DE1109516B - Slide lock for photographic cameras - Google Patents

Slide lock for photographic cameras

Info

Publication number
DE1109516B
DE1109516B DEW25423A DEW0025423A DE1109516B DE 1109516 B DE1109516 B DE 1109516B DE W25423 A DEW25423 A DE W25423A DE W0025423 A DEW0025423 A DE W0025423A DE 1109516 B DE1109516 B DE 1109516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
exposure
opening
aperture
photographic cameras
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW25423A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Wrona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW25423A priority Critical patent/DE1109516B/en
Publication of DE1109516B publication Critical patent/DE1109516B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/36Sliding rigid plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Schieberverschluß für photographische Kameras Die Erfindung betrifft einen Schieberverschluß für photographische Kameras mit einem Deckschieber und einem Belichtungsschieber, die je eine Öffnung aufweisen und unter dem Einfluß zweier Federn stehen, die sie in gleicher Richtung in eine Ausganglage ziehen, aus der sie gemeinsam mittels einer am Deckschieber angreifenden Handhabe und einer zwischen den beiden Schiebem wirksamen Kupplung unter gegenseitiger Abdeckung ihrer öffnungen in eine Spannstellung überführbar sind. Ein solcher Ver" schluß ist an sich bekannt. Er hat jedoch den Nachteil, daß eine zweifache Betätigung des Verschlusses notwendig ist. Zuerst muß mittels eines Fadens der Auslösemechanismus aufgezogen werden, also die Belichtung in Bereitschaft gestellt werden. Erst dann kann durch einen Kopf am Gehäuse der Kamera mittels eines Stäbchens die Belichtung ausgelöst werden. Die Funktion ist so, daß durch einen Arm ein Schieber im gespannten Zustand gehalten werden muß und erst durch Druckauslösung die Belichtung erfolgt.Slide shutter for photographic cameras The invention relates to a slide shutter for photographic cameras with a cover slide and an exposure slide, each having an opening and being under the influence of two springs that pull them in the same direction into a starting position, from which they are jointly by means of one on the cover slide attacking handle and an effective coupling between the two slides can be transferred into a clamping position with mutual cover of their openings. Such a shutter is known per se. However, it has the disadvantage that the shutter must be actuated twice Housing of the camera the exposure can be triggered by means of a rod.The function is such that a slide has to be held in the cocked state by an arm and the exposure only takes place by pressing the trigger.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß in der Spannstellung die öffnung im Deckschieber die Blendenöffnung freigibt und außerdem ein selbsttätiges Lösen der Kupplung zwischen beiden Schiebern erfolgt, so daß der Belichtungsschieber unter dem Einfluß seiner Feder in die Ausgangsstellung zurückläuft, wobei seine öffnung kurzzeitig ebenfalls die Blendenöffnung freigibt.These disadvantages are eliminated according to the invention in that in the clamping position the opening in the cover slide releases the aperture and In addition, the coupling between the two slides is automatically released, so that the exposure slide under the influence of its spring in the starting position runs back, its opening also briefly exposing the aperture.

In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the figures is an embodiment of the subject matter of the invention shown.

Abb. 1, 2 und 3 zeigen die einzelnen Phasen des Belichtungsvorganges; bei Abb. 1 ist die Vorrichtung in der Anfangsstellung, bei Abb. 2 in der Endstellung, bei Abb. 3 in der Belichtungsstellung.Fig. 1, 2 and 3 show the individual phases of the exposure process; in Fig. 1 the device is in the initial position, in Fig. 2 in the end position, in Fig. 3 in the exposure position.

Die nächste Stellung ist dann wieder die Anfangsstellung nach Abb. 1. The next position is then again the starting position according to Fig. 1.

1 ist der Auslöseknopf außen an der Kamera, in diesem Fall als Schiebeknopf ausgebildet, der in einen Schlitz des Kameragehäuses läuft. 2 ist der mit dem Auslöseknopf fest verbundene Schieber mit aufgebrachter Feder 3, die am unteren Ende etwas aufgebogen ist, um auf den Auslösezapfen 7 auflaufen zu können. 6 ist die verschiebbare Belichtungsscheibe mit Belichtungsöffnung. Auch dieses Teil ist am unteren Ende etwas aufgebogen, damit der Zapfen 4 beim Rücklauf einrasten kann. 1 , the release button is on the outside of the camera, in this case designed as a slide button that runs into a slot in the camera housing. 2 is the slide firmly connected to the release button with applied spring 3, which is slightly bent up at the lower end in order to be able to run onto the release pin 7. 6 is the sliding exposure disk with exposure aperture. This part is also bent up a little at the lower end so that the pin 4 can snap into place when it returns.

Bei 5 ist in der Belichtungsscheibe eine kleine öffnung vorgesehen, in welcher der Zapfen 4 einrastet und die Scheibe mit nach unten nimmt, wenn der Schieber 2 betätigt wird. Bei 10 ist die Optik dargestellt und bei 11 der Film. 8 und 9 die Rückzugfedem für den Schieber 2 und für die Belichtungsscheibe 6. At 5 , a small opening is provided in the exposure disk, in which the pin 4 engages and takes the disk down with it when the slide 2 is actuated. At 10 the optics is shown and at 11 the film. 8 and 9 the return springs for the slide 2 and for the exposure disk 6.

Die Abb. 4 zeigt die Scheiben. Bei 13 ist ein Führungsschlitz in Scheibe 12 dargestellt zu dem Zweck, daß die Feder 3 mit den Zapfen 4 auf Belichtungsscheibe 6 einwirken kann.Fig. 4 shows the discs. At 13 a guide slot is shown in disk 12 for the purpose that the spring 3 can act on the exposure disk 6 with the pin 4.

Abb. 5 zeigt den Schieber von oben gesehen mit dem Greifer 19 und 20, Zackenrad 18, Zahnrad 16 und Zahnrad 17 sowie Filmzählrad 15. Fig. 5 shows the slider viewed from above with the grippers 19 and 20, toothed wheel 18, toothed wheel 16 and toothed wheel 17 and film counting wheel 15.

Die dargestellte Einrichtung wirkt folgendermaßen: Wenn bei der Kamera der Auslöseknopf 1 betätigt wird, geht der Schieber 2 nach unten. Da durch den Zapfen 4 auf der Feder 3 die Belichtungsscheibe 6 zwangläufig mitgenommen wird, indem der Zapfen 4 in eine öffnung 5 auf der Belichtungsscheibe eingreift, so tritt die Anordnung in Bereitschaft für die Belichtung. Ist die Endstellung erreicht, rutscht Feder 3 auf den Anschlag 7, wird abgebogen, dadurch rastet 4 aus der öffnung 5 von 6 und die Feder 8 zieht 6 nach oben und gibt hierbei für einen Moment den Lichtdurchgang zum Film frei.The device shown works as follows: When the release button 1 is pressed on the camera, the slide 2 goes down. Since the exposure disc is entrained positively 6 by the pin 4 on the spring 3, by the pin 4 engages in an opening 5 on the exposure disc so the arrangement occurs in readiness for the exposure. When the end position is reached, the spring 3 slips onto the stop 7 and is bent, causing 4 to snap out of the opening 5 of 6 and the spring 8 pulling 6 upwards, releasing the passage of light to the film for a moment.

Wenn jetzt, nach der Aufnahme, der Belichtungsknopf 1 losgelassen wird, wird der Schieber 2 durch die Zugfeder 9 nach oben gezogen. In der oberen Endstellung rutscht der Zapfen 4 wieder in die öffnung 5 der Belichtungsscheibe 6, und kann nunmehr die nächste Aufnahme gemacht werden.If the exposure button 1 is released after the exposure, the slide 2 is pulled upwards by the tension spring 9. In the upper end position, the pin 4 slides back into the opening 5 of the exposure disk 6 and the next exposure can now be made.

Durch die Bewegung des Schiebers 2 nach unten drückt der auf Schieber sitzende Greifer 19 auf das Zackenrad 18, dreht dieses um ein bestimmtes Stück, das damit fest verbundene Zahnrad 16 wird ebenfalls gedreht und weiterhin das Zahnrad 17. Auf diesein Zahnrad sitzt nach der Kassettenseite hin der Filmaufwickelbolzen bzw. die Filmaufwickelspule, so daß durch die Bewegung des Schiebers auch gleichzeitig der Film um ein Teilstück transportiert wird. Auf diese Weise, bedingt durch die beschriebene Konstruktion, können schnell hintereinander Aufnahmen ,gemacht werden. Um ein Verwackeln der Aufnahmen zu vermeiden, erfolgt die Auslösung der Belichtungsscheibe einen kurzen Moment nach dem erfolgten Filmtransport. Dementsprechend ist derAusrastpunkt des Zapfens 4 und 5 niedriger gelegt als der Endpunkt der Umdrehung des Zackenrades 18. Die Belichtungsöffnungen auf 6, 7 und 4 sind derart angeordnet, daß beim Heruntergehen des Schiebers die Optiköffnung verdeckt ist, ebenso beim Rücklauf des Schiebers.By moving the slide 2 downwards, the gripper 19 sitting on the slide presses on the toothed wheel 18, rotates it a certain amount, the toothed wheel 16 firmly connected to it is also rotated and also the toothed wheel 17. This one toothed wheel sits towards the cassette side the film take-up bolt or the film take-up spool, so that the movement of the slide also simultaneously transports the film by a section. In this way, due to the construction described, recordings can be made quickly one after the other. In order to avoid blurring of the images, the exposure disk is released a short moment after the film has been transported. Accordingly, the disengagement point of the pin 4 and 5 is set lower than the end point of the rotation of the toothed wheel 18. The exposure openings at 6, 7 and 4 are arranged in such a way that the optics opening is covered when the slide is lowered, and also when the slide is retracted.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE.' 1. Sehieberverschluß für photographische Kameras mit einem Deckschieber und einem Belichtungsschieber, die je eine Öffnung aufweisen und unter dem Einfluß zweier Federn stehen, die sie in gleicher Richtung in eine Ausgangslage ziehen, aus der sie gemeinsam mittels einer am Deckschieber angreifenden Handhabe und einer zwischen den beiden Schiebern wirksamen Kupplung unter gegenseitiger Abdeckung ihrer öffnungen in eine Spannstellung überführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spannstellung die Öffnung im Deckschieber (2) die Blendenöffnung freigibt und außerdem ein selbsttätiges Lösen der Kupplung zwischen beiden Schiebern erfolgt, so daß der Belichtungsschieber (6) unter dem Einfluß seiner Feder (8) in die Ausgangsstellung zurückläuft, wobei seine Öffnung kurzzeitig ebenfalls die Blendenöffnung freigibt. PATENT CLAIMS. ' 1. Sehieberverschluß for photographic cameras with a sliding cover and an exposure slider, each having an opening, and are under the influence of two springs which pull in the same direction into a starting position from which they jointly and between the means of engaging the sliding cover handle two slides effective coupling can be transferred into a clamping position with mutual covering of their openings, characterized in that in the clamping position the opening in the cover slide (2) releases the aperture and, moreover, an automatic release of the coupling between the two slides takes place, so that the exposure slide (6 ) runs back under the influence of its spring (8) into the starting position, its opening also briefly exposing the aperture. 2. Die Verwendung eines Verschlusses nach Ansprach 1 bei einer Kamera mit einer hin- und hergehenden einzigen Schalthandhabe, die bei ihrem Arbeitshub in einer Richtung sowohl ein Zackenrad schaltet, von dem der Filmtransport abgeleitet ist, als auch den Verschluß spannt und auslöst. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 62 274.2. The use of a shutter according to spoke 1 in a camera with a single reciprocating switching handle that switches both a toothed wheel on its working stroke in one direction, from which the film transport is derived, and also tensions and triggers the shutter. Publications considered: German Patent No. 62 274.
DEW25423A 1959-04-18 1959-04-18 Slide lock for photographic cameras Pending DE1109516B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25423A DE1109516B (en) 1959-04-18 1959-04-18 Slide lock for photographic cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25423A DE1109516B (en) 1959-04-18 1959-04-18 Slide lock for photographic cameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109516B true DE1109516B (en) 1961-06-22

Family

ID=7598084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25423A Pending DE1109516B (en) 1959-04-18 1959-04-18 Slide lock for photographic cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109516B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62274C (en) * H. ERNEMANN, Inhaber der Firma Dresdener photographische ApParate-Fabrik ERNEMANN & MATTHIAS in Dresden A., Pirnaisches«". 16 Lens shutter for instant and instant exposure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE62274C (en) * H. ERNEMANN, Inhaber der Firma Dresdener photographische ApParate-Fabrik ERNEMANN & MATTHIAS in Dresden A., Pirnaisches«". 16 Lens shutter for instant and instant exposure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109516B (en) Slide lock for photographic cameras
DE1296505B (en) Photographic camera
AT240689B (en) Triggering device for photographic reflex cameras
DE1522215A1 (en) Photo ashish camera with automatic, light-dependent exposure setting
AT206745B (en) Control device for photographic focal plane shutters
DE835256C (en) Installation on photo-taking devices equipped with a toggle fastener and iris diaphragm for intermediate observation with full lens opening
AT211654B (en) Single lens reflex camera
DE1191222B (en) Trigger device for single lens reflex cameras
AT219402B (en) Photographic camera
DE728568C (en) Photographic lens shutter
DE614694C (en) Reflex camera for roll films
AT209170B (en) Single lens reflex camera
DE587013C (en) Automatic photographic shutter
AT206744B (en) Photographic camera with focal plane shutter
AT218368B (en) Photographic camera with automatic exposure adjustment
AT220469B (en) Central photographic shutter
DE2817354C3 (en) Release device for a self-tightening camera
DE971821C (en) Roll film camera
DE1132428B (en) Photographic camera with an adjuster movable by a drive device
DE1253039B (en) Roll film camera
DE1040365B (en) Device for photographic roll film focal plane shutter cameras
DE1914445U (en) PHOTOGRAPHIC SLIDER SLIDER.
DE1026613B (en) 35mm camera with single lens reflex attachment
DE7115616U (en) MIRROR REFLEX CAMERA WITH QUICK RELEASE
CH359970A (en) SLR camera with aperture control