DE1081856B - Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure - Google Patents

Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure

Info

Publication number
DE1081856B
DE1081856B DEH17694A DEH0017694A DE1081856B DE 1081856 B DE1081856 B DE 1081856B DE H17694 A DEH17694 A DE H17694A DE H0017694 A DEH0017694 A DE H0017694A DE 1081856 B DE1081856 B DE 1081856B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
machine
pipe
supports
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH17694A
Other languages
German (de)
Inventor
Reymond Martin Reichl
Robert Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Lima Hamilton Corp
Original Assignee
Baldwin Lima Hamilton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Lima Hamilton Corp filed Critical Baldwin Lima Hamilton Corp
Priority to DEH17694A priority Critical patent/DE1081856B/en
Publication of DE1081856B publication Critical patent/DE1081856B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/039Means for controlling the clamping or opening of the moulds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Dehnen von Rohren durch hydraulischen Innendruck mit einer Reihe von längsgeteilten Hülsen, die in Achsrichtung zueinander ausgerichtet sind und gemeinsam die während des Dehnvorganges das Rohr fest umschließende Matrize bilden.The invention relates to a machine for expanding pipes by hydraulic internal pressure with a Row of longitudinally divided sleeves that are aligned in the axial direction and together the during during the stretching process, form a die firmly surrounding the pipe.

Von bekannten Maschinen dieser Art unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß zwei Gruppen nicht benachbarter, gruppenweise unabhängig voneinander schließbarer Hälsen vorgesehen und zwischen den geöffneten Hülsenhälften der einen Gruppe vor- und zurückziehbare Stützen eingeschaltet sind, die zunächst allein das Rohr tragen, wenn dieses nach Aufklappen der Hülsen beider Gruppen an die Bearbeitungsstelle gebracht wird und sich dabei außer Berührung mit den offenen Hülsenhälften befindet. Das Schließen der Hülsen geht dann so vor sich, daß zunächst die Hülsen der ersten Gruppe um das Rohr herum geschlossen und anschließend die Stützen zurückgezogen werden; dadurch wird der Platz zum Schließen der zweiten Gruppe der Hülsen frei.From known machines of this type, the invention differs in that two groups do not adjacent necks that can be closed independently of one another in groups are provided and between the open necks Sleeve halves of a group of forward and retractable supports are switched on, which initially only carry the pipe if this is to the processing point after opening the sleeves of both groups is brought and is out of contact with the open sleeve halves. That Closing the sleeves then goes on so that first the sleeves of the first group around the pipe closed around and then the supports are withdrawn; this makes the space for Closing the second group of pods freely.

Auf diese Weise läßt sich das zu dehnende Rohr ohne Längsverschiebung in die geteilten Hülsen einbringen, und zwar maschinell in kürzester Zeit.In this way, the pipe to be stretched can be inserted into the split sleeves without longitudinal displacement, and that by machine in the shortest possible time.

Vorzugsweise ist die Maschine so ausgestaltet, daß zusätzlich zu den Stützen Zentrierbacken vorgesehen sind, an die die Rohre durch die Stützen angedrückt werden und die den Stützen gegenüberliegen.The machine is preferably designed in such a way that centering jaws are provided in addition to the supports to which the pipes are pressed by the supports and which are opposite to the supports.

Ferner empfiehlt es sich, nachgiebig angeordnete Stifte vorzusehen, die radial ins Innere der Hülsen ragen, um das Rohr gegenüber den Hülsen zu zentrieren. It is also advisable to provide flexibly arranged pins that radially into the interior of the sleeves protrude to center the tube with respect to the sleeves.

Außerdem können zwischen benachbarten Hülsen Verriegelungsmittel angeordnet sein, um eine relative axiale Verschiebung der Hülsen zu verhindern.In addition, locking means can be arranged between adjacent sleeves in order to achieve a relative to prevent axial displacement of the sleeves.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigenAn embodiment of the invention is described below with reference to the drawings. In these show

Fig. 1A und 1B die Rohrdehnmaschine nach der Erfindung im Aufriß, wobei Fig. 1B die Fortsetzung der Fig. 1A auf deren rechter Seite hinter der Linie^i-i? ist,1A and 1B the pipe stretching machine according to the invention in elevation, FIG. 1B being the continuation of FIG. 1A on the right-hand side thereof behind the line ^ i-i? is,

Fig. 2 einen in größerem Maßstab gehaltenen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. IA,Fig. 2 shows a larger scale Section along the line 2-2 of FIG. 1A,

Fig. 3 einen Grundriß des Mittelteils der Maschine,Fig. 3 is a plan view of the central part of the machine,

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Hülse der mit den zurückziehbaren Stützen versehenen Gruppe,4 shows a cross section through a sleeve of the group provided with the retractable supports;

Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie 5-5 der Fig.lA,Fig. 5 is a partial section along the line 5-5 of Fig.la,

Fig. 6 die Einrichtungen zum Verhindern einer Verschiebung der Hülsen in Achsenrichtung.6 shows the means for preventing a displacement of the sleeves in the axial direction.

Die Maschine hat einen Hauptrahmen 10 (Fig. 1A und 1 B) und ein oberes Gestell 11, das durch Stützen 12 getragen wird, die an jedem Ende des Rahmens 10 angebracht sind.The machine has a main frame 10 (Fig. 1A and 1 B) and an upper frame 11 supported by supports 12 attached to each end of the frame 10 are appropriate.

Maschine zum Dehnen von Rohren
durch hydraulischen Innendruck
Machine for stretching pipes
by internal hydraulic pressure

Anmelder:Applicant:

Baldwin-Lima-Hamilton Corporation,
Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
Baldwin-Lima-Hamilton Corporation,
Philadelphia, Pa. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. M. Licht, München 2, Sendlinger Str. 55,
und Dx. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal), Patentanwälte
Dipl.-Ing. M. Licht, Munich 2, Sendlinger Str. 55,
and Dx. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal), patent attorneys

Reymond Martin Reichl, Long Island, N. Y.,Reymond Martin Reichl, Long Island, N.Y.,

und Robert Singer, New York, N. Y. (V. St. A.),and Robert Singer, New York, N.Y. (V. St. A.),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Längs des Rahmens 10 ist ein Gehäuse 13 einstellbar, das am Rahmen 10 durch einen Hebel 14 verriegelt werden kann. Der Hebel 14 kann in ein Loch 15 des Rahmens 10 eingreifen, der mit einer Reihe solcher über seine Länge verteilter Löcher 15 versehen ist. Das Gehäuse 13 trägt ein Werkzeug 16, das in einer nicht zur Erfindung gehörigen Weise das eine Ende des Rohres aufweitet, also eine Rohrmuffe bildet. Das Werkzeug 16 ist gegenüber dem Gehäuse 13 beweglich. An dem anderen Ende der Maschine befindet sich ein ortsfestes Gehäuse 17, das ebenfalls ein zurückziehbares Werkzeug 18 zum Aufweiten oder Bilden einer Rohrmuffe trägt.A housing 13 is adjustable along the frame 10 and is locked to the frame 10 by a lever 14 can be. The lever 14 can engage in a hole 15 of the frame 10, which has a number such holes 15 distributed over its length is provided. The housing 13 carries a tool 16, which in a manner not belonging to the invention that expands one end of the pipe, that is, forms a pipe socket. The tool 16 is movable with respect to the housing 13. Located at the other end of the machine a stationary housing 17, which also has a retractable tool 18 for expanding or forming a pipe socket.

Längs des Rahmens 10 verteilt, sind eine Reihe von Armen 19 (Fig. 2) gelegen, die an Haltern 19'schwenkbar angebracht sind und mit ihren Enden 20 in Richtung auf die Achse der Maschine geschwenkt werden können. Bewirkt wird diese Schwenkbewegung durch einen mit Druckflüssigkeit betriebenen Antrieb 21 (Fig. 3.). Die Arme 19 haben ein geringes Gefälle, so daß ein von ihnen getragenes Rohr in Richtung auf die Achse der Maschine rollt, nachdem die Arme einwärts geschwenkt sind. Das Rohr wird dann durch entsprechende Anschläge stillgesetzt, die hier nicht dargestellt sind, und zwar in einer Lage etwas unterhalb der Achse der Maschine. In dieser Lage wird das Rohr von einer Reihe von Stützen 22 (Fig. 1A und 5) aufgenommen, die beim Hochfahren der Stützen das Rohr von den Armen 19 abheben und es in eine Lage bringen, in der es gegenüber den Werkzeugen 16 und 18 axial ausgerichtet ist. Der Hub der Stützen 22 läßtDistributed along the frame 10, there are a number of arms 19 (FIG. 2) which can be pivoted on holders 19 ′ are attached and are pivoted with their ends 20 in the direction of the axis of the machine can. This pivoting movement is brought about by a drive 21 operated with hydraulic fluid (Fig. 3.). The arms 19 have a slight slope, so that a pipe carried by them in the direction of the axis of the machine rolls after the arms are pivoted inward. The pipe is then through corresponding stops stopped, which are not shown here, in a position slightly below the axis of the machine. In this position the pipe is supported by a series of supports 22 (Figs. 1A and 5) added that lift the pipe from the arms 19 when the supports are raised and put it in one position bring in which it is axially aligned with respect to the tools 16 and 18. The stroke of the supports 22 can

00*510/7200 * 510/72

sich einstellen, so daß sich deren Lage dem jeweiligen Durchmesser des Rohres anpassen läßt.adjust themselves so that their position can be adapted to the respective diameter of the pipe.

In dem Raum zwischen den Werkzeugen 16 und 18 befindet sich eine Reihe längsgeteilter zylindrischer Hülsen, die sich öffnen lassen, um dem Rohr zum Einbringen in die Maschine Platz zu machen. Wenn die Hülsen geschlossen sind, wirken sie als formgebende Gesenke bei dem Dehnvorgang.In the space between the tools 16 and 18 there is a row of longitudinally divided cylindrical ones Sleeves that can be opened to make room for the pipe to be inserted into the machine. If the Sleeves are closed, they act as shaping dies during the stretching process.

Die Hülsen sind nebeneinander angeordnet, so' daß sie im geschlossenen Zustand eine ununterbrochene Matrize bilden, die dem zu dehnenden Rohr die Form gibt. Jede Hülse besteht aus zwei Hälften 23 und 24, die auf Achsen 25 (Fig. 2) schwenkbar gelagert sind. Diese Achsen werden von Querbalken 26 getragen, die sich zwischen den Seitenwangen des Rahmens 10 erstrecken.The sleeves are arranged side by side, so 'that they are an uninterrupted in the closed state Form a die that gives the pipe to be stretched its shape. Each sleeve consists of two halves 23 and 24, which are pivotably mounted on axles 25 (Fig. 2). These axes are supported by crossbars 26, which extend between the side walls of the frame 10.

Es sind zwei Gruppen A und B solcher Hülsen vorgesehen. Die Hülsen beider Gruppen stimmen mit der Ausnahme überein, daß die Gelenke der Hülsen der Gruppe B Ausschnitte haben und daß ihre Gelenkachsen 25 unterbrochen sind, so daß die unter diesen Hülsen angeordneten Stützen 22 an den Hülsen und deren Gelenken frei vorbeigehen können, wenn die Hülsen geöffnet sind. Ein Vergleich der Fig. 2 und 5 zeigt ferner, daß die Hülsenhälften 23 und 24 im offenen Zustand den sich aufwärts oder abwärts bewegenden Stützen Platz bieten.There are two groups A and B of such sleeves. The sleeves of both groups are the same with the exception that the joints of the sleeves of group B have cutouts and that their hinge axes 25 are interrupted so that the supports 22 arranged under these sleeves can freely pass the sleeves and their joints when the sleeves are open. A comparison of FIGS. 2 and 5 also shows that the sleeve halves 23 and 24 in the open state provide space for the supports moving upwards or downwards.

Die Stützen 22 sind über die Länge des Rahmens 10 verteilt an Stellen angeordnet, die voneinander gleichen Abstand haben, so daß die Hülsen der Gruppen A und B miteinander abwechseln, wie in den Fig. 1A und 1B gezeigt.The supports 22 are distributed along the length of the frame 10 at locations which are equidistant from one another, so that the sleeves of groups A and B alternate with one another, as shown in FIGS. 1A and 1B.

Das Öffnen und Schließen der Hülsen wird durch hydraulische Zylinder 27 bewirkt, die an den Querbalken 26 (Fig. 2) befestigt sind und (nicht gezeigte) Kolben enthalten, welche Plattformen 28 auf und ab bewegen. Diese Plattformen sind in senkrechter Richtung durch Stangen 29 geführt, die durch am Rahmen 10 befestigte Halter 30 gehalten werden. Die Plattformen 28 sind mit den Hülsenhälften 23 und 24 durch Zugstangen 31 verbunden. Öffnen sich die Hülsen, so kommen ihre Hälften 23 und 24 auf Polster 32 zu liegen, die oben auf den Querbalken 26 vorgesehen sind.The opening and closing of the sleeves is effected by hydraulic cylinders 27 attached to the crossbar 26 (Fig. 2) and contain pistons (not shown) which platforms 28 up and down move. These platforms are guided in the vertical direction by rods 29 through the frame 10 fastened holder 30 are held. The platforms 28 are through with the sleeve halves 23 and 24 Tie rods 31 connected. When the sleeves open, their halves 23 and 24 come towards the pad 32 which are provided on top of the crossbeam 26.

Jede der Hülsengruppen A und B ist mit ihrem eigenen zum Öffnen und Schließen dienenden Triebwerk 27 bis 31 versehen, so daß die Hülsen der beiden Gruppen A und B unabhängig voneinander bewegt werden können.Each of the sleeve groups A and B is provided with its own opening and closing drive mechanism 27 to 31, so that the sleeves of the two groups A and B can be moved independently of one another.

In ihrer geschlossenen Lage werden die Hülsen durch Klammern 33 gehalten, die mit Hilfe von durch Druckflüssigkeit betriebenen, an einem Längsjoch 11 befestigten Zylindern 34 auf sie herabgesenkt werden können. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Hülsenhälften 23 und 24 längs ihrer Außenkante mit Vorsprüngen 35 und 36 versehen, über die die Klammern 33 greifen.In their closed position, the sleeves are held by clamps 33, which with the help of through Hydraulic fluid operated, fastened to a longitudinal yoke 11 cylinders 34 are lowered onto them can. As shown in Fig. 2, the sleeve halves 23 and 24 are projected along their outer edge 35 and 36, over which the clamps 33 grip.

Um das zu behandelnde Rohr innerhalb der geschlossenen Hülsen zu zentrieren, sind besondere Einrichtungen vorgesehen. Dies ist wegen des Spielraums zwischen dem noch nicht gedehnten Rohr und den Hülsen erforderlich. Zum Zentrieren dienen abgefederte Stifte 37 (Fig. 4), die in Gehäusen 37^4 angeordnet sind und Kolben 38 haben, die durch Federn 39 nach innen gedrückt werden. Längs jeder Hülsenhälfte 23 und 24 können eine oder mehrere Gruppen von Zentrierstiften 37 angeordnet sein. Die Zentrierstifte 37 ragen nur wenig ins Innere der Hülsen, da der Spielraum zwischen dem nicht ausgedehnten Rohr und den Hülsen klein ist. Wird dann das Rohr gedehnt, so gehen die Zapfen 37 entgegen dem Federdruck in die Wandungen der Hülse zurück und zentrieren dabei das Rohr, bis sich dieses innen an die Hülsen anlegt.In order to center the pipe to be treated within the closed sleeves, special devices are required intended. This is because of the clearance between the unstretched pipe and the Sleeves required. Spring-loaded pins 37 (Fig. 4), which are arranged in housings 37 ^ 4, are used for centering and have pistons 38 which are urged inwardly by springs 39. Along each sleeve half 23 and 24, one or more groups of centering pins 37 can be arranged. The centering pins 37 protrude only a little into the interior of the sleeves, because the clearance between the non-expanded tube and the pods is small. If the pipe is then stretched, the pins 37 go against the spring pressure back into the walls of the sleeve, centering the tube until it is inside the Pods.

Beim Dehnen sucht sich das Rohr zu verkürzen und dabei die Hülsend und B mitzunehmen. Dies wird durch eine Verriegelung verhindert, die eine Verschiebung der Hülsen gegenüber den Werkzeugen 16 und 18 in Achsrichtung unmöglich macht. Diese Verriegelung besteht aus einer Klammer 40 (Fig. 1B und 6), die am äußeren Ende der dem Werkzeug 18 nächstliegenden Hülse A befestigt und einem am Maschinenrahmen 10 angebrachten Halter 41 zugeordnet ist. Die Innenseite der Klammer ist bei 40A hakenförmig gestaltet, so daß sie über einen Ansatz 41A des Halters 41 greifen kann. Eine ähnliche Verriegelung 42 und 42,A ist zwischen den Hülsen unter sich vorgesehen. Diese Verriegelung verhindert jede Verschiebung der Hülsen beim Ausdehnen der Rohre.When stretching, the tube tries to shorten itself, taking the sleeve end and B with it. This is prevented by a lock which makes it impossible to shift the sleeves relative to the tools 16 and 18 in the axial direction. This locking consists of a clamp 40 (FIGS. 1B and 6) which is attached to the outer end of the sleeve A closest to the tool 18 and is assigned to a holder 41 attached to the machine frame 10. The inside of the clip is hook-shaped at 40 A so that it can grip over a shoulder 41 A of the holder 41. A similar lock 42 and 42, A is provided between the sleeves below them. This locking prevents any displacement of the sleeves when the tubes are expanded.

Das Werkzeug 18 wird durch einen hydraulischen Kolben 45 angetrieben und sitzt auf einer hohlen Verlängerung 43 dieses Kolbens. Am Kolben 45 ist ein Kreuzkopf 44 angebracht, der den Kolben auf dem Rahmen der Maschine (Fig. IB) führt. Der Kolben kann in einem Zylinder 46 hin- und hergehen. Statt dessen oder zusätzlich dazu kann eine Hin- und Herbewegung durch zwei Zylinder 63 bewirkt werden, welche Kolbenstangen haben, die mit dem Kreuzkopf 44 verbunden sind. Das Ende des Zylinders 46 ist durch einen Zylinderdeckel abgeschlossen, durch dessen mittlere öffnung eine Kolbenstange 61 hindurchgeht, die an der Druckseite des Kolbens 45 befestigt ist Oben auf dem Zylinder 46 sitzt ein (nicht gezeigtes) Vorfüllventil, das mit dem Inneren des Kolbens durch eine Mündung mit dem Inneren des Rohres in Verbindung steht.The tool 18 is driven by a hydraulic piston 45 and sits on a hollow extension 43 of this piston. On the piston 45, a cross head 44 is attached to the piston on the The frame of the machine (Fig. IB) leads. The piston can reciprocate in a cylinder 46. Instead of or in addition to this, a reciprocating movement can be effected by two cylinders 63, which have piston rods connected to the crosshead 44. The end of the cylinder 46 is closed by a cylinder cover, through the middle opening of which a piston rod 61 passes, which is attached to the pressure side of the piston 45 On top of the cylinder 46 sits a (not shown) Pre-fill valve that goes through to the inside of the piston an orifice communicates with the interior of the tube.

Weiter ist die Maschine mit an Haltern 19' schwenkbaren Armen 66 (Fig. 1A und 3) ausgerüstet, mit deren Hilfe das Werkstück ausgebracht werden kann. Diese Arme können mit Hilfe eines mit Druckflüssigkeit betriebenen Antriebes 67 (Fig. 3) in Richtung auf die Achse der Maschine geschwenkt werden, um das Rohr nach Beendigung des Dehnvorganges aufzunehmen.The machine is also equipped with arms 66 (FIGS. 1A and 3) which can be pivoted on holders 19 ', with the help of which the workpiece can be brought out. These arms can be operated with the help of a pressurized fluid operated drive 67 (Fig. 3) can be pivoted in the direction of the axis of the machine, to pick up the pipe after the expansion process is complete.

Die beschriebene Maschine wird wie folgt betrieben : Das zu dehnende Rohr wird auf die Arme 19 aufgebracht und von diesen dann den Stützen22 überliefert, wie es bereits beschrieben wurde. Die Hülsen der Gruppe A werden dann um das Rohr herum geschlossen. Die Stützen 22 werden dann zurückgezogen. Hierauf können die Hülsen der Gruppe B geschlossen werden. Das Rohr wird nun über seine ganze Länge durch die Hülsen der Gruppen A und B eingeschlossen und durch die Stifte (37) zentrisch gehalten.The machine described is operated as follows: The pipe to be stretched is placed on the arms 19 and then transferred from these to the supports 22, as has already been described. The Group A sleeves are then closed around the pipe. The supports 22 are then withdrawn. The sleeves of group B can then be closed. The tube is now enclosed over its entire length by the sleeves of groups A and B and held centrally by the pins (37).

Alsdann werden die beiden Werkzeuge 16 und 18 in die entgegengesetzten Enden des Rohres hineingetrieben. Das Vorfüllventil wird geöffnet und das Rohr mit einer unter niedrigem Druck stehenden Flüssigkeit gefüllt, wobei die Luft aus dem Inneren des Rohres durch Entlüftungsventile ausgelassen wird. Ist dies geschehen und sind die Entlüftungsventile geschlossen, so wird unter hohem Druck stehende Flüssigkeit zugeführt, bis das Dehnen des Rohres beendigt ist. Hierbei werden die Stifte 37 durch das sich dehnende Rohr nach außen gedrückt, wobei sie das Rohr gegenüber den Hülsen mehr oder weniger genau zentrieren.Then the two tools 16 and 18 driven into the opposite ends of the tube. The pre-fill valve is opened and the Tube filled with a low pressure liquid, with the air coming from inside of the pipe is discharged through vent valves. Once this has happened and the vent valves are closed, thus, liquid under high pressure is supplied until the expansion of the tube ceases is. Here, the pins 37 are pressed outwards by the expanding tube, whereby they the Center the tube more or less precisely in relation to the sleeves.

Da das Rohr infolge der Dehnung in seiner Länge schwindet, müssen ein oder beide Werkzeuge 16 und 18 nachgeschoben werden. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel sucht die auf das rechte EndeSince the tube shrinks in length as a result of the expansion, one or both tools 16 and 18 can be pushed in. In the illustrated embodiment, the looks to the right end

des Kolbens 45 wirkende Kraft das Werkzeug 18 nach links zu verschieben und dadurch die Längenänderung auszugleichen.of the piston 45 acting force to move the tool 18 to the left and thereby the change in length balance.

Ist die Dehnung des Rohres beendet, so wird es vom Flüssigkeitsdruck entlastet; die Klammern 33 der Hülsengruppe B werden angehoben und die Hülsen geöffnet. Dann werden die Stützen 22 angehoben, um das Rohr abzustützen. Die Stützen gehen durch die Aussparungen der Gelenke hindurch. Nunmehr werden die Hülsen der Gruppe .4 geöffnet und die Werkzeuge 16 und 18 von den Enden des Rohres zurückgezogen. Das Rohr kann von den Armen 66 aufgenommen und ausgetragen werden, nachdem die Stützen 22 abgesenkt sind.When the expansion of the pipe has ended, it is relieved of the fluid pressure; the clamps 33 of the sleeve group B are raised and the sleeves are opened. Then the supports 22 are raised to support the pipe. The supports go through the recesses in the joints. Now the sleeves of the group .4 are opened and the tools 16 and 18 withdrawn from the ends of the tube. The tube can be picked up and discharged by the arms 66 after the supports 22 are lowered.

Gewünschtenfalls kann man nach Beendigung des Dehnvorganges das Rohr prüfen. Das geschieht durch Senken des im Rohr herrschenden Flüssigkeitsdruckes bis auf eine gewünschte Prüfgrenze. Die Hülsen der Gruppen^ und B werden nacheinander geöffnet und die Stützen, wie vorher beschrieben, angehoben, um das Rohr abzustützen. Zusätzlich zu den Stützen 22 können V-förmig profilierte Klammern 65 auf das Rohr abgesenkt werden, um dieses sicher zu halten (Fig. 5).If desired, the pipe can be checked after the expansion process has been completed. This is done by lowering the fluid pressure in the pipe to a desired test limit. The sleeves of groups ^ and B are opened one after the other and the supports, as previously described, raised to support the pipe. In addition to the supports 22, V-shaped profiled clips 65 can be lowered onto the pipe in order to hold it securely (FIG. 5).

Zuweilen kommt es vor, daß ein Rohr, dessen Enden bereits aufgeweitet sind, nicht gedehnt werden kann, weil irgendwelche Materialfehler oder andere Gründe dies verhindern. In diesem Falle sind zum Abziehen der Werkzeuge 16 und 18 von den Enden des Rohres erhebliche Kräfte erforderlich. Um das Abstreifen eines solchen Rohres zu erleichtern, können in Nuten 68 (Fig. 6) Abstreifringe 68^4 vorgesehen sein, die aus getrennten Hälften bestehen. Diese Ringe sind in den beiden äußersten Hülsen angeordnet. Die anderen Hülsen sind mit gleichen Nuten versehen, die mit nicht hervortretenden Ringen 68 B ausgefüllt sind.Sometimes it happens that a pipe, the ends of which are already widened, cannot be stretched because of some material defects or other reasons. In this case, considerable forces are required to pull the tools 16 and 18 off the ends of the pipe. To make it easier to strip off such a pipe, scraper rings 68 ^ 4, which consist of separate halves, can be provided in grooves 68 (FIG. 6). These rings are arranged in the two outermost sleeves. The other sleeves are provided with the same grooves, which are filled with non-protruding rings 68 B.

Die Abstreifringe 68^4 wirken als Anschläge für die aufgeweiteten Enden des Rohres beim Herausziehen der Werkzeuge 16 und 18.The scraper rings 68 ^ 4 act as stops for the flared ends of the tube when pulling out the tools 16 and 18.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum Dehnen von Rohren durch hydraulischen Innendruck mit einer Reihe von längsgeteilten Hülsen, die in Achsrichtung zueinander ausgerichtet sind und gemeinsam die während des Dehnvorganges das Rohr umschließende Matrize bilden, dadurch, gekennzeichnet, daß zwei Gruppen (A, B) nicht benachbarter, gruppenweise unabhängig voneinander schließbarer Hülsen vorgesehen und zwischen den geöffneten Hülsenhälften (23, 24) der einen Gruppe (B) vor- und zurückziehbare Stützen (22) eingeschaltet sind, die das Rohr tragen, solange dieses sich außer Berührung mit den geöffneten Hülsenhälften beider Gruppen befindet.1. Machine for stretching pipes by hydraulic internal pressure with a number of longitudinally divided sleeves which are aligned with one another in the axial direction and together form the die surrounding the pipe during the stretching process, characterized in that two groups (A, B) are not adjacent, groups of independently closable sleeves are provided and between the open sleeve halves (23, 24) of one group (B) forward and retractable supports (22) are switched on, which carry the tube as long as it is out of contact with the opened sleeve halves of both groups . 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Stützen (22) Zentrierbacken (65) gegenüberliegen.2. Machine according to claim 1, characterized in that the supports (22) centering jaws (65) opposite. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch radial ins Innere der Hülsen (23, 24) ragende, nachgiebig angeordnete Zentrierstifte (37) für das ungedehnte Rohr.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized by radially into the interior of the sleeves (23, 24) projecting, resiliently arranged centering pins (37) for the unstretched tube. 4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch Mittel (40, 42) zum Verriegeln benachbarter Hülsen (A, B) und einer Endhülse mit dem Maschinenrahmen.4. Machine according to claim 1, 2 or 3, characterized by means (40, 42) for locking adjacent sleeves (A, B) and an end sleeve to the machine frame. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 104 854;
französische Patentschrift Nr. 630 129;
britische Patentschrift Nr. 519 593.
Considered publications:
German Patent No. 104,854;
French Patent No. 630 129;
British Patent No. 519 593.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©00Ϊ 510/72 © 00Ϊ 510/72
5. SO5. SO
DEH17694A 1953-09-17 1953-09-17 Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure Pending DE1081856B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17694A DE1081856B (en) 1953-09-17 1953-09-17 Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17694A DE1081856B (en) 1953-09-17 1953-09-17 Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081856B true DE1081856B (en) 1960-05-19

Family

ID=7148241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17694A Pending DE1081856B (en) 1953-09-17 1953-09-17 Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081856B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602274B1 (en) * 1967-11-22 1970-06-25 Hoesch Ag Device for expanding pipes
WO2003045604A1 (en) * 2001-11-21 2003-06-05 Wilhelm Schulz Gmbh Method and device for reshaping tubes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104854C (en) *
FR630129A (en) * 1927-03-03 1927-11-23 Process for manufacturing metal hollow bodies by blowing gaseous fluids
GB519593A (en) * 1938-09-27 1940-04-01 Percy St George Kirke Improvements in and relating to tubes for heat-exchange apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104854C (en) *
FR630129A (en) * 1927-03-03 1927-11-23 Process for manufacturing metal hollow bodies by blowing gaseous fluids
GB519593A (en) * 1938-09-27 1940-04-01 Percy St George Kirke Improvements in and relating to tubes for heat-exchange apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602274B1 (en) * 1967-11-22 1970-06-25 Hoesch Ag Device for expanding pipes
WO2003045604A1 (en) * 2001-11-21 2003-06-05 Wilhelm Schulz Gmbh Method and device for reshaping tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026066T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WELDING PIPES
DE1729731C3 (en) Tire building machine with a winding drum and turning devices for applying and turning over layers of tire material
DE2511988A1 (en) HOLDER FOR TUBE-SHAPED BODY
DE2651907B2 (en) Device movable step by step along a wall
DE2812086C3 (en) Device for fastening a metal clamping band around a cylindrical body provided with a sleeve
DE10163018B4 (en) Device for the continuous drawing of long material
DE1303671C2 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS GENERATION OF RING-SHAPED WAVES ON A TUBE
DE2159591C3 (en) Device for butt welding pipes
DE3300801A1 (en) Gripping device for transport manipulators for taking hold of and transporting round workpieces, in particular rings
DE2434859A1 (en) HOUSING FOR RESILIENT CLAMPING WITH REVOLUTION-FREE JAWS
DE1081856B (en) Machine for stretching pipes using internal hydraulic pressure
DE2636184A1 (en) HOSE FEED DEVICE WHEN LOADING DRILLING HOLES WITH EXPLOSIVES THROUGH A PIPE OR HOSE
DE2106251A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT INSERTION OF RECORD LABELS INTO A MANUFACTURING FORM OF A PRESS WITH PARALLEL CLAMPING PLATES
DE1502356A1 (en) Workpiece holding device
DE1115915B (en) Tread centering device for a retreading mold for pneumatic tires
DE2604064C2 (en) Stud welding or setting device
DE2261286C3 (en) Device for the magnetic deformation of hollow cylindrical metallic workpieces
DE1807814A1 (en) Automatic machine for preparing the ends of metal pipes for drawing
DE2536142A1 (en) Handling and injection moulding device - for aluminium squirrel cage has rotary support moving on rails between mould halves
EP1195220A2 (en) Automatic welding machine for welding circular sections
DE2504953C3 (en) Method and device for assembling a level-regulating vibration damper
DE632471C (en) Device for producing the two constrictions in the tubular casing of crackers
DE276066C (en)
DE4433991A1 (en) Expansive tool to form hollow re-entrant objects
DE1807814C (en) Device for preparing a pipe end for a subsequent drawing process