DE1119203B - Conveying process and system for underground operations - Google Patents

Conveying process and system for underground operations

Info

Publication number
DE1119203B
DE1119203B DEW11168A DEW0011168A DE1119203B DE 1119203 B DE1119203 B DE 1119203B DE W11168 A DEW11168 A DE W11168A DE W0011168 A DEW0011168 A DE W0011168A DE 1119203 B DE1119203 B DE 1119203B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage space
capacity
mining
conveying
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW11168A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Weindorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUT WEINDORF
Original Assignee
HELMUT WEINDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUT WEINDORF filed Critical HELMUT WEINDORF
Priority to DEW11168A priority Critical patent/DE1119203B/en
Publication of DE1119203B publication Critical patent/DE1119203B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/04Transport of mined material in gravity inclines; in staple or inclined shafts
    • E21F13/047Transport of mined material in gravity inclines; in staple or inclined shafts comprising helically running channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Förderverfahren und -anlage für den Untertagebetrieb Die Erfindung betrifft ein Förderverfahren für den bergbaulichen Untertagebetrieb mit Zwischenbunkerung zum Ausgleich von Betriebsschwankungen.Conveying method and system for underground operations The invention relates to a funding method for underground mining with intermediate bunkering to compensate for fluctuations in operation.

Gemäß der klassischen Arbeitsweise wird im Bergbau das Fördergut so, wie es anfällt, von den Gewinnungspunkten unmittelbar über die Abbaustreckenförderung der Hauptstreckenförderung und damit dem Schacht zugeführt. In der gleichen Weise werden in umgekehrter Richtung die Betriebspunkte mit dem notwendigen Versatzgut versorgt.According to the classic working method in mining, the conveyed material is as it arises, from the extraction points directly via the mining section subsidy the main line conveyance and thus fed to the shaft. In the same way in the opposite direction, the operating points with the necessary backfill material provided.

Bei dieser Betriebsweise sind der Betriebsablauf im Abbau und in der Hauptstrecken- und Schachtförderung unmittelbar voneinander abhängig. Infolgedessen wirken sich Störungen an jeder Stelle der Gesamtanlage auf die nach- und vorgeordneten Betriebsvorgänge aus, d. h. z. B. eine Störung der Schacht- oder Hauptstreckenförderung bedingt nach vergleichsweise kurzer Zeit schon eine Unterbrechung der Gewinnung, oder eine Störung in den Gewinnungsbetrieben eine Nichtausnutzung der Hauptstrecken- und Schachtförderung. Man hatte zwar auch bisher schon die Möglichkeit, geringere Betriebsschwankungen dadurch auszugleichen, daß das Fördergut in Rollöchern, Wendelrutschen od. dgl. eine gewisse Zeit gespeichert werden konnte, doch reichte die Kapazität der bekannten Abwärtsförderer nicht aus, um das Fördergut so weit zu speichern, daß Gewinnung und Hauptstreckenförderung über einen längeren Zeitraum hinweg unabhängig voneinander wurden.In this mode of operation, the operational sequence is in dismantling and in the Main line and shaft conveyance are directly dependent on one another. Consequently Disturbances affect the downstream and upstream at every point in the entire system Operations off, d. H. z. B. a disruption of the shaft or main line conveyance an interruption of the extraction after a comparatively short time, or a disruption in the extraction operations a non-utilization of the main line and shaft conveyance. It is true that up to now one had the possibility of lower ones To compensate for fluctuations in operation, that the conveyed material in roller holes, spiral chutes or the like could be stored for a certain time, but the capacity was sufficient the well-known downward conveyor is not sufficient to store the conveyed material so far, that extraction and mainline extraction over a longer period of time independently were from each other.

Die Erfindung schafft ein Förderverfahren, durch welches diese Nachteile vermieden und die Voraussetzungen für eine optimale Ausnutzung der Betriebs-und Fördermittel geschaffen werden, die deshalb ohne sonst notwendige Reserven dimensioniert werden können.The invention creates a conveying method by which these disadvantages avoided and the conditions for optimal use of the operating and Funding is created, which is therefore dimensioned without otherwise necessary reserves can be.

Das neue Verfahren besteht darin, daß die Förderung von Gewinnungspunkten bzw. Zusammenfassungen von solchen zwischen der Abbau- und der Hauptstreckenförderung während ganzer zeitlicher Betriebsabschnitte, mindestens während des größeren Teils einer Förderschicht in mit Bremsförderern ausgerüsteten Zwischenbunkern mit einer die Aufnahmefähigkeit der Bremsförderer wesentlich übersteigenden Größe gespeichert und aus diesen in- mit Rücksicht auf die Förderkapazität der Schacht- und Hauptstreckenförderung wählbaren Zeitpunkten und Mengen abgefördert wird.The new method is that the promotion of profit points or summaries of those between dismantling and mainline funding during entire periods of operation, at least during the larger part a conveying layer in intermediate bunkers equipped with brake conveyors with a the capacity of the brake conveyor stored significantly exceeding size and from these in consideration of the conveying capacity of the shaft and main line conveyance selectable times and quantities.

Der Rhythmus, in dem dies erfolgt, und dementsprechend die Größe des durch die Zwischenräume gebildeten Speicherraumes können einer täglichen Förderung, vorzugsweise der einer Schicht, entsprechen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Prinzips ergibt nunmehr die Möglichkeit, durch sachgemäße Planung die Förderung z. B. abwechselnd konzentriert aus den einzelnen, dem Verfahren entsprechend zugeschnittenen Betriebsabteilungen abzuführen bzw. in zahlreichen anderen Varianten das gespeicherte Gut nur in den obengenannten Zeitintervallen abzufördern und allgemein den Betriebsablauf in der Gewinnung wie in der Förderung in den jeweils vorliegenden Verhältnissen technisch und wirtschaftlich am günstigsten entsprechenden Weise zu organisieren. Durch die Speicherung des Gutes werden die Auswirkungen etwaiger Störungen weitgehend eingedämmt, und der ungünstige Einfluß von Engpässen in der Förderung auf den Betriebsablauf wird praktisch ausgeschaltet.The rhythm in which this occurs and, accordingly, the size of the the storage space formed by the interstices can be used for daily conveyance, preferably that of a layer. The application of the invention Principle now results in the possibility of funding through appropriate planning z. B. alternately concentrated from the individual, tailored to the process To transfer operating departments or, in numerous other variants, the stored Good to be conveyed away only in the above-mentioned time intervals and the operational sequence in general in the extraction as in the promotion in the respective existing conditions to organize technically and economically the most appropriate way. By storing the goods, the effects of any disruptions are largely reduced contained, and the unfavorable influence of bottlenecks in the production on the operational flow is practically turned off.

Der Ausnutzungsgrad der Betriebsmittel kann erheblich gesteigert werden. Es ergibt sich demzufolge eine erhebliche Einsparung an Fördermitteln, wie Lokomotiven und Förderwagen, sowie an Schichten und eine entsprechende Senkung der Gestehungskosten.The degree of utilization of the resources can be increased considerably. As a result, there is a considerable saving in funding such as locomotives and trams, as well as shifts and a corresponding reduction in prime costs.

Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Anlage zur Durchführung des vorstehend gekennzeichneten Verfahrens, die durch einen oder mehrere durch Aufhauen im Flöz oder im Gestein hergestellte seigere oder tonnlägige Hohlräume von der Speichermenge in dem gewählten Zeitraum entsprechendem Fassungsvermögen, in dem bzw. in deren jedem ein nur einen Bruchteil des Speicherraumquerschnittes einnehmendes Bremsfördermittel angeordnet ist.The invention also relates to a system for carrying out the method characterized above, which is carried out by one or more by thawing Seigere or tonnage cavities produced in the seam or in the rock depend on the amount of storage in the selected period corresponding to the capacity in which or in their each one only a fraction of the storage space cross-section occupying brake conveyor is arranged.

Dieses Bremsfördermittel. verringert die natürliche Fall- oder Rutschgeschwindigkeit des Fördergutes in. an sich bekannter Weise um ein angemessenes Maß und bremst sie so weit ab, daß.Beschädigungen des Ausbaus des Speicherraums, unzulässige Staubentwicklung, Störungen des Fördervorganges oder etwaige Brücken-und Pfropfenbildung sowie eine unerwünschte Zerkleinerung des Fördergutes verhindert werden.,.This brake conveyor. reduces the natural speed of falling or sliding of the conveyed goods in a manner known per se by an appropriate amount and brakes so far that damage to the expansion of the storage space, impermissible dust formation, Disturbances in the conveying process or any bridge and plug formation as well as a unwanted shredding of the conveyed material can be prevented.,.

Als solche Bremsfördermittel kommen je nach-der mehr oder weniger geneigten Anordnung der Speicherräume die bekannten schräg bis seiger verlagerten Wendelrutschen, kask;%denähnlich_ angeordnete Rutschen normaler Bauart oder ähnlich wirkende Einrichtungen in Betracht.As such brake funds come depending on the more or less inclined arrangement of the storage rooms the well-known diagonally shifted to seiger Helical slides, kask;% denähnlich_ arranged slides of normal design or similar effective institutions into consideration.

Die Speicherräume erhalten vorzugsweise langgestreckt rechteckigen Querschnitt, wie er sich bei ihrer Anlage im Flöz ohne weiteres ergibt. Das Bremsfördermittel wird in diesem Fall zweckmäßig in einer Ecke des Speicherraumes angeordnet. Das auf ihm mit einer durch Wahl eines entsprechenden Neigungswinkels einstellbaren verzögerten Geschwindigkeit herabgleitende Fördergut staut sich beim Erreichen des Füllgutspiegels unter Bildung einer dem Böschungswinkel entsprechenden Böschung auf.The storage spaces are preferably elongated rectangular Cross-section, as it is readily apparent from your installation in the seam. The brake conveyor is expediently arranged in a corner of the storage space in this case. That on it with an adjustable angle of inclination by choosing a suitable angle of inclination Conveyed goods sliding down at a delayed speed accumulate when reaching the Product level with the formation of a slope corresponding to the angle of slope on.

Der Abzug des Gutes aus dem Speicherraum erfolgt mittels einer Austragsvorrichtung von grundsätzlich üblicher Bauart unter allmählichem Nachsinken des Gutes im ganzen Querschnitt des Speicherraumes.The goods are withdrawn from the storage space by means of a discharge device Of basically the usual design with gradual sinking of the property as a whole Cross section of the storage space.

Die Vorgänge des Füllens und Leerens des Speicherraumes sind also in dem durch das Fassungsvermögen des Speicherraumes sowie den zugeführten und abgezogenen Mengen des Füllgutes gegebenen Rahmen weitgehend voneinander unabhängig.So the processes of filling and emptying the storage space are in that by the capacity of the storage space as well as the supplied and withdrawn Amounts of the filling material given frame largely independent of each other.

Zweckmäßig wird ein solcher bunkerartiger Speicherraum zwecks Überwachung und Durchführung von Instandsetzungsarbeiten mit einem seitlichen abgeteilten Fahrtrum ausgerüstet, in dem auch ein Fahrkorb zum Material- bzw. Personentransport untergebracht werden kann, so daß gegebenenfalls dieses Trum zugleich der Zwischenförderung von und zu den einzelnen Sohlen bzw. Teilsohlen dienen kann.Such a bunker-like storage space is expedient for the purpose of monitoring and implementation of repair work with a side partitioned drive section equipped, which also houses a car for material and passenger transport can be, so that if necessary this strand at the same time the intermediate funding of and can be used for the individual soles or partial soles.

Natürlich umfaßt die Erfindung nicht nur die Speicherung des heroingewonnenen Materials, sondern auch eine Speicherung von dem gewählten Rhythmus entsprechenden Mengen an Versatzgut zwischen der Hauptstreckenförderung und dem Abbau in entsprechend ausgebildeten Speicherräumen.Of course, the invention does not just cover the storage of the heroin-derived Materials, but also a storage corresponding to the chosen rhythm Amounts of backfill between the main line conveyor and the dismantling in accordingly trained storage spaces.

In den Abbildungen ist lediglich beispielsweise und ohne daß die Erfindung auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt wäre, ein zur Durchführung des neuen Verfahrens geeigneter Speicherraum, und zwar in Abb. i im Vertikalschnitt und in Abb. 2 im Schnitt gemäß Linie A-B der Abb. 1 dargestellt.The figures are only exemplary and without affecting the invention would be limited to the illustrated embodiment, a to carry out the Storage space suitable for the new process, namely in Fig. i in vertical section and shown in Fig. 2 in section along line A-B of Fig. 1.

Der gemäß dem Ausführungsbeispiel in einem Flözaufhauen hergestellte, sich von der Abbauförderstrecke 5 zu der Hauptförderstrecke 6 erstreckende Speicherraum 1 besitzt langgestreckt rechteckigen Querschnitt. Seitlich von ihm ist ein Fahrtrum 4 abgetrennt. Über dem Liegenden des Speicherraumes, und zwar, wie Abb.2 erkennen läßt, in einer Ecke desselben ist eine von einem Gerüst 3 getragene offene Wendelrutsche 2 angeordnet. Das über die Abbaustrecke 5 herangeführte Fördergut wird in üblicher Weise, z. B. mittels eines Wippers, in die Wendelrutsche 2 ezitleert. Der untere Austrag 7 der Rutsche bzw. des Speicherraumes ist normalerweise geschlossen. Das Gut gleitet .in der Wendelrutsche abwärts, staut sich in dieser an und füllt allmählich den gesamten Raum 1, der z. B. die gesamte Förderung der zugeordneten Betriebspunkte während einer Schicht oder eines Tages aufnehmen kann.The storage space 1, which is produced in a seam heap in accordance with the exemplary embodiment and extends from the mining conveyor line 5 to the main conveyor line 6, has an elongated rectangular cross section. A drive section 4 is separated off to the side of it. An open spiral chute 2 supported by a frame 3 is arranged above the level of the storage space, as can be seen in FIG. The conveyed over the mining section 5 is transported in the usual way, for. B. by means of a rocker, ezitleert in the spiral slide 2. The lower discharge 7 of the chute or the storage space is normally closed. The material slides down the spiral chute, accumulates in this and gradually fills the entire space 1, the z. B. can record the entire promotion of the assigned operating points during a shift or a day.

Das Abziehen des Gutes und sein Abtransport über die Hauptstreckenförderung 6 erfolgt nach einem vorbestimmten Fahrplan in entsprechend gewählten vergleichsweise großen Zeitabständen unabhängig von dem Betriebe in der Abbaustreckenförderung 5 usw.The removal of the goods and their removal via the main line conveyor 6 takes place according to a predetermined schedule in correspondingly selected comparisons large time intervals independent of the company in the mining section subsidy 5 etc.

Der Speicherraum kann in an sich bekannter Weise mit Zwischenaufgabe- und Abzugsstellen versehen sein.The storage space can be used in a manner known per se with intermediate task and take-off points.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Förderverfahren für den Untertagebetrieb mit Zwischenbunkerung zum Ausgleich von Betriebsschwankungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderung von Gewinnungspunkten bzw. Zusammenfassungen von solchen zwischen der Abbau- und der Hauptstreckenförderung während ganzer zeitlicher Betriebsabschnitte, mindestens während des größeren Teils einer Förderschicht in mit Bremsförderern ausgestatteten Zwischenbunkern mit einer die Aufnahmefähigkeit der Bremsförderer wesentlich übersteigenden Größe gespeichert und aus diesen mit Rücksicht auf die Förderkapazität der Schacht- und Hauptstreckenförderung in wählbaren Zeitpunkten und Mengen abgefördert wird. PATENT CLAIMS: 1. Conveying method for underground operations with intermediate bunkering to compensate for fluctuations in operation, characterized in that the promotion of extraction points or summaries of those between the mining and of main line funding during entire periods of operation, at least during the greater part of a conveying shift in equipped with brake conveyors Intermediate bunkers with a capacity that significantly exceeds the capacity of the brake conveyor Size and from these with consideration of the conveying capacity of the shaft and mainline conveyance is conveyed away at selectable times and quantities. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere durch Aufhauen im Flöz oder im Gestein hergestellte seigere oder tonnlägige Hohlräume von der Speichermenge in dem gewählten Zeitraum entsprechenden Fassungsvermögen, in dem bzw. in deren jedem ein nur einen Bruchteil des Speicherraumquerschnittes einnehmendes Bremsfördermittel angeordnet ist. 2. Plant for performing the method according to claim 1, characterized by one or more seigere or ton-long cavities corresponding to the amount of storage in the selected period Capacity in which or in each of which only a fraction of the storage space cross-section engaging brake conveyor is arranged. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsfördermittel in einer Ecke des Speicherraumes von langgestreckt rechteckigem Querschnitt angeordnet ist. 3. Plant according to claim 2, characterized characterized in that the brake conveyor is elongated in a corner of the storage space is arranged rectangular cross-section. 4. Anlage nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherraum mit Zwischen-Aufgabestellen und Abzugsstellen versehen ist. 4. Plant according to claim 2 and 3, characterized characterized in that the storage space with intermediate feed points and discharge points is provided. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 563 277; französische Patentschriften Nr. 827 534, 819 723; Bergbau-Rundschau, 1952, Heft 1, S.18, 19; Heise-Herb,st-Fritzsche, Bergbaukunde, z. Documents considered: German Patent No. 563 277; French Patent Nos. 827 534, 819 723; Mining review, 1952, Issue 1, pages 18, 19; Heise-Herb, st-Fritzsche, mining studies, e.g. Bdi, Bdi, 7. Aufl., 1950, S. 477.7th edition, 1950, P. 477.
DEW11168A 1953-05-05 1953-05-05 Conveying process and system for underground operations Pending DE1119203B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11168A DE1119203B (en) 1953-05-05 1953-05-05 Conveying process and system for underground operations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11168A DE1119203B (en) 1953-05-05 1953-05-05 Conveying process and system for underground operations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119203B true DE1119203B (en) 1961-12-14

Family

ID=7594519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11168A Pending DE1119203B (en) 1953-05-05 1953-05-05 Conveying process and system for underground operations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1119203B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003020A1 (en) * 2007-01-20 2008-07-24 Rag Ag Method for controlling product promotion in underground mining
CN102828773A (en) * 2012-09-12 2012-12-19 华亭煤业集团有限责任公司 Heavy pitch fully mechanized mining top coal caving work surface equipment conveying method and device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563277C (en) * 1931-04-25 1932-11-03 Hinselmann & Co G M B H Conveyor device by means of spiral chutes in steeply positioned floezen
FR819723A (en) * 1936-06-10 1937-10-26 Gewerk Eisenhuette Westfalia Spiral slide for underground work
FR827534A (en) * 1937-01-13 1938-04-28 Prep Ind Combustibles Loading device in sedans for mines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563277C (en) * 1931-04-25 1932-11-03 Hinselmann & Co G M B H Conveyor device by means of spiral chutes in steeply positioned floezen
FR819723A (en) * 1936-06-10 1937-10-26 Gewerk Eisenhuette Westfalia Spiral slide for underground work
FR827534A (en) * 1937-01-13 1938-04-28 Prep Ind Combustibles Loading device in sedans for mines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003020A1 (en) * 2007-01-20 2008-07-24 Rag Ag Method for controlling product promotion in underground mining
DE102007003020B4 (en) * 2007-01-20 2008-09-25 Rag Ag Method for controlling product promotion in underground mining
CN102828773A (en) * 2012-09-12 2012-12-19 华亭煤业集团有限责任公司 Heavy pitch fully mechanized mining top coal caving work surface equipment conveying method and device
CN102828773B (en) * 2012-09-12 2015-10-28 华亭煤业集团有限责任公司 High-dipping comprehensive extracting and caving face equipment conveying method and device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169435A2 (en) Jig
DE1119203B (en) Conveying process and system for underground operations
DE102011000019A1 (en) Mobile crushing plant
EP2102452B1 (en) Method for controlling the product conveyance in underground mining
DE2704230A1 (en) DEVICE FOR FEEDING REINFORCEMENT BARS
DE3245339C2 (en)
DE8415566U1 (en) MOBILE CRUSHER
DE1481132A1 (en) Circular bin facility
DE4040141C2 (en)
DE533564C (en) Large bunker with longitudinal slot and paddle wheel for removing the bunker material
DE3621768C1 (en) Equipment for winning and / or conveying various materials
DE555575C (en) Overburden recovery and conveyor system
DE478439C (en) Conveyor belt line from several standard frames
DE437770C (en) Abraumfoerderbruecke
DE611939C (en) Device for feeding goods from wagons or the like onto a continuous conveyor, in particular steel cell conveyor, provided with transverse walls
DE367117C (en) Anchoring for chute drives
DE701057C (en) Device for emptying bunkers
Schmidt Continuing to Add Value Across a Wide Variety of Material Handling Requirements.
Hotchkiss Mechanization, employment, and output per man in bituminous-coal mining
DE19731765B4 (en) Plant for the treatment of crushed material, in particular salty debris
DE678524C (en) Scraper conveyor
DE212884C (en)
DE571308C (en) Conveyor bridge with several independent dismantling devices
DE439034C (en) Process for clearing overburden in opencast mining of lignite o. The like. By means of overburden conveyor bridge
DEW0004754MA (en) Equipment for bunkering and for the uniform loading of processing plants