DE1088394B - Firearm barrel extension for additional cartridges - Google Patents

Firearm barrel extension for additional cartridges

Info

Publication number
DE1088394B
DE1088394B DEE18296A DEE0018296A DE1088394B DE 1088394 B DE1088394 B DE 1088394B DE E18296 A DEE18296 A DE E18296A DE E0018296 A DEE0018296 A DE E0018296A DE 1088394 B DE1088394 B DE 1088394B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
barrel extension
roller
cartridges
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18296A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Eberwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE18296A priority Critical patent/DE1088394B/en
Publication of DE1088394B publication Critical patent/DE1088394B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C3/00Pistols, e.g. revolvers
    • F41C3/06Cap-firing pistols, e.g. toy pistols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C3/00Pistols, e.g. revolvers
    • F41C3/06Cap-firing pistols, e.g. toy pistols
    • F41C3/10Cap-firing pistols, e.g. toy pistols with rotatable cap carrier, e.g. drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Knallschußwaffen-Laufverlängerung für Zusatzpatronen Die Erfindung bezieht sich auf eine Knallschußwaffen-Laufverlängerung für Zusatzpatronen, die durch die Explosionsgase der Platzpatronen zur Wirkung gebracht werden.Firearm barrel extension for additional cartridges The invention refers to a firearm barrel extension for additional cartridges that can be brought into effect by the explosion gases of the blank cartridges.

Bei bekannten Knallschußwaffen für Zusatzpatronen muß jede Zusatzpatrone von vorn in den Lauf oder in eine Laufverlängerung eingeschoben werden. Ein Abgeben mehrerer Schüsse ohne zwischenzeitliches Laden ist also nicht möglich.In known firearms for additional cartridges, each additional cartridge must be inserted from the front into the barrel or a barrel extension. A giving up multiple shots without intermediate loading is therefore not possible.

Dieser Nachteil ist nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Laufverlängerung als Patronenlager für Zusatzpatronen derart ausgebildet ist, daß mehrere Zusatzpatronen parallel und nebeneinander in der Laufverlängerung untergebracht werden können, wobei die Laufverlängerung einen die Fortsetzung des Laufes bildenden Kanal für die Explosionsgase der Platzpatronen aufweist, der den Zutritt der Explosionsgase entweder zu allen Zusatzpatronen gleichzeitig oder, wenn die Zusatzpatronen in einem verstellbaren Magazin untergebracht sind, nur zu der jeweils vor dem Kanalende liegenden Zusatzpatrone gestattet.This disadvantage is avoided according to the invention in that the Barrel extension is designed as a cartridge chamber for additional cartridges that several additional cartridges parallel and next to each other housed in the barrel extension can be, the barrel extension forming a continuation of the barrel Has channel for the explosion gases of the blank cartridges, which allows entry of the explosion gases either to all additional cartridges at the same time or, if the additional cartridges are in one adjustable magazine are housed, only to the one in front of the channel end Additional cartridge permitted.

Mit einer derartigen Laufverlängerung lassen sich also mehrere Platzpatronen entweder gleichzeitig oder aber zumindest in kurzer Folge hintereinander verschießen. Soweit Vorrichtungen zum Abfeuern von Raketensignalpatronen in kurzer Fplge hintereinander bereits bekannt sind, handelt es sich um selbständige Vorrichtungen, nicht aber um an eine Knallschußwaffe ansetzbare Laufverlängerungen.With such a barrel extension, several blank cartridges can be used either at the same time or at least in quick succession. So much for devices for firing rocket signal cartridges in quick succession are already known, they are independent devices, but not around barrel extensions that can be attached to a firearm.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher kein verstellbares Magazin verwendet ist, ist der massive Teil der Laufverlängerung selbst in seinem vorderen Teil als Patronenlager für mehrere parallel zur Laufachse nebeneinander angeordnete Raketentreibsätze ausgebildet. Der rückwärtige Teil der Laufverlängerung weist dabei einen die Fortsetzung des Laufes bildenden Kanal für die Explosionsgase auf, der sich nach vorn entweder zu mehreren je einen Treibsatz aufnehmenden Kammern verzweigt oder zu einem die Treibsätze gemeinsam umgebenden hülsenförmigen Patronenlager vorzugsweise trichterförmig erweitert.In a preferred embodiment of the invention, in which no adjustable magazine is used, the massive part is the barrel extension itself in its front part as a cartridge chamber for several parallel to the barrel axis side by side arranged rocket propellants formed. The rear part of the barrel extension has a channel for the explosion gases which forms the continuation of the barrel on, the forward either to several chambers each receiving a propellant charge branches or to a sleeve-shaped cartridge chamber surrounding the propellant charges preferably widened in a funnel shape.

Bei Verwendung eines Magazins für die Zusatzpatronen kann dasselbe durch eine dehbar gelagerte und in verschiedene Drehstellungen verrastbare Walze gebildet sein, in der parallel zur Walzenachse verlaufende Kammern für die Zusatzpatronen angeordnet sind, von denen diejenige, welche vor dem Kanalende liegt, mit dem Lauf in Verbindung steht.The same can be done when using a magazine for the additional cartridges by means of an extensible roller that can be locked in various rotational positions be formed in the parallel to the roller axis running chambers for the additional cartridges are arranged, of which the one which is in front of the end of the channel, with the barrel communicates.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele.Further details and advantages of the invention emerge from the Description of the embodiments shown in the drawing.

Fig. 1 und 2 zeigen in einem Längsschnitt bzw. in Vorderansicht eine an das Laufende angesetzte Laufverlängerung; Fig. 3 und 4 zeigen in ähnlicher Darstellungsweise eine andere Ausführungsform der Erfindung; Fig. 5 und 6 zeigen im Längsschnitt bzw. in Vorderansicht eine Mehrfachrakete, die für die Laufverlängerung nach Fig. 3 und 4 bestimmt ist; Fig. 7 und 8 zeigen im Längsschnitt bzw. in Vorderansicht eine mit einem Magazin ausgestattete Laufverlängerung ; Fi.g. 9 stellt in ähnlicher Weise wie Fig. 7 eine etwas abgewandelte Ausführungsart der Laufverlängerung mit Magazin dar.1 and 2 show a longitudinal section and a front view, respectively barrel extension attached to the barrel; 3 and 4 show a similar representation another embodiment of the invention; Fig. 5 and 6 show in longitudinal section and in a front view of a multiple rocket, which for the barrel extension according to Fig. 3 and 4 is determined; 7 and 8 show a with in longitudinal section and in front view, respectively barrel extension equipped with a magazine; Fi.g. 9 presents in a similar manner 7 shows a slightly modified embodiment of the barrel extension with a magazine represent.

Bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 besteht die Laufverlängerung 2 aus einem vorderen zylindrischen Teil 6, in welchem drei parallel zur Achse und symmetrisch um dieselbe gruppierte Bohrungen 3 vorgesehen sind. Diese stehen am rückwärtigen Ende mit dem als zentrale Bohrung ausgebildeten Kanal 4 in Verbindung. Der Kanal erstreckt sich auch durch das den rückwärtigen Teil der Laufverlängerung bildende Ansatzstück 5 derselben. Dieser büchsenförmige Teil 5 weist ein zum Innengewinde des Laufendes 1 passendes Außengewinde auf. Die Laufverlängerung 2 ist also rasch und ohne besondere Mühe an das Laufende ansetzbar. Der Kanal 4 verzweigt sich zu den Kammern 3, welche für die Aufnahme der Zusatzpatronen dienen. Die Explosionsgase der Platzpatrone erreichen somit beim Verlassen des Laufes alle Zusatzpatronen gleichzeitig, so daß diese auf einmal verschossen werden. Bei genügend großem Durchmesser des zylindrischen Teils 6 lassen sich in diesem Bohrungen 3 anbringen, deren Durchmesser größer ist als die lichte Weite des Laufes der Waffe. Es lassen sich dann verhältnismäßig große Zusatzpatronen mit entsprechend stärkerer Wirkung unterbringen.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, there is a barrel extension 2 from a front cylindrical part 6 in which three parallel to the axis and Bores 3 grouped symmetrically about the same are provided. These are on rear end with the channel 4 formed as a central bore in connection. The channel also extends through the rear of the barrel extension forming extension 5 of the same. This sleeve-shaped part 5 has an internal thread of the barrel 1 matching external thread. The barrel extension 2 is therefore quick and can be applied to the current situation without any special effort. Channel 4 branches to the chambers 3, which are used to hold the additional cartridges. The explosion gases The blank cartridge thus reaches all additional cartridges at the same time when leaving the barrel, so that these are fired at once. If the diameter of the cylindrical part 6 can be 3 attach, whose diameter is greater than the clear width of the barrel of the weapon. Leave it Then there are relatively large additional cartridges with a correspondingly stronger effect accommodate.

Die Laufverlängerung'7 gemäß der. weiteren Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 besteht aus einem vorderen hülsenförmigen Teil B. Das rückwärtige Ansatzstück 5 ist ähnlich wie bei der vorherigen Ausführungsform ausgebildet. 'Der Kanal 4 des Ansatzstückes erweitert sich trichterförmig , zur Hülse 8, welche für die Aufnahme mehrerer, stabförmiger, nebeneinander befindlicher Raketentreibsätze dient. Eine solche Mehrfachrakete 9 hat, wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, einen hohlzylindrischen Mantel 11. Der Innenraum dieses Hohlzylinders ist durch die im Querschnitt kreuzförmige Zwischenwand 12, die von einer Seite in den Mantel eingeschoben ist und dieselbe Länge wie dieser hat, in vier Teilräume unterteilt. In diesen sind verschiedene Leuchtstoffüllungen 10, z. B. eine rote, eine weiße, eine blaue und eine grüne Füllung, unterbebracht. Am Ende jeder Füllung befindet sich ein mit 13 bezeichneter Zündsatz. Durch die Einwirkung der Explosionsgase der Platzpatronen werden alle vier Raketentreibsätze auf einmal abgeschossen. Der Mantel der Mehrfachrakete kann aus Metall oder Kunststoff, aber auch aus Pappe bestehen.The barrel extension'7 according to the. further embodiment according to Fig. 3 and 4 consists of a front sleeve-shaped part B. The rear extension piece 5 is designed similarly to the previous embodiment. 'Channel 4 of the Extension piece widens in a funnel shape, to the sleeve 8, which for the recording several rod-shaped rocket propellants located next to each other are used. One Such a multiple rocket 9 has, as shown in FIGS. 5 and 6, a hollow cylindrical one Jacket 11. The interior of this hollow cylinder is cruciform in cross section Partition 12, which is pushed into the jacket from one side and the same Length like this, divided into four sub-spaces. In these are different Fluorescent fillings 10, e.g. B. a red, a white, a blue and a green filling, accommodated. At the end of each filling there is an ignition charge labeled 13. The action of the explosive gases from the blank cartridges causes all four rocket propellants shot down at once. The shell of the multiple rocket can be made of metal or plastic, but also made of cardboard.

Die Laufverlängerung 14, wie sie in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, weist eine zur Laufachse senkrechte kreisscheibenförmige Grundplatte 15 auf, an welcher exzentrisch ein in Achsrichtung der Scheibe verlaufender Stutzen 16 befestigt ist, welcher für das Einschrauben in das Laufende 1 mit Außengewinde versehen ist und' eine den Austrittskanal für die Explosionsgase der Platzpatrone bildende Bohrung 17 aufweist. Dieser Kanal setzt sich in der Bohrung 18 der Grundplatte 15 fort. Auf der dem Stutzen 16 gegenüberliegenden Seite befindet sich an derselben der Lagerzapfen 19, welcher die als Magazin für die Zusatzpatronen dienende, drehbare Walze 20 trägt. Der Durchmesser der Walze ist etwa derselbe wie derjenige der Grundplatte 15. Um das Weiterdrehen der Walze zu erleichtern, ist an deren Umfang eine Rändelung 27 angebracht. Die Walze kann in verschiedenen Drehstellungen verrastet werden. Hierfür ist eine Kugel 21 vorgesehen, die unter dem Druck der in eine Ausnehmung der Grundplatte 15 eingesetzten Feder 22 in eine der an der Stirnseite der Walze angebrachten Vertiefungen 36 eingreift.The barrel extension 14, as shown in Figs. 7 and 8, has a circular disk-shaped base plate 15 perpendicular to the running axis which eccentrically attaches a connecting piece 16 extending in the axial direction of the disk which is provided with an external thread for screwing into the barrel end 1 and 'a bore forming the outlet channel for the explosion gases of the blank cartridge 17 has. This channel continues in the bore 18 of the base plate 15. On the side opposite the connection piece 16, the bearing pin is located on the same 19, which carries the rotating roller 20 serving as a magazine for the additional cartridges. The diameter of the roller is about the same as that of the base plate 15. µm To make it easier to turn the roller further, there is a knurling 27 on its circumference appropriate. The roller can be locked in various rotational positions. Therefor a ball 21 is provided, which under the pressure of the in a recess of the base plate 15 inserted spring 22 in one of the recesses made on the end face of the roller 36 intervenes.

In der -Walze sind an deren Umfang und parallel zur Walzenachse Sacklöcher 23 vorgesehen, die von der Vorderseite her zugänglich sind. Sie setzen sich in Durchlaßöffnungen 24 geringeren Durchmessers fort, von denen die dem Kanal 17, 18 gegenüberliegende den Durchtritt der Explosionsgase vom Lauf der Waffe in die entsprechende Kammer 23 gestattet.In the roller blind holes 23 are provided on its circumference and parallel to the roller axis, which are accessible from the front. They continue in passage openings 24 of smaller diameter, of which those opposite the channel 17, 18 allow the passage of the explosion gases from the barrel of the weapon into the corresponding chamber 23.

An dem mittleren Teil 25 der Walze liegt stirnseitig die Schraubendruckfeder 26 an, welche auf den vorragenden Teil des Lagerzapfens 19 aufgesteckt ist und sich an der Sicherungsscheibe 35 abstützt. Diese bestehen aus einem geschlitzten federnden Ring, der in eine Ringnut des Lagerzapfens 19 eingesetzt ist.The helical compression spring is located on the front side of the central part 25 of the roller 26, which is attached to the protruding part of the bearing pin 19 and itself on the locking washer 35 is supported. These consist of a slotted resilient Ring which is inserted into an annular groove in the journal 19.

Auch bei dieser Ausführungsform können mehrere Zusatzpatronen in rascher Folge verschossen werden, da zwischen jedem Schuß lediglich die Walze um einen dem Abstand aufeinanderfolgender Sacklöcher 23 entsprechenden Winkel weitergedreht werden muß. Das walzenförmige Magazin 20 ist für die Aufnahme von sechs Zusatzpatronen bestimmt. Durch Vergrößerung dcs Walzendurchmessers sowie des Durchmessers der Grundplatte läßt sich die Zahl der unterzubringenden Patronen vergrößern. Die Zusatzpatronen, von denen keine näher dargestellt ist, haben einen derartigen Durchmesser, daß sie unter leichtem Druck in die Löcher 23 eingesetzt werden können, in welchen sie reibungskraftschlüssig gehalten sind.In this embodiment, too, several additional cartridges can be fired in rapid succession, since between each shot only the roller has to be rotated further through an angle corresponding to the distance between successive blind holes 23. The cylindrical magazine 20 is intended to hold six additional cartridges. The number of cartridges to be accommodated can be increased by increasing the roller diameter and the diameter of the base plate. The additional cartridges, none of which is shown in detail, have such a diameter that they can be inserted under slight pressure into the holes 23 in which they are held in a frictionally positive manner.

Die Ausführungsform der Laufverlängerung28 nach Fig.9 unterscheidet sich von der eben besprochenen vor allem dadurch, daß Walze und Grundplatte nicht senkrecht zur Laufachse, sondern parallel zu derselben und oberhalb des Laufes angeordnet sind. Während die Walze genau wie bei der vorherigen Ausführungsform gestaltet ist, besteht deren Träger im wesentlichen aus einer rechteckigen Platte 34, die den Lauf von oben der Länge nach berührt und an ihrer unteren Seite eine dem Korn entsprechende Einkerbung aufweist. An der Platte ist eine Spannschelle 32 befestigt, mittels derer durch Anziehen der zugehörigen Schraube 33 die Grundplatte und damit die auf ihr durch den Lagerzapfen drehbar befestigte Walze mit dem Lauf der Waffe verbunden sind. Um die Zuleitung der Explosionsgase der Platzpatronen zu einem der Zusatzpatronenlager zu gestatten, ist das hier gesondert ausgebildete Ansatzstück 29 rechtwinklig abgebogen und der darin vorgesehene Kanal 30 in entsprechender Weise um 90° geknickt. Der Kanal setzt sich hier nicht in eine Bohrung der Grundplatte fort, sondern steht unmittelbar mit dem entsprechenden Durchlaß 24 der Walze in Verbindung, da sich das Ansatzstück bis zur Walze hin erstreckt und dieselbe unmittelbar berührt. Der in das Laufende ragende Teil 31 des Ansatzstückes weist ein zum Innengewinde des Laufendes passendes Außengewinde auf.The embodiment of the barrel extension 28 according to FIG. 9 differs from the one just discussed above all in that the roller and base plate are not arranged perpendicular to the barrel axis, but parallel to it and above the barrel. While the roller is designed exactly as in the previous embodiment, its support consists essentially of a rectangular plate 34 which touches the barrel lengthwise from above and has a notch corresponding to the grain on its lower side. A clamp 32 is attached to the plate, by means of which, by tightening the associated screw 33, the base plate and thus the roller rotatably attached to it by the bearing pin are connected to the barrel of the weapon. In order to allow the supply of the explosion gases from the blank cartridges to one of the additional cartridge chambers, the extension piece 29, which is formed separately here, is bent at right angles and the channel 30 provided therein is correspondingly bent by 90 °. The channel here does not continue into a bore in the base plate, but is directly connected to the corresponding passage 24 of the roller, since the extension piece extends up to the roller and directly contacts the same. The part 31 of the extension piece protruding into the barrel end has an external thread that matches the internal thread of the barrel end.

Mit dieser Laufverlängerung lassen sich, ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 7 und 8, mehrere Zusatzpatronen ohne zwischenzeitliches Laden verschießen, indem lediglich vor jedem Schuß die Walze um einen Patronenlagerabstand weitergedreht wird. Beim Ansetzen der Laufverlängerung wird zunächst das Ansatzstück 29 in die Laufmündung eingeschraubt, so daß der abgewinkelte Teil nach oben zeigt. Daraufhin wird die Platte mit der Walze aufgesetzt und unter Anziehen der Schraube 33 befestigt. Um das Ansetzen der Grundplatte zu erleichtern, kann an derselben die Einkerbung, die für die Aufnahme des Korns bestimmt ist, als nach vorn oder rückwärts auslaufende Längsnut ausgebildet sein.With this barrel extension, similar to the execution 7 and 8, shoot several additional cartridges without intermediate loading, by simply turning the roller one cartridge chamber distance before each shot will. When attaching the barrel extension, the extension piece 29 is first in the Muzzle screwed in so that the angled part points upwards. Thereupon the plate is placed with the roller and fastened by tightening the screw 33. In order to facilitate the attachment of the base plate, the notch, which is intended for receiving the grain, as a forward or backward expiring Be formed longitudinal groove.

Statt eines walzenförmigen Magazins ist auch ein Stabmagazin verwendbar, daß auf einem Trägerteil längsverschieblich gelagert und in verschiedenen Stellungen gegenüber demselben verrastbar ist. Das Stabmägazin kann auch fest ohne Verschiebung angebracht sein -und die jeweilige Abdeckung für die nächstfolgende Zustazpatrone oder Leuchtstoffüllung innerhalb des Stabmagazins erfolgen. Dabei erfolgt ebenfalls der Zutritt der Explosionsgase der Platzpatrone jeweils nur zu einer der Zusatzpatronen. Das Verschießen der Zusatzmunition kann auch hier sehr schnell erfolgen, da zwischen jedem Schuß lediglich das Magazin ein Stück weit, d. h. von einer Raststellung in die folgende verschoben werden muß oder innerhalb des feststehenden Stabmagazins die Abdeckung der nächstfolgenden Zusatzpatrone vorgenommen werden muß.Instead of a cylindrical magazine, a rod magazine can also be used, that mounted on a support part longitudinally displaceable and in different positions can be locked in relation to the same. The stick magazine can also be fixed without shifting be attached -and the respective cover for the next additional cartridge or fluorescent filling within the stick magazine. This also takes place the access of the explosion gases of the blank cartridge to only one of the additional cartridges. The additional ammunition can also be fired very quickly here, since between each shot only moves the magazine a little, d. H. from a detent in the following must be moved or within the fixed rod magazine the next additional cartridge must be covered.

Mit der Laufverlängerung gemäß der Erfindung lassen. sich nicht nur mit einem eigenen. Zündsatz versehene Zusatzpatronen verschießen, sondern auch solche Zusatzpatronen, die lediglich innerhalb eines Mantels eine Leuchtstoff- oder Gasfüllung haben, wobei jedoch der sonst rückwärtig angeordnete Zündsatz fehlt. Schließlich kommen auch noch andere Befestigungsarten für die Halterung der Laufverbindung am Laufende in Betracht. Statt der Schraubverbindung ist z. B. ein bajonettartig in das Laufende einsteckbares Ansatzstück verwendbar.Let with the barrel extension according to the invention. not only with your own. Firing additional cartridges equipped with primer, but also such Additional cartridges that only have a fluorescent or gas filling inside a jacket have, but the ignition charge, which is otherwise arranged at the rear, is missing. In the end There are also other types of attachment for holding the barrel connection on the Current in consideration. Instead of the screw connection is z. B. a bayonet type in the end of the insertable extension piece can be used.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Knallschußwaffen-Laufverlängerung für Zusatzpatronen, die durch die Explosionsgase der Platzpatronen zur Wirkung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufverlängerung (2, 7,14, 28) als Patronenlager für Zusatzpatronen derart ausgebildet ist, daß mehrere Zusatzpatronen parallel und nebeneinander in der Laufverlängerung untergebracht werden können, wobei die Laufverlängerung einen die Fortsetzung des Laufes (1) bildenden Kanal (4,17, 30) für die Explosionsgase der Platzpatronen aufweist, der den Zutritt der Explosionsgase entweder zu allen Zusatzpatronen gleichzeitig (Fig. 1 bis 6) oder, wenn die Zusatzpatronen in einem verstellbaren Magazin (20) untergebracht sind, nur zu der jeweils vor dem Kanalende liegenden Zusatzpatrone gestattet (Fig. 7 bis 9). PATENT CLAIMS: 1. Firearm barrel extension for additional cartridges, which are brought into effect by the explosion gases of the blank cartridges, thereby characterized in that the barrel extension (2, 7,14, 28) as a cartridge chamber for additional cartridges is designed such that several additional cartridges parallel and side by side in the barrel extension can be accommodated, the barrel extension a the continuation of the barrel (1) forming the channel (4, 17, 30) for the explosion gases which has blank cartridges, which allows access of the explosion gases to either all Additional cartridges at the same time (Fig. 1 to 6) or, if the additional cartridges in one adjustable magazine (20) are housed, only to the one before the end of the channel lying additional cartridge permitted (Fig. 7 to 9). 2. Laufverlängerung nach Anspruch 1 ohne Magazin, dadurch gekennzeichnet, daß der massive Teil der Laufverlängerung (2, 7) selbst in seinem vorderen Teil als Patronenlager (3, 8) für mehrere parallel zur Laufachse und nebeneinander angeordnete Raketentreibsätze ausgebildet ist, wobei der rückwärtige Teil (5) der Laufverlängerung (2, 7) einen die Fortsetzung des Laufes (1) bildenden Kanal (4) für die Explosionsgase aufweist, der sich nach vorn entweder zu mehreren je einen Treibsatz aufnehmenden Kammern (3) verzweigt (Fig. 1, 2) oder zu einem die Treibsätze gemeinsam umgebenden hülsenförmigen Patronenlager (8) vorzugsweise trichterförmig erweitert (Fig.3, 4) . 2. barrel extension according to claim 1 without magazine, characterized in that the massive part of the barrel extension (2, 7) even in its front part as a cartridge chamber (3, 8) for several parallel is formed to the barrel axis and side by side arranged rocket propellants, wherein the rear part (5) of the barrel extension (2, 7) a continuation of the barrel (1) forming channel (4) for the explosion gases, which is either forward branched to several chambers (3) each receiving a propellant charge (FIGS. 1, 2) or to a sleeve-shaped cartridge chamber (8) which surrounds the propellant charges together widened in a funnel shape (Fig. 3, 4). 3. Laufverlängerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil als am Laufende leicht lösbar zu befestigendes Ansatzstück (5) ausgebildet ist. 3. barrel extension according to claim 2, characterized characterized in that the rear part is easily detachable to be attached to the running end Extension piece (5) is formed. 4. Laufverlängerung nach Anspruch 2 oder 3 mit mehreren gesonderten Kammern für je einen Treibsatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufverlängerung aus einem im wesentlichen zylindrischen Teil besteht, in welchem als Kammern (3) mehrere parallel zur Achse und symmetrisch um dieselbe gruppierte Bohrungen vorgesehen sind, die alle am rückwärtigen Ende mit dem als zentrale Bohrung ausgebildeten Kanal (4) in Verbindung stehen (Fig. 1, 2). 4. barrel extension according to claim 2 or 3 with several separate chambers for one propellant charge, characterized in that the barrel extension consists of a substantially cylindrical part in which as chambers (3) several grouped parallel to the axis and symmetrically around the same Holes are provided, all at the rear end with the central hole formed channel (4) are in connection (Fig. 1, 2). 5. Laufverlängerung nach Anspruch 4, dädurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der die Treibsätze aufnehmenden Bohrungen (3) größer als die lichte Weite des Pistolenlaufs (1) ist. 5. Barrel extension after Claim 4, characterized in that the diameter of the propellant charges Bores (3) is larger than the clear width of the gun barrel (1). 6. Laufverlängerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrungen (3) größer als die lichte Weite des Ansatzstückes (5) ist. 6. Barrel extension according to claim 5, characterized in that the diameter of the bores (3) is larger than the clear width of the extension piece (5). 7. Laufverlängerung nach Anspruch 2 oder 3 mit einem mehrere Treibsätze gemeinsam umgebenden hülsenförmigen Patronenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Hülse mindestens das dreifache des Innendurchmessers des Pistolenlaufs beträgt (Fig. 3, 4). B. 7. barrel extension according to claim 2 or 3 with a sleeve-shaped cartridge chamber surrounding several propellant charges, characterized in that the clear width of the sleeve is at least three times of the inside diameter of the gun barrel is (Fig. 3, 4). B. Laufverlängerung nach Anspruch 1 mit verstellbarem Magazin für die Zusatzpatronen, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin durch eine drehbar gelagerte und in verschiedenen Drehstellungen verrastbare Walze (20) gebildet ist, in der parallel zur Walzenachse verlaufende Kammern (23) für die Zusatzpatronen angeordnet sind, von denen diejenige, welche vor dem Kanalende (17, 30) liegt, mit dem -Lauf (1) in Verbindung steht (Fig. 7 bis 9). Barrel extension according to claim 1 with adjustable magazine for the additional cartridges, characterized in that the magazine is formed by a rotatably mounted roller (20) which can be locked in various rotational positions and in which chambers (23) for the additional cartridges are arranged, which run parallel to the roller axis which the one in front of the channel end (17, 30) is connected to the barrel (1) (Fig. 7 to 9). 9. Laufverlängerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger für die Walze (20) durch eine parallel zu dieser verlaufende und an deren Stirnseite anliegende Grundplatte (15) gebildet ist, die auf der einen Seite einen Lagerzapfen (19) für die Walze (20) und auf der anderen. Seite einen exzentrisch angesetzten und in Verbindung mit einer entsprechend liegenden Bohrung (18) in der Platte (15) den Kanal (17) für die Explosionsgase bildenden Ansatzstutzen (16) der Laufverlängerung aufweist (Fig. 7, 8). 9. barrel extension according to claim 8, characterized in that the carrier for the roller (20) is formed by a base plate (15) extending parallel to this and resting on its end face, which has a bearing journal (19) for the roller on one side (20) and on the other. Side has an eccentrically attached and in connection with a correspondingly lying bore (18) in the plate (15) the channel (17) for the explosive gases forming neck (16) of the barrel extension (Fig. 7, 8). 10. Laufverlängerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger für die Walze (20), der parallel zu dieser verläuft und an ihrer Stirnseite anliegt, eine vorzugsweise rechteckige Platte (34) ist, die außer dem auf der einen Seite angebrachten Lagerzapfen (19) für die Walze (20) noch auf der anderen Seite eine Spannschelle (32) für die Befestigung der Platte (34) oberhalb des Laufes (1) und parallel zu demselben aufweist, wobei der den Kanal aufweisende, am Laufende befestigbare Ansatzstutzen (29) rechtwinklig gebogen und gesondert von der Platte (34) ausgebildet ist (Fig. 9). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 233 015, 495 601; USA.-Patentschrift Nr. 2 389162.10. barrel extension according to claim 8, characterized in that the carrier for the roller (20), which runs parallel to this and rests against its end face, is a preferably rectangular plate (34) which, in addition to the bearing pin attached to one side ( 19) has a clamp (32) for the roller (20) on the other side for the fastening of the plate (34) above the barrel (1) and parallel to the same, with the connecting piece (29 ) is bent at right angles and formed separately from the plate (34) (Fig. 9). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 233 015, 495 601; U.S. Patent No. 2,389,162.
DEE18296A 1959-09-25 1959-09-25 Firearm barrel extension for additional cartridges Pending DE1088394B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18296A DE1088394B (en) 1959-09-25 1959-09-25 Firearm barrel extension for additional cartridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18296A DE1088394B (en) 1959-09-25 1959-09-25 Firearm barrel extension for additional cartridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088394B true DE1088394B (en) 1960-09-01

Family

ID=7069731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18296A Pending DE1088394B (en) 1959-09-25 1959-09-25 Firearm barrel extension for additional cartridges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088394B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123310A1 (en) * 1981-06-12 1982-12-30 Waffenfabrik Schmidt GmbH, 8745 Ostheim Device for firing projectiles having, for example, flare-signalling stars
EP0123059B1 (en) * 1983-03-01 1987-06-16 EM-GE Sportgeräte GmbH & Co. KG Signal pistol

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233015C (en) *
DE495601C (en) * 1928-08-22 1930-04-09 Aug Lueneburg Fa Device for emitting bang signals
US2389162A (en) * 1942-08-21 1945-11-20 Jr Colin Mcinnes Multiple signal discharger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233015C (en) *
DE495601C (en) * 1928-08-22 1930-04-09 Aug Lueneburg Fa Device for emitting bang signals
US2389162A (en) * 1942-08-21 1945-11-20 Jr Colin Mcinnes Multiple signal discharger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123310A1 (en) * 1981-06-12 1982-12-30 Waffenfabrik Schmidt GmbH, 8745 Ostheim Device for firing projectiles having, for example, flare-signalling stars
EP0123059B1 (en) * 1983-03-01 1987-06-16 EM-GE Sportgeräte GmbH & Co. KG Signal pistol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1265049B1 (en) A magazine for bullet pneumatic arms and case for said bullet magazine of a pneumatic arm
DE2704349C3 (en) Knock-off cartridge
DE1728126A1 (en) Revolver gun
DE1453821B2 (en) Mortar training grenade
DE3815738C2 (en)
DE1088394B (en) Firearm barrel extension for additional cartridges
DE3009774C2 (en) Projectile, especially armor-piercing projectile
DE1905294C3 (en)
DE3922334C2 (en) Axially adjustable gun barrel bottom ring
DE2232866C3 (en) Detachable connection between projectile and propellant charge case
DE3500782A1 (en) GAS PRESSURE ARMS
DE1905294B2 (en) BULLET
DE2313591C2 (en) Short handgun with several axially parallel gun barrels
DE2051574A1 (en) Wing stabilized projectile for throwers, mortars and the like
DE2318382A1 (en) EXERCISE DEVICE FOR MOERSER
EP0123059B1 (en) Signal pistol
AT376498B (en) TEST FLOOR
DE1812144U (en) SNAP GUN WITH BARREL EXTENSION FOR ADDITIONAL CARTRIDGES.
DE2212628A1 (en) LAUNCH DEVICE FOR LAUNCHING FIREWORKS
DE1078902B (en) Gas and signal revolver for additional cartridges
AT404189B (en) Revolver
DE178672C (en)
DE4303111C2 (en) Insert barrel for firearms
DE1728398C3 (en) Internal combustion bolt setters
DE8123972U1 (en) AT THE MOUTH OF THE RIFLE OF A GAS ARM FASTENABLE ATTACHMENT FOR RECEIVING LIGHTING AMMUNITION POSSIBLE BY THE GAS ARM