DE1537526C3 - Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver - Google Patents

Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver

Info

Publication number
DE1537526C3
DE1537526C3 DE19671537526 DE1537526A DE1537526C3 DE 1537526 C3 DE1537526 C3 DE 1537526C3 DE 19671537526 DE19671537526 DE 19671537526 DE 1537526 A DE1537526 A DE 1537526A DE 1537526 C3 DE1537526 C3 DE 1537526C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
frequency
switching
phase
manipulated variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671537526
Other languages
German (de)
Other versions
DE1537526B2 (en
DE1537526A1 (en
Inventor
Walter 3000 Hannover Bruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1537526A1 publication Critical patent/DE1537526A1/en
Publication of DE1537526B2 publication Critical patent/DE1537526B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1537526C3 publication Critical patent/DE1537526C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

In einem SECAM-Farbfernsehempfänger ist bekanntlich ein zeilenfrequenter Schalter erforderlich, um den empfangenen Farbträger jeweils dem ihm zugeordneten Farbkanal zuzuleiten. Ein solcher Schalter wird in bekannter Weise von einem Generator mit einer Schaltspannung gesteuert, der mit der halben Zeilenfrequenz schwingt. Die Frequenz eines solchen Generators kann durch örtlich erzeugte zeilenfrequente Impulse, z. B. Zeilenrücklaufimpulse, synchronisiert werden. Da diese Zeilenrücklaufimpulse nicht den Empfangsstörungen unterliegen, ergibt sich so eine stabile Synchronisierung der Frequenz.In a SECAM color television receiver, a line rate switch is known to be required to to route the received color carrier to the color channel assigned to it. One such switch is controlled in a known manner by a generator with a switching voltage that is half the line frequency swings. The frequency of such a generator can be determined by locally generated line frequencies Impulses, e.g. B. line retrace pulses are synchronized. Since these return line pulses do not If the reception is subject to interference, this results in a stable synchronization of the frequency.

Da die Synchronisierung mit einer Spannung mit Zeilenfrequenz erfolgt, ist die Schaltphase der halbzeilenfrequenten Schaltspannung nicht eindeutig. Zur Kontrolle und gegebenenfalls zur Korrektur der Schaltphase ist es bekannt (DT-PS 12 05 596), im Empfänger eine Stellgröße zu erzeugen, die von der Schaltphase abhängt. Wenn die Schaltphase richtig ist, läßt diese Stellgröße den durch die zeilenfrequenten Impulse synchronisierten Generator unbeeinflußt. Wenn die Schaltphase falsch ist, wirkt diese Stellgröße auf den Generator so ein, daß sich die Phase der Schaltspannung ändert. Beis spielsweise kann die Stellgröße den Generator stillsetzen, woraufhin nach Verschwinden der Stellgröße der Generator wieder anschwingt. Dies erfolgt so lange, bis die Schaltspannung die richtige Schaltphase hat.Since the synchronization takes place with a voltage with a line frequency, the switching phase is the half-line frequency Switching voltage not clear. For checking and, if necessary, for correcting the switching phase it is known (DT-PS 12 05 596) to generate a manipulated variable in the receiver that depends on the switching phase. If the switching phase is correct, this manipulated variable leaves the one that is synchronized by the line-frequency pulses Generator unaffected. If the switching phase is wrong, this manipulated variable has the same effect on the generator one that changes the phase of the switching voltage. For example, the manipulated variable can shut down the generator, whereupon the generator starts to oscillate again after the manipulated variable has disappeared. This continues until the switching voltage has the correct switching phase.

Bei einem SECAM-System werden zu Beginn jederWith a SECAM system, everyone starts with

ίο Zeile unmodulierte Farbträgerschwingungszüge mit von Zeile zu Zeile zwischen zwei Werten umgeschalteter Frequenz übertragen, die zur Korrektur der Schaltphase dienen können.ίο line of unmodulated color carrier oscillation trains with Transferred from line to line between two values of switched frequency, which are used to correct the switching phase can serve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Schaltung zur Erzeugung der genannten Stellgröße aus diesen Schwingungszügen zu schaffen.The invention is based on the object of a simple circuit for generating the aforementioned manipulated variable to create from these vibrational trains.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the invention characterized in claim 1. Further training of the Invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß durch Kombination der die Schaltphase darstellenden Schaltspannung mit der Ausgangsspannung des mit den Farbträgerschwingungszügen gespeisten Frequenzdiskriminators eine von der Schaltphase abhängige Spannung.The invention is based on the knowledge that by combining the switching voltage representing the switching phase with the output voltage of the frequency discriminator fed by the color carrier oscillation trains a voltage dependent on the switching phase.

2.i entsteht, die somit als die genannte Stellgröße dienen kann.2.i arises, which thus serve as the mentioned manipulated variable can.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment. It indicates

F i g. 1 ein Prinzipschaltbild der Erfindung undF i g. 1 shows a basic circuit diagram of the invention and

F i g. 2 Kurvenformen zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung.F i g. 2 waveforms to explain the mode of operation of the invention.

Es ist zwar eine Schaltung für einen SECAM-Farbfernsehempfänger bekannt (DL-PS 57 876, F i g. 2), bei der ebenfalls die zu Beginn jeder Zeile übertragenen unmodulierten Farbträgerschwingungszüge mit von Zeile zu Zeile umgeschalteter Frequenz einem Frequenzdiskriminator zugeführt werden, dessen Ausgangsspannung die Schaltphase des Schaltspannungsgenerators für den zeilenfrequenten Schalter steuert. Dort steuert aber die halbzeilenfrequente Ausgangsspannung des Frequenzdiskriminators direkt den Schaltspannungsgenerator sowohl in der Frequenz als auch in der Schaltphase. Eine zusätzliche Synchronisierung durch die Zeilenrücklaufimpulse des Empfängers ist dort nicht vorgesehen. Es fehlt daher auch der für die vorliegende Erfindung wesentliche Phasenvergleich zwischen der Ausgangsspannung des Frequenzdiskriminators und der vom Schaltspannungsgenerator er-A circuit for a SECAM color television receiver is known (DL-PS 57 876, FIG. 2), at which also includes the unmodulated color carrier oscillation trains transmitted at the beginning of each line Line to line switched frequency are fed to a frequency discriminator whose output voltage controls the switching phase of the switching voltage generator for the line-frequency switch. There, however, the half-line frequency output voltage of the frequency discriminator controls the directly Switching voltage generator both in frequency and in switching phase. An additional synchronization due to the line return pulses of the receiver is not provided there. The for the present invention essential phase comparison between the output voltage of the frequency discriminator and the voltage generated by the switching voltage generator

:° zeugten Schaltspannung sowie die Gewinnung einer Stellgröße, die nur bei falscher Schaltphase auf den durch örtlich erzeugte zeilenfrequente Impulse synchronisierten zeilenfrequenten Schalter einwirkt. Diese bekannte Schaltung unterscheidet sich also grundsätzlieh von der erfindungsgemäßen Schaltung in der Art der Steuerung der Schaltphase. Die bekannte Schaltung ist relativ empfindlich gegen Empfangsstörungen, weil sie nur aus dem empfangenen Signal synchronisiert wird und jede Störung am Ausgang des Frequenz-: ° generated switching voltage as well as the generation of a Manipulated variable that is only synchronized to the line-frequency pulses generated by the locally generated line-frequency pulses if the switching phase is incorrect line-frequency switch acts. This known circuit is therefore fundamentally different of the circuit according to the invention in the manner of controlling the switching phase. The well-known circuit is relatively sensitive to interference because it only synchronizes from the received signal and any disturbance at the output of the frequency

ft° diskriminator direkt auf den Schaltspannungsgenerator gelangt. ft ° discriminator reaches the switching voltage generator directly.

Es ist auch eine Schaltung für einen Farbfernsehempfänger der PAL- oder SECAM-Art bekannt (DT-PS 12 40 919), bei der zu Beginn jeder Zeile empfangene,A circuit for a color television receiver of the PAL or SECAM type is also known (DT-PS 12 40 919), in which at the beginning of each line received,

f'5 von Zeile zu Zeile in der Phase umgeschaltete Farbsynchronsignale in einer Phasenvergleichsstufe mit einem örtlich erzeugten Bezugsträger verglichen werden. Die Phasenvergleichsstufe '-egelt über ein Siebglied hoher f '5 phase-switched color sync signals are compared in a phase comparison stage with a locally generated reference carrier. The phase comparison stage is higher via a filter element

Zeitkonstante den Bezugsträgeroszillator auf Frequenz und Phase der Farbsynchronsignale und liefert über ein Siebglied geringer Zeitkonstante eine halbzeilenfrequente Steuerspannung zur Synchronisierung des zeilenfrequenten Umschalters. Diese Schaltung arbeitet nicht nach dem der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden Schaltungsprinzip, bei dem der Schaltspannungsgenerator durch die Zeilensynchronimpulse synchronisiert ist und nur bei falscher Schaltphase durch eine Stellgröße beeinflußt wird, die durch Vergleich des Farbsynchronsignals mit einer die Schaltphase darstellenden Spannung gewonnen ist. Vielmehr ist bei dieser bekannten Schaltung die Steuerspannung direkt aus dem Farbsynchronsignal gewonnen und nicht unter Verwendung einer die wirkliche Schaltphase anzeigenden Spannung.Time constant the reference carrier oscillator on the frequency and phase of the color sync signals and delivers over a Filter element with low time constant a half-line frequency control voltage for synchronizing the line frequency Toggle switch. This circuit does not work on the basis of the present invention lying circuit principle, in which the switching voltage generator is synchronized by the line sync pulses and is only influenced by a manipulated variable in the event of an incorrect switching phase, which is determined by comparing the Color sync signal is obtained with a voltage representing the switching phase. Rather, this is the case known circuit, the control voltage obtained directly from the burst signal and not below Use of a voltage that indicates the actual switching phase.

F i g. 1 zeigt Empfängerschaltung für einen SECAM-'Farbfernsehempfänger mit einer Verzögerungsleitung 1 für eine Zeilendauer, einem zeilenfrequenten Schalter 2, zwei Farbdemodulatoren 3 und 4 sowie einem Generator 5, der den Schalter 2 mit einer halbzeilenfrequenten Schaltspannung 6 steuert. An einer Klemme 7 steht eine Farbträgerfolge Fi, F2, Fi, wobei Fi immer mit einem ersten Farbsignal, z. B. R- Y, und Fi immer mit einem zweiten Farbsignal, z. B. B-Y, moduliert ist. Der Schalter 2 wird so betätigt, daß an einem Ausgang 8 ständig der Farbträger Fi und an einem Ausgang 9 ständig der Farbträger F2 und an Ausgangsklemmen 10, 11 der Demodulatoren 3, 4 ständig die videofrequenten Farbsignale R-Yund B-Ystehen. Der Generator 5 wird von einer Klemme 12 mit zeilenfrequenten Impulsen 13 synchronisiert, die beispielsweise aus der schwungradsynchronisierten Zeilenablenkschaltung gewonnen werden. Die soweit beschriebene Schaltung ist bekannt. Die Schaltphase der Schaltspannung 6 kann bei einer solchen Schaltung richtig oder falsch sein.F i g. 1 shows a receiver circuit for a SECAM color television receiver with a delay line 1 for a line duration, a line frequency switch 2, two color demodulators 3 and 4 and a generator 5 which controls the switch 2 with a half-line frequency switching voltage 6. At a terminal 7 is a color carrier sequence Fi, F2, Fi, where Fi always with a first color signal, z. B. R-Y, and Fi always with a second color signal, z. B. BY, is modulated. The switch 2 is operated so that the color carrier Fi is constantly at an output 8 and the color carrier F2 is constantly at an output 9 and the video-frequency color signals RY and BY are constantly at output terminals 10, 11 of the demodulators 3, 4. The generator 5 is synchronized by a terminal 12 with line-frequency pulses 13, which are obtained, for example, from the flywheel-synchronized line deflection circuit. The circuit described so far is known. The switching phase of the switching voltage 6 can be correct or incorrect in such a circuit.

Zur Korrektur der Schaltphase dienen ein Tor 13, das durch zeilenfrequente Impulse 14 nur während der Dauer der Farbträgerschwingungszüge geöffnet ist, ein Frequenzdiskriminator 15, eine Addierstufe 16, ein Gleichrichter 17 und ein Siebglied 18, dessen Ausgang über eine Leitung 20 mit einem Eingang des Generators 5 verbunden ist. Die Addierstufe 16 wird mit der Ausgangsspannung des Frequenzdiskriminators 15 und mit der Schaltspannung 6 gespeist.To correct the switching phase, a gate 13 is used, which is driven by line-frequency pulses 14 only during the Duration of the color carrier oscillation trains is open, a frequency discriminator 15, an adder 16, a Rectifier 17 and a filter element 18, the output of which via a line 20 to an input of the generator 5 is connected. The adder 16 is with the output voltage of the frequency discriminator 15 and fed with the switching voltage 6.

F i g. 2 dient zur Erläuterung der Wirkungsweise der Korrektur der Schaltphase. Vom Ausgang des Tores 13 gelangen die Farbträgerschwingungszüge 19 gemäß F i g. 2a, deren Frequenz von Zeile zu Zeile zwischen /i und h umgeschaltet ist, an den Eingang de.s Frequenzdiskriminators 15, der wegen der Frequenzumschaltung an seinem Ausgang eine Impulsspannung gemäß Fig.2b liefert. Die Phase der Schaltspannung 6 ist so, daß die Umschaltung kurz vor Beginn eines Schwingungszuges 19 liegt. Es sei zunächst angenommen, daß die Schaltphase der Schaltspannung 6 (Fig.2c) des Generators 5 falsch ist. Durch Addition der Schaltspannung 6 und der Ausgangsspannung (F i g. 2b) des Frequenzdiskriminators 15 in der Addierstufe 16 entsteht eine Spannung gemäß F i g. 2d, die nach Spitzengleichrichtung und Siebung eine Stellgröße + Us gemäß F i g. 2e an der Leitung 20 liefert. Diese Stellgröße hält den Generator 5 an. Beispielsweise schaltet die Stellgröße eine Betriebsspannung von dem Generator ab oder sperrt eine Strecke eines bistabilen Multivibrators, der als Generator 5 dient. Dieses Anhalten erfolgt nun in der Weise, daß der Generator 5 nur noch die negative Spannung gemäß F i g. 2c abgibt. Durch Addition dieser Spannung mit der gleichbleibenden Impulsspannung nach F i g. 2b kann sich jetzt nicht mehr die positive Stellgröße + Us ergeben. Da nur diese Stellgröße den Generator 5 stillsetzen kann, schwingt der Generator 5 wieder an. Dieses Stillsetzen und Wiederanschwingen erfolgt so lange, bis der Generator 5 die richtige Schaltphase hat.F i g. 2 is used to explain the mode of operation of the correction of the switching phase. From the exit of the gate 13, the color carrier oscillation trains 19 arrive as shown in FIG. 2a, the frequency of which is switched from line to line between / i and h , to the input de.s frequency discriminator 15 which, because of the frequency switching, supplies a pulse voltage according to FIG. 2b at its output. The phase of the switching voltage 6 is such that the switchover takes place shortly before the start of an oscillating train 19. It is initially assumed that the switching phase of the switching voltage 6 (FIG. 2c) of the generator 5 is incorrect. By adding the switching voltage 6 and the output voltage (FIG. 2b) of the frequency discriminator 15 in the adding stage 16, a voltage according to FIG. 2d, which after peak rectification and sieving a manipulated variable + Us according to FIG. 2e on line 20 supplies. This manipulated variable stops the generator 5. For example, the manipulated variable switches off an operating voltage from the generator or blocks a section of a bistable multivibrator that serves as generator 5. This stop now takes place in such a way that the generator 5 only receives the negative voltage according to FIG. 2c gives off. By adding this voltage to the constant pulse voltage according to Fig. 2b, the positive manipulated variable + Us can no longer result. Since only this manipulated variable can shut down the generator 5, the generator 5 starts to oscillate again. This shutdown and resumption of oscillation takes place until the generator 5 has the correct switching phase.

Wenn die Schaltspannung 6 die richtige Schaltphase hat, erzeugt der Generator 5 eine Schaltspannung 6 gemäß F i g. 2f. Durch Addition mit der unverändert bleibenden Spannung gemäß F i g. 2b entsteht eine Spannung gemäß F i g. 2g, die nach Gleichrichtung und Siebung eine gegenüber F i g. 2e kleinere Stellgröße + Us gemäß F i g. 2h liefert. Da nur die positive Stellgröße gemäß F i g. 2e den Generator 5 stillsetzen kann, schwingt jetzt der Generator 5 in erwünschter Weise mit der richtigen Schaltphase weiter, und zwar synchronisiert durch die zeilenfrequenten Impulse 13.When the switching voltage 6 has the correct switching phase, the generator 5 generates a switching voltage 6 according to FIG. 2f. By adding it to the voltage that remains unchanged in accordance with FIG. 2b results in a voltage according to FIG. 2g, which after rectification and sieving a compared to F i g. 2e smaller manipulated variable + Us according to FIG. 2h delivers. Since only the positive manipulated variable according to FIG. 2e can shut down the generator 5, the generator 5 now continues to oscillate in the desired manner with the correct switching phase, namely synchronized by the line-frequency pulses 13.

Die Addierstufe 16 und der Gleichrichter 17 können auch durch eine Phasenvergleichsstufe ersetzt werden. Diese kann je mit der Grundwelle der Ausgangsspannung des Diskriminators 15 und der Schaltspannung 6 gespeist werden. Die Ausgangsspannung dieser Phasenvergleichsstufe ist dann ebenfalls abhängig von der Phase der Schaltspannung. Sie ist z. B. bei falscher Schaltphase positiv, wodurch der Generator 5 stillgesetzt wird, und bei richtiger Schaltphase und bei stillgesetztem Generator 5 null oder negativ, wodurch der Generator weiterschwingt bzw. wieder anschwingt. Der Frequenzdiskriminator 15 kann auch aus einem auf /i oder /2 abgestimmten Schwingkreis mit anschließendem Gleichrichter bestehen. Dadurch kann ebenfalls der positive (oder negative) Teil von Fig.2d bei falscher Schaltphase und der positive (oder negative) Teil von F i g. 2g bei richtiger Schaltphase gewonnen werden. Oder es kann daraus eine halbzeilenfrequente Sinusspannung zwecks Phasenvergleich mit der Schaltspannung 16 abgeleitet werden.The adder 16 and the rectifier 17 can also be replaced by a phase comparison stage. This can depend on the fundamental wave of the output voltage of the discriminator 15 and the switching voltage 6 be fed. The output voltage of this phase comparison stage is then also dependent on the Switching voltage phase. She is z. B. positive if the switching phase is incorrect, whereby the generator 5 is shut down is, and with the correct switching phase and with the generator 5 stopped, zero or negative, whereby the The generator continues to oscillate or starts to oscillate again. The frequency discriminator 15 can also consist of a / i or / 2 tuned resonant circuit with subsequent Rectifiers exist. As a result, the positive (or negative) part of FIG from F i g. 2g can be obtained with the correct switching phase. Or it can be converted into a half-line frequency sinusoidal voltage can be derived for the purpose of phase comparison with the switching voltage 16.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltung zur Korrektur der Schaltphase des durch örtlich erzeugte zeilenfrequente Impulse synchronisierten zeilenfrequenten Schalters in einem SECAM-Farbfernsehempfänger, bei dem zu Beginn jeder Zeile unmodulierte Farbträgerschwingungszüge mit von Zeile zu Zeile zwischen zwei Werten umgeschalteter Frequenz übertragen werden, wobei eine von der Schaltphase abhängige Stellgröße erzeugt wird, die nur bei falscher Schaltphase auf einen die Schaltspannung für den Schalter erzeugenden Generator einwirkt und diesen anhält, d a durch gekennzeichnet, daß die Stellgröße (Us) durch Phasenvergleich der Schaltspannung (6) mit der Ausgangsspannung (b) eines mit den empfangenen Farbträgerschwingungszügen (19) gespeisten Frequenzdiskriminators (15) gewonnen wird.1. Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch, which is synchronized by locally generated line-frequency pulses, in a SECAM color television receiver, in which, at the beginning of each line, unmodulated color carrier waveforms are transmitted with a frequency switched between two values from line to line, with a manipulated variable that depends on the switching phase is generated, which only acts in the wrong switching phase on a generator generating the switching voltage for the switch and stops it, as characterized in that the manipulated variable (Us) by phase comparison of the switching voltage (6) with the output voltage (b) of one with the received color carrier oscillation trains (19) fed frequency discriminator (15) is obtained. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenvergleich in einer linearen Addierstufe (16) erfolgt, deren Ausgangsspannung (g, d) nach Gleichrichtung (17) und Siebung (18) als Stellgröße (Us) dient.2. A circuit according to claim 1, characterized in that the phase comparison takes place in a linear adding stage (16), the output voltage (g, d ) of which is used as a manipulated variable (Us) after rectification (17) and sieving (18). 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (5) ein bistabiler Multivibrator ist und durch die Stellgröße (+ Us) in derjenigen seiner beiden Sehaltstellungen stillgesetzt wird, bei der die bei falscher Schaltphase entstehende, den Generator stillsetzende Stellgröße (+Us) verschwindet.3. A circuit according to claim 1, characterized in that the generator (5) is a bistable multivibrator and is stopped by the manipulated variable (+ Us) in that of its two stop positions in which the manipulated variable (+ Us) disappears. 4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem zum Phasenvergleich dienenden Phasendiskriminator (16, 17) je die Grundwellen der Ausgangsspannung (b) des Frequenzdiskriminators (15) und der Schaltspannung (16) zugeführt werden.4. A circuit according to claim 1, characterized in that a phase discriminator (16, 17) serving for phase comparison is each supplied with the fundamental waves of the output voltage (b) of the frequency discriminator (15) and the switching voltage (16). 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzdiskriminator aus einem auf einen der Frequenzwerte der Farbträgerschwingungszüge (19) abgestimmten Schwingkreis mit anschließendem Gleichrichter besteht.5. A circuit according to claim 1, characterized in that the frequency discriminator consists of one An oscillating circuit tuned to one of the frequency values of the color carrier oscillation trains (19) with a subsequent Rectifier consists. 6. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellgröße zusätzlich zur automatischen Sperrung des Farbkanals dient.6. A circuit according to claim 1, characterized in that the manipulated variable in addition to the automatic Blocking of the color channel is used.
DE19671537526 1967-12-16 1967-12-16 Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver Expired DE1537526C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0035496 1967-12-16
DET0035496 1967-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1537526A1 DE1537526A1 (en) 1970-03-05
DE1537526B2 DE1537526B2 (en) 1975-09-18
DE1537526C3 true DE1537526C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316260A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A SYNCHRONOUS SIGNAL FOR A TELEVISION SYSTEM
DE921950C (en) Television system for the decomposition, transmission or reproduction of colored images
DE1537993C3 (en) Circuit arrangement for generating a half-line frequency control oscillation for controlling a line-frequency switching switch in a color television receiver
DE1537526C3 (en) Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver
DE2808762A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR VERTICAL SYNCHRONIZATION OF A TELEVISION RECEIVER
DE3744470A1 (en) Mode discriminator for monitors
DE1240919B (en) Circuit arrangement for synchronizing a line-frequency switch in a color television receiver
DE1537526B2 (en) Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver
DE1279726B (en) Circuit for synchronizing the switching phase in PAL color television receivers
DE1537995A1 (en) Method and device for monitoring the waveform of PAL color television signals
DE1278494B (en) Circuit in a PAL color television receiver to correct the switching phase of the line-frequency switch
DE2111750B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING PARABOLIC CORRECTION SIGNALS
DE1114532B (en) Circuit arrangement for synchronizing a vibration generator
DE2148086C3 (en) Circuit for generating the color reference carriers in a PAL color television receiver
DE2231169C3 (en) Circuit arrangement for PAL color television receivers anger
DE1762615C (en) Circuit for correcting the switching phase of the line switch in a Secam color television receiver
DD44179B1 (en) COLOR TELEVISION SYSTEM
DE3013195C2 (en) Method and apparatus for gain control of a color channel in a television system
DE1537524C3 (en) Switching in a Secam color television receiver to correct an incorrect switching phase of the line-frequency switch
DE1802000C3 (en) Method for the automatic remote synchronization of remote locations from a central location for television signals with an intermediate line
DE1512417C (en) Rainbow generator for testing a PAL color television receiver
DE1537520A1 (en) Circuit for correcting the switching phase of the line-frequency switch in a SECAM color television receiver
DE2411405A1 (en) Phase locking for colour TV chrominance detection - ensures local oscillator synchronises immunity
DE2211008C3 (en) Decoder for PAL color television signals
DE3013166A1 (en) AUTOMATIC CONTROL CIRCUIT FOR LIMITING DEVIATIONS FOR SECAM CODERS