DE1090689B - Freezer for the quick production of block ice - Google Patents

Freezer for the quick production of block ice

Info

Publication number
DE1090689B
DE1090689B DER20899A DER0020899A DE1090689B DE 1090689 B DE1090689 B DE 1090689B DE R20899 A DER20899 A DE R20899A DE R0020899 A DER0020899 A DE R0020899A DE 1090689 B DE1090689 B DE 1090689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
freezer cell
refrigerant
cell
cell walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20899A
Other languages
German (de)
Inventor
Federico Richelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1090689B publication Critical patent/DE1090689B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/02Ventilation; Air-conditioning
    • B63J2/10Ventilating-shafts; Air-scoops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/04Producing ice by using stationary moulds
    • F25C1/06Producing ice by using stationary moulds open or openable at both ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Gefrierzeile für die schnelle Herstellung von Blockeis Die Erfindung betrifft eine Gefrierzelle für die schnelle Herstellung von Blockeis.Freezer line for the rapid production of block ice The invention relates to a freezing cell for the rapid production of block ice.

Es ist bekannt, Eis dadurch herzustellen, daß man Wasser in Formkästen, welche in mit Sole gefüllte Behälter mit niedriger Temperatur getaucht werden, gefrieren läßt. Auch sind Formkästen für die Herstellung von Blockeis bekannt, die aus einer isolierten Doppelwand bestehen, in deren. Hohlraum man ein Kältemittel verdampfen läßt, um ein Gefrieren des in diese Formkästen gefüllten Wassers zu erreichen.It is known that ice can be produced by pouring water into molding boxes, which are immersed in low-temperature containers filled with brine, freeze leaves. Also molding boxes for the production of block ice are known, which consist of a insulated double wall, in whose. Cavity to evaporate a refrigerant leaves to freeze the water filled in these flasks.

Infolge ihrer geringen bzw. mangelnden Wirtschaftlichkeit brachten die genannten Verfahren verschiedene Nachteile mit sich, wobei man. für das erstgenannte Verfahren auf den großen Raumbedarf und, vom hygienischen Standpunkt aus betrachtet, auf die Unzulänglichkeit im Faille einer Herstellung von Speisees verweisen muß.As a result of their low or insufficient profitability the processes mentioned have various disadvantages, with one. for the former Procedure on the large space requirement and, from a hygienic point of view, must refer to the inadequacy in the case of a preparation of food.

Bei dein zweiten erwähnten Verfahren erweisen sich als nachteilig die merklichen Wärmemengen, die bei diesen dickwandigen Formkästen in Frage kommen, sowie die sich ergebenden großen Wärmeverluste.Your second method mentioned proves to be disadvantageous the noticeable amounts of heat that can be used in these thick-walled molding boxes, as well as the resulting large heat losses.

Es sind bereits Gefrierzellen aus zusammengeschweißten Teilen biekanntgeword'en, zwischen denen die Verdampfer schlangenartig angeordnet sind.Freezing cells made of welded parts have already been bent, between which the evaporators are arranged in a serpentine manner.

Weiter ist ein Gefrierzallenblock bekanntgeworden, bei welchem als Verdampfungselemente Kältemittelleitungen vorgesehen sind, auf denen Blech zur Formbegrenzung aufgeschweißt ist.Furthermore, a freezing tong block has become known, in which as Evaporation elements refrigerant lines are provided on which sheet metal to limit the shape is welded on.

Weiterhin ist eine Anordnung bekanntgeworden, bei welcher der Verdampferraum aus mehreren Verdampfungsrohren besteht, welche vertikal angeordnet und untereinander in einem bestimmten Abstand gehalten sind, so daß ein korbförmiges Gebilde entsteht. Dieses Gerippe wird durch an die.Rohreangeschweißte Bleche verbunden.Furthermore, an arrangement has become known in which the evaporator chamber consists of several evaporation tubes, which are arranged vertically and one below the other are kept at a certain distance, so that a basket-shaped structure is formed. This framework is connected by metal sheets welded to the pipe.

Es ist ferner ein Formkasten bekanntgeworden; bei dem zum Auseinanderhalten der Wandungen Distanzstücke angeordnet sind.A molding box has also become known; with the one to keep apart the walls spacers are arranged.

Schließlich. kennt man eine Anordnung für einen Gefrierzellenblock, der aus einem Vollmaterial herausgearbeitet ist. Das Kühlmittel kann in Ausnehmungen des vollen Materials umlaufen.In the end. one knows an arrangement for a freezing cell block, which is worked out from a solid material. The coolant can be in recesses of the full material circulate.

Die Erfindung schafft eine Gefrierzelle, die allen Ansprüchen der Praxis entspricht. Sie ermöglicht eine schnelle Bildung von Blockeis, isst in der Konstruktion billig und sichert einen einwandfreien Betrieb; sie erfordert eine geringe Wärmemenge, und das Volumen des Kältemittels bzw. des Kälteträgers ist auf ein Minimum herabgesetzt.The invention creates a freezer cell that meets all of the claims of Practice corresponds. It enables the rapid formation of ice blocks, eats in the Construction is cheap and ensures perfect operation; it requires one low amount of heat, and the volume of the refrigerant or coolant is up reduced to a minimum.

Die Erfindung geht aus von einer Gefrierzelle für die schnelle Herstellung von Blockeis, bei welcher die Gefrierzellenwände und der Gefrierzellenboden aus zwei voneinander distanzierten Formblechen bestehen, die einen Hohlraum für den Durchfluß des Kälteträgers bilden, der über Zu- und Abflußleitungen je nach Bedarf mit einer Kälteträger- oder Heizmittelquelle in Verbindung steht.The invention is based on a freezer cell for rapid production of block ice, in which the freezer cell walls and the freezer cell floor are made from two spaced shaped sheets exist, which have a cavity for the Form the flow of the secondary refrigerant via inflow and outflow lines as required is in connection with a coolant or heating medium source.

Die Erfindung besteht darin, daß die Formbleche für die Gefrierzellenwände und den Gefrierzellenboden zur Bildung des Hohlraumes mittels an einem der Formbleche vorgesehenen kleinen Auspressungen voneinander distanziert und zumindest an ihren. Borden zusammengeschweißt sind und daß die hohlen Gefrierzellenwände mit an sich bekannten, nach innen vorstehenden flügelartigen Vorsprüngen versehen sind.The invention consists in that the shaped sheets for the freezer cell walls and the freezer cell floor for forming the cavity by means of one of the shaped sheets provided small expressions spaced from each other and at least at their. Borders are welded together and that the hollow freezer cell walls with themselves known, inwardly protruding wing-like projections are provided.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß im Bereich der oberen und unteren Enden der Gefrierzellenwände Sammelkammern für das Kältemittel vorgesehen sind.Another feature of the invention is that in the area of upper and lower ends of the freezer cell walls collecting chambers for the refrigerant are provided.

Über den oberen Sammelkammern für das Kältemittel ist auf einer nach oben verlängerten Wand des inneren Formbleches ein ringförmig geschlossener, vorzugsweise viereckiger Hohlkörper vorgesehen, in dem eine Wärmeflüssigkeit umläuft,. wobei die verlängerte Wand die kalte von der urarmen Zone trennt und einen. Luftraum bildet. Der obere Hohlkörper ist an eine Warmwasserzu- und -ableitung angeschlossen und zwischen beiden Anschlüssen durch eine Trennwand unterteilt.Above the upper collecting chambers for the refrigerant is on one after at the top, the wall of the inner shaped plate is an annularly closed, preferably one square hollow body provided in which a thermal liquid circulates. whereby the elongated wall separates the cold from the poor zone and creates one. Forms airspace. The upper hollow body is connected to a hot water inlet and outlet divided between the two connections by a partition.

Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigen Fig. 1 bis. 5 ein erstes. Ausführungsbeispiel: Fig. 1 zeigt eine Gefrierzelle nach der Erfindung in Perspektive, vollständig zusammengebaut; Fig. 2 zeigt in Perspektive- die Formbleche, welche die Seitenwände und den Boden der Gefrierzelle bilden, vor dem Zusammenbau; Fig@3 zeigt in Perspektive und im vergrößerten Maßstab einen Teil einer Seitenwand der Gefrierzelle mit einem in sie hineinragenden Flügel; Fig. 4 entspricht der Fig. 3 und zeigt in Perspektive und in vergrößertem Maßstab einen Teil einer Seitenwand mit einem Flügel vor dem Zusammenbau; Fig.5 zeigt in Perspektive und in vergrößertem Maßstab den Boden der Gefrierzelle; Fig.6 bis 11 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel Fig. 6 zeigt in Perspektive eine Gefrierzelle nach der Erfindung, vollständig montiert, Fig. 7 zeigt in Perspektive die Formbleche, welche die Seitenwände der Gefrierzelle bilden, vor dem Zusammenbau, Fg. 8 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 6, Fig. 9 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt nach Linie IX-IX der Fig. 6, Fig. 10 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt nach Linie X-X der Fig. 6, Fig. 11 zeigt in Perspektive und in vergrößertem Maßstab den Gefrierzellenbollen vor der An hringung der Verbindungsleitungen zwischen Boden und den Wänden für den Durchfluß des Kälteträgers.The drawing shows two exemplary embodiments of the invention. It shows Fig. 1 to. 5 a first. Exemplary embodiment: Fig. 1 shows a freezer cell according to the invention in perspective, fully assembled; Fig. Fig. 2 shows in perspective the shaped sheets, which form the side walls and the bottom of the Form freezing cell before assembling; Fig @ 3 shows in perspective and enlarged Scale part of a side wall of the freezer cell with one protruding into it Wing; FIG. 4 corresponds to FIG. 3 and shows in perspective and in an enlarged manner Scale a portion of a side wall with a wing before assembly; Fig. 5 shows in perspective and on an enlarged scale the floor of the freezer cell; Fig. 6 11 to 11 show a second exemplary embodiment. FIG. 6 shows a freezer cell in perspective according to the invention, fully assembled, Fig. 7 shows the shaped sheets in perspective, which form the side walls of the freezer cell, prior to assembly, Fig. 8 shows on an enlarged scale a cross-section along line VIII-VIII of FIG. 6, FIG. 9 shows, on an enlarged scale, a cross section along the line IX-IX of FIGS. 10 shows, on an enlarged scale, a cross section along the line X-X of FIGS. Fig. 11 shows the freezer cell bulb in perspective and on an enlarged scale the attachment of the connecting lines between the floor and the walls for the flow of the secondary refrigerant.

Die Gefrierzelle nach Fig. 1 bis 5 besteht im wesentlichen aus vier trapezförmigen Gefrierzellenwänden. 1, die oben durch die kleinere Kante 2 und unten. durch die größere Kante 3 begrenzt sind. Nach dem Zusammenbau der Gefrierzelle sind ihre Längskanten 4 leicht abgerundet. Hierdurch wird die Herausnahme des Eisblocks nach seiner Bildung erleichtert.The freezer cell according to FIGS. 1 to 5 consists essentially of four trapezoidal freezer cell walls. 1, the top by the smaller edge 2 and bottom. are limited by the larger edge 3. After the assembly of the freezer cell, its longitudinal edges 4 are slightly rounded. This makes it easier to remove the ice block after it has formed.

Wie aus Fig@3 und 4 hervorgeht, wird jede Wand durch Zusammenschweißung mehrerer Formbleche 5, 6 und 7 gebildet, von denen jedes mehrere kleine Auspressungen 8 enthält, die auf der Ebene der Bleche 9 hervortreten. Diese Aüspressungen 8 sind derart angeordnet, daß beim Aneinanderlegen von zwei spiegelbildlich gelegenen Formblechen sich zwischen ihnen ein Hohlraum 10 bildet, in dem der Kälteträger umläuft. Diese Hohlräume 10 sind für jedes Formblech an einen Kälteträgereintritt 11 und an einen Kälteträgeraustritt 12 angeschlossen. Jede dieser Kälteträgereintritts- und -austrittsstellen 11, 12 ist durch Rohrleitungen 13 und. 14 an Verteiler 15 bzw. 16 angeschlossen, wobei der Verteiler 16 mit geeigneten Betätigungsorganen 17 für den Kälteträgerabfluß versehen ist.As can be seen from Fig @ 3 and 4, each wall is welded together formed a plurality of shaped sheets 5, 6 and 7, each of which has several small press-outs 8 contains which emerge at the level of the sheets 9. These extrusions are 8 arranged so that when two mirror-inverted shaped sheets are placed next to one another a cavity 10 is formed between them, in which the coolant circulates. These Cavities 10 are for each shaped sheet at a refrigerant inlet 11 and at one Coolant outlet 12 connected. Each of these coolant inlet and outlet points 11, 12 is through pipes 13 and. 14 connected to distributor 15 or 16, the distributor 16 with suitable actuators 17 for the refrigerant discharge is provided.

Die Verteiler 15 und 16 sind mit Anschlüssen 18 und 19 versehen, durch welche der Kälteträger zu-bzw. abgeführt wird. Auch der Boden 20 der Gefrierzelle ist mit Zufuhr- und Abflußleitungen 21 und 22 für den Kälteträger versehen.The manifolds 15 and 16 are provided with connections 18 and 19 through which the refrigerant to or. is discharged. Also the bottom 20 of the freezer cell is provided with supply and discharge lines 21 and 22 for the refrigerant.

Die Vorsprünge, die sich auf dem Eisblock infolge der Auspressungen 8 zeigen, sind erwünscht, weil sie vorteilhaft die Linierungen ersetzen, welche bisher auf den Eisblöcken sofort nach der Herstellung derselben gemacht wurden. Diese Linierungen dienten dem Zweck, die Beurteilung des Gewichtes des Eisblockes zu ermöglichen. Solange diese Linierungen auf dem Eisblock sichtbar waren, konnte man sicher sein, daß der Eisblock noch das richtige Gewicht hatte.The protrusions that are on the block of ice as a result of the extrusions 8 are desirable because they advantageously replace the lines which hitherto they were made on the ice blocks immediately after they were made. These lines were used to assess the weight of the ice block to enable. As long as these lines were visible on the ice block, you could you can be sure that the ice block was still the correct weight.

Die an sich bekannten flügelartigen Vorsprünge 23 haben den Zweck, die Bildung der Eisblöcke noch zu beschleunigen. Diese Vorsprünge 23 werden mit entsprechenden auf dem Boden der Gefrierzelle vorgesehenen Ausschnitten 24 in Übereinstimmung gebracht. Bei dem in Fig. 6 bis 11 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden: zwecks einer besseren Übersicht für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszahlen verwendet wie für die Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 5.The per se known wing-like projections 23 have the purpose of to accelerate the formation of the ice blocks. These projections 23 are with corresponding cutouts 24 provided on the floor of the freezer compartment brought. In the embodiment of the invention shown in FIGS. 6 to 11: For the purpose of a better overview, the same reference numbers are used for identical or similar parts used as for the embodiment according to FIGS. 1 to 5.

Mit 1 ist wiederum ein Formblech bezeichnet, das die leicht gerundeten Seitenwände mit den Querkanten 2 und 3 und den Längskanten 4 einer Gefrierzelle bildet. Jedes Formblech 1 besteht aus den zusammengeschweißten. Blechen 5 und 6, die Auspressungen 8 auf ihrer Fläche 9 aufweisen, welche den Hohlraum 10 ermöglichen. Jedes Formblech läuft oben in einen Rand aus, der aus einem Blechsaum gebildet ist und keinen Hohlraum 10 besitzt. Der untere Rand dagegen besitzt eine Sammelkammer 30, die sich über die ganze Breite erstreckt.With 1 a shaped sheet is again referred to, which is slightly rounded Side walls with the transverse edges 2 and 3 and the longitudinal edges 4 of a freezer cell forms. Each shaped sheet 1 consists of the welded together. Sheets 5 and 6, which have press-outs 8 on their surface 9, which make the cavity 10 possible. Each shaped sheet ends at the top in an edge that is formed from a sheet metal hem and does not have a cavity 10. The lower edge, on the other hand, has a collecting chamber 30, which extends over the entire width.

Der Boden 20' besteht ebenso wie die Gefrierzellenwände 1 aus Formblechen 5 und 6, die den Hohlraum 10' begrenzen. An den Rändern ist der Boden 20' durch die Seitenteile31 geschlossen, von denen jede Öffnungen 32 aufweist, an welche Verbindungsstücke 33 angeschweißt sind, die zur Verbindung mit den Wänden 1 für den Durchfluß des Kälteträgers bzw. des Heizmittels dienen. Jedes Verbindungsstück 33 ist mit Bohrungen 34 versehen, welche die Verbindung mit der Sammelkammer 30 der darüberstehenden Gefrierwand 1 herstellen.The bottom 20 ', like the freezer cell walls 1, consists of shaped sheets 5 and 6 delimiting the cavity 10 '. The bottom 20 'is through at the edges the side parts 31 closed, each of which has openings 32 to which connecting pieces 33 are welded to be connected to the walls 1 for the flow of the Serve the refrigerant or the heating medium. Each connector 33 is bored 34 provided, which the connection with the collection chamber 30 of the above Make freezer wall 1.

Der Kälteträge- bzw. das Heizmittel, die aus einer nicht gezeichneten Quelle kommen, strömt bei 35 in die Leitung 36 ein bis zum Verteiler 16 und gelangt über die Rohrleitungen 37 zum Boden 20', von diesem über die Verbindungsstücke 33 in die Sammelkammer 30 und durchfließt diese. Dann steigt die Flüssigkeit über jede Gefrierzellenwand 1 hoch und gelangt in die obere Sammelkammer 38, die ebenso wie die Sammelkammer 30 ausgebildet ist, von der für jede Gefrierzellenwand 1 eine Lelltung 39 abzweigt, welche die Flüssigkeit zum oberen Verteiler 15 führt, von dem sie über die Leitung 40 abströmt.The refrigerant or the heating medium, which consists of a not shown Come source, flows at 35 in the line 36 to the distributor 16 and arrives via the pipes 37 to the floor 20 ′, from there via the connecting pieces 33 into the collection chamber 30 and flows through it. Then the liquid rises above each one Freezer cell wall 1 high and enters the upper collection chamber 38, which as well as the collecting chamber 30 is formed, of which a luffing for each freezing cell wall 1 is formed 39 branches off, which leads the liquid to the upper distributor 15, from which it passes over the line 40 flows off.

Nach diesem Ausführungsbeispiel ist auf einer nach oben verlängerten Wand 6 a. des inneren Formbleches 6 oberhalb der Gefrierzelle in Höhe der Kanten 2 ein ringförmig geschlossener, vorzugsweise viereckiger Hohlkörper 41 vorgesehen, der durch den Luftraum 42 von den oberen Sammelkammern 38 getrennt ist. Dieser Hohlkörper 41 ist an Warmwasserzu- und -ableitungen 43 und 44 angeschlossen. Der Umlauf wird durch eine zwischen 43 und 44 im Hohlkörper 41 eingeschaltete Trennwand 45 in eine Richtung bewirkt. Diese Flüssigkeit hat die Aufgabe, den oberen Teil der Gefrierzelle stets auf einer höheren Temperatur zu halten als die Gefrirertemperatur, wodurch nach oben zu die Bildung vom. Eies begrenzt wird.According to this embodiment is on an upwardly extended Wall 6 a. of the inner molding 6 above the freezer cell at the level of the edges 2 an annularly closed, preferably square hollow body 41 is provided, which is separated from the upper plenum chambers 38 by the air space 42. This hollow body 41 is connected to hot water supply and drainage lines 43 and 44. The circulation will through a partition 45 inserted between 43 and 44 in the hollow body 41 into a Direction causes. This liquid's job is the upper part of the freezing cell always to be kept at a higher temperature than the freezer temperature, whereby up to the formation of. Egg is limited.

Der Boden 20' weist in der Mitte einen durch die durchgehende Bohrung 46 gebildeten Sitz auf. Dieser Sitz ist für die Anbringung eines Heizkörpers vorgesehen, der die gleiche Aufgabe hat wie der Hohlkörper 41.The bottom 20 'has a through hole in the middle 46 seat. This seat is intended for the attachment of a radiator, which has the same task as the hollow body 41.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Gefrierzelle für die schnelle Herstellung von Blockeis, bei welcher die Gefrierzellenwände und der Gefrierzellenboden aus zwei voneinander distanzierten Formblechen bestehen, die einen Hohlraum für den Durchfluß des Kälteträgers bilden, der über Zu- und Abflußleitungen je nach Bedarf mit einer Kälteträger- oder Heizmittelquelle in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbleche (5, 6, 7) für die Gefrierzellenwände (1) und den Gefrierzellenboden (20, 20') zur Bildung des Hohlraumes mittels an einem der Farmbleche vorgesehenen kleinen Auspressungen (8) voneinander distanziert und zumindest an ihren Borden zusammengeschweißt sind und daß die hohlen Gefrierzellenwände (1) mit an sich bekannten, nach innen vorstehenden flügelartigen Vorsprüngen (23) versehen sind. PATENT CLAIMS: 1. Freezer cell for the rapid production of Block ice, in which the freezer cell walls and the freezer cell floor consist of two spaced shaped sheets exist, which have a cavity for the flow of the refrigerant form, which is via inflow and outflow lines as required with a Coolant or heating medium source is in connection, characterized in that that the shaped sheets (5, 6, 7) for the freezer cell walls (1) and the freezer cell floor (20, 20 ') to form the cavity by means of one of the Small extrusions (8) provided at a distance from one another and at least are welded together at their edges and that the hollow freezer cell walls (1) provided with per se known, inwardly projecting wing-like projections (23) are. 2. Gefrierzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der oberen und unteren Enden, der Gefrierzellenwände (1) Sammelkammern (30,38) für das Kältemittel vorgesehen sind. 2. Freezing cell according to claim 1, characterized in that collecting chambers (30, 38 ) are provided for the refrigerant in the region of the upper and lower ends of the freezing cell walls (1). 3. Gefrierzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den oberen Sammelkammern (38) für das, Kältemittel auf einer nach oben verlängerten. Wand (6a) des inneren Formbleches (6) ein ringförmig geschlossener, vorzugsweise viereckiger Hohlkörper (41) vorgesehen ist, in dem eine warme Flüssigkeit umläuft, wobei diese verlängerte Wand: (6a) die kalte (38) von der warmen Zone (41) trennt und einen Luftraum (42) bildet. 3. Freezer cell according to claim 2, characterized in that that over the upper collecting chambers (38) for the, refrigerant on an upward extended. Wall (6a) of the inner shaped plate (6) is an annularly closed, preferably a square hollow body (41) is provided in which a warm liquid runs around, with this elongated wall: (6a) the cold (38) from the warm zone (41) separates and forms an air space (42). 4. Gefrierzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Hohlkörper (41) an eine Warmw asserzu- und -abIeitung (43, 44) angeschlossen und zwischen beiden Anschlüssen (43, 44) durch eine Trennwand (45) unterteilt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 69'4135, 821646, 909 9'41; österreichische Patentschriften Nr.178 363, 175 580: britische Patentschriften Nr. 20,0, 882, 718 240.4. Freezer cell according to claim 3, characterized in that the upper hollow body (41) is connected to a warm water inlet and outlet (43, 44) and is divided between the two connections (43, 44) by a partition (45). Considered publications: German Patent Nos. 69'4135, 821 646, 909 9'41; Austrian patents nos. 178 363, 175 580: British patents nos. 20,0, 882, 718 240.
DER20899A 1956-04-13 1957-04-03 Freezer for the quick production of block ice Pending DE1090689B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1090689X 1956-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090689B true DE1090689B (en) 1960-10-13

Family

ID=11430712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20899A Pending DE1090689B (en) 1956-04-13 1957-04-03 Freezer for the quick production of block ice

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090689B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB200882A (en) * 1922-04-13 1923-07-13 William Stewart Improvements in or relating to refrigerating machines
DE694135C (en) * 1939-07-04 1940-07-26 Linde Eismasch Ag Air injection device for ice cells for clarification
DE821646C (en) * 1949-10-25 1951-11-19 Otto Lang Dipl Ing Ice maker
AT175580B (en) * 1951-01-02 1953-07-25 Ziemann A G A Freezer cell block, especially for making ice sticks
DE909941C (en) * 1950-07-07 1954-04-26 Otto Lang Dipl Ing Ice maker
GB718240A (en) * 1952-11-05 1954-11-10 Eugen Wilbushewich Improvements in and relating to a process and plants to produce and harvest ice, andice blocks obtained thereby

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB200882A (en) * 1922-04-13 1923-07-13 William Stewart Improvements in or relating to refrigerating machines
DE694135C (en) * 1939-07-04 1940-07-26 Linde Eismasch Ag Air injection device for ice cells for clarification
DE821646C (en) * 1949-10-25 1951-11-19 Otto Lang Dipl Ing Ice maker
DE909941C (en) * 1950-07-07 1954-04-26 Otto Lang Dipl Ing Ice maker
AT175580B (en) * 1951-01-02 1953-07-25 Ziemann A G A Freezer cell block, especially for making ice sticks
AT178363B (en) * 1951-01-02 1954-05-10 Ziemann A G A Freezer cell block, especially for making ice sticks
GB718240A (en) * 1952-11-05 1954-11-10 Eugen Wilbushewich Improvements in and relating to a process and plants to produce and harvest ice, andice blocks obtained thereby

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212968A1 (en) EVAPORATOR PLATE FOR A MACHINE FOR PRODUCING ICE CUBES
EP0061697B1 (en) Cold storage accumulator with mounting means and air-regulating louvres
DE1090689B (en) Freezer for the quick production of block ice
DE545274C (en) Evaporator for refrigeration machines
DE1929965A1 (en) Crystallization column
DE1933475A1 (en) Ice making device
DE2738036A1 (en) HEATING ELEMENT FOR ROOM HEATING
DE1551310A1 (en) Evaporator coil
EP3523587B1 (en) Cooling assembly
DE585800C (en) Vacuum drying cabinet
DE648440C (en) Finned tube heat exchanger
DE1951701A1 (en) Heat exchanger in articulated design for heat transfer between two fluids, in particular as a consumption water heater
DE862019C (en) Evaporator for cold rooms
DE2915934C3 (en) Water heater
DE481666C (en) Evaporator for refrigeration machines
DE602126C (en) Cooling device for cold rooms with an ice container under the roof and a heat transferring pipe system starting from the ice container
DE102009002223A1 (en) Refrigerating appliance, in particular domestic refrigeration appliance, and ice cube tray for an ice maker of a refrigerator
AT80232B (en) Sectional radiators. Sectional radiators.
DE2329003A1 (en) A CONDENSER CONNECTED DIRECTLY TO THE EVAPORATION CONNECTOR OF A STEAM TURBINE DELIVERING EVAPORATION AT VARIOUS TEMPERATURE
DE924032C (en) Device for producing cell ice
DE1063616B (en) Plate evaporator for large refrigeration systems with high pressures
DE402855C (en) Surface capacitor
DE1944441U (en) RADIATOR.
DE918266C (en) Process for the production of ice blocks and device for carrying out the process
DE1096935B (en) Machine for the production of pieces of ice