DE112006001947T5 - Engine control method and engine control system - Google Patents

Engine control method and engine control system Download PDF

Info

Publication number
DE112006001947T5
DE112006001947T5 DE112006001947T DE112006001947T DE112006001947T5 DE 112006001947 T5 DE112006001947 T5 DE 112006001947T5 DE 112006001947 T DE112006001947 T DE 112006001947T DE 112006001947 T DE112006001947 T DE 112006001947T DE 112006001947 T5 DE112006001947 T5 DE 112006001947T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
temperature
mode
operating mode
max
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112006001947T
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiyuki Kiryu Amagasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsuba Corp
Original Assignee
Mitsuba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsuba Corp filed Critical Mitsuba Corp
Publication of DE112006001947T5 publication Critical patent/DE112006001947T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Ein Motorsteuerverfahren, das eine Spannung mit einer Wellenform in der Form von Impulsen, die mit EIN-Perioden und AUS-Perioden versehen ist, anlegt, und die angelegte Spannung durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Spannung effektiv ändert, das Verfahren gekennzeichnet dadurch, dass
basierend auf einem zulässigen Strombetrag des Motors ein Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Temperaturbedingung gesetzt wird,
die Temperatur des Motors oder die Umgebungstemperatur des Motors erfasst wird,
ein Temperaturentsprechungskoeffizient zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der sich gemäß der Temperatur ändert, basierend auf dem erfassten Temperaturwert kalkuliert wird,
unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) und des Temperaturentsprechungskoeffizienten ein Maximalwert max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur kalkuliert wird, und
wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem...
A motor control method which applies a voltage having a waveform in the form of pulses provided with ON periods and OFF periods and effectively changes the applied voltage by changing the ON / OFF ratio of the voltage, the method characterized as a result of that
Based on a permissible current amount of the motor, a basic limit operating mode value max. Mode (1) indicating the on-period time ratio of the voltage that can be applied to the motor when the motor is set in the locked state under a predetermined temperature condition,
the temperature of the engine or the ambient temperature of the engine is detected,
a temperature correspondence coefficient for correcting the basic limit mode value max. Operating mode (1), which changes according to the temperature, is calculated based on the detected temperature value,
using the base limit mode value max. Operating mode (1) and the temperature correspondence coefficient a maximum value max. Operating mode (2) of the ON-period ratio is calculated below the detected temperature, and
if the number of revolutions of the motor is equal to or less than one ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für einen Motor, der in einem Wischersystem eines Automobils etc. verwendet wird, und genauer auf ein Motorsteuerverfahren und ein Motorsteuersystem, die den Betrag eines Stroms in der Zeit der Überlast und der Motorsperre niederhalten können, und ein Drehmoment zur Zeit der tiefen Temperatur sicherstellen.The The present invention relates to a control method for a Engine using in a wiper system of an automobile etc. and more particularly to an engine control method and engine control system, the amount of a current in the period of overload and the motor lock can hold down and ensure a torque at the time of low temperature.

Stand der TechnikState of the art

Herkömmlich wird in einem Wischersystem eines Automobils etc. als die Antriebsquelle ein elektromagnetischer Motor, der mit einem Feldmagneten (Permanentmagneten) versehen ist, häufig verwendet. Dieser Motor muss den Gebrauch in einer Region tiefer Temperatur von ungefähr –40°C gemäß der Verwendungsbedingung eines Automobils aushalten etc., und ohne Störung in der Umgebung tiefer Temperatur arbeiten. D.h. der Motor muss sogar von dem Zustand tiefer Temperatur, in dem der Motor abgekühlt ist, ohne Probleme hochfahren und Wischer etc. veranlassen, ähnlich wie in dem Fall des Gebrauchs bei gewöhnlicher Temperatur zu arbeiten.Conventionally in a wiper system of an automobile, etc. as the drive source an electromagnetic motor equipped with a field magnet (permanent magnet) is provided, often used. This engine needs to be deeper in use in a region Temperature of about -40 ° C according to the use condition of an automobile, etc., and lower without disturbing the environment Temperature work. That the engine needs to lower even from the condition Temperature, in which the engine is cooled, start up without problems and wipers etc., similar as in the case of use at ordinary temperature to work.

Wenn andererseits der Motor in die Umgebung tiefer Temperatur gebracht ist, wird der Widerstandswert eines Kupferdrahtes, der als eine Ankerwicklung verwendet wird, klein, und es wird veranlasst, dass ein Strom leicht durch die Wicklung fließt. Entsprechend wird, wenn der Motor in der Umgebung tiefer Temperatur in den Überlastungszustand kommt, um gesperrt zu werden, der Wicklungsstrom (Sperrstrom) beträchtlich groß, und der Feldmagnet wird wegen dessen Einfluss leicht entmagnetisiert. Z.B. gibt es in der Umgebung tiefer Temperatur, unmittelbar nachdem der Motor betrieben wird, wenn schwingende Wischerarme an ein Hindernis anstoßen, wie etwa Schnee, der sich in der unteren Wendeposition befindet und der Motor in den gesperrten Zustand kommt, eine Möglichkeit, dass sich der Sperrstrom erhöht und der Feldmagnet entmagnetisiert wird. Besonders in einem Ferritreihenmagnet wird, da die Koerzitivkraft des Magneten selbst zu der Zeit der tiefen Temperatur leicht abgesenkt wird, die Entmagnetisierung in der Umgebung tiefer Temperatur merklicher. Wenn der Magnet entmagnetisiert ist, wird nicht nur die Motorausgabe abgesenkt, sondern es gibt auch eine Möglichkeit, dass gewünschte Motorcharakteristika nicht erhalten werden können, nachdem die Umgebungstemperatur zu der gewöhnlichen Temperatur zurückkehrt.If on the other hand, the engine brought into the environment low temperature is, the resistance of a copper wire acting as a Armature winding is used, small, and it causes a current flows easily through the winding. Accordingly, if the engine comes in the environment low temperature in the overload condition, in order to be locked, the winding current (reverse current) considerably large, and the field magnet is easily demagnetized because of its influence. For example, There is low temperature in the area immediately after the Engine is operated when swinging wiper arms to an obstacle nudge, such as snow, which is in the lower turning position and the engine comes in the locked state, a way that the reverse current increases and the field magnet is demagnetized. Especially in a ferrite series magnet, because the coercive force of the magnet itself at the time of the deep Temperature is slightly lowered, the demagnetization in the environment lower temperature noticeably. When the magnet is demagnetized, it will not only lowered the engine output, but there is also one Possibility, that desired Motor characteristics can not be obtained after the ambient temperature to the ordinary Temperature returns.

Entsprechend muss ein Motor, für den es eine Möglichkeit gibt, dass er in der Umgebung tiefer Temperatur verwendet wird, einen Magneten verwenden, der in der Koerzitivkraft hoch ist, oder die Wandstärke eines Magneten groß machen, um so die Entmagnetisierung des Magneten zu verhindern. Ein Magnet, der in der Koerzitivkraft hoch ist, ist jedoch aufwändig, was zu einem Problem führt, dass die Produktionskosten entsprechend ansteigen. Wenn die Wandstärke eines Magneten groß gemacht wird, entsteht des weiteren ein Problem, dass der Motor entsprechend in der Größe vergrößert wird, und auch dessen Gewicht groß wird. Wenn der Wicklungsstrom groß wird, muss außerdem in einer Motoransteuerschaltung ein aufwändiges Schaltelement, welches in einer Stromübertragungskapazität groß ist, gemäß dem Sperrstrom des Motors verwendet werden. Insbesondere in dem Fall einer Ansteuerung eines Motors eines hohen Drehmomentes und einer hohen Rotation ist ein Schaltelement, das in einer Stromübertragungskapazität viel größer ist, erforderlich, was den Elementpreis in die Höhe treibt, was zu einem Problem führt, dass die Produktionskosten weiter ansteigen.

  • Patentliteraturstelle 1: ausgelegte japanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 7-39062
  • Patentliteraturstelle 2: ausgelegte japanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 11-122703
  • Patentliteraturstelle 3: japanische Patentanmeldung JP 2004-327299
Accordingly, a motor for which there is a possibility that it is used in the low-temperature environment must use a magnet that is high in coercive force, or make the wall thickness of a magnet large so as to prevent demagnetization of the magnet. However, a magnet which is high in coercive force is troublesome, resulting in a problem that the production cost increases accordingly. Further, when the wall thickness of a magnet is made large, there arises a problem that the motor is correspondingly increased in size and also its weight becomes large. In addition, when the winding current becomes large, in a motor driving circuit, a complicated switching element, which is large in current transfer capacity, must be used in accordance with the reverse current of the motor. Especially, in the case of driving a high torque motor and a high rotation, a switching element that is much larger in current transfer capacity is required, which raises the elemental price, resulting in a problem that production costs continue to increase.
  • Patent Literature 1: designed Japanese Patent Application Publication No. 7-39062
  • Patent Literature 2: designed Japanese Patent Application Publication No. 11-122703
  • Patent Literature 3: Japanese Patent Application JP 2004-327299

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Probleme, die durch die Erfindung zu lösen sindProblems to be solved by the invention

Entsprechend kann als eine Gegenmaßnahme für die Entmagnetisierung eines Magneten zu der Zeit der tiefen Temperatur ein Steuermuster betrachtet werden, in dem die obere Grenze eines Stroms (Max. Betriebsart, Max. Duty) zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur mit einem Temperaturkoeffizienten multipliziert wird, und der Stromwert zu der Zeit der tiefen Temperatur niedergehalten wird. 10 zeigt Einrichtungsabbildungen des max. Betriebsartwertes in dem herkömmlichen Steuerverfahren, und (a) stellt den max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur (5°C oder mehr) dar, und (b) stellt den max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur (–40°C) dar. In dem Fall, der in 10 gezeigt wird, kommt der max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur zu einem Wert, der durch Multiplizieren eines Wertes zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur mit einem Temperaturkoeffizienten von 0,82 erhalten wird. Unter einer Bedingung von "14,0 V; 500 Hz" ist z.B. der max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur 90%, und der max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur ist 74%.Accordingly, as a countermeasure for the demagnetization of a magnet at the time of low temperature, a control pattern in which the upper limit of a current (Max. Duty) at the time of the ordinary temperature is multiplied by a temperature coefficient, and the current value at the time of low temperature is suppressed. 10 shows device illustrations of the max. Mode value in the conventional control method, and (a) sets the max. Mode value at the time of ordinary temperature (5 ° C or more), and (b) sets the max. Operating mode value at the time of low temperature (-40 ° C). In the case of 10 is shown, the max. Mode value at the time of the low temperature to a value obtained by multiplying a value at the time of the ordinary temperature with a temperature coefficient of 0.82. Under a condition of "14.0 V; 500 Hz", for example, the max. Mode value at the time of ordinary temperature 90%, and the max. Mode value at the time of low temperature is 74%.

Unter dem Steuersystem, in dem der Betrag eines Motorstroms durch einfaches Multiplizieren eines Wertes mit einem Temperaturkoeffizienten niedergehalten wird, wird jedoch die Ausgabe insgesamt abgesenkt. Unter der oben beschriebenen Bedingung wird entsprechend z.B., während der max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur in Wirklichkeit ungefähr 86% ist, dieser Wert unerwünscht auf 74% niedergehalten. Zu der Zeit von 14,0 V wird z.B., selbst in einer Region hoher Drehzahl von 700 Hz oder mehr, der max. Betriebsartwert auf weniger als 100% niedergehalten, was eine Unterdrückung mehr als notwendig zu der Zeit der tiefen Temperatur hervorbringt. Entsprechend entsteht ein Problem dadurch, dass das Leistungsverhalten eines Motors nicht ausreichend erbracht werden kann, was zu einem Mangel an Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur führen kann.However, under the control system in which the amount of motor current is suppressed by simply multiplying a value by a temperature coefficient, the output becomes the same lowered together. Under the condition described above, for example, while the max. Mode value at the time of low temperature is actually about 86%, this value undesirably held down to 74%. At the time of 14.0 V, for example, even in a high-speed region of 700 Hz or more, the max. Mode value held down to less than 100%, resulting in suppression more than necessary at the time of low temperature. Accordingly, a problem arises in that the performance of a motor can not be sufficiently performed, which can lead to a lack of torque at the time of low temperature.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Motorsteuerverfahren und ein Motorsteuersystem vorzusehen, die den Betrag eines Stroms zur Zeit der Überlast und der Motorsperre niederhalten können, und ein Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur sicherstellen.One The aim of the present invention is a motor control method and to provide a motor control system that measures the amount of current at the time of overload and the engine lock down, and torque too ensure the time of low temperature.

Mittel zum Lösen der ProblemeMeans for releasing the issues

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgesehen ein Motorsteuerverfahren, das eine Spannung mit einer Wellenform in der Form von Impulsen anlegt, die mit EIN-Perioden und AUS-Perioden versehen ist, und die angelegte Spannung durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Spannung effektiv ändert, das Verfahren gekennzeichnet dadurch, dass basierend auf einem zulässigen Strombetrag des Motors ein Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt, gesetzt wird, die Temperatur des Motors oder die Umgebungstemperatur des Motors erfasst wird, ein Temperaturentsprechungskoeffizient zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der sich gemäß der Temperatur ändert, basierend auf dem erfassten Temperatur Wert kalkuliert wird, ein maximaler Wert max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur kalkuliert wird, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, und wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, das EIN-Periodenzeitverhältnis der angelegten Spannung auf den maximalen Wert max. Betriebsart (2) oder geringer niedergehalten wird.According to the present The invention provides a motor control method that uses a voltage with a waveform in the form of pulses, with ON periods and OFF periods and the applied voltage by changing the ON / OFF ratio effectively changing the voltage, the method characterized in that based on an allowable amount of current of the motor a basic limit operating mode value max. Operating mode (1), the ON periodic time ratio indicates the voltage that can be applied to the motor when the engine comes in the locked state, the temperature is set of the engine or the ambient temperature of the engine is detected Temperature correspondence coefficient for correcting the basic boundary mode value Max. Operating mode (1), which changes according to the temperature, based is calculated on the detected temperature value, a maximum Value max. Operating mode (2) of the ON period ratio among the detected Temperature is calculated using the base limit mode value Max. Operating mode (1) and the temperature correspondence coefficient, and if the number of revolutions of the engine is equal or less is a predetermined value, the ON period time ratio of the applied voltage to the maximum value max. Operating mode (2) or lower held down becomes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) mit einer vorbestimmten Temperaturzeit, die der Standard ist, unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten korrigiert, der sich gemäß der Temperatur ändert, und der Maximalwert max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses entsprechend der erfassten Temperatur wird kalkuliert. Wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, wird dann das EIN-Periodenzeitverhältnis auf die max. Betriebsart (2) niedergehalten. Wenn z.B. die Korrektur unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten mit dem Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu der Zeit der tiefen Temperatur, wie etwa –40°C, was der Standard ist, durchgeführt wird, kann ein Drehmoment ohne Niederhalten des max. Betriebsartwertes zu der Zeit der tiefen Temperatur mehr als notwendig sichergestellt werden, und der max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur kann angemessen niedergehalten werden. Ohne Festsetzen des notwendigen Drehmomentes kann, wobei die Entmagnetisierung zu der Zeit der tiefen Temperatur verhindert wird, ein optimaler max. Betriebsartwert gemäß der Motortemperatur eingerichtet werden.According to the present Invention, the base limit mode value is max. operating mode (1) with a predetermined temperature time, which is the standard corrected using the temperature correspondence coefficient, which changes according to the temperature, and the maximum value max. Operating mode (2) of the ON period ratio accordingly the recorded temperature is calculated. When the number of turns of the engine is equal to or less than a predetermined value then the ON period time ratio on the max. Operating mode (2) held down. If e.g. the correction using the temperature correspondence coefficient with the Base limit operating mode value max. Operating mode (1) at the time of low temperature, such as -40 ° C, which is the Standard is done is, can a torque without holding down the max. mode value at the time of low temperature more than necessary ensured be, and the max. Mode value at the time of ordinary Temperature can be reasonably suppressed. Without fixing the necessary torque can, with the demagnetization too the time of low temperature is prevented, an optimal max. Operating mode value according to the motor temperature be set up.

In dem Motorsteuerverfahren kann, als der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses in der unteren Grenze der Temperatur oder Umgebungstemperatur des Motors verwendet werden. Des weiteren kann in dem Motorsteuerverfahren eine Konfiguration eingesetzt werden, in der ein Wert, der durch Subtrahieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) von 100% erhalten wird, mit dem vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten multipliziert wird, und der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert korrigiert wird, der durch Subtrahieren des so kalkulierten Wertes von 100% erhalten wird, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden. Des weiteren kann eine Konfiguration eingesetzt werden, in der, in dem Fall, dass die erfasste Temperatur einen vorbestimmten Wert übersteigt, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem stetigen Wert unter Verwendung eines vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten korrigiert wird, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden, und in dem Fall, dass die erfasste Temperatur gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert gemäß der erfassten Temperatur unter Verwendung eines Temperaturentsprechungskoeffizienten korrigiert wird, der sich gemäß der Temperatur ändert, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden.In the engine control method may, as the base limit mode value Max. Mode (1), the maximum value of the ON period ratio in the lower limit the temperature or ambient temperature of the motor. Furthermore, in the engine control method, a configuration in which a value obtained by subtracting the base-boundary mode value Max. Operating mode (1) of 100% is obtained, with the predetermined Temperature correspondence coefficient is multiplied, and the Basic limits mode value Max. Operating mode (1) is corrected to a value by subtracting of the thus calculated value of 100% is obtained to the maximum value Max. Operating mode (2) to be set. Furthermore, a configuration in which, in the case that the detected temperature exceeds a predetermined value, the Base limit operating mode value max. Operating mode (1) to a steady Value using a predetermined temperature correspondence coefficient is corrected to the maximum value max. Operating mode (2) is set to become, and in the event that the detected temperature is the same or less than a predetermined value, the basic limit mode value Max. Mode (1) to a value according to the detected temperature is corrected using a temperature correspondence coefficient, which changes according to the temperature to the maximum value max. Operating mode (2) to be set.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Motorsteuersystem vorgesehen, das eine Spannung mit einer Wellenform in der Form von Impulsen anlegt, die mit EIN-Perioden und AUS-Perioden versehen ist, und die angelegte Spannung durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Spannung effektiv ändert, um den Motor zu kontrollieren und anzusteuern, wobei das System ent hält: ein Rotationserfassungsmittel zum Ausgeben eines Signals zusammen mit der Rotation des Motors; ein Temperaturerfassungsmittel zum Erfassen der Temperatur des Motors oder der Umgebungstemperatur des Motors; ein Speichermittel zum Speichern des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Temperaturbedingung, und eines Temperaturentsprechungskoeffizienten, der zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes verwendet wird, der sich gemäß der Temperatur ändert; ein Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel zum Verweisen, basierend auf einem Signal, das von dem Rotationserfassungsmittel ausgegeben wird, auf das Speichermittel, um den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu kalkulieren; ein Kalkulationsmittel der max. Betriebsart zum Kalkulieren, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, eines Maximalwertes max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der Temperatur, die durch das Temperaturerfassungsmittel erfasst wird; und ein Betriebsartbegrenzungsmittel zum Niederhalten, wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, des EIN-Periodenzeitverhältnisses der angelegten Spannung auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) oder tiefer.According to the present invention, there is provided a motor control system which applies a voltage having a waveform in the form of pulses provided with ON periods and OFF periods, and the applied voltage by changing the ON / OFF ratio of the voltage effectively changes to control and drive the motor, the system containing: a rotary beep means for outputting a signal together with the rotation of the motor; a temperature detecting means for detecting the temperature of the engine or the ambient temperature of the engine; a storage means for storing the base limit mode value max. Mode (1) indicative of the ON periodic time ratio of the voltage that can be applied to the motor when the motor is in the locked state under a predetermined temperature condition, and a temperature correspondence coefficient used for correcting the basic boundary mode value changes according to the temperature; a basic threshold calculating means for referring, based on a signal output from the rotation detecting means, to the storage means to set the basic limit mode value max. Calculate operating mode (1); a calculation means of max. Operating mode for calculation, using the basic limit operating mode value max. Operating mode (1) and the temperature correspondence coefficient, a maximum value max. Operating mode (2) of the ON period ratio under the temperature detected by the temperature detecting means; and a mode limiting means for holding down, when the number of revolutions of the motor is equal to or less than a predetermined value, the ON-period ratio of the applied voltage to the maximum value max. Operating mode (2) or lower.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind angeordnet ein Kalkulationsmittel einer max. Betriebsart zum Kalkulieren, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) mit einer vorbestimmten Temperaturzeit, die der Standard ist, und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, der sich gemäß der Temperatur ändert, des Maximalwertes max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur, und ein Betriebsartbegrenzungsmittel zum Niederhalten, wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, des EIN-Periodenzeitverhältnisses auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) oder tiefer, der durch das Kalkulationsmittel einer max. Betriebsart kalkuliert wird. Wenn z.B. die Korrektur unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten mit dem Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu der Zeit der tiefen Temperatur, wie etwa –40°C, was der Standard ist, durchgeführt wird, kann ein Drehmoment ohne Niederhalten des max. Betriebsartwertes zu der Zeit der tiefen Temperatur mehr als notwendig sichergestellt werden, und der max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur kann angemessen niedergehalten werden. Ohne Festsetzen des notwendigen Drehmomentes, wobei die Entmagnetisierung zu der Zeit der tiefen Temperatur verhindert wird, kann entsprechend ein optimaler max. Betriebsartwert gemäß der Motortemperatur gesetzt werden.According to the present Invention are arranged a calculation means of a max. operating mode for calculation, using the base limit mode value Max. Operating mode (1) with a predetermined temperature time, the the standard is, and the temperature correspondence coefficient, which changes according to the temperature, the maximum value Max. Operating mode (2) of the ON period ratio among the detected Temperature, and a mode limiting means for holding down, if the number of revolutions of the engine is equal to or less than one is predetermined value of the ON period ratio to the maximum value Max. Operating mode (2) or lower, by the calculation means a max. Operating mode is calculated. If e.g. the correction using the temperature correspondence coefficient with the base limit mode value Max. Mode (1) at the time of low temperature, such as -40 ° C, which is the Standard is done is, can a torque without holding down the max. mode value at the time of low temperature more than necessary ensured be, and the max. Mode value at the time of ordinary Temperature can be reasonably suppressed. Without fixing the necessary torque, the demagnetization of the Time of low temperature is prevented, can accordingly optimal max. Operating mode value set according to the motor temperature become.

In dem Motorsteuersystem kann, als der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses in der unteren Grenze der Temperatur oder Umgebungstemperatur des Motors verwendet werden. In dem Motorsteuersystem kann des weiteren eine Konfiguration eingesetzt werden, in der das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart einen Wert, der durch Subtrahieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) von 100% erhalten wird, mit dem vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten multipliziert, und den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert korrigiert, der durch Subtrahieren des so kalkulierten Wertes von 100% erhalten wird, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen. Des weiteren kann eine Konfiguration eingesetzt werden, in der das Kalkulationsmittel einer max. Betriebsart, in einem Fall, dass die erfasste Temperatur einen vorbestimmten Wert übersteigt, den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen stetigen Wert korrigiert, unter Verwendung eines vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen, und in dem Fall, dass die erfasste Temperatur gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen Wert gemäß der erfassten Temperatur korrigiert, unter Verwendung eines Temperaturentsprechungskoeffizienten, der sich gemäß der Temperatur ändert, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen.In the engine control system may, as the base limit mode value Max. Operating mode (1), the maximum value of the ON period ratio in the lower limit of the temperature or ambient temperature of the motor be used. In the engine control system may further be a configuration be used, in which the calculation means of max. operating mode a value obtained by subtracting the base limit mode value max. Operating mode (1) of 100% is obtained with the predetermined temperature correspondence coefficient multiplied, and the base limit mode value max. operating mode (1) to a value corrected by subtracting the so calculated Value of 100% is obtained by the corrected value on the Maximum value max. To set operating mode (2). Furthermore, a Configuration are used, in which the calculation means of a Max. Mode, in a case that the detected temperature is a predetermined Value exceeds, the basic limit operating mode value max. Operating mode (1) to a steady Value corrected using a predetermined temperature correspondence coefficient the corrected value to the maximum value max. Operating mode (2) too put, and in the event that the detected temperature is equal or is less than a predetermined value, the basic limit mode value Max. Operating mode (1) to a value according to the detected temperature corrected, using a temperature correspondence coefficient, which changes according to the temperature the corrected value to the maximum value max. To set operating mode (2).

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Gemäß dem Motorsteuerverfahren der vorliegenden Erfindung wird in einem Motor, in dem die sogenannte PWM-Steuerung durchgeführt wird, basierend auf einem zulässigen Strombetrag des Motors, ein Grundgrenzen-Betriebsartwert, der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Bedingung gesetzt, die Temperatur des Motors oder die Umgebungstemperatur des Motors wird erfasst, ein Temperaturentsprechungskoeffizient zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes, der sich gemäß der Temperatur ändert, wird basierend auf dem erfassten Temperaturbetrag kalkuliert, ein max. Betriebsartwert, der den Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur anzeigt, wird kalkuliert, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, und wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, wird das EIN-Periodenzeitverhältnis auf den max. Betriebsartwert oder tiefer niedergehalten. Auf diese Weise kann durch Durchführen der Korrektur unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten mit dem Grundgrenzen-Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur, wie etwa –40°C, was der Standard ist, ohne Niederhalten des max. Betriebsartwertes zu der Zeit der tiefen Temperatur mehr als notwendig, der max. Betriebsartwert angemessen gesteuert werden. Ohne Festsetzen des notwendigen Drehmomentes, wobei die Entmagnetisierung zu der Zeit der tiefen Temperatur verhindert wird, kann ein optimaler max. Betriebsartwert gemäß der Motortemperatur gesetzt werden. Somit kann unter Realisierung der Kostenreduzierung eines Magneten und eines Schaltelementes und der Absenkung des Motorgewichtes durch Einsetzen der Entmagnetisierungsunterdrückung das Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur verbessert werden.According to the engine control method of the present invention, in a motor in which the so-called PWM control is performed based on an allowable current amount of the motor, a basic limit mode value indicative of the ON periodic time ratio of the voltage that can be applied to the motor That is, when the engine comes to the locked state under a predetermined condition, the temperature of the engine or the ambient temperature of the engine is detected, a temperature correspondence coefficient for correcting the basic boundary mode value that changes according to the temperature is calculated based on the detected temperature amount , a max. Mode value indicative of the maximum value of the ON period ratio below the detected temperature is calculated using the basic mode value and the temperature correspondence coefficient, and when the number of revolutions of the motor is equal to or less than a predetermined value, the ON period ratio becomes the max. operating mode held down lower or lower. In this way, by performing the correction using the temperature correspondence coefficient with the basic boundary mode value at the time of the low temperature, such as -40 ° C, which is the standard, without holding down the max. Operating mode value at the time of low temperature more than necessary, the max. Mode value to be controlled appropriately. Without setting the necessary torque, preventing degaussing at the time of low temperature, an optimum max. Mode value are set according to the motor temperature. Thus, by realizing the cost reduction of a magnet and a switching element and lowering the motor weight by employing the demagnetization suppression, the torque at the time of the low temperature can be improved.

Gemäß dem Motorsteuersystem der vorliegenden Erfindung sind in einem Steuersystem für einen Motor, in dem die sogenannte PWM-Steuerung durchgeführt wird, angeordnet ein Rotationserfassungsmittel, ein Temperaturerfassungsmittel, ein Speichermittel zum Speichern eines Grundgrenzen-Betriebsartwertes, der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Temperaturbedingung, und eines Temperaturentsprechungskoeffizienten zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes, der sich gemäß der Temperatur ändert, ein Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel zum Kalkulieren, basierend auf einem Signal, das von dem Rotationserfassungsmittel ausgegeben wird, des Grundgrenzen-Betriebsartwertes, ein Kalkulationsmittel einer max. Betriebsart zum Kalkulieren, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, eines max. Betriebsartwertes, der den Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur anzeigt, und ein Betriebsartbegrenzungsmittel zum Niederhalten, wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, des EIN-Periodenzeitverhältnisses auf den max. Betriebsartwert oder tiefer. Auf diese Weise kann z.B. durch Durchführen der Korrektur unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten mit dem Grundgrenzen-Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur, wie etwa –40°C, was der Standard ist, ohne Niederhalten des max. Betriebsartwertes zu der Zeit der tiefen Temperatur mehr als notwendig, der max. Betriebsartwert angemessen gesteuert werden. Ohne Festsetzen des notwendigen Drehmomentes, wobei die Entmagnetisierung zu der Zeit der tiefen Temperatur verhindert wird, kann entsprechend ein optimaler max. Betriebsartwert gemäß der Motortemperatur gesetzt werden. Somit kann unter Realisierung der Kostenreduzierung eines Magneten und eines Schaltelementes und der Absenkung des Motorgewichtes durch Einsetzen der Entmagnetisierungsunterdrückung das Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur verbessert werden.According to the engine control system The present invention are in a control system for a Motor in which the so-called PWM control is performed, arranged a rotation detecting means, a temperature detecting means, a storage means for storing a basic limit mode value, the ON periodic time ratio indicates the voltage that can be applied to the motor when the engine in the locked state comes under a predetermined Temperature condition, and a temperature correspondence coefficient for correcting the basic limit mode value that changes according to the temperature Basic limit calculation means for calculation based on a signal output from the rotation detecting means, of the base limit mode value, a calculation means of a Max. Operating mode for calculation, using the base limit mode value and the temperature correspondence coefficient, a max. Mode value, which detects the maximum value of the ON period ratio among the detected one Indicates temperature, and a mode limiting means for holding down if the number of revolutions of the engine is equal to or less than one predetermined value, the ON-period ratio to the max. mode value or deeper. In this way, e.g. by performing the correction using the temperature correspondence coefficient with the base limit mode value at the time of low temperature, such as -40 ° C, which is the standard without Hold down the max. Mode value at the time of low temperature more than necessary, the max. Operating mode value appropriately controlled become. Without setting the necessary torque, the demagnetization At the time the low temperature is prevented, may be appropriate an optimal max. Operating mode value set according to the motor temperature become. Thus, by realizing the cost reduction of Magnets and a switching element and the lowering of the engine weight by Inserting the demagnetization suppression the torque to the Time of low temperature can be improved.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines Motorsteuersystems anzeigt, auf das ein Motorsteuerverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird; 1 FIG. 12 is a block diagram indicating the configuration of an engine control system to which a motor control method according to an embodiment of the present invention is applied; FIG.

2(a) zeigt ein erläuterndes Diagramm, das die Konfiguration eines Temperatursensors anzeigt, und 2(b) zeigt eine Tabelle, die die Beziehung zwischen digitalisierter Temperaturinformation und Temperatur anzeigt; 2 (a) shows an explanatory diagram indicating the configuration of a temperature sensor, and 2 B) Fig. 16 shows a table indicating the relationship between digitized temperature information and temperature;

3 zeigt ein Flussdiagramm, das die Verarbeitungsprozedur der Motoransteuerkontrolle zeigt, die die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; 3 Fig. 10 is a flow chart showing the processing procedure of the motor drive control which is the embodiment of the present invention;

4 zeigt ein Flussdiagramm, das die Grundgrenzwert-Kalkulationsverarbeitungsprozedur in Schritt S3 zeigt; 4 FIG. 12 is a flowchart showing the basic limit calculation processing procedure in step S3; FIG.

5 zeigt eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen E und D0 anzeigt, wenn gesetzt ist, dass a = 124, b = 4,7 in Ausdruck 2 sind; 5 Fig. 12 is a graph indicating the relationship between E and D0 when it is set that a = 124, b = 4.7 in Expression 2;

6 zeigt ein Beispiel einer Steuerabbildung, die einen Grundgrenzen-Betriebsartwert anzeigt, wenn gesetzt ist, dass a = 124, b = 4,7, c = 420 und d = 300 sind; 6 Fig. 12 shows an example of a control map indicating a base-boundary mode value when set that a = 124, b = 4.7, c = 420 and d = 300;

7 zeigt ein erläuterndes Diagramm, das den Wert eines Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt anzeigt, und (a) eine Temperaturentsprechungstabelle ist und (b) eine Grafik ist, die die Beziehung zwischen der erfassten Temperatur und dem Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt anzeigt; 7 Fig. 12 is an explanatory diagram indicating the value of a temperature correspondence coefficient Kt, and (a) is a temperature correspondence table, and (b) is a graph indicating the relationship between the detected temperature and the temperature correspondence coefficient Kt;

8 zeigt ein Beispiel einer Steuerabbildung, die einen Wert anzeigt, der durch Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes unter Verwendung des Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt (bei 5°C) erhalten wird; 8th Fig. 12 shows an example of a control map indicating a value obtained by correcting the basic boundary mode value using the temperature correspondence coefficient Kt (at 5 ° C);

9 zeigt ein Flussdiagramm, das die Verarbeitungsprozedur eines Motorsteuerverfahrens in dem Fall zeigt, dass der Grundgrenzen-Betriebsartwert aus dem Stromwert und der Zahl von Umdrehungen erhalten wird; und 9 FIG. 12 is a flowchart showing the processing procedure of a motor control method in the case where the basic limit mode value is obtained from the current value and the number of revolutions; FIG. and

10 zeigt Einrichtungsabbildungen eines max. Betriebsartwertes in dem herkömmlichen Steuerverfahren, und (a) repräsentiert den max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur (5°C oder mehr) und (b) repräsentiert den max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur (–40°C). 10 shows furnishing pictures of a max. Mode value in the conventional control method, and (a) represents the max. Mode value at the time of the ordinary temperature (5 ° C or more) and (b) represents the max. Be operating value at the time of low temperature (-40 ° C).

Bester Modus zum Ausführen der ErfindungBest mode for running the invention

Nun werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben. 1 zeigt ein Blockdiagramm, das die Konfiguration des Motorsteuersystems anzeigt, worauf das Motorsteuerverfah ren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird. Ein in 1 gezeigter Motor 1 wird als die Antriebsquelle eines Wischersystems eines Automobils verwendet, wird mit Leistung von einer Batterie 2 versorgt und wird kontrolliert, durch eine CPU 3 angesteuert zu werden. Der Motor 1 wird durch eine H-Brückenschaltung 10 unter Verwendung von vier FET's vorwärts und rückwärts angesteuert. Der Motor 1 ist mit einem Rotationserfassungsmittel 4 versehen, das einen Hall-IC verwendet, und die Geschwindigkeit (Zahl von Umdrehungen) davon kann unter Verwendung der Frequenz (Motorrotationsfrequenz) eines Impulssignals erfasst werden, das von dem Rotationserfassungsmittel 4 ausgegeben wird.Embodiments of the present invention will now be described in detail with reference to the accompanying drawings. 1 FIG. 12 is a block diagram indicating the configuration of the engine control system to which the engine control method according to an embodiment of the present invention is applied. An in 1 shown engine 1 Used as the power source of a wiper system of an automobile, it is powered by a battery 2 supplied and controlled by a CPU 3 to be controlled. The motor 1 is through an H-bridge circuit 10 driven forward and backward using four FETs. The motor 1 is with a rotation detecting means 4 which uses a Hall IC, and the speed (number of revolutions) thereof can be detected by using the frequency (motor rotation frequency) of a pulse signal received from the rotation detecting means 4 is issued.

Die CPU 3 steuert mit PID den Motor 1 basierend auf der Zahl von Umdrehungen, die aus dem Impulssignal kalkuliert wird. Mit Bezug auf den Motor 1 wird die PWM-Steuerung (Impulsbreitenmodulation), die die Ansteuerkontrolle durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Impulsbreite einer angelegten Spannung durchführt, ausgeführt, und ändert effektiv die angelegte Spannung durch Einstellen der Leistungsquellenspannung EIN/AUS, um den Betrag eines Stroms zu steuern, der dem Motor 1 zuzuführen ist. Bei Ausführung der PWM-Steuerung richtet die CPU 3 ein Zeitverhältnis (Betriebsart) der EIN-Periode einer Impulsspannung ein, und sendet ein Steuersignal zu der Motoransteuereinrichtung 5. Bei Empfang des Steuersignals legt die Motoransteuereinrichtung 5 die Impulsspannung der so eingerichteten Betriebsart an den Motor 1 an, was die Zahl von Umdrehungen des Motors 1 beliebig steuert.The CPU 3 Controls the motor with PID 1 based on the number of revolutions calculated from the pulse signal. With reference to the engine 1 For example, the PWM (Pulse Width Modulation) control that performs the drive control by changing the ON / OFF ratio of the pulse width of an applied voltage is executed, and effectively changes the applied voltage by adjusting the power source voltage ON / OFF by the amount of current control the engine 1 is to be supplied. When executing the PWM control, the CPU directs 3 a time ratio (mode) of the ON period of a pulse voltage, and sends a control signal to the Motoransteuereinrichtung 5 , Upon receipt of the control signal, the motor driver sets 5 the pulse voltage of the mode thus set to the motor 1 what the number of revolutions of the engine 1 arbitrarily controls.

Mit der Batterie 2 ist ein Spannungssensor 6 verbunden. Der Spannungssensor 6 erfasst die Leistungsquellenspannung, die an den Motor 1 angelegt wird, und sendet einen so erfassten Wert zu der CPU 3. Des weiteren ist in dem Motor 1 ein Temperatursensor (Temperaturerfassungsmittel) 7, der die Temperatur des Inneren des Motors 1 erfasst, insbesondere Temperatur einer Ankerwicklung, angeordnet. Der Temperatursensor 7 verwendet einen Thermistor, und ist mit der CPU 3 verbunden. Die Temperatur des Inneren des Motors 1, die durch den Temperatursensor 7 erfasst wird, wird zu der CPU 3 als Motortemperaturinformation gesendet. Andererseits kann an Stelle der Temperatur des Inneren des Motors die Motorumgebungstemperatur durch den Temperatursensor 7 erfasst werden.With the battery 2 is a voltage sensor 6 connected. The voltage sensor 6 Captures the power source voltage to the motor 1 is created, and sends such a detected value to the CPU 3 , Furthermore, in the engine 1 a temperature sensor (temperature sensing device) 7 that the temperature of the interior of the engine 1 detected, in particular temperature of an armature winding arranged. The temperature sensor 7 uses a thermistor, and is with the CPU 3 connected. The temperature of the interior of the engine 1 passing through the temperature sensor 7 is detected becomes the CPU 3 sent as motor temperature information. On the other hand, instead of the temperature of the interior of the engine, the engine ambient temperature may be determined by the temperature sensor 7 be recorded.

2(a) zeigt ein erläuterndes Diagramm, das die Konfiguration des Temperatursensors 7 anzeigt. Der Temperatursensor 7 ist von der Spannungsmodus-Linearisierungskonfiguration, der einen Thermistor 21 (Widerstandswert: Rth) und einen Widerstand 22 (Widerstandswert: Ri) für Linearisierung enthält, die in Reihe verbunden sind. Eine Spannung von Vin (5 V) wird an beide Enden des Thermistors 21 und des Widerstands 22 angelegt, und eine Spannungsausgabe Vout wird von einem Mittelpunkt P, der sich dazwischen befindet, erhalten. Die Vout wird durch {Ri/(Ri + Rth)}·Vin dargestellt, und ausschließlich der oberen und unteren 10% wird die Beziehung zwischen der Temperatur und Vout im wesentlichen linear. In diesem Fall wird Vout durch einen A/D-Wandler 23 A/D-gewandelt, und eine Spannungsausgabe zwischen –50°C bis 70°C wird in 210 (1024) Bits geteilt, und, wie in 3 gezeigt, wird Temperaturinformation digitalisiert. 2 (a) shows an explanatory diagram showing the configuration of the temperature sensor 7 displays. The temperature sensor 7 is of the voltage mode linearization configuration, which is a thermistor 21 (Resistance: Rth) and a resistor 22 (Resistance value: Ri) for linearization connected in series. A voltage of Vin (5V) is applied to both ends of the thermistor 21 and the resistance 22 is applied, and a voltage output Vout is obtained from a midpoint P located therebetween. The Vout is represented by {Ri / (Ri + Rth)} · Vin, and excluding the upper and lower 10%, the relationship between the temperature and Vout becomes substantially linear. In this case, Vout is through an A / D converter 23 A / D converted, and a voltage output between -50 ° C to 70 ° C is divided into 2 10 (1024) bits, and, as in 3 shown, temperature information is digitized.

Die CPU 3 überwacht jederzeit die Temperatur des Inneren des Motors 1 unter Verwendung der Temperaturinformation. Die CPU 3 steuert, basierend auf der Leistungsquellenspannung, Motorrotationsfrequenz, Motortemperaturinformation etc. die Motoransteuereinrichtung 5, sodass der Wert eines Stroms nicht zu einem vorbestimmten Wert oder mehr zu der Zeit der Motorsperre kommt. Zu dieser Zeit verweist die CPU 3 auf eine Steuerabbildung 9 etc., die in einem ROM (Speichermittel) 8 gespeichert ist, und begrenzt den Maximalwert der PWM-Betriebsart des Motors 1, um einen Strom zu steuern, der dem Motor 1 zuzuführen ist.The CPU 3 monitors the temperature of the interior of the engine at all times 1 using the temperature information. The CPU 3 controls the motor driver based on the power source voltage, motor rotation frequency, motor temperature information, etc. 5 so that the value of a current does not come to a predetermined value or more at the time of the motor lock. At this time, the CPU is pointing 3 on a tax illustration 9 etc., stored in a ROM (storage medium) 8th is stored, and limits the maximum value of the PWM mode of the motor 1 to control a current of the motor 1 is to be supplied.

In der CPU 3 sind ein Steuerbetriebsart-Kalkulationsmittel 11, ein Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel 12, ein Kalkulationsmittel der max. Betriebsart (Maximalbetriebsartwert-Kalkulationsmittel) 13 und ein Betriebsartbegrenzungsmittel 14 angeordnet. Das Steuerbetriebsart-Kalkulationsmittel 11 erfasst, basierend auf der Batteriespannung, Motorrotationsfrequenz, Motortemperaturinformation etc., den aktuellen Zustand des Motors 1, und kalkuliert einen Steuerbetriebsartwert entsprechend dem Lastzustand davon. Der Motor 1 wird gewöhnlich unter Verwendung des Betriebsartwertes, der durch das Steuerbetriebsart-Kalkulationsmittel 11 erhalten wird, über PID gesteuert.In the CPU 3 are a control mode calculating means 11 , a basic limit calculation means 12 , a calculation means of max. Operating mode (maximum operating mode value calculation means) 13 and a mode limiting means 14 arranged. The control mode calculating means 11 detects, based on the battery voltage, motor rotation frequency, motor temperature information, etc., the current state of the motor 1 , and calculates a control mode value corresponding to the load state thereof. The motor 1 is usually calculated using the mode value provided by the control mode calculation means 11 is controlled via PID.

Während der Motor 1 gewöhnlich kontrolliert wird, unter Verwendung des Steuerbetriebsartwertes unter der PID-Steuerung angesteuert zu werden, wird auf diese Weise in diesem System, um die Entmagnetisierung wegen einem Sperrstrom zu verhindern, der Maximalwert (max. Betriebsart) der PWM-Betriebsart, der zu der Zeit der Sperre angewendet werden kann, gesetzt. Der max. Betriebsartwert wird durch das Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel 12 und das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart 13 basierend auf der Batteriespannung, Motorrotationsfrequenz und Motortemperaturinformation gesetzt. Das Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel 12 kalkuliert einen Grundgrenzen-Betriebsartwert (max. Betriebsart (1)) basierend auf der Steuerabbildung 9, die in dem ROM 8 gespeichert ist. Das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart 13 kalkuliert den Maximalwert (max. Betriebsart (2)) des EIN-Periodenzeitverhältnisses entsprechend der erfassten Temperatur basierend auf der max. Betriebsart (1) und Motortemperaturinformation.While the engine 1 In this way, in this system, in order to prevent the demagnetization due to a reverse current, the maximum value (maximum mode) of the PWM mode, at that time, is controlled to be driven using the control mode value under the PID control the lock can be applied. The max. Mode value is determined by the basic limit calculation tel 12 and the calculation means of the max. operating mode 13 based on the battery voltage, motor rotation frequency and engine temperature information set. The basic limit calculation means 12 calculates a base limit mode value (maximum mode (1)) based on the control map 9 that in the rom 8th is stored. The calculation means of the max. operating mode 13 calculates the maximum value (maximum mode (2)) of the ON period ratio corresponding to the detected temperature based on the max. Operating mode (1) and motor temperature information.

Wie oben beschrieben, kann unter dem Steuersystem, in dem der Betrag eines Motorstroms durch einfaches Multiplizieren eines Wertes mit einem Temperaturkoeffizienten niedergehalten wird, eine gewünschte Ausgabe zu der Zeit der tiefen Temperatur nicht erhalten werden. Andererseits wird in diesem System die max. Betriebsart zu der Zeit der tiefen Temperatur (–40°C) auf den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) gesetzt, und die max. Betriebsart wird mit einer Bedingung kalkuliert, unter der bis zu 100% der Betriebsart bei –40°C, was der Standard ist, verwendet werden kann, und es wird ein Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur sichergestellt. Der Steuerbetriebsartwert, der durch das Steuerbetriebsart-Kalkulationsmittel 11 kalkuliert wird, und der max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2)), der durch das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart 13 kalkuliert wird, werden von dem Betriebsartbegrenzungsmittel 14 als ein Steuersignal gesendet. Das Steuersignal wird zu der Motoransteuereinrichtung 5 gesendet, und der Motor 1 wird in Übereinstimmung mit dem Betriebsartwert, der durch die CPU 3 gesetzt ist, angesteuert.As described above, under the control system in which the amount of motor current is suppressed by simply multiplying a value by a temperature coefficient, a desired output at the time of the low temperature can not be obtained. On the other hand, in this system the max. Operating mode at the time of the low temperature (-40 ° C) to the basic limit operating mode value max. Operating mode (1) is set, and the max. Operating mode is calculated with a condition under which up to 100% of the operating mode at -40 ° C, which is the standard, can be used, and a torque at the time of low temperature is ensured. The control mode value generated by the control mode calculation means 11 is calculated, and the max. Operating mode value (maximum operating mode (2)), which is calculated by the calculation means of the max. operating mode 13 is calculated by the mode limiting means 14 sent as a control signal. The control signal becomes the motor driver 5 sent, and the engine 1 is in accordance with the mode value provided by the CPU 3 is set, driven.

3 zeigt ein Flussdiagramm, das die Verarbeitungsprozedur der Motoransteuerkontrolle anzeigt, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Die in 3 gezeigte Steuerung wird durch das in 1 gezeigte System ausgeführt, und wenn der Zündschlüssel eines Automobils EIN geschaltet wird, wird die in 3 gezeigte Verarbeitung gestartet. 3 FIG. 12 is a flowchart indicating the processing procedure of the motor drive control which is an embodiment of the present invention. FIG. In the 3 Control shown by the in 1 shown system, and when the ignition key of an automobile is turned ON, the in 3 started processing started.

Wie in 3 gezeigt, wird zuerst in Schritt S1 eine Motorrotationsfrequenz f erfasst. Als die Motorrotationsfrequenz f wird die Frequenz eines ausgegebenen Impulssignals des Rotationserfassungsmittels 4 verwendet. Das ausgegebene Impulssignal wird zusammen mit der Rotation des Motors 1 ausgegeben, und entsprechend können die Zahl von Umdrehungen und der Rotationszustand des aktuellen Motors 1 herausgefunden wer den. Das Rotationserfassungsmittel 4 gibt 12 Impulse pro eine Umdrehung des Motors 1 aus, und in dem Fall z.B., dass der ausgegebene Impuls 200 Hz ist, kommt die Zahl von Umdrehungen des Motors auf ungefähr 1000 U/min. Da es die eindeutige Beziehung zwischen der Frequenz des ausgegebenen Impulses und der Zahl von Umdrehungen des Motors gibt, wird in dieser Ausführungsform die Frequenz des ausgegebenen Impulses als die Zahl von Umdrehungen des Motors behandelt, und die Motorrotationsfrequenz f wird direkt verwendet, um den Motor 1 zu kontrollieren und anzusteuern.As in 3 1, a motor rotation frequency f is first detected in step S1. As the motor rotation frequency f becomes the frequency of an output pulse signal of the rotation detecting means 4 used. The output pulse signal will coincide with the rotation of the motor 1 and accordingly, the number of revolutions and the rotation state of the current engine 1 found out who the. The rotation detecting means 4 gives 12 pulses per one revolution of the motor 1 For example, in the case that the output pulse is 200 Hz, the number of revolutions of the motor comes to about 1000 rpm. In this embodiment, since there is the unique relationship between the frequency of the output pulse and the number of revolutions of the motor, the frequency of the output pulse is treated as the number of revolutions of the motor, and the motor rotation frequency f is directly used to drive the motor 1 to control and to control.

Als Nächstes kalkuliert basierend auf der Zahl von Umdrehungen des Motors, die in Schritt S1 erfasst wird, das Steuerbetriebsartkalkulationsmittel 11 einen Steuerbetriebsartwert (Betriebsart (1)) basierend auf dem PID-Steuerverfahren. Nachdem die Betriebsart (1) kalkuliert ist, kalkuliert beim Übergang zu Schritt S3 das Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel 12 den Grundgrenzen-Betriebsartwert (max. Betriebsart (1)) der PWM-Betriebsart. 4 zeigt ein Flussdiagramm, das die Grundgrenzwert-Kalkulationsverarbeitungsprozedur in Schritt S3 anzeigt. In dieser Verarbeitungsprozedur wird zuerst eine Sperrbestimmungsfrequenz d von dem ROM 8 erhalten (Schritt S21). Die Sperrbestimmungsfrequenz d ist ein Wert, der den Wert von Hz der Motorrotationsfrequenz bestimmt, unter der der "gesperrte Zustand" bestimmt wird. Wenn z.B. die Sperrbestimmungsfrequenz auf d = 300 gesetzt ist, wird bestimmt, dass der Motor 1 in dem gesperrten Zustand ist, wenn die Frequenz zu 300 Hz kommt. Der Wert von "d" wird in einem Bereich von ungefähr 0 bis 400 abhängig von den Motorcharakteristika und dem Grad, der Art der Last etc. beliebig gesetzt.Next, based on the number of revolutions of the engine detected in step S1, the control mode calculation means calculates 11 a control mode value (mode (1)) based on the PID control method. After the operating mode (1) has been calculated, the base limit calculating means calculates in the transition to step S3 12 the basic limit mode value (maximum mode (1)) of the PWM mode. 4 FIG. 12 is a flowchart indicating the basic limit calculation processing procedure in step S3. In this processing procedure, first, a lock determination frequency d from the ROM 8th obtained (step S21). The lock determination frequency d is a value that determines the value of Hz of the motor rotation frequency at which the "locked state" is determined. For example, if the lock determination frequency is set to d = 300, it is determined that the motor 1 in the locked state when the frequency comes to 300 Hz. The value of "d" is arbitrarily set in a range of about 0 to 400 depending on the engine characteristics and the degree, the type of the load, etc.

Als Nächstes wird in Schritt S22 eine Leistungsquellenspannung E erfasst. Die Leistungsquellenspannung E wird durch den Spannungssensor 6 erfasst, und es wird eine Spannung erfasst, die an den Motor 1 in dem vorliegenden Moment durch die Bat terie 2 angelegt wird. Wenn die Leistungsquellenspannung hoch ist, wird entsprechend die PWM-Betriebsart gemäß einem zulässigen Stromwert klein. Entsprechend wird in diesem Steuerverfahren der Spannungswert der Batterie 2 erfasst, und der so erfasste Spannungswert wird als einer von Parametern in der Steuerung verwendet. Eine von beiden der Sperrbestimmungsfrequenz d und der Leistungsquellenspannung E kann gesetzt und früher erfasst werden, und die Reihenfolge ist nicht auf die oben beschriebene Reihenfolge begrenzt.Next, in step S22, a power source voltage E is detected. The power source voltage E is determined by the voltage sensor 6 detected, and it is detected a voltage, which is connected to the motor 1 in the present moment through the Bat terie 2 is created. Accordingly, when the power source voltage is high, the PWM mode becomes small according to an allowable current value. Accordingly, in this control method, the voltage value of the battery 2 and the voltage value thus detected is used as one of parameters in the controller. One of both of the lock determination frequency d and the power source voltage E may be set and detected earlier, and the order is not limited to the order described above.

Nachdem "d", "E" erfasst sind, werden "d und "f" in Schritt S23 verglichen. In dem Fall, dass "f" gleich oder größer "d" ist, d.h. in dem Fall, dass die Motorrotationsfrequenz gleich oder größer der Sperrbestimmungsfrequenz ist, wird, beim Übergang zu Schritt S24, nachdem der Grundgrenzen-Betriebsartwert des Motors 1 kalkuliert ist basierend auf dem folgenden mathematischen Ausdruck, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) in Schritt S25 gesetzt, wobei aus der Routine ausgetreten wird. Max. Betriebsart (1) = D0·Kf (Ausdruck 1) After "d", "E" are detected, "d and" f "are compared in step S23. In the case that" f "is equal to or greater than" d ", that is, in the case where the motor rotation frequency is equal to or greater the lock determination frequency is, at the transition to step S24, after the basic limit mode value of the motor 1 is calculated based on the following mathematical expression, the base limit mode value max. Mode (1) is set in step S25, exiting the routine. Max. Mode (1) = D0 · Kf (expression 1)

In diesem Ausdruck ist D0 ein zulässiger Betriebsartwert, und Kf ist ein Frequenzabstimmungskoeffizient. D0 ist ein Betriebsartwert, der an den Motor 1 aus der Sicht der Entmagnetisierung eines Magneten, Stromübertragungskapazität eines Schaltelementes etc. angelegt werden kann, wenn der Motor 1 in dem gesperrten Zustand ist (f = 0). D0 ist ein Wert, der von der Leistungsquellenspannung E abhängt, und unter Verwendung des folgenden mathematischen Ausdrucks erhält die CPU 3 D0 durch Setzen der Leistungsquellenspannung E, die in Schritt S22 erhalten wird, als einen Parameter. D0 = a – bE (Ausdruck 2) In this expression, D0 is a permissible mode value, and Kf is a frequency tuning coefficient. D0 is a mode value that is sent to the motor 1 from the viewpoint of demagnetization of a magnet, current transfer capacity of a switching element, etc. can be applied when the engine 1 in the locked state is (f = 0). D0 is a value that depends on the power source voltage E, and using the following mathematical expression, the CPU gets 3 D0 by setting the power source voltage E obtained in step S22 as a parameter. D0 = a - bE (expression 2)

Die "a", "b" in Ausdruck 2 sind fixierte Werte, die im voraus für jeweilige Motoren (oder für jeweilige Motormodelle) gesetzt werden, und "a" ist ein fixierter Betriebsartwert, der von einem zulässigen Strombetrag zu der Zeit der Sperre erhalten wird, und "b" ist ein Betriebsartcharakteristikkoeffizient, der gemäß den Motorcharakteristika bestimmt wird. Diese Werte werden im voraus in dem ROM 8 gespeichert. 5 zeigt eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen E und D0 anzeigt, wenn gesetzt ist, dass a = 124, b = 4,7 in Ausdruck 2 sind.The "a", "b" in Expression 2 are fixed values set in advance for respective motors (or respective engine models), and "a" is a fixed mode value obtained from an allowable current amount at the time of the lock and "b" is a mode characteristic coefficient determined according to the engine characteristics. These values are read in advance in the ROM 8th saved. 5 Fig. 12 is a graph indicating the relationship between E and D0 when it is set that a = 124, b = 4.7 in Expression 2.

Der fixierte Betriebsartwert a wird abhängig davon bestimmt, auf welcher Amperezahl gewünscht wird, den Sperrstrom zu fixieren, und kommt zu dem Schnittpunktwert von D0, was durch eine lineare Funktion mit E, die zu einer Variablen gesetzt ist, dargestellt wird. Der Wert von "a" wird groß, wenn der zulässige Strombetrag groß ist, während der Wert von "a" klein wird, wenn der zulässige Strombetrag klein ist. Der Betriebsartcharakteristikkoeffizient b wird basierend auf den Charakteristika jeweiliger Motoren gemäß dem Wicklungswiderstandswert etc. eines Motors bestimmt, und kommt zu der Neigung von D0, was durch eine lineare Funktion dargestellt wird, wobei E zu einer Variablen gesetzt ist. Wie oben beschrieben, muss, wenn die Leistungsquellenspannung E hoch ist, der zulässige Betriebsartwert D0 auf einen tiefen Wert niedergehalten werden, und in diesem Fall ist "b" ein positiver Wert, und die Grafik, die D0 darstellt, neigt sich in der Richtung diagonal nach rechts unten.Of the fixed mode value a is determined depending on which Amperage is desired, to fix the reverse current, and comes to the intersection value of D0, which is represented by a linear function using E, which becomes a variable is set, is displayed. The value of "a" becomes large, if the allowed Amount of electricity is large, while the value of "a" becomes small when the permissible Amount of electricity is small. The mode characteristic coefficient b is determined based on the characteristics of respective motors according to the winding resistance value etc. of an engine, and comes to the slope of D0, what is represented by a linear function, where E is a variable is set. As described above, when the power source voltage E is high, the permissible Operating mode value D0 is kept down to a low value, and in this case, "b" is a positive value, and the graphic representing D0 slopes diagonally in the direction to the bottom right.

Basierend auf dem maximalen Sperrstromwert, der zulässig ist, wird auf diese Weise der zulässige Betriebsartwert D0 gemäß den Charakteristika jeweiliger Motoren gesetzt, und wird abhängig davon geändert, ob die Leistungsquellenspannung E groß oder klein ist. In diesem Fall wird, als der zulässige maximale Sperrstromwert, ein Wert, unter dem die Entmagnetisie rung eines Magneten niedergehalten werden kann innerhalb eines zulässigen Bereiches gesetzt, und in dem Fall, dass die Sperre erfasst wird, kann, wenn der Betriebsartwert auf D0 oder tiefer gemäß der Leistungsquellenspannung E zwangsweise niedergehalten wird, ein übermäßiger Strom zu der Zeit der Sperre tiefer Temperatur verhindert werden, was die Entmagnetisierung des Magneten unterdrücken kann.Based on the maximum reverse current value that is allowed, this way the permissible Mode value D0 according to the characteristics of each Engines set, and becomes dependent changed, Whether the power source voltage E is large or small. In this Case becomes, as the maximum allowed Reverse current value, a value below which the demagnetization of a Magnets can be held down within a permissible range, and in the event that the lock is detected, if the mode value to D0 or lower according to the power source voltage E is forcibly held down, an excessive current at the time of Locking low temperature prevents what the demagnetization of the magnet can.

Unter diesem Steuermuster wird andererseits die Zahl von Umdrehungen eines Motors wegen der Überlast allmählich abgesenkt, und sogar in einem Zustand, in dem sich der Wicklungsstromwert erhöht, wird der Betriebsartwert solange nicht zwangsweise gesetzt, wie der Motor nicht aufgehalten wird. Entsprechend wird in der Verarbeitung in Schritt S3 der Grundgrenzen-Betriebsartwert gemäß der Motorrotationsfrequenz f korrigiert, und der Betriebsartwert, der unter der Zahl von Umdrehungen des Motors zu dieser Zeit zulässig ist, wird individuell eingerichtet, und es wird eine Gegenmaßnahme, um einen übermäßigen Strom zu verhindern gemäß dem Zustand des Motors durchgeführt. Entsprechend ist der Koeffizient für D0-Abstimmung Kf in Ausdruck 1.Under This control pattern, on the other hand, the number of revolutions of Motors because of the overload gradually lowered, and even in a state in which the winding current value increases the mode value is not necessarily set as the motor is not stopped. Accordingly, in the processing in step S3 is the basic limit mode value according to the motor rotation frequency f, and the mode value lower than the number of revolutions of the Motors allowed at this time is set up individually, and it becomes a countermeasure, an excessive current to prevent according to the state carried out of the engine. Accordingly, the coefficient for D0 tuning Kf is in expression 1.

D.h. der Frequenzabstimmungskoeffizient Kf ist ein Koeffizient, der von der Motorrotationsfrequenz f abhängt, und ist ein Abstimmungswert, um zu erhalten, wozu der max. Betriebsartwert gesetzt werden sollte unter der aktuellen Motorrotationsfrequenz f basierend auf D0. Durch Verwenden des folgenden mathematischen Ausdrucks erhält die CPU 3 Kf unter Verwendung der zuvor erhaltenen Motorrotationsfrequenz f und Sperrbestimmungsfrequenz d. Kf = 1 + (f – d)/c (Ausdruck 3) That is, the frequency tuning coefficient Kf is a coefficient that depends on the motor rotation frequency f, and is a tuning value to obtain, for which the max. Mode value should be set below the current motor rotation frequency f based on D0. By using the following mathematical expression, the CPU gets 3 Kf using the previously obtained motor rotation frequency f and lock determination frequency d. Kf = 1 + (f - d) / c (expression 3)

Das "c" in Ausdruck 3 ist eine Begrenzungsstartfrequenz, und ist ein fixierter Wert, der den Wert von Hz der Motorrotati onsfrequenz setzt, unter dem die Begrenzung für den Betriebsartwert gestartet wird, was in dem ROM 8 im voraus gespeichert wird. Als der Wert von "c" wird z.B., wenn die Sperrbestimmungsfrequenz auf d = 300 gesetzt ist, entsprechend c = 420 (Hz) gesetzt. Des weiteren kommt f – d zu "0", wenn die Motorrotationsfrequenz f zu der Sperrbestimmungsfrequenz d gelangt, wenn Kf = 1 ist. Zu dieser Zeit kommt der zulässige Betriebsartwert D0 zu D0 × 1, d.h. D0 selbst, und wenn "f" zu "d" gelangt, kommt der Grundgrenzen-Betriebsartwert zu D0, selbst wenn f = 0 nicht erzielt wird.The "c" in Expression 3 is a limiting start frequency, and is a fixed value that sets the value of Hz of the motor rotation frequency at which the limitation on the mode value is started, which is in the ROM 8th is stored in advance. For example, as the value of "c", when the lock determination frequency is set to d = 300, c = 420 (Hz) is set accordingly. Further, f - d becomes "0" when the motor rotation frequency f becomes the lock determination frequency d when Kf = 1. At this time, the allowable duty D0 comes to D0 × 1, ie D0 itself, and when "f" comes to "d", the basic limit duty value comes to D0 even if f = 0 is not achieved.

6 zeigt ein Beispiel der Steuerabbildung 9, die den Grundgrenzen-Betriebsartwert in dem Fall von a = 124, b = 4,7, c = 420 und d = 300, was in dem ROM 8 gespeichert ist, darstellt. In diesem Fall wird "d" auf 300 gesetzt (Sperre wird bestimmt, wenn f = 300 Hz ist), und wenn der Motor abgebremst wird und die Frequenz zu 300 Hz kommt, wird D0, der wie in 5 gesetzt ist, eingesetzt. D.h. in der in 6 gezeigten Abbildung wird Ausdruck 1 dargestellt als Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) = D0·(1 + (f – 300)/420): (Ausdruck 4), und max. Betriebsart (1) = D0 zu der Zeit von f = 300 Hz. Wenn es andererseits gesetzt ist, dass d = 400 ist, wird die in 6 gezeigte Tabelle gelesen, sodass D0 eingesetzt wird, wenn f = 400 ist. 6 shows an example of the control map 9 representing the base-boundary mode value in the case of a = 124, b = 4.7, c = 420 and d = 300, which is in the ROM 8th is stored. In this case, "d" is set to 300 (lock is determined when f = 300 Hz), and when the motor is decelerated and the frequency comes to 300 Hz, D0 becomes as in 5 is set, used. Ie in the in 6 Figure 1 shows the basic limit operating mode value max. Operating mode (1) = D0 · (1 + (f - 300) / 420): (expression 4), and max. Mode (1) = D0 at the time of f = 300 Hz. On the other hand, if it is set that d = 400, the in 6 table read so that D0 is used when f = 400.

D0 kommt zu Werten, die in 5 gezeigt werden, gemäß der Leistungsquellenspannung E, und wird z.B. in dem Fall, dass die Leistungsquellenspannung E 13,5 V übersteigt und gleich oder kleiner 14,0 V ist, gesetzt, dass D0 = 58% ist. D.h. in 6 kommt in dem Fall, dass E = 14,0 (V) oder tiefer ist, und die Frequenz gleich oder kleiner 300 (Hz) ist, der Wert zu 58%. Dies zeigt an, dass in dem Fall, dass der Motor 1 gesperrt ist, wenn E 13,5 V übersteigt und gleich oder kleiner 14,0 V ist, der Maximalwert der Betriebsart auf 58% niedergehalten wird.D0 comes to values that in 5 in accordance with the power source voltage E, for example, in the case that the power source voltage E exceeds 13.5 V and is equal to or lower than 14.0 V, D0 = 58%. Ie in 6 in the case that E = 14.0 (V) or lower, and the frequency is equal to or less than 300 (Hz), the value becomes 58%. This indicates that in the event that the engine 1 is disabled when E exceeds 13.5V and equal to or less than 14.0V, the maximum value of the operating mode is suppressed to 58%.

Wie in 6 gezeigt, wird in dem Fall, dass die Leistungsquellenspannung von 13,5 V zu 14,0 ist, wie es ähnlich zu dem oben beschriebenen Fall ist, der Betriebsartwert ferner derart begrenzt, dass die max. Betriebsart = 72% zu der Zeit von f = 400 Hz, oder die max. Betriebsart = 86% zu der Zeit von f = 500 Hz ist. Zu der Zeit von f = 600 Hz übersteigt der Kalkulationswert der max. Betriebsart (1) 100%, in welchem Fall der Betriebsartwert 100% möglich ist, und die Betriebsartsteuerung wird nicht durchgeführt. In dem Fall, dass der Kalkulationswert der max. Betriebsart (1) 100% oder mehr ist, wie in dem Halbtonpunktnetzteil von 6 gezeigt, ist max. Betriebsart (1) = 100 (%) ungeachtet des Kalkulationswertes.As in 6 In addition, in the case where the power source voltage is 13.5 V to 14.0, as similar to the case described above, the mode value is further limited such that the max. Operating mode = 72% at the time of f = 400 Hz, or the max. Mode = 86% at the time of f = 500 Hz. At the time of f = 600 Hz the calculation value exceeds the max. Operating mode (1) 100%, in which case the operating mode value 100% is possible, and the mode control is not performed. In the case that the calculation value of the max. Mode (1) is 100% or more as in the halftone dot power supply of 6 shown is max. Operating mode (1) = 100 (%) regardless of the calculated value.

Wenn der PWM-Betriebsartwert basierend auf Ausdruck 1 begrenzt ist, wird, während die Zahl von Umdrehungen des Motors 1 abgesenkt wird, der Betriebsartwert allmählich begrenzt. Zu der Zeit der Motorsperre wird dann der Grundgrenzen-Betriebsartwert auf D0 niedergehalten, was ein Wert ist, der die Entmagnetisierung eines Magneten und die Stromübertragungskapazität eines Schaltelementes betrachtet. In Schritt S23 andererseits geht in dem Fall, dass die Motorrotationsfrequenz f kleiner als die Sperrbestimmungsfrequenz d ist, die Verarbeitung zu Schritt S26. Da in diesem Fall bestimmt wird, dass der Motor 1 bereits in dem gesperrten Zustand war, wird der Grundgrenzen-Betriebsartwert auf das oben beschriebene D0 gesetzt, wobei zu Schritt S25 gegangen wird, und die Verarbeitung kommt aus der Routine heraus. Selbst wenn der Motor 1 in den gesperrten Zustand kommt, unmittelbar nachdem er hochgefahren ist, kann entsprechend der Grundgrenzen-Betriebsartwert auf D0 niedergehalten werden.When the PWM mode value is limited based on Expression 1, while the number of revolutions of the engine is limited 1 is lowered, the mode value gradually limited. At the time of the engine lock, the base limit mode value is then suppressed to D0, which is a value considering the demagnetization of a magnet and the current transfer capacity of a switching element. On the other hand, in step S23, in the case that the motor rotation frequency f is smaller than the lock determination frequency d, the processing goes to step S26. Since in this case it is determined that the engine 1 was already in the locked state, the basic boundary mode value is set to the D0 described above, going to step S25, and the processing comes out of the routine. Even if the engine 1 in the locked state, immediately after it has booted, can be held down to D0 corresponding to the basic limit mode value.

Nachdem der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsartwert (1) in Schritt S3 kalkuliert ist, wobei zu Schritt S4 gegangen wird, wird die Motortemperatur erfasst. Die Motortempera tur wird durch den Temperatursensor 7 erfasst, und wird als Motortemperaturinformation erhalten. Nach Erhalten der Motortemperaturinformation wird, wobei zu Schritt S5 gegangen wird, bestimmt, ob die aktuelle Temperatur 5°C übersteigt oder nicht. In dem Fall, dass sie 5°C übersteigt, wird, wobei zu Schritt S6 gegangen wird, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen Wert entsprechend der gewöhnlichen Temperatur korrigiert, um den max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2)) zu kalkulieren. In dem Fall andererseits, wo sie 5°C nicht übersteigt, wird, wobei zu Schritt S7 gegangen wird, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen Wert entsprechend der erfassten Temperatur korrigiert, um die max. Betriebsart (2) zu kalkulieren.After the base limit mode value max. Mode value (1) is calculated in step S3, going to step S4, the engine temperature is detected. The engine temperature is tempered by the temperature sensor 7 detected, and is obtained as engine temperature information. After obtaining the engine temperature information, going to step S5, it is determined whether or not the current temperature exceeds 5 ° C. In the case that it exceeds 5 ° C, going to step S6, the basic limit mode value max. Operating mode (1) corrected to a value corresponding to the usual temperature to the max. Mode value (maximum operating mode (2)) to be calculated. On the other hand, in the case where it does not exceed 5 ° C, going to step S7, the basic limit mode value max. Operating mode (1) to a value corresponding to the detected temperature corrected to the max. Calculate operating mode (2).

In Schritten S6 und S7 wird die max. Betriebsart (1) auf einen Wert entsprechend der gewöhnlichen Temperatur oder einen Wert entsprechend der erfassten Temperatur unter Verwendung des folgenden mathematischen Ausdrucks korrigiert. D.h. ein Wert, der durch Subtrahieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) von der Betriebsart 100% erhalten wird, wird mit einem Temperaturentsprechungskoeffizienten multipliziert, und der Grundgrenzen-Betriebsartwert wird auf einen Wert korrigiert, der durch Subtrahieren des so kalkulierten Wertes von der Betriebsart 100% erhalten wird, und die max. Betriebsart (2) wird kalkuliert. Max. Betriebsart (2) = 100 – (100 – max. Betriebsart (1))·Kt (Ausdruck 4) In steps S6 and S7, the max. Mode (1) is corrected to a value corresponding to the ordinary temperature or a value corresponding to the detected temperature using the following mathematical expression. That is, a value obtained by subtracting the base limit mode value max. Mode (1) from the 100% mode is multiplied by a temperature correspondence coefficient, and the basic mode value is corrected to a value obtained by subtracting the thus calculated value from the 100% mode, and the max. Operating mode (2) is calculated. Max. Operating mode (2) = 100 - (100 - maximum operating mode (1)) · Kt (printout 4)

In diesem Ausdruck ist Kt ein Temperaturentsprechungskoeffizient, für den ein vorbestimmter Wert entsprechend der Motortemperatur im voraus gesetzt ist, und der in dem ROM 8 gespeichert ist. 7 zeigt ein erläuterndes Diagramm, das den Wert des Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt anzeigt, und (a) ist eine Temperaturentsprechungstabelle und (b) ist eine Grafik, die die Beziehung zwischen der erfassten Temperatur und dem Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt anzeigt. Wie in 7 gezeigt, ist Kt so gesetzt, um einem digitalen Datenwert von dem Temperatursensor 7 zu entsprechen, und die Beziehung ist Kt = 0,001x (x: Temperaturdatenwert). Wie aus 7(a) gesehen werden kann, wird es, wenn die Motortemperatur 5°C ist, so eingerichtet, dass Kt = 0,69 ist, und wenn die Motortemperatur –40°C ist, wird gesetzt, dass Kt = 0,99 ist.In this expression, Kt is a temperature correspondence coefficient for which a predetermined value corresponding to the engine temperature is set in advance and that in the ROM 8th is stored. 7 Fig. 12 is an explanatory diagram indicating the value of the temperature correspondence coefficient Kt, and (a) is a temperature correspondence table, and (b) is a graph indicating the relationship between the detected temperature and the temperature correspondence coefficient Kt. As in 7 Kt is shown to be a digital data value from the temperature sensor 7 to match, and the relationship is Kt = 0.001x (x: temperature data). How out 7 (a) can be seen, when the engine temperature is 5 ° C, it is set so that Kt = 0.69, and when the engine temperature is -40 ° C, it is set that Kt = 0.99.

Entsprechend wird in Schritt S6 ein Wert, der durch Multiplizieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der in 6 gezeigt wird, mit 0,69 erhalten wird, auf den max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2)) gesetzt. 8 zeigt den so erhaltenen max. Betriebsartwert (Wert entsprechend der gewöhnlichen Temperatur), und in dem Fall, dass die Motortemperatur 5°C übersteigt, wird ungeachtet der aktuellen Temperatur des Motors die in 8 gezeigte Abbildung verwendet, und die konstante max. Betriebsart (2) wird gesetzt. Andererseits wird in Schritt S7 ein Wert, der durch Multiplizieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der in 6 gezeigt wird, mit Kt entsprechend der erfassten Temperatur (Wert entsprechend der erfassten Temperatur) erhalten wird, auf die max. Betriebsart (2) gesetzt. D.h. in dem Fall von 0°C wird max. Betriebsart (1) mit Kt = 0,75 multipliziert, und in dem Fall von –40°C wird max. Betriebsart (1) mit Kt = 0,99 multipliziert. Entsprechend wird in dem Fall von –40°C tatsächlich die max. Betriebsart (1) direkt verwendet, und die max. Betriebsart (2) wird unter Verwendung der in 6 gezeigten Abbildung gesetzt.Accordingly, in step S6, a value obtained by multiplying the basic limit mode value max. Operating mode (1), which is in 6 shown is obtained with 0.69 on the max. Operating mode value (maximum operating mode (2)) is set. 8th shows the max. Mode value (value corresponding to the ordinary temperature), and in the case that the engine temperature exceeds 5 ° C, regardless of the current temperature of the engine, the in 8th shown figure, and the constant max. Operating mode (2) is set. on the other hand In step S7, a value obtained by multiplying the base-limit mode value max. Operating mode (1), which is in 6 is shown with Kt corresponding to the detected temperature (value corresponding to the detected temperature), to the max. Operating mode (2) is set. That is, in the case of 0 ° C, max. Mode (1) is multiplied by Kt = 0.75, and in the case of -40 ° C, max. Operating mode (1) multiplied by Kt = 0.99. Accordingly, in the case of -40 ° C, the max. Operating mode (1) used directly, and the max. Operating mode (2) is determined using the in 6 shown illustration.

In dieser Verarbeitung wird, als das herkömmliche Steuerverfahren, beim Kalkulieren des max. Betriebsartwertes zu der Zeit der tiefen Temperatur, mit dem max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2): 8) zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur, was der Standard ist, ein Muster, in dem der Wert mit einem Korrekturkoeffizienten (z.B. 0,82) multipliziert wird, eingesetzt. Zu dieser Zeit kommt z.B. unter einer Bedingung von "14,0 V; 600 Hz", da der Wert von 8 100% ist, der max. Betriebsartwert zu der Zeit der tiefen Temperatur zu 82%. Wenn der Wert mit dem Wert von 6 verglichen wird, ist der max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2)) von 6 unter der oben beschriebenen Bedingung 100%, und der Wert (82%), der durch Multiplizieren des Wertes von 8 mit einem Korrekturkoeffizienten erhalten wird, kommt zu einem Wert, der offensichtlich kleiner als der Wert von 6 ist. Der max. Betriebsartwert von 6 wird aus einer Sicht einer Verhinderung der Entmagnetisierung bei –40°C gesetzt, und unter der oben beschriebenen Bedingung ist 100% Betriebsart sogar bei –40°C möglich. D.h. in dem herkömmlichen Steuerverfahren wird, selbst wenn 100% Betriebsart möglich ist, der Betriebsartwert mehr als notwendig zu der Zeit der tiefen Temperatur begrenzt, was das Risiko steigert, dass das Drehmoment unzureichend ist.In this processing, as the conventional control method, when calculating the max. Mode value at the time of low temperature, with the max. Operating mode value (maximum operating mode (2): 8th ) at the time of the ordinary temperature, which is the standard, a pattern in which the value is multiplied by a correction coefficient (eg, 0.82) is used. At this time, for example, under a condition of "14.0 V; 600 Hz", since the value of 8th 100%, the max. Mode value at the time of low temperature to 82%. If the value matches the value of 6 is compared, the max. Operating mode value (maximum operating mode (2)) of 6 under the condition described above 100%, and the value (82%) obtained by multiplying the value of 8th is obtained with a correction coefficient, comes to a value which is obviously smaller than the value of 6 is. The max. Operating mode value of 6 is set at -40 ° C from a viewpoint of prevention of demagnetization, and under the condition described above, 100% operation mode is possible even at -40 ° C. That is, in the conventional control method, even if 100% mode is possible, the mode value is limited more than necessary at the time of the low temperature, which increases the risk that the torque is insufficient.

Wenn ein Muster eingesetzt wird, worin einfach mit einem Korrekturkoeffizienten (z.B. 1,25) multipliziert wird, wobei die tiefe Temperaturzeit der Standard ist, z.B. unter einer Bedingung von "14,0 V; 500 Hz", kommt, da der Wert von 6 86% ist, der max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur zu 100% (107,5%). Wenn der Wert mit dem Wert von 10(a) verglichen wird, der den max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur darstellt, ist der max. Betriebsartwert von 10(a) unter der oben beschriebenen Bedingung 90%, was offensichtlich größer als dieser Wert wird. D.h. der max. Betriebsartwert wird übermäßig, was ein Risiko steigert, dass der zulässige Stromwert überschritten wird.When a pattern is used which simply multiplies by a correction coefficient (eg 1.25), the low temperature time being the standard, eg under a condition of "14.0 V; 500 Hz", since the value of 6 86%, the max. Mode value at the time of ordinary temperature to 100% (107.5%). If the value matches the value of 10 (a) is compared, the max. Mode value at the time of ordinary temperature, the max. Operating mode value of 10 (a) under the condition described above 90%, which obviously becomes larger than this value. Ie the max. Mode value becomes excessive, increasing a risk that the allowable current value will be exceeded.

Andererseits kann in diesem Steuerverfahren, wobei die tiefe Temperaturzeit der Standard ist, der max. Betriebsartwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur niedergehalten werden, ohne übermäßig zu sein, und der max. Betriebsartwert (max. Betriebsart (2) von 8 wird im wesentlichen ähnlich wie in dem Fall von 10(a) gesetzt. Entsprechend wird der max. Betriebsartwert nicht mehr als notwendig zu der Zeit der tiefen Temperatur niedergehalten, und unter einer Bedingung von z.B. "14,0 V; 700 Hz" bei –40°C können 100% des max. Betriebsartwertes sichergestellt werden (wie oben beschrieben, in 10(b), wird der Wert auf 90% niedergehalten). D.h. sogar zu der Zeit der tiefen Temperatur wird der Strom nur in einer Region begrenzt, in der die Zahl von Umdrehungen tief ist, und bis zu 100% Betriebsart können in der gewöhnlichen Operation der Region hoher Umdrehung verwendet werden, was einen optimalen max. Betriebsartwert gemäß der Motortemperatur einrichten kann, ohne das notwendige Drehmoment festzusetzen. Entsprechend kann die Entmagnetisierung zu der Zeit der tiefen Temperatur verhindert werden, und der Stromwert zu der Zeit der gewöhnlichen Temperatur kann angemessen gesteuert werden, und des weiteren kann ein Drehmoment zu der Zeit der tiefen Temperatur sichergestellt werden.On the other hand, in this control method, where the low temperature time is the standard, the max. Mode value at the time of ordinary temperature be kept down without being excessive, and the max. Operating mode value (maximum operating mode (2) of 8th becomes essentially similar as in the case of 10 (a) set. Accordingly, the max. Mode value not more than necessary kept down at the time of low temperature, and under a condition of eg "14.0 V; 700 Hz" at -40 ° C, 100% of the max. Mode value can be ensured (as described above, in 10 (b) , the value is held down to 90%). That is, even at the time of the low temperature, the current is limited only in a region where the number of revolutions is deep, and up to 100% mode can be used in the ordinary operation of the high rotation region, giving an optimal max. Set operating mode value according to the motor temperature without setting the required torque. Accordingly, the demagnetization at the time of the low temperature can be prevented, and the current value at the time of the ordinary temperature can be appropriately controlled, and further, a torque at the time of the low temperature can be ensured.

Nachdem die max. Betriebsart (2) in Schritten S6 und S7 gesetzt ist, werden, wobei zu Schritt S8 gegangen wird, der Steuerbetriebsartwert (Betriebsart (1)), der in Schritt S2 erhalten wird, und die max. Betriebsart (2) verglichen. In dem Fall, dass die Betriebsart (1) gleich oder kleiner der max. Betriebsart (2) ist, muss der Betriebsartwert nicht niedergehalten werden, die Betriebsart (1) wird, wobei zu Schritt S9 gegangen wird, direkt auf den ausgegebenen Betriebsartwert gesetzt, und der Wert wird von dem Betriebsartbegrenzungsmittel 14 zu der Motoransteuereinrichtung 5 in Schritt S11 ausgegeben, wobei die Routine verlassen wird. In dem Fall andererseits, dass die Betriebsart (1) die max. Betriebsart (2) übersteigt, wird ein Risiko gesteigert, dass in dem Fall, dass die Betriebsart (1) direkt ausgegeben wird, der Stromwert übermäßig wird, um die Entmagnetisierung hervorzubringen. Bei Übergang zu Schritt S10 wird entsprechend die max. Betriebsart (2) auf den ausgegebenen Betriebsartwert gesetzt, und der Betriebsartwert wird niedergehalten. Danach wird bei Übergang zu Schritt S11 die max. Betriebsart (2) ausgegeben, wobei die Routine verlassen wird. Auf diese Weise kann ein übermäßiger Strom zu der Zeit der Motorsperre niedergehalten werden, was die Entmagnetisierung eines Magneten verhindern kann.After the max. Mode (2) is set in steps S6 and S7, going to step S8, the control mode value (mode (1)) obtained in step S2 and the max. Operating mode (2) compared. In the case that the operating mode (1) is equal to or less than the max. Mode (2), the mode value need not be held down, the mode (1) is set to the outputted mode value, going to step S9, and the value is output from the mode limiting means 14 to the motor driver 5 in step S11, leaving the routine. In the case on the other hand, that the operating mode (1) the max. Operating mode (2), a risk is increased that in the case that the operating mode (1) is directly output, the current value becomes excessive to bring about the demagnetization. Upon transition to step S10, the max. Operating mode (2) is set to the output mode value and the operating mode value is held down. Thereafter, at the transition to step S11, the max. Mode (2) is issued, leaving the routine. In this way, an excessive current at the time of the motor lock can be suppressed, which can prevent the demagnetization of a magnet.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt, sondern es können verschiedene Modifikationen ohne Abweichung von dem Bereich und Geist der vorliegenden Erfindung implementiert werden.The The present invention is not limited to the above-described embodiments limited, but it can various modifications without deviation from the scope and Spirit of the present invention.

Z.B. wird in der oben beschriebenen Ausführungsform ein Steuermuster dargestellt, in dem der Grundgrenzen-Betriebsartwert unter Verwendung von Ausdruck 1 kalkuliert wird. Andererseits ist das Verfahren zum Kalkulieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes nicht darauf beschränkt, und der Grundgrenzen-Betriebsartwert kann z.B. aus dem Stromwert und der Zahl von Umdrehungen erhalten werden. 9 zeigt ein Flussdiagramm, das die Verarbeitungsprozedur in diesem Fall anzeigt. In dieser Verarbeitung wird an Stelle der Verarbeitung in Schritt S3 von 3, unter Verwendung der Zahl von Umdrehungen und des Stromwertes, die in Schritt S31 und S33 erhalten werden, der Grundgrenzen-Betriebsartwert in Schritt S34 kalkuliert. Die andere Verarbeitung ist ähnlich zu der in 3. Bei Erfassung des Stromwertes können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, die einen Stromsensor, einen Widerstandswert eines Nebenwiderstands, die Beziehung zwischen der Zahl von Umdrehungen und der Betriebsart etc. verwenden.For example, in the embodiment described above, a control pattern in which the Base limit mode value is calculated using Expression 1. On the other hand, the method of calculating the basic limit mode value is not limited thereto, and the basic mode value may be obtained from the current value and the number of revolutions, for example. 9 Fig. 10 is a flowchart indicating the processing procedure in this case. In this processing, instead of the processing in step S3 of FIG 3 , using the number of revolutions and the current value obtained in steps S31 and S33, the base-boundary mode value is calculated in step S34. The other processing is similar to that in 3 , When detecting the current value, various methods using a current sensor, a resistance value of a shunt resistor, the relationship between the number of revolutions and the mode of operation, etc. may be employed.

Außerdem wird in der oben beschriebenen Ausführungsform die vorliegende Erfindung für einen Motor für ein Wischersystem eines Automobils eingesetzt, worauf die vorliegende Erfindung nicht beschränkt ist, und die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Motoren angewendet werden, wie etwa einen Motor, der ein Fenster oder eine Tür ansteuert, andere Motoren, die in einem Automobil montiert sind, einen Motor, der für eine Pumpe verwendet wird, etc., die in kalten Gebieten verwendet werden. Des weiteren wird als der Motor 1 ein Motor dargestellt, der durch die Ansteuerschaltung 10 vorwärts und rückwärts angesteuert wird. Andererseits kann die vorliegende Erfindung bei einer Steuerung eines Motors eingesetzt werden, der sich in einer Richtung dreht. Des weiteren sind numerische Werte in den Ausführungsformen und den Abbildungen, die in 6, 8 und 10 gezeigt werden, Beispiele, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Werte begrenzt.In addition, in the embodiment described above, the present invention is applied to a motor for a wiper system of an automobile, to which the present invention is not limited, and the present invention can be applied to various motors, such as a motor, a window or a door drives, other motors mounted in an automobile, a motor used for a pump, etc. used in cold areas. Furthermore, as the engine 1 a motor represented by the drive circuit 10 is driven forward and backward. On the other hand, the present invention can be applied to a control of a motor which rotates in one direction. Furthermore, numerical values are in the embodiments and the figures shown in FIG 6 . 8th and 10 Examples are shown and the present invention is not limited to these values.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

In einem PWM-gesteuerten Motor wird eine Motorfrequenz f erfasst (S1), und dann wird ein PID-Steuerbetriebsartwert kalkuliert (S2) und ein Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) wird gesetzt (S3). Der max. Betriebsartwert bei –40°C wird in der max. Betriebsart (1) verwendet. Eine Motortemperatur wird erfasst (S4), und wenn sie 50°C überschreitet, wird die max. Betriebsart (1) mit einem Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt in einer normalen Temperatur multipliziert und die max. Betriebsart (2) wird auf einen konstanten Wert gesetzt (S6). Wenn die Motortemperatur geringer als 50°C ist, wird die max. Betriebsart mit einem Temperaturentsprechungskoeffizienten Kt entsprechend einer erfassten Temperatur multipliziert und die max. Betriebsart (2) wird gesetzt (S7). Da eine Korrektur durch den Temperaturentsprechungskoeffizienten mit Verweis auf einen Grundgrenzen-Betriebsartwert bei –40°C durchgeführt wird, wird der max. Betriebsartwert nicht mehr als erforderlich niedergehalten, selbst unter einer tiefen Temperatur, und ein Drehmoment wird sichergestellt.In a motor-frequency f is detected by a PWM-controlled motor (S1), and then a PID control mode value is calculated (S2) and a basic limit operating mode value max. Operating mode (1) is set (S3). The max. Operating mode value at -40 ° C is set in the max. operating mode (1) used. An engine temperature is detected (S4), and when it exceeds 50 ° C, will the max. Operating mode (1) with a temperature correspondence coefficient Kt multiplied in a normal temperature and the max. operating mode (2) is set to a constant value (S6). When the engine temperature less than 50 ° C is, the max. Operating mode with a temperature correspondence coefficient Kt multiplied according to a detected temperature and the Max. Operating mode (2) is set (S7). As a correction by the temperature correspondence coefficient is performed with reference to a base-boundary mode value at -40 ° C, will the max. Mode value not held down more than required, even at a low temperature, and torque is ensured.

11
Motorengine
22
Batteriebattery
33
CPUCPU
44
RotationserfassungsmittelRotation detection means
55
Motoransteuereinrichtungmotor driver
66
Spannungssensorvoltage sensor
77
Temperatursensortemperature sensor
88th
ROMROME
99
Steuerabbildungcontrol map
1010
H-BrückenschaltungH-bridge circuit
1111
SteuerbetriebsartkalkulationsmittelControl mode calculating means
1212
Grundgrenzwert-KalkulationsmittelRaw limit calculation means
1313
Kalkulationsmittel der max. Betriebsartcalculation means the max. operating mode
1414
BetriebsartbegrenzungsmittelMode limiting means
2121
Thermistorthermistor
2222
Widerstandresistance
2323
A/D-WandlerA / D converter
Max. Betriebsart (1)Max. Operating mode (1)
Grundgrenzen-BetriebsartwertBasic limits mode value
Max. Betriebsart (2)Max. Operating mode (2)
Max. Wert des EIN-Periodenzeitverhältnisses, kalkuliert basierend auf erfasster TemperaturMax. Value of the ON periodic time ratio, Calculated based on detected temperature
D0D0
Zulässiger BetriebsartwertPermissible operating mode value
Kfkf
FrequenzabstimmungskoeffizientFrequency tuning coefficient
Ktkt
TemperaturentsprechungskoeffizientTemperature correlation coefficient
Ee
LeistungsquellenspannungPower source voltage
aa
Fixierter Betriebsartwertfixed mode value
bb
BetriebsartcharakteristikkoeffizientMode characteristic coefficient
cc
BegrenzungsstartfrequenzLimiting start frequency
dd
SperrbestimmungsfrequenzLock determination frequency
ff
MotorrotationsfrequenzEngine rotation frequency

Claims (8)

Ein Motorsteuerverfahren, das eine Spannung mit einer Wellenform in der Form von Impulsen, die mit EIN-Perioden und AUS-Perioden versehen ist, anlegt, und die angelegte Spannung durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Spannung effektiv ändert, das Verfahren gekennzeichnet dadurch, dass basierend auf einem zulässigen Strombetrag des Motors ein Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Temperaturbedingung gesetzt wird, die Temperatur des Motors oder die Umgebungstemperatur des Motors erfasst wird, ein Temperaturentsprechungskoeffizient zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der sich gemäß der Temperatur ändert, basierend auf dem erfassten Temperaturwert kalkuliert wird, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) und des Temperaturentsprechungskoeffizienten ein Maximalwert max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der erfassten Temperatur kalkuliert wird, und wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, das EIN-Periodenzeitverhältnis der angelegten Spannung auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) oder tiefer niedergehalten wird.A motor control method which applies a voltage having a waveform in the form of pulses provided with ON periods and OFF periods and effectively changes the applied voltage by changing the ON / OFF ratio of the voltage, the method characterized in that, based on a permissible current amount of the motor, a basic limit operating mode value of max. Mode (1), which is the ON-period ratio of the Indicates voltage that can be applied to the motor when the motor is placed in the locked state under a predetermined temperature condition, the temperature of the engine or the ambient temperature of the engine is detected, a temperature correspondence coefficient for correcting the basic limit mode value max. Operating mode (1), which changes according to the temperature, is calculated based on the detected temperature value, using the basic limit mode value max. Operating mode (1) and the temperature correspondence coefficient a maximum value max. Operating mode (2) of the ON-period ratio is calculated below the detected temperature, and when the number of revolutions of the motor is equal to or less than a predetermined value, the ON-period time ratio of the applied voltage to the maximum value max. Operating mode (2) or lower is held down. Das Motorsteuerverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass als der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses in der unteren Grenze der Temperatur oder Umgebungstemperatur des Motors verwendet wird.The engine control method according to claim 1, characterized in that as the basic limit mode value max. operating mode (1), the maximum value of the ON period ratio in the lower limit the temperature or ambient temperature of the motor is used. Das Motorsteuerverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass ein Wert, der durch Subtrahieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) von 100% erhalten wird, mit dem vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten multipliziert wird, und der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen Wert korrigiert wird, der durch Subtrahieren des so kalkulierten Wertes von 100% erhalten wird, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden.The engine control method according to claim 1, characterized in that a value obtained by subtracting the basic limit mode value max. Operating mode (1) of 100% is obtained with the predetermined temperature correspondence coefficient is multiplied, and the base limit mode value max. operating mode (1) is corrected to a value obtained by subtracting the so Calculated value of 100% is obtained to the maximum value Max. Operating mode (2) to be set. Das Motorsteuerverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass in dem Fall, dass die erfasste Temperatur einen vorbestimmten Wert übersteigt, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen stetigen Wert korrigiert wird unter Verwendung eines vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden, und in dem Fall, dass die erfasste Temperatur gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert gemäß der erfassten Temperatur korrigiert wird unter Verwendung eines Temperaturentsprechungskoeffizienten, der sich gemäß der Temperatur ändert, um auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) gesetzt zu werden.The engine control method according to claim 1, characterized in that in the case that the detected temperature is a predetermined one Value exceeds, the basic limit operating mode value max. Operating mode (1) to one steady value is corrected using a predetermined value Temperature correspondence coefficients, to the maximum value max. Mode (2) to be set, and in the case that the detected Temperature is equal to or less than a predetermined value, the Base limit operating mode value max. Operating mode (1) to a value according to the registered Temperature is corrected using a temperature correspondence coefficient, which changes according to the temperature to the maximum value max. Operating mode (2) to be set. Ein Motorsteuersystem, das eine Spannung mit einer Wellenform in der Form von Impulsen, die mit EIN-Perioden und AUS-Perioden versehen ist, anlegt, und die angelegte Spannung durch Ändern des EIN-/AUS-Verhältnisses der Spannung effektiv ändert, um den Motor zu kontrollieren und anzusteuern, das System umfassend: Rotationserfassungsmittel zum Ausgeben eines Signals zusammen mit der Rotation des Motors; Temperaturerfassungsmittel zum Erfassen der Temperatur des Motors oder der Umgebungstemperatur des Motors; Speichermittel zum Speichern des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1), der das EIN-Periodenzeitverhältnis der Spannung anzeigt, die an den Motor angelegt werden kann, wenn der Motor in den gesperrten Zustand kommt unter einer vorbestimmten Temperaturbedingung, und eines Temperaturentsprechungskoeffizienten, der zum Korrigieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes verwendet wird, der sich gemäß der Temperatur ändert; Grundgrenzwert-Kalkulationsmittel zum Verweisen, basierend auf einem Signal, das von dem Rotationserfassungsmittel ausgegeben wird, auf das Speichermittel, um den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu kalkulieren; Kalkulationsmittel der max. Betriebsart zum Kalkulieren, unter Verwendung des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) und des Temperaturentsprechungskoeffizienten, eines Maximalwertes max. Betriebsart (2) des EIN-Periodenzeitverhältnisses unter der Temperatur, die durch das Temperaturerfassungsmittel erfasst wird; und Betriebsartbegrenzungsmittel zum Niederhalten, wenn die Zahl von Umdrehungen des Motors gleich oder tiefer einem vorbestimmten Wert ist, des EIN-Periodenzeitverhältnisses der angelegten Spannung auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) oder tiefer.A motor control system that supplies a voltage with a Waveform in the form of pulses, with ON periods and OFF periods is applied, and the applied voltage by changing the ON / OFF ratio effectively changing the voltage, to control and control the motor, the system comprises: Rotation detection means for outputting a signal together with the rotation of the motor; Temperature sensing means for detecting the temperature of the engine or the ambient temperature of the engine motor; Storage means for storing the base limit mode value Max. Mode (1), which is the ON-period ratio of the Indicates voltage that can be applied to the motor when the motor in the locked state comes under a predetermined temperature condition, and a temperature correspondence coefficient to be corrected the base limit mode value that changes according to the temperature; Basic threshold calculation means for referencing, based on a signal generated by the rotation detecting means is output to the storage means by the basic limit mode value Max. Calculate operating mode (1); Calculation means of Max. Operating mode for calculation, using the base limit mode value Max. Operating mode (1) and the temperature correspondence coefficient, a maximum value max. Operating mode (2) of the ON period ratio below the temperature detected by the temperature sensing means becomes; and Mode limiting means for holding down when the number of revolutions of the engine equal or lower than a predetermined one Value is the ON-period ratio of the applied voltage to the maximum value max. Operating mode (2) or lower. Das Motorsteuersystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass als der Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1), der Maximalwert des EIN-Periodenzeitverhältnisses in der unteren Grenze der Temperatur oder Umgebungstemperatur des Motors verwendet wird.The engine control system according to claim 5, characterized in that as the basic limit mode value max. operating mode (1), the maximum value of the ON period ratio in the lower limit the temperature or ambient temperature of the motor is used. Das Motorsteuersystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart einen Wert, der durch Subtrahieren des Grundgrenzen-Betriebsartwertes max. Betriebsart (1) von 100% erhalten wird, mit dem vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten multipliziert, und den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert korrigiert, der durch Subtrahieren des so kalkulierten Wertes von 100% erhalten wird, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen.The engine control system according to claim 5, characterized in that the calculation means of the max. Operating mode one Value obtained by subtracting the base limit mode value Max. Operating mode (1) of 100% is obtained, with the predetermined Temperature correspondence coefficient multiplied, and the base limit mode value max. Operating mode (1) corrected to a value by subtracting of the thus calculated value of 100% is obtained by the corrected Value to the maximum value max. To set operating mode (2). Das Motorsteuersystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass das Kalkulationsmittel der max. Betriebsart in dem Fall, dass die erfasste Temperatur einen vorbestimmten Wert übersteigt, den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) auf einen stetigen Wert korrigiert unter Verwendung eines vorbestimmten Temperaturentsprechungskoeffizienten, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen, und in dem Fall, dass die erfasste Temperatur gleich oder kleiner einem vorbestimmten Wert ist, den Grundgrenzen-Betriebsartwert max. Betriebsart (1) zu einem Wert gemäß der erfassten Temperatur korrigiert unter Verwendung eines Temperaturentsprechungs koeffizienten, der sich gemäß der Temperatur ändert, um den korrigierten Wert auf den Maximalwert max. Betriebsart (2) zu setzen.The engine control system according to claim 5, characterized in that the calculation means of the max. Operating mode in the case that the detected Temperature exceeds a predetermined value, the base limit mode value max. Mode (1) is corrected to a steady value using a predetermined temperature correspondence coefficient to set the corrected value to the maximum value max. Set mode (2), and in the case that the detected temperature is equal to or less than a predetermined value, the basic limit mode value max. Operating mode (1) to a value according to the detected temperature corrected by using a temperature correspondence coefficient that varies in accordance with the temperature to the corrected value to the maximum value max. To set operating mode (2).
DE112006001947T 2005-07-27 2006-07-18 Engine control method and engine control system Pending DE112006001947T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-217746 2005-07-27
JP2005217746 2005-07-27
PCT/JP2006/314150 WO2007013320A1 (en) 2005-07-27 2006-07-18 Motor control method and motor control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001947T5 true DE112006001947T5 (en) 2008-05-29

Family

ID=37683221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001947T Pending DE112006001947T5 (en) 2005-07-27 2006-07-18 Engine control method and engine control system

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5014133B2 (en)
DE (1) DE112006001947T5 (en)
WO (1) WO2007013320A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5082666B2 (en) * 2007-08-09 2012-11-28 株式会社ジェイテクト Motor control device, transmission ratio variable device, and vehicle steering device
WO2016182031A1 (en) * 2015-05-14 2016-11-17 株式会社ミツバ Windshield wiper system control device
JP6838842B2 (en) * 2017-08-30 2021-03-03 株式会社ミツバ Wiper device
JP2023181715A (en) * 2022-06-13 2023-12-25 ミネベアミツミ株式会社 Motor drive controller, motor control circuit, and motor drive control method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0739062A (en) * 1993-07-22 1995-02-07 Nec Corp Abnormal current detecting apparatus
JPH11122703A (en) * 1997-10-07 1999-04-30 Hitachi Ltd Overload prevention device for electric vehicle
JP3763510B2 (en) * 2000-05-26 2006-04-05 日本電産株式会社 DC brushless motor drive device
JP2003164005A (en) * 2001-11-20 2003-06-06 Kokusan Denki Co Ltd Controller of motor for power car
JP2004194418A (en) * 2002-12-11 2004-07-08 Mitsuba Corp Controller of electric motor
JP2004327299A (en) * 2003-04-25 2004-11-18 Furukawa Battery Co Ltd:The Sealed lead-acid storage battery

Also Published As

Publication number Publication date
JP5014133B2 (en) 2012-08-29
WO2007013320A1 (en) 2007-02-01
JPWO2007013320A1 (en) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2252486B1 (en) Electronic self-locking device for a windscreen wiping device
EP0964985B1 (en) Propulsion system, especially for a motor vehicle and method for regulating the idling speed of an internal combustion engine
EP1826078B1 (en) Motor control method and motor control system
DE4430651B4 (en) Method for starting a vehicle internal combustion engine
DE4402423A1 (en) Motorized power steering device for automobiles
DE10231452A1 (en) Fan control system using a micro controller
DE4132881A1 (en) Brushless DC motor control circuit - has circuit for phase displacement of commutation times depending on motor speed using functional relationship
DE102008036831A1 (en) Device for controlling the power generated in a vehicle
DE102005045137A1 (en) Operation method e.g. for fan with defined characteristics, involves having fan unit with given constant air volume and comparing motor speed and voltage with target values and adjusting motor voltage as necessary
DE102007054338A1 (en) Motor drive device and method
DE112006001947T5 (en) Engine control method and engine control system
EP2760129B1 (en) Positioning device for a moveable motor vehicle part
DE102019110542A1 (en) Wiper control device
DE102009002391A1 (en) Control device for an automatic transmission
EP1871002A2 (en) Adjustment drive for adjusting at least one moveable part in a motor vehicle
EP2321158B1 (en) Method and apparatus for controlling an electric motor
DE112006002150T5 (en) Torque ripple suppressor of an engine
EP2467283B1 (en) Windshield wiper unit
DE112006001839T5 (en) Engine control method and engine control system
DE102012220482A1 (en) Method for controlling a rotary screwdriver and screwdrivers
DE102007034654A1 (en) Electrical blower device e.g. cooling fan, for vehicle, has control unit that controls switching on/switching off process of control switch that is adapted to control motor current that is supplied to blower motor, by pulse width modulation
EP2371055B1 (en) Method and control device for controlling an electric motor
WO2008138663A1 (en) Method and device for limiting motor current
DE102017108473A1 (en) Method for controlling an electric drive of a vehicle
DE112017000593T5 (en) WIPER CONTROL DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130704

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings