DE1103697B - Quick coupling for pipes or the like. - Google Patents

Quick coupling for pipes or the like.

Info

Publication number
DE1103697B
DE1103697B DER23283A DER0023283A DE1103697B DE 1103697 B DE1103697 B DE 1103697B DE R23283 A DER23283 A DE R23283A DE R0023283 A DER0023283 A DE R0023283A DE 1103697 B DE1103697 B DE 1103697B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking ring
cup part
quick coupling
ring
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER23283A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Original Assignee
Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH filed Critical Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Publication of DE1103697B publication Critical patent/DE1103697B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/54Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined for pipes under pressure which are supported only on one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Schnellkupplung für Rohre od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnellkuipplung für Rohre od. dgl. mit einem Kugelteil, einem diesen umfassenden Becherteil und einem den Kugelteil ii@m Becherteil in der Betriebslage haltenden Sperrring. Schnellkupplungen dieser Art werden beilspielsweise in der Landwirtschaft für Bewässerungsianlagen, Gülleleitungen usf. verwendet.Quick coupling for pipes or the like. The invention relates to a quick coupling for pipes od. Like. With a spherical part, one encompassing this Cup part and a cup part holding the ball part ii @ m in the operating position Locking ring. Quick couplings of this type are used, for example, in agriculture used for irrigation systems, manure pipes, etc.

Es sinid nun bereits Kupplungen mit einem im Bech.erteil ,sitzenden federnden Ring bekanntgeworden, der aus einer in sich geschlossenen Schraubenfeder besteht, @die bei gelöster Kupplung, in der Mittelzonedes Becherteiles stitzend, mit größtem Innendurchmesser über den Kugelteil geschoben werden kann und beim Zusammensetzender Kupplung mittels eines -zwischen Kugel- und Becherteil eingelegten, vom Flüssigkeitsdruck am Kugelteil verschobenen. Dichtungsringes an das konisch verjüngte, mit Bördelrand versehene Ende des Becherteiles versetzt wird.There are now couplings with one in the cup part resilient ring became known, which consists of a self-contained coil spring exists, @which sits in the middle zone of the cup part when the coupling is released, with the largest inner diameter can be pushed over the ball part and when assembling Coupling by means of a fluid pressure inserted between the ball and cup part shifted on the ball part. Sealing ring to the conically tapered, with beaded edge provided end of the cup part is offset.

Hierbei wind der Innendurchmesser des Federringes kleiner als der Außendurchmesser des Kugelteiles, so daß die Kupplungsteile dm Betriebszustand nicht mehr auseinandergezo:gen werden können. Abgesehen von der hierbei erforderlichen axialen Vcrschiebbarkeit .des federnden Ringes m(it dem Dichtungsring,ist gerade bei dem rauchen Betrieb in der Landwirtschaft eine Verschmutzung -des federnden Ringes unvermeidlich, so daß die Verschiebung des federnden Ringes und des Dichtungsringes zwischen den Kupplungstellen gehemmt, die Festigkeit der Verlyindung beeinträchtigt und auch -das Lösen der Kupplung erschwert wird.Here, the inner diameter of the spring washer is smaller than that Outside diameter of the ball part, so that the coupling parts are not in the operating state can be pulled apart more. Apart from the one required here axial displaceability of the resilient ring with the sealing ring is straight in the smoking operation in agriculture a pollution -the resilient Ring inevitable, so that the displacement of the resilient ring and the sealing ring Inhibited between the coupling points, the strength of the connection is impaired and also the loosening of the clutch is made more difficult.

Bei einer anderen bekannten Rohrkupplung ist der Becherteil durch eine glockenförmige Hülse !gebildet, die an einem Ringwulst des Rohrendes :gehalten und an einem oder beiden Rändern rinnenartige Bördelränder zum Einlegen eines offenen, kreisförmig zusammengebogenen Drahtbügels aufweist. Diese mit auswärts gebogenen, zueinander parallelen Enden versehenen Drahtbügel können, da die Enden in offenen Ausschnitten .der Bördelränder sitzen, von der Kupplung entfernt wenden und dabeii in Verlust geraten. Zur Anordnung eines Dichtungsringes benötigt die Kupplung noch zusätzlich einen ringförmigen Teil als Träger des Dichtungsringes. Auch diese Kupplung benötigt eil axiales Spiel zwischen Kugel-und Becherteil, um die federnden Ringe einlecgen und herausnehmen zu können.In another known pipe coupling, the cup part is through a bell-shaped sleeve! is formed, which is held on an annular bead of the pipe end and on one or both edges channel-like flanged edges for inserting an open, Has circular bent wire bracket. These with outwardly curved, Wire clamps provided with mutually parallel ends can, since the ends are open Cut-outs of the beaded edges, turn them away from the coupling and at the same time get lost. The coupling still needs to arrange a sealing ring in addition, an annular part as a carrier for the sealing ring. This clutch too eil requires axial play between the ball and the cup part in order to create the resilient rings to be able to insert and remove.

Alle diese bekannten Rohrkupplungen sind demnach mit Mängeln behaftet, die sie für einen störungsfreien Betrieb in der Landwirtschaft ungeeignet machen.All these known pipe couplings are therefore flawed, which make them unsuitable for trouble-free operation in agriculture.

Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine .gegenüber den bekannten Kupplungen besonders einfache, betriebssichere und billige Schnellkupplung für Rohre od. dgl. zu schaffen und. benutzt zur Herstellung des dichtenden Zusammenhaltes zwischen Kugelteil und Becherteil gleichfalls einen federnden Sperring mit auswärts abgebogenen Enden. Das Wesen der Erfindung besteht .darin, .daß der Becherteil eine Durchbrechung hat und der radial nach außen federnde geschlitzte Sperring an seinen Enden. durch die Durchbrechung des Becherteiles hindurch nach außen ragende Lappen aufweist und @i.m Becherteil unverlierbar mixt solchem radialem Spiel gelagert ist, d:aß sein Innendurchmesser im der Offenstellung größer isst als der Außendurchmesser des Kugelteiles und @in der Schließstellung durch Zusammenspannung der Lappen unter elastischer Deformation zwangsschlüssig kleiner gehalten ist als der Außendurchmesser des Kugelteiles, jedoch größer als der Außendurchmesser des Rohres od. dgl., wobei der Sperring in .der Schließstellung am Kugelteil schwenkbar ist.The aim of the invention is to provide a. Compared to the known couplings particularly simple, reliable and cheap quick coupling for pipes or the like. to create and. used to establish the sealing cohesion between Ball part and cup part also have a resilient locking ring with an outwardly bent ring End up. The essence of the invention consists in that the cup part has an opening and the radially outwardly resilient slotted locking ring at its ends. by the opening of the cup part has outwardly protruding tabs and @ i.m the cup part captive mixes such radial play is mounted, d: ate be Inside diameter in the open position eats larger than the outside diameter of the ball part and @ in the closed position by tensioning the flaps under elastic Deformation is necessarily kept smaller than the outer diameter of the ball part, but larger than the outer diameter of the pipe. The like., With the locking ring in .The closed position on the ball part is pivotable.

Der nach außen federnde Sperring sitzt mit axialem Spiel im Becherteicl und ist in diesem unverlierbar behalten, da die durch diie Durchbrechung nach außen ragenden Enden ein Herausnehmen des Ringes nicht zulassen. Zum Festspannen des Sperringes ist nach Ineinanderstecken der beiden Kupplungsteile keine axiale Verschiebung dieser Teile mehr erforderlich. Die Kupplung kann daher durch eine solche Axialverschiebung auch nicht geöffnet werden. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ist der Sperring im Sinne einer Vergrößerung seines Durchmessers vorgespannt und wird unter :elastischer Deformation in .die Schließstell@u.ng ;gebracht, in welcher er den Kugelteil im Becherteil sichert. Sobald der Ring wieder freigegeben wird, vergrößert er seinen Durchmesser unter der Wirkurig der ihm innewohnenden Vorspannung über den Durchmesser des Kugelteiles und gibt auf diese' Weise den Kugelteil frei, wobei er in der Offenstel.lung .spannungslos oder noch leicht vorgespannt sein kann.The outwardly resilient locking ring sits with axial play in the cup part and is retained in this captive, since the breakthrough to the outside Do not allow the protruding ends to be removed from the ring. For tightening the locking ring there is no axial displacement of these after the two coupling parts have been plugged into one another Parts more required. The coupling can therefore by such an axial displacement also not be opened. In the training according to the invention the locking ring is biased in the sense of an increase in its diameter and is placed under: elastic deformation in .dieschliessstell@u.ng; in which he secures the ball part in the cup part. As soon as the ring is released again, it increases its diameter under the effect of its inherent bias over the diameter of the ball part and in this way releases the ball part, where it can be tension-free or slightly pre-tensioned in the open position.

Durch Zusammendrücken der abgebogenen Enden kann der Durchmesser des Sperringes von der Offenstellung auf de Schließstellung verkleinert werden. Bei kleinen Kupplungen kann gegebenenfalls :dieses Zusammendrücken :der Lappen von Hand aus erfolgen, worauf dann de Lappen in :der zusammengedrückten Stellung durch eine aufgesetzte Lasche gesichert werden können. Es kann aber zu diesem Zweck auch ein abnehmbarer Spannschlüssel verwendet werden. Es kann auch die Durchbrechun:g des Becherteiles Rasten aufweisen, in welche die abgewinkelten Lappen des Sperringes in :der Schließstellung eiligelegt werden, so daß eine lose aufsetzbare Lasche erspart wird. Zweckmäßig erist aber ein Spannorgan vorgesehen, welches gleichzeitig auch in :der Schließstellung die beiden nach außen ragenden Lappen des Sperringes zusammenhält.By compressing the bent ends, the diameter of the Locking ring can be reduced from the open position to the closed position. at Small clutches can optionally: This squeezing: the rag by hand from, whereupon the flap in: the compressed position by a attached flap can be secured. But it can also be used for this purpose removable wrench can be used. It can also be the breakthrough Have cup part latches in which the angled tabs of the locking ring in: the closed position, so that there is no need for a loosely attachable flap will. Appropriately, however, a tensioning element is provided, which at the same time in: the closed position holds the two outwardly protruding tabs of the locking ring together.

Gemäß der Erfindung können in vorteilhafter Weise der Sperring und ein die Abdichtung bewirkender Dichtungsring in einer gemeinsamen, im Becherteil geformten Ringnut untergebracht sein, welche zwischen Dichtungsring und Sperring durch .eine ringförmige Zwischenwand unterteilt isst. Dies bietet Vorteile in bezug auf die Herstellung der Kupplung. Die ringförmige Zwischenwand kann auch lose in die Ringnut .des Becherteiles eingesetzt sein, da :sie ja ohnedies zwischen Dichtungsring und Sperring gehalten ist. Dies bedeutet eine weitere Vereinfachung,der Herstellung, @da ein Arbeitsgang für das Festlegen dieser Zwischenwand im Becherteil beispielsweise durch Schweißurig erspart wird.According to the invention, the locking ring and can in an advantageous manner a sealing ring in a common, in the cup part shaped annular groove, which between the sealing ring and locking ring divided by an annular partition. This offers advantages in terms of on the manufacture of the clutch. The annular partition can also loosely in the annular groove of the cup part be inserted, since: it is anyway between the sealing ring and locking ring is held. This means a further simplification, the production, @da an operation for defining this partition in the cup part, for example is saved by welding.

Durch die Erfindung wird eine Schnellkupplung geschaffen, welche bei m!irnimnalem Aufwand in der Herstellung eine große Betriebssicherheit aufweist, gegen Beschädigungen widerstandsfähig ist und mit einem einzigen Handgriff leicht bedient werden kann, ohne daß .es hierzu einer besonderen Geschicklichkeit bedarf. Die erfindungsgemäße Schnellkupplung, welche für Leitungen aller Art, seien es Rohrleitungen oder Schlauchleitungen, geeignet ist, entspricht daher im besonderen Maße gerade den in der Landwirtschaft gestellten Anforderungen eines rauhen Betriebes.The invention provides a quick coupling which is used in With minimal effort in production, it has a high level of operational reliability, is resistant to damage and is light with a single movement can be operated without .es needing any particular skill. The quick coupling according to the invention, which for lines of all types, be it pipelines or hose lines, is therefore particularly straight the demands of a rough operation in agriculture.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch erläutert.In the drawing, the invention is based on exemplary embodiments explained schematically.

Fig.l und 2 zeigen eine Ausführungsform einer Rohrschnellkupplung, wobei Fig. 1 einen Axialschnitt nach Linie I-I der Fig. 2 und Fig. 2 eine Draufsicht darstellt; Fig.3 zeigt eine andere Ausführungsform. des Spannorgans für den Sperring; Fig. 4 zeigt einen Sperring und Fig.5 einen Spannschlüssel zum Schließen .dieses Sperringes; Fig.6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform einer Schnellkupplung, wobei Fig.6 :einen Axialschnitt nach Linie VI-VI der Fig. 7 und Fig. 7 eine Draufsicht darstellt.Fig.l and 2 show an embodiment of a quick pipe coupling, wherein FIG. 1 shows an axial section along line I-I of FIG. 2 and FIG. 2 shows a plan view represents; 3 shows another embodiment. the clamping element for the locking ring; Fig. 4 shows a locking ring and Fig. 5 shows a wrench for closing .dieses Locking ring; 6 and 7 show another embodiment of a quick coupling, FIG. 6: an axial section along line VI-VI of FIG. 7 and FIG. 7 a plan view represents.

Die Schnellkupplung nach Fig. 1 und 2 besteht aus ei.nern Kugelteil 1 und einem Becherteid 2. Der Kugelteil ist mit einem Rohr 3 und der Becherteil 2 mit einem Rohr 3' dicht verbunden. Der Becherteil 2 weist eine ringnutförmige Auspressung4 auf, welche -durch eine ringförmige Zwischenwand 5 in zwei Ringnuten unterteilt ist, und zwar iin eine Ringnut 6 für einen Dichtungsring 7 un,d in :eine Ringnut 8, in welcher ein Sperring 9 untergebracht ist. Die Zwischenwand 5 ist bei dem Ausführungsbeispiel .der Zeichnung in die ringnutförmi@ge Awspressung 4 fest einsgesetzt, beispielsweise eingeschweißt, kann aber auch lose eingesetzt sein, in welchem Falle sie lediglich durch den Dichtungsring 7 und den Sperri:ng9 in ihrer Lage gehalten ist.The quick coupling according to FIGS. 1 and 2 consists of a spherical part 1 and a cup defender 2. The ball part is with a tube 3 and the cup part 2 tightly connected to a pipe 3 '. The cup part 2 has an annular groove-shaped Auspressung4 on which -by an annular partition 5 in two annular grooves is divided, namely iin an annular groove 6 for a sealing ring 7 un, d in: a Annular groove 8 in which a locking ring 9 is housed. The partition 5 is at the embodiment .der drawing in the ringnutförmi @ ge Awspressung 4 firmly inserted, for example welded, but can also be inserted loosely, in which case they only by the sealing ring 7 and the lock: ng9 in their Location is held.

Der Sperring 9 ist, wie beispielsweise auch aus Fig.4 ersichtlich, von .einem offenen Ring gebildet, dessen Enden zur Bildung von Lappen 10 nach außen abgewinkelt sind. Der Sperring 9 kann beliebigen Querschnitt aufweilsen. Bei der einfachsten. Ausführungsform ist er, wie die Zeichnung zeigt, aus einem Stab oder Draht mit rundem Querschnitt gebogen. Der Becherteil weist .eine Durchbreehun g 11 auf, durch welche die beiden Lappen 10 des Sperringes 9 nach außen ragen. Der äußere Rand 12 des Becherteiles 2 ist zur Bildurig einer ri@ngförmiiigen Abstiitzfläche 13 für den Sperring 9 ungefähr senkrecht zur Achse nach innen abgewinkelt.The locking ring 9 is, as can also be seen, for example, from FIG. Formed by .einem open ring, the ends of which to form flaps 10 to the outside are angled. The locking ring 9 can have any cross section. In the simplest. Embodiment it is, as the drawing shows, from a rod or Curved wire with a round cross-section. The cup part has .eine Durchbreehun g 11 through which the two tabs 10 of the locking ring 9 protrude to the outside. Of the outer edge 12 of the cup part 2 is used to form a ring-shaped support surface 13 angled inwards for the locking ring 9 approximately perpendicular to the axis.

Der Sperring -9 ist nun so gebogen, .daß sein Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Kugelteiles 1. Der Kugelteil 1 kann daher leicht in den Becherteil2 eingeführt werden. Durch Zusammendrücken der beiden Lappen 10 wird nun unter elastischer Deformation des Sperringes 9 der Durchmesser desselben so weit verringert, daß sein Innendurchmesser kleiner wird als der ,größte Außendurchrnesser des Kugelteiles 1, so daß auf diese Weise der Kugeltei.11 im Bechertei:12 festgehalten .ist. Diese Stellung ist in Fig. 1 und 2 dargestellt.The locking ring -9 is now bent so that its inside diameter is larger is than the outer diameter of the ball part 1. The ball part 1 can therefore easily be introduced into the cup part 2. By pressing the two flaps together 10 is now the same with elastic deformation of the locking ring 9, the diameter reduced so far that its inside diameter is smaller than the largest outside diameter of the ball part 1, so that in this way the Kugeltei.11 in the Bechertei: 12 is held .is. This position is shown in FIGS. 1 and 2.

Bei kleinen Kupplungen kann dieses Zusammendrücken der beiden Lappen 10 von Hand aus erfolgen, und es können dann die Lappen 10 in der zusammengespannten Lage beispielsweise durch eine lose Lasche gehalten werden. Bei .dem Ausführungsheriispiel nach Fig. 1 und 2 ist zu diesem Zweck ein Spannorgan vorgesehen. Eine die beiden Lappen 10 umgreifende Spannlasche 14 mit keilförmigen Führungsflächen 15 ist an einem Spannhebel 16 bei 17 aasgelenkt. Der Spannhebel 16 seinerseits ist wieder am Becherteil2 angelenkt, und zwar an einer Öse 18, welche einen Teil 19 des Spannhebels 16 umgreift. Wird :der Spannhebel 16 hochgeschwenkt, so gibt die Spannlasche 14 die beiden Lappen 10 frei. Der Sperring 9 federt auseinander, und :der Durchmesser desselben wird so weit vergrößert, daß der Kugelteil 1 in .den Bechertei:l2 eingeschoben werden kann. Wird der Span.nhebe116 her»ntorgeschw:enkt, so wenden die beiden Lappen 10 unte° Vermittlung der Keilflächen 15 zusammena -drücl;t. Der Sperring 9 verkleinert seinen Durchmesser derart, daß erden Kugelteil 1 im Becherteil 2 festhält. In dieser Lage ist der Sperring durch die ringförmige Abstützfläche 13 des Wandteiles 12 des Becherteiles 2 axial gesichert.In the case of small couplings, this pressing together of the two tabs 10 can be carried out by hand, and the tabs 10 can then be held in the clamped position, for example by a loose tab. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a tensioning element is provided for this purpose. A clamping tab 14, which encompasses the two tabs 10 and has wedge-shaped guide surfaces 15, is articulated on a clamping lever 16 at 17. The clamping lever 16, in turn, is hinged to the cup part 2, specifically to an eyelet 18 which engages around a part 19 of the clamping lever 16. If: the clamping lever 16 is pivoted up, the clamping tab 14 releases the two tabs 10. The locking ring 9 springs apart, and: the diameter of the same is increased so far that the ball part 1 in .den Bechertei: l2 can be inserted. If the clamping lifter is swiveled to the side, then the two flaps 10 turn together by means of the wedge surfaces 15. The locking ring 9 reduces its diameter in such a way that it holds the ball part 1 in the cup part 2. In this position, the locking ring is axially secured by the annular support surface 13 of the wall part 12 of the cup part 2.

Fig. 3 zeigt :eine abgewandelte Ausführungsform des Sperringes 9'. Das Spannorgan ist hier von einer Lasche 20 .gebildet. Der eine Lappen 21 des Sperringes 9' ist ösenartig gebogen und faßt die Lasche20 unverlierbar. Der andere Lappen 22 ist bogenförmig abgebogen und bildet .das Widerlager für den Angriff des Spannhebelis 23, an welchem die Lasche 20 bei 24 aasgelenkt ist. Im übrigen ist die Ausbildung der Kupplung die gleiche wie nach Fig. 1 und 2. Fig. 4 zeigt einen Sperrig mit den nach .außen gebogenen Lappen 10. Eiig. 5 zeigt einen Spannschlüssel 25, mit welchem die beiden Lappen 10 dieses Sperringes zusammengespannt werden können. Dies erfolgt in der Weisse, daß der eine Lappen 10 mit einer Ausnehmuaig 26 des Sch lüss-els 25 gefaßt wird. Der Schlüssel 25 wird nun so gedreht, daß der zweite Lappen 10 des Sperrringes 9 entlang einer Kurve 27 des Schlüssels 25 :gleitet, bis dieser zweite Lappen 10 in eine zweite Ausnehmung 28 gelangt. In dieser zusammengespannten Stellung können nun die bevden Lappen 10 durch eine lose Lasche gefaßt und in ihrer Spannstellung gehafen werden, worauf .dann der Spannschlüsse125 wieder entfernt wird. Beim Lösen der 1Lupplung können irr gleicher Weise wieder die Lappen 10 mit dem Schlüssel 25 gefaßt werden, worauf die lose Lasche entfernt und der Schlüssel 25 im entgegengesetzten Sinn verdreht wird, wobei beim Entspannen des Sperringes 9 der Lappen 10 des Sperrninges 9 im entgegengesetzten Sinn entlang der Kurve 27 des Schlüssels 25 gleitet.Fig. 3 shows: a modified embodiment of the locking ring 9 '. The tensioning element is formed here by a tab 20. One tab 21 of the locking ring 9 'is bent like an eyelet and captures the tab20. The other lobe 22 is bent in an arc and forms the abutment for the attack of the clamping lever 23, on which the tab 20 is articulated at 24. In the rest of the training the coupling is the same as in FIGS. 1 and 2. Fig. 4 shows one Bulky with the outwardly curved lobes 10. Egg. 5 shows a wrench 25, with which the two tabs 10 of this locking ring can be clamped together. This is done in the white that the one flap 10 with a recess 26 of the Key 25 is taken. The key 25 is now turned so that the second Tab 10 of the locking ring 9 along a curve 27 of the key 25: slides until this second tab 10 enters a second recess 28. In this clamped together Position can now be the flap 10 taken by a loose flap and in their Tensioned position, whereupon the tension lock125 is removed again will. When the 1Lupplung is released, the tabs 10 can be used again in the same way the key 25 are taken, whereupon the loose tab is removed and the key 25 is rotated in the opposite direction, with the relaxation of the locking ring 9 of the tabs 10 of the locking device 9 in the opposite direction along the curve 27 of the key 25 slides.

Die Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß hier die Durchbrechung 11' Rasten 29 ajufweist, in welche die Lappen 10 des Sperringes 9 in zusammengespannter Stellung eingelegt werden. Auf diese Weise kann eine gesonderte lose Lasche vermieden werden. Die beiden Lappen 10 (sönnen in beliebiger Weise beispielsweise mittels eines Schlüssels entsprechend Fig.5 zusammengespannt werden. Solange .die beiden Lappen 10 in den Ausnehmungen 30 .der Durchbrechung 11' liegen, isst der Durchmesser des Sperringes 10 so groß, daß der Kugelteil 1 ohne weiteres in den Becherteml2' eingeschoben werden kann. Wenn nun die beiden Lappen 10 zusammengespannt und in die Rasten 29 ein.gelegt werden, verkleinert sich der Durchmesser des Sperringes 9 so weit. daß der Kugelteil 1 in dem Becherteil 2' fastgehalten ist. Es ist wieder eine allerdings weniger ausgeprägte ringnutförmüge Auspre.ssung 4' vorgesehen, welche durch eine Zwischenwand 5 unterteilt .ist und einen Dichtungsring 7 sowie den Sperring 9 aufnimmt. Die ringförmiige Abstützfläehe 13', welche den Sperring 9 in axialer Richtung sichert, ist konisch geformt. Die Mündung 31 des Becherteiles 2' ist hier zylindrisch ausgebildet und dient gleichzeitig als Begrenzungsanschlag für die Abwinkelung der Rohre 3 und 3'. Die Form des Becherteiles 2' kann verschieden sein, und es könnte z. B. bei dieser Ausführung der Sperring 9 in einem kurzen abgesetzten zylindrischen Teil (entsprechend der Breite des Sperringes) gelagert sein, um einen noch besseren Halt zu haben.The embodiment according to FIGS. 5 and 6 differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 essentially in that the opening 11 'catches here 29 ajufWEIS, in which the tabs 10 of the locking ring 9 in the clamped position be inserted. In this way, a separate loose flap can be avoided. The two tabs 10 (can be used in any way, for example by means of a key be clamped together according to Fig.5. As long as the two tabs 10 in the Recesses 30. Of the opening 11 'are, eats the diameter of the locking ring 10 so large that the ball part 1 can easily be pushed into the Becherteml2 ' can. If now the two tabs 10 are clamped together and inserted into the notches 29 are, the diameter of the locking ring 9 is reduced so far. that the ball part 1 is almost held in the cup part 2 '. It is again a less pronounced one, however annular groove-shaped Auspre.ssung 4 'is provided, which is divided by an intermediate wall 5 .ist and a sealing ring 7 and the locking ring 9 receives. The annular support surface 13 ', which secures the locking ring 9 in the axial direction, is conically shaped. the The mouth 31 of the cup part 2 'is cylindrical here and serves at the same time as a limit stop for the bending of the pipes 3 and 3 '. The shape of the cup part 2 'can be different and it could e.g. B. in this version of the locking ring 9 in a short stepped cylindrical part (corresponding to the width of the locking ring) be stored in order to have an even better hold.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schnellkupplung für Rohre od. dgl. mit einem Kugelteil, einem diesen umfassenden Becherteil und einem den Kugelteil im Becherteil in der Betriebslage haltenden, federnden Sperring, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherteil eine Durchbrechung hat und der radial nach außen federnde, geschlitzte Sperring an seinen Enden durch die Durchbrechung des Becherteiles hindurch nach außen ragende Lappen aufweist und im Becherteil unverlierbar mit solchem radialem Spiel gelagert ist, daß sein Innendurchmesser in der Offenstellung größer ist als der Außendurchmesser des Kugelteiles und in der Schließstellung durch Zusammenspannung der Lappen unter elastischer Deformation zwangsschlüssig kleiner gehalten ist als der Außendurchmesser des Kugelteiles, jedoch größer als der Außendurchmesser des Rohres od. dgl., wobei der Sperring in der Schließstellung am Kugelteil schwenkbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Quick coupling for pipes or the like with a spherical part, one this comprehensive cup part and one the ball part in the cup part in the Resilient locking ring holding the operating position, characterized in that the cup part has an opening and the radially outwardly resilient, slotted locking ring protruding outward at its ends through the opening in the cup part Has lobes and stored in the cup part captive with such radial play is that its inner diameter in the open position is greater than the outer diameter of the ball part and in the closed position by tensioning the tabs below elastic deformation is necessarily kept smaller than the outer diameter of the spherical part, but larger than the outer diameter of the tube od. Like., wherein the locking ring can be pivoted in the closed position on the ball part. 2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring und ein die Abdichtung bewirkender Dichtungsring in einer gemeinsamen, im Becherteil geformten Ringnut untergebracht sind, welche zwischen Dichtungsring und Sperring durch eine ringförmige Zwischenwand unterteilt ist. 2. Quick coupling according to claim 1, characterized in that the locking ring and a seal effecting sealing ring in a common ring groove formed in the cup part are housed, which between the sealing ring and locking ring by an annular Partition is divided. 3. Schnellkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Zwischenwand in die Ringnut des Becherteiles lose eingesetzt ist. 3. Quick coupling according to claim 2, characterized in that that the annular partition is loosely inserted into the annular groove of the cup part is. 4. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine die abgewinkelten Lappen des Sperringes mit keilförmigen Führungsflächen umfassende Spannlasche, welche an einem am Becherteil angelenkten Spannhebel angelenkt ist. 4. Quick coupling according to one of claims 1 to 3, characterized by a the angled tabs of the locking ring with wedge-shaped guide surfaces comprehensive Clamping strap which is hinged to a clamping lever hinged to the cup part. 5. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Spannlasche, welche einerseits an das eine abgewinkelte Ende des Sperringes, und anderseits an einem Kniehebel angelenkt ist, der seinerseits direkt an dem anderen abgewinkelten Ende des Sperringes angreift. 5. Quick coupling according to one of claims 1 to 3, characterized by a clamping strap, which on the one hand to the angled end of the locking ring, and on the other hand a toggle is hinged, which in turn is angled directly to the other Attacks the end of the locking ring. 6. Schiel kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung des Becherteiles Rasten aufweist, welche die abgewinkelten Lappen des Sperringes in der Schließstellung fassen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1524 349, 2 556 659, 2 638 362; britische Patentschrift Nr. 696 841.6. Schiel coupling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the opening of the cup part has notches which grasp the angled tabs of the locking ring in the closed position. Contemplated publications: USA. Patent Nos 1,524,349, 2,556,659, 2,638,362;. British Patent No. 696 841.
DER23283A 1957-05-07 1958-05-06 Quick coupling for pipes or the like. Pending DE1103697B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1103697X 1957-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103697B true DE1103697B (en) 1961-03-30

Family

ID=3685535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23283A Pending DE1103697B (en) 1957-05-07 1958-05-06 Quick coupling for pipes or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103697B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653906A1 (en) * 1996-12-21 1998-06-25 Daimler Benz Ag Device for connecting two tubular line parts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524349A (en) * 1923-05-03 1925-01-27 Freeman Stonewall Jackson Hose coupling
US2556659A (en) * 1948-12-20 1951-06-12 Charles E Patterson Tube coupling
US2638362A (en) * 1949-10-07 1953-05-12 W R Ames Company Coupling
GB696841A (en) * 1951-02-20 1953-09-09 Battista Zavalloni An improved pipe joint

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524349A (en) * 1923-05-03 1925-01-27 Freeman Stonewall Jackson Hose coupling
US2556659A (en) * 1948-12-20 1951-06-12 Charles E Patterson Tube coupling
US2638362A (en) * 1949-10-07 1953-05-12 W R Ames Company Coupling
GB696841A (en) * 1951-02-20 1953-09-09 Battista Zavalloni An improved pipe joint

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653906A1 (en) * 1996-12-21 1998-06-25 Daimler Benz Ag Device for connecting two tubular line parts
DE19653906C2 (en) * 1996-12-21 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Device for connecting two tubular line parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817922C2 (en) Sealing device for an endoscope
DE2413748A1 (en) CONNECTION FOR PRESSURE MEDIUM PIPES
DE1963299C3 (en) Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end
DE2553189B2 (en) DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HOSE OR PIPE ENDS
DE8329344U1 (en) Fastener for ski boots with adjustable tensioner to change the buckle tension without first releasing the fastener
DE102014102662A1 (en) Plug connection for fluid lines and holding part for such a connector
DE2621034A1 (en) CLOSURE FOR JEWELRY AND THE LIKE
DE2840648C3 (en) Connection piece for lines for carrying gaseous or liquid media
CH627535A5 (en) Pipe clamp
DE2036065A1 (en) Mechanical connection
DE1103697B (en) Quick coupling for pipes or the like.
CH626142A5 (en) Coupling joint
AT391539B (en) DEVICE FOR CONNECTING A HOSE TO A CONNECTING PIPE
DE596613C (en) Connection of components, especially for metal furniture
AT206707B (en) Quick coupling for pipes or the like.
DE976521C (en) Angled quick coupling for pipes
DE2005588C (en)
DE2458175B1 (en) Open hose band clamp with at least one ear-like bulge
DE607131C (en) Touch-safe soffit socket, consisting of two sockets that hold both ends of a tubular lamp
DE2545519C3 (en) Electric round coupling
DE448335C (en) Hose connection for connecting a grease gun
DE2736219C2 (en) Closure on a lamp housing with two detachable housing parts
DE4031154C2 (en)
DE1902238B2 (en) FASTENING ELEMENT MADE OF PLASTIC
DE1902238C (en) Plastic fastening element