DE1113619B - V-belt drive - Google Patents

V-belt drive

Info

Publication number
DE1113619B
DE1113619B DEM41431A DEM0041431A DE1113619B DE 1113619 B DE1113619 B DE 1113619B DE M41431 A DEM41431 A DE M41431A DE M0041431 A DEM0041431 A DE M0041431A DE 1113619 B DE1113619 B DE 1113619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
angle
pulley
longitudinal slot
flanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM41431A
Other languages
German (de)
Inventor
Franklin Charles Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM41431A priority Critical patent/DE1113619B/en
Publication of DE1113619B publication Critical patent/DE1113619B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/04V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
    • F16G5/06V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Keilriementrieb Die Erfindung bezieht sich auf einen Keilriementrieb, dessen mit Verstärkungsschnüren in der Nähe der neutralen Faser versehener Gummikeilriemen gerade Flanken mit einem kleineren Flankenwinkel als di# Keilflanken der Riemenscheibe aufweist, wobei sich die Keilriemenflanken erst beim Eingreifen in die Keilrille der Riemenscheibe durch Ouerschnittsverformung des Keilriemens dem Flankenwinkel der Keilrille anpassen.V-belt drive The invention relates to a V-belt drive whose rubber V-belt, which is provided with reinforcing cords near the neutral fiber, has straight flanks with a smaller flank angle than the V-flanks of the pulley, the V-belt flanks only moving into the V-groove of the pulley due to cross-sectional deformation of the V-belt adapt to the flank angle of the V-groove.

Es sind bereits Keilriemen bekannt, die an der Innenseite eine Längsnut aufweisen, um ihre Biegsamkeit zu erhöhen und Stauchungen beim Bogenlauf des Keilriemens zu vermeiden.V-belts are already known which have a longitudinal groove on the inside have to increase their flexibility and compressions during the arc of the V-belt to avoid.

Weiter ist bereits ein Keilriemen bekannt, der an seiner Innenseite einen sich in seiner Tiefe über das innenseitige Drittel der Dicke des Keilriemens erstreckenden keilförmigen Längsschlitz aufweist, der infolge des Zusammenpressens der Keilriemenflanken beim Eingreifen in die Keihille der Riemenscheibe ebenfalls merklich zusammengedrückt wird. Bei diesem bekannten Keilriemen hat der keilförmige Längsschlitz jedoch nur die Aufgabe, die Anlage der Keilriemenflanken an den Flanken der Keilrille der Riemenscheibe zu verbessern.A V-belt is also known, which is on its inside one in its depth over the inside third of the thickness of the V-belt having extending wedge-shaped longitudinal slot, as a result of the compression of the V-belt flanks when engaging in the key groove of the belt pulley is noticeably compressed. In this known V-belt, the wedge-shaped Longitudinal slot, however, only has the task of planting the V-belt flanks on the flanks improve the pulley V-groove.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Keilriemens mit erheblich verlängerter Lebensdauer, der mit einer niedrigeren Betriebstemperatur arbeitet, und bei dem sich die Spannungen über den gesamten Riemenquerschnitt besser verteilen.The aim of the invention is to create a V-belt with significantly extended service life that works at a lower operating temperature, and in which the tensions are better distributed over the entire belt cross-section.

Dieses Ziel wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Keilriemen an seiner Innenseite einen keilförmigen, mit seiner Spitze bis in die Nähe der neutralen Faser reichenden Längsschlitz aufweist, wobei die Summe des Flankenwinkels zwischen den Keilriemenflanken des nicht verformten Keilriemens und des Keilwinkels des zwischen den Flanken keilförrnigen Längsschlitzes etwas größer ist als der Flankenwinkel der Keilrille der Riemenscheibe, so daß die Keilflächen des Längsschlitzes entsprechend der beim Eingreifen in die Keilrille der Riemenscheibe erfolgenden Verformung der Querschnittsform des Keilriemens zur gegenseitigen Anlage kommen.This object is achieved according to the invention in that the V-belt on its inside a wedge-shaped, with its tip close to the neutral one Has fiber-reaching longitudinal slot, the sum of the flank angle between the V-belt flanks of the non-deformed V-belt and the wedge angle of the between the flanks of the wedge-shaped longitudinal slot is slightly larger than the flank angle the V-groove of the pulley, so that the wedge surfaces of the longitudinal slot accordingly the deformation of the Cross-sectional shape of the V-belt come to rest against each other.

Der erfindungsgemäße Keilriemen unterscheidet sich dadurch von bereits bekannten Keilriemen mit einem Längsschlitz an der Innenseite, daß der sich mit seiner Spitze bis in die Nähe der neutralen Verstärkungsfasem erstreckende keilförmige Längsschlitz des erfindungsgemäßen Keilriemens sich beim Eingreifen in die Keilnut der Riemenscheibe vollständig schließt und hierbei die äußere Umfangsfläche des Keilriemens eine konvexe Querschnittsform annimmt, die sich bei der vorgesehenen maximalen Last im wesentlichen zu einer geraden Linie verformt.The V-belt according to the invention differs from it already known V-belt with a longitudinal slot on the inside that the with its tip to the vicinity of the neutral reinforcing fibers wedge-shaped Longitudinal slot of the V-belt according to the invention when engaging in the keyway the pulley closes completely and thereby the outer circumferential surface of the V-belt assumes a convex cross-sectional shape, which is the intended deformed into a straight line at maximum load.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Keihiemens, hat den Vorteil, daß diejenigen Abschnitte des Riemens, die nicht mit der Keilrille einer Keilriemenscheibe in Berührung stehen, die Querschnittsform mit dem offenen keilförmigen Längsschlitz beibehalten. Wenn der Riemen über eine Riemenscheibe läuft, wird der Längsschlitz somit geschlossen, doch sobald der Riemen von der Riemenscheibe abläuft, öffnet sich der Längsschlitz wieder. Dieses öffnen des Längsschlitzes während der Bewegung des Riemens von einer Riemenscheibe zur nächsten trägt dazu bei, daß der Riemen mit einer niedrigeren Betriebstemperatur arbeitet, woraus sich eine längere Lebensdauer ergibt.The inventive design of the gill has the advantage that those sections of the belt that do not match the V-groove of a V-belt pulley are in contact, the cross-sectional shape with the open wedge-shaped longitudinal slot maintained. When the belt runs over a pulley, the longitudinal slot becomes thus closed, but as soon as the belt runs off the pulley, it opens the longitudinal slot again. This opens the longitudinal slot during movement of the belt from one pulley to the next helps keep the belt operates at a lower operating temperature, resulting in a longer service life results.

Der erfindungsgemäße Keilriemen besitzt weiter den Vorteil, daß die Spannung der Verstärkungsschnüre bei maximaler Last gleichmäßiger als bei den bisher üblichen Ausführungen ist, bei denen die mittleren Abschnitte nach innen gezogen werden, so daß die äußere Umfangsfläche eine konkave Querschnittsform annimmt, mit dem Ergebnis, daß die mittleren Verstärkungsschnüre nicht ihren vollen Anteil an der Last aufnehmen.The V-belt according to the invention has the further advantage that the The tension of the reinforcement cords at maximum load is more even than with the previous ones common designs in which the middle sections are pulled inward so that the outer peripheral surface assumes a concave cross-sectional shape with the result that the central reinforcement cords do not take their full share the load.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Keilriementrieb zur Verwendung in Kraftfahrzeugen; Fig. 2 zeigt den Querschnitt des erfindungsgemäßen Keilriemens im unbelasteten Zustand; Fig. 3 zeigt den Querschnitt eines in eine Keilriemenscheibe eingreifenden, jedoch nicht belasteten erfindungsgemäßen Keilriemens; Fig. 4 ähnelt Fig. 3, zeigt jedoch den Keilriemen im belasteten Zustand.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment. 1 shows a V-belt drive according to the invention for use in motor vehicles; Fig. 2 shows the cross section of the V-belt according to the invention in the unloaded state; 3 shows the cross section of a V-belt according to the invention which engages in a V-belt pulley but is not loaded; Fig. 4 is similar to Fig. 3, but shows the V-belt in the loaded state.

In Fig. 1 ist ein in einem Kraftfahrzeug verwendeter Keilriementrieb bekannter Ausführung dargestellt, bei dem ein endloser Keilriemen 10 an drei Riemenscheiben 11 angreift. Die Abmessungen des Keilriemens, die Toleranzen usw. entsprechen der üblichen Praxis. Der erfindungsgemäße Keilriemen ist so ausgebildet, daß er beim Zusammenarbeiten mit den Keilriemenscheiben den allgemeinen Normen entspricht, doch besitzt er einen Längsschlitz, durch welchen die Winkellage der Keilriemenflanken und die Abmessungen des Riemens im Ruhezustand und beim Fehlen einer Belastung geändert werden; außerdem bewirkt er, daß der Keilriemen während des Betriebs unter Last seine Querschnittsforin in den sich jeweils zwischen zwei Keilriemenscheiben erstreckenden Abschnitt ändert. 1 shows a V-belt drive of known design used in a motor vehicle, in which an endless V-belt 10 engages three belt pulleys 11. The dimensions of the V-belt, the tolerances, etc. correspond to normal practice. The V-belt according to the invention is designed so that it corresponds to the general standards when working with the V-belt pulleys, but it has a longitudinal slot through which the angular position of the V-belt flanks and the dimensions of the belt are changed at rest and in the absence of a load; it also has the effect that the V-belt changes its cross-sectional shape during operation under load in the section extending between two V-belt pulleys.

Fig. 2 zeigt die Querschnittsforrn des erfindungsgemäßen Keilriemens im nicht verformten Zustand. Die äußere Umfangsfläche 12 erstreckt sich parallel zu den inneren Umfangsflächen 13. Die Keilriemenflanken 14 und 15 schließen den Winkel B ein, der kleiner ist als der NutenwinkeIA der Keilriemenscheibe (Fig. 3). Der äußere Umfangsabschnitt des Keilriemens ist vorzugsweise mit den üblichen Verstärkungselementen versehen, d. h. mit eingelagerten Verstärkungsschnüren 16 und den bei 17 angedeuteten Verstärkungsstreifen. Die innere Umfangsfläche des Keilriemens ist ebenfalls mit Verstärkungsstreifen 18 versehen, und der Körper des Keilriemens besteht aus vulkanisiertem Gummi oder einem anderen geeigneten Material.Fig. 2 shows the cross-sectional shape of the V-belt according to the invention in the non-deformed state. The outer circumferential surface 12 extends parallel to the inner circumferential surfaces 13. The V-belt flanks 14 and 15 enclose the angle B, which is smaller than the groove angle IA of the V-belt pulley (FIG. 3). The outer peripheral portion of the V-belt is preferably provided with the usual reinforcing elements, i. H. with embedded reinforcement cords 16 and the reinforcement strips indicated at 17. The inner peripheral surface of the V-belt is also provided with reinforcing strips 18 , and the body of the V-belt is made of vulcanized rubber or other suitable material.

Der erfindungsgemäße Keilriemen ist mit einem sich in der Umfangsrichtung erstreckenden keilförmigen Längsschlitz 19 versehen, der durch die Flächen 20 und 21 begrenzt wird. Normalerweise erstreckt sich der Längsschlitz mindestens über die Hälfte der Dicke des Keilriemens bis zu einem in der Nähe der eingelagerten Verstärkungsschnüre 16 liegenden Punkt. Der Winkel C des keilförmigen Längsschlitzes 19 des Keilriemens wird so gewählt, daß dann, wenn die Keilriemenflanken 14 und 15 entsprechend dem Keilnutenwinkel der Riemenscheibe zusammengedrückt werden, die Begrenzungsflächen. 20 und 21 des Längsschlitzes 19 in gegenseitige Berührung gebracht werden, wobei die Keilriemenflanken 14 und 15 die in Fig. 2 bei 14 A und 15 A mit gestricheiten Linien angedeutete Lage einnehmen. Der so verforinte genutete Riemen ist somit einem nicht genuteten massiven Riemen mit dem Keilwinkel D gleichwertig. Diese Beziehung läßt sich durch die Gleichung ausdrücken: B + C = D. The V-belt according to the invention is provided with a wedge-shaped longitudinal slot 19 which extends in the circumferential direction and is delimited by the surfaces 20 and 21. The longitudinal slot normally extends over at least half the thickness of the V-belt up to a point in the vicinity of the embedded reinforcing cords 16 . The angle C of the wedge-shaped longitudinal slot 19 of the V-belt is selected so that when the V-belt flanks 14 and 15 are pressed together in accordance with the keyway angle of the pulley, the boundary surfaces. 20 and 21 of the longitudinal slot 19 are brought into mutual contact, the V-belt flanks 14 and 15 occupying the position indicated in FIG. 2 at 14 A and 15 A with dashed lines. The grooved belt formed in this way is therefore equivalent to a non-grooved solid belt with a wedge angle D. This relationship can be expressed by the equation: B + C = D.

Ein gemäß der Erfindung mit einem keilförmigen Längsschlitz versehener Keilriemen kann sich somit dem Nutenwinkel der Riemenscheibe anpassen, wenn der Riemen in die Riemenscheibe eingreift.One provided according to the invention with a wedge-shaped longitudinal slot V-belt can thus adapt to the groove angle of the pulley when the Belt engages the pulley.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Keilriemens besteht darin, daß das Angreifen der Keilriemenflanken an den gegenüberliegenden Flanken der Keilrille der Riemenscheibe nicht nur ein Gegeneinanderdrücken bewirkt, um den Längsschlitz zu schließen, sondern auch, daß die äußere Umfangsfläche des Riemens eine konvexe Querschnittsform annimmt (Fig. 3). An advantage of the V-belt according to the invention is that the engagement of the V-belt flanks on the opposite flanks of the V-groove of the pulley not only presses against each other in order to close the longitudinal slot, but also that the outer peripheral surface of the belt assumes a convex cross-sectional shape (Fig. 3 ).

Wenn auf den Riemen die für den Keilriementrieb konstruktiv vorgesehene Last aufgebracht wird, nimmt der Riemen die aus Fig. 4 ersichtliche Querschnittsform an, wobei die Verstärkungsschnüre 16 ähnlich wie in Fig. 2 auf einer im wesentlichen geraden Linie liegen und wobei die äußere Umfangsfläche des Riemens ebenso wie in Fig. 2 im wesentlichen geradlinig verläuft. Diese Änderung der Querschnittsform des Riemens beruht auf der Tatsache, daß bei Keilriementrieben die Innen- bzw. Unterseite des Riemens nicht unterstützt wird, so daß die durch die Last hervorgerufene Spannung die mittleren Ab- schnitte des Riemens nach innen drückt und die Verstärkungsschnüre 16 sowie die Gewebeschichten 17 und 17A aus ihrer konvexen Form in eine geradlinige Form übergehen können.If the design provided for the V-belt drive load is applied to the belt, the belt assumes the position shown in FIG. 4 cross-sectional shape, said reinforcing cords 16 are similar to those in Fig. 2 on a substantially straight line, and wherein the outer peripheral surface of the belt as in Fig. 2 is essentially straight. This change in the cross-sectional shape of the belt is due to the fact that in V-belt drives the inside or underside of the belt is not supported, so that the tension caused by the load pushes the middle sections of the belt inwards and the reinforcing cords 16 as well as the Tissue layers 17 and 17A can change from their convex shape to a rectilinear shape.

Bei Keilriementrieben ist es weitgehend üblich, die Riemenscheiben mit einem Nutenwinkel A von 36-zu versehen. Der Keilwinkel des Riemens ist gewöhnlich etwas größer und liegt im Bereich von 38 bis 44#. Ein erfindungsgemäßer Keilriemen kann z. B. einen normalen Winkel B zwischen den Keilriemenflanken 14 und 15 von 18 bis 241 und einen Keilwinkel C von 201 besitzen, so daß der wirksame Keilriemenwinkel D 3 8 bis 441 beträgt. Die Erfindung sieht je- doch auch andere Beziehungen zwischen den genannten Winkeln vor, bei denen der wirksame Riemenwinkel D, d. h. die Summe der Winkel B und C, gleich dem Riemenscheibenwinkel A oder größer als dieser ist. Beispielsweise kann man einen Riemen mit parallelen Keilriemenflanken 14 und 15 (B = 0) verwenden, wenn der Winkel C des keilförmigen Längsschlitzes gleich dem Winkel A der Riemenscheibe oder größer als dieser Winkel ist. Wenn der Winkel des keilförmigen Längsschlitzes bei einem Riemen mit parallelen Seitenflächen 36' beträgt, so erhält man einen wirksamen Riemenwinkel D von 361, während sich der wirksame Riemenwinkel noch vergrößert, wenn man einen größeren Winkel für den keilförmigen Längsschlitz wählt. Man kann mit verschiedenen Kombinationen der Winkel B und C arbeiten, um den gewünschten wirksamen Riemenwinkel D zu erhalten, der in einer vorbestimmten Beziehung zu dem Riemenscheibenwinkel A steht. Vorzugsweise wählt man die Winkel derart, daß sich bei minimaler Belastung (Fig. 3) eine konvexe Querschnittsforin ergibt und sich die Verstärkungsschnüre bei maximaler Belastung in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise im wesentlichen längs einer geraden Linie anordnen.In V-belt drives, it is largely customary to provide the pulleys with a groove angle A of 36 °. The wedge angle of the belt is usually slightly larger, in the range of 38 to 44 #. An inventive V-belt can, for. B. have a normal angle B between the V-belt flanks 14 and 15 of 18 to 241 and a wedge angle C of 201, so that the effective V-belt angle D 3 is 8 to 441. The invention provides JE but other relationships between these angles in front, where the effective belt angle D d. H. the sum of angles B and C, equal to or greater than pulley angle A. For example, a belt with parallel V-belt flanks 14 and 15 (B = 0) can be used if the angle C of the wedge-shaped longitudinal slot is equal to or greater than the angle A of the pulley. If the angle of the wedge-shaped longitudinal slot in a belt with parallel side surfaces is 36 ' , an effective belt angle D of 361 is obtained, while the effective belt angle increases further if a larger angle is selected for the wedge-shaped longitudinal slot. Various combinations of angles B and C can be used to obtain the desired effective belt angle D which has a predetermined relationship with the pulley angle A. The angles are preferably chosen in such a way that with minimal load (FIG. 3) a convex cross-sectional shape is obtained and the reinforcement cords are arranged essentially along a straight line at maximum load in the manner shown in FIG.

Der erfindungsgemäße Keilriemen läßt sich mit Hilfe bekannter Verfahren herstellen, und zwar als zugeschnittener Riemen, als gewickelter Riemen oder als Riemen einer beliebigen anderen geeigneten Ausführungsart. Solche Riemen werden gewöhnlich auf Trommeln aufgebaut, und das Vulkanisieren oder eine andere Wännebehandlung wird mindestens teilweise durchgeführt, während sich die Riemen auf den Trommeln befinden. Die zugeschnittenen Riemen werden vollständig nachbehandelt und dann so zugeschnitten, daß ihre Seitenflächen den gewünschten Winkel einschließen; die gewickelten Riemen werden teilweise auf den Trommeln nachbehandelt, dann einzeln abgeschnitten, mit Gewebe umwickelt und in eine Ringforin eingebracht, um die Herstellung der Bindung zu Ende zu führen. In jedem Falle kann man den bis zu diesem Punkte fertiggestellten Riemen von innen nach außen umwenden und auf eine umlaufende Form aufbringen, damit der keilförrnige Längsschlitz 19 eingeschnitten werden kann. Alternativ kann man den Längsschlitz noch vor dem Vulkanisieren durch einen Formungsvorgang in dem Riemen ausbilden.The V-belt according to the invention can be manufactured using known methods, namely as a cut belt, as a wound belt or as a belt of any other suitable type. Such belts are usually built on drums and the vulcanization or other heat treatment is at least partially carried out while the belts are on the drums. The cut belts are completely after-treated and then cut so that their side surfaces enclose the desired angle; the wrapped belts are partially post-treated on the drums, then cut off individually, wrapped with fabric and placed in a ring forin to complete the production of the binding. In any case, the belt that has been completed up to this point can be turned inside out and applied to a circumferential mold so that the wedge-shaped longitudinal slot 19 can be cut. Alternatively, the longitudinal slot can be formed in the belt by a molding process before vulcanization.

Wenn der erfindungsgemäß mit einem keilförmigen Längsschlitz versehene Keilriemen als Bestandteil eines Keilriementriebs verwendet wird, schließt sich der Längsschlitz 19, wenn der Riemen zur Anlage an einer Riemenscheibe kommt, woraufhin sich der, Längssäblitz beim Ablaufen des Riemens von der Riemenscheibe öffnet, um sich dann erneut zu scl*,eßen, wenn der Riemen mit der Keilrille der nächsten Riemenscheibe in Eingriff kommt. Während des Betriebs wird sich der Riemen somit ständig öffnen und schließen, so daß man von einem »Atmen« des Riemens sprechen kann. Beim Betrieb mit maximaler Last entsteht beim Angreifen des Riemens an der Keilrille der Riemenscheibe das Bestreben, die mittleren Verstärkungsschnüre zu recken, so daß sämtliche Schnüre gleiche Anteile der Last aufnehmen und eine überbeanspruchung einzelner Schnüre vermieden wird.If the V-belt provided with a V-shaped longitudinal slot according to the invention is used as part of a V-belt drive, the longitudinal slot 19 closes when the belt comes into contact with a pulley, whereupon the longitudinal sawing flash opens again when the belt runs off the pulley to scl *, eat when the belt engages the V-groove of the next pulley. During operation, the belt will open and close continuously, so that one can speak of a "breathing" of the belt. During operation with maximum load, when the belt engages the V-groove of the pulley, an effort arises to stretch the central reinforcing cords, so that all cords take up equal proportions of the load and an overstressing of individual cords is avoided.

Der erfindungsgemäße Keilriemen arbeitet somit unter Last mit einer niedrigeren Temperatur als die bekannten Keilriemen, was nicht nur auf das erwähnte Atmen, sondern auch auf die gleichmäßige Verteilung der Spannungen zurückzuführen ist, die ihrerseits der erfindungsgemäßen Ausbildung des Riemens zu verdanken ist. der Riemenscheibe aufweist, wobei sich die Keilriemenflanken erst beim Eingreifen in die Keilrille der Riemenscheibe durch Querschnittsverformung des Keilriemens dem Flankenwinkel der Keilrille anpassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilriemen (10) an seiner Innenseite (18) einen keilförinigen, mit seiner Spitze bis in die Nähe der neutralen Faser reichenden Längsschlitz (19) aufweist, wobei die Summe des Flankenwinkels (B) zwischen den Keilriemenflanken (14, 15) des nicht verforinten Keilriemens und des Keilwinkels (C) zwischen den Flächen (20, 21) des keilförmigen Längsschlitzes (19) etwas größer ist als der Flankenwinkel (D) der Keilrille der Riemenscheibe, so daß die Keilflächen (20, 21) des Längsschlitzes (19) entsprechend der beim Eingreifen in die Keilrille der Riemenscheibe erfolgenden Verformung der Querschnittsform des Keilriemens zur gegenseitigen Anlage kommen.The V-belt according to the invention thus works under load at a lower temperature than the known V-belts, which is due not only to the breathing mentioned, but also to the even distribution of the tensions, which in turn is due to the inventive design of the belt. of the pulley, the V-belt flanks adapting to the flank angle of the V-groove only when they engage in the V-groove of the pulley through cross-sectional deformation of the V-belt, characterized in that the V-belt (10 ) has a V-shaped on its inside (18) , with its tip extending into the Near the neutral fiber extending longitudinal slot (19) , the sum of the flank angle (B) between the V-belt flanks (14, 15) of the non-deformed V-belt and the wedge angle (C) between the surfaces (20, 21) of the wedge-shaped longitudinal slot (19 ) is slightly larger than the flank angle (D) of the V-groove of the belt pulley, so that the wedge surfaces (20, 21) of the longitudinal slot (19) come into contact with one another according to the deformation of the cross-sectional shape of the V-belt that occurs when engaging in the V-groove of the belt pulley.

2. Keilriernentrieb nach Anspruch 1, bei dem der Flankenwinkel der Keilrille der Riemenscheibe annähernd 36' beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Flankenwinkel (B) zwischen den Keilriemenflanken (14, 15) des nicht verformten Keilriemens zwischen 18 und 241 liegt und daß der Winkel (C) zwischen den Flanken (20, 21) des keilförmigen Längsschlitzes (19) annähernd 20' beträgt, so daß der wirksame Winkel des Keilriemens dann, wenn der keilförmige Längsschlitz (19) geschlossen ist, zwischen 38 und 441 liegt.2. V-belt drive according to claim 1, in which the flank angle of the V-groove of the pulley is approximately 36 ' , characterized in that the flank angle (B) between the V-belt flanks (14, 15) of the non-deformed V-belt is between 18 and 241 and that the angle (C) between the flanks (20, 21) of the wedge-shaped longitudinal slot (19) is approximately 20 ', so that the effective angle of the V-belt when the wedge-shaped longitudinal slot (19) is closed is between 38 and 441.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 599 845, 717 595; französische Patentschrift Nr. 994 971; USA.-Patentschriften Nr. 2 060 322, 2 214 098, 2 645 132; ZVDI, Bd. 85, Nr. 31 vom 2. August 1941, S. 663, »Keilriementriebe«. 1. Keilriementrieb, dessen mit Verstärkungsschnüren in der Nähe der neutralen Faser versehener Gummikeilriemen gerade Flanken mit einem kleineren Mankenwinkel als die Keilflanken 40 PATENT CLAIMS: Documents considered: German Patent Specifications No. 599 845, 717 595; French Patent No. 994,971; U.S. Patent Nos. 2,060,322, 2,214,098, 2,645,132 ; ZVDI, Vol. 85, No. 31 of August 2, 1941, p. 663, "V-belt drives". 1. V-belt drive, the rubber V-belt of which is provided with reinforcing cords in the vicinity of the neutral fiber and has straight flanks with a smaller edge angle than the V-flanks 40
DEM41431A 1959-05-04 1959-05-04 V-belt drive Pending DE1113619B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41431A DE1113619B (en) 1959-05-04 1959-05-04 V-belt drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41431A DE1113619B (en) 1959-05-04 1959-05-04 V-belt drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113619B true DE1113619B (en) 1961-09-07

Family

ID=7304018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM41431A Pending DE1113619B (en) 1959-05-04 1959-05-04 V-belt drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113619B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179287A1 (en) * 1984-10-15 1986-04-30 INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Belt and its relative transmission
DE19851761B4 (en) * 1998-11-10 2014-10-09 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg drive belts

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599845C (en) * 1934-07-10 Karl Scheitinger Rubber V-belts
US2060322A (en) * 1934-03-29 1936-11-10 Allis Chalmers Mfg Co Power transmission mechanism
US2214098A (en) * 1938-09-06 1940-09-10 Stanley A Carlson Belt
DE717595C (en) * 1939-01-19 1942-02-18 Semperit Ag V-belt
FR994971A (en) * 1949-07-01 1951-11-26 V-belt and its manufacturing process
US2645132A (en) * 1948-11-27 1953-07-14 Theodor F E Fuchslocher Reinforced power transmission belt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE599845C (en) * 1934-07-10 Karl Scheitinger Rubber V-belts
US2060322A (en) * 1934-03-29 1936-11-10 Allis Chalmers Mfg Co Power transmission mechanism
US2214098A (en) * 1938-09-06 1940-09-10 Stanley A Carlson Belt
DE717595C (en) * 1939-01-19 1942-02-18 Semperit Ag V-belt
US2645132A (en) * 1948-11-27 1953-07-14 Theodor F E Fuchslocher Reinforced power transmission belt
FR994971A (en) * 1949-07-01 1951-11-26 V-belt and its manufacturing process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179287A1 (en) * 1984-10-15 1986-04-30 INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Belt and its relative transmission
DE19851761B4 (en) * 1998-11-10 2014-10-09 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg drive belts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490289C2 (en) Shear-resistant composite polymer transmission belt
DE2126858C2 (en) Belt drive
DE2724509C3 (en) V-belt
DE2633966B2 (en) V-belt
DE3306490C2 (en) Timing belt drive
DE2034506B2 (en) DRIVE BELT
DE2437859A1 (en) ENDLESS DRIVE BELT
DE3690762C2 (en) Mfg. toothed belt on grooved drum
DE4443597A1 (en) Toothed drive transmission belt
DE3120515A1 (en) FLANKENRAUHER, LAMINATED, TOOTHED V- OR V-BELTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2738426A1 (en) ENDLESS TOOTHED BELT
DE2153751A1 (en) Drive belt
DE3785350T2 (en) METHOD FOR PRODUCING DOUBLE-TOOTHED BELTS.
DE3019427A1 (en) TIMING BELT
EP3464937B1 (en) V-belt and method for the production thereof
DE102004055528B4 (en) Splicing device for blunt splicing of two tape sections
DE60018145T2 (en) Belt for a continuously variable transmission
DE1113619B (en) V-belt drive
DE10029470A1 (en) Toothed belt made of rubber or a similar material for belt drives with at least one back roll comprises a textile back fabric with a specified breakage strain and a lateral to longitudinal stress ratio
DE2361244B2 (en) ENDLESS V-BELT
DE1074928B (en)
DE3590573T (en) Synchronous drive system and process for its manufacture
DE2823062A1 (en) TRAPEZOUS DRIVE BELTS OR V-BELT
DE102016217725A1 (en) Elastic traction means and method for producing the same
DE3048098A1 (en) BELT DRIVE DEVICE