DE1114679B - Mixing valve - Google Patents

Mixing valve

Info

Publication number
DE1114679B
DE1114679B DEA30174A DEA0030174A DE1114679B DE 1114679 B DE1114679 B DE 1114679B DE A30174 A DEA30174 A DE A30174A DE A0030174 A DEA0030174 A DE A0030174A DE 1114679 B DE1114679 B DE 1114679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
mixing
chamber
insert
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA30174A
Other languages
German (de)
Inventor
William Rood Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Original Assignee
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Radiator and Standard Sanitary Corp filed Critical American Radiator and Standard Sanitary Corp
Publication of DE1114679B publication Critical patent/DE1114679B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/24Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an electromagnetically-operated valve, e.g. for washing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Mischventil Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischventil mit einem Gehäuse mit zwei Zuflußstutzen für die Strömungsmittel und einem Auslaufstutzen.Mixing valve The invention relates to a mixing valve with a Housing with two inlet connections for the fluid and one outlet connection.

Mischventile für verschieden temperierte Ström'#mgsmittel sind bekannt, auch solche mit einem Gehäuse mit zwei Zuflußstutzen und einem Auslaufstutzen und einem Einsatz von Ventilen, mit denen das Mischverhältnis durch eine zum Einsatz gleichachsige Stellschraube geändert und von außen eingestellt werden kann.Mixing valves for fluids at different temperatures are known also those with a housing with two inlet ports and one outlet port and an insert of valves that allow the mixing ratio through an insert equiaxed adjusting screw can be changed and adjusted from the outside.

Der Erflndung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mischventil zu schaffen, das in seinem ganzen Aufbau sehr einfach ist und insbesondere durch ein biegsames Kabel von einem entfernt gelegenen Ort aus auf eine bestimmte Ausflußtemperatur des Strömungsmittels eingestellt werden kann. Dieses wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Einsatz zwei Ringkammern hat, von denen die eine in ungesteuerter Verbindung mit dem einen Zufluß und die andere in ungesteuerter Verbindung mit der Mischkammer steht, die zwischen dem Einsatz und einem Deckel angeordnet ist, der eine Ausnehmung verschließt, durch die der Einsatz eingesetzt werden kann und an dem die Stellschraube angeordnet ist, die auf ein mit zwei Sitzflächen ausgebildetes Ventil wirkt, dessen eine Sitzfläche die Verbindung zwischen der einen Ringkammer und der Mischkammer steuert und dessen andere Sitzfläche gegensinnig die Verbindung der anderen Ringkammer mit dem anderen Zufluß steuert, wobei die ungesteuerte Verbindung zwischen der zuletzt genannten Ringkammer und der Mischkammer über das hohle Innere des Ventils erfolgt.The invention is based on the task of creating a mixing valve, which is very simple in its whole structure and in particular by a flexible one Cable from a remote location to a certain outlet temperature of the fluid can be adjusted. This is achieved according to the invention achieves that the insert has two annular chambers, one of which is in uncontrolled Connection with the one tributary and the other in uncontrolled connection with the Mixing chamber, which is arranged between the insert and a lid, the closes a recess through which the insert can be used and on which the adjusting screw is arranged, which is formed on a with two seat surfaces Valve acts, one seat surface of which is the connection between the one annular chamber and the mixing chamber controls and its other seat in opposite directions the connection the other annular chamber with the other inflow controls, the uncontrolled connection between the last-mentioned annular chamber and the mixing chamber via the hollow interior of the valve takes place.

Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß nur eine ganz geringe Kraft zur Einstellung der Stellschraube, die die Lage des den Durchfluß der Strömungsmittel regelnden Ventils festlegt, notwendig ist, so daß diese Einstellung über ein biegsames Kabel vorgenommen werden kann.This training ensures that only a very small force to adjust the adjusting screw that controls the location of the flow of fluid regulating valve is necessary, so that this setting has a flexible Cable can be made.

Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß gemäß der Erfindung das Gehäuse des Mischventils aus einem Kunststoff hergestellt werden kann, wodurch die Gestehungskosten erheblich herabgesetzt werden und die Lebensdauer erhöht wird, da der verwendete Kunststoff, beispielsweise synthetische faserbildende Polyamide, in vieler Beziehung bessere Eigenschaften in bezug auf Stoßfestigkeit, Scheuerwiderstand und Elastizität aufweist, als dies bei den verwendeten Materialien, wie beispielsweise Gußeisen, der Fall ist.Another advantage is seen in the fact that according to the invention Housing of the mixing valve can be made of a plastic, whereby the Production costs are significantly reduced and the service life is increased, because the plastic used, for example synthetic fiber-forming polyamides, in many respects better properties in terms of impact resistance, abrasion resistance and elasticity than the materials used, such as Cast iron that is the case.

Die Zeichnungen bedeuten im einzelnen: Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Mischventil nach der Linie 1-1 der Fig. 2; Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, wobei bestimmte Einzelteile schematisch und andere Einzelteile nicht in ihrer richtigen Lage sind, um die Arbeitsweise des Ventils besser darstellen zu können.The drawings show in detail: FIG. 1 is a section through a mixing valve along the line 1-1 of FIG. 2; FIG. 2 is a section along the line 2-2 of FIG. 1, with certain items being schematic and other items not being in their correct position in order to better illustrate the operation of the valve.

In den Zeichnungen ist ein Mischventil 10 mit einem Gehäuse 12 aus Kunststoff dargestellt, welches eine mit Gewinde versehene Einlaßleitung 13 für ein heißes Strömungsmittel und eine mit Gewinde versehene Einlaßleitung 15 für ein kaltes Strömungsmittel besitzt.In the drawings, a mixing valve 10 is shown with a housing 12 made of plastic having a threaded inlet conduit 13 for a hot fluid and a threaded inlet conduit 15 for a cold fluid.

Die Leitung 13 führt durch eine öffnung 17 in eine Einlaßkammer 21 und steht ferner mit einem ringförmigen Abschnitt eines Durchlasses 19 in Verbindung, der neben einem Durchlaßquerschnitt 25 liegt, um einen Ventilsitz 27 zu bilden. Eine biegsame Membran 29 liegt über dem Sitz 27 und regelt mit ihm den Strömungsmitteldurchfluß vom Abschnitt 19 in den Abschnitt 25. Die Membran 29 besitzt eine in der Mitte befindliche öffnung 31 sowie eine kleine Ausflußöffnung 33. Ein als Kolben wirkender Magnetanker 35 wird von einer Führung 37 aufgenommen und kann sich in die Öffnung 31 und von ihr fortschieben, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß sich der Kolben 35 in der in der Fig. 2 gezeigten Stellung, nämlich im Abstand zur öffnung 31, befindet, wenn die Magnetspule 39 unter Strom gesetzt wird, damit ein im Durchlaß 19 unter Druck stehendes Strömungsmittel die Membran in geöffneter Stellung halten kann. Wenn die Magnetspule 39 nicht unter Strom steht, drückt eine Feder in dem äußeren Ende der Führung37 (nicht dargestellt) den Kölben35 in eine die öffnung 31 schließende Lage. Das in dem Durchlaß19 befindliche Strömungsniittel fließt dann durch die kleine Ausflußöffnung 33 und kann an der äußeren Oberfläche der- Membran einen genügend starken Druck ausbilden,- um sie gegen den Ventilsitz 27 in eine Schließstellung zu drücken.The line 13 leads through an opening 17 into an inlet chamber 21 and is also connected to an annular section of a passage 19 which is adjacent to a passage cross section 25 in order to form a valve seat 27. A flexible membrane 29 lies over the seat 27 and regulates the flow of fluid from section 19 to section 25. The membrane 29 has an opening 31 in the middle and a small outflow opening 33. A magnet armature 35 acting as a piston is guided by a guide was added 37 and can continuously slide into the opening 31 and from it, the arrangement being such that the piston 35 in the position shown in the Fig. 2 position, namely at a distance to the opening 31, is, when the solenoid 39 under Current is applied to allow a pressurized fluid in passage 19 to hold the diaphragm in the open position. When the magnetic coil 39 is not energized, a spring in the outer end of the guide 37 (not shown) presses the piston 35 into a position that closes the opening 31 . The fluid located in the passage 19 then flows through the small outflow opening 33 and can develop a sufficiently strong pressure on the outer surface of the membrane - to press it against the valve seat 27 into a closed position.

Wenn sich die Membran 29 in' geöffneter Stellung befindet, kann ein Strömungsmittel vom Durchlaß 19 über den Durchlaß 25 in eine Auslaßkammer 41, die zum Teil durch einen Stutzen 43 gebildet wird, fließen.When the membrane 29 is in the open position, a fluid can flow from the passage 19 via the passage 25 into an outlet chamber 41, which is formed in part by a nozzle 43.

Die Leitung 15 für ein kaltes Strömungsmittel führt über einen Durchlaß 45 in eine Ringkammer 28. In der Fig. 2 ist der Durchlaß 45 nicht in seiner richtigen Lage dargestellt, jedoch mit eingetragen, um den Durchfluß des Strömungsmittels im Ventil besser zu veranschaulichen.The line 15 for a cold fluid leads via a passage 45 into an annular chamber 28. In FIG. 2, the passage 45 is not shown in its correct position, but is included in order to better illustrate the flow of the fluid in the valve.

Die Ring#kammer 28 steht in beschränkter Verbindung mit einer Mischkammer 47 für heiße, und kalte Strömungsmittel, die als Ausfluß den Durchlaß 49 besitzt. Der Durchlaß 49 besitzt einen ringförinigen Ab- schnitt 19', der neben einem Auslaßkanalabschnitt 25' liegt, um einen ringrörinigen Ventilsitz 27' auszubilden. Der Durchfluß eines Strömungsmittels vom Ab- schnitt 19' in den Abschnitt 25' wird durch eine Membran 29' geregelt, welche in gleicher Weise wie die Membran 29 arbeitet.The annular # chamber 28 is in limited communication with a mixing chamber 47 for hot and cold fluids, which has the passage 49 as an outlet. The passage 49 has a ringförinigen in sections 19 ', in addition to a outlet passage 25' is located, in order to form a ringrörinigen valve seat 27 '. The flow of fluid from the portion 19 'in the section 25' is controlled by a diaphragm 29 'which operates in the same manner as the membrane 29th

Der Durchlaßabschnitt 25' führt zur Auslaßkamder 41, in der ein Vermischen mit dem aus dem Durchlaß 25 ausfließenden Strömungsmittel stattfindet. Wenn sich die Membran 29 in geöffneter Stellung und die Membran 29' in Schließstellung befindet, wird das aus dem Stutzen 43 ausströmende Strömungsmittell eine maximale Temperatur besitzen (in Abhängigkeit von der Temperatur des über die Leitung 13 zugeführten Strömungsmittels).The passage section 25 ' leads to the outlet chamber 41, in which mixing with the fluid flowing out of the passage 25 takes place. When the membrane 29 is in the open position and the membrane 29 'is in the closed position, the fluid flowing out of the nozzle 43 will have a maximum temperature (depending on the temperature of the fluid supplied via the line 13).

Wenn sich die Membran 29 in der Schließstellung und die Membran 29' in der geöffneten Stellung befindet, muß das gesamte aus der Leitung13 einströmende Strömungsmittel durch die öffnung 17 strömen, worauf es mit dem aus der Leitung 15 einströmenden kalten Strömungsmittel gemischt wird; das aus dem Stutzen 43 ausströmende Strömungsmittel besitzt daher eine verhältnismäßig niedrige Temperatur (die genaue Temperatur wird durch die Stellung eines Ventils 36 bestimmt).When the membrane 29 is in the closed position and the membrane 29 'is in the open position, all of the fluid flowing in from the line 13 must flow through the opening 17 , whereupon it is mixed with the cold fluid flowing in from the line 15; the fluid flowing out of the nozzle 43 therefore has a relatively low temperature (the exact temperature is determined by the position of a valve 36 ).

Wenn sich sowohl die Membran 29 als auch die Membran 29' in geöffneter Stellung befinden, wird das aus dem Durchlaß 25 ausströmende heiße Strömungsnüttel mit dem aus dem Durchlaß 25' ausströmenden kalten Strömungsmittel vermischt, und es ergibt sich am Stutzen 43 ein Strömungsmittel mit einer mittleren Temperatur.If both the membrane 29 and the membrane 29 'located in the open position, the gas flowing from the passage 25 hot Strömungsnüttel is with that of the passage 25' mixed outflowing cold fluid, and it results in the neck 43 a fluid having an average Temperature.

Die Mischvorrichtung ist unter Bezugnahme auf die Fig. 1 dargestellt und weist in dem Gehäuse 12 eine im wesentlichen zylindrische Kammer 14 auf. Der Boden 16 des Gehäuses 12 bildet mit der Wand 18 eines Einsatzes 20 die Einlaßkammer 21 für das heiße Strömungsmittel.The mixing device is illustrated with reference to FIG. 1 and has a substantially cylindrical chamber 14 in the housing 12. The bottom 16 of the housing 12 forms with the wall 18 of an insert 20 the inlet chamber 21 for the hot fluid.

Der Einsatz 20 besitzt außerdem eine Wand 22, welche zur Ausbildung einer Ringkammer 24, der Strömungsmittel allein über die Kammer 21 zugeführt wird, beiträgt. Die obere Wand 26 des Einsatzes 20 bildet mit der Wand 22 eine Ringkammer 28 für das kalte Strömungsmittel. Ein Sicherungsring 70 drückt auf die Wand 26 und dient der Befestigung des Einsatzes 20 in der Kammer 14.The insert 20 also has a wall 22, which contributes to the formation of an annular chamber 24 to which fluid is supplied via the chamber 21 alone. The upper wall 26 of the insert 20 forms with the wall 22 an annular chamber 28 for the cold fluid. A locking ring 70 presses on the wall 26 and is used to secure the insert 20 in the chamber 14.

Der Auslaßkanal für die Ringkammer 28 wird durch ein ausschraubbares, rohrförmiges Teil 30, das einen durchgehenden Hohlraum besitzt, gebildet. Bei seinem Einbau wird das Teil 30 so weit in die Wand 26 eingeschraubt, bis sein ringförmiger Flansch 30a auf der Oberseite eines Flansches 34 vom Einsatz 20 anliegt. Im Hinblick auf den Betriebsablauf kann das Teil 30 als ein Bestandteil der Wand 26 des Einsatzes 20 angesehen werden, denn der einzige Grund, das Teil 30 lösbar auszubilden, liegt darin, ein Einsetzen eines Ventils 36 zu ermöglichen.The outlet channel for the annular chamber 28 is formed by a screw-out, tubular part 30 which has a continuous cavity. When it is installed, the part 30 is screwed into the wall 26 until its annular flange 30a rests on the upper side of a flange 34 of the insert 20. In terms of operation, the part 30 can be viewed as part of the wall 26 of the insert 20 because the only reason to make the part 30 detachable is to enable a valve 36 to be inserted.

Das Ventil 36 erstreckt sich frei durch eine öffnung 38 in der Wand 22 bis in die Ringkammer 24, so daß eine ringförmige Schulter oder Sitzfläche 42 an dem unteren Rand eines durch eine öffnung 44 in der unteren Wand 18 des Einsatzes 20 ausgebildeten Kanals zu liegen kommt. Das Ventil 36 besitzt außerdem eine Schulter oder Sitzfläche 46, welche auf den oberen Rand des durch die Öffnung 32 gebildeten Kanals paßt. Der Abstand der Flächen 42 und 46 ist kleiner als der Abstand der öffnungen 44 und 32, so daß eine axiale Verschiebung des Ventils 36 möglich ist, um dadurch die anteiligen Mengen der in die Mischkammer 47 geleiteten heißen und kalten Strömungsmittel zu verändern.The valve 36 extends freely through an opening 38 in the wall 22 into the annular chamber 24, so that an annular shoulder or seat surface 42 comes to rest on the lower edge of a channel formed by an opening 44 in the lower wall 18 of the insert 20 . The valve 36 also has a shoulder or seat 46 which fits over the top of the channel formed by the opening 32. The distance between the surfaces 42 and 46 is smaller than the distance between the openings 44 and 32, so that an axial displacement of the valve 36 is possible in order to thereby change the proportionate quantities of the hot and cold fluids conducted into the mixing chamber 47.

Beim Arbeiten des Mischventils bewegt sich das Ventil 36 nicht in übereinstimmung mit den Druckunterschieden hin und her, sondern es wird auf eine feststehende Stellung eingestellt. Die Einstellvorrichtun- umfaßt eine Druckfeder 50, die zwischen dem Flansch 30 a und einem von dem Ventil 36 getragenen Widerlagerring 52 eing gespannt ist. Die obere Seite des Ventils 36 drückt auf eine Stellschraube 54, die in einen an der Innenseite mit einem Gewinde versehenen Zylinder 56, der von einem Deckel 58 getragen wird, eingeschraubt ist. Die Justierschraube 54 wirkt dem Druck der Feder 50 entgegen. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine nach oben gerichtete Verstellung der Stellschraube 54 in dem Zylinder 56 eine nach oben gerichtete, durch die Einwirkung der Feder 50 zustande kommende Verschiebung des Ventils 36 ergibt, wobei diese Verschiebung zu einem Öffnen des Kanals 44 und einem Schließen des Kanals 32 führt. Von der Stellung des völligen Geschlossenseins bis zum vollkommenen Geöffnetsein kann jede gewünschte öffnung eingestellt werden.When the mixing valve operates, the valve 36 does not move back and forth in accordance with the pressure differences, but is set to a fixed position. The adjustment device comprises a compression spring 50 which is tensioned between the flange 30 a and an abutment ring 52 carried by the valve 36. The upper side of the valve 36 presses on a set screw 54 which is screwed into an internally threaded cylinder 56 carried by a cover 58. The adjusting screw 54 counteracts the pressure of the spring 50 . The arrangement is such that an upward adjustment of the adjusting screw 54 in the cylinder 56 results in an upward displacement of the valve 36 caused by the action of the spring 50 , this displacement leading to an opening of the channel 44 and a closing of the channel 32 leads. From the position of being completely closed to being completely open, any desired opening can be set.

Das Ventil 36 ist der Länge nach durchbohrt, um einen zentralen Durchlaß 60 auszubilden, der an dem unteren Ende durch einen Pfropfen 62 abgeschlossen ist. In dem unteren Ende des Ventils 36 sind vier radiale Löcher und an dem oberen Ende vier radiale Löcher 66 ausgebohrt.The valve 36 is pierced lengthwise to form a central passage 60 which is closed at the lower end by a plug 62 . Four radial holes are drilled in the lower end of the valve 36 and four radial holes 66 are drilled in the upper end.

Wenn sich das Ventil 36 in seiner in der Fig. 1 dargestellten Lage befindet, kann beim Betrieb kein heißes Strömungsmittel aus der Kammer 21 durch die öffnung 44 fließen, jedoch kann ein kaltes Strömungsmittel aus der Ringkammer 28 durch den Kanal 32 in die Mischkammer 47 fließen (von wo es schließlich in die Kammer 41 über die Durchlässe 49, 19' und 25' fließt).When the valve 36 is in its position shown in FIG. 1 , no hot fluid can flow from the chamber 21 through the opening 44 during operation, but a cold fluid can flow from the annular chamber 28 through the channel 32 into the mixing chamber 47 (from where it finally flows into chamber 41 via passages 49, 19 ' and 25' ).

Wenn die Stellschraube 54 in dem Zylinder 56 nach oben geschraubt wird und damit der Durchlaß 44 teilweise geöffnet wird, fließt eine geregelte Menge eines heißen Strömungsmittels aus der Kammer 21 durch den Durchlaß 44 in die Ringkammer 24, durch die Löcher 64, den Durchlaß 60 und die Löcher 66 in die Mischkammer 47, in der es sich mit dem kalten Strömungsmittel aus dem Durchlaß 32 vermischt.When the set screw 54 is screwed up in the cylinder 56 , thereby partially opening the passage 44, a controlled amount of hot fluid flows from the chamber 21 through the passage 44 into the annular chamber 24, through the holes 64, the passage 60 and the holes 66 into the mixing chamber 47 where it mixes with the cold fluid from the passage 32.

Wenn die Stellschraube 54 so weit nach oben geschraubt wird, daß die Sitzfläche 46 auf die Wand 30 drückt, ist der Durchfluß eines heißen Strömungsmittels durch den Durchlaß 44 der größtmögliche und der Durchfluß eines kalten Strömungsmittels durch den Kanal 32 unterbunden.If the set screw 54 is screwed up so far that the seat surface 46 presses on the wall 30 , the flow of a hot fluid through the passage 44 is the greatest possible and the flow of a cold fluid through the channel 32 is blocked.

Durch die Art der entgegengesetzt gerichteten Sitzflächen 42 und 46 neigt der Strömungsmitteldruck in der Kammer 21 dazu, das Ventil 36 nach oben zu drücken, während der Strömungsmitteldruck in der Ringkammer 28 dazu neigt, das Ventil 36 nach unten zu drücken. Die beiden Strömungsmitteldrücke vermögen sich gegenseitig auszugleichen, wodurch das Ventil 36 durch eine minimale von Hand auf die Stellschraube 54 übertragene Kraft eingestellt werden kann. Aus diesem Grunde ist die Feder 50 ziemlich schwach ausgebildet, und zwar nur so stark, daß sie den Unterschied in den Drücken der heißen und kalten Strömungsmittel überwindet.Due to the nature of the oppositely directed seat surfaces 42 and 46, the fluid pressure in the chamber 21 tends to push the valve 36 upwards, while the fluid pressure in the annular chamber 28 tends to push the valve 36 downwards. The two fluid pressures are able to compensate each other, whereby the valve 36 can be adjusted by a minimal force transmitted by hand to the adjusting screw 54. For this reason, the spring 50 is made quite weak, only strong enough to overcome the difference in the pressures of the hot and cold fluids.

Da die zum Einstellen der Stellschraube 54 notwendige Kraft oder die Torsionskraft, welche auf die Stellschraube übertragen wird, verhältnismäßig klein ist, kann die Stellschraube an das Ende eines biegsamen Kabels (nicht dargestellt) angeschlossen werden und dieses von einem entfernt liegenden Ort gedreht werden. Dieses Merkmal ermöglicht eine große Auswahl für den Aufstellungsort des Mischventils 10. Bei bisher bekannten Vorrichtungen ist die zum Einstellen notwendige Torsionskraft verhältnismäßig groß, so daß die Verwendung eines biegsamen Kabels in der Art, wie sie bei dem Mischventil gemäß der Erfindung möglich ist, ausgeschlossen ist.Since the force necessary to adjust the adjusting screw 54 or the torsional force which is transmitted to the adjusting screw is relatively small, the adjusting screw can be connected to the end of a flexible cable (not shown) and this can be rotated from a remote location. This feature allows a wide choice for the installation site of the mixing valve 10. In previously known devices, the torsional force necessary for adjustment is relatively large, so that the use of a flexible cable of the type that is possible with the mixing valve according to the invention is excluded .

Das dargestellte Ventil ist verhältnismäßig klein, und seine Einzelteile können leicht zusammengebaut werden. Bei dem Zusammenbau des Ventils können der Einsatz 20, das Ventil 36 und die Feder 50 vor dem Einbau in die Kammer 14 zusammengesetzt werden. Wenn sich der Widerlagerring in seiner richtigen Lage befindet, kann der Deckel 58 (mit dem daran befindlichen Zylinder 56) auf dem Ventilgehäuse in seiner dargestellten Lage befestigt werden.The valve shown is relatively small and its individual parts can be easily assembled. In assembling the valve, the insert 20, valve 36 and spring 50 can be assembled prior to installation in chamber 14. When the abutment ring is in its correct position, the cover 58 (with the cylinder 56 thereon) can be attached to the valve housing in its position shown.

In dieser Ausführung unterscheidet sich das Mischventil gemäß der Erfindung auch von einer noch bekanntgewordenen Ausführung, bei der die Mischkammer zwischen den beiden Zuflüssen liegt und der Ablauf aus der Mischkammer in der Mitte des Gehäuses um einen Thermostaten herum vorgesehen ist, so daß ein Umbau dieser bekannten Vorrichtung in diejenige gemäß der Erfindung nicht möglich ist, ohne den Gedanken aufzugeben, die Zuflüsse auch als Rückschlagventile auszugestalten, wie dieses bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist.In this version, the mixing valve differs according to FIG Invention also of a still known version, in which the mixing chamber between the two inflows and the outlet from the mixing chamber in the middle of the housing is provided around a thermostat, so that a conversion of this known device in the one according to the invention is not possible without the To give up thoughts, to design the inflows also as check valves, like this is the case with the known device.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Mischventil mit einem Gehäuse mit zwei Zuflußstutzen und einem Auslaufstutzen und einem Einsatz mit Ventilen, mit denen das Mischverhältnis durch eine zum Einsatz gleichachsige Stellschraube geändert und von außen eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (20) zwei Ringkammern (24, 28) hat, von denen die eine (28) in ung gesteue rt er Verbindung mit dem einen Zufluß (15) und die andere (24) in ungesteuerter Verbindung mit der Mischkammer (58) steht, die zwischen dem Einsatz und einem Deckel (58) angeordnet ist, der eine Ausnehmung (14) verschließt, durch die, der Einsatz eingesetzt werden kann, und an dem die Steltschraube (54) angeordnet ist, die auf ein mit zwei Sitzflächen (42, 46) ausgebildetes Ventil (36) wirkt, dessen eine Sitzfläche (46) die Verbindung zwischen der einen Ringkammer (28) und der Mischkammer (47) steuert 'und dessen andere Sitzfläche (42) gegensinnig die Verbindung der anderen Ringkammer (24) mit dem anderen Zufluß (13) steuert, wobei die ungesteuerte Verbindung zwischen der zuletzt genannten Ringkammer (24) und der Mischkammer (47) über das hohle Innere, (64, 60, 66) des Ventils (36) erfolgt. PATENT CLAIMS: 1. Mixing valve with a housing with two inflow nozzles and an outlet nozzle and an insert with valves with which the mixing ratio can be changed by an adjusting screw that is coaxial with the insert and can be adjusted from the outside, characterized in that the insert (20) has two annular chambers ( 24, 28) , of which one (28) is in uncontrolled communication with one inflow (15) and the other (24) is in uncontrolled communication with the mixing chamber (58) , which is between the insert and a cover (58) is arranged, which closes a recess (14) through which the insert can be inserted and on which the adjusting screw (54) is arranged, which acts on a valve (36) formed with two seat surfaces (42, 46) acts, whose one seat (46) controls the connection between the one annular chamber (28) and the mixing chamber (47) and whose other seat (42) controls the connection of the other annular chamber (24) with the other inflow (13) s expensive, the uncontrolled connection between the last-mentioned annular chamber (24) and the mixing chamber (47) via the hollow interior (64, 60, 66) of the valve (36) . 2. Mischventil nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einerseits sich auf der die Mischkammer (47) bildenden Wand abstützende und andererseits an einem an dem in die Mischkammer hineinragenden Ende des Ventils (36) befestigten Federteller (52) angreifende Druckfeder (50) das Ventil ständig gegen die im Gehäusedeckel (58) angeordnete Stellschraube (54) drückt. 3. Mischventil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus Kunststoff hergestellt ist. 4. Mischventil nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise jede der beiden Zulaufleitungen (13, 15) des Mischventils mit der vor dem Ablauf liegenden Mischkammer (47) durch einen weiteren Kanal (31, 31') verbunden ist, der parallel zu den vom Ventil (36) geregelten Zuflüssen zur Mischkammer liegt, wobei der Durchfluß durch diesen Kanal durch ein Magnetventil (27, 27') geregelt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 326 600, 740 770; französische Patentschriften Nr. 725 762, 1024 010, 1144 270; britische Patentschriften Nr. 626 606, 626 607, 710 106; USA.-Patentschriften Nr. 2 381146, 2 507 954, 2 558 962, 2 712 324.2. Mixing valve according to spoke 1, characterized in that a compression spring (50) which is supported on the one hand on the wall forming the mixing chamber (47) and on the other hand on a spring plate (52) attached to the end of the valve (36) projecting into the mixing chamber the valve constantly presses against the adjusting screw (54) arranged in the housing cover (58). 3. Mixing valve according to one of claims 1 and 2, characterized in that the housing (12) is made of plastic. 4. Mixing valve according spoke 1 to 3, characterized in that each of the two inlet lines (13, 15) of the mixing valve connected to the mixing chamber (47) located upstream of the outlet by a further channel (31, 31 ') in a manner known per se which lies parallel to the inflows to the mixing chamber regulated by the valve (36) , the flow through this channel being regulated by a solenoid valve (27, 27 '). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 326 600, 740 770; French Patent Nos. 725 762, 1 024 010, 1 144 270; British Patent Nos. 626 606, 626 607, 710 106; USA. Patent Nos. 2,381,146, 2,507,954, 2,558,962, 2,712,324.
DEA30174A 1957-08-29 1958-08-27 Mixing valve Pending DE1114679B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1114679XA 1957-08-29 1957-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114679B true DE1114679B (en) 1961-10-05

Family

ID=22338721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA30174A Pending DE1114679B (en) 1957-08-29 1958-08-27 Mixing valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114679B (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE326600C (en) * 1917-06-09 1920-09-30 Wilhelm Hellermann Mixing valve
FR725762A (en) * 1931-01-09 1932-05-18 Mixing valve with dosage indicator
US2381146A (en) * 1942-12-07 1945-08-07 Detroit Lubricator Co Water mixing valve
GB626607A (en) * 1943-12-09 1949-07-19 Dole Valve Co Improvements in or relating to fluid control systems
GB626606A (en) * 1943-09-16 1949-07-19 Dole Valve Co Improvements in or relating to fluid control systems
US2507954A (en) * 1946-08-16 1950-05-16 Sloan Valve Co Thermostatic mixing valve
US2558962A (en) * 1947-01-02 1951-07-03 Dole Valve Co Fluid valve structure
DE740770C (en) * 1952-04-16 1952-12-22 Siemens Schuckertwerke A G Ber Thermostatically controlled liquid mixing device, especially for automatically controlled washing machines
FR1024010A (en) * 1950-08-21 1953-03-26 Dole Valve Co Improvements to a mixer tap
GB710106A (en) * 1950-06-08 1954-06-09 Rcbertshaw Fulton Controls Com Improvements in or relating to fluid mixing valves
US2712324A (en) * 1951-06-05 1955-07-05 Dole Valve Co Fluid mixing valve
FR1144270A (en) * 1955-12-22 1957-10-11 Dole Valve Co Thermostatically controlled mixing valve

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE326600C (en) * 1917-06-09 1920-09-30 Wilhelm Hellermann Mixing valve
FR725762A (en) * 1931-01-09 1932-05-18 Mixing valve with dosage indicator
US2381146A (en) * 1942-12-07 1945-08-07 Detroit Lubricator Co Water mixing valve
GB626606A (en) * 1943-09-16 1949-07-19 Dole Valve Co Improvements in or relating to fluid control systems
GB626607A (en) * 1943-12-09 1949-07-19 Dole Valve Co Improvements in or relating to fluid control systems
US2507954A (en) * 1946-08-16 1950-05-16 Sloan Valve Co Thermostatic mixing valve
US2558962A (en) * 1947-01-02 1951-07-03 Dole Valve Co Fluid valve structure
GB710106A (en) * 1950-06-08 1954-06-09 Rcbertshaw Fulton Controls Com Improvements in or relating to fluid mixing valves
FR1024010A (en) * 1950-08-21 1953-03-26 Dole Valve Co Improvements to a mixer tap
US2712324A (en) * 1951-06-05 1955-07-05 Dole Valve Co Fluid mixing valve
DE740770C (en) * 1952-04-16 1952-12-22 Siemens Schuckertwerke A G Ber Thermostatically controlled liquid mixing device, especially for automatically controlled washing machines
FR1144270A (en) * 1955-12-22 1957-10-11 Dole Valve Co Thermostatically controlled mixing valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325256C2 (en) Mixing valve with pressure compensation
DE1943693B2 (en) SPRING-LOADED NON-RETURN VALVE
DE2453633A1 (en) THERMOSTATIC MIXING DEVICE AND METHOD OF REGULATING TEMPERATURE
DE1111892B (en) Water mixing valve
DE2204394A1 (en) Multi-way directional control valve for flowable media
DE2346707A1 (en) MIXING VALVE FOR HOT AND COLD WATER
EP2545826B1 (en) Espresso coffee machine with a brewing unit
DE2802803C2 (en)
DE2105225B2 (en) Flow divider
DE2401286A1 (en) MULTI-PURPOSE VALVE
DE1932994A1 (en) Flow control valve
DE2544347A1 (en) VALVE ARRANGEMENT WITH TWO STAGES
DE1114679B (en) Mixing valve
EP3715539B1 (en) Multiway valve with a plurality of coupled membrane valves
DE3319118A1 (en) MIXING VALVE
EP3456984B1 (en) Valve for controlling a fluid flow
DE2000106C3 (en) Metering nozzle
DE2156457C3 (en) Faucet for a hot water heater
DE2010219A1 (en) Device for mixing liquids
EP0879374A2 (en) Directional valve
DE102019002246A1 (en) Multi-way valve with a plurality of diaphragm valves
AT412707B (en) DEVICE FOR INTRODUCING GAS INTO A LIQUID
DE4309409A1 (en) Mixer valve for mixing cold and hot water
DE1773985C (en) Pressure control valve, especially for fuel oil pumps
DE4345539B4 (en) Mixer valve with pressure compensation - uses easily replaceable cartridge containing valve parts and fluid inlets to fit in valve housing and has easily operated temperature adjustment.