DE1075439B - Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift - Google Patents

Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift

Info

Publication number
DE1075439B
DE1075439B DENDAT1075439D DE1075439DA DE1075439B DE 1075439 B DE1075439 B DE 1075439B DE NDAT1075439 D DENDAT1075439 D DE NDAT1075439D DE 1075439D A DE1075439D A DE 1075439DA DE 1075439 B DE1075439 B DE 1075439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
wing
flap
slot
trailing edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075439D
Other languages
German (de)
Inventor
Paris Jean Chomarat
Original Assignee
Societe de Brevets H.D., Paris
Publication date
Publication of DE1075439B publication Critical patent/DE1075439B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds

Description

Flugzeugtragfläche mit Klappen längs der Hinterkante zur Auftriebserhöhung Die Erfindung bezieht sich auf eine Flugzeugtragfläche mit Klappen längs der Hinterkante zur Auftriebserhöhung.Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift The invention relates to an aircraft wing with flaps along the trailing edge to increase lift.

An sich ist es bekannt, bei solchen Flugzeugtragflächen die Klappen während ihrer Ausschlagbewegung derart zu führen, daß sie bei kleinem und mittlerem Ausschlagwinkel zwischen sich und dem Flügel einen Spalt offen lassen, während dieser Spalt bei großem Ausschlagwinkel geschlossen wird.It is known per se for the flaps in such aircraft wings to guide during their deflection movement in such a way that they are small and medium-sized Leave a gap open between you and the wing during this Gap is closed at a large deflection angle.

Ferner ist es an sich auch bekannt, mittels eines Gebläses einen Gasstrahl über die Oberseite von Tragflügelklappen zu leiten.Furthermore, it is also known per se to generate a gas jet by means of a fan over the top of hydrofoil flaps.

Die Erfindung bezweckt, den Luftverbrauch für das Beblasen der Flügelklappen möglichst zu verringern und dabei gleichzeitig doch für eine sehr weite Veränderlichkeit der Auftriebskraft zu sorgen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nur bei großem Ausschlagwinkel der Klappen, wenn der Schlitz zwischen den Klappen und der Tragfläche geschlossen ist, mittels des Gebläses ein Gasstrahl über die Oberseite der Klappen geleitet wird.The invention aims to reduce the air consumption for blowing the wing flaps to be reduced as much as possible and at the same time for a very wide variability to take care of the buoyancy. According to the invention this is achieved in that only with a large deflection angle of the flaps, if the slot between the flaps and the wing is closed, a gas jet over the top by means of the fan the flaps is directed.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird der Gasstrahl des Gebläses verringert oder abgestellt, wenn das Flugzeug beim Landen auf dem Boden rollt und die Klappen hierbei ebenfalls voll ausgeschwenkt sind, nicht um einen erhöhten Auftrieb zu erreichen, sondern um als Bremsklappen zu wirken. Die Verringerung oder Abstellung des Gasstrahls erfolgt dabei selbsttätig durch die Bodenberührung des Flugzeugs.According to a further embodiment of the invention, the gas jet is the Fan decreased or turned off when the aircraft lands on the ground rolls and the flaps are also fully swung out, not by one to achieve increased lift, but to act as airbrakes. The reduction or the gas jet is switched off automatically when it touches the ground of the aircraft.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.The invention is described below by way of example with reference to the drawing explained.

Fig. 1 zeigt schematisch einen Flugzeugflügel mit einer Klappe und den erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtungen, wobei sich die Klappe in der nicht ausgeschlagenen Stellung befindet; Fig. 2 und 3 zeigen den rückwärtigen Abschnitt des gleichen Flügels mit der Klappe für zwei verschiedene Ausschläge; Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Klappe.Fig. 1 shows schematically an aircraft wing with a flap and the actuating devices according to the invention, the flap in the not defeated position is located; Figs. 2 and 3 show the rear section the same wing with the flap for two different swings; Fig. 4 shows a modification of the flap.

Der Flügel 1 ist auf beliebige geeignete Weise ausgebildet und trägt an seiner Hinterkante eine Spaltklappe 2, welche in der nicht ausgeschlagenen Stellung das Profil des Flügels 1 nach hinten verlängert.The wing 1 is formed and carries in any suitable manner at its rear edge a split flap 2, which is in the not knocked out position the profile of the wing 1 extended to the rear.

Die kinematischen Einrichtungen zur Führung der Bewegung der Klappe 2 während ihres Ausschlags nach unten sind so ausgebildet, daß bei kleinen und mittleren (dem Abflug entsprechenden) Ausschlagwinkeln ein Schlitz 3 zwischen der Hinterkante des Flügels 1 und der Vorderkante der Klappe 2 entsteht (s. Fig. 2), während sich dieser Schlitz wenigstens angenähert schließt, wenn die Klappe ihren bei der Landung benutzten größten Ausschlagwinkel erreicht (s. Fig. 3), wobei dann erfindungsgemäß eine Beblasung der Oberseite der Klappe die Schlitzwirkung für diesen größten Aüsschlagwinkel ersetzt.The kinematic devices for guiding the movement of the flap 2 during their downward deflection are designed so that with small and medium-sized (corresponding to the departure) deflection angles a slot 3 between the trailing edge of the wing 1 and the leading edge of the flap 2 arises (see Fig. 2), while this slot closes at least approximately when the flap closes on landing used largest deflection angle reached (see. Fig. 3), then according to the invention a blowing of the top of the flap the slot effect for this largest angle of impact replaced.

Diese Beblasung der am stärksten ausgeschlagenen Klappe gestattet, für diese Stellung derselben eine sehr starke zusätzliche Tragwirkung zu erhalten.This blowing of the flap that has been thrown out the most allows to obtain a very strong additional load-bearing effect for this position of the same.

Eine derartige Beblasung würde jedoch eher schädlich sein, wenn die in der größten Ausschlagstellung befindliche Klappe nur eine Bremswirkung hervorrufen soll, was der Fall ist, wenn das Luftfahrzeug auf seiner Landebahn ausrollt, wobei dann das Fehlen der zusätzlichen Tragwirkung wünschenswert ist, damit die Räder möglichst stark belastet werden und die Bremsung voll wirksam ist.However, such blowing would be more harmful if the If the flap is in the greatest deflection position, it only has a braking effect should, which is the case when the aircraft rolls out on its runway, where then the lack of additional load-bearing capacity is desirable for the wheels be loaded as heavily as possible and the braking is fully effective.

Die Ausbildung wird daher zweckmäßig so getroffen, daß die Beblasung der Klappe 2 in der größten Ausschlagstellung unterbrochen oder wenigstens abgeschwächt wird, wenn das Luftfahrzeug während der Landung ausrollt: Die Beblasung wird jedenfalls nur benutzt, wenn sich der Schlitz 3 infolge des vollständigen Ausschlags der Klappe geschlossen hat, während die Beblasung abgestellt wird, wenn der Schlitz 3 bei geringen oder mittleren Ausschlagwinkeln offen ist.The training is therefore expediently made so that the blowing the flap 2 interrupted or at least weakened in the greatest deflection position is when the aircraft rolls down during landing: The blowing is in any case only used when the slot 3 is due to the complete deflection of the flap has closed while the blowing is turned off when the slot 3 at low or medium deflection angles.

Die Bebl_asung kann auf beliebige bekannte Weise hergestellt werden. So kann z. B. die Hinterkante des Flügels 1 eine Düse 4 bilden, welche durch das Innere des Flügels hindurch mit Druckluft gespeist wird. Die Speisung dieser Düse mit Luft kann gegebenenfalls so gesteuert werden, daß sie selbsttätig in Tätigkeit tritt; wenn die Klappe 2 den größten Ausschlag erreicht, für welchen der Schlitz 3 geschlossen ist. Hierfür kann z. B. an Bord des Luftfahrzeugs ein mit dem Triebwerk desselben gekuppeltes Gebläse vorgesehen werden, dessen Ausgangsleitung S ein Ventil V enthält, welches durch eine elektromotorische Vorrichtung M gesteuert wird, z. B. einen Elektromagneten, welcher durch einen Kontakt C gesteuert wird, dessen die Öffnung des Ventils V entgegen der Wirkung von Rückholmitteln bewirkende Schließung durch einen Anschlag von einem Teil des Systems zur Verschwenkung der Klappe 2 erfolgt, wenn diese ihren größten, in Fig. 3 dargestellten Ausschlag erreicht.The blowing can be produced in any known manner. So z. B. the trailing edge of the wing 1 form a nozzle 4, which through the Inside the wing is fed through with compressed air. The feeding of this nozzle with air can optionally be controlled so that it is automatically in action occurs; when the flap 2 reaches the greatest deflection for which the slot 3 is closed. For this, z. B. on board the aircraft a fan coupled to the engine of the same can be provided, the output line of which S contains a valve V which is controlled by an electromotive device M will, e.g. B. an electromagnet, which is controlled by a contact C, which causes the opening of the valve V against the action of return means Closure by a stop of part of the pivoting system Flap 2 takes place when it reaches its largest deflection shown in FIG. 3.

Bei einem derartigen Beblasungssystem wird die Herabsetzung der Beblasung während des Ausrollens bei der Landung des Luftfahrzeuges dadurch erhalten, daß für dieses Manöver das Triebwerk des Luftfahrzeugs praktisch angehalten wird, so daß das Gebläse keine Druckluft mehr liefert.In the case of such a ventilation system, the ventilation is reduced obtained during the taxiing on landing of the aircraft in that the engine of the aircraft is practically stopped for this maneuver, so that the fan no longer supplies compressed air.

Es kann jedoch auch ein unabhängig von dem Triebwerk des Luftfahrzeugs angetriebenes Gebläse vorgesehen werden, welches selbsttätig durch einen beim Aufsetzen auftretenden Vorgang abgestellt wird, z. B. das Eindrücken einer Dampferstrebe des Landegestells. - -Die Vorrichtungen zur Erzeugung des Ausschlags der Klappe können auf verschiedene Weise ausgebildet werden.However, it can also be independent of the aircraft's engine driven fan are provided, which automatically by a when putting on occurring process is stopped, z. B. the pressing of a damper strut of the Landing gear. - -The devices for generating the deflection of the flap can be trained in different ways.

Gemäß der in Abb. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform wird die Klappe 2 in an dem Flügel 1 befestigten Gleitschienen 5 geführt, in welchen an der Klappe 2 befestigte Gleitstücke 6 gleiten, wobei Lenker 7 an einem Ende bei 8 an den Flügel 1 und an ihrem anderen Ende bei 9 an einen mit der Klappe 2 fest verbundenen Arm 10 angelenkt sind.According to the embodiment shown in Fig. 1 to 3, the flap 2 guided in slide rails 5 attached to the wing 1, in which on the flap 2 fixed sliders 6 slide, with handlebars 7 at one end at 8 on the wing 1 and at its other end at 9 to an arm firmly connected to the flap 2 10 are hinged.

Die Steuerung der Klappe 2 kann mittels eines Druckzylinders 11 erfolgen, welcher Übertragungshebel 12 betätigt, welche mit den Lenkern 7 durch Betätigungsstangen 13 verbunden sind, welche z. B. bei 9 an die Lenker angelenkt sind, wobei einer der Betätigungshebel 12 die Betätigung des Kontakts C bewirkt (wie dies gestrichelt in Fig. 1 dargestellt ist), wenn sich die Klappe 2 in der Stellung des größten Ausschlages befindet (Fig. 3). Bei dieser Ausbildung führt die Klappe 2 die in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausschlagbewegungen aus.The control of the flap 2 can take place by means of a pressure cylinder 11, which actuates transmission lever 12, which with the handlebars 7 by actuating rods 13 are connected, which z. B. hinged at 9 to the handlebars, one the actuating lever 12 causes the actuation of the contact C (as shown in dashed lines is shown in Fig. 1) when the flap 2 is in the position of the largest deflection is located (Fig. 3). In this embodiment, the flap 2 leads to those shown in FIGS. 1, 2 and 3 deflection movements shown.

Gemäß einer Abwandlung ist die Klappe 2 nicht voll wie in Fig. 1 bis 3, sondern weist einen oder mehrere eingebaute Schlitze 11 auf (s. Fig. 4).According to a modification, the flap 2 is not full as in FIGS. 1 to 3, but has one or more built-in slots 11 (see Fig. 4).

Die erfindungsgemäße Ausbildung weist gegenüber den bekannten Tragwerken insbesondere folgende Vorteile auf 1. einen sehr weiten Bereich der Werte der zusätzlichen Tragkraft; 2. sehr wirksame Bremsung, da der Schlitz bei dem größten Ausschlag der Klappe geschlossen ist und diese dann nicht beblasen wird.The inventive training has compared to the known structures in particular the following advantages on 1. a very wide range of values of the additional Load capacity; 2. Very effective braking, since the slot at the largest deflection of the The flap is closed and it is not inflated.

Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden und insbesondere anstatt auf Spaltklappen auf Querruder oder Ruderflächen angewandt werden.The invention is of course capable of modification, and in particular instead can be applied to slotted flaps on ailerons or rudder surfaces.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Flugzeugtragfläche mit Klappen längs der Hinterkante zur Auftriebserhöhung und mit einem Schlitz zwischen den Klappen und der Tragfläche bei kleinem und mittlerem Aüsschläg-Winkel der Klappen, um Luft von der Unterseite der Tragfläche nach der Oberseite der Klappen hindurchtreten zu lassen, während bei großem Ausschlagwinkel der Klappen der Schlitz geschlossen ist, in Verbindung mit einem Gebläse, das einen Gasstrahl über die- Oberseite der Klappen leitet, dadurch gekennzeichnet, daß nur bei großem Ausschlagwinkel der- Klappen, wenn der Schlitz zwischen den Klappen und der Tragfläche geschlossen ist, mittels des Gebläses ein Gasstrahl über die Oberseite der Klappen geleitet wird. -2. Flugzeugtragfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim -Landen des Flugzeugs durch die Bodenberührung der Gasstrahl des Gebläses verringert oder abgestellt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 727 459; französische Patentschriften Nr. 971992, 981477- PATENT CLAIMS: 1. Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift and with a slot between the flaps and the wing at a small and medium flap angle to allow air to pass from the underside of the wing to the top of the flaps, while at large deflection angle of the flaps the slot is closed, in connection with a fan which directs a gas jet over the top of the flaps, characterized in that only with a large deflection angle of the flaps, when the slot between the flaps and the wing is closed, a gas jet is passed over the top of the flaps by means of the fan. -2. Aircraft wing according to Claim 1, characterized in that when the aircraft lands, the gas jet of the blower is reduced or switched off as a result of the ground contact. Documents considered: German Patent No. 727 459; French patents nos. 971992, 981477-
DENDAT1075439D Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift Pending DE1075439B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075439B true DE1075439B (en) 1960-02-11

Family

ID=599264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075439D Pending DE1075439B (en) Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075439B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006940A1 (en) * 2004-02-12 2005-09-08 Airbus Deutschland Gmbh Landing flap guide for an aircraft has slide that is connected to the landing flap and extends and retract the landing flap guided along the flap carrier through glide guides

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727459C (en) * 1941-04-19 1942-11-04 Messerschmitt A G Buoyancy flap
FR971992A (en) * 1940-12-07 1951-01-24 Jet-propelled aerial vehicles improvements
FR981477A (en) * 1943-04-17 1951-05-28 New slotted intrados flap high lift device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR971992A (en) * 1940-12-07 1951-01-24 Jet-propelled aerial vehicles improvements
DE727459C (en) * 1941-04-19 1942-11-04 Messerschmitt A G Buoyancy flap
FR981477A (en) * 1943-04-17 1951-05-28 New slotted intrados flap high lift device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006940A1 (en) * 2004-02-12 2005-09-08 Airbus Deutschland Gmbh Landing flap guide for an aircraft has slide that is connected to the landing flap and extends and retract the landing flap guided along the flap carrier through glide guides
DE102004006940B4 (en) * 2004-02-12 2009-02-26 Airbus Deutschland Gmbh Landing flap guide for aircraft
US7857263B2 (en) 2004-02-12 2010-12-28 Airbus Deutschland Gmbh Landing flap guide for aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725632A1 (en) Aileron and landing flap drive
DE3121653A1 (en) "DISCHARGE NOZZLE FOR A GAS TURBINE ENGINE"
DE2149956A1 (en) HIGH-FLOATING WINGS
DE2951265A1 (en) OPERATING MECHANISM FOR OVER-BLOWED BACK EDGE FLAPS
DE3240995A1 (en) Motor-glider
DE1917532B2 (en) Slotted flap arrangement on wings for aircraft
DE2027882A1 (en) Air brake on aircraft jet engines
DE2125971A1 (en) Control flap assembly for aircraft
DE2607944A1 (en) THRUST REVERSING DEVICE FOR THROTTLE ENGINES
DE102022124533B4 (en) Wing or tailplane for a flying object
EP0017756B1 (en) Lifting flap on an aircraft wing
DE1075439B (en) Airplane wing with flaps along the trailing edge to increase lift
DE1021249B (en) Installation on transverse drive surfaces, in particular aircraft wings
DE102013006647B4 (en) Glider or motor glider with retractable tail wheel
DE1277027B (en) Airplane with at least one lift engine, the outlet of which can be closed by two flaps one behind the other
DE724126C (en) A bumper strip that can be extended from the wing nose
DE2026030A1 (en) SWING WING AIRPLANE
DE2529441C3 (en) Airfoils for aircraft, in particular for gliders
DE733504C (en) Spoiler flap
DE727799C (en) Airplane wing with retractable leading wing
DE1956173A1 (en) Jet-steered aircraft with trim or control flaps
DE729456C (en) Airplane wing with slide-out wing front part
DE1274892B (en) Airplane with jet propulsion and jet control
DE2207189A1 (en) CONTROL FLAP ARRANGEMENT FOR AIRCRAFT WINGS
DE19857644C2 (en) Passenger plane with a straight or swept duck tail