DE1096297B - Clamping device for clamping two or more panels together - Google Patents

Clamping device for clamping two or more panels together

Info

Publication number
DE1096297B
DE1096297B DEB51055A DEB0051055A DE1096297B DE 1096297 B DE1096297 B DE 1096297B DE B51055 A DEB51055 A DE B51055A DE B0051055 A DEB0051055 A DE B0051055A DE 1096297 B DE1096297 B DE 1096297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
clamping
cap
clamping device
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51055A
Other languages
German (de)
Inventor
George Edward Lovelidge
James Forrester Bardolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYSWATER MOTORS Ltd
J F Bardolph & Partners Ltd
Original Assignee
BAYSWATER MOTORS Ltd
J F Bardolph & Partners Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYSWATER MOTORS Ltd, J F Bardolph & Partners Ltd filed Critical BAYSWATER MOTORS Ltd
Publication of DE1096297B publication Critical patent/DE1096297B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners
    • B25B31/005Hand tools for applying fasteners for temporarily connecting sheets before or during assembly operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zum vorübergehenden Zusammenspannen zweier oder mehrerer aufeinanderliegender oder sich überlappender Platten mit einem eine gemeinsame Bohrung der Platten durchsetzenden und in einem Halter längsverschiebbaren sowie hinter seinem vorderen Ende zur Bildung einer Schulter einseitig abgeflachten Spannbolzen, wobei an der mit einem Ansatz versehenen vorderen Stirnseite des Halters noch ein mit einer dem vollen Kreisquerschnitt des Spannbolzens angepaßten Bohrung versehenes Abstützglied anliegt, welches den Ansatz und den Spannbolzen an der Stelle der Abflachung passend übergreift und sich bei zwischen der Schulter des Spannbolzens und dem Halter eingespannten Platten an den Platten abstützt.The invention relates to a clamping device for temporarily clamping two or more together superimposed or overlapping plates with a common hole in the plates penetrating and longitudinally displaceable in a holder and behind its front end for Formation of a shoulder flattened clamping bolt on one side, the front one being provided with a shoulder The front of the holder has another one that is adapted to the full circular cross-section of the clamping bolt Bore provided support member rests, which the approach and the clamping bolt at the point of the flattening fits over and is clamped between the shoulder of the clamping bolt and the holder Plates supported on the plates.

Diese bekannten Klemmvorrichtungen weisen an dem den Halter nach hinten durchsetzenden freien Ende des Spannbolzens noch eine auf den Spannbolzen aufgeschraubte Mutter auf, mit deren Hilfe der Spannbolzen in den Halter hineingezogen werden kann, um dadurch die zusammenzuspannenden Platten zwischen dem im wesentlichen scheibenförmigen Abstützglied und der vorderen Schulter des Spannbolzens festzuspannen.These known clamping devices have at the free end of the holder penetrating to the rear The tensioning bolt still has a nut screwed onto the tensioning bolt, with the help of which the tensioning bolt is opened can be pulled into the holder to thereby the plates to be clamped between the substantially disc-shaped support member and tighten the front shoulder of the clamping bolt.

Bei der Anwendung einer solchen Klemmvorrichtung wird der Spannbolzen zunächst möglichst weit nach vorn aus dem Halter heraus- und in die Bohrung der Platten eingebracht, bis die vordere Schulter sich hinter dem dem Halter gegenüberliegenden Ende der Bohrung befindet, woraufhin der Spannbolzen mit seiner Schulter über den dortigen Rand der Bohrung hinter das Material der dort befindlichen Platte verschoben wird. Nun wird 'der Halter durch die hinter ihm befindliche Mutter entlang dem Spannbolzen bis an die Platten heran verschoben, wobei zunächst der Ansatz des Halters in die an der der Schulter gegenüberliegenden Seite des Spannbolzens zwischen dem Spannbolzen und der dortigen Bohrungswandung entstandene Lücke eingreift und damit den Spannbolzen in der zuletzt eingenommenen Stellung gegenüber den Platten sichert, während sich beim weiteren Verschieben des Halters schließlich das genannte Abstützglied gegen die der Schulter gegenüberliegende Außenfläche der Platten anlegt und durch weiteres Anziehen der Mutter fest gegen die Platten gespannt wird.When using such a clamping device, the clamping bolt is initially as wide as possible forward out of the holder and inserted into the hole in the plates until the front shoulder is located behind the end of the hole opposite the holder, whereupon the clamping bolt with his shoulder moved over the edge of the hole there behind the material of the plate located there will. Now 'the holder is through the nut located behind it along the clamping bolt to moved towards the plates, initially the approach of the holder in the opposite of the shoulder Side of the clamping bolt between the clamping bolt and the bore wall there Gap engages and thus the clamping bolt in the last position assumed opposite the The plates are secured, while the said support member is finally moved when the holder is moved further against the outer surface of the plates opposite the shoulder and tightening again the nut is clamped firmly against the plates.

Würde das Abstützglied nicht vorhanden sein, so könnte sich der Halter nicht seitlich, sondern lediglich (in bezug auf die Bolzenachse) außerhalb der Anlagefläche der Schulter an den Platten abstützen, wodurch diese leicht verbogen oder sonst" beschädigt werden könnten. Wesentlich ist also, daß das Abstützglied mit seiner Bohrung den Kreisquerschnitt, der an der abgeflachten Stelle des Spannbolzens in Verbindung mit de-m Ansatz des Halters gebildet wird, eng umschließt und dadurch zugleich die an der Stelle der Abflachung KlemmvorrichtungIf the support member were not present, the holder could not move to the side, but only Support (with respect to the bolt axis) outside the contact surface of the shoulder on the plates, whereby this could easily be bent or otherwise "damaged. It is therefore essential that the support member with its bore the circular cross-section, which is at the flattened point of the clamping bolt in connection with de-m approach of the holder is formed, encloses tightly and thereby at the same time the clamping device at the point of the flattening

zum Zusammenspannen zweierto tie two together

oder mehrerer Plattenor multiple plates

Anmelder:Applicant:

Bayswater Motors Limited, London,Bayswater Motors Limited, London,

und J. F. Bardolph & Partners Limited,and J. F. Bardolph & Partners Limited,

Adelphi, London (Großbritannien)Adelphi, London (Great Britain)

Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Representative: Dipl.-Ing. R. Beetz, patent attorney,
Munich 22, Steinsdorfstr. 10

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. Dezember 1957
Claimed priority:
Great Britain 7 December 1957

George Edward Lovelidge, London
und James Forrester Bardolph, Adelphi, London
George Edward Lovelidge, London
and James Forrester Bardolph, Adelphi, London

(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
have been named as inventors

des Spannbolzens verbleibendeLücke in der den Spannbolzen aufnehmenden Bohrung des Halters nach den Platten hin abdeckt. Ein Ersatz des gegenüber dem Halter getrennt hergestellten Abstützgliedes durch einen entsprechenden inneren Vorsprung am vorderen Ende der den Spannbolzen aufnehmenden Bohrung des Halters würde zwar ein besonderes Abstützglied entbehrlich machen, ist jedoch in der Herstellung so umständlich und kostspielig, daß eine solche einstückige Herstellung des Vorsprunges mit dem Halter, die außerdem noch eine zweiteilige Ausführung des Spannbolzens erforderlich machte, nicht wirtschaftlich ist.remaining gap in the clamping bolt the receiving hole of the holder after the plates. A substitute for the opposite of the Holder separately produced support member by a corresponding inner projection on the front At the end of the hole in the holder that accommodates the clamping bolt, a special support member would be unnecessary make, however, is so cumbersome and expensive to manufacture that such a one-piece Production of the projection with the holder, which also has a two-part design of the clamping bolt made necessary, is not economical.

Wichtig ist ferner, daß das Abstützglied an der vorderen Stirnseite des Halters durch zusätzliche Mittel genau festgelegt wird, damit es beim axialen Verschieben des Halters gegenüber dem Spannbolzen an der Stelle seiner dem Kreisquerschnitt genau angepaßten Bohrung nicht zum Verkanten und Festklemmen am Spannbolzen führt. Die bisher zum Festigen des aus Metall hergestellten AbstützgMedes verwendeten Mittel bestanden entweder aus einem in eine besondere Ausnehmung des Halters hineingebogenen oder aus einem durch eine zusätzliche Schraube am Halter festgelegten äußeren Lappen des Abstützgliedes, was jedoch im einen Falle trotz der zusätzlichen Bearbeitung des Halters keine genügend sichere Festlegung des Abstützgliedes herbeiführte und im anderen Falle eineIt is also important that the support member on the front face of the holder by additional means is precisely defined so that it is at the axial displacement of the holder with respect to the clamping bolt the location of its hole, which is precisely matched to the circular cross-section, does not become tilted and jammed leads on the clamping bolt. The previously used to consolidate the support media made of metal Means consisted either of a bent into a special recess of the holder or of an outer tab of the support member fixed by an additional screw on the holder, but what in one case, in spite of the additional processing of the holder, there is no sufficiently secure fixing of the support member brought about and in the other case one

009 680/88009 680/88

erhebliche V-erteuerung der Klemmvorrichtung bedeutete. Significant increase in the cost of the clamping device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Mangel zu beheben und die Klemmvorrichtung so zu vervollkommnen, daß das Abstützglied am Halter auf eine möglichst einfache Weise absolut sicher festgelegt werden kann.The invention is based on the object of eliminating the aforementioned deficiency and the clamping device to perfect so that the support member is absolutely secure on the holder in the simplest possible way can be set.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Abstützglied als eine die Bohrung in ihrer Bodenwandung aufweisende und auf das mit dem Ansatz versehene zylindrische Ende des Halters aufschiebbare Kappe ausgebildet ist. Eine solche Kappe läßt sich z. B. als einfaches Drehteil innerhalb genügend genauer Toleranzen herstellen, so daß sie lediglich einmal richtig auf das vordere Ende des Halters aufgeschoben zu werden braucht.The object is achieved according to the invention essentially in that the support member as one having the bore in its bottom wall and the cylindrical one provided with the shoulder End of the holder push-on cap is formed. Such a cap can be z. B. as a simple turned part Manufacture within sufficiently accurate tolerances so that they only hit the front end correctly once the holder needs to be pushed.

Ausgestaltungen der Erfindung betreffen Einzelheiten der Ausbildung und der konstruktiven Anordnung der Kappe am Halter der Klemmvorrichtung.Refinements of the invention relate to details of the training and the structural arrangement the cap on the holder of the clamping device.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigenThe invention is illustrated by way of example in the drawing. Show it

Fig. 1 und 2 die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechende Klemmvorrichtung in einer Seitenansicht und einer gegen das vordere Ende des Spannbolzens gerichteten Stirnansicht,1 and 2 the clamping device corresponding to the first embodiment in a side view and a front view directed towards the front end of the clamping bolt,

Fig. 3 dieselbe Vorrichtung in einem axialen Längsschnitt in Verbindung mit zwei gemeinsam durchbohrten Platten, die durch die Klemmvorrichtung anschließend zusammengespannt werden sollen,3 shows the same device in an axial longitudinal section in connection with two jointly drilled through Plates that are to be clamped together by the clamping device afterwards,

Fig. 4 dieselbe Klemmvorrichtung in einer die beiden Platten festspannenden Arbeitsstellung (in einer der Fig. 1 entsprechenden Seitenansicht, wobei lediglich die beiden Platten innerhalb der die Achse der Klemmvorrichtung aufnehmenden senkrechten Ebene geschnitten dargestellt sind),4 shows the same clamping device in a working position clamping the two plates tightly (in one of the Fig. 1 corresponding side view, with only the two plates within the axis of the clamping device the receiving vertical plane are shown in section),

Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgebildeten Klemmvorrichtung.FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 1 of a representation designed according to the second exemplary embodiment Clamping device.

Die in Fig. 1 bis 4 dargestellte, dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechende Klemmvornichtung besteht im wesentlichen aus einem axial durchbohrten, in seinem Hauptteil zylindrischen Halter 1, einem den Halter 1 axial durchsetzenden Spannbolzen 6, einer auf ein hinteres Gewinde 16 des Spannbolzens 6 aufgeschraubten Mutter 19 und einer das Abstützglied bil- 4S denden Kappe 2.The clamping device shown in Fig. 1 to 4, corresponding to the first embodiment, consists essentially of an axially pierced holder 1, cylindrical in its main part, a clamping bolt 6 axially penetrating the holder 1, a nut 19 screwed onto a rear thread 16 of the clamping bolt 6 and the support member education 4 S Denden cap. 2

Die vorzugsweise als Kunststoff-Formteil hergestellte und z. B. aus Polyäthylen bestehende Kappe 2 weist an ihrer Bodenwandung eine axiale Bohrung 4 auf, deren Durchmesser dem Durchmesser des Spannbolzens 6 genau angepaßt ist, während die Kappe 2 mit ihrer eigentlichen Ausnehmung 9 auf einen vorderen, gegenüber der Achse des Spannbolzens 6 exzentrisch versetzten Teil 3 des Halters 1 mit Preßsitz aufgeschoben ist. Der Halter 1 weist an seinem vorderen Ende außerdem noch einen Ansatz 7 mit einem etwa sichelförmigen Querschnitt auf, dessen konkav gekrümmter Innenteil an die Bohrung des Halters 1 passend anschließt und damit zugleich am äußeren Umfang des aus dem Halter 1 nach vorn herausragenden Spannbolzens 6 passend anliegt. Der Spannbolzen 6 ist in seinem aus dem Halter 1 herausragenden Teil an seiner dem Ansatz 7 gegenüberliegenden Seite mit einer Abflachung5 versehen, die vorn an einer Schultern der den vollen Bolzenquerschnitt aufweisenden Spitze 10 endet und im Querschnitt derart konvex gekrümmt ist, daß sie an der Stelle des Ansatzes 7 dessen ebenfalls konvexe Außenwandung zu einem vollen Kreisquerschnitt ergänzt, dessen Durchmesser dem Durchmesser des vollen Bolzenquerschnitts gleicht.The preferably manufactured as a plastic molding and z. B. made of polyethylene cap 2 has an axial bore 4 on its bottom wall, the diameter of which corresponds to the diameter of the clamping bolt 6 is adapted exactly, while the cap 2 with its actual recess 9 on a front, relative to the axis of the clamping bolt 6 eccentrically offset part 3 of the holder 1 pushed with a press fit is. The holder 1 also has at its front end a projection 7 with an approximately sickle-shaped cross-section, the concavely curved inner part of which is attached to the bore of the holder 1 connects appropriately and thus at the same time on the outer circumference of the protruding from the holder 1 to the front Clamping bolt 6 fits snugly. The clamping bolt 6 is in its protruding part from the holder 1 its side opposite the approach 7 provided with a flattening 5, the front on one of the shoulders the tip 10 having the full bolt cross section ends and is so convexly curved in cross section is that it is at the point of the approach 7 whose outer wall is also convex to form a full circular cross-section added, the diameter of which is equal to the diameter of the full cross-section of the bolt.

Die vorgenannte Exzentrizität des vorderen Teiles 3 des Halters 1 gegenüber der mit der Achse des Spannbolzens 6 zusammenfallenden Achse des Halters 1 ist genauso groß wie die Exzentrizität des gegenüber dem Bolzenquerschnitt versetzten Gesamtquerschnitts von abgeflachtem Bolzen und Ansatz 7, wobei der letztgenannte Gesamtquerschnitt wiederum axial zum Kreisquerschnitt des vorderen Teiles 3 des Halters 1 liegt.The aforementioned eccentricity of the front part 3 of the holder 1 with respect to that with the axis of the clamping bolt 6 coinciding axis of the holder 1 is just as large as the eccentricity of the opposite Bolt cross-section offset overall cross-section of the flattened bolt and shoulder 7, the latter being the latter Overall cross-section again axially to the circular cross-section of the front part 3 of the holder 1 lies.

In Fig. 1 und 3 ist der Spannbolzen 6 in seiner nahezu am weitesten aus dem Halter 1 nach vorn herausbewegten Stellung dargestellt, in der die Abflachung 5 noch eine gewisse Strecke über das vordere Ende des Ansatzes 7 herausreicht. Damit lassen diese Figuren zugleich erkennen, wie die Kappe2 anläßlich des ersten Zusammenbaus der Klemmvorrichtung auf den vorderen Teal 3 des Halters 1 aufgeschoben werden kann. Sie wird zunächst axial zum Spannbolzen6 über dessen Spitze 10 aufgeschoben, bis sie sich mit ihrer Bodenwandung in dem zwischen der Schulter 11 und dem vorderen Ende des Ansatzes 7 befindlichen Teil der Abflachung 5 des Spannbolzens 6 befindet. Daraufhin wird sie so weit quer zum Spannbolzen 6 verschoben, bis sie axial zum vorderen Teil 3 des Halters 1 liegt, wonach sie — bei Aufwendung einer entsprechenden Kraft — leicht entlang dem abgeflachten Teil des Spannbolzens 6 über den Ansatz 7 bis auf den vorderen Teil 3 des Halters 1 aufgeschoben wenden kann.In Fig. 1 and 3, the clamping bolt 6 is in its almost the position most moved forward out of the holder 1, in which the flattened area 5 still extends a certain distance beyond the front end of the approach 7. So leave these figures at the same time recognize how the cap2 on the occasion of the first assembly of the clamping device on the front Teal 3 of the holder 1 can be pushed. It is first axially to the clamping bolt6 via its Tip 10 pushed until it is with its bottom wall in the one between the shoulder 11 and the front end of the approach 7 located part of the flat 5 of the clamping bolt 6 is located. Thereupon it is moved so far transversely to the clamping bolt 6 until it is axially to the front part 3 of the holder 1, after which they - with the application of an appropriate force - lightly along the flattened part of the Clamping bolt 6 can turn pushed over the shoulder 7 up to the front part 3 of the holder 1.

Die Kappe 2 weist einen gegenüber dem Durchmesser des Halters 1 etwas vergrößerten Durchmesser auf, damit sie an ihrer äußeren Stirnseite eine möglichst große Anlagefläche gegenüber der benachbarten Platte 13 der beiden durch die Vorrichtung zusammenzuspannenden und eine dem vollen Bolzenquerschnitt entsprechende gemeinsame Bohrung 15 aufweisenden Platten 13 und 14 bildet. Außerdem ist die Außenfläche 12 der Bodenwandung der Kappe 2 noch schwach konisch ausgeführt, damit die erste sichere Festklemmung der zu verspannenden Platten 13 und 14 gerade an dem der Schulter 11 gegenüberliegenden Teil dieser Stirnfläche gewährleistet wird. Beim weiteren Festspannen der Platten 13 und 14 legt sich dann auch zunehmend der entsprechend verformte übrige Teil der Außenfläche 12 der Kappe 2 an die Platte 13 an und sorgt dabei zunehmend für eine sichere gegenseitige Verspannung der beiden Platten 13 und 14. Fig. 4 zeigt die derart zwischen der Schulter 11 des Spannbolzens 6 und der Außenfläche der Kappe 2 festgelegten beiden Platten 13 und 14.The cap 2 has a slightly larger diameter than the diameter of the holder 1, so they have the largest possible contact surface against the adjacent plate 13 of the both to be clamped together by the device and one corresponding to the full bolt cross-section common bore 15 having plates 13 and 14 forms. In addition, the outer surface 12 is the bottom wall the cap 2 is still slightly conical, so that the first secure clamping of the to bracing plates 13 and 14 just on the part of this end face opposite the shoulder 11 is guaranteed. When the plates 13 and 14 are tightened further, the correspondingly deformed remaining part of the outer surface 12 of the cap 2 on the plate 13 and increasingly ensures for secure mutual bracing of the two plates 13 and 14. FIG. 4 shows this in this way between the shoulder 11 of the clamping bolt 6 and the outer surface of the cap 2 fixed two plates 13 and 14.

Die Ausführung der beschriebenen Kappe 2 aus Polyäthylen, einem ähnlichen Kunststoff oder auch aus Gummi bietet den Vorteil, daß die Platten 13 und 14 während des Zusammenspannens weitgehend geschont und vor Beschädigungen bewahrt bleiben. Auch lassen sich die Kappen 2 verschieden dimensionierter Klemmvorrichtungen leicht in unterschiedlichen Farben herstellen, was die Unterscheidung verschieden großer Klemmvorrichtungen erleichtert.The execution of the described cap 2 made of polyethylene, a similar plastic or from Rubber offers the advantage that the plates 13 and 14 are largely spared during clamping and be protected from damage. The caps 2 can also have differently dimensioned clamping devices Easily produce in different colors, which makes the distinction different in size Clamping devices facilitated.

Wie aus Fig. 1, 3 und 4 weiterhin hervorgeht, ist der Spannbolzen 6 am hinteren Ende 17 seines Gewindes 16 noch ein klein wenig aufgeweitet, damit die einmal auf das Gewinde aufgeschraubte Mutter 19 darauf unverlierbar gehalten und zugleich die ganze Klemmvorrichtung in ihrem zusammengebauten Zustand zusätzlich gesichert wird.As can also be seen from FIGS. 1, 3 and 4, the clamping bolt 6 is at the rear end 17 of its thread 16 widened a little so that the nut 19, once screwed onto the thread, cannot be lost held and at the same time the entire clamping device in its assembled state in addition is secured.

Die in Fig. 5 dargestellte, dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechende Klemmvorrichtung unterscheidet sich von der vorbeschriebenen dadurch, daß der zylindrische Halter 1 einen vorderen Teil 3' aufweist, der konzentrisch zum Halter 1 auf denselben kleinerenThe clamping device shown in FIG. 5, corresponding to the second exemplary embodiment, differs differs from the above in that the cylindrical holder 1 has a front part 3 ', the concentric to the holder 1 on the same smaller one

Durchmesser wie der exzentrisch angeordnete vordere Teil 3 des ersten Ausführungsbeispiels abgesetzt ist. Infolgedessen verläuft die in ihrem Durchmesser dem Querschnitt des Spannbolzens 6 angepaßte Bohrung 4' der Kappe2 exzentrisch zur eigentlichen Ausnehmung 9 der Kappe, wobei die Exzentrizität — bei gleichem Aufbau der übrigen Teile der Vorrichtung — gleich der Exzentrizität des vorderen Teiles 3 zur Achse des Halters 1 des ersten Ausführungsbeispiels ist. Der Zusammenbau und die Anwendung der Klemmvorrichtung gemäß Fig. 5, deren Kappe 2 eine zur Achse ihrer Bohrung 4' schwach konisch geformte Außenfläche 12 aufweist, entspricht im übrigen dem Zusammenbau und der Anwendung der als erstes Ausführungsbeispiel beschriebenen Klemmvorrichtung.Diameter as the eccentrically arranged front part 3 of the first embodiment is offset. As a result, the diameter of the bore 4 ', which is adapted to the cross section of the clamping bolt 6, runs of the cap 2 eccentric to the actual recess 9 of the cap, the eccentricity - with the same Structure of the other parts of the device - equal to the eccentricity of the front part 3 to the axis of the Holder 1 of the first embodiment is. The assembly and use of the clamping device according to FIG. 5, the cap 2 of which has an outer surface 12 which is slightly conical in relation to the axis of its bore 4 ' has, corresponds to the rest of the assembly and use of the described as the first embodiment Clamping device.

Die Erfindung ist nicht an die Einzelheiten der dargestellten und besohniebenen Ausführungsbeispiele gebunden. So könnte im Falle der exzentrischen Anordnung der Kappenbohrung auf eine Absetzung des in diesem Falle zentrischen vorderen Teiles gegenüber dem hinteren Griffteil des Halters ganz verzichtet werden, wenn die Ausnehmung der Kappe entsprechend groß ausgeführt wird. Auch könnte die Kappe selbst aus einem anderen Material, z. B. aus natürlichem oder synthetischem Gummi oder aber auch aus einem Metall, hergestellt sein. Die Außenfläche der Bodenwandung der Kappe braucht nicht konisch geformt zu sein, sondern könnte z. B. auch konvex oder ähnlich sphärisch gekrümmt sein, damit die beschriebene Anlage gegenüber der benachbarten Platte erreicht wird. Außerdem ist es nicht erforderlich, daß die Kappe in ihrem äußeren Durchmesser größer als der Durchmesser des Halters ist, wiewohl eine etwas größere Ausführung der Kappe wegen der besseren Abstützmöglichkedt an der benachbarten Platte bevorzugt wird.The invention is not limited to the details of the illustrated and besohnebenen exemplary embodiments bound. In the case of the eccentric arrangement of the cap bore, for example, the in this case the central front part opposite the rear handle part of the holder can be completely dispensed with, if the recess of the cap is made correspondingly large. The cap itself could also of a different material, e.g. B. made of natural or synthetic rubber or a metal, be made. The outer surface of the bottom wall of the cap does not need to be conical in shape, but could e.g. B. also be convex or similarly spherically curved so that the system described opposite of the adjacent plate is reached. In addition, it is not necessary that the cap in its outer Diameter is larger than the diameter of the holder, although a slightly larger version of the Cap is preferred because of the better support possible on the adjacent plate.

Der vordere Ansatz des Halters könnte im Gegensatz zu den Ausführungsbaispielen auch getrennt vom Halter hergestellt und nachträglich an diesem angebracht sein. Statt einer einfachen Aufweitung könnte das hintere Ende des Spannbolzens auch einen getrennten und nachträglich am Bolzen festgelegten Kopfteil aufweisen, damit der Zusammenhalt der zusammengebauten Vorrichtung gewahrt wird. Der Kopfteil könnte z. B. aus einer kleinen Kopf schraube bestehen, deren kurzer Schraubenbolzen in eine stirnseitige kleine Gewindebohrung des hinteren Endes des Spannbolzens einschraubbar ist.In contrast to the exemplary embodiments, the front approach of the holder could also be separated from the Holder made and subsequently attached to this. Instead of a simple widening it could the rear end of the clamping bolt also has a separate head part that is subsequently attached to the bolt have so that the cohesion of the assembled device is maintained. The headboard could e.g. B. consist of a small head screw, the short screw bolt in an end face small threaded hole of the rear end of the clamping bolt can be screwed in.

Schließlich könnte zwischen die hintere Mutter und den Halter 1 noch eine Schraubendruckfeder eingefügt sein, die den Spannbolzen bei nicht verwendeter Vorrichtung .bis zur Anlage seiner vorderen Schulter an der Außenfläche der Kappe in den Halter hinein vorspannt. Eine solche Feder bietet den Vorteil, daß die Vorrichtung nach dem Einbringen des vorderen Bolzenteiles in die Bohrung der zusammenzuspannenden Platten sofort in eine der Fig. 4 der Zeichnung entsprechende Lage gelangt, wonach zum Festspannen lediglich noch die Mutter so weit gegen die Schraubendruckfeder anzuziehen ist, bis die gewünschte Spannkraft an der Einspannstelle der Platten erreicht ist.Finally, a helical compression spring could be inserted between the rear nut and the holder 1 be that the clamping bolt when the device is not used .bis to the system of his front shoulder biases the outer surface of the cap into the holder. Such a spring has the advantage that the Device after the introduction of the front bolt part into the bore of the joint to be clamped Plates immediately in a position corresponding to FIG. 4 of the drawing, after which it is clamped only the nut has to be tightened against the helical compression spring until the desired tensioning force is achieved is reached at the clamping point of the plates.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Klemmvorrichtung zum vorübergehenden Zusammenspannen zweier oder mehrerer aufeinanderliegender oder sich überlappender Platten mit einem eine gemeinsame Bohrung der Platten durchsetzenden und in einem Halter längsverschiebbaren sowie hinter seinem vorderen Ende zur Bildung einer Schulter einseitig abgeflachten Spannbolzen, wobei an der mit einem Ansatz versehenen vorderen Stirnseite des Halters noch ein mit einer dem vollen Kreisquerschnitt des Spannbolzens angepaßten Bohrung versehenes Abstützglied anliegt, welches den Ansatz und den Spannbolzen an der Stelle der Abflachung passend übergreift und sich bei zwischen der Schulter des Spannbolzens und dem Halter eingespannten Platten abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützglied als eine die Bohrung (4 bzw. 4') in ihrer Bodenwandung aufweisende und auf das mit dem Ansatz (7) versehene zylindrische Ende (3 bzw. 3') des Halters (1) aufschiebbare Kappe (2) ausgebildet ist.1. Clamping device for the temporary clamping together of two or more superimposed or overlapping plates with a common hole in the plates penetrating and longitudinally displaceable in a holder as well as flattened on one side behind its front end to form a shoulder Clamping bolt, with one more on the front end face of the holder, which is provided with a shoulder provided with a support member adapted to the full circular cross-section of the clamping bolt is present, which fits over the shoulder and the clamping bolt at the point of the flat and with plates clamped between the shoulder of the clamping bolt and the holder supports, characterized in that the support member as a hole (4 or 4 ') in their The bottom wall and the cylindrical end (3 or 3 ') provided with the extension (7) of the holder (1) push-on cap (2) is formed. 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (2) auf einen auf einen kleineren Durchmesser abgesetzten Teil (3 bzw. 3') des zylindrischen Halters (1) aufschiebbar ist.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the cap (2) on one a smaller diameter offset part (3 or 3 ') of the cylindrical holder (1) can be pushed on is. 3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den kleineren Durchmesser abgesetzte Teil (3) exzentrisch zum übrigen Teil des Halters (1) angeordnet ist, wobei die Exzentrizität mit der durch die Abflachung (5) und den Ansatz (7) gegebenen exzentrischen Versetzung des Kreisquerschnitts des Spannbolzens (6) übereinstimmt (Fig. 1 bis 4).3. Clamping device according to claim 2, characterized in that the on the smaller diameter stepped part (3) is arranged eccentrically to the remaining part of the holder (1), the eccentricity with the eccentric offset given by the flat (5) and the shoulder (7) of the circular cross-section of the clamping bolt (6) corresponds (Fig. 1 to 4). 4. Klemmvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (4) der Bodenwandung der Kappe (2) koaxial zu der auf den abgesetzten Teil (3) des Halters (1) aufschiebbareu Ausnehmung (9) der Kappe (2) selbst verläuft (Fig. 1 bis 4).4. Clamping device according to claims 1 to 3, characterized in that the bore (4) the bottom wall of the cap (2) coaxially to that on the stepped part (3) of the holder (1) Aufschiebbareu recess (9) of the cap (2) itself runs (Fig. 1 to 4). 5. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den kleineren Durchmesser abgesetzte Teil (3') des Halters (1) konzentrisch zu der mit der Spannbolzenachse zusammenfallenden Längsachse des Halters (1) verläuft und die Bohrung (4') der Bodenwandung der Kappe (2) exzentrisch zur Ausnehmung (9) der Kappe selbst verläuft, wobei die Exzentrizität mit der durch die Abflachung (5) und den Ansatz (7) gegebenen exzentrischen Versetzung des Kreisquerschnitts des Spannbolzens (6) übereinstimmt (Fig. 5).5. Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the on the smaller Diameter offset part (3 ') of the holder (1) concentric to that coinciding with the clamping pin axis The longitudinal axis of the holder (1) runs and the bore (4 ') of the bottom wall of the cap (2) is eccentric to the recess (9) of the Cap itself runs, the eccentricity with the one created by the flat (5) and the shoulder (7) given eccentric displacement of the circular cross-section of the clamping bolt (6) (Fig. 5). 6. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (2) insbesondere an ihrem die Bodenwandung aufweisenden vorderen Ende einen größeren Durchmesser als der zylindrische Halter (1) aufweist.6. Clamping device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cap (2) in particular at their front end having the bottom wall a larger diameter than the cylindrical holder (1). 7. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (12) der Bodenwandung der Kappe (2) schwach konisch oder konvex zur Achse ihrer Bohrung (4 bzw. 4') geformt ist.7. Clamping device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Outer surface (12) of the bottom wall of the cap (2) slightly conical or convex to the axis of its Bore (4 or 4 ') is formed. 8. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (2) aus einem schwach elastisch verformbaren Material, z. B. aus einem synthetischen Gummi oder Naturgummi oder auch aus einem Kunststoff, z. B. Polyäthylen, besteht.8. Clamping device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Cap (2) made of a slightly elastically deformable material, e.g. B. from a synthetic Rubber or natural rubber or made of a plastic, e.g. B. polyethylene. In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 485 195, 603 889.
Considered publications:
British Patent Nos. 485 195, 603 889.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ) 009 680/88 12.60) 009 680/88 12.60
DEB51055A 1957-12-07 1958-11-12 Clamping device for clamping two or more panels together Pending DE1096297B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1096297X 1957-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096297B true DE1096297B (en) 1960-12-29

Family

ID=10873720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51055A Pending DE1096297B (en) 1957-12-07 1958-11-12 Clamping device for clamping two or more panels together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096297B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072335A (en) * 1977-03-07 1978-02-07 Tift Arlan William Lifting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485195A (en) * 1936-10-16 1938-05-16 Samuel Jack Myers An improved clamping device for holding sheets or plates together during rivetting, and the like operations thereon
GB603889A (en) * 1945-11-03 1948-06-24 Thomas Charles Poynder Tunnard Plate clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485195A (en) * 1936-10-16 1938-05-16 Samuel Jack Myers An improved clamping device for holding sheets or plates together during rivetting, and the like operations thereon
GB603889A (en) * 1945-11-03 1948-06-24 Thomas Charles Poynder Tunnard Plate clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072335A (en) * 1977-03-07 1978-02-07 Tift Arlan William Lifting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625182C3 (en) Fitting for the detachable connection of two components, in particular panel-shaped components for furniture
DE1500800B1 (en) Plastic nut
DE1284159B (en) Quick-release screw connection
DE2610200C3 (en) Fitting for the detachable connection of two components, in particular panel-shaped components for furniture
DE1110956B (en) Bracket for nuts
EP0039765B1 (en) Device for mounting flexible printing plates on the plate cylinder of rotary printing presses
DE2603228A1 (en) CLAMPING CLOSURE
DE1181007B (en) Connection consisting of screw and nut
DE2242981A1 (en) DETACHABLE CONNECTION
DE2256306A1 (en) TENSION SLEEVE ARRANGEMENT
DE2901986C3 (en) Anchoring device for an opening, e.g. for a pipe end
DE1554404A1 (en) Device and method for connecting rod-like elements
DE2626046A1 (en) BRACKET WITH A BOLT AND NUT WHICH THE NUT CAN COOPERATE WITH A RECESS IN A SHEET METAL
DE1096297B (en) Clamping device for clamping two or more panels together
DE1199544B (en) Fastening device, in particular for fastening facing panels
DE3009076C2 (en)
DE2947299A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING PANELS
DE3829526A1 (en) CONNECTING ROD-CRANK-DEVICE, IN PARTICULAR FOR OPERATING AN AIR VALVE WITHIN A HEATING AND AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
DE2114717A1 (en) Device for fastening and adjusting printing plates on printing cylinders
AT251258B (en) Expansion pin
DE3802154A1 (en) Mouthpiece for use in screwing-in and/or setting-in devices for connecting elements
DE1554207C (en) Furniture fitting for screw connection of two parts of a piece of furniture
DE1491699C (en) Safety device for an injection device
DE2527413A1 (en) Holed cutting body clamping device - involves angle lever with clamping arm axially adjustable against bearing arm
DE2642186A1 (en) CUTTING TOOL, IN PARTICULAR FOR A LATHE