DE1107612B - Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses - Google Patents

Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses

Info

Publication number
DE1107612B
DE1107612B DER18740A DER0018740A DE1107612B DE 1107612 B DE1107612 B DE 1107612B DE R18740 A DER18740 A DE R18740A DE R0018740 A DER0018740 A DE R0018740A DE 1107612 B DE1107612 B DE 1107612B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
endless belt
band
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18740A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Bahlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVA RUHTZ DR
Original Assignee
EVA RUHTZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVA RUHTZ DR filed Critical EVA RUHTZ DR
Priority to DER18740A priority Critical patent/DE1107612B/en
Publication of DE1107612B publication Critical patent/DE1107612B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/04Cutting or slicing machines or devices specially adapted for baked articles other than bread

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von stetig fortbewegten, gebackenen, bandförmigen Massen, insbesondere Waffelbahnen, bei der eine von einem endlosen Band geführte Schneidvorrichtung durch die bandförmige Masse bewegt wird.The invention relates to a device for cutting continuously moved, baked, band-shaped Masses, in particular wafer sheets, in which a cutting device guided by an endless belt is moved by the band-shaped mass.

Es ist bekannt, von einem endlosen Band geführte Schneidvorrichtungen in Form von Schleppmessern derart durch die bandförmige Masse zu bewegen, daß die Schneidvorrichtung von oben auf das Gut einwirken kann. Abgesehen davon, daß bei der bekannten Vorrichtung keine Führung für die Schneidvorrichtung vorgesehen ist und infolgedessen ein sicheres Arbeiten dieser Vorrichtung nicht gewährleistet ist, ist diese Vorrichtung aber auch nur zum Zerteilen sehr weicher Massen geeignet, da die Schleppmesser nicht in der Lage sind, in härteren Massen von oben einzudringen.It is known, guided by an endless belt cutting devices in the form of drag knives to move through the band-shaped mass in such a way that the cutting device acts on the material from above can. Apart from the fact that in the known device there is no guide for the cutting device is provided and as a result, safe operation of this device is not guaranteed is, this device is only suitable for dividing very soft masses, since the Drag knives are not able to penetrate in harder masses from above.

Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß das endlose Band mit der Schneidvorrichtung unterhalb des Schneidgutes angeordnet ist und umläuft, wobei die Schneidvorrichtung aus einem Messer besteht, das in an sich bekannter Weise in Schnittvorrichtung nach vorn geneigt ist.These disadvantages are avoided according to the invention in that the endless belt with the cutting device is arranged below the material to be cut and rotates, the cutting device from consists of a knife which is inclined in a known manner in the cutting device forwards.

Es ist bereits bekannt, das an einem endlosen Band angeordnete Messer in Schnittvorrichtung nach vorn geneigt anzuordnen. Diese Anordnung wurde aber bisher lediglich bei solchen Messern vorgesehen, die an oberhalb des Gutes umlaufenden endlosen Bändern angeordnet waren, wobei es sich im übrigen um Vorrichtungen handelte, die lediglich zum Schneiden von stillstehendem Gut dienten. Diese Anordnung bei von oben angreifenden Messern hat aber den Nachteil, daß das Gut von der Unterlage abgehoben wird, wobei außerdem die Gefahr besteht, daß das Messer sich in seiner Führung verklemmt. Wenn das Band jedoch unterhalb des Gutes angeordnet ist, so wird durch die entsprechende Anordnung des Messers das Gut gegen die Unterlage gedrückt, so daß also eine sichere Einwirkung des Messers gewährleistet ist.It is already known to move the knife arranged on an endless belt forward in the cutting device inclined to arrange. This arrangement has so far only been provided for knives that were arranged on endless belts circulating above the goods, and it is the rest were devices that were only used to cut stationary material. This arrangement with knives attacking from above, however, has the disadvantage that the material is lifted from the base and there is also the risk that the knife will jam in its guide. However, if the band is arranged below the goods, the appropriate arrangement the knife pressed the material against the base, so that a safe action of the knife is guaranteed is.

Insbesondere beim Schneiden von Waffelbahnen ist es von Bedeutung, daß die Schneidvorrichtung bzw. das Messer verhältnismäßig schmal ist, um eine Beeinflussung der Schnittkanten zu vermeiden. Dabei kann das vorzugsweise in Form eines Stiftes ausgebildete Messer eine abgerundete Schnittfläche aufweisen. Eine Schneidvorrichtung mit derartig abgerundeter Schnittfläche hat die Wirkung von an sich zum Schneiden von Waffelbahnen bekannten Drähten. Während aber die Drähte an beiden Enden eingespannt sein müssen und infolgedessen nicht nach dem Schneidvorgang in ihre Ausgangsstellung zurück-In particular when cutting wafer sheets, it is important that the cutting device or the knife is relatively narrow in order to avoid influencing the cut edges. Included the knife, which is preferably designed in the form of a pin, can have a rounded cut surface. A cutting device with such a rounded cutting surface has the effect of per se for Cutting of waffle sheets known wires. But while the wires are clamped at both ends must be and consequently do not return to their original position after the cutting process.

Vorrichtung zum SchneidenDevice for cutting

von stetig fortbewegten, gebackenen,of constantly moving, baked,

bandförmigen Massenband-shaped masses

Anmelder:Applicant:

Dr. Eva Ruhtz,
Hamburg-Großflottbek, Cranachstr. 53
Dr. Eva Ruhtz,
Hamburg-Großflottbek, Cranachstr. 53

Werner Bahlsen, Hannover,
ist als Erfinder genannt worden
Werner Bahlsen, Hanover,
has been named as the inventor

geführt werden können, ist dies aber bei frei tragenden, stiftförmigen Messern ohne weiteres möglich.can be performed, but this is easily possible with cantilever, pin-shaped knives.

Da erhebliche Schneiddrücke auftreten können, vor allem wenn das Messer mit hoher Geschwindigkeit durch die Bahn hindurchbewegt wird, ist es vorteilhaft, das stiftartige Messer an der Rückseite zu verstärken, was aber hier nicht in bei Messern sonst üblicher Weise durch rechteckige Ausgestaltung des Querschnitts erfolgt, sondern dadurch, daß das Messer einen tropfenförmigen Querschnitt erhält. Dies hat vor allem den Vorteil, daß bei Veränderungen der Schneidgeschwindigkeit bzw. der Bahngeschwindigkeit kein Bruch entsteht.Because significant cutting pressures can occur, especially when the knife is at high speed is moved through the web, it is advantageous to reinforce the pen-like knife on the back, But what is not here in the usual way with knives by the rectangular design of the Cross-section takes place, but in that the knife is given a teardrop-shaped cross-section. this has the main advantage that when the cutting speed or the web speed changes no break occurs.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist vorteilhafterweise dadurch gekennzeichnet, daß das Messer auf einem endlosen Band angebracht ist, das in seinem oberen Teil schwenkbar bzw. anhebbar ist, so daß das Messer nicht bei jeder Umdrehung durch den Schlitz hindurchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, daß man auch größere Bahnabschnitte abtrennen kann bzw. Abschnitte unterschiedlicher und einstellbarer Größe. Um dies zu erreichen, kann das Band vorteilhafterweise über zwei untere feststehende und zwei mit diesen gekoppelte, durch eine Kurvenscheibe parallel absenkbare oder anhebbare Räder geführt sein. Weiterhin kann die Kurvenscheibe über ein stufenlos regelbares Getriebe von dem Antriebsmotor des endlosen Bandes für das Messer aus angetrieben werden, wodurch erreicht wird, daß bei gleichbleibender Messergeschwindigkeit unterschiedlich große Abschnitte von der Bahn abgetrennt werden können.The device according to the invention is advantageously characterized in that the knife is mounted on an endless belt which is pivotable or liftable in its upper part, so that the Knife is not passed through the slot with every rotation. This has the advantage that you can also cut off larger track sections or sections that are different and more adjustable Size. To achieve this, the belt can advantageously have two lower fixed and two be guided with these coupled, can be lowered or raised in parallel by a cam. Furthermore, the cam can be driven by the drive motor of the endless belt for the knife to be driven off, whereby it is achieved that with constant Knife speed different sized sections can be separated from the web.

109 609/2109 609/2

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigtIn the drawings, an embodiment of the device according to the invention is shown for example. It shows

Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Waffelbahn mit der Schneidvorrichtung,1 shows a schematic perspective illustration of a wafer sheet with the cutting device,

Fig. 2 eine schematische perspektivische Darstellung der Schneidvorrichtung und ihres Antriebs,2 shows a schematic perspective illustration of the cutting device and its drive,

Fig. 3 ein Schnitt durch das Schneidmesser in Richtung A-B der Fig. 4 mit teilweise dargestellter Bahn, Fig. 4 die Schneidvorrichtung und ihren Antrieb.3 shows a section through the cutting knife in the direction AB of FIG. 4 with the path partially shown, FIG. 4 shows the cutting device and its drive.

Eine in Fig. 1 dargestellte Materialbahn wird mit konstanter Geschwindigkeit auf einem Fließband 2 in Pfeilrichtung auf eine Tischplatte 3 gefördert, in der ein Schlitz 4 vorgesehen ist. Durch diesen Schlitz 4 wird ein Schneidmesser 5 geführt, das dann durch die Bahn hindurchtritt und von dieser Abschnitte C abtrennt. Wenn es sich bei der Materialbahn 1 um eine Waffelbahn handelt, so wird das Schneidmesser 5 mit hoher Geschwindigkeit in der Schneidrichtung durch diese Waffelbahn hindurchbewegt. Auf Grund der im einzelnen noch beschriebenen Formgebung und der hohen Schneidgeschwindigkeit entstehen glatte, bruchfreie Schnittkanten des Waffelbahntrennschnittes 6.A material web shown in Fig. 1 is at constant speed on a conveyor belt 2 in Direction of arrow promoted on a table top 3 in which a slot 4 is provided. Through this slot 4 a cutting knife 5 is performed, which then through the Web passes through and separates from this sections C. If the material web 1 is is a wafer sheet, the cutting knife 5 moves at high speed in the cutting direction moved through this waffle lane. Due to the shape described in detail below and the high cutting speed result in smooth, break-free cut edges of the wafer sheet separating cut 6th

Da sich die Waffelbahn während des Schneidvorganges um einen von der Geschwindigkeit der Waffelbahn abhängigen Betrag fortbewegt, wird das Messer nicht rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Waffelbahn geführt, sondern in einem Winkel α zur Senkrechten zur Waffelbewegung, dessen Größe von der Waffelbahn- und Messergeschwindigkeit abhängt. Wenn B die Waffelbahngeschwindigkeit und A die Messergeschwindigkeit sind, so istSince the wafer path moves during the cutting process by an amount that depends on the speed of the wafer path, the knife is not guided at right angles to the direction of movement of the wafer path, but at an angle α to the perpendicular to the wafer movement, the size of which depends on the wafer path and knife speed. If B is the wafer web speed and A is the knife speed, then is

tg α= —.
A
tg α = -.
A.

Dabei hat es sich in der Praxis beim Schneiden von sprödem Material, insbesondere beim Schneiden von gebackenem Material, wie Waffelbahnen, als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Schnittkanten des Messers 5 nicht die Form einer scharfen Schneide haben, sondern abgerundet ausgeführt sind, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist.It has been found in practice when cutting brittle material, especially when cutting baked material, such as wafer sheets, has proven to be very beneficial when cutting the edges of the Knife 5 do not have the shape of a sharp edge, but are rounded, like this is shown in FIG.

Da durch die Schneidgeschwindigkeit ein hoher Schneiddruck entsteht, ist ein Schneidmesserprofil erforderlich, das einen hohen Widerstand liefert. Vorteilhafterweise ist also das kreisrunde Schneidprofil entgegen der Schneidrichtung verstärkt ausgeführt. Wenn die Geschwindigkeit der Waffelbahn und die Geschwindigkeit des Schneidmessers in ihrem Verhältnis zueinander unverändert bleiben, und insbesondere wenn diese Geschwindigkeiten nicht zu hoch sind, so daß kleine Änderungen keine allzu große Bedeutung haben, kann das Profil entgegen der Schneidrichtung annähernd rechteckig ausgeführt werden.Since the cutting speed creates a high cutting pressure, a cutting knife profile is required, that provides a high resistance. The circular cutting profile is therefore advantageous executed reinforced against the cutting direction. If the speed of the waffle lane and the Speed of the cutting knife remain unchanged in their relationship to each other, and in particular if these speeds are not too high, so that small changes do not matter too much the profile can be made almost rectangular against the cutting direction.

Es muß jedoch in der Praxis damit gerechnet werden, daß kleine Unregelmäßigkeiten in der Bahngeschwindigkeit oder in der Schneidgeschwindigkeit auftreten, die nicht immer sofort etwa durch selbsttätige Korrektur der Schneidgeschwindigkeit oder des Anstellwinkels des Messers ausgeglichen werden können. Es würde dann ein schräger Schnitt erfolgen, was an sich nicht so sehr stören würde; aber gleichzeitig würden bei zu geringem Winkel β die Flanken des tropfenförmigen Profils gegen die Schnittwände der Waffelbahn stoßen, wodurch Bruch entstehen würde. Der Winkel β bzw. die Länge des Messers in Schnittrichtung müssen also so gewählt werden, daß einerseits bei den zu erwartenden Geschwindigkeitsänderungen keine Berührung der Messerflanken mit der entsprechenden Schnittwand erfolgt und andererseits doch eine ausreichende Stabilität des Messers gewährleistet bleibt.In practice, however, it must be expected that small irregularities in the web speed or in the cutting speed will occur which cannot always be compensated for immediately, for example by automatically correcting the cutting speed or the angle of the knife. An oblique cut would then be made, which in itself would not be a problem; but at the same time, if the angle β is too small, the flanks of the teardrop-shaped profile would hit the cut walls of the wafer sheet, which would cause breakage. The angle β or the length of the knife in the cutting direction must therefore be chosen so that on the one hand the knife flanks do not come into contact with the corresponding cutting wall during the expected changes in speed and on the other hand sufficient stability of the knife is guaranteed.

Man kann auch aus dem gleichen Grund das Messer in einem Winkel γ zur Schnittrichtung einstellen, der zwischen dem Schneidwinkel und dem Schnittwinkel liegt.For the same reason, the knife can also be set at an angle γ to the cutting direction that lies between the cutting angle and the cutting angle.

Dies kann z. B. von Vorteil sein, wenn man etwa zum Ausgleich von Unterschieden in der Bahngeschwindigkeit nicht eine Veränderung der Schneidgeschwindigkeit wählen will, sondern es statt dessen vorzieht, Schneid- und Schlitzrichtung zu verstellen. Man braucht dann das Messer nicht jedesmal gesondert in seinem Winkel gegenüber seinem Träger einzustellen, sondern hat eine Toleranz innerhalb der oben angegebenen Grenzen.This can e.g. B. be advantageous if you need to compensate for differences in the web speed does not want to choose a change in cutting speed, but choose it instead prefers to adjust the cutting and slitting direction. You don't need the knife separately every time adjust in its angle with respect to its carrier, but has a tolerance within that limits given above.

Das Messer 5 ist auf einer umlaufenden, unendlichen Gliederkette 7 befestigt (Fig. 2), die um zwei Räderpaare 8, 9 und 10,11 umgelenkt und durch ein Spannrad 11' dauernd gespannt ist. Die Achsen der Räderpaare sind mit Hebeln 13 und 14 verbunden, die um die Radachsen 15 und 16 schwenkbar sind. Durch einen Verbindungshebel 17 sind die Hebel 13 und 14 miteinander verbunden. Durch diese Hebelverbindung wird eine Parallelführung der Hebel 13 und 14 bei deren Schwenkbewegung erreicht. In Fig. 4 ist die ausgeschwenkte Stellung der Hebel gestrichelt dargestellt. In dieser Stellung greift das Messer 5 durch den Schlitz 4 der Tischplatte 3. Durch eine Feder 18 wird die Schwenkmechanik in ihrer abgesenkten Ausgangsstellung gehalten. Die Schwenkung der Mechanik wird durch eine Kurvenscheibe 19 gesteuert, wobei der Nocken 20 an einer an dem Hebelarm 21 des Hebels 14 angeordneten Rolle 22 angreift. Der Antrieb der Kette 7 und der Kurvenscheibe 19 erfolgt über die Triebe 23, 24 und 25, 26, deren Übersetzungsverhältnis so gewählt ist, daß nach einer bestimmten Wegstrecke C der Waffelbahn (Fig. 1) die Schwenkmechanik angehoben wird und der Schnitt erfolgt. Während dieser Zeit hat das Messer 5 mehrere von dem Übersetzungsverhältnis abhängige Umlaufe gemacht.The knife 5 is attached to a revolving, infinite link chain 7 (FIG. 2), which is deflected around two pairs of wheels 8, 9 and 10, 11 and is permanently tensioned by a tensioning wheel 11 '. The axles of the pairs of wheels are connected to levers 13 and 14 which can be pivoted about the wheel axles 15 and 16. The levers 13 and 14 are connected to one another by a connecting lever 17. This lever connection achieves parallel guidance of the levers 13 and 14 during their pivoting movement. In Fig. 4, the pivoted position of the lever is shown in dashed lines. In this position, the knife 5 engages through the slot 4 of the table top 3. A spring 18 holds the pivot mechanism in its lowered starting position. The pivoting of the mechanism is controlled by a cam disk 19, the cam 20 engaging a roller 22 arranged on the lever arm 21 of the lever 14. The chain 7 and the cam disk 19 are driven by the drives 23, 24 and 25, 26, the transmission ratio of which is selected so that after a certain distance C of the wafer track (FIG. 1) the swivel mechanism is raised and the cut is made. During this time, the knife 5 has made several revolutions depending on the transmission ratio.

Der Antriebsmotor 27 wirkt über ein stufenlos verstellbares Getriebe 28 auf die Triebachse 29. Durch das stufenlos verstellbare Getriebe 24 ist die Möglichkeit gegeben, in den Mechanismus derart einzugreifen, daß die Länge C der Abschnitte innerhalb gewisser Grenzen stufenlos verändert werden kann. Die Geschwindigkeit des Messers selbst kann im übrigen in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit so gesteuert werden, daß die oben angegebene Beziehung zwischen diesen Geschwindigkeiten stets erfüllt ist.The drive motor 27 acts on the drive axis 29 via a continuously variable transmission 28 the continuously variable transmission 24 is given the opportunity to intervene in the mechanism in such a way that that the length C of the sections can be varied continuously within certain limits. the The speed of the knife itself can also be controlled as a function of the web speed that the above-mentioned relationship between these speeds is always satisfied.

Es können bei der Vorrichtung nach der ErfindungIt can in the device according to the invention

auch mehrere nebeneinander angeordnete Schlitze mit entsprechenden Schneidmessern vorgesehen sein, so daß gleichzeitig mehrere Abschnitte von der Waffelbahn abgetrennt werden können. Dabei können die Schneidmesser auf einer breiten Gliederkette oder aber auf einzelnen Gliederketten angeordnet sein. Die Messer und die Schlitze können auswechselbar bzw. in ihrer Richtung verstellbar sein. Im letzteren Falle ist es zweckmäßig, den Schlitz mit dem Messerantrieb derart zu verbinden, daß dieser gleichzeitig mit verstellt wird. Bei auswechselbaren Messern können dann auch mit der gleichen Vorrichtung Ma-several slots arranged next to one another with appropriate cutting knives can also be provided, so that several sections can be separated from the wafer web at the same time. Here you can the cutting blades can be arranged on a wide link chain or on individual link chains. The knives and the slots can be interchangeable or their direction can be adjusted. In the latter Case it is useful to connect the slot with the knife drive in such a way that this simultaneously is adjusted with. In the case of exchangeable knives, the same device can then be used to

terialbahnen verschiedener Konsistenz geschnitten werden.material sheets of different consistencies can be cut.

Desgleichen können auf der Vorrichtung nach der Erfindung auch Stränge geschnitten werden. Es ist dann vorteilhaft, auf die Unterlage seitliche Führungen anzubringen, die in der Nähe des Schlitzes unterbrochen sein müssen. Durch diese Führungen werden auch Stränge aus verhältnismäßig weichem Material so sicher festgehalten, daß ein glatter Schnitt durchgeführt werden kann.Likewise, strands can also be cut on the device according to the invention. It is it is then advantageous to attach lateral guides to the support that are interrupted near the slot must be. These guides also make strands of relatively soft material so securely held that a smooth cut can be made.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Schneiden von stetig fortbewegten, gebackenen, bandförmigen Massen, insbesondere Waffelbahnen, bei der eine von einem endlosen Band geführte Schneidvorrichtung durch die bandförmige Masse bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) mit der Schneidvorrichtung unterhalb des Schneidgutes angeordnet ist und umläuft, wobei die Schneidvorrichtung aus einem Messer (5) besteht, das in an sich bekannter Weise in Schnittvorrichtung nach vorn geneigt ist.1. Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses, in particular wafer sheets, in which a cutting device guided by an endless belt is moved through the band-shaped mass, characterized in that the endless belt (7) with the cutting device is arranged below the material to be cut is and revolves, the cutting device consisting of a knife (5) which is inclined forward in a known manner in the cutting device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Form eines Stiftes ausgebildete Messer (5) eine abgerundete Schnittfläche aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the formed in the form of a pin Knife (5) has a rounded cut surface. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (5) an der Rückseite verstärkt ausgeführt ist und einen tropfenartigen Querschnitt aufweist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the knife (5) on the Rear side is reinforced and has a teardrop-like cross-section. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) in seinem oberen Teil absenkbar bzw. anhebbar ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the endless belt (7) in his upper part can be lowered or raised. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (7) über zwei untere feststehende Räder (9, 11) und zwei mit diesen gekoppelte, durch eine Kurvenscheibe (19) parallel absenkbare oder anhebbare Räder (8,10) geführt ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the endless belt (7) has two lower fixed wheels (9, 11) and two coupled with these, by a cam (19) parallel lowerable or liftable wheels (8,10) is guided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (19) über ein stufenlos regelbares Getriebe (28) von dem Antriebsmotor (27) des endlosen Bandes (7) für das Messer (5) aus angetrieben wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the cam (19) over a continuously variable transmission (28) from the drive motor (27) of the endless belt (7) for the knife (5) is driven off. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 653 952, 853 885;
österreichische Patentschrift Nr. 157 986.
Considered publications:
German Patent Nos. 653 952, 853 885;
Austrian patent specification No. 157 986.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 1B9 609/2 5.61© 1B9 609/2 5.61
DER18740A 1956-04-21 1956-04-21 Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses Pending DE1107612B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18740A DE1107612B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18740A DE1107612B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107612B true DE1107612B (en) 1961-05-31

Family

ID=7400275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18740A Pending DE1107612B (en) 1956-04-21 1956-04-21 Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107612B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653952C (en) * 1935-05-17 1937-12-07 C & F Brandt G M B H Cutting device for the production of individual baking slices
AT157986B (en) * 1938-02-21 1940-02-26 Julius Meinl A G Method and device for making wafers.
DE853885C (en) * 1949-05-19 1952-10-30 T & T Vicars Ltd Longitudinal and cross cutting device for stacks of flat biscuits

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653952C (en) * 1935-05-17 1937-12-07 C & F Brandt G M B H Cutting device for the production of individual baking slices
AT157986B (en) * 1938-02-21 1940-02-26 Julius Meinl A G Method and device for making wafers.
DE853885C (en) * 1949-05-19 1952-10-30 T & T Vicars Ltd Longitudinal and cross cutting device for stacks of flat biscuits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535992C3 (en) Device for cutting open and spreading tubular knitwear
DE3207548C2 (en) Device for the production of flat wood products such as boards
DE2254284A1 (en) SKINNING MACHINE FOR FISH FILLETS
EP1094717A1 (en) Device for separating individual pieces from a continuously displaced strand of material
DE3943281C2 (en)
DE1024918B (en) Machine for making fur objects
CH687371A5 (en) Device for trimming printed products.
DE1107612B (en) Device for cutting continuously moving, baked, band-shaped masses
DE3413912A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SLITING A BREAD PRODUCT
DE2752648A1 (en) Circular cutter attached to cross slide - produces tapered lead=in edge on moving strip material
DE2242419B1 (en) Cutting and laying out device for webs of fabric or the like
DE2524773C3 (en) Method and device for the essentially transverse cutting or perforation of a continuously running material web
DE1292036B (en) Cutting machine, in particular bread cutting machine, with several band-shaped saw blades
DE1786180C3 (en) Device for separating units of equal weight from a continuously fed strand of a plastic foodstuff
DE546092C (en) Bread slicer
DE1954858C3 (en) Conveyor for the centered feed of long or block timber on a sawing machine
DE269530C (en)
DE2042917C3 (en) Machine and method for preparing spherical objects by cutting off appendages
DE625878C (en) Sheeter
DE433453C (en) Machine for cutting tubular fabric
DE188516C (en)
DE545289C (en) Machine for cutting glass tubes
DE654734C (en) Cutting device for bricks or the like.
DE1220803B (en) Device for cutting dough knives, in particular bread or rolls
DE319949C (en) Asparagus peeling machine with band saw-like cutting tool