DE1083886B - Locking head for connecting oil-filled cables - Google Patents

Locking head for connecting oil-filled cables

Info

Publication number
DE1083886B
DE1083886B DEP22955A DEP0022955A DE1083886B DE 1083886 B DE1083886 B DE 1083886B DE P22955 A DEP22955 A DE P22955A DE P0022955 A DEP0022955 A DE P0022955A DE 1083886 B DE1083886 B DE 1083886B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
valve
reinforcement part
wall
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP22955A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick John Miranda
Edmund Hugh Ball
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli General Cable Works
Original Assignee
Pirelli General Cable Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli General Cable Works filed Critical Pirelli General Cable Works
Publication of DE1083886B publication Critical patent/DE1083886B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1063240 bezieht sich auf einen Verschlußkopf zur Verbindung ölgefüllter Kabel, bestehend aus einer Kammer mit elastischen Wänden, die das Kabelende übergreift, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Wände mit einem Verstärkungsteil aus Metall versehen sind. Dieser Verschlußkopf wird über die zu verbindenden Kabelenden geschoben, um den ölaustritt aus dem Kabel während des Verbindungsvorgangs zu verhindern oder soweit wie möglich zu verringern.The main patent 1063240 refers to one Locking head for connecting oil-filled cables, consisting of a chamber with elastic walls, which engages over the cable end, which is characterized in that the walls with a reinforcement part are made of metal. This locking head is pushed over the cable ends to be connected, to prevent oil leakage from the cable during the connection process or so far decrease as possible.

Um nach Fertigstellung der Verbindung für das Öl in der elastischen Kammer einen Zugang zu dem Gehäuse, das üblicherweise die fertige Verbindung umschließt, zu schaffen, ist ein Ventil vorgesehen, das von der Außenseite des Gehäuses aus betätigt werden kann.In order to have access to the oil in the elastic chamber after the connection has been completed Housing, which usually encloses the finished connection to create, a valve is provided that can be operated from the outside of the housing.

Nach dem Hauptpatent ist dieses Ventil in eine Wand der elastischen Kammer eingesetzt. Zu diesem Zweck ist in dem Verstärkungsteil eine größere Öffnung als in der Kammerwand angebracht. Somit fehlt der Kammerwand in der Umgebung des Ventils die Unterstützung des Verstärkungsteiles. Eine derartige Anordnung ist ausreichend, um Öldrücke, die bei der Verbindung ölgefüllter Kabel im allgemeinen auftreten, d. h. Drücke bis zu ungefähr 2,8 kg/cm2, auszuhalten. Wird jedoch dieser Druck überschritten, dann entsteht die Neigung zu einer so starken Strekkung des elastischen Materials, aus dem die Kammer gefertigt ist, insbesondere dann, wenn es sich um Gummi oder ähnlichen leicht dehnbaren Werkstoff handelt, daß das Ventil aus der Kammerwand herausgedrückt werden kann, wobei die Gefahr des Einreißens der Kammerwand besteht. Die Erfindung dient der Überwindung dieses Nachteiles.According to the main patent, this valve is inserted into a wall of the elastic chamber. For this purpose, a larger opening is made in the reinforcement part than in the chamber wall. Thus, the chamber wall in the vicinity of the valve lacks the support of the reinforcement part. Such an arrangement is sufficient to withstand oil pressures which generally occur when connecting oil-filled cables, ie pressures up to approximately 2.8 kg / cm 2 . If this pressure is exceeded, however, then there is a tendency for the elastic material from which the chamber is made to stretch to such an extent that the valve can be pushed out of the chamber wall, especially if it is rubber or a similar easily stretchable material , with the risk of tearing the chamber wall. The invention serves to overcome this disadvantage.

Erfindungsgemäß ist bei dem Verschlußkopf zur Verbindung ölgefüllter Kabel nach Hauptpatent 1 063 240, bestehend aus einer das Kabelende übergreifenden Kammer mit elastischen Wänden, die mit einem Verstärkungsteil aus Metall versehen sind, das Ventil, durch welches die Verbindung zwischen dem Kammerinnenraum und der Außenseite hergestellt wird, sowohl in der Kammerwand als auch in dem Verstärkungsteil befestigt. Dies wird dadurch erreicht, daß die öffnung in dem Verstärkungsteil so verkleinert wird, daß das Verstärkungsteil ebenso wie die Kammerwand das Ventil dicht umschließt.According to the invention is in the closure head for connecting oil-filled cables according to the main patent 1 063 240, consisting of a chamber overlapping the cable end with elastic walls, which are connected to a reinforcement part made of metal are provided, the valve through which the connection between the Chamber interior and the outside is produced, both in the chamber wall and in the Reinforcement part attached. This is achieved in that the opening in the reinforcement part so is reduced so that the reinforcement part as well as the chamber wall tightly encloses the valve.

Zur Verdeutlichung der Erfindung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung, die einen Längsschnitt eines Verschlußkopfes darstellt, beschrieben. Die Kammer 1 des Verschlußkopfes aus elastischem Material besitzt eine Manschette 2, die das Ende des Kabelmantels 3 umgibt und an diesem mit Hilfe von Metallspangen 4 befestigt ist. Die Kammer 1 kann auch an ihrer gegen-Verschlußkopf
zur Verbindung ölgefüllter Kabel
To illustrate the invention, an embodiment of the invention is described with reference to the drawing, which shows a longitudinal section of a bolt head. The chamber 1 of the closure head made of elastic material has a sleeve 2 which surrounds the end of the cable jacket 3 and is fastened to it with the aid of metal clips 4. The chamber 1 can also be attached to its counter-locking head
for connecting oil-filled cables

Zusatz zum Patent 1 063 240Addendum to patent 1,063,240

Anmelder:Applicant:

Pirelli-General Cable Works Limited,
London
Pirelli-General Cable Works Limited,
London

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. G. Weinhausen, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 46
Dipl.-Ing. G. Weinhausen, patent attorney,
Munich 22, Widenmayerstr. 46

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 9. März 1959
Claimed priority:
Great Britain 9 March 1959

Frederick John Miranda, Chandlers Ford, Hants,
und Edmund Hugh Ball, Southampton, Hants
Frederick John Miranda, Chandlers Ford, Hants,
and Edmund Hugh Ball, Southampton, Hants

(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
have been named as inventors

überliegenden Seite mit Manschetten 5 versehen sein, die in bekannter Weise dazu dienen, eine entsprechende Anzahl in der Zeichnung nicht dargestellter Kabelseelen zu umfassen. Die Kammer 1 wird von einem Verstärkungsteil 6 umhüllt, wodurch unerwünschte Ausdehnung oder Auswolbung durch den inneren Öldruck vermieden wird. Im allgemeinen ist der Verschlußkopf von einem Gehäuse 7 umschlossen, das nach Fertigstellung der Verbindung angebracht wird. Um eine Verbindung zwischen der Kammer 1 und dem Gehäuse 7 herzustellen oder um öl von außen durch einen Einfüllstutzen 8, wie er üblicherweise vorgesehen ist, einzuleiten, ist in der Kammer 1 ein Ventil eingesetzt, das aus einem Rohrteil 9 besteht, das mit einem Flansch 10 verbunden ist und ein Innengewinde besitzt, damit eine Madenschraube 11 bis zu einem Sitz 12 eingeschraubt werden kann. Das Ventilrohr 9 ist in den Wandöffnungen der elastischen Kammer 1 und des Verstärkungsteiles 6 mit Hilfe einer napfförmigen Ringscheibe 13 befestigt, die auf die Außenseite des Verstärkungsteiles 6 drückt und entlang ihres Innenrandes mit Zähnen versehen ist,overlying side be provided with cuffs 5, which are used in a known manner to encompass a corresponding number of cable cores, not shown in the drawing. The chamber 1 is enveloped by a reinforcement part 6, whereby undesired expansion or bulging due to the internal oil pressure is avoided. In general, the bolt head is enclosed by a housing 7 which is attached after the connection has been completed. In order to establish a connection between the chamber 1 and the housing 7 or to introduce oil from the outside through a filler neck 8, as it is usually provided, a valve is used in the chamber 1, which consists of a pipe part 9 with a flange 10 is connected and has an internal thread so that a grub screw 11 can be screwed up to a seat 12. The valve tube 9 is fastened in the wall openings of the elastic chamber 1 and the reinforcement part 6 with the aid of a cup-shaped washer 13 which presses on the outside of the reinforcement part 6 and is provided with teeth along its inner edge,

009 547/290009 547/290

die sich in die Oberfläche des Ventilrohres 9 eingraben, wie sie als Salterverbindung bekannt ist. Das Ventil wird so eingesetzt, daß man es von der Innenseite aus durch die öffnungen der Kammer 1 und des Verstärkungsteiles 6 durchsteckt, bis der Flansch 10 an der Innenfläche der Kammer aufliegt. Es wird dann dadurch befestigt, daß man die Salterverbindung 13 über das Ventilrohr 9 schiebt, bis sie auf der Außenfläche des Verstärkungsteiles aufliegt, wobei die Befestigungsscheibe durch den erwähnten inneren Zahnkranz festgehalten wird.which dig into the surface of the valve tube 9, as it is known as a salt compound. The valve is used in such a way that it is pushed through the openings of the chamber 1 and the reinforcement part 6 from the inside until the flange 10 rests on the inner surface of the chamber. It is then fastened in that one pushes the Salter connection 13 over the valve tube 9 until it rests on the outer surface of the reinforcement part, the fastening disc being held in place by the aforementioned inner tooth wreath.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Ventilrohr 9 mit einem Außengewinde versehen sein und wird mit Hilfe einer Mutter, die sich gegen das Verstärkungsteil 6 legt, befestigt. Eine dritte Befestigungsmöglichkeit sieht eine Auskehlung in der Außenwand des Ventilrohres 9 vor. Das Ventilrohr wird dann mittels eines Sprengringes, der an dem Verstärkungsteil 6 anliegt, in der Auskehlung festgehalten.In a further exemplary embodiment, the valve tube 9 can be provided with an external thread and is fastened with the help of a nut which lies against the reinforcement part 6. A third attachment option provides a groove in the outer wall of the valve tube 9. The valve tube will then held in the groove by means of a snap ring which rests against the reinforcement part 6.

In den Fällen, in denen die elastische Kammer 1 kreisförmig ist oder andere Umrisse hat, wie es im Schnittbild dargestellt ist, ist es vorteilhaft, auf ihr und dem entsprechenden Teil des Verstärkungsteiles 6 eine ebene Fläche auszubilden, wodurch ein besseres Aufliegen des Flansches 10 und der Salterverbindung 13 erreicht wird.In those cases where the elastic chamber 1 is circular or has other outlines, as in FIG As a sectional view is shown, it is advantageous to place on it and the corresponding part of the reinforcement part 6 to form a flat surface, whereby a better seating of the flange 10 and the sinter connection 13 is reached.

Falls erwünscht, kann das Ventilrohr 9 längs seiner Rohrwandung abgeflacht sein, und die Öffnungen in der Kammer 1 und dem Verstärkungsteil 6 können entsprechende Umrisse haben, so daß eine Drehung des Ventilrohres in diesen Öffnungen verhindert wird. Um das Ventil zu betätigen, ist die Madenschraube 11 mit einer Vierkantvertiefung versehen, damit sie mit einem entsprechend geformten Schlüssel 14 gedreht werden kann. Der Schlüssel ist vorzugsweise magnetisch, um die Madenschraube 11, die aus magnetischem Material besteht, nach oben herauszuziehen, nachdem sie aus dem Gewinde des Ventilrohres 9 herausgeschraubt wurde.If desired, the valve tube 9 can be flattened along its tube wall, and the openings in the chamber 1 and the reinforcement part 6 can have corresponding outlines, so that a rotation of the valve tube in these openings is prevented. To operate the valve is the grub screw 11 provided with a square recess so that it can be turned with a correspondingly shaped key 14 can be. The key is preferably magnetic to the grub screw 11, which is made of magnetic Material is to be pulled upwards after it has been unscrewed from the thread of the valve tube 9 became.

Auf Grund der Tatsache, daß die öffnung des Verstärkungsteiles 6, durch die das Ventilrohr 9 geführt ist, die gleichen Ausmaße hat wie das Ventilrohr und dieses an dem Verstärkungsteil 6 mit Hilfe der Salterverbindung 13 oder einer entsprechenden Vorrichtung befestigt ist, wird die Möglichkeit vermieden, daß das Ventil durch übermäßigen Druck in der Kammer 1 herausgetrieben wird, denn die Kammerwand wird, auch unmittelbar um das Ventil herum, durch das Verstärkungsteil ausreichend unterstützt.Due to the fact that the opening of the reinforcement part 6, through which the valve tube 9 is passed, has the same dimensions as the valve tube and this on the reinforcement part 6 with the aid of the salt connection 13 or a corresponding device is attached, the possibility is avoided that the valve due to excessive pressure in the chamber 1 is driven out, because the chamber wall is, also immediately around the valve, through the Reinforcement part adequately supported.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschlußkopf zur Verbindung ölgefüllter Kabel nach Hauptpatent 1063 240, bestehend aus einer das Kabelende übergreifenden Kammer mit elastischen Wänden, die mit einem Verstärkungsteil aus Metall versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil (9), durch das die Verbindung zwischen Außen- und Innenseite der Kammer hergestellt wird, sowohl in der Kammerwand (1) als auch in dem Verstärkungsteil (6) befestigt ist.1. Locking head for connecting oil-filled cables according to main patent 1063 240, consisting of a chamber with elastic walls that crosses the cable end and is provided with a reinforcement part made of metal, characterized in that a valve (9) through which the connection is established between the outside and inside of the chamber, both in the chamber wall (1) as is also fixed in the reinforcement part (6). 2. Verschlußkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerwand und das Verstärkungsteil mit konzentrischen öffnungen versehen sind, durch die das Ventil gesteckt ist, und daß sowohl die Wand der Kammer als auch das Verstärkungsteil dicht um das Ventil anschließen.2. Closure head according to claim 1, characterized in that the chamber wall and the reinforcing part are provided with concentric openings through which the valve is inserted, and that both the wall of the chamber and the reinforcement part fit tightly around the valve. 3. Verschlußkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil aus einem Ventilrohr (9) mit einem Flansch (10) besteht, der an der Kammerinnenwand anliegt und mit Befestigungsmitteln (13) versehen ist, die sich gegen die Außenfläche des Verstärkungsteiles abstützen, sowie daß Größe und Umriß der öffnungen in der Kammerwand und in dem Verstärkungsteil gleich denen der Rohraußenwand sind.3. Closure head according to claim 2, characterized in that the valve consists of a valve tube (9) with a flange (10) which rests against the inner wall of the chamber and with fastening means (13) is provided, which are supported against the outer surface of the reinforcement part, as well as that the size and outline of the openings in the chamber wall and in the reinforcement part are the same those of the pipe outer wall. 4. Verschlußkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des Ventilrohres abgeflacht ist und die Öffnungen in Kammerwand und Verstärkungsteil entsprechend ausgebildet sind.4. Closure head according to claim 3, characterized in that the outer wall of the valve tube is flattened and the openings in the chamber wall and reinforcement part accordingly are trained. 5. Verschlußkopf nach Anspruch 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilrohr (9) ein Innengewinde besitzt und mit einer Madenschraube (11) ausgestattet ist, die bis zu einem Sitz (12) in dem Ventilrohr eingeschraubt werden kann, sowie daß die Madenschraube eine Vierkantvertiefung besitzt, die zur Aufnahme eines entsprechend geformten Schlüssels (14) dient, mit dem sie gedreht werden kann.5. Closure head according to claim 2, 3 and 4, characterized in that the valve tube (9) is a Has internal thread and is equipped with a grub screw (11) that extends up to a seat (12) in the valve tube can be screwed, and that the grub screw has a square recess has, which is used to receive a correspondingly shaped key (14) with which it rotated can be. 6. Verschlußkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Madenschraube aus magnetischem Material besteht und der Schlüssel magnetisch gemacht ist, um die Schraube herausnehmen zu können.6. Closure head according to claim 5, characterized in that the grub screw is made of magnetic Material is made and the key is made magnetic to take out the screw to be able to. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 009 547/290 6.60© 009 547/290 6.60
DEP22955A 1959-03-09 1959-06-11 Locking head for connecting oil-filled cables Pending DE1083886B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1083886X 1959-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083886B true DE1083886B (en) 1960-06-23

Family

ID=10872826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22955A Pending DE1083886B (en) 1959-03-09 1959-06-11 Locking head for connecting oil-filled cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083886B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435632B2 (en) Device for connecting and mechanically locking tubular water tanks of a jet body
DE1475704C3 (en) Bladder for a pressure vessel
DE3933115A1 (en) LIQUID-TIGHT CONNECTOR FOR FLEXIBLE NON-METAL PIPES AND FLEXIBLE NON-METAL PIPES
DE2520612A1 (en) DRAINAGE POT ARRANGEMENT
DE2011409B2 (en) Quick-release valve coupling for two gas or liquid lines
DE2538433A1 (en) Double walled gas bottle - has outer wall of reinforced plastics and two piece contoured neck
DE2617313B2 (en) Telescopically adjustable support device
DE2214039A1 (en) Device for holding a bladder in a collector
DE2222290C2 (en) Socket connection for pipes, fittings or the like
DE2219893A1 (en)
DE2322488A1 (en) VALVE
DE1083886B (en) Locking head for connecting oil-filled cables
DE1775504C3 (en) Hose connection, especially for use in pressure lines
DE2116188B2 (en) Spool valve
CH383707A (en) Fitting for hoses and use of the fitting
DE20207750U1 (en) Safety cover at one end of the pipe
DE703916C (en) Electric vacuum cleaner in which the motor fan unit is mounted at both ends in the vacuum cleaner housing
AT266718B (en) Nipple arrangement in a hose attachable to a tap
DE19639778A1 (en) Hose connection
DE2857700C3 (en) Self-watering device for animals
DE1966732A1 (en) WALL ENTRY
DE1172619B (en) Tool with assembly mandrel for screwing a thin-walled hose nipple made of relatively soft material into a hose nozzle that already encompasses the hose end
EP0748977A2 (en) Closing device for pipelines and device for placing the closing device
DE1958552C (en) Filter housing head
DE383582C (en) Wedge nipple connection for sectional radiator made of sheet metal