DE11169473T1 - Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau - Google Patents

Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau Download PDF

Info

Publication number
DE11169473T1
DE11169473T1 DE11169473T DE11169473T DE11169473T1 DE 11169473 T1 DE11169473 T1 DE 11169473T1 DE 11169473 T DE11169473 T DE 11169473T DE 11169473 T DE11169473 T DE 11169473T DE 11169473 T1 DE11169473 T1 DE 11169473T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
wavelength
spectral
plant culture
peak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE11169473T
Other languages
English (en)
Other versions
DE11169473T8 (de
Inventor
Lars AIKALA
Titta KOTILAINEN
Ilkka KIVIMÄKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valoya Oy
Original Assignee
Valoya Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valoya Oy filed Critical Valoya Oy
Priority claimed from EP11169473A external-priority patent/EP2532224A1/de
Publication of DE11169473T1 publication Critical patent/DE11169473T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE11169473T8 publication Critical patent/DE11169473T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/14Measures for saving energy, e.g. in green houses

Landscapes

  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Eine Gartenbau-Beleuchtungsvorrichtung, die angeordnet ist, wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge zu emittieren, die mit erhöhter Reflektivität von Blüten bestäubender Pflanzen (710, 711) übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass und die Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge zu emittieren, die mit erhöhter Photorezeptionssensitivität von Sehvermögen von Insekten (840) übereinstimmt.

Claims (20)

  1. Eine Gartenbau-Beleuchtungsvorrichtung, die angeordnet ist, wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge zu emittieren, die mit erhöhter Reflektivität von Blüten bestäubender Pflanzen (710, 711) übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass und die Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge zu emittieren, die mit erhöhter Photorezeptionssensitivität von Sehvermögen von Insekten (840) übereinstimmt.
  2. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die erhöhte Reflektivität und/oder Sensitivität als das 90%-, 80%-, 70%-, 60%-, 50%-, 40%- oder 30%-Level des Maximums der Reflektivität und/oder Sensitivität in der UV- (300–400 nm) bis dunkelroten (700–800 nm) Bande überschreitend verstanden wird.
  3. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung in ein Gewächshaus (700, 701 und 802) angeordnet ist, das angeordnet ist, durch Insekten bestäubte Pflanzen (710, 711) zu kultivieren.
  4. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung mit wenigstens einer LED (101, 102, 103 und 104) und/oder Quantenpunkt (110, 120, 130, 140, 150 und 160) angeordnet ist.
  5. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein spektraler Gipfel angeordnet ist, bei irgendeiner der folgenden Wellenlängen aufzutreten: 348 nm, 424 nm, 435 nm, 533 nm, 538 nm mit einem Fehlerbereich von ±10 nm und/oder die Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, einen breiten und flachen spektralen Gipfel zu emittieren, resultierend in einer breiten UV-Kontinuumskomponente.
  6. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung ein Gartenbau-Beleuchtungskörper ist, der wenigstens eine Leuchtdiode (LED) (101, 102, 103 und 104) umfasst mit a) ersten spektralen Charakteristika, einschließlich einem Gipfel im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm und angeordnet, eine Halbwertsbreite von wenigstens 50 nm oder mehr aufzuweisen; b) zweiten spektralen Charakteristika mit einem Maximum von 50 nm Halbwertsbreite und angeordnet, um eine Gipfelwellenlänge im Bereich von 440 bis 500 nm (410, 510 und 610) aufzuweisen.
  7. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil oder die gesamte Emission bei Wellenlängen von 500–600 nm angeordnet ist, minimiert und/oder ausgelassen zu werden und/oder unter die Intensität in der 400–500 nm-Bande und unter die Intensität in der 600–700 nm-Bande reduziert zu werden.
  8. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass das Emissionsspektrum (40, 50 und 60) angeordnet ist, dunkelrote Strahlung (700–800 nm) zu umfassen.
  9. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 4 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte oder ein Teil der Emission bei der Wellenlängenbande von 600–800 nm angeordnet ist, durch Verwendung einer vollständigen oder teilweisen Wellenlängenhochwandlung der Strahlungsleistung des LED(101, 102, 103 und 104)-Chips erzeugt zu werden.
  10. Eine Beleuchtungsvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der spektralen Gipfel angeordnet ist, an- oder ausgeschaltet zu werden, ohne die Emission anderer spektraler Komponenten in der Beleuchtungsvorrichtung zu beeinflussen.
  11. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur, umfassend die folgenden Schritte: Pflanzen (710, 711) werden mit einer Beleuchtungsvorrichtung beleuchtet, die wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge emittiert, die mit erhöhter Reflektivität von Blüten der bestäubenden Pflanzen übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, wenigstens einen spektralen Gipfel (401, 402 und 403) bei einer Wellenlänge zu emittieren, die mit erhöhter Photorezeptionssensitivität von Insektensehvermögen übereinstimmt.
  12. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die erhöhte Reflektivität und/oder Sensitivität als das 90%-, 80%-, 70%-, 60%-, 50%-, 40%- oder 30%-Level des Maximums der Reflektivität und/oder Sensitivität in der UV- (300–400 nm) bis dunkelroten (700–800 nm) Bande überschreitend verstanden wird.
  13. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung in einem Gewächshaus (700, 701 und 802) verwendet wird, wo durch Insekten bestäubte Pflanzen (710, 711) kultiviert werden.
  14. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung wenigstens eine LED (101, 102, 103 und 104) und/oder Quantenpunkt (110, 120, 130, 140, 150 und 160) umfasst.
  15. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein spektraler Gipfel bei irgendeiner der folgenden Wellenlängen auftritt: 348 nm, 424 nm, 435 nm, 533 nm, 538 nm mit einem Fehlerbereich von ±10 nm und/oder die Beleuchtungsvorrichtung einen breiten und flachen spektralen Gipfel emittiert, resultierend in einer breiten UV-Kontinuumskomponente.
  16. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung ein Gartenbau-Beleuchtungskörper ist, der wenigstens eine Leuchtdiode (LED) (101, 102, 103 und 104) umfasst mit c) ersten spektralen Charakteristika, einschließlich einem Gipfel im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm und eine Halbwertsbreite von wenigstens 50 nm oder mehr aufzuweisend; d) zweiten spektralen Charakteristika mit einem Maximum von 50 nm Halbwertsbreite und eine Gipfelwellenlänge im Bereich von 440 bis 500 nm (410, 510 und 610) aufzuweisend.
  17. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil oder die gesamte Emission bei Wellenlängen von 500–600 nm minimiert und/oder ausgelassen wird und/oder unter die Intensität in der 400–500 nm-Bande und unter die Intensität in der 600–700 nm-Bande reduziert wird.
  18. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass das Emissionsspektrum (40, 50 und 60) dunkelrote Strahlung (700–800 nm) umfasst.
  19. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 14 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte oder ein Teil der Emission bei der Wellenlängenbande von 600–800 nm durch Verwendung einer vollständigen oder teilweisen Wellenlängenhochwandlung der Strahlungsleistung des LED(101, 102, 103 und 104)-Chips erzeugt wird.
  20. Ein Verfahren zur Pflanzenkultur wie in Anspruch 11 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der spektralen Gipfel angeordnet ist, an- oder ausgeschaltet zu werden, ohne die Emission anderer spektraler Komponenten in der Beleuchtungsvorrichtung zu beeinflussen.
DE11169473T 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau Active DE11169473T8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11169473A EP2532224A1 (de) 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau
DE11169473 2011-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE11169473T1 true DE11169473T1 (de) 2013-03-21
DE11169473T8 DE11169473T8 (de) 2013-04-25

Family

ID=47751588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE11169473T Active DE11169473T8 (de) 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11169473T8 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE11169473T8 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE11158693T1 (de) Pflanzenbeleuchtungsvorrichtung und Verfahren
RU2654259C2 (ru) Динамическая рецептура света для растениеводства
TWI590757B (zh) Plant breeding lighting device and plant breeding method
US10602669B2 (en) Narrowband photosynthetically active radiation (“PAR”) substantially only at each of multiple emission wavelengths yields good photosynthesis at reduced energy cost
RU2013142885A (ru) Способ и средства улучшенного освещения теплиц
RU2013152440A (ru) Способ и средства для повышения продуктивности растений путем улучшения опыляемости насекомыми
RU2013142886A (ru) Осветительное устройство для выращивания растений и способ стимулирования роста растений
Brazaitytė et al. Light quality: growth and nutritional value of microgreens under indoor and greenhouse conditions
US11122747B2 (en) Diffused fiber-optic horticultural lighting
TW201244627A (en) A method for stimulating plants growth
KR20090124155A (ko) 발광다이오드를 이용한 식물재배 등기구 및 지능형 광환경제어 시스템
RU2018143390A (ru) Способ маркировки салата-латука естественным образом
KR20130052306A (ko) 식물 조명장치
US20210259158A1 (en) Diffused fiber-optic horticultural lighting
CN109121808B (zh) 一种模拟太阳光的全光谱植物用灯具
DE11169473T1 (de) Verfahren und Mittel zu Verbesserung der Pflanzenproduktivität durch die Verbesserung des Insektenbefruchtungserfolgs beim Pflanzenanbau
WO2022155438A3 (en) Lighting array for various plant growth stages
CN203868969U (zh) 暗室培育用led植物照明灯
KR20110075386A (ko) 식물재배용 led 조명장치
RU2725003C1 (ru) Система облучения растений в теплице
TWI597012B (zh) Plant growth control methods
EP3968755B1 (de) Verfahren und system zur pflanzenbeleuchtung
DE11158698T1 (de) Pflanzenbeleuchtungsvorrichtung und Verfahren für dunkle Gewächskammern
CN210183983U (zh) 基于植物特征光谱数据的植物光照装置
US20220408658A1 (en) Method of growing a plant having at least one light absorbing pigment