DE1100562B - Trough sink separator with a discharge wheel - Google Patents

Trough sink separator with a discharge wheel

Info

Publication number
DE1100562B
DE1100562B DE1959P0022901 DEP0022901A DE1100562B DE 1100562 B DE1100562 B DE 1100562B DE 1959P0022901 DE1959P0022901 DE 1959P0022901 DE P0022901 A DEP0022901 A DE P0022901A DE 1100562 B DE1100562 B DE 1100562B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
wheel
discharge wheel
hub
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959P0022901
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Dru
Geza Logojda
Jacques Poussardin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preparation Industrielle des Combustibles SA
Original Assignee
Preparation Industrielle des Combustibles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preparation Industrielle des Combustibles SA filed Critical Preparation Industrielle des Combustibles SA
Priority to DE1959P0022901 priority Critical patent/DE1100562B/en
Publication of DE1100562B publication Critical patent/DE1100562B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/36Devices therefor, other than using centrifugal force
    • B03B5/42Devices therefor, other than using centrifugal force of drum or lifting wheel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B11/00Feed or discharge devices integral with washing or wet-separating equipment
    • B03B2011/004Lifting wheel dischargers

Landscapes

  • Gears, Cams (AREA)

Description

Trogsinkscheider mit einem Austragsrad Die Erfindung betrifft Trogsinkscheider, und zwar solche, bei denen das Sinkgut mit einem Rad ausgetragen wird, dessen Welle schräg steht und mindestens ein Lager über der Drehebene aufweist.Trough sink separator with a discharge wheel The invention relates to trough sink separator, namely those in which the sediment is carried out with a wheel, its shaft is inclined and has at least one bearing above the plane of rotation.

Bei den bisher bekannten Austragsrädern der vorbezeichneten Art läuft die Welle in zwei Lagern, die entweder beide über der Drehebene des Rades liegen oder deren eines über und deren anderes unter dieser Ebene liegt.In the previously known discharge wheels of the aforementioned type runs the shaft in two bearings, which are either both above the plane of rotation of the wheel or one of which is above and the other is below this level.

Diese beiden bekannten Lösungen weisen eine Anzahl 'Nachteile auf. So macht beispielsweise der einwandfreie Aufbau eines so ausgebildeten Scheiders erhebliche Schwierigkeiten, da es in einem solchen Fall notwendig ist, einen Maschinenteil vorzusehen, der die Stellung des Rades im Scheidetrog mit genügendem Spiel durch zwei Lager bestimmt, von denen mindestens eines abseits vom Scheidetrog auf Trägern liegt, die während des Betriebs einer gewissen, von der Belastung maßgeblich beeinflußten, wechselnden Durchbiegung unterworfen sind. Diese Ausgestaltung erfordert daher eine peinliche Einrichtearbeit der Lager auf der Blechkonstruktion des Scheiders. Dennoch lassen sich unregelmäßige Verschiebungen der Radachse in bezug auf den Scheidetrog während des Betriebes nicht mit Sicherheit ausschließen.These two known solutions have a number of disadvantages. This is how, for example, the flawless construction of a trained separator considerable difficulties, since in such a case it is necessary to have a machine part to ensure that the position of the wheel in the separating trough with sufficient clearance two camps are defined, at least one of which is on supports away from the separating trough which during operation of a certain, significantly influenced by the load, are subject to changing deflection. This configuration therefore requires a embarrassing set-up work of the bearings on the sheet metal construction of the separator. Yet can be irregular shifts of the wheel axis with respect to the separating trough Do not exclude with certainty during operation.

Falls nur ein Lager vorgesehen und dieses unterhalb der Drehebene des Rades angeordnet ist, entstehen besondere Schwierigkeiten durch den Bergeaustrag, der in unmittelbarer Nähe in eine Austragsrutsche erfolgt, an die sich ein Sieb oder ein Nachwaschapparat anschließt. Die Anordnung eines Lagers an dieser exponierten Stelle des Sinkscheiders erschwert den Einbau und den Betrieb sowie die Unterhaltung und gegebenenfalls auch den Ausbau der Vorrichtung bei Reparaturen od. dgl. in erheblichem :Maße. Schließlich macht die Anordnung eines solchen Lagers unterhalb der Drehebene des Austragsrades eines Trogsinkscheiders die Ausbildung desselben als Dreigutscheider praktisch unmöglich, da bei einem solchen das Sinkgut der beiden Bäder notwendiger-«-eise von einem auf gemeinsamer Welle umlaufenden Doppelrad ausgetragen wird. Das aus dieser konstruktiven Schwierigkeit resultierende Erfordernis, die beiden Bäder eines Dreigutscheiders nebeneinander anzuordnen, erfordert eine besonders gute Abdichtung der beiden Tröge, um eine :Mischung der beiden Schwertrüben zu vermeiden, was naturgemäß zu einer außerordentlich verwickelten Konstruktion führt, die nicht nur gegenüber einem Scheider von einfacher Bauart außerordentlich teuer, sondern darüber hinaus weniger betriebssicher ist.If only one bearing is planned and this is below the plane of rotation the wheel is arranged, particular difficulties arise due to the recovery discharge, which takes place in the immediate vicinity in a discharge chute to which a sieve is attached or a post-wash unit connects. The arrangement of a camp at this exposed Place of the sink separator makes installation, operation and maintenance more difficult and possibly also the expansion of the device for repairs or the like. In considerable :Dimensions. Finally, the arrangement of such a bearing makes it below the plane of rotation of the discharge wheel of a trough sink separator, the training of the same as a three-channel separator practically impossible, since in such a case the sink material of the two baths is necessary - «- ice is carried out by a double wheel rotating on a common shaft. The end This constructive difficulty resulting in the requirement that the two bathrooms one Arranging Dreigutscheiders next to each other requires a particularly good seal of the two troughs in order to avoid mixing the two sword beets, which is natural leads to an extraordinarily intricate construction that is not just opposite a separator of simple design extremely expensive, but beyond is less reliable.

Durch die Erfindung wird ein mit einem Austragsrad mit schrägstehender Welle ausgestatteter Trogsinkscheider geschaffen, bei dem infolge seiner neuartigen konstruktiven Gestaltung das erforderliche Maß an Betriebssicherheit und gleichzeitig Einfachheit der konstruktiven Ausbildung in überaus vorteilhafter Weise und unter einem außerordentlich geringen Aufwand, d. h. auch in wirtschaftlich vorteilhafter Weise, erreicht wird.The invention provides a with a discharge wheel with an inclined Wave equipped Trogsinkscheider created, in which as a result of its novel structural design the required level of operational safety and at the same time Simplicity of the constructive training in an extremely advantageous manner and under extremely little effort, d. H. also in economically advantageous Way, is achieved.

Diese Vorteile werden gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß das Austragsrad fest mit einer sich um einen Achsschenkel drehenden Nabe verbunden ist, wobei der Achsschenkel starr mit dem Scheidetrog verbunden ist und somit einen integrierenden Bestandteil desselben bildet. Diese Ausgestaltung des Trogsinkscheiders erleichtert insbesondere den Einbau eines Getriebes, das nunmehr auf einem starren Auflager befestigt werden kann, welches sich in der Mitte des Scheidetrogs, in dem das Rad umläuft, befindet. Dementsprechend wird hierdurch auch die Unterhaltung des Scheiders sowie gegebenenfalls die Durchführung notwendiger Reparaturen wesentlich erleichtert. Darüber hinaus gestattet die erfindungsgemäße Ausbildung des Trogsinkscheiders auch den Bau von Sinkscheidern mit mehreren Austragsrädern, namentlich eines Dreigutscheiders mit zwei auf einer Welle sitzenden Rädern, die dann zweckmäßigerweise von einem einzigen Getriebe angetrieben werden, ohne daß hierdurch der Einbau oder Ausbau der umlaufenden Teile in irgendeiner Weise erschwert wird und ohne daß eine besondere Abdichtung des Getriebes zur weitgehenden Konstanthaltung der Trübewichte erforderlich wäre.These advantages are achieved according to the invention in that the Discharge wheel is firmly connected to a hub rotating around a steering knuckle, wherein the stub axle is rigidly connected to the separating trough and thus an integrating one Forms part of the same. This configuration of the trough sink separator facilitates in particular the installation of a transmission, which is now on a rigid support can be attached, which is in the middle of the separating trough in which the wheel circulates, is located. The conversation of the separator becomes accordingly as well as the implementation of necessary repairs, if necessary. In addition, the inventive design of the trough sink separator also allows the construction of sink separators with several discharge wheels, namely a three-channel separator with two wheels sitting on a shaft, which are then conveniently supported by one single gears can be driven without the need for installation or removal the rotating parts is made difficult in any way and without that a special sealing of the gearbox to keep the cloudy density largely constant would be required.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger besonders vorteilhafter Ausführungsformen gemäß der Erfindung sowie an Hand der Zeichnungen, von denen Fig. 1 einen Zweigutscheider mit, einem von seinem äußeren Umfang her angetriebenen Zellenrad, Fig.2 einen Zweigutscheider mit einem von der Nabe her angetriebenen Kratzerrad und Fi.g. 3 einen antriebsmäßig etwa dem Scheider nach Fig. 2 entsprechenden - Dreigutscheider mit Austrag des Sinkgutes durch ein sich um eine Achse drehendes Doppelrad darstellen.Further features and details of the invention emerge from the following description of some particularly advantageous embodiments according to FIG Invention and with reference to the drawings, of which Fig. 1 shows a two-separator with a cell wheel driven from its outer circumference, FIG. 2 a two-separator with a scraper wheel driven by the hub and Fi.g. 3 one in terms of drive approximately corresponding to the separator according to FIG. 2 - three-channel separator with discharge of the sediment represented by a double wheel rotating around an axis.

In Fig. 1 ist der Scheidetrog mit 1 bezeichnet, in welchem ein um eine schrägstehende Achse umlaufendes Austragsrad mit einem Kranz von vorteilhafterweise .gelochten und nach der Radmitte zu offenen Zellen 2 angeordnet ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß sich die Zellen 2 jeweils dann nach innen entleeren können, wenn das Rad seine höchste Umlaufstellung erreicht hat. Der Zellenkranz des Austragsrades ist durch mit 3 bezeichnete Arme mit einer Nabe 4 verbunden, die aus zwei mit durch Schrauben verbundenen Flanschen versehenen Teilen besteht. Die Arme 3 sind an der Nabe über die beiden Flansche 5 und 6 befestigt.In Fig. 1, the separating trough is denoted by 1, in which a an inclined axis revolving discharge wheel with a rim of advantageous .perforated and arranged after the wheel center to open cells 2, the arrangement is made so that the cells 2 can then empty inwards, when the wheel has reached its highest rotational position. The cell ring of the discharge wheel is connected by designated 3 arms with a hub 4, which consists of two with through Bolts connected flanged parts is made. The arms 3 are on the The hub is attached via the two flanges 5 and 6.

Auf dem bei 9 angedeuteten Innenkörper des Scheidetrogs 1 ist ein Achsschenkel 7 mittels des Flansches 8 starr befestigt. 'Der Innenkörper 9 stellt hierbei einen integrierenden Bestandteil des Scheidetrogs 1 dar. Die den Flansch 8 des Achsschenkels 7 tragende Oberfläche 10 des Innenkörpers 9 ist in der Weise ausgebildet, daß der Achsschenkel ? in der Achse des das Austragsrad aufnehmenden Scheidetrogs liegt. Der Antrieb des Rades erfolgt bei dem der Fig. 1 entsprechenden Ausführungsbeispiel vermittels .des in beliebiger Weise angetriebenen Zahnritzels 11, welches mit einem an der Peripherie des Austragsrades 2 vorgesehenen Zahnkranz 12 od. dgl. in Eingriff steht. Die Arbeitsweise des im Vorstehenden beschriebenen Trogsinkscheiders weicht nicht von der von Trogsinkscheidern üblicher Bauart ab.On the inner body of the separating trough 1 indicated at 9, a steering knuckle 7 is rigidly attached by means of the flange 8. 'The inner body 9 here represents an integral part of the separating trough 1. The surface 10 of the inner body 9 carrying the flange 8 of the steering knuckle 7 is designed in such a way that the steering knuckle? lies in the axis of the separating trough receiving the discharge wheel. In the exemplary embodiment corresponding to FIG. 1, the wheel is driven by means of the pinion 11, which is driven in any manner and which meshes with a toothed ring 12 or the like provided on the periphery of the discharge wheel 2. The mode of operation of the trough sink separator described above does not deviate from the conventional design of trough sink separators.

Der in Fig. 2 dargestellte Sinkscheider unterscheidet sich von dem der Fig1 vor allem dadurch, daß .das Austragsrad ein sogenänntes Kratzerrad ist und der Antrieb über ein Schneckengetriebe erfolgt. Das mit der Schnecke 14 kämmende Zahnrad 13 sitzt lose auf dem Achsschenkel 7 auf, ist aber dagegen an der Nabe 4 befestigt. Die Schnecke 14 steht ihrerseits über das das Getriebe umgebende Gehäuse mit dem Achsschenkel 7 in Verbindung und wird von einem im einzelnen nicht wiedergegebenen Motor angetrieben. Hierbei wirkt der mit 7 bezeichnete Achsschenkel des Trogscheiders als Auflager sowohl für die Nabe 4 als für das Rad und nimmt außerdem noch das Drehmoment des Rades auf. '-Ein in der vorbeschriebenen Weise angeordnetes Getriebe ist leicht zugänglich, was für die Wartung und für Reparaturen von entscheidender Bedeutung ist. Das gleiche gilt für diemit 4 bezeichnete Nabe, zu deren Ausbau es genügt,-' die Verbindungsschrauben zwischen den Flanschen 5 'und 6 zu lösen. Zum Ausbau des Achsschenkels 7 bedarf es lediglich der Lösung der Verbindungsschrauben zwischen dem Oberteil 10 des Innenkörpers 9- und dem Flansch 8 des Achsschenkels 7.The sink separator shown in Fig. 2 differs from that of Fig. 1 above all in that the discharge wheel is a so-called scraper wheel and the drive takes place via a worm gear. The gear 13 meshing with the worm 14 sits loosely on the steering knuckle 7, but is on the other hand attached to the hub 4. The worm 14 is in turn connected to the steering knuckle 7 via the housing surrounding the transmission and is driven by a motor not shown in detail. Here, the knuckle of the trough separator designated by 7 acts as a support both for the hub 4 and for the wheel and also absorbs the torque of the wheel. A gear arranged in the manner described above is easily accessible, which is of decisive importance for maintenance and repairs. The same applies to the hub marked 4, for the removal of which it is sufficient to loosen the connecting screws between the flanges 5 and 6. To remove the steering knuckle 7, it is only necessary to loosen the connecting screws between the upper part 10 of the inner body 9 and the flange 8 of the steering knuckle 7.

Zur Gewährleistung einer sicheren und zentrischen Lagerung des Rades genügt es bei Ausbildung des Sinkscheiders gemäß der Erfindung, die vier miteinander korrespondierenden Verbindungsflächen so zu bearbeiten, damit die Nabe 4 und das Rad sich im Betrieb gewissermaßen von selbst in bezug auf den Sinkscheider zentrieren.To ensure a safe and centric storage of the wheel it is sufficient in the formation of the sink separator according to the invention, the four together to process the corresponding connecting surfaces so that the hub 4 and the The wheel center itself to a certain extent by itself in relation to the sink separator during operation.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern es sind demgegenüber zahlreiche Abänderungen möglich, ohne daß diese vom Grundgedanken der Erfindung abweichen. So kann beispielsweise die Erfindung in Verbindung mit einem mit zwei sich um eine gemeinsame Achse drehenden Austragsrädern versehenen Dreigutscheider angewendet werden, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.Of course, the invention is not limited to the foregoing Embodiments described and shown in the figures are limited, on the other hand, numerous amendments are possible without these being dated The basic ideas of the invention differ. For example, the invention can be used in conjunction with one provided with two discharge wheels rotating around a common axis Dreigutscheider can be used, as can be seen from FIG. 3.

In dem oberen, mit 15 bezeichneten Trog läuft das dem Austrag des Sinkgutes dienende Rad 16 um. Dieses weist einen Zellenkranz auf, der mittels der Arme 23 sowie der Verbindungsstücke 26 auf der Nabe 4 befestigt ist. Die Verbindungsstücke 26 haben hierbei die Form eines Kegelstumpfes und bestehen aus mehreren Teilen, die jeweils nach zwei Mantellinien geschnitten sind. Am Unterteil der bei 4 angedeuteten Nabe ist das zweite Austragsrad 17 mittels der Arme 27 befestigt, wobei das Rad 17 den Austrag des Sinkgutes aus dem mit 18 bezeichneten zweiten Trog bewirkt, dessen Oberflächenströmung des Trennbades im wesentlichen senkrecht zu der des Trennbades im Trog 15 verläuft, so daß das Schwimmgut des zweiten Troges 18 mit der Strömung über das Wehr 20 ausgetragen wird.In the upper trough, denoted by 15, the wheel 16 serving to discharge the sediment rotates. This has a cellular ring which is fastened to the hub 4 by means of the arms 23 and the connecting pieces 26. The connecting pieces 26 here have the shape of a truncated cone and consist of several parts which are each cut along two surface lines. The second discharge wheel 17 is fastened to the lower part of the hub indicated at 4 by means of the arms 27, the wheel 17 effecting the discharge of the sediment from the second trough designated by 18, the surface flow of which of the separating bath is essentially perpendicular to that of the separating bath in trough 15 so that the floating material of the second trough 18 is discharged over the weir 20 with the flow.

Das von dem Rad 16 ausgetragene Sinkgut wird auf eine bei 19 angedeutete Rutsche abgeworfen, welche das ihr aufgegebene Gut dem zweiten Trog zuführt. Dagegen wird das Sink-gut des zweitenTroges von dem Rad 17 ausgetragen, welches es in die mit 21 bezeichnete Austragsrutsche abwirft.The sediment discharged by the wheel 16 is indicated at 19 Discarded slide, which feeds the goods to the second trough. Against it the sinking material of the second trough is carried out by the wheel 17, which puts it into the with 21 designated discharge chute throws.

Zum Ausbau beispielsweise des Achsschenkels sowie der Nabe 4 wird zunächst das Mittelstück 24 des Sinkscheiders bzw. dessen Blechkonstruktion 22 ausgebaut, was nach Entfernung des kegelstumpfförmigen Stückes 26 infolge der sich hierdurch ergebenden Zugänglichkeit der Flansche 28 beträchtlich erleichtert wird. Nach Entfernung des Mittelstückes 24 ist es ohne weiteres möglich, die den Achsschenkel 7 mit der Oberfläche 10 des Innenkörpers 9 verbindenden Schrauben zu lösen, da diese nunmehr durch die in der Nabe4 vorgesehenen Öffnungen 29 zugänglich sind.To remove, for example, the steering knuckle and the hub 4 is First the middle piece 24 of the sink separator or its sheet metal construction 22 is removed, what after removal of the frustoconical piece 26 as a result of this resulting accessibility of the flanges 28 is considerably facilitated. After removal of the middle piece 24, it is easily possible, the steering knuckle 7 with the Surface 10 of the inner body 9 connecting screws to loosen, since these now are accessible through the openings 29 provided in the hub 4.

Sollten die beiden Austragsräder eines Dreigutscheiders, wie des in der Fig. 3 gezeigten, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben werden, so wäre dies durch Kombination der in den Fig. 1 und 2 offenbarten Antriebsarten möglich, indem nämlich das mit 17 bezeichnete zweite Rad mittels eines in beliebiger Weise angetriebenen und mit einem am Umfang des Rades vorgesehenen Zahnkranz kämmenden Zahnritzel angetrieben wird. Hierzu ist es lediglich notwendig, den Teil der Nabe, der dieses zweite Austragsrad 17 trägt, von dem das andere Austragsrad 16 tragenden Teil zu lösen. Eine andere Ausführungsform der Antriebe ergibt sich, wenn auf die die Räder tragende Nabe eine Riemenscheibe od. dgl. aufgekeilt wird, die ihrerseits von einem gegebenenfalls auf dem Rahmen des Scheiders angeordneten Vorgelegemotor angetrieben wird. Schließlich ist es möglich, den Antrieb des Rades durch ein z. B. mit Planetenrädern versehenes Vorgelege zu bewerkstelligen, indem der Achsschenkel ? mit der langsameren Welle des Vorgeleges verbunden wird, während die mit 4 bezeichnete Nabe mit dem Gehäuse in Verbindung steht, das mittels eines Planetengetriebes durch eine axial zum Achsschenkel angeordnete Scheibe mitgedreht wird.Should the two discharge wheels of a three separator, like the one in 3 shown, are driven at different speeds, so this would be by combining the types of drive disclosed in FIGS possible, namely by the second wheel designated by 17 by means of an arbitrary Way driven and meshing with a ring gear provided on the circumference of the wheel Pinion is driven. For this it is only necessary to remove the part of the hub, who carries this second discharge wheel 17, of which the other discharge wheel 16 carries Part to solve. Another embodiment of the drives results when on the the hub bearing a pulley or the like is keyed, which in turn by a countershaft motor, possibly arranged on the frame of the separator is driven. Finally, it is possible to drive the wheel through a z. B. to accomplish with planetary gears provided by the steering knuckle ? is connected to the slower shaft of the back gear, while the designated 4 Hub is in communication with the housing, the by means of a planetary gear is rotated by a disk arranged axially to the steering knuckle.

Claims (13)

PATENTANSPROCfiE: 1. Trogsinkscheider mit einem Austragsrad für das Sinkgut, dessen Welle schräg steht und mindestens ein Lager oberhalb der Drehebene aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsrad fest mit einer sich um einen Achsschenkel (7) drehenden Nabe (4) verbunden und der Achsschenkel starr auf dem Scheidetrog (1) befestigt ist. PATENT APPLICATION: 1. Trough sink separator with a discharge wheel for the Sinking material whose shaft is inclined and at least one bearing above the plane of rotation having, characterized in that the discharge wheel is fixed to a The steering knuckle (7) is connected to the rotating hub (4) and the steering knuckle is rigidly attached to the Separation trough (1) is attached. 2. Trogsinkscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerungspunkte des Austragsrades oberhalb dessen Drehebene liegen. 2. trough sink separator according to claim 1, characterized in that that the points of support of the discharge wheel are above its plane of rotation. 3. Trogsinkscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflächen der Nabe (4) mit dem Austragsrad einerseits und des Achsschenkels mit der Rahmenkonstruktion des Scheiders andererseits über der Drehebene liegen. 3. Trough sink separator according to Claims 1 and 2, characterized in that the connecting surfaces the hub (4) with the discharge wheel on the one hand and the steering knuckle with the frame construction of the separator on the other hand lie above the plane of rotation. 4. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflächen der Nabe (4) mit dem Austragsrad einerseits und des Achsschenkels (7) mit der Rahmenkonstruktion des Scheiders andererseits eben ausgebildet sind. 4. Trough sink separator after the Claims 1 to 3, characterized in that the connecting surfaces of the hub (4) with the discharge wheel on the one hand and the steering knuckle (7) with the frame construction of the separator on the other hand are flat. 5. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflächen der Nabe (4) mit dem Austragsrad einerseits und des Achsschenkels (7) mit der Rahmenkonstruktion des Scheiders andererseits etwa in der gleichen Ebene liegen. 5. Trogsinkscheider according to the claims 1 to 4, characterized in that the connecting surfaces of the hub (4) with the Discharge wheel on the one hand and the steering knuckle (7) with the frame construction of the Scheider's, on the other hand, are roughly in the same plane. 6. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb am Umfang des Austragsrades angreift, wobei ein Kitzel (11) mit einem auf dem Radumfang angeordneten Zahnkranz (12) kämmt. 6. Trogsinkscheider according to claims 1 to 5, characterized in that the drive engages the circumference of the discharge wheel, a tickle (11) meshing with a ring gear (12) arranged on the wheel circumference. 7. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Austragsrades durch mindestens einen Luftreifen erfolgt. B. 7. trough sink separator according to claims 1 to 5, characterized in that that the discharge wheel is driven by at least one pneumatic tire. B. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Austragsrades über die dieses tragende Nabe (4) und ein Vorgelege (13, 14) erfolgt, dessen Gehäuse fest mit dem Achsschenkel (7) verbunden ist und dessen langsame Welle die Radnabe (4) antreibt. Trough sink separator according to Claims 1 to 5, characterized in that the discharge wheel is driven via the hub (4) carrying it and a back gear (13, 14) , the housing of which is firmly connected to the steering knuckle (7) and the slow shaft of which the Wheel hub (4) drives. 9. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsschenkel (7) mit der langsamen Welle eines Planetengetriebes und die Nabe (4) mit dem Gehäuse verbunden sind, wobei das Gehäuse durch eine axial zum Achsschenkel (7) stehende Scheibe in Drehung versetzt wird. 9. Trough sink separator after claims 1 to 5 and 8, characterized in that the steering knuckle (7) with the slow shaft of a planetary gear and the hub (4) connected to the housing are, with the housing in Rotation is offset. 10. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsrad radiale, an dem Außenrand mit einem zylindrischen Mantel verbundene Kratzer aufweist. 10. Trogsinkscheider according to claims 1 to 9, characterized characterized in that the discharge wheel is radial, on the outer edge with a cylindrical Coat has associated scratches. 11. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsrad aus aus den radialen Kratzern sowie diese an ihrem unteren Ende verbindenden ringförmigen gelochten Scheiben gebildeten Zellen (2) in kranzförmiger Anordnung besteht, die auf dem Innenumfang der Scheibe offen sind. 11. Trogsinkscheider according to claims 1 to 10, characterized in that the discharge wheel from the radial scratches as well these formed annular perforated disks connecting at their lower end Cells (2) in a ring-shaped arrangement on the inner circumference of the disc are open. 12. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinkscheider zwei sich auf dem gleichen Achsschenkel drehende Sinkgut-Austragsräder (16,17) aufweist. 12. Trough sink separator according to claims 1 to 11, characterized in that the sink separator has two sinking material discharge wheels (16, 17) rotating on the same stub axle. 13. Trogsinkscheider nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sinkscheider zwei Trenntröge (15, 18) mit zueinander etwa senkrecht verlaufender Strömungsrichtung aufweist.13. Trogsinkscheider according to claims 1 to 12, characterized characterized in that the sink separator has two separating troughs (15, 18) with each other approximately having perpendicular flow direction.
DE1959P0022901 1959-06-05 1959-06-05 Trough sink separator with a discharge wheel Pending DE1100562B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0022901 DE1100562B (en) 1959-06-05 1959-06-05 Trough sink separator with a discharge wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0022901 DE1100562B (en) 1959-06-05 1959-06-05 Trough sink separator with a discharge wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100562B true DE1100562B (en) 1961-03-02

Family

ID=600059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959P0022901 Pending DE1100562B (en) 1959-06-05 1959-06-05 Trough sink separator with a discharge wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100562B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248581B (en) * 1964-01-25 1967-08-31 G P Ki Hub wheel for a Schwertruebescheider for mineral processing
DE3119996A1 (en) * 1981-05-20 1982-12-23 Liebchen GmbH & Co KG, 4330 Mülheim Dewatering apparatus for dewatering fine-grained bulk goods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248581B (en) * 1964-01-25 1967-08-31 G P Ki Hub wheel for a Schwertruebescheider for mineral processing
DE3119996A1 (en) * 1981-05-20 1982-12-23 Liebchen GmbH & Co KG, 4330 Mülheim Dewatering apparatus for dewatering fine-grained bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558682A1 (en) FILTRATION APPARATUS
DD290813A5 (en) SEPARATOR FOR DISCONNECTING A TRUEBE
CH620841A5 (en)
DE1257546B (en) Sieving machine for slurries, especially pulp suspensions
DE2331531A1 (en) BASKET FOR A CENTRIFUGAL SEPARATOR
DE1100562B (en) Trough sink separator with a discharge wheel
DE2707111B2 (en) Solid bowl screw centrifuge for separating a solid-liquid mixture
DE3013082A1 (en) LABELING STATION OF A LABELING MACHINE, IN PARTICULAR BOTTLES
DE576946C (en) Milling device for the production of dispersions in colloidal or almost colloidal fineness
DE2750499B2 (en) Sorter for fiber suspension
AT216438B (en) Dreigutsink separator with a double wheel that discharges the sinkings
EP0713726A2 (en) Metal-chip comminuting device
DE3402637C2 (en)
DE2314241B2 (en) Cell-less paddle wheel with a support body
DE130850C (en)
DE913638C (en) Centrifuge for oil extraction from olives
DE698125C (en) Device for washing ore u. like
DE802756C (en) Device for peeling fruits or the like.
DE2930312A1 (en) Screen-type centrifuge with washing fluid supply - at reduced speed providing thicker and less damaging film
DE2262870C3 (en) Cleaning centrifuge for separating solids from liquids
DE752519C (en) Device for layer-by-layer removal of the filter cake from rotary filters with auxiliary filter layers
DE160256C (en)
AT39521B (en) Device for separating material to be processed in water by means of centrifugal force.
DE1461987C (en) Device for packing under harmful materials in containers of various types
AT201525B (en) mixer