DE1110916B - Device for generating acceleration bumps for test purposes - Google Patents

Device for generating acceleration bumps for test purposes

Info

Publication number
DE1110916B
DE1110916B DEL35130A DEL0035130A DE1110916B DE 1110916 B DE1110916 B DE 1110916B DE L35130 A DEL35130 A DE L35130A DE L0035130 A DEL0035130 A DE L0035130A DE 1110916 B DE1110916 B DE 1110916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
springs
impact plate
height
clamping table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL35130A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Phys Herbert Becker
Johann Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Original Assignee
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG filed Critical Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority to DEL35130A priority Critical patent/DE1110916B/en
Publication of DE1110916B publication Critical patent/DE1110916B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/30Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying a single impulsive force, e.g. by falling weight
    • G01N3/303Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying a single impulsive force, e.g. by falling weight generated only by free-falling weight

Description

Vorrichtung zur Erzeugung von Beschleunigungsstößen zu Prhfzwecken Es ist bekannt, Geräte wie beispielsweise elektronische Apparaturen oder Flugzeuginstrumente hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegen Beschleunigungsstöße zu überprüfen. Es sind zu diesem Zweck hydraulische Prüfvorrichtungen bekannt. Diese sind jedoch relativ kompliziert und aufwendig. Device for generating acceleration shocks for test purposes It is known devices such as electronic equipment or aircraft instruments to check with regard to their sensitivity to acceleration bumps. It hydraulic testing devices are known for this purpose. However, these are relative complicated and time-consuming.

Es ist ferner eine Vorrichtung zur Erzeugung von Beschleunigungsstößen zu Prüfzwecken bekannt, bei welcher ein das Prüfobjekt aufnehmender Aufspanntisch aus vorgegebener Höhe frei auf eine nachgiebige Unterlage fällt und zur Veränderung der Stoß dauer das Nachgeben der Unterlage veränderbar ist. Bei dieser bekannten Anordnung ist die nachgiebige Unterlage unelastisch. Sie besteht nämlich aus körnigem Material, in welches der Aufspanntisch mit geeignet ausgebildeten kegeligen oder sonstigen Ansätzen eindringt. Das hat den Nachteil, daß die Art des Aufschlages und Beschleunigungsstoßes entscheidend von der Art des verwendeten körnigen Materials und der Form des Ansatzes abhängt. Diese Zusammenhänge müssen empirisch bestimmt werden. Die Veränderung der Beschleunigungsimpulse erfordert bei der bekannten Anordnung ein Auswechseln von Ansatzkörpern. Dies ist umständlich und störend. It is also a device for generating acceleration surges known for testing purposes, in which a mounting table receiving the test object falls freely from a given height on a flexible surface and changes the impact time the yielding of the base can be changed. With this well-known Arrangement, the resilient pad is inelastic. Namely, it consists of granular Material in which the work table with suitably designed conical or other approaches penetrates. This has the disadvantage that the type of surcharge and acceleration shock depends on the type of granular material used and the shape of the approach. These relationships must be determined empirically will. The change in the acceleration pulses requires the known arrangement an exchange of attachment bodies. This is cumbersome and annoying.

Die Variationsmöglichkeiten sind begrenzt. Es ist dort außerdem erforderlich, das körnige Material nach jedem Versuch von Hand zu glätten.The possible variations are limited. It is also necessary there hand smoothening the granular material after each attempt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Vorrichtung zu vermeiden. The invention is based on these disadvantages of the known Avoid device.

Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß die Unterlage von einer durch Federn mit veränderbarer Federkonstante abgestützten Aufprallplatte gebildet wird.According to the invention this is done in that the base of a formed by springs with a variable spring rate supported impact plate will.

Bei einer solchen Anordnung lassen sich Dauer, Höhe und Form des Beschleunigungsstoßes ohne weiteres aus den Maschinendaten und der Fallhöhe berechnen und brauchen nicht wie bei der bekannten Anordnung empirisch bestimmt zu werden. Auch kann das Nachgeben der Unterlage auf einfache Weise, z. B. durch Zuschalten von Federn, verändert werden. With such an arrangement, the duration, height and shape of the Calculate the acceleration shock easily from the machine data and the height of fall and do not need to be determined empirically as in the known arrangement. The yielding of the pad can also be done in a simple manner, e.g. B. by switching on of feathers, to be changed.

Bei geeigneter Ausbildung der Auffangmittel kann der Aufspanntisch beim Auffangen wieder in seine ursprüngliche Lage angehoben werden, so daß das Prüfobjekt periodisch gleichen Beschleunigungsstößen ausgesetzt werden kann. Die Auffangmittel können zu diesem Zweck beispielsweise von einer mit einem seitlichen Keil versehenen motorisch angetriebenen Keilscheibe gebildet werden, welche mit diesem Keil unter eine an dem Aufspanntisch vorgesehene Keilnase greift. Durch den Keil wird der Aufspanntisch beim Umlaufen der Keilscheibe wieder in seine ursprüngliche Lage angehoben, ehe er von neuem auf die Aufprallplatte herabfällt. With a suitable design of the collecting means, the clamping table be lifted back into its original position when catching, so that the test object can be periodically exposed to the same acceleration shocks. The catching means can for this purpose, for example, from one provided with a lateral wedge motor-driven wedge disc are formed, which with this wedge under a wedge nose provided on the work table engages. The clamping table becomes through the wedge when rotating the wedge disk back into his original position raised before he falls again onto the impact plate.

In Bild 1 ist das Prinzip eines erfindungsgemäß ausgerüsteten Stoßtisches schematisch dargestellt, Bild 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel. Figure 1 shows the principle of a push table equipped according to the invention shown schematically, Figure 2 shows an embodiment.

In vereinfachter Form kann die Theorie, auf der die vorliegende Erfindung beruht, wie folgt dargestellt werden. In simplified form, the theory on which the present invention based, can be shown as follows.

Fällt ein Gewicht G = mg aus der Höhe H auf eine federnd abgestützte Aufprallplatte, dann ist bei der maximalen Auslenkung xmaX die in der Feder gespeicherte potentielle Energie gleich der von der Kraft G entlang des Weges H + X,nax geleisteten Arbeit. If a weight G = mg falls from height H onto a spring supported Impact plate, then at the maximum deflection xmax is the one stored in the spring potential energy equal to that produced by the force G along the path H + X, nax Job.

Daraus ergibt sich: wenn mit c die Federkonstante bezeichnet wird (Bild 1). Die Zeit t,, welche die Masse m benötigt, um den Weg H zu durcheilen, ist durch bestimmt. Die ZeittB, während derer die Massem und die Aufprallplatte Kontakt haben, ist gleich der halben Periode der freien Schwingungen und durch gegeben. Daraus folgt: Bei ein und derselben Fallhöhe H ist die zeitliche Dauer des Beschleunigungsstoßes und damit der absolute Betrag der Beschleunigungsspitze eine Funktion von m, c.This results in: if c is the spring constant (Fig. 1). The time t ,, which the mass m needs to hurry through the path H is through certainly. The time tB during which the masses and the impact plate are in contact is equal to half the period of the free oscillations and through given. From this it follows: With one and the same height of fall H, the duration of the acceleration shock and thus the absolute amount of the acceleration peak is a function of m, c.

Bei ein und derselben Federkonstanten c variiert die zeitliche Dauer des Beschleunigungsstoßes und damit der absolute Betrag der Beschleunigungsspitze mit m. With one and the same spring constant c, the duration varies of the acceleration surge and thus the absolute amount of the acceleration peak with m.

Für konstantes m, c ist der absolute Betrag der Beschleunigungsspitze eine Funktion der Fallhöhe H. For constant m, c is the absolute amount of the acceleration peak a function of the height of fall H.

Bild 2 zeigt eine praktische Ausführung. Figure 2 shows a practical implementation.

Im Maschinenständer 1 sind drei Druckfedern 2 auf den verstellbaren Kolben 3 gelagert. Die Aufprallplatte 4 wird von den Druckfeldern 2 getragen. Sie wird nach oben in der Fallhöhenstellung O mm durch die Anschläge und Bedämpfungen 5 begrenzt. Die Zahl der wirksamen Druckfedern 2 und damit eine 15ende rung der Federkonstante c kann wahlweise während eines Versuches durch Zu- oder Abstellung einzelner Druckfedern mit Hilfe des Exzenters 6 eingestellt werden. In the machine stand 1 there are three compression springs 2 on the adjustable Piston 3 stored. The impact plate 4 is carried by the pressure fields 2. she is moved upwards in the drop height position O mm by the stops and damping 5 limited. The number of effective compression springs 2 and thus a 15end tion of the Spring constant c can be selected either during an attempt by closing or closing individual compression springs can be adjusted with the aid of the eccentric 6.

Der Aufspanntisch 7 für die Probekörper 8 ist im Maschinenständer 1 leicht gleitend geführt. Er besitzt, oberhalb rückseitig angeordnet, die Halterung9 mit der Gleitbahn 10. In diese Halterung 9 greift die in der Hubtraverse 11 gelagerte Scheibe 12 mit dem Hubkeil 13 ein. Die Scheibe 12 mit dem Hubkeil 13 kann durch Motorantrieb und in seiner Drehzahl stufenlos veränderlich in der Pfeilrichtung gedreht werden. The clamping table 7 for the specimen 8 is in the machine stand 1 easily gliding. It has the holder 9, arranged above on the rear with the slideway 10. In this holder 9, the one mounted in the lifting beam 11 engages Disc 12 with the lifting wedge 13. The disc 12 with the lifting wedge 13 can through Motor drive and its speed continuously variable in the direction of the arrow to be turned around.

Zu Beginn eines Versuches wird die Scheibe 12 mit dem Hubkeil 13 in die Halterung 9 gefahren. At the beginning of an experiment, the disc 12 is lifted with the lifting wedge 13 moved into the holder 9.

Durch Antrieb der Spindel 14 wird die Hubtraverse 11 mit dem Aufspanntisch 7 auf die gewünschte FaL1-höhe gebracht. Die der Fallhöhe und der Eigenfrequenz des Federsystems entsprechende Drehzahl für die Scheibe 12 wird eingestellt. der Antrieb eingeschaltet.By driving the spindle 14, the lifting beam 11 with the clamping table 7 brought to the desired level 1. The height of fall and the natural frequency of the spring system corresponding speed for the disc 12 is set. the Drive switched on.

Nachdem der Hubkeil 13 die Gleitbahn verläßt, fällt der Aufspanntisch 7 im freien Fall auf die Aufprallplatte 4. Fallhöhe und Drehzahl der Scheibe 12 sind auch während des Versuches verstellbar. Die Hubvorrichtung ist so ausgebildet, daß der Aufspanntisch 7 nach dem Aufprall in seine Ausgangslage zurückgebracht wird. After the lifting wedge 13 leaves the slide, the work table falls 7 in free fall onto the impact plate 4. Height of fall and speed of rotation of the disc 12 can also be adjusted during the experiment. The lifting device is designed in such a way that that the work table 7 is returned to its original position after the impact.

Die Federkonstante des Federsystems kann durch Anordnung von 5, 7 oder mehr Druckfedern noch feiner abgestuft werden. Offensichtlich ist es möglich, durch Anderung der wirksamen Federlänge die Federkonstante zu ändern. The spring constant of the spring system can be determined by the arrangement of FIGS. 5, 7 or more compression springs can be graded even more finely. Obviously it is possible by Change the effective spring length to change the spring constant.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Beschleunigungsstößen zu Prüfzwecken, bei welcher ein das Prüfobjekt aufnehmender Aufspanntisch aus vorgegebener Höhe frei auf eine nachgiebige Unterlage fällt und zur Veränderung der Stoß dauer das Nachgeben der Unterlage veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage von einer durch Federn mit veränderbarer Federkonstante abgestützten Aufprallplatte gebildet wird. PATENT CLAIMS: 1. Device for generating acceleration shocks for test purposes, in which a clamping table receiving the test object is made from a specified Height falls freely on a flexible surface and to change the impact duration the yielding of the base can be changed, characterized in that the base by an impact plate supported by springs with a variable spring rate is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Auffangmittel vorgesehen sind durch welche der zurückfedernde Aufspanntisch in seiner oberen Endlage wieder aufgefangen wird. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that collecting means are provided through which the spring-back clamping table in its upper end position is caught again. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangmittel von einer mit einem seitlichen Keil versehenen motorisch angetriebenen Keilscheibe gebildet werden, welche mit diesem Keil unter eine an dem Aufspanntisch vorgesehene Keilnase greift. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the collecting means by a motor-driven wedge disc with a side wedge are formed, which with this wedge under a provided on the work table Wedge nose engages. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkonstante der Abfederung für die Aufprallplatte durch Zu- oder Abschalten von Federn veränderbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the spring constant of the suspension for the impact plate by switching on or off is changeable by springs. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager einer Mehrzahl von Federn auf Exzentern gelagert sind derart. daß die Federn durch Verdrehen des zugehörigen Exzenters wahlweise einzeln an die Aufprallplatte anlegbar oder von dieser abhebbar sind. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the abutment a plurality of springs are mounted on eccentrics in such a way. that the springs through Rotation of the associated eccentric can optionally be applied individually to the impact plate or can be withdrawn from it. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufspanntisch an einer höhenverstellbaren Traverse auslösbar aufgehängt ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the clamping table is releasably suspended from a height-adjustable traverse is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Motors nach Maßgabe der eingestellten Fallhöhe oder Federkonstante regelbar ist. 7. Apparatus according to claim 3 and one of claims 5 and 6, characterized characterized in that the speed of the motor according to the set height of fall or spring constant is adjustable. Jn Betracht gezogene Druclischriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 645 931. Papers Considered: U.S. Patent No. 2,645 931.
DEL35130A 1960-01-15 1960-01-15 Device for generating acceleration bumps for test purposes Pending DE1110916B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35130A DE1110916B (en) 1960-01-15 1960-01-15 Device for generating acceleration bumps for test purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35130A DE1110916B (en) 1960-01-15 1960-01-15 Device for generating acceleration bumps for test purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110916B true DE1110916B (en) 1961-07-13

Family

ID=7266945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL35130A Pending DE1110916B (en) 1960-01-15 1960-01-15 Device for generating acceleration bumps for test purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110916B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645931A (en) * 1949-05-31 1953-07-21 Kenneth W Johnson Variable duration shock testing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645931A (en) * 1949-05-31 1953-07-21 Kenneth W Johnson Variable duration shock testing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018219C3 (en) Device for generating a display or control signal for the drive of a dynamic soil compactor
DE2204325A1 (en) SPIN DRUM WASHING MACHINE
DE1110916B (en) Device for generating acceleration bumps for test purposes
DE930677C (en) Self-propelled compaction device with a shaking gear mounted on a base plate, especially for compacting heaped or overgrown soil
DE2041520B2 (en) Vibrating system for the production of moldings by compression
DE698746C (en) Device for dispensing powdery or powdery substances
DE560885C (en) Method and device for the production of concrete bodies or the like by shaking
DE876415C (en) Method and device for compacting the powdery insulating mass in electrical cables with one or more conductors
DE608432C (en) Device for setting and regulating the oscillation path during sieving and conveying processes
DE514066C (en) Method and device for the execution of driving work
DE673968C (en) Air setting process
DE518969C (en) Pendulum hammer
DE814799C (en) Method and device for shaking sieves, especially when performing sieve analyzes
DE3018741A1 (en) Sieving installation using vibration - has elongated slightly inclined sieving surface with eccentric drive attached to uppermost end of installation
DE875907C (en) Sieve device
DE4016674A1 (en) Container holding device during shaking, centrifuging, etc. - has part of holder which is rigid while the other part is movable toward the container centre
DE681547C (en) Counting device for tablets, pills or the like.
DE2116530C2 (en) Fixing wedge extractor for forging dies - has oil-filled pressure vessel operating impacting cylinder-piston controlled by three-way valve
DE544987C (en) Telegraph high-speed recorder based on the moving coil system with a damping device for the oscillating system
DE358822C (en) Shaking machine for compacting molding sand and similar materials
DE950628C (en) Device for sieving suspensions, in particular clay suspensions and other fine dust materials
DE121964C (en)
DE2352844A1 (en) MULTI-BLADE TOOL FOR DRESSING AND PROFILING, ESPECIALLY OF GRINDING WHEELS
AT200022B (en) Method for grinding, lapping, polishing or the like. At least one surface of a workpiece and device for performing this method
DE401979C (en) Device for damping electrical measuring and display devices, especially for alternating current