DE1079936B - Sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like. - Google Patents

Sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like.

Info

Publication number
DE1079936B
DE1079936B DEC12196A DEC0012196A DE1079936B DE 1079936 B DE1079936 B DE 1079936B DE C12196 A DEC12196 A DE C12196A DE C0012196 A DEC0012196 A DE C0012196A DE 1079936 B DE1079936 B DE 1079936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
vacuum
connection
switching valve
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC12196A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald George Voysey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER CARMICHAEL AND Co L
Original Assignee
PETER CARMICHAEL AND Co L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER CARMICHAEL AND Co L filed Critical PETER CARMICHAEL AND Co L
Publication of DE1079936B publication Critical patent/DE1079936B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/226Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

B la'ctüb ertr agungsvorrichtung zum Fördern und Ubergeben von Blättern aus Papier od. dgl. B la'ctüb ertr agungsvorrichtung for conveying and transferring sheets made of paper or the like.

Die Erfindung betrifft eine Blattübertragungsvorrichtung zum Fördern und Übergeben von Blättern aus Papier od. dgl. für blätterverarbeitende Maschinen, insbesondere Briefumschlagmaschinen, Druckmaschinen od. dgl., mit einer rotierenden hohlenUbertragungseinrichtung, auf der die Blätter mittels Unterdruck gehalten werden, der auf den Hohlraum der Einrichtung ausgeübt wird und über Öffnungen in dieser Einrichtung auf das Blatt einwirkt. Beispielsweise werden die Bogen oder Blätter aus Papier od. dgl., im folgenden kurz Blätter genannt, auf einer Anzahl solcher Übertragungseinrichtungen, z. B. rotierenden Walzen oder Zylindern, durch eine Maschine hindurchgeleitet, z. B. zur selbsttätigen Herstellung von Umschlägen, bei der Umschlagbogen auf einer Reihe von Walzen von Stufe zu Stufe getragen werden, oder bei Druck- oder anderen Maschinen. Üblicherweise werden die Blätter der ersten Walze von einem Stapel od. dgl. zugeführt, doch können sie auch z. B. von der Maschine selbst von Papierrollen abgeschnitten und dann zur ersten Walze geleitet werden. The invention relates to a sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like for sheet processing machines, in particular envelope machines, printing machines or the like, with a rotating hollow transfer device on which the sheets are held by means of negative pressure, which is exerted on the cavity of the device and via openings in it Facility acts on the sheet. For example, the sheets or sheets made of paper or the like, hereinafter referred to as sheets for short, on a number of such Transmission facilities, e.g. B. rotating rollers or cylinders, by a machine passed through, e.g. B. for the automatic production of envelopes, with the envelope sheet be carried from stage to stage on a series of rollers, or at pressure or other machines. Usually the sheets of the first roller come from a stack Od. Like. Supplied, but they can also z. B. from the machine itself from paper rolls cut and then fed to the first roller.

Bislang hat es nun u. a. Schwierigkeiten gegeben, wenn die Zufuhr zur ersten Walze versagt, ferner wenn ein Blatt in eine falsche Lage gerät oder bei Beginn und Ende eines Arbeitsganges, wenn also die Sogöffnungen mancher Walzen nicht abgedeckt sind und es so zulassen, daß Luft in die Vorrichtung eintritt, was zur Folge hat, daß die dadurch verursachte Vakuumverschlechterung in der Hauptzufuhrleitung es schwierig oder gar unmöglich macht, die Blätter in vorbestimmten Arbeitsgängen durch die Maschine hindurchzubewegen. Theoretisch könnten diese Schwierigkeiten überwunden werden, indem eine oder mehrere Vakuumpumpen vorgesehen werden, die eine ausreichende Leistung besitzen, um den schlechtesten Bedingungen, denen die Vorrichtung unterworfen sein könnte, zu begegnen, jedenfalls das Vakuum auf einem genügend hohen Stand zu halten, damit die durch die Maschine laufenden Blätter zufriedenstellend bearbeitet oder behandelt werden können. Diese Auswegmöglichkeit ist jedoch nicht immer wirtschaftlich durchführbar, weil die Kosten für ein ausreichendes Vakuum erzeugende Einrichtungen an Maschinen, die große oder schwere Blätter aus Papier bearbeiten, sehr hoch sind und auch, weil der Umfang der Vakuumanlage zu groß wäre. Die bisherigen verschiedenen Vorschläge zur Überwindung dieser Schwierigkeiten befriedigen nicht und sind nicht immer allgemein anwendbar. So far it has inter alia. Difficulties given when feeding to the first roller fails, furthermore if a sheet gets into a wrong position or at the beginning and end of a work cycle, i.e. when the suction openings of some rollers are not covered and allow air to enter the device, what as a result, the vacuum deterioration caused thereby in the main supply line makes it difficult or impossible to cut the sheets in predetermined operations move through the machine. In theory, this could cause difficulties be overcome by providing one or more vacuum pumps, the one Possess sufficient performance to withstand the worst conditions the device will face might be subject to encounter, at any rate, the vacuum at a sufficiently high level To keep the sheets running through the machine satisfactory can be edited or treated. However, this way out is not always economically feasible because of the cost of a sufficient vacuum producing facilities on machines that produce large or heavy sheets of paper edit, are very high and also because the scope of the vacuum system would be too large. The various proposals made to date to overcome these difficulties are satisfactory not and are not always generally applicable.

Moderne Briefumschlagmaschinen arbeiten mit Geschwindigkeiten von mindestens 500 Umläufen pro Minute, und jeder Umlauf bedeutet; daß ein Briefumschlagrohling zu vielen gesonderten Bearbeitungsstellen gebracht werden muß, von denen einige oder alle Vakuum zum Halten, Transportieren, Falten od. dgl. des Rohlings verwenden.Eine solche Maschine muß notwendigerweise sehr kompliziert sein, und eine automatische Steuerung ist hier von großem Vorteil. Um jedoch wirksam zu sein, muß eine derartige Steuerung die folgenden Erfordernisse erfüllen: Sie muß ohne Einstellung bei allen Papierqualitäten und allen Briefumschlaggrößen gleich gut arbeiten. Modern envelope machines operate at speeds of at least 500 revolutions per minute, and each revolution means; that a blank envelope must be brought to many separate processing sites, some of which or all Use a vacuum to hold, transport, fold or the like of the blank such machine must necessarily be very complex, and automatic Control is a great advantage here. However, in order to be effective, one must Control must meet the following requirements: It must be without adjustment at all Paper qualities and all envelope sizes work equally well.

Sie muß beim Laufen der Maschine Abweichungen vom normaIen Arbeiten sofort feststellen. It must deviate from normal work when the machine is running notice immediately.

Sie muß bei allen Geschwindigkeiten mit absoluter Präzision wirken.. It must work with absolute precision at all speeds.

Sie darf keine Finger oder Walzen verwenden, welche die Rohlinge abtasten, da dies zu Störungen des Laufes der Rohlinge durch die Maschine führt. You must not use fingers or rollers to remove the blanks scan, as this leads to disturbances in the run of the blanks through the machine.

Sie muß iedes Stadium des Arbeitsverfahrens Schritt für Schritt steuern, so daß zu Einstellzwecken einzelne Rohlinge durchgeleitet werden können oder der Lauf der Rohlinge unterbrochen und mit hoher Geschwindigkeit wiederaufgenommen werden kann. You must steer each stage of the working process step by step, so that individual blanks can be passed through for adjustment purposes or the The running of the blanks can be interrupted and resumed at high speed can.

Sie muß die Maschine wieder anhalten, wenn sich ein Rohling an ìrgendeiner Stelle versperrt. She has to stop the machine again if a blank touches any Blocked place.

Sie muß fähig sein, Hilfseinheiten, wie Druckvorrichtungen oder Gummiköpfe, automatisch ein-und auszuschalten. It must be able to use auxiliary units, such as pressure devices or rubber heads, turn on and off automatically.

Die Wirkung jeder Steuerstelle muß völlig unabhängig von allen anderen sein, so daß eine Überprüfung und Korrektur in jeder beliebigen Folge stattfinden kann. The effect of each control point must be completely independent of all others so that a review and correction take place in any order can.

Die Größe oder Anzahl der Sogöffnungen muß mit Bezug auf die zu bearbeitenden Stücke geändert werden können, ohne daß die vakuumerzeugende Einrichtung nachgestellt oder verändert zu werden braucht. The size or number of suction openings must be related to the one to be machined Pieces can be changed without having to readjust the vacuum generating device or needs to be changed.

Die Steuerung soll vorteilhafterweise so ausgebildet sein, daß an jeder Station Sogöffnungen verwendet werden können, die größer als diejenigen sind, welche in herkömmlichen Vorrichtungen angewandt werden, wodurch eine zwangläufigere Festhaltewirksamkeit erreicht wird, als es bisher möglich gewesen ist und ohne die vakuumerzeugendeAnlage entsprechend vergrößern zu müssen. The control should advantageously be designed so that on suction openings larger than those that can be used at each station which are applied in conventional devices, creating a more inevitable Retention effectiveness is achieved than has previously been possible and without that having to enlarge the vacuum generating system accordingly.

Weiter ist es zweckmäßig, Mittel vorzusehen, um von einem Blatt in einem Teil einer Maschine eine Anzeige aufzunehmen und sie dem Blatt vorauszusenden, damit eine nachfolgende Station auf die Ankunft des Blattes vorbereitet wird. It is also useful to provide means to transfer from a sheet in to record an advertisement from a part of a machine and to send it in advance of the sheet, so that a subsequent station is prepared for the arrival of the sheet.

Alle diese Aufgaben werden erstmalig völlig zufriedenstellend dadurch bewältigt, daß bei einer Blattübertragungsvorrichtung gemäß der Erfindung ein auf eine Druckänderung im Innern der Übertragungseinrichtung ansprechendes Schaltventil vorgesehen ist, das durch den im Innern der Einrichtung hervorgerufenen Druckabfall infolge eines auf der Einrichtung befindlichen Blattes selbsttätig öffnet und den Unterdruck auf einen anderen Teil der Übertragungsvorrichtung überträgt. For the first time, all of these tasks become completely satisfactory coped with that in a sheet transfer device according to the invention on switching valve responding to a pressure change inside the transmission device is provided by the pressure drop caused inside the device automatically opens as a result of a sheet located on the device and the Transfers negative pressure to another part of the transfer device.

Die Anordnung von Schaltventilen zur Steuerung von Arbeitseinrichtungen ist bereits für Plättmaschinen vorgeschlagen worden. Es sollen dort jedoch im Vergleich zum vorliegenden Fall äußerst langsame, vorausbestimmbare Vorgänge in gewisser Abfolge mit Ventilen von Hand gesteuert werden. Aufgabe und Anwendungsgebiet sind also schon grundsätzlich andere. The arrangement of switching valves for controlling work equipment has already been proposed for flattening machines. It should be compared there however in the present case extremely slow, predictable processes in a certain sequence can be controlled manually with valves. The task and area of application are already there basically different.

Aber auch die spezielle Lehre der vorliegenden Erfindung, mittels des Druckes innerhalb einer Übertragungseinrichtung, beispielsweise einer Ubertragungswalze, ein Schaltventil zu betätigen, um den Unterdruck auf einen anderen Teil der Übertragungsvorrichtung (insbesondere die nachfolgende Übertragungswalze) zu steuern, wird durch diese bekannten Einrichtungen nicht gegeben.But also the special teaching of the present invention, by means of the pressure within a transfer device, for example a transfer roller, to operate a switching valve to apply the negative pressure to another part of the transmission device (in particular the following transfer roller) to control is known by this Facilities not given.

Die Blattübertragungsvorrichtung nach der Erfindung läßt sich auch dahin kennzeichnen, daß sie eine Mehrzahl von rotierenden Übertragungseinrichtungen aufweist, die durch ein im Innern ausgeübtes Vakuum Blätter halten können, und bei denen jede Ubertragungseinrichtung unmittelbar mit einer Vakuumquelle verbunden ist, wobei die Verbindung mit der ersten Einrichtung Mittel zum Aufrechterhalten eines gewünschten Wertes des Vakuums bei in Betrieb befindlicher Vorrichtung aufweist und für jede andere Übertragungseinrichtung von einem Schaltventil gesteuert wird, das für gewöhnlich geschlossen ist, sich jedoch selbsttätig öffnet, sobald eine vorhergehende Übertragungseinrichtung eine vorbestimmte Stellung durchläuft, vorausgesetzt, daß diese Einrichtung ein Blatt trägt. The sheet transfer device of the invention can also indicate that they have a plurality of rotating transmission devices which can hold leaves by a vacuum applied inside, and at which each transmission device is directly connected to a vacuum source wherein the connection with the first device is means for maintaining having a desired level of vacuum with the device in operation and is controlled by a switching valve for every other transmission device, which is usually closed, but opens automatically as soon as one previous transmission device passes through a predetermined position, provided that that this institution carries a sheet.

Trägt diese vorhergehende Einrichtung kein Blatt dann schließt sich das die folgende Übertragungseinrichtung, z. B. eine Walze, steuernde Schaltventil oder bleibt unter Umständen auch geschlossen. If this previous device does not have a leaf then it closes that the following transmission facility, e.g. B. a roller, controlling switching valve or may remain closed under certain circumstances.

Bei der Vorrichtung lassen sich die Ühertragungseinrichtungen in beliebiger Zahl vorsehen, auch muß nicht jede Station eine Übertragungsstation sein, kann indessen eine Druck-, Zähl-, Falt- oder Schneidestation od. dgl. sein. In the case of the device, the transmission devices can be in provide any number, also not every station has to be a transmission station, can, however, be a printing, counting, folding or cutting station or the like.

Das oder die Schaltventile können geöffnet oder in der geöffneten Stellung mit Hilfe des Vakuums gehalten werden, an welches das oder die Ventile unmit- telbar angeschlossen sind, wenn eine vorhergehende Übertragungseinrichtung die passende Stellung erreicht hat, jedoch nur, wenn diese Einrichtung ein Blatt trägt. The switching valve or valves can be opened or in the open Position are held with the help of the vacuum to which the valve or valves immediately remotely connected if a previous transmission facility has reached the appropriate position, but only if that facility has a sheet wearing.

Trägt sie kein Blatt, dann wird mit Luft von atmosphärischem Druck der Kopf des Schaltventils versorgt, wobei sich das Schaltventil dann je nachdem schließt oder geschlossen bleibt und damit einen Austritt von Luft in die Einrichtung verhindert.If it does not have a leaf, then it is with air at atmospheric pressure the head of the switching valve is supplied, the switching valve then depending on closes or remains closed and thus an escape of air into the device prevented.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird in der Zeichnung veranschaulicht, die ein Schema einer Übertragungsvorrichtung zur Behandlung oder Bearbeitung von Umschlagzuschnitten oder -rohlingen in einer Maschine zum Herstellen von Umschlägen erkennen läßt, und zwar in einem Betriebszustand, wo die Folge der Arbeitsgänge durch das Versagen der Zufuhr eines Blattes unterbrochen worden ist. A preferred embodiment of the invention is shown in the drawing Figure 3 illustrates a schematic of a transmission device for treatment or Processing of envelope blanks or blanks in a machine for manufacturing of envelopes can be recognized, in an operating state where the consequence of Operations has been interrupted by failure of a sheet to be fed.

Die veranschaulichte Vorrichtung weist eine Anzahl von Übertragungswalzen 1, 2, 3, 4 und 5 auf, die um horizontale Achsen drehbar sind. The illustrated apparatus has a number of transfer rollers 1, 2, 3, 4 and 5, which are rotatable about horizontal axes.

Die Blätter B werden von einem Stapel F zugeführt und auf den Walzen mittels eines auf das Tnnere ausgeübten Vakuums gehalten, das durch die Öffnungen O in den Wänden der Walzen hindurch auf die Blätter B einwirkt. Bei Betrieb können die Blätter mittels der Vorrichtung selbst von der gekrümmten Oberfläche der einen Walze zu einer anderen Walze geleitet werden; es können aber auch, falls erwünscht, Faltvorrichtungen od. dgl. dazwischen angeordnet sein. In der Zeichnung sind alle unter Vakuum stehenden Teile Kreuzschraffiert. The sheets B are fed from a stack F and onto the rollers maintained by a vacuum exerted on the interior which is passed through the openings O acts on the sheets B through the walls of the rollers. When in operation you can the leaves by means of the device itself from the curved surface of the one Roll to be passed to another roll; but it can also, if desired, Folding devices or the like. Be arranged between them. In the drawing are all Parts under vacuum cross-hatched.

Die erste Walze 1 weist einen festen bogenförmigen Verteiler 6 mit einer Öffnung an der einen Seite auf, die von der gelochten Wand der Walze 1 so verschlossen ist, daß Unterdruck durch die Öffnungen 0, von denen nur eine veranschaulicht ist, ausgeübt wird, wenn diese mit dem festen Verteiler 6 in Verbindung gebracht werden, während sich die Walzen drehen. Dieser Verteiler 6 ist unmittelbar mit einer Hauptleitung 7 verbunden, in der mittels einer nicht veranschaulichten Vakuumpumpe ein konstantes Vakuum aufrechterhalten wird. In einer Zuführleitung 8, welche diese Walze 1 mit der Hauptleitung 7 verbindet, ist ein Regler 9 zur Begrenzung des Luftstromes in der Leitung 8 auf eine an dieser Stelle erwünschte Menge so eingebaut, daß es möglich ist, ein hohes Vakuum in der Hauptleitung7 und ein niedriges Vakuum in der Walze 1 selbst zu unterhalten, wenn die Öffnungen 0 der Walze zur freien Atmosphäre offen, d. h. nicht von einem Umschlagrohling abgedeckt sind. Dies ist erforderlich, um ein Druckdifferential zur Betätigung eines ersten Schaltventils, wie es noch beschrieben werden wird, herbeizuführen. Der Luftstromregler 9 kann beliebig sein, z. B. ein einstellbares Nadelventil oder eine einfache Ringöffnung, und er wird vorzugsweise so eingestellt, daß ein Vakuum von rund 381 bis rund 431 mm Hg jederzeit in der Hauptleitung 7 und ein Vakuum von ungefähr 76 mm Hg in der Walze 1 selbst unterhalten wird, wenn deren Öffnungen 0 nicht abgedeckt sind. The first roller 1 has a fixed arcuate distributor 6 an opening on one side, from the perforated wall of the roller 1 so is closed that negative pressure through the openings 0, only one of which illustrates is exercised when it is brought into contact with the fixed manifold 6 while the reels are spinning. This distributor 6 is directly with a Main line 7 connected, in the by means of a vacuum pump, not shown a constant vacuum is maintained. In a feed line 8, which this Connecting roller 1 to the main line 7 is a regulator 9 for limiting the air flow in the line 8 to a desired amount at this point installed so that it is possible, a high vacuum in the main line7 and a low vacuum in the Roller 1 to maintain itself when the openings 0 of the roller to the open atmosphere open, d. H. are not covered by a blank envelope. This is necessary around a pressure differential for actuating a first switching valve, as it is still will be described to bring about. The air flow regulator 9 can be any z. B. an adjustable needle valve or a simple ring opening, and he will preferably set so that a vacuum of around 381 to around 431 mm Hg at all times in the main line 7 and a vacuum of approximately 76 mm Hg in the roller 1 itself entertained when their openings 0 are not covered.

Die durch den Luftstromregler 9 hindurch strömende Luftmenge wird so begrenzt, daß es möglich ist, die Anzahl oder die Größe der Saugöffnungen in der ersten Walze 1 ohne Beeinträchtigung des Vakuums in der Hauptleitung 7 zu ändern. Dies kann notwendig sein, wenn Blätter verschiedener Größe zu behandeln oder zu bearbeiten sind. The amount of air flowing through the air flow regulator 9 becomes so limited that it is possible to change the number or size of the suction openings in of the first roller 1 without impairing the vacuum in the main line 7. This may be necessary when dealing with or too large sheets of paper edit are.

Eine zweite Zuführleitung 10 erstreckt sich von der Hauptleitung 7 zu einem festen bogenförmigen Verteiler 11 in der zweiten Walze 2. Dieser Verteiler 11 ist von ähnlicher Bauart wie der in der ersten Walze. A second supply line 10 extends from the main line 7 to a fixed arcuate distributor 11 in the second roll 2. This distributor 11 is of a similar design to that in the first roller.

Die zweite Zuführleitung 10 weist ein Schalt- oder Auslöseventil 12 auf, das normalerweise in eine Stellung gezwungen wird, in welcher die Zufuhr des Vakuums auf die zweite Walze 2 unterbunden ist. Dieses Auslöseventil 12 kann ein einfaches Kolbenventil sein und von irgendwelchen entsprechenden Mitteln in seine Schließlage gebracht werden, vorzugsweise durch Schwerkraft oder eine leichte Feder.The second supply line 10 has a switching or release valve 12 which is normally forced into a position in which the supply of the Vacuum on the second roller 2 is prevented. This release valve 12 can be a be simple piston valve and by some appropriate means in his Be brought to the closed position, preferably by gravity or a light spring.

Ein Loch 12 a kann durch den Kolben 12 b des Schaltventils 12 so gebohrt sein, daß unmittelbar nachdem der Kolben sich unter dem Einfluß des von der vorhergehenden Walze erteilten Unterdruckes zu bewegen beginnt, sich das Vakuum mit vollem Leitungsdruck durch das Loch in Richtung der Kolbenbewegung bewegen kann und als Beschleuniger wirkt, um das Ventil in seine volle Hubstellung zu ziehen. Ist das Ventil zum Stillstand gekommen, verhindert das Vorhandensein dieses Loches jegliche Gefahr, daß das Ventil wegen vorzeitigen Vakuumverlustes, z. B. durch Undichtigkeit in der vorhergehenden Walze, nachgestellt werden muß. A hole 12 a can through the piston 12 b of the switching valve 12 so be drilled that immediately after the piston is under the influence of The vacuum applied to the previous roller begins to move, the vacuum can move through the hole in the direction of piston movement at full line pressure and acts as an accelerator to pull the valve to its full lift position. If the valve has come to a standstill, this prevents the presence of this hole any risk of the valve being damaged due to premature loss of vacuum, e.g. B. by leakage in the previous roller, must be readjusted.

Jede Walze weist auch eine in strichpunktierten Linien veranschaulichte Leitung 13 auf, die sich mit der Walze dreht und unmittelbar mit den Öffnungen O in Verbindung steht. Each roller also has one illustrated in phantom lines Line 13, which rotates with the roller and directly with the openings O communicates.

Des weiteren besitzt jeder feste Verteiler auch eine Auslaßöffnung 19, die zur freien Atmosphäre offen ist, um einen vollständigen Zusammenbruch des Vakuums im sich drehenden bogenförmigen Verteiler 13 im Augenblick der Blattübertragung sicherzustellen. Each fixed manifold also has an outlet port 19, which is open to the free atmosphere, to a complete collapse of the Vacuum in the rotating arcuate manifold 13 at the moment of sheet transfer to ensure.

Wird ein Blatt B vom Stapel W der ersten Walze 1 zugeführt, steigt, während die Saugöffnungen 0 vom Blatt B verschlossen sind, das Vakuum in dieser Walze zum vollen Leitungsvakuum an. Hat sich die Walze 1 um ein vorbestimmtes Ausmaß weiter gedreht, dann wird die sich drehende Leitung 13 den festen bogenförmigen Verteiler 6 und einen zu der einen Seite des Schaltventils 12 führenden Auslaß 14 überbrücken. Als Folge wird das volle Leitungsvakuum von der Hauptleitung 7 unmittelbar auf die betreffende eine Seite des Kolbens 12 b des Schaltventils 12 so ausgeübt, daß das Ventil geöffnet wird, wodurch das Vakuum direkt auf den bogenförmigen Verteiler 11 der zweiten Walze 2 ausgeübt wird. Die weitere Drehung der Leitung 13 trennt den Auslaß 14 ab und läßt das Schaltventil in der Stellung, welche durch den Zustand des Vakuums in der Walze 1 im Augenblick des Überbriickens hergestellt wird, d. h. entweder geöffnet oder geschlossen. If a sheet B is fed from the stack W to the first roller 1, the while the suction openings 0 are closed by sheet B, the vacuum in this Roller on to full line vacuum. Has the roller 1 changed a predetermined amount further rotated, then the rotating pipe 13 becomes the fixed arcuate Manifold 6 and an outlet 14 leading to one side of the switching valve 12 bridge. As a result, the full line vacuum from the main line 7 becomes immediate exerted on the relevant one side of the piston 12 b of the switching valve 12, that the valve is opened, causing the vacuum to be applied directly to the arcuate manifold 11 of the second roller 2 is exercised. The further rotation of the line 13 separates the outlet 14 and leaves the switching valve in the position which is determined by the state the vacuum is established in the roller 1 at the moment of bridging, d. H. either open or closed.

Wird kein Blatt zugeführt, dann wird durch das Überbrücken des festen bogenförmigen Verteilers 6 und des Auslasses 14 durch die sich drehende Leitung 13 der wegen der offen gebliebenen Saugöffnungen O nur niedrige Druck (76 mm Hg) auf den Kolben des Schaltventils 12 geleitet, das hierdurch entweder geschlossen wird oder geschlossen bleibt. If no sheet is fed, then by bridging the fixed arcuate manifold 6 and outlet 14 through the rotating conduit 13 the low pressure (76 mm Hg) because the suction openings O remained open directed to the piston of the switching valve 12, which is thereby either closed becomes or remains closed.

Der feste Verteiler 11 und die sich drehende Leitung 13 der zweiten Walze sind so angeordnet, daß keine der Sogöffnungen 0 der zweiten Walze 2 an das Vakuum angeschlossen ist, bevor das Blatt, z. B. ein Umschlagzuschnitt, so weit ist, daß er von der Walze 1 auf die zweite Walze übertragen werden kann. Die Leitung 13 wirkt dann mit dem festen Verteiler 11 zusammen, während die Öffnungen mit Unterdruck beauftragt werden, um das Blatt auf der Walze 2 in seiner Lage zu halten; sobald es die erste Walze 1 verläßt, wird die Zuleitung des Vakuums zu den Öffnungen O in dieser Walze durch die sich drehende Leitung 13 unterbrochen, die sich aus dem Zusammenwirken mit dem bogenförmigen Verteiler 6 löst, worauf einen Augenblick später die Verbindung zur freien Atmosphäre hergestellt wird, wenn die sich drehende Leitung 13 über einen Auslaß 19 läuft. The fixed manifold 11 and the rotating line 13 of the second Roll are arranged so that none of the suction openings 0 of the second roll 2 to the Vacuum is connected before the sheet, e.g. B. an envelope blank, so far is that it can be transferred from roller 1 to the second roller. The administration 13 then cooperates with the fixed manifold 11, while the openings with negative pressure are instructed to hold the sheet in place on platen 2; as soon as it leaves the first roller 1, the supply line of the vacuum to the openings O interrupted in this roller by the rotating line 13, which emerges from the Interaction with the arched manifold 6 triggers, whereupon a moment later the connection to the free atmosphere is established when the rotating pipe 13 runs through an outlet 19.

Der Walze 2 ist ebenfalls ein Schaltventil 16 zuangeordnet, das eine dritte Zuführleitung 17 steuert, die von der Hauptleitung 7 direkt zu einem festen bogenförmigen Verteiler 18 in der dritten Walze 3 so führt, daß die Arbeitsfolge wiederholt wird, während sich das Blatt auf der Walze 2 vorwärtsbewegt. In der Zeichnung ist das Schaltventil 16 in seiner Absperrstellung veranschaulicht, da die Walze 2 bei ihrer vorhergehenden Umdrehung kein Blatt getragen hat. Die Auslöseventile bleiben selbsttätig in der offenen oder »Lauf«-Stellung, solange eine ununterbrochene Zufuhr von Blättern zu einer vorhergehenden Walze erfolgt, und sie sperren das Vakuum ab, wenn kein Blatt vorhanden ist. The roller 2 is also a switching valve 16 is arranged, the one third supply line 17 controls which from the main line 7 directly to a fixed arcuate distributor 18 in the third roller 3 so that the sequence of operations is repeated while the sheet advances on the platen 2. In the drawing the switching valve 16 is illustrated in its shut-off position, since the roller 2 has not worn a leaf in its previous rotation. The release valves remain automatically in the open or "run" position as long as an uninterrupted one Sheets are fed to a preceding roller and they lock the vacuum if there is no sheet.

Diese Arbeitsfolge wird für eine beliebige Anzahl von Walzen wiederholt. This sequence of operations is repeated for any number of rollers.

Die Vorrichtung nach der Erfindung hat gegenüber bekannten Vorrichtungen viele Vorteile. Laufen keine Blätter durch die Maschine, dann ist nur die erste Walze 1 direkt mit der Hauptleitung 7 verbunden, wobei die Menge der Luft, die in diese Walze strömen kann gesteuert wird; auf diese Weise kann der Druck in der Hauptleitung eingeregelt und ungefähr auf jeder beliebigen Höhe gehalten werden, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Sogstellen in der Maschine. Jede Vakuumstelle hat ihr eigenes Absperr- oder Schaltventil, das lediglich durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Blattes auf der vorhergehenden Walze gesteuert wird. The device according to the invention has over known devices many advantages. If there are no sheets of paper running through the machine, then only the first is Roller 1 connected directly to the main line 7, whereby the amount of air that is in this roller flow can be controlled; in this way the pressure in the main line can be reduced adjusted and held roughly at any desired height, regardless on the number of suction points in the machine. Each vacuum point has its own Shut-off or switching valve, which is simply determined by the presence or absence of a sheet on the preceding roller is controlled.

Sobald der Blattfluß unterbrochen ist, lösen sich die Ventile aus, um eine Stelle nach der anderen abzutrennen und das Eindringen von Luft in die Einrichtung zu verhindern. As soon as the flow of leaves is interrupted, the valves are triggered, to cut off one place at a time and the ingress of air into the facility to prevent.

Durch diese Anordnung wird ermöglicht, daß die Blätter bei niedrigen oder hohen Geschwindigkeiten gleich zwangläufig behandelt werden, ohne Rücksicht darauf, ob der Zuführmechanismus die Zufuhr eines Blattes oder von Blättern verfehlt oder ob die Bedienungsperson ein Blatt, z. B. zur Kontrolle, entfernt, etwa um den Aufdruck, die Gummierung, den Beginn und das Ende eines Arbeitslaufes zu prüfen. This arrangement allows the sheets to be cut at low or high speeds are inevitably treated without consideration whether the feed mechanism misses feeding a sheet or sheets or whether the operator has a sheet, e.g. B. for control, removed, around the To check the imprint, the gumming, the beginning and the end of a work cycle.

Die neue Anordnung ermöglicht es ferner, die Größe oder Anzahl der Sogöffnungen in allen, mehreren oder einer der Walzen zur Anpassung an die zu behandelnden Stücke zu ändern. Eine solche Änderung hindert den Betrieb der Vorrichtung in keiner Weise, auch sind Ausgleichsregelungen nicht erforderlich. The new arrangement also allows the size or number of Suction openings in all, several or one of the rollers to adapt to the ones to be treated Pieces to change. Such a change does not prevent the device from operating in any way Way, also compensation arrangements are not required.

Die Erfindung ist sowohl zur Steuerung einer kompletten Maschine als auch nur von Teilen der Maschine anwendbar. The invention is both for controlling a complete machine as well as only applicable to parts of the machine.

Durch Ausnutzung der Schaltbewegung der Ventile ist es des weiteren in einfacher Weise möglich, stufenweise auszuschalten, z. B. um die Vorrichtung an einer bestimmten Stelle anzuhalten, wenn ein Blatt unerwünschterweise irgendeine der Übertragungsstellen nicht durchläuft. Eine solche Ausschaltung erfolgt dabei zwangläufig, bringt keine Berührung des Papiers mit sich und kann durch Eigenschaften des Papiers, durch Schwingungen usw. nicht vereitelt werden. Jedes Ventil kann auch für selbsttätige Ausschaltung eingerichtet sein, z. B. um die Vorrichtung anzuhalten, wenn kein Blatt durchläuft. By utilizing the switching movement of the valves, it is further possible in a simple way to switch off gradually, z. B. to the device stop at a certain point if a sheet undesirably has any of the transfer points does not go through. Such a switch-off takes place inevitably, does not involve any contact with the paper and can be due to properties of the paper, vibrations, etc. Every valve can too be set up for automatic shutdown, e.g. B. to stop the device, when no sheet is passing through.

Falls vorteilhaft, läßt sich auch ein Schaltventil anwenden, um den Unterdruck auf einen anderen Teil der Vorrichtung als auf eine Übertragungswalze zu steuern, beispielsweise auf eine Druckwalze. If advantageous, a switching valve can also be used to Vacuum on any part of the device other than a transfer roller to control, for example on a pressure roller.

Das erste Schaltventil kann auch von einem Elektromagnet betätigt werden, welcher durch Ansprechen auf einen Detektorschalter erregt wird, wenn das erste Blatt in die Vorrichtung einläuft. Dies ersetzt die Regel- oder Drosseleinrichtung 9; die folgenden Schaltventile werden jedoch vom Unterdruck betätigt. Diese Ausführungsform gewährt u. a. den Vorteil, daß jeder unerwünschte Lufteintritt, z. B. durch Undichtigkeiten, irl. das System unterbunden wird. The first switching valve can also be actuated by an electromagnet be who by responding to energizes a detector switch when the first sheet enters the device. This replaces the rule or throttle device 9; however, the following switching valves are affected by the negative pressure actuated. This embodiment provides, inter alia. the advantage that any undesirable Air inlet, e.g. B. by leaks, irl. the system is blocked.

PATENTANSPROCHE: 1. Blattübertragungsvorrichtung zum Fördern und uebergeben von Blättern aus Papier od. dgl. für blätterverarbeitende Maschinen, insbesondere Briefumschlagmaschinen, Druckmaschinen od. dgl., mit einer rotierenden hohlen Ubertragungseinrichtung, auf der die Blätter mittels Unterdruck gehalten werden, der auf den Hohlraum der Einrichtung ausgeübt wird und über Öffnungen in dieser Einrichtung auf das Blatt einwirkt, gekennzeidi net durch ein auf eine Druckänderung im Innern der Übertragungseinrichtung (z. B. 1) ansprechendes Schaltventil (12), das durch den im Innern der Einrichtung hervorgerufenen Druckabfall infolge eines auf der Einrichtung befindlichen Blattes selbsttätig öffnet und den Unterdruck auf einen anderen Teil (z. B. 2) der Ubertragungsvorrichtung überträgt. PATENT CLAIMS: 1. Sheet transfer device for conveying and Transfer of sheets of paper or the like for sheet processing machines, in particular envelope machines, printing machines or the like, with a rotating hollow transmission device on which the sheets are held by means of negative pressure applied to the cavity of the device and through openings in this device acts on the sheet, gekennzeidi net by a pressure change inside the transmission device (e.g. 1) responding switching valve (12), that caused by the pressure drop inside the device as a result of a on the device located sheet opens automatically and the negative pressure on another part (z. B. 2) of the transmission device transmits.

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von rotierenden Übertragungseinrichtungen, welche die Blätter (B) mittels des auf ihren Hohlraum ausgeübten Vakuums halten, wobei jede Übertragungseinrichtung unmittelbar mit einer Vakuumquelle verbunden ist, die zur ersten Einrichtung Mittel zum Aufrechterhalten des Vakuums bei in Betrieb befindlicher Vorrichtung auf einem gewünschten Wert aufweist und die Verbindung zu jeder anderen Übertragungseinrichtung von einem Schaltventil (12, 16) gesteuert wird, das für gewöhnlich geschlossen ist, jedoch selbsttätig geöffnet wird, sobald eine vorhergehende Übertragungseinrichtung eine vorbestimmte Stellung durchläuft, vorausgesetzt, daß diese vorhergehende Einrichtung ein Blatt trägt. 2. Device according to claim 1, characterized by a plurality of rotating transmission devices, which the sheets (B) by means of the on keep their cavity applied vacuum, each transfer device immediately is connected to a vacuum source, the first means means for maintaining of the vacuum with the device in operation at a desired value and the connection to every other transmission device from a switching valve (12, 16), which is usually closed, but automatic is opened as soon as a previous transmission device has a predetermined Position traverses provided that this preceding establishment is a sheet wearing. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtungen drehbare Walzen (z. B. 1 bis 5) sind, die an ihren gekrümmten Wänden Öffnungen (0) aufweisen und gesondert mit einer Unterdruckquelle so verbunden sind, daß der dem Innern der Walze erteilte Unterdruck durch die Öffnun-- gen (0) auf Blätter einwirken kann, die auf den gekrümmten Wänden laufen, wobei die Verbindung der Walzen oder jeder Walze nach der ersten Walze (1) mit der -Unterdruckquelle ein Schaltventil (12) aufweist, das normalerweise die Verbindung schließt, sie aber öffnen kann entsprechend dem Druckabfall, der im Innern einer vorhergehenden Walze durch den Lauf eines Blattes auf dieser Walze verursacht wird. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the transmission means are rotatable rollers (e.g. 1 to 5) attached to their curved walls have openings (0) and separately with a vacuum source are connected in such a way that the negative pressure applied to the interior of the roller through the opening gen (0) can act on leaves that are on the curved walls run, the Connection of the rollers or each roller after the first roller (1) with the vacuum source a switching valve (12) which normally closes the connection, but it can open according to the pressure drop inside a preceding roller caused by the running of a sheet on this roller. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (O) in jeder Übertragungswalze (z. B. 1 bis 5) während eines Abschnittes des Laufes der Walzen mit einem bogenförmigen Verteiler (13) in Verbindung stehen, der im Innern der Walze angeordnet und an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist, wobei die Verbindungsleitung des bogenförmigen Verteilers in jeder der nach der ersten Walze angeordneten Walzen ein Schaltventil (12, 16) aufweist, das normalerweise in eine Stellung gezwungen wird, in der es die Verbindung schließt, das aber mit dem bogenförmigen Verteiler (13) einer vorhergehen den Walze in Verbindung stehen kann und bewegbarist, um entsprechend einem Druckabfall in diesem Verteiler (13) die Verbindung zu öffnen. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the openings (O) in each transfer roller (e.g. 1 to 5) during a section the run of the rollers are in communication with an arcuate distributor (13), which is arranged inside the roller and connected to a vacuum pump, wherein the connecting line of the arched manifold in each of the following the first Roller arranged rollers has a switching valve (12, 16), which normally is forced into a position in which it closes the connection, but with the arcuate manifold (13) of a preceding roller are in communication can and is movable to adjust according to a pressure drop in this manifold (13) to open the connection. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltventile (12, 16) Kolbenventile sind, die zum Absperren der Verbindung gegenüber dem Unterdruck belastet werden, wobei jedes Kolbenventil eine ständige Verbindung mit einer vorhergehenden Walze und jede Walze eine bewegbare Leitung besitzt, die mit der Walze drehbar ist und während eines Teiles ihrer Drehung den bogenförmigen Verteiler (17) dieser Walze mit der ständigen Verbindungsleitung zum Schaltventil (12, 16) einer folgenden Walze verbinden kann. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the switching valves (12, 16) are piston valves that shut off the connection to be loaded against the negative pressure, with each piston valve a constant Connection to a preceding roller and each roller a movable line which is rotatable with the roller and during part of its rotation the arcuate distributor (17) of this roller with the permanent connection line to Switching valve (12, 16) can connect a following roller. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenkopf des Schaltventils (12, 16) ein Loch (12a) aufweist, durch welches das Vakuum in der Bewegungsrichtung des Kolbens (12 b) hindurchtreten kann. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the piston head of the switching valve (12, 16) has a hole (12a) through which the vacuum can pass in the direction of movement of the piston (12 b). 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze eine Verbindungsleitung (8) mit der Unterdruckquelle aufweist, die ständig geöffnet ist und einen einstellbaren Luftstromregler (9) aufweist. 7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the first roller has a connection line (8) with the vacuum source, which is constantly open and has an adjustable air flow regulator (9). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 118 311, 823 085; britische Patentschrift Nr. 693 260; USA.-Patentschriften Nr. 2 313 824, 2 382 224. Considered publications: German Patent Specifications No. 118 311, 823 085; British Patent No. 693 260; U.S. Patent No. 2,313,824, 2,382,224.
DEC12196A 1954-12-01 1955-12-01 Sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like. Pending DE1079936B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1079936X 1954-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079936B true DE1079936B (en) 1960-04-14

Family

ID=10872514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC12196A Pending DE1079936B (en) 1954-12-01 1955-12-01 Sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079936B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118311C (en) *
US2313824A (en) * 1939-08-31 1943-03-16 New York Pressing Iron Co Inc Garment pressing machine
US2382224A (en) * 1943-12-06 1945-08-14 A L Belle Isle Fluid pressure control unit for laundry machines and the like
DE823085C (en) * 1949-05-19 1951-11-29 Fischer & Krecke G M B H Device on cross-bottom bag machines for laying the bottom of the paper tube sections
GB693260A (en) * 1950-06-29 1953-06-24 Winkler Richard Improvements in or relating to paper-working, printing and like machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118311C (en) *
US2313824A (en) * 1939-08-31 1943-03-16 New York Pressing Iron Co Inc Garment pressing machine
US2382224A (en) * 1943-12-06 1945-08-14 A L Belle Isle Fluid pressure control unit for laundry machines and the like
DE823085C (en) * 1949-05-19 1951-11-29 Fischer & Krecke G M B H Device on cross-bottom bag machines for laying the bottom of the paper tube sections
GB693260A (en) * 1950-06-29 1953-06-24 Winkler Richard Improvements in or relating to paper-working, printing and like machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107246B (en) Sheet-fed rotary printing press
DE2054474B2 (en) Device for punching out cutouts from paper webs
DE102015112661A1 (en) Method on a textile machine and textile machine
DE3042383A1 (en) SMOOTHING DEVICE
DE2817487A1 (en) METHOD FOR DRAWING A THREAD INTO A TEXTURING NOZZLE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1900160B2 (en) DEVICE FOR HOLDING A MATERIAL ROLL ON A MACHINE PROCESSING MATERIALS
EP2313335B1 (en) Device and method for unwinding and/or winding up webs of material
DE69910151T2 (en) Tension regulator for paper web in a rotary printing press
DE4016526C2 (en) Device and method for automatically changing the winding direction in a multi-axis turret winding machine
DE2619800C2 (en) Drying device for printing machines
DE2302472A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING AND REGULATING THE BAND TENSION
DE1079936B (en) Sheet transfer device for conveying and transferring sheets of paper or the like.
DE2134834B1 (en) Sheet conveyor
DE10306493A1 (en) Sheet-processing rotary print machine with stamping mechanism and operating method therefor in which the stamping mechanism can be switched between stamping and non-stamping states to enable non-stop operation during stack changes
DE682295C (en) Process for registering and printing on a paper web
CH633325A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR STARTING UP A SINGLE SPINNING POINT OF A RING SPINNING OR TWINING MACHINE WITH AIR-BEARING SPRING RINGS.
DE870204C (en) Machine for the production of a fabric, especially a paper web
DE1020177B (en) Assembly device for pneumatic tires
DE1249292B (en) Rotationsoffsetdruckmaschme nut from interchangeable form and transfer cylinder pairs of different diameters
DE1139851B (en) Device for removing individual sheets of paper from a stack by means of a suction roller
DE838143C (en) Device for the automatic control of the suction air for envelope and other paper processing machines or printing units
DE226943C (en)
DE1948559A1 (en) System for controlling the successive executions of different work processes of the machine
DE550769C (en) Device for removing individual sheets from the bottom of a stack of sheets while at the same time forming a fold
EP1063087A1 (en) Apparatus and method for cutting material webs