DE1093878B - Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable - Google Patents

Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable

Info

Publication number
DE1093878B
DE1093878B DEB41089A DEB0041089A DE1093878B DE 1093878 B DE1093878 B DE 1093878B DE B41089 A DEB41089 A DE B41089A DE B0041089 A DEB0041089 A DE B0041089A DE 1093878 B DE1093878 B DE 1093878B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge path
discharge paths
voltage
amplifier
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB41089A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Lisner
Helmut Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB41089A priority Critical patent/DE1093878B/en
Publication of DE1093878B publication Critical patent/DE1093878B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/26Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using discharge tubes
    • H02P7/265Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using discharge tubes whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Regler mit steuerbaren Entladungsstrecken, die zur maximalen und minimalen Begrenzung der Regelgröße dienen Die bekannten, mit steuerbaren Entladungsstrecken als Eingangsstufen arbeitenden Regler weisen neben dem Vorzug des leistungslosen Einganges den wesentlichen Nachteil auf, daß bei ihnen die Mischung von verschieden gearteten Befehlen nicht möglich ist. Dahei ist davon ausgegangen, daß jedem Regelbefehl ein getrennter Eingang, also eine besondere steuerbare Entladungsstrecke, zugeordnet ist. Da nämlich die steuerbaren Entladungsstrecken alle mit ihren Kathoden zusammengefaßt auf einem Potential liegen müssen. tun Regelschwingungen und ein unerträgliches Brummen im Ausgang zu vermeiden, ist nur eine Parallelschaltung der steuerbaren Entladungsstrecken möglich. Dabei kann nur ein Befehl aufgehoben werden, der eine Entladungsstrecke sperrt, nämlich dadurch, daß eine zweite parallel geschaltete Entladungsstrecke geöffnet wird. Niemals aber kann die Auswirkung einer geöffneten Entladungsstrecke durch eine zweite rückgängig gemacht werden. Das würde nämlich die Reihenschaltung der ersten Entladungsstrecke mit einer zweiten Entladungsstrecke erfordern, so daß bei Sperrung der zweiten trotz der geöffneten ersten Entladungsstrecke der Ausgang gleich Null wird. Die Reihenschaltung von steuergaren Entladungsstrecken mit hochohmigem Eingang verbietet sich aber mit Rücksicht darauf, daß hierbei die Kathode der zweiten Entladungsstrecke nicht fest am Kathodenpotential der ersten liegt.Regulator with controllable discharge paths leading to the maximum and minimum The known, controllable discharge paths are used to limit the controlled variable Controllers working as input stages have the advantage of the unpowered The main disadvantage at the entrance is that the mixture of them is different type of commands is not possible. Dahei has assumed that every rule command a separate input, i.e. a special controllable discharge path, is assigned is. Because the controllable discharge paths are all combined with their cathodes must be on a potential. do control oscillations and an unbearable one To avoid hum in the output, you can only connect the controllable ones in parallel Discharge routes possible. Only one command can be canceled, the one Discharge path blocks, namely by the fact that a second connected in parallel Discharge path is opened. But never can the effect of an open Discharge path can be reversed by a second. Because that would the series connection of the first discharge path with a second discharge path require, so that when the second discharge path is blocked, in spite of the opened first discharge path the output becomes zero. The series connection of tax-free discharge paths With a high-resistance input, however, it is forbidden to use the The cathode of the second discharge path is not firmly at the cathode potential of the first lies.

Es ist bereits eine Steuereinrichtung bekannt, deren Zweck es ist, eine Meßgröße selbsttätig wieder auf Werbe zurückzuführen, die innerhalb eines zugelassenen Schwankungsbereiches eben jener Meßgröße liegen. Dabei bietet diese Einrichtung eine leichte Einstellmöglichketit für den zugelassenen Schwankungshereich. Die zu überwachende Meßgröße wird dabei durch eine sich entsprechend den Schwankungen der Meßgröße ändernde Steuerspannung abgebildet. Also bestehen auch für diese Steuerspannungen bestimmte Grenzwerte, die die Zone, innerhalb deren die Steuereinrichtung nicht anspricht, begrenzen. Den beiden Grenzen des zugelassenen Schwankungsbereiches sind als Steuerrelais gittergesteuerte Gas- oder Dampfentladungsstrecken zugeordnet, in deren Gitterkreis die Steuerspannung mit verschiedenen Vorzeichen und in Gegenwirkung zu je einer Vorspannung eingeschaltet ist, deren Betrag gleich dem die obere bzw. untere Grenze des zugelassenen Schwankungsbereiches bildenden Spannungswert ist.A control device is already known, the purpose of which is to a measured variable automatically traced back to advertising that is within an approved Fluctuation range lie just that measured variable. This facility offers an easy setting option for the permitted fluctuation range. The too monitored measured variable is thereby by a corresponding to the fluctuations of the Control voltage changing measured variable is shown. So there are also control voltages for these certain limit values that the zone within which the control device is not responds, limit. The two limits of the permitted fluctuation range are Grid-controlled gas or vapor discharge lines assigned as control relays, in their grid circle the control voltage with different signs and in counteraction one bias voltage is switched on, the amount of which is equal to that of the upper resp. is the lower limit of the permitted fluctuation range forming the voltage value.

Dabei werden die in Gegenwirkung zur Steuerspannung arbeitenden die Grenzwerte bildenden Spannungswerte an einem Potentiometer mit zwei verstellbaren Abgriffen abgenommen. Das eine Entladungsgefäß zündet, wenn die Steuerspannung die zugeordnete obere Grenzwertspannung überschreitet, das andere, wenn die Steuerspannung die zugeordnete untere Grenzwertspannung unterschreibet. Jedes Entladungsgefäß liegt mit einer Melde- oder Schalteinrichtung in Reihe je in einem Gleichstromkreis.The working in counteraction to the control voltage are the Voltage values forming limit values on a potentiometer with two adjustable Tapped off. One discharge vessel ignites when the control voltage decreases assigned upper limit voltage exceeds, the other when the control voltage the assigned lower limit voltage is signed. Every discharge vessel lies with a signaling or switching device in series, each in a direct current circuit.

Die geschilderte Wirkungsweise setzt jedoch voraus, daß die Entladungsgefäße nicht streng parallel geschaltet sind, so daß sie auch nicht mit gemeinsamer Kathode arbeiten. Es treten somit Regelschwingungen auf, die die Genauigkeit der bekannten Steuer- und Regeleinrichtung erheblich beeinträchtigen.However, the described mode of operation assumes that the discharge vessels are not connected strictly in parallel, so that they also do not share a common cathode work. Control oscillations thus occur which reduce the accuracy of the known Significantly affect the control and regulation device.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe. Bei einem Regler für in elektrischen Spannungen umsetzbare physikalische Größen mit steuerbaren Entladungsstrecken, die zur maximalen und minimalen Begrenzung der Regelgröße dienen, sind nach der Erfindung die steuerbaren Entladungsstrecken kathodenseitig zusammengelegt und außerdem zu zwei Gruppen in Parallelschaltung zusammengefaßt, und es ist jede Gruppe für sich an je eine Steuerwicklung eines Magnetverstärkers, insbesondere eines Rücklaufmagnetverstärkers, derart angeschlossen, daß die Zündung einer Entladungsstrecke der einen Gruppe durch die Zündung einer Entladungsstrecke der zweiten Gruppe in. ihrer Regelwirkung aufhebbar ist. Die Erfindung schafft auf diese Weise einen Regler mit beliebiger Mischmöglichkeit von Befehlen und von hoher Regelgenauigkeit. Für alle Befehle sind dabei leistungslose und getrennte Eingänge vorhanden.The invention provides a remedy here. With a regulator for in electrical Voltages convertible physical quantities with controllable discharge paths, the serve for the maximum and minimum limitation of the controlled variable are according to the invention the controllable discharge paths merged on the cathode side and also closed two groups combined in parallel, and each group is separate to one control winding each of a magnetic amplifier, in particular a return magnetic amplifier, connected in such a way that the ignition of a discharge path of one group by the ignition of a discharge path of the second group can be canceled in its control action is. In this way, the invention creates a controller with any mixing option of commands and high control accuracy. There are no power for all commands and separate entrances available.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Reglers erfaßt jede der vorgesehenen steuerbaren Entladungsstrecken eine von mehreren von der gleichen Stellgröße beeinflußbaren Regelgrößen, wobei die jeweils im Eingriff stehende Regelgröße festgelegt ist durch die an der Steuerelektrode der ihr zugeordneten Entladungsstrecke liegende Vorspannung und den der gleichen Steuerelektrode zugeführten Stellgrößen-Istwert. Die Ablösung der jeweils regelnden Entladungsstrecken durch eine dieser parallel geschalteten Entladungsstrecke erfolgt erfindungsgemäß dann, wenn die erste im Ablösezeitpunkt sperrende Tendenz hat und der Istwert der ablösenden Regelgröße öffnende Tendenz verlangt, während die Ablösung der regelnden Entladungsstrecke durch eine Entladungsstrecke der anderen Gruppe dann erfolgt, nenn erstere ini Ablösezeitpunkt öffnende Tendenz zeigt und der Istwert der ablösenden Regelgröße sperrende Tendenz verlangt.Detected in a further embodiment of the controller according to the invention each of the controllable discharge paths provided is one of several of the same Manipulated variable controllable variables, each in engagement The constant controlled variable is determined by the one assigned to the control electrode Bias voltage lying across the discharge path and that supplied to the same control electrode Actual value of the manipulated variable. The replacement of the respective regulating discharge paths through one of these parallel-connected discharge paths takes place according to the invention, if the first one has a blocking tendency at the time of the release and the actual value of the one that releases Controlled variable opening tendency demands, while the replacement of the regulating discharge path then takes place through a discharge path of the other group, call the former ini the time of separation shows an opening tendency and the actual value of the replacing controlled variable shows a blocking tendency demands.

Einer Fortführung des Erfindungsgedankens entsprechend steuert die zu regelnde Größe bzw. ihr Abbild eine Entladungsstrecke der einen Gruppe, während die weiterhin vorgesehenen steuerbaren Entladungsstrecken der Begrenzung der Stellgröße oder einer von der letzteren abhängenden weiteren Größe dienen, wobei der Sollwert der Regelgröße und die Grenzen der Stellgröße oder einer weiteren, von der Stellgröße abhängenden Größe durch die vorzugsweise einstellbaren Vorspannungen der Steuerelektroden der Entladungsstrecken festlegbar sind. Dabei ist erfindungsgemäß als Magnetverstärker ein Rücklaufmagnetverstärker mit zwei Steuerwicklungen benutzt, von denen die eine, auf den Magnetverstärkerkern entmagnetisierend wirkend, an jene Entladungsstrekkengruppe angeschlossen ist, die die von der Regelgröße oder deren Abbild gesteuerte Entladungsstrecke enthält, während die zweite Steuerwicklung, auf den %lagnetverstärkern aufmagnetisierend wirkend, an die zweite Entladungsstreckengruppe angeschlossen ist. Durch die Arbeitswicklung des Rücklaufmagnetverstärkers wird sodann die Stellgröße gesteuert. Es dienen hier erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise die neben der von der Regelgröße gesteuerten Entladungsstrecke an der ersten Entladungsstreckengruppe vorgesehenen Entladungsstrecken der Festlegung der oberen bzw. unteren Grenze der Stellgröße und von dieser abhängenden Größen, während die steuerbaren Entladungsstrecken der zweiten Entladungsstreckengruppe der Festlegung der unteren bzw. oberen Grenzen der Stellgröße sowie einer von dieser abhängenden Größe dienen.A continuation of the inventive concept controls the accordingly variable to be regulated or its image a discharge path of one group while the controllable discharge paths still provided for the limitation of the manipulated variable or another variable that depends on the latter, the setpoint value the controlled variable and the limits of the manipulated variable or another of the manipulated variable depending size by the preferably adjustable bias voltages of the control electrodes the discharge paths can be determined. It is according to the invention as a magnetic amplifier a flyback magnet amplifier with two control windings, one of which, Has a demagnetizing effect on the magnetic amplifier core, on that discharge path group connected, which is the discharge path controlled by the controlled variable or its image contains, while the second control winding, magnetizing on the% magnetic amplifiers acting, is connected to the second discharge path group. Through the job development of the return solenoid amplifier, the manipulated variable is then controlled. It serve here according to the invention, in addition to that controlled by the controlled variable, in an advantageous manner Discharge path provided on the first discharge path group discharge paths the definition of the upper or lower limit of the manipulated variable and the limits that depend on it Sizes, while the controllable discharge paths of the second discharge path group the definition of the lower or upper limits of the manipulated variable as well as one of these depending on the size.

Des weiteren ist erfindungsgemäß und zwecks Ausnutzung der beiden Halbwellen der speisenden Wechselspannung die Ankopplung der Entladungsstrecken an den i@-Iagnetverstärker, insbesondere Rücklaufmagnetverstärker, über Mittelpunktsschaltungen vorgenommen.Furthermore, according to the invention and for the purpose of utilizing the two Half-waves of the feeding AC voltage cause the coupling of the discharge paths to the i @ magnet amplifier, especially the return magnet amplifier, via midpoint circuits performed.

In der Zeichnung ist der Regler nach der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht. Auf der Welle eines Motors i1, der über seine Feldwicklung F auf konstante Drehzahl geregelt werden soll, sitzt die Tachodynamo T. Die von dieser abgegebene Spannung bildet ein Maß für den Istwert der Motordrehzahl, in den Gitterkathodenkreis einer Dreielektroden-Hochvakuumröhre V 1 eingeführt. Dabei ist sie einer positiven Gittervorspannung S 1 entgegengeschaltet. Letztere legt den Sollwert der Drehzahl fest und ist vorzugsweise einstellbar gehalten. Kathode und Anode der Röhre V 1 liegen über einen Trockengleichrichtergl von gleicher Durchlaßrichtung wie die Röhre selbst an der einen SteuerwicklungST1 eines Rücklaufmagnetverstärkers. Der Kern des letzteren ist nicht näher wiedergegeben. Über die Steuerwicklung ST1 wird den Magnetverstärkern ein entmagnetisierendes Spannungszeitintegral aufgedrückt. Parallel zur eigentlichen Regelröhre h1 liegt eine zweite Dreielektroden-Hochvakuumröhre V2, deren Steuergitter ebenfalls durch eine vorzugsweise einstellbare Spannung S2 negativ vorgespannt ist. Im gleichen Gitterkathodenkreis liegt aber noch in Reihe mit der negativen GittervorspannungS2 .der Widerstand R2. Dieser ist außerdem in den von der Arbeitswicklung des Rücklaufmagnetverstärkers über einen Trokkengleichricliter g3 gespeisten Felderregerstromkreis des zu regelnden Motors M geschaltet. Mit dem Fließen eines F elderregerstromes entsteht am Widerstand R2 ein Spannungsabfall, der der negativen Gittervorspannung S2 entgegenwirkt. Schließlich ist noch eine dritte Dreielektroden-Hochvakuumröhre h3 vorgesehen, die auf gleichem Kathodenpotential wie die anderen beiden Röhren liegt und über einen Trockengleichrichter g2 gleicher Durchlaßrichtung an eine zweite Steuerwicklung ST 2 des Rücklaufmagnetverstärkers so angeschlossen ist, daß sie den Magnetverstärkerkern in entgegengesetzter Richtung magnetisiert wie die Steuerwicklung ST 1. Das Gitter der Röhre V3 ist durch eine ebenfalls einstellbar gehaltene Spannung S3 positiv vorgespannt. Im gleichen Kathodengitterkreis liegt aber noch in Reihe mit der positiven GittervorspannungS3 der Widerstand R3 des Felderregerstromkreises. Mit dein Fließen des Felderregerstromes wird über diesen Widerstand ein der Gittervorspannung entgegengesetzt gerichteter Spannungsabfall in den Gitterkathodenkreis der Röhre h3 eingeführt. Eine transforinatorisch angekoppelte Wechselspannung U - speist in der einen Halbwelle die Steuerwicklungen .ST 1 und ST 2 und in der anderen Halbwelle die Arbeitswicklung AIF des Rücklaufmagnetverstärkers. Eine Ausnutzung beider Halbwellen der Speisespannung erfolgt in Abb. 2 durch Verwendung von zwei Kernen, von denen jeder eine Halbwelle steuert, an Stelle des einen Kernes für nur eine Halbwelle in der Abb. 1. Die Ankopplung der Entladungstrecken an den Rücklaufmagnetverstärker erfolgt dabei über die sogenannte Mittelpunktsschaltung. In Abb. 2 entsprechen die auf einem Kern aufgebrachten Wicklungen .ST 1 und ST 2 der einen Halbwelle und die auf einem zweiten Kern aufgebrachten Wicklungen STV, ST2' der zweiten Halbwelle.In the drawing, the controller according to the invention is illustrated schematically in an exemplary embodiment. The tachodynamo T sits on the shaft of a motor i1, which is to be regulated to constant speed via its field winding F. The voltage output by this forms a measure of the actual value of the motor speed, introduced into the grid cathode circuit of a three-electrode high-vacuum tube V 1. It is connected in opposition to a positive grid bias S 1. The latter defines the setpoint of the speed and is preferably kept adjustable. The cathode and anode of the tube V 1 are connected to the one control winding ST1 of a flyback magnet amplifier via a dry rectifier glass with the same forward direction as the tube itself. The essence of the latter is not shown in detail. A demagnetizing voltage-time integral is impressed on the magnetic amplifiers via the control winding ST1. A second three-electrode high-vacuum tube V2, the control grid of which is also negatively biased by a preferably adjustable voltage S2, is located parallel to the actual control tube h1. In the same grid cathode circuit, however, the resistor R2 is still in series with the negative grid bias voltage S2. This is also connected to the field excitation circuit of the motor M to be controlled, which is fed by the working winding of the flyback magnet amplifier via a dry rectifier g3. When a field excitation current flows, a voltage drop occurs across resistor R2, which counteracts the negative grid bias voltage S2. Finally, a third three-electrode high-vacuum tube h3 is provided, which is at the same cathode potential as the other two tubes and is connected to a second control winding ST 2 of the flyback magnetic amplifier via a dry rectifier g2 in the same forward direction so that it magnetizes the magnetic amplifier core in the opposite direction as the Control winding ST 1. The grid of the tube V3 is positively biased by a voltage S3, which is also kept adjustable. In the same cathode grid circuit, however, the resistor R3 of the field excitation circuit is still in series with the positive grid bias voltage S3. With the flow of the field excitation current, a voltage drop opposite to the grid bias is introduced into the grid cathode circuit of the tube h3 via this resistor. A transformer-coupled alternating voltage U - feeds the control windings ST 1 and ST 2 in one half-wave and the working winding AIF of the flyback magnet amplifier in the other half-wave. Both half-waves of the supply voltage are used in Fig. 2 by using two cores, each of which controls one half-wave, in place of the one core for only one half-wave in Fig. 1. The coupling of the discharge paths to the return magnet amplifier takes place via the so-called midpoint switching. In Fig. 2, the windings ST 1 and ST 2 applied to a core correspond to one half-wave and the windings STV, ST2 'applied to a second core correspond to the second half-wave.

Läuft der Motor tlf mit einer höheren Drehzahl, als dem durch die Spannung S 1 festgelegten Wert entspricht, so liegt am Gitter der Röhre f'1 die negative Differenzspannung aus Tachospannung und Vorspannung S 1. Diese setzt den Anodenstrom der Röhre V 1 herab, so daß das über die Steuerwicklung ST1 wirksam werdende entmagnetisierende Spannungszeitintegral verringert wird. Der Magnetverstärker wird also stärker geöffnet und die Felderregung des Motors verstärkt, so daß dessen Drehzahl fällt. Dieser Prozeß setzt sich fort, bis die Drehzahl des Motors wieder den Sollwert angenommen hat. Der Vorgang geht umgekehrt vor sich, wenn die Drehzahl des Motors unter den durch die positive Gitterspannung ,5'1 festgelegten Wert absinkt.If the engine tlf runs at a higher speed than that caused by the Voltage S 1 corresponds to a specified value, then lies on the grid of the tube f'1 negative differential voltage from tachometer voltage and bias voltage S 1. This sets the Anode current of the tube V 1 down, so that this is effective via the control winding ST1 becoming demagnetizing voltage time integral is reduced. The magnetic amplifier is therefore more open and the field excitation of the motor is increased, so that its Speed drops. This process continues until the engine revs up again has accepted the setpoint. The process is reversed when the speed is of the motor drops below the value determined by the positive grid voltage, 5'1.

Die Röhre b'2 ist vorgesehen, um die Erregerstromstärke des Motors unterhalb einer Höchstgrenze zu halten, deren Wert durch die Gittervorspannung S2 vorgegeben ist. Der Erregerstrom-Istwert wird dabei als Spannungswert an R2 abgenommen und in Gegenschaltung zur Vorspannung S2 in den Gitterkathodenkreis der Röhre L'2 eingeführt. Solange der Erregerstrom unterhalb seines Höchstwertes liegt, ist die Gitterspannung der Röhre 1'2 negativ und die Röhre selbst gesperrt bzw. von geringem Strom durchflossen. Dem Kern des Magnetverstärkers wird also kein oder nur eine geringes entmagnetisierendes Spannungszeitintegral aufgedrückt. Der Magnetverstärker ist also geöffnet. Erst wenn der Höchstwert des Erregerstromes überschritten wird, am Gitter der Röhre h2 also ein positives Potential auftritt und damit das entmagnetisierende Spannungszeitin.tegral einen erheblichen Wert annimmt, erfolgt die Sperrang des Magnetverstärkers, und zwar so lange, bis gerade der zulässige Erregerstrom fließt. Dabei ist es gleichgültig, wie groß im Moment die Drehzahl des Motors 31 ist.The tube b'2 is provided in order to keep the excitation current of the motor below a maximum limit, the value of which is predetermined by the grid bias voltage S2. The actual excitation current value is taken as a voltage value at R2 and is introduced into the grid cathode circuit of the tube L'2 in the opposite circuit to the bias voltage S2. As long as the excitation current is below its maximum value, the grid voltage of the tube 1'2 is negative and the tube itself is blocked or a low current flows through it. No or only a small demagnetizing voltage-time integral is thus impressed on the core of the magnetic amplifier. So the magnetic amplifier is open. Only when the maximum value of the excitation current is exceeded, i.e. a positive potential occurs at the grid of the tube h2 and thus the demagnetizing voltage integral assumes a considerable value, the magnetic amplifier is blocked until the permissible excitation current is flowing. It does not matter how high the speed of the motor 31 is at the moment.

Der minimalen Erregerstrombegrenzung dient die Röhre l'3. Zu diesem Zwecke wird der Erregerstrom-Istwert als Spannungsabfall an R3 abgenommen und in Gegenschaltung zur positiven VorspannungS3 aufs Gitter der Röhre V3 gegeben. Solange ein Erregerstrom fließt, dessen Spannungsabfall an R3 kleiner als der SallwertS3 ist, hat die Gitterspannung der Röhre b'3 einen positiven Wert. Der die Röhre durchfließende Strom führt über die Steuerwicklung ST2 des Magnetverstärkers zu einer Aufmagnetisierung des zugehörigen Kernes. Der Magnetverstärker wird somit so lange geöffnet, bis ein Erregerstrom fließt, der gleich oder größer ist als der an S3 eingestellte Wert. Ist dies der Fall, so wird die Röhre V3 gesperrt; sie ist also nicht mehr wirksam.The tube l'3 serves the minimum excitation current limitation. To this Purposes, the actual excitation current value is taken as a voltage drop at R3 and used in Opposite circuit to the positive bias voltage S3 placed on the grid of the tube V3. So long an excitation current flows whose voltage drop at R3 is less than the SallwertS3 is, the grid voltage of the tube b'3 has a positive value. The one flowing through the tube Current leads to magnetization via the control winding ST2 of the magnetic amplifier of the associated core. The magnetic amplifier is thus opened until a Excitation current flows which is equal to or greater than the value set at S3. If this is the case, the tube V3 is blocked; so it is no longer effective.

Der dargestellte und beschriebene Regler arbeitet nach vorsehendem innerhalb der zulässigen Erregerstromgrenzen auf konstante Drehzahl, ohne daß sich die Strombegrenzung als Restfehler bemerkbar machen würde. An einer unteren Erregerstromgrenze wird die Drehzahl unwirksam und der minimale Erregerstrom gehalten, an einer oberen Erregerstromgrenze wird wiederum die Drehzahlregelung außer Betrieb gesetzt und der Erregerstrom nach oben hin begrenzt. Für alle drei Befehle sind leistungslose und voneinander getrennte Eingänge vorhanden.The controller shown and described works according to the foregoing within the permissible excitation current limits to constant speed without any the current limitation would make noticeable as a residual error. At a lower excitation current limit the speed becomes ineffective and the minimum excitation current is maintained at an upper one Excitation current limit, in turn, the speed control is put out of operation and the excitation current is limited upwards. All three commands are powerless and separate inputs are available.

Für den Magnetverstärker werden in zweckmäßiger Weise Ovalbandkerndrosseln verwendet. An Stelle der Dreielektroden-Hochvakuumröhren können auch stabilisierbare Transistorverstärker benutzt werden.Oval band core chokes are expediently used for the magnetic amplifier used. Instead of the three-electrode high vacuum tubes, stabilizable tubes can also be used Transistor amplifiers are used.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Regler für in elektrische Spannungen umsetzbare physikalische Größen mit steuerbaren Entladungsstrecken, die zur maximalen und minimalen Begrenzung der Regelgröße dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbaren Entladungsstrecken kathodenseitig zusammengelegt, außerdem zu zwei Gruppen in Parallelschaltung zusammengefaßt sind und jede Gruppe für sich an je eine Steuerwicklung eines Magnetverstärkers, insbesondere eines Rücklaufmagnetverstärkers, derart angeschlossen ist, daß die Zündung einer Entladungsstrecke der einen Gruppe durch die Zündung einer Entladungsstrecke der zweiten Gruppe in ihrer Regelwirkung aufhebbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Regulator for convertible into electrical voltages physical quantities with controllable discharge paths leading to the maximum and minimum Serve limitation of the controlled variable, characterized in that the controllable discharge paths Combined on the cathode side, also combined into two groups in parallel and each group has its own control winding of a magnetic amplifier, in particular a return magnet amplifier, is connected in such a way that the Ignition of a discharge path of one group by igniting a discharge path of the second group can be canceled in their regular effect. 2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der vorgegebenen, steuerbaren Entladungsstrecken eine von mehreren von der gleichen Stellgröße beeinflußbaren Regelgrößen erfaßt, wobei die jeweils im Eingriff stehende Regelgröße festgelegt ist durch die an der Steuerelektrode der ihr zugeordneten Entladungsstrecke liegende Vorspannung und den der gleichen Steuerelektrode zugeführten Stellgrößen-Istwert. 2. Regulator according to claim 1, characterized in that each of the predetermined, controllable discharge paths one of several controlled variables that can be influenced by the same manipulated variable is recorded, the controlled variable being engaged in each case is determined by the on the The bias voltage and the control electrode of the discharge path assigned to it the actual value of the manipulated variable fed to the same control electrode. 3. Regler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösung der jeweils regelnden Entladungsstrecke durch eine dieser parallel geschaltete Entladungsstrecke erfolgt, wenn die erstere im Ablösezeitpunkt sperrende Tendenz hat und der Istwert der ablösenden Regelgröße öffnende Tendenz verlangt, während die Ablösung der jeweils regelnden Entladungsstrecke durch eine Entladungsstrecke der anderen Gruppe erfolgt, wenn erstere im Ablösezeitpunkt öffnende Tendenz zeigt und der Istwert der ablösenden Regelgröße sperrende Tendenz verlangt. 3. Regulator after claims 1 and 2, characterized in that the replacement of the respective regulating Discharge path takes place through one of these parallel-connected discharge paths, if the former has a blocking tendency at the time of the release and the actual value of the releasing one Controlled variable opening tendency demands, while the replacement of the regulating one Discharge path takes place through a discharge path of the other group, if the former shows a tendency to open at the point in time of separation and the actual value of the tendency to replace it Controlled variable blocking tendency required. 4. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu regelnde Größe bzw. ihr Abbild eine Entladungsstrecke der einen Gruppe steuert, während die weiterhin vorgesehenen steuerbaren Entladungsstrecken der Begrenzung der Stehgröße oder einer von der letzteren abhängenden weiteren Größe dienen, wobei der Sollwert der Regelgröße und die Grenzen der Stellgröße oder einer weiteren, von der Stellgröße abhängenden Größe durch die vorzugsweise einstellbaren Vorspannungen der Steuerelektroden der Entladungsstrecken festlegbar sind. 4. Regulator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the variable to be regulated or its image is a discharge path one group controls, while the controllable discharge paths that are still provided the limitation of the standing size or a further size depending on the latter serve, the setpoint of the controlled variable and the limits of the manipulated variable or a further variable dependent on the manipulated variable by the preferably adjustable Bias voltages of the control electrodes of the discharge paths can be determined. 5. Regler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Magnetverstärker ein Rücklaufmagnetverstärker mit zwei Steuerwicklungen benutzt ist, von denen die eine, auf den Magnetverstärkerkern entmagnetisierend wirkend, an jene Entladungsstreckengruppe angeschlossen ist, die die von der Regelgröße oder deren Abbild gesteuerte Entladungsstrecke enthält, während die zweite Steuerwicklung, auf den Magnetverstärkerkern aufmagnetisierend wirkend, an die zweite Entladungsstreckengruppe angeschlossen ist, und daß die Stellgröße durch die Arbeitswicklung des Rücklaufmagnetverstärkers gesteuert wird. 5. Regulator according to claim 4, characterized in that the magnetic amplifier is a return magnetic amplifier with two control windings, one of which is on the magnetic amplifier core with a demagnetizing effect, is connected to that group of discharge paths that contains the discharge path controlled by the controlled variable or its image, while the second control winding, with a magnetizing effect on the magnetic amplifier core, is connected to the second discharge path group, and that the manipulated variable is controlled by the working winding of the flyback magneto amplifier. 6. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die neben der von der Regelgröße gesteuerten Entladungsstrecke in der ersten Entladungsstreckengruppe vorgesehenen Entladungsstrecken der Festlegung der oberen bzw. unteren Grenze der Stellgröße und von dieser abhängenden Größen dienen, während die steuerbaren Entladungsstrecken der zweiten Entladungsstreckengruppe der Festlegung der unteren bzw. oberen Grenze der Stehgröße und von diesen abhängenden Größen dienen. 6. Regulator according to one of claims 1 to 5, characterized in that in addition to that of the controlled variable controlled discharge path in the first discharge path group provided discharge paths determining the upper or lower limit of the The manipulated variable and variables that depend on it are used during the controllable discharge paths of the second group of discharge paths for determining the lower or upper limit serve the standing size and sizes dependent on these. 7. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ausnutzung der beiden Halbwellen der speisenden Wechselspannung die Ankopplung der Entladungsstrecken an den Magnetverstärker, insbesondere Rücklaufmagnetverstärker, über eine Mittelpunktschaltung vorgenommen ist. B. 7. Regulator after one of the Claims 1 to 6, characterized in that for the purpose of utilizing the two half-waves the feeding AC voltage, the coupling of the discharge paths to the magnetic amplifier, in particular return magnet amplifier, made via a midpoint circuit is. B. Einrichtung zur Drehzahlregelung eines Elektromotors über dessen Erregung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise mittels einer Tachodynamo gewonnenes Spannungsabbild der Motordrehzahl in Gegenschaltung zu einer den Drehzahlsollwert festlegenden negativen Vorspannung auf die Steuerelektrode einer Entladungsstrecke gegeben ist, die über ein Ventil gleicher Durchlaßrich.tung an die entmagnetisierende Steuerwicklung eines Rücklaufmagnetverstärkers angeschlossen ist, während die Erregerwicklung des Motors über die Arbeitswicklung des Rücklaufmagnetverstärkers mittelbar oder unmittelbar gespeist wird. Device for speed control of an electric motor via its excitation according to claims 1 to 7, characterized in that a preferably means A voltage image of the engine speed obtained from a speedometer in counter-circuit to a negative bias voltage on the control electrode that defines the speed setpoint a discharge path is given, which via a valve of the same passage direction connected to the demagnetizing control winding of a flyback magnet amplifier while the excitation winding of the motor is via the working winding of the flyback magnet amplifier is fed directly or indirectly. 9. Drehzahlregler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der drehzahlregelnden Entladungsstrecke eine weitere Entladungsstrecke parallel geschaltet ist, deren negativer Steuerelektrodenvorspannung eine an einem Gleichstromwandler des Motorerregerkreises abgegriffene Spannung entgegengeschaltet ist. 9. Speed controller after Claim 8, characterized in that the speed-regulating discharge path a further discharge path is connected in parallel, the negative control electrode bias of which a voltage tapped at a direct current converter of the motor excitation circuit is switched in the opposite direction is. 10. Drehzahlregler nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Entladungsstrecke über ein Ventil gleicher DurchlaBrichtung an eine zweite, jedoch aufmagnetisierende Steuerwicklung des Rücklaufmagnetverstärkers angeschlossen und ihrer positiven Steuerelektrodenvorspannung eine an einem weiteren Gleichstromwandler des Motorerregerkreises abgegriffene Spannung entgegengeschaltet ist. 10. Speed controller according to claims 8 and 9, characterized in that another discharge path via a valve with the same flow direction to a second, but magnetizing control winding of the flyback magnet amplifier connected and its positive control electrode bias voltage on another DC / DC converter the voltage tapped off the motor excitation circuit is switched in the opposite direction. 11. Drehzahlregler nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Wicklungen des Rücklaufmagnetverstärkers von ein und derselben, vorzugsweise transformatorisch angekoppelten Wechselspannung gespeist sind. 11. Speed controller according to claims 8 to 10, characterized in that the three windings of the Return magnetic amplifier of one and the same, preferably transformer coupled AC voltage are fed. 12. Regler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß für den Magnetverstärker Ovalbandkerndrosseln Verwendung finden. 12. Regulator according to one of the claims 1 to 11, characterized in that oval band core chokes for the magnetic amplifier Find use. 13. Regler nach den Ansprüchen 1 bis 12, gekennzeichnet durch die Verwendung von stabilisierbaren Transistorverstärkern als steuerbare Entladungsstrecken. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 560 781, 849 137, 915 366, 926 864.13. Regulator according to claims 1 to 12, characterized by the use of stabilizable transistor amplifiers as controllable discharge paths. Considered publications: German patent specifications No. 560 781, 849 137, 915 366, 926 864.
DEB41089A 1956-07-19 1956-07-19 Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable Pending DE1093878B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41089A DE1093878B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41089A DE1093878B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093878B true DE1093878B (en) 1960-12-01

Family

ID=6966283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41089A Pending DE1093878B (en) 1956-07-19 1956-07-19 Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093878B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224398B (en) * 1962-08-18 1966-09-08 Siemens Ag Arrangements for limiting the actuating range of an actuator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560781C (en) * 1927-12-09 1932-10-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device for regulating the voltage of electrical generators
DE849137C (en) * 1950-10-01 1952-09-11 Licentia Gmbh Circuit arrangement for the control loops of rectifiers working with grid-controlled vapor or gas discharge paths for supplying direct current motors
DE915366C (en) * 1944-09-10 1954-07-19 Siemens Ag Monitoring device for a measured variable for triggering control processes or signals
DE926864C (en) * 1944-02-20 1955-04-25 Aeg Device for speed control of direct current motors, which are fed with a constant current in the armature circuit via grid-controlled steam or gas discharge paths

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560781C (en) * 1927-12-09 1932-10-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Device for regulating the voltage of electrical generators
DE926864C (en) * 1944-02-20 1955-04-25 Aeg Device for speed control of direct current motors, which are fed with a constant current in the armature circuit via grid-controlled steam or gas discharge paths
DE915366C (en) * 1944-09-10 1954-07-19 Siemens Ag Monitoring device for a measured variable for triggering control processes or signals
DE849137C (en) * 1950-10-01 1952-09-11 Licentia Gmbh Circuit arrangement for the control loops of rectifiers working with grid-controlled vapor or gas discharge paths for supplying direct current motors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224398B (en) * 1962-08-18 1966-09-08 Siemens Ag Arrangements for limiting the actuating range of an actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239768B (en) Self-controlled inverter with transistors
DE2325786C2 (en) Circuit for regulating the operating parameters of an electron gun
DE1093878B (en) Regulator with controllable discharge paths, which are used for the maximum and minimum limitation of the controlled variable
DE1239356B (en) Power amplifier with several transistor circuits connected in parallel between a common input and a common load impedance
DE941494C (en) Magnetic amplifier
DE755023C (en) Arrangement for deriving a constant number of ampere-turns from a fluctuating alternating voltage
DE818975C (en) Arrangement for the electrical regulation of one size, which changes with the ratio of two other sizes
DE1006012B (en) Magnet amplifier output stage
AT150818B (en) Electric astatic control device.
DE952994C (en) Arrangement for the electrical mapping of the temporal change of the current of a converter
DE728840C (en) Arrangement for the supply of direct current consumers via rectifiers from an alternating current network
AT96761B (en) Control arrangement for DC machines.
AT206530B (en) Device for alternately controlling two return magnet amplifiers
DE1147300B (en) Arrangement for controlling or regulating the speed of a direct current shunt motor
DE558727C (en) Circuit for converting direct current into alternating current by means of grid-controlled discharge vessels
AT141090B (en) Thermionic voltage regulator for direct current generators.
DE646644C (en) Push-pull amplifier
DE649727C (en) Device for load-dependent compounding of the voltage output by converters
DE659119C (en) Method for regulating the direct voltage of a mercury vapor rectifier working with grid-controlled discharge paths
DE604650C (en) Device for reducing the control times of generators
DE1031832B (en) Magnetic amplifier
AT210963B (en) Device for speed control of water or steam turbines
DE3023404A1 (en) MAGNETIC AMPLIFIER
DE856459C (en) Circuit arrangement for automatic telecommunication systems for setting a voter by means of a voltage comparison method
DE875962C (en) Frequency-dependent control device