DE1077266B - Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field - Google Patents

Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field

Info

Publication number
DE1077266B
DE1077266B DES59862A DES0059862A DE1077266B DE 1077266 B DE1077266 B DE 1077266B DE S59862 A DES59862 A DE S59862A DE S0059862 A DES0059862 A DE S0059862A DE 1077266 B DE1077266 B DE 1077266B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact elements
contact
field
connection
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES59862A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES59862A priority Critical patent/DE1077266B/en
Publication of DE1077266B publication Critical patent/DE1077266B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/26Co-ordinate-type selector switches not having relays at cross-points but involving mechanical movement, e.g. cross-bar switch, code-bar switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung zur Herstellung einer oder mehrerer elektrischer ein- oder mehradriger Verbindungen zwischen einem Anschluß- und einem Gegenfeld, bei der die Kontaktelemente beider Felder eine Ruhe- und eine Arbeitsstellung aufweisen und die Kontaktelemente mindestens eines Feldes elastisch ausgebildet sind, für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Koordinatenschalter in Fernsprechanlagen.The subject matter of the invention relates to a contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field, in which the contact elements of both fields have a rest and a working position and the contact elements of at least one field are elastic for telecommunications, notably for Koordi natenschalter in telephone systems.

Die Erfindung bezweckt bei einem solchen Kontaktsystem eine derartige Anordnung und Ausbildung der Kontaktelemente, daß die Kontaktgabe ohne Zwischen-, Sperr- und Halteglieder erfolgen kann und aufrechterhalten bleibt, selbst dann, wenn nach Kontaktgabe das eine von beiden Kontaktelementen in seine Ruhelage zurückkehrt. Weiterhin soll eine für die Anwendung bei Koordinatenschaltern geeignete Ausführung geschaffen werden, durch welche der Aufbau des Koordinatenschalters sich vereinfacht, sein Raumbedarf verringert und die Zugänglichkeit seiner Teile vergrößert wird.The invention aims at such an arrangement and design of such a contact system Contact elements that the contact can be made and maintained without intermediate, locking and holding members remains, even if one of the two contact elements is in its rest position after contact has been made returns. Furthermore, a design suitable for use with crossbar switches should be provided be created, through which the structure of the crossbar is simplified, its space requirements is reduced and the accessibility of its parts is increased.

Die Notwendigkeit, ein- oder mehrere mehradrige Verbindungen zwischen zwei Kontaktfeldern herzustellen, deren Kontaktelemente je Kontaktfeld in eine Arbeitsstellung gebracht werden, tritt hauptsächlich bei Koordinatenschaltern auf. Bei den bekannten Koordinatenschaltern wird eine ausgewählte Gruppe von Kontaktelementen des einen Feldes, im folgenden Anschlußfeld genannt, in den Arbeitsbereich der Kontaktelemente des anderen Feldes gebracht, das im folgenden Gegenfeld genannt wird, wobei die Kontaktelemente des Gegenfeldes gemeinsam betätigt werden und die den betätigten Kontaktelementen des Anschlußfeldes gegenüberstehenden Kontaktelemente des Gegenfeldes die Kontaktgabe bewirken. Die übrigen Kontaktelemente des Gegenfeldes (Gegenkontaktelemente) kehren zur Freistellung für eine Neuverwendung in ihre Ruhelage zurück. Die betätigten Kontaktelemente müssen dabei durch besondere Sperr- und Halteglieder in ihrer Arbeitslage bis zur Auslösung des betätigten Kontaktelementes des Anschlußfeldes gehalten werden. Dabei sind zur Aufrechterhaltung eines genügenden Kontaktdruckes besondere Maßnahmen notwendig, und die beiden Kontaktelementengruppen sowie die Sperr- und Halteglieder bedürfen einer sorgfältigen Justierung ihrer Lagen zueinander.The need to make one or more multi-core connections between two contact fields, the contact elements of which are brought into a working position for each contact field occurs mainly at coordinate switches. With the known crossbar switches, a selected group of contact elements of one field, hereinafter referred to as the connection field, in the working area of the contact elements of the other field, which is referred to below as the opposing field, the contact elements of the opposing field are actuated together and the actuated contact elements of the Connection field opposite contact elements of the opposing field cause the contact. the remaining contact elements of the opposing field (opposing contact elements) return to the exemption for one Reuse back to their rest position. The actuated contact elements must have special Locking and holding members in their working position until the actuated contact element of the connection panel is triggered being held. There are special features to maintain sufficient contact pressure Measures necessary, and the two contact element groups as well as the locking and holding members require careful adjustment of their positions to one another.

Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die elastischen Kontaktelemente des einen Feldes gruppenweise in einem geradlinigen oder kreisförmigen Träger derartig einseitig eingespannt sind, daß ihre Längsachse mit der Richtung der in Längsrichtung bzw. Tangentenrichtung des Trägers erfolgenden Verstellung einen spitzen WinkelAccording to the invention, these disadvantages are eliminated in that the elastic contact elements of the one field in groups in a straight or circular carrier clamped in such a way on one side are that their longitudinal axis with the direction of the longitudinal direction or tangent direction of the Wearer taking place adjustment at an acute angle

Kontaktanordnung zur HerstellungContact arrangement for manufacture

einer oder mehrerer elektrischerone or more electrical

ein- oder mehradriger Verbindungensingle or multi-core connections

zwischen einem Anschluß-between a connecting

und einem Gegenfeldand an opposing field

Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Applicant:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Witteisbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Witteisbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Hans Bretschneider, Starnberg,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Hans Bretschneider, Starnberg,
has been named as the inventor

bildet, so daß die elastischen Kontaktelemente vor Erreichen ihrer Arbeitsendstellung elektrisch und mechanisch mit den in die Arbeitsstellung gebrachten Kontaktelementen des Gegenfeldes in Berührung gelangen und in der Arbeitsendstellung in den Ruhelagenbereich der Kontaktelemente des Gegenfeldes von diesen mechanisch abgelenkt werden.forms, so that the elastic contact elements are electrically and before reaching their end position mechanically come into contact with the contact elements of the opposing field that have been brought into the working position and in the working end position in the rest position area of the contact elements of the opposing field of these are mechanically deflected.

Dadurch wird auch bei Rückkehr der betätigten Kontaktelementengruppen des Gegenfeldes in die Ruhelage der Kontakt mit den betätigten Kontaktelementen des Anschlußfeldes bis zu ihrer Auslösung aufrechterhalten, ohne besondere Sperr- und Halteglieder. Bei verringertem Aufwand werden auch die entsprechenden Justierarbeiten bei einem solchen Kontaktsystem verringert. Da bei dem Aufbiegen der Kontaktelemente des Anschluß feldes gegenüber ihrer Einspannung, die durch Befestigungsmittel oder durch Einformung verwirklicht sein kann, während ihrer Bewegung zur Arbeitsendlage durch das betätigte Kontaktelement des Gegenfeldes eine Erhöhung des Kontaktdruckes zwischen beiden Kontaktelementen eintritt, werden besondere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Kontaktdruckes bei Rückkehr der Kontaktelemente des Gegenfeldes in ihre Ruhelage hinfällig.As a result, when the actuated groups of contact elements of the opposing field return to the rest position maintain contact with the actuated contact elements of the connection panel until they are triggered, without special locking and holding elements. With less effort, the corresponding Adjustment work is reduced in such a contact system. As when the contact elements are bent open of the connection field with respect to their restraint, which is achieved by fastening means or by molding can be during their movement to the working end position by the actuated contact element of the opposing field an increase in the contact pressure between the two contact elements occurs special measures to maintain the contact pressure when the contact elements return of the opposing field lapses in their rest position.

Es ist bekannt, Koordinatenschalter so aufzubauen, daß die Kontaktstellen der beiden sich kreuzenden Felder auf mehrere konzentrische Zylinderflächen verteilt sind. Damit wird ein gedrängter Aufbau des Koordinatenschalters erzielt. Die bekannten Koordinatenschalter dieser Art verwenden je Gruppe von zu verbindenden Kontaktsätzen radial gerichtete, von jeIt is known to set up crossbar switches so that the contact points of the two intersect Fields are distributed over several concentric cylindrical surfaces. This creates a compact structure for the Coordinate switch achieved. The known crossbar switches of this type use per group of to connecting sets of contacts radially directed, from each

909' 759''97909 '759''97

einem Magneten betätigte Schubstangen als Zwischenglieder. Diese komplizieren den Aufbau des Koordinatenschalters und beanspruchen einen entsprechenden Anteil des Schalterraumes.a magnet operated push rods as intermediate links. These complicate the structure of the crossbar and take up a corresponding portion of the counter space.

Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung bei einem Koordinatenschalter der genannten Art kommen die Zwischenglieder in Wegfall. Gemäß der Erfindung kann die Kontakteinrichtung zweckmäßigerweise so ausgebildet werden, daß die elastischen Kontaktelemente des einen dem Anschluß dienenden Feldes je Verbindungsader, tangential gegen die Bewegungsrichtung sich erstreckend, längs eines Kreises nebeneinander auf einem drehbaren Träger und die Träger an einer gemeinsamen Vertikalachse untereinander angeordnet sind, und daß die einem mehradrigen Anschluß zugeordneten Träger gemeinsam durch einen Magneten betätigt werden, während die Kontaktelemente des Gegenfeldes, in Gruppen unterteilt, je Gruppe an einer gemeinsamen, durch einen Magneten betätigten Achse untereinanderliegend befestigt sind und daß diese Achsen und die elastischen Kontaktelemente des Anschlußfeldes auf konzentrischen Kreisen liegen.By using the contact arrangement according to the invention in a coordinate switch r of the type mentioned, the intermediate links are eliminated. According to the invention, the contact device can expediently be designed in such a way that the elastic contact elements of the one field serving for the connection per connecting wire, extending tangentially against the direction of movement, are arranged alongside one another along a circle on a rotatable carrier and the carriers are arranged one below the other on a common vertical axis, and that the carriers assigned to a multi-core connection are actuated jointly by a magnet, while the contact elements of the opposing field, subdivided into groups, are fastened one below the other for each group on a common axis actuated by a magnet, and that these axes and the elastic contact elements of the connection field concentric circles.

Damit wird ein konzentrischer, gedrängter und gut zugänglicher Aufbau wie bei den vorgenannten bekannten Koordinatenschaltern erreicht, mit allen weiteren vorgeschilderten, durch die Erfindung erzielbaren Vorteilen.This creates a concentric, compact and easily accessible structure as in the case of the aforementioned known ones Coordinate switches achieved, with all the other described, achievable by the invention Benefits.

Zweckmäßigerweise können die elastischen Kontaktelemente des Anschlußfeldes als federnde Kontaktdrähte ausgebildet und in plattenförmige Träger aus elektrisch leitendem Material eingeformt sein.The elastic contact elements of the connection field can expediently be used as resilient contact wires be formed and molded into plate-shaped carriers made of electrically conductive material.

Die Drahtform der Kontaktelemente ist besonders günstig für das erfindungsgemäße mechanische Zusammenwirken mit den Kontaktelementen des Gegenfeldes, und ihre Einformung in einem Träger aus leitendem Material erspart eine Vielfachverdrahtung zwischen den einzelnen einer Ader zugeordneten Kontaktelementen und ermöglicht eine genaue Festlegung der Kontaktelemente zueinander. Außerdem wird die Erstellung eines solchen Trägers zusammen mit seinen Kontaktelementen wesentlich vereinfacht.The wire shape of the contact elements is particularly favorable for the mechanical interaction according to the invention with the contact elements of the opposing field, and their formation in a carrier Conductive material saves multiple wiring between the individual contact elements assigned to a wire and enables a precise definition of the contact elements to one another. In addition, the Creation of such a carrier together with its contact elements is significantly simplified.

Es ist bei Koordinatenschaltern bekannt, die Leiter mindestens eines Feldes unmittelbar zur Kontaktgabe heranzuziehen, indem diese für die Kontaktgabe geeignete elastische Blankstellen aufweisen. Damit werden zusätzliche Kontaktelemente erspart.It is known with coordinate switches that the conductors of at least one field directly to make contact to be used in that they have elastic blank points suitable for making contact. So be saves additional contact elements.

Für den Gegenstand der Erfindung lassen sich gleiche Vorteile dadurch erzielen, daß die Kontaktelemente des Gegenfeldes von Ösen der zugehörigen Leiter selbst gebildet werden, durch welche die drahtförmigen Kontaktelemente des Anschlußfeldes in ihrer Arbeitsstellung hindurchgreifen.For the subject matter of the invention, the same advantages can be achieved in that the contact elements of the opposing field are formed by eyelets of the associated conductor itself, through which the wire-shaped Reach through contact elements of the connection panel in their working position.

Damit wird über den Vorteil der Ersparnis von besonderen Kontaktelementen hinaus die das erfindungsgemäße Zusammenwirken beider Kontaktelemente bewirkende Einrichtung vereinfacht.Thus, over and above the advantage of saving special contact elements, the one according to the invention Simplified cooperation of the two contact elements effecting device.

Die Ausbildung der Kontaktelemente des Gegenfeldes als Leiterösen ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau und eine einfache Montage der Gegenfeldgruppen dadurch, daß die Leiter des Gegenfeldes in an sich bekannter Weise zu Bandkabeln zusammengefaßt und über abstützende Befestigungselemente lösbar an der jeweiligen Achse festgelegt sind.The formation of the contact elements of the opposing field as conductor eyes enables a particularly simple one Structure and simple assembly of the opposing field groups in that the head of the opposing field combined into ribbon cables in a manner known per se and releasable via supporting fastening elements are set on the respective axis.

Es ist bekannt, bei elektromagnetischen Schaltmitteln den Anker unter dem Einfluß der betätigten Kontaktfedern in seine Ruhelage zurückzustellen. Diese die Zahl der Bauelemente verringernde Ausbildung kann auch bei dem Gegenstand der Erfindung dadurch erzielt werden, daß die durch den Magneten in die Arbeitsstellung gebrachte Achse des Gegenfeldes durch die Federkraft der in die Arbeitsstellung gebrachten Kontaktelemente des Anschlußfeldes nach Freigabe durch den Magneten in ihre Ruhelage zurückgedrückt wird.It is known in electromagnetic switching means to return the armature to its rest position under the influence of the actuated contact springs. This the Training that reduces the number of components can also be achieved with the subject matter of the invention that the axis of the opposing field brought into the working position by the magnet the spring force of the contact elements of the connection panel brought into the working position after release is pushed back into its rest position by the magnet.

Die Ersparnis einer besonderen Rückzugsfeder und die damit verbundene leichtere Betätigung ist bei einem vielteiligen Koordinatenschalter von besonderem Vorteil und kann bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Kontaktanordnung unter Einhaltung des notwendigen Kontaktdruckes in der Ruhestellung der Gegenfeldkontakte mit größerer Sicherheit erreicht werden als bei den bekannten Konstruktionen dieser Art, da die abgebogenen Kontaktelemente des An-Schlußfeldes auch in der Ruhestellung der mit ihnen zusammenwirkenden Kontaktelemente des Gegenfeldes mit genügender Vorspannung anliegen.The saving of a special return spring and the associated easier actuation is with a multi-part coordinate switch of particular advantage and can be used in the inventive training the contact arrangement while maintaining the necessary contact pressure in the rest position of the Opposing field contacts can be achieved with greater security than in the known constructions of this Kind, because the bent contact elements of the connection field also in the rest position with them interacting contact elements of the opposing field rest with sufficient bias.

Ein besonders einfacher Aufbau eines Koordinatenschalterfeldes kann bei Koordinatenschaltern mit der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung dadurch erzielt werden, daß mehrere Sätze von Kontaktelementen des Anschlußfeldes mit den entsprechenden Kontaktelementen des Gegenfeldes zwischen zwei Platinen, zu einer Schaltereinheit verbunden, an einem Winkelholm befestigt sind, der zur Befestigung weiterer Schalteinheiten dient.A particularly simple structure of a crossbar switch field can be achieved with crossbar switches with the Contact arrangement according to the invention can be achieved in that several sets of contact elements of the Connection field with the corresponding contact elements of the opposing field between two boards connected to a switch unit, attached to an angle bar, which is used to attach further switch units serves.

Es entsteht so ein platzersparender Schalter rahmen von geringerem Gewichtsanteil pro Schalter. Die mit der erfindungsgemäßen Ausbildung erreichte Zugänglichkeit bei den einzelnen Koordinatenschaltern bleibt auch bei ihrem eingebauten Zustand erhalten. Dabei können in einer bei Schrittschalt- oder Motorwählern bekannten Weise die Kontaktelemente des Anschlußfeldes zusammen mit ihrem Antrieb einerseits und die Kontaktelemente des Gegenfeldes zusammen mit ihrem Antrieb andererseits aneinander lösbar befestigt werden.The result is a space-saving switch frame with a lower weight per switch. With the training according to the invention achieved accessibility with the individual crossbars remains preserved even when installed. You can use either step or motor selectors known way, the contact elements of the connection panel together with their drive on the one hand and the Contact elements of the opposing field together with their drive on the other hand detachably attached to one another will.

Bei den bekannten Koordinatenschaltern können die Kontaktelemente des einen Feldes wahlweise mit zwei Kontaktelementengruppen des anderen Feldes durch ein verstellbares Kupplungsglied verbunden werden. Solche Kupplungsglieder können erspart werden dadurch, daß zwei in verschiedenen Ebenen an der gemeinsamen Achse benachbart angeordnete Sätze von Kontaktelementen des Anschlußfeldes durch einen einzigen Magneten betätigt und wahlweise auf eine Leitung geschaltet werden.In the case of the known crossbar switches, the contact elements of one field can optionally have two Contact element groups of the other field are connected by an adjustable coupling member. Such coupling members can be saved by having two in different planes on the common Axis adjacently arranged sets of contact elements of the connection field by a single Magnets operated and optionally switched to a line.

Die zahlreichen, durch einen besonderen Magneten verstellbaren Kupplungsglieder bei den bekannten An-The numerous coupling links that can be adjusted using a special magnet in the known

5Q Ordnungen werden so durch ein einfaches Umschalterelais ersetzt. Entsprechende Justierarbeiten kommen in Fortfall.5Q orders are made so by a simple changeover relay replaced. Corresponding adjustment work is no longer necessary.

Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines Koordinatenschalters in beispielsweiser Ausführungsform beschrieben und in der Zeichnung in Prinzipskizzen dargestellt. Es bedeutetThe invention is based on a crossbar in an exemplary embodiment described and shown in the drawing in schematic sketches. It means

Fig. 1 eine Prinzipskizze je eines Kontaktelementes des Anschluß- und des Gegenfeldes in seinen verschiedenen Stellungen,Fig. 1 is a schematic diagram of a contact element of the connection and the opposing field in its different Positions,

Fig. 2 eine Prinzipskizze eines Koordinatenschalters mit einer Kontaktanordnung gemäß der Erfindung in Draufsicht,FIG. 2 shows a schematic diagram of a crossbar switch with a contact arrangement according to the invention in FIG Top view,

Fig. 3 eine Teilskizze einer Gruppe von Kontaktelementen des Gegenfeldes in schaubildlicher Form,3 shows a partial sketch of a group of contact elements of the opposing field in diagrammatic form,

Fig. 4 eine Teilskizze einer Koordinatenschaltereinheit in schaubildlicher Form.4 shows a partial sketch of a crossbar unit in diagrammatic form.

In Fig. 1 wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäß ausgebildeten Kontaktanordnung gezeigt. Auf einem plattenförmigen Träger 1 ist ein elastisches Kontaktelement 2 befestigt, das um eine Achse 3In Fig. 1, the mode of operation of the contact arrangement designed according to the invention is shown. on An elastic contact element 2 is attached to a plate-shaped carrier 1, which is about an axis 3

(Fig. 2) durch einen Magneten 4 (Fig. 2) in der Pfeilrichtung verstellt wird. Das Kontaktelement 2 wirkt mit einem Gegenkontaktelement 5 zusammen, das um eine Achse 6 durch einen Magneten 7 (Fig. 3) betätigt wird. Das Kontaktelement 2 ist schräg zur Bewegungsrichtung angeordnet, an dem Träger 1 befestigt und beschreibt bei seiner Bewegung aus seiner Ruhestellung α in seine Arbeitsendstellung b mit seinem Ende 8 einen Kreisbogen. Das Ende 9 des in seiner Ruhelage c befindlichen Gegenkontaktelementes 5 liegt außerhalb dieses Kreisbogens. Wird das Gegenkontaktelement 5 in seine gestrichelt dargestellte Arbeitsstellung d verstellt, so ragt es in den Kreisbogen und damit in den Bereich des Endes 8 des Kontaktelementes 2 hinein. Bei dieser Stellung des Gegenkontaktelementes 5 berührt das Kontaktelement 2 auf seiner Kreisbahn in einer punktiert dargestellten Zwischenstellung b' das Gegenkontaktelement 5. Dieses hindert das Kontaktelement 2 an der Weiterbewegung in Pfeilrichtung. Zwar wird der Träger 1 noch ein Stück über die Zwischenstellung hinaus bis zur Arbeitsendstellung b in Pfeilrichtung bewegt, aber das Kontaktelement 2 muß sich, am Gegenkontaktelement 5 anliegend, krümmen und mit seinem Ende 8 in den Raum außerhalb des Kreisbogens vorstoßen (gestrichelte Lage des Kontaktelementes 2). In dieser Lage ragt sein Ende 8 in den Ruhebereich des Endes 9 des Gegenkontaktelementes 5, so daß bei dessen Rückkehr in seine Ruhestellung c der Kontakt in der Arbeitsendstellung b des Kontaktelementes 2 aufrechterhalten bleibt. Das Kontaktelement 2 in der Arbeitsendstellung b und das Gegenkontaktelement 5 in der Ruhestellung c liegen so zueinander, daß das Kontaktelement 2, wie strichpunktiert dargestellt, mit Vorspannung an dem Gegenkontaktelement 5 anliegt. Die Spannung, die das Kontaktelement 2 in seiner Zwischenstellung b' erfährt, ist so groß, daß der von dem Kontaktelement 2 auf das Gegenkontaktelement 5 ausgeübte Druck genügt, um das Gegenkontaktelement 5 nach seiner Freigabe durch den Magneten 7 (Fig. 3) in seine Ruhelage zurückzudrücken. Bei Aberregung des Magneten 4 (Fig. 2) kehrt das Kontaktelement 2 in seine Ruhelage a zurück, und der Kontakt zwischen den beiden Elementen wird getrennt.(Fig. 2) is adjusted by a magnet 4 (Fig. 2) in the direction of the arrow. The contact element 2 interacts with a mating contact element 5 which is actuated about an axis 6 by a magnet 7 (FIG. 3). The contact element 2 is arranged at an angle to the direction of movement, is attached to the carrier 1 and, when it moves from its rest position α into its end 8 working position b, describes an arc of a circle. The end 9 of the mating contact element 5, which is in its rest position c, lies outside this circular arc. If the mating contact element 5 is moved into its working position d , shown in dashed lines, it protrudes into the arc of the circle and thus into the area of the end 8 of the contact element 2. In this position of the mating contact element 5, the contact element 2 touches the mating contact element 5 on its circular path in an intermediate position b ' shown in dotted lines. This prevents the contact element 2 from moving further in the direction of the arrow. Although the carrier 1 is still moved a little beyond the intermediate position up to the working end position b in the direction of the arrow, the contact element 2 must bend against the mating contact element 5 and protrude with its end 8 into the space outside the circular arc (dashed position of the contact element 2). In this position, its end 8 protrudes into the rest area of the end 9 of the mating contact element 5, so that when it returns to its rest position c, the contact in the working end position b of the contact element 2 is maintained. The contact element 2 in the working end position b and the mating contact element 5 in the rest position c lie with respect to one another in such a way that the contact element 2, as shown in dash-dotted lines, rests against the mating contact element 5 with prestress. The voltage experienced by the contact element 2 in its intermediate position b ' is so great that the pressure exerted by the contact element 2 on the mating contact element 5 is sufficient to move the mating contact element 5 into its position after it has been released by the magnet 7 (FIG. 3) To push back the rest position. When the magnet 4 is de-energized (FIG. 2), the contact element 2 returns to its rest position a , and the contact between the two elements is separated.

Fig. 2 zeigt einen Koordinatenschalter in skizzenhafter Draufsicht mit der Kontaktanordnung gemäß der Erfindung. Der Träger 1 ist dabei als Träger mehrerer drahtförmiger Kontaktelemente 2 ausgebildet, die einer Ader eines Anschlußfeldes zugeordnet sind und deren Zahl sich nach der Zahl von Gegenkontaktgruppen 5 richtet. Der Träger 1 besteht aus Metall, in das die Kontaktelemente 2 mit eingeformt sind. Die Achsen 6 der Gegenkontaktelemente 5 sind konzentrisch zu der Achse 3 der Kontaktelemente 2 angeordnet. Fig. 2 shows a crossbar in a sketchy manner Top view with the contact arrangement according to the invention. The carrier 1 is a carrier of several formed wire-shaped contact elements 2, which are assigned to a wire of a connection panel and the number of which depends on the number of opposing contact groups 5. The carrier 1 is made of metal, in that the contact elements 2 are molded in. The axes 6 of the mating contact elements 5 are concentric arranged to the axis 3 of the contact elements 2.

In Fig. 3 ist eine Gruppe von Gegenkontaktelementen 5 skizziert. Diese werden durch Ösen gebildet, in welche in der Arbeitsstellung die drahtförmigen Kontaktelemente 2 eingreifen. Die Ösen werden durch die zu einem Bandkabel 10 zusammengefaßten Leiter des Gegenfeldes selbst gebildet. Das Bandkabel 10 wird am Ende in einzelne isolierte Adern aufgelöst und derartig an einen nicht dargestellten Lötverteiler geführt, daß die Achse 6 mit dem an ihr befestigten Bandkabelende möglichst ungehemmt verstellt werden kann. Auf der Achse 6 sind geschlitzte Abstütz- und Mitnahmescheiben 13 angeordnet. In den Schlitzen der Scheiben 13 wird das Bandkabel 10 lösbar gehalten und abgestützt. Die Achse 6 kann auch aus einem längsgeschlitzten Leichtmetall rohr bestehen, in dessen Schlitz das Bandkabel 10 mit einer Kunstharzmasse eingegossen ist. Der die Achse 6 betätigende Magnet 7 kann nach der Art eines Drehschauzeichenmagneten aufgebaut sein.In Fig. 3, a group of mating contact elements 5 is sketched. These are formed by eyelets in which engage the wire-shaped contact elements 2 in the working position. The eyelets are through the formed into a ribbon cable 10 combined head of the opposing field itself. The ribbon cable 10 is at the end dissolved into individual isolated wires and led in such a way to a solder distributor, not shown, that the axis 6 with the ribbon cable end attached to it can be adjusted as uninhibited as possible can. Slotted support and drive disks 13 are arranged on the axis 6. In the slots the disks 13, the ribbon cable 10 is releasably held and supported. The axis 6 can also consist of a There are longitudinally slotted light metal tube, in the slot of the ribbon cable 10 with a synthetic resin compound is poured. The magnet 7 actuating the axis 6 can be in the manner of a rotary indicator magnet be constructed.

In Fig. 4 ist eine Koordinatenschaltereinheit skizziert. Die Einheit enthält mehrere Sätze 14 von Kontaktelementen aus so vielen untereinander an der Achse 3 angeordneten Trägern 1, wie ein Anschluß Adern aufweist. Jeder der Sätze von Kontaktelementen wird durch den Magneten 4 betätigt. Eine Anzahl Sätze 14 mit den zugehörigen Kontaktelementen 5 ist zwischen zwei Platinen 15 zu einer Einheit zusammengefaßt. Die Magneten 7 sind dabei aus Platzersparnisgründen abwechselnd an der oberen und an der unteren Platine angeordnet. Mittels der Platinen 15 werden die Koordinatenschaltereinheiten an einem Winkelholm 16 befestigt und bilden so ein Koordinatenschalterfeld. Dabei können die Träger 1, die Achsen 3 und die Magneten 4 einerseits und die Kontaktelemente 5, die Achsen 6, die Magneten 7 und die Platinen 15 andererseits lösbar miteinander verbunden sein, ähnlich wie dies bei dem Wählerantrieb und dem Kontakt vielfach bei Schrittschalt- oder Motorwählern der Fall ist.In Fig. 4, a crossbar unit is sketched. The unit contains several sets 14 of contact elements from so many one below the other on the axis 3 arranged carriers 1, such as a connection having cores. Each of the sets of contact elements will actuated by the magnet 4. A number of sets 14 with the associated contact elements 5 are between two boards 15 combined into one unit. The magnets 7 are there to save space arranged alternately on the upper and lower board. By means of the boards 15, the Coordinate switch units attached to an angled spar 16 and thus form a coordinate switch field. The carrier 1, the axes 3 and the magnets 4 on the one hand and the contact elements 5, the Axes 6, the magnets 7 and the plates 15 on the other hand be releasably connected to one another, similar to this is often the case with the selector drive and the contact with step or motor selectors.

Bei dem Koordinatenschalter gemäß der Erfindung können die Kontaktelemente zweier Sätze 14 von Kontaktelementen durch einen Magneten 4 gemeinsam betätigt und wahlweise an eine mehradrige Leitung im Anschluß feld angeschaltet werden, ohne daß die damit erzielbare Doppelausnutzung besonderer beweglicher Kupplungsglieder bedarf.In the crossbar switch according to the invention, the contact elements of two sets 14 of contact elements operated jointly by a magnet 4 and optionally connected to a multi-core cable in the Connection field can be switched on without the double exploitation achievable in this way being particularly mobile Coupling links required.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Kontaktanordnung zur Herstellung einer oder mehrerer elektrischer ein- oder mehradriger Verbindungen zwischen einem Anschluß- und einem Gegenfeld, bei der die Kontaktelemente beider Felder eine Ruhe- und eine Arbeitsstellung aufweisen und die Kontaktelemente mindestens eines Feldes elastisch ausgebildet sind, für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Koordinatenschalter in Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Kontaktelemente (2) des einen Feldes gruppenweise in einem geradlinigen oder kreisförmigen Träger (1) derartig einseitig eingespannt sind, daß ihre Längsachse mit der Richtung der in Längsrichtung bzw. Tangentenrichtung des Trägers (1) erfolgenden Verstellung einen spitzen Winkel bildet, so daß die elastischen Kontaktelemente (2) vor Erreichen ihrer Arbeitsendstellung (b) elektrisch und mechanisch mit den in die Arbeitsstellung (d) gebrachten Kontaktelementen (5) des Gegenfeldes in Berührung gelangen und in der Arbeitsendstellung (b) in den Ruhelagenbereich (c) der Kontaktelemente (5) des Gegenfeldes von diesen mechanisch abgelenkt werden.1. Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection and an opposing field, in which the contact elements of both fields have a rest and a working position and the contact elements of at least one field are elastic, for telecommunications systems, in particular for Coordinate switch in telephone systems, characterized in that the elastic contact elements (2) of one field are clamped in groups in a straight or circular carrier (1) on one side in such a way that their longitudinal axis coincides with the direction of the longitudinal or tangential direction of the carrier (1) adjustment forms an acute angle, so that the elastic contact elements (2) (b) of the field go before reaching its end operating position is electrically and mechanically connected to the accommodated in the working position (d) the contact elements (5) into contact and in the end operating position (b) in the resting area ch (c) of the contact elements (5) of the opposing field are mechanically deflected by them. 2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 für Koordinatenschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Kontaktelemente (2) des einen dem Anschluß dienenden Feldes je Verbindungsader, tangential gegen die Bewegungsrichtung sich erstreckend, längs eines Kreises nebeneinander auf einem drehbaren Träger (1) und die Träger (1) an einer gemeinsamen Vertikalachse (3) untereinander angeordnet sind und daß die einem mehradrigen Anschluß zugeordneten Träger (1) gemeinsam durch einen Magneten (4) betätigt werden, während die Kontaktelemente (5) des Gegenfeldes, in Gruppen unterteilt, je Gruppe an einer gemeinsamen, durch einen Magneten (7) betätigten Achse2. Contact arrangement according to claim 1 for coordinate switch, characterized in that the elastic contact elements (2) of the one field used for connection per connecting wire, extending tangentially against the direction of movement, side by side along a circle a rotatable carrier (1) and the carriers (1) on a common vertical axis (3) one below the other are arranged and that the carrier (1) assigned to a multi-core connection is common operated by a magnet (4), while the contact elements (5) of the opposing field, in Groups divided, per group on a common axis operated by a magnet (7) I U77I U77 (6) untereinander befestigt sind, und daß diese Achsen (6) und die elastischen Kontaktelemente (2) des Anschlußfeldes auf konzentrischen Kreisen liegen.(6) are attached to each other, and that these axes (6) and the elastic contact elements (2) of the connection panel lie on concentric circles. 3. Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Kontaktelemente (2) des Anschlußfeldes als federnde Kontaktdrähte ausgebildet und in plattenförmige Träger (1) aus elektrisch leitendem Material eingeformt sind. ίο3. Contact arrangement according to claim 2, characterized in that the elastic contact elements (2) of the connection field designed as resilient contact wires and in plate-shaped carriers (1) are molded from electrically conductive material. ίο 4. Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (5) des Gegenfeldes von ösen der. zugehörenden Leiter selbst gebildet werden, durch welche die drahtförmigen Kontaktelemente (2) des Anschlußfeldes in ihrer Arbeitsstellung (δ) hindurchgreifen.4. Contact arrangement according to claim 2, characterized in that the contact elements (5) of the Opposite field of the eyelets. associated ladder itself are formed, through which the wire-shaped contact elements (2) of the connection field in their Reach through the working position (δ). 5. Kontaktanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter des Gegenfeldes in an sich bekannter Weise zu Bandkabeln (10) zusammengefaßt und über abstützende Befestigungselemente (Scheiben 13) lösbar an der jeweiligen Achse (6) festgelegt sind.5. Contact arrangement according to claim 4, characterized in that the head of the opposing field in In a manner known per se, they are combined into ribbon cables (10) and supported by fastening elements (Discs 13) are releasably fixed on the respective axis (6). 6. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den6. Contact arrangement according to one of claims 2 to 5, characterized in that the through the Magneten (7) in die Arbeitsstellung (d) gebrachte Achse (6) des Gegenfeldes durch die Federkraft der in die Arbeitsstellung (b) gebrachten Kontaktelemente (2) des Anschluß fei des nach Freigabe durch den Magneten (7) in ihre Ruhelage (c) zurückgedrückt wird.Magnet (7) brought into the working position (d) axis (6) of the opposing field by the spring force of the contact elements (2) brought into the working position (b ) of the connection fei des after being released by the magnet (7) in their rest position (c) is pushed back. 7. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze (14) von Kontaktelementen (2) des Anschlußfeldes mit den entsprechenden Kontaktelementen (5) des Gegenfeldes zwischen zwei Platinen (15) zu einer Schaltereinheit verbunden an einem Winkelholm (16) befestigt sind, der zur Befestigung weiterer Schaltereinheiten dient.7. Contact arrangement according to one of the preceding claims 2 to 6, characterized in that that several sets (14) of contact elements (2) of the connection panel with the corresponding Contact elements (5) of the opposing field between two boards (15) connected to form a switch unit are attached to an angle bar (16), which is used to attach further switch units serves. 8. Kontaktanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in verschiedenen Ebenen an der gemeinsamen Achse (6) benachbart angeordnete Sätze (14) von Kontaktelementen (2) durch einen einzigen Magneten (4) betätigt und wahlweise auf eine Leitung geschaltet werden.8. Contact arrangement according to claim 7, characterized in that two in different planes sets (14) of contact elements (2) arranged adjacent to the common axis (6) a single magnet (4) can be actuated and optionally switched to a line. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 523 446, 485 548.
Considered publications:
German patent specifications No. 523 446, 485 548.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES59862A 1958-09-17 1958-09-17 Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field Pending DE1077266B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59862A DE1077266B (en) 1958-09-17 1958-09-17 Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59862A DE1077266B (en) 1958-09-17 1958-09-17 Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077266B true DE1077266B (en) 1960-03-10

Family

ID=7493636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59862A Pending DE1077266B (en) 1958-09-17 1958-09-17 Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1077266B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485548C (en) * 1925-01-23 1929-11-05 Chr Gfeller Akt Ges Circuit arrangement for independent telephone systems with coordinate dialers
DE523446C (en) * 1926-04-18 1931-04-23 Chr Gfeller Akt Ges Coordinate dialer for self-connecting telephones

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485548C (en) * 1925-01-23 1929-11-05 Chr Gfeller Akt Ges Circuit arrangement for independent telephone systems with coordinate dialers
DE523446C (en) * 1926-04-18 1931-04-23 Chr Gfeller Akt Ges Coordinate dialer for self-connecting telephones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (en) Keypad
EP0914029B1 (en) Modular automation apparatus and unit for a modular automation apparatus
DE1227540B (en) Slide switch with a longitudinally movable contact strip
DE3426949C2 (en)
DE1920784A1 (en) Slide switch for devices with a conductor network carried by an insulating plate
DE1077266B (en) Contact arrangement for producing one or more electrical single or multi-core connections between a connection field and an opposing field
DE1194003B (en) Magnetic crossbar switch
DE2907207B2 (en) Switchover connector
DE973535C (en) Contact spring group in electromagnetic connecting devices
DE2643046C3 (en) Intermediate distributor for telecommunications switching systems
DE1160511B (en) Coordinate selector for telecommunications systems, in particular telephone exchanges
DE1151579B (en) Electrical plug connection
DE1537802B2 (en) COORDINATE SWITCH WITH PROTECTIVE TUBE CONTACTS
DE1564961C (en) Relay block with protective tube contacts
DE3202580A1 (en) Relay with a bridge contact arrangement and method for its production
DE1077724B (en) Arrangement for making contact between two multiple fields for telecommunication systems, in particular for coordinate switches in telephone systems
DE1094851B (en) Contact device with exchangeable contact unit
DE1562241C3 (en) Coordinate switch
AT206483B (en) Multiple switches based on the crossbar principle
DE1562240C (en) Coordinate multiple switches
DE1512065A1 (en) Electrical switching device, in particular crossbar switches
DE2134301C (en) Coordinate switch
EP0001293A1 (en) Disconnecting switch for high tension
DE944802C (en) Device for interrupting or regulating direct and alternating current
DE3301348C1 (en) Circuit arrangement for a coupling arrangement for four-wire through-connection in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems