DE1079691B - Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1079691B
DE1079691B DES59382A DES0059382A DE1079691B DE 1079691 B DE1079691 B DE 1079691B DE S59382 A DES59382 A DE S59382A DE S0059382 A DES0059382 A DE S0059382A DE 1079691 B DE1079691 B DE 1079691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
identification
circuit arrangement
subscriber stations
subscriber station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES59382A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Papke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES59382A priority Critical patent/DE1079691B/en
Publication of DE1079691B publication Critical patent/DE1079691B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

In Fernmelde^, insbesondere Fernsprechanlagen sind Anordnungen zur Identifizierung von rufenden Teilnehmerstellen einer Gesellschaftsleitung bekannt, bei denen über eine mechanische Zusatzeinrichtung der Nummernscheibe während ihres Ablaufens besondere Kennzeichnungsimpulse gegeben werden. Die Zahl der mit derartigen Hilfsmitteln identifizierbaren Teilnehmerstellen ist verhältnismäßig gering, da für die Kennzeichengabe nur die Zeit beim Ablauf der Nummernscheibe zur Verfügung steht, in der keine Wahlstromstöße ausgesendet werden. Diese verhältnismäßig kurze, zur Verfügung stehende Zeit wird aber noch dadurch eingeschränkt, daß im Amt jeweils Umschaltungen von den die Wahlstromstöße aufnehmenden Einrichtungen auf die der Identifizierung dienenden Einrichtungen vorgenommen werden müssen. Die Zahl der mit Sicherheit identifizierbaren Teilnehmer einer Gesellschaftsleitung wird somit bei den genannten bekannten Anordnungen im allgemeinen nicht größer als fünf sein.In Fernmelde ^, in particular telephone systems, arrangements are made for the identification of callers Subscriber positions of a company management known, in which an additional mechanical device special identification pulses are given to the dial while it is running. the The number of subscriber locations that can be identified with such aids is relatively small, as for the license plate is only available for the time when the number disc expires, in which none Elective surges are sent out. This relatively short time available will, however still restricted by the fact that in the office each switchover of the picking up the electoral surges Facilities on the facilities used for identification must be made. the The number of participants in a company management that can be identified with certainty is thus among those named known arrangements generally not be greater than five.

Bei anderen bekannten Anordnungen erfolgt die Identifizierung mittels an den Teilnehmerstellen angeordneter Generatoren, die z. B. aus Transistoren aufgebaut sind. Jedem Teilnehmer ist individuell eine Generatorfrequenz zugeordnet. Da der Frequenzabstand der Generatoren entsprechend der übertragbaren Bandbreite verhältnismäßig gering sein muß, können die bei größerer Anzahl der Teilnehmerstellen daraus entstehenden Forderungen an Frequenzstabilität und Oberwellenfreiheit der Generatoren und an entsprechende Empfindlichkeit der Auswerteschaltmittel mir unter großem Schaltungsaufwand eingehalten werden.In other known arrangements, the identification takes place by means of devices arranged at the subscriber stations Generators that z. B. are constructed from transistors. Each participant is individually one Assigned generator frequency. Since the frequency spacing of the generators corresponds to the transmittable Bandwidth must be relatively small, which can be done with a larger number of subscriber stations the resulting requirements for frequency stability and freedom from harmonics of the generators and corresponding sensitivity of the evaluation switching means complied with me with great circuit effort will.

Die Erfindung beschreitet zwecks Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen einen anderen Weg. Eine erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der Teilnehmerstellen individuell ein Relais angeordnet ist, das zu Beginn des Identifizierungsvorganges von einem im Amt angeordneten Gemeinschaftsleitungsidentifizierer eingeschaltet wird und mit seinen Kontakten eine seiner rufenden Teilnehmerstellen individuell zugeordnete Kombination von über die Adern der Anschluß leitung verlaufenden passiven Kennzeichnungsstromkreisen schließt, über die daran durch nacheinander betätigte Steuerkontakte anschaltbare Prüf- bzw. Auswerterelais des Gemeinschaftsleitungsidentifizierers in unterschiedlicher, die jeweils rufende Teilnehmerstelle kennzeichnender Weise beeinflußt werden.The invention takes a different approach in order to avoid the disadvantages of the known arrangements Path. An arrangement according to the invention is characterized in that at each of the subscriber stations individually a relay is arranged, which is arranged at the beginning of the identification process by an office Shared line identifier is switched on and one of his contacts with his calling subscriber stations individually assigned combination of over the wires of the connection line running passive identification circuits closes, via which it is operated one after the other Control contacts connectable test or evaluation relays of the shared line identifier in different, the respectively calling subscriber station are influenced characteristically.

Da die den Teilnehmerstellen zugeordneten Relais Kennzeichnungsstromkreise schließen, die über die Adern der Anschlußleitung verlaufen, werden für die Identifizierung keine zusätzlichen Hilf sadern benötigt. Anordnungen, die von derartigen Hilfsadern Ge-Schaltungsanordnung
zur Identifizierung von rufenden
Since the relays assigned to the subscriber stations close identification circuits that run over the wires of the connection line, no additional auxiliary sadern are required for identification. Arrangements by such auxiliary cores Ge circuit arrangement
to identify calling parties

TeilnehmerstellenParticipant positions

einer Gesellschaftsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagena company management in telecommunications, in particular telephone systems

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Wolfgang Papke, München,
ist als Erfinder genannt worden
Wolfgang Papke, Munich,
has been named as the inventor

brauch machen, sind daher mit der erfindungsgemäßen Anordnung nicht vergleichbar.make need, are therefore not comparable with the arrangement according to the invention.

Zum Schließen von Kennzeichnungsstromkreisen brauchen die Relais nur mit einer geringen Zahl von Kontakten ausgerüstet zu werden, so daß Kleinstrelais Verwendung finden können, die in jedem Fernsprechapparatgehäuse leicht unterzubringen sind. Es werden also für die Identifizierung keine zusätzlichen Beikästen od. dgl. benötigt.To close identification circuits, the relays only need a small number of Contacts to be equipped so that small relays can be used in every telephone housing are easy to accommodate. So there are no additional Additional boxes or the like are required.

Gemäß einer Ausbildung der Erfindung wird bei der Identifizierung nur das einer rufenden Teilnehmerstelle zugeordnete Relais wirksam. Es ist jedoch auch denkbar, daß die Relais bei sämtlichen Teilnehmerstellen eingeschaltet werden und die wirksame Schließung eines Kennzeichnungsstromkreises a.n den Teilnehmerstellen von dem Gesprächszustand abhängig gemacht ist.According to one embodiment of the invention, only the relay assigned to a calling subscriber station is effective during identification. It is however, it is also conceivable that the relays are switched on at all subscriber stations and the effective ones Closure of an identification circuit a.n the subscriber stations from the call state is made dependent.

Die den Teilnehmerstellen zugeordneten Relais sind zwischen Erde und eine der beiden Adern unter Zwischenschaltung einer Gleichrichterbrücke geschaltet, so daß sie auch bei einem Stromrichtungswechsel auf der Anschlußleitung gehalten bleiben. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.The relays assigned to the subscriber stations are connected between earth and one of the two wires connected to a rectifier bridge, so that it also occurs when the current direction changes the connection line remain held. An exemplary embodiment of the invention is shown in the figures.

Fig. 1 zeigt die an eine Gesellschaftsleitung angeschlossenen Teilnehmerstellen und die diesen zugeordneten Relais, während in1 shows the subscriber stations connected to a company line and those assigned to them Relay while in

Fig. 2 der prinzipielle Aufbau der Amtseinrichtungen dargestellt ist.Fig. 2 shows the basic structure of the exchange facilities.

Nachstehend -sollen an Hand der Figuren der Aufbau und die wirkungsweise einer Anordnung gemäß der Erfindung im einzelnen beschrieben werden.In the following, the structure and the mode of operation of an arrangement according to the figures shall be used with reference to the figures of the invention will be described in detail.

909 770/102909 770/102

In Fig. 1 ist jede Teilnehmerstelle Tl bis 7'1O mit einem Relais Ul bis !710 ausgerüstet. Wenn bei einer Teilnehmerstelle der Hörer abgehoben wird, werden die jeweiligen Kontakte h geschlossen. Die Teilnehmerstelle wird an die Gesellschaftsleitung al, bl angeschaltet.In Fig. 1, each subscriber station Tl is equipped with a relay to 7'1O to Ul! 710th When the receiver is lifted at a subscriber station, the respective contacts h are closed. The participant point is connected to the company management al, bl .

In Fig. 2 ist eine Übersicht über den Aufbau von Amtseinrichtungen dargestellt, mit dem die Gesellschaftsleitung z. B. verbunden ist. Beim Abheben des Hörers an einer Teilnehmerstelle wird bei freier Gesellschaftsleitung ein Stromkreis zur Teilnehmerschaltung TS geschlossen. Ein Anrufsucher AS stellt sich auf die Gesellschaftsleitung ein und verbindet die Teilnehmerstelle mit einer Übertragung UeA, die die von der Teilnehmerstelle mit der Nummernscheibe gesendeten Impulse aufnimmt. Der Übertragung !7^ ist ein Fernwahlzusatz FWZ zugeordnet, in dem ein Mitlaufwerk angeordnet ist, das feststellt, ob der rufende Teilnehmer ein Ferngespräch aufzubauen wünscht. Nach Feststellung einer Fernwahlkennziffer wird ein Einstellsatz BS veranlaßt, einen mit der belegten Übertragung UeA gekoppelten Gruppenwähler GW auf eine freie Fernübertragung UeF einzustellen. Ein dieser Fernübertragung zugeordneter Speicher Sp belegt einen freien Lamellenidentifizierer LJ, der die Lamelle, auf die der Anrufsucher AS eingestellt ist, gegebenenfalls als mehrdeutig (Gesellschaftsleitung) identifiziert. Über einen Impulsumsetzer JU und einen Anschaltewähler AWl wird der Speicher Sp dann veranlaßt, sich an einen freien Gesellschaftsleitungsidentifizierer GJ1 oder G/2 anzuschalten, der daraufhin an den von der -Gesellschaftsleitung belegten Fernwahlzusatz FWZ über einen Anschaltewähler AW21 bzw. ÄW22 angeschaltet wird. War z. B. der Gesellschaftsleitungsidentifizierer GJ1 frei, so wird über den Anschaltewähler AW21 mit dem Fernwahlzusatz FWZ gekoppelt. In Fig. 2 an overview of the structure of office facilities is shown with which the company management z. B. is connected. When the handset is picked up at a subscriber station, a circuit to the subscriber circuit TS is closed if the company line is free. A call seeker AS adjusts to the company line and connects the subscriber station with a transmission UeA, which receives the pulses sent by the subscriber station with the dial. The transmission! 7 ^ is assigned a long-distance dialing extension FWZ , in which a follow-up drive is arranged which determines whether the calling subscriber wishes to set up a long-distance call. After a long-distance dialing code has been determined, a setting set BS is prompted to set a group selector GW coupled to the occupied transmission UeA to a free long-distance transmission UeF . A memory Sp assigned to this remote transmission occupies a free slat identifier LJ, which identifies the slat to which the call seeker AS is set, possibly as ambiguous (company line). Via a pulse converter JU and a switch- on selector AWl, the memory Sp is then caused to connect to a free company line identifier GJ1 or G / 2, which is then connected to the remote selection option FWZ occupied by the company management via a switch- on selector AW21 or ÄW22 . Was z. If , for example, the company line identifier GJ 1 is free, it is coupled to the remote selection add-on FWZ via the switch-on selector AW 21.

In Fig. 2 sind die wesentlichen Einzelheiten eines Gesellschaftsleitungsidentifizierers G/l dargestellt. Er besitzt neben. mehreren Auswerterelais A, B, C und D ein Prüf relais P und Steuerkontakte 1 λ;, 2 χ, y und z. Die Steuerkontakte werden nacheinander — beispielsweise durch einen Taktgeber oder auf mechanischem Wege durch Nockenscheiben — betätigt. Über die Steuerkontakte Ix, 2;tr wird zunächst das Prüf relais P an die Adern a2, b2 und damit an die Adern al, bl (Fig. 1) der Gesellschaftsleitung angeschaltet. Das Relais P liegt in Reihe mit einem Kondensator K, der beispielsweise vor Betätigung der Steuerkontakte 1 χ und 2χ über diesen entsprechende Ruhekontakte geladen worden war. Für den Kondensator K wird bei Anschaltung des Prüfrelais P an die Adern a 2, 62 ein Entladestromkreis geschlossen, der, wenn beispielsweise bei der Teilnehmerstelle Γ 7 der Hörer abgehoben wurde, über folgenden Weg verläuft: In Fig. 2 the essential details of a company management identifier G / l are shown. He owns next to. several evaluation relays A, B, C and D a test relay P and control contacts 1 λ ;, 2 χ, y and z. The control contacts are operated one after the other - for example by a clock generator or mechanically by cam disks. Via the control contacts Ix, 2; tr, the test relay P is first connected to the cores a2, b2 and thus to the cores al, bl (Fig. 1) of the company line. The relay P is connected in series with a capacitor K, for example, prior to actuation of the control contacts χ 1 and χ 2 was loaded on this corresponding normally closed contacts. A discharge circuit is closed for the capacitor K when the test relay P is connected to the wires a 2, 62, which, for example, if the receiver is lifted at the subscriber station Γ 7, runs in the following way:

1. positive Belegung des Kondensators K (Fig. 2), P1 _ 2x,62,...,61(Fig.l),...,(ii73,)/t72,T7
i/7, G72, Erde, ..., negative Belegung des Kondensators K (Fig. 2). ■
1. Positive assignment of the capacitor K (Fig. 2), P 1 _ 2x, 62, ..., 61 (Fig. 1), ..., (ii73,) / t72, T7
i / 7, G72, earth, ..., negative assignment of the capacitor K (Fig. 2). ■

Die Relais P und U 7 sprachen an. Das Prüf relais P legt sich in einen nicht dargestellten Haltestromkreis, schließt seine Kontakte Ip, 2 p und bereitet damit Stromkreise für "die Auswejrterelais A bis D vor. Das Relais t/7 öffnet seine .Kontakte u71, u7$ und schließt seine Kontakte μ 72t, w74. Über die Kontakte u 72 und u 74 werden Kennzeichnungsstromkreise geschlossen. Während der über den Kontakt μ 74 verlaufende Kennzeichnungsstromkreis in beiden Stromrichtungen durchlässig ist, liegt in dem über den Kontakt μ 72 verlaufende Stromkreis der Gleichrichter G 74.The relays P and U 7 responded. The test relay P is placed in a holding circuit, not shown, closes its contacts Ip, 2 p and thus prepares circuits for "the Auswejrterelais A to D. The relay t / 7 opens its .Kontakte u 71, u7 $ and closes its contacts μ 72t, w74. Identification circuits are closed via contacts u 72 and u 74. While the identification circuit running via contact μ 74 is permeable in both directions, the rectifier G 74 is located in the circuit running via contact μ 72.

Die Kennzeichnungsstromkreise werden nach dem Öffnen der Steuerkontakte Ix, 2χ beim Schließen der S teuer kontakte y und ζ nacheinander wirksam. Zunächst wird der Steuerkontakt y geschlossen. Das Relais C wird eingeschaltet über:The identification circuits become effective after the control contacts Ix, 2χ are opened when the expensive contacts y and ζ are closed. First the control contact y is closed. The relay C is switched on via:

2. positive Belegung des Kondensators K (Fig. 2), Ip, y, C, b2, .......,bl (Fig. 1), .. ., u74, G74, !77, G 72, Erde, ..., negative Belegung des Kondensators K (Fig. 2).2. positive assignment of the capacitor K (Fig. 2), Ip, y, C, b2, ......., bl (Fig. 1), ..., U74, G74,! 77, G 72, Earth, ..., negative assignment of the capacitor K (Fig. 2).

Das Relais C legt sich in einen nicht dargestellten Haltestromkreis, der Steuerkontakt y öffnet und der Steuerkontakt ζ schließt. Die Auswerterelais B und D werden eingeschaltet über:The relay C is placed in a holding circuit, not shown, the control contact y opens and the control contact ζ closes. The evaluation relays B and D are switched on via:

3. —(Fig.2), 2p, z, 3. - (Fig. 2), 2p, z,

B, a2, ..., al (Fig. 1), ..., u72, G74 B, a2, ..., al (Fig. 1), ..., u72, G74

D, 62, ..., &l(Fig. 1), ..., w74
G 71, Erde.
D, 62, ..., & l (Fig. 1), ..., w74
G 71, earth.

,G 73, U 7, , G 73, U 7,

Die Relais B und D sprechen an und legen sich in einen nicht dargestellten Haltestromkreis. Nach öffnen des Steuerkontaktes ζ ist das Relais U ausgeschaltet. Die Identifizierung ist beendet, und das Ergebnis wird durch die Stellung der Auswerterelais B1 C und D markiert.The relays B and D respond and place themselves in a holding circuit, not shown. After opening the control contact ζ , the relay U is switched off. The identification is finished and the result is marked by the position of the evaluation relays B 1 C and D.

Wie in Fig. 1 für die Teilnehmerstelle T1 angedeutet ist, sind bei jeder Teilnehmerstelle Anschlußpunkte I bis III vorgesehen, mit denen der Anschlußpunkt IV in unterschiedlicher Kombination unmittelbar oder über Gleichrichter verbunden ist. Über die Verbindung zwischen den Anschlußpunkten I und IV wird jeweils beim Schließen der S teuer kontakte 1 χ und 2 χ das entsprechende Relais i/ erregt. Bei den Teilnehmerstellen T2 bis TO liegen in diesen Verbindungen Gleichrichter G 26 bis G 06, über die nach Betätigung der Kontakte des jeweils eingeschalteten Relais U letzteres auch gehalten wird.As indicated in Fig. 1 for the subscriber station T1 , connection points I to III are provided at each subscriber station, to which the connection point IV is connected in different combinations directly or via rectifiers. Via the connection between the connection points I and IV, the corresponding relay i / is energized when the S expensive contacts 1 χ and 2 χ close. At the subscriber stations T2 to TO there are rectifiers G 26 to G 06 in these connections, via which the relay U is also held after actuation of the contacts of the respectively switched on relay U.

Um einen Haltestromkreis für die Relais U bis zum Wirksamwerden der Steuerkontakte y, ζ aufrechtzuerhalten, ist bei jeder Teilnehmerstelle der in einer der Adern liegende Ruhekontakt des jeweiligen Relais U überbrückt. Die entsprechenden Ruhekontakte könnten an sich fortfallen, da aber alle Teilnehmerstellen einheitlich ausgebildet sein sollen, wurden diese Ruhekontakte dargestellt, obwohl sie außer Wirkung gesetzt sind. Außerdem könnten einige nicht ausgenutzte Arbeitskontakte, z. B. die Kontakte u 24, μ 32, μ 54, μ 92, μ 04, in Fortfall kommen. Bei den Teilnehmerstellen T 2 und T 3 und T 4 sowie T 6, 77 und T 8 sind die Gleichrichter G 26, G 36, G 46, G 66, G 67, G 68 beim Schließen der entsprechenden Kontakte u durch eine unmittelbare Verbindung der Anschlußpunkte II bzw. III mit dem Anschlußpunkt IV kurzgeschlossen. Sie wirken sich daher für die Auswertung nicht aus und könnten ebenfalls fortgelassen werden, indem die Anschlußpunkte I und IV unmittelbar verbunden werden.In order to maintain a holding circuit for the relays U until the control contacts y, ζ take effect, the normally closed contact of the respective relay U located in one of the wires is bridged at each subscriber station. The corresponding normally closed contacts could be omitted, but since all subscriber stations should be designed uniformly, these normally closed contacts were shown although they are ineffective. In addition, some unused working contacts, e.g. B. the contacts u 24, μ 32, μ 54, μ 92, μ 04, are omitted. At the subscriber stations T 2 and T 3 and T 4 as well as T 6, 77 and T 8, the rectifiers G 26, G 36, G 46, G 66, G 67, G 68 are when the corresponding contacts u are closed by a direct connection of the Connection points II and III short-circuited with connection point IV. They therefore have no effect on the evaluation and could also be omitted by connecting the connection points I and IV directly.

Bei einer einzigen Teilnehmerstelle kann, wie in Fig. 1 bei der Teilnehmerstelle Ti angedeutet ist, sämtliche Verdrahtung zwischen den Anschlußpunkten I bis IV fortfallen. Man erhält dann, da weder das Prüfrelais P noch eines der Auswerterelais A bis D ansprechen kann, ein negatives Identi-In the case of a single subscriber station, as is indicated in FIG. 1 at the subscriber station Ti , all the wiring between the connection points I to IV can be omitted. Since neither the test relay P nor one of the evaluation relays A to D can respond, a negative identi-

fizierungsergebnis. Wird in einer Anlage ein positives Ergebnis verlangt, so kann für die Teilnehmerstelle Tl eine der noch zusätzlich zu den bereits vergebenen, durch die Auswerterelais A bis D markierbaren Kombinationen benutzt werden, wofür die Anschlußpunkte I bis IV entsprechend zu verdrahten sind. So ist es z. B. denkbar, die Anschlußpunkte I und IV durch einen entsprechend dem Gleichrichter G 26 gepolten Gleichrichter und die Anschlußpunkte III und IV durch einen dem Gleichrichter G 65 der Teilnehmerstelle T 6 entgegengesetzt gepolten Gleichrichter zu verbinden und den Kontakt u 11 wie den Kontakt M 21 zu überbrücken. In der folgenden Tabelle, in der gezeigt ist, welche Auswerterelais bei den einzelnen Teilnehmerstellen wirksam werden, ist diese zuletzt genannte Kombination für eine Teilnehmerstelle T1' angegeben.fication result. A positive result is required in a system, as may be one of additionally already assigned to be used by the evaluation relays A to D markable combinations, for which the terminals are to be wired according to IV I for the subscriber station Tl. So it is z. B. conceivable to connect the connection points I and IV through a rectifier polarized according to the rectifier G 26 and the connection points III and IV through a rectifier polarized opposite to the rectifier G 65 of the subscriber station T 6 and the contact u 11 as the contact M 21 to bridge. In the following table, which shows which evaluation relays are effective at the individual subscriber stations, this last-mentioned combination is specified for a subscriber station T1 '.

TeilnehmerstelleSubscriber station Erre§Erre§ te Auswerterelaiste evaluation relay CC. - TlTl - - Tl'Tl ' AA. - CC. DD. T2T2 AA. BB. CC. DD. T3T3 . . - - CC. - T4T4 AA. BB. —.-. DD. T5T5 AA. BB. CC. DD. T6T6 AA. BB. CC. DD. TlTl —.-. BB. - DD. T8T8 AA. - CC. - T9T9 AA. - TOTO - BB.

2020th

Für das Ansprechen des Auswerterelais A ist jeweils eine unmittelbare Verbindung der Anschlußpunkte II und IV oder eine Verbindung der genannten Anschlußpunkte über einen Gleichrichter, der entsprechend dem Gleichrichter G 85 gerichtet ist, oder eine Verbindung der Anschlußpunkte I und IV entsprechend dem Gleichrichter G96 maßgebend, wobei im letzteren Fall der in der Ader a I liegende Ruhekontakt überbrückt sein muß. Entsprechendes gilt für das Auswerterelais C und die Anschlußpunkte III und IV bzw. die Anschlußpunkte I und IV und den Ruhekontakt in der Ader öl. Für das Ansprechen des Auswerterelais B ist wiederum eine unmittelbare Verbin- dung der Anschlußpunkte II und IV oder eine Verbindung der genannten Anschlußpunkte über einen Gleichrichter maßgebend, der entsprechend dem Gleichrichter G 05 gerichtet ist, und entsprechendes gilt wiederum für das Auswerterelais D und die Anschlußpunkte III und IV.For the response of the evaluation relay A a direct connection of the connection points II and IV or a connection of the mentioned connection points via a rectifier, which is directed according to the rectifier G 85, or a connection of the connection points I and IV according to the rectifier G 96 is decisive, in the latter case, the normally closed contact in wire a I must be bridged. The same applies to the evaluation relay C and the connection points III and IV or the connection points I and IV and the normally closed contact in the oil core. For the response of the evaluation relay B a direct connection of the connection points II and IV or a connection of the mentioned connection points via a rectifier is decisive, which is directed according to the rectifier G 05, and the same applies in turn to the evaluation relay D and the connection points III and IV.

An Stelle des Kondensators als besondere Stromquelle kann auch eine entsprechend gepolte Batterie Verbindung finden, und es ist ebenso denkbar, für alle Auswerterelais A bis D eine gemeinsame Wechselstromquelle vorzusehen und den Auswerterelais A bis D entsprechend gepolte Gleichrichter vorzuschalten. Das Prüfrelais P kann dann entfallen, wenn außerdem die Teilnehmerstelle T1 entsprechend der in der Tabelle mit TV bezeichneten Zeile ausgebildet ist, so daß bei der Verwendung einer Wechselstromquelle für alle Relais nur zwei Anschaltekontakte an Stelle der Steuerkontakte 1 x, 2x, y und s benötigt werden.Instead of the capacitor as a special power source, a correspondingly polarized battery connection can also be found, and it is also conceivable to provide a common alternating current source for all evaluation relays A to D and to connect correspondingly polarized rectifiers upstream of the evaluation relays A to D. The test relay P can be omitted if, in addition, the subscriber station T 1 is designed according to the line labeled TV in the table, so that when using an alternating current source for all relays only two connection contacts instead of the control contacts 1 x, 2x, y and s are needed.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Identifizierung von rufenden Teilnehmerstellen einer Gesellschaftsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der Teilnehmerstellen (T1I bis TO) individuell ein Relais (Ul bis UO) angeordnet ist, das zu Beginn des Identifizierungsvorganges von einem im Amt angeordneten Gemeinschaftsleitungsidentifizierer (G 111 G12) eingeschaltet wird und mit seinen Kontakten eine seiner rufenden Teilnehmerstelle individuell zugeordnete Kombination von über die Adern {al, hl) der Anschluß leitung verlaufenden passiven Kennzeichnungsstromkreisen schließt, über die daran durch nacheinander betätigte Steuerkontakte (Ix, 2x, y und z) anschaltbare Prüf- bzw. Auswerterelais (P bzw. A bis D) des Gemeinschaf tsleitungsidentifizierers (G 11) in unterschiedlicher, die jeweils rufende Teilnehmerstelle (z. B. TT) kennzeichnender Weise beeinflußt werden.1. Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunications, in particular telephone systems, characterized in that a relay (Ul to UO) is arranged individually at each of the subscriber stations (T 1 to UO), which at the beginning of the identification process of a Community line identifier (G 1 1 1 G12) arranged in the office is switched on and, with its contacts, a combination of passive identification circuits running over the wires {al, hl) of the connecting line, which is individually assigned to its calling subscriber station, closes via the control contacts (Ix , 2x, y and z) connectable test or evaluation relays (P or A to D) of the community line identifier (G 11) can be influenced in different ways characterizing the respective calling subscriber station (e.g. TT). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Identifizierung nur das einer rufenden Teilnehmerstelle (z. B. T7) zugeordnete Relais (U7) wirksam wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that during the identification only the relay (U7) assigned to a calling subscriber station (z. B. T 7) becomes effective. 3. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Teilnehmerstellen individuell zugeordneten Relais (Ul bis UO) zwischen Erde und eine (z.B. al) oder beide Adern (al, bl) der Anschlußleitung geschaltet sind.3. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the relays (Ul to UO) individually assigned to the subscriber stations are connected between earth and one (eg al) or both wires (al, bl) of the connection line. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß den den Teilnehmerstellen zugeordneten Relais (!71 bis UO) eine Gleichrichterbrücke (z.B. GIl bis G14) vorgeschaltet ist.4. Circuit arrangement according to claim, characterized in that the relay assigned to the subscriber stations (! 71 to UO) is preceded by a rectifier bridge (eg GIl to G14). 5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem jeweiligen Relais (z. B. Ul) der Teilnehmerstelle (T 7) ein Prüf relais (P) im Amt wirksam wird, das die Anschaltung der Auswerterelais (A, B, C, D) an die Anschlußleitung im Amt vorbereitet.5. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in series with the respective relay (z. B. Ul) of the subscriber station (T 7) a test relay (P) is effective in the office, the connection of the evaluation relay (A , B, C, D) to the connection line in the office. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 9» 770/102 4.60© 9 »770/102 4.60
DES59382A 1958-08-11 1958-08-11 Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems Pending DE1079691B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59382A DE1079691B (en) 1958-08-11 1958-08-11 Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59382A DE1079691B (en) 1958-08-11 1958-08-11 Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079691B true DE1079691B (en) 1960-04-14

Family

ID=7493262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59382A Pending DE1079691B (en) 1958-08-11 1958-08-11 Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079691B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190060B (en) * 1962-09-14 1965-04-01 Siemens Ag Circuit arrangement for community connections in telecommunications, in particular telephone systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190060B (en) * 1962-09-14 1965-04-01 Siemens Ag Circuit arrangement for community connections in telecommunications, in particular telephone systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1237639B (en) Circuit arrangement for controlling the establishment of a connection via an end-marked switching network controlled in time division multiple mode for telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1079691B (en) Circuit arrangement for the identification of calling subscriber stations of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE865474C (en) Automatic telecommunication, in particular telephone system with memories and several dial levels
DE682628C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and participants with different traffic rights
DE905380C (en) Electronic messaging system
DE928302C (en) Identification device
DE1086284B (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with relay couplers
DE865468C (en) Circuit arrangement for telephone exchanges
DE669611C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE1013703B (en) Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections and relay selectors
DE887220C (en) Circuit arrangement for telephones with community connections
DE2427984C3 (en) Arrangement for multiple counting for local calls
DE433600C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE625904C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE1036325B (en) Circuit arrangement for connecting incoming lines to common facilities under the influence of test multiples that prevent double connections in telecommunications, in particular telephone systems
DE667086C (en) Circuit arrangement for optional calls in telecommunications, in particular telephone systems, with company lines
DE409723C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE842360C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems with relay selectors
DE868929C (en) Selector for automatic telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers
DE925531C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE1016764B (en) Circuit arrangement for non-directional connection lines in telecommunications, especially telephone systems
DE1084775B (en) Circuit arrangement for monitoring the synchronization of two stepping devices located at different locations in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1762345A1 (en) Two-way or two-way intercom system with several intercom stations with equal rights and connected to a common control center via two-wire speech lines
DE3151081A1 (en) Method for establishing a connection in a telecommunication system