DE1106688B - Vehicle with lifting device for transporting bricks - Google Patents

Vehicle with lifting device for transporting bricks

Info

Publication number
DE1106688B
DE1106688B DEH28530A DEH0028530A DE1106688B DE 1106688 B DE1106688 B DE 1106688B DE H28530 A DEH28530 A DE H28530A DE H0028530 A DEH0028530 A DE H0028530A DE 1106688 B DE1106688 B DE 1106688B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
vehicle
loading area
support frame
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH28530A
Other languages
German (de)
Inventor
Aloysius Theodorus Van Huet
Wilhelmus Gerardus Jozeph Huet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELMUS GERARDUS JOZEPHIUS V
Original Assignee
WILHELMUS GERARDUS JOZEPHIUS V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELMUS GERARDUS JOZEPHIUS V filed Critical WILHELMUS GERARDUS JOZEPHIUS V
Publication of DE1106688B publication Critical patent/DE1106688B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/02Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Fahrzeug mit Hubvorrichtung für den Ziegelsteintransport Zum Transport von Ziegelsteinen, die zu Stapeln im Verband aufgesetzt sind, sind bereits verschiedenartige Fahrzeuge mit Hubvorrichtung zum Auf- bzw. Abladen der Steinstapel bekanntgeworden.Vehicle with lifting device for transporting bricks For transport of bricks, which are put up in stacks in association, are already different Vehicles with a lifting device for loading or unloading the stone stack became known.

So ist es z. B. bekannt, das Fahrzeug mit einer an portalartigen festen, an der Ladeplattform angebrachten Trägern angeordneten Schiene und daran verfahrbarer Laufkatze für eine Hubvorrichtung auszustatten. Nachteilig ist dabei, abgesehen davon, daß solche Anordnungen die Benutzung des Fahrzeuges für andere, namentlich sperrige Transportgüter erschweren oder sogar unmöglich machen, in erster Linie die unzureichende Ausnutzung der Ladefläche, da an den Längsseiten und hinten Raum für zum Festspannen der Stapel erforderliche bewegliche Abstützungen frei bleiben muß, die aus dem Fahrzeugprofil nicht herausragen dürfen.So it is z. B. known, the vehicle with a fixed on portal-like, mounted on the loading platform carriers arranged rail and movable thereon Equip the trolley for a lifting device. The downside is apart from the fact that such arrangements prevent the use of the vehicle for others, in particular make bulky goods more difficult or even impossible, in the first place Insufficient utilization of the loading area, as there is space on the long sides and at the rear for the movable supports required for clamping the stacks remain free must, which must not protrude from the vehicle profile.

Den gleichen Nachteil weist auch ein bekannter Vorschlag auf, der eine portalartige Hubvorrichtung vorsieht, die auf Schienen an den Längsrädern der Ladefläche verfahrbar ist, da hierbei die Ladefläche nur in dem Bereich zwischen den beiderseitigen Stützen der Hubvorrichtung mit Steinstapeln besetzt werden kann, ein Teil der Ladefläche aber als Fahrbahn für die Hubvorrichtung frei bleiben muß.A known proposal, the provides a portal-like lifting device that is on rails on the longitudinal wheels of the The loading area can be moved, since here the loading area is only in the area between the two-sided supports of the lifting device can be filled with stacks of stones, but part of the loading area must remain free as a roadway for the lifting device.

Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß zur Führung des eine tragende Länge gleich der Breite der Ladefläche aufweisenden Lade- bzw. Entladegeschirrs bei seinem seitlichen Einführen über die Ladefläche am Fuße des Traggestells Anlageleisten vorgesehen sind und zur Zentrierung des Lade- bzw. Entladegeschirrs gegenüber der Ladefläche an seiner Rückseite ein Arm mit Vorsprüngen vorgesehen ist, der beim Absenken des Stapels in einen die Anlageleisten trennenden senkrechten Schlitz eingreift, derart, daß jeder Stapel unmittelbar an und bündig mit den vorhergehenden Stapeln auf der Ladefläche unter völliger Ausnutzung derselben abgesetzt und von ihr, ohne den Zusammenhalt zu verlieren, -wieder abgehoben werden kann. Nach Hochklappen der Fahrzeugseitenwände sind alle Stapel in ihrer Lage und Struktur gesichert. Sie können sich daher auch beim Fahren über sehr unebenen Boden, z. B. auf der Baustelle, nicht in sich lockern. Einer besonderen Verspannung oder der üblichen seitlichen Sicherung der Steinstapel durch hinter die Plattformwände gestopftes Stroh bedarf esnicht mehr. DieStapelkönnenvielmehrohnejedeHandarbeit in kurzer Zeit vom Fahrzeug abgeladen oder auf es aufgeladen werden. Es ergibt sich eine erhebliche Verkürzung der Ladezeit und eine äußerst vorteilhafte Schonung der Steine.The invention consists in the fact that to guide the one load-bearing length equal to the width of the loading or unloading gear having the loading area when it is inserted from the side over the loading area at the foot of the support frame, contact strips are provided and for centering the loading or unloading gear with respect to the Loading area on its back an arm with projections is provided, which when Lowering of the stack engages in a vertical slot separating the contact strips, such that each stack is immediately adjacent and flush with the previous stacks deposited on the loading area with full utilization of the same and from it, without to lose cohesion - can be lifted off again. After folding up the Vehicle side walls, all stacks are secured in their position and structure. You can therefore even when driving over very uneven ground, e.g. B. on the construction site, not loosen up. A special bracing or the usual lateral securing there is no need for the stone pile through straw stuffed behind the platform walls more. The stacks can be unloaded from the vehicle in a short time without any manual work or be charged on it. There is a considerable reduction in the loading time and an extremely beneficial protection of the stones.

Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe eines Ausführungsbeispiels an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen stellen dar in Abb. 1 eine Seitenansicht eines Teiles eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie II-II in Abb. 1.In the following the invention is illustrated with the aid of an exemplary embodiment explained in more detail with reference to drawings. The drawings represent in Fig. 1 a Side view of part of a vehicle according to the invention, Fig. 2 a vertical one Section along the line II-II in Fig. 1.

Von dem Fahrzeug ist die Plattform 1 dargestellt, auf der, wie in Abb. 1 gezeigt, bereits eine Anzahl von Steinstapeln 2 abgesetzt ist. An beiden Seiten der Plattform 1 sind U-förmige Träger 3 angeordnet, die gleichzeitig als Führung für das Traggestell 4 dienen. Das Traggestell 4 wird von Laufrädern 5 getragen, deren Achsen 6 von einem an dem Traggestell 4 angeordneten Elektromotor 7 über. - ein Untersetzungsgetriebe 8 angetrieben werden. Der Motor 7 wird von Akkumulatoren 9 gespeist; seine Geschwindigkeit und Drehrichtung werden mit Hilfe eines Bedienungshebels 10 durch einen Schaltwiderstand 11 gesteuert.The platform 1 of the vehicle is shown, on which, as in FIG Fig. 1 shown, a number of stone stacks 2 is already deposited. At both Sides of the platform 1 are arranged U-shaped carrier 3, which at the same time as Serve guide for the support frame 4. The support frame 4 is carried by running wheels 5, their axes 6 from an electric motor 7 arranged on the support frame 4. - A reduction gear 8 are driven. The motor 7 is powered by accumulators 9 fed; its speed and direction of rotation are controlled with the help of a control lever 10 controlled by a switching resistor 11.

Am Fuß des Traggestells 4 sind senkrechte Rollen 12 vorgesehen, die zwischen dem oberen und dem unteren Flansch der U-förmigen Träger 3 laufen und ein Kippen des Traggestells 4 verhindern. Eine Schrägstellung des Traggestells 4 wird durch waagerechte Rollen 13 verhindert, die auf dem Steg des U-Trägers 3 laufen.At the foot of the support frame 4 vertical rollers 12 are provided which run between the upper and the lower flange of the U-shaped beam 3 and a Prevent the support frame 4 from tipping. An inclined position of the support frame 4 is prevented by horizontal rollers 13 that run on the web of the U-beam 3.

In einem waagerechten Träger 14, der zwischen den Ständern des Traggestells 4 angeordnet ist, befindet sich ein Lager 15, das einen am I-förmig ausgebildeten Ausleger angeordneten senkrechten Drehzapfen aufnimmt. Der Ausleger 16 ist also um diesen Zapfen in einer waagerechten Ebene schwenkbar. Am Ausleger 16 ist eine Laufkatze 17 angeordnet, die mittels eines Elektromotors 18, der an einem Ende des Auslegers 16 befestigt ist, in beiden Richtungen verschieblich ist. Der Antrieb der Laufkatze erfolgt über eine Kette 19, die über ein Kettenrad 20 am dem Motor 18 entgegengesetzten Ende des Auslegers 16 geführt wird. An Stelle des Kettentriebes kann ein Spindeltrieb vorgesehen sein. Die Laufkatze wird also stets gegen Kräfte in beiden Richtungen kraftschlüssig geführt, was sich als besonders zweckmäßig erwiesen hat, wenn infolge von Bodenunebenheiten der Ausleger 16 gegen die Horizontale geneigt ist. Der Ausleger 16 ist in drei verschiedenen Lagen ein- und feststellbar, nämlich nach beiden Seiten ausgeschwenkt, wie es beim Be-und Entladen notwendig ist, und in Fahrzeuglängsrichtung, wie es die Transportstellung erfordert. Er kann dabei in jeder der drei Lagen vermittels beliebiger Sperrvorrichtungen festgestellt werden.In a horizontal support 14 between the uprights of the support frame 4 is arranged, is located a bearing 15, which is an I-shaped trained boom arranged vertical trunnions receives. The boom 16 is therefore pivotable about this pin in a horizontal plane. At the boom 16, a trolley 17 is arranged, which by means of an electric motor 18, which is on one end of the boom 16 is attached, is displaceable in both directions. The trolley is driven by a chain 19, which is connected by a chain wheel 20 is guided at the end of the boom 16 opposite the motor 18. Instead of a spindle drive can be provided for the chain drive. So the trolley will always performed frictionally against forces in both directions, which turned out to be special Has proven to be useful when the boom 16 against the uneven ground the horizontal is inclined. The boom 16 is in three different positions and lockable, namely pivoted to both sides, as is the case during loading and unloading is necessary, and in the longitudinal direction of the vehicle, as required by the transport position. It can be locked in each of the three positions by means of any locking device will.

Beim Ausschwenken des Auslegers 16 wird das rückwärtige Ende desselben, nämlich das am Elektromotor 18, von der flachen Unterseite einer im Querschnitt L-förmigen Führung 21 geführt, die in Halbkreisform mit der Achse des Lagers 15 als Mittelpunkt ausgebildet und mit dem Traggestell 4 starr verbunden ist, unter anderem mit einem Arm 22, der etwa in der Mitte des Trägers 14 nach rückwärts verläuft.When swiveling out the boom 16, the rear end of the same, namely that on the electric motor 18, from the flat underside one in cross section L-shaped guide 21 guided in a semicircular shape with the axis of the bearing 15 designed as a center and rigidly connected to the support frame 4, below other with an arm 22 which extends approximately in the middle of the carrier 14 to the rear.

An der oberen Seite des Auslegers 16 sind T-förmige Halterungen 23 und 24 angeordnet, die bei ausgeschwenktem Ausleger in entsprechende Führungen 25 und 26 greifen, die von den Enden des Trägers 14 getragen werden. Diese Halterungen haben die Aufgabe, das Lager 15 zu entlasten. An der Führung 21 ist fernerhin noch eine Führung 27 vorgesehen, in die die Halterung 23 eingreift, wenn sich der Ausleger 16 in Transportstellung, also in Längsrichtung des Fahrzeuges befindet. In dieser Stellung dient zur weiteren Entlastung des Lagers eine an der Oberseite des Auslegers vorgesehene T-förmige Halterung 28, die in eine Führung 29 eingreift, welche an einem nach vorn überkragenden Arm 30 des Trägers 14 angeordnet ist. Sowohl die T-förmigen Halterungen 23, 24 und 28 als auch die entsprechenden Führungen 25, 26, 27, 29 sind bogenförmig ausgeführt mit der Achse des Lagers 15 als Mittelpunkt.On the upper side of the boom 16 are T-shaped brackets 23 and 24 are arranged, which when the boom is swung out in corresponding guides 25 and 26 carried by the ends of the bracket 14. These mounts have the task of relieving the bearing 15. The guide 21 is also still there a guide 27 is provided in which the bracket 23 engages when the boom 16 is in the transport position, that is, in the longitudinal direction of the vehicle. In this Position is used to further relieve the bearing on the top of the boom provided T-shaped bracket 28 which engages in a guide 29 which at a forwardly projecting arm 30 of the carrier 14 is arranged. Both the T-shaped Brackets 23, 24 and 28 as well as the corresponding guides 25, 26, 27, 29 are Executed in an arc shape with the axis of the bearing 15 as the center.

Die Laufkatze 17 ist mit einer Hubvorrichtung versehen, die von einem Elektromotor 33 mit Winde, die jedoch zur Vereinfachung der Darstellung nicht gesondert dargestellt ist, gebildet wird. An der Hubvorrichtung hängt mittels eines Seiles 31 das Lade- bzw. Entladegeschirr 32 für die Ziegelstapel.The trolley 17 is provided with a lifting device, which is of a Electric motor 33 with winch, but not separately to simplify the illustration is shown, is formed. It is attached to the lifting device by means of a rope 31 the loading and unloading harness 32 for the brick stack.

Der Elektromotor 18 für die Verschiebung der Laufkatze und der Elektromotor 33 für das Heben der Last werden mit Schaltern bedient, die in der Nähe des Schaltkastens 34 angeordnet sind. Auch die Motoren 18- und 33 werden von den Akkumulatoren 9 gespeist.The electric motor 18 for moving the trolley and the electric motor 33 for lifting the load are operated with switches located near the switch box 34 are arranged. The motors 18 and 33 are also fed by the accumulators 9.

Am Fuße des Traggestells 4 sind Anlageleisten 35, 36 vorgesehen, die durch einen senkrechten Schlitz 37 getrennt sind.At the foot of the support frame 4 contact strips 35, 36 are provided which are separated by a vertical slot 37.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug arbeitet wie folgt: Der Ausleger 16 wird nach außen geschwenkt und in dieser Lage festgelegt. Es wird nun die Laufkatze 17 beispielsweise mit dem Lade- bzw. Entladegeschirr 32 nach außen gefahren und ein Ziegelstapel aufgenommen. Ist der Stapel genügend angehoben, so wird über die Laufkatze 17 das Lade- bzw. Entladegeschirr bis in Fahrzeugmitte bewegt. Nunmehr wird das Traggestell 4 bis zu der Stelle verfahren, an der der Stapel abgesetzt werden soll. Bei dieser Bewegung wird das Lade- bzw. Entladegeschirr 32 von den Anlageleisten 35 und 36 gerade geführt. Nunmehr wird die Last abgesetzt, wobei ein an der Rückseite des Lade-bzw. Entladegeschirrs 32 angeordneter Arm 38 mit seitlichen Vorsprüngen 39 in den Schlitz 37 tritt, der mit erweiterter Eintrittsöffnung ausgebildet ist. Die Vorsprünge 39 greifen dabei hinter die Anlageleisten 35 und 36. Beim Aufsetzen wird der Steinstapel losgelassen. Wird das Traggestell 4 nunmehr wieder rückwärts gefahren, so wird das Lade- bzw. Entladegeschirr über die Anlageleisten 35, 36 und die Vorsprünge 39 des Armes 38 zurückgezogen. Nunmehr kann der Ladevorgang erneut beginnen. Es ist dabei möglich, den nächsten Stapel unmittelbar am ersten Stapel abzusetzen, wodurch eine völlige Ausnutzung des Laderaums erzielt wird.The vehicle according to the invention operates as follows: The boom 16 is pivoted outwards and fixed in this position. It will now be the trolley 17, for example, with the loading or unloading gear 32 moved to the outside and a pile of bricks added. If the stack is raised enough, the Trolley 17 moves the loading or unloading gear to the center of the vehicle. Now the support frame 4 is moved to the point where the stack is deposited shall be. During this movement, the loading or unloading harness 32 is of the Investment strips 35 and 36 straight out. Now the load is deposited, with a at the back of the loading or. Entladegeschirrs 32 arranged arm 38 with lateral Projections 39 enters the slot 37, which is formed with an enlarged inlet opening is. The projections 39 engage behind the contact strips 35 and 36. When placed the stack of stones is released. If the support frame 4 is now backwards again driven, the loading or unloading gear is on the system strips 35, 36 and the projections 39 of the arm 38 retracted. The charging process can now be repeated kick off. It is possible to start the next stack immediately next to the first stack put down, whereby a full utilization of the cargo space is achieved.

Beim Entladen beispielsweise auf der Baustelle wird umgekehrt verfahren.When unloading on the construction site, for example, the procedure is reversed.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fahrzeug zum Transport von im Verband zu einzelnen Stapeln aufgesetzten Ziegelsteinen mit einem in Längsrichtung der Ladefläche verfahrbaren Traggestell für eine längs eines in waagerechter Ebene schwenkbaren Auslegers bewegliche Laufkatze mit Hubvorrichtung, an der ein für die Aufnahme eines Ziegelstapels bestimmtes Lade-bzw. Entladegeschirr hängt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des eine tragende Länge gleich der Breite der Ladefläche (1) aufweisenden Lade- bzw. Entladegeschirrs (32) bei seinem seitlichen Einführen über die Ladefläche am Fuße des Traggestells (4) Anlageleisten (35, 36) vorgesehen sind und zur Zentrierung des Lade- bzw. Entladegeschirrs gegenüber der Ladefläche an seiner Rückseite ein Arm (38) mit Vorsprüngen (39) vorgesehen ist, der beim Absenken des Stapels in einen die Anlageleisten (35, 36) trennenden senkrechten Schlitz (37) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 687 145; USA.-Patentschriften Nr. 2 499 442, 2 730 249.PATENT CLAIM: Vehicle for transporting in association to individual Stacking attached bricks with a movable in the longitudinal direction of the loading area Support frame for a movable boom that can be pivoted along a horizontal plane Trolley with lifting device, on which a designated for picking up a pile of bricks Loading or Unloading harness hangs, characterized in that to guide the one load-bearing length equal to the width of the loading area (1) having loading or unloading gear (32) when it is inserted from the side over the loading area at the foot of the support frame (4) system strips (35, 36) are provided and for centering the loading and unloading gear an arm (38) with projections (39) is provided opposite the loading area on its rear side is that when the stack is lowered into one of the contact strips (35, 36) separating vertical slot (37) engages. Publications considered: French U.S. Patent No. 687,145; U.S. Patent Nos. 2,499,442, 2,730,249.
DEH28530A 1956-08-29 1956-11-07 Vehicle with lifting device for transporting bricks Pending DE1106688B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1106688X 1956-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106688B true DE1106688B (en) 1961-05-10

Family

ID=19869284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH28530A Pending DE1106688B (en) 1956-08-29 1956-11-07 Vehicle with lifting device for transporting bricks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106688B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR687145A (en) * 1929-12-23 1930-08-05 Mechanical loader-unloader for motor trucks and other vehicles
US2499442A (en) * 1947-12-12 1950-03-07 Lloyd B Wright Unloading apparatus for automotive trucks
US2730249A (en) * 1952-03-08 1956-01-10 Ewart S Edwards Package loader for trucks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR687145A (en) * 1929-12-23 1930-08-05 Mechanical loader-unloader for motor trucks and other vehicles
US2499442A (en) * 1947-12-12 1950-03-07 Lloyd B Wright Unloading apparatus for automotive trucks
US2730249A (en) * 1952-03-08 1956-01-10 Ewart S Edwards Package loader for trucks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292580B (en) Floor-running lift truck with load carrier and vertically movable platform for the operator on the lifting carriage
DE2404713A1 (en) MULTI-LEVEL MOTOR VEHICLE PARKING DEVICE
DE4400829B4 (en) Storage and retrieval unit
DE102004032066A1 (en) Conveyor for conveying preferably heavy conveyed on pallets or the like along a substantially horizontal conveyor line
EP0327724B1 (en) Shelf-loading device and high rise shelf installation therefor
DE2302199A1 (en) CHARGING DEVICE
DE2545010C3 (en) Displacement drive for a carrier that can be retracted into the shelf on the lifting carriage of a storage and retrieval vehicle
AT382592B (en) LIFT FOR A CONSTRUCTION LIFT
DE1106688B (en) Vehicle with lifting device for transporting bricks
DE2545186A1 (en) Pallet loading machine for containers - has separate transport tracks for containers and pallets and vertically and horizontally movable frame grab
DE595507C (en) Lifting device for cable cars
DE3040515C2 (en)
DE2547480A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LINE STRUCTURAL ELEMENTS
DE2112329C2 (en) Transport vehicle for prefabricated garages and the like.
AT238097B (en) Floor conveyor
DE2541758A1 (en) Agricultural travelling crane with outrigger - has two parallel horizontal guide rails on rotatable lower part of crane carriage
DE1455201C (en) Mobile shelf stacking device
DE1224203B (en) Truck with a loading and unloading device at the end of the vehicle
DE1430408C3 (en) Loading and unloading device for trucks with a tipping bridge made of A28639
DE649393C (en) Loading device on trucks
DE244259C (en)
AT237007B (en) Mobile machine for changing the cross sleepers of the railway superstructure
AT220544B (en)
AT81081B (en) Mobile loading device for bulk goods. Mobile loading device for bulk goods.
DE2305837C3 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete cubicles, in particular prefabricated garages