DE1079716B - Electric rotary switch - Google Patents

Electric rotary switch

Info

Publication number
DE1079716B
DE1079716B DEB41699A DEB0041699A DE1079716B DE 1079716 B DE1079716 B DE 1079716B DE B41699 A DEB41699 A DE B41699A DE B0041699 A DEB0041699 A DE B0041699A DE 1079716 B DE1079716 B DE 1079716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
cam
switch
cams
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB41699A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL102144D priority Critical patent/NL102144C/xx
Priority to BE560652D priority patent/BE560652A/xx
Priority to NL218021D priority patent/NL218021A/xx
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB41699A priority patent/DE1079716B/en
Priority to CH350702D priority patent/CH350702A/en
Priority to GB2216457A priority patent/GB844259A/en
Priority to FR1180940D priority patent/FR1180940A/en
Publication of DE1079716B publication Critical patent/DE1079716B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/63Contacts actuated by axial cams

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Nach dem Hauptpatent ist ein elektrischer Drehschalter mit mehreren in einer Ebene und im Kreis um eine Steuerscheibe herum angeordneten viertelkreisförmigen, aus Blattfedermaterial ausgestanzten Kontakthebeln bekannt, deren radial auswärts gerichtete Befestigungsenden als Träger der Anschlußklemmen auf dem Rande des topfförmigen Sockels aufliegen und die, von auf ihre Steuervorsprünge einwirkenden axialen Nocken einer mit der Schalterwelle verbundenen, von einem Rastenwerk beeinflußten Nockenscheibe betätigt, mit ebenfalls radial einwärts gerichteten plattenförmigen Festkontakten zusammenarbeiten. According to the main patent is an electrical rotary switch with several in a plane and in a circle around a control disk arranged around a quarter circle, punched out of leaf spring material Contact levers known, the radially outwardly directed fastening ends as a carrier of the terminals rest on the edge of the cup-shaped base and that of acting on their control projections axial cam connected to the switch shaft, influenced by a ratchet mechanism Actuated cam disk, work together with plate-shaped fixed contacts also directed radially inward.

Sie liegen in der Einschaltlage lediglich unter eigenem Federdruck auf den Festkontakten auf und weisen etwa im mittleren Abstande zwischen ihren Befestigungsenden und den Kontakten je einen abwärts nach dem Schaltersockelboden hin gerichteten S.teuervorsprung auf, gegen den ein aufwärts gerichteter Nocken der darunter im Sockelbodenraum angeordneten Nockenträgerscheibe in der Ausschaltlage so einwirkt, daß der Kontakthebel vom Festkontakt in Griffrichtung, also nach oben hin, abgebogen wird.In the switched-on position, they just rest on the fixed contacts under their own spring pressure and point about in the middle distance between their fastening ends and the contacts one downwards each the control projection directed towards the bottom of the switch base on, against which an upwardly directed cam is arranged underneath in the plinth floor space In the switched-off position, the cam carrier disc acts in such a way that the contact lever moves away from the fixed contact in the direction of the handle, so upwards, is turned off.

Der die Schalteinrichtung aufnehmende Topfraum des Sockels wird durch eine besondere, unterhalb der Lagerbrücke angeordnete Isolierstoffscheibe abgedeckt. Der Steuervorsprung am Kontakthebel wird dadurch erzeugt, daß der um das Maß der Verkürzung entsprechend länger bemessene Blattfederzuschnitt an dieser Stelle durch einen Dorn in ein Gesenk gepreßt wird. Diese Maßnahme bedeutet einen nachträglichen zusätzlichen Arbeitsvorgang an dem Zuschnitt, der die Herstellung der Kontakthebel wesentlich verteuert und um so schwieriger durchzuführen ist, je hochwertiger das Blattfedermaterial im Hinblick auf die Ausnutzung der Federkraft zur Aufbringung des Schaltkontaktdruckes in der Einschal tlage gewählt werden muß. Die ursprünglich in einer Ebene gelegenen Bereiche, das Befestigungsende einerseits und das den Kontakt tragende Ende andererseits, liegen infolge dieser nachträglichen Verformung durch Verbiegen u. dgl. bei dieser Verkürzung nicht immer genau in der gleichen Ebene, so daß eine gleichmäßige Stärke des Kontaktdruckes in der Einschaltstellung nicht gewährleistet ist. Eine solche unvermeidbare Ungenauigkeit der Fertigung des Kontakthebels hat außerdem die nachteilige Folge, daß der eingenietete Kontakt aus Silber od. dgl. den Festkontakt nicht genau flächenparallel berührt. Daran ist die Tatsache beteiligt, daß der Steuervorsprung der Kontakthebel einen beträchtlichen Abstand von dem Kontaktpaar (etwa 10 mm) besitzt, so daß der den Kontakt tragende Kontakthebelteil sich gegenüber dem Befestigungsende verbiegen kann, eine Erscheinung, die durch die V-förmige Gestalt des Kon-The cup space of the base that accommodates the switching device is covered by a special insulating disk arranged below the bearing bracket. The control projection on the contact lever is produced in that the leaf spring blank, which is correspondingly longer by the amount of the shortening, is pressed into a die at this point by a mandrel. This measure means a subsequent additional operation on the blank, which makes the production of the contact lever much more expensive and the more difficult it is to perform, the higher the quality of the leaf spring material in terms of utilizing the spring force to apply the switching contact pressure in the switch-on position. The areas originally located in one plane, the fastening end on the one hand and the end carrying the contact on the other hand, are not always exactly in the same plane as a result of this subsequent deformation by bending and the like during this shortening, so that a uniform strength of the contact pressure in the Switch-on position is not guaranteed. Such an unavoidable inaccuracy in the manufacture of the contact lever also has the disadvantageous consequence that the riveted silver contact or the like does not touch the fixed contact exactly parallel to the surface. This is due to the fact that the control projection of the contact lever has a considerable distance from the contact pair (about 10 mm), so that the contact lever part carrying the contact can bend in relation to the fastening end, a phenomenon that is caused by the V-shaped shape of the con -

Zusatz zum Patent 950 477Addendum to patent 950 477

Anmelder:Applicant:

Busch-Jaeger Dürener MetallwerkeBusch-Jaeger Dürener Metallwerke

Aktiengesellschaft;Public company;

LüdenscheidLudenscheid

Heinrich Busch, Lüdenscheid,
ist als Erfinder genannt worden
Heinrich Busch, Lüdenscheid,
has been named as the inventor

takthebelvorsprungs begünstigt wird. Daraus ergibt sich, daß der Abschaltvorgang nicht genau technisch beherrschbar ist.tact lever projection is favored. It follows that the shutdown process is not exactly technical is controllable.

Die Anordnung der Nockenträgerscheibe unterhalb der Kontakthebel und der besonderen Abdeckscheibe vergrößert im übrigen die Bauhöhe des Schalters und erschwert auch die Montage, da die Festkontakte und die Kontakthebel erst nach Einlegung der Nockenträgerscheibe am Sockel befestigt werden können; denn es ist fertigungstechnisch einfacher, wenn diese metallischen Bestandteile unbehindert durch die Nockenträgerscheibe am Sockel in der Regel durch Vernietung befestigt werden können, um die Lebensdauer des Schalters zu erhöhen. Die Bauhöhe wird im übrigen aber auch durch die Höhe der Steuervorsprünge der Kontakthebel vergrößert; denn ihr tiefster Punkt muß, da die Vorspränge im Raum über den Kontakthebeln liegen müssen, noch soviel unterhalb der Unterkante der Festkontakte liegen, daß die Steuerfläche des Nockens beim Drehen in beiden Richtungen unter den Festkontakten ungehindert hindurchgehen kann.The arrangement of the cam carrier disk below the contact lever and the special cover disk increases the height of the switch and makes assembly more difficult because the fixed contacts and the contact levers can only be attached to the base after the cam carrier disk has been inserted; because it is easier in terms of production if these metallic components are unhindered by the Cam support washer can usually be attached to the base by riveting to increase the service life of the switch to increase. The overall height is also determined by the height of the control projections the contact lever is enlarged; because its lowest point must be because the projections in the space above the contact levers must lie so much below the lower edge of the fixed contacts that the control surface of the Cam can pass freely under the fixed contacts when rotating in both directions.

Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß die Steuervorsprünge als an den freien Enden der nach dem Sockelboden hin ausbiegbaren Kontakthebel radial einwärtsThe invention eliminates these disadvantages in that the control projections than at the free ends of the contact lever which can be bent out radially inwards towards the base bottom

gerichtete Ansätzedirected approaches

ausgebildeteducated

sind und die Nocken des Nockenkörpers innerhalb des durch die inneren Ränder sämtlicher Kontakthebel gebildeten Raumes liegen, während die Nockenscheibe selbst mit ihrem über die Nocken hinausragenden Rande den Topfraum einschließlich der in ihm liegenden Kontakte gegen Zagriff abgedeckt und vorzugsweise noch in an sich bekannter Weise auf ihrer der Lagerbrücke zugewendeten Oberfläche einen angeformten Rastkörper für das Rastenwerk trägt.and the cams of the cam body are within the formed by the inner edges of all contact levers Space lie, while the cam disk itself with its protruding beyond the cams Edge the pot space including the contacts in it covered against Zagriff and preferably an integrally formed one in a manner known per se on its surface facing the bearing bridge Latching body for the ratchet mechanism carries.

909 770/327909 770/327

3 4 3 4

Dadurch wird zunächst eine einfachere, von nach- Umfang des Aufnahmeraumes verläuft. Der Steueträglichen Verbiegungen freie Gestaltung der aus rungsangriff erfolgt also auch hier in erheblichem Blattfedermaterial ausgestanzten Kontakthebel er- Abstand von den Kontakten entfernt und bewirkt eine reicht, d, h., die Federkraft des Materials wird inner- Verwindung des Kontakthebels beim Abbiegen, wohalb der Randlinien des Stanzschnittes in keiner Weise 5 durch der Abschaltvorgang benachteiligt wird; denn benachteiligt. Der am Ende vorgesehene, nur schmale dadurch wird die Kontaktfläche des abzuhebenden radiale Steuerungsvorsprung wird beim Ausstanzen Kontaktes gegenüber der Kontaktfläche des Festmit angeschnitten, so daß ein besonderer Arbeitsvor- kontaktes schräggestellt. Die Nockenträgerscheibe ist gang entfällt. Da, der S teuerungs angriff des Nockens am Sockelboden unterhalb der Kontakthebel angeordder Nockenträgerscheibe am Kontakthebel jetzt in io net, und die Abdeckung des Schalterraumes erfolgt unmittelbarer Nachbarschaft der miteinander zusam- durch eine besondere Abdeckscheibe bzw. den anmenarbeitenden Kontakte erfolgt, so wird die Ab- schließenden Bauteil dieses kombinierten Schaltschaltung besser beherrscht und der Kontaktabstand gerätes. Soweit die Nockenträgerscheibe bei einem genau festlegbar. Mit den üblichen Mitteln der Fabri- anderen Ausführungsbeispiel dieses Spezialschaltkation kann daher auch erreicht werden, daß die 15 gerätes schon oberhalb des Kontakthebels angeordnet Flächen der eingenieteten Kontakte in der Einschalt- ist, erfolgt die Abdeckung ebenfalls durch eine beläge in vollem Umfang genau aufeinanderliegen. Der sondere Scheibe und den folgenden Geräteteil. Der Zusammenbau wird vereinfacht, da die Nockenscheibe Kontakthebel besitzt dort eine etwa halbkreisförmige auf den fertig bestückten Sockel aufgesetzt wird. Da Gestalt, so daß überhaupt nur eine einpolige Ausaußerdem die Betätigungsnocken von oben in den 20 schaltung gebildet werden kann. Der Kontakthebel Kreisraum einwärts der Kontakthebel eindringen, so selbst besitzt hierbei keinen angeschnittenen Steuewird auch die Bauhöhe des Schalters fühlbar ver- rungsfortsatz, vielmehr ist etwa in der Mitte zwischen ringert und gleichzeitig die Abdeckung des Topf- dem Befestigungsende und dem Kontaktende eine raumes einschließlich der Kontakte durch die Nocken- zweimalige Verbiegung vorgenommen, so daß der trägerscheibe ermöglicht, so daß eine besondere Ab- 25 Kontaktteil in einer höheren Ebene liegt als der Bedeckscheibe entfällt. Die Anordnung des Rasten- - festigungsteil. Zwischen den beiden Biegestellen ist körpers auf der der Lagerbrücke zugewendeten Ober- auf diese Weise eine schräg ansteigende Steuerfläche fläche der Nockenträgerscheibe erhöht zugleich deren gebildet, auf die der Nocken der Nockenscheibe einWiderstandsfähigkeit. Mit dieser Ausbildung können wirkt. Auch diese Stelle liegt wiederum in beträchtdie verschiedensten üblichen Schalteraufgaben unter 30 lichem Abstand von den beiden Schaltkontakten. Im Verwendung eines formlich einfachen, topfförmigen übrigen stößt bei dieser Ausbildung der Nocken der Sockels (Ausschalter ein- und zweipolig, Gruppen-, Nockenträgerscheibe gegen den Festkontakt, so daß Serien-, Wechsel-, Kreuz-, Serienparallelschalter diese Bauart bei Installationsdrehschaltern nicht anu. dgl.) gelöst werden. wendbar wäre, bei denen verlangt wird, daß derThis first of all creates a simpler, from the to- perimeter of the receiving space. The taxable one Bending-free design of the attack takes place here too in a considerable way Contact lever punched out from leaf spring material is removed from the contacts and causes a is sufficient, i.e. the spring force of the material is internal twisting of the contact lever when turning, why the edge lines of the die cut are in no way disadvantaged by the shutdown process; because disadvantaged. The only narrow one provided at the end becomes the contact surface of the one to be lifted off The radial control projection makes contact with the contact surface of the Festmit when punching out cut so that a special preliminary work contact is inclined. The cam carrier washer is no gear. There, the control attack of the cam is located on the base bottom below the contact lever The cam carrier disc on the contact lever is now in io net, and the switch compartment is covered in the immediate vicinity of each other through a special cover pane or those that work together Contacts is made, so becomes the final component of this combined switching circuit better mastered and the contact distance device. So much for the cam carrier disc in one precisely definable. With the usual means of the factory another embodiment of this special circuit can therefore also be achieved that the 15 device is already arranged above the contact lever Areas of the riveted contacts in the switch-on area are also covered by a lining lie exactly on top of each other in their entirety. The special disc and the following device part. Of the Assembly is simplified because the cam disk has an approximately semicircular contact lever there is placed on the fully equipped base. Since shape, so that at all only a unipolar also the actuating cam can be formed from above in the circuit. The contact lever Circular space penetrate inward of the contact lever, so itself does not have a truncated control The height of the switch can also be felt, rather it is roughly in the middle between rings and at the same time the cover of the pot- the fastening end and the contact end one Raumes including the contacts made by the cam twice bending, so that the Carrier disk allows so that a special Ab- 25 contact part lies in a higher plane than the cover disk not applicable. The arrangement of the peg - fastening part. Between the two bending points is body on the upper facing the bearing bridge in this way an inclined control surface The area of the cam carrier disc increases at the same time that formed on which the cam of the cam disc has a resistance. With this training you can work. This point, too, lies in considerable measure various common switch tasks at a distance of 30 from the two switch contacts. in the Using a formally simple, cup-shaped rest of the abuts in this training of the cam Base (circuit breaker one and two-pole, group, cam carrier disk against the fixed contact, so that Series, changeover, cross, series parallel switches do not use this type of installation rotary switches. Like.) be solved. would be reversible where it is required that the

Zum Stande der Technik sei erwähnt, daß es bei 35 Drehgriff des Schalters in beiden Richtungen zumTo the prior art it should be mentioned that there is at 35 the rotary handle of the switch in both directions

Herddrehschaltern bereits bekannt ist, die Nocken- Schalten verdrehbar sein muß.Cooker rotary switches is already known, the cam switching must be rotatable.

trägerscheibe mit zwei nach abwärts gerichteten, kon- Bei einem anderen bekannten Herdschalter mit zentrischen, aber in verschiedenen Ebenen liegenden durch den Sockelboden nach rückwärts durchgeführter Nockenbahnen oberhalb der Kontakthebel anzuord- Schaltwelle liegen das Befestigungsende und das Können. Der Schaltersockel besitzt einen etwa rechtwink- 40 taktende der etwa L-förmig gestalteten, aus Blattfederligen Hohlraum. Die auch hier aus Blattfedermaterial material gestanzten Kontakthebel sowie die Festkongebildeten, in zwei verschiedenen Ebenen übereinan- takte auf der Oberfläche der Sockelwand auf und die der angeordneten Kontakthebel sind nicht viertelkreis- Nockenträgerscheibe hinter ihnen, also im Bodenförmig, sondern alle verschieden, teils streifenförmig, bereich des Sockelhohlraumes. Die Anordnung der teils U-förmig, ausgebildet. Der die äußere Nocken- 45 Kontakthebel ist dabei so getroffen, daß nur ihre anbahn tragende Rand der Nockenträgerscheibe deckt nähernd rechtwinkligen Teile über die Nocken der bei der viereckigen Form des Sockelhohlraums die Nockenträgerscheibe und über den sie aufnehmenden vier Eckenbereiche nicht ab, die Abdeckung wird viel- Sockelhohlraum einwärts ragen, wo sie durch Tiefmehr durch eine zur Lagerung der Drehschalterwelle prägung mit je einem Steuerungsvorsprung versehen dienende Schalterbrücke vorgenommen, die aus diesem 50 sind. Abgesehen von der hierdurch verteuerten Her-Grunde über die hierfür erforderliche Breite hinaus stellung der Kontakthebel liegt der Steuerangriffsauf die ganze Breite des Schalters erstreckt werden punkt der Kontakthebel ebenfalls in beträchtlichem muß. Die S teuervor spränge der Kontakthefoel sind Abstand von den Kontakten. Die Nockenträgerscheibe ebenfalls aus dem Material herausgeschnitten und ist hier aber schon auf der den Nocken abgewendeten nach der Nockenträgerscheibe hin durchgedrückt, und 55 Fläche als Rastenstück ausgebildet,
sie liegen in beträchtlichem Abstand von den Schalt- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung kontakten entfernt, so daß dafür die oben hierzu fest- an einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
gestellten Nachteile gelten. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch den
carrier disk with two downwardly directed, con- In another known stove switch with central, but lying in different planes through the base bottom to be arranged backward cam tracks above the contact lever switching shaft are the fastening end and the ability. The switch base has an approximately right-angled, approximately L-shaped, leaf-spring-shaped cavity. The contact levers, also punched from leaf spring material, as well as the fixed conformations, in two different planes one above the other on the surface of the base wall, and those of the arranged contact levers are not quarter-circle cam carrier discs behind them, i.e. in the shape of the bottom, but all different, sometimes strip-shaped, area of the base cavity. The arrangement of the partly U-shaped, formed. The outer cam 45 contact lever is made in such a way that only the edge of the cam carrier disk, which carries it on the path, does not cover approximately right-angled parts over the cams of the cam carrier disk in the square shape of the base cavity and over the four corner areas that accommodate them, the cover becomes a lot - Base cavity protrude inward, where they are made by deep more through a stamping for mounting the rotary switch shaft provided with a control projection each serving serving switch bridge, which are made of this 50. Apart from the fact that this makes it more expensive to position the contact lever beyond the width required for this, the control attack is to be extended to the entire width of the switch, point the contact lever must also be considerable. The tax advantages of the Kontakthefoel are distance from the contacts. The cam carrier disk is also cut out of the material and is here, however, already pushed through towards the cam carrier disk on the one facing away from the cam, and the surface is designed as a detent piece,
They are located at a considerable distance from the switching contacts.
disadvantages apply. Fig. 1 shows a vertical section through the

Bei einem anderen mit Regel widerständen kombi- Schalter gemäß I-I der Fig. 2 undIn another with control resistors combination switch according to I-I of FIGS. 2 and

nierten Radio-Drehschalter sind die aus Blattfeder- 60 Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schalter bei abge-ned radio rotary switches are those made of leaf spring 60 Fig. 2 is a plan view of the switch when removed

material gebildeten, zugleich mit angeschnittenen Lot- nommener Nockenträgerscheibe.material formed, at the same time with trimmed soldering cam carrier disc.

fahnen versehenen Kontakthebel ebenfalls nicht viertel- An dem Sockel 1 sind die viertelkreisförmigen, aus kreisförmig gestaltet. Im einen Fall haben sie eine Blattfedermaterial gestanzten Kontakthebel 2 und die schlanke, etwa S-förmige Gestalt. Ihr Befestigungs- Festkontakte 3 an der freien Sockeloberfläche beende und das kontakttragende Ende liegen dabei außer- 65 festigt. Die viertelkreisförmigen Teile der Kontakthalb des die Nockenträgerscheibe aufnehmenden habel verlaufen innerhalb des Sockelhohlraumes und Sockelhohlraumes. In der Längsmitte ist an diesem legen sich in der Einschaltstellung von unten her gegen Kontakthebel ein von den Nocken der Nockenträger- die Festkontakte 3 unter eigener Federspannung an. scheibe bedienter Lappen angeschnitten, der nicht Die Kontakthebel besitzen an ihren freien Enden radial einwärts gerichtet ist, sondern parallel zum 70 unmittelbar im Kontaktbereich radial einwärts ge-flags provided contact lever also not quarter designed circular. In one case they have a leaf spring material stamped contact lever 2 and the slim, roughly S-shaped shape. End your fixing permanent contacts 3 on the free base surface and the end that carries the contact is out of position. The quarter-circle-shaped parts of the contact half of the habel receiving the cam support disk extend within the socket cavity and Base cavity. In the longitudinal center of this are placed against each other in the switched-on position from below Contact lever one of the cams of the cam carrier - the fixed contacts 3 under their own spring tension. disc operated flap cut that does not have the contact levers at their free ends directed radially inwards, but parallel to the 70 directly in the contact area radially inwards

1 079 71b1 079 71b

richtete angeschnittene Steuerungsfortsätze 2". Der Nockenträger 4 aus Kunststoff ist mit der Schalterwelle 5 auf Drehung verbunden, die in üblicher Weise mit ihrem unteren Ende in einem Sackloch des Sockelbodens und im übrigen an einer am Schaltersockel befestigten Brücke 6 gelagert ist. Er besitzt eine den Schaltraum des Sockels abdeckende Scheibe4°, auf deren dem Schalterboden zugewendeten Unterfläche hier zwei Steuernocken 46 angeordnet sind, die völlig innerhalb der ihnen zugewendeten bogenförmigen Ränder der Kontakthebel 2 verlaufen, jedoch so, daß sie in der Ausschaltstellung des entsprechenden Kontaktheibels dessen Kontakt nach dem Schalterboden hin von den Festkontakten 3 abheben. Die Nockenscheibe kann also in beiden Richtungen zum Schalten unbehindert durch die radial vorspringenden Festkontakte 3 verdreht werden, wie dies von Drehschaltern für die Rauminstallation verlangt wird. Auf der dem Griff ende der Schalterwelle zugewendeten Fläche der Nockenträgerscheibe 4a ist ein Rastenkörper 4C angeordnet. Aus Fig. 1 ergibt sich im übrigen die erreichbare niedrige Bauhöhe dieses Drehschalters. The cam carrier 4 made of plastic is connected to rotation with the switch shaft 5, the lower end of which is usually mounted in a blind hole in the base and on a bridge 6 attached to the switch base Switching space of the base covering disc 4 °, on whose lower surface facing the switch bottom two control cams 4 6 are arranged, which run completely within the curved edges of the contact lever 2 facing them, but in such a way that they contact the switch bottom in the switched-off position of the corresponding contact lever out apart from the fixed contacts 3. thus, the cam disc can be freely rotated by the radially projecting fixed contacts 3 in both directions for switching, as required of rotary switches for the room installation. on the handle end of the switch shaft facing surface of the cam carrier disc 4 a is egg n latch body 4 C arranged. From Fig. 1 there is also the achievable low overall height of this rotary switch.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Elektrischer Drehschalter mit mehreren in einer Ebene und im Kreis um eine Steuerscheibe herum angeordneten viertelkreisförmigen, aus Blattfedermaterial ausgestanzten Kontakthebeln, deren radial auswärts gerichtete Befestigungsenden als Träger der Anschlußklemmen auf dem Rande des topfförmigen Sockels aufliegen und die, von auf ihre Steuervorsprünge einwirkenden axialen Nocken einer mit der Schalterwelle verbundenen, von einem Rastenwerk beeinflußten Nockenscheibe betätigt, mit ebenfalls radial einwärts gerichteten plattenförmigen Festkontakten zusammenarbeiten, nach Patent 950 477, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorsprünge als an den freien Enden der nach dem Sockelboden hin ausbiegbaren Kontakthebel (2) radial einwärts gerichtete Ansätze (2°) ausgebildet sind und die Nocken (46) des Nockenkörpers (4) innerhalb des durch die inneren Ränder sämtlicher Kontakthebel (2) gebildeten Raumes liegen, während die Nockenscheibe (4a) selbst mit ihrem über die Nocken (46) hinausragenden Rand den Topfraum (lß) einschließlich der in ihm liedenden Kontakte gegen Zugriff abdeckt und vorzugsweise noch in an sich bekannter Weise auf ihrer der Lagerbrücke (6) zugewendeten Oberfläche einen angeformten Rastkörper (4C) für das Rastenwerk trägt.Electrical rotary switch with several quarter-circle-shaped contact levers punched out of leaf spring material, arranged in a plane and in a circle, the radially outwardly directed fastening ends of which rest on the edge of the pot-shaped base as a carrier for the connection terminals and the axial cams that act on their control projections the switch shaft connected, actuated by a notch mechanism, cooperate with also radially inwardly directed plate-shaped fixed contacts, according to Patent 950 477, characterized in that the control projections are radially inwardly directed lugs at the free ends of the contact lever (2) which can be bent out towards the base bottom (2 °) and the cams (4 6 ) of the cam body (4) lie within the space formed by the inner edges of all the contact levers (2), while the cam disk (4 a ) itself with its over the cams (4 6 ) protrude the edge of the pot space (l ß ) including the contacts in it covers against access and preferably still in a known manner on its surface facing the bearing bracket (6) carries a molded locking body (4 C ) for the locking mechanism. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 713 316;
britische Patentschriften Nr. 511 387, 653 545;
USA.-Patentschrift Nr. 2 520 270.
Considered publications:
German utility model No. 1 713 316;
British Patent Nos. 511,387,653,545;
U.S. Patent No. 2,520,270.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 770/327 4.60© 909 770/327 4.60
DEB41699A 1956-09-08 1956-09-08 Electric rotary switch Pending DE1079716B (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL102144D NL102144C (en) 1956-09-08
BE560652D BE560652A (en) 1956-09-08
NL218021D NL218021A (en) 1956-09-08
DEB41699A DE1079716B (en) 1956-09-08 1956-09-08 Electric rotary switch
CH350702D CH350702A (en) 1956-09-08 1957-05-27 Electrical rotary switch with several contact means arranged in a plane and in a circle around a control cam having switch body
GB2216457A GB844259A (en) 1956-09-08 1957-07-12 Improvements in or relating to rotary electric switches
FR1180940D FR1180940A (en) 1956-09-08 1957-08-08 Rotary switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41699A DE1079716B (en) 1956-09-08 1956-09-08 Electric rotary switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079716B true DE1079716B (en) 1960-04-14

Family

ID=6966492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41699A Pending DE1079716B (en) 1956-09-08 1956-09-08 Electric rotary switch

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE560652A (en)
CH (1) CH350702A (en)
DE (1) DE1079716B (en)
FR (1) FR1180940A (en)
GB (1) GB844259A (en)
NL (2) NL102144C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB511387A (en) * 1937-05-26 1939-08-17 Igranic Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric switches of the slowmake slow-break type
US2520270A (en) * 1946-11-30 1950-08-29 Ark Les Switch Corp Multipole electric switch
GB653545A (en) * 1948-10-25 1951-05-16 New Day Electrical Accessories Improvements in and relating to rotary electric switches
DE1713316U (en) * 1952-06-16 1955-12-22 Vedder Gmbh Geb ELECTRIC CAM SWITCH.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB511387A (en) * 1937-05-26 1939-08-17 Igranic Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric switches of the slowmake slow-break type
US2520270A (en) * 1946-11-30 1950-08-29 Ark Les Switch Corp Multipole electric switch
GB653545A (en) * 1948-10-25 1951-05-16 New Day Electrical Accessories Improvements in and relating to rotary electric switches
DE1713316U (en) * 1952-06-16 1955-12-22 Vedder Gmbh Geb ELECTRIC CAM SWITCH.

Also Published As

Publication number Publication date
GB844259A (en) 1960-08-10
FR1180940A (en) 1959-06-10
NL102144C (en)
BE560652A (en)
CH350702A (en) 1960-12-15
NL218021A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642887A1 (en) ROTOR ARRANGEMENT AND ELECTRICAL SWITCH INCLUDE SUCH ROTOR ARRANGEMENT
DE829759C (en) Electric tumbler switch
DE3613702C2 (en)
DE60304758T2 (en) switch device
DE2604783C3 (en) Electric cam switch
DE19609577A1 (en) Switch with a temperature-dependent switching mechanism
EP1789983B1 (en) Rotary switch, particularly for a household appliance
EP0655169B1 (en) Brush holder for electric motors
DE2509582A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2422021A1 (en) ELECTRIC SWITCHES
DE2434272C2 (en) Electric switch
DE2926683C2 (en) Hook switch for telephones
DE4136924C2 (en) Motor mount for an electric motor, in particular for a food processor
EP0199295B1 (en) Rotary potentiometer with switch
EP0223968A2 (en) Rotating electrical switch
DE1079716B (en) Electric rotary switch
EP0077927A2 (en) Electric installation switch
DE2007265C3 (en) Electrical switch with an actuator having at least one lamp
DE1565512B2 (en)
DE7728264U1 (en)
DE3737218C2 (en) Sequence switch
DE1590795C3 (en) Assembly unit for electrical equipment
DE971608C (en) Control switch for electric cookers
DE1665282B2 (en) Electrical rotary switch
DE3418453A1 (en) Electrical switch