DE1104254B - Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums - Google Patents
Mittel zur Beeinflussung des PflanzenwachstumsInfo
- Publication number
- DE1104254B DE1104254B DEB53622A DEB0053622A DE1104254B DE 1104254 B DE1104254 B DE 1104254B DE B53622 A DEB53622 A DE B53622A DE B0053622 A DEB0053622 A DE B0053622A DE 1104254 B DE1104254 B DE 1104254B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plants
- nucleic acid
- growth
- cleavage products
- gibberellins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/04—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
- A01N43/06—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
- A01N43/12—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings condensed with a carbocyclic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N63/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C21/00—Methods of fertilising, sowing or planting
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/04—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
- A01N43/14—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
- A01N43/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N63/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
- A01N63/30—Microbial fungi; Substances produced thereby or obtained therefrom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N63/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
- A01N63/60—Isolated nucleic acids
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Virology (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es ist bekannt, daß Stoffwechselprodukte des
Schimmelpilzes Gibberella fujikuroi, die sogenannten
Gibberelline, auf viele höhere Pflanzenarten wachstumsfördernd wirken (vgl. die zusammenfassende Darstellung
in »Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau«, 107, S. 147 bis 170 [1958]). Es ist aber auch bekannt, daß
die Behandlung von Pflanzen mit Gibberellinen verschiedene Nachteile mit sich bringt:
1. Chlorose (= Verminderung des Chlorophyllgehaltes). Nach den Angaben der Literatur sollen
die chlorotischen Erscheinungen bei mit Gibberellin behandelten Pflanzen nach ausreichender
Düngung allmählich zurückgehen;
2. vergeiltes Wachstum durch übermäßige Verlän- 1S
gerung der Internodien (sogenanntes »Gibberellin-Etiolement«);
3. Veränderung der Blattform, insbesondere Verschmälerung
der Blattspreite.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind nun Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, bei
welchen die oben geschilderten Nachteile vermieden werden. Die erfindungsgemäßen Mittel sind dadurch
gekennzeichnet, daß sie Gibberelline bzw. deren Salze und Nucleinsäure-Spaltprodukte bzw. Gemische derselben
enthalten.
Unter »Nucleinsäure-Spaltprodukte« werden im folgenden die Purin- bzw. Pyrimidinbasen, Nucleoside
und Nucleotide verstanden, die durch hydrolytischen Abbau der Nucleinsäuren (insbesondere der Hefenucleinsäure)
entstehen.
In der wissenschaftlichen Literatur finden sich zwar verschiedene Hinweise, wonach Purinbasen
(wie Adenin und Guanin) eine wachstumsfördernde Wirkung besitzen sollen. Dieser Effekt wurde aber
nur an isolierten Pflanzenteilen bzw. Gewebesegmenten aufgezeigt und hat bislang noch keine
praktische Bedeutung erlangt. Wie gefunden wurde, besitzen die erfindungsgemäß anzuwendenden Nucleinsäure-Spaltprodukte
allein keinerlei wachstumsfördernde Wirkungen auf intakte höhere Pflanzen
(vgl. Tabelle I).
Es ist daher als überraschend zu bezeichnen, daß bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination
von Gibberellinen und Nucleinsäure-Spaltprodukten eine Wirkung auf das Pflanzenwachstum
erzielt wird, die weit über den wachstumsfördernden Effekt der reinen Gibberelline hinausgeht. In der folgenden
Tabelle I sind die Wirkungen der Nucleinsäure-Spaltprodukte, der Gibberelline und einer
Mischung dieser Komponenten einander gegenübergestellt.
Mittel zur Beeinflussung
des Pflanzenwachstums
des Pflanzenwachstums
Anmelder:
C. F. Boehringer & Söhne G. m. b. H.,
Mannheim
Mannheim
Dr. phil. Ulrich Rüge, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Blattwachstum von Lactuca sativa
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = 100)
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = 100)
Trocken gewicht |
Länge | Breite | Fläche | |
25 Ko | 100 101,6 128,5 147,8 |
100 100 142,5 157,4 |
100 97,0 110,4 120,6 |
100 97,9 122,0 141,1 |
N | ||||
G | ||||
G + N |
o0 Erläuterung der Tabelle I
Ko = Kontrolle;
Ko = Kontrolle;
N = ein durch hydrolytische Spaltung von Hefenucleinsäure erhaltenes Gemisch von Purin- bzw. Pyrimidinbasen,
Nucleosiden und Nucleotiden in Form einer wäßrigen Lösung (1 g pro Liter);
G = Gibberellinsäure-Kaliumsalz in Form einer wäßrigen
Lösung (10 mg G pro Liter).
Auf den Vegetationskegel junger Salatpflanzen wurden 6 Tage lang täglich 5 Tropfen der oben bezeichneten
Lösungen aufgebracht (mittels Pipette). 14 Tage nach Beendigung der Behandlung wurden die
während der Behandlung herangewachsenen Blätter abgenommen und vermessen.
Wie der Tabelle I zu entnehmen ist, sind die bei alleiniger Behandlung der Pflanzen mit den Nucleinsäure-Spaltprodukten
erhaltenen Werte (innerhalb der Fehlergrenze) identisch mit denjenigen der Kontrolle.
Die durch das Gemisch Gibberellinsäure + Nucleinsäure-Spaltprodukte erzielten Effekte sind bis zu über
50% größer als die bei Anwendung reiner Gibberellinsäure erhaltenen.
Im folgenden werden die Vorteile der erfindungsgemäßen Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
näher erläutert.
109 539/546
Durch Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel kommt es zu einer Steigerung des vegetativen Wachstums
von jungen Pflanzen, die größer ist als die durch reine Gibberelline hervorgerufene (Tabelle II).
Fuchsia hybrida, var. Beacon
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = lOOj
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = lOOj
Sproßlänge | Blattlänge (ohne Blattstiel) |
Blätter des Haupttriebes (Frisch gewicht) |
|
Ko G |
100 133,4 194,0 |
100 131,9 144,4 |
100 104,8 119,0 |
G + N |
Erläuterung der Tabelle II
Ko = Kontrolle;
N = ein durch hydrolytische Spaltung von Hefenucleinsäure erhaltenes Gemisch von Purin- bzw. Pyrimidinbasen,
Nucleosiden und Nucleotiden in Form einer wäßrigen Lösung (500 mg N pro Liter);
G = Gibberellinsäure-Kaliumsalz in Form einer wäßrigen Lösung (10 mg G pro Liter).
G = Gibberellinsäure-Kaliumsalz in Form einer wäßrigen Lösung (10 mg G pro Liter).
Die jungen Pflanzen wurden 5mal in wöchentlichen Abständen mit den oben bezeichneten Lösungen besprüht.
3 Wochen nach Beendigung der Behandlung wurden die Pflanzen vermessen.
Führt man diesen Versuch in etwas abgeänderter Form (insbesondere unter Entfernung der Seitentriebe;
einige Monate lang weiter, so erhält man die in Ziergärten und Parkanlagen so beliebten »hochstämmigen
Fuchsien«. Während die Kultur dieser Fuchsienform normalerweise 3 bis 4 Jahre in Anspruch
nimmt, werden bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels bereits nach 6 Monaten »Bäumchen«
erhalten, die etwa 1,60 m hoch sind und auf einem gut verholzten Stamm eine voll und normal blühende
buschige Krone tragen.
Bei Schnittblumen äußert sich die durch das erfindungsgemäße Mittel bewirkte Wachstumssteigerung
in einer vielfach sehr erwünschten Verlängerung der Blütenstiele (Rosen, Nelken), wobei besonders hervorzuheben
ist, daß die Haltbarkeit der Pflanzen nicht beeinträchtigt, sondern eher verbessert ist.
Gegenüber mit Gibberellin behandelten Pflanzen zeichnen sich die mit den erfindungsgemäßen Mitteln
behandelten Pflanzen durch ein gesundes und harmonisches Aussehen aus. So wurden in keinem einzigen
Falle irgendwelche chlorotischen Erscheinungen beobachtet. Auch treten keine Veränderungen der Blattform
auf. Eine besonders hervorstechende Wirkung der erfindungsgemäßen Mittel ist die Steigerung des
Austriebs von Seitenknospen, wodurch ein buschiger, harmonischer Wuchs der Pflanze erzielt wird (vgl.
Tabelle III).
Fuchsia hybrida, var. Beacon
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = 100)
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = 100)
Bei Asparagus sprengen konnte nach zweimaligem Besprühen mit den erfindungsgemäßen Mitteln der
Austrieb von 20 Neutrieben beobachtet werden (Kontrolle 4-5); nach 7wöchiger Behandlung (eine Besprühung
je Woche) waren die Wedel etwa 20 cm langer als bei den Kontrollpflanzen und zeigten eine doppelt
so starke Benadelung.
Eine weitere vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Mittel ist die Förderung der Blütenbildung;
ίο diese äußert sich in einer Vorverlegung des Blühtermins
(die Pflanzen sind daher früher Verkaufsfertig) und in einer gleichzeitigen Steigerung der Anzahl
vollausgebildeter Blüten. Besprüht man z. B. Ccylamen (im Knospenstadium; Knospen gerade sichtbar)
einmal mit den erfindungsgemäßen Mitteln, so kann man 8 bis 10 vollausgebildete Blüten zählen,
während die unbehandelten Pflanzen erst 1 bis 2 halbgeöffnete Blüten aufweisen. In vielen Fällen wird
auch eine Vergrößerung der Blüte erzielt (Tabelle IV;.
Fuchsia hybrida, var. Beacon
(relative Werte, bezogen auf Kontrollwerte = 100)
25
25
Länge der Sepalen *) |
Länge der Petalen **) |
|
Ko | 100 121,5 145,1 |
100 131,8 145,4 |
G | ||
G + N |
*) Kelchblätter (rot),
**) Blütenblätter (blau).
**) Blütenblätter (blau).
Erläuterungen zur Tabelle und Durchführung des Versuches vgl. Tabelle II.
Anzahl der Seitentriebe |
Frisch; Seitentriebe |
gewicht Gesamtsproß |
|
Ko | 100 | 100 | 100 |
G | 133,3 188,8 |
184,8 212,0 |
127,0 154,9 |
GJ-N |
Erläuterungen zur Tabelle und Durchführung des Versuches vgl. Tabelle II.
Durch Behandlung mit den erfindungsgemäßen Mitteln können Wachstumsstockungen überwunden werden.
So konnten z. B. alte Paeonien-Kulturen, die mehrere Jahre nicht geblüht hatten, bereits durch einmalige
Behandlung zum Blühen gebracht werden. Vom gärtnerischen Standpunkt aus ist dieser Effekt besonders
wichtig im Hinblick auf die Wachstumsstockungen, die regelmäßig nach dem Umpflanzen und Pikieren
von Pflanzen auftreten.
Eine weitere Wirkung der erfindungsgemäßen Mittel besteht in der Überwindung von Ruheperioden. So
können 2jährige und winterannuelle Pflanzen (Kohl, Möhren) bereits im ersten Kulturjahr zum Blühen
und Fruchten gebracht werden. In Baumschulen kann die Sommerruhe überwunden und damit ein regelmäßiger
zweiter Jahresaustrieb (Johannistrieb) bewirkt werden; die Jungpflanzen von Bäumen und
Sträuchern werden damit schneller verkaufsfähig. Pflanzen, die eine Winterruhe durchmachen (z. B.
Zimmerpflanzen und mehrjährige Gewächshauskulturen), können auch in den Wintermonaten zum Austreiben
angeregt werden. Die Überwindung der Ruheperiode ist auch für die Pflanzenzüchtung von Bedeutung:
Man kann z. B. Kartoffeln sofort nach der Ernte wieder auslegen und somit eine Neuzüchtung in einem
Jahr in mehreren Generationen vermehren.
Desgleichen wird bei Samen mit längerer Nachreifperiode eine Beschleunigung des Auskeimens bewirkt.
Dies spielt eine große Rolle bei der Braugerste, die nach der Ernte (Ende August) noch nicht die für die
Mälzerei erforderliche Keimfähigkeit besitzt.
Die erfindungsgemäßen Mittel bewirken ferner eine Beschleunigung des Wachstums des Pollenschlauchs,
wodurch eine gesicherte Befruchtung (insbesondere bei Kreuzungen) gewährleistet wird.
Durch höhere Konzentrationen der erfindungsgemäßen Mittel kann eine vorübergehende gezielte
Hemmung des Knospenaustriebes erreicht werden. Eine solche Wirkung konnte bei Pfropfreben beobachtet
werden, bei welchen bislang infolge zu raschen Austreibens des oberirdischen Reises "(bei noch fehlender
Bewurzelung der Unterlage) 40 bis 50fl/o Ausfälle
zu verzeichnen waren. Die erfindungsgemäßen Mittel (in der lOfachen Dosis angewandt wie normal)
bewirken nun eine vorübergehende Hemmung des Sproßwachstums sowie eine Förderung der Kallus-
und Wurzelbildung.
Nach der Ausschulung der Reben erfolgt nach erneuter Behandlung ein stärkeres Wachstum der Gesamtpflanzen,
wobei es von besonderer Wichtigkeit ist, daß die Reben schon innerhalb eines Jahres aus
der Zone des Bodenfrostes herauswachsen und daß in der Gesamtentwicklung 1 Jahr (das sind 25%) eingespart
wird. (Die letztgenannten Vorteile spielen übrigens auch bei Baumschulen eine große Rolle.)
Durch die mit den erfindungsgemäßen Mitteln erzielte Verlängerung des Beerenstieles wird die Traube aufgelockert,
so daß die Infektionsgefahr durch fäulniserregende Pilze erheblich herabgesetzt bzw. völlig
vermieden wird.
Die erfindungsgemäßen Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums sind in der zur Anwendung
gelangenden Dosierung völlig untoxisch, sowohl für die Pflanzen als auch für die Tiere, welche die Pflanzen
verzehren. Obwohl sie keine Wirksamkeit gegenüber Viren usw. besitzen, konnte doch eine günstige
Beeinflussung von Pflanzenkrankheiten beobachtet werden: Behandelt man Erdbeeren, welche bekanntermaßen
in erheblichem Maße an Viruskrankheiten leiden, mit den erfindungsgemäßen Mitteln, so »läuft
die Pflanze dem Virus davon«, d. h., sie wächst so schnell, daß die ersten Ableger bereits bewurzelungsreif
sind, bevor das Virus in sie einwandern kann.
Da die Pflanzen bei gesteigertem Wachstum einen erhöhten Nährstoffbedarf haben, ist es zweckmäßig,
den erfindungsgemäßen Mitteln von vornherein Düngemittel (insbesondere stickstoffhaltige) beizumischen.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Anwendung von Kaliumnitrat — zugleich als Trägersubstanz und
Düngemittel — erwiesen. Ferner ist es angebracht, den erfindungsgemäßen Mitteln die üblichen Spurenelemente
zuzufügen; hierbei handelt es sich insbesondere um Spurenelemente zum Aufbau der im verstärkten
Maße gebrauchten Vitamine (z. B. Kobaltsalze), wodurch ein guter Synergismus zwischen den zugegebenen
und den von der Pflanze neu gebildeten Wirkstoffen gewährleistet wird. Um ein sicheres
Haften der Wirkstoffe auf der Oberfläche der Pflanzen zu erzielen, ist es zweckmäßig, den erfindungsgemäßen
Mitteln ein übliches Netzmittel (z. B. das unter dem Warenzeichen »Texapon« bekannte) beizumengen.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel erfolgt vorzugsweise durch Besprühen der Pflanzen mit
einer wäßrigen Lösung. Da sich die Wirkstoffe überraschenderweise sehr lange in der Pflanze halten, ist
eine tägliche Behandlung mit geringen Mengen nicht nötig; es werden sogar bessere Effekte erzielt, wenn
die Pflanzen alle 8 bis 14 Tage einmal eine relativ kräftige Behandlung erfahren. Ferner ist es nicht erforderlich,
daß die erfindungsgemäßen Mittel auf den Vegetationskegel der Pflanzen aufgebracht werden;
da die allseitige Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wirkstoffe (gegenüber anderen Wirkstoffen) sehr
groß ist, genügt das Besprühen der oberirdischen Pflanzenteile. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der
erfindungsgemäßen Mittel sind das Bepinseln der Pflanzen sowie das Einquellen von Samen (d. h., die
Samen werden vor der Aussaat in eine Lösung der Wirkstoffe gelegt).
Natürlich ist es auch möglich, die erfindungsgemäßen Mittel der Pflanzen durch Injektion, Pastenbehandlung
oder als Zusatz zu Nährlösungen beizubringen; diese Anwendungsformen sind jedoch wenig
zweckmäßig und dürften angesichts der einfach durchführbaren Sprühbehandlung keine praktische Bedeutung
erlangen.
Die erfindungsgemäßen Mittel werden üblicherweise in Konzentrationen von 1 bis 100 mg der Gibberelline
und 10 bis 2000 mg der Nucleinsäure-Spaltprodukte pro Liter Wasser angewandt; besonders bevorzugt
ist die Verwendung von Lösungen, welche pro Liter Spritzflüssigkeit je 10 bis 50 mg der genannten
Wirkstoffe enthalten.
In den folgenden Beispielen ist die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Mittel näher erläutert.
10 mg Gibberellinsäure-Kaliumsalz, 10 mg Hefenucleinsäure-Hydrolysat*),
2 g Kaliumnitrat,
10 mg Kobaltsulfat,
100 mg »Texapon«.
10 mg Kobaltsulfat,
100 mg »Texapon«.
Die Komponenten werden in dem angegebenen Mengenverhältnis innig miteinander vermischt, wobei
das oberflächenaktive Mittel zum Schluß zugegeben wird. Man füllt die erhaltene Mischung in kleine
Tütchen ab, welche versiegelt werden. Zur Sprühbehandlung der Pflanzen wird der Inhalt eines solchen
Tütchens (2,13 g) in 1 1 nicht zu kaltem Wasser gelöst. Mit der auf diese Weise erhaltenen Spritzflüssigkeit
können 100 bis 150 Pflanzen, je nach Größe, behandelt werden.
50 mg Gibberellinsäure-Kaliumsalz, 50 mg Hefenucleinsäure-Hydrolysat *),
2 g Kaliumnitrat,
50 mg Kobaltsulfat,
100 mg »Texapon«.
50 mg Kobaltsulfat,
100 mg »Texapon«.
Die Mischung wird in analoger Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und abgepackt. Man
erhält eine konzentrierte Form des erfindungsgemäßen Mittels (2,25 g für 11 Wasser), welches sich zur Behandlung
von schwerer reagierenden Pflanzen eignet, insbesondere bei Wachstumsstockungen von älteren
Pflanzen.
10 mg Gibberellinsäure-Natriumsalz, 100 mg Hefenucleinsäure-Hydrolysat*),
10 mg Kobaltnitrat,
100 mg »TWEEN80«
100 mg »TWEEN80«
werden mit Kaliumnitrat ad 2 g vermischt und in üblicher Weise abgepackt. Der Inhalt eines Tütchens ist
ausreichend zur Herstellung von 1 1 Spritzflüssigkeit, welche ähnlich verwendet wird wie die nach Beispiel 1
hergestellte.
*) Hergestellt durch saure Hydrolyse der HNS gemäß Levene
et al., Ber., 44, S. 1028 [1911] (vgl. auch Kerr et al., J. biol.
Chem., 181, S. 761 [1949]; das erhaltene Gemisch besteht hauptsächlich
aus Adenin, Guanin, Cytidin-monophosphat und Uridinmonophosphat.
10 mg Gibberellinsäure-Natriumsalz, 500 mg Hefenucleinsäure-Hydrolysat*),
10 mg Kobaltnitrat,
100 mg »TWEEN80«
100 mg »TWEEN80«
werden mit Kaliumnitrat ad 2 g vermischt und in üblicher Weise abgepackt. Der Inhalt eines Tütchens ist
ausreichend zur Herstellung von 1 1 Spritzflüssigkeit, welche ähnlich verwendet wird wie die nach Beispiel 1
hergestellte.
Wie bereits eingangs betont, ist es bekannt, daß man Gibberellinsäure zweckmäßig zusammen mit
einem stickstoffhaltigen Düngemittel verabreicht (britische Patentschrift 783 611). Hierdurch werden zwar
die bei Anwendung reiner Gibberellinsäure auftretenden chlorotischen Erscheinungen weitgehend vermindert;
die übrigen nachteiligen Wirkungen der reinen Gibberellinsäure (vergeiltes Wachstum, Veränderung
der Blattform) bestehen aber auch bei Düngemittelzusatz. Demgegenüber wird durch die erfindungsgemäßen
Mittel —neben der Wachstumssteigerung — ein verstärkter Austrieb von Seitenknospen bewirkt,
so daß die Harmonie der Pflanze nicht gestört wird. In der folgenden Tabelle V sind die mit Gibberellinsäure
+ Kaliumnitrat erzielten Ergebnisse den Wirkungen des erfindungsgemäßen Mittels gegenübergestellt.
Austrieb von Seitenknospen bei Fuchsia hybrida, var. Beacon funden wurde, wird durch reine Aminopurine auf
intakte höhere Pflanzen ebensowenig eine Wirkung erzielt wie durch die erfindungsgemäß anzuwendenden
Nucleinsäure-Spaltprodukte allein (vgl. Tabelle I). In den folgenden Tabellen VI und VII sind die Ergebnisse
von mit reinem Adenin erzielten Versuchen niedergelegt.
Bestimmung des Blattquotienten (Länge/maximale Breite) bei Lactuca sativa
Blattquotient | |
G | 250 242 195 |
G + Ad G + N |
Gesamtzahl der Seiten knospen |
Anzahl der jungen, gerade sichtbaren Seitenknospen |
|
Ko | 5,0 4.72 5.14 |
1,72 1,56 2,46 |
G+ KNO, G+ N+ KNO3 .... |
ao Erläuterung der Tabelle VI
G = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser;
N = Hefenucleinsäure-Hydrolysat *) (300 mg N pro Liter
Wasser);
Ad = Adenin reinst (100 mg Ad pro Liter Wasser).
Ad = Adenin reinst (100 mg Ad pro Liter Wasser).
Auf den Vegetationskegel junger Salatpflanzen wurden 6 Tage lang täglich 5 Tropfen der oben bezeichneten
Lösungen aufgebracht. Die Messung der Blätter erfolgte 14 Tage nach Ende der Behandlung.
Bei den angeführten Zahlen der Blattquotienten handelt es sich um Relativwerte (bezogen auf die mit
Leitungswasser behandelten Kontrollpflanzen).
Aus der Tabelle VI geht hervor, daß die mit Gibberellinsäure bewirkte Verschmälerung der Blattspreite
durch Zugabe von reinem Adenin nicht bzw. nur unwesentlich gemindert wird, während bei Zusatz
der erfindungsgemäß anzuwendenden Nucleinsäure-Spaltprodukte eine beträchtliche Verbreiterung des
Blattes erzielt wird.
40
Erläuterung der Tabelle V
Ko = Kontrolle (Leitungswasser);
N = Hefenucleinsäure-Hydrolysat*) (10 mg N pro Liter Wasser;
N = Hefenucleinsäure-Hydrolysat*) (10 mg N pro Liter Wasser;
G = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser); KNO3 = 2 g Kaliumnitrat.
Bewurzelte Fuchsienstecklinge wurden 3mal im Abstand von 7 Tagen mit den oben bezeichneten Lösungen
besprüht. 7 Tage nach der letzten Spritzung ^0
wurden die Seitenknospen gezählt; die in der Tabelle angegebenen Werte stellen Durchschnittswerte von
jeweils 50 Pflanzen dar.
Es ergibt sich also, daß bei Anwendung von Gibberellinsäure und Kaliumnitrat eine leichte Verminderung
des Seitenknospenaustriebs eintritt, während durch die zusätzliche Anwesenheit des Hefenucleinsäure-Hydrolysats
ein verstärkter Austrieb von Seitenknospen bewirkt wird.
Wie ebenfalls eingangs erwähnt, ist es auch bekannt, daß Purinbasen —· z. B. Adenin — eine wachstumsfördernde
Wirkung besitzen sollen (vgl. USA.-Patentschrift 2 653 087). Die Wirksamkeit dieser
Verbindungen wurde jedoch nur an isolierten Pflanzenteilen bzw. Gewebesegmenten aufgezeigt. Wie ge- ·>
Bestimmung der Keimblattfläche von Gurkenkeimlingen
Keimblattflädie °'o |
|
Ko | 100 96.4 |
N | 103,1 |
Ad | 132.1 |
G ' | 188,0 128,2 |
G +N | |
G + Ad |
60 Erläuterung der Tabelle VII
Ko = Kontrolle (Leitungswasser);
G = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser); N = Hefenucleinsäure-Hydrolysat *) (300 mg N pro Liter
G = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser); N = Hefenucleinsäure-Hydrolysat *) (300 mg N pro Liter
Wasser);
Ad = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser);
Ad = Gibberellinsäure (10 mg G pro Liter Wasser);
Gurkenkeimlinge wurden 4 Tage lang mit den oben bezeichneten Lösungen behandelt; danach wurde die
Fläche der Keimblätter ausplanimetriert (die angegebenen Zahlen sind Relativwerte).
Aus der Tabelle VII geht hervor, daß Adenin und das erfindungsgemäß anzuwendende Hefenucleinsäure-
*) Hergestellt durch saure Hydrolyse der HNS gemäß Levene
et al., Bei·., 44, S. 1028 [19111 (vgl. auch Kerr et al., J. biol.
Chem., 181, S. 761 [1949]; das erhaltene Gemisch besteht hauptsächlich
aus Adenin, Guanin, Cy'tidin-monophosphat und Uridinmonophosphat.
*) Hergestellt durch saure Hydrolyse der HNS gemäß Levene
et al, Ber., 44, S. 1028 [19111 (vgl. auch Kerr et al., J. biol.
Chem., 181, S. 761 [1949]; das erhaltene Gemisch besteht hauptsächlich
aus Adenin, Guanin, Cytidin-monophosphat und Uridinmonophosphat.
9 10
Hydrolysat allein keine wachstumsfördernde Wirkung Aus der deutschen Patentschrift 1 052 741 sind
besitzen. Desgleichen wird bei Zugabe von reinem Mittel zur Förderung des Blattwuchses von Pflanzen
Adenin zu Gibberellinsäure keine Änderung des durch bekanntgeworden, welche synthetische, in 6-Stellung
Gibberellinsäure allein erzielten Effektes bewirkt, substituierte Purinderivate (insbesondere 6-Furfuryl-
während durch die erfindungsgemäße Kombination 5 aminopurin) enthalten. Wie Untersuchungen gezeigt
von Gibberellinsäure + Nucleinsäure-Spaltprodukte haben, wird durch Verabreichung von 6-Furfuryl-
eine wachstumsfördernde Wirkung erzielt wird, welche aminopurin — allein und im Gemisch mit Gibberellin-
diejenige der reinen Gibberellinsäure nahezu um das säure — das Blattspreitenwachstum in keiner Weise
Doppelte übertrifft. verstärkt.
Claims (4)
1. Gibberelline bzw. deren Salze enthaltende kennzeichnet, daß sie neben den Gibberellinen und
Mittel, insbesondere Spritzmittel, zur Beein- den Nucleinsäure-Spaltprodukten ein stickstoffflussung
des Pflanzenwachstums, dadurch gekenn- 15 haltiges Düngemittel und gegebenenfalls Spurenzeichnetj
daß sie zusätzlich einen Gehalt an elemente, insbesondere Kobaltionen, enthalten.
Nucleinsäure-Spaltprodukten bzw. Gemischen der- 4. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch geselben aufweisen. kennzeichnet, daß sie als weiteren Zusatz ein
Nucleinsäure-Spaltprodukten bzw. Gemischen der- 4. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch geselben aufweisen. kennzeichnet, daß sie als weiteren Zusatz ein
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn- übliches Netzmittel enthalten,
zeichnet, daß sie als Nucleinsäure-Spaltprodukte 20
zeichnet, daß sie als Nucleinsäure-Spaltprodukte 20
ein durch hydrolytische Spaltung von Hefenuclein- In Betracht gezogene Druckschriften:
säure erhaltenes Gemisch von Pürin- bzw. Pyr- Deutsche Patentschriften Nr. 1 052 741, 1 026 334,
imidinbasen, Nucleosiden und Nucleotiden ent- 728 877,618 792;
halten. britische Patentschriften Nr. 806 246, 783 611;
3. Mittel nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- 25 USA.-Patentschrift Nr. 2 653 087.
© 109- 539/546 3. 61
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL123854D NL123854C (de) | 1959-06-16 | ||
NL252699D NL252699A (de) | 1959-06-16 | ||
LU38650D LU38650A1 (de) | 1959-06-16 | ||
BE591913D BE591913A (de) | 1959-06-16 | ||
DEB53622A DE1104254B (de) | 1959-06-16 | 1959-06-16 | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
CH537660A CH379191A (de) | 1959-06-16 | 1960-05-11 | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
GB20381/60A GB881342A (en) | 1959-06-16 | 1960-06-09 | Agents for influencing plant growth |
US35895A US3100149A (en) | 1959-06-16 | 1960-06-14 | Composition and process for promoting the growth of plants |
FR830028A FR1259822A (fr) | 1959-06-16 | 1960-06-15 | Agent de croissance des plantes |
SE592460A SE207522C1 (de) | 1959-06-16 | 1960-06-16 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB53622A DE1104254B (de) | 1959-06-16 | 1959-06-16 | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1104254B true DE1104254B (de) | 1961-04-06 |
Family
ID=6970326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB53622A Pending DE1104254B (de) | 1959-06-16 | 1959-06-16 | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3100149A (de) |
BE (1) | BE591913A (de) |
CH (1) | CH379191A (de) |
DE (1) | DE1104254B (de) |
FR (1) | FR1259822A (de) |
GB (1) | GB881342A (de) |
LU (1) | LU38650A1 (de) |
NL (2) | NL252699A (de) |
SE (1) | SE207522C1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1063147B (it) * | 1975-07-16 | 1985-02-11 | Sankyo Co | Procedimento e composizione per la regolazione della crescita delle piante |
US4209316A (en) * | 1978-06-02 | 1980-06-24 | University Patents, Inc. | Method and materials for enhancement of plant growth characteristics |
CN104803739A (zh) * | 2010-11-24 | 2015-07-29 | 安徽中天方生物科技有限公司 | 一种烟叶生长素的制备方法 |
CN104725127A (zh) * | 2010-11-24 | 2015-06-24 | 安徽中天方生物科技有限公司 | 一种烟叶生长素 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE618792C (de) * | 1932-05-28 | 1938-07-07 | Chem Fab Gruenau Landshoff & M | Duengung und Bodenverbesserung |
DE728877C (de) * | 1940-12-14 | 1942-12-07 | Chemische Werke Rombach G M B | Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln |
US2653087A (en) * | 1950-01-26 | 1953-09-22 | Wisconsin Alumni Res Found | Method for induction of bud formation in plant tissues |
GB783611A (en) * | 1954-06-30 | 1957-09-25 | Ici Ltd | Gibberellic acid and derivatives thereof |
GB806246A (en) * | 1955-08-26 | 1958-12-23 | Wisconsin Alumni Res Found | Improvements in or relating to compositions for vegetative propagation of plants |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052741B (de) * | 1957-01-26 | 1959-03-12 | Takeda Pharmaceutical | Mittel zur Foerderung des Blattwuchses von Pflanzen |
US3004845A (en) * | 1958-01-23 | 1961-10-17 | Merck & Co Inc | Stable formulations of plant growth stimulant |
US2993048A (en) * | 1959-07-31 | 1961-07-18 | Shive William | Substituted diaminopurines and method of preparing the same |
-
0
- NL NL123854D patent/NL123854C/xx active
- NL NL252699D patent/NL252699A/xx unknown
- LU LU38650D patent/LU38650A1/xx unknown
- BE BE591913D patent/BE591913A/xx unknown
-
1959
- 1959-06-16 DE DEB53622A patent/DE1104254B/de active Pending
-
1960
- 1960-05-11 CH CH537660A patent/CH379191A/de unknown
- 1960-06-09 GB GB20381/60A patent/GB881342A/en not_active Expired
- 1960-06-14 US US35895A patent/US3100149A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-06-15 FR FR830028A patent/FR1259822A/fr not_active Expired
- 1960-06-16 SE SE592460A patent/SE207522C1/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE618792C (de) * | 1932-05-28 | 1938-07-07 | Chem Fab Gruenau Landshoff & M | Duengung und Bodenverbesserung |
DE728877C (de) * | 1940-12-14 | 1942-12-07 | Chemische Werke Rombach G M B | Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln |
US2653087A (en) * | 1950-01-26 | 1953-09-22 | Wisconsin Alumni Res Found | Method for induction of bud formation in plant tissues |
GB783611A (en) * | 1954-06-30 | 1957-09-25 | Ici Ltd | Gibberellic acid and derivatives thereof |
GB806246A (en) * | 1955-08-26 | 1958-12-23 | Wisconsin Alumni Res Found | Improvements in or relating to compositions for vegetative propagation of plants |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH379191A (de) | 1964-06-30 |
GB881342A (en) | 1961-11-01 |
LU38650A1 (de) | |
US3100149A (en) | 1963-08-06 |
BE591913A (de) | |
NL252699A (de) | |
NL123854C (de) | |
SE207522C1 (de) | 1966-09-20 |
FR1259822A (fr) | 1961-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
SU948366A1 (ru) | Способ введени в растение биологически активного вещества | |
DE69531218T2 (de) | Verbesserung des ertrages von pflanzen | |
CN106982661B (zh) | 一种柑橘的疏花疏果方法 | |
DE1642239A1 (de) | Verfahren zur Foerderung des Wachstums von Kulturpflanzen | |
Atkinson et al. | Some effects of orchard soil management on the mineral nutrition of apple trees | |
CN103348860A (zh) | 黄金构骨扦插繁殖方法 | |
DE69228188T2 (de) | Verfahren zur behandlung von pflanzen oder pflanzlichem gewebe | |
Dalai et al. | Growth, flowering and yield of cucumber (Cucumis sativus L.) as influenced by different levels of NAA and GA3 | |
US2395446A (en) | Chemicals for treating plant life | |
JP2927269B2 (ja) | 植物根の生育促進剤 | |
Garg et al. | Influence of plant growth regulators (PGRs) on growth parameters and sex ratio in cucumber (Cucumis sativus L.) | |
CN114793715B (zh) | 一种预防橄榄黑星病的方法 | |
DE1104254B (de) | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums | |
KR101176518B1 (ko) | 꾸지뽕나무의 무성생식방법 | |
CN105379746A (zh) | 防治李子食心虫的药物组合物 | |
Larue et al. | NAA sprout inhibition shown in olives, pomegranates, prunes, plums, and walnuts | |
Phares | Managing immature trees for more high quality logs and related products | |
CN112790060B (zh) | 一种山黄皮老树更新方法 | |
Enyi | Effects of time of sowing and phosphamidon (Dimecron) on cowpea (Vigna unguiculata) | |
CN108669089B (zh) | 一种用于枇杷控梢促花的制剂 | |
Langer | Growth of lucerne | |
Górecki | The effect of an auxin (IBA), fungicide (Captan) and of wounding on the rooting of softwood apple (Malus Mill.) cuttings | |
Whitford et al. | The effects of twig girdlers (Cerambycidae) and node borers (Bostrichidae) on primary production in mesquite (Prosopis glandulosa) | |
Jangid et al. | Chapter-2 Bitter Gourd (Momordica charantia L.) | |
SU731940A1 (ru) | Гербицидный состав |