DE1082794B - Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.

Info

Publication number
DE1082794B
DE1082794B DEM33827A DEM0033827A DE1082794B DE 1082794 B DE1082794 B DE 1082794B DE M33827 A DEM33827 A DE M33827A DE M0033827 A DEM0033827 A DE M0033827A DE 1082794 B DE1082794 B DE 1082794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
molds
suction air
blanks
upper molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM33827A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hans Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HANS MEYER
Original Assignee
KARL HANS MEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL HANS MEYER filed Critical KARL HANS MEYER
Priority to DEM33827A priority Critical patent/DE1082794B/de
Publication of DE1082794B publication Critical patent/DE1082794B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
    • B31B50/30Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving
    • B31B50/32Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving in circular paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
    • B31B50/30Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving
    • B31B50/32Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving in circular paths
    • B31B50/324Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving in circular paths the mandrels being parallel to the axis of a drum

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen konischer Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen konischer Behälter aus Papier, Pappe od. dgl., die einen aus verschiedenen Lappen gebildeten Boden und eine seitliche Längsnaht besitzen, mit auf einem Drehtisch rotierenden Dornen bzw. Unterformen, um die die Zuschnitte gelegt,-un.dOberformen, mit denen die Zuschnitte an den Überlappungsstellen verpreßt werden.
  • Bisher wurden konische Behälter auf Pressen mit Drehtisch in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen hergestellt. Im ersten Arbeitsgang wurde die Längsnaht geschlossen und im zweiten Arbeitsgang der Boden des Behälters gebildet.
  • Ziel der Erfindung ist es, die Vorrichtung zur Herstellung der konischen Behälter so auszugestalten, daß mit ihr die Herstellung dieser Behälter in einem- einzigen Arbeitsgang möglich ist.
  • Dabei ist noch darauf hinzuweisen, daß es bei der Herstellung konischer Behälter bereits bekannt ist, Maschinen zu verwenden, die diese Behälter aus flachen Zuschnitten herstellen, die in einem Stapel untergebracht sind, aus dem sie entnommen und über einen Dorn zum Behälter geformt werden, wobei sie sich jeweils mit ihren Längskanten überlappen. Die überlappenden Teile der Zuschnitte werden durch Saugluft an den Dorn herangezogen. Dabei ist aber die aus dem Dorninneren wirkende Saugluft nicht für sich allein in der Lage, das Ansaugen der entsprechenden Teile des Zuschnittes zu bewirken, sondern es sind zusätzlich noch Faltorgane erforderlich, die die Zuschnitte im Bereiche der Saugdüsen an den Dorn andrücken. Die gemäß der Erfindung zu schaffende Vorrichtung soll aber in der Lage sein, die Fertigung der konischen Behälter vorzunehmen, ohne solche zusätzliche, sich von außen auf die Zuschnitte auflegende Faltfinger.
  • Zur Erreichung des erfindungsgemäßen Zieles sind die Unter- und Oberformen mit ihrer Achse geneigt zur Ebene des Drehtisches angeordnet und die senkrecht zur Ebene des Drehtisches verschiebbaren Oberformen so ausgebildet, daß sie sich beim Niedergehen auf die Bodenfläche aufsetzen, deren Lappen durch Vorsehen von an sich bekannten Saugluftka,nälen in den Unterformen zu diesem Zeitpunkt in der Verschlußlage gehalten sind, und daß die Oberformen sich gleichzeitig auf die Seitenfläche auflegen, auf welcher die Längsnaht des Mantels verläuft.
  • Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung sind die mit Bohrungen versehenen Flächen der Unterformen mit Druckluft- und Saugluftkanälen in einem feststehenden Mittelteil, um den sich der Tisch der Maschine dreht, kuppelbar. Durch diese Ausbildung wird eine in ihrem Aufbau einfache und trotzdem sicherwirkende Vorrichtung geschaffen, mit der das Ansaugen und Festhalten der, freien an den Dorn anzulegenden Lappen in dem erforderlichen Maße erfolgt.
  • Zur Verbindung der verschiedenen zum Teil fest, zum Teil beweglich angeordneten Luftkanäle ist die Anordnung getroffen, daß der feststehende Mittelteil des Drehtisches einen vorzugsweise in axialer Richtung verlaufenden Saugkanal und einen ebensolchen Druckluftkanal besitzt, der im Bereiche des Drehtisches jeweils in radialer Richtung in Ringnuten ausläuft, wobei die Ringnut für den Druckluftkanal der Abgabestelle für die fertigen Behälter zugewendet und kurz gehalten ist, während die Ringnut für die Saugluft sich über mehr als 180° erstreckt und den übrigen Bearbeitungsstellen zugewendet ist. Es sind dabei beide Ringnuten von einer Nabe des Drehtisches luftdicht abgedeckt. Diese Nabe besitzt Durchbohrungen, in die die Luftkanäle münden, die von jeder Unterform ausgehen und mit den über die Oberfläche der Formen verteilten Bohrungen in Verbindung stehen.
  • An Hand der Zeichnungen ist das erfindungsgemäße Verfahren und eine nach diesem Verfahren arbeitende Vorrichtung beispielsweise beschrieben und dargestellt. Es zeigt Abb. 1 den Drehtisch einer Maschine mit den darauf angebrachten Formen, von oben gesehen, Abb. 2 die Einrichtung, von der Seite gesehen, in Richtung des Pfeiles a, Abb. 3 einen flachen Zuschnitt, Abb. 4 einen fertigen Behälter.
  • In Abb. 2 ist der Drehtisch einer Maschine mit den darauf angeordneten Werkzeugen unter Weglassung der an sich bekannten Teile einer solchen Maschine schematisch dargestellt.
  • Die Zuschnitte gemäß Abb. 3 werden von der Bedienungsperson auf die Unterform 1 aufgebracht oder automatisch angelegt. Jede solche Unterform 1 besitzt in ihrer Bodenfläche 2 und in ihrer schrägen Längsfläche 3 Durchbohrungen, in denen Saugluft wirksam wird. Wenn daher die Bedienungsperson einen Zuschnitt 4 um den, schrägstehenden Dorn der Unterform 1 gelegt hat und dabei auch die Lappen 5, 6, 7, 8, 9, die den Boden des Behälters bilden, um ihre Biegelinien 5', 6', 7', 8', 9' umgelegt hat, dann werden die Lappen 5 bis 9 durch die an der Fläche 2 wirksamen Luftlöcher 10 an diese Fläche 2 angezogen.
  • Ähnlich liegen die Verhältnisse hinsichtlich des Bildens der Längsnaht. Diese wird zwischen den Flächen 11, 12 und den diese begrenzenden Seitenlinien 11', 12' gebildet. Sie kommt beim Preßvorgang auf der schrägen Fläche 3 der Form zustande. Es werden dabei die Flächen 11, 12 durch die Sauglöcher 13 an die Form herangezogen.
  • Bei der Herstellung der Behälter wird wie folgt vorgegangen: Ein Zuschnitt 4 wird um den schrägstehenden Dorn einer Form 1 gelegt. Die Lappen 5 bis 9 werden um ihre Biegelinien 5' bis 9' gegen die Bodenfläche 2 gedrückt und die Lappen 11, 12 gegen die schräge Längsfläche 3. In dieser Lage werden sie von der Saugluft, die durch die Bohrungen 101 und 13 wirksam wird, gehalten. Sie brauchen also nicht von der Bedienungsperson gehalten zu werden. Beim nächsten Schaltschritt des Drehtisches gelangen die Formen aus der Stellung A in die Stellung B. Darauf erfolgt ein weiterer Schaltschritt in die Stellung C, in der der von oben kommende Preßstempel 14 wirksam wird, der gleichzeitig an der Bodenfläche 2 und an der schrägen Längsfläche 3 mit seinen Preßflächen 2', 3' das Verpressen der Lappen 5 bis 9 und der Flächen 11, 12 vornimmt. Beim nächsten Schaltschritt gelangen die Formen in die Stellung D. In dieser wird die Druckluft wirksam, die den Behälter abhebt und einer Stapelvorrichtung zuführt.
  • Die Bohrungen 10, 13 stehen durch entsprechende Kanäle innerhalb der Formen miteinander in Verbindung und münden in einen Kanal 15 von größerem Durchmesser. Dieser steht mit einer Bohrung 16 in einer Nabe 17 in Verbindung, die ein Teil des umlaufenden Drehtisches ist und die Ringnuten 18, 19 luftdicht überdeckt. Diese Ringnuten 18, 19 sind in einem feststehenden Mittelteil 20 der Presse vorgesehen und stehen jeweils mit den in senkrechter Richtung sich erstreckenden Kanälen 21, 22 in Verbindung. Von diesen ist der Kanal 22 mit Saugluft und der Kanal 21 mit Druckluft beschickt. Die Saugluft ist somit längs der Ringnut 19 wirksam, und da die Ringnut 19 durch die Kanäle 16 jeweils die Verbindung zu den Luftlöchern 10, 13 herstellt, wird auf diese Weise die Saugluft in den Stellungen A, B, C wirksam.
  • Bei dem weiteren Schaltschritt in die Stellung D wird dann die Verbindung zu der Ringnut 19 unterbrochen und dafür durch die Bohrung 16 die Verbindung mit der Ringnut 18 hergestellt, in der Druckluft wirksam wird, wodurch der fertige Behälter (vgl. Abb. 4) von der Form abgehoben wird.
  • An dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Erfindung nur beispielsweise beschrieben. Alle Teile der bekannten Vorrichtung, die nicht Gegenstand der Erfindung sind, so z. B. die Aufspannvorrichtungen, sind als entbehrlich in der Zeichnung weggelassen worden. Gegebenenfalls kann es auch zweckmäßig sein, statt der vorbeschriebenen festen Verbindung bzw. Verwendung von festen. Kanälen zwischen den Formen, die sich drehen und dem festen Mittelteil 20 zur Erleichterung des Aufspannens der Formen, vor allem zum genauen Ausrichten derselben, Schlauchverbindungen zwischen diesen Formen und den Kanälen 16 zu verwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Vorrichtung zum Herstellen Ironischer Behälter aus Papier, Pappe od. dgl., die einen aus verschiedenen Lappen gebildeten Boden und eine seitliche Längsnaht besitzen, mit auf einem Drehtisch rotierenden Dornen bzw. Unterformen, um die die Zuschnitte gelegt, und Oberformen, mit denen die Zuschnitte an den Überlappungsstellen verpreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Unter- und Oberformen mit ihrer Achse geneigt zur Ebene des Drehtisches angeordnet und die senkrecht zur Ebene des Drehtisches. verschiebbaren Oberformen so ausgebildet sind, daß sie sich beim Niedergehen auf die Bodenfläche aufsetzen, deren Lappen durch Vorsehen von an sich bekannten Saugluftkanälen in den Unterformen zu diesem Zeitpunkt in der Verschlußlage gehalten sind, und daß die Oberformen sich gleichzeitig auf die Seitenfläche auflegen, auf welcher die Längsnaht des Mantels verläuft.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Bohrungen (10 bzw. 13) versehenen Flächen (2, 3) der Unterformen mit Druckluft- und Saugluftkanälen (21, 22) in einem feststehenden Mittelteil (20), um den sich der Tisch der Maschine dreht, kuppelb-ar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß der feststehende Mittelteil (20) des Drehtisches einen vorzugsweise in axialer Richtung verlaufenden Saugluftkanal (22) und einen Druckluftkanal (21) besitzt, der im Bereiche des Drehtisches jeweils in radialer Richtung in Ringnuten (19 bzw. 18) ausmündet, wobei die Ringnut (18) der Abgabestelle (D) zugewendet und kurz gehalten ist, während die Ringnut (19) für die Saugluft sich über mehr als 180° erstreckt und den übrigen Bearbeitungsstellen (A, B, C) zu- gewendet ist sowie beide Ringnuten (18, 19) von einer Nabe (17) des Drehtisches luftdicht abgedeckt werden, die Durchbohrungen (16) besitzt, in die Luftkanäle (15) münden, die von jeder Unterform (1) ausgehen und mit den über die Oberflächen (2, 3) der Unterformen verteilten Bohrungen (10, 13) in Verbindung stehen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2140665.
DEM33827A 1957-03-22 1957-03-22 Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. Pending DE1082794B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33827A DE1082794B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33827A DE1082794B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082794B true DE1082794B (de) 1960-06-02

Family

ID=7301867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33827A Pending DE1082794B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082794B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256053B (de) * 1962-11-26 1967-12-07 Christian Majer K G Maschinenf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einlagiger Hohlkoerper aus Papier- oder Folienmaterial
DE1288416B (de) * 1965-02-13 1969-01-30 Rissen Gmbh Maschf Vorrichtung zum Versiegeln der Laengsnaht von sich ueberlappenden Zuschnittenden fuer Behaeltermaentel aus Papier
DE3308213A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Dupuy Engineering S.A., 16340 L'Isle d'Espagnac Kreisvorrichtung zur automatischen herstellung von schaubehaeltern
FR2731942A1 (fr) * 1995-03-21 1996-09-27 Eca Manutention Procede et installation de fabrication d'emballages en materiau plastique et emballage obtenu

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140665A (en) * 1935-08-03 1938-12-20 Dixie Vortex Co Paper cup making machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140665A (en) * 1935-08-03 1938-12-20 Dixie Vortex Co Paper cup making machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256053B (de) * 1962-11-26 1967-12-07 Christian Majer K G Maschinenf Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einlagiger Hohlkoerper aus Papier- oder Folienmaterial
DE1288416B (de) * 1965-02-13 1969-01-30 Rissen Gmbh Maschf Vorrichtung zum Versiegeln der Laengsnaht von sich ueberlappenden Zuschnittenden fuer Behaeltermaentel aus Papier
DE3308213A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 Dupuy Engineering S.A., 16340 L'Isle d'Espagnac Kreisvorrichtung zur automatischen herstellung von schaubehaeltern
US4713046A (en) * 1982-03-18 1987-12-15 Dupuy Engineering, S.A. Circular machine for automatic manufacturing of display boxes
FR2731942A1 (fr) * 1995-03-21 1996-09-27 Eca Manutention Procede et installation de fabrication d'emballages en materiau plastique et emballage obtenu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624854C3 (de) Rollendrückvorrichtung zum Herstellen eines becherförmigen Riemenscheiben-Rohteils
DE19730352B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Napfes mit profiliertem Boden
DE1704340C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters
CH434563A (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tampons, insbesondere für die Frauenhygiene
DE3040407C2 (de)
DE1906574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Riemenscheiben
DE2951427C2 (de)
DE1082794B (de) Vorrichtung zum Herstellen konischer Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.
DE1913079B1 (de) Vorrichtung zum Warmverformen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff zu einem konischen Hohlkoerper
DE2625531C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fertigteiles durch Anspritzen eines flächigen Rohteils mit Kunststoff in einer Spritzgießform
DE3005774A1 (de) Spritzblasmaschine
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE4417939A1 (de) Maschine zum Herstellen von Behältern
DE2423914A1 (de) Maschine zur herstellung von rohren und dgl. aus verstaerktem harzmaterial
DE905215C (de) Vorrichtung zum Lochen von Hohlkoerpern
DE2825234C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen gewölbter Abschlußwände
DE2211816A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf einen Kern
DE538514C (de) Maschine zur Herstellung von aus drei gezogenen Schachtelteilen bestehenden Rundschachteln
DE661677C (de) Vorrichtung zur Herstellung von an einem Ende kegelig gestalteten Papierkoerpern
DE591742C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln, insbesondere Halsschachteln
DE2112853A1 (de) Wickelkopfpresse
DE906792C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen keramischer Koerper aus bildsamer Masse
DE476039C (de) Druckwerkzeug zum Winkelrechtstellen der Zargen von Schachteln bzw. Schachtelteilen
DE1268373B (de) Aufbaumaschine fuer Guertelreifen
DE1536418C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlbodenbechern