DE1083163B - Device for transferring insert tobacco - Google Patents

Device for transferring insert tobacco

Info

Publication number
DE1083163B
DE1083163B DEA28572A DEA0028572A DE1083163B DE 1083163 B DE1083163 B DE 1083163B DE A28572 A DEA28572 A DE A28572A DE A0028572 A DEA0028572 A DE A0028572A DE 1083163 B DE1083163 B DE 1083163B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
supply
gripper
shaking table
transferring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28572A
Other languages
German (de)
Inventor
John Sunnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arenco AB
Original Assignee
Arenco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco AB filed Critical Arenco AB
Publication of DE1083163B publication Critical patent/DE1083163B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/02Tobacco-feeding devices with or without means for dividing the tobacco into measured quantities

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Zigarrenwickeln ist es üblich, den Tabak mit Hilfe eines selbsttätig regelbaren Greifers aus einem Behälter heraufzuholen und an einen Vorrat abzugeben, aus dem Portionen abgetrennt werden, die die Wickeleinlagen bilden sollen. Der in Abhängigkeit von der jeweiligen Tabakmenge in dem erwähnten Vorrat selbsttätig regelbare Greifer stellt eine altbewährte Portioniereinrichtung dar, die so zufriedenstellend arbeitet, daß man sich mit dem Übelstand abgefunden hat, daß sich kleinere Tabakpartikeln in immer zunehmender Menge am Boden des Vorratsbehälters sammeln, so daß dieser Behälter nach beendeter Arbeitszeit eine große Menge unbrauchbaren Tabaks enthält.In the production of cigar wraps, it is common to control the tobacco with the help of an automatically controlled To fetch the gripper from a container and deliver it to a supply, separated from the portions that are to form the wrapping pads. Depending on the amount of tobacco The gripper, which can be automatically regulated in the mentioned supply, is a tried and tested portioning device, which works so satisfactorily that one has come to terms with the problem of minor ones Collect tobacco particles in increasing amounts at the bottom of the storage container, so that this container contains a large amount of unusable tobacco after the end of the working day.

Durch die Erfindung wird auch dieser Übelstand behoben, so daß die bevorzugte, mit einem Greifer versehene Portioniereinrichtung ohne irgendwelche nachteiligen Nebenwirkungen verwendet werden kann. Die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung ist gekennzeichnet durch die Kombination einer Einrichtung zum Übertragen von losem Tabak aus dem Hauptvorrat an einen oben offenen, kleineren, zweckmäßig weniger als zehn Zigarreneinlageportionen enthaltenden Zwischenvorrat und eines selbsttätig von der jeweiligen Größe des Sekundärvorrats regulierbaren Zangengreifers zum Heraufholen von Tabak aus dem Zwischenvorrat und zum Übertragen an den Sekundärvorrat. Je nachdem loser Tabak dem Zwischenvorrat zugeführt wird, wird Tabak diesem Zwischenvorrat entnommen. Der Tabak in diesem Vorrat bleibt somit immer homogen, da er nicht so lange in diesem Vorrat bleibt, daß er die kleinen Partikeln aussondert. Nach beendigtem Tagewerk ist kein Bodensatz in dem Vorrat vorhanden, aus welchem der Greifer den Tabak entnommen hat, und zwar obwohl der Greifer den Tabak von oben aus diesem Vorrat entnimmt.The invention also remedies this drawback, so that the preferred one provided with a gripper The scoop can be used without any adverse side effects. the Device designed according to the invention is characterized by the combination of a device for transferring loose tobacco from the main supply to a smaller, open top, useful less than ten intermediate stock containing less than ten cigar insert portions and one automatically of the respective size of the secondary supply adjustable pincer gripper for picking up tobacco the intermediate supply and for transferring to the secondary supply. Depending on the loose tobacco Intermediate supply is supplied, tobacco is removed from this intermediate supply. The tobacco in this The supply therefore always remains homogeneous, since it does not remain in this supply for so long that it removes the small particles weed out. After the day's work is finished, there is no sediment in the supply from which the Gripper has removed the tobacco, even though the gripper has taken the tobacco from above from this supply removes.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Beispiel dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the object of the invention is shown using an example, namely shows

Fig. 1 einen lotrechten Schnitt einer an einer Zigarrenwickelmaschine vorgesehenen Vorrichtung,Fig. 1 is a vertical section of a cigar wrapping machine provided device,

Fig. 2 einen lotrechten Schnitt einer anderen Ausführungsform, Fig. 2 is a vertical section of another embodiment,

Fig. 3 einen lotrechten Schnitt nach derLinielll-III in Fig. 2,Fig. 3 is a vertical section along line III in Fig. 2,

Fig. 4 einen lotrechten Schnitt einer Weiterausbildung der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3, und die4 shows a vertical section of a further development of the embodiment according to FIGS. 2 and 3, and the

Fig. 5 und 6 Einzelheiten der Vorrichtung nach den Fig. 2 und 3 in verschiedenen Arbeitslagen.5 and 6 details of the device according to FIGS. 2 and 3 in different working positions.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist ein auf dem Fußboden des Arbeitssaales stehender Behälter 1 für den Tabakhauptvorrat Th mit mehreren an sich bekannten Becherwerken 2 versehen, die je eine an Vorrictitung
zum übertragen von Einlagetabak
In the embodiment according to FIG. 1, a container 1 standing on the floor of the work room for the main tobacco supply Th is provided with a plurality of bucket elevators 2 known per se, each with one of Vorrictitung
for transferring insert tobacco

Anmelder:
Arenco Aktiebolag, Stockholm
Applicant:
Arenco Aktiebolag, Stockholm

Vertreter: Dipl.-Ing. F. Busse, Patentanwalt,
Osnabrück, Moser Str. 20-24
Representative: Dipl.-Ing. F. Busse, patent attorney,
Osnabrück, Moser Str. 20-24

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 2. Februar 1957
Claimed priority:
Sweden February 2, 1957

John Sunnert, Stockholm,
ist als Erfinder genannt worden
John Sunnert, Stockholm,
has been named as the inventor

einer Wickelmaschine angeordnete Vorrichtung nach der Erfindung mit Tabak speisen. Das in der Zeichnung gezeigte, mit Bechern 3 versehene bekannte Förderwerk 2 läuft über eine untere Rolle 4, eine obere Rolle 5 und eine Führungsrolle 6. Die Rolle 4 wird kontinuierlich durch einen Riemen 7 von einem mit einem Reduktionsgetriebe versehenen Elektromotor 8 angetrieben, so daß das Becherwerk 2 Tabakportionen nacheinander in eine Schale 9 fallen läßt. Aus der Schale 9, die den vorerwähnten erfindungsgemäß vorgesehenen Zwischenvorrat Ts enthält, wird der Tabak portionsweise von einem an sich bekannten Greifer"10 entnommen, der den Tabak in eine Rinne 53 fallen läßt, in der der Tabak in einen Trichter 11 nach unten und weiter in ein Magazin 49 für den vorerwähnten sekundären Vorrat T hineinrutscht. Aus dem Magazin 49 wird dann der Tabak auf bekannte Art portionsweise an ein Wickeltuch abgegeben, das die Tabakeinlage in ein Umblatt wickelt.a winding machine arranged device according to the invention feed with tobacco. The known conveyor mechanism 2 shown in the drawing, provided with cups 3, runs over a lower roller 4, an upper roller 5 and a guide roller 6. The roller 4 is continuously driven by a belt 7 from an electric motor 8 provided with a reduction gear, so that the bucket elevator lets 2 portions of tobacco fall one after the other into a tray 9. The tobacco is removed in portions from the shell 9, which contains the aforementioned intermediate supply Ts provided according to the invention, by a gripper 10, known per se, which lets the tobacco fall into a channel 53, in which the tobacco into a funnel 11 down and further slides into a magazine 49 for the aforementioned secondary supply T. From the magazine 49 the tobacco is then delivered in portions in a known manner to a wrapping cloth which wraps the tobacco insert in a binder.

Die Greiferschenkel 10a und 10& sind je auf einer Welle 20 bzw. 21 befestigt, die in einem Arm 19 eines Winkelhebels 22 drehbar gelagert und in bekannter Weise durch (nicht gezeigte) Zahnräder miteinander gekuppelt sind. Der Hebel 22 ist lose drehbar auf einer Welle 16 gelagert, die ihrerseits drehbar in einemThe gripper legs 10a and 10 & are each on one Shaft 20 and 21 fixed, which is rotatably mounted in an arm 19 of an angle lever 22 and in known Way by (not shown) gears are coupled together. The lever 22 is loosely rotatable a shaft 16 mounted, which in turn is rotatable in a

009 529/39009 529/39

3 43 4

Ständer 17 auf dem Gestell 18 gelagert ist. Der andere Das Becherwerk 2 ist im Hauptvorrat Th im Behäl-Arm 24 des Winkelhebels 22 ist mit einem Ende einer ter 1 von der untersten Schicht bis zur Oberfläche Stange 25 gelenkig verbunden, deren anderes Ende wirksam und gibt an die Schale 9 eine gleichmäßige an einem Hebel 26 angelenkt ist, der lose drehbar auf Tabakmasse ab. Je nachdem die Schale 9 mit Tabak einer Welle 27 sitzt und eine Rolle 28 aufweist, die in 5 beschickt wird, werden Tabakportionen geregelter eine Nut 29 einer auf der Treibwelle 31 befestigten Größe mittels des Greifers 10 aus dem kleinen Zwi-Kurvenscheibe 30 eingelegt ist. Mit der Welle 20 ist schenvorrat Ts in der Schale heraufgeholt. Der Greiein Arm 12 starr verbunden, der mit einem Ende einer fer kann in die Tabakmasse bis an den Boden der verStange 13 gelenkig verbunden ist, deren anderes Ende hältnismäßig kleinen Schale 9 hintertauchen, und er an einem Arm 14 eines Winkelhebels 15 angelenkt ist, io kann ungefähr gleich breit wie die Schale sein. Wegen dessen anderer Arm 42 einen gekrümmten Schlitz 41 der Gleichmäßigkeit der Tabakmasse im Zwischenaufweist. In den Schlitz 41 ist eine Rolle 40 eingelegt, vorrat Ts und des geringen Volumeninhalts der die an dem oberen Ende einer Stange 35 gelagert ist, Schale 9 werden die Übertragungs- und Verstellderen unteres Ende an einem lose auf der Welle dreh- bewegungen des Greifers 10 kurz, was eine gedrängte bar gelagerten Hebel 36 angelenkt ist. Der Hebel 36 15 Bauweise und eine Vereinfachung des an sich besonträgt eine Rolle 37, die in eine Nut 38 einer auf der ders betriebssicheren und wirksam arbeitenden Por-Welle 31 befestigten Kurvenscheibe 39 eingelegt ist. tioniermechanismus ermöglicht. Falls erwünscht, kann Die Stange 35 ist auch mit dem einen Ende einer sowohl die Arbeitsgeschwindigkeit des Becherwerks 2 Stange 34 gelenkig verbunden, deren anderes Ende an wie die Maulweite des Greifers 10 von dem vorbedem einen Arm 32 eines auf der Welle 16 lose drehbar 20 schriebenen Mechanismus geregelt werden. Ein elekgelagerten Winkelhebels 23 angelenkt ist, dessen ande- irischer Regelwiderstand kann zum Regeln der Drehrer Arm 43 eine Rolle 44 aufweist. Mit dem Arm 32 zahl des Motors 8 von dem Preßkolben 50 oder Hebel ist ein Zahnsegment 33 starr verbunden, das mit einem 23 betätigt werden.Stand 17 is mounted on the frame 18. The other the bucket elevator 2 is in the main supply Th in the Behäl arm 24 of the angle lever 22 is hinged to one end of a ter 1 from the lowest layer to the surface rod 25, the other end effective and gives the shell 9 a uniform at one Lever 26 is hinged, the loosely rotatable on tobacco mass. Depending on whether the shell 9 with tobacco sits on a shaft 27 and has a roller 28 that is loaded in FIG. With the shaft 20 is usually brought up Ts supply in the shell. The Greiein arm 12 is rigidly connected to one end of a fer can be articulated into the tobacco mass to the bottom of the verStange 13, the other end of which is relatively small shell 9, and it is hinged to an arm 14 of an angle lever 15, io can be about the same width as the shell. Because of the other arm 42 of which has a curved slot 41 of tobacco mass uniformity in between. A roller 40 is inserted into the slot 41, the supply Ts and the small volume that is mounted on the upper end of a rod 35, shell 9, the transfer and adjustment of the lower end at a loosely rotating movement of the gripper 10 on the shaft in short, what a crowded bar mounted lever 36 is hinged. The lever 36 15 construction and a simplification of the per se special features a roller 37 which is inserted into a groove 38 of a cam disk 39 fastened on the more reliable and effectively working Por shaft 31. tion mechanism enables. If desired, the rod 35 is also articulated to one end of a rod 34 which is both the working speed of the bucket elevator 2, the other end of which is written 20 as the mouth width of the gripper 10 of which an arm 32 is loosely rotatable on the shaft 16 Mechanism to be regulated. An elec- trically supported angle lever 23 is articulated, the other Irish control resistor of which can have a roller 44 for regulating the rotary arm 43. With the arm 32 number of the motor 8 from the plunger 50 or lever, a toothed segment 33 is rigidly connected, which are operated with a 23.

auf einem Zapfen 45 drehbar gelagerten Haken 46 zu- Falls erwünscht, kann die Homogenität der Ta-on a pin 45 rotatably mounted hook 46 to- If desired, the homogeneity of the table can

sammenwirkt. Der Arm 47 des Hakens 46 ist an einer 25 bakmasse noch verbessert werden, und zwar beispiels-cooperates. The arm 47 of the hook 46 is to be improved on a 25 bakmass, specifically for example

Stange 48 angelenkt, die in bekannter Weise von einer weise mittels der in Fig. 2 gezeigten Einrichtung, dieRod 48 articulated in a known manner by a manner by means of the device shown in Fig. 2, the

(nicht gezeigten) Kurvenscheibe auf und nieder be- ebenfalls einen verhältnismäßig kleinen Zwischenvor-Up and down cam (not shown) also require a relatively small intermediate

wegt wird. rat Ts von Tabak enthält, der in dieser Ausführungs-is moved away. council Ts of tobacco, which in this embodiment

Der Trichter 11 bildet einen Teil des Magazins 49, form auf dem vorderen Ende eines an sich bekanntenThe funnel 11 forms part of the magazine 49, shaped on the front end of a known per se

in dem ein Preßkolben 50 verschiebbar eingelegt ist, 30 Schütteltisches 54 vorhanden ist und weniger als zehnin which a plunger 50 is slidably inserted, 30 shaking tables 54 and less than ten

so daß er sich im Magazin aufwärts und abwärts be- Tabakportionen enthält. Dem Schütteltisch 54 kannso that he keeps tobacco portions up and down in the magazine. The shaking table 54 can

wegen kann. In einer Weise, die ausführlich in der Tabak von dem in Fig. 1 gezeigten kontinuierlich ar-because of can. In a manner which is detailed in the tobacco of the continuously ar-

deutschen Patentschrift 425 593 beschrieben ist, wirkt beitenden Becherwerk 2 aus dem Behälter 1 zugeführtGerman Patent 425 593 is described, acts beitenden bucket elevator 2 fed from the container 1

der lotrecht auf und nieder bewegliche Preßkolben 50 werden.the plunger 50 which can be vertically moved up and down.

mit einem Hebel 51 zusammen, der an einem Ende 35 Es sei jedoch angenommen, daß der Zwischenvorratwith a lever 51 together, which at one end 35 It is assumed, however, that the intermediate supply

eine Rolle 52 trägt und dessen anderes Ende gegen den Ts in der, Ausführungsform nach Fig. 2 mit Tabak auscarries a roller 52 and its other end against the Ts in the embodiment of FIG. 2 with tobacco

Kolben 50 anliegt. Die Winkellage des Hebels 51 ist dem Hauptvorrat Th in dem Behälter 81 gespeist wird,Piston 50 is applied. The angular position of the lever 51 is the main supply Th in the container 81 is fed,

von der Höhe des im Magazin 49 gespeicherten Tabak- Es sei ferner angenommen, daß der Schütteltisch 54 inof the height of the tobacco stored in the magazine 49. It is also assumed that the shaking table 54 in

Sekundärvorrats T abhängig. Jedesmal, wenn der derselben Weise wie die Schale 9 nach Fig. 1 mit demSecondary supply T dependent. Whenever the same way as the shell 9 of Fig. 1 with the

Kolben 50 abwärts bewegt wird, nachdem das Maga- 40 Greifer 10 und allen mit diesem verbundenen Einzel-Piston 50 is moved downwards after the magazine 40 gripper 10 and all of the individual

zin 49 eine Tabakportion durch sein Bodenende abge- heiten zusammenwirkt.zin 49 cooperates with a tobacco portion through its bottom end.

geben hat, folgt der Hebel 51 dieser Abwärtsbewe- Der hintere Teil des Schütteltisches 54 bildet den gung, so daß die Rolle 52 gegen die Rolle 44 angelegt Boden des Tabakbehälters 81. Der Schütteltisch wird wird und der Hebel 23 hierdurch mehr oder weniger von Rollen 55 getragen, die in Konsolen 56 am Magedreht wird, wodurch der Arm 32 mittels der Stange 45 schinengestell 18 gelagert sind. Der trichterförmige 34 die Stange 35 schwenkt, so daß die Lage der Rolle Behältere 81 weist unten eine Auslauföffnung 57 auf, 40 im Schlitz 41 geregelt wird. Hierdurch wird das deren Vorderwand 58 vertikal einstellbar ist und eine wirksame Hebelverhältnis des Hebels 15 geändert, so untere Abstreiferkante hat, die einen Tabakstrom Tm daß dieser Hebel die Bewegung des Armes 12 in Ab- gewünschter Höhe austreten läßt. Das vordere Ende hängigkeit von der Größe des Sekundärvorrats T im 50 59 des Schütteltisches 54 ist gemäß der Erfindung aufMagazin 49 und demzufolge auch die Maulweite des wärts gekrümmt, so daß es den sich vorwärts bewe-Greifers 10 regelt, jedesmal wenn der Greifer in den genden Tabakstrom aufwärts leitet, bis er umwälzt Zwischenvorrat Ts in der Schale 9 hineintaucht und und von dem gekrümmten Ende des hin und her bediesen .Vorrat mehr oder weniger entleert, wenn er weglichen Tisches 54 rückwärts geschleudert wird, eine Tabakportion heraufholt. Jedesmal, wenn die 55 und in den Wirkungsbereich des Greifers 10 gelangt. Maulweite des Greifers 10 verstellt worden ist, wird Mit dem Schütteltisch 54 ist an einem Zapfen 60 der der Arm 32 dadurch gesperrt, daß der Haken 46 zum obere Arm eines doppelarmigen Hebels 61 verbunden, Eingriff mit dem Zahnsegment 33 aufwärts geschwenkt dessen unterer Arm eine Rolle 62 trägt, die von einer wird. Zugfeder 63 gegen eine auf der Welle 27 befestigteThe rear part of the shaking table 54 forms the movement, so that the roller 52 is placed against the roller 44 at the bottom of the tobacco container 81 carried, which is rotated in brackets 56 on the Maged, whereby the arm 32 by means of the rod 45 machine frame 18 are mounted. The funnel-shaped 34 pivots the rod 35 so that the position of the roll container 81 has an outlet opening 57 at the bottom, 40 in the slot 41 is regulated. As a result, the front wall 58 is vertically adjustable and an effective lever ratio of the lever 15 is changed so that the lower scraper edge has a tobacco stream Tm that this lever allows the movement of the arm 12 to exit at the desired height. The front end depends on the size of the secondary supply T in 50 59 of the shaking table 54 is according to the invention on the magazine 49 and consequently also the mouth width of the curved downwards, so that it controls the forward moving gripper 10, each time the gripper in the slopes Tobacco flow passes upwards until it circulates intermediate supply Ts in the bowl 9 and dips into it and from the curved end of the back and forth served .Vorrat emptied more or less when it is thrown backward movable table 54, picks up a portion of tobacco. Every time the 55 and comes into the range of action of the gripper 10. The jaw width of the gripper 10 has been adjusted, with the shaking table 54 is locked on a pin 60 of the arm 32 in that the hook 46 is connected to the upper arm of a double-armed lever 61, engaging with the toothed segment 33 is pivoted upwards, the lower arm of which is a roller 62 carries which is of one. Tension spring 63 fastened against one on the shaft 27

Der beschriebene Greifer 10 und dessen Treib- und 60 Kurvenscheibe 64 gedrückt wird. Auf der Welle 27 istThe described gripper 10 and its drive and 60 cam 64 is pressed. On shaft 27 is

Reguliervorrichtung bestehen aus dem in der deut- ein Zahnrad 70 befestigt, das mit einem größeren, aufThe regulating device consists of a gear 70 attached in the German, which is connected to a larger one

sehen Patentschrift 425 592 im einzelnen beschrie- der Welle 31 befestigten Zahnrad 71 kämmt. DerSee patent specification 425 592 in detail described shaft 31 meshes with gear 71 attached. Of the

benen, befriedigend arbeitenden Mechanismus in ver- Hebel 61 ist schwenkbar auf einem Zapfen 65 gela-benen, satisfactorily working mechanism in the lever 61 is pivotably loaded on a pin 65-

einfachter Gestalt, indem der in jener Patentschrift gert, der im Gestell 18 vertikal einstellbar befestigtsimpler shape by the device in that patent, which is fixed in the frame 18 vertically adjustable

beschriebene Parallelogrammechanismus unter Um- 65 ist. Der Hebel 61 weist zu diesem Zweck einen verti-described parallelogram mechanism under um- 65. For this purpose, the lever 61 has a vertical

ständen wegen der gekürzten Bewegung des Greifers kalen Schlitz 66 auf, und das Gestell 18 ist mit einemstand because of the shortened movement of the gripper kalen slot 66, and the frame 18 is with a

entbehrlich ist. Die Einzelheiten des Magazins 49 und ähnlichen Schlitz 67 versehen. In diesen beiden Schlit-is dispensable. The details of the magazine 49 and similar slot 67 are provided. In these two slides

der mit dem Kolben 50 zusammenwirkenden Arbeits- zen kann der Zapfen 65 in die gewünschte HöhenlageThe work zen cooperating with the piston 50 can move the pin 65 to the desired height

glieder sind bekannt und bilden nicht den Gegenstand eingestellt werden, wonach er mittels einer Mutter 68members are known and do not constitute the object to be adjusted, after which it is set by means of a nut 68

der Erfindung. 70 festgespannt wird, so daß das gewünschte Hebelver-the invention. 70 is clamped so that the desired lever lock

hältnis beibehalten wird. Gegebenenfalls kann jedoch dieses Hebelverhältnis selbsttätig geregelt werden, und zwar beispielsweise in derselben Art wie bei der vorbeschriebenen Einstellung der Rolle 40 (Fig. 1). Die Kurvenscheibe 64 ist mit einer Mehrzahl von Nocken 69 versehen, die eine solche Form aufweisen, daß der Hebel 61 den gegebenenfalls mit Mitnehmern versehenen Schütteltisch 54 schneller rückwärts als vorwärts bewegt, wodurch der Tabakstrom Tm auf dem Schütteltisch gegen das gekrümmte Leitwandende 59 dieses Tisches sowie aufwärts auf diesem Ende bewegt wird, bis er rückwärts auf den vorwärts beweglichen Tabakstrom fällt und von dem Greifer 10 heraufgeholt wird. Bei diesem absatzweise erfolgenden Fördern der Tabakmasse auf dem Schütteltisch 54 wird auch der Behälter 81 gerüttelt, so daß das Hinabstürzen der Tabakmasse in die bzw. oberhalb der öffnung 57 erleichtert wird.ratio is maintained. If necessary, however, this lever ratio can be regulated automatically, for example in the same way as in the case of the above-described setting of the roller 40 (FIG. 1). The cam disk 64 is provided with a plurality of cams 69 which have such a shape that the lever 61 moves the shaking table 54, which may be provided with drivers, backwards more quickly than forwards, whereby the tobacco flow Tm on the shaking table against the curved baffle end 59 of this table as well is moved upward on this end until it falls backwards onto the forward moving tobacco stream and is picked up by the gripper 10. During this intermittent conveyance of the tobacco mass on the shaking table 54, the container 81 is also shaken, so that the tobacco mass falls into or above the opening 57 is facilitated.

Auch in der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform ist der umgewälzte Zwischenvorrat Ts viel kleiner als der Hauptvorrat und besteht zweckmäßig aus weniger als zehn Wickeleinlageportionen und wird ununterbrochen erneuert, je nachdem der Greifer 10 die Portionen heraufholt, so daß die durch die Einrichtung laut Fig. 1 erzielten Verbesserungen auch mit Hilfe der Vorrichtung nach Fig. 2 und 3 erhalten werden. Falls die Regelung der Rüttelbewegung des Tisches 54 nicht genügend wäre, um das Gleichgewicht zwischen der Zufuhr von Tabak und die Entnahmefähigkeit des Greifers 10 aufrechtzuerhalten, kann z. B. der Überschuß von Tabak zurückgefördert werden, was beispielsweise erfindungsgemäß mittels der Vorrichtung nach Fig. 4 erfolgen kann.Also in the embodiment shown in Figs. 2 and 3, the circulated intermediate supply Ts is much smaller than the main supply and expediently consists of less than ten lap insert portions and is continuously renewed, depending on the gripper 10 fetches the portions so that the through the device improvements achieved according to FIG. 1 can also be obtained with the aid of the device according to FIGS. If the regulation of the shaking movement of the table 54 would not be sufficient to maintain the balance between the supply of tobacco and the removal capability of the gripper 10, e.g. B. the excess of tobacco can be fed back, which can be done for example according to the invention by means of the device according to FIG.

Laut Fig. 4 ist die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Einrichtung mit einem den Überschuß von Tabak zurückfördernden Schütteltisch 72 versehen, der oberhalb des Schütteltisches 54 gelegen ist. Der gegebenenfalls mit Mitnehmern versehene Schütteltisch 72 ist an Zapfen 73 auf den oberen Armen von Hebeln 74 gelagert, die auf Zapfen 55 (Fig. 2 und 4) schwenkbar gelagert sind und deren untere Arme an Zapfen 75 mit einer Stange 76 gelenkig verbunden sind, die ihrerseits an einem Zapfen 77 an dem Hebel 61 angelenkt ist. In dieser Ausführungsform wird gemäß der Erfindung die auf dem Schütteltisch 54 sich vorwärts bewegende Tabakmasse von dem gekrümmten Leitblech 59 umgewälzt und fällt auf den Schütteltisch 72 in den Bereich des Greifers 10 hinab. Der von dem Greifer nicht heraufgeholte Tabak wird von dem Schütteltisch 72 zurückgefördert und fällt an dessen hinterem Ende 78 auf die auf dem Schütteltisch 54 sich vorwärts bewegende Tabakmasse hinab. Dieser zurückgeleitete Tabak kann jedoch statt dessen an einen Sammelbehälter oder den Hauptvorrat Th zurückgefördert werden.According to FIG. 4, the device shown in FIGS. 2 and 3 is provided with a shaking table 72 which returns the excess tobacco and which is located above the shaking table 54. The shaking table 72, optionally provided with drivers, is mounted on pins 73 on the upper arms of levers 74 which are pivotably mounted on pins 55 (FIGS. 2 and 4) and whose lower arms are articulated on pins 75 with a rod 76 which is in turn articulated on a pin 77 on the lever 61. In this embodiment, according to the invention, the tobacco mass moving forward on the shaking table 54 is circulated by the curved guide plate 59 and falls onto the shaking table 72 in the region of the gripper 10. The tobacco not picked up by the gripper is conveyed back from the shaking table 72 and falls at its rear end 78 onto the tobacco mass moving forward on the shaking table 54. However, this returned tobacco can instead be returned to a collection container or main supply Th .

In den beiden in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführungsformen kann dem Behälter 81 oder (falls dieser nicht vorhanden ist) dem Schütteltisch 54 in der mit Bezug auf Fig. 1 vorbeschriebenen Weise Tabak aus einem zentralen Hauptvorrat zugeführt werden, wobei der von dem Schütteltisch 72 zurückgeförderte Tabak diesem Hauptvorrat zugeführt wird.In the two embodiments shown in FIGS. 2 to 4, the container 81 or (if this is not present) the shaking table 54 in the manner described above with reference to FIG. 1 tobacco are fed to a central main supply, the tobacco conveyed back from the shaking table 72 this main supply is supplied.

In der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Abänderung der Einrichtung nach Fig. 4 besteht das zum Umwälzen des Tabaks dienende Leitglied 59 aus einem mit dem vorderen Ende des Schütteltisches 54 verbundenen, biegsamen Stahlband. Normalerweise liegt das Stahlband 59 laut Fig. 5 gegen einen ortsfesten Querbalken 79 an und ruht überdies auf einer Rolle 82, die aaf dem oberen Ende einer vertikalen Stange 83 gelagert ist, die unten gabelförmig ist und die Welle 31 (Fig. 1 und 5) umfaßt. Die Stange 83 trägt eine Rolle 84, die in eine Nut 85 einer auf der Welle 31 befestigten Kurvenscheibe 86 eingelegt ist. Außen weist das Stahlband 59 einen abwärts gebogenen Flansch 80 auf. Die Nut 85 der Kurvenscheibe 86 weist eine solche Krümmung auf, daß die Stange 83 periodisch die Rolle 82 schnell aufwärts bewegt und mittels dieser Rolle das Band 59 aufwärts biegt, wobei sie in den Flansch 80 eingreift und das Band biegt, so daß es nach Fig. 6 aufwärts gerichtet wird. Hierdurch wird der auf dem nach Fig. 5 gekrümmten Band 59 aufwärts bewegte Tabak schnell rückwärts geschleudert und fällt in den Bereich des Greifers 10 auf der vorwärts sich bewegenden Tabakmatte Tm in der Einrichtung nach den Fig. 2 und 3 oder auf dem Rückfördertisch 72 in der Einrichtung nach Fig. 4. Statt aus einem biegsamen Teil des Schütteltisches 54 zu bestehen, kann das Glied 59 starr und gelenkig mit diesem Tisch verbunden sein.In the modification of the device according to FIG. 4 shown in FIGS. 5 and 6, the guide member 59 serving to circulate the tobacco consists of a flexible steel band connected to the front end of the shaking table 54. Normally, the steel band 59, according to FIG. 5, rests against a stationary transverse beam 79 and, moreover, rests on a roller 82 which is mounted on the upper end of a vertical rod 83 which is fork-shaped at the bottom and which supports the shaft 31 (FIGS. 1 and 5) includes. The rod 83 carries a roller 84 which is inserted into a groove 85 of a cam disk 86 fastened on the shaft 31. On the outside, the steel band 59 has a flange 80 which is bent downwards. The groove 85 of the cam disc 86 has such a curvature that the rod 83 periodically moves the roller 82 upwards rapidly and by means of this roller bends the band 59 upwards, engaging in the flange 80 and bending the band so that it is shown in FIG 6 is directed upwards. This causes the on the curved according to FIG. 5, band 59 upwards moving tobacco is quickly thrown backwards and falls within the range of the gripper 10 on the forward moving tobacco mat Tm in the apparatus of FIGS. 2 and 3, or on the return conveying table 72 in the Device according to FIG. 4. Instead of consisting of a flexible part of the shaking table 54, the member 59 can be connected to this table in a rigid and articulated manner.

In allen beschriebenen Ausführungsformen ermöglicht die Anwendung des kleinen Zwischenvorrats Ts aus losem Tabak erhebliche Verbesserungen der Einrichtungen zur Betätigung des zum portionsweise erfolgenden Fördern dienenden Greifers. Durch die Erfindung wird überdies der sonst übliche Nachteil beseitigt, daß lange Troddel aus Tabak von dem Greifer herabhängen, wenn dieser die Portionen aus einem großen Vorrat heraufgehoben hat.In all the embodiments described, the use of the small intermediate supply Ts of loose tobacco enables considerable improvements in the devices for actuating the gripper used for conveying in portions. The invention also eliminates the otherwise common disadvantage that long tassels of tobacco hang down from the gripper when the gripper has picked up the portions from a large supply.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Übertragen von Einlagetabak aus einem Hauptvorrat an einen Sekundärvorrat mittels eines Greifers, aus welchem Sekundärvorrat Portionen zum Herstellen von Zigarren oder ähnlichen Tabakerzeugnissen abgetrennt werden, gekennzeichnet durch die Kombination einer Einrichtung (2 oder 54) zum Übertragen von losem Tabak aus dem Hauptvorrat (Th) an einen oben offenen, kleineren, zweckmäßig weniger als zehn Zigarreneinlageportionen enthaltenden Zwischenvorrat (Ts) und eines selbsttätig von der jeweiligen Größe des Sekundärvorrats (T) regulierbaren Zangengreifers (10) zum Heraufholen von Tabak aus dem Zwischenvorrat (Ts) und zum Übertragen an den Sekundärvorrat (T).1. Device for transferring insert tobacco from a main supply to a secondary supply by means of a gripper, from which secondary supply portions for the production of cigars or similar tobacco products are separated, characterized by the combination of a device (2 or 54) for transferring loose tobacco from the main supply (Th) to a smaller intermediate supply (Ts) open at the top, suitably containing less than ten cigar insert portions, and an automatically adjustable pincer gripper (10) for fetching tobacco from the intermediate supply (Ts) and transferring it from the respective size of the secondary supply (T) to the secondary supply (T). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem den Zwischenvorrat tragenden Förderer, z. B. einem Schütteltisch, der mit Tabak aus dem Hauptvorrat nachgefüllt wird, gekennzeichnet durch eine auf dem Förderer (54) oder dicht oberhalb desselben angeordnete Leitvorrichtung (59), z. B. eine Leitwand, die den vom Förderer (54) heranbewegten Tabak in einer gekrümmten Bahn aufwärts leitet und unter Umwälzen in den Bewegungsbereich des Greifers (10) führt. 2. Apparatus according to claim 1 with a conveyor carrying the intermediate supply, for. B. a Shaking table that is refilled with tobacco from the main supply, indicated by a on the conveyor (54) or just above the same arranged guide device (59), z. Legs Guide wall, which moves the tobacco from the conveyor (54) upwards in a curved path conducts and leads under circulation in the range of motion of the gripper (10). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (74), die die Leitwand (59) vergleichsweise rasch periodisch in einer der Förderrichtung entgegengesetzten Richtung bewegt, um das Wälzen des Tabaks zu erleichtern.3. Apparatus according to claim 2, characterized by a device (74) which the baffle (59) periodically moved comparatively quickly in a direction opposite to the conveying direction, to make rolling the tobacco easier. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine z. B. aus einem Schütteltisch bestehende Einrichtung (72) zum Rückführen von Tabak aus dem Zwischenvorrat (Ts) an den Hauptvorrat (Th) oder an einen gegen den Zwischenvorrat sich bewegenden Strom (Tm) von Tabak.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a z. B. consisting of a shaking table device (72) for returning tobacco from the intermediate supply (Ts) to the main supply (Th) or to a stream (Tm) of tobacco moving against the intermediate supply. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung (59) den Tabak in einer gekrümmten Bahn aufwärts leitet, so daß er auf die Rückführeinrichtung (72) hinabfällt. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the guide device (59) guides the tobacco upwards in a curved path, so that it falls down onto the return device (72). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Fr. 554203, 609448, 588, 729175, 921857; britische Patentschrift Nr. 514387; belgische Patentschrift Nr. 500165.Considered publications: German patents Fr. 554203, 609448, 588, 729175, 921857; British Patent No. 514387; Belgian patent specification No. 500165. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA28572A 1957-02-02 1957-12-24 Device for transferring insert tobacco Pending DE1083163B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1083163X 1957-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083163B true DE1083163B (en) 1960-06-09

Family

ID=20419769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28572A Pending DE1083163B (en) 1957-02-02 1957-12-24 Device for transferring insert tobacco

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083163B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE500165A (en) * 1950-01-09
DE554203C (en) * 1931-05-16 1932-07-06 Muller J C & Co Method for regulating the withdrawal amount when removing cut tobacco or the like from a sack-like container
DE609448C (en) * 1931-11-18 1935-02-15 Muller J C & Co Process for the production of cigar wraps
DE672588C (en) * 1937-05-07 1939-03-06 Formator Ab Device that removes the tobacco supply from a container in portions and delivers it outside the container
GB514387A (en) * 1937-06-08 1939-11-07 Int Cigar Mach Co Improvements in mechanism for feeding long filler tobacco for the manufacture of cigar bunches
DE729175C (en) * 1937-10-26 1942-12-11 Muller J C & Co Tobacco feeding device for cigar machines
DE921857C (en) * 1936-08-27 1954-12-30 Int Cigar Mach Co Apparatus for feeding shredded tobacco to a cigar roll manufacturing apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554203C (en) * 1931-05-16 1932-07-06 Muller J C & Co Method for regulating the withdrawal amount when removing cut tobacco or the like from a sack-like container
DE609448C (en) * 1931-11-18 1935-02-15 Muller J C & Co Process for the production of cigar wraps
DE921857C (en) * 1936-08-27 1954-12-30 Int Cigar Mach Co Apparatus for feeding shredded tobacco to a cigar roll manufacturing apparatus
DE672588C (en) * 1937-05-07 1939-03-06 Formator Ab Device that removes the tobacco supply from a container in portions and delivers it outside the container
GB514387A (en) * 1937-06-08 1939-11-07 Int Cigar Mach Co Improvements in mechanism for feeding long filler tobacco for the manufacture of cigar bunches
DE729175C (en) * 1937-10-26 1942-12-11 Muller J C & Co Tobacco feeding device for cigar machines
BE500165A (en) * 1950-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054316A1 (en) Trough charger for automatically feeding troughs containing cigarettes to packaging machines
DE6914132U (en) DEVICE FOR THE PREPARATORY FILLING OF A COLLECTION ROOM.
DE1083163B (en) Device for transferring insert tobacco
DE1900827B2 (en) INDEPENDENT WEIGHING DEVICE FOR SLIM BAR-SHAPED GOODS
DE1914466C3 (en) Method for removing tobacco from a supply and apparatus for practicing the method
DE1108119B (en) Device for loading automatic winding machines with empty shells
DE547165C (en) Method for loading the tobacco spreader of a cigarette machine
DE425656C (en) Cigar wrapping machine
DE503338C (en) Machine for filling glass tubes u. like
DE416111C (en) Potato planting machine, in which the potatoes to be conveyed advance automatically in a path
DE554203C (en) Method for regulating the withdrawal amount when removing cut tobacco or the like from a sack-like container
DE2402645A1 (en) Automatic feeding-equipment for pigs - consists of enclosed container with feeding trough underneath and feed-dispenser rods
DE628731C (en) Weighing device for automatic, periodic and group-wise weighing of cigarettes
DE1196419B (en) Automatic feed dispenser
DE462432C (en) Automatic feed device for ironing machines
DE615439C (en) Tobacco feeding device for cigar machines
DE2153041C3 (en) Tobacco feeder
DE491356C (en) Device on machines for the production of firewood boxes
DE581118C (en) Tablet feed for wrapping machines
AT135714B (en) Device for regularly feeding the tobacco feeder of a cigarette machine with tobacco.
DE681565C (en) Device for transferring the cigarettes removed from a storage container into the troughs of an uninterrupted chain of troughs
DE584347C (en) Device for refilling the spreader of a cigarette machine
DE2058913C3 (en) Combined dough dividing and rounding machine with forming station
DE52682C (en) Cigar wrapping machines
DE963225C (en) Machine for the moist matting of cigars or cheroots