DE1113962B - Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles - Google Patents

Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles

Info

Publication number
DE1113962B
DE1113962B DEK40124A DEK0040124A DE1113962B DE 1113962 B DE1113962 B DE 1113962B DE K40124 A DEK40124 A DE K40124A DE K0040124 A DEK0040124 A DE K0040124A DE 1113962 B DE1113962 B DE 1113962B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
protective tube
tube
central buffer
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK40124A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Hildebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse KG
Original Assignee
Knorr Bremse KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL128063D priority Critical patent/NL128063C/xx
Priority to NL262261D priority patent/NL262261A/xx
Application filed by Knorr Bremse KG filed Critical Knorr Bremse KG
Priority to DEK40124A priority patent/DE1113962B/en
Priority to CH277861A priority patent/CH385908A/en
Priority to FR855081A priority patent/FR1283117A/en
Priority to GB875061A priority patent/GB917531A/en
Publication of DE1113962B publication Critical patent/DE1113962B/en
Priority to NL6917411A priority patent/NL6917411A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

K40124Π/2OeK40124Π / 2Oe

ANMELDETAG: 10. MÄRZ 1960REGISTRATION DATE: MARCH 10, 1960

BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT: 21. SEPTEMBER 1961NOTICE THE REGISTRATION ANDOUTPUTE EDITORIAL: SEPTEMBER 21, 1961

Die Erfindung betrifft eine Rohrleitungskupplung für automatische Mittelpufferkupplungen, insbesondere der Willison-Bauart, für Schienenfahrzeuge, welche in Längsrichtung der Mittelpufferkupplung, die mit einer gegenseitige Vertikalbewegungen der gekuppelten Kupplungsköpfe ausschließenden Einrichtung versehen ist, angeordnet ist und welche ein gegen Federkraft axial ruckverschieblicb.es Kupplungsrohr aufweist.The invention relates to a pipe coupling for automatic central buffer couplings, in particular of the Willison type, for rail vehicles, which in the longitudinal direction of the central buffer coupling, with a mutual vertical movements of the coupled coupling heads excluding device is provided, is arranged and which is an axially ruckverschieblicb.es coupling tube against spring force having.

Bei diesen selbsttätigen Rohrleitungskupplungen an Mittelpufferkupplungen der genannten Art besteht die Schwierigkeit, das zwischen zwei gekuppelten Kupplungsköpfen durch Verschleiß auftretende bzw. auch das zur Funktion der Mittelpufferkupplung erforderliche, geringe Spiel aufnehmen und zugleich die Rohrleitungskupplungen gegen gewaltsame Beschädigungen ausreichend schützen zu können.In the case of these automatic pipe couplings, there is a central buffer couplings of the type mentioned the difficulty of the wear and tear between two coupled coupling heads also absorb the small play required for the function of the central buffer coupling and at the same time to be able to adequately protect the pipe couplings against violent damage.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Rohrleitungskupplung der eingangs angegebenen Art, welche ausreichend gegen äußere Beschädigungen geschützt ist und welche zugleich Mittel aufweist, welche auch bei Auftreten geringer, gegenseitiger Relativbewegungen der gekuppelten Kupplungsköpfe eine dichte Rohrleitungsverbindung über die Rohrleitungskupplung gewährleisten.The object of the invention is to create a pipeline coupling of the initially mentioned specified type, which is adequately protected against external damage and which at the same time Has means, which even when small, mutual relative movements of the coupled Coupling heads ensure a tight pipe connection via the pipe coupling.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kupplungsrohr zentrisch in einem gegen die Kraft einer Feder axialverschieblichen Schutzrohr gelagert ist, dessen Vorderende durch zwei zueinander parallele, mit Abstand voneinander schräg zur Längsachse der Kupplung stehende, senkrechte Ebenen und eine senkrechte, die Kupplungslängsachse beinhaltende Ebene in einer im Grundriß sägezahnartigen Form begrenzt ist. Das Schutzrohr stellt dabei sowohl den Schutz der Rohrleitungskupplung als auch, mittels der besonderen Ausgestaltung seines vorderen Endes, eine ständig wirksame Zentrierung der Rohrleitungskupplung sicher.According to the invention, this object is achieved in that the coupling tube is centrally located in one against the force of a spring axially displaceable protective tube is mounted, the front end of which by two mutually parallel, at a distance from one another at an angle to the longitudinal axis of the coupling, perpendicular Planes and a vertical plane containing the longitudinal axis of the coupling in a plan view sawtooth shape is limited. The protective tube provides both the protection of the pipe coupling as well as, by means of the special design of its front end, a constantly effective one Safe centering of the pipe coupling.

Die weitere, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in der Zeichnung und der Beschreibung ausführlich dargelegt und kann den Unteransprüchen entnommen werden.The further, advantageous embodiment of the invention is shown in the drawing and the description detailed and can be found in the subclaims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically, namely shows

Fig. 1 eine mit einer Rohrleitungskupplung ausgerüstete Mittelpufferkupplung in Ansicht von unten und1 shows a central buffer coupling equipped with a pipeline coupling in a view from below and

Fig. 2 einen waagerechten Axialschnitt durch die Rohrleitungskupplung, wobei jeweils gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bezeichnen. 2 shows a horizontal axial section through the pipe coupling, the same reference numerals denoting the same components.

Gemäß Fig. 1 ist unterhalb einer mit einem seitlich angebrachten, nach unten, vorn und außen ragenden1 is below one with a laterally attached, downward, forward and outward protruding

RohrleitungskupplungPipe coupling

für automatische Mittelpufferkupplungenfor automatic central buffer couplings

für Schienenfahrzeugefor rail vehicles

Anmelder:
Knorr-Bremse Kommanditgesellschaft,
Applicant:
Knorr-Bremse limited partnership,

Berlin und München,
München 13, Moosacher Str. 80
Berlin and Munich,
Munich 13, Moosacher Str. 80

Dr.-Ing. Friedrich Hildebrand, München,
ist als Erfinder genannt worden
Dr.-Ing. Friedrich Hildebrand, Munich,
has been named as the inventor

Führungshorn 1 sowie einer kleinen und einer großen Kupplungsklaue 2 bzw. 4 ausgerüsteten Willison-Kupplung 3 eine Rohrleitungskupplung 5 angeordnet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Rohrleitungskupplung 5 aus einem zylindrischen Kupplungsgehäuse 7, das mit der Mittelpufferkupplung 3 fest verbunden ist und an dessen rückwärtigem Ende eine Luftleitung 9 über einen Rohranschluß 11 einmündet. Im Kupplungsgehäuse 7 ist zentrisch ein den Rohranschluß 11 umgebender, offener Zylinder 13 befestigt. Das Vorderende des Kupplungsgehäuses 7 bildet ein kegelstumpfförmiger Anschlag 15. In dem Zylinder 13 ist über eine kugelzonenförmige Dichtung 17, die Drehbewegungen um eine senkrecht zur Zylinderachse stehende Drehachse ermöglicht, ein Kupplungsrohr 19 längsverschieblich und allseitig um geringe Winkelbeträge auslenkbar geführt. Das rückwärtige Ende des Kupplungsrohres 19 ist durch ein kegelstumpfförmiges Bodenteil 21, an dessen Kegehnantel eine Dichtscheibe 23 befestigt ist, verschlossen. Die Dichtscheibe 23 vermag zusammen mit dem Bodenteil 21 die Einmündung des Rohranschlusses 11 in das Kupplungsgehäuse 7 zu verschließen. Zwischen Bodenteil 21 und Dichtung 17 ist das Kupplungsrohr 19 von Querbohrungen 25 durchsetzt. Vor der Dichtung 17 trägt das Kupplungsrohr 19 an seinemAußenumfang einenAnschlag 27, und in seiner Längsbohrung 29 weist es eine mehrfach durchbrochene Zwischenwand 31 auf, die der Führung eines pilzartig ausgebildeten Stößels 33 dient. Das Vorderende des Kupplungsrohres 19 wird durch einen ähnlich einem Kegelstumpfmantel ge-Guide horn 1 and a small and a large coupling claw 2 and 4, respectively Willison coupling 3 is a pipe coupling 5 arranged. As can be seen from Fig. 2, there is Pipeline coupling 5 from a cylindrical coupling housing 7, which is connected to the central buffer coupling 3 is firmly connected and at its rear end an air line 9 via a pipe connection 11 joins. In the coupling housing 7 is a pipe connection 11 surrounding the center, open cylinder 13 attached. The front end of the coupling housing 7 forms a frustoconical Stop 15. In the cylinder 13 is a spherical zone-shaped Seal 17, the rotary movements about an axis of rotation perpendicular to the cylinder axis enables a coupling tube 19 to be longitudinally displaceable and deflectable on all sides by small angular amounts guided. The rear end of the coupling tube 19 is through a frustoconical bottom part 21, a sealing washer 23 is attached to its cone shell, closed. The sealing washer 23 can together with the bottom part 21 the confluence of the pipe connection 11 into the coupling housing 7 close. The coupling tube 19 of transverse bores 25 is located between the bottom part 21 and the seal 17 interspersed. In front of the seal 17, the coupling tube 19 has a stop on its outer circumference 27, and in its longitudinal bore 29, it has a multiple perforated partition 31, which serves to guide a mushroom-like tappet 33. The front end of the coupling tube 19 is by a similar to a truncated cone jacket

109 689/74-109 689 / 74-

formten Dichtring 35 gebildet, gegen welchen mittels einer Feder 37 der Kopf des Stößels 33 angedrückt wird. Die Feder 37 stützt sich gegen die Zwischenwand 31 ab. Der Anschlag 27 ist einem Führungsteil 39 zugeordnet, das in einem das Kupplungsrohr 19 umgebenden Schutzrohr 41 befestigt ist. Das Schutzrohr 41 ist an seiner Vorderseite durch zwei parallele, mit Abstand voneinander angeordnete, senkrecht stehende und zur Achse der Rohrleitungskupplung schräge Ebenen 43 und 45 und eine die Kupplungslängsachse beinhaltende, ebenfalls senkrechte Ebene 47 begrenzt, so daß eine im Grundriß sägezahnartige Form entsteht. Die vordere, 43, der beiden schrägen Ebenen begrenzt dabei die dem Führungshorn 1 des die Rohrleitungskupplung 5 tragenden Kupplungskopfes 3 zugewandte Seite des Schutzrohres 41. Das rückwärtige, im Kupplungsgehäuse 7 liegende Ende des Schutzrohres 41 wird durch einen außen angesetzten Kegelmantel 49 gebildet, der dem Anschlag 15, welcher das Schutzrohr mit ausreichendem Spiel umfaßt, zugeordnet ist. Eine Nutführung 50 verhindert ein Verdrehen des Schutzrohres 41 im Kupplungsgehäuse 7. Zwischen dem Schutzrohr 41 und dem Kupplungsrohr 19 ist eine das letztere nach vorn drückende Feder 51 eingespannt. Eine Feder 53 ist zwischen der rückwärtigen Begrenzung des Kupplungsgehäuses 7 und dem Schutzrohr 41 eingespannt. Am Schutzrohr 41 ist eine nach rückwärts führende, im Kupplungsgehäuse 7 zugeführte Zugstange 55 angelenkt.molded sealing ring 35 formed against which means a spring 37 the head of the plunger 33 is pressed. The spring 37 is supported against the partition 31 from. The stop 27 is assigned to a guide part 39 which, in one of the coupling tubes 19 surrounding protective tube 41 is attached. The protective tube 41 is at its front by two parallel, at a distance from each other, perpendicular to the axis of the pipe coupling inclined planes 43 and 45 and a plane containing the coupling longitudinal axis, likewise vertical plane 47 limited, so that a sawtooth-like shape is created in plan. The front one, 43, of the two sloping ones The planes are limited by the guide horn 1 of the coupling head carrying the pipe coupling 5 3 facing side of the protective tube 41. The rear end lying in the coupling housing 7 of the protective tube 41 is formed by an externally attached conical shell 49, which the stop 15, which includes the protective tube with sufficient play, is assigned. A groove guide 50 prevents twisting of the protective tube 41 in the coupling housing 7. Between the protective tube 41 and a spring 51 urging the latter forward is clamped to the coupling tube 19. A spring 53 is clamped between the rear boundary of the clutch housing 7 and the protective tube 41. On the protective tube 41 is a backward leading, in the coupling housing 7 supplied pull rod 55 hinged.

Im kuppelbereiten Zustand nehmen die Einzelteile der Rohrleitungskupplung 5 die aus Fig. 2 ersichtlichen Lagen ein. Das Schutzrohr 41 und das Kupplungsrohr 19 befinden sich in ihren durch die Anschläge 15, 49 und 27, 39 bestimmten vorderen Endlagen. Der Stößel 33 liegt am Dichtring 35 an und verhindert ein Eindringen von Verunreinigungen in das Kupplungsrohr 19. Die Luftleitung 9 steht mit dem Innenraum des Zylinders 13 und über die Bohrungen 25 mit der Längsbohrung 29 des Kupplungsrohres 19 in Verbindung. Die Kegelführung 15, 49 und die Führungen 39 und 17 gewährleisten eine zumindest nahezu zentrische Lage des Kupplungsrohres 19 im Kupplungsgehäuse 7. In the ready-to-couple state, the individual parts of the pipe coupling 5 take those shown in FIG Layers. The protective tube 41 and the coupling tube 19 are in their through the stops 15, 49 and 27, 39 certain front end positions. The plunger 33 rests on the sealing ring 35 and prevents the penetration of impurities into the coupling tube 19. The air line 9 stands with the interior of the cylinder 13 and via the bores 25 with the longitudinal bore 29 of the coupling tube 19 in connection. The cone guide 15, 49 and the guides 39 and 17 ensure a at least almost central position of the coupling tube 19 in the coupling housing 7.

Beim Kuppeln zweier der beschriebenen Willison-Kupplungsköpfe 3 treffen, je nach deren gegenseitiger Versetzung, anfänglich beispielsweise die beiden Führungshörner 1 aufeinander und leiten eine horizontale Zentrierung ein. Die Führungsflächen der Führungshörner 1 gleiten bei Annäherung der Kupplungsköpfe aneinander und anschließend an der Vorderfläche des kleinen Kupplungshornes 2 entlang, wobei sich die Kupplungsköpfe gegenseitig seitlich zentrieren. Schließlich trifft das Führungshorn der Gegenkupplung auf die Begrenzungsfläche 43 des Schutzrohres 41 und schiebt dieses entgegen der Kraft der Feder 53 so weit zurück, daß das Führungshorn vor dem Schutzrohr vorbeizugleiten vermag. Die weitere axiale Zentrierung erfolgt durch Gleiten der Vorderflächen der kleinen Kupplungshörner 2 aneinander. Während der anschließenden Bewegung in Richtung der Kupplungslängsachse bzw. während der auf diese folgenden schrägen Gleitbewegung der Kupplungsköpfe 3, während welcher die Führungshörner 1 eine vertikale Zentrierung herbeiführen, kommen die Flächen 43 der Schutzrohre 41 zur gegenseitigen Anlage, gleiten aufeinander und verschieben die Schutzrohre 41 mitsamt den Kupplungsrohren 19 nach rückwärts. Mit Abschluß der gegenseitigen Gleitbewegung der Kupplungsköpfe 3, wenn also die kleinen Kupplungshörner 2 in die Ausnehmungen der großen Kupplungshörner 4, wie aus Fig. 1 ersichtlich, eingetreten sind, geraten mit vollendeter Zentrierung der Rohrleitungskupplungen 5 die Begrenzungsflächen 43 der Schutzrohre 41 außer Eingriff, und die Federn 53 drücken die Schutzrohre 41 nach vorn, so daß deren vordere sägezahnartige Begrenzungen in gegenseitigen Eingriff kommen. Während dieser Bewegung der Schutzrohre 41 treffen die Kupplungsrohre 19 beider Rohrleitungskupplungen 5 aufeinander und verschieben sich um einen geringen Betrag relativ zu den Schutzrohren nach rückwärts. Die Stößel 33 verschieben sich ebenfalls gegenseitig nach rückwärts, und die Dichtringe 35 bewirken eine Abdichtung der Trennfuge beider Kupplungsrohre 19. Im vollständig gekuppelten Zustand bilden also die Schutzrohre 41 ein die Kupplungsrohre 19 außerhalb der Kupplungsgehäuse 7 völlig umgebendes Rohr; der Luftdurchgang erfolgt aus der Luftleitung 9 in den Zylinder 13 und die Längsbohrung 29, durch die Ausnehmungen der Zwischenwand 31 und am Stößel 33 vorbei zur Gegenkupplung.When coupling two of the Willison coupling heads 3 described meet, depending on their mutual Relocation, initially, for example, the two guide horns 1 on top of each other and lead one horizontal centering. The guide surfaces of the guide horns 1 slide when approaching the Coupling heads together and then along the front surface of the small coupling horn 2, the coupling heads centering each other laterally. Finally the guide horn hits the mating coupling on the boundary surface 43 of the protective tube 41 and pushes this against the force of the spring 53 so far back that the guide horn to slide past the protective tube able. The further axial centering is done by sliding the front surfaces of the small coupling horns 2 together. During the subsequent movement in the direction of the longitudinal axis of the coupling or during the oblique sliding movement of the coupling heads 3 following this, during which the guide horns 1 bring about vertical centering, the surfaces 43 come Protective tubes 41 for mutual contact, slide on one another and move the protective tubes 41 together with the coupling tubes 19 backwards. With the completion of the mutual sliding movement of the Coupling heads 3, so if the small coupling horns 2 in the recesses of the large coupling horns 4, as can be seen from Fig. 1, have occurred with complete centering of the pipe couplings 5, the boundary surfaces 43 of the protective tubes 41 are out of engagement, and the springs 53 push the protective tubes 41 forward so that their front sawtooth-like boundaries in mutual Intervention come. During this movement of the protective tubes 41, the coupling tubes 19 hit both pipe couplings 5 on each other and move by a small amount relative to the protective tubes backwards. The tappets 33 also move each other backwards, and the sealing rings 35 seal the parting line between the two coupling tubes 19. Im completely In the coupled state, the protective tubes 41 form the coupling tubes 19 outside the coupling housing 7 completely surrounding pipe; the air passage takes place from the air line 9 into the cylinder 13 and the longitudinal bore 29, through the recesses in the intermediate wall 31 and past the plunger 33 to Mating coupling.

Bei von der vorbeschriebenen abweichender Ausgangslage der Kupplungsköpfe können einzelne der geschilderten Bewegungsphasen ausfallen, zusätzliche hinzutreten bzw. die Reihenfolge eine andere sein.If the initial position of the coupling heads deviates from the above, some of the The described movement phases fail, additional ones are added or the sequence is a different one be.

Die Verzahnung der Schutzrohre 41 bewirkt auch bei kleinem horizontalem Spiel der gekuppelten Mittelpufferkupplung, insbesondere im Zusammenwirken mit der allseitig beweglichen Lagerung der Schutzrohre 41 in den Kupplungsgehäusen 7, eine ständig gleichbleibende, exakte Zentrierung der Kupplungsrohre 19, so daß die Voraussetzung für eine gute Abdichtung der Stoßfuge gegeben ist. Bei einer waagerechten Versetzung der Kupplungsgehäuse 7 gegeneinander bewirkt dabei die Verzahnung der Schutzrohre 41 deren Ausschwenken aus ihrer zu den Kupplungsgehäusen konzentrischen Lage unter gleichzeitiger Mitverschwenkung der Kupplungsrohre 19 um die Dichtung 17 als Lagerstelle, so daß die Kupplungsrohre ihre zueinander konzentrische Lage beibehalten.The toothing of the protective tubes 41 causes even with a small horizontal play of the coupled Central buffer coupling, especially in conjunction with the all-round movable mounting of the Protective tubes 41 in the coupling housings 7, a constant, exact centering of the Coupling pipes 19, so that the prerequisite for a good seal of the butt joint is given. at a horizontal offset of the clutch housing 7 against each other causes the toothing of the protective tubes 41 their pivoting out of their concentric to the coupling housings Position with simultaneous pivoting of the coupling tubes 19 around the seal 17 as a bearing point, so that the coupling tubes maintain their concentric position to one another.

Beim Entkuppeln der gekuppelten Kupplungen tritt anfänglich eine gegenseitige, horizontale Verschiebung der Willison-Kupplungsköpfe 3 auf, während welcher die kleinen Kupplungshörner 2 aus den Ausnehmungen der großen Kupplungshörner 4 austreten. Diese Seitenverschiebung der Kupplungsköpfe nimmt die Rohrleitungskupplung durch Ausschwenken der Schutzrohre 41 aus ihrer Normalrichtung auf. Während der anschließenden, axialen Trennbewegung der- Kupplungen trennen sich die Schutzrohre 41 und Kupplungsrohre 19 voneinander. Die Feder 53 bewirkt nach Ablauf dieser Vorgänge zusammen mit den Kegelflächen 15 und 49 eine konzentrische Einstellung des Schutzrohres 41 zum Kupplungsgehäuse 7, die Feder 51 drückt das Kupplungsrohr 19 und die Feder 37 den Stößel 33 in die aus Fig. 2 ersichtlichen Ausgangslagen zurück.When the coupled couplings are uncoupled, there is initially a mutual, horizontal displacement the Willison coupling heads 3, during which the small coupling horns 2 from the Recesses of the large coupling horns 4 emerge. This lateral shift of the coupling heads takes the pipe coupling by pivoting the protective tubes 41 out of its normal direction on. During the subsequent axial separating movement of the clutches, the clutches separate Protective tubes 41 and coupling tubes 19 from each other. The spring 53 effects after these processes have elapsed together with the conical surfaces 15 and 49 a concentric setting of the protective tube 41 for Coupling housing 7, the spring 51 pushes the coupling tube 19 and the spring 37 pushes the plunger 33 into the from Fig. 2 apparent starting positions back.

Zum Ausschalten der Rohrleitungskupplung kann das Schutzrohr 41 mitsamt dem Kupplungsrohr 19 mittels der Zugstange 55 zurückgezogen werden, bis der Dichtring 23 an der Einmündung des Rohranschlusses 11 in das Kupplungsgehäuse 7 aufliegtTo switch off the pipe coupling, the protective tube 41 together with the coupling tube 19 be withdrawn by means of the pull rod 55 until the sealing ring 23 at the confluence of the pipe connection 11 rests in the coupling housing 7

und sie abschließt. In dieser Stellung sind zugleich sämtliche Teile der Rohrleitungskupplung aus dem durch eine Gegenkupplung bestreichbaren Raum zurückgezogen, so daß Beschädigungen ausgeschlossen sind.and closes it. In this position, all parts of the pipe coupling are also out of the The space that can be covered by a mating coupling is withdrawn, so that damage is ruled out are.

Die Rohrleitungskupplung kann im Bedarfsfall dahingehend abgewandelt werden, daß am Vorderende des Schutzrohres nicht nur eine in horizontaler, sondern zusätzlich auch eine in vertikaler Richtung wirksame Zentriereinrichtung angebracht ist. Es ist des weiteren möglich, den Auslenkbereich des Schutzrohres aus der Achsrichtung des Kupplungsgehäuses auf eine horizontale Ebene und weiterhin in dieser auf bestimmte Winkelausschläge zu beschränken. If necessary, the pipe coupling can be modified to the effect that at the front end of the protective tube not only one in the horizontal, but also one in the vertical direction effective centering device is attached. It is also possible to adjust the deflection range of the Protective tube from the axial direction of the coupling housing to a horizontal plane and continue in this to be limited to certain angular deflections.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Rohrleitungskupplung für automatische Mittelpufferkupplungen, insbesondere der WiI-lison-Bauart, für Schienenfahrzeuge, welche in Längsrichtung der Mittelpufferkupplung, die mit einer gegenseitige Vertikalbewegungen der gekuppelten Kupplungsköpfe ausschließenden Einrichtung versehen ist, angeordnet ist und welche ein gegen Federkraft axial rückverschiebliches Kupplungsrohr aufweist, dadurch gekennzeich net, daß das Kupplungsrohr (19) zentrisch in einem gegen die Kraft einer Feder (53) axialverschieblichen Schutzrohr (41) gelagert ist, dessen Vorderende durch zwei zueinander parallele, mit Abstand voneinander schräg zur Längsachse der Kupplung stehende, senkrechte Ebenen (43 und 45) und eine senkrechte, die Kupplungslängsachse beinhaltende Ebene (47) in einer im Grundriß sägezahnartigen Form begrenzt ist.1. Pipeline coupling for automatic central buffer couplings, in particular of the WiI-lison type, for rail vehicles, which is arranged in the longitudinal direction of the central buffer coupling, which is provided with a mutual vertical movement of the coupled coupling heads, and which has a coupling tube which can be axially shifted back against spring force, thereby marked net that the coupling tube (19) is mounted centrally in a protective tube (41) which is axially displaceable against the force of a spring (53), the front end of which is formed by two mutually parallel, perpendicular planes (43 and 43) which are spaced apart at an angle to the longitudinal axis of the coupling 45) and a vertical plane (47) containing the longitudinal axis of the coupling is delimited in a sawtooth-like shape in plan. 2. Rohrleitungskupplung nach Anspruch 1, für eine Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schutzrohr (41) begrenzenden, zur Kupplungslängsachse schrägen Ebenen (43 und 45) zur Bewegungsrichtung der letzten Phase des Kupplungsvorganges zweier zu kuppelnder Kupplungsköpfe (3) senkrecht oder angenähert senkrecht stehen.2. Pipeline coupling according to claim 1, for a central buffer coupling of the Willison type, characterized in that the protective tube (41) delimiting the coupling longitudinal axis inclined planes (43 and 45) to the direction of movement of the last phase of the coupling process of two coupling heads to be coupled (3) stand vertically or approximately vertically. 3. Rohrleitungskupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (41) nahe seines rückwärtigen Endes über eine unter der Kraft der Feder (53) zentrierend wirkende Lagerung, vorzugsweise einen in Form eines Kegelstumpfmantels ausgebildeten Anschlag (15, 49), in einem das Schutzrohr (41) mit Spiel umgebenden. Kupplungsgehäuse (7) gegen die Kraft der Feder (53) rückverschieblich und allseitig um geringe Winkelbeträge auslenkbar gelagert ist.3. Pipeline coupling according to claims 1 and 2, characterized in that the protective tube (41) near its rear end via a under the force of the spring (53) bearing acting in a centering manner, preferably one in the form of a truncated cone jacket Stop (15, 49), in a surrounding the protective tube (41) with play. Clutch housing (7) can be shifted back against the force of the spring (53) and by a small amount on all sides Angular amounts is mounted deflectable. 4. Rohrleitungskupplung nach deri Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schutzrohr (41) eine handbetätigbar^ Zugstange (55) angebracht ist, mittels welcher das Schutzrohr (41) mitsamt dem Kupplungsrolr (19) aus dem durch einen Gegenkupplungskojf bestreichbaren Raum zurückziehbar und zigleich der Luftzutritt aus einer Anschlußleitung "9) in die Rohrleitungskupplung unterbrechbar isl4. pipe coupling according to deri claims 1 to 3, characterized in that a manually operated pull rod (55) is attached to the protective tube (41), by means of which the Protective tube (41) together with the coupling roller (19) from which a counter coupling can be coated Retractable room and simultaneous air access from a connection line "9) in the pipe coupling is interruptible Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 109 689/74 9.© 109 689/74 9.
DEK40124A 1960-03-10 1960-03-10 Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles Pending DE1113962B (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL128063D NL128063C (en) 1960-03-10
NL262261D NL262261A (en) 1960-03-10
DEK40124A DE1113962B (en) 1960-03-10 1960-03-10 Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles
CH277861A CH385908A (en) 1960-03-10 1961-03-08 Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles
FR855081A FR1283117A (en) 1960-03-10 1961-03-09 Pipe coupling for automatic couplers with central buffer
GB875061A GB917531A (en) 1960-03-10 1961-03-09 Improvements in or relating to automatic central buffer couplings and pipeline couplings therefor
NL6917411A NL6917411A (en) 1960-03-10 1969-11-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40124A DE1113962B (en) 1960-03-10 1960-03-10 Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113962B true DE1113962B (en) 1961-09-21

Family

ID=7221936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK40124A Pending DE1113962B (en) 1960-03-10 1960-03-10 Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH385908A (en)
DE (1) DE1113962B (en)
GB (1) GB917531A (en)
NL (3) NL6917411A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113669633B (en) * 2021-07-30 2023-03-14 开封科隆流量仪表有限公司 KLLD type clamp connection type electromagnetic flowmeter

Also Published As

Publication number Publication date
NL128063C (en)
GB917531A (en) 1963-02-06
NL6917411A (en) 1970-01-26
CH385908A (en) 1964-12-31
NL262261A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803417C3 (en) Pulling and pushing device for railroad cars
DE2447088A1 (en) COUNTERACTIVE CLUTCH
DE1167130C2 (en) Detachable seal for connecting a fixed pipe end to a pipe end that can be moved transversely to the pipe axis
DE1525666B2 (en) PIPE COUPLING
EP0093878A2 (en) Locking system for pressure vessels
DE2105108A1 (en) Collapsible pipe coupling
DE1113962B (en) Pipeline coupling for automatic central buffer couplings for rail vehicles
DE2624013C2 (en) Pipe or hose coupling
AT226770B (en) Pipeline coupling for automatic central buffer couplings
DE1455228C3 (en) Automatic coupling for railway vehicles
DE747463C (en) Weather chute quick connection
DE2536142A1 (en) Handling and injection moulding device - for aluminium squirrel cage has rotary support moving on rails between mould halves
DE2345331A1 (en) METHOD OF SEALING A PIPE AND PIPE PLUG FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE1169482B (en) Pipeline coupling for automatic central buffer couplings of the Willison type on rail vehicles
DE1138723B (en) Coupling spindle for connecting a rolling mill roller with the pinion roller that drives it
DE1450358C (en) Pipe coupling
DE255945C (en)
AT362636B (en) QUICK COUPLING
DE435269C (en) Coupling head with claws that connect the coupling halves and union hooks for two-part heating couplings
DE612669C (en) Socket pipe connection with roll seal
DE1438777B2 (en) INDEPENDENT ELECTRIC COUPLING DEVICE
DE3713576C2 (en)
DE1605186A1 (en) Line coupling for railway vehicles
DE1131721B (en) Spring loaded bumpers for rail vehicles
DE719807C (en) Automatic ball joint coupling, especially for vehicle trailers