DE1094376B - Process for creating a vacuum inside a sealable cover, e.g. a cover of an electric discharge tube - Google Patents

Process for creating a vacuum inside a sealable cover, e.g. a cover of an electric discharge tube

Info

Publication number
DE1094376B
DE1094376B DEG24646A DEG0024646A DE1094376B DE 1094376 B DE1094376 B DE 1094376B DE G24646 A DEG24646 A DE G24646A DE G0024646 A DEG0024646 A DE G0024646A DE 1094376 B DE1094376 B DE 1094376B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
shell
envelope
casing
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG24646A
Other languages
German (de)
Inventor
Malcolm Robert Boyd
Billy Duane Mcnary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1094376B publication Critical patent/DE1094376B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/38Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Vakuums im Innern von verschließbaren Hüllen, insbesondere solchen, die bei elektrischen Entladungsröhren verwendet werden.The invention relates to a method for producing a vacuum inside lockable devices Cases, especially those used with electric discharge tubes.

In der Hauptpatentanmeldung G 23549 VIIIc/21g ist ein Verfahren zur Herstellung von evakuierten Hüllen beschrieben, bei dem die Hülle ein Metall der Titangruppe enthält. Die Hülle wird in einer trockenen Wasserstoffatmosphäre erhitzt und entgast. Danach werden die Teile der Hülle miteinander verschmolzen und bilden eine hermetisch abgeschlossene Hülle, die eine bestimmte Menge Wasserstoff enthält. Man läßt die Hülle dann abkühlen. Dabei wird der Wasserstoff von dem Metall der Titangruppe gebunden. Auf diese Weise wird der Druck bei mäßigen Betriebstemperaturen auf einen Wert von 10-7 mm Hg herabgesetzt, der für viele evakuierte Hüllen genügt.The main patent application G 23549 VIIIc / 21g describes a process for the production of evacuated envelopes in which the envelope contains a metal from the titanium group. The shell is heated and degassed in a dry hydrogen atmosphere. Then the parts of the shell are fused together and form a hermetically sealed shell that contains a certain amount of hydrogen. The casing is then allowed to cool. The hydrogen is bound by the metal of the titanium group. In this way, the pressure at moderate operating temperatures is reduced to a value of 10 7 mm Hg, which is sufficient for many cases evacuated.

Das beschriebene Verfahren genügt zwar, um elektrische Entladungsröhren mit einem Druck in der Größenordnung von 10~7mmHg herzustellen, doch kann die von dem Titan oder ähnlichem Metall gebundene Gasmenge das Metallgefüge schwächen oder gar bei der Umwandlung in ein Hydrid, also in ein Pulver, verwandeln. Wenn das Titan oder ein ähnliches Metall einen Teil des Aufbaus der Hülle bildet, wird demnach die mechanische Festigkeit der Hülle beeinträchtigt. Außerdem ist es schwierig, in der Hülle einen so geringen Druck zu erreichen, wie er bei Hüllen erwünscht ist, die für hohe Betriebstemperaturen bestimmt sind.The process described is sufficient to produce electrical discharge tubes with a pressure in the order of magnitude of 10 ~ 7 mmHg, but the amount of gas bound by the titanium or similar metal can weaken the metal structure or even when it is converted into a hydride, i.e. into a powder, transform. Accordingly, if the titanium or similar metal forms part of the structure of the shell, the mechanical strength of the shell is compromised. In addition, it is difficult to achieve as low a pressure in the envelope as is desirable in envelopes designed for high operating temperatures.

Gemäß der Erfindung wird bei einem Verfahren zur Herstellung eines Vakuums im Innern einer verschließbaren Hülle, z. B. einer Hülle einer elektrischen Entladungsröhre, nach Anspruch 1 der Hauptpatentanmeldung außer dem normalen, gasförmigen Inhalt der Hülle auch die normale, gasförmige Umgebung der Hülle, deren Wand in an sich bekannter Weise einen Abschnitt aus Zirkonium oder einen Abschnitt aus Titan, Hafnium, Thorium, Vanadin oder Palladium aufweist, mit einer in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden Atmosphäre verdrängt, nach dem Verschluß der Hülle die Umgebung der Hülle mit einem Edelgas durchblasen, während die Hülle auf einer hohen Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Verschlußstellen gehalten wird, so daß der in der Hülle eingeschlossene Wasserstoff durch den Abschnitt aus dem zuvor genannten Metall hindurch in die Edelgasatmosphäre der Umgebung diffundiert, und bei der Abkühlung bindet der Wandabschnitt den restlichen, in der Hülle zurückgebliebenen Wasserstoff.According to the invention, in a method for producing a vacuum inside a lockable Shell, e.g. B. a shell of an electric discharge tube, according to claim 1 of the main patent application In addition to the normal, gaseous content of the envelope, there is also the normal, gaseous environment the shell, the wall of which, in a manner known per se, has a section made of zirconium or a section of titanium, hafnium, thorium, vanadium or palladium, with an im in a manner known per se Substantially consisting of hydrogen atmosphere displaces the environment after the closure of the envelope Blow the envelope with an inert gas while the envelope is at a high temperature below the melting point of the sealing points is maintained, so that the hydrogen enclosed in the shell through the section made of the aforementioned metal into the noble gas atmosphere of the surroundings diffuses, and as it cools down, the wall section binds the rest of the remaining in the shell Hydrogen.

Demgemäß ist ein Hauptziel der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von evakuierten Hüllen, bei dem aus dem Inneren der Hülle eine vorher darinAccordingly, a primary object of the invention is a method of making evacuated envelopes the one from the inside of the shell one beforehand

Verfahren zur HerstellungMethod of manufacture

eines Vakuums im Innern einera vacuum inside a

verschließbaren Hülle, z. B. einer Hülleclosable cover, e.g. B. a shell

einer elektrischen Entladungsröhrean electric discharge tube

Zusatz zur Patentanmeldung G 23549 VIIIc/21 g
(Auslegeschrift 1 085 971)
Addition to patent application G 23549 VIIIc / 21 g
(Auslegeschrift 1 085 971)

Anmelder:Applicant:

General Electric Company,
Schenectady, N. Y. (V. St. A.)
General Electric Company,
Schenectady, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M. 1, Parkstr. 13
Representative: Dr.-Ing. W. Reichel, patent attorney,
Frankfurt / M. 1, Parkstrasse 13th

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. Mai 1957
Claimed priority:
V. St. v. America May 31, 1957

Malcolm Robert Boyd, Schenectady, N. Y.,Malcolm Robert Boyd, Schenectady, N.Y.,

und Billy Duane McNary, Altamont, N. Y. (V. St. A.)t and Billy Duane McNary, Altamont, NY (V. St. A.) t

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

eingeschlossene Wasserstoffmenge entfernt wird, indem man sie durch die durchlässige Wand der Hülle diffundieren läßt.Trapped hydrogen is removed by passing it through the permeable wall of the envelope can diffuse.

Beispiele des Verfahrens nach der Erfindung werden in den Figuren beschrieben. Es zeigtExamples of the method according to the invention are described in the figures. It shows

Fig. 1 schematisch eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung undFig. 1 schematically shows a device for performing the method according to the invention and

Fig. 2 einen Aufriß einer elektrischen Entladungsröhre, die sich gemäß der Erfindung herstellen läßt, im Schnitt.Fig. 2 is an elevational view of an electrical discharge tube which can be manufactured in accordance with the invention; on average.

In der Fig. 1 besteht die Einrichtung im wesentlichen aus einem Ofen, den man wahlweise mit trockenem Wasserstoff oder einem Edelgas, wie etwa Argon, durchspülen kann und in dem eine evakuierte Hülle, wie etwa eine elektrische Entladungsröhre, zum Zwecke des Entgasens der Teile und des Zuschmelzens der Hülle auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden kann. Bei der vorliegenden Ausführung besteht der Ofen aus einem Glaszylinder 1, der auf einer ebenen Platte 2 ruht. Der Zylinder kann durch Bolzen 3 in seiner Stellung gehalten werden, die an der Platte 2 befestigt sind und durch die Löcher 4 in eine Deckplatte 5 hineinragen. Die Deck- und die Grundplatte sind mit Durchlässen versehen, an denenIn Fig. 1, the device consists essentially of an oven, which you can choose with dry hydrogen or a noble gas such as argon, and in which an evacuated Sheath, such as an electric discharge tube, for the purpose of degassing the parts and fusing them together the shell can be heated to a certain temperature. In the present embodiment the furnace consists of a glass cylinder 1 resting on a flat plate 2. The cylinder can go through Bolts 3 are held in place, which are attached to the plate 2 and through the holes 4 in a cover plate 5 protrude. The cover plate and the base plate are provided with passages where

009 677/390009 677/390

die Röhren 6 und 7 angeschlossen sind. Die Röhren elektrische Entladungsröhre beschrieben, bei dem die sind je durch ein T-Stück 8 mit den Zweigleitungen 9 Anschlüsse aus Titan bestehen und bei dem die Löt- und 10 verbunden. In jeder der Zweigleitungen 9 sitzt verbindung zwischen den metallischen und dentubes 6 and 7 are connected. The tubes electric discharge tube described in which the are each made of titanium by a T-piece 8 with the branch lines 9 and in which the soldering and 10 connected. In each of the branch lines 9 there is a connection between the metallic and the

ein von einem Elektromagneten betätigtes Ventil 11, keramischen Teilen durch Nickelscheiben hervorweiches die Gaszufuhr zu den Röhren 6 und 7 regelt. 5 gerufen wird, welche sich mit dem Titan legieren und Die Zweigleitungen 10 enthalten je ein elektromagne- eine Reaktionslegierung bilden. Nachdem die Röhrea valve 11 operated by an electromagnet, ceramic parts protruding through nickel disks regulates the gas supply to the tubes 6 and 7. 5 is called, which alloy with the titanium and The branch lines 10 each contain an electromagnetic form a reaction alloy. After the tube

tisches Ventil 12, um diesen Zweig sperren zu können, sich in ihrer Stellung innerhalb des Zylinders 1 undtable valve 12 to block this branch can, in their position within the cylinder 1 and

sowie eine Meßpumpe 13, um die Durchflußgeschwindig- der Spule 14 befindet, wird der Zylinder mit Wasser-as well as a measuring pump 13, around the flow rate of the coil 14, the cylinder is filled with water

keit durch die Zweigleitungen 10 messen zu können. stoff und Argon durchspült, damit die Vorrichtungto be able to measure through the branch lines 10. substance and argon to flush the device

Durch die obere Leitung 9 wird trockener Wasserstoff, io ganz von der darin enthaltenen Luft gereinigt wird,Through the upper line 9, dry hydrogen is completely purified from the air it contains,

durch die untere Zuleitung 9 ein Edelgas, z. B. Argon, Dann wird das Argon abgestellt, und man läßt denthrough the lower supply line 9 a noble gas, for. B. Argon, Then the argon is turned off, and one lets the

zugeführt. Die Spulen der-elektromagnetischen Ven- Wasserstoff mit einer Geschwindigkeit von etwafed. The coils of the-electromagnetic ven- hydrogen at a speed of about

tile 11 und 12 können durch einen Regelkreis mit- 50 cm3 je Minute etwa 10 Minuten lang strömen. DieTiles 11 and 12 can flow through a control circuit at -50 cm 3 per minute for about 10 minutes. the

einander verbunden sein, damit die Wasserstoff- Heizspirale 14 wird eingeschaltet, und die Temperaturbe connected to each other so that the hydrogen heating coil 14 is switched on, and the temperature

zuleitung oberhalb des Ofens und die Ablaßleitung 15 wird vorzugsweise in vier Stufen auf 950° C erhöht,supply line above the furnace and the drain line 15 is preferably increased in four stages to 950 ° C,

unterhalb des Ofens gleichzeitig geöffnet sind und wobei jede Stromstufe der Heizspirale etwa 3 Minutenbelow the oven are open at the same time and each current stage of the heating coil is about 3 minutes

einen Wasserstoffstrom durch den Ofen ermöglichen lang konstant gehalten wird. Währenddessen wird dieallow a flow of hydrogen through the furnace to be kept constant for a long time. Meanwhile, the

oder damit diese beiden Leitungen geschlossen sind Röhrenhülle gründlich mit Wasserstoff durchspült, dieor so that these two lines are closed, the tube casing is thoroughly flushed with hydrogen

und die Argonzuleitung 9 unterhalb des Ofens und Teile werden entgast und die Kathode aktiviert,and the argon feed line 9 below the furnace and parts are degassed and the cathode is activated,

die Ablaßleitung 10 oberhalb des Ofens geöffnet sind ao sofern sie mit einer Oxydschicht überzogen ist. Allethe drain line 10 above the furnace are open if it is coated with an oxide layer. All

und einen Argonstrom durch den Ofen liefern. Außer- anderen bei diesem Vorgang frei werdenden Gaseand supply a stream of argon through the furnace. Besides other gases released during this process

dem ist die Möglichkeit vorgesehen, alle vier Ventile werden fortgespült. Die Temperatur wird dann aufthe possibility is provided for all four valves to be flushed away. The temperature will then be up

gleichzeitig zu öffnen, um das System vollständig etwa 1035° C erhöht und 3 Minuten lang gehalten,open at the same time to fully raise the system to about 1035 ° C and hold it for 3 minutes,

von Luft zu reinigen. wonach sich die Reaktionslegierung an den Berührungs-to purify from air. after which the reaction alloy adheres to the contact

Die Heizvorrichtung für die zu verschließende und 25 stellen zwischen Metall und keramischen Teilen ge-The heating device for the to be closed and 25 places between metal and ceramic parts

zu evakuierende Hülle wird von einer Wolframspule bildet hat. Die Stromzufuhr der Heizspirale wirdThe envelope to be evacuated is formed by a tungsten coil. The power supply to the heating coil is

14 gebildet, die durch die Leitungen 15 und 16 mit dann herabgesetzt, um die Röhre auf etwa 950° C14 formed by lines 15 and 16 with then lowered to the tube to about 950 ° C

einer Heizregelung 17 verbunden ist und von einer abkühlen zu lassen, damit sich die Verbindungsstellena heating control 17 is connected and allowed to cool down by one so that the connection points

Wechselstromquelle 18 gespeist wird. Die Leitungen verfestigen. Das geschieht vorzugsweise ziemlichAC power source 18 is fed. Solidify the lines. That preferably happens pretty much

gehen mit Hilfe von Isolierbuchsen 19 durch die 30 schnell, z. B. innerhalb von 1 oder 2 Minuten. Durchgo with the help of insulating sleeves 19 through the 30 quickly, z. B. within 1 or 2 minutes. By

Platte 2 hindurch. Die Spule 14 kann von einem Betätigung der elektromagnetischen Ventile wird diePlate 2 through it. The coil 14 can be operated by the electromagnetic valves

Wärmeschirm oder Ofen 14' umgeben sein. Wasserstoffzuleitung oberhalb des Ofens und die Ab-Be surrounded by a heat shield or oven 14 '. Hydrogen supply line above the furnace and the outlet

Bevor die Wirkungsweise der oben beschriebenen leitung unterhalb des Ofens geschlossen und dieBefore the operation of the above-described line below the furnace closed and the

Einrichtung beschrieben wird, sei zunächst auf den Argonzuleitung unterhalb des Ofens sowie der AblaßDevice is described, be first on the argon supply line below the furnace as well as the drain

Aufbau einer elektrischen Entladungsröhre ein- 35 oberhalb des Ofens geöffnet und damit ein Strom vonConstruction of an electrical discharge tube one 35 opened above the furnace and thus a current of

gegangen, welche gemäß dem Verfahren nach der Argon durch den Ofen mit einer Geschwindigkeit vongone, which according to the procedure after the argon through the furnace at a speed of

Erfindung evakuiert werden soll. Die in Fig. 2 dar- etwa 50 cm3 je Minute eingestellt. Bei einer gegebenenInvention to be evacuated. The set in Fig. 2 dar- about 50 cm 3 per minute. At a given

gestellte Röhre besitzt metallische Anschlüsse 20, 21, Wärmezufuhr steigt die Temperatur bei der Anwesen-The tube has metallic connections 20, 21, heat supply increases the temperature when the person is present

22 und 23 und keramische Zwischenstücke 24, 25 und heit von Argon im Vergleich zu Wasserstoff. Daher 26, die aufeinandergestapelt sind, wobei die Isolier- 40 ist es wünschenswert, dieselbe Temperatur aufrechtschichten 24, 25 und 26 zwischen den Metallteilen zuerhalten, indem man die Stromzufuhr der Heizliegen. Der Anschluß 20 kann mit einer scheiben- spirale 14 vermindert. Bei konstanter Temperatur von förmigen Anode 27 aus einem Stück bestehen. Der etwa 950° C läßt man das Argon so lange über die Anschluß 21 bildet den Gitteranschluß und ist mit Entladungsröhre fließen, bis der Wasserstoff durch einem ebenen Gitter 28 verbunden. Der Anschluß 22 45 den Teil der Hüllenwand hindurchtreten kann, der bildet den Kathodenanschluß und ist mit der Ka- aus Titan oder einem ähnlichen Metall besteht, z. B. thodenhülle 29 elektrisch verbunden. Der Anschluß 15 Minutenlang. Diese Zeit kann zwischen 1 oder 2 Mi-22 and 23 and ceramic spacers 24, 25 and is called argon compared to hydrogen. Therefore 26, which are stacked on top of each other, with the insulating 40 it is desirable to maintain the same temperature 24, 25 and 26 between the metal parts by turning off the power supply to the heating beds. The connection 20 can be reduced with a disk spiral 14. At a constant temperature of shaped anode 27 consist of one piece. The approximately 950 ° C lets the argon so long over the Connection 21 forms the grid connection and is connected to the discharge tube until the hydrogen flows through a flat grid 28 connected. The terminal 22 45 can pass through the part of the shell wall which forms the cathode connection and is made of titanium or a similar metal with the Ka-, e.g. B. method sheath 29 electrically connected. The connection for 15 minutes. This time can be between 1 or 2 minutes

23 ist mit einem Endpunkt des Heizfadens 30 elek- nuten und 1 Stunde variieren und hängt von der Dicke trisch verbunden. Der andere Endpunkt des Heiz- und der Fläche des Metalls der Wand ab sowie von fadens ist an die Kathodenhülle 29 angeschlossen. 50 der Temperatur und dem Druck des restlichen Wasser-Gemäß der Erfindung bestehen die Metallteile oder stoffes in der Hülle, der erreicht werden soll. Je höher23 is with an end point of the filament 30 ele- ken and 1 hour vary and depends on the thickness trically connected. The other end point of the heating and the surface of the metal of the wall from as well as from thread is connected to the cathode casing 29. 50 according to the temperature and pressure of the remaining water of the invention consist of the metal parts or fabric in the shell that is to be achieved. The higher

wenigstens ein Teil der Wand der Entladungsröhre die Temperatur ist, um so schneller wird das Gas aus Titan, Hafnium, Thorium, Palladium, Vanadin durch die Wand hindurchtreten. In dem oben be- oder in an sich bekannter Weise aus Zirkonium. In schriebenen Beispiel des Verfahrens nach der Erder vorliegenden Ausführung bestehen die Teile 20 55 findung hatte der Glaszylinder einen Durchmesser bis einschließlich 23 z. B. aus Titan und sind über- von 15 cm und eine Länge von 30 cm. Die Enteinandergeschichtet, wobei zwischen jedem Metallteil ladungsröhre hatte ein Gesamtvolumen von etwa 1 cm3, und dem anliegenden keramischen Teil eine Zwischen- die Dicke der Titanwand der Anode z. B. war unscheibe aus Nickelblech eingefügt ist. Die aufeinander- gefähr 1 mm, und die Fläche der aus Titan bestehengesetzten Teile werden in den Ofen 1 hineingesetzt 60 den Wand betrug etwa 2 cm2. Der restliche Gasdruck und z.B. durch ein kleines Gewicht zusammen- bei Zimmertemperatur betrug etwa 10~9 mm Hg.
gedrückt. Nach Belieben kann eine oder mehrere der Es ist klar, daß die Erfindung auch mit ganz Nickelscheiben gewellt sein, um den Durchgang von anderen Maßen als den in dem hier beschriebenen Gas aus der Hülle und in die Hülle zu erleichtern. Beispiel angegebenen durchgeführt werden kann und Wenn die Hülle in die Spule 14 der Fig. 1 eingesetzt 65 daß die Strömungsgeschwindigkeit des Gases durch ist, werden der Zylinder 1 und die Platte 5 in ihre das Volumen des Ofens sowie durch die Anzahl und Stellung gebracht und mit den Bolzen 3 durch Größe der zu evakuierenden Röhren bestimmt wird. Schrauben befestigt. Man kann den Ofen mit einem Fließband versehen. Im folgenden wird ein besonderes Beispiel des Ver- Die tatsächliche Temperatur zur Herstellung der fahrens der Erfindung in seiner Anwendung auf eine 70 Bindung zwischen den metallischen und den kera-
At least part of the wall of the discharge tube is the temperature, the faster the gas of titanium, hafnium, thorium, palladium, vanadium will pass through the wall. In the manner known above or in a manner known per se from zirconium. In the written example of the method according to the present embodiment, there are parts 20 55 finding the glass cylinder had a diameter up to and including 23 z. B. made of titanium and are over 15 cm and a length of 30 cm. The stratified, whereby between each metal part the charge tube had a total volume of about 1 cm 3 , and the adjacent ceramic part an intermediate the thickness of the titanium wall of the anode z. B. was inserted into a sheet of nickel sheet. The approximately 1 mm on top of each other and the area of the parts made of titanium are placed in the furnace 1 and the wall was approximately 2 cm 2 . The remaining gas pressure and, for example, a small weight combined at room temperature was about 10 ~ 9 mm Hg.
pressed. It will be understood that the invention can be corrugated with all nickel disks to facilitate the passage of dimensions other than that in the gas described herein out of the envelope and into the envelope. Example given can be carried out and when the casing is inserted into the coil 14 of Fig. 1 65 that the flow rate of the gas is through, the cylinder 1 and the plate 5 are brought into their the volume of the furnace as well as by the number and position and with the bolt 3 is determined by the size of the tubes to be evacuated. Screws fastened. The furnace can be fitted with a conveyor belt. The following is a specific example of the process The actual temperature for producing the process of the invention in its application to a bond between the metallic and the ceramic

mischen Teilen hängt ebenso von den besonderen verwendeten Stoffen und von der Art des Zuschmelzens ab. Man muß dabei aber die Vorrichtung nach einem Heizplan auf die Schmelztemperatur bringen, der genügend Zeit zum Entgasen der Teile und zum Aktivieren der Kathode läßt, sofern es sich um eine Kathode handelt, die man aktivieren muß. Die Vorrichtung wird dann abgekühlt, um die Lötverbindung zu verfestigen, und die die verschlossene Hülle umgebende Atmosphäre wird geändert, indem man mit einem Edelgas durchspült, um den Partialdruck des Wasserstoffs herabzusetzen und damit die Entfernung des Wasserstoffs aus dem Innern der Röhre durch die Wirkung des Metalls der Titangruppe ermöglicht wird. Das Metall der Wand, durch welche der Wasserstoff entweicht, muß die Eigenschaft haben, bei relativ niedrigen Temperaturen mehr Wasserstoff zu binden als bei höheren Temperaturen. Das Durchspülen der Umgebung der Hülle wird daher bei einer Temperatur vorgenommen, bei der die Absorption relativ niedrig ist im Vergleich zur Absorption bei der Betriebstemperatur der Röhre. Für Titan nimmt die Bindung von Wasserstoff in dem Bereich von 600 bis 800° C sehr rasch ab und bleibt für höhere Temperaturen niedrig. Titan eignet sich daher sehr gut für Röhren, welche bei einer Temperatur über 700° C zugeschmolzen werden und bei Temperaturen unterhalb 700° C arbeiten. Für eine bestimmte Röhre wird natürlich eine erhebliche Differenz zwischen der Temperatur des Zuschmelzens und der Betriebstemperatur herrschen.Mixing parts also depends on the particular substances used and on the type of melting away. But you have to bring the device to the melting temperature according to a heating plan, the Allow enough time to degas the parts and activate the cathode, if it is a Cathode acts that you have to activate. The device is then cooled to complete the solder joint to solidify, and the atmosphere surrounding the sealed envelope is changed by using flushed with a noble gas in order to reduce the partial pressure of the hydrogen and thus the removal of the hydrogen from inside the tube made possible by the action of the metal of the titanium group will. The metal of the wall through which the hydrogen escapes must have the property at to bind more hydrogen at relatively low temperatures than at higher temperatures. The flushing the environment of the envelope is therefore made at a temperature at which the absorption is relatively low compared to the absorption at the operating temperature of the tube. For titanium takes the bonding of hydrogen in the range of 600 to 800 ° C very quickly and remains for higher temperatures low. Titanium is therefore very suitable for tubes which are operated at a temperature above 700 ° C are melted shut and work at temperatures below 700 ° C. For a specific tube will of course, there is a substantial difference between the melting temperature and the operating temperature to rule.

Während Wasserstoff bevorzugt für den Beginn der Bearbeitung geeignet ist, kann man auch andere Gase dazu verwenden, die zu einem großen Teil aus Wasserstoff bestehen, vorausgesetzt, daß die anderen Bestandteile des Gases das Verfahren nach der Erfindung nicht stören. Außerdem kann man an Stelle von Argon auch andere Edelgase, wie etwa Xenon, Krypton oder Neon, verwenden.While hydrogen is preferred to start processing, others can be used as well To do this, use gases which consist in large part of hydrogen, provided that the others Components of the gas do not interfere with the method according to the invention. Also, you can in place Other noble gases such as xenon, krypton or neon can also be used for argon.

Claims (1)

Patentansprüche: 40 dadurch gekennzeichnet, daß außer dem normalen, gasförmigen Inhalt der Hülle auch die normale, gasförmige Umgebung der Hülle, deren Wand in an sich bekannter Weise einen Abschnitt aus Zirkonium oder einen Abschnitt aus Titan, Hafnium, Thorium, Vanadin oder Palladium aufweist, mit einer in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden Atmosphäre verdrängt wird, daß nach dem Verschluß der Hülle die Umgebung der Hülle mit einem Edelgas durchblasen wird, während die Hülle auf einer hohen Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Verschlußstellen gehalten wird, so daß der in der Hülle eingeschlossene Wasserstoff durch den Abschnitt aus dem zuvor genannten Metall hindurch in die Edelgasatmosphäre derUmgebung diffundiert, und daß bei der Abkühlung der Wandabschnitt den restlichen, in der Hülle zurückgebliebenen Wasserstoff bindet. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zwischen den keramischen Teilen und den Titanteilen Nickelscheiben eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Entladungsröhre in der im wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden Atmosphäre auf eine Temperatur von etwa 950° C erwärmt wird, daß die Erwärmung bis zu einer Temperatur von etwa 1035° C fortgesetzt wird, damit sich an den Berührungsstellen zwischen den Titanteilen und den Nickelscheiben eine Legierung bildet und die keramischen Isolierteile benetzt werden, und daß die Hülle beim Durchspülen mit dem Edelgas auf eine Temperatur oberhalb 700° C, jedoch unterhalb 1035° C gehalten wird, damit der in der Hülle befindliche Wasserstoff durch das Wandstück hindurchtreten kann. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Durchspülen des die Hülle umgebenden Raumes Argon verwendet wird.Claims: 40, characterized in that, in addition to the normal, gaseous content of the envelope, the normal, gaseous environment of the envelope, the wall of which has a section made of zirconium or a section made of titanium, hafnium, thorium, vanadium or palladium in a manner known per se, is displaced with an atmosphere consisting essentially of hydrogen in a manner known per se, that after the closure of the casing the area around the casing is blown with a noble gas, while the casing is kept at a high temperature below the melting point of the closure points, so that the Hydrogen trapped in the shell diffuses through the section made of the aforementioned metal into the noble gas atmosphere of the surroundings, and that during cooling the wall section binds the remaining hydrogen remaining in the shell. 2. The method according to claim 1, wherein nickel disks are inserted between the ceramic parts and the titanium parts, characterized in that the electrical discharge tube is heated in the atmosphere consisting essentially of hydrogen to a temperature of about 950 ° C, that the heating up to a temperature of about 1035 ° C is continued so that an alloy forms at the points of contact between the titanium parts and the nickel discs and the ceramic insulating parts are wetted, and that the shell when flushing with the noble gas to a temperature above 700 ° C, however is kept below 1035 ° C so that the hydrogen in the shell can pass through the wall piece. 3. The method according to claim 1, characterized in that argon is used to flush the space surrounding the envelope. 1. Verfahren zur Herstellung eines Vakuums im Innern einer verschließbaren Hülle, z. B. einer Hülle einer elektrischen Entladungsröhre, nach Anspruch 1 der Patentanmeldung G 23549 VIII c/21 g, In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 924335, 750 219,
745134, 550178;
1. A method for creating a vacuum inside a closable envelope, e.g. B. a casing of an electrical discharge tube, according to claim 1 of patent application G 23549 VIII c / 21 g, publications considered:
German patent specifications No. 924335, 750 219,
745134, 550178;
schweizerische Patentschrift Nr. 298 666;
französische Patentschrift Nr. 1123 991;
USA.-Patentschrift Nr. 2677 781.
Swiss Patent No. 298 666;
French Patent No. 1123 991;
U.S. Patent No. 2677,781.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 009 677/390 11.60© 009 677/390 11.60
DEG24646A 1957-05-31 1958-05-30 Process for creating a vacuum inside a sealable cover, e.g. a cover of an electric discharge tube Pending DE1094376B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1094376XA 1957-05-31 1957-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094376B true DE1094376B (en) 1960-12-08

Family

ID=22327644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG24646A Pending DE1094376B (en) 1957-05-31 1958-05-30 Process for creating a vacuum inside a sealable cover, e.g. a cover of an electric discharge tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094376B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550178C (en) * 1927-10-14 1932-05-12 Philips Nv Electric discharge tubes
DE745134C (en) * 1936-06-21 1944-02-26 Aeg Water-cooled transmitter tubes
DE750219C (en) * 1936-08-28 1945-01-04 Process for the production of electric discharge vessels without a pump nozzle
US2677781A (en) * 1952-07-05 1954-05-04 Eitel Mccullough Inc Electron tube
CH298666A (en) * 1951-02-08 1954-05-15 Philips Nv Electric discharge tube with outer anode and zirconium trap.
DE924335C (en) * 1952-07-18 1955-02-28 Leitz Ernst Gmbh Procedure for evacuating a vessel
FR1123991A (en) * 1955-05-12 1956-10-02 Eitel Mccullough Ceramic-coated electron tube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550178C (en) * 1927-10-14 1932-05-12 Philips Nv Electric discharge tubes
DE745134C (en) * 1936-06-21 1944-02-26 Aeg Water-cooled transmitter tubes
DE750219C (en) * 1936-08-28 1945-01-04 Process for the production of electric discharge vessels without a pump nozzle
CH298666A (en) * 1951-02-08 1954-05-15 Philips Nv Electric discharge tube with outer anode and zirconium trap.
US2677781A (en) * 1952-07-05 1954-05-04 Eitel Mccullough Inc Electron tube
DE924335C (en) * 1952-07-18 1955-02-28 Leitz Ernst Gmbh Procedure for evacuating a vessel
FR1123991A (en) * 1955-05-12 1956-10-02 Eitel Mccullough Ceramic-coated electron tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133136A1 (en) Process for making lamps
DE1110877B (en) Process for melting metal blocks using electron beams
DE2847861A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE SURFACE TREATMENT OF METAL WORKPIECES IN A VACUUM CHAMBER
DE1464128A1 (en) Elongated components and methods of making them
DE1033783B (en) Electrode system with at least one semiconducting body, in particular a crystal diode or transistor
DE1539639B1 (en) Electrode arrangement for generating a high intensity electron beam
DE1094376B (en) Process for creating a vacuum inside a sealable cover, e.g. a cover of an electric discharge tube
DE1004989B (en) Process for the production of vacuum-tight sleeves from metal and ceramic parts
DE2057471A1 (en) Process for creating tight connections between glass and metal
DE1539126A1 (en) Method and device for evacuating electrical vacuum discharge devices
DE971967C (en) Method for filling a vessel with a gas with a pressure that exceeds the pressure of the surroundings
DE2350489C3 (en) Vacuum switch with a getter device
DE2209868C3 (en) Process for the production of an electric metal vapor discharge lamp
DE102010032103B4 (en) Method and apparatus for igniting silicon rods outside a CVD reactor
DE293586C (en)
DE2350489B2 (en) VACUUM SWITCH WITH A GETTING DEVICE
DE974741C (en) Process for heating hollow objects up to at least 450 ° C in places and apparatus for carrying out this process, especially for electron beam tubes
DE1286605B (en) Process for manufacturing a switch tube with a spark gap
DE533485C (en) Electrochemical rectifier with automatic regeneration of the rectifying contact
DE1589111C3 (en) Process for the treatment of an electrode for discharge lamps, the surface of which consists at least in part of thorium oxide
AT312747B (en) Process for the production of electrodes for electronic devices and gas discharge tubes
DE2040182A1 (en) Process for the production of rectifier columns
DE969357C (en) Method of making an ignitron spark plug assembly
DE1815237B2 (en) PROTECTIVE TUBE ANCHOR CONTACT
DE2127526A1 (en) Method for carrying out the method for generating a high vacuum and Vornch