DE1092997B - Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release - Google Patents

Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release

Info

Publication number
DE1092997B
DE1092997B DEL33654A DEL0033654A DE1092997B DE 1092997 B DE1092997 B DE 1092997B DE L33654 A DEL33654 A DE L33654A DE L0033654 A DEL0033654 A DE L0033654A DE 1092997 B DE1092997 B DE 1092997B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
contact
bridge
switching device
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL33654A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Fehrenbach
Heinrich Fraatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL33654A priority Critical patent/DE1092997B/en
Publication of DE1092997B publication Critical patent/DE1092997B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/30Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
    • H01H73/306Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide the push-button supporting pivotally a combined contact-latch lever

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Es sind thermische Kleinselbstschalter bekannt, bei denen ein Kontaktträger mit einem Schaltdruckknopf gekoppelt ist. Der Kontaktträger ist um einen Stift, mit dem er am Druckknopf angelenkt ist, schwenkbar und mit Hilfe dieses Stiftes in Platinenschlitzen verschiebbar. In Einschaltstellung ist er einerseits an einem Klinkerhaken und andererseits in einem Bimetall verklinkt. Der am anderen Ende des Kontaktträgers befindliche Kontakt wirkt mit einem ortsfesten Gegenkontakt zusammen. Im Einschaltzustand ist eine am Kontaktträger angreifende Ausschaltfeder gespannt. Bei auftretenden Überströmen wird durch den Bimetallstreifen die Verklinkung zunächst an dieser Abstützstelle gelöst, wodurch der Kontaktträger um die Lagerachse im Druckknopf schwenkt und dabei die andere Verklinkungsstelle an dem Klinkenhaken entsperrt. Der Kontaktträger ist damit frei und bewegt sich unter Wirkung der Ausschaltfeder in Aus-. schaltrichtung. Das Wiedereinschalten erfolgt durch Niederdrücken des Druckknopfes, wobei sich der Kontaktträger zunächst mit seinem dem Kontakt gegenüberliegenden Ende an dem Bimetallstreifen abstützt und im Verlauf der weiteren Einschaltbewegung auch an der zweiten Verklinkungsstelle verspannt wird, wenn der Kontakt geschlossen ist. Ein derartiger Schalter genügt nicht den heutigen Anforderungen, weil die Kontaktgabe während des Einschaltvorganges schleichend erfolgt. Es werden Schalter gefordert, die sowohl beim Ausschalten als auch beim Einschalten einen sprunghaften Schaltstellungswechsel ausführen.There are thermal miniature circuit breakers known in which a contact carrier with a push button switch is coupled. The contact carrier can be pivoted about a pin with which it is hinged to the push button and with the help of this pin it can be moved in the PCB slots. In the on position, it is on on the one hand a clinker hook and on the other hand latched in a bimetal. The one at the other end of the contact carrier The contact located cooperates with a stationary mating contact. In the switched-on state is a The opening spring acting on the contact carrier is tensioned. If overcurrents occur, the Bimetallic strips initially released the latch at this support point, causing the contact carrier to move the bearing axis swivels in the push button and the other latch point on the pawl hook unlocked. The contact carrier is thus free and moves to the off position under the action of the opening spring. switching direction. It is switched on again by depressing the push button, whereby the Contact carrier is initially supported with its end opposite the contact on the bimetal strip and also clamped at the second latching point in the course of the further switch-on movement when the contact is closed. Such a switch does not meet today's requirements, because the contact is made gradually during the switch-on process. There will be switches required that a sudden switch position change both when switching off and when switching on carry out.

Es sind zwar auch schon thermische Kleinselbstschalter bekannt, bei denen die Kontaktschließung und Kontaktöffnung sprungartig vor sich geht, jedoch haben diese Schalter wieder andere Nachteile.There are also already known thermal miniature circuit-breakers in which the contact closure and Contact opening occurs abruptly, but these switches have other disadvantages.

Bei einem bekannten Kleinselbstschalter mit sprunghaftem Schaltstellungswechsel wird eine als Winkelhebel ausgebildete Kontaktbrücke von einem Druckknopf betätigt und von einem Bimetallstreifen verklinkt. Die Kontaktbrücke ist auf Ansätzen einer mit dem unter Federdruck stehenden Druckknopf über eine Schaltstange starr gekuppelten Schaltbrücke frei schwenkbar und in Achsrichtung der Schaltstange verschiebbar gelagert. Die Kontaktbrücke liegt in Ausschaltstellung an einem Schräganschlag des Druckknopfes an und stützt sich mit einem Anschlag gegen einen Mitnehmer der Schaltbrücke ab. Zwischen Schaltbrücke und Kontaktbrücke ist eine Feder vorgesehen, die in gleicher Richtung wie eine sich am Druckknopf abstützende zweite Feder wirkt. Das Einschalten des Schalters erfolgt durch Niederdrücken des Druckknopfes, wobei die Kontaktbrücke mitgenommen wird und sich mit dem einen Ende hinter eine Haltenase des Bimetallstreifens legt. Die Kontakt-Schaltgerät in Flachbauform,In a known small self-switch with abrupt switch position change is a Angled lever-shaped contact bridge actuated by a push button and by a bimetal strip latched. The contact bridge is on approaches one with the spring pressure push button over a shift rod rigidly coupled shift bridge freely pivotable and in the axial direction of the shift rod movably mounted. In the switch-off position, the contact bridge is on an inclined stop of the Push button and is supported with a stop against a driver of the switching bridge. Between Switching bridge and contact bridge, a spring is provided, which is in the same direction as one on The second spring supporting the push button acts. The switch is switched on by pressing it down of the push button, whereby the contact bridge is taken and one end is behind a The retaining lug of the bimetal strip. The contact switching device in flat design,

insbesondere Kleinselbstschalter,in particular small self-switch,

mit thermischer Auslösungwith thermal release

Anmelder:Applicant:

LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt / M., Theodor-Stern-Kai 1

Alfred Fehrenbach und Heinrich Fraatz, Hameln,
sind als Erfinder genannt worden
Alfred Fehrenbach and Heinrich Fraatz, Hameln,
have been named as inventors

brücke schwenkt nach Loslassen des Druckknopfes um die Ansätze der Schaltbrücke und geht schließlich aus ihrer Schräglage in die Kontaktschließstellung über. Der Anschlag der Kontaktbrücke rückt dabei von der Schaltbrücke ab, so daß eine sprungartige Kontaktschließung erfolgt. Der Kontaktdruck wie auch die an der Verklinkung wirksame Kraft wird von den beiden vorstehend erwähnten Federn erzeugt. Bei auftretendem Überstrom erfolgt die Auslösung ebenfalls sprungartig, indem durch den Bimetallstreifen die Verklinkung gelöst wird und die Kontaktbrücke sich unter Wirkung der Ausschaltfeder in Öffnungsrichtung bewegt. Nachteilig macht sich bei diesem Schalter bemerkbar, daß durch den Druckknopf keine eindeutige Schaltstellungsanzeige möglich ist, denn im eingeschalteten Zustand ragt der Druckknopf noch immer halb aus dem Gehäuse heraus. Diese Tatsache läßt sich bei dem Schalter nicht umgehen, da die Strecke, um die der Knopf herausragt, für den Einschaltvorgang benötigt wird. Außerdem ist nachteilig, daß durch das herausstehende Ende des Einschaltdruckknopfes durch völliges Niederdrücken im Betriebszustand der Kontaktdruck wesentlich verringert werden kann oder durch Herausziehen die Arretierungs- bzw. Verklinkungskraft beliebig verändert und dadurch die Auslösung schwerwiegend beeinflußt werden kann.When the push button is released, the bridge swivels around the lugs of the switching bridge and finally goes out their inclined position in the contact closed position. The stop of the contact bridge moves away from the Switching bridge off, so that a sudden contact closure takes place. The contact pressure as well as the on the force effective for latching is generated by the two springs mentioned above. When Overcurrent tripping also takes place abruptly by the Latching is released and the contact bridge moves under the action of the opening spring in the opening direction emotional. A disadvantage of this switch is that the push button does not cause any clear switch position indication is possible, because the push button still protrudes when switched on always halfway out of the housing. This fact cannot be avoided with the switch, since the Distance by which the button protrudes is required for the switch-on process. In addition, it is disadvantageous that by the protruding end of the switch-on pushbutton by pressing it down completely in the operating state the contact pressure can be reduced significantly or by pulling out the locking or latching force can be changed as desired and the release can be seriously influenced as a result can.

Hinzu kommt noch, daß die Verklinkung nicht nur durch die Kontaktdruckfeder, sondern auch durch die wesentlich stärkere Ausschaltfeder belastet wird, wodurch sich große Ungenauigkeiten oder Streuungen bei der Auslösung ergeben können.In addition, the latching not only through the contact pressure spring, but also through the Much stronger switch-off spring is loaded, resulting in great inaccuracies or scatter may result when tripping.

009 648/334009 648/334

3 43 4

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltgerät, ins- Ebenso ist eine in Richtung des Pfeiles 13 auf denThe invention relates to a switching device, especially one in the direction of arrow 13 on the

besondere Kleinselbstschalter, in Flachbauform für Klinkenhebel wirkende Feder nicht dargestellt. Fürspecial small self-switch, in flat design for latch lever acting spring not shown. For

Flansch- oder Steckbefestigung mit thermischer Aus- die Funktion des Schalters ist noch eine abgesetzteFlange or plug-in fastening with thermal off. The function of the switch is still a separate one

lösung, bei dem eine mit einem Druckknopf verbun- Gehäuseführung 14 wesentlich.solution in which a housing guide 14 connected with a push button is essential.

dene schwenkbare Schaltbrücke vorgesehen ist, die 5 Fig. 1 zeigt den Schalter in Ausschaltstellung, d. h., einerseits mit einem Gegenkbntakt und andererseits der Kontakt ist geöffnet, der Druckknopf befindet sich mit einem Bimetall zusammenwirkt. Es ist die Auf- in seiner obersten Stellung und ragt aus dem Gehäuse gäbe der Erfindung, die bei den bekannten Schaltern heraus. Das Bimetall nimmt die dargestellte Lage ein, dieser Art bestehenden Nachteile zu vermeiden, und d. h., es bietet der Schaltbrücke mit dem Ansatz 10 sie erreicht dies dadurch, daß zusammen mit der io eine Abstützstelle. Der Nocken 3 d des Klinkenhebels Schaltbrücke ein etwa T-förmiger Hebel mit dem liegt infolge der auf den Klinkenhebel ausgeübten Druckknopf verbunden ist, dessen Mittelschenkel in Federwirkung an der Schaltbrücke an. Beim Nieder-Schalterschließstellung mit Gehäuseansätzen verklinkt, drücken des Druckknopfes legt sich das Mittelteil des während von den beiden parallel zur Schaltbrücke Klinkenhebels 3 mit seiner hakenförmigen Abwinkverlaufenden Schenkeln des T-Balkens der eine zur 15 lung 3 & an die Gehäuseführung 14, und die Schalt-Einschalthemmung und der andere zur Entklinkung brücke kommt an dem Nocken 3 c (Fig. 2) zur Anlage, der Schaltbrücke dient. Die Schaltbrücke bildet außer In Fig. 2 ist eine Phase der Einschaltbewegung daran dem Gegenkontakt auch an der Abstützstelle am gestellt, bei der sich der Stift 4 an dem unteren Ende Bimetallstreifen eine Kontaktstelle, und die Abstütz- des Langloches 7 der Schaltbrücke befindet. Die Abrichtung in Einschaltstellung ist am Bimetall die 20 winklung 3 b des Mittelteils des Klinkenhebels gleitet gleiche wie am Gegenkontakt. Die Schaltbrücke kann bei der Einschaltbewegung an der Gehäuseführung 14 aber auch als Kontakthebel ausgebildet sein und an abwärts. Der Kontakt 2 a wird bei der Einschalteinem Ende eine Kontaktbrücke tragen, die mit orts- bewegung dem Gegenkontakt 8 genähert, kommt jedoch festen Gegenkontakten zusammenwirkt. Die Abstüt- mit diesem noch nicht in Berührung, solange die Abzung am Bimetall erfolgt dann isoliert. Der Druck- 25 winklung 3 & an der obenen Gehäuseführung gleitet, knopf, der Klinkenhebel und die Schaltbrücke sind Der Nocken 3 c hält ihn vom Gegenkontakt fern. Das auf einer gemeinsamen Achse gelagert, die den Füh- Langloch gleicht dabei die Bewegungsunterschiede rungsnuten des Gehäuses angeordnet ist. Die Schalt- zwischen der Schaltbrücke und dem Klinkenhebel aus. brücke besitzt einen in Schaltrichtung verlaufenden In dem Augenblick, in dem die Abwinklung den. Ab-Längsschlitz, der zum Ausgleich bei der Einschalt- 30 satz der Gehäuseführung passiert und infolge der in hemmung und der Kontaktauflage dient. Auf die Pfeilrichtung 13 wirkenden Feder in die in Fig. 3 dar-Schaltbrücke wirkt in Einschaltstellung nur eine Kon- gestellte Lage übergeht, führt der Klinkenhebel eine taktdruckfeder ein, die im Druckknopf angeordnet ist sprungartige Bewegung aus und gibt dadurch den Weg und infolge Schräglage gleichzeitig als Momentschalt- für den Kontakt frei, der sich unter Einwirkung der feder dient. Es kann auch eine besondere Moment- 35 Kontaktdruckfeder 11 schlagartig auf den Gegenschaltfeder vorgesehen sein. kontakt auflegt. Der Verklinkung wird durch die nichtdene pivotable switching bridge is provided, the 5 Fig. 1 shows the switch in the off position, ie, on the one hand with a Gegenkbntakt and on the other hand the contact is open, the push button is cooperating with a bimetal. It is the up in its uppermost position and protrudes from the housing would give the invention, the known switches. The bimetal assumes the position shown to avoid this type of existing disadvantages, and that is, it offers the switching bridge with the approach 10, it achieves this in that, together with the io, a support point. The cam 3 d of the ratchet lever switching bridge is an approximately T-shaped lever with which is connected as a result of the push button exerted on the ratchet lever, the center leg of which rests against the switching bridge under spring action. In the low switch closed position latched with housing shoulders, press the push button, the middle part of the T-bar of the two arms of the T-bar, which runs parallel to the switching bridge 3 with its hook-shaped angled arms, rests on the housing guide 14, and the switch Switch-on inhibition and the other bridge for unlatching comes to rest on the cam 3 c (Fig. 2), the switching bridge is used. In addition to FIG. 2, the switching bridge forms a phase of the switch-on movement on the mating contact also at the support point at which the pin 4 is a contact point on the lower end of the bimetal strip and the support of the elongated hole 7 of the switching bridge is. The dressing in the switched-on position is on the bimetal, the 20 angulation 3 b of the middle part of the ratchet lever slides the same as on the mating contact. The switching bridge can also be designed as a contact lever during the switch-on movement on the housing guide 14 and downwards. The contact 2 a will carry a contact bridge in the Einschalteinem end, with the movement of location approached the counter-contact 8, however, is fixed mating contacts cooperates. The support is not yet in contact with this as long as the plunging on the bimetal is then isolated. The pressure angle 3 & slides on the upper housing guide, the button, the latch lever and the switching bridge are The cam 3 c keeps it away from the mating contact. The stored on a common axis, which resembles the Füh- elongated hole while the movement differences is arranged approximately grooves of the housing. The switching between the switching bridge and the pawl lever. bridge has a running in the switching direction at the moment when the bend the. From the longitudinal slot, which is used to compensate for the switch-on rate of the housing guide and as a result of the inhibition and the contact support. On the spring acting in the direction of arrow 13 in the switching bridge shown in FIG. 3, only one constellation changes in the on position, the ratchet lever introduces a timing pressure spring which is arranged in the push button and thus gives the path and, due to the inclined position, at the same time as a momentary switch for the contact, which is used under the action of the spring. A special momentary contact pressure spring 11 can also be provided abruptly on the counter-switching spring. contact hangs up. The notch is not

An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher dargestellte, in Pfeilrichtung 12 wirkende Ausschalterläutert. In feder aufrechterhalten. An der Kontaktstelle und anThe invention will be explained in more detail with the aid of the drawing and will operate in the direction of arrow 12 with a circuit-breaker. Maintained in pen. At the contact point and at

Fig. 1 bis 4 ist das Schaltgerät im Prinzip in ver- der Bimetallverklinkungsstelle ist nur die Feder 111 to 4, the switching device is in principle in the form of the bimetallic latching point, only the spring 11 is

schiedenen Schaltphasen dargestellt; 40 wirksam. Die anderen Federkräfte werden vom Ge-different switching phases shown; 40 effective. The other spring forces are

Fig. 5 zeigt die wesentlichsten Schaltereinzelteile, häuse aufgenommen. Im eingeschalteten Zustand istFig. 5 shows the most essential individual switch parts, housed. Is in the on state

und in eine leitende Verbindung zwischen dem gleichzeitigand in a conductive connection between the at the same time

Fig. 6 ist das Schaltergehäuse in zwei Ansichten als Anschlußfahne 15 ausgebildeten Gegenkontakt überFig. 6 is the switch housing in two views formed as a terminal lug 15 opposite contact

wiedergegeben. die Kontaktbrücke zu dem ebenfalls als Anschluß-reproduced. the contact bridge to the also used as a connection

Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein Druckknopf 1 45 fahne 16 ausgebildeten Bimetallstreifen hergestellt.
(Fig. 1, 5 und 6) über einen Stift 4 mit einer Schalt- Tritt durch Überlastung eine übermäßige Erbrücke 2 und einem Klinkenhebel 3 gekoppelt. Der wärmung des Bimetallstreifens ein, so krümmt sich Stift 4 ist in dem Druckknopf gelagert und in Schlitz- dieser und gibt dabei die Kontaktbrücke frei (Fig. 4), führungen 5 des Gehäuses 6 geführt. Schaltbrücke und die in die dargestellte Lage schwenkt und sich dabei Klinkenhebel sind um den Stift 4 schwenkbar, wobei 50 auf den Nocken 3d des Klinkenhebels legt und infolge die Schaltbrücke durch ein Langloch 7 auch gegen- ihrer kinetischen Energie die Abwinklung 3 b aus der über dem Stift und dem Klinkenhebel verschiebbar Verklinkung herausschlägt. Kontaktbrücke, Klinkenist. Der Klinkenhebel ist T-förmig ausgebildet, und hebel und Druckknopf bewegen sich dann unter zwar besitzt sein Mittelteil 3 a an dem freien Ende Wirkung der Ausschaltfeder in die in Fig. 1 dareine hakenartige Abwinklung 3 b. Die beiden Schenkel 55 gestellte Lage.
In the embodiment, a push button 1 45 tab 16 formed bimetallic strips is made.
(Fig. 1, 5 and 6) via a pin 4 with a switching step due to overloading an excessive bridge 2 and a latch lever 3 coupled. The heating of the bimetallic strip, the pin 4 bends in the push button and in the slot this and releases the contact bridge (Fig. 4), guides 5 of the housing 6 out. Switching bridge and swivels into the position shown and the pawl lever can be pivoted about the pin 4, with 50 laying on the cam 3d of the pawl lever and, as a result of the switching bridge through an elongated hole 7, the bend 3 b from the above the Pin and the ratchet lever slidably knock out latch. Contact bridge, Klinkenist. The ratchet lever is T-shaped, and the lever and push button then move under, although its middle part 3 a has at the free end effect of the opening spring in the hook-like bend 3 b shown in FIG. 1. The two legs 55 posed position.

des T-Balkens haben an ihren Enden Nocken 3 c und Der beschriebene Schalter arbeitet also mit Moment- 3d, von denen der Nocken 3 c etwas länger als der ein-und-ausschaltung und gibt außerdem durch seine Nocken 3d gehalten ist. Die Schaltbrücke besitzt an Kopf stellung eine einwandfreie Schaltstellungsanzeige, der einen Seite einen Kontakt 2a, der mit einem denn im eingeschalteten Zustand schließt der Druck-Gegenkontakt 8 zusammenwirkt. Das andere Ende der 60 knopf mit dem Gehäuse ab, während er im ausge-Schaltbrücke arbeitet mit einem Bimetallstreifen 9 zu- schalteten Zustand sichtbar aus dem Gehäuse heraussammen und bildet mit einem Ansatz 10 des Bimetall- ragt. Die Verklinkungsstellen lassen sich über den Streifens eine zweite Kontaktstelle. Eine Kontakt- Druckknopf von außen nicht beeinflussen, so daß die druckfeder 11 ist in einer Aussparung des Druck- Funktion des Schalters durch äußere Einflüsse nicht knopfes angeordnet, die auf die Schaltbrücke einwirkt. 65 beeinträchtigt werden kann. Außerdem macht sich Auf die Schaltbrücke wirkt auch noch eine nicht ge- sehr vorteilhaft bemerkbar, daß die Verklinkungszeichnete Feder ein, die sie in Pfeilrichtung 17 zu stelle am Bimetall im Einschaltzustand nur von der drehen versucht. Eine in Richtung des Pfeiles 12 auf Kontaktdruckfeder belastet ist, da die Ausschaltfederden Druckknopf einwirkende Ausschaltfeder ist der kräfte an dem Absatz der Gehäuseführung aufgefangen Übersichtlichkeit halber ebenfalls fortgelassen worden. 70 werden. Der Schalter besitzt auch Freiauslösung,of the T-bar have cams 3c and 3c at their ends. The described switch thus works with moment 3d, of which the cam 3c is slightly longer than the on-and-off switch and is also held by its cams 3d . The switching bridge has a perfect switching position indicator at the head position, one side has a contact 2a, which cooperates with a pressure mating contact 8 that closes in the switched-on state. The other end of the 60 button with the housing, while it is working in the switched-off switching bridge, with a bimetallic strip 9 connected to it, visibly comes out of the housing and forms with a projection 10 of the bimetallic protruding. The latching points can be a second contact point over the strip. Do not influence a contact push button from the outside, so that the compression spring 11 is not arranged button in a recess of the pressure function of the switch by external influences, which acts on the switching bridge. 65 can be affected. In addition, a noticeable effect on the switching bridge, which is not very advantageous, is that the latching spring, which it tries to position in the direction of arrow 17 on the bimetal in the switched-on state, only tries to turn it. A contact pressure spring is loaded in the direction of arrow 12, since the opening spring acting on the push button, the forces absorbed on the shoulder of the housing guide have also been omitted for the sake of clarity. Turn 70. The switch also has trip-free release,

d. h., die Kontakte können durch gewaltsames Niederdrücken des Druckknopfes während des Auslösevorganges nicht geschlossen gehalten werden.d. This means that the contacts can be opened by forcing the pushbutton down during the release process not be kept closed.

Der Aufbau des Schalters ist auch so einfach, daß beispielsweise der einfache Klinkenhebel dreierlei Funktionen ausübt. Das Schloß besteht daher ebenfalls nur aus dem Druckknopf und zwei Bauelementen, welche in einfacher Weise vormontiert werden können und nur in das Schaltergehäuse eingelegt zu werden brauchen. Infolge der wenigen Teile ist ein denkbar kleiner Bauraum erforderlich. Durch die Art der Anordnung der Teile ist es sogar noch möglich, unterhalb des mittleren Klinkenhebelarmes von diesen einen zusätzlichen Signalkontakt od. dgl. steuern zu lassen und dessen Anschlüsse zwischen die beiden Außenanschlüsse zu legen.The construction of the switch is also so simple that, for example, the simple ratchet lever does three things Functions. The lock therefore also consists only of the push button and two components, which can be preassembled in a simple manner and only to be inserted into the switch housing to need. As a result of the few parts, a very small installation space is required. By the nature of the arrangement of the parts it is even still possible below the middle ratchet lever arm of these To have an additional signal contact or the like controlled and its connections between the two To lay external connections.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltgerät, insbesondere Kleinselbstschalter, in Einbauform für Flansch- oder Steckbefestigung mit thermischer Auslösung, bei dem eine mit einem Druckknopf verbundene schwenkbare Schaltbrücke vorgesehen ist, die einerseits mit einem Gegenkontakt und andererseits mit einem Bimetall zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit der Schaltbrücke ein etwa T-förmiger Hebel mit dem Druckknopf verbunden ist, dessen Mittelschenkel in Schalterschließstellung mit Gehäuseansätzen verklinkt, während von den beiden parallel zur Schaltbrücke verlaufenden Schenkeln des T-Balkens der eine zur Einschalthemmung und der andere zur Entklinkung der Schaltbrücke dient.1. Switching device, especially small self-contained switch, built-in for flange or plug-in mounting with thermal release, in which a swiveling switching bridge connected to a push button is provided, which cooperates on the one hand with a mating contact and on the other hand with a bimetal, characterized in that, together with the switching bridge, an approximately T-shaped lever is connected to the push button, whose Middle leg latched with housing shoulders in switch closed position, while of the two The legs of the T-bar running parallel to the switching bridge, one for switching on inhibition and the other is used to unlatch the switching bridge. 2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke außer an dem Gegenkontakt auch an der Abstützstelle am Bimetallstreifen eine Kontaktstelle bildet.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the switching bridge except on that Mating contact also forms a contact point at the support point on the bimetal strip. 3. Schaltgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke als Kontakthebel ausgebildet ist, an einem Ende als Brücke mit zwei feststehenden Gegenkontakten zusammenwirkt und sich am anderen Ende isoliert gegen den Bimetallstreifen abstützt.3. Switching device according to claim 1 and 2, characterized in that the switching bridge as a contact lever is designed, interacts at one end as a bridge with two fixed mating contacts and is supported at the other end in an isolated manner against the bimetal strip. 4. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützrichtung der Schaltbrücke in Einschaltstellung am Bimetall die gleiche wie am Gegenkontakt ist.4. Switching device according to claim 1 to 3, characterized in that the support direction of the The switching bridge in the switch-on position on the bimetal is the same as on the mating contact. 5. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke einen in Schaltrichtung verlaufenden Längsschlitz aufweist, der zum Ausgleich bei der Einschalthemmung und der Kontaktauflage dient.5. Switching device according to claim 1 to 4, characterized in that the switching bridge has an in Has switching direction running longitudinal slot, to compensate for the switching inhibition and serves as a contact pad. 6. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schaltbrücke eine Kontaktdruckfeder einwirkt.6. Switching device according to claim 1 to 5, characterized in that on the switching bridge a Contact pressure spring acts. 7. Schaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktdruckfeder im Druckknopf angeordnet ist und infolge Schräglage gleichzeitig als Momentschaltfeder für die Schaltbrücke dient.7. Switching device according to claim 6, characterized in that the contact compression spring in the push button is arranged and due to the inclined position at the same time as a momentary switching spring for the switching bridge serves. 8. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf, der Klinkenhebel und die Schaltbrücke auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind, die in Führungsnuten des Gehäuses angeordnet ist.8. Switching device according to claim 1 to 7, characterized in that the push button, the ratchet lever and the jumper are mounted on a common axis that is in the guide grooves of the Housing is arranged. 9. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Arm des Klinkenhebels einen Signalkontakt steuert, dessen Anschlüsse zwischen den beiden Außenanschlüssen liegen.9. Switching device according to claim 1 to 8, characterized in that the middle arm of the ratchet lever controls a signal contact whose connections are between the two external connections lie. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 009 648/334 11.601 009 648/334 11.60
DEL33654A 1959-07-06 1959-07-06 Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release Pending DE1092997B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33654A DE1092997B (en) 1959-07-06 1959-07-06 Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33654A DE1092997B (en) 1959-07-06 1959-07-06 Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092997B true DE1092997B (en) 1960-11-17

Family

ID=7266368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL33654A Pending DE1092997B (en) 1959-07-06 1959-07-06 Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092997B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175350B (en) * 1962-01-26 1964-08-06 Sursum Elek Zitaets Ges Leyhau Small thermal circuit breaker
EP0458711A1 (en) * 1990-05-22 1991-11-27 CROUZET Automatismes Hand operated protective interrupter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175350B (en) * 1962-01-26 1964-08-06 Sursum Elek Zitaets Ges Leyhau Small thermal circuit breaker
EP0458711A1 (en) * 1990-05-22 1991-11-27 CROUZET Automatismes Hand operated protective interrupter
FR2662541A1 (en) * 1990-05-22 1991-11-29 Sextant Avionique MANUALLY CONTROLLED CIRCUIT BREAKER.
US5128647A (en) * 1990-05-22 1992-07-07 Sextant Avionique Hand controlled breaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874168T2 (en) REMOTE ON / OFF CIRCUIT BREAKER.
DE1117719B (en) Automatic switch for switching off overcurrents
DE2329642A1 (en) MULTI-PHASE RELAY FOR CONTROLLING CONTACTORS
DE2838630C2 (en)
DE2258607C2 (en) Overcurrent switch
DE2507454B1 (en) MULTI-POLE OVERCURRENT SWITCH
EP0035083A1 (en) Protective switch with a release operable by hand
DE1030916B (en) Small electrical self switch
DE2943696A1 (en) Switching mechanism for circuit breaker - has bracket acting directly on contact giving small mechanism size
DD132379B1 (en) OVERLOAD CABLE SWITCH IN NARROW CONSTRUCTION
DE1092997B (en) Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release
DE854682C (en) Hand-operated starter switch for electric motors with a thermal relay for each pole
DE1638043A1 (en) A circuit breaker having a switch lock
DE655864C (en) Installation auto switch
DE3213493A1 (en) Electrical circuit breaker for low-voltage switching apparatuses, especially motor protection circuit breakers
DE1092996B (en) Switching device in flat design, especially small self-contained switch, with thermal release
DE875225C (en) Auto switch
EP0147629A1 (en) Protective circuit breaker
DE3808012C2 (en)
DE2528481A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE959290C (en) Switching device, in particular installation circuit breakers, with thermal and magnetic release
DE1003327B (en) Installation self-switch in slim design with magnetic and thermal release and one or more auxiliary contacts that can be switched off for general line protection or special purposes
DE594916C (en) Rotary switch with thermal and magnetic self-release
DE1910503C3 (en) Circuit breaker
DE3139497A1 (en) Electrical switching device having a latching mechanism