DE1089768B - Process for the preparation of substituted acid hydrazides - Google Patents

Process for the preparation of substituted acid hydrazides

Info

Publication number
DE1089768B
DE1089768B DEH33627A DEH0033627A DE1089768B DE 1089768 B DE1089768 B DE 1089768B DE H33627 A DEH33627 A DE H33627A DE H0033627 A DEH0033627 A DE H0033627A DE 1089768 B DE1089768 B DE 1089768B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
substituted
general formula
hydrazine
hydrazide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH33627A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hugo Gutmann
Dr Otto Straub
Dr Paul Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1089768B publication Critical patent/DE1089768B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C241/00Preparation of compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von substituierten Säurehydraziden der allgemeinen FormelThe present invention relates to the manufacture of substituted acid hydrazides of the general formula

R1-CO-NH-NH-R2 (I)R 1 -CO-NH-NH-R 2 (I)

worin R1 einen durch Halogen, Hydroxy- oder durch bis zu 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppen substituierten gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten.aliphatischen Kohlenwasserstoffrest und R2 einen Aralkylrest oder einen bis zu 6 Kohlenstoffatome enthaltenden alicyclischen oder gesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, sowie von Salzen dieser Säurehydrazide. wherein R 1 is a saturated or unsaturated, straight-chain or branched aliphatic hydrocarbon radical substituted by halogen, hydroxy or alkoxy groups containing up to 4 carbon atoms, and R 2 is an aralkyl radical or an alicyclic or saturated, straight-chain or branched aliphatic hydrocarbon radical containing up to 6 carbon atoms , as well as salts of these acid hydrazides.

Erfindungsgemäß werden die oben definierten Säurehydrazidverbindungen entweder durch Kondensation einer Säure der allgemeinen FormelAccording to the invention, the above-defined acid hydrazide compounds are either by condensation of an acid of the general formula

R1-COOH (II)R 1 -COOH (II)

mit einem substituierten Hydrazin der allgemeinen Formelwith a substituted hydrazine of the general formula

H2N-NH-R2 H 2 N-NH-R 2

(III)(III)

wobei R1 und R2 die oben definierte Bedeutung haben, in Gegenwart eines Ν,Ν'-disubstituierten Carbodiimides oder nach den weiter unten angegebenen, an sich bekannten Methoden und gegebenenfalls Überführung des erhaltenen freien Säurehydrazids in ein Salz hergestellt.where R 1 and R 2 have the meaning defined above, prepared in the presence of a Ν, Ν'-disubstituted carbodiimide or by the methods known per se given below and optionally converting the free acid hydrazide obtained into a salt.

Einerseits betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung bestimmter, durch die Formel I gekennzeichneter, substituierter Säurehydrazide. Nach diesem Verfahren wird eine Carbonsäure der allgemeinen Formel II mit einem substituierten Hydrazin der allgemeinen Formel III in Gegenwart eines Carbodiimides kondensiert. Zur Umsetzung können direkt die Säuren oder deren Salze, z. B. die Alkalimetallsalze, verwendet werden. Eine Umwandlung in die reaktionsfähigeren Ester, Halogenide, Anhydride usw. erübrigt sich. Die als Kondensationsmittel verwendeten N,N'-disubstitüierten Carbodiimide können bekanntlich z. B. durch Behandeln disubstituierter Harnstoffedrivate mit p-Toluolsulfochlorid in Pyridin hergesteEt werden. Bei der erfindungsgemäßen Reaktion werden die entsprechenden Harnstoffderivate zurückgewonnen. Durch Verwendung geeignet substituierter Carbodiimide erhält man als Nebenprodukte Harnstoffderivate, welche vom Reaktionsprodukt leicht abgetrennt werden können.On the one hand, the invention relates to a process for the preparation of certain, characterized by the formula I, substituted acid hydrazides. According to this procedure, a carboxylic acid becomes the general Formula II with a substituted hydrazine of the general formula III in the presence of a carbodiimide condensed. To implement the acids or their salts, eg. B. the alkali metal salts are used will. A conversion into the more reactive esters, halides, anhydrides, etc. is unnecessary. As Condensing agents used N, N'-disubstituted carbodiimides can known, for. B. by treating disubstituted urea derivatives with p-toluenesulfochloride be made in pyridine. The corresponding urea derivatives are used in the reaction according to the invention recovered. By using suitably substituted carbodiimides, by-products are obtained Urea derivatives, which can be easily separated from the reaction product.

Als Ν,Ν'-disubstituiertes Carbodiimid kann man beispielsweise N.N'-Dicyclohexyl-carbodnmidverwenden.Die Reaktion kann z. B. zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter Temperatur, durchgeführt weiden. Es ist zweckmäßig, ein Lösungsmittel zu verwenden. Es kann sowohl ein organisches Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Acetonitril, als auch Wasser gewählt werden.As Ν, Ν'-disubstituted carbodiimide, for example Use N.N'-dicyclohexyl-carbodnmide Reaction can e.g. B. between 0 and 50 ° C, preferably at room temperature or slightly elevated temperature, carried grazing. It is convenient to use a solvent. It can be both organic Solvents such as B. methylene chloride, chloroform, dioxane, tetrahydrofuran, dimethylformamide or acetonitrile, and water can be chosen.

Verfahren zur Herstellung
substituierter Säurehydrazide
Method of manufacture
substituted acid hydrazides

Anmelder:Applicant:

F. Hoffmann-La Roche & Co.F. Hoffmann-La Roche & Co.

Aktiengesellschaft,Corporation,

Basel (Schweiz)Basel, Switzerland)

Vertreter: Dr. G. Schmitt, Rechtsanwalt,
Lörracti (Bad.), Friedridistr. 3
Representative: Dr. G. Schmitt, lawyer,
Lörracti (Bad.), Friedridistr. 3

Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 3. Juli und 11. Oktober 1957
Claimed priority:
Switzerland from July 3 and October 11, 1957

Dr. Hugo Gutmann, Birsfelden,Dr. Hugo Gutmann, Birsfelden,

Dr. Otto Sträub, Bottmingen,Dr. Otto Sträub, Bottmingen,

und Dr. Paul Zeller, Neuallschwil (Schweiz),and Dr. Paul Zeller, Neuallschwil (Switzerland),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Die Verwendung von Dicyclohexylcarbodiimid zur Knüpfung der Peptidbindung zwischen einer Carbonsäure und einer freien Aminogruppe ist in J. Am. Chem. Soc, 77 (1955), S. 1067, und in J. Org. Chem., 21 (1956), S. 439, bereits beschrieben worden.The use of dicyclohexylcarbodiimide to form the peptide bond between a carboxylic acid and a free amino group is described in J. Am. Chem. Soc, 77 (1955), p. 1067, and in J. Org. Chem., 21 (1956), P. 439, already described.

Andererseits betrifft die Erfindung die Herstellung substituierter Säurehydrazide der Formel I nach den folgenden an sich bekannten Methoden. Man kondensiert ein reaktionsfähiges Derivat einer Säure der Formel II, wie einen Ester, ein Halogenid, das Anhydrid oder das Amid, gegebenenfalls unter Erwärmen, mit einem substituierten Hydrazin der Formel III. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann man die aus den Säuren der Formel II mit den Hydrazinen der Formel III gebildeten Salze auf hohe Temperaturen erhitzen. Nach einer anderen Methode setzt man das Hydrazid einer Säure der Formel II mit einer Carbonylverbindung um und reduziert das gebildete Hydräzon, beispielsweise durch katalytische Hydrierung unter Verwendung von Platin oder Palladiumkohle als Katalysator oder durch Umsetzung mit Lithium-aluminiumhydrid. Als Carbonylverbindung kann man beispielsweise Aceton, Methyläthylketon oder Benzaldehyd verwenden. Die beiden Reaktionen können gleichzeitig odei nacheinander erfolgen. On the other hand, the invention relates to the preparation of substituted acid hydrazides of the formula I according to the following methods known per se. A reactive derivative of an acid of the formula II is condensed, such as an ester, a halide, the anhydride or the amide, optionally with heating, with a substituted one Hydrazine of formula III. According to a further embodiment of the invention, the from the Heat acids of the formula II with the salts formed with the hydrazines of the formula III to high temperatures. To Another method is to react the hydrazide of an acid of the formula II with a carbonyl compound and reduces the hydrazone formed, for example by catalytic hydrogenation using Platinum or palladium carbon as a catalyst or by reaction with lithium aluminum hydride. As a carbonyl compound you can use, for example, acetone, methyl ethyl ketone or benzaldehyde. The two Reactions can take place simultaneously or one after the other.

009 609/417009 609/417

3 43 4

Dabei können andere im Molekül vorhandene un- vorliegenden Erfindung keine Wirkung gegen Tuberkelgesättigte Gruppen mithydriert werden. Nach einer bazillen auf. Die Verabreichung der letzteren ist deshalb weiteren Methode setzt man das Hydrazid einer Säure nicht mit dem nachteiligen Effekt der Resistenzbildung der Formel II mit einer Carbonylverbindung um, be- verknüpft.Other non-present invention present in the molecule cannot have any effect against those saturated with tubercles Groups are also hydrogenated. After a bacilli on. The administration of the latter is therefore Another method does not use the hydrazide of an acid with the disadvantageous effect of creating resistance of the formula II with a carbonyl compound.

handelt das gebildete Hydrazon mit einer Grignard- 5 Beispiel 1
verbindung und hydrolysiert das entstandene Additions-
treats the hydrazone formed with a Grignard 5 Example 1
compound and hydrolyzes the resulting addition

produkt. Als Grignardverbindung verwendet man vor- 8,8 g Methoxyessigsäure und 10,1 g Triäthylaminproduct. The Grignard compound used is 8.8 g of methoxyacetic acid and 10.1 g of triethylamine

zugsweise Methyl- oder Äthylmagnesiumhalogenid. werden in 150 ecm Acetonitril gelöst. Nach Zugabe vonpreferably methyl or ethyl magnesium halide. are dissolved in 150 ecm acetonitrile. After adding

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können bei- 11,05 g Isopropylhydrazin-monohydrochlorid rührt manAccording to the process according to the invention, 11.05 g of isopropylhydrazine monohydrochloride can be stirred

spielsweise die folgenden substituierten Säurehydrazide io während 1 Stunde bei Raumtemperatur und fügt alsdannFor example, the following substituted acid hydrazides io for 1 hour at room temperature and then adds

hergestellt werden: 20,7 g NjN'-Dicyclohexyl-carbodiimid hinzu. Nun wirdare prepared: 20.7 g of NjN'-dicyclohexyl-carbodiimide are added. Well will

l-(Hydroxyacetyl)-2-isopropyl-hydrazin, !-(Hydroxy- während 3 bis 4 Stunden weitergerührt, wobei die1- (Hydroxyacetyl) -2-isopropylhydrazine,! - (Hydroxy- for 3 to 4 hours, the

acetyl) - 2 - benzyl - hydrazin, 1 - (α - Hydroxypropionyl) - Reaktionstemperatur durch zeitweiliges Kühlen zwischenacetyl) - 2 - benzyl - hydrazine, 1 - (α - hydroxypropionyl) - reaction temperature by intermittent cooling between

2-tert.-butyl-hydrazin, l-(a-Hydroxypropionyl)-2-iso- 25 und 300C gehalten wird. Anschließend wird der aus-2-tert-butylhydrazine, 1- (a-hydroxypropionyl) -2-iso-25 and 30 ° C. is maintained. Then the selected

propyl - hydrazin, 1 - (α - Hydroxypropionyl) - 2 - benzyl- 15 gefallene Dicyclohexylharnstoff abfiltriert und das Filtratpropyl - hydrazine, 1 - (α - hydroxypropionyl) - 2 - benzyl- 15 precipitated dicyclohexylurea filtered off and the filtrate

hydrazin, l-(a-Hydroxypropionyl)-2-phenäthyl-hydrazin, im Vakuum bei maximal 60°C eingeengt. Der Rückstandhydrazine, 1- (a-hydroxypropionyl) -2-phenethylhydrazine, concentrated in vacuo at a maximum of 60 ° C. The residue

l-(y-Hydroxybutyryl)-2-phenätnyl-hydrazin, l-(y-Hy- wird mit Äther extrahiert, wobei Triäthylamin-hydro-l- (y-Hydroxybutyryl) -2-phenätnyl-hydrazine, l- (y-Hy- is extracted with ether, whereby triethylamine-hydro-

droxybutyryl)-2-sek.butyl-hydrazin, l-(Methoxyacetyl)- chlorid ungelöst zurückbleibt. Die Ätherlösung wirddroxybutyryl) -2-sec.butylhydrazine, l- (methoxyacetyl) chloride remains undissolved. The ethereal solution becomes

2-isopropyl-hydrazin, l-(Äthoxyacetyl)-2-benzyl-hydra- zuerst mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und2-isopropyl-hydrazine, l- (ethoxyacetyl) -2-benzyl-hydra- first with saturated sodium bicarbonate solution and

zin, l-(Äthoxyacetyl)-2-isopropyl-hydrazin, l-(Diäthoxy- 20 anschließend portionsweise mit 70 ecm 2 n-Chloiwasser-zin, l- (ethoxyacetyl) -2-isopropylhydrazine, l- (diethoxy- 20 then in portions with 70 ecm 2 n-chlorinated water-

acetyl) -2-isopropyl-hydrazin, l-(Diäthoxyacetyl)-2-ben- stoffsäure ausgezogen. Die vereinigten Salzsäureextrakteacetyl) -2-isopropylhydrazine, l- (diethoxyacetyl) -2-benzoic acid extracted. The combined hydrochloric acid extracts

zyl-hydrazin, 1-(^-Hydroxypropionyl)-2-isopropyl-hydra- werden mit konzentrierter Natronlauge auf pH 7 bis 8zyl-hydrazine, 1 - (^ - hydroxypropionyl) -2-isopropyl-hydrazine are with concentrated sodium hydroxide solution to p H 7 to 8

zin, l-(2-Äthoxypropionyl)-2-isopropyl-hydrazin, l-(a-Di- eingestellt, mit Kochsalz gesättigt und mehrmals mitzin, l- (2-ethoxypropionyl) -2-isopropylhydrazine, l- (a-di- adjusted, saturated with table salt and several times with

äthoxypropionyl)-2-isopropyl-hydrazin, l-(Chloracetyl)- Äther ausgezogen. Die vereinigten und getrocknetenethoxypropionyl) -2-isopropylhydrazine, l- (chloroacetyl) ether extracted. The combined and dried

2-isopropyl-hydrazin und !-(/S-Chlorcrotonyl^-isopropyl- 25 Ätherextrakte werden vom Lösungsmittel befreit, wobei2-isopropylhydrazine and! - (/ S-chlorocrotonyl ^ -isopropyl- 25 ether extracts are freed from the solvent, whereby

hydrazin. l-Methoxyacetyl-2-isopropyl-hydrazin erhalten wird;hydrazine. l-methoxyacetyl-2-isopropylhydrazine is obtained;

In pharmakologischer Hinsicht besonders wertvoll sind »ff = 1,4587; Siedepunkt: 105 bis 106°C/12 mm.
diejenigen Säurehydrazide, in welchen R1 ein durch
From a pharmacological point of view, »ff = 1.4587; Boiling point: 105 to 106 ° C / 12 mm.
those acid hydrazides in which R 1 is a through

Hydroxy- oder Alkoxy substituierter niederer alipha- Beispiel 2Hydroxy- or alkoxy-substituted lower aliphatic example 2

tischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoff- 30table hydrocarbon radical with 1 to 4 carbon 30

atomen und R2 der Isopropyl- oder Benzylrest ist. Als Aus 44 g /3-Äthoxypropionsäureäthylester und 21 gatoms and R 2 is the isopropyl or benzyl radical. As from 44 g / 3-ethoxypropionic acid ethyl ester and 21 g

speziell interessante Vertreter dieser Gruppe von be- Hydrazinhydrat durch 2ständiges Erhitzen auf 1000Cespecially interesting representatives of this group of particular hydrazine hydrate by heating to 100 0 C 2ständiges

vorzugten Verbindungen sind beispielsweise die sich von erhalten und anschließend bei 80°C/0,005 mm destilliertesPreferred compounds are, for example, those obtained from and then distilled at 80 ° C / 0.005 mm

der Milchsäure und Dialkoxyessigsäuren, insbesondere j8-Äthoxypropionyl-hydrazid wird durch Kochen mitof lactic acid and dialkoxyacetic acids, especially j8-ethoxypropionyl hydrazide, is obtained by boiling with

der Diäthoxyessigsäure, ableitenden, anspruchsgemäßen 35 Aceton in das l-(/S-Äthoxypropionyl)-2-isopropyliden-the diethoxyacetic acid, derived, according to claim 35 acetone into the l - (/ S-ethoxypropionyl) -2-isopropylidene-

Hydrazide hervorzuheben. hydrazin übergeführt, welches bei 48,5 bis 50,50CHighlight hydrazides. hydrazine transferred, which at 48.5 to 50.5 0 C

Die erfindungsgemäß erhältlichen substituierten Säure- schmilzt. Eine Lösung dieses Hydrazons in Äthanol hydrazide bilden wohldefinierte Salze sowohl mit an- wird nach Zugabe von Platinkatalysator bei Raumorganischen als auch mit organischen Säuren, z. B. mit temperatur und bei atmosphärischem Druck mit Wasser-Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure, 40 stoff geschüttelt, bis die Wasserstoffaufnahme zum Still-Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, mit anderen stand kommt. Nach Abfiltrieren des Katalysators und Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, SaI- Einengen des Filtrates wird der Rückstand im Hochpetersäure, und mit organischen Säuren, wie Weinsäure, vakuum destilliert. Als Fraktion vom Siedepunkt Citronensäure, Camphersulfosäure, Äthansulfosäure, 65°C/0,03 mm erhält man l-(|8-Äthoxypropionyl)-2-iso-Salicylsäure, Ascorbinsäure, Maleinsäure, Mandelsäure 45 propyl-hydrazin, welches sich beim Abkühlen verfestigt; usw. Bevorzugte Salze sind die Hydrohalogenide, ins- Schmelzpunkt 31,5 bis 32,5°C; »ff = 1,4506.
besondere die Hydrochloride. Die Säureadditionssalze In analoger Weise wird unter Verwendung von werden vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel Methoxyessigsäuremethylester an Stelle des ß-Äthoxydurch Behandlung des Hydrazinderivates mit einem propionsäureäthylesters über das Methoxyessigsäure-Überschuß der entsprechenden Säure hergestellt. 50 hydrazid (Schmelzpunkt 50 bis 510C, Siedepunkt 710C
The substituted acid obtainable according to the invention melts. A solution of this hydrazone in ethanol. B. at temperature and at atmospheric pressure with water-hydrohalic acids, such as hydrochloric acid, 40 material shaken until the hydrogen uptake comes to the still-hydrobromic acid, hydroiodic acid, with others. After filtering off the catalyst and mineral acids, such as sulfuric acid, phosphoric acid, and concentrating the filtrate, the residue is vacuum-distilled in high-pitric acid and with organic acids such as tartaric acid. L- (| 8-ethoxypropionyl) -2-iso-salicylic acid, ascorbic acid, maleic acid, mandelic acid 45 propyl hydrazine is obtained as a fraction with a boiling point of citric acid, camphor sulfonic acid, ethanesulfonic acid, 65 ° C / 0.03 mm, which solidifies on cooling ; etc. Preferred salts are the hydrohalides, melting point 31.5 to 32.5 ° C; »Ff = 1.4506.
especially the hydrochloride. The acid addition salts are prepared in an analogous manner using, preferably in an inert solvent, methyl methoxyacetate in place of the β-ethoxide by treating the hydrazine derivative with an ethyl propionate over the methoxyacetic acid excess of the corresponding acid. 50 hydrazide (melting point 50 to 51 0 C, boiling point 71 0 C

Die erfindungsgemäß erhältlichen substituierten Säure- bei 0,01 mm) und das entsprechende l-(Methoxyacetyl)-The substituted acid available according to the invention at 0.01 mm) and the corresponding l- (methoxyacetyl) -

hydrazide und deren Salze hemmen die Monoamin- 2-isopropyliden-hydrazin (Schmelzpunkt nach dem Um-hydrazides and their salts inhibit the monoamine 2-isopropylidene hydrazine (melting point after the

oxydase; einzelne Vertreter zeichnen sich durch ihre kristallisieren aus Aceton—Petroläther 73 bis 740C) dasoxidase; individual representatives are characterized by their crystallization from acetone-petroleum ether 73 to 74 0 C) that

ausgeprägte antidepressive Wirksamkeit aus und wirken l-(Methoxyacetyl)-2-isopropyl-hydrazin (Siedepunkt 105pronounced antidepressant effectiveness and l- (methoxyacetyl) -2-isopropylhydrazine (boiling point 105

bei Kachexie gewichtssteigernd. Sie stellen damit eine 55 bis 106°C/12mm, n2^ = 1,4587) erhalten, welches sichweight-increasing in cachexia. You thus set a 55 to 106 ° C / 12mm, n 2 ^ = 1.4587) obtained, which is

wertvolle Bereicherung des Arzneimittelschatzes dar. bei tieferen Temperaturen verfestigt.valuable enrichment of the drug treasure. solidified at lower temperatures.

Durch Ermittlung der Abschwächung der Äthanol-By determining the weakening of the ethanol

narkosepotenzierung an der Maus konnte festgestellt Beispiel 3Anesthesia potentiation in the mouse was found in Example 3

werden, daß Glykolhydrazid, Milchsäurehydrazid und "that glycol hydrazide, lactic acid hydrazide and "

Propoxyessigsäurehydrazid keine monoaminoxydase- 60 Das aus 160,8 g ß-Propiolacton in 650 ecm AcetonitrilPropoxyacetic acid hydrazide no monoamine oxidase- 60 that from 160.8 g ß-propiolactone in 650 ecm acetonitrile

hemmende Wirkung entfalten. Demgegenüber wurde ge- und 122 g 100 °/oigem Hydrazinhydrat durch Einengendevelop an inhibiting effect. In contrast, was charged and 122 g of 100 ° / o hydrazine hydrate by concentration

runden, daß die durch eine Dosis von 5 mg/kg 2-Hydroxy- des Reaktionsgemisches gewonnene /3-Hydroxypropionyl-round that the / 3-hydroxypropionyl obtained by a dose of 5 mg / kg 2-hydroxy of the reaction mixture

2-äthyl-3-isobutyl-9,10-dimethoxy-l,2,3,4,6,7-hexa- hydrazin vom Schmelzpunkt von 102,5 bis 1040C wird2-ethyl-3-isobutyl-9,10-dimethoxy-l, 2,3,4,6,7-hexa- hydrazine is a melting point of 102.5 to 104 0 C.

hydro - HbH - benzo[a]chinolizin - hydrochlorid hervor- durch Erwärmen mit überschüssigem Aceton umgesetzt,hydro - HbH - benzo [a] quinolizine - hydrochloride reacted by heating with excess acetone,

gerufene Verstärkung der Äthanolwirkung bereits durch 65 Durch Einengen des anfallenden ReaktionsgemischesCalled reinforcement of the ethanol effect already by 65 By concentration of the resulting reaction mixture

Verabreichung der erfindungsgemäß erhältlichen sub- erhält man 1 - (/?-Hydroxypropionyl) -2-isopropyliden-Administration of the sub- obtainable according to the invention is obtained 1 - (/? - hydroxypropionyl) -2-isopropylidene-

stituierten Säurehydrazide in geringer Dosis verhindert hydrazin, welches nach dem Umkristallisieren ausSubstituted acid hydrazide in a low dose prevents hydrazine, which occurs after recrystallization

wird. Im Gegensatz zu bereits bekannten Stoffen mit Aceton bei 94 bis 95,50C schmilzt. Eine Lösung dieseswill. Unlike existing substances with acetone at 94 melts to 95.5 0C. One solution to this

ähnlicher Wirksamkeit, z. B. dem l-Isonicotinoyl-2-iso- Hydrazons in Äthanol wird in Gegenwart von Platin-similar effectiveness, e.g. B. the l-isonicotinoyl-2-iso- hydrazone in ethanol is in the presence of platinum

propyl-hydrazid, weisen die Verfahrensprodukte der 70 katalysator in der im Beispiel 2 beschriebenen Weisepropyl hydrazide, the process products of the 70 catalyst exhibit in the manner described in Example 2

hydriert, wobei man l-(/?-Hydroxypropionyl)-2-isopropylhydrazin erhält, welches aus Essigester in feinen farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 99 bis 100°C kristallisiert.hydrogenated to give l - (/? - hydroxypropionyl) -2-isopropylhydrazine, which crystallizes from ethyl acetate in fine, colorless needles with a melting point of 99 to 100 ° C.

Beispiel 4Example 4

Glykolsäurehydrazid vom Schmelzpunkt 91,5bis92,5°C wird durch Kochen mit überschüssigem Aceton umgesetzt. Man erhält l-(Hydroxyacetyl)-2-isopropylidenhydrazin vom Schmelzpunkt 113 bis HS0C. 20 g dieses Hydrazone werden in Äthanol gelöst und mit 0,1 g Platinkatalysator bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck hydriert. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme wird vom Katalysator abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Das anfallende rohe l-(Hydroxyacetyl)-2-isopropylhydrazin wird aus Essigester umkristallisiert, wobei man farblose Prismen vom Schmelzpunkt 96 bis 97° C erhält.Glycolic hydrazide with a melting point of 91.5 to 92.5 ° C is reacted by boiling with excess acetone. 1- (Hydroxyacetyl) -2-isopropylidene hydrazine with a melting point of 113 to HS 0 C. 20 g of this hydrazone are dissolved in ethanol and hydrogenated with 0.1 g of platinum catalyst at room temperature and atmospheric pressure. After the uptake of hydrogen has ended, the catalyst is filtered off and the filtrate is concentrated in vacuo. The resulting crude 1- (hydroxyacetyl) -2-isopropylhydrazine is recrystallized from ethyl acetate, giving colorless prisms with a melting point of 96 to 97.degree.

In analoger Weise erhält man, ausgehend von γ-Άγ-droxybuttersäure-hydrazid das l-(y-Hydroxybutyryl)-2-isopropyl-hydrazin vom Schmelzpunkt 69 bis 71°C.In an analogous manner, starting from γ-Άγ -hydroxybutyric acid hydrazide, l- (γ-hydroxybutyryl) -2-isopropylhydrazine with a melting point of 69 ° to 71 ° C. is obtained.

Beispiel 5Example 5

15 g Milchsäurehydrazid werden in 150 ecm Aceton 3 Stunden gekocht, worauf das Reaktionsgemisch zur Trockne eingedampft und der gelbliche klebrige Rückstand nach kurzem Trocknen auf Ton nochmals mit 100 ecm Aceton 2 Stunden gekocht wird. Nach erneutem Einengen und Trocknen kristallisiert man den Rückstand aus Benzol oder Essigester um. 24 g des so gewonnenen l-(a-Hydroxypropionyl)-2-isopropyliden-hydrazins vom Schmelzpunkt 86 bis 910C werden in 700 ecm Äthanol in Gegenwart von Platinkatalysator bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck bis zur Aufnahme der berechneten Menge Wasserstoff (1 Mol pro Mol der zu hydrierenden Substanz) hydriert. Die vom Katalysator befreite Lösung wird im Vakuum« zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird aus Essigester umkristallisiert. Man erhält 15 g l-(a-Hydroxypropionyl)-2-isopropyl-hydrazin vom Schmelzpunkt 102 bis 103° C.15 g of lactic acid hydrazide are boiled in 150 ecm acetone for 3 hours, whereupon the reaction mixture is evaporated to dryness and the yellowish sticky residue, after drying briefly on clay, is boiled again with 100 ecm acetone for 2 hours. After renewed concentration and drying, the residue is recrystallized from benzene or ethyl acetate. 24 g of the l- (a-hydroxypropionyl) -2-isopropylidene-hydrazine with a melting point of 86 to 91 0 C obtained in this way are dissolved in 700 ecm of ethanol in the presence of platinum catalyst at room temperature and atmospheric pressure until the calculated amount of hydrogen (1 mol per Mol of the substance to be hydrogenated) hydrogenated. The solution freed from the catalyst is evaporated to dryness in a vacuum. The residue is recrystallized from ethyl acetate. 15 g of 1- (a-hydroxypropionyl) -2-isopropylhydrazine with a melting point of 102 to 103 ° C. are obtained.

Beispiel 6Example 6

20,8 g Milchsäurehydrazid werden mit 62 g einer 50°/0igen alkoholischen Phenylacetaldehydlösung und 20 ecm Äthanol 1 Stunde gekocht. Das nach mehrstündigem Stehen des Reaktionsgemisches in der Kälte ausgefallene Produkt wird abgenutscht und aus einem Gemisch von Essigester und Äthanol (6:1) umkristallisiert. 10,3 g des so erhaltenen l-(a-Hydroxypropionyl)-2-(j5-phenyläthyliden)-hydrazins vom Schmelzpunkt 160 bis 163° C werden in 500 ecm Äthanol mit 0,3 g Platinoxyd bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck bis zur Aufnahme der berechneten Wasserstoffmenge hydriert. Die vom Katalysator abgenutschte Lösung wird im Vakuum zur Trockne eingeengt, worauf der Rückstand aus Benzol umkristallisiert wird. Der Schmelzpunkt des so erhaltenen l-(<z-Hydroxypropionyl)-2-phenäthylhydrazins Hegt bei 111,5 bis 114°C.20.8 g Milchsäurehydrazid be with 62 g of a 50 ° / 0 aqueous alcoholic Phenylacetaldehydlösung and 20 cc of ethanol, boiled for 1 hour. The product which has precipitated after the reaction mixture has stood in the cold for several hours is suction filtered and recrystallized from a mixture of ethyl acetate and ethanol (6: 1). 10.3 g of the resulting l- (a-hydroxypropionyl) -2- ( j 5-phenylethylidene) hydrazine with a melting point of 160 to 163 ° C. are dissolved in 500 ecm of ethanol with 0.3 g of platinum oxide at room temperature and atmospheric pressure up to Taking up the calculated amount of hydrogen hydrogenated. The solution filtered off with suction from the catalyst is concentrated to dryness in vacuo, whereupon the residue is recrystallized from benzene. The melting point of the l - (<z-hydroxypropionyl) -2-phenethylhydrazine obtained in this way is 111.5 to 114.degree.

Beispiel 7Example 7

20 g aus Diäthoxyessigsäureäthylester und Hydrazinhydrat (100 °/oig) erhaltenes Diäthoxyessigsäure-hydrazid (Siedepunkt 103°C/0,02mm, n% = 1,4635) werden mit 20 ecm Aceton während 1 Stunde unter Rückfluß gekocht. Anschließend destilliert man das überschüssige Aceton ab, löst den Rückstand in 50 ecm Alkohol und hydriert nach Zugabe von wenig Platinkatalysator bei Raum- ro temperatur und bei atmosphärischem Druck bis zum Stillstand der Wasserstoffaufnahme. Nach Abfiltrieren des Katalysators wird das Filtrat im Vakuum eingeengt und der Rückstand destilliert. Man erhält 1-Diäthoxyacetyl-2-isopropyl-hydrazin vom Siedepunkt 78 bis 80°C/0,1 mm, ^j = 1,4470.20 g of Diäthoxyessigsäureäthylester and hydrazine hydrate (100 ° / o ig) obtained Diäthoxyessigsäure hydrazide (boiling point 103 ° C / 0.02 mm, n = 1.4635%) are boiled with 20 cc of acetone for 1 hour under reflux. The excess acetone is then distilled off, the residue is dissolved in 50 ecm of alcohol and, after the addition of a little platinum catalyst, is hydrogenated at room temperature and at atmospheric pressure until the uptake of hydrogen has stopped. After filtering off the catalyst, the filtrate is concentrated in vacuo and the residue is distilled. 1-Diethoxyacetyl-2-isopropylhydrazine is obtained with a boiling point of 78 to 80 ° C./0.1 mm, ^ j = 1.4470.

Beispiel 8Example 8

22,3 g des gemäß Beispiel 7 hergestellten Diäthoxyessigsäuie-hydrazins werden mit 50 ecm Alkohol und g Benzaldehyd während 1 Stunde auf dem Wasserbad erwärmt. Anschließend hydriert man in Gegenwart von Platinkatalysator bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck wie im vorhergehenden Beispiel und gelangt so zum l-Diäthoxyacetyl-2-benzyl-hydrazin, welches nach dem Umkristallisieren aus Benzol—Petroläther bei 8S0C schmilzt.22.3 g of the diethoxyacetic acid hydrazine prepared according to Example 7 are heated with 50 ecm of alcohol and g of benzaldehyde for 1 hour on a water bath. Subsequently, hydrogenation is carried out in the presence of platinum catalyst at room temperature and atmospheric pressure as in the preceding example, and thus arrives to the l-Diäthoxyacetyl-2-benzyl-hydrazine, which melts after recrystallization from benzene-petroleum ether at 0 C 8S.

Beispiel 9Example 9

Eine Mischung von 23,6 g Milchsäureäthylester und 14,8 g Isopropylhydiazin wird während etwa 60 Stunden bei einer Ölbadtemperatur von 120° C am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird hierauf im Wasserstrahlvakuum eingeengt. Der feste Rückstand wird aus Essigsäureäthylester umkristallisiert. Dabei erhält man 15 g 1- (α - Hydroxypropionyl) - 2 - isopropyl - hydrazin vom Schmelzpunkt 102 bis 103° C.A mixture of 23.6 g of ethyl lactate and 14.8 g of isopropylhydiazine is used for about 60 hours heated to reflux at an oil bath temperature of 120 ° C. The reaction mixture is then in a water jet vacuum constricted. The solid residue is recrystallized from ethyl acetate. This gives 15 g 1- (α - hydroxypropionyl) - 2 - isopropyl - hydrazine with a melting point of 102 to 103 ° C.

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von substituierten Säurehydraziden der allgemeinen Formel1. Process for the preparation of substituted acid hydrazides of the general formula R1-CO-NH-NH-R2 R 1 -CO-NH-NH-R 2 worin R1 einen durch Halogen, Hydroxy- oder durch bis zu 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppen substituierten gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest und R2 einen Aralkylrest oder einen bis zu 6 Kohlenstoffatome enthaltenden alicyclischen oder gesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, sowie von Salzen dieser Säurehydrazide, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Säure der allgemeinen Formel R1 — COOH mit einem substituierten Hydrazin der allgemeinen Formel H2N — NH — R2, worin R1 und R2 die oben definierte Bedeutung zukommt, in Gegenwart eines Ν,Ν'-disubstituierten Carbodiimides kondensiert und gegebenenfalls das erhaltene freie Säurehydrazid in ein Salz überführt.wherein R 1 is a saturated or unsaturated, straight-chain or branched aliphatic hydrocarbon radical substituted by halogen, hydroxy or alkoxy groups containing up to 4 carbon atoms and R 2 is an aralkyl radical or an alicyclic or saturated, straight-chain or branched aliphatic hydrocarbon radical containing up to 6 carbon atoms, and salts of these acid hydrazides, characterized in that an acid of the general formula R 1 - COOH with a substituted hydrazine of the general formula H 2 N - NH - R 2 , in which R 1 and R 2 have the meaning defined above, in the presence condensed a Ν, Ν'-disubstituted carbodiimide and optionally converted the free acid hydrazide obtained into a salt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensation in einem Lösungsmittel zwischen 15 und 30° C vornimmt.2. The method according to claim 1, characterized in that the condensation in one Solvent between 15 and 30 ° C. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Carbodiimid Dicyclohexylcarbodümid verwendet wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the carbodiimide is dicyclohexylcarbodiimide is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säure Milchsäure oder Diäthoxyessigsäure verwendet.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the acid or lactic acid Diethoxyacetic acid used. 5. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 genannten substituierten Säurehydrazide, dadurch gekennzeichnet, daß man ein reaktionsfähiges funktionelles Derivat einer Säure der allgemeinen Formel R1 — COOH mit einem substituierten Hydrazin der allgemeinen Formel H2N — NH —■ R2, worin R1 und R2 die im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, kondensiert.5. A process for the preparation of the substituted acid hydrazides mentioned in claim 1, characterized in that a reactive functional derivative of an acid of the general formula R 1 - COOH with a substituted hydrazine of the general formula H 2 N - NH - ■ R 2 , wherein R 1 and R 2 has the meaning defined in claim 1, condensed. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als funktionelles Derivat einen Ester, ein Halogenid, das Amid oder das Anhydrid einer Säure der Formel R1 — COOH, worin R1 die im6. The method according to claim 5, characterized in that the functional derivative is an ester, a halide, the amide or the anhydride of an acid of the formula R 1 - COOH, wherein R 1 is the im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, verwendet. Claim 1 has a defined meaning, used. 7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man ein funktionelles Derivat der Milchsäure oder der Diäthoxyessigsäure verwendet.7. The method according to claim 5 and 6, characterized in that that one uses a functional derivative of lactic acid or diethoxyacetic acid. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als substituiertes Hydrazin Isopropylhydrazin oder Benzylhydrazin verwendet.8. The method according to claim 1 to 7, characterized in that the substituted hydrazine Isopropyl hydrazine or benzyl hydrazine is used. 9. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 genannten substituierten Säurehydrazide, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hydrazid einer Säure der allgemeinen Formel R1 — COOH, worin R1 die im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, mit einer aromatischen, araliphatischen oder bis zu 6 Kohlenstöffatome enthaltenden alicyclischen oder gesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Caibonylverbindung kondensiert und das sich bildende Hydrazon gleichzeitig oder nachträglich reduziert.9. A process for the preparation of the substituted acid hydrazides mentioned in claim 1, characterized in that the hydrazide of an acid of the general formula R 1 - COOH, wherein R 1 has the meaning defined in claim 1, with an aromatic, araliphatic or up to 6 Alicyclic or saturated, straight-chain or branched aliphatic caibonyl compounds containing carbon atoms are condensed and the hydrazone which is formed is reduced at the same time or subsequently. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrazon katalytisch hydriert wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the hydrazone is catalytically hydrogenated. 11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hydrazid der Milchsäure oder der Diäthoxyessigsäure, verwendet.11. The method according to claim 9 and 10, characterized in that the hydrazide of lactic acid or diethoxyacetic acid is used. 12. Verfahren nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonylverbindung Aceton oder Benzaldehyd verwendet.12. The method according to claim 9 to 11, characterized in that the carbonyl compound Acetone or benzaldehyde is used. 13. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 genannten substituierten Säurehydrazide, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hydrazid einer Säure der allgemeinen Formel R1 — COOH, worin R1 die im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, mit einer aromatischen, araliphatischen oder bis zu13. A process for the preparation of the substituted acid hydrazides mentioned in claim 1, characterized in that the hydrazide of an acid of the general formula R 1 - COOH, wherein R 1 has the meaning defined in claim 1, with an aromatic, araliphatic or up to ίο 5 Kohlenstoffatome enthaltenden alicyclischen oder gesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Carbonylverbindung kondensiert, das gebildete Hydrazon mit Methyl- oder Äthylmagnesiumhalogenid umsetzt und das gebildete Additionsprodukt hydrolysiert. ίο 5 carbon atoms containing alicyclic or saturated, straight-chain or branched aliphatic carbonyl compound condenses, the formed Reacts hydrazone with methyl or ethyl magnesium halide and hydrolyzes the addition product formed. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Beilsteins Händbuch der organischen Chemie, 4. Auflage Hauptwerk: Bd. 3, S. 285, 343; Ergänzungswerk I: Bd. 3, S. 94, UO; Ergänzungswerk II: Bd. 3, S. 209;
britische Patentschrift Nr. 782 420;
Journal of the Am. Chem. Soc, 77, S. 1067 (1955);
Journal of Organic Chemistry, 21, S. 439 (1956).
Beilstein's Handbook of Organic Chemistry, 4th edition, main work: Vol. 3, pp. 285, 343; Supplementary work I: Vol. 3, p. 94, UO; Supplementary work II: Vol. 3, p. 209;
British Patent No. 782,420;
Journal of the Am. Chem. Soc, 77, p. 1067 (1955);
Journal of Organic Chemistry, 21, p. 439 (1956).
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Versuchsbericht ausgelegt worden.A test report was displayed when the registration was announced.
DEH33627A 1957-07-03 1958-06-23 Process for the preparation of substituted acid hydrazides Pending DE1089768B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1089768X 1957-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089768B true DE1089768B (en) 1960-09-29

Family

ID=4556909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33627A Pending DE1089768B (en) 1957-07-03 1958-06-23 Process for the preparation of substituted acid hydrazides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1089768B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB782420A (en) * 1954-08-23 1957-09-04 Ici Ltd New hydrazides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB782420A (en) * 1954-08-23 1957-09-04 Ici Ltd New hydrazides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695897C3 (en) N-acyl-sydnonimines, their salts, processes for their preparation and medicaments containing these compounds
DE1795587A1 (en) New nitroso compounds and processes for their preparation
DE1220425B (en) Process for the preparation of the locally anesthetically active N- [1&#39;-benzyl-piperidyl- (4 &#39;)] -naphthalene-1,8-dicarboximide
DE2154245C3 (en) 3-hydrazino-6- (2-hydroxypropylamino) pyridazine derivatives, process for their preparation and pharmaceutical preparation containing them
DE1111208B (en) Process for the production of cough-relieving, basic substituted diphenylcarbinol esters
DE1089768B (en) Process for the preparation of substituted acid hydrazides
DE1229096B (en) Process for the preparation of 2-substituted 3-amino-pyrazole-4-carboxylic acid-N &#39;- [5-nitrofuryl- (2) -methylidene] -hydrazides
DE2831072A1 (en) 3- (PYRAZOL-1&#39;-YL) -PYRIDAZINE DERIVATIVES, MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING SUCH, AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1645988B2 (en) 2,3-DIHYDRO-1H-PYRIDO SQUARE BRACKET ON 2.3-SQUARE BRACKET FOR SQUARE BRACKET ON 1.4 SQUARE BRACKET FOR -THIAZINE AND THE PROCESS FOR THE PREPARATION
DE2253554C3 (en) 2-Amino-2-oxazoline, process for their preparation and their use to increase blood pressure
AT208349B (en) Process for the preparation of new substituted acid hydrazides
DE2013256C (en)
AT208867B (en) Process for the preparation of new substituted heterocyclic acid hydrazides
DE1087136B (en) Process for the preparation of substituted acid hydrazides
DE3220185A1 (en) 4-AMINO-BENZYLAMINE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE AS PHARMACEUTICALS
DE2062055A1 (en) Propanolamine derivatives
DE2116160A1 (en) Aminopropionanilides and processes for their preparation
DE1087137B (en) Process for the preparation of substituted acid hydrazides
AT384221B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW 3-SUBSTITUTED TETRAHYDRO-PYRROLO (1,2-A) PYRIMIDINE DERIVATIVES AND THEIR ACID ADDITIONAL AND QUATERNAUS SALTS
DE1088505B (en) Process for the preparation of substituted acid hydrazides
DE1543519C (en) Process for the preparation of p-aminobenzoic acid anilides
AT322563B (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NINE 6-SUBSTITUTED 3-HYDRAZINOPYRIDAZINES AND THEIR ACID ADDITION SALTS
AT210886B (en) Process for the preparation of new, basic substituted diphenylcarbinol esters and their salts
AT258947B (en) Process for the preparation of new substituted hydrazine compounds and their salts
DE1087135B (en) Process for the preparation of substituted amino acid hydrazides