DE112005003569B4 - Powered two-wheeled bicycle - Google Patents

Powered two-wheeled bicycle Download PDF

Info

Publication number
DE112005003569B4
DE112005003569B4 DE112005003569T DE112005003569T DE112005003569B4 DE 112005003569 B4 DE112005003569 B4 DE 112005003569B4 DE 112005003569 T DE112005003569 T DE 112005003569T DE 112005003569 T DE112005003569 T DE 112005003569T DE 112005003569 B4 DE112005003569 B4 DE 112005003569B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
phase
pedals
cranks
cyclist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005003569T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112005003569T5 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112005003569T5 publication Critical patent/DE112005003569T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112005003569B4 publication Critical patent/DE112005003569B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/18Rider propulsion of wheeled vehicles by movement of rider's saddle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Zweirad mit einem Vorderrad in einer Vorderachsgabel, deren Stange zusammen mit der Lenkstange mit einem Rahmen (1) drehbar verbunden ist, mit einem im Rahmen (1) eingebauten Hinterrad, mit einem verstellbaren Sattel (2) und mit einer Antriebstretwelle verbundenen Kurbeln (3) mit Fußpedalen (4, 5), wobei die über die Kurbeln (3) auf die Antriebswelle ausgeübte Antriebskraft zum Antrieb des Hinterrads verwendet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: – in einer Rahmenführung ein als Sattelschlitten ausgebildeter Sattel (2) eingebaut und frei verschiebbar ist, – die Kurbeln (3) gleich ausgerichtet mit der Antriebstretwelle verbunden sind und eine Länge von 20–50 cm aufweisen, – die Pedale (4, 5) mit Fußhalterungen versehen sind, – der Radfahrer auf dem Sattel (2) sitzt, die Lenkstange mit beiden Händen festhält und die Füße an den Pedalen (4, 5) befestigt sind und – der Radfahrer bei einer Umdrehung der Antriebstretwelle zyklische Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchpressbewegungen auf die Kurbeln (3) ausführt.Two-wheeler with a front wheel in a front axle fork, the rod of which is rotatably connected together with the handlebar to a frame (1), with a rear wheel built into the frame (1), with an adjustable saddle (2) and with cranks (3) connected to a drive pedal shaft. with foot pedals (4, 5), the drive force exerted on the drive shaft via the cranks (3) being used to drive the rear wheel, characterized in that: - a saddle (2) designed as a saddle slide is installed in a frame guide and is freely displaceable , – the cranks (3) are connected to the drive shaft in the same direction and have a length of 20–50 cm, – the pedals (4, 5) are equipped with foot holders, – the cyclist sits on the saddle (2), the handlebars with both hands and the feet are fastened to the pedals (4, 5) and - the cyclist makes cyclical leg, arm, back and stomach pressing movements on the cranks with one revolution of the drive pedal shaft (3) executes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweirad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a bicycle according to the preamble of claim 1.

Dem Anmelder sind folgende, der vorliegenden Erfindung nahe kommende Zweiräder bekannt.The Applicant is aware of the following two-wheelers which are close to the present invention.

Ein Zweirad gemäß SU 1049328 A umfasst ein Vorder- und ein Hinterrad, eine Lenkstange und einen Rahmen. Der Sattel ist in einer Führungsschiene des Rahmens eingebaut und kann verstellt werden. Auf dem Sattelstützrohr ist ein Schlitten verschiebbar angeordnet. Der Schlitten ist mit einem geschlossenen, flexiblen Glied des Hinterradantriebs verbunden, wie es auch von dem Zweirad nach der DE 3 368 878 A1 bekannt ist. Mit einem derartigen Zweirad werden auch die Sattelbewegungen für den Fahrradantrieb ausgenützt.A bicycle according to SU 1049328 A comprises a front and a rear wheel, a handlebar and a frame. The saddle is installed in a guide rail of the frame and can be adjusted. On the seat tube a slide is slidably mounted. The slide is connected to a closed, flexible member of the rear wheel drive, as it is also from the two-wheeler to the DE 3 368 878 A1 is known. With such a bicycle and the saddle movements are utilized for the bicycle drive.

Ein Nachteil eines derartigen Zweirads besteht darin, dass die Pedalbahn zwei Totpunkte aufweist und die Länge der Pedalbahn zwischen diesen zwei Punkten nicht mehr als 55 cm beträgt.A disadvantage of such a two-wheeler is that the pedal track has two dead centers and the length of the pedal track between these two points is not more than 55 cm.

Das Zweirad gemäß US 6 609 724 B1 weist auf:

  • – eine Vorderachsgabel mit einem Vorderrad,
  • – eine Lenkstange, die mit der Vorderachsgabelkrone verbunden ist,
  • – eine Heckachsgabel mit einem Hinterrad und
  • – einen Rahmen, der die Achsgabeln verbindet und der als Horizontalträger ausgebildet ist.
The bicycle according to US Pat. No. 6,609,724 B1 indicates:
  • - a front fork with a front wheel,
  • A handlebar connected to the front fork crown,
  • - a rear axle fork with a rear wheel and
  • - A frame that connects the Achsgabeln and is designed as a horizontal support.

Auf dem Rahmen ist ein verschiebbarer Sattel und ein Beinbankschlitten aufgesetzt. Der Schlitten ist mit einem geschlossenen, flexiblen Hinterradglied verbunden.On the frame is a sliding saddle and a Beinbankschlitten put on. The carriage is connected to a closed, flexible rear link.

Der Nachteil dieses Zweirads besteht darin, dass die Bahn der Fußspitzen zwei Totpunkte aufweist. Die Länge zwischen diesen Punkten entspricht der Summe der Längen des Beins und des Arms.The disadvantage of this two-wheeler is that the path of the toe has two dead centers. The length between these points is the sum of the lengths of the leg and arm.

Ein Zweirad, bei dem die Drehung des Antriebsrads durch die Aufbringung einer Kraft abwechselnd auf die Pedale und auf den Sattel bewirkt werden kann, ist durch die DE 693 28 571 T2 bekannt. Das Zweirad dieser Art weist einen Aufbau auf, bei dem der Sattel und die Pedale mit der Kurbelwelle verbunden sind. Dabei sind die Pedale in Phase miteinander verbunden, während der Sattel außer Phase mit den Pedalen verbunden ist. Zudem weist das Zweirad einen Mechanismus auf, der die Drehung der Kurbelwelle bezüglich des Fahrradrahmens und die Drehrichtung für das Vorwärtsfahren des Fahrzeugs beschränkt.A bicycle, in which the rotation of the drive wheel can be effected by the application of a force alternately on the pedals and on the saddle is through the DE 693 28 571 T2 known. The bicycle of this type has a structure in which the saddle and the pedals are connected to the crankshaft. The pedals are connected in phase, while the saddle is out of phase with the pedals. In addition, the bicycle has a mechanism that limits the rotation of the crankshaft with respect to the bicycle frame and the direction of rotation for the forward driving of the vehicle.

Ein Prototyp der Erfindung ist ein Zweirad gemäß E. B. Kradinov, „Das Rad, die Einrichtung, der Betrieb, die Instandsetzung”, M., 1994, S. 17. In der Gesamtheit der wesentlichen Merkmale kommt es der Erfindung am nächsten. Dieses Zweirad umfasst ein Vorder- und ein Hinterrad, eine Vorderachsgabel, eine Lenkstange, einen Rahmen und einen Sattel. Es schließt auch mit der Antriebstretwelle verbundene und nach verschiedenen Richtungen gerichtete Kurbeln ein, die mit Pedalen versehen sind.A prototype of the invention is a two-wheeler according to E. B. Kradinov, "The wheel, the device, the operation, the repair", M., 1994, p. 17. In the totality of the essential features, the invention comes closest. This two-wheeler includes a front and a rear wheel, a front fork, a handlebar, a frame and a saddle. It also includes cranks connected to the drive shafts and directed in various directions provided with pedals.

Der Nachteil dieses Zweirads besteht darin, dass es nur die Energie der Beinmuskeln umsetzt. Außerdem weist die Bahn jedes Pedals zwei Totpunkte auf. Die Kurbellänge beträgt maximal 18 cm.The disadvantage of this two-wheeler is that it only converts the energy of the leg muscles. In addition, the track of each pedal has two dead centers. The crank length is a maximum of 18 cm.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Zweirad der bekannten Art so weiter zu entwickeln, dass die Ausnutzung der Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchpressmuskeln durch den Radantrieb sichergestellt ist und dass die Fußpedalbahn verlängert ist und Totpunkte vermieden sind.It is an object of the invention to develop a bicycle of the known type so that the utilization of the leg, arm, back and abdominal muscles is ensured by the wheel drive and that the Fußpedalbahn is extended and dead centers are avoided.

Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The stated object is solved by the features of claim 1.

Dabei ist in einer Rahmenführung ein als Sattelschlitten ausgebildeter Sattel eingebaut und frei verschiebbar. Die Kurbeln sind gleich ausgerichtet mit der Antriebstretwelle verbunden und weisen eine Länge von 20–50 cm auf. Die Pedale sind mit Fußhalterungen versehen. Der Radfahrer sitzt auf dem Sattel, hält die Lenkstange mit beiden Händen fest und die Füße sind an den Pedalen befestigt. Dann führt der Radfahrer bei einer Umdrehung der Antriebstretwelle zyklische Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchpressbewegungen aus.It is incorporated in a frame guide designed as a saddle saddle and freely movable. The cranks are equally aligned with the drive shafts and have a length of 20-50 cm. The pedals are equipped with foot mounts. The cyclist sits on the saddle, holding the handlebar with both hands and the feet are attached to the pedals. Then the cyclist performs cyclical leg, arm, back and abdominal press movements during one revolution of the drive power shaft.

Auf diesem Wege werden in einem Zyklus die Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchmuskeln in die Erzeugung der auf die Antriebstretwelle einwirkenden Antriebskräfte einbezogen.In this way, the leg, arm, back and abdominal muscles are involved in the generation of the driving forces acting on the drive shaft in one cycle.

Weitere vorteilhafte Ausführungen des Zyklusses sind den Unteransprüchen entnehmbar.Further advantageous embodiments of the cycle are the dependent claims.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment. Show it:

1 eine Seitenansicht eines Rads gemäß der Erfindung, 1 a side view of a wheel according to the invention,

2 eine Draufsicht auf das Rad der 1, 2 a top view of the wheel of 1 .

3 eine Skizze zur Darstellung einer der ersten Phase der zyklischen Bewegung eines Radfahrers, 3 a sketch to illustrate one of the first phase of the cyclical movement of a cyclist,

4 eine Skizze zur Darstellung einer zweiten Phase der zyklischen Bewegung eines Radfahrers, 4 a sketch to illustrate a second phase of the cyclic movement of a cyclist,

5 eine Skizze zur Darstellung einer dritten Phase der zyklischen Bewegung eines Radfahrers und 5 a sketch illustrating a third phase of the cyclical movement of a cyclist and

6 eine Skizze zur Darstellung einer vierten Phase der zyklischen Bewegung eines Radfahrers. 6 a sketch to illustrate a fourth phase of the cyclical movement of a cyclist.

Das Rad (1) umfasst ein Vorderrad in einer Vorderachsgabel. Die drehbare Stange der Vorderachsgabel und die drehbare Lenkstange sind mit einem Rahmen 1 verbunden. Im Rahmen 1 ist ein Hinterrad eingebaut. Ein Sattelschlitten 2 ist in Rahmenführungen verschiebbar (längs den Führungen) eingebaut. Zwei gleichläufige, einseitig gerichtete Kurbeln 3 sind mit einer Antriebtretwelle verbunden. Die Kurbeln 3 sind mit Pedalen 4, 5 versehen. Die Pedale 4, 5 sind mit Fußhalterungen, beispielsweise mit Rennhaken 6, 7 und mit Hakriemen 8, ausgerüstet.The wheel ( 1 ) includes a front wheel in a front fork. The rotatable rod of the front fork and the rotatable handlebar are with a frame 1 connected. As part of 1 is a rear wheel installed. A saddle sled 2 is mounted in frame guides displaceable (along the guides). Two co-rotating, unidirectional cranks 3 are connected to a drive shaft. The cranks 3 are with pedals 4 . 5 Mistake. The pedals 4 . 5 are with foot mounts, such as racing hooks 6 . 7 and with Hakriemen 8th , equipped.

Das Rad arbeitet folgendermaßen:
Der Radfahrer sitzt auf dem Sattel 2 und hält die Lenkstange mit beiden Händen fest. Die Füße sind an den Pedalen 4, 5 befestigt. Der Radfahrer führt zyklische Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchpressbewegungen aus. Jeder Zyklus hat vier Phasen.
The wheel works as follows:
The cyclist is sitting on the saddle 2 and holds the handlebar with both hands. The feet are on the pedals 4 . 5 attached. The cyclist performs cyclical leg, arm, back and abdominal press movements. Each cycle has four phases.

Erste Phase (Fig. 3)First phase (FIG. 3)

Der Sattel 2 befindet sich im Hinterteil des Rads. Die Arme des Radfahrers sind gerade. Die Beine sind angewinkelt und bewegen sich vom Tiefstpunkt nach oben. Die Pedale 4, 5 bewegen sich ebenfalls nach oben. In der ersten Hälfte der Phase wird der Rücken gebeugt. Der Sattel 2 verschiebt sich nach hinten und verlangsamt seinen Gang. Mitten in der Phase bleibt der Sattel 2 in der Grenzstellung stehen. In der zweiten Hälfte der Phase richtet sich der Rücken auf. Der Sattel 2 verschiebt sich beschleunigt vorwärts.The saddle 2 is located in the rear of the wheel. The arms of the cyclist are straight. The legs are angled and move from the lowest point upwards. The pedals 4 . 5 also move up. In the first half of the phase, the back is flexed. The saddle 2 shifts backwards and slows down his gait. The saddle stays in the middle of the phase 2 standing in the limit position. In the second half of the phase, the back straightens up. The saddle 2 shifts faster forward.

Zweite Phase (Fig. 4)Second phase (Fig. 4)

Der Sattel 2 verschiebt sich nach vorne. Der Rücken richtet sich auf. Die Arme sind angewinkelt. Die Pedale 4, 5 bewegen sich vorwärts. Vom Anfang bis zur Mitte der Phase werden die Beine angezogen. Ab der Mitte der Phase werden die Knie durchgedrückt.The saddle 2 shifts forward. The back straightens up. The arms are bent. The pedals 4 . 5 move forward. From the beginning to the middle of the phase, the legs are put on. From the middle of the phase, the knees are pushed.

Dritte Phase (Fig. 5)Third phase (FIG. 5)

Der Sattel 2 ist in der vordersten Stellung. Der Rücken ist aufrecht. Die Arme sind angewinkelt. Die Knie sind durchgedrückt. Die Pedale 4, 5 bewegen sich nach unten. In der ersten Hälfte der Phase verlangsamt der Sattel 2 seinen Gang, wobei er vorankommt. In der Mitte der Phase bleibt der Sattel 2 in der vorderen Grenzstellung stehen. In der zweiten Hälfte der Phase verschiebt sich der Sattel 2 beschleunigt zurück.The saddle 2 is in the leading position. The back is upright. The arms are bent. The knees are pushed through. The pedals 4 . 5 move down. In the first half of the phase, the saddle slows down 2 his course, where he progresses. The saddle stays in the middle of the phase 2 stand in the front limit position. In the second half of the phase, the saddle shifts 2 accelerates back.

Vierte Phase (Fig. 6)Fourth phase (Fig. 6)

Der Sattel 2 verschiebt sich nach hinten. Der Rücken wird gebeugt. Die Arme beginnen sich zu strecken. Die Pedale 4, 5 bewegen sich nach hinten. In der ersten Hälfte der Phase werden die Knie durchgedrückt. In der Mitte der Phase hören die vertikalen Beinbewegungen auf. Der Radfahrer führt die Beine nach hinten.The saddle 2 shifts backwards. The back is bent. The arms begin to stretch. The pedals 4 . 5 move backwards. In the first half of the phase, the knees are pushed. In the middle of the phase, the vertical leg movements stop. The cyclist leads his legs backwards.

Im Laufe von vier Phasen vollführen die Pedale 4, 5 eine Gesamtdrehung um die Tretwelle.During four phases the pedals perform 4 . 5 a total turn around the Tretwelle.

Claims (6)

Zweirad mit einem Vorderrad in einer Vorderachsgabel, deren Stange zusammen mit der Lenkstange mit einem Rahmen (1) drehbar verbunden ist, mit einem im Rahmen (1) eingebauten Hinterrad, mit einem verstellbaren Sattel (2) und mit einer Antriebstretwelle verbundenen Kurbeln (3) mit Fußpedalen (4, 5), wobei die über die Kurbeln (3) auf die Antriebswelle ausgeübte Antriebskraft zum Antrieb des Hinterrads verwendet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: – in einer Rahmenführung ein als Sattelschlitten ausgebildeter Sattel (2) eingebaut und frei verschiebbar ist, – die Kurbeln (3) gleich ausgerichtet mit der Antriebstretwelle verbunden sind und eine Länge von 20–50 cm aufweisen, – die Pedale (4, 5) mit Fußhalterungen versehen sind, – der Radfahrer auf dem Sattel (2) sitzt, die Lenkstange mit beiden Händen festhält und die Füße an den Pedalen (4, 5) befestigt sind und – der Radfahrer bei einer Umdrehung der Antriebstretwelle zyklische Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchpressbewegungen auf die Kurbeln (3) ausführt.Two-wheeler with a front wheel in a front fork, whose rod together with the handlebar with a frame ( 1 ) is rotatably connected to one in the frame ( 1 ) built-in rear wheel, with an adjustable saddle ( 2 ) and cranks connected to a drive shaft ( 3 ) with foot pedals ( 4 . 5 ), whereby the over the cranks ( 3 ) is applied to the drive shaft driving force for driving the rear wheel, characterized in that: - in a frame guide designed as a saddle saddle ( 2 ) and is freely movable, - the cranks ( 3 ) are aligned with the Antriebstretwelle connected and have a length of 20-50 cm, - the pedals ( 4 . 5 ) are provided with foot brackets, - the cyclist on the saddle ( 2 ) holds the handlebar with both hands and the feet on the pedals ( 4 . 5 ) and - the cyclist moves cyclically leg, arm, back and abdominal pressings on the cranks during one revolution of the drive shaft 3 ). Zweirad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zyklus vier Phasen aufweist.A bicycle according to claim 1, characterized in that a cycle has four phases. Zweirad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: – in einer ersten Phase der Sattel (2) sich im Hinterteil des Rades befindet, – die Arme des Radfahrers gerade gestreckt sind, – die Beine abgewinkelt sind und sich vom Tiefstpunkt nach oben bewegen, wie die Pedale (4, 5), – in der ersten Hälfte der Phase der Rücken gebeugt ist, der Sattel (2) sich nach hinten verschiebt und seinen Gang verlangsamt, – in der Mitte der Phase der Sattel (2) in einer Grenzstellung stehen bleibt, und – sich in der zweiten Hälfte der Phase der Rücken aufrichtet und der Sattel (2) sich beschleunigt vorwärts bewegt.A bicycle according to claim 2, characterized in that: - in a first phase of the saddle ( 2 ) is in the back of the wheel, - the arms of the cyclist are straight, - the legs are angled and move from the lowest point upwards, like the pedals ( 4 . 5 ), - in the first half of the phase the back is bent, the saddle ( 2 ) shifts to the rear and slows down its course, - in the middle of the saddle phase ( 2 ) stops in a limit position, and - in the second half of the phase, the back straightens and the saddle ( 2 ) is accelerating forward. Zweirad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass: – sich in einer zweiten Phase der Sattel (2) nach vorne verschiebt, der Rücken sich aufrichtet und die Arme angewinkelt sind, – sich die Pedale (4, 5) vorwärts bewegen, – vom Anfang bis zur Mitte der Phase die Beine angezogen werden und – ab der Mitte der Phase die Knie durchgedrückt werden.A bicycle according to claim 2 or 3, characterized in that: - in a second phase of the saddle ( 2 ) moves forward, the back is upright and the arms are bent, - the pedals ( 4 . 5 ) move forward, - from the beginning to the middle of the phase, the legs are tightened and - from the middle of the phase the knees are pushed. Zweirad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass: – in einer dritten Phase der Sattel (2) in vorderster Stellung steht, der Rücken aufgerichtet ist, die Arme angewinkelt und die Knie durchgedrückt sind, – sich die Pedale (4, 5) nach unten bewegen, – in der ersten Hälfte der Phase der Sattel (2) seinen Gang verlangsamt, wobei er vorankommt, – in der Mitte der Phase der Sattel (2) in der vordersten Stellung stehen bleibt und – sich in der zweiten Hälfte der Phase der Sattel (2) beschleunigt zurückverschiebt.Two-wheeler according to one of Claims 2 to 4, characterized in that: - in a third phase the saddle ( 2 ) is in the front position, the back is upright, the arms are bent and the knees are pushed through, - the pedals ( 4 . 5 ) move downwards, - in the first half of the saddle phase ( 2 ) slows down his gait, advancing, - in the middle of the saddle phase ( 2 ) stops in the foremost position and - in the second half of the saddle phase ( 2 ) accelerates backward. Zweirad nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass: – sich in einer vierten Phase der Sattel (2) nach hinten verschiebt, der Rücken gebeugt ist und die Arme sich zu strecken beginnen, – sich die Pedale (4, 5) nach hinten bewegen, – in der ersten Hälfte der Phase die Knie durchgedrückt werden, – in der Mitte der Phase die vertikalen Beinbewegungen aufhören und – der Radfahrer die Beine nach hinten führt.Two-wheeler according to one of claims 2 to 5, characterized in that: - in a fourth phase of the saddle ( 2 ), the back is bent and the arms start to stretch, - the pedals ( 4 . 5 ) move backwards, - in the first half of the phase, press down on the knees, - stop the vertical leg movements in the middle of the phase, and - the cyclist pushes his legs backwards.
DE112005003569T 2005-05-06 2005-12-19 Powered two-wheeled bicycle Expired - Fee Related DE112005003569B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BYA20050443 2005-05-06
BY20050443 2005-05-06
PCT/BY2005/000014 WO2006119601A1 (en) 2005-05-06 2005-12-19 Academic bicycle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005003569T5 DE112005003569T5 (en) 2008-03-27
DE112005003569B4 true DE112005003569B4 (en) 2013-10-31

Family

ID=37396123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003569T Expired - Fee Related DE112005003569B4 (en) 2005-05-06 2005-12-19 Powered two-wheeled bicycle

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE112005003569B4 (en)
RU (1) RU2372244C2 (en)
UA (1) UA91049C2 (en)
WO (1) WO2006119601A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009137905A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Sinilo Alexandr Vasilievich Bicycle with a sliding seat
RU2452648C1 (en) * 2010-12-08 2012-06-10 Сергей Николаевич Лукьянов Bicycle with linear pedaling and rowing
MD4342C1 (en) * 2012-09-28 2015-11-30 Тимофей ГУШАН Bicycle with oscillating lever
RU2701081C2 (en) * 2017-02-07 2019-09-24 Вячеслав Александрович Зеленов Bicycle pedal drive
US10752317B1 (en) 2018-07-03 2020-08-25 Bill B. Jones Leg and arm powered vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1049328A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-23 Novikov Anatolij D Bicycle
DE3638878A1 (en) * 1986-11-14 1988-06-01 Franz Kling Additional propulsive power for a muscle-powered bicycle by means of a moving saddle
DE69328571T2 (en) * 1992-09-21 2001-01-25 George Hon Cheung Hung bicycle
US6609724B1 (en) * 1999-07-07 2003-08-26 Emil Dzvonik Human-powered cycle which is ridden while lying down

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551718A (en) * 1994-02-04 1996-09-03 Novator Llc Pedal mechanism for cycle and exercise equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1049328A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-23 Novikov Anatolij D Bicycle
DE3638878A1 (en) * 1986-11-14 1988-06-01 Franz Kling Additional propulsive power for a muscle-powered bicycle by means of a moving saddle
DE69328571T2 (en) * 1992-09-21 2001-01-25 George Hon Cheung Hung bicycle
US6609724B1 (en) * 1999-07-07 2003-08-26 Emil Dzvonik Human-powered cycle which is ridden while lying down

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E.B.Kradinov, Das Rad, die Einrichtung, der Betrieb, die Instandsetzung, 1994, S. 17 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2372244C2 (en) 2009-11-10
WO2006119601A1 (en) 2006-11-16
RU2007140623A (en) 2009-06-20
DE112005003569T5 (en) 2008-03-27
UA91049C2 (en) 2010-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6640662B1 (en) Variable length crank arm assembly
US6648353B1 (en) Upright step-cycle with elliptical motion pedalling
DE69835586T2 (en) TRACK CRANK COMPLETE FOR BICYCLES AND THE SAME
DE202017101103U1 (en) Stepper exercise machine
EP0000553A1 (en) Two-wheeled bicycle-type vehicle
EP1736402B1 (en) Bicycle using both arm and leg propulsion
DE102008054168B4 (en) bicycle
DE112005003569B4 (en) Powered two-wheeled bicycle
DE19829750C2 (en) Device for moving the human body
DE202019100187U1 (en) Trainer
DE202020102928U1 (en) Pedal training device with double gear mechanism
DE19934817B4 (en) Rudderwheel, which is made possible by pulling and stretching arms and legs
CN204447110U (en) Dual-purpose type exercycle
DE196774C (en)
EP1841641B1 (en) Multifunctional roller
EP1197428B1 (en) Bicycle with additional front wheel drive
DE3132019A1 (en) Bicycle with foot and hand drive, with pivotable handlebars on the rotatable front-wheel fork tube
DE29920073U1 (en) Bicycle pressure drive
DE10331352A1 (en) Combined scooter and exercise machine has hand/arm levers coupled to pedal-operate cranks drive to rear wheel
EP1995165A2 (en) Bicycle powered by legs and arms
DE4323850A1 (en) Dual drive for bicycles
DE3201310A1 (en) Drive device for cycles with lever joints
DE102005026626B4 (en) Pedal Vehicle
EP1580112A1 (en) Bicycle with a handlebar and an additional driving device operated by hand
DE20017544U1 (en) Bicycle pedal "lying ellipse"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0001020000

Ipc: B62M0001360000

Effective date: 20121119

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee