DE112008001395T5 - Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares - Google Patents

Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares Download PDF

Info

Publication number
DE112008001395T5
DE112008001395T5 DE112008001395T DE112008001395T DE112008001395T5 DE 112008001395 T5 DE112008001395 T5 DE 112008001395T5 DE 112008001395 T DE112008001395 T DE 112008001395T DE 112008001395 T DE112008001395 T DE 112008001395T DE 112008001395 T5 DE112008001395 T5 DE 112008001395T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
lever
axis
selection
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112008001395T
Other languages
English (en)
Inventor
Ingemar Melander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kongsberg Automotive AB
Original Assignee
Kongsberg Automotive AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38222214&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112008001395(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kongsberg Automotive AB filed Critical Kongsberg Automotive AB
Publication of DE112008001395T5 publication Critical patent/DE112008001395T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares mit einem Schalthebel (1), der in Längsrichtung eine Schalthebelachse (A) hat und an einem ersten Bügel (32) eines Doppelgelenks (3) angebracht ist, um um zwei orthogonale Achsen zu schwenken, nämlich eine Schaltschwenkachse (B) und eine Auswahlschwenkachse (C), welche beide im Wesentlichen senkrecht zur Schalthebelachse (A) verlaufen, einem Befestigungselement (2), einem Schaltsteuerhebel (4), der mit einem zweiten Bügel (34) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Schaltsteuerzug steuert, und einem Auswahlsteuerhebel (5), der über eine Buchse (51) mit dem ersten Bügel (32) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Auswahlsteuerzug steuert, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel (32) des Doppelgelenks (3) um die Schalthebelachse (A) drehbar ist, sodass er sich um die Schalthebelachse (A) dreht während einer Schwenkbewegung des Schalthebels (1) um die Auswahlschwenkachse (C).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares mit einem Schalthebel, der in Längsrichtung eine Schalthebelachse hat und an einem ersten Bügel eines Doppelgelenks angebracht ist, um um zwei orthogonale Achsen zu schwenken, nämlich eine Schaltschwenkachse und eine Auswahlschwenkachse, welche beide im Wesentlichen senkrecht zur Schalthebelachse verlaufen, einem Befestigungselement, einem Schaltsteuerhebel, der mit einem zweiten Bügel des Doppelgelenks verbunden ist und einen Schaltsteuerzug steuert, und einem Auswahlsteuerhebel, der über eine Buchse mit dem ersten Bügel des Doppelgelenks verbunden ist und einen Auswahlsteuerzug steuert.
  • Moderne Fahrzeuge weisen Gangschaltsysteme auf, die Gangschaltkommandos und Gangauswahlkommandos mittels Übertragungszügen übermitteln. Diese Bowden- oder Drück-/Zieh-Züge werden durch eine Bedienung des Schalthebels und eines mechanischen Systems betätigt, das die Schalthebelbewegung in die geeignete Zugbetätigung umsetzt. Die meisten bekannten Gangschaltsysteme weisen ein Paar von Übertragungszügen auf, der eine für die Übertragung des Gangauswahlkommandos und der andere für die Übertragung des Gangschaltkommandos.
  • EP 662 203 B1 offenbart ein Gangschaltsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere ist eine manuelle Übertragungsschaltung zur Bedienung eines Übertragungszug-Paares beschrieben, wobei die Schaltung ein Unterteil aufweist, das ein Gehäuse beinhaltet, in dem das mechanische System angeordnet ist, das die Schalthebelbewegung in die geeignete Zugbetätigung umsetzt. Die zwei Züge sind mit einem Winkelhebel bzw. einem Zugsteuerelement verbunden, sodass eine unabhängige Bewegung der zwei Züge ermöglicht wird.
  • Andere Gangschaltsysteme zur Bedienung eines Übertragungszug-Paares sind z. B. aus DE 9002840 U1 oder US 4,693,135 bekannt.
  • Alle diese bekannten Gangschaltsysteme leiden unter der Tatsache, dass die Bewegung des Schalthebelknaufs eine relativ starke Abweichung von einem perfekten „H”-Muster zeigt. Der Schalthebelknauf folgt einer nach außen gekrümmten Kurve (von oben gesehen) während einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung (Schaltkommando) des Schalthebels, nachdem ein Auswahlkommando durch eine Auslenkung des Schalthebels nach links oder rechts durchgeführt wurde. Eine „H”-Muster-Führung des Schalthebels muss Spiel lassen für solche Abweichungen. Die Abweichungen vom perfekten „H”-Muster haben einen negativen Effekt auf den Fahrkomfort, die Funktionalität und die Lebensdauer des Gangschaltsystems.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gangschaltsystem zur Bedienung eines Übertragungszug-Paares bereitzustellen, das die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Systeme überwindet. Die Bewegung des Schalthebelknaufs sollte einem nahezu perfekten „H”-Muster folgen.
  • Diese Aufgabe wird durch das vorliegende erfinderische Gangschaltsystem entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die abhängigen Ansprüche abgedeckt.
  • Um das Ziel einer Bewegung des Schalthebelknaufs zu erreichen, die einem nahezu perfekten „H”-Muster folgt, nutzt die Erfindung die Tatsache, dass eine geringfügige Drehung bestimmter Komponenten des Gangschaltsystems um die Schalthebellängsachse während einer Schwenkbewegung des Schalthebels um mindestens eine der orthogonalen Achsen des „H”-Musters die ungewollte koordinierte Links-/Rechtsbewegung des Schalthebels während einer geraden Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des Schalthebelknaufs kompensieren kann.
  • Die zur Erreichung eines beträchtlich geraderen „H”-Musters benötigte Drehung bestimmter Komponenten des Gangschaltsystems um die Schalthebellängsachse ist jedoch relativ gering. Diese Drehung wird dadurch implementiert, dass ein Doppelgelenk verwendet wird, an dem der Schalthebel angebracht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Gangschaltsystem dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel des Doppelgelenks um die Schalthebelachse drehbar ist, sodass er sich um die Schalthebelachse dreht während einer Schwenkbewegung des Schalthebels um die Auswahlschwenkachse. In diesem Sinne ist das Doppelgelenk, so wie es in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ähnlich zu einem drehbaren Kardan- oder Kreuzgelenk.
  • Wenn der Schalthebel durch eine Auslenkung nach links oder nach rechts eine Auswahlbewegung vollführt hat, impliziert eine perfekt gerade Bewegung des Schalthebelknaufs (von oben gesehen) in die Vorwärts-/Rückwärtsrichtung, um Gänge zu schalten, eine koordinierte geringfügige Drehung nach außen um die Auswahlschwenkachse. Da das Auswahlkommando unabhängig vom Schaltkommando sein sollte, sollte diese koordinierte geringfügige Drehung nach außen um die Auswahlschwenkachse nicht auf den Auswahlsteuerhebel übertragen werden. Das Merkmal, dass der erste Bügel des Doppelgelenks, der mit dem Schalthebel verbunden ist, in der Lage ist, sich während einer Schwenkbewegung des Schalthebels um die Schalthebelachse zu drehen, kompensiert die koordinierte geringfügige Drehung nach außen um die Auswahlschwenkachse fast vollständig. Das erfinderische Gangschaltsystem ist derart aufgebaut, dass eine Drehung um die Schalthebelachse in die eine oder die andere Richtung übertragen wird auf den Auswahlhebel, um diesen in die eine bzw. die andere Richtung zu betätigen, wenn der Schalthebel nach links oder rechts ausgelenkt wird. Das Ausmaß einer solchen Betätigung des Auswahlhebels durch Drehung des ersten Bügels des Doppelgelenks um die Schalthebelachse ist geeignet, um die ungewollte koordinierte geringfügige Drehung nach außen um die Auswahlschwenkachse während einer geraden Bewegung des Schalthebelknaufs (von oben gesehen) in die Vorwärts-/Rückwärtsrichtung zu kompensieren. Je weiter nach außen die Ablenkung nach links oder rechts ist, nachdem eine Auswahlbewegung vollführt wurde, desto mehr Kompensation durch Drehung des ersten Bügels des Doppelgelenks um die Schalthebelachse wird benötigt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung detailliert auf Basis einer bevorzugten Ausführungsform diskutiert, welche in den 1 und 2 dargestellt ist. Gleichwohl ist der Geltungsbereich der Erfindung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt.
  • 1 zeigt ein mechanisches System zur Übertragung einer Bewegung des Schalthebels auf ein Übertragungszug-Paar (nicht gezeigt) in Form einer perspektivischen Vorderansicht.
  • 2 zeigt ein mechanisches System zur Übertragung einer Bewegung des Schalthebels auf ein Übertragungszug-Paar (nicht gezeigt) in Form einer perspektivischen Hinteransicht.
  • 3 zeigt schematisch den Pfad des Schalthebelknaufs in einer Draufsicht.
  • 1 und 2 zeigen einen Schalthebel 1, der in Längsrichtung eine Schalthebelachse A hat und an einem ersten Bügel 32 eines Doppelgelenks 3 angebracht ist. Das Kreuzstück 31 des Doppelgelenks ist mit einer Achse entlang der Schalthebelachse A und mit der anderen Achse entlang einer Auswahlschwenkachse C angeordnet. Der Schalthebel 1 ist an dem oberen Bein 33 des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 befestigt, der die Drehzapfen des Kreuzstücks 31 aufnimmt, die entlang der Schalthebelachse A angeordnet sind. Der zweite Bügel 34 des Doppelgelenks 3, der die anderen Drehzapfen des Kreuzstücks 31 aufnimmt, die entlang der Auswahlschwenkachse C angeordnet sind, ist drehbar um eine Schaltschwenkachse B an einem Befestigungselement 2 angebracht. Ein Schaltsteuerhebel 4 erstreckt sich vom zweiten Bügel 34 des Doppelgelenks 3 nach unten, um durch eine Verbindung mit einem Schaltsteuerzug (nicht gezeigt) am unteren Endbereich des Schaltsteuerhebels 4 Gangschaltkommandos vom Schalthebel 1 zum Getriebe zu übertragen.
  • Die gepunkteten Doppelpfeile deuten eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des Schaltkommandos des Schalthebels 1 an, die in einer Schwenkbewegung um die Schaltschwenkachse B, die quer zum Fahrzeug verläuft, und in einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des unteren Endbereichs des Schaltsteuerhebels 4 resultiert. Diese Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des unteren Endbereichs des Schaltsteuerhebels 4 betätigt den verbundenen Bowden- oder Drück-/Zieh-Übertragungszug (nicht gezeigt), um das Gangschaltkommando zum Getriebe zu übertragen.
  • Der erste Bügel 32 des Doppelgelenks 3 ist über eine Buchse 51 mit dem Auswahlsteuerhebel 5 verbunden. Der Auswahlsteuerhebel 5 ist in dieser Ausführungsform ein Winkelhebel. Ein Bein 52 des Winkelhebels erstreckt sich im Wesentlichen parallel zum Schaltsteuerhebel 4 nach unten, um durch eine Verbindung mit einem Auswahlsteuerzug (nicht gezeigt) am unteren Endbereich des Auswahlsteuerhebels 5 Gangauswahlkommandos vom Schalthebel 1 zum Getriebe zu übertragen.
  • Der Auswahlsteuerhebel 5 ist über eine Lagerung 55 drehbar um eine Achse D, die bezüglich der im Wesentlichen parallelen Schaltschwenkachse B versetzt verläuft, an dem Befestigungs element 2 angebracht. In dieser Ausführungsform ist das Befestigungselement 2 ein L-förmiger Körper, der das Doppelgelenk 3 in einer horizontalen Ebene umgreift. Der Auswahlsteuerhebel 5 ist ein Winkelhebel, dessen eines Bein 54 sich im Wesentlichen horizontal zwischen der Achse D, die bezüglich der parallelen Schaltschwenkachse B horizontal versetzt verläuft, und der Schaltschwenkachse B erstreckt und dessen anderes Bein 52 sich nach unten im Wesentlichen parallel zum Schaltsteuerhebel 4 erstreckt, sodass er in der Lage ist, durch eine Verbindung mit einem Auswahlsteuerzug am unteren Endbereich des Auswahlsteuerhebels 5 Gangauswahlkommandos vom Schalthebel 1 zum Getriebe zu übertragen. Wie in der dargestellten Ausführungsform gezeigt, kann der Auswahlsteuerhebel 5 ein Winkelhebel in Form eines flachen Dreieckselements sein.
  • Der Schaltsteuerhebel 4 und der Auswahlsteuerhebel 5 müssen sich nicht in vertikaler Weise nach unten erstrecken. Es kann von Vorteil sein, dass der Schaltsteuerhebel 4 und der Auswahlsteuerhebel 5 sich mit einem Neigungswinkel bezüglich der Schalthebelachse A nach unten erstrecken.
  • Die Verbindung des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 und des Auswahlsteuerhebels 5 über eine Buchse 51 ist vorzugsweise durch ein Zapfenelement mit einem verbundenen kugelförmigen Endbereich verkörpert. Das Zapfenelement ist mit dem ersten Bügel 32 des Doppelgelenks 3 verbunden, und sein kugelförmiger Endbereich ist von einer vorzugsweise röhrenförmigen Buchse mit einem kreisförmigen Querschnitt aufgenommen, die es dem kugelförmigen Endbereich des Zapfenelements erlaubt, entlang der Schaltschwenkachse B zu gleiten.
  • Es ist vorteilhaft, eine Plastikhülse vorzusehen mit einer kugelförmigen Innenfläche zur Aufnahme des kugelförmigen Endbereichs des Zapfenelements und einer zylindrischen Außenfläche, die gleitend in Längsrichtung in der röhrenförmigen Buchse des gleitenden Gelenks 51 ist.
  • Die gestrichelten Doppelpfeile deuten die Links-/Rechtsbewegung des Auswahlkommandos des Schalthebels 1 an, die in einer Schwenkbewegung um die Auswahlschwenkachse C und in einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des unteren Endbereichs des Auswahlsteuerhebels 5 resultiert. Um die Links-/Rechtsbewegung des Schalthebels 1 in eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des unteren Endbereichs des Auswahlsteuerhebels 5 umzusetzen, hat der Auswahlsteuerhebel 5 die Form eines Winkelhebels. Bei einer Links-/Rechtsbewegung des Auswahlkommandos des Schalthebels 1 folgt das Zapfenelement, das mit dem ersten Bügel 32 des Doppelgelenks 3 verbunden ist, einem kreisförmigen Pfad um die Auswahlschwenkachse C in eine Richtung nach unten oder oben. Die Buchse 51 im Kniebereich des Auswahlsteuerhebels 5 wird gedrängt, in der Richtung nach unten oder oben durch eine Drehung um die Achse D zu folgen, um die der Auswahlsteuerhebel 5 schwenken kann. Da die Pfade des Zapfenelements und der Buchse 51 nicht exakt übereinstimmen, muss die Buchse 51 ein Spiel in einer anderen Richtung als die Schalthebelachse A vorsehen. Vorzugsweise erstreckt sich diese Richtung entlang der Schaltschwenkachse B, wie in 1 und 2 gezeigt. Obwohl weniger vorteilhaft, ist es eine andere Möglichkeit, die Buchse in Form einer länglichen Öffnung im Auswahlsteuerhebel 5 zu gestalten, wobei sich die Öffnung im Wesentlichen entlang der Auswahlschwenkachse C erstreckt, um ein Spiel in der Richtung der Auswahlschwenkachse C zu erlauben.
  • Der untere Endbereich des Auswahlsteuerhebels 5 bewegt sich in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in Übereinstimmung mit der Links-/Rechtsbewegung des Schalthebels 1. Diese Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des unteren Endbereichs des Auswahlsteuerhebels 5 betätigt den verbundenen Bowden- oder Zieh-/Drück-Über tragungszug (nicht gezeigt), um das Gangauswahlkommando zum Getriebe zu übertragen.
  • Damit der kugelförmige Endbereich des Zapfenelements, das mit dem ersten Bügel 32 des Doppelgelenks 3 verbunden ist, der Drehbewegung des Auswahlsteuerhebels 5 um die Achse D, um welche der Auswahlsteuerhebel 5 schwenken kann, folgen kann, muss er in der Lage sein, sich geringfügig entlang der Auswahlschwenkachse C zu bewegen. Da der kugelförmige Endbereich des Zapfenelements in der dargestellten Ausführungsform durch die röhrenförmige Buchse 51 aufgenommen wird, ist diese geringfügige Bewegung des kugelförmigen Endbereichs des Zapfenelements entlang der Auswahlschwenkachse C nur möglich, wenn der erste Bügel 32 des Doppelgelenks 3, an dem das Zapfenelement angebracht ist, in der Lage ist, sich um die Schalthebelachse A zu drehen. Ein Auswahlkommando in Form einer Bewegung des Schalthebels 1 nach links stimmt zeitlich mit einer geringfügigen Drehung des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 gegen den Uhrzeigersinn um die Schalthebelachse A überein. Umgekehrt stimmt ein Auswahlkommando in Form einer Bewegung des Schalthebels 1 nach rechts zeitlich mit einer geringfügigen Drehung des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 im Uhrzeigersinn um die Schalthebelachse A überein.
  • Sobald der Schalthebel 1 nach links oder nach rechts ausgelenkt ist, impliziert eine Drehung des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 um die Schalthebelachse A eine gewisse Betätigung des Auswahlsteuerhebels 5 abhängig vom Spiel entlang der Schaltschwenkachse B, das durch die Buchse 51 erlaubt wird. Dieser Effekt wird dazu genutzt, um das koordinierte Schwenken des Schalthebels 1 nach außen zu kompensieren, um ein perfektes „H”-Muster mit dem Schalthebelknauf durchzuführen während einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung eines Schaltkommandos, wenn der Schalthebel 1 nach links oder nach rechts ausgelenkt ist.
  • 3 zeigt schematisch das „H”-Muster des Schalthebelknaufs von oben gesehen. Der Schalthebelknauf in Gangschaltsystemen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, folgt einem ellipsenförmigen Pfad wie er durch die gestrichelten Kurven dargestellt ist. Das perfekte H”-Muster impliziert ein koordiniertes Schwenken des Schalthebels 1 um die Auswahlschwenkachse C. Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass der Auswahlsteuerhebel 5 dadurch nicht beeinflusst wird. Wenn der Schalthebel 1 durch geeignete Führungsmittel (nicht gezeigt) gezwungen wird, einem fast perfekten „H”-Muster zu folgen, reagiert der erste Bügel 32 des Doppelgelenks 3 mit einer geringfügigen Drehung um die Schalthebelachse A, um das koordinierte Schwenken nach außen um die Auswahlschwenkachse C zu kompensieren. Als Ergebnis davon bleibt der Auswahlsteuerhebel 5 unbeeinflusst, obwohl der Schalthebel 1 ein koordiniertes Schwenken um die Auswahlschwenkachse C nach außen vollführt. Die kreisförmigen Pfeile in 3 zeigen qualitativ die kompensierende Drehung des ersten Bügels 32 des Doppelgelenks 3 um die Schalthebelachse A.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares mit einem Schalthebel (1), der in Längsrichtung eine Schalthebelachse (A) hat und an einem ersten Bügel (32) eines Doppelgelenks (3) angebracht ist, um um zwei orthogonale Achsen zu schwenken, nämlich eine Schaltschwenkachse (B) und eine Auswahlschwenkachse (C), welche beide im Wesentlichen senkrecht zur Schalthebelachse (A) verlaufen, einem Befestigungselement (2), einem Schaltsteuerhebel (4), der mit einem zweiten Bügel (34) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Schaltsteuerzug steuert, und einem Auswahlsteuerhebel (5), der über eine Buchse (51) mit dem ersten Bügel (32) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Auswahlsteuerzug steuert, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel (32) des Doppelgelenks (3) um die Schalthebelachse (A) drehbar ist, sodass er sich um die Schalthebelachse (A) dreht während einer Schwenkbewegung des Schalthebels (1) um die Auswahlschwenkachse (C). Um das Ziel einer Bewegung des Schalthebelknaufs, die einem fast perfekten „H”-Muster folgt, zu erreichen, nutzt die Erfindung die Tatsache, dass eine geringfügige Drehung des ersten Bügels (32) des Doppelgelenks (3) um die Schalthebelachse (A) während einer Schwenkbewegung des Schalthebels (1) um die Auswahlschwenkachse (C) eine ungewollte koordinierte Schwenkbewegung des Schalthebels (1) um die Auswahlschwenkachse (C) während einer fast geraden Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des Schalthebelknaufs kompensiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 662203 B1 [0003]
    • - DE 9002840 U1 [0004]
    • - US 4693135 [0004]

Claims (11)

  1. Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares mit einem Schalthebel (1), der in Längsrichtung eine Schalthebelachse (A) hat und an einem ersten Bügel (32) eines Doppelgelenks (3) angebracht ist, um um zwei orthogonale Achsen zu schwenken, nämlich eine Schaltschwenkachse (B) und eine Auswahlschwenkachse (C), welche beide im Wesentlichen senkrecht zur Schalthebelachse (A) verlaufen, einem Befestigungselement (2), einem Schaltsteuerhebel (4), der mit einem zweiten Bügel (34) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Schaltsteuerzug steuert, und einem Auswahlsteuerhebel (5), der über eine Buchse (51) mit dem ersten Bügel (32) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und einen Auswahlsteuerzug steuert, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bügel (32) des Doppelgelenks (3) um die Schalthebelachse (A) drehbar ist, sodass er sich um die Schalthebelachse (A) dreht während einer Schwenkbewegung des Schalthebels (1) um die Auswahlschwenkachse (C).
  2. Gangschaltsystem nach Anspruch 1, wobei der zweite Bügel (34) des Doppelgelenks (3) und der verbundene Schaltsteuerhebel (4) drehbar um die Schaltschwenkachse (B) an dem Befestigungselement (2) angebracht sind.
  3. Gangschaltsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der Schaltsteuerhebel (4) nach unten erstreckt, sodass er in der Lage ist, durch eine Verbindung mit einem Schaltsteuerzug am unteren Endbereich des Schaltsteuerhebels (4) Gangschaltkommandos vom Schalthebel (1) zum Getriebe zu übertragen.
  4. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Auswahlsteuerhebel (5) drehbar um eine Achse (D) an dem Befestigungselement (2) angebracht ist, die bezüglich der im Wesentlichen parallelen Schaltschwenkachse (B) versetzt verläuft.
  5. Gangschaltsystem nach Anspruch 4, wobei der Auswahlsteuerhebel (5) ein Winkelhebel ist, dessen eines Bein (54) sich im Wesentlichen horizontal zwischen der Achse (D), die bezüglich der parallelen Schaltschwenkachse (B) horizontal versetzt verläuft, und der Schaltschwenkachse (B) erstreckt und dessen anderes Bein (52) sich nach unten im Wesentlichen parallel zum Schaltsteuerhebel (4) erstreckt, sodass er in der Lage ist, durch eine Verbindung mit einem Auswahlsteuerzug am unteren Endbereich des Auswahlsteuerhebels (5) Gangauswahlkommandos vom Schalthebel (1) zum Getriebe zu übertragen.
  6. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Auswahlsteuerhebel (5) ein Winkelhebel in Form eines flachen Dreieckselements ist.
  7. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (2) ein L-förmiger Körper ist, der das Doppelgelenk (3) in einer horizontalen Ebene umgreift.
  8. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schaltsteuerhebel (4) und der Auswahlsteuerhebel (5) sich nach unten mit einem Neigungswinkel bezüglich der Schalthebelachse (A) erstrecken.
  9. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Buchse (51) den kugelförmigen Endbereich eines Zapfenelements aufnimmt, das mit dem ersten Bügel (32) des Doppelgelenks (3) verbunden ist und in der Lage ist, ent lang der Schaltschwenkachse (B) in der Buchse (51) zu gleiten.
  10. Gangschaltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Buchse (51) röhrenförmig mit einem kreisförmigen Querschnitt entlang der Schaltschwenkachse (B) erstreckt.
  11. Gangschaltsystem nach Anspruch 9 und 10, wobei eine Plastikhülse vorgesehen ist mit einer kugelförmigen Innenfläche zur Aufnahme des kugelförmigen Endbereichs des Zapfenelements, das mit dem ersten Bügel (32) des Doppelgelenks (3) verbunden ist, und einer zylindrischen Außenfläche, die in Längsrichtung in der röhrenförmigen Buchse (51) gleitend ist.
DE112008001395T 2007-05-30 2008-04-21 Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares Ceased DE112008001395T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07010712.3 2007-05-30
EP07010712A EP1998083A1 (de) 2007-05-30 2007-05-30 Getriebeschaltsystem zum Betrieb zweier Übertragungskabel
PCT/EP2008/003199 WO2008145233A1 (en) 2007-05-30 2008-04-21 Gear shift system for operating a pair of transmission cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008001395T5 true DE112008001395T5 (de) 2010-04-22

Family

ID=38222214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001395T Ceased DE112008001395T5 (de) 2007-05-30 2008-04-21 Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1998083A1 (de)
BR (1) BRPI0811987B1 (de)
DE (1) DE112008001395T5 (de)
WO (1) WO2008145233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117292B4 (de) 2016-04-08 2023-09-28 Hyundai Motor Company Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4693135A (en) 1986-06-05 1987-09-15 Wickes Manufacturing Company Manually operable gearshift mechanism
DE9002840U1 (de) 1989-03-10 1990-05-17 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Vorrichtung zur Schaltung eines Wechselgetriebes
EP0662203B1 (de) 1992-09-24 1996-09-25 Dura Mechanical Components, Inc. Schalthebel für handgeschaltetes getriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245521A (en) * 1978-05-12 1981-01-20 Grand Haven Stamped Products Company Manual transmission shifter for operating a transmission with flexible cables
US4483211A (en) * 1982-01-19 1984-11-20 Cablecraft, Inc. Dual cable transmission gearshift mechanism
DE19740176C2 (de) * 1997-09-12 2000-04-06 Lemfoerder Metallwaren Ag Handschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2004196158A (ja) * 2002-12-19 2004-07-15 Honda Motor Co Ltd チェンジレバー装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4693135A (en) 1986-06-05 1987-09-15 Wickes Manufacturing Company Manually operable gearshift mechanism
DE9002840U1 (de) 1989-03-10 1990-05-17 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Vorrichtung zur Schaltung eines Wechselgetriebes
EP0662203B1 (de) 1992-09-24 1996-09-25 Dura Mechanical Components, Inc. Schalthebel für handgeschaltetes getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117292B4 (de) 2016-04-08 2023-09-28 Hyundai Motor Company Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1998083A1 (de) 2008-12-03
BRPI0811987A2 (pt) 2014-11-18
BRPI0811987B1 (pt) 2020-02-11
WO2008145233A1 (en) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326118B4 (de) Schaltvorrichtung zur mechanisch kopplungsfreien Übertragung von Schaltbefehlen an ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE102005062167B3 (de) Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre
DE19882218B4 (de) Getriebe mit einer Zentralschaltwelle
DE4337377B4 (de) Schalthebelbaugruppe für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3100504A1 (de) Sperreinrichtung fuer eine kardanartige, einen kabelzug betaetigende fahrzeuggetriebeschalteinrichtung
DE102008030233A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
WO2004042256A1 (de) Schaltvorrichtung zur übertragung von schaltbefehlen an ein automatikgetriebe
WO2015177032A1 (de) Schaltvorrichtung
EP0699853B1 (de) Betätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102008017862B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE19805510A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE69815552T2 (de) Manövriervorrichtung
DE102016117292B4 (de) Schalthebelvorrichtung eines handschaltgetriebes
EP1082557A1 (de) Schaltvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE10015079C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1531290A2 (de) Schalteinrichtung
DE102012106800A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen der Betätigungskraft eines Schalthebels eines Handschaltgetriebes
DE112008001395T5 (de) Gangschaltsystem zum Bedienen eines Übertragungszug-Paares
DE102016122344B4 (de) Betätigungseinrichtung und deren Verwendung für ein elektromechanisches oder hydromechanisches Kraftfahrzeuggetriebe insbesondere eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugs
DE102010050739B4 (de) Gangschaltmechanismus mit einem einklappbaren Gangschalthebel
DE102018109611A1 (de) Kopfstütze
DE102011053177A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102010036389A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP1724497A2 (de) Schaltvorrichtung
DE102008052377B4 (de) Schalthebelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150115

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final