DE1084304B - Switching arrangement for the synchronization in the correct phase of an oscillation generated by a generator - Google Patents

Switching arrangement for the synchronization in the correct phase of an oscillation generated by a generator

Info

Publication number
DE1084304B
DE1084304B DEP2175D DEP0002175D DE1084304B DE 1084304 B DE1084304 B DE 1084304B DE P2175 D DEP2175 D DE P2175D DE P0002175 D DEP0002175 D DE P0002175D DE 1084304 B DE1084304 B DE 1084304B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillation
generator
phase
generated
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP2175D
Other languages
German (de)
Inventor
Gerard Hepp
Albert Henri Marie Deckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Publication of DE1084304B publication Critical patent/DE1084304B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B21/00Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies
    • H03B21/01Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies by beating unmodulated signals of different frequencies
    • H03B21/02Generation of oscillations by combining unmodulated signals of different frequencies by beating unmodulated signals of different frequencies by plural beating, i.e. for frequency synthesis ; Beating in combination with multiplication or division of frequency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/06Arrangements for supplying the carrier waves ; Arrangements for supplying synchronisation signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schaltanordnungen für die Synchronisierung in richtiger Phase einer von einem Generator erzeugten Schwingung mit einer Steuerschwingung gleicher Frequenz in vorbestimmter Phase, bei der die Steuerschwingung nicht direkt auf den zu synchronisierenden Generator einwirkt. Die Frequenz des zu synchronisierenden Generators wird dabei z. B. direkt durch eine Harmonische der Steuerschwingung beeinflußt oder durch eine Schwingung, die entweder aus zwei Harmonischen der S teuer schwingung oder aus einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen des zu synchronisierenden Generators erhalten wird.The present invention relates to switching arrangements for synchronizing in real Phase of an oscillation generated by a generator with a control oscillation of the same frequency in a predetermined phase in which the control oscillation does not act directly on the generator to be synchronized. The frequency of the generator to be synchronized is z. B. directly influenced by a harmonic of the control oscillation or by an oscillation that consists either of two harmonics of the expensive oscillation or of one harmonic the control oscillation and a harmonic of the generator to be synchronized is obtained.

Bei der Synchronisierung mittels einer Synchronisierungsschwingung, die die Frequenz des zu synchronisierenden. Generators direkt beeinflußt und die der Harmonischen der Steuerschwingung gleich ist, kann die Phase der erzeugten Schwingungen verschiedene Werte annehmen in Abhängigkeit vom Augenblick, in dem die Synchronisierung anfängt. Hat z. B. die Synchronisierungsschwingung, die in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung durch die Kurve 1 dargestellt ist, eine Frequenz von 12 kHz, das ist die dritte Harmonische einer zu erzeugenden Schwingung von 4 kHz, so kann die Phase der erzeugten Schwingung drei verschiedene Werte annehmen, je nachdem die Synchronisierung während der ersten, der zweiten oder der dritten Periode der Synchronisierungsschwingung erfolgt. Demgemäß wird die erzeugte Schwingung gemäß einer der Kurven 2, 3 oder 4 in Fig. 1 verlaufen, die einen Phasenunterschied von 120° bzw. 240° besitzen.When synchronizing by means of a synchronization oscillation, the frequency of the to be synchronized. Generator directly influenced and which is equal to the harmonic of the control oscillation, the phase of the generated oscillations can assume different values depending on the moment at which the synchronization begins. Has z. B. the synchronization oscillation, which is shown in Fig. 1 of the accompanying drawing by curve 1, a frequency of 12 kHz, that is the third harmonic of an oscillation to be generated of 4 kHz, the phase of the oscillation generated can assume three different values , depending on whether the synchronization takes place during the first, the second or the third period of the synchronization oscillation. Accordingly, the generated oscillation will proceed according to one of the curves 2, 3 or 4 in FIG. 1, which have a phase difference of 120 ° or 240 °.

Der gleiche Nächteil tritt auf bei Synchronisierung mittels einer Synchronisierungsschwingung, deren Frequenz derjenigen der zu erzeugenden Schwingung gleich ist und die von zwei Harmonischen der Steuerschwingung oder von einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen der zu erzeugenden Schwingung abgeleitet 'ist.The same disadvantage occurs with synchronization by means of a synchronization oscillation, the frequency of which corresponds to that of the oscillation to be generated is the same and that of two harmonics of the control oscillation or of one harmonic of the control oscillation and a harmonic of the oscillation to be generated is derived '.

Bei Verwendung einer Kippschaltung zur Teilung von Frequenzen macht sich zuweilen der Nachteil bemerkbar, daß die Herstellung gewisser Teilungszahlen unsicher oder sogar unmöglich wird, weil die Synchronisierspannung in zwei verschiedenen Kippunkten wirksam wird. Es ist bekannt, diesen Nachteil dadurch zu besaitigen, daß dafür gesorgt wird, daß immer nur der eine Kippvorgang durch die Synchronisierspannung gesteuert wird. Hierzu wird z. B. die S teuer frequenz mit der Kippfrequenz moduliert. Im Gegensatz zu diesem Bekannten handelt es sich bei der Erfindung nicht um die Ermöglichung gewisser Teilungszahlen, sondern um die Herstellung der richtigen Phase bei festliegender Teilungszahl.When using a flip-flop to divide frequencies, the disadvantage sometimes becomes noticeable, that the production of certain number of pitches is unsafe or even impossible, because the synchronizing voltage takes effect in two different tipping points. It is known to cause this disadvantage To ensure that it is ensured that only the one tilting process is caused by the synchronizing voltage is controlled. For this purpose z. B. the S expensive frequency modulated with the sweep frequency. in the In contrast to this acquaintance, the invention is not about making certain things possible Division numbers, but rather about establishing the correct phase with a fixed division number.

Die Erfindung hat nun zum Zwecke, aus diesen ver-The invention now has for the purpose of converting these

SchaltanordnungSwitching arrangement

für die Synchronisierung in richtiger Phase einer von einem Generator erzeugtenfor synchronization in the correct phase one generated by a generator

Schwingungvibration

Anmelder:Applicant:

Philips Patentverwaltung G. m. b. H.,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Philips Patentverwaltung G. mb H.,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7th

Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 4, September 1939
Claimed priority:
Netherlands from September 4, 1939

Anträge nach Gesetz Nr. 8 AHK sind gestelltApplications according to Act No. 8 AHK have been made

und vor der Schiedskommission für Güter, Rechteand before the Arbitration Commission for Goods, Rights

und Interessen in Deutschland anhängigand interests in Germany pending

Gerard Hepp und Albert Henri Marie Deckers,Gerard Hepp and Albert Henri Marie Deckers,

Eindhoven (Niederlande),
sind als Erfinder genannt worden
Eindhoven (Netherlands),
have been named as inventors

schiedenen Möglichkeiten eine bestimmte auszuwählen und die übrigen auszuschließen.different possibilities to select a certain one and to exclude the rest.

Nach der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß Mittel vorgesehen sind, die den Einfluß der Steuerschwingung auf den Generator unwirksam machen, wenn die Phase der erzeugten Schwingungen nicht den vorbestimmten Wert hat, derart, daß die Synchronisierung in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung zwischen zwei Hilfsschwingungen gesteuert wird, von denen die Phase der einen von der" Phase der Steuerschwingung abhängig ist und die Phase der anderen von der Phase der vom Generator erzeugten Schwingung abhängt.According to the invention, this object is achieved in that means are provided that the influence the control oscillation on the generator make ineffective when the phase of the generated vibrations does not have the predetermined value, so that the synchronization is dependent on the phase shift is controlled between two auxiliary oscillations, of which the phase of one of the " Phase of the control oscillation is dependent and the phase of the other on the phase of the generator generated vibration depends.

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltanordnung. Es handelt sich hier um die Anwendung einer solchen Schaltung auf ein Trägerwellentelephoniesystem, bei welchem in jeder der Stationen die Trägerwellen für die verschiedenen Kanäle aus einem gemeinsamen Generator abgeleitet werden und der Generator in wenigstens einer dieser Stationen durch eine Harmonische der von dem Generator in der anderen Station erzeugten Schwingung synchronisiert wird. Der zu 'synchronisierende Generator in der einen Station, im nachfolgenden als Station A bezeichnet, ist mit 1 angegeben, und er besteht aus einer auf bekannte Weise rückgekoppelten Ent-Fig. 2 shows an embodiment of a switching arrangement according to the invention. This is the application of such a circuit to a carrier wave telephony system in which in each of the stations the carrier waves for the various channels are derived from a common generator and the generator in at least one of these stations is derived from a harmonic of the generator in the other Station generated vibration is synchronized. The generator to be synchronized in one station, hereinafter referred to as station A , is indicated by 1, and it consists of a decoupling which is fed back in a known manner.

009 548/18+009 548/18 +

Iadungsröhre2, die keiner näheren Beschreibung bedarf. Für die Synchronisierung dieses Generators ist in den Gitterkreis eine Impedanz 3 aufgenommen, der die Synchronisierschwingung zugeführt wird, die eine Harmonische der vom Generator in der anderen Station, im nachfolgenden als Station B bezeichnet, erzeugten Schwingung ist, die als. Steuerschwingtmg wirkt. Es wird angenommen, daß die vom Generator 1 zu erzeugende Frequenz 4 kHz betragt, während die Synchronisierungsschwingung eine Frequenz von ζ. Β. ίο 72 kHz besitzt, das ist die achtzehnte Harmonische der Frequenz der Generatoren in den Stationen^ und B. Charge tube2, which does not require any further description. For the synchronization of this generator, an impedance 3 is included in the lattice circuit, to which the synchronization oscillation is fed, which is a harmonic of the oscillation generated by the generator in the other station, hereinafter referred to as station B , which is called. Tax swing works. It is assumed that the frequency to be generated by the generator 1 is 4 kHz, while the synchronization oscillation has a frequency of ζ. Β. ίο 72 kHz, that is the eighteenth harmonic of the frequency of the generators in stations ^ and B.

Wenn der Generatori auf diese Weise durch die achtzehnte Harmonische synchronisiert wird, so kann die Phase der erzeugten 4 kHz Schwingung achtzehn verschiedene Werte annehmen, wie oben auseinandergesetzt wurde.If the generator is synchronized in this way by the eighteenth harmonic, so can the phase of the generated 4 kHz oscillation assume eighteen different values, as explained above became.

Um zu erreichen, daß die Phase der erzeugten Schwingung sich stets auf einen und denselben Wert einstellt, wird erfindungsgemäß der im nachfolgenden zu beschreibende Teil der in Fig. 2 dargestellten Schaltung verwendet. Diese Schaltung enthält Vorrichtungen, die je aus einer Entladungsröhre 4 bzw. 5 bestehen und denen eine Hilfsschwingung, deren Phase von der Phase der vom Generator 1 erzeugten Schwingung abhängig ist, und eine zweite Hilfsschwingung zugeführt wird. Die Phase der zweiten Hilfsschwingung, die z.B. der Entladungsröhre5 zugeführt wird und deren Frequenz der vom Generator 1 zu erzeugenden Frequenz gleich ist, ist wenigstens von der Phase der Steuerschwingtmg abhängig. Die Art, auf welche die beiden Hilfsschwingungen erhalten werden, wird an Hand der im nachfolgenden näher zu beschreibenden Schaltungen nach Fig. 4 erläutert.In order to achieve that the phase of the generated oscillation is always at one and the same value is set, according to the invention, the part of the circuit shown in FIG. 2 to be described below becomes used. This circuit contains devices which each consist of a discharge tube 4 and 5, respectively and those an auxiliary oscillation whose phase differs from the phase of the oscillation generated by the generator 1 is dependent, and a second auxiliary oscillation is supplied. The phase of the second auxiliary oscillation, which is fed to the discharge tube 5, for example, and whose frequency is that to be generated by the generator 1 Frequency is the same, is at least dependent on the phase of the control oscillation. The way in which the two auxiliary oscillations are obtained, will be described in more detail below with reference to the Circuits according to Fig. 4 explained.

Die Entladungsröhren 4 und 5 sind auf bekannte Weise derart geschaltet, daß sie die den Gittern zugeführten Hilfsschwingungen in eine Schwingung mit nahezu rechteckiger Kurvenform umsetzen. Zu diesem Zweck können z. B. in den Verbindungsleitungen zu den Steuergittern Widerstände eingeschaltet werden, die verhüten, daß die Spannung an den Gittern stark positiv wird. Die Röhren 4 und 5 haben einen gemeinsamen Ausgangskreis, in dem die Primärwicklung eines Transformators 6 liegt, dem eine resultierende Spannung entnommen werden kann, die von der Phasenverschiebung zwischen den den Röhren 4 und 5 zugeführten Hilfsschwingungen abhängig ist.The discharge tubes 4 and 5 are connected in a known manner such that they are supplied to the grids Convert auxiliary oscillations into an oscillation with an almost rectangular curve shape. To this Purpose can e.g. B. resistors are switched on in the connecting lines to the control grids, which prevent the tension on the grids from becoming strongly positive. The tubes 4 and 5 have one common output circuit in which the primary winding of a transformer 6 is located, the resulting Voltage can be taken from the phase shift between the tubes 4 and 5 supplied auxiliary vibrations is dependent.

In Fig. 3 ist die resultierende Spannung am Transformator 6 für verschiedene Phasenverschiebungen zwischen den Hilfsschwingungen angegeben. Bei dieser Figur ist angenommen, daß die von den Röhren 4 und 5 gelieferten Schwingungen mit rechteckiger Form gleiche Amplituden besitzen, so daß, wenn die Hilfsschwingungen an den Gittern der Röhren 4 und 5 gleichphasig sind, eine resultierende Spannung erhalten wird, wie in Fig. 3 a dargestellt, deren Amplitude gleich zweimal der Amplitude von jeder von den Röhren gelieferten rechtwinkligen Schwingungen ist. Bei zunehmender Phasenverschiebung zwischen den beiden Hilfsschwingungen ergibt sich eine resultierende Spannung, die entsprechend durch die Fig. 3 b bis 3 k dargestellt werden kann. Bei einer Phasenverschiebung von 180° zwischen den beiden Hilfsschwingungen ist die resultierende Spannung Null, wie in Fig. 3 k dargestellt ist.In Fig. 3, the resulting voltage across the transformer 6 is for various phase shifts specified between the auxiliary oscillations. In this figure it is assumed that the tubes 4 and 5 supplied oscillations with a rectangular shape have equal amplitudes, so that when the Auxiliary vibrations on the grids of the tubes 4 and 5 are in phase, a resulting voltage is obtained is, as shown in Fig. 3a, the amplitude of which is equal to twice the amplitude of each of the Tubes delivered right-angled vibrations. With increasing phase shift between the two auxiliary oscillations results in a resulting voltage, which is correspondingly indicated by FIG. 3 b up to 3 k can be displayed. With a phase shift of 180 ° between the two auxiliary oscillations the resulting voltage is zero, as shown in Fig. 3k.

Die am Transformator 6 auftretende resultierende Spannung wird einer Entladungsröhre 7 zugeführt, die für die Neutralisierung des Einflusses der Synchronisierungsschwingung auf den Generator 1 dient.The resulting voltage occurring at the transformer 6 is fed to a discharge tube 7, which serves to neutralize the influence of the synchronization oscillation on the generator 1.

Zu diesem Zweck ist im Anodenkreis ein Relais 8 vorgesehen, das beim Auftreten einer resultierenden Spannung am Transformator 6 mittels eines Kontakts 9 die Impedanz 3 kurzschließt. Die Entladungsröhre 7 besitzt einen Schwellenwert, der z. B. durch eine negative Gittervorspannung erhalten wird, die größer ist als die Hälfte der Amplitude der resultierenden Spannung, die vom Transformator dem Gitter 7 zugeführt wird und in den Fig. 3 a bis 3 k in punktierten Linien dargestellt ist. Dieser Schwellenwert bewirkt, daß im Anodenkreis der Röhre 7 nur dann ein Anodenstrom fließt und der Kontakt 9 nur dann die Impedanz 3 kurzschließt, wenn die Phasen- -verschiebung zwischen den Hilfsschwingungen an den Gittern der Röhren 4 und 5 von 180° abweicht.For this purpose, a relay 8 is provided in the anode circuit, which when a resulting Voltage at the transformer 6 by means of a contact 9 short-circuits the impedance 3. The discharge tube 7 has a threshold value that is e.g. B. is obtained by a negative grid bias, the is greater than half the amplitude of the resulting voltage exerted by the transformer to the grid 7 is supplied and is shown in FIGS. 3 a to 3 k in dotted lines. This threshold causes an anode current to flow in the anode circuit of the tube 7 and the contact 9 only then the impedance 3 short-circuits when the phase shift between the auxiliary oscillations occurs the grids of the tubes 4 and 5 deviates from 180 °.

Da die Phase der dem Gitter der Röhre 5 zugeführten Hilfsschwingung von der Phase der Steuerschwingung abhängig ist und gleichzeitig die Phase der dem Gitter der Röhre 4 zugeführten Hilfsschwingung von der Phase der vom Generator 1 erzeugten Schwingung abhängig ist, da diese Hilfsschwingung dem Generator entnommen wird, wird die Phasenverschiebung zwischen den beiden Hilfsschwingungen sich mit dem Zeitpunkt ändern, in dem der Generator 1 durch die Synchronisierungsschwingung synchronisiert wird. Bei der beschriebenen Schaltung, bei der die Synchronisierungsschwingung die achtzehnte Harmonische der zu erzeugenden Schwingung ist, können beim Gleichlauf achtzehn verschiedene Phasenverschiebungen zwischen den Hilfsschwingungen auftreten. Aber nur bei einer di'eser achtzehn Möglichkeiten gibt es keine Phasenverschiebung zwischen den beiden Hilfsschwingungen, und nur in diesem Zustand wird die Impedanz 3 nicht vom Kontakt 9 kurzgeschlossen. In jedem der übrigen siebzehn Zustände wird das Relais 8 erregt und somit der Einfluß der Synchronisierungsschwingung auf den Generator 1 unwirksam gemacht. Der Generator 1 unterliegt dann Frequenzänderungen, die eine Verschiebung der Phase der der Röhre 4 zugeführten Hilfsschwingung zur Folge haben. Diese Phasenverschiebung geht weiter bis ein Augenblick erreicht wird, in dem die Phasenverschiebung zwischen den Hilfsschwingungen 180° ist und der Kurzschluß der Impedanz 3 aufgehoben wird. In diesem Moment tritt die Synchronisierungsschwingung in Wirkung, und wird die Frequenz der vom Generator erzeugten Schwingung auf dem richtigen Wert gehalten.Since the phase of the auxiliary oscillation applied to the grating of the tube 5 differs from the phase of the control oscillation is dependent and at the same time the phase of the grid of the tube 4 supplied auxiliary oscillation depends on the phase of the oscillation generated by the generator 1, since this auxiliary oscillation is taken from the generator, the phase shift between the two auxiliary oscillations change with the point in time at which the generator 1 is synchronized by the synchronization oscillation will. In the circuit described, in which the synchronization oscillation is the eighteenth The harmonics of the oscillation to be generated can be eighteen different when running in synchronization Phase shifts occur between the auxiliary oscillations. But only with one of these eighteen Possibilities there is no phase shift between the two auxiliary oscillations, and only in In this state, the impedance 3 is not short-circuited by the contact 9. In each of the remaining seventeen States, the relay 8 is excited and thus the influence of the synchronization oscillation on the generator 1 made ineffective. The generator 1 is then subject to frequency changes that result in a shift the phase of the auxiliary oscillation supplied to the tube 4 result. This phase shift works continue until a moment is reached in which the phase shift between the auxiliary oscillations 180 ° and the short circuit of the impedance 3 is canceled will. At this moment the synchronization oscillation takes effect and becomes the frequency the vibration generated by the generator is kept at the correct value.

Es ist nur einziger Zustand des Generators möglich, in dem er in richtiger Phase synchronisiert wird. Durch Einstellung des Phasenzusammenhanges zwischen der Hilfsschwingung am Gitter der Röhre 5 und der Synchronisierungsschwingung und durch Einstellung des Phasenzusammenhanges zwischen der Hilfsschwingung am Gitter der Röhre 4 und der vom Generator 1 erzeugten Schwingung, was durch Verwendung von phasenverschiebenden Netzwerken in den Leitungen 10 und 11 erfolgt, über die die Hilfsschwingungen den Röhren 4 und 5 zugeführt werden, kann der Augenblick, in dem der Generator synchronisiert wird, beliebig eingestellt werden.There is only one possible state of the generator in which it is synchronized in the correct phase. By adjusting the phase relationship between the auxiliary oscillation on the grid of the tube 5 and the synchronization oscillation and by setting the phase relationship between the auxiliary oscillation on the grid of the tube 4 and the vibration generated by the generator 1, what by using of phase-shifting networks in lines 10 and 11 via which the auxiliary oscillations the tubes 4 and 5 are fed, the moment when the generator synchronizes can be set as desired.

Dadurch, daß der Röhre 7 ein Schwellenwert gegeben wird, der größer als die Hälfte der Amplitude der resultierenden, vom Transformator 6 dem Gitter der Röhre 7 zugeführten Spannung ist und also größer als die Amplitude der von jeder der Röhren 4 und 5 gelieferten rechteckigen Schwingungen, wird erreicht, daß, wenn während des Betriebes, nachdem der Generatori einmal in den gewünschten Zustand gebracht ist, eine der Hilfsschwingungen durch Stö-In that the tube 7 is given a threshold value which is greater than half the amplitude the resulting voltage fed from the transformer 6 to the grid of the tube 7 and is therefore greater as the amplitude of the rectangular vibrations supplied from each of the tubes 4 and 5 achieved that, if during operation, after the generator once in the desired state is brought, one of the auxiliary vibrations by disturbance

rung wegfällt, die übrigbleibende Hilfsschwingung keine genügend große Amplitude besitzt, um die Schwelle zu überwinden und das Relais 8 zu erregen; der Gleichlauf bleibt also trotz der auftretenden Störung behalten.tion disappears, the remaining auxiliary oscillation does not have a sufficiently large amplitude to overcome the threshold and energize the relay 8; the synchronism remains in spite of the occurring disturbance.

Es ist demzufolge auch nicht erforderlich, daß die Hilfsschwingung, deren Phase von der in der Station B erregten Steuerschwingung von 4 kHz abhängig ist, immer vorhanden ist. Diese Hilfsschwingung kann z.B. die 4-kHz-Trägerwelle der StationB und also die Steuerschwingung selbst sein, oder sie kann, wie im nachfolgenden an Hand der Fig. 4 noch näher erläutert wird, durch Erregung einer Differenzfrequenz aus zwei in der Station B erregten Trägerwellen, die um 4 kHz verschieden sind, oder durch Mischung einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen der vom zu synchronisierenden Generator erzeugten Schwingung erhalten werden. Diese Harmonischen dienen je als Trägerwellen für ein zu übertragendes Gespräch und sind während der normalen Gesprächsübertragung unterdrückt und werden nur für Signalisierungszwecke von B nach A weitergesandt. Nur während der Zeiten, in welchen Signalisierung stattfindet, wird also der Röhre 5 die Hilfsschwingung zugeführt. Während der Signalisierung wird die Phase der vom Generatori erregten Schwingungen auf den gewünschten Wert eingestellt. Darauf fällt die Hilfsschwingung weg, aber der Gleichlauf des Generators bleibt erhalten.It is therefore not necessary that the auxiliary oscillation, the phase of which depends on the control oscillation of 4 kHz excited in station B, is always present. These auxiliary vibration can be the 4-kHz carrier wave of the station B and so the control vibration itself, for example, or it may, as in the following on hand of Fig. 4 will be explained in more detail, by energization of a difference frequency of two in the Station B-excited carrier waves which differ by 4 kHz or are obtained by mixing a harmonic of the control oscillation and a harmonic of the oscillation generated by the generator to be synchronized. These harmonics each serve as carrier waves for a call to be transmitted and are suppressed during normal call transmission and are only sent on from B to A for signaling purposes. The auxiliary oscillation is thus fed to the tube 5 only during the times in which signaling takes place. During the signaling, the phase of the vibrations excited by the Generatori is set to the desired value. The auxiliary oscillation then disappears, but the generator remains synchronized.

Es ist nicht erforderlich, daß die Amplituden der von den Röhren 4 und 5 gelieferten rechtwinkligen Schwingungen gleich sind. Bei ungleichen Amplituden muß nur der Schwellenwert der Röhre 7 derart gewählt werden, daß er größer al® die größere der Amplitttden der beiden am Gitter der Röhre 7 wirksamen rechteckigen Schwingungen ist.It is not necessary for the amplitudes to be perpendicular to those supplied by the tubes 4 and 5 Vibrations are the same. In the case of unequal amplitudes, only the threshold value of the tube 7 has to be of this type be chosen that it is greater than the greater of the amplitudes of the two on the grid of the tube 7 effective rectangular oscillations is.

Obwohl in der Ausführungsform ein die Impedanz 3 kurzschließendes Relais 8 angegeben ist, kann auch ein elektrisches Relais, z. B. eine Entladungsröhre, verwendet werden.Although a relay 8 short-circuiting the impedance 3 is specified in the embodiment, can also an electrical relay, e.g. B. a discharge tube can be used.

In Fig. 4 ist dargestellt, auf welche Weise die Hilf sschwingungen bei einem Trägerwellentelephoniesystem, wie es an Hand der Fig. 2 beschrieben wurde, erzeugt werden können. Die Hilfsschwingung, deren Phase von der Steuerspannung abhängig ist, wird durch zwei in der Station B erzeugte Trägerwellen gebildet. Diese Trägerschwingungen von z. B. 72 und 76 kHz werden in der Station A empfangen und einer aus einer Brückenschaltung von Trockengleichrichtern bestehenden Mischschaltung 12 zugeführt. Im Ausgangskreis dieser Mischschaltung wird eine Schwingung mit einer Frequenz von 4 kHz erhalten, die als Hilfsschwingung über den Leiter 11 dem Gitter der Röhre 5 in Fig. 2 zugeführt wird. Die Phase dieser Hilfsschwingung kann mittels einer Phasenregelvorrichtung 13 eingestellt werden, über die die Trägerschwingung von 76 kHz der Mischschaltung zugeführt wird. Auf ähnliche Weise wird in der Station A die andere Hilfsschwingung durch die Differenzfrequenz von zwei höheren Harmonischen von z. B. 76 und 80 kHz des Generators 1 gebildet. Diese beiden höheren Harmonischen werden über Phasenregelvorrichtungen 14 und 15 einer aus einer Brückenschaltung von Trockenglaichrichtern bestehenden Mischschaltung 16 zugeführt, in deren Ausgangskreis eine Schwingung von 4 kHz auftritt, die über den Leiter 10 der Entladungsröhre 4 zugeführt wird.FIG. 4 shows the manner in which the auxiliary vibrations can be generated in a carrier wave telephony system as described with reference to FIG. The auxiliary oscillation, the phase of which depends on the control voltage, is formed by two carrier waves generated in station B. These carrier vibrations of z. B. 72 and 76 kHz are received in station A and fed to a mixer circuit 12 consisting of a bridge circuit of dry rectifiers. In the output circuit of this mixer circuit, an oscillation with a frequency of 4 kHz is obtained, which is fed as an auxiliary oscillation via the conductor 11 to the grid of the tube 5 in FIG. The phase of this auxiliary oscillation can be adjusted by means of a phase control device 13, via which the carrier oscillation of 76 kHz is fed to the mixer circuit. In a similar way, in station A, the other auxiliary oscillation is determined by the difference frequency of two higher harmonics of e.g. B. 76 and 80 kHz of the generator 1 formed. These two higher harmonics are fed via phase control devices 14 and 15 to a mixer circuit 16 consisting of a bridge circuit of dry equilibrium rectifiers, in whose output circuit an oscillation of 4 kHz occurs, which is fed to the discharge tube 4 via the conductor 10.

In dieser Schaltung hat die Synchronisierungsschwingung die gleiche Frequenz wie die vom Generator 1 in Fig. 2 zu erregende Schwingung. Hierbei wird aber die Synchronisierungsschwingung von zwei Schwingungen mit Frequenzen, die höhere Harmonische der vom Generator 1 zu erzeugenden Schwingung sind, abgeleitet. Zu diesem Zweck wird die von der Station B herrührende Harmonische von 76 kHz zusammen mit der von der Station^ herrührenden Harmonischen von 8OkHz einer aus einer Brückenschaltung von Trockengleichrichtern bestehenden Mischschaltung 17 zugeführt. Im Ausgangskreis dieser Mischschaltung wird! eine Schwingung von 4 kHz erhalten, die über einen Transformator 18 einem Kreis 19 zugeführt wird, in welchem Kreis die Impedanz 3 in Fig. 2 liegt.In this circuit, the synchronization oscillation has the same frequency as the oscillation to be excited by the generator 1 in FIG. Here, however, the synchronization oscillation is derived from two oscillations with frequencies that are higher harmonics of the oscillation to be generated by the generator 1. For this purpose, the harmonic of 76 kHz originating from station B is fed together with the harmonic of 80 kHz originating from station ^ to a mixer circuit 17 consisting of a bridge circuit of dry rectifiers. In the output circuit of this mixer circuit! an oscillation of 4 kHz is obtained, which is fed via a transformer 18 to a circuit 19, in which circuit the impedance 3 in FIG. 2 lies.

Zur Erhöhung der Betriebssicherheit wird dem Kreis 19 auch noch eine 4-kHz-Schwingung zugeführt, die von der von der Station yi herrührenden 76-kHz-Schwingung und von der von der Station B herrührenden 72-kHz-Schwingung abgeleitet wird. Diese Schwingungen werden einer Mischschaltung 20 zugeführt, in deren, Ausgangskreis eine 4-kHz-Schwingung auftritt, die über einen Transformator 21 dem Kreis 19 zugeführt wird. Wenn eine der von der Station B erzeugten Schwingungen, z. B. die von 76 kHz durch Störung wegfällt, so wird die Synchronisierung nicht gestört, da die noch vorhandene Trägerwelle von 72 kHz mit der Schwingung von 76 kHz der Station A auch weiterhin die für die Synchronisierung benötigten 4 kHz liefert.To increase operational reliability, a 4 kHz oscillation is also fed to circuit 19, which is derived from the 76 kHz oscillation originating from station yi and from the 72 kHz oscillation originating from station B. These oscillations are fed to a mixer circuit 20, in whose output circuit a 4 kHz oscillation occurs, which is fed to circuit 19 via a transformer 21. If one of the vibrations generated by station B, e.g. If, for example, the 76 kHz frequency is omitted due to interference, the synchronization is not disturbed, since the still existing carrier wave of 72 kHz with the oscillation of 76 kHz of station A continues to supply the 4 kHz required for synchronization.

In der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform werden die den Röhren 4 und 5· zugeführten Hilfsschwingungen in Schwingungen mit nahezu rechteckiger Kurvenform umgesetzt. Obgleich dies günstig ist, mit Rücksicht auf einen genauen Vergleich der Phasen der beiden Hilfsschwingungen, ist diese Umsetzung doch nicht unter allen Umständen erforderlich. Diese Röhren 4 und 5 können auch als Verstärker geschaltet sein, so daß die Anodenströme dieser Röhren sinusförmig sind und die Röhre 7 in Abhängigkeit von der zwischen diesen Strömen bestehenden Phasenverschiebung in Wirkung gesetzt wird.In the embodiment shown in FIG. 2, the auxiliary vibrations supplied to the tubes 4 and 5 are converted into vibrations with an almost rectangular curve shape. Although this is cheap is, with a view to a precise comparison of the phases of the two auxiliary oscillations, is this implementation but not necessary in all circumstances. These tubes 4 and 5 can also be used as amplifiers be switched so that the anode currents of these tubes are sinusoidal and the tube 7 in Depending on the phase shift existing between these currents will.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für die Synchronisierung einer von einem Generator erzeugten Schwingung mit einer Steuerschwingung gleicher Frequenz in vorbestimmter Phase, bei der die Frequenz des Generators durch eine Harmonische der Steuerschwingung oder durch eine aus zwei Harmonischen der Steuerschwingung erhaltene Schwingung oder durch eine aus einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen des zu synchronisierenden Generators erhaltene Schwingung direkt beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die den Einfluß der Steuerschwingung auf den Generator unwirksam machen, wenn die Phase der erzeugten Schwingungen nicht den vorbestimmten Wert hat, derart, daß die Synchronisierung in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung zwischen zwei Hilfsschwingungen gesteuert wird, von denen die Phase der einen von der Phase der Steuerschwingung abhängig ist und die Phase der anderen von der Phase der vom Generator erzeugten Schwingung abhängt.1. Circuit arrangement for the synchronization of an oscillation generated by a generator with a control oscillation of the same frequency in a predetermined phase, in which the frequency of the Generator by a harmonic of the control oscillation or by one of two harmonics of the control oscillation or by one from a harmonic of the Control oscillation and a harmonic of the generator to be synchronized received oscillation is directly influenced, characterized in that means are provided that the influence of the Make control oscillation on the generator ineffective if the phase of the generated oscillations does not have the predetermined value, in such a way, that the synchronization depends on the phase shift between two auxiliary oscillations is controlled, the phase of which depends on the phase of the control oscillation and the phase of the other from the phase of the vibration generated by the generator depends. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hilfsschwingung entweder direkt oder durch Mischung von2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the one auxiliary oscillation either directly or by mixing zwei Harmonischen der Steuerschwingung oder von einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen der vom Generator erzeugten Schwingung abgeleitet ist und daß die andere Hilfsschwingung entweder direkt oder durch Mischung von zwei Harmonischen aus der vom Generator erzeugten Schwingung oder von einer Harmonischen der Steuerschwingung und einer Harmonischen der vom Generator erzeugten Schwingung gebildet ist.two harmonics of the control oscillation or one harmonic of the control oscillation and one harmonic of the oscillation generated by the generator is derived and that the other Auxiliary oscillation either directly or through Mixing of two harmonics from the oscillation generated by the generator or from one Harmonics of the control oscillation and a harmonic of the generator generated Vibration is formed. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hilfsschwingungen zwei Vorrichtungen zugeführt werden, die einen gemeinsamen Ausgangskreis besitzen, und daß die den Einfluß der Steuerschwingung auf den Generator unwirksam machenden Mittel in Abhängigkeit von der resultierenden Schwingung im gemeinsamen Ausgangskreis gesteuert werden.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the two auxiliary oscillations two devices are fed which have a common output circuit, and that the influence of the control oscillation on the generator make ineffective Means controlled as a function of the resulting oscillation in the common output circuit will. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Vorrichtungen die zugeführten HilfsSchwingungen in eine Schwingung mit nahezu rechteckiger Kurvenform umsetzen.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that said devices the supplied auxiliary vibrations into an oscillation with an almost rectangular curve shape realize. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel eine oder mehr Entladungsröhren enthalten, wobei der Eingangskreis der ersten mit dem gemeinsamen Ausgangskreis der beiden Vorrichtungen, denen die Hilfsschwingungen zugeführt werden, gekoppelt ist und wobei im Ausgangskreis der letzten ein elektrisches oder mechanisches Relais vorgesehen ist, das beim Auftreten einer resultierenden Schwingung im gemeinsamen Ausgangskreis den Einfluß der Steuerschwingung auf den Generator unwirksam macht.5. Circuit arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that said Means contain one or more discharge tubes, the input circuit of the first with the common Output circuit of the two devices to which the auxiliary vibrations are fed, is coupled and wherein in the output circuit of the last one an electrical or mechanical Relay is provided that when a resulting oscillation occurs in the common output circuit makes the influence of the control oscillation on the generator ineffective. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische oder mechanische Relais beim Auftreten einer resultierenden Schwingung im gemeinsamen Ausgangskreis der in Anspruch 4 genannten Vorrichtungen eine Impedanz des zu synchronisierenden Generators kurzschließt, der eine von der Steuerschwingung abgeleitete, die Frequenz des Generators synchronisierende Schwingung zugeführt wird.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the electrical or mechanical relay when a resulting oscillation occurs in the common output circuit of the devices mentioned in claim 4, an impedance of the generator to be synchronized short-circuits the one derived from the control oscillation, the frequency of the generator synchronizing vibration is supplied. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einfluß der Steuerschwingung auf den Generator unwirksam machenden Mittel einen Schwellenwert haben, der gleich der Amplitude der größeren der im gemeinsamen Ausgangskreis der in Anspruch 3 genannten Vorrichtungen auftretenden Schwingungen ist.7. Circuit arrangement according to claim 1, 2, 3, 4, 5 or 6, characterized in that the the Influence of the control oscillation on the generator rendering ineffective means a threshold value have, which is equal to the amplitude of the larger of the in the common output circuit of the in claim 3 mentioned devices is occurring vibrations. 8. Anwendung der Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 7 auf ein Trägerwellentelephoniesystem, bei dem in jeder der Stationen die Trägerwellen für die verschiedenen Kanäle aus einem gemeinsamen Generator abgeleitet werden und der Generator in wenigstens einer dieser Stationen durch eine Harmonische der vom Generator in der anderen Station erzeugten Schwingung oder durch eine durch Mischung von Harmonischen der von den beiden Generatoren erzeugten Schwingungen erhaltene Schwingung synchronisiert wird.8. Application of the circuit arrangement according to claim 1 to 7 on a carrier wave telephony system, in which in each of the stations the carrier waves for the various channels from a common Generator are derived and the generator in at least one of these stations by a harmonic of the oscillation generated by the generator in the other station or by one by mixing harmonics of the vibrations generated by the two generators obtained vibration is synchronized. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 009 548/184 6.60 ® 009 548/184 6.60
DEP2175D 1939-09-04 1940-11-01 Switching arrangement for the synchronization in the correct phase of an oscillation generated by a generator Pending DE1084304B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL2302123X 1939-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084304B true DE1084304B (en) 1960-06-30

Family

ID=19874049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2175D Pending DE1084304B (en) 1939-09-04 1940-11-01 Switching arrangement for the synchronization in the correct phase of an oscillation generated by a generator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2302123A (en)
BE (1) BE440713A (en)
DE (1) DE1084304B (en)
FR (1) FR875393A (en)
NL (1) NL59331C (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490039A (en) * 1943-11-26 1949-12-06 Int Standard Electric Corp Arrangement for selection and demodulation of electrical pulses
BE458011A (en) * 1943-12-03
US2536346A (en) * 1946-03-01 1951-01-02 Philco Corp Pulse type radio range tracking and indicating system
US2624005A (en) * 1947-03-04 1952-12-30 Hartford Nat Bank & Trust Co Stabilized crystal oscillator circuits
DE1147991B (en) * 1955-05-04 1963-05-02 Felten & Guilleaume Gmbh Circuit arrangement for the automatic, in-phase connection of a synchronizing AC voltage to one or more vibration generators of the same nominal frequency

Also Published As

Publication number Publication date
BE440713A (en)
US2302123A (en) 1942-11-17
NL59331C (en)
FR875393A (en) 1942-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513168A1 (en) DEVICE FOR REACTIVE POWER COMPENSATION IN A THREE-PHASE MAINS
DE3044921C2 (en)
DE2407326A1 (en) DETECTOR CIRCUIT FOR MONITORING THE PHASE SEQUENCE AND THE POWER IN THE CABLES OF A MULTI-PHASE POWER NETWORK
DE2364452C2 (en)
DE1512270A1 (en) Method for suppressing certain harmonics in a periodic digital wave train and digital waveform generator based on this method
DE2456344A1 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TONE FREQUENCY ROTARY CONTROL SYSTEM
DE1084304B (en) Switching arrangement for the synchronization in the correct phase of an oscillation generated by a generator
DE2807916C3 (en) Wake-up signal generator for use in a subscriber connection circuit
DE621204C (en) Method for generating a frequency-modulated current
DE2503934A1 (en) DELTA MODULATOR
DE2430076B2 (en) DIGITAL SIGNAL GENERATOR
DE940174C (en) Frequency demodulator
DE2010046C3 (en) Ignition controller for a line-commutated converter
DE735909C (en) Modulation arrangement
DE1928986B2 (en) Transmission system with a transmitting and a receiving device for the transmission of information in a prescribed frequency band and suitable transmitting and receiving devices
DE824960C (en) Circuit for frequency stabilization
DE1949784A1 (en) Frequency modulation circuit
DE2434711B2 (en) Tax rate for a power converter
DE1537526C3 (en) Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver
AT242205B (en) Circuit arrangement for measuring the phase position of the pilot carrier to the carrier frequency signal
DE3518059A1 (en) FREQUENCY CONTROL
DE893507C (en) Frequency division method, in particular for generating synchronization characters in television transmission systems
DE756518C (en) Circuit arrangement for generating saegezahnfoermiger currents
DE2423601B2 (en) PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE CONTROLLABLE MAIN VALVES OF TWO INVERTERS
DE3013166A1 (en) AUTOMATIC CONTROL CIRCUIT FOR LIMITING DEVIATIONS FOR SECAM CODERS