DE1083495B - Fixing device for dentures - Google Patents

Fixing device for dentures

Info

Publication number
DE1083495B
DE1083495B DEM35873A DEM0035873A DE1083495B DE 1083495 B DE1083495 B DE 1083495B DE M35873 A DEM35873 A DE M35873A DE M0035873 A DEM0035873 A DE M0035873A DE 1083495 B DE1083495 B DE 1083495B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
pin
hole
cap
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35873A
Other languages
German (de)
Inventor
Edouard Pie Pelletier-Dutemple
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAUDE FRANCOIS HIPPOLYTE MAIL
Original Assignee
CLAUDE FRANCOIS HIPPOLYTE MAIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAUDE FRANCOIS HIPPOLYTE MAIL filed Critical CLAUDE FRANCOIS HIPPOLYTE MAIL
Publication of DE1083495B publication Critical patent/DE1083495B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Befestigungsvorriditung für Zahnprothesen Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Zahnprothesen, die an einer auf eine Zahnwurzel aufgesetzten Krone oder Kappe abnehmbar befestigt sind.Fastening Provisions for Dental Prostheses The invention relates to on a fastening device for dental prostheses, which is attached to a tooth root attached crown or cap are detachably attached.

Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung dieser Art dient der abnehmbaren Befestigung ein Riegel, der an der Prothese schwenkbar gelagert ist und mit einem hakenförmigen Teil auf einen Vorsprung der Kappe oder Krone geschwenkt werden kann. Um der Prothese einen ausreichenden Halt zu verleihen, sind mindestens zwei solcher Riegelvorsprünge erforderlich, die an gegenüberliegenden Stellen der Prothese angeordnet sein müssen. Außerdem ist die Handhabung der Vorrichtung beim Einsetzen und Herausnehmen der Prothese sehr umständlich, da es schwierig ist, den Arm des Riegels mit den Fingern zu erfassen und zu bewegen, wenn dieser ausgeschwenkt werden soll, und der Arm möglichst verdeckt angeordnet sein muß, um im Munde nicht lästig zu sein. Auch können Schwierigkeiten beim Einsetzen der Prothese entstehen, wenn die Prothese nicht so eingelegt wird, daß der hakenförmige Teil genau dem Vorsprung gegenüberliegt. In a known fastening device of this type is used detachable attachment a latch which is pivotably mounted on the prosthesis and pivoted with a hook-shaped part on a projection of the cap or crown can be. In order to give the prosthesis sufficient support, at least two such locking projections required, which at opposite points of the Prosthesis must be arranged. In addition, the handling of the device is at Inserting and removing the prosthesis is very cumbersome, as it is difficult to Grasp the arm of the bolt with your fingers and move it when it is swung out should be, and the arm must be arranged as concealed as possible so as not to be in the mouth to be a nuisance. Difficulties in inserting the prosthesis can also arise, if the prosthesis is not inserted in such a way that the hook-shaped part exactly matches the projection opposite.

Zur Vermeidung dieser Nachteile ist gemäß der Erfindung an der Kappe oder Krone mindestens ein mit einem Zapfen versehener Arm befestigt, und die Prothese weist ein Steckorgan auf, das auf den Zapfen unter Klemmwirkung aufsteckbar ist. To avoid these disadvantages, according to the invention, on the cap or crown attached to at least one peg arm, and the prosthesis has a plug-in element which can be plugged onto the pin with a clamping effect.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß sich das Einsetzen der Prothese bequem und sicher vornehmen läßt. Es ist nur erforderlich, die Prothese in Richtung auf den Gaumen einzuführen und anzudrücken, damit sie seitlich nach allen Richtungen festsitzt. Im wesentlichen brauchen nur die seitlichen Kraftbeanspruchungen beim Kauen u. dgl. von der Befestigungsvorrichtung aufgenommen zu werden; senkrecht zum Gaumen gerichtete Beanspruchungen werden von diesem abgefangen. Im Falle einer Prothese für den Oberkiefer ist ein einziger, von einem oder mehr als einem Arm in der Mitte des Gaumens im wesentlichen senkrecht zu diesem angeordneter Zapfen verwendet. This measure ensures that the insertion of the prosthesis can be carried out conveniently and safely. It is only necessary to face the prosthesis to insert on the roof of the mouth and press down so that it is sideways in all directions stuck. Essentially, only the lateral forces are needed when Chewing and the like to be received by the fastening device; perpendicular to the Stresses directed towards the palate are absorbed by this. In the case of a prosthesis for the upper jaw is a single one, by one or more than one arm in the middle of the palate is used essentially perpendicular to this arranged pin.

Handelt es sich um eine Prothese für den Unterkiefer, so werden zweckmäßig zwei einen Doppelzapfen bildende, in Richtung der Zahnreihe angeordnete Zapfen vorgesehen, deren Arme an einer oder mehr als einer Krone oder Kappe befestigt sind.If it is a prosthesis for the lower jaw, so are appropriate two pins, which form a double pin and are arranged in the direction of the row of teeth, are provided, whose arms are attached to one or more than one crown or cap.

Das genannte Steckorgan besteht aus einem napfförmigen Element, dessen Boden mit einem Loch versehen ist und in das eine Deckelscheibe einschraubbar ist, die ein mit dem Loch des Bodens übereinstimmendes, achsengleiches Loch aufweist, und wobei in dem Hohlraum zwischen Deckelscheibe und Boden ein Klemmorgan eingeschlossen ist. Said plug-in organ consists of a cup-shaped element whose The bottom is provided with a hole and into which a cover disc can be screwed, which has a hole on the same axis that corresponds to the hole in the floor, and wherein a clamping member is enclosed in the cavity between the cover plate and the base is.

Weitere Merkmale einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 eine schematisch-perspektivische Darstellung eines Oberkiefers, der mit einem Befestigungszapfen für eine Vollprothese versehen ist, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Vollprothese für den Kiefer nach Fig. 1, Fig. 3 eine schematisch-perspektivische Darstellung eines Oberkiefers mit einem Befestigungszapfen für eine Teilprothese, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Teilprothese für den Kiefer gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine schematisch perspektivische Darstellung eines Unterkiefers, der nur noch einen ersten Backenzahn besitzt und mit einem Doppel-Aufnahmezapfen für eine Prothese versehen ist, Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Prothese für den Kiefer gemäß Fig. 5, Fig. 7 eine Teiloberansicht in vergrößertem Maßstab eines an einer Prothese vorgesehenen Befestigungs- und Klemmgliedes und Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7, der das Befestigungs- und Klemmglied in auseinandergenommenem Zustand darstellt. Further features of an advantageous training of the invention from the following description of exemplary embodiments. In the associated The drawing shows: FIG. 1 a schematic perspective illustration of an upper jaw, which is provided with a fastening pin for a full prosthesis, Fig. 2 a perspective view of a full denture for the jaw according to Fig. 1, Fig. 3 is a schematic perspective illustration of an upper jaw with a fastening pin for a partial prosthesis, FIG. 4 is a perspective view of a partial prosthesis for the jaw according to FIG. 3, FIG. 5 is a schematic perspective illustration of a lower jaw, which only has a first molar tooth and with a double mounting pin is provided for a prosthesis, Fig. 6 is a perspective view of a prosthesis for the jaw according to FIG. 5, FIG. 7 is a partial top view on an enlarged scale a fastening and clamping member provided on a prosthesis, and FIG. 8 shows a Section along the line VIII-VIII in Fig. 7, the fastening and clamping member represents in a disassembled state.

Wie oben dargelegt, wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die herausnehmbare Zahnprothese ohne Verwendung von Saugorganen oder Klammern befestigt, und zwar mit Hilfe eines festen Zapfens, an dem die Prothese mit Hilfe eines Klemmittel enthaltenden Teiles herausnehmbar befestigt ist. As stated above, the device according to the invention is the removable dental prosthesis without the use of suction organs or brackets attached, namely with the help of a fixed pin, on which the prosthesis with the help of a clamping means containing part is removably attached.

Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Vollprothese für einen Oberkiefer, in welchem lediglich die Wurzel 1 des ersten vorderen Backenzahnes erhalten geblieben ist. 1 and 2 show a full prosthesis for an upper jaw, in which only the root 1 of the first molar tooth has been preserved is.

Hier bezeichnet 2 einen Zapfen, der fest auf einem Ende eines kleinen, sehr steifen Armes 3 sitzt, welcher an seinem anderen Ende mit einer Kappe 4 verbunden ist. Diese deckt nach Art einer Krone die Wurzel 1 ab und ist auf dieser letzteren mit irgendeinem geeigneten, in der Zahntechnik üblichen. Mittel bleibend befestigt. Here 2 denotes a pin which is firmly attached to one end of a small, very stiff arm 3, which is connected to a cap 4 at its other end is. This covers root 1 like a crown and is on top of the latter with any suitable one commonly used in dental technology. Permanently attached.

Die Länge des Armes 3 und- die Lage des Zapfens 2 sind in der Weise bestimmt, daß der Zapfen 2, wenn er sich an seinem vorgeschriebenen Platz befindet, sich so genau wie möglich in der Mitte des Gaumens 5 in einer zu diesem Gaumen im wesentlichen senkrechten Richtung befindet.The length of the arm 3 and the position of the pin 2 are in the way determines that the pin 2, when it is in its prescribed place, as closely as possible in the middle of the palate 5 in a to this palate im substantial perpendicular direction is located.

Was die eigentliche Prothese anbelangt, die in Fig. 2 dargestellt ist, so ist diese in der gewohnten Weise hergestellt, aber sie ist mit einem Befestigungsteil 6 versehen, der in die Masse in der Mitte des Gaumens eingelassen ist, um mit dem Zapfen 2 in Eingriff zu kommen, sobald die Prothese in den Mund eingesetzt wird Außerdem ist die besagte Prothese zweckmäßigerweise mit einer Höhlung, die bei 7 angedeutet ist, versehen, um einen Raum zur Aufnahme der Kappe 4 und des Armes 3 zu bilden. As for the actual prosthesis shown in FIG is, this is made in the usual way, but it is with a fastening part 6, which is embedded in the mass in the middle of the palate in order to connect with the Pin 2 come into engagement once the prosthesis is inserted into the mouth In addition, said prosthesis is expediently provided with a cavity, which is indicated at 7 is indicated, provided to a space for receiving the cap 4 and the arm 3 to build.

Was das Befestigungsorgan 6 anbetrifft, das in den Fig. 2, 4 und 6 gezeichnet ist, so besteht dieses (s. Fig. 7 und 8) aus einem schalenförmigen Körper 8, der in seinem Boden ein Loch 9 aufweist und in welchen eine Scheibe 10 eingeschraubt ist, die ein dem Loch 9 entsprechendes Loch 11 aufweist und dazu dient, in der Schale 8 ein Klemmittel zu halten. Dieses wird von einem elastischen, eine Feder bildenden Streifen 12 gebildet, der in geeigneter Weise gebogen ist und zwei parallele Teile-aufweist, zwischen denen der in die Durchbrüche 9 und 11 eingesteckte Zapfen 2 eingeklemmt wird und die somit als Klemmorgan wirken. As for the fastening member 6, which is shown in FIGS. 2, 4 and 6 is drawn, it consists of a shell-shaped one (see FIGS. 7 and 8) Body 8 which has a hole 9 in its bottom and in which a disc 10 is screwed, which has a hole 11 corresponding to the hole 9 and is used to to hold a clamping means in the shell 8. This is made up of an elastic, a Formed spring-forming strip 12, which is bent in a suitable manner and two has parallel parts, between which the one inserted into the openings 9 and 11 Pin 2 is clamped and thus act as a clamping member.

Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß die Befestigung der Prothese 15-durch einfaches Einstecken des Zapfens 2 in die Löcher 9 und 11 sichergestellt wird. Trotz des Verzichts auf jedes Saugorgan und jede Klammer haben Versuche festzustellen gestattet, daß die Befestigung der Prothese vorzüglich war und dem Benutzer niemals irgendwelche Beschwerden bereitet hat. From the foregoing it can be seen that the attachment of the prosthesis 15-ensured by simply inserting the pin 2 into the holes 9 and 11 will. In spite of the abandonment of every suction element and every clamp, attempts have to establish allows the attachment of the prosthesis to be excellent and never to the user has caused any complaints.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Teilprothese für einen Oberkiefer mit der Befestigungsvorrichtung. Der Oberkiefer enthält an natürlichen Zähnen die vier Schneidezähne 16, einen Eckzahn 17 und weiterhin die Wurzel 18 des anderen Eckzahns sowie die Wurzel 19 des zweiten vorderen Backenzahns. Der Zapfen 2 wird hierbei von den Armen 3 getragen, die mit zwei Kappen 4, 4' verbunden sind, welche die Wurzeln 18 und 19 überdecken. In diesem Falle ist der Zapfen gleichfalls in der Mitte des Gaumens und im wesentlichen senkrecht zu diesem angeordnet. 3 and 4 show a partial prosthesis for an upper jaw with the fastening device. The upper jaw contains the four natural teeth Incisors 16, one canine 17 and furthermore the root 18 of the other canine and the root 19 of the second molar tooth. The pin 2 is here carried by the arms 3 connected by two caps 4, 4 'which hold the roots Cover 18 and 19. In this case the pin is also in the middle of the Palate and arranged essentially perpendicular to this.

Was die eigentliche Prothese anbetrifft, so besteht diese aus zwei Teilen 20 und 21, von denen der erste einen Eckzahn, zwei vordere Backenzähne und zwei große Backenzähne und der zweite zwei vordere Backenzähne und zwei große Backenzähne enthält. As for the actual prosthesis, it consists of two Parts 20 and 21, the first of which is a canine, two anterior molars and two large molars and the second two front molars and two large molars contains.

Diese beiden Teile sind miteinander durch Arme 22 verbunden, die das Befestigungsorgan 6 tragen, welches so ausgebildet ist, wie unter Bezugnahme auf Fig. 7 und 8 beschrieben worden ist. Natürlich weist der Teil 20 eine Ausnehmung für die Aufnahme der durch die Kappe 4' abgedeckten Wurzel 18 und der Teil 21 eine Ausnehmung für die durch die Kappe 4 abgedeckten Wurzeln 19 auf.These two parts are connected to each other by arms 22 which make the Carry fastening member 6, which is designed as with reference to Figs. 7 and 8 have been described. Of course, the part 20 has a recess for the inclusion of the by the cap 4 'covered root 18 and the part 21 a Recess for the roots 19 covered by the cap 4.

In der Ausführungsform mit zwei Teilen hat die Prothese den wesentlichen Vorteil, daß sieden Gaumen des Benutzers vollkommen frei läßt, so daß jede lästige Einwirkung verhindert wird. In the two-part embodiment, the prosthesis has the essential Advantage that it leaves the palate of the user completely free, so that any annoying Effect is prevented.

Die Fig. 5 und 6 zeigen die Befestigung einer Prothese für den Unterkiefer, in dem lediglich ein einziger großer Backenzahn verblieben ist. Hierbei sieht man, daß die Befestigungsvorrichtung von zwei Zapfen 25 und 26 gebildet wird, die von zwei kleinen Armen 27 und 28 getragen werden, welche beiderseits einer Krone 28 angeordnet sind, die den verbliebenen natürlichen Zahn überdeckt. Diese beiden in Richtung der Zahnreihe angeordneten Zapfen 25 und 26 stellen so einen Doppelzapfen dar. Für die lösbare Befestigung der Prothese 29 (Fig. 6) ist diese beiderseits der zur Aufnahme des verbliebenen natürlichen Zahnes nötigen Ausnehmung mit je einem Befestigungsorgan 6 versehen, das in der unter Bezugnahme auf die Fig. 7 und 8 beschriebenen Weise ausgebildet ist. 5 and 6 show the attachment of a prosthesis for the lower jaw, in which only a single large molar is left. Here you can see that the fastening device is formed by two pins 25 and 26, which of two small arms 27 and 28 are carried, which are on either side of a crown 28 are arranged, which covers the remaining natural tooth. These two in Pin 25 and 26 arranged in the direction of the row of teeth thus constitute a double pin represents. For the detachable attachment of the prosthesis 29 (Fig. 6) this is on both sides the recess required to accommodate the remaining natural tooth, each with one Fastening member 6 is provided, which is described in the described with reference to FIGS Way is formed.

Es versteht sich von selbst, daß die herausnehmbaren Zahnprothesen nur als Beispiele und Erläuterungen dargestellt und beschrieben sind und nicht im Sinne einer Einschränkung des Schutzbegehrens zu verstehen sind. So ist es selbstverständlich, daß die Prothesen für den Oberkiefer aus mehr als zwei Teilen hergestellt werden könnten, wobei in diesem Falle jeder dieser Teile mit einem oder mehreren Befestigungsorganen 6 versehen sein und mit einem oder mehreren Zapfen 2 (gegebenenfalls beispielsweise bei einer ein- oder zweiseitigen Prothese unabhängig voneinander) zusammenwirken kann. Jeder Zapfen kann gegebenenfalls an mehreren Zähnen befestigt sein. It goes without saying that the removable dentures are only shown and described as examples and explanations and not in the In the sense of a restriction of the protection request are to be understood. So it goes without saying that the prostheses for the upper jaw are made of more than two parts could, in which case each of these parts with one or more fastening organs 6 and be provided with one or more pins 2 (possibly for example in the case of a one or two-sided prosthesis independently of one another) can. Each pin can optionally be attached to multiple teeth.

In gleicher Weise können, was die Prothesen für den Unterkiefer anbetrifft, diese entweder in einem einzigen Stück ohne irgendeinen Ausschnitt hergestellt werden, wobei der Doppelzapfen 25, 26 dann von einer durch die Prothese überdeckten Zahnwurzel getragen wird, -oder aber auch aus mehreren Teilen, die Platz für natürliche Zähne lassen und alle in ihrer Lage durch einen Doppelzapfen (mesio - distal) gehalten werden. In the same way, as far as the prostheses for the lower jaw are concerned, these are either made in a single piece without any cut-out, the double pin 25, 26 then being supported by a tooth root covered by the prosthesis is worn, -or but also from several parts that make room for natural teeth and all held in their position by a double peg (mesio - distal) will.

PATENTANSPROCHE: 1. Befestigungsvorrichtung für Zahnprothesen, die an einer auf eine Zahnwurzel aufgesetzten Krone oder Kappe abnehmbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kappe oder Krone (4) mindestens ein mit einem Zapfen (2) versehener Arm (3) befestigt ist und die Prothese ein Steckorgan (8, 10, 12) aufweist, das auf den Zapfen unter Klemmwirkung aufsteckbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Fastening device for dentures that are detachably attached to a crown or cap placed on a tooth root, characterized in that on the cap or crown (4) at least one with one Pin (2) provided arm (3) is attached and the prosthesis is a plug-in organ (8, 10, 12), which can be slipped onto the pin with a clamping effect.

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Oberkieferprothese ein einziger, von einem oder mehreren Armen (3) getragener, in der Mitte des Gaumens im wesentlichen senkrecht zu diesem angeordneter Zapfen (2) verwendet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the Upper jaw prosthesis a single, carried by one or more arms (3), in the center of the palate is essentially perpendicular to the pin (2) is used. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Unterkieferprothese zwei einen Doppelzapfen bildende, in Richtung der Zahnreihe angeordnete Zapfen (25, 26) vorgesehen sind, deren Arme -(27,28)- an einer oder mehr als einer Krone (28') oder Kappe befestigt sind. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the Lower jaw prosthesis two double pegs in the direction of the row of teeth arranged pins (25, 26) are provided whose arms - (27,28) - on one or more than one crown (28 ') or cap is attached. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckorgan ein napfförmiges Element (8) umfaßt, dessen Boden mit einem Loch (9) versehen ist und in das eine Deckelscheibe (10) einschraubbar ist, die ein mit dem Loch des Bodens übereinstimmendes, achsengleiches Loch (11) aufweist, und in dem Hohlraum zwischen Deckelscheibe (10) und Boden ein Klemmorgan (12) eingeschlossen ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the plug-in organ cup-shaped element (8) comprises the bottom is provided with a hole (9) and into which a cover plate (10) can be screwed which has a coaxial hole (11) that corresponds to the hole in the bottom has, and a clamping member in the cavity between the cover plate (10) and the bottom (12) is included. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (12) von einem elastischen, eine Feder bildenden Streifen gebildet wird, der so gebogen ist, daß er zwei parallele Teile bildet, die beiderseits der vorerwähnten Löcher (9) angeordnet sind, um zwischen sich unter Druck den in diese Löcher eingesteckten Zapfen (2) zu halten. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the clamping member (12) of one elastic, a spring-forming strip is formed, which is bent in this way is that it forms two parallel parts on either side of the aforementioned holes (9) are arranged to press the inserted into these holes between them Hold pin (2). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 064518. Documents considered: French patent specification No. 1 064518.
DEM35873A 1957-01-14 1957-11-09 Fixing device for dentures Pending DE1083495B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1083495X 1957-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083495B true DE1083495B (en) 1960-06-15

Family

ID=9611191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35873A Pending DE1083495B (en) 1957-01-14 1957-11-09 Fixing device for dentures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083495B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1064518A (en) * 1951-11-06 1954-05-14 Locking fixation device for dental prosthesis devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1064518A (en) * 1951-11-06 1954-05-14 Locking fixation device for dental prosthesis devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014975C1 (en)
DE3035829C2 (en) Device for attaching an orthodontic attachment
DE2322547A1 (en) ORTHODONTIC BRACKET HOLDER
DE2323210A1 (en) DEVICE FOR IMPLANTING ONE OR MORE ARTIFICIAL TEETH
CH662499A5 (en) ORTHODONT CLAMP.
DE2413883A1 (en) Mounting stud for false tooth implanted in bone - is in two parts separated by a resilient washer
CH696657A5 (en) Artificial tooth root.
DE4011988A1 (en) ADJUSTABLE ORTHODONTIC CLASP ARRANGEMENT
DE2220913A1 (en) Orthodontic appliance
DE3311431C2 (en)
DE2163292C3 (en) Orthodontic appliance
DE4219411C1 (en) Insertion tool for a screw unit
DE3239529C2 (en) Impression spoon for the first impression of edentulous jaws using plastic, hardening impression materials
EP0272249A2 (en) Impression tray
DE1083495B (en) Fixing device for dentures
DE2840370A1 (en) Magnetic tooth correction device - has mouth plate anchored to teeth, with magnet pulling rearwards magnet mounted behind tooth
DE4005387A1 (en) BRACKET FOR A CORRECTION SHEET FOR CORRECTING THE MISTAKE OF TEETH
DE3831919A1 (en) Plate for holding artificial teeth
DE920518C (en) Device for holding instruments, laboratory equipment, e.g. B. test tubes, measuring glasses or the like.
DE1965206A1 (en) Device for the production of upper and lower jaw bites
DE3202708C1 (en) Adhesive bracket for orthodontic correction, as well as instrument for the manipulation thereof
DE2522941A1 (en) Jaw bone implant as holder for artificial tooth - has blade and contoured neck sections encouraging tissue regeneration
DE2856084C2 (en) Device for the detachable connection of a model with a plaster base that can be accommodated or arranged in a device articulator
DE836998C (en) Orthodontic lock
EP0299531B1 (en) Detachable dental prosthesis in the shape of a transversal connection, a bridge or the like