Zentriersicherung für ein verkittetes Linsensystem Die Aufgabe beim
optischen Verkitten von zwei rotationssymmetrischen Glaslinsen, d. h. beim Verbinden
der beiden Linsen durch eine dünne Schicht optischen Kitts längs einer hohlen und
einer ihr kongruenten erhabenen, im Grenzfalle ebenen polierten Fläche gleichen
Durchmessers, ist es, die Linsen nach dem Zusammenfügen, solange der Linsenkitt
noch flüssig genug ist, so zu richten, daß die optischen Achsen beider Linsen zusammenfallen,
und sie dann bis zum völligen Erstarren des Linsenkitts und weiter für alle Dauer
in der gerichteten Lage festzuhalten. Bei vielen der üblichen Kitte dauert das völlige
Erstarren eine geraume Zeit, während der sie durch eine die Umrandungen der beiden
Linsen in der gerichteten Lage eng umschließende starre Fassung gegen seitliches
gegenseitiges Verrücken gesichert werden müssen. Manche Kitte, insbesondere solche,
die nur bei hohen Temperaturen, z. B. um 100° C, flüssig genug sind und deren Zähigkeit
bei Abkühlung stetig zunimmt, werden bei der Gebrauchstemperatur, z. B. von 20°
C, überhaupt nicht zähe genug und werden zudem bei zufälligen Erwärmungen, z. B.
in der sonnenbeschienenen Kamera im Schaufenster des Photogeschäfts, schon auf 30
oder 40° C wieder so weich, daß die starre, eng anliegende Fassung auf alle Dauer
die Sicherung gegen die bildschädigende Versetzung der beiden optischen Achsen übernehmen
muß.Centering lock for a cemented lens system The task at
optical cementing of two rotationally symmetrical glass lenses, d. H. when connecting
of the two lenses through a thin layer of optical cement along a hollow and
resemble a congruent raised, in the limiting case even, polished surface
Diameter, is to put the lenses together as long as the lens cement
is still fluid enough to align in such a way that the optical axes of both lenses coincide,
and then until the lentil cement has completely solidified and then on for all duration
to hold on in the directed position. With many of the usual putties, this takes a long time
Freeze for a considerable time during which they go through one of the borders of the two
Lenses in the directed position tightly enclosing rigid frame against the side
mutual displacement must be ensured. Some putties, especially those
which are only used at high temperatures, e.g. B. around 100 ° C, are liquid enough and their toughness
steadily increases with cooling, are at the use temperature, z. B. of 20 °
C, not tough enough at all and, moreover, are caused by accidental heating, e.g. B.
in the sunlit camera in the shop window of the photo shop, already on 30
or 40 ° C again so soft that the rigid, tight fitting frame will last forever
take over the protection against the image-damaging displacement of the two optical axes
got to.
Von dieser Notwendigkeit macht die vorliegende Erfindung frei dadurch,
daß sie durch eine außerhalb der optischen Kittschicht liegende, zu ihr konzentrische
ringförmige Brücke aus Wasserglas oder einem ähnlichen am Glas festhaftenden, schnell
völlig erstarrenden und bei Erwärmung starr bleibenden Werkstoff die beiden Linsen
in der gerichteten Lage auf die Dauer starr verbindet. Die Brücke muß nicht vollringförmig
sein, sondern behält ihre Wirkung auch, wenn sie auf Teile des Umfangs beschränkt
wird.The present invention frees from this necessity by
that it is concentric to it through a layer lying outside the optical cement layer
ring-shaped bridge made of water glass or a similar one adhering to the glass, quickly
The two lenses are completely solidified and remain rigid when heated
in the directed position rigidly connects in the long run. The bridge does not have to be fully ring-shaped
but retains its effect even if it is limited to parts of the scope
will.
Angesichts der Zentriersicherung durch die erfindungsmäßige Wasserglasbrücke
können auch solche Werkstoffe zum Linsenverkitten verwendet werden, die auch bei
tiefen Gebrauchstemperaturen nicht nur weich, sondern wirklich zähflüssig bleiben;
denn die gerichtete Lage im verkitteten Paar bleibt erhalten, selbst wenn es auf
die hohe anfängliche Verkittungstemperatur wieder erwärmt wird, z. B. um noch eine
dritte Linse in zentrierter Lage an dem fertig verkitteten Paar mittels des gleichen
Linsenkitts anzubringen. Um ein sicheres Anhaften zu gewährleisten, müssen natürlich
die beiden Oberflächenrandzonen der Linsen, an denen die starre Sicherungsbrücke
angreift, von optischem Linsenkitt frei sein. Das kann dadurch erreicht werden,
daß man den etwa über den Flächenrand auf die Facette oder den Randzylinder ausgetretenen
überschüssigen Kitt vor dem Anbringen der Wasserglasbrücke beseitigt, besser aber
dadurch, daß man die aufgegebene Linsenkittmenge so bemißt, daß sie bei der Ausbreitung
bis zum Flächenrand gerade die verlangte Kittschichtdicke, z. B. von 15 #t, ergibt
und durch die Kapillarität am merklichen Austritt aus dem Flächenrand verhindert
wird, so daß der anschließende Rand der Linsen kittfrei und damit ohne weiteres
dem Anhaften der Wasserglasbrücke zugänglich bleibt.In view of the centering protection by the water glass bridge according to the invention
such materials can also be used for lens cementing that are also used in
at low temperatures of use not only remain soft, but also really viscous;
because the directional position in the cemented pair remains intact, even if it is on
the high initial cementing temperature is reheated, e.g. B. another
third lens in a centered position on the finished cemented pair by means of the same
To apply lentil cement. In order to ensure a secure attachment, of course
the two surface edge zones of the lenses on which the rigid securing bridge
attacks, be free of optical lentil putty. This can be achieved by
that one exited about the surface edge on the facet or the edge cylinder
Excess putty removed before attaching the water glass bridge, but better
by measuring the amount of lentil cement applied in such a way that it spreads
up to the edge of the surface just the required putty thickness, z. B. of 15 #t, results
and prevented by the capillarity from noticeably emerging from the surface edge
so that the adjoining edge of the lenses is putty-free and thus easily
remains accessible to the adhesion of the water glass bridge.
Besonders günstig wirkt die ringförmige Brücke, wenn ihre Länge nur
so kurz ist wie die Dicke der Linsenkittschicht, im Beispiel also 15 l,. Das wird
dadurch erreicht, daß wenigstens eine der beiden verkitteten Flächen nahe ihrem
Rand durch eine diesem konzentrische schmale Ringnut unterbrochen ist, an deren
innerem Rand die Ausbreitung des flüssigen Linsenkitts bei geeigneter Dosierung
im wesentlichen Halt macht, so daß höchstens Spuren in die Ringnut eintreten und
außerhalb der Ringnut eine sehr dünne, im Beispiel 15 [, breite Randkluft zwischen
den Linsenflächen kittfrei und deshalb für das Anbringen der Wasserglasbrücke zugänglich
bleibt.The ring-shaped bridge works particularly well if its length is only
is as short as the thickness of the layer of lentil cement, in the example 15 l. That will
achieved in that at least one of the two cemented surfaces near her
Edge is interrupted by a this concentric narrow annular groove, at the
inner edge the spread of the liquid lentil cement with suitable dosage
essentially stops, so that at most traces enter the annular groove and
outside the annular groove a very thin, in example 15 [, wide edge gap between
the lens surfaces putty-free and therefore accessible for attaching the water glass bridge
remain.
In den Fig. 1 bis 6 sind schematisch und stark vergrößert Ausschnitte
des Querschnitts von Linsenpaaren dargestellt, die nach der vorliegenden Erfindung
verkittet und mittels einer starren Wasserglasbrücke gegen Verschiebung aus der
gerichteten Lage gesichert sind. Die Linsenkittschicht 1 ist durch eine schräge
Strichelung, die Wasserglasbrücke 2 bis 7 durch eine vertikale Strichelung angedeutet.
In den Fig. 1, 3, 4, 5 und 6 haben beide Linsen gleichen Randzylinderdurchmesser,
in Fig. 2 ist der an der erhabenen Fläche anschließende Randzylinder größer. In
den Fig. 1, 2, 4 und 5 sind eine hohle und eine erhabene Fläche verkittet, in den
Fig.3 und 6 zwei plane Flächen. In den Fig. 1, 4 und 6 reichen beide Flächen ohne
Schutzfacette bis zum Randzylinder, in
den Fig. 2 und 5 trägt die
untere hohle, in Fig. 3 die untere und die obere Linsenfläche die übliche Randschutzfacette.
In den Fig. 1, 2 und 3, wo die Linsenkittschicht ununterbrochen bis zum Rand wenigstens
einer der beiden optischen Flächen reicht, ist die Spannweite der Wasserglasbrücke
erheblich größer als die Linsenkittdicke, und zwar ist die Brücke in den Fig. 2
und 3 kegelringförmig, in Fig. 1 annähernd zylindrisch. In den Fig.4, 5 und 6 überbrückt
die Wasserglasbrücke 5, 6, 7 nur die Breite der Randkluft 8, d. h. im Beispiel 15
l,. Diese ist linsenkirttfrei, weil die Ringnut 9, die in Fig. 4 in der unteren
hohlen Linsenfläche, in Fig. 5 in der oberen konvexen Linsenfläche, in Fig.6 in
der oberen und in der unteren planen Linsenfläche angebracht ist, das Vordringen
der dosierten flüssigen Kittmenge bis zur Randkluft verhindert.In FIGS. 1 to 6, sections are schematically and greatly enlarged
of the cross-section of pairs of lenses made in accordance with the present invention
cemented and by means of a rigid water glass bridge against displacement from the
facing position are secured. The lens cement layer 1 is by an inclined
Dotted lines, the water glass bridge 2 to 7 indicated by vertical dotted lines.
In Figs. 1, 3, 4, 5 and 6, both lenses have the same edge cylinder diameter,
in FIG. 2, the edge cylinder adjoining the raised surface is larger. In
1, 2, 4 and 5 are a hollow and a raised surface cemented into the
Fig. 3 and 6 two flat surfaces. In FIGS. 1, 4 and 6, both surfaces are sufficient without
Protective facet up to the edge cylinder, in
Figs. 2 and 5 carries the
lower hollow, in Fig. 3 the lower and the upper lens surface the usual edge protection facet.
In Figs. 1, 2 and 3, where the layer of lentil cement is uninterrupted to the edge at least
one of the two optical surfaces is sufficient, is the span of the water glass bridge
The bridge in FIG. 2 is considerably greater than the thickness of the lentil cement
and 3 conical ring-shaped, in Fig. 1 approximately cylindrical. Bridged in FIGS. 4, 5 and 6
the water glass bridge 5, 6, 7 only the width of the edge gap 8, d. H. in example 15
l ,. This is linsenkirttfrei because the annular groove 9, which in Fig. 4 in the lower
hollow lens surface, in Fig. 5 in the upper convex lens surface, in Fig. 6 in
the upper and the lower flat lens surface, the penetration
the dosed amount of liquid cement up to the edge gap.