DE112005003259T5 - heat exchangers - Google Patents

heat exchangers Download PDF

Info

Publication number
DE112005003259T5
DE112005003259T5 DE112005003259T DE112005003259T DE112005003259T5 DE 112005003259 T5 DE112005003259 T5 DE 112005003259T5 DE 112005003259 T DE112005003259 T DE 112005003259T DE 112005003259 T DE112005003259 T DE 112005003259T DE 112005003259 T5 DE112005003259 T5 DE 112005003259T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heat exchanger
liquid separation
refrigerant
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005003259T
Other languages
German (de)
Inventor
Yoshihiko Oyama Seno
Osamu Oyama Kamoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr Thermal Systems Japan Ltd
Original Assignee
Showa Denko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Showa Denko KK filed Critical Showa Denko KK
Publication of DE112005003259T5 publication Critical patent/DE112005003259T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05375Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0231Header boxes having an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0243Header boxes having a circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0443Condensers with an integrated receiver the receiver being positioned horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0444Condensers with an integrated receiver where the flow of refrigerant through the condenser receiver is split into two or more flows, each flow following a different path through the condenser receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers

Abstract

Ein Wärmetauscher umfassend einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind;
einen Unterkühlbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander angeordnet sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind; und
einen Gasflüssigtrennbereich, der zwischen dem Kondensatorbereich und dem Unterkühlbereich ausgebildet ist; wobei der Wärmetauscher ausgebildet ist, um einem Kältemittel zu erlauben, aus dem Kondensatobereich in den Unterkühlbereich über den Gasflüssigtrennbereich zu strömen, und wobei der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und ein Flüssigkeit aufnehmendes Rohr aufweist, das dazwischen angeordnet ist, und wobei gegenüberliegende Endbereiche des Rohres mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und der Gasflüssigtrennbereich mit einem Strömungsgeschindigkeits-Reduzierungsmittel zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, das in den...
A heat exchanger comprising a condenser portion having a pair of header tanks spaced apart from each other and a plurality of heat exchange tubes interposed therebetween, opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks;
a subcooling portion having a pair of header tanks spaced apart from each other and a plurality of heat exchange tubes disposed therebetween, opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks; and
a gas-liquid separation region formed between the condenser region and the sub-cooling region; wherein the heat exchanger is configured to allow a refrigerant to flow from the condensing region into the subcooling region over the gas liquid separating region, and the gas liquid separating region comprises a pair of collecting containers spaced apart from each other and a liquid receiving pipe interposed therebetween, and wherein opposite end portions of the tube are connected to their corresponding collection containers, and the gas liquid separation portion is provided with a flow rate reducing agent for reducing the flow rate of a refrigerant which is contained in the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Verweis auf verwandte AnmeldungenReference to related applications

Diese Anmeldung ist eine Anmeldung, die unter 35 USC § 111 (a) eingereicht wurde, wobei sie gemäß 35 USC § 119 (e) (1) den Vorteil des Anmeldedatums der vorläufigen Anmeldung Nr. 60/647,731, die am 07. Januar 2005 gemäß 35 USC § 111 (b) eingereicht wurde, beansprucht.These Registration is an application filed under 35 USC § 111 (a), according to 35 USC § 119 (e) (1) the advantage of the filing date of provisional application No 60 / 647,731, on January 7, 2005 pursuant to 35 USC § 111 (b) filed.

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für einen Kältekreis, der beispielsweise in einer Kraftfahrzeugklimaanlage mitwirkt.The The present invention relates to a heat exchanger for a Refrigeration circuit, for example, in an automotive air conditioning system participates.

In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen werden die Oberseite und die Unterseite der 1 und 8 als „oben" (oder oberer oder ein ähnlicher Ausdruck) und „unten" (oder unterer oder ein ähnlicher Ausdruck) bezeichnet.In the present specification and claims, the top and bottom of the 1 and 8th as "top" (or upper or a similar term) and "lower" (or lower or a similar term).

Stand der TechnikState of technology

In den letzten Jahren ist ein bestimmter Typ von Wärmetauscher für einen Kältekreislauf in einer Kraftfahrzeug klimaanlage entwickelt und bekannt geworden, um die Leistung des Einbaus eines Wärmetauschers in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges zu verbessern. Der Wärmetauscher weist einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die zwischen den Sammelbehältern so angeordnet sind, dass die gegenüberliegenden Endbereiche der Rohre mit deren korrespondieren Sammelbehältern verbunden sind, und einer gewellten Rippe, die zwischen den gegenseitig benachbarten Wärmetaucherrohren angeordnet und mit diesen verbunden ist; einen Unterkühlbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen so angeordnet sind, dass gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und einer gewellten Rippe, die zwischen den gegenseitig benachbarten Wärmetauscherrohren angeordnet und mit diesen verbunden ist; und eine vertikale Flüssigkeitsaufnahme, die fest einen der Sammelbehälter des Kondensatorbereichs und einen der Sammelbehälter des Unterkühlbereichs überbrückend befestigt ist, auf. Dieser Wärmetauscher ist derart ausgelegt, dass die zwei Sammelbehälter des Kondensatorbereichs und die zwei Sammelbehälter des Unterkühlbereichs jeweils durch Trennelemente, die in einem Paar von Tanks, die beabstandet voneinander sind, bereitgestellt sind, geteilt sind, und dass die Flüssigkeitsaufnahme einen Block mit einem Kältemittel-Einströmkanal, der in fluider Kommunikation mit einem der Sammelbehälter des Kondensatorbereichs ist, und einem Kältemittel-Ausströmkanal, der in fluider Kommunikation mit einem der Sammelbehälter des Unterkühlbereichs ist, aufweist, wobei der Block fest an einem der Tank befestigt ist, um die zwei Sammelbehälter zu verbinden, und einen vertikalen hohlen zylinderischen Flüssigkeitsaufnahme-Hauptkörper beinhaltet, dessen Boden abnehmbar an dem Block befestigt ist. Bei einem Wärmetauscher dieses Typs wird, um die Kälteleistung des Kältekreises zu verbessern, ein flüssiges Kältemittel, das in dem Kondensatorbereich kondensiert wurde, in dem Unterkühlbereich weiter auf eine Temperatur abgekühlt oder unterkühlt, die 5 bis 15°C niedriger als die Kondensationstemperatur ist.In In recent years, one particular type of heat exchanger is for one Refrigeration circuit developed in a motor vehicle air conditioning and become known about the performance of installing a heat exchanger in a body to improve a motor vehicle. The heat exchanger has a condenser area with a pair of collection containers, which are spaced from each other, a plurality of heat exchanger tubes, between the storage tanks are arranged so that the opposite end portions of the Tubes are connected to their corresponding collection containers, and a corrugated rib, between the mutually adjacent heat exchanger tubes arranged and connected to these; a subcooling area with a pair of collection containers, which are spaced from each other, a plurality of heat exchanger tubes, which are arranged in between so that opposite end portions of the tubes are connected to their corresponding collection containers, and one corrugated rib, between the mutually adjacent heat exchanger tubes arranged and connected to these; and a vertical fluid intake, the firm one of the collection container the capacitor region and one of the sump of the subcooling bridging attached is on. This heat exchanger is designed such that the two reservoirs of the capacitor area and the two storage tanks of the subcooling area each separated by dividers in a pair of tanks that are spaced apart from each other, are provided, shared, and that the Fluid intake one Block with a refrigerant inflow channel, in fluid communication with one of the reservoirs of the condenser section is, and a refrigerant outflow channel, in fluid communication with one of the collecting tanks of the Subcooling section is, wherein the block is firmly attached to one of the tank is to the two storage tanks to connect, and includes a vertical hollow cylindrical liquid receiving main body whose Floor is detachably attached to the block. In a heat exchanger This type is used to calculate the cooling capacity of the refrigeration circuit to improve, a liquid Refrigerant which has been condensed in the condenser section, in the subcooling section further cooled to a temperature or undercooled, the 5 to 15 ° C lower than the condensation temperature.

Allerdings besteht bei dem oben genannten existierenden Wärmetauscher das Problem, dass nutzloser Raum erzeugt wird, wenn der Wärmetauscher in dem Motorraum installiert wird, da der Durchmesser des Flüssigkeitsaufnahme-Hauptkörpers größer als die Breite – gemessen in der Luftströmungsrichtung – des Kondensatorbereichs und des Unterkühlbereichs ist. Weiterhin können zusätzliche Bauteile, wie zum Beispiel eine Dichtung zwischen dem Flüssigkeitsaufnahme-Hauptkörper und dem Block und ein Befestigungselement zum festen Sichern des Flüssigkeitsaufnahme-Hauptkörpers an dem Block benötigt werden, wodurch die Anzahl der Bauteile erhöht wird.Indeed There is a problem with the above-mentioned existing heat exchanger that is useless Space is generated when the heat exchanger is installed in the engine compartment because the diameter of the liquid intake main body is larger than the width - measured in the air flow direction - the condenser region and the subcooling area is. Furthermore you can additional components, such as a seal between the liquid receiving main body and the block and a fastener for firmly securing the liquid receiving main body to the Block needed which increases the number of components.

Um das oben beschriebene Problem zu lösen, ist ein Wärmetauscher, der die folgende Struktur hat, bereits zuvor entwickelt worden. Insbesondere beinhaltet der Wärmetauscher einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die zwischen den Sammelbehältern so angeordnet sind, dass gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und einer gewellten Rippe, die zwischen den gegenseitig benachbarten Wärmetauscherrohren angeordnet und mit diesen verbunden ist; einen Unterkühlbereich, der über dem Kondensatorbereich angeordnet ist und ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen so angeordnet sind, dass gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierden Sammelbehältern verbunden sind und eine gewellte Rippe, die zwischen gegenseitig benachbarten Wärmetauscherrohren angeordnet und mit diesen verbunden ist, aufweist; und einen Gasflüssigtrennbereich, der zwischen dem Kondensatorbereich und dem Unterkühlbereich ausgebildet ist, wobei der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und ein einzelnes gerades Rohr aufweist, dass dazwischen so angeordnet ist, dass gegenüberliegende Endbereiche des Rohrs mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, wobei der Kanal des Rohres eine Querschnittsfläche aufweist, die größer als die der Wärmetauscherrohre des Kondensatorbereichs und des Unterkühlbereichs ist. Dieser Wärmetauscher ist derart ausgebildet, dass die zwei Sammelbehälter des Kondensatorbereichs, die zwei Sammelbehälter des Unterkühlbereichs und die zwei Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs jeweils von Trennelementen, die in einem Paar von Tanks ausgebildet sind, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, geteilt sind, und dass ein Kältemittel, welches aus dem Kondensatorbereich ausströmt durch den Gasflüssigtrennbereich gelangt und in den Unterkühlbereich eintritt (siehe das japanische Patent Nr. 3158509).In order to solve the problem described above, a heat exchanger having the following structure has been previously developed. More specifically, the heat exchanger includes a condenser section having a pair of header tanks spaced apart from each other, a plurality of heat exchange tubes arranged between the header tanks so that opposite end portions of the tubes are connected to their corresponding header tanks, and a corrugated fin extending between the header tanks mutually adjacent heat exchanger tubes are arranged and connected thereto; a subcooling portion disposed above the condenser portion and a pair of header tanks spaced apart from each other; a plurality of heat exchange tubes disposed therebetween so that opposite end portions of the tubes are connected to their corresponding header tanks and a corrugated fin communicating with each other adjacent heat exchanger tubes arranged and connected to these, has; and a gas-liquid separation region formed between the condenser region and the sub-cooling region, wherein the gas-liquid separation region comprises a pair of header tanks spaced apart from each other and a single straight tube therebetween so that opposite end portions of the tube coincide therewith the channel of the tube has a cross-sectional area which is greater than that of the heat exchanger tubes of the condenser region and the subcooling region. This heat exchanger is configured such that the two header tanks of the condenser section, the two header tanks of the sub-cooling section and the two header tanks of the gas-liquid separation section are respectively divided by partition members formed in a pair of tanks spaced from each other, and a refrigerant which passes out of the condenser section through the gas-liquid separation section and enters the subcooling section (see Japanese Patent No. 3158509).

Allerdings strömt bei dem Wärmetauscher, der in dem japanischen Patent beschrieben ist, das Kältemittel, welches den Kondensatorbereich verlassen hat, mit einer relativ hohen Strömungsgeschwindigkeit in das grade Rohr des Gasflüssigtrennbereichs, da der Gasflüssigtrennbereich von einem Paar von Sammelbehältern und einem einzelnen graden Rohr gebildet wird, dessen Kanal eine Querschnittsfläche aufweist, die größer als die der Wärmetauscherrohre des Kondensatorbereichs und des Unterkühlbereichs ist. Daher gelangt das Kältemittel schnell durch das gerade Rohr, bevor es in den Unterkühlbereich eintritt. Das bedeutet, dass der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich ungenügend ist, wodurch einer relativ voluminöse Gasphase des Kältemittels ermöglicht wird in den Unterkühlbereich zu strömen, was zu einem ungenügenden Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich führt. Letztlich wird der gesamte Kühleffekt des gesamten Kältekreises gesenkt.Indeed flows in the heat exchanger, the in the Japanese patent, the refrigerant which is the condenser region has left with a relatively high flow rate in the grade pipe of gas liquid separation area, since the gas-liquid separation area from a pair of storage tanks and a single straight tube is formed, whose channel is one Cross sectional area that is larger than that of the heat exchanger tubes the condenser area and the subcooling area. Therefore arrived the refrigerant is fast through the straight pipe before entering the subcooling area. That means, that the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation area insufficient is, whereby a relatively voluminous gas phase of the refrigerant allows gets into the subcooler area to stream, what an insufficient Under cooling effect in the subcooling area leads. Ultimately will the whole cooling effect of the entire refrigeration circuit lowered.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das oben genannte Problem zu lösen und einen Wärmetauscher bereit zustellen, der eine verbesserte Wirkung der Gasflüssigtrennung in einem Gasflüssigtrennbereich bietet.A The object of the present invention is to solve the above problem to solve and a heat exchanger to provide an improved effect of gas-liquid separation in a gas-liquid separation area offers.

Offenbarung der Erfindungepiphany the invention

Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, umfasst die vorliegende Erfindung die folgenden Modi.

  • 1) Ein Wärmetauscher umfassend: einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind; einen Unterkühlbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander angeordnet sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind; und einen Gasflüssigtrennbereich, der zwischen dem Kondensatorbereich und dem Unterkühlbereich ausgebildet ist; wobei der Wärmetauscher ausgebildet ist, um einem Kältemittel zu erlauben, aus dem Kondensatobereich in den Unterkühlbereich über den Gasflüssig trennbereich zu strömen, und wobei der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und ein Flüssigkeit aufnehmendes Rohr aufweist, das dazwischen angeordnet ist, und wobei gegenüberliegende Endbereiche des Rohres mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und der Gasflüssigtrennbereich mit einem Strömungsgeschindigkeits-Reduzierungsmittel zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, das in den Gasflüssigtrennbereich strömt, versehen ist.
  • 2) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 1), wobei der Gasflüssigtrennbereich eine Mehrzahl von Flüssigkeit aufnehmenden Rohren aufweist, die in festgelegten Abständen angeordnet sind.
  • 3) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 1), wobei ein Trockenmittel in dem Flüssigkeit aufnehmenden Rohr angeordnet ist.
  • 4) Ein Wärmetaucher gemäß Abschnitt 1), wobei das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element an einem Kältemittel-Einlass aufweist, der in einem der beiden Sammelbehältern des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 5) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 4), wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.
  • 6) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 1), wobei das Strömungsgeschindigkeit-Reduzierungsmittel einen engen Kältemittel-Auslass aufweist, um das Ausströmen des Kältemittels zu ermöglichen, wobei der Auslass in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 7) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 1), wobei die Sammelbehälter des Kondensatorbereichs, die Sammelbehälter des Unterkühlbereichs und die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs derart ausgebildet sind, dass ein Paar von Tanks, die beabstandet voneinander sind, durch Trennelemente getrennt sind, um die jeweiligen Gruppen von Sammelbehältern bereitzustellen.
  • 8) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 7), wobei die Breite gemessen in der Luftdurchgangsrichtung des Flüssigkeits aufnehmenden Rohres des Gasflüssigtrennbereichs gleich mit oder kleiner als die Breite des Tanks, gemessen in der Luftdurchgangsrichtung, ist.
  • 9) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 1), wobei der Kondensatorbereich über dem Gasflüssigtrennbereich ausgebildet ist und der Unterkühlbereich unter den Gasflüssigtrennbereich ausgebildet ist.
  • 10) Ein Wärmetaucher gemäß Abschnitt 9), wobei das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element beinhaltet, das an einem Kältemittel-Einlass angeordnet ist, der auf einer oberen Wand in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 11) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 10), wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.
  • 12) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 9), wobei das Strömungsgeschindigkeits-Reduzierungsmittel einen engen Kältemittel-Auslass aufweist, um das Ausströmen des Kältemittels zu ermöglichen, und wobei der Auslass auf einer unteren Wand von in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 13) Ein Wärmetaucher gemäß Abschnitt 9), wobei einer der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs einen Kältemittel-Einlass auf einer seiner oberen Wände aufweist, einer der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs einen Kältemittel-Auslass auf einer seiner unteren Wände aufweist und das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element, das an dem Kältemittel-Einlass ausgebildet ist, und ein Kanal verlängerndes Element beinhaltet, das derart ausgebildet ist, um den Kältemittel-Einlass zu umschließen und die Länge des Kanals für das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass zu dem Kältemittel-Auslass verlängert.
  • 14) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei der Kältemittel-Einlass im wesentlichen im gesamten Bereich der oberen Wand des Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 15) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei der Kältemittel-Einlass auf einem Bereich der oberen Wand des Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 16) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.
  • 17) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei das Kanal verlängernde Element ein rohrenförmiges inneres Element, das nach oben um den Kältemittel-Auslass herum vorragt, und ein hohles äußeres Element, das nach oben vorragt und auf der unteren Wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ausgebildet ist, um das innere Element einzufassen, beinhaltet, und wobei das hohle äußere Element ein geschlossenes oberes Ende und eine Durchgangsöffnung aufweist, die einen unteren Bereich einer umgebenen Wand von diesem durchsetzt.
  • 18) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 17), wobei das obere Ende des äußeren Elements in einer Position angeordnet ist, die niedriger als die obere wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ist.
  • 19) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 17), wobei das obere Ende des äußeren Elementes in seiner Höhe gleich zu der oberen Wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ist.
  • 20) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei der Kältemittel-Einlass auf der oberen Wand von einem der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist, und der Kältemittel-Auslass auf der unteren Wand des anderen Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 21) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 13), wobei der Kältemittel-Einlass auf der oberen Wand von einem der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist, und der Kältemittel-Auslass auf der unteren wand des selben Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 22) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 21), wobei ein Widerstand ausübendes Mittel in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.
  • 23) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 22), wobei das Widerstand ausübende Mittel ein Netz und/oder einen Filter umfasst.
  • 24) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 21), wobei der andere Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs eine druckreduzierende Öffnung in einer seiner unteren Wände aufweist, wobei die Öffnung mit einem der Sammelbehälter des Unterkühlbereich kommuniziert.
  • 25) Ein Wärmetaucher gemäß Abschnitt 9), wobei die Sammelbehälter des Kondensatorbereichs, die Sammelbehälter des Unterkühlbereichs und die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs derart ausgebildet sind, dass ein Paar von Tanks, die beabstandet voneinander sind, durch Trennelemente getrennt sind, um die jeweiligen Gruppen von Sammelbehältern auszubilden, und die Trennelemente zwischen dem Gasflüssigtrennbereich und dem Kondensatorbereich obere Wände für die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs sind und die Trennelemente zwischen dem Gasflüssigtrennbereich und dem Unterkühlbereich untere Wände für die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs sind.
  • 26) Ein Wärmetauscher gemäß Abschnitt 25), wobei die Breite, gemessen in der Luftdurchgangsrichtung des Flüssigkeit aufnehmenden Rohres des Gasflüssigtrenn bereichs gleich oder kleiner als die Breite des Tanks, gemessen in der Kanalrichtung, ist.
In order to achieve the above object, the present invention includes the following modes.
  • 1) A heat exchanger comprising: a condenser portion having a pair of header tanks spaced apart from each other and a plurality of heat exchange tubes interposed therebetween, opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks; a subcooling portion having a pair of header tanks spaced apart from each other and a plurality of heat exchange tubes disposed therebetween, opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks; and a gas-liquid separation region formed between the condenser region and the sub-cooling region; wherein the heat exchanger is configured to allow a refrigerant to flow from the condensing region into the subcooling region via the gas liquid separating region, and wherein the gas liquid separating region comprises a pair of collecting containers spaced apart from each other and a liquid receiving pipe interposed therebetween , and wherein opposite end portions of the pipe are connected to their corresponding collection containers, and the gas liquid separation portion is provided with a flow rate reducing means for reducing the flow rate of a refrigerant flowing into the gas liquid separation portion.
  • 2) A heat exchanger according to par. 1), wherein the gas-liquid separation area comprises a plurality of liquid-receiving pipes arranged at fixed intervals.
  • 3) A heat exchanger according to section 1), wherein a desiccant is disposed in the liquid receiving pipe.
  • 4) A heat exchanger according to par. 1), wherein the flow rate reducing means comprises a porous member at a refrigerant inlet formed in one of the two header tanks of the gas liquid separation area.
  • 5) A heat exchanger according to Section 4), wherein the porous element is made of a mesh material.
  • 6) A heat exchanger according to par. 1), wherein the flow rate reducing means has a narrow refrigerant outlet for allowing the refrigerant to flow out, the outlet being formed in one of the two header tanks of the gas liquid separation area.
  • 7) A heat exchanger according to par. 1), wherein the condensing tank sumps, the subcooling headers, and the gaseous liquid separating sumps are formed such that a pair of tanks spaced apart from each other are separated by separators around the respective groups of sumps provide.
  • 8) A heat exchanger according to clause 7), wherein the width measured in the air passage direction of the liquid receiving pipe of the gas liquid separation area is equal to or smaller than the width of the tank measured in the air passage direction.
  • 9) A heat exchanger according to section 1), wherein the condenser area is formed above the gas-liquid separation area and the subcooler rich under the gas-liquid separation area is formed.
  • 10) A heat exchanger according to par. 9), wherein the flow rate reducing means includes a porous member disposed at a refrigerant inlet formed on an upper wall in one of the two header tanks of the gas-liquid separation area.
  • 11) A heat exchanger according to section 10), wherein the porous element is made of a mesh material.
  • 12) A heat exchanger according to clause 9), wherein the flow rate reducing means has a narrow refrigerant outlet to allow the refrigerant to flow out, and the outlet is formed on a lower wall of one of the two header tanks of the gas liquid separation area.
  • 13) A heat exchanger according to par. 9), wherein one of the gas-liquid separation tank header has a refrigerant inlet on one of its upper walls, one of the gas-liquid separation tank header has a refrigerant outlet on one of its lower walls, and the flow-rate reducing agent is a porous member. is formed on the refrigerant inlet, and includes a passage extending member that is formed to surround the refrigerant inlet and extends the length of the channel for the refrigerant from the refrigerant inlet to the refrigerant outlet.
  • 14) A heat exchanger according to section 13), wherein the refrigerant inlet is formed substantially in the entire region of the upper wall of the collecting container of the gas-liquid separation region.
  • 15) A heat exchanger according to clause 13), wherein the refrigerant inlet is formed on a portion of the upper wall of the receiver of the gas-liquid separation region.
  • 16) A heat exchanger according to Section 13), wherein the porous element is made of a mesh material.
  • 17) A heat exchanger according to section 13), wherein the channel elongating member comprises a tubular inner member projecting upwardly around the refrigerant outlet, and a hollow outer member protruding upward and on the lower wall of the collecting container, the Refrigerant outlet, is formed to surround the inner member includes, and wherein the hollow outer member has a closed upper end and a through hole, which passes through a lower portion of a surrounding wall thereof.
  • 18) A heat exchanger according to clause 17), wherein the upper end of the outer member is disposed in a position lower than the upper wall of the sump having the refrigerant outlet.
  • 19) A heat exchanger according to section 17), wherein the upper end of the outer member is equal in height to the upper wall of the collecting container having the refrigerant outlet.
  • 20) A heat exchanger according to clause 13), wherein the refrigerant inlet is formed on the upper wall of one of the sumps of the gas-liquid separation region, and the refrigerant outlet is formed on the lower wall of the other sump of the gas-liquid separation region.
  • 21) A heat exchanger according to clause 13), wherein the refrigerant inlet is formed on the upper wall of one of the sumps of the gas-liquid separation region, and the refrigerant outlet is formed on the lower wall of the same sump of the gas-liquid separation region.
  • 22) A heat exchanger according to par. 21), wherein a resistance applying means is formed in the liquid receiving pipes of the gas liquid separation area.
  • 23) A heat exchanger according to section 22), wherein the resistance-applying means comprises a network and / or a filter.
  • 24) A heat exchanger according to clause 21), wherein the other header of the gas-liquid separation area has a pressure-reducing opening in one of its lower walls, the opening communicating with one of the sumps of the subcooling area.
  • 25) A heat exchanger according to par. 9), wherein the condensing tank headers, the subcooling headers, and the gas-liquid separation headers are formed such that a pair of tanks spaced from each other are separated by separators around the respective groups of headers and the separators between the gas-liquid separation area and the condenser area are upper walls for the gas-liquid separation area headers and the separators between the gas-liquid separation area and the sub-cooling area are lower walls for the gas-liquid separation area headers.
  • 26) A heat exchanger according to section 25), wherein the width, measured in the air passage direction of the liquid-receiving tube of the gas-liquid separation area equal to or smaller than the width of the tank, measured in the channel direction, is.

Bei dem Wärmetauscher der Abschnitte 1) und 2) beinhaltet der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und Flüssigkeit aufnehmende Rohre, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und der Gasflüssigtrennbereich ist mit einem Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel versehen, um die Strömungsgeschwindkeit eines Kältemittels, das in den Gasflüssigtrennbereich strömt, zu reduzieren. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich in den Gasflüssigtrennbereich bewegt, gesenkt, wobei die Zeit, die das Kältemittel benötigt, um hierdurch zu gelangen, in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich verbessert wird. Im Ergebnis wird die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in den Unterkühlbereich 3 strömt, reduziert, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt wird und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the heat exchanger of sections 1) and 2), the gas-liquid separation area includes a pair of header tanks spaced apart from each other and liquid-receiving tubes between them, with opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks, and the gas liquid separating portion is provided with a flow rate reducing means for reducing the flow rate of a refrigerant flowing into the gas liquid separating portion. Therefore, the flow velocity of the refrigerant moving from the condenser region into the gas-liquid separation region is lowered, and the time required for the refrigerant to reach thereby is prolonged to a certain extent, thereby improving the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant entering the subcooling area 3 flows, with a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling region 3 is achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 3) kann in einem Kältemittel enthaltene Feuchtigkeit entfernt werden.at the heat exchanger of section 3) can remove moisture contained in a refrigerant become.

Bei dem Wärmetauscher eines der Abschnitte 4) bis 6) hat das Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel eine relativ einfache Struktur.at the heat exchanger one of the sections 4) to 6) has the flow rate reducing means a relatively simple structure.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 7) ist die Anzahl der Bauteile für die gesamte Vorrichtung reduziert.at the heat exchanger of section 7) reduces the number of components for the entire device.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 8) kann der nutzlose Raum eliminiert werden, wenn der Wärmetauscher in einem Motorraum angeordnet wird, da die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre nie von den Tanks, wie sie in der Luftströmungsrichtung gesehen werden, vorragen.at the heat exchanger of section 8), the useless space can be eliminated if the heat exchanger is arranged in an engine room, since the liquid receiving pipes never of the tanks, as they are seen in the air flow direction, protrude.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 9) beinhaltet der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und Flüssigkeit aufnehmende Rohre, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereich der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und der Gasflüssigtrennbereich ist mit einem Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel versehen, um die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, dass in den Gasflüssigtrennbereich strömt zu reduzieren. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich in den Gasflüssigtrennbereich bewegt, gesenkt, wobei die Zeit, die das Kältemittel benötigt, um hierdurch zu gelangen, in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt dem Gasflüssigtrennbereich verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in den Unterkühlbereich 3 strömt ab, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Kühlbereich 3 erzielt wird und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the heat exchanger of section 9), the gas-liquid separation section includes a pair of header tanks spaced apart from each other and fluid receiving tubes disposed therebetween, opposite end portions of the tubes being connected to their corresponding header tanks, and the gas liquid separation section being connected to a flow rate header. Reduction means provided to reduce the flow rate of a refrigerant flowing into the gas-liquid separation region. Therefore, the flow velocity of the refrigerant moving from the condenser region into the gas-liquid separation region is lowered, and the time required for the refrigerant to reach thereby is prolonged to a certain extent, thereby improving the gas-liquid separation effect of the gas-liquid separation region. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant entering the subcooling range decreases 3 flows, providing a satisfactory sub-cooling effect in the cooling area 3 is achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Bei dem Wärmetauscher eines der Abschnitte 10) bis 12) hat das Strömungsgeschwindkeits-Reduzierungsmittel eine relativ einfache Struktur.at the heat exchanger one of the sections 10) to 12) has the flow rate reducing agent a relatively simple structure.

Bei dem Wärmetauscher eines der Abschnitte 13) bis 15) ist der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich weiter verbessert.at the heat exchanger one of the sections 13) to 15) is the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation area further improved.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 16) sind die Kosten für das poröse Element gering.at the heat exchanger of section 16), the cost of the porous element is low.

Bei dem Wärmetauscher eines der Abschnitte 17) bis 19) hat das Kanal verlängernde Element eine relativ einfache Struktur.at the heat exchanger one of the sections 17) to 19) has the channel extending Element a relatively simple structure.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 22) kann die Menge an Kältemitteln, die in einen Kältekreislauf, der den Wärmetauscher beinhaltet eingefüllt wird, relativ klein gemacht werden.at the heat exchanger of section 22), the amount of refrigerants entering a refrigeration cycle, the heat exchanger includes filled will be made relatively small.

D.h. in dem Fall eines Wärmetauschers, bei dem ein Kältemittel-Einlass in der oberen Wand eines der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist und ein Kältemittel-Auslass in der oberen Wand des selben Sammel behälters ausgebildet ist, strömt das Kältemittel, wenn kein Widerstand ausübendes Mittel in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren bereitgestellt ist, unmittelbar nachdem es in den einen Sammelbehälter über den Kältemittel-Einlass eingeströmt ist, in die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre und strömt dann in den anderen Sammelbehälter. Daher wird es für das Kältemittel schwierig über den Kältemittel-Auslass in den Unterkühlbereich zu strömen, bis sich eine große Menge von Kältemitteln in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren und in dem anderen Sammelbehälter gesammelt hat. Daher muss die Menge an Kältemitteln, die in den Kältekreislauf gefüllt wird und die benötigt wird, um einen stabilen Bereich zu erreichen, wo ein konstanter Grad von Unterkühlung erzielt wird, erhöht werden. Im Gegensatz hierzu wird es, wenn das Widerstand ausübende Mittel in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist, durch die Wirkung des Widerstand ausübenden Mittels für das Kältemittel, das in den einen Sammelbehälter über den Kältemittel-Einlass eingeströmt ist, schwierig in die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre zu strömen und in den anderen Sammelbehälter über die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre zu strömen. Folglich wird es für das Kältemittel, das in den einen Sammelbehälter über den Kältemittel-Einlass geströmt ist, einfacher in den Unterkühlbereich über den Kältemittel-Auslass zu strömen. Daher wird die Menge von Kältemittel, die in den Kältekreis gefüllt wird und die benötigt wird, um einen stabilen Bereich zu erreichen, wo ein konstanter Grad an Unterkühlung erzielt wird, relativ klein.That in the case of a heat exchanger, where a refrigerant inlet in the upper wall of one of the collecting tanks of the gas-liquid separation area is formed and a refrigerant outlet is formed in the upper wall of the same collecting container flows, the refrigerant, if no resistance exercising Agent in the fluid receiving tubes is provided immediately after it in the one collecting tank over the Refrigerant inlet has flowed, into the liquid receiving pipes and flows then in the other collection container. Therefore, it will be for the refrigerant is difficult over the Refrigerant outlet in the subcooler area to stream, until a big one Amount of refrigerants in the liquid receiving tubes and collected in the other collection container. Therefore, must the amount of refrigerants, in the refrigeration cycle filled becomes and that is needed to reach a stable area where a constant degree of hypothermia achieved, increased become. In contrast, it becomes when the resistance exercising means in the liquid formed receiving tubes of the gas-liquid separation area is, by the effect of the refrigerant resisting agent, in the one collecting container over the Refrigerant inlet has flowed, difficult in the liquid to flow to receiving pipes and in the other collection container over the liquid to flow to receiving pipes. Consequently, it will be for the refrigerant that in the one collecting container over the Refrigerant inlet streamed is easier in the subcooler area over the Refrigerant outlet to stream. Therefore is the amount of refrigerant, the in the cold circuit filled is needed and that is going to reach a stable area where a constant degree to hypothermia is achieved, relatively small.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 23) sinken die Kosten für das Widerstand ausübende Mittel.at the heat exchanger of section 23), the cost of resistance decreases.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 24) wird aufgrund des Vorhandenseins der Druck reduzierenden Öffnung der Druck in einem der Sammelbehälter, wo weder der Kältemittel-Einlass noch der Kältemittel-Auslass ausgebildet sind, gesenkt, und daher kann das Kältemittel in der flüssigen Phase einfach in der Flüssigkeitsaufnahme gesammelt werden, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich verbessert wird.at the heat exchanger of section 24) is due to the presence of the pressure reducing opening of the Pressure in one of the collecting tanks, where neither the refrigerant inlet nor the refrigerant outlet are formed, lowered, and therefore, the refrigerant in the liquid phase easily in the fluid intake whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region is improved.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 25) wird die Anzahl der Bauteile der gesamten Vorrichtung reduziert.at the heat exchanger of section 25) becomes the number of components of the entire device reduced.

Bei dem Wärmetauscher des Abschnitts 26) kann der nutzlose Raum eliminiert werden, wenn der Wärmetauscher in einem Motorraum angeordnet wird, da die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre nie von den Tanks, wie sie in der Luftströmungsrichtung gesehen werden, vorragen.at the heat exchanger of section 26), the useless space can be eliminated if the heat exchanger is arranged in an engine room, since the liquid receiving pipes never of the tanks, as they are seen in the air flow direction, protrude.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 ist eine Vorderansicht im Aufriss, die die gesamte Struktur eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 Fig. 11 is an elevational front elevational view showing the entire structure of a heat exchanger of Embodiment 1 of the present invention.

2 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich des Wärmetauschers zeigt, der in der 1 gezeigt ist. 2 FIG. 15 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of the heat exchanger incorporated in the FIG 1 is shown.

3 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die in einem vergrößerten Maßstab den zweiten Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs des Wärmetauschers zeigt, der in der 1 gezeigt ist. 3 FIG. 11 is an exploded perspective view showing, on an enlarged scale, the second header of the gas-liquid separation section of the heat exchanger shown in FIG 1 is shown.

4 ist eine Grafik, welche die Ergebnisse eines Experiments zeigt, das unter Verwendung eines Produkts A der vorliegenden Erfindung, wie sie in der 1 gezeigt ist und einer Referenzvorrichtung durchgeführt wurde. 4 Fig. 3 is a graph showing the results of an experiment using a product A of the present invention as described in U.S.P. 1 is shown and a reference device has been performed.

5 ist eine vergrößerte fragmentarisch vertikale Schnittansicht, die einen Bereich eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt. 5 Fig. 15 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of a heat exchanger of Embodiment 2 of the present invention.

6 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt. 6 Fig. 15 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of a heat exchanger of an embodiment 3 of the present invention.

7 ist eine perspektivische Ansicht, die das Kanal verlängernde Element für einen Wärmetauscher zeigt, der in der 6 gezeigt ist. 7 FIG. 15 is a perspective view showing the passage extending member for a heat exchanger incorporated in the FIG 6 is shown.

8 ist eine Vorderansicht im Aufriss, die die gesamte Struktur eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung zeigt. 8th Fig. 11 is an elevational front elevational view showing the entire structure of a heat exchanger of an embodiment 4 of the present invention.

9 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich des in der 8 gezeigten Wärmetauschers zeigt. 9 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing an area of the in 8th shown heat exchanger shows.

10 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung zeigt. 10 Fig. 10 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of a heat exchanger of an embodiment 5 of the present invention.

11 ist eine perspektivische Ansicht, die das Kanal verlängernde Element für einen in der 10 gezeigten Wärmetauscher zeigt. 11 is a perspective view showing the channel extending element for a in the 10 shown heat exchanger shows.

12 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 6 der vorliegenden Erfindung zeigt. 12 Fig. 10 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of a heat exchanger of an embodiment 6 of the present invention.

13 ist eine vergrößerte fragmentarische vertikale Schnittansicht, die einen Bereich eines Wärmetauschers einer Ausführungsform 7 der vorliegenden Erfindung zeigt. 13 Fig. 10 is an enlarged fragmentary vertical sectional view showing a portion of a heat exchanger of an embodiment 7 of the present invention.

14 ist eine Grafik, welche die Ergebnisse eines Experiments zeigt, das unter Verwendung eines Produkts B der vorliegenden Erfindung, wie es in 13 gezeigt ist, und einer Referenzvorrichtung durchgeführt wurde. 14 FIG. 4 is a graph showing the results of an experiment using a product B of the present invention as shown in FIG 13 is shown, and a reference device has been performed.

Bester Modus zur Ausführung der ErfindungBest mode for execution the invention

Mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden als nächstes mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen die selben Bezugsziffern durchgängig in den Zeichnungen verwendet werden, um gleiche Teile oder Elemente im Sinne einer konsistenten Beschreibung zu bezeichnen.Several embodiments The present invention will next be described with reference to the accompanying drawings in which the same reference numerals are used throughout The drawings used to be the same parts or elements in the sense of a consistent description.

In der folgenden Beschreibung umfasst der Begriff „Aluminium" nicht nur reines Aluminium, sondern auch Aluminiumlegierungen. Außerdem werden in der folgenden Beschreibung jeweils die rechten und linken Seiten der 1 und 8 als „rechts" und „links" und die Rückseite der Blätter der 1 und 8 (die stromabwärtige Seite des Luftstroms) als „vorne" und die gegenüberliegende Seite als „hinten" bezeichnet.In the following description, the term "aluminum" includes not only pure aluminum but also aluminum alloys, and in the following description, the right and left sides of FIGS 1 and 8th as "right" and "left" and the back of the leaves of the 1 and 8th (the downstream side of the airflow) is referred to as "front" and the opposite side as "rear".

Ausführungsform 1Embodiment 1

Diese Ausführungsform ist in den 1 bis 3 gezeigt.This embodiment is in the 1 to 3 shown.

Die 1 zeigt die gesamte Struktur dieser Ausführungsform und die 2 und 3 zeigen wesentliche Bereiche der Struktur.The 1 shows the entire structure of this embodiment and the 2 and 3 demonstrate essential areas of the structure.

In den 1 und 2 weist der Wärmetauscher 1 einen Kondensatorbereich 2 und einen Unterkühlbereich 3 auf einer gemeinsamen vertikalen Ebene auf, so dass die zwei Bereiche in der Oben-Unten-Richtung beabstandet sind, wobei der Kondensatorbereich 2 auf der oberen Seite ist. Der Wärmetauscher 1 weist zudem einen Gasflüssigtrennbereich 4 zwischen dem Kondensatorbereich 2 und dem Unterkühlbereich 3 auf. Ein Kältemittel strömt aus dem Kondensatorbereich 2 aus, tritt in den Gasflüssigtrennbereich 4 ein, gelangt den gesamten Weg durch den Gasflüssigtrennbereich 4 und strömt in den Unterkühlbereich 3.In the 1 and 2 has the heat exchanger 1 a capacitor area 2 and a subcooling area 3 on a common vertical plane such that the two regions are spaced in the top-bottom direction, the capacitor region 2 on the upper side is. The heat exchanger 1 also has a gas-liquid separation area 4 between the capacitor area 2 and the subcooling area 3 on. A refrigerant flows out of the condenser area 2 off, enters the gas-liquid separation area 4 a, passes all the way through the gas-liquid separation area 4 and flows into the subcooling area 3 ,

Der Kondensatorbereich 2 beinhaltet einen ersten und einen zweiten Sammelbehälter 5 und 6 aus Aluminium, eine Mehrzahl von flachen Wärmetauscherrohren 7 aus Aluminium und gewellte Rippen 8 aus Aluminium, wobei sich die Sammelbehälter 5 und 6 vertikal erstrecken und beabstandet voneinander parallel zueinander in der Links-Rechts-Richtung angeordnet sind; die Wärmetauscherrohre 7 zwischen den zwei Sammelbehältern 5 und 6 mit festgelegten Abständen in der vertikalen Richtung angeordnet sind, und wobei deren Breite in der Vorne-Hinten-Richtung orientiert ist und gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern 5 und 6 verbunden sind; und die gewellten Rippen 8 zwischen den benachbarten Wärmetauscherrohren 7 angeordnet und mit den Wärmetauscherrohren 7 verlötet sind. Eine Seitenplatte 9 aus Aluminium ist über dem oberen Wärmetauscherrohr 7 mit einem bestimmten Abstand dazwischen angeordnet. Eine gewellte Rippe 8 aus Aluminium ist ebenfalls zwischen der Seitenplatte 9 und dem oberen Wärmetauscherrohr 7 ange ordnet und die gewellte Rippe 8 ist mit der Seitenplatte 9 und dem oberen Wärmetauscherrohr 7 verlötet.The capacitor area 2 includes a first and a second reservoir 5 and 6 made of aluminum, a plurality of flat heat exchanger tubes 7 made of aluminum and corrugated ribs 8th made of aluminum, with the collecting tanks 5 and 6 extend vertically and spaced from each other in parallel in the left-right direction are arranged; the heat exchanger tubes 7 between the two storage tanks 5 and 6 are arranged at predetermined intervals in the vertical direction, and whose width is oriented in the front-rear direction and opposite end portions of the tubes with their corresponding collection containers 5 and 6 are connected; and the ribbed ribs 8th between the adjacent heat exchanger tubes 7 arranged and with the heat exchanger tubes 7 are soldered. A side plate 9 made of aluminum is above the upper heat exchanger tube 7 arranged with a certain distance in between. A wavy rib 8th Aluminum is also between the side plate 9 and the upper heat exchanger tube 7 arranged and the corrugated rib 8th is with the side plate 9 and the upper heat exchanger tube 7 soldered.

Der erste Sammelbehälter 5 ist durch ein plattenförmiges Trennelement 11, das in einer Position angeordnet ist, die etwas niedriger als der Mittelpunkt des Sammelbehälters in der vertikalen Richtung ist, in einen oberen Sammelbehälter 5a und einen unteren Sammelbehälter 5b geteilt, und ein Kältemittel-Einlass 12 ist an einem oberen Ende des oberen Sammelbehälters 5a ausgebildet. In dem Kondensatorbereich 2 sind jeweils Kanalgruppen 13 und 14 auf den oberen und unteren Seiten des Trennelements 11 ausgebildet, wobei die Kanäle in jeder Gruppe von einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 7 gebildet werden, die in Reihen in einer vertikalen Richtung angeordnet sind. Die Anzahl der Wärmetauscherrohre 7 in der oberen Kanalgruppe 13 ist größer als die der unteren Kanalgruppe 14. Die Strömungsrichtungen des Kältemittels in allen Wärmetauscherrohren 7 in jeder der Kanalgruppen 13 und 14 sind identisch und die Strömungsrichtung des Kältemittels in der Kanalgruppe 13 und die der Kanalgruppe 14 sind zueinander entgegengesetzt.The first collection container 5 is through a plate-shaped separating element 11 located in a position that is slightly lower than the center of the collecting container in the vertical direction, in an upper header 5a and a lower collection container 5b shared, and a refrigerant inlet 12 is at an upper end of the upper header 5a educated. In the condenser area 2 are each channel groups 13 and 14 on the upper and lower sides of the separator 11 formed, wherein the channels in each group of a plurality of heat exchanger tubes 7 are formed, which are arranged in rows in a vertical direction. The number of heat exchanger tubes 7 in the upper channel group 13 is larger than the lower channel group 14 , The flow directions of the refrigerant in all heat exchanger tubes 7 in each of the channel groups 13 and 14 are identical and the flow direction of the refrigerant in the channel group 13 and the channel group 14 are opposite to each other.

Der Unterkühlbereich 3 beinhaltet einen ersten und einen zweiten Sammelbehälter 15 und 16 aus Aluminium, eine Mehrzahl von flachen Wärmetauscherrohren 17 aus Aluminium und eine gewellte Rippe 18 aus Aluminium, wobei sich die Sammelbehälter 15 und 16 vertikal erstrecken und beabstandet voneinander in der Links-Rechts-Richtung sind; die Wärmetauscherrohre 17 zwischen den zwei Sammelbehältern 15 und 16 mit festgelegten Abständen in der vertikalen Richtung angeordnet sind, und wobei deren Breite in der Vorne-Hinten-Richtung orientiert ist und gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrenspondierenden Sammelbehältern 15 und 16 verbunden sind; und die gewellten Rippen 18 zwischen benachbarten Wärmetauscherrohren 17 angeordnet und mit den Wärmetauscherrohren 17 verlötet sind. Der erste Sammelbehälter 15 weist einen Kältemittel-Auslass 20 auf. Die Wärmetauscherrohre 17 sind identisch mit denen des Kondensatorbereich 2. Eine Seitenplatte 19 aus Aluminium ist unter dem unteren Wärmetauscherrohr 17 mit einem bestimmten Raum dazwischen angeordnet. Eine gewellte Rippe 18 aus Aluminium ist ebenfalls zwischen der Seitenplatte 19 und dem unteren Wärmetauscherrohr 17 angeordnet, und die gewellte Rippe 18 ist mit der Seitenplatte 19 und dem unteren Wärmetauscherrohr 17 verlötet.The subcooling area 3 includes a first and a second reservoir 15 and 16 made of aluminum, a plurality of flat heat exchanger tubes 17 made of aluminum and a ribbed rib 18 made of aluminum, with the collecting tanks 15 and 16 extend vertically and spaced from each other in the left-right direction; the heat exchanger tubes 17 between the two storage tanks 15 and 16 are arranged at predetermined intervals in the vertical direction, and whose width is oriented in the front-rear direction and opposite end portions of the tubes with their korenspondierenden collecting containers 15 and 16 are connected; and the ribbed ribs 18 between adjacent heat exchanger tubes 17 arranged and with the heat exchanger tubes 17 are soldered. The first collection container 15 has a refrigerant outlet 20 on. The heat exchanger tubes 17 are identical to those of the capacitor area 2 , A side plate 19 made of aluminum is under the lower heat exchanger tube 17 arranged with a certain space in between. A wavy rib 18 Aluminum is also between the side plate 19 and the lower heat exchanger tube 17 arranged, and the corrugated rib 18 is with the side plate 19 and the lower heat exchanger tube 17 soldered.

Der Gasflüssigtrennbereich 4 beinhaltet einen ersten und einen zweiten Sammelbehälter 21 und 22 aus Aluminium und eine Mehrzahl von – zwei bei dieser Ausführungsform – Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 aus Aluminium, wobei sich die Sammelbehälter 21 und 22 vertikal erstrecken und beabstandet voneinander parallel zueinander in der Links-Rechts-Richtung sind; die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 zwischen den zwei Sammelbehältern 21 und 22 mit festgelegten Abständen in der vertikalen Richtung angeordnet sind, und wobei gegenüberliegende Endbereich der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern 21 und 22 verbunden sind. Die Flüssigkeit, aufnehmenden Rohre 23 sind zylinderische Rohre, die einen äußeren Durchmesser aufweisen, der gleich oder kleiner als die Breite, gemessen in der Vorne-Hinten-Richtung, der Sammelbehälter 21 und 22 ist. Es gibt für die Querschnittsform der Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 keine besondere Beschränkung, solange die Breite in der Vorne-Hinten-Richtung gleich oder kleiner als die Breite der Sammelbehälter 21 und 22 in der Vorne-Hinten-Richtung ist, und daher können quadratische Rohre oder Rohre jeglicher Form verwendet werden. Die Querschnittsfläche des Kanals von jedem Flüssigkeit aufnehmenden Rohr 23 ist größer als die Querschnittsfläche des Kanals von jedem der Wärmetauscherrohre 7 und 17. Ein Trockenmittel 24 ist dem unteren Flüssigkeit aufnehmenden Rohr 23 angeordnet. Die gewellten Rippen 8 und 18 sind sowohl zwischen dem oberen Flüssigkeit aufnehmenden Rohr 23 und dem untersten Wärmetauscherrohr 7 des Kondensatorbereichs 2 als auch zwischen dem unteren Flüssigkeit aufnehmenden Rohr 23 und dem höchsten Wärmetauscherrohr 17 des Unterkühlbereichs 3 angeordnet und mit den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 und den Wärmetauscherrohren 7 und 17 verlötet.The gas-liquid separation area 4 includes a first and a second reservoir 21 and 22 of aluminum and a plurality of - two in this embodiment - liquid receiving tubes 23 made of aluminum, with the collecting tanks 21 and 22 extend vertically and spaced from each other in parallel in the left-right direction; the liquid receiving pipes 23 between the two storage tanks 21 and 22 are arranged at predetermined intervals in the vertical direction, and wherein opposite end portion of the tubes with their corresponding collection containers 21 and 22 are connected. The liquid, receiving pipes 23 are cylindrical tubes having an outer diameter equal to or smaller than the width, measured in the front-rear direction, the collecting container 21 and 22 is. There are tubes receiving the cross-sectional shape of the liquid 23 no particular limitation, as long as the width in the front-to-back direction is equal to or smaller than the width of the sump 21 and 22 in the front-rear direction, and therefore square pipes or pipes of any shape can be used. The cross-sectional area of the channel of each liquid-receiving pipe 23 is greater than the cross-sectional area of the channel of each of the heat exchanger tubes 7 and 17 , A desiccant 24 is the lower fluid receiving tube 23 arranged. The wavy ribs 8th and 18 are both between the upper fluid receiving tube 23 and the bottom heat exchanger tube 7 of the capacitor area 2 as well as between the lower fluid receiving pipe 23 and the highest heat exchanger tube 17 of the subcooling area 3 arranged and with the liquid receiving pipes 23 and the heat exchanger tubes 7 and 17 soldered.

Ein Paar von Tanks 25 und 26, die sich vertikal erstrecken und beabstandet voneinander in der Links-Rechts-Richtung sind, werden von Trennelementen 27, 28, 29 und 30 getrennt, um die zwei Sammelbehälter 5 und 6 des Kondensatorbereichs 2, die zwei Sammelbehälter 21 und 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 und die zwei Sammelbehälter 15 und 16 des Unterkühlbereichs 3 bereitzustellen. Insbesondere sind die Trennelemente 27 und 29 zwischen dem Kondensatorbereich 2 und dem Gasflüssigtrennbereich 4 obere Wände 21a und 22a für die Sammelbehälter 21 und 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4; und die Trennelemente 28 und 30 zwischen dem Gasflüssigtrennbereich 4 und dem Unterkühlbereich 3 sind untere Wände 21b und 22b für die Sammelbehälter 21 und 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4. Ein Kältemittel-Einlass 32 ist auf der gesamten oberen Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 ausgebildet, wobei deren Randbereich ausgenommen ist. Ebenso ist ein Kältemittel-Auslass 33, der im Vergleich zu dem Kältemittel-Einlass 32 viel enger ist, in der unteren Wand 22b in einer Position etwas näher zu der äußeren Wand des zweiten Sammelbehälters 22 ausgebildet.A pair of tanks 25 and 26 which extend vertically and are spaced from each other in the left-right direction are formed by separators 27 . 28 . 29 and 30 separated to the two storage tanks 5 and 6 of the capacitor area 2 holding two storage tanks 21 and 22 of the gas-liquid separation area 4 and the two storage tanks 15 and 16 of the subcooling area 3 provide. In particular, the separating elements 27 and 29 between the capacitor area 2 and the gas-liquid separation area 4 upper walls 21a and 22a for the collection container 21 and 22 of the gas-liquid separation area 4 ; and the dividers 28 and 30 between the gas-liquid separation area 4 and the subcooling area 3 are lower walls 21b and 22b for the collection container 21 and 22 of the gas-liquid separation area 4 , A refrigerant inlet 32 is on the entire upper wall 21a of the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 formed, wherein the edge region is excluded. Likewise is a refrigerant outlet 33 compared to the refrigerant inlet 32 is much tighter, in the bottom wall 22b in a position slightly closer to the outer wall of the second collection container 22 educated.

Das Kältemittel strömt durch den Kältemittel-Einlass 12 in den oberen Sammelbehälter 5a des ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2, dann durch die oberen Kanäle 13 in den zweiten Sammelbehälter 6, und strömt anschließend durch die unteren Kanäle 14 in den unteren Sammelbehälter 5b des ersten Sammelbehälter 5. Das Kältemittel, welches in den unteren Sammelbehälter 5b eingetreten ist, gelangt durch den Kältemittel-Einlass 32 und strömt in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4, wo das Kältemittel agregiert wird. Insbesondere wird das Kältemittel in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 des Gasflüssigtrennbereichs 4 gesammelt und strömt dann über den Kältemittel-Auslass 33 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3. Das Kältemittel, welches in den zweiten Sammelbehälter 16 eingetreten ist, strömt durch die Wärmetauscherrohre 17 in den ersten Sammelbehälter 15 hinein und strömt durch den Kältemittel-Auslass 20 aus.The refrigerant flows through the refrigerant inlet 12 in the upper collection container 5a of the first collection container 5 of the capacitor area 2 , then through the upper channels 13 in the second collection container 6 , and then flows through the lower channels 14 in the lower collection container 5b of the first collection container 5 , The refrigerant, which is in the lower reservoir 5b has entered, passes through the refrigerant inlet 32 and flows into the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 where the refrigerant is agregated. In particular, the refrigerant is in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 of the gas-liquid separation area 4 collected and then flows through the refrigerant outlet 33 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 , The refrigerant which enters the second sump 16 has occurred, flows through the heat exchanger tubes 17 in the first collection container 15 into it and flows through the refrigerant outlet 20 out.

Der Gasflüssigtrennbereich 4 beinhaltet ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, um die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, dass aus dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 strömt zu reduzieren. Das Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel beinhaltet ein Netzmaterial 34, das als das bereits genannte poröse Element dient und über dem Kältemittel-Einlass 32, der in der oberen Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, ausbreitet ist, und ein Kanal verlängerndes Element 35, das in dem zweiten Sammelbehälter 22 ausgebildet ist, um den Kältemittel-Auslass 33 einzufassen, und die Länge des Kanals, durch den sich das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass 32 zu dem Kältemittel-Auslass 33 bewegt, zu verlängern.The gas-liquid separation area 4 includes a flow rate reducing means for controlling the flow rate of a refrigerant from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 flows to reduce. The flow rate reducing agent includes a mesh material 34 which serves as the already mentioned porous element and above the refrigerant inlet 32 in the upper wall 21a of the first collection container 21 is formed, propagates, and a channel extending element 35 that in the second sump 22 is formed to the refrigerant outlet 33 and the length of the channel through which the refrigerant from the refrigerant inlet 32 to the refrigerant outlet 33 moves, extend.

Das Kanal verlängernde Elemente 35 beinhaltet ein rohrenförmiges inneres Element 36 aus Aluminium und ein hohles äußeres Element 37 aus Aluminium, wobei das rohrenförmige innere Element 36 aus Aluminium, welches nach oben vorragt, auf der unteren Wand 22b ausgebildet ist, um eine fluide Kommunikation mit dem Kältemittel-Auslass 33 zu etablieren, und das hohle äußere Element 37 aus Aluminium, welches nach oben vorragt, auf der unteren Wand 22b ausgebildet ist, um das innere Element 36 einzufassen, und wobei die Oberseite verschlossen ist und eine Durchgangsöffnung 38 an dem unteren Ende der umgebenen Wand 37a ausgebildet ist. Das untere Ende des inneren Elements 36 ist in den Kältemittelauslass 33 eingesetzt und fest an der unteren Wand 22b befestigt. Wie dies in der 3 gezeigt ist, beinhaltet das äußere Element 37 eine umgebene wand 37a und eine obere Platte 37b, wobei die umgebene Wand 37a, die integral mit der unteren Wand 22b, d.h. dem Trennelement 30 ausgebildet ist, nach oben vorragt und einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist, und die obere Platte 37b an der Oberseite der umgebenen Wand 37a ausgebildet ist, um damit integriert zu werden, und sie schließt die obere Öffnung. Die Durchgangsöffnung 38 ist in einem unteren Bereich der flachen Wand der umgebenen Wand 37a ausgebildet. Die Höhe des oberen Endes des äußeren Elementes 37 ist kleiner als die der oberen Wand 22a des zweiten Sammelbehälters 22. Das Kanal verlängernde Element 35 ist zusammen mit dem Trennelement 30 in dem rechten Tank 26 durch eine Durchgangsöffnung 39, die in der umgebenen Wand des rechten Tanks 26 ausgebildet ist, aufgenommen und damit verlötet.The channel extending elements 35 includes a tubular inner element 36 made of aluminum and a hollow outer element 37 made of aluminum, wherein the tubular inner element 36 made of aluminum, which projects upwards, on the lower wall 22b is designed to provide fluid communication with the refrigerant outlet 33 to establish, and the hollow outer element 37 made of aluminum, which projects upwards, on the lower wall 22b is formed to the inner element 36 enclosed, and wherein the top is closed and a through hole 38 at the bottom of the surrounding wall 37a is trained. The lower end of the inner element 36 is in the refrigerant outlet 33 inserted and fixed to the bottom wall 22b attached. Like this in the 3 is shown includes the outer element 37 a wall surrounded 37a and a top plate 37b where the wall is surrounded 37a that is integral with the bottom wall 22b ie the separator 30 is formed, projects upwards and has a semicircular cross-section, and the upper plate 37b at the top of the wall surrounded 37a is designed to be integrated with, and it closes the upper opening. The passage opening 38 is in a lower area of the flat wall of the surrounding wall 37a educated. The height of the upper end of the outer element 37 is smaller than the upper wall 22a of the second collection container 22 , The channel lengthening element 35 is together with the separator 30 in the right tank 26 through a passage opening 39 standing in the wall of the right tank 26 is formed, recorded and soldered.

Wenn der zuvor genannte Wärmetauscher 1 mit einem Kompressor, einem Dekompressor (einem Expansionsventil) und einem Verdampfer montiert wird, wird ein Kältekreislauf realisiert. Ein Kältekreislauf dieses Typs wird als Kli maanlage für ein Fahrzeug wie zum Beispiel ein Automobil verwendet.If the aforementioned heat exchanger 1 is mounted with a compressor, a decompressor (an expansion valve) and an evaporator, a refrigeration cycle is realized. A refrigeration cycle of this type is used as an air conditioning system for a vehicle such as an automobile.

Bei dem zuvorgenannten Wärmetauscher 1 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund des Vorhandenseins des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn das Kältemittel durch den unteren Sammelbehälter 5b des ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 und dann durch den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 strömt. Das Kältemittel wird, nachdem es durch die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 gelangt ist, um in den zweiten Sammelbehälter 22 einzutreten, in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt. Anschließend strömt das Kältemittel durch den Kältemittel-Auslass 33 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel durch die Durchgangsöffnung 38 des Kanal verlängernden Elements 35 in das äußere Element 37 strömt, in dem äußeren Element 37 nach oben strömt, dann über dessen obere Öffnung in das innere Element 36 eintritt und aus dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 ausströmt. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 bewegt, gesenkt, wobei die Zeitdauer, die das Kältemittel in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, in einem be stimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt im Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Im Ergebnis wird die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in den Unterkühlbereich 3 strömt, vermindert, wobei ein zufriendenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt wird und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the aforementioned heat exchanger 1 becomes the flow rate of the refrigerant due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant passes through the bottom Clippings 5b of the first collection container 5 of the capacitor area 2 and then through the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 flows. The refrigerant, after passing through the liquid receiving pipes 23 has arrived to the second sump 22 enter, in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and the liquid receiving pipes 23 collected. Subsequently, the refrigerant flows through the refrigerant outlet 33 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant passes through the through hole 38 of the channel extending element 35 in the outer element 37 flows in the outer element 37 flows upwards, then over its upper opening into the inner element 36 enters and from the second reservoir 16 of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 flows. Therefore, the flow rate of the refrigerant flowing from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 moved, lowered, the length of time that the refrigerant in the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant entering the subcooling area 3 flows, with a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling region 3 is achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Als nächstes wird ein Experiment beschrieben, das unter Verwendung eines Wärmetauschers 1, der die oben beschriebene Struktur aufweist (im folgenden das Produkt A der vorliegenden Erfindung genannt) im Vergleich zu einem Referenzbeispiel durchgeführt wurde.Next, an experiment using a heat exchanger will be described 1 having the above-described structure (hereinafter referred to as product A of the present invention) as compared with a reference example.

Die Dimensionen der jeweiligen Teile des Produktes A der vorliegenden Erfindung sind wie folgt. Der Kondensatorbereich 2 hat eine Höhe von 290 mm, eine Breite, gemessen in der Links-Rechts-Richtung von 570 mm und eine Tiefe, gemessen in der Vorne-Hinten-Richtung von 16 mm. Die Anzahl der Wärmetauscherrohre 7 des Kondensatorbereichs 2 beträgt 28 und die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren 7 beträgt 367 mm2. Der Unterkühlbereich 3 hat eine Höhe von 60 mm, einen Breite, gemessen in der Links-Rechts-Richtung von 570 mm und eine Tiefe, gemessen in der Vorne-Hinten-Richtung in Höhe von 16 mm. Die Anzahl der Wärmetauscherrohre 17 des Unterkühlbereichs 3 beträgt 5 und die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren 17 beträgt 65 mm2. Der innere Durchmesser des Flüssigkeit aufnehmenden Rohrs 23 beträgt 13,5 mm und dessen äußerer Durchmesser beträgt 15,9 mm.The dimensions of the respective parts of product A of the present invention are as follows. The capacitor area 2 has a height of 290 mm, a width measured in the left-right direction of 570 mm and a depth measured in the front-to-back direction of 16 mm. The number of heat exchanger tubes 7 of the capacitor area 2 is 28 and the total cross-sectional area of all heat exchanger tubes 7 is 367 mm 2 . The subcooling area 3 has a height of 60 mm, a width measured in the left-right direction of 570 mm and a depth measured in the front-to-back direction of 16 mm. The number of heat exchanger tubes 17 of the subcooling area 3 is 5 and the total cross-sectional area of all heat exchanger tubes 17 is 65 mm 2 . The inner diameter of the liquid receiving pipe 23 is 13.5 mm and its outer diameter is 15.9 mm.

Getrennt hiervon wurde als Referenzprodukt der folgende Wärmetauscher bereitgestellt. Er beinhaltet einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern die beabstandet voneinander, sind, eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die zwischen den Sammelbehältern angeordnet sind, so dass gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren jeweiligen Sammelbehältern verbunden sind und einer gewellten Rippe, die zwischen gegenseitig benachbarten Wärmetauscherrohren 23 angeordnet und mit diesen verbunden ist; einen Unterkühlbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, so dass gegenüberliegende Endbereich der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und einer gewellten Rippe, die zwischen gegenseitig benachbarten Wärmetauscherrohren angeordnet und mit diesen verbunden ist; und eine vertikale Flüssigkeitsaufnahme, die einen der Sammelbehälter des Kondensatorbereichs und einen der Sammelbehälter des Unterkühlbereichs überbrückend befestigt ist. Dieser Referenzwärmetauscher ist derart konfiguriert, dass die zwei Sammelbehälter des Kondensatorbereichs und die zwei Sammelbehälter des Unterkühlbereichs jeweils durch Trennelemente, die in einem Paar von Tanks, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, ausgebildet sind, geteilt sind, und dass die Flüssigkeitsaufnahme einen Block beinhaltet, der einen Kälte mittel-Einströmkanal, welcher in fluider Kommunikation mit einem der Sammelbehälter des Kondensatorbereichs ist, und einen Kältemittel-Ausstömkanal, welcher in fluider Kommunikation mit einem der Sammelbehälter des Unterkühlbereichs ist, aufweist, wobei der Block befestigt ist, um die zwei Sammelbehälter und einen vertikalen hohlen zylinderischen Flüssigkeitsaufnahme-Hauptkörper, dessen Boden abnehmbar an dem Block befestigt ist, zu verbinden. Bei dem Referenzwärmetauscher sind die Wärmetauscherrohre für den Kondensatorbereich und den Unterkühlbereich von dem selben Typ wie die, die bei dem Produkt A der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Außerdem sind die Größe des Kondensatorbereichs, die Anzahl der Wärmetauscherrohre des Kondensatorbereichs, die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren des Kondensatorbereichs, die Größe des Unterkühlbereichs, die Anzahl der Wärmetauscherrohre des Unterkühlbereichs und die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren des Unterkühlbereichs des Referenzwärmetauschers jeweils mit denen des Produktes A der vorliegenden Erfindung identisch.Separately, the following heat exchanger was provided as a reference product. It includes a condenser portion having a pair of header tanks spaced apart from each other, a plurality of heat exchange tubes disposed between the header tanks so that opposite end portions of the tubes are connected to their respective header tanks and a corrugated fin communicating between mutually adjacent heat exchange tubes 23 arranged and connected to these; a subcooling portion having a pair of header tanks spaced apart from each other, a plurality of heat exchange tubes interposed therebetween such that opposite end portions of the tubes are connected to their corresponding header tanks, and a corrugated fin disposed between and between mutually adjacent heat exchanger tubes connected is; and a vertical liquid receptacle bridged to one of the header tanks of the condenser section and one of the header tanks of the sub-cooling section. This reference heat exchanger is configured such that the two header tanks of the condenser section and the two header tanks of the sub-cooling section are respectively divided by partition members formed in a pair of tanks spaced apart from each other, and the liquid receiver includes a block a refrigerant inflow channel in fluid communication with one of the header tanks of the condenser section, and a refrigerant bleeding passage in fluid communication with one of the header tanks of the subcooling section, the block being fixed to the two header tanks and one header tank vertical hollow cylindrical liquid receiving main body whose bottom is detachably attached to the block to connect. In the reference heat exchanger, the heat exchanger tubes for the condenser section and the subcooling section are of the same type as those used in the product A of the present invention. In addition, the size of the condenser section, the number of heat exchanger tubes of the condenser section, the total sectional area of all the heat exchanger tubes of the condenser section, the size of the subcooling section, the number of the heat exchanger tubes of the subcooling section, and the total sectional area of all the heat exchanger tubes of the subcooling section of the reference heat exchanger are respectively those of the product A of FIG identical to the present invention.

Es wurde ein Kältekreislauf konstruiert, der das Produkt A der vorliegenden Erfindung, einen Kompressor, ein Expansionsventil und einen Verdampfer verwendet. Genau so wurde ebenfalls ein Vergleichskältekreislauf konstruiert, der anstelle des Produktes A der vorliegenden Erfindung das oben beschriebene Referenzprodukt verwendet. Zu Beginn wurde eine festgelegte Menge von Kältemitteln (850 g) in jeden der Kältekreisläufe eingefüllt, wodurch der Betrieb gestartet wurde. Während das Kältemittel hinzugefügt wurde, wurde der Grad der Unterkühlung an mehreren Punkten der Kältemittelbefüllung aufgetragen. Die Ergebnisse sind in der 4 gezeigt. In der in der 4 gezeigten Grafik sind Punkte, die mit A bezeichnet sind, die Startpunkt der Unterkühlung des Kältemittels, das aus dem Produkt A der vorliegenden Erfindung oder aus der Referenzvorrichtung ausströmt, Punkt, die mit B bezeichnet sind, sind die Punkte, an denen sich ein Kältemittel im flüssigen Zustand begann im Gasflüssigtrennbereich des Produktes A der vorliegenden Erfindung oder in der Flüssigkeitsaufnahme der Referenzvorrichtung zu sammeln, Punkt die mit C bezeichnet sind, sind Punkte bei denen sich die Gasflüssigtrennbereiche des Produktes A der vorliegenden Erfindung oder die Flüssigkeitsaufnahme der Referenzvorrichtung mit dem flüssigen Kältemittel gefüllt haben. Der Bereich der stabilen Zone, in der ein konstantes Niveau der Unterkühlung bei dem Produkt A der vorliegenden Erfindung erzielt wurde, ist gleich zu dem, der gefunden wurde, wenn die Referenzvorrichtung verwendet wurde, wodurch bewiesen wird, dass das Produkt A der vorliegenden Erfindung eine ausreichende Leistung als ein Wärmetauscher dieses Typs aufweist.A refrigeration cycle using the product A of the present invention, a compressor, an expansion valve and an evaporator has been constructed. Just as a comparative refrigeration cycle was also constructed, which instead of the product A of the present invention, the above described reference product used. Initially, a specified amount of refrigerant (850 g) was charged in each of the refrigeration cycles, thereby starting the operation. As the refrigerant was added, the degree of supercooling was applied at several points of the refrigerant charge. The results are in the 4 shown. In the in the 4 The graphs shown are points designated by A, the starting point of the subcooling of the refrigerant flowing out of the product A of the present invention or from the reference device, point denoted by B, are the points at which a refrigerant is in the liquid state began to accumulate in the gas liquid separation region of the product A of the present invention or in the liquid intake of the reference device, point marked C, are points where the gas liquid separation regions of the product A of the present invention or the liquid receiver of the reference device filled with the liquid refrigerant to have. The region of the stable zone in which a constant level of supercooling was achieved in the product A of the present invention is equal to that found when the reference device was used, thereby proving that the product A of the present invention has a has sufficient power as a heat exchanger of this type.

Ausführungsform 2Embodiment 2

Diese Ausführungsform ist in der 5 gezeigt.This embodiment is in the 5 shown.

Bei einem Wärmetauscher 40 dieser Ausführungform beinhaltet ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, das in einem Gasflüssigtrennbereich 4 ausgebildet ist und das die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, welches aus einem Kondensatorbereich 2 ausströmt, um in den Gasflüssigtrennbereich 4 einzutreten, reduziert, ein Netzmaterial 34, das als ein poröses Element dient, und einen engen Kältemittel-Auslass 41. Das Netzmaterial 34 ist über dem Kältemittel-Einlass 32, der in einer oberen Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, ausgebreitet. Der enge Kältemittel-Auslass 41 ist in einem zentralen Bereich einer unteren Wand 22b eines zweiten Sammelbehälters 22 ausgebildet. Die Größe des engen Kältemittel-Auslasses 41 ist kleiner als die des Kältemittel-Auslasses 33 des Wärmetauschers 1 der Ausführungsform 1.In a heat exchanger 40 This embodiment includes a flow rate reducing agent that is in a gas-liquid separation region 4 is formed and that the flow rate of a refrigerant, which from a condenser area 2 flows out to the gas-liquid separation area 4 to enter, reduced, a net material 34 , which serves as a porous element, and a narrow refrigerant outlet 41 , The net material 34 is above the refrigerant inlet 32 standing in a top wall 21a of the first collection container 21 is formed, spread out. The narrow refrigerant outlet 41 is in a central area of a lower wall 22b a second collection container 22 educated. The size of the narrow refrigerant outlet 41 is smaller than that of the refrigerant outlet 33 of the heat exchanger 1 Embodiment 1.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen identisch mit dem der Ausführungsform 1.With Exception of the above changes is the heat exchanger this embodiment substantially identical to that of embodiment 1.

Bei dem Wärmetauscher 40 der Ausführungsform 2 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund des Vorhandenseins des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn das Kältemittel durch einen unteren Sammelbehälter 5b eines ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 strömt, und dann durch den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 strömt. Das Kältemittel wird, nachdem es durch die Flüs sigkeit aufnehmenden Rohre 23 gelangt ist, um in den zweiten Sammelbehälter 22 einzutreten, in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt und strömt dann in einen zweiten Sammelbehälter 16 eines Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel aus dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 durch den engen Kältemittel-Auslass 41 ausströmt. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, welches aus dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 strömt, gesenkt, wobei die Zeit während der das Kältemittel in den Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge des Kältemittels in der Dampfphase, die in den Unterkühlbereich 3 strömt, ab, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the heat exchanger 40 According to Embodiment 2, the flow rate of the refrigerant due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant through a lower reservoir 5b a first collection container 5 of the capacitor area 2 flows, and then through the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 flows. The refrigerant, after it through the liq fluid receiving pipes 23 has arrived to the second sump 22 enter, in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 collected and then flows into a second reservoir 16 a subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant from the second header tank 16 of the subcooling area 3 through the narrow refrigerant outlet 41 flows. Therefore, the flow rate of the refrigerant, which is from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 flows, lowered, taking the time during which the refrigerant enters the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, thereby improving the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region. As a result, the amount of refrigerant in the vapor phase that enters the subcooling range decreases 3 flows, leaving a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling region 3 achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Ausführungsform 3Embodiment 3

Diese Ausführungsform ist in den 6 und 7 gezeigt.This embodiment is in the 6 and 7 shown.

Bei einem Wärmetauscher 45 dieser Ausführungsform ist ein Kältemittel-Einlass 32 in einem Bereich definiert, der ungefähr mit einer inneren Hälfte einer oberen Wand 21a eines ersten Sammelbehälters 21 eines Gasflüssigtrennbereichs 4 korrespondiert. Ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, das in dem Gasflüssigtrennbereich 4 ausgebildet ist und das die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, welches aus dem Kondensatorbereich 2 ausströmt, um in den Gasflüssigtrennbereich 4 einzutreten, senkt, beinhaltet ein Netzmaterial 34, das als das genannte poröse Element dient und über dem Kältemittel-Einlass 32, der in der oberen wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, ausgebreitet ist, und ein Kanal verlängerndes Element 46, das in dem zweiten Sammelbehälter 22 ausgebildet ist, um den Kältemittel-Auslass 33 einzufassen und die Länge des Kanals zu verlängern, durch den sich das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass 32 zum Kältemittel-Auslass 33 bewegt.In a heat exchanger 45 This embodiment is a refrigerant inlet 32 defined in an area approximately with an inner half of an upper wall 21a a first collection container 21 a gas-liquid separation area 4 corresponds. A flow rate reducing agent operating in the gas-liquid separation region 4 is formed and that the flow rate of a refrigerant, which from the condenser area 2 flows out to the gas-liquid separation area 4 enters, lowers, includes a net material 34 serving as said porous member and above the refrigerant inlet 32 which is in the upper wall 21a of the first collection container 21 is formed, is spread, and a channel extending element 46 that in the second sump 22 is formed to the refrigerant outlet 33 and extend the length of the channel through which the refrigerant from the refrigerant inlet 32 to the refrigerant outlet 33 emotional.

Ein Kanal verlängerndes Element 46 beinhaltet ein röhrenförmiges inneres Element 47 aus Aluminium und ein hohles äußeres Element 48 aus Aluminium, wobei das röhrenförmige innere Element 47 aus Aluminium, das nach oben vorragt, auf der unteren Wand 22b ausgebildet ist, um eine fluide Kommunikation mit dem Kältemittel-Auslass 33 zu etablieren, und das hohle äußere Element 48, das nach oben vorragt auf der unteren Wand 22b ausgebildet ist, um das innere Element 47 einzufassen, und wobei die obere Seite verschlossen ist und eine Durchgangsöffnung 49 an dem unteren Ende umgebenen Wand 48a ausgebildet ist. Das untere Ende des inneren Elements 47 ist in den Kältemittel-Auslass 33 eingesetzt und an der unteren Wand 22b befe stigt. Wie dies in der 7 gezeigt ist, ist das äußere Element 48 derart konfiguriert, dass das äußere Element 37 des Wärmetauschers 1 der Ausführungsform 1 nach oben verlängert und integral mit einer oberen Wand 22a des zweiten Sammelbehälters 22, d.h. einem Trennelement 29 ausgebildet ist. Die obere wand 22a wirkt als eine obere Platte 48b, die die obere Öffnung einer umgebenen Wand 48a des äußeren Elements 48 schließt. Daher ist das obere Ende des äußeren Elements 48 in einer Position, die in der Höhe zu der oberen Wand 22a des zweiten Sammelbehälters 22 gleich ist. Das Kanal verlängernde Element 46 ist zusammen mit oberen und unteren Trennelementen 29 und 30 in dem rechten Tank 26 durch eine Durchgangsöffnung 39, die in der umgebenen Wand des rechten Tanks 26 definiert ist, aufgenommen und hiermit verlötet.A channel lengthening element 46 includes a tubular inner element 47 out Aluminum and a hollow outer element 48 made of aluminum, the tubular inner element 47 made of aluminum, which projects upwards, on the lower wall 22b is designed to provide fluid communication with the refrigerant outlet 33 to establish, and the hollow outer element 48 which projects upwards on the lower wall 22b is formed to the inner element 47 enclosed, and wherein the upper side is closed and a through hole 49 wall surrounded at the bottom 48a is trained. The lower end of the inner element 47 is in the refrigerant outlet 33 inserted and at the bottom wall 22b fixed. Like this in the 7 is shown is the outer element 48 configured such that the outer element 37 of the heat exchanger 1 Embodiment 1 extended upward and integral with a top wall 22a of the second collection container 22 ie a separator 29 is trained. The upper wall 22a acts as a top plate 48b that is the top opening of a wall surrounded 48a of the outer element 48 closes. Therefore, the upper end of the outer element 48 in a position that is in height to the top wall 22a of the second collection container 22 is equal to. The channel lengthening element 46 is together with upper and lower dividers 29 and 30 in the right tank 26 through a passage opening 39 standing in the wall of the right tank 26 is defined, recorded and soldered hereby.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen identisch mit dem der Ausführungsform 1.With Exception of the above changes is the heat exchanger this embodiment substantially identical to that of embodiment 1.

Bei dem Wärmetauscher 45 der Ausführungsform 3 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund der Anwesenheit des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn sich das Kältemittel aus einem unteren Sammelbehälter 5b eines ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 durch den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 bewegt. Das Kältemittel wird, nachdem es durch die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 gelangt ist, um in den zweiten Sammelbehälter 22 ein zutreten, in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und in Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt. Anschließend strömt das Kältemittel durch den Kältemittel-Auslass 33 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel durch die Durchgangsöffnung 49 des Kanal verlängernden Elements 46 in das äußere Element 48 strömt, in dem äußeren Element 48 nach oben strömt und dann über dessen obere Öffnung in das innere Element 47 eintritt und aus dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 über den Kältemittel-Auslass 33 ausströmt. Daher wird die Strömungsrate des Kältemittels, welches sich von dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 bewegt, gesenkt, wobei die Zeit während der das Kältemittel in den Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge des Kältemittels in der Dampfphase, die in dem Unterkühlbereich 3 strömt, ab, wodurch ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the heat exchanger 45 In Embodiment 3, the flow rate of the refrigerant becomes due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant from a lower reservoir 5b a first collection container 5 of the capacitor area 2 through the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 emotional. The refrigerant, after passing through the liquid receiving pipes 23 has arrived to the second sump 22 to enter, in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and in liquid receiving pipes 23 collected. Subsequently, the refrigerant flows through the refrigerant outlet 33 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant passes through the through hole 49 of the channel extending element 46 in the outer element 48 flows in the outer element 48 flows upwards and then over the upper opening in the inner element 47 enters and from the second reservoir 16 of the subcooling area 3 via the refrigerant outlet 33 flows. Therefore, the flow rate of the refrigerant extending from the condenser region 2 into the gas-liquid separation area 4 moved, lowered, with the time during which the refrigerant enters the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. As a result, the amount of the refrigerant in the vapor phase decreases, that in the subcooling region 3 flows, resulting in a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling region 3 achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Ausführungsform 4Embodiment 4

Diese Ausführungsform ist in den 8 und 9 gezeigt.This embodiment is in the 8th and 9 shown.

Bei einem Wärmetauscher 50 dieser Ausführungsform ist ein erster Sammelbehälter 15 eines Unterkühlbereichs 3 von einem plattenförmigen Trennelement 51, das ungefähr in dem vertikalen Mittelpunkt des Sammelbehälters 15 angeordnet ist, in einen oberen Sammelbehälter 15a und einen unteren Sammelbehälter 15b geteilt, und ein Kältemittel-Auslass 20 ist in dem unteren Sammelbehälter 15b ausgebildet. In einem Unterkühlbereich 3 sind jeweils Kanalgruppen 52 und 53 auf den oberen und unteren Seiten des Trennelements 51 ausgebildet, wobei die Kanäle in jeder Gruppe von einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren 17 gebildet werden, die in Reihen in vertikaler Richtung angeordnet sind. Die Anzahl der Wärmetauscherrohre 7 in der oberen Kanalgruppe 13 ist größer als die der unteren Kanalgruppe 14. Die Strömungsrichtung des Kältemittels in allen Wärmetauscherrohren 17 in jeder der Kanalgruppen 52 und 53 sind identisch, und die Strömungsrichtung des Kältemittels in der Kanalgruppe 52 und die in der Kanalgruppe 53 sind einander entgegengesetzt.In a heat exchanger 50 This embodiment is a first collection container 15 a subcooling area 3 from a plate-shaped separating element 51 at about the vertical center of the sump 15 is arranged in an upper collecting container 15a and a lower collection container 15b shared, and a refrigerant outlet 20 is in the lower reservoir 15b educated. In a subcooling area 3 are each channel groups 52 and 53 on the upper and lower sides of the separator 51 formed, wherein the channels in each group of a plurality of heat exchanger tubes 17 are formed, which are arranged in rows in the vertical direction. The number of heat exchanger tubes 7 in the upper channel group 13 is larger than the lower channel group 14 , The flow direction of the refrigerant in all heat exchanger tubes 17 in each of the channel groups 52 and 53 are identical, and the flow direction of the refrigerant in the channel group 52 and those in the channel group 53 are opposite each other.

Ein Kältemittel-Auslass 33 ist auf einer unteren Wand 21b nahe zu der äußeren wand eines ersten Sammelbehälters 21 eines Gasflüssigtrennbereichs 4 ausgebildet.A refrigerant outlet 33 is on a lower wall 21b close to the outer wall of a first storage tank 21 a gas-liquid separation area 4 educated.

Das Kältemittel strömt durch den Kältemittel-Einlass 12 in den oberen Sammelbehälter 5a des ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2, strömt dann durch die oberen Kanäle 13 in den zweiten Sammelbehälter 6 und strömt anschließend durch die unteren Kanäle 14 in den unteren Sammelbehälter 5b des ersten Sammelbehälters. Das Kältemittel, welches in den unteren Sammelbehälter 5b eingetreten ist, gelangt durch den Kältemittel-Einlass 32 und strömt in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4, wo das Kältemittel aggregiert wird. Insbesondere wird das Kältemittel in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 des Gasflüssigtrennbereichs 4 gesammelt und strömt dann über den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3. Das Kältemittel, welches in den ersten Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 eingetreten ist, strömt durch die obere Kanalgruppe 52 in einen zweiten Sammelbehälter 16 und dann durch die untere Kanalgruppe 51 zu dem zweiten Sammelbehälter 15b des ersten Sammelbehälters. Anschließend strömt das Kältemittel durch die untere Kanalgruppe 53 in den unteren Sammelbehälter 15b des ersten Sammelbehälters 5 und strömt aus einen Kältemittel-Auslass 20 aus.The refrigerant flows through the refrigerant inlet 12 in the upper collection container 5a of the first collection container 5 of the capacitor area 2 , then flows through the upper channels 13 in the second collection container 6 and then flows through the lower channels 14 in the lower collection container 5b of the first collection container. The refrigerant, which is in the lower reservoir 5b has entered, passes through the refrigerant inlet 32 and flows into the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 where the refrigerant is aggregated. In particular, the refrigerant is in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 of the gas-liquid separator Reich 4 collected and then flows through the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 , The refrigerant which enters the first collection tank 15a of the first collection container 15 has occurred, flows through the upper channel group 52 in a second collection container 16 and then through the lower channel group 51 to the second collection container 15b of the first collection container. Subsequently, the refrigerant flows through the lower channel group 53 in the lower collection container 15b of the first collection container 5 and flows out of a refrigerant outlet 20 out.

Ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, das in dem Gasflüssigtrennbereich 4 ausgebildet ist und die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels senkt, das aus dem Kondensatorbereich 2 ausströmt, um in den Gasflüssigtrennbereich 4 einzutreten, beinhaltet ein Netzmaterial 34, das als das genannte poröse Element dient und über dem Kältemittel-Einlass 32, der in der unteren Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, ausgebreitet ist, ein Kanal verlängerndes Element 35, das in dem ersten Sammelbehälter 21 ausgebildet ist, um den Kältemittel-Auslass 33 einzufassen und die Länge des Kanals durch den sich das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass 32 zu dem Kältemittel-Auslass 33 bewegt, zu verlängern, und eine Druckreduzierungsöffnung 54, die in einem zentralen Bereich einer unteren Wand 22b des zweiten Sammelbehälters 22 ausgebildet ist, um in fluider Kommunikation mit dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 zu sein.A flow rate reducing agent operating in the gas-liquid separation region 4 is formed and the flow rate of a refrigerant lowers that from the condenser area 2 flows out to the gas-liquid separation area 4 to enter, includes a net material 34 serving as said porous member and above the refrigerant inlet 32 in the lower wall 21a of the first collection container 21 is formed, is spread, a channel extending element 35 that in the first collection container 21 is formed to the refrigerant outlet 33 and the length of the channel through which the refrigerant from the refrigerant inlet 32 to the refrigerant outlet 33 moves, extend, and a pressure reduction opening 54 placed in a central area of a lower wall 22b of the second collection container 22 is designed to be in fluid communication with the second reservoir 16 of the subcooling area 3 to be.

Das Kanal verlängernde Element 35 ist mit dem Kanal verlängerndem Element 35 der Ausführungsform 1 mit Ausnahme dessen identisch, dass die rechten und linken Seiten invertiert sind. Ein äußeres Element 37 ist statt mit den Trennelementen 29 und 30 integral mit Trennelementen 27 und 28 ausgebildet. Das untere Ende eines inneren Elements 36 ist in den Kältemittel-Auslass 33, der in einer unteren Wand 21b, d.h. in dem Trennelement 28 definiert ist, eingesetzt und an der unteren Wand 21b befestigt. Das obere Ende des äußeren Elements 37 ist niedriger als die obere Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 angeordnet. Das Kanal verlängernde Element 35 ist zusammen mit dem Trennelement 28 in dem linken Tank 25 durch eine Durchgangsöffnung 55, die in der umgebenen Wand des linken Tanks ausgebildet ist, aufgenommen und damit verlötet.The channel lengthening element 35 is with the channel lengthening element 35 of Embodiment 1 except that the right and left sides are inverted. An outer element 37 is held with the dividing elements 29 and 30 integral with separating elements 27 and 28 educated. The lower end of an inner element 36 is in the refrigerant outlet 33 standing in a lower wall 21b ie in the separator 28 is defined, inserted and attached to the bottom wall 21b attached. The upper end of the outer element 37 is lower than the top wall 21a of the first collection container 21 arranged. The channel lengthening element 35 is together with the separator 28 in the left tank 25 through a passage opening 55 , which is formed in the surrounding wall of the left tank, received and soldered to it.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen mit dem der Ausführungsform 1 identisch.With Exception of the above changes is the heat exchanger this embodiment essentially with that of the embodiment 1 identical.

Bei dem Wärmetauscher 50 der Ausführungsform 4 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund des Vorhandenseins des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn sich das Kältemittel von einem unteren Sammelbehälter 5b eines ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 durch den Kältemittel-Auslass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 bewegt. Das Kältemittel wird in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehälter 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt. Anschließend strömt das Kältemittel durch den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälter 15 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel durch die Durchgangsöffnung 38 des Kanal verlängerndem Elements 35 in das äußere Element 37 strömt, in dem äußeren Element 37 nach oben strömt, dann über dessen obere Öffnung in das innere Element 36 eintritt und aus dem oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 ausströmt. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 bewegt, gesenkt, wobei die zeit während der das Kältemittel in den Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, in einem gewissen Umfang verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt im Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Während die Menge an Kältemitteln, die in den Gasflüssigtrennbereich 4 fließt zunimmt, steigt der Druck in dem zweiten Sammelbehälter 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4, und demzufolge kann die Gefahr bestehen, dass das Kältemittel, welches in den ersten Sammelbehälter 21 strömt, direkt durch das Kanal verlängernde Element 35 gelangt, ohne dass es in den zweiten Sammelbehälter 22 strömt und aus dem oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 ausströmt. Da jedoch das Kältemittel in dem zweiten Sammelbehälter 22 durch eine Druck reduzierende Öffnung 54 in Richtung des zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 ausströmt und daher der Druck in dem zweiten Sammelbehälter 22 gesenkt wird, strömt das Kältemittel sicher in den zweiten Sammelbehälter 22. Aus diesem Grund wird die Aufenthaltszeit des Kältemittels in dem Gasflüssigtrennbereichs nicht verkürzt, wobei der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in den Unterkühlbereich 3 strömt ab, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird. Nebenbei bemerkt wandert eine kleine Menge einer Dampfphase des Kältemittels in das Kältemittel, das aus dem zweiten Sammelbehälter 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 durch die Druckreduzierungsöffnung 54 in dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbe reichs 3 strömt, aber seine Menge ist so gering, dass das Kältemittel in dem Unterkühlbereich sicher kondensiert und unterkühlt wird.In the heat exchanger 50 In the embodiment 4, the flow velocity of the refrigerant due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant from a lower reservoir 5b a first collection container 5 of the capacitor area 2 through the refrigerant outlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 emotional. The refrigerant becomes in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection container 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 collected. Subsequently, the refrigerant flows through the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant passes through the through hole 38 of the channel extending element 35 in the outer element 37 flows in the outer element 37 flows upwards, then over its upper opening into the inner element 36 enters and from the upper reservoir 15a of the first sump of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 flows. Therefore, the flow rate of the refrigerant flowing from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 moved, lowered, with the time during which the refrigerant enters the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. While the amount of refrigerants entering the gas-liquid separation area 4 flows increases, the pressure in the second reservoir increases 22 of the gas-liquid separation area 4 , and consequently, there may be a risk that the refrigerant, which in the first collecting container 21 flows, directly through the channel elongating element 35 passes without it in the second collection container 22 flows and out of the upper reservoir 15a of the first sump of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 flows. However, since the refrigerant in the second sump 22 through a pressure reducing opening 54 in the direction of the second collection container 16 of the subcooling area 3 flows out and therefore the pressure in the second reservoir 22 is lowered, the refrigerant flows safely into the second reservoir 22 , For this reason, the residence time of the refrigerant in the gas-liquid separation area is not shortened, and the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation area 4 is improved. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant entering the subcooling range decreases 3 flows, providing a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling area 3 achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved. Incidentally, a small amount of a vapor phase of the refrigerant migrates into the refrigerant coming out of the second header tank 22 of the gas-liquid separation area 4 through the pressure reduction opening 54 in the second collection container 16 of the subcool region 3 is flowing, but his men ge is so low that the refrigerant is safely condensed and undercooled in the subcooling.

Ausführungsform 5Embodiment 5

Diese Ausführungsform ist in den 10 und 11 gezeigt.This embodiment is in the 10 and 11 shown.

Bei einem Wärmetauscher dieser Ausführungsform ist ein Kältemittel-Einlass 32 in einem Bereich definiert, der ungefähr mit einer inneren Hälfte der oberen Wand 21a, d.h. einem Trennelement 27 des ersten Sammelbehälters 21 eines Gasflüssigtrennbereichs 4 korrespondiert. Ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, das in dem Gasflüssigtrennbereich 4 ausgebildet ist und das die Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, welches aus dem Kondensatorbereich 2 ausströmt, um in den Gasflüssigtrennbereich 4 einzutreten, senkt, beinhaltet ein Netzmaterial 34, das als das oben genannte poröse Element dient und über dem Kältemittel-Einlass 32, der in der oberen Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, ausgebreitet ist, und ein Kanal verlängerndes Element 46, das in dem ersten Sammelbehälter 21 ausgebildet ist, um den Kältemittel-Auslass 33 einzufassen und um die Länge des Kanals, durch den sich das Kältemittel von den Kältemittel-Einlass 32 zu dem Kältemittel-Auslass 33 bewegt, zu verlängern.In a heat exchanger of this embodiment, a refrigerant inlet 32 defined in an area approximately with an inner half of the upper wall 21a ie a separator 27 of the first collection container 21 a gas-liquid separation area 4 corresponds. A flow rate reducing agent operating in the gas-liquid separation region 4 is formed and that the flow rate of a refrigerant, which from the condenser area 2 flows out to the gas-liquid separation area 4 enters, lowers, includes a net material 34 serving as the above-mentioned porous member and above the refrigerant inlet 32 in the upper wall 21a of the first collection container 21 is formed, is spread, and a channel extending element 46 that in the first collection container 21 is formed to the refrigerant outlet 33 border and around the length of the channel through which the refrigerant from the refrigerant inlet 32 to the refrigerant outlet 33 moves, extend.

Wie dies in der 11 gezeigt ist, ist das Kanal verlängernde Element 46 mit der Ausnahme, dass die rechten und die linken Seiten invertiert sind gleich zu dem Kanal verlängerndem Element 46 der Ausführungsform 3. Ein äußeres Element 48 ist integral statt mit Trennelementen 29 und 30 mit Trennelementen 27 und 28 ausgebildet. Das untere Ende eines inneren Elements 47 ist in den Kältemittel-Einlass 33, der in dem Trennelement 28 definiert ist, eingesetzt und an der unteren Wand 21b befestigt. Der äußere Teil des Trennelements 27, d.h. die untere Wand 21a ist ebenfalls eine obere Platte 48b, die die obere Öffnung einer umgebenen Wand 48a des äußeren Elements 48 verschließt. Der Kältemittel-Einlass 32 ist ausgebildet, um nach innen von einer flachen Wand der umgebenen Wand 48a des Trennelements 27, d.h. von der oberen wand 21a vorzuragen. Dem zufolge ist das obere Ende des äußeren Elements 48 auf dem selben Niveau mit der oberen Wand 21a des ersten Sammelbehälters 21. Das Kanal verlängernde Elements 46 ist zusammen mit oberen und unteren Trennelementen 27 und 18 in dem linken Tank 25 durch eine Durchgangsöffnung 55, die in der umgebenen Wand des linken Tanks 25 ausgebildet ist, aufgenommen und damit verlötet.Like this in the 11 shown is the channel elongating element 46 with the exception that the right and left sides are inverted equal to the channel elongating element 46 Embodiment 3. An outer element 48 is integral instead of separating elements 29 and 30 with dividers 27 and 28 educated. The lower end of an inner element 47 is in the refrigerant inlet 33 that is in the separator 28 is defined, inserted and attached to the bottom wall 21b attached. The outer part of the separating element 27 ie the bottom wall 21a is also a top plate 48b that is the top opening of a wall surrounded 48a of the outer element 48 closes. The refrigerant inlet 32 is designed to be inside of a flat wall of the wall surrounded 48a of the separating element 27 ie from the top wall 21a protrude. According to that, the upper end of the outer element 48 on the same level with the upper wall 21a of the first collection container 21 , The channel extending element 46 is together with upper and lower dividers 27 and 18 in the left tank 25 through a passage opening 55 standing in the wall of the left tank 25 is formed, recorded and soldered.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen mit dem Wärmetauscher 50 der Ausführungsform identisch.Except for the above changes, the heat exchanger of this embodiment is substantially integral with the heat exchanger 50 identical to the embodiment.

Bei dem Wärmetauscher 60 der Ausführungsform 5 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund der Anwesenheit des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn sich das Kältemittel von einem unteren Sammelbehälter 5b eines ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 durch den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 bewegt. Das Kältemittel wird in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt. Anschließend strömt das Kältemittel durch den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel durch die Durchgangsöffnung 49 des Kanal verlängernden Elements 46 in das äußere Element 48 strömt, in dem äußeren Element 48 nach oben strömt, dann in das innere Element 47 über dessen obere Öffnung eintritt und dann aus dem oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 austritt. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 bewegt, gesenkt, wobei die Zeit während der das Kältemittel in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Während die Menge von Kältemitteln, die in dem Gasflüssigtrennbereich 4 strömt, zunimmt, steigt der Druck in dem zweiten Sammelbehälter 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 und demzufolge kann die Gefahr bestehen, dass das Kältemittel, welches in den ersten Sammelbehälter strömt, direkt durch das Kanal verlängernd Element 35 gelangt, ohne in den zweiten Sammelbehälter 22 zu strömen, und es aus dem oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 ausströmt. Da allerdings das Kältemittel in dem zweiten Sammelbehälter 22 aus dem zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 durch eine Druck reduzierende Öffnung 54 ausströmt und daher der Druck in dem zweiten Sammelbehälter 22 gesenkt wird, strömt das Kältemittel sicher in den zweiten Sammelbehälter 22. Aus diesem Grund wird die Aufenthaltszeit des Kältemittels in dem Gasflüssigtrennbereich 4 nicht verkürzt, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in dem Unterkühlbereich 3 strömt ab, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird. Nebenbei bemerkt wandert eine geringe Menge eines Kältemittels in der Dampfphase in das Kältemittel, das aus dem zweiten Sammelbehälter 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 durch die Druckreduzierungsöffnung 54 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 strömt, aber dessen Menge ist so klein, dass das Kältemittel in dem Unterkühlbereich 3 sicher kondensiert und unterkühlt wird.In the heat exchanger 60 In the embodiment 5, the flow rate of the refrigerant due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant from a lower reservoir 5b a first collection container 5 of the capacitor area 2 through the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 emotional. The refrigerant becomes in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 collected. Subsequently, the refrigerant flows through the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant passes through the through hole 49 of the channel extending element 46 in the outer element 48 flows in the outer element 48 flows upwards, then into the inner element 47 enters through the upper opening and then from the upper reservoir 15a of the first sump of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 exit. Therefore, the flow rate of the refrigerant flowing from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 moved, lowered, the time during which the refrigerant in the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. While the amount of refrigerants in the gas-liquid separation area 4 flows, increases, the pressure in the second reservoir increases 22 of the gas-liquid separation area 4 and consequently, there may be a risk that the refrigerant flowing into the first header directly extends through the channel 35 arrives without going into the second collection container 22 to pour, and it from the upper reservoir 15a of the first sump of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 flows. However, because the refrigerant in the second sump 22 from the second collection container 16 of the subcooling area 3 through a pressure reducing opening 54 flows out and therefore the pressure in the second reservoir 22 is lowered, the refrigerant flows safely into the second reservoir 22 , For this reason, the residence time of the refrigerant in the gas-liquid separation region becomes 4 not shortened, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation area 4 is improved. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant that is in the subcooling region decreases 3 flows, providing a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling area 3 achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved. Incidentally, a small amount of vapor phase refrigerant migrates into the refrigerant coming from the second header tank 22 of the gas-liquid separation area 4 through the pressure reduction opening 54 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 flows, but its amount is so small that the refrigerant in the subcooling 3 safely condensed and supercooled.

Ausführungsform 6Embodiment 6

Diese Ausführungsform ist in der 12 gezeigt.This embodiment is in the 12 shown.

Bei einem Wärmetauscher 65 dieser Ausführungsform ist keine Druck reduzierende Öffnung auf einer unteren Wand 22b des zweiten Sammelbehälters 22 eines Gasflüssigtrennbereichs 4 ausgebildet.In a heat exchanger 65 This embodiment is not a pressure-reducing opening on a lower wall 22b of the second collection container 22 a gas-liquid separation area 4 educated.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen identisch mit dem der Ausführungsform 5.With Exception of the above changes is the heat exchanger this embodiment substantially identical to that of Embodiment 5.

Bei dem Wärmetauscher der Ausführungsform 6 wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels aufgrund der Anwesenheit des Netzmaterials 34 gesenkt, wenn das Kältemittel sich von einem unteren Sammelbehälter 5b des ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 durch den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 bewegt. Das Kältemittel wird in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt. Anschließend strömt das Kältemittel durch den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt, da das Kältemittel durch die Durchgangsöffnung 49 des Kanal verlängernden Elements 46 in das äußere Element 48 strömt, in dem äußeren Element 48 nach oben strömt, dann in das innere Element 47 über dessen obere Öffnung ein tritt und aus dem oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3 durch den Kältemittel-Auslass 33 austritt. Daher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das sich von dem Kondensatorbereich 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 bewegt, gesenkt, wobei die Zeit während das Kältemittel in den Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, in einem gewissen Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Im Ergebnis nimmt die Menge der Dampfphase des Kältemittels, die in dem Unterkühlbereich 3 strömt, ab, wobei ein zufriedenstellender Unterkühleffekt in dem Unterkühlbereich 3 erzielt und der Kühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird.In the heat exchanger of Embodiment 6, the flow velocity of the refrigerant becomes due to the presence of the net material 34 lowered when the refrigerant is removed from a lower reservoir 5b of the first collection container 5 of the capacitor area 2 through the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 emotional. The refrigerant becomes in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 collected. Subsequently, the refrigerant flows through the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 , At this time, the flow rate of the refrigerant is lowered again because the refrigerant passes through the through hole 49 of the channel extending element 46 in the outer element 48 flows in the outer element 48 flows upwards, then into the inner element 47 on the upper opening a enters and from the upper reservoir 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 through the refrigerant outlet 33 exit. Therefore, the flow rate of the refrigerant flowing from the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 moved, lowered, with the time during the refrigerant in the gas-liquid separation area 4 is prolonged to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. As a result, the amount of vapor phase of the refrigerant that is in the subcooling region decreases 3 flows, leaving a satisfactory sub-cooling effect in the subcooling region 3 achieved and the cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved.

Ausführungsform 7Embodiment 7

Diese Ausführungsform ist in der 13 gezeigt.This embodiment is in the 13 shown.

Bei einem Wärmetauscher 70 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Trockenmittel 24 in dem oberen Flüssigkeit aufnehmenden Rohr 23 des Gasflüssigtrennbereichs 4 angeordnet. Ein erstes Widerstand ausübendes Mittel 71A, das von einem Filter 71 aus einem nicht gewobenen Stoff und einem Netz 73, das darauf liegend auf einer Seite des Filters 72 angeordnet ist, gebildet wird, ist auf jeder der rechten und linken Seiten des Trockenmittels 24 innerhalb des Flüssigkeit aufnehmenden Rohrs 23 angeordnet. Weiterhin ist ein zweites Widerstand ausübendes Mittel 71B, das von einem Filter 72 aus einem nicht gewobenen Stoff und einem Netz 73, das daraufliegend auf beiden Seiten des Filters 72 angeordnet ist, gebildet wird, an jedem der linken und rechten Endbereiche des unteren Flüssigkeit aufnehmenden Rohres 23 angeordnet.In a heat exchanger 70 according to the present embodiment is a desiccant 24 in the upper liquid receiving pipe 23 of the gas-liquid separation area 4 arranged. A first resistance agent 71A that by a filter 71 made of a non-woven fabric and a net 73 lying on one side of the filter 72 is arranged is on each of the right and left sides of the desiccant 24 within the fluid receiving tube 23 arranged. Furthermore, a second resistance is exercising means 71B that by a filter 72 made of a non-woven fabric and a net 73 lying on both sides of the filter 72 is formed at each of the left and right end portions of the lower liquid receiving pipe 23 arranged.

Ein Netz mit einer Maschengröße von 120 Mesh oder weniger wird für das Netz 73 verwendet, das in den Widerstand ausübenden Mitteln 71A und 71B verwendet wird.A net with a mesh size of 120 mesh or less is used for the net 73 used, in the resistance exercising means 71A and 71B is used.

Anstelle von zumindest einem der zwei ersten Widerstand ausübenden Mittel 71A, die innerhalb des oberen Flüssigkeit aufnehmenden Rohres 23 angeordnet sind, kann das zweite widerstand ausübende Mittel 71B angeordnet werden. Das erste Widerstand ausübende Mittel 71A oder das zweite Widerstand ausübende Mittel 718 können lediglich auf einer Seite des Trockenmittels 24 innerhalb des oberen Flüssigkeit aufnehmenden Rohres 23 angeordnet werden.Instead of at least one of the two first resistance exercising means 71A that are inside the upper fluid receiving tube 23 can be arranged, the second resistance exercising means 71B to be ordered. The first resistance agent 71A or the second resistance agent 718 can only on one side of the desiccant 24 within the upper fluid receiving tube 23 to be ordered.

Anstelle von zumindest einem der zwei zweiten Widerstand ausübenden Mittel 71B, die innerhalb des unteren Flüssigkeit aufnehmenden Rohres 23 angeordnet sind, kann das erste Widerstand ausübende Mittel 71B angeordnet werden. Das erste widerstand ausübende Mittel 71A oder das zweite Widerstand ausübende Mittel 71B können lediglich in einem Endbereich des unteren Flüssigkeit aufnehmenden Rohres 23 angeordnet werden.Instead of at least one of the two second resistance-applying means 71B that are inside the lower fluid receiving tube 23 may be arranged, the first resistance exercising means 71B to be ordered. The first resistance exercising means 71A or the second resistance agent 71B can only in an end region of the lower liquid receiving pipe 23 to be ordered.

Bemerkenswerter weise wird bei dem oben beschriebenen die Kombination aus dem Filter 72 und dem Netz 73, die übereinander liegend angeordnet sind, für die Widerstand ausübenden Mittel 71A und 71B verwendet. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt und in einigen Fällen kann ein Widerstand ausübendes Mittel verwendet werden, das nur von einem der Filter 72 und dem Netz 73 gebildet wird.Remarkably, in the above described the combination of the filter 72 and the network 73 , which are arranged one above the other, for the resistance-applying means 71A and 71B used. However, the present invention is not limited to this, and in some cases, a resisting agent may be used that is exclusive of one of the filters 72 and the network 73 is formed.

Mit Ausnahme der oben genannten Änderungen ist der Wärmetauscher dieser Ausführungsform im wesentlichen identisch mit dem der Ausführungsform 5.With Exception of the above changes is the heat exchanger this embodiment substantially identical to that of Embodiment 5.

In dem Fall, wo ein Kältemittel-Einlass 32 in der oberen wand 21a des ersten Sammelbehälters 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4 ausgebildet ist und ein Kältemittel-Auslass 33 in der unteren wand 21b des ersten Sammelbehälters 21 ausgebildet ist, wie dies bei dem Wärmetauscher 20 der Ausführungsform 7 der Fall ist, strömt das Kältemittel, wenn die Widerstand ausübenden Mittel 71A und 71B innerhalb der Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 des Gasflüssigtrennbereichs 4 angeordnet sind, in der folgenden Weise aufgrund der Wirkung der Widerstand ausübenden Mittel 71A und 71B zu dem Zeitpunkt des Einfüllens des Kältemittels in den Kältekreislauf. Das bedeutet, dass es für das Kältemittel, das über den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 geströmt ist, schwierig wird in die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 zu strömen und in den zweiten Sammelbehälter 22 über die Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 zu strömen. Im Ergebnis wird es für das Kältemittel, das über dem Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 geströmt ist, leichter in den oberen Sammelbehälter 15a des Unterkühlbereichs 3 über den Kältemittel-Einlass 33 zu strömen. Demzufolge ist die Menge an Kältemitteln, die in den Kältekreislauf eingefüllt wird und die benötigt wird, um einen stabilen Bereich zu erreichen, wo ein konstanter Grad an Unterkühlung erzielt wird, relativ klein.In the case where a refrigerant inlet 32 in the upper wall 21a of the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 is formed and a refrigerant outlet 33 in the lower wall 21b of the first collection container 21 is formed, as in the heat exchanger 20 According to the embodiment 7, the refrigerant flows when the resistance applying means 71A and 71B within the fluid receiving tubes 23 of the gas-liquid separation area 4 are arranged, in the following manner, due to the effect of the resistance applying means 71A and 71B at the time of filling the refrigerant in the refrigeration cycle. That means it's for the refrigerant that's above the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 has flowed, is difficult in the liquid receiving pipes 23 to flow and into the second collection container 22 over the liquid receiving pipes 23 to stream. As a result, it will be for the refrigerant that is above the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 has flowed, easier in the upper reservoir 15a of the subcooling area 3 over the refrigerant inlet 33 to stream. As a result, the amount of refrigerant charged into the refrigeration cycle, which is required to reach a stable range where a constant degree of subcooling is achieved, is relatively small.

Zusätzlich strömt bei dem Wärmetauscher 70 der Ausführungsform 7 das Kältemittel von dem unteren Sammelbehälter 5b des ersten Sammelbehälters 5 des Kondensatorbereichs 2 über den Kältemittel-Einlass 32 in den ersten Sammelbehälter 21 des Gasflüssigtrennbereichs 4, wenn der Kältekreislauf betätigt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels durch die Wirkung des Netzes 34 gesenkt. Weiterhin wird das Kältemittel in dem Gasflüssigtrennbereich 4, insbesondere in den Sammelbehältern 21 und 22 und in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren 23 gesammelt und strömt dann über den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des oberen Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3. Zu diesem Zeitpunkt tritt das Kältemittel über die Durchgangsöffnung 49 des Kanal verlängernden Mittels 46 in das Innere des äußeren Elements 48 ein, strömt innerhalb des äußeren Elements 48 nach oben, tritt über eine obere Endöffnung von diesem in das Innere des Elements 47 ein, gelangt durch den Kältemittel-Auslass 33 und tritt in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3 ein. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels wiederum gesenkt. Demzufolge wird die Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittels, das aus dem Kondensatorbereichs 2 in den Gasflüssigtrennbereich 4 strömt, gesenkt, wobei die Zeit während der das Kältemittel in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, in einem bestimmten Ausmaß verlängert wird, wodurch der Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbessert wird. Während die Menge des Kältemittels, das in dem Gasflüssigtrennbereich strömt, zunimmt, nimmt der Druck innerhalb des zweiten Sammelbehälters 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 zu. In einem solchen Fall kann das Kältemittel, das in den ersten Sammelbehälter 21 geströmt ist, direkt durch das Kanal verlängernde Element 46 gelangen, ohne in den zweiten Sammelbehälter 22 zu strömen, und es strömt über den Kältemittel-Auslass 33 in den oberen Sammelbehälter 15a des ersten Sammelbehälters 15 des Unterkühlbereichs 3. Da jedoch das Kältemittel in dem zweiten Sammelbehälter 22 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 über die Druck reduzierende Öffnung 54 strömt, wird der Druck in dem zweiten Sammelbehälter 22 gesenkt, und das Kältemittel strömt ohne Fehler in den zweiten Sammelbehälter 22. Im Ergebnis wird es möglich, eine Verkürzung der Zeit, während der das Kältemittel in dem Gasflüssigtrennbereich 4 verbleibt, zu verhindern und den Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich 4 zu verbessern. Demzufolge nimmt die Menge der Gasphase des Kältemittels, die in den Unterkühlbe reich 3 strömt, ab, und ein zufriedenstellendes Niveau des Unterkühleffekts wird in dem Unterkühlbereich 3 erzielt, wodurch der Unterkühleffekt des gesamten Kältekreislaufes verbessert wird. Obwohl das Kältemittel, welches von dem zweiten Sammelbehälter 22 des Gasflüssigtrennbereichs 4 über die Druck reduzierende Öffnung 54 in den zweiten Sammelbehälter 16 des Unterkühlbereichs 3 strömt, eine kleine Menge Kältemittel in der Gasphase enthält, wird dieses Kältemittel in der Gasphase in dem Unterkühlbereich 3 verflüssigt und unterkühlt, da seine Menge gering ist.In addition, flows in the heat exchanger 70 Embodiment 7, the refrigerant from the lower header 5b of the first collection container 5 of the capacitor area 2 over the refrigerant inlet 32 in the first collection container 21 of the gas-liquid separation area 4 when the refrigeration cycle is actuated. At this time, the flow rate of the refrigerant is affected by the action of the network 34 lowered. Furthermore, the refrigerant becomes in the gas-liquid separation area 4 , in particular in the collection containers 21 and 22 and in the liquid receiving pipes 23 collected and then flows through the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the upper collection container 15 of the subcooling area 3 , At this time, the refrigerant passes through the through hole 49 of the channel lengthening agent 46 into the interior of the outer element 48 A, flows inside the outer element 48 upwards, an upper end opening of this enters the interior of the element 47 on, passes through the refrigerant outlet 33 and enters the upper reservoir 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 one. As a result, the flow velocity of the refrigerant is lowered again. As a result, the flow rate of the refrigerant flowing out of the condenser area 2 into the gas-liquid separation area 4 flows, lowered, the time during which the refrigerant in the gas-liquid separation area 4 is extended to a certain extent, whereby the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region 4 is improved. As the amount of the refrigerant flowing in the gas-liquid separation area increases, the pressure inside the second header tank increases 22 of the gas-liquid separation area 4 to. In such a case, the refrigerant that enters the first collection tank 21 has flowed, directly through the channel elongating element 46 arrive without going to the second reservoir 22 to flow, and it flows over the refrigerant outlet 33 in the upper collection container 15a of the first collection container 15 of the subcooling area 3 , However, since the refrigerant in the second sump 22 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 over the pressure reducing opening 54 flows, the pressure in the second reservoir 22 lowered, and the refrigerant flows without error in the second reservoir 22 , As a result, it becomes possible to shorten the time during which the refrigerant in the gas-liquid separation region 4 remains to prevent and the gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation area 4 to improve. As a result, the amount of the gas phase of the refrigerant rich in the subcooling region decreases 3 flows off, and a satisfactory level of the sub-cooling effect becomes in the subcooling region 3 achieved, whereby the sub-cooling effect of the entire refrigeration cycle is improved. Although the refrigerant, which from the second reservoir 22 of the gas-liquid separation area 4 over the pressure reducing opening 54 in the second collection container 16 of the subcooling area 3 flows, containing a small amount of refrigerant in the gas phase, this refrigerant is in the gas phase in the subcooling 3 liquefied and overcooled, since its amount is low.

Als nächstes wird ein Experiment beschrieben, das unter Verwendung des Wärmetauschers 70, der die oben beschriebene Struktur aufweist (im folgenden das Produkt B der vorliegenden Erfindung genannt), im Vergleich zu einem Referenzbeispiel durchgeführt wurde.Next, an experiment using the heat exchanger will be described 70 having the above-described structure (hereinafter referred to as product B of the present invention) as compared with a reference example.

Die Größe des Kondensatorbereichs 2, die Anzahl der Wärmetauscherrohre 7, die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren 7, die Größe des Unterkühlbereichs 3, die Anzahl der Wärmetauscherrohre 17, die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren 17 und die inneren und äußeren Durchmesser der Flüssigkeit aufnehmenden Rohre 23 des Gasflüssigtrennbereichs 4 des Produkts B der vorliegenden Erfindung sind dieselben wie die des Produktes A der vorliegenden Erfindung.The size of the capacitor area 2 , the number of heat exchanger tubes 7 , the total cross-sectional area of all heat exchanger tubes 7 , the size of the subcooling area 3 , the number of heat exchanger tubes 17 , the total cross-sectional area of all heat exchanger tubes 17 and the inner and outer diameters of the liquid receiving tubes 23 of the gas-liquid separation area 4 Product B of the present invention are the same as those of Product A of the present invention.

Die Referenzvorrichtung ist identisch mit der Referenzvorrichtung, die bei dem oben beschriebenen Evaluationstest 1 verwendet wurde. Bei der Referenzvorrichtung sind die Wärmetauscherrohre für den Kondensatorbereich und den Unterkühlbereich von der selben Art wie jene, die in dem Produkt B der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Außerdem sind die Größe des Kondensatorbereichs, die Anzahl der Wärmetauscherrohre des Kondensatorbereichs, die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren des Kondensatorbereichs, die Größe des Unterkühlbereichs, die Anzahl der Wärmetauscherrohre des Unterkühlbereichs und die Gesamtquerschnittsfläche von allen Wärmetauscherrohren des Unterkühlbereichs des Referenzwärmetauschers jeweils identisch mit jenen des Produkts B der vorliegenden Erfindung.The reference device is identical to the reference device used in the evaluation test 1 described above. In the reference device, the heat exchanger tubes are for the condenser region and the subcooling region of the same kind as those used in product B of the present invention. In addition, the size of the condenser area, the number of the condenser area heat exchanger tubes, the total cross sectional area of all the condenser area heat exchanger tubes, the subcooling area size, the subcooling area heat exchanger tubes, and the total cross sectional area of all the heat exchanger tubes of the subcooling area of the reference heat exchanger are identical to those of the product B, respectively of the present invention.

Evaluationstest 2Evaluation test 2

Eine Befüllungsgrafik wurde unter Verwendung des Produktes B der vorliegenden Erfindung und der Referenzvorrichtung in der selben Weise wie bei dem oben beschriebenen Evaluationstest 1 erstellt. Die Ergebnisse sind in der 14 gezeigt. In der in der 4 gezeigten Grafik sind Punkte, die mit A bezeichnet sind, Startpunkte des Unterkühlens des Kältemittels, welches aus dem Produkt B der vorliegenden Erfindung oder aus der Referenzvorrichtung ausströmt, Punkt, die mit B bezeichnet sind, sind Punkte an denen ein Kältemittel im flüssigen Zustand begann sich in dem Gasflüssigtrennbereich des Produkts B der vorliegenden Erfindung oder in der Flüssigkeitsaufnahme der Referenzvorrichtung zu sammeln, Punkte, die mit C bezeichnet sind, sind die Punkt, wo der Gasflüssigtrennbereich des Produktes B der vorliegenden Erfindung oder die Flüssigkeitsaufnahme der Referenzvorrichtung mit dem flüssigen Kältemittel gefüllt worden sind. Der stabile Bereich, in der ein konstantes Niveau der Unterkühlung bei dem Produkt B der vorliegenden Erfindung erzielt wurde, ist gleich zu dem, der gefunden wurde, wenn die Referenzvorrichtung verwendet wurde, wodurch bewiesen wird, dass das Produkt B der vorliegenden Erfindung eine zufriedenstellende Leistung als ein Wärmetauscher dieses Typs aufweist.A filling chart was prepared by using the product B of the present invention and the reference device in the same manner as in the evaluation test 1 described above. The results are in the 14 shown. In the in the 4 shown graphs are points denoted by A, starting points of the subcooling of the refrigerant, which flows out of the product B of the present invention or from the reference device, point, which are denoted by B, are points at which a liquid-state refrigerant began in the gas-liquid separation region of the product B of the present invention or in the liquid receiver of the reference device, dots denoted by C are the point where the gas liquid separation region of the product B of the present invention or the liquid receiver of the reference device has been filled with the liquid refrigerant are. The stable range in which a constant level of supercooling was achieved in the product B of the present invention is equal to that found when the reference device was used, thereby proving that the product B of the present invention performs satisfactorily as a heat exchanger of this type.

Industrielle Anwendbarkeitindustrial applicability

Der Wärmetauscher gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise in einem Kältekreis verwendet, der beispielsweise eine Kraftfahrzeugklimaanlage bildet.Of the heat exchangers according to the present Invention is preferably used in a refrigeration cycle, for example forms an automotive air conditioning system.

ZusammenfassungSummary

Wärmetauscherheat exchangers

Ein Wärmetauscher 1 beinhaltet einen Kondensatorbereich (2), einen Unterkühlbereich (3) und einen Gasflüssigtrennbereich (4), welcher zwischen dem Kondensatorbereich (2) und dem Unterkühlbereich (3) ausgebildet und konfiguriert ist, um einem Kältemittel zu erlauben, aus dem Kondensatorbereich (2) durch den Gasflüssigtrennbereich (4) in den Unterkühlbereich (3) zu strömen. Der Gasflüssigtrennbereich (4) beinhaltet ein Paar von Sammelbehältern (21) und (22) und Flüssigkeit aufnehmende Rohre (23), die zwischen den Sammelbehältern (21) und (22) angeordnet sind. Ein Kältemittel-Einlass (32) ist auf einer oberen Wand (21a) von einem der Sammelbehälter (21) des Gasflüssigtrennbereichs (4) ausgebildet und ein Kältemittel-Auslass ist auf einer unteren Wand (22b) von dem anderen Sammelbehälter (22) des Gasflüssigtrennbereichs (4) ausgebildet. Der Gasflüssigtrennbereich beinhaltet ein Strömungsgeschwindigkeit-Reduzierungsmittel, das ein Netzmaterial (34), welches über dem Kältemittel-Einlass (32) ausbreitet ist, und ein Kanal verlängerndes Element (35) aufweist, welches in dem anderen Sammelbehälter (22) ausgebildet ist, um den Kältemittel-Einlass (33) einzufassen und die Länge des Kanals, durch den sich das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass (32) zu dem Kältemittel- Auslass (33) bewegt, zu verlängern. Dieser Wärmetauscher (1) zeigt einen verbesserten Gasflüssigtrenneffekt in dem Gasflüssigtrennbereich.A heat exchanger 1 includes a capacitor area ( 2 ), a subcooling area ( 3 ) and a gas-liquid separation area ( 4 ), which between the capacitor area ( 2 ) and the subcooling area ( 3 ) is configured and configured to allow a refrigerant from the condenser area ( 2 ) through the gas-liquid separation region ( 4 ) in the subcooling area ( 3 ) to flow. The gas-liquid separation area ( 4 ) includes a pair of collection containers ( 21 ) and ( 22 ) and liquid receiving pipes ( 23 ), between the collection containers ( 21 ) and ( 22 ) are arranged. A refrigerant inlet ( 32 ) is on an upper wall ( 21a ) from one of the collection containers ( 21 ) of the gas-liquid separation area ( 4 ) and a refrigerant outlet is on a lower wall ( 22b ) from the other collection container ( 22 ) of the gas-liquid separation area ( 4 ) educated. The gas-liquid separation region includes a flow-rate reducing agent comprising a net material ( 34 ), which above the refrigerant inlet ( 32 ) and a channel extending element ( 35 ), which in the other collecting container ( 22 ) is formed around the refrigerant inlet ( 33 ) and the length of the channel through which the refrigerant from the refrigerant inlet ( 32 ) to the refrigerant outlet ( 33 ) moves to lengthen. This heat exchanger ( 1 ) shows an improved gas-liquid separation effect in the gas-liquid separation region.

Claims (26)

Ein Wärmetauscher umfassend einen Kondensatorbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind; einen Unterkühlbereich mit einem Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander angeordnet sind, und einer Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die dazwischen angeordnet sind, wobei gegenüberliegende Endbereiche der Rohre mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind; und einen Gasflüssigtrennbereich, der zwischen dem Kondensatorbereich und dem Unterkühlbereich ausgebildet ist; wobei der Wärmetauscher ausgebildet ist, um einem Kältemittel zu erlauben, aus dem Kondensatobereich in den Unterkühlbereich über den Gasflüssigtrennbereich zu strömen, und wobei der Gasflüssigtrennbereich ein Paar von Sammelbehältern, die beabstandet voneinander sind, und ein Flüssigkeit aufnehmendes Rohr aufweist, das dazwischen angeordnet ist, und wobei gegenüberliegende Endbereiche des Rohres mit deren korrespondierenden Sammelbehältern verbunden sind, und der Gasflüssigtrennbereich mit einem Strömungsgeschindigkeits-Reduzierungsmittel zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit eines Kältemittels, das in den Gasflüssigtrennbereich strömt, versehen ist.A heat exchanger comprising a condenser region with a pair of collecting containers, the spaced from each other, and a plurality of heat exchanger tubes, which are arranged therebetween, wherein opposite end portions of the Pipes are connected to their corresponding collection containers; one Subcooling section with a pair of collection containers, which are spaced from each other, and a plurality of heat exchanger tubes, the are arranged therebetween, wherein opposite end portions of the Pipes are connected to their corresponding collection containers; and one Gas-liquid separation section, between the condenser area and the subcooling area is trained; the heat exchanger is designed to be a refrigerant from the condensate area into the subcooling area over the gas liquid separation area to stream, and wherein the gas liquid separation area a pair of storage containers, which are spaced from each other, and a liquid receiving tube disposed therebetween and opposite end portions of the pipe connected to their corresponding collection containers are, and the gas-liquid separation area with a flow rate reducing agent to reduce the flow velocity a refrigerant, that into the gas-liquid separation area flows, is provided. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei der Gasflüssigtrennbereich eine Mehrzahl von Flüssigkeit aufnehmenden Rohren aufweist, die in festgelegten Abständen angeordnet sind.A heat exchanger according to claim 1, wherein the gas-liquid separation area a plurality of liquid having receiving tubes arranged at fixed intervals are. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei ein Trockenmittel in dem Flüssigkeit aufnehmenden Rohr angeordnet ist.A heat exchanger according to claim 1, wherein a desiccant in the liquid receiving pipe is arranged. Ein Wärmetaucher gemäß Anspruch 1, wobei das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element an einem Kältemittel-Einlass aufweist, der in einem der beiden Sammelbehältern des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat diver according to claim 1, wherein the flow rate reducing agent a porous one Having an element at a refrigerant inlet, in one of the two storage tanks of the gas-liquid separation area is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 4, wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.A heat exchanger according to claim 4, wherein the porous Element is made of a mesh material. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei das Strömungsgeschindigkeit-Reduzierungsmittel einen engen Kältemittel-Auslass aufweist, um das Ausströmen des Kältemittels zu ermöglichen, wobei der Auslass in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 1, wherein the flow rate reducing agent a narrow refrigerant outlet has to flow out of the refrigerant to enable the outlet in one of the two reservoirs of the gas-liquid separation region is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei die Sammelbehälter des Kondensatorbereichs, die Sammelbehälter des Unterkühlbereichs und die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs derart ausgebildet sind, dass ein Paar von Tanks, die beabstandet voneinander sind, durch Trennelemente getrennt sind, um die jeweiligen Gruppen von Sammelbehältern bereitzustellen.A heat exchanger according to claim 1, wherein the collection container the condenser area, the headers of the subcooling area and the collection containers of the gas-liquid separation area are formed such that a pair of tanks, which are spaced are separated from each other by separating elements to the respective Groups of collection containers provide. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 7, wobei die Breite gemessen in der Luftdurchgangsrichtung des Flüssigkeits aufnehmenden Rohres des Gasflüssigtrennbereichs gleich mit oder kleiner als die Breite des Tanks, gemessen in der Luftdurchgangsrichtung, ist.A heat exchanger according to claim 7, wherein the width measured in the air passage direction of the liquid receiving pipe of gas liquid separation area equal to or smaller than the width of the tank, measured in the Air passage direction, is. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei der Kondensatorbereich über dem Gasflüssigtrennbereich ausgebildet ist und der Unterkühlbereich unter den Gasflüssigtrennbereich ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 1, wherein the capacitor area over the gas-liquid separation area is formed and the subcooling under the gas-liquid separation area is trained. Ein Wärmetaucher gemäß Anspruch 9, wobei das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element beinhaltet, das an einem Kältemittel-Einlass angeordnet ist, der auf einer oberen Wand in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat diver according to claim 9, wherein the flow rate reducing agent a porous one Includes element disposed at a refrigerant inlet which is on an upper wall in one of the two storage tanks of the Gas-liquid separator section is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 10, wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.A heat exchanger according to claim 10, wherein the porous Element is made of a mesh material. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 9, wobei das Strömungsgeschindigkeits-Reduzierungsmittel einen engen Kältemittel-Auslass aufweist, um das Ausströmen des Kältemittels zu ermöglichen, und wobei der Auslass auf einer unteren Wand von in einem der beiden Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 9, wherein the flow rate reducing agent a narrow refrigerant outlet has to flow out of the refrigerant to enable and wherein the outlet is on a lower wall of in one of the two Clippings of the gas-liquid separation area is trained. Ein Wärmetaucher gemäß Anspruch 9, wobei einer der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs einen Kältemittel-Einlass auf einer seiner oberen Wände aufweist, einer der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs einen Kältemittel-Auslass auf einer seiner unteren Wände aufweist und das Strömungsgeschwindigkeits-Reduzierungsmittel ein poröses Element, das an dem Kältemittel-Einlass ausgebildet ist, und ein Kanal verlängerndes Element beinhaltet, das derart ausgebildet ist, um den Kältemittel-Einlass zu umschließen und die Länge des Kanals für das Kältemittel von dem Kältemittel-Einlass zu dem Kältemittel-Auslass verlängert.A heat diver according to claim 9, wherein one of the sump of the gas-liquid separation area a refrigerant inlet on one of its upper walls has, one of the sump of the gas-liquid separation area a refrigerant outlet one of its lower walls and the flow rate reducing agent a porous one Element formed at the refrigerant inlet is extending, and a channel Element includes, which is formed so as to the refrigerant inlet to enclose and the length of the channel for the refrigerant from the refrigerant inlet to the refrigerant outlet extended. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei der Kältemittel-Einlass im wesentlichen im gesamten Bereich der oberen Wand des Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 13, wherein the refrigerant inlet essentially in the entire area of the upper wall of the collecting tank of the Gas-liquid separator section is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei der Kältemittel-Einlass auf einem Bereich der oberen Wand des Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 13, wherein the refrigerant inlet on a portion of the upper wall of the gas-liquid separation section header is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei das poröse Element aus einem Netzmaterial hergestellt ist.A heat exchanger according to claim 13, wherein the porous Element is made of a mesh material. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei das Kanal verlängernde Element ein rohrenförmiges inneres Element, das nach oben um den Kältemittel-Auslass herum vorragt, und ein hohles äußeres Element, das nach oben vorragt und auf der unteren Wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ausgebildet ist, um das innere Element einzufassen, beinhaltet, und wobei das hohle äußere Element ein geschlossenes oberes Ende und eine Durchgangsöffnung aufweist, die einen unteren Bereich einer umgebenen Wand von diesem durchsetzt.A heat exchanger according to claim 13, the channel extending Element a tubular inner element which projects upwards around the refrigerant outlet, and a hollow outer element, which projects upwards and on the bottom wall of the sump, the the refrigerant outlet is formed to enclose the inner element includes, and wherein the hollow outer member has a closed upper end and a passage opening, which penetrates a lower portion of a wall surrounded by this. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 17, wobei das obere Ende des äußeren Elements in einer Position angeordnet ist, die niedriger als die obere Wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ist.A heat exchanger according to claim 17, the upper end of the outer element is arranged in a position lower than the upper wall of the collection container, the refrigerant outlet has, is. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 17, wobei das obere Ende des äußeren Elementes in seiner Höhe gleich zu der oberen wand des Sammelbehälters, der den Kältemittel-Auslass aufweist, ist.A heat exchanger according to claim 17, the upper end of the outer element in its height equal to the top wall of the sump having the refrigerant outlet, is. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei der Kältemittel-Einlass auf der oberen Wand von einem der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist, und der Kältemittel-Auslass auf der unteren Wand des an deren Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 13, wherein the refrigerant inlet on the upper wall of one of the storage tanks of the gas-liquid separation area is formed, and the refrigerant outlet the lower wall of the other at the collecting tank of the gas-liquid separation area is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 13, wobei der Kältemittel-Einlass auf der oberen Wand von einem der Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist, und der Kältemittel-Auslass auf der unteren Wand des selben Sammelbehälters des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 13, where wherein the refrigerant inlet is formed on the upper wall of one of the sumps of the gas-liquid separation region, and the refrigerant outlet is formed on the lower wall of the same sump of the gas-liquid separation region. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 21, wobei ein Widerstand ausübendes Mittel in den Flüssigkeit aufnehmenden Rohren des Gasflüssigtrennbereichs ausgebildet ist.A heat exchanger according to claim 21, where a resistance exercising Agent in the fluid receiving pipes of the gas-liquid separation area is trained. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 22, wobei das Widerstand ausübende Mittel ein Netz und/oder einen Filter umfasst.A heat exchanger according to claim 22, where the resistance is exercising Means comprises a network and / or a filter. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 21, wobei der andere Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs eine druckreduzierende Öffnung in einer seiner unteren Wände aufweist, wobei die Öffnung mit einem der Sammelbehälter des Unterkühlbereich kommuniziert.A heat exchanger according to claim 21, the other collection container of the gas-liquid separation area a pressure reducing opening in one of his lower walls having, wherein the opening with one of the collection containers the sub-cooling area communicates. Ein Wärmetaucher gemäß Anspruch 9, wobei die Sammelbehälter des Kondensatorbereichs, die Sammelbehälter des Unterkühlbereichs und die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs derart ausgebildet sind, dass ein Paar von Tanks, die beabstandet voneinander sind, durch Trennele mente getrennt sind, um die jeweiligen Gruppen von Sammelbehältern auszubilden, und die Trennelemente zwischen dem Gasflüssigtrennbereich und dem Kondensatorbereich obere Wände für die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs sind und die Trennelemente zwischen dem Gasflüssigtrennbereich und dem Unterkühlbereich untere Wände für die Sammelbehälter des Gasflüssigtrennbereichs sind.A heat diver according to claim 9, the collection container the condenser area, the headers of the subcooling area and the collection containers of the gas-liquid separation area are formed such that a pair of tanks, which are spaced are separated from each other by Trennele elements to the respective Groups of collection containers form and the separating elements between the gas-liquid separation area and the condenser area upper walls for the collection of the Gas-liquid separator section and the separating elements between the gas-liquid separation area and the sub-cooling area lower walls for the Clippings of the gas-liquid separation area are. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 25, wobei die Breite, gemessen in der Luftdurchgangsrichtung des Flüssigkeit aufnehmenden Rohres des Gasflüssigtrennbereichs gleich oder kleiner als die Breite des Tanks, gemessen in der Kanalrichtung, ist.A heat exchanger according to claim 25, wherein the width measured in the air passage direction of liquid receiving pipe of gas liquid separation area equal to or smaller than the width of the tank, measured in the channel direction, is.
DE112005003259T 2004-12-28 2005-12-27 heat exchangers Withdrawn DE112005003259T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004379158 2004-12-28
JP2004-379158 2004-12-28
US64173105P 2005-01-07 2005-01-07
US60/641,731 2005-01-07
PCT/JP2005/024238 WO2006070923A1 (en) 2004-12-28 2005-12-27 Heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005003259T5 true DE112005003259T5 (en) 2007-11-08

Family

ID=36615028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003259T Withdrawn DE112005003259T5 (en) 2004-12-28 2005-12-27 heat exchangers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112005003259T5 (en)
WO (1) WO2006070923A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008112554A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-18 Johnson Controls Technology Company Refrigeration system
DE102008038498A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle
CN114992917B (en) * 2022-05-19 2023-08-15 广东工业大学 In the form of CO 2 Plate shell type heat exchanger with controllable dryness and supercooling degree of working medium

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0510633A (en) * 1991-07-04 1993-01-19 Nippondenso Co Ltd Condenser
JPH11304301A (en) * 1998-04-17 1999-11-05 Sanden Corp Liquid receiver, and liquid receiver integrated condenser
JP4032548B2 (en) * 1999-01-22 2008-01-16 株式会社デンソー Receiver integrated refrigerant condenser
JP2000274881A (en) * 1999-03-23 2000-10-06 Denso Corp Liquid receiver-integrated type condenser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006070923A1 (en) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000797T5 (en) heat exchangers
DE102006018681A1 (en) Heat exchanger for a vehicle
DE10122360B4 (en) While cooling condenser
DE60113363T2 (en) Refrigeration system with phase separation
DE112005001009T5 (en) heat exchangers
DE102006059477A1 (en) heat exchangers
AT411979B (en) CONDENSER FOR A AIR CONDITIONING, ESPECIALLY FOR A AIR CONDITIONING OF A MOTOR VEHICLE
DE102007018879A1 (en) Heat exchanger for use as e.g. cooler, of supercritical refrigerant circuit, has set of parallel flat pipes arranged between storage tanks, where heat exchanger satisfies specific relation
DE19830329A1 (en) Coolant condenser for car air conditioner
DE112005001700T5 (en) heat exchangers
DE10161324A1 (en) Collecting tank with internal heat exchanger
DE102005013576A1 (en) Evaporator for a refrigeration cycle
DE102005046346A1 (en) Integrated condenser oil cooler with an intermediate tank / dryer
DE102004043471A1 (en) heat exchange module
DE112005000230T5 (en) Heat exchanger sump and heat exchanger containing the same
EP1724536A2 (en) Heat exchanger with accumulator
DE102006062698A1 (en) heat exchangers
DE112005001699T5 (en) heat exchangers
DE102011113453A1 (en) Radiator i.e. coolant radiator, for use in air-conditioning system in engine space of vehicle, has modular tank connected with outer rib that is arranged at end part of core part along pipe stacking direction
DE112010004016T5 (en) Intermediate heat exchanger
DE112005002189T5 (en) Layered heat exchanger
DE102013218174A1 (en) heat exchangers
DE102011011357A1 (en) capacitor
DE102012208950A1 (en) capacitor
DE102015105093A1 (en) capacitor

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PAUL & ALBRECHT PATENTANWALTSSOZIETAET, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIHIN THERMAL TECHNOLOGY CORP., JP

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO K.K., TOKYO, JP

Effective date: 20121217

Owner name: KEIHIN THERMAL TECHNOLOGY CORP., OYAMA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO K.K., TOKYO, JP

Effective date: 20121217

R082 Change of representative

Representative=s name: PAUL & ALBRECHT PATENTANWALTSSOZIETAET, DE

Effective date: 20121217

Representative=s name: PAUL & ALBRECHT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20121217

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121205

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701