DE1096430B - Remotely tunable overlay receiver - Google Patents

Remotely tunable overlay receiver

Info

Publication number
DE1096430B
DE1096430B DEG27232A DEG0027232A DE1096430B DE 1096430 B DE1096430 B DE 1096430B DE G27232 A DEG27232 A DE G27232A DE G0027232 A DEG0027232 A DE G0027232A DE 1096430 B DE1096430 B DE 1096430B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
resistor
heterodyne receiver
receiver according
remotely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27232A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG27232A priority Critical patent/DE1096430B/en
Publication of DE1096430B publication Critical patent/DE1096430B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

Fernabstimmbarer Uberlagerungsempfänger Die Erfindung betrifft Überlagerungsempfänger, mit Mitteln zur Umschaltung auf verschiedene Wellenbereiche, bei welchen das die Abstimmung des Oszillators beeinflussende Schaltelement in an sich bekannter Weise wahlweise im Empfänger selbst oder in einem vom Überlagerungsempfänger örtlich getrennten Zusatzteil angeordnet ist.Remotely tunable heterodyne receiver The invention relates to heterodyne receivers, with means for switching to different wavebands, in which the Tuning of the oscillator influencing switching element in a manner known per se optionally in the receiver itself or in a spatially separated from the superimposition receiver Additional part is arranged.

Zur Fernabstimmung sind an sich sowohl Verfahren möglich, bei welchen die frequenzbestimmenden Kapazitäten verändert werden, als auch solche, bei welchen die entsprechenden Induktivitäten verändert werden. Bei bisher bekannten Anordnungen zur Fernabstimmung erfolgte die Betätigung der Abstimmelemente im Empfänger unter Zuhilfenahme mechanischer Mittel, wie beispielsweise biegsamer Wellen od. dgl. Es ist auch bekannt, die Abstimmittel durch magnetische Einrichtungen wie Relais od. dgl. zu bewegen, welche durch Impulse aus einem im Fernbedienungsteil angebrachten Impulsgeber gesteuert werden.For remote voting, both methods are possible in which the frequency-determining capacities are changed, as well as those in which the corresponding inductances are changed. With previously known arrangements for remote voting, the voting elements in the receiver were operated under With the aid of mechanical means, such as flexible shafts or the like. It is also known to od the tuning means by magnetic devices such as relays. Like. To move, which is attached by pulses from a remote control part Pulse generator can be controlled.

Es sind ferner Überlagerttngsempfänger bekannt, bei welchen ein Bandpaß die Eingangsstufe bildet. Bei derartigen fernabstimmbaren Empfängern ist es weiterhin bekannt, die elektrische Einstellung bestimmter Frequenzwerteder örtlich erzeugten Oszillatorfrequenz bei einem Multivibrator durch einen veränderlichen, an einer entfernten Steuerstelle liegenden Widerstand vorzunehmen, durch den die Leitfähigkeit der Röhre verändert wird, wobei diese Röhre als Reaktanzröhre geschaltet ist.There are also superimposed transceivers known in which a bandpass filter forms the entrance level. It is still the case with such remotely tunable receivers known, the electrical adjustment of certain frequency values of the locally generated Oscillator frequency in a multivibrator by a variable, on one remote control point to make resistance, through which the conductivity of the tube is changed, this tube being connected as a reactance tube.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache elektronische Fernabstimmung für Überlagerungsempfänger zu ermöglichen. Die Verbesserung besteht darin, daß bei einem an sich bekannten fernabstimmbaren überlagerungsempfänger mit Mitteln zur Umschaltung auf verschiedene Wellenbereiche, bei dem die Antenne an die Mischstufe vorzugsweise über einen Bandpaß angekoppelt ist und bei dem die Abstimmung in einem Wellenbereich durch Änderung der Vorspannung zwischen zwei Elektroden des Verstärkerelementes im Oszillator geschieht, wobei die zur Abstimmung verwendete Spannung mit Hilfe eines Spannungsteilers eingestellt wird, von dem ein Teilerwiderstand gegebenenfalls in einem vom Empfänger räumlich getrennten Zusatzteil angeordnet ist, folgende Maßnahmen getroffen werden. Es wird dabei ein an sich bekannter elektronen- oder kathodengekoppelter Oszillator verwendet, bei dem die Rückkopplung über einen Widerstand sowie einen Teil der im Eingang befindlichen Spule auf den Eingangskreis erfolgt. Gemäß der Erfindung wird die Phasendrehung mit einem Spannungsteiler im Gleichstrom-Gitterkreis der Oszillatorröhre durch Änderung des Arbeitspunktes und damit des Stromes durch obengenanntes Netzwerk bewirkt. Dabei ist in einer vorzugsweisen Schaltung der zwischen Kathode und Masse liegende Widerstand einstellbar ausgeführt und sein Wert gegenüber 1/S der Röhre relativ groß.The invention is based on the object of a particularly simple one to enable remote electronic voting for overlay receivers. The improvement is that in a known per se remotely tunable heterodyne receiver with means for switching to different wavebands at which the antenna is preferably coupled to the mixer via a bandpass filter and in which the Tuning in a wave range by changing the bias voltage between two electrodes of the amplifier element happens in the oscillator, the one used for tuning Voltage is set with the help of a voltage divider, one of which is a divider resistor optionally arranged in an additional part spatially separated from the receiver the following measures must be taken. It is a known electron or cathode-coupled oscillator, in which the feedback is via a Resistance and part of the coil in the input to the input circuit he follows. According to the invention, the phase rotation with a voltage divider is im DC grid circuit of the oscillator tube by changing the operating point and thus causing the current to flow through the aforementioned network. It is in a preferential way The circuit of the resistor between the cathode and ground is adjustable and its value relative to 1 / S of the tube is relatively large.

Der Vorteil einer derartigen Schaltungsanordnung liegt bekanntlich darin, daß zur Frequenzverstellung des örtlichen Oszillators lediglich die Veränderung einer Betriebsgleichspannung mit Hilfe eines Potentiometers nötig ist. Es ist zwar auch bekannt, beispielsweise zur automatischen Feinabstimmung, die Frequenz eines Oszillators durch Gleichspannungsänderungen zu verändern. Bei den dazu bekanntgewordenen Schaltungsanordnungen läßt sich jedoch nur eine relativ geringe Frequenzänderung erzielen, so daß eine Abstimmung über einen ganzen Wellenbereich beispielsweise Mittelwellen oder Langwellen nicht möglich ist, weil nur die Leitwertsänderungen zwischen zwei Elektroden einer Röhre zur Frequenzverschiebung des Oszillatorschwingkreises beitragen. Ein elektronengekoppelter _Oszillator, der durch Anlegen einer Modulationsspannung, vorzugsweise über ein Potentiometer, an eine steuerbare Elektrode zur Frequenzwobbelung dient, ist an sich bekannt.The advantage of such a circuit arrangement is known in that only the change to the frequency adjustment of the local oscillator an operating DC voltage with the help of a potentiometer is necessary. It is true also known, for example for automatic fine tuning, the frequency of a To change the oscillator by changing the DC voltage. With those who have become known about it Circuit arrangements, however, can only change a relatively small frequency achieve, so that a vote over an entire waveband, for example Medium waves or long waves are not possible because only the conductance changes between two electrodes of a tube for frequency shifting of the oscillator circuit contribute. An electron-coupled oscillator, which by applying a modulation voltage, preferably via a potentiometer to a controllable electrode for frequency sweeping is known per se.

Durch die große Frequenzänderung, welche mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schaltung möglich ist, ergibt sich ein einfacher Ein-Bereich-Empfänger, bei welchem eine Umschaltung vom Mittelwellen- zum Langwellenbereich bzw. umgekehrt nicht mehr nötig ist. Lediglich bei Umschaltung auf Kurzwellenbänder ist eine Umschaltung der frequenzbestimrnenden Teile des örtlichen Oszillators vorzusehen. Dies kann dadurch erfolgen, daß die Schwingkreisspule und/oder die in dem Kupplungsweg zwischen der Anzapfung der Schwingkreisspule und -der Kathode der Oszillatorröhre liegende Kapazität umgeschaltet bzw. verändert werden. Zur reproduzierbaren- Einstellung des Potentiometers auf bestimmte Frequenzen ist es zweckmäßig, die Stellvorrichtung in Form einer bekannten Untersetzeranordnung bzw. in Form von Zahnrad-Planeten-Getrieben od. dgl. auszubilden. Es ist auch ohne weiteres möglich, mit dieser Vorrichtung zur Verstellung des veränderbaren Widerstandes Mittel zu verbinden, welche zur Anzeige der Abstimmung, Skala mit Zeiger od. dgl. dienen.Due to the large change in frequency, which with the help of the invention Switching is possible, the result is a simple single-range receiver in which a switch from medium wave to long wave range or vice versa no longer is necessary. Only when switching to shortwave bands is a switchover of the Provide frequency-determining parts of the local oscillator. This can be done by take place that the resonant circuit coil and / or in the coupling path between the Tapping of the resonant circuit coil and the cathode of the oscillator tube lying capacitance can be switched or changed. For reproducible setting of the potentiometer to certain frequencies, it is useful to adjust the adjusting device in the form of a known coaster arrangement or in the form of toothed planetary gears or the like. It is also easily possible with this device to adjust the variable resistance means to connect which for display the vote, scale with pointer or the like. Serve.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird zur Einstellung der unteren und/oder oberen Grenzfrequenz je ein Trimmerwiderstand in Reihe bzw. parallel mit dem veränderbaren Widerstand geschaltet, derart, däß der veränderbare Widerstand zum Überstreichen des Nutzfrequenzbereiches verwendet wird. Damit ist auch eine genaue Eichung und ein einwandfreier Abgleich in einfacher Weise ermöglicht. Die Verbindung des zur Fernabstimmung dienenden veränderbaren Widerstandes mit dem abzustimmenden Überlagerungsempfänger --kann in einfacher Weise über eine abgeschirmte Leitung erfolgen.According to a further development of the invention, a trimmer resistor is connected in series or in parallel with the variable resistor to set the lower and / or upper limit frequency, in such a way that the variable resistor is used to sweep the useful frequency range. This also enables precise calibration and perfect adjustment in a simple manner. The connection of the variable resistor used for remote tuning to the superimposed receiver to be tuned - can be done in a simple manner via a shielded cable.

Nähere Einzelheiten der Erfindung sowie ihre Wirkungsweise werden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die -Fig. 1 ein Blockschaltbild eines im Prinzip bekannten fernabstimmbaren überlagerungsempfängers, während in Fig.2 ein Ausführungsbeispiel für die Schaltung des örtlichen Oszillators gefnäß der Erfindung dargestellt ist; in Fig.3 ist eine andere mögliche, vereinfachte Ausführungsform der Oszillatarschaltung dargestellt. Von der (nichtgezeichneten) Antenne 1 kommen die Empfangsschwingungen über den Bandpaß 2 an die Mischstufe 3 des Überlagerungsempfängers.Further details of the invention and its mode of operation are given explained in more detail with reference to the drawing. The -Fig. 1 is a block diagram a remotely tunable heterodyne receiver known in principle, while in Fig. 2 shows an embodiment for the circuit of the local oscillator vessel the invention is shown; in Figure 3 is another possible, simplified embodiment the oscillator circuit shown. Coming from antenna 1 (not shown) the received vibrations via the bandpass filter 2 to the mixer 3 of the heterodyne receiver.

Der Mischstufe 3 werden dieÜberlagerungsfrequenzen aus dem örtlichen Oszillator 4 zugeführt. Die in der Mischstufe 3 erzeugte Zwischenfrequenz, vorzugsweise höher als die höchste Empfangsfrequenz, z. B. 1600 bis 1700 kHz, kann dann in bekannter Weise in der ersten Zwischenfrequenzverstärkerstufe 5 verstärkt und den weiteren Schaltstufen des Empfängers zugeführt werden. Der örtliche Oszillator 4 wird mit Hilfe eines entweder im Gerät selbst befindlichen oder in einem vom Überlagerungsempfänger örtlich getrennten Zusatzteil6 angeordneten veränderbaren Widerstandes 7 in seiner Frequenz gesteuert. Dabei ist es ohne weiteres möglich, in dem Zusatzteil 6 auch Schaltelemente anzuordnen, welche in an sich bekannter Weise zur Veränderung der Lautstärke, zur Klangregelung und/oder zur Ein- bzw. Ausschaltung des Gerätes dienen.The mixer 3 receives the superposition frequencies from the local Oscillator 4 supplied. The intermediate frequency generated in the mixer 3, preferably higher than the highest receiving frequency, e.g. B. 1600 to 1700 kHz, can then in known Way amplified in the first intermediate frequency amplifier stage 5 and the other Switching stages of the receiver are supplied. The local oscillator 4 is with Help either in the device itself or in one of the heterodyne receiver locally separated additional part 6 arranged variable resistor 7 in his Frequency controlled. It is easily possible in the additional part 6 as well To arrange switching elements, which in a known manner to change the Volume, tone control and / or to switch the device on or off.

Die Oszillatorröhre 8 des in Fig. 2 gezeichneten örtlichen Oszillators ist im Ausführungsbeispiel als Pentode dargestellt. Es ist prinzipiell auch möglich, eine Triode zu verwenden. Ebenso ist die Ausführung des örtlichen Oszillators und eventuell weiterer Stufen des Überlagerungsempfängers als zur Röhrenschaltung analoge Schaltung mit Halbleiterelementen (Transistoren od. dgl.) möglich. Die Halbleiterelemente sollen dabei eine möglichst hohe Grenzfrequenz besitzen.The oscillator tube 8 of the local oscillator shown in FIG. 2 is shown as a pentode in the exemplary embodiment. In principle, it is also possible to use a triode. Likewise, the implementation of the local oscillator and possibly further stages of the superposition receiver as a circuit with semiconductor elements (transistors or the like) analogous to the tube circuit is possible. The semiconductor elements should have the highest possible cutoff frequency.

Die Kathode 9 der Röhre 8 ist mit dem Anzapfungspunkt 10 der Schwingkreisinduktivität 11 verbunden. Das eine Ende der Induktiv ität 11 ist über einen Kondensator 12 mit dem Gitter 13 der Röhre 8 verbunden. Zur Induktivität 11 ist die Schaltkapazität 14 parallel geschaltet zu denken. Die. bisher beschriebene Anordnung stellt einen an sich bekannten elektronengekoppelten Oszillator dar. Zwischen die Kathode 9 und die Anzapfung 10 der Induktivität 11 ist eine Kapazität 15 -geschaltet. Dieser Blindwiderstand kann in bestimmten Fällen auch durch die Kapazität der Verbindungsleitung zwischen Kathode 9 und demAnzapfpunkt 10 realisiert sein. Der Oszillator kommt auch in dieser abgewandelten Form zur Schwingung. Von der Anzapfung 10 an der Induktivität 11 liegt die Kapazität 15 in Reihe mit dem Innenwiderstand (ungefähr 1/S) der Röhre B. In Reihe zu ihrem Innenwiderstand liegt ein relativ großer Kathodenwiderstand 16. Der Kathodenwiderstand 16 ist dabei in bezug auf 1/S der verwendeten Röhre 8 relativ groß zu wählen. Durch geeignete Dimensionierung des Widerstandes 16 läßt sich die Frequenzcharakteristik in Abhängigkeit von der Änderung des Widerstandes 25 beliebig, d. h. linear oder nichtlinear ausbilden. Zweckmäßig wird der Widerstand 16 einstellbar ausgebildet.The cathode 9 of the tube 8 is connected to the tapping point 10 of the resonant circuit inductance 11. One end of the inductance 11 is connected to the grid 13 of the tube 8 via a capacitor 12. The switching capacitance 14 is to be thought of as being connected in parallel to the inductance 11. The. The arrangement described so far represents an electron-coupled oscillator known per se. A capacitance 15 is connected between the cathode 9 and the tap 10 of the inductance 11. In certain cases, this reactance can also be implemented by the capacitance of the connecting line between the cathode 9 and the tapping point 10 . The oscillator also starts to vibrate in this modified form. From the tap 10 at the inductance 11, the capacitance 15 is in series with the internal resistance (approximately 1 / S) of the tube B. In series with its internal resistance is a relatively large cathode resistance 16. The cathode resistance 16 is with respect to 1 / S to choose the tube 8 used to be relatively large. By suitably dimensioning the resistor 16, the frequency characteristic can be designed as desired, ie linear or non-linear, depending on the change in the resistor 25. The resistor 16 is expediently designed to be adjustable.

Die Kopplung erfolgt über den Weg Schirmgitter 28, Kondensator 24, Massepotential, Eingangskreis, über einen Widerstand 16 und einen Teil der Induktivität 11, so daß auch ein Teil der rückgekoppelten Spannung direkt über die Spule 11 eingekoppelt wird, wodurch sich in bekannter Weise im Eingangskreis eine L-Änderung und damit eine Frequenzverschiebung des Oszillators ergibt.The coupling takes place via the screen grid 28, capacitor 24, Ground potential, input circuit, via a resistor 16 and part of the inductance 11, so that part of the fed back voltage is also coupled in directly via the coil 11 is, whereby in a known way an L change in the input circuit and thus results in a frequency shift of the oscillator.

Zur Einstellung der benötigten Gitterspannung wird über einen Widerstand 17, welcher in Verbindung mit dem Widerstand 18 als Spannungsteiler wirkt, dem Gitter 13 der Röhre 8 eine entsprechende positive Spannung zugeführt. Über einen Kondensator 19 kann von der Anode 20 der Röhre 8 bzw. von ihremArbeitswiderstand 21 die überlagerungsfrequenz abgenommen werden. Das Schirmgitter ist über einen Widerstand 22 an die positive Betriebsspannungsquelle 23 angeschlossen. Zur Abblockung dient ein Kondensator 24. Die Frequenzänderung des Oszillators zur Abstimmung des Überlagerungsempfängers erfolgt nunmehr - durch die Verstellung eines veränderbaren Widerstandes 25, welcher im Spannungsteiler zur Versorgung des Steuergitters mit der nötigen Vorspannung liegt. Der Abgriff 26 des veränderbaren Widerstandes ist über den Widerstand 17 an das Gitter 13 geführt, während das andere Ende an die positive Betriebsspannungsquelle23 gelegt ist. Es ist auch möglich, den Widerstand 25 in Reihe mit dem zweiten Spannungsteilerwiderstand 18 zu legen. Die Wirkungsweise bleibt dabei unverändert. Lediglich der Widerstandswert ist dabei anders zu bemessen. Während bei Anbringung des Widerstandes 25 in dem mit der Betriebsspannungsquelle verbundenen Spannungsteilerzweig dieser Widerstand hochohmig sein muß, kann er, wenn er in dem gegen Masse geschalteten Spannungsteilerzweig des Gitters 12 liegt, niederohmig bemessen sein.A resistor is used to set the required grid voltage 17, which in connection with the resistor 18 acts as a voltage divider, the grid 13 of the tube 8 is supplied with a corresponding positive voltage. Via a capacitor 19 can determine the superposition frequency from the anode 20 of the tube 8 or from its working resistance 21 be removed. The screen grid is connected to the positive via a resistor 22 Operating voltage source 23 connected. A capacitor 24 is used for blocking. The frequency change of the oscillator for tuning the heterodyne receiver now takes place - by adjusting a variable resistor 25, which in the voltage divider to supply the control grid with the necessary bias voltage lies. The tap 26 of the variable resistor is via the resistor 17 to the grid 13, while the other end to the positive operating voltage source23 is laid. It is also possible to have the resistor 25 in series with the second voltage divider resistor 18 to lay. The mode of action remains unchanged. Only the resistance value is to be measured differently. While when mounting the resistor 25 in the with the operating voltage source connected voltage divider branch this resistor Must be high resistance, it can if it is in the voltage divider branch connected to ground of the grid 12 is to be dimensioned with a low resistance.

Durch entsprechende Bemessung der Spule 11 und des Widerstandes 16 läßt es sich erreichen, daß die erzielbare Frequenzveränderung ungefähr 1:3 bis 1:4 beträgt. Damit ist es möglich, das Mittel- und Langwellenband mitHilfe eines einzigenAbstimmelementes zu bestreichen.By appropriately dimensioning the coil 11 and the resistor 16 it can be achieved that the achievable frequency change is approximately 1: 3 to 1: 4. This makes it possible to use the medium and long wave bands with the help of a to coat the single tuning element.

Bei einer vereinfachten Schaltung nach Fig.3 wird der im Kathodenkreis der Röhre 8 wirksame Blindwiderstand durch die Gegeninduktivität der Teilinduktivitäten der Spule 11 realisiert. Dazu sind diese genannten Teilinduktivitäten ungefähr gleich groß auszubilden. Die Kopplung zwischen den beiden Teilinduktivitäten kann vorzugsweise sehr fest bemessen werden. Auch kann man die Schwingkreisinduktivität 11 durch einen einstellbaren Widerstand 27 bedämpfen, wobei dieser Widerstand wieder in einem Teil des Rückkopplungsweges liegt und seine Größe auf die gewünschten Frequenzänderungen des Oszillators maßgeblichen Einfluß neben dem Wert bzw. der Kopplung der Teilinduktivitäten der Spule 11 hat.In a simplified circuit according to FIG. 3, the circuit in the cathode circuit the tube 8 effective reactance due to the mutual inductance of the partial inductances the coil 11 realized. In addition, these partial inductances are approximately the same train great. The coupling between the two partial inductances can preferably be measured very firmly. You can also the resonant circuit inductance 11 by a attenuate adjustable resistance 27, this resistance again in one part of the feedback path and its size on the desired Frequency changes of the oscillator significant influence in addition to the value or the Coupling of the partial inductances of the coil 11 has.

Als Röhre 8 kann eine Triode verwendet werden. Der einstellbare Widerstand 27, ebenso wie der einstellbare Widerstand 16 (der Fig. 2) kann nach Abgleich durch einen entsprechenden Festwiderstand ersetzt werden. Auch in dieser Schaltung erhält das Gitter 13 eine positive Vorspannung.A triode can be used as the tube 8. The adjustable resistance 27, as well as the adjustable resistor 16 (of FIG. 2) can after adjustment by a corresponding fixed resistor can be replaced. Also received in this circuit the grid 13 has a positive bias.

Durch die relativ einfache Schaltungsanordnung ist auch eine große Betriebssicherheit garantiert. Gegenüber Betriebsspannungsschwankungen ist der erfindungsgemäße Oszillator durch die entsprechende Bemessung des aus den Widerständen 17 und 18 bestehenden Spannungsteilers stabilisiert. Da die Röhre 8 auch nur einen geringen Strom zieht, besteht keine Schwierigkeit bei einer eventuellen Röhrenalterung. Zur Beseitigung bzw. Verhinderung eventueller Frequenzabweichungen bei Erwärmung des Oszillators können die an sich bekannten Kompensationsmittel in üblicher Weise angewendet werden.Due to the relatively simple circuit arrangement, there is also a large one Operational safety guaranteed. Compared to operating voltage fluctuations, the inventive Oscillator by the appropriate dimensioning of the resistors 17 and 18 existing voltage divider stabilized. Since the tube 8 also has only a small If the current draws, there is no problem with a possible tube aging. To the Elimination or prevention of any frequency deviations when the The compensation means known per se can be used in the usual manner for the oscillator will.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger mit Mitteln zur Umschaltung auf verschiedene Wellenbereiche, bei dem dieAntenne an die Mischstufe vorzugsweise über einen Bandpaß angekoppelt ist und bei dem die Abstimmung in einem Wellenbereich durch Änderung der -Torspannung zwischen zwei Elektroden des Verstärkerelementes im Oszillator geschieht, wobei die zur Abstimmung verwendete Spannung mit Hilfe eines Spannungsteilers eingestellt wird, von dem ein Teilerwiderstand gegebenenfalls in einem vom Empfänger räumlich getrennten Zusatzteil angeordnet ist und bei dem der elektronen- oder kathodengekoppelte Oszillator so geschaltet ist, daß die Rückkopplung über einen Widerstand sowie einen Teil der im Eingang befindlichen Spule auf den Eingangskreis erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasendrehung mit einem Spannungsteiler der im Gleichstrom-Gitterkreis der Oszillatorröhre durch Änderung des Röhrenarbeitspunktes und damit des Stromes durch obengenanntes Netzwerk bewirkt wird. PATENT CLAIMS: 1. Remotely tunable heterodyne receiver with means for switching to different wave ranges, in which the antenna is preferably coupled to the mixer via a bandpass filter and in which the tuning takes place in a wave range by changing the gate voltage between two electrodes of the amplifier element in the oscillator, the voltage used for tuning is set with the help of a voltage divider, of which a divider resistor is optionally arranged in an additional part spatially separated from the receiver and in which the electron- or cathode-coupled oscillator is switched so that the feedback via a resistor and part of the input located coil takes place on the input circuit, characterized in that the phase rotation is effected with a voltage divider in the DC grid circuit of the oscillator tube by changing the tube operating point and thus the current through the aforementioned network will. 2. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bereichsumschaltung im örtlichen Oszillator die Schwingkreisspule und/oder die Kapazität zwischen Kathode der Oszillatorröhre und der Schwingkreisspulenanzapfung umgeschaltet wird. 2. Remotely tunable heterodyne receiver according to claim 1, characterized in that when switching areas in the local Oscillator the resonant circuit coil and / or the capacitance between the cathode of the oscillator tube and the resonant circuit coil tap is switched. 3. Fernabstimmbarer überlagerungsempfänger nach Anspruch 1 bzw. Anspruch 2, -dadurch gekennzeichnet, daß der zur Abstimmung dienende veränderbare Widerstand eine künstlich gealterte Widerstandsschicht aufweist. 3. Remotely tunable heterodyne receiver according to claim 1 or claim 2, characterized in that the for voting serving variable resistor has an artificially aged resistance layer. 4. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des veränderbaren Widerstandes mit Hilfe von Untersetzungsgetrieben oder Zahnradanordnungen, Planetengetrieben oder dergleichen erfolgt. 4. Remotely tunable heterodyne receiver according to claim 1 and one or more the preceding, characterized in that the change in the changeable Resistance with the help of reduction gears or gear arrangements, planetary gears or the like takes place. 5. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Eichung und/oder Anzeige der Abstimmung (Skalen oder dergleichen) vorgesehen sind. 5. Remotely tunable heterodyne receiver according to claim 1 and one or more of the preceding, characterized in that means provided for calibration and / or display of the vote (scales or the like) are. 6. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der unteren und oberen Grenzfrequenz bzw. zum Abgleich je ein Trimmerwiderstand dient, während der veränderbare Widerstand zum Überstreichen des Nutzfrequenzbereiches verwendet wird. 6. Remote tunable heterodyne receiver according to claim 1 and one or several of the preceding, characterized in that for setting the lower and upper limit frequency or a trimmer resistor is used for adjustment, while the variable resistor is used to sweep the useful frequency range will. 7. Fernabstimmbarer Überlagerungsempfänger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise in der Oszillatorstufe Halbleiterelemente (Transistoren) an Stelle der Röhren treten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 576 863, 60'6 361, 1034 712; österreichische Patentschrift Nr. 109 952; schweizerische Patentschrift Nr. 257 889.7. remotely tunable heterodyne receiver according to claim 1 and one or more of the preceding, characterized in that preferably in the oscillator stage semiconductor elements (transistors) occur in place of the tubes. Considered publications: German Patent Specifications No. 576 863, 60'6 361, 1034 712; Austrian Patent No. 109 952; Swiss patent specification No. 257 889.
DEG27232A 1959-06-06 1959-06-06 Remotely tunable overlay receiver Pending DE1096430B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27232A DE1096430B (en) 1959-06-06 1959-06-06 Remotely tunable overlay receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27232A DE1096430B (en) 1959-06-06 1959-06-06 Remotely tunable overlay receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096430B true DE1096430B (en) 1961-01-05

Family

ID=7123157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27232A Pending DE1096430B (en) 1959-06-06 1959-06-06 Remotely tunable overlay receiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096430B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT109952B (en) * 1927-04-01 1928-06-25 Arnold Hoeffern Circuit arrangements for the superimposition of electrical vibrations.
DE576863C (en) * 1930-10-18 1933-05-20 Rca Corp Overlay receiver with remote control
DE606361C (en) * 1932-01-20 1934-11-30 Georg Seibt Akt Ges Dr Circuit for overlay reception
CH257889A (en) * 1942-12-19 1948-10-31 Lorenz C Ag Shortwave device for wireless communication with a fine-tuning device that can be remotely controlled during operation.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT109952B (en) * 1927-04-01 1928-06-25 Arnold Hoeffern Circuit arrangements for the superimposition of electrical vibrations.
DE576863C (en) * 1930-10-18 1933-05-20 Rca Corp Overlay receiver with remote control
DE606361C (en) * 1932-01-20 1934-11-30 Georg Seibt Akt Ges Dr Circuit for overlay reception
CH257889A (en) * 1942-12-19 1948-10-31 Lorenz C Ag Shortwave device for wireless communication with a fine-tuning device that can be remotely controlled during operation.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040436A1 (en) Phase coherent and amplitude stable frequency shift oscillator
DD43058B1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONIC TUNING OF A RADIO RECEPTACLE UNIT
DE2460536A1 (en) TUNER
DE3120140C2 (en)
DE1919625B2 (en) RECEIVER INPUT CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR CENTER SHAFT
DE1096430B (en) Remotely tunable overlay receiver
DE948169C (en) Device with a high-frequency oscillator which can be tuned in coarse steps and in smaller interpolation steps and is automatically corrected in terms of frequency by control voltages
DE678199C (en) Overlay receiver with image frequency suppression
DE576863C (en) Overlay receiver with remote control
DE3345497A1 (en) MIXING LEVEL
DE965588C (en) Circuit arrangement for the frequency conversion of vibrations of very high frequency with a self-vibrating mixing tube
DE951459C (en) Modulation circuit for a wide frequency band
DE933814C (en) Self-oscillating mixer circuit
DE841471C (en) Mixer for carrier vibrations of very high frequency
DE665477C (en) Circuit arrangement for generating very high amplifications
DE577643C (en) Transmitter circuit with regulation and stabilization of the frequency through long feedback lines
DE3046718C2 (en)
DE585341C (en) Radio reception circuit
DE755891C (en) Circuit for regulating the resonance frequency of an electrical oscillating circuit
DE1516734C (en) Multi-channel transmitter receiver
DE855419C (en) Radio receivers tunable to a number of wavelength ranges
DE963246C (en) Overlay receiver with quartz-controlled oscillator and one-button tuning according to the display of an indicator
DE1050395B (en)
DE3528466C2 (en)
DE1591764C (en) Oscillator circuit with a capacitively tunable parallel resonance circuit