DE1075286B - Floats for chill molds or other casting molds for steaming and cleaning the pouring stream during direct or tension casting and equipment for guiding the float - Google Patents

Floats for chill molds or other casting molds for steaming and cleaning the pouring stream during direct or tension casting and equipment for guiding the float

Info

Publication number
DE1075286B
DE1075286B DENDAT1075286D DE1075286DA DE1075286B DE 1075286 B DE1075286 B DE 1075286B DE NDAT1075286 D DENDAT1075286 D DE NDAT1075286D DE 1075286D A DE1075286D A DE 1075286DA DE 1075286 B DE1075286 B DE 1075286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
mold
float according
casting
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075286D
Other languages
German (de)
Inventor
Ing Henri lein Daussan Metz Moselle Dipl (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1075286B publication Critical patent/DE1075286B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/12Appurtenances, e.g. for sintering, for preventing splashing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwimmer für Kokillen oder sonstige Gießformen zur Dämpfung und Reinigung des Gießstrahles beim Direkt- oder Gespannguß. Der Schwimmer besteht hauptsächlich aus gewickelter und imprägnierter Wellpappe und ist dem Innenquerschnitt der Kokille angepaßt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der horizontale Querschnitt des Schwimmers während seines Aufsteigen» mit der Badoberfläche dadurch veränderlich ist, daß er in sich selbst elastisch und/oder mit Spreizmitteln versehen ist.The invention relates to a float for molds or other casting molds for damping and Cleaning of the pouring stream with direct or tension casting. The float mainly consists of wrapped and impregnated corrugated cardboard and is adapted to the internal cross-section of the mold. The essence of the invention consists in the fact that the horizontal cross-section of the swimmer during his ascent » is variable with the bath surface in that it is elastic in itself and / or with expansion means is provided.

Es ist bekannt, daß sowohl beim Direktguß als auch beim Gespannguß der Gießstrahl Unreinigkeiten in die Kokille bringt, insbesondere beim Gießen eisenhaltiger Metalle, und daß der Gießstrahl verspritzt. Es sind daher bereits zahlreiche Vorschläge für Vorrichtungen bekanntgeworden, die bezwecken, daß die Unreinigkeiten sich nur in dem abzutrennenden Blockteil festsetzen. Solche Vorrichtungen bestehen z. B. aus Hauben oder vollen, porösen oder wabenartigen Schwimmern. die mit oder ohne reinigende Bestandteile versehen sind. Derartige Schwimmer weisen aber den Nachteil auf, daß sie beim Aufsteigen des Metalls den Kokillenwänden nicht in der günstigsten Entfernung folgen können, die in manchen Fällen sogar Null sein müßte, um die Unreinigkeiten unter den günstigsten Bedingungen mitzureißen.It is known that both in direct casting as well as in trailer casting of the pouring stream impurities in the Chill brings, especially when casting ferrous metals, and that the pouring stream splatters. There are therefore already numerous proposals for devices have become known, the purpose of which is that the impurities get stuck only in the part of the block to be separated. Such devices consist, for. B. from hoods or full, porous or honeycomb-like floats. which are provided with or without cleaning ingredients are. However, such floats have the disadvantage that they hit the mold walls when the metal rises cannot follow at the most favorable distance, which in some cases would even have to be zero, to carry away the impurities under the most favorable conditions.

Diese Schwierigkeiten haben verschiedene Ursachen. Wenn der transversale Kokillenquerschnitt von oben nach unten unveränderlich ist, wird der Schwimmer unter der Wirkung des geschmolzenen Metalls zerstört, oder er verliert unter der Wirkung des Bades oder des Gießstrahles seine Form, wodurch sich der Spielraum zwischen dem Umfang des Schwimmers und der inneren Kokillenwand ungünstig verändert. Wenn der Kokillenquerschnitt sich nach oben verengt, muß der auf den Kokillenboden, also im Bereich des größten Querschnittes der Kokille, gelegte Schwimmer so bemessen sein, daß ein genügender Spielraum zwischen seinem Umfang und der Kokillenwand besteht, damit er ohne zu klemmen zur Badoberfläche aufsteigen kann, denn ein Verklemmen des Schwimmers könnte die Blockqualität gefährden, anstatt sie zu verbessern. Da der Gießstrahl, gleichgültig ob beim Gießen von oben oder im Gespann, niemals genau zentriert ist und da außerdem im Innern des Bades Konvexions-, Seigerungs- und Turbulenzwirkungen vorhanden sind, setzt sich der Schwimmer auf eine Seite der Kokillenwand an, wodurch auf der entgegengesetzten Seite ein veränderlicher Spielraum entsteht, der die erwünschte Wirkung ausschließt. Wenn sich die Kokille nach oben erweitert, der auf den Kokillenboden gelegte Schwimmer also dem kleinsten Querschnitt der Kokille an-Sch wimmer
für Kokillen oder sonstige Gießformen
These difficulties have various causes. If the transverse cross-section of the mold is invariable from top to bottom, the float is destroyed under the action of the molten metal, or it loses its shape under the action of the bath or the pouring stream, whereby the clearance between the circumference of the float and the inner wall of the mold becomes unfavorable changes. If the mold cross-section narrows upwards, the float placed on the mold bottom, i.e. in the area of the largest cross-section of the mold, must be dimensioned so that there is sufficient clearance between its circumference and the mold wall so that it can rise to the bath surface without jamming because jamming the float could endanger the block quality instead of improving it. Since the pouring stream, irrespective of whether it is poured from above or in a team, is never exactly centered and since there are also convection, segregation and turbulence effects inside the bath, the float settles on one side of the mold wall, thus on the opposite side On the other hand, a variable scope arises that excludes the desired effect. When the mold expands upwards, the float placed on the mold bottom is attached to the smallest cross section of the mold
for molds or other casting molds

zur Dämpfungfor damping

und Reinigung des Gießstrahles
beim Direkt- oder Gespannguß
and cleaning of the pouring stream
with direct or tension casting

und Vorrichtung
zur Führung des Schwimmers
and device
to guide the swimmer

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Henri Jean Daussan,
Metz, Mosel (Frankreich)
Dipl.-Ing. Henri Jean Daussan,
Metz, Moselle (France)

Vertreter: Dr.-Ing. F. Walter, Patentanwalt,
Augsburg, Ulrichsplatz 12
Representative: Dr.-Ing. F. Walter, patent attorney,
Augsburg, Ulrichsplatz 12

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 18. November 1954 und 8. Februar 1955
Claimed priority:
France of November 18, 1954 and February 8, 1955

Dipl.-Ing. Henri Jean Daussan,Dipl.-Ing. Henri Jean Daussan,

Metz, Mosel (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Metz, Moselle (France),
has been named as the inventor

gepaßt sein muß, sind die vorerwähnten Nachteile noch größer.must be fitted, the aforementioned disadvantages are even greater.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß es von entscheidender Bedeutung ist, daß der Schwimmer, gleichgültig ob er wabenartig, porös oder voll ausgeführt ist, der Kokille so folgt, daß er stets in einer bestimmten Entfernung von der inneren Kokillenflache bleibt, die in manchen Fällen sogar Null sein kann.According to the invention it was recognized that it is of crucial importance that the swimmer, Regardless of whether it is honeycomb, porous or full, the mold follows in such a way that it is always in one certain distance from the inner mold surface remains, which in some cases can even be zero can.

Der Schwimmer soll also von der Kokilleninnenwand stets gleichbleibend weit entfernt sein, und zwar auch dann, wenn die Wirkung des Schwimmers durch die Wirkung eines Kokillenwandanstriches ergänzt wird. Es ist in jedem Falle wichtig, daß die Entfernung, gleichgültig ob sie Null oder mehrere Zentimeter ist, genau bestimmt wird, wobei die das Gießen bestimmenden Faktoren, wie Kokillenform, Zustand der Kokillenwände, Natur des geschmolzenen Metalls, Temperatur und Gießgeschwindigkeit, zu berücksichtigen sind.The swimmer should therefore always be at the same distance from the inner wall of the mold even if the effect of the float is supplemented by the effect of a mold wall paint will. In any case it is important that the distance, regardless of whether it is zero or several centimeters is, is precisely determined, the factors determining the casting, such as mold shape, condition the mold walls, the nature of the molten metal, the temperature and the casting speed are.

Es ist eine Vorrichtung zum Gießen dichter Blöcke aus Leichtmetall (Aluminium- oder Magnesiumlegierungen) vorbekannt, die aus einem in der Kokillenlängsachse beweglichen Füllgefäß besteht, dessen äußerer Umfang dem Innenquerschnitt der Kokille so weitgehend wie möglich angepaßt ist. Dabei soll dieses Füllgefäß am unteren Ende nach außen unter Linien-It is a device for casting dense blocks of light metal (aluminum or magnesium alloys) previously known, which consists of a movable filling vessel in the longitudinal axis of the mold, its outer circumference is adapted as much as possible to the inner cross section of the mold. This should be Filling vessel at the lower end to the outside under line

909 729/375909 729/375

berührung mit der Kokilleninnenwand abgebogen sein. Im besonderen wird dabei empfohlen, das Gefäß an der Berührungslinie durch einen besonderen elastischen Metallring abzudichten.be bent in contact with the inner wall of the mold. In particular, it is recommended to turn the vessel on to seal the contact line with a special elastic metal ring.

Bei der vorbekannten Konstruktion handelt es sich also mn ein starres, unten offenes, also rohrförmiges Gefäß, das von außen hochgezogen werden muß, während das flüssige Metall in die Kokille eingegossen wird. Dabei soll der untere Rand dieses Füllrohres dichtend an der Kokillenwand entlangstreichen.The previously known construction is therefore a rigid, open at the bottom, that is to say tubular Vessel that has to be pulled up from the outside while the liquid metal is poured into the mold will. The lower edge of this filling pipe is intended to rub along the mold wall in a sealing manner.

Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um einen Schwimmer, der vor dem Gießen auf den Kokillenboden aufgelegt wird und auf der Badoberfläche mit nach oben getragen wird. Dabei besteht das Wesentliche der Erfindung darin, daß dieser Schwimmtr in sich selbst seinen Querschnitt vergrößert. Diese Möglichkeit ist bei der vorbekannten Konstruktion nicht gegeben, da das Füllgefäß aus einem starren Rohr besteht und auch der untere »elastische Metallring« hierzu keine Möglichkeit bietet. Dieser Umstand wirkt sich dann extrem nachteilig aus, wenn die Kokille keinen Zylinder mit auf der ganzen Höhe völlig gleichbleibendem Durchmesser darstellt, sondern, wie es in der Praxis ständig vorkommt, eine unregelmäßige Oberfläche besitzt oder konisch geformt ist. Im letzteren Falle ist die vorbekannte Füllröhre überhaupt nicht verwendbar. Der markante Unterschied zwischen der Erfindung und der vorbekannten Maßnahme besteht somit darin, daß das vorbekannte »Füllgefäß« eine starre Röhre ist, die mit einer von außen eimvirkenden Kraft aufwärts gezogen werden muß. wohingegen die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Schwimmer ist, der selbsttätig mit der Badoberfläche hochsteigt und sich zufolge seiner selbsttätigen Spreizeigenschaft auf den jeweiligen Jnnendurchmesser der Kokille einstellt, und zwar auch dann, wenn dieser weitgehende Unterschiede aufweist, wie beispielsweise bei einer konisch geformten Kokille. Dabei kann es wichtig sein, daß keine feste Berührung zwischen Schwimmer und Kokillenwand erfolgt. sondern daß ein konstanter Abstand gewahrt bleibt.In contrast, the invention is a float, which before pouring on the Mold bottom is placed and carried upwards on the bath surface. There is Essence of the invention is that this floating door in itself enlarged its cross-section. This possibility is with the previously known construction not given because the filling vessel consists of a rigid tube and the lower "elastic metal ring" offers no possibility to do this. This fact is extremely detrimental when the The mold does not represent a cylinder with a completely constant diameter over the entire height, but, as it always happens in practice, has an irregular surface or has a conical shape is. In the latter case, the previously known filling tube cannot be used at all. The striking difference between the invention and the previously known measure is thus that the previously known "Filling vessel" is a rigid tube that is pulled upwards by an external force got to. whereas the device according to the invention is a float that automatically interacts with the bath surface rises and, as a result of its automatic spreading property, adjusts to the respective inside diameter the mold sets, even if it has significant differences, such as in the case of a conically shaped mold. It can be important that there is no firm contact takes place between the float and the mold wall. but that a constant distance is maintained.

Dadurch, daß der erfindungsgemäße Schwimmer in sich selbst elastisch oder/und mit Spreizmitteln versehen ist, wird erreicht, daß er sich zwangläufig an die Kokillenwandung anschmiegt, gleichgültig ob +5 diese parallele oder kom-ergierende Flächen besitzt.The fact that the float according to the invention is inherently elastic and / or is provided with expansion means is, it is achieved that it inevitably clings to the mold wall, regardless of whether +5 this has parallel or com-merging surfaces.

Der Schwimmer kann wabenartig ausgebildet sein und aus zwei biegsamen Streifen bestehen, von denen einer glatt und der andere gewellt und die miteinander durch Klammern oder Klebstoff verbunden sind, wobei die beiden vereinten Streifen gleichzeitig spiralig eingerollt oder in wabenartige, aneinandergebundene Teile aufgeteilt sind. Zur Erhöhung der Spannkraft des wabenartigen Körpers ist zweckmäßigerweise wenigstens einer der Streifen faltig ausgebildet. Die Streifen bestehen aus Papier, pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder synthetischen gepreßten Fasern, die gegebenenfalls mit Natriumsilikat hitzebeständig gemacht sind, oder aus Magnesia, Asbest, Glimmer, feuerfesten siliconhaltigen oder dergleichen Produkten. Es empfiehlt sich, das für die Streifen verwendete Material durch Einverleiben von Siliconen oder synthetischem Gummi zusätzlich elastisch zu machen.The float can be honeycomb-like and consist of two flexible strips, one of which one smooth and the other corrugated and which are connected to each other by staples or glue, the two unified strips rolled up in a spiral or in honeycomb-like, tied together Parts are divided. To increase the tension force of the honeycomb-like body is expedient at least one of the strips is wrinkled. The strips are made of paper, vegetable, animal, mineral or synthetic pressed fibers, optionally with sodium silicate are made heat-resistant, or made of magnesia, asbestos, mica, refractory silicone or like products. It is recommended that the material used for the strips be incorporated by incorporating To make silicones or synthetic rubber elastic.

Der Schwimmer wird erfindungsgemäß als Ganzes oder durch teihveises Auftrennen abschnittsweise querschnittserweiternd ausgebildet. So kann beispielsweise ein aus Wellpappe gewickelter Schwimmer zwei sich kreuzende, quer zu den Lagen \erlaufende, diese aber nicht ganz durchtrennende Einschnitte besitzen, so daß sich die dadurch gebildeten vier Schwimmerabschnitte beim Auseinandergehen auffächern. Der Schwimmer wird zweckmäßigerweise vor dem Gießen durch ein Band oder durch Klammern zusammengehalten. According to the invention, the float is installed as a whole or by partially separating it in sections designed to widen the cross-section. For example, a float wrapped in corrugated cardboard can have two intersecting cuts running across the layers, but not completely separating them, so that the four float sections formed thereby fan out when they diverge. Of the The float is conveniently held together by a tape or clamps before pouring.

Der Schwimmerquerschnitt ist stets dem inneren Umfang der Kokille angepaßt.The float cross-section is always adapted to the inner circumference of the mold.

Um den Schwimmer in einer bestimmten Entfernung von der inneren Kokillenwandfläche führen zu können, sind Querstege oder sonstige Vorkragungen vorgesehen. Diese Querstege oder Vorkragungen können auf dem Umfang des Schwimmers angeklammert, angeklebt oder in sonstiger Weise befestigt sein und aus demselben Material wie der Schwimmer oder aus einem Material bestehen, das den beim Gießen auftretenden Temperaturen in der Kokille widersteht.In order to be able to guide the float at a certain distance from the inner mold wall surface, cross bars or other protrusions are provided. These transverse webs or projections can clipped, glued or otherwise attached to the circumference of the float and off the same material as the float or made of a material similar to that which occurs during casting Resists temperatures in the mold.

Weiterhin ist es vorteilhaft, dem Schwimmer im Bereich jedes in der Bodenplatte der Kokille vorgesehenen Gießloches vertikale Flächen von geringem mechanischem Widerstand zur Erleichterung des Gieß Strahldurchbruches zu geben. Diese einen geringen Widerstand besitzenden Durchbruchflächen können durch auf der unteren Oberfläche des Schwimmers mündende, aber die untere Oberfläche nicht erreichende Einschnitte gebildet sein.Furthermore, it is advantageous to provide the float in the area of each in the base plate of the mold Pouring hole vertical surfaces of low mechanical resistance to facilitate the Pour to give beam breakthrough. These breakthrough areas, which have a low resistance, can by emptying on the lower surface of the float but not reaching the lower surface Incisions be formed.

Eine geeignete Spreizvorrichtung innerhalb des Schwimmers besteht erfindungsgemäß darin, daß sich wenigstens eine spiralförmige Feder im Schwimmer befindet, die ihn entsprechend dem Kokillenprofil weitet. Diese spiralförmige Feder kann tangentiale Arme besitzen, die ihr in der Ebene eine Form geben, die dem Umfang des horizontalen Kokillenquerschnittes entspricht.According to the invention, a suitable spreading device within the float is that at least one spiral spring is located in the float, which adjusts it according to the mold profile expands. This spiral spring can have tangential arms that give it a shape in the plane, which corresponds to the circumference of the horizontal mold cross-section.

Die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung kann auch aus einem elastischen Rahmen bestehen, wovon jede Seite röhrenförmig und ineinanderschiebbar ist und eine eine Ausdehnung anstrebende Feder enthält. Dieser elastische Rahmen kann außerhalb des Schwimmers angeordnet und mit vertikalen Stützen versehen sein, die in dem ausdehnbaren Teil des Schwimmen eingebracht sind.The spreading or expansion device can also consist of an elastic frame, of which each side is tubular and telescoping and includes a spring which seeks expansion. This elastic frame can be arranged outside the float and provided with vertical supports be incorporated in the expandable part of swimming.

Die Spreiz- bzw. Ausdehnimgsvorrichtung kann auch durch einen kegel- oder pyramidenstumpfförmigen Körper gebildet sein, der in eine zentrale öffnung des Schwimmers eindringt. Dieser Verdrängungskörper ist zweckmäßigerweise durch elastische Glieder, wie Bänder oder Federn, mit dem Schwimmer verbunden, so daß der Körper einen Druck auf die Auflagekanten ausübt. Der Verdrängungskörper kann runden oder polygonalen Querschnitt besitzen, wobei der Schwimmerausschnitt einen analogen Querschnitt aufweist.The spreading or expansion device can also be conical or truncated pyramidal Be formed body that penetrates into a central opening of the swimmer. This displacement body is conveniently connected to the float by elastic links such as straps or springs, so that the body exerts a pressure on the support edges. The displacement body can have a round or polygonal cross-section, the float cutout having an analogous cross-section having.

Die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung kann weiterhin durch ein senkrecht in der Kokille angeordnetes Rohr, das wenigstens teilweise veränderlichen Querschnitt besitzt und auf dem der Schwimmer während der Kokillenfüllung geführt wird, gebildet sein.The spreading or expansion device can also be arranged vertically in the mold Tube that has at least partially variable cross-section and on which the float during the mold filling is performed, be formed.

Eine weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung kann in der Anwendung von mehreren elastischen bzw. federnden, nach oben gewölbten Bögen bestehen, deren Enden in den Schwimmer einsteckbar sind. Diese kleinen Bögen besitzen im freien Zustand eine geradlinige Form, und sie werden vor dem Gießen zum Zwecke der Spannung gebogen und mit ihren Enden am Rand des Schwimmers in diesen eingesteckt. Jeder dieser Bögen besitzt zweckmäßigerweise an seinen beiden Enden je einen Stift oder Pfropfen aus Holz, Kork, agglomeriertem Sägemehl, Kunststoff od. dgl., deren Querschnitt zum Zwecke des Haftens in der EinstecköffnungA further embodiment of the spreading or expansion device according to the invention can be found in Use of several elastic or resilient, upwardly curved arches exist, the ends of which in the float can be inserted. These small arches have a straight shape in the free state, and they are bent before casting for the purpose of tension and with their ends at the edge of the Swimmer plugged into this. Each of these arches expediently has each at its two ends a pin or plug made of wood, cork, agglomerated sawdust, plastic or the like. Their cross-section for the purpose of sticking in the insertion opening

des Schwimmers etwas größer als letztere ist. Es empfiehlt sich, sowohl die Bögenteile als auch deren Pfropfen mit einer feuerfesten Verkleidung, beispielsweise aus Natriumsilikat, zu versehen, um sie wieder verwenden zu können. Die federnden Teile können wegen ihres geringen Wertes aber auch bleibend am Schwimmer befestigt sein.of the swimmer is slightly larger than the latter. It is recommended that both the arch parts and their Provide the plugs with a refractory lining, for example made of sodium silicate, in order to restore them to be able to use. The resilient parts can also remain on because of their low value Be attached to the float.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung sichert durch ihre Waben, ihre Porosität oder durch einfache Anziehungskraft im Sinne eines in einer Flüssigkeit schwimmenden Körpers ein Zurückhalten der Unreinigkeiten des Bades, gleichgültig welcher Herkunft sie sind, und zwar während des Füllens der Kokille. Der Schwimmer besitzt eine Form, die das Steigvermögen in dem Schmelzbad erhöht.The device according to the invention secures by its honeycomb, its porosity or by simple attraction in the sense of a body floating in a liquid, a holding back of the impurities of the bath, regardless of their origin, during the filling of the mold. The float has a shape that increases the climbing ability in the weld pool.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt, und es zeigtThe invention is illustrated by way of example and schematically in the drawing, and it shows

Fig. 1 einen axialen Vertikalschnitt einer Kokille, die sich allmählich nach oben ausweitet und anschließend verengt und mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist (in ihrer Startstellung dargestellt), Fig. 1 is an axial vertical section of a mold which gradually expands upwards and then is narrowed and provided with a device according to the invention (shown in its starting position),

Fig. 2 einen Horizontalschnitt gemäß Linie 2-2 der Fig. 1,FIG. 2 shows a horizontal section along line 2-2 of FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht einer Variante der elastischen Ausdehnungsvorrichtung des Schwimmers,3 shows a plan view of a variant of the elastic expansion device of the float,

Fig. 4 in einem der Fig. 2 entsprechenden Horizontalschnitt eine erste Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung,FIG. 4 shows a first variant of the invention in a horizontal section corresponding to FIG. 2 Contraption,

Fig. 5 einen teilweiseii Vertikalschnitt gemäß der Linie 5-5 der Fig. 4, aber in größerem Maßstabe,FIG. 5 is a partial vertical section according to FIG Line 5-5 of Fig. 4, but on a larger scale,

Fig. 6 im Vertikalschnitt eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung,6 in vertical section a second variant of the device according to the invention,

Fig. 7 und 8 Draufsichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor und nach der Ausdehnung,7 and 8 are plan views of the device according to the invention before and after expansion,

Fig. 9 im Vertikalschnitt eine nach oben ausgeweitete Kokille für Gespannguß, die mit einer Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist, Fig. 10 eine Draufsicht gemäß Fig. 9. Fig. 11 einen Vertikalschnitt einer nach unten ausgeweiteten Kokille mit einer anderen Vorrichtungsvariante für Direktguß, 9 shows a vertical section of an upwardly widened mold for clamping casting, with a variant the device according to the invention is provided, FIG. 10 is a plan view according to FIG. 9. 11 shows a vertical section of a downwardly widened mold with a different device variant for direct casting,

Fig. 12 einen Vertikalschnitt einer Kokille mit zylindrischem oder rechteckigem stetigem Querschnitt und mit einer anderen Vorrichtungsvariante für Direktguß. 12 shows a vertical section of a mold with a cylindrical or rectangular continuous cross section and with another device variant for direct casting.

Fig. 13 einen Vertikalschnitt einer Kokille, die mit einer anderen erfindungsgemäßen Schwimmervorrichtung versehen ist, die auf der Bodenplatte der Kokille liegt und Flächen von geringem Widerstand aufweist, wobei strichpunktiert eine mittlere Position der Vorrichtung gezeigt ist, in der der Schwimmer nach oben aufbricht,13 shows a vertical section of a mold which is fitted with another float device according to the invention is provided, which lies on the bottom plate of the mold and has surfaces of low resistance, wherein a middle position of the device is shown in dash-dotted lines, in which the float is up sets off,

Fig. 14 einen Horizontalschnitt der Kokille gemäß der Linie 14-14 der Fig. 13,14 shows a horizontal section of the mold along the line 14-14 of FIG. 13,

Fig. 15 einen Vertikalschnitt des oberen Teiles der Kokille nach Fig. 13 und 14 mit nach oben getragenem Schwimmer,15 shows a vertical section of the upper part of the mold according to FIGS. 13 and 14 with it carried upwards Swimmer,

Fig. 16 einen Horizontalschnitt der Kokille gemäß Linie 16-16 der Fig. 15,16 shows a horizontal section of the mold along line 16-16 in FIG. 15,

Fig. 17 eine Seitenansicht einer abnehmbaren Vorrichtung im gestreckten Zustand, die dazu bestimmt ist, einen elastischen kleinen Ausdehnungsbogen des Schwimmers zu bilden,17 shows a side view of a detachable device in the stretched state, which is intended for this purpose is to form an elastic small expansion arc of the swimmer,

Fig. 18 einen Querschnitt einer Einzelheit im größeren Maßstabe,18 shows a cross-section of a detail on a larger scale;

Fig. 19 eine Seitenansicht gemäß Fig. 18, Fig. 20 einen Vertikalschnitt einer Vorrichtungsvariante mit zwei kleinen, an dieser befestigten Ausdehnungsbogen und Fig. 21 eine Draufsicht gemäß Fig. 20. In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bei Gespannguß in einer Kokille A dargestellt, deren innere Fläche α eine nach oben auseinanderlaufende Kegelstumpfpyramide bildet, über der sich eine haubenartige Vorrichtung b mit einer doppelkegelstumpfförmigen Fläche c-d, die sich nach oben verschmälert, befindet. Das geschmolzene Metall wird durch den Kanal e und das im Kokillenboden g vorgesehene Loch / gegossen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung B besteht aus einem Schwimmer 1 aus einem gewellten Streifen, der durch zwei Blätter gebildet ist, wovon das eine Blatt 2 spiralig eingerollt ist, während das andere Blatt 3 wellenförmig ausgebildet an dem Blatt 2 festgemacht ist. Diese Streifen können selbst faltig sein. Das Ganze bildet eine Scheibe mit Waben 4, die eine innere Spannkraft besitzen.19 shows a side view according to FIG. 18, FIG. 20 shows a vertical section of a device variant with two small expansion bends attached to it, and FIG. 21 shows a top view according to FIG shown in a mold A , the inner surface α of which forms a truncated cone pyramid diverging upwards, above which there is a hood-like device b with a double frustoconical surface cd which narrows towards the top. The molten metal is poured through the channel e and the hole / provided in the mold bottom g. The device B according to the invention consists of a float 1 made of a corrugated strip which is formed by two leaves, of which one leaf 2 is rolled up in a spiral, while the other leaf 3 is fixed to the leaf 2 in an undulating manner. These strips can be wrinkled themselves. The whole forms a disc with honeycombs 4, which have an internal tension.

Der flache Streifen 2 und der gewellte Streifen 3 können aus hitzebeständig gemachtem Papier, z. B. durch Imprägnierung mit Natriumsilikat, oder aus imprägnierten oder nicht imprägnierten pflanzlichen, tierischen oder synthetischen, in Form von biegsamen gepreßten Fasern bestehen oder aus Asbest, Magnesia oder anderen Materialien, die der Badhitze widerstehen können, oder auch aus einer Mischung dieser verschiedenen Materialien. Man kann ferner den vorgenannten Materialien Silicone in gewissem Verhältnis zufügen, damit die Streifen nicht nur biegsam, sondern auch dehnbar werden, so daß man in allen Fällen eine genügend elastische Scheibe erhält.The flat strip 2 and the corrugated strip 3 can be made of heat-resistant paper, e.g. B. by impregnation with sodium silicate, or from impregnated or non-impregnated vegetable, animal or synthetic, in the form of flexible compressed fibers or asbestos, magnesia or other materials that can withstand the heat of the bath, or a mixture of these different materials. You can also use the aforementioned materials silicones in a certain proportion add so that the strips are not only pliable, but also stretchable, so that one can in all Cases a sufficiently elastic disc is obtained.

Dieser Schwimmer wird durch ein Ausdehnungselement ergänzt, das aus einer spiraligen Feder 5 bestehen kann, die kreisförmigen, rechteckigen oder einen sonstigen Querschnitt besitzt und in die durch Streifen 2 und 3 gebildete Wicklung eingefügt ist. Diese spiralförmige Feder kann aus Stahldraht oder einem sonstigen genügend elastischen und gegenüber der Strahlungshitze des gegossenen Metalls genügend widerstandsfähigen Material bestehen. Man kann z. B. auch eine durch Imprägnierung mit Natriumsilikat hitzebeständig gemachte Binse verwenden.This float is supplemented by an expansion element consisting of a spiral spring 5 can, which has circular, rectangular or other cross-section and in which by strips 2 and 3 formed winding is inserted. This helical spring can be made of steel wire or a others sufficiently elastic and sufficient to withstand the radiant heat of the cast metal resistant material. You can z. B. also one by impregnation with sodium silicate Use rushes made heat-resistant.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Teile werden durch ein kreisförmiges Band 6 in geschlossener Stellung zusammengehalten. Dieses Band kann z. B. durch eine brennbare Schnur oder einen leicht schmelzbaren Eisendraht gebildet sein.The parts shown in Figs. 1 and 2 are held together by a circular band 6 in the closed position. This tape can e.g. B. by a flammable cord or an easily meltable one Be formed iron wire.

Wenn der Gießstrahl / in den Unterteil der Kokille durch das Loch / am Ende des Gießkanals e in die Kokille A eintritt, hebt er die Vorrichtung B hoch und verbrennt oder schmilzt das Band 6, so daß unter der Wirkung der Feder 5 diese Vorrichtung von nun an im Zuge des allmählichen Aufstieges des Metallbades den Änderungen des Kokillenquerschnittes folgt (vgl. insbesondere die strichpunktierte Lage in der Ebene Jl-Jl). When the pouring stream / in the lower part of the mold through the hole / at the end of the casting channel e enters the mold A , it lifts the device B and burns or melts the band 6, so that under the action of the spring 5 this device from now on in the course of the gradual rise of the metal bath follows the changes in the mold cross-section (cf. in particular the dash-dotted position in the plane Jl-Jl).

In dem dargestellten Beispiel der Fig. 1 und 2 kann der Schwimmer B aus zerstörbaren Materialien bestehen, die verkohlen oder verschlacken können, z. B. aus mit Natriumsilikat imprägniertem Papier, damit die Vorrichtung, wenn sie in den Oberteil b der Kokille A gelangt, eine isolierende Masse 7 bildet, die beim Erstarren dazu beiträgt, den verlorenen Kopf niedrig zu halten, und außerdem eine Reinigungswirkung ausübt. In the illustrated example of FIGS. 1 and 2, the float B can consist of destructible materials that can carbonize or slag, e.g. B. from paper impregnated with sodium silicate, so that the device, when it gets into the upper part b of the mold A , forms an insulating mass 7 which, when solidified, helps to keep the lost head low and also has a cleaning effect.

Fig. 3 stellt die Draufsicht einer Variante einer spiraligen Feder 8 dar. Diese Feder 8 besitzt außer dem äußeren freien Ende 9 drei biegsame Arme 10, die dem Schwimmer B eine viereckförmige Form geben, wenn er für eine Kokille mit viereckigem oder einem vom Viereck abgeleiteten Querschnitt bestimmt ist.3 shows a top view of a variant of a spiral spring 8. This spring 8 has, in addition to the outer free end 9, three flexible arms 10 which give the float B a square shape when it is used for a square mold or one derived from the square Cross-section is determined.

Bei polvgonalem Querschnitt wird die Zahl der ArmeWith a polvgonal cross-section, the number of arms becomes

10 entsprechend erhöht.10 increased accordingly.

Mehrere Federn 8 mit den Armen 9 und 10 können übereinander angeordnet sein, wobei jede Feder so orientiert ist, daß während der Ausdehnung des Schwimmers jeweils der gewünschte Querschnitt erhalten wird.Several springs 8 with the arms 9 and 10 can be arranged one above the other, each spring so is oriented that the desired cross-section is obtained during the expansion of the float will.

Die Fig. 4 und 5 stellen eine Vorrichtung B1 dar, die derjenigen der Fig. 1 und 2 ähnelt, wobei aber der Umfang 1" des Schwimmers mit vier Vorkragungen4 and 5 illustrate a device B 1 which is similar to that of FIGS. 1 and 2, but with the circumference 1 "of the float with four projections

11 vergehen ist. die aus einem hitzebeständigen, auf dem Umfang der Scheibe mit zwei Klammern 12 angehefteten Streifen gebildet sind.11 has passed. made from a heat-resistant, on the circumference of the disc with two clips 12 are attached strips.

Diese vier Vorkragungen 11 sind vorzugsweise in Schwimmers dem inneren Kokillenumfang in vollkommener Weise folgen können, gleichgültig welcher Art die Querschnittsänderungen sein mögen.These four projections 11 are preferably more perfect in the inner circumference of the mold in the float Way, whatever the nature of the changes in cross-section may be.

Man kann auch die Schwimmerteile in einer bestimmten Entfernung von der Kokille halten, beispielsweise durch Keile oder sonstige Vorkragungen, ähnlich den Vorkragungen 11 der Fig. 4 und 5, die leicht auf dem Umfang der Schwimmerteile angebracht werden können.You can also keep the float parts at a certain distance from the mold, for example by wedges or other projections, similar to the projections 11 of FIGS. 4 and 5, the can easily be attached to the perimeter of the float parts.

In dem Beispiel der Fig. 6 bis 8 besitzt die Kokille viereckigen Querschnitt. Wenn es sich um eine Kokille mit polygonalem Querschnitt handelt, so müssen die Schwimmerteile diesem Querschnitt angepaßt werden.In the example of FIGS. 6 to 8, the mold has a square cross-section. If it is a permanent mold acts with a polygonal cross-section, the float parts must be adapted to this cross-section.

Im Beispiel der Fig. 9 und 10 ist eine nach obenIn the example of FIGS. 9 and 10, one is up

.■hier bestimmten Höhe j' (vgl. Fig. 5) über der unteren 15 sich erweiternde Kokille As mit einer Vorrichtung B3 The height j 'determined here (cf. FIG. 5) above the lower 15 widening mold A s with a device B 3

Fläche 13 des Schwimmers angeklammert, damit sich die Vorkragungen ziemlich hoch befinden und trotz der allmählichen Abnutzung des Schwimmers von unten her während der Füllung der Kokille am gezeigt, die einen Schwimmer Vbesitzt, der demjenigen der Fig. 1 bis 3 ähnelt, aber kreisförmig ist. In der zentralen Aushöhlung 22 des Schwimmers ist eine Art pyramidenstumpfförmige Glocke 23 eingebracht, derenSurface 13 of the float clamped so that the projections are quite high and shown despite the gradual wear of the float from below during the filling of the mold, which has a float V similar to that of FIGS. 1 to 3, but circular . In the central cavity 22 of the float a kind of truncated pyramid-shaped bell 23 is introduced, the

Schwimmer verbleiben. Diese Vorkragungen 11 be- 20 Flächen nach unten zusammenlaufen. Diese Glocke beSwimmers remain. These projections 11 converge 20 surfaces downwards. This bell be

wirken, daß der Schwimmer in einem erwünschten konstanten Abstand von der Kokillenwand geführt wird.act that the float is guided at a desired constant distance from the mold wall will.

Die Fig. 6 bis 8 stellen eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtungsvariante B2 dar.FIGS. 6 to 8 represent a further device variant B 2 according to the invention.

Der Schwimmer ist hierbei aus vier gleichen Teilen lb, lc, \d, le in Form von viereckigen kleinen Platten gebildet, die durch ein Band 14 od. dgl. und/oder jeweils zwei Platten verbindende Klammern 15 zusammengehalten sind. In Fig. 7 ist nur eine Klammer 15 strichpunktiert dargestellt. Diese vier Teile besitzen in ihrem Unterteil Waben 16, die durch Bohrungen oder Röhren 17 verlängert werden können, um das Entweichen der Gase aus dem Bad zu erleichtern. Eine solche Bohrung 17 ist in Fig. 6 dargestellt.The float is made up of four equal parts l b , l c , \ d , l e in the form of small square plates, which are held together by a band 14 or the like and / or brackets 15 connecting two plates. In Fig. 7 only one bracket 15 is shown in phantom. These four parts have honeycombs 16 in their lower part, which can be extended by bores or tubes 17 in order to facilitate the escape of the gases from the bath. Such a bore 17 is shown in FIG.

Diese kleinen Platten brauchen nicht aus dehnbarem und zusammendrückbarem Material zu bestehen; sie können im Gegenteil aus einem steifen Material hergestellt werden, wie z. B. aus Holz, Sägemehl und/oder steht aus einem genügend feuerfesten Material, um der Wirkung des Gespann-Gießstrahles oder der Strahlungshitze des Bades zu widerstehen. Sie kann aus einem Material wie beim vorstehend behandelten ersten Beispiel für die Schwimmer bestehen oder auch aus irgendeinem üblichen Material, wie es in der Metallurgie für die feuerfesten Auskleidungen \-erwendet wird, wie siliconalumin-, ton- oder magnesiahaltige Produkte u. dgl.These small panels do not need to be made of stretchable and compressible material; she on the contrary, can be made of a rigid material, such as e.g. B. made of wood, sawdust and / or is made of a sufficiently refractory material to withstand the effect of the team pouring stream or the radiant heat to withstand the bath. It can be made of a material such as that discussed above the first example of the float or of any conventional material, as in the Metallurgy used for the refractory linings such as silicone-aluminum, clay or magnesia-containing products and the like.

Die Glocke 23 wird an dem Schwimmer V durch Bänder 24 gehalten, die an ihren oberen Enden in einer öse 25 vereint und an den anderen Enden mit Federn 26 verbunden werden, die im Punkt 27 an den Schwimmer V gehängt sind.The bell 23 is held on the float V by straps 24 which are united at their upper ends in an eyelet 25 and connected at the other ends with springs 26 which are hung on the float V at point 27.

Wenn der Gießstrahl J durch den Gießkanal ι' in den Unterteil der Kokille eintritt, hebt er die Vorrichtung Bz ganz an, da die Spannung der Federn 26 so bemessen ist, daß sie das Gewicht des Schwimmers V überwiegt. Infolge des Auftriebes wird das Auf-When the pouring stream J enters the lower part of the mold through the pouring channel ι ', it lifts the device B z completely, since the tension of the springs 26 is so dimensioned that it outweighs the weight of the float V. As a result of the buoyancy, the buoyancy

3535

Sägespänen, die mit Natriumsilikat hitzebeständig 40 steigen der Vorrichtung bewirkt, und unter der WirSawdust containing sodium silicate heat-resistant 40 causes the device to rise, and under the we

gemacht und sehr stark gepreßt sind, oder auch aus einem in der Metallurgie üblichen feuerfesten Material, wie z. B. aus einem siliconaluminhaltigen Produkt, bestehen.made and very strongly pressed, or made of a refractory material common in metallurgy, such as B. consist of a silicone aluminum-containing product.

kung der Glocke 23 und der Spannung der Federn 26 taucht die Glocke ein, und zwar ähnlich wie ein Keil, so daß der Umfang des Schwimmers sich ständig an die Innenfläche der Kokille A3 legt. Auch in diesemeffect of the bell 23 and the tension of the springs 26, the bell is immersed, similar to a wedge, so that the circumference of the float is constantly on the inner surface of the mold A 3 . Also in this

Die Ausdehnungsvorrichtung wird durch einen 45 Falle kann man den Schwimmer z. B. durch Vorkragungen 11 entsprechend den Fig. 4 und 5 in einer gewissen Entfernung von der Kokillenwand halten.The expansion device is by a 45 trap you can the float z. B. by projections 11 according to FIGS. 4 and 5 at a certain distance from the mold wall.

Die Vorrichtung ist im unzerstörten Zustand strichpunktiert in der obersten Kokillenhöhe dargestellt. Schweißen, falls sie metallisch sind, oder durch Kleben 50 und man erkennt, wie die Glocke 23 unter der WirThe device is shown in the undestroyed state in dash-dotted lines in the uppermost mold height. Welding, if they are metallic, or by gluing 50 and you can see how the bell 23 underneath the we

elastischen Rahmen gebildet, der aus vier Röhren 18 besteht, die sich in vier Röhren 19 einschieben. Die inneren und äußeren Röhren sind mit vier vertikalen Röhren 20 verbunden, und zwar entweder durchformed elastic frame, which consists of four tubes 18 which slide into four tubes 19. the inner and outer tubes are connected to four vertical tubes 20, either through

oder auf irgendeine andere Weise, falls sie z.B. aus Pappe sind.or in any other way if they are e.g. Cardboard are.

Jm Inneren dieser schiebbaren Röhren befinden sich Spiralfedern 21, die in geschlossener Stellung des kung der Federn 26 in den Schwimmer V, ihn auseinanderdrückend, eingedrungen ist. Die Glocke 23 ist mit einem Stahldraht oder einer kleinen Kette verbunden, die es ermöglicht, die Ausdehnungsvorrichtung 23Inside these slidable tubes there are spiral springs 21 which, in the closed position of the kung of the springs 26, have penetrated the float V, pushing it apart. The bell 23 is connected to a steel wire or a small chain that enables the expansion device 23

Schwimmers (vgl. Fig. 6 und 7) sich auszudehnen he- 55 notfalls herauszuheben, z. B. für den Fall, daß derFloat (see. Fig. 6 and 7) to expand, if necessary to lift out, z. B. in the event that the

.-trebt sand. Dieser elastische Rahmen wird mit den vier vertikalen Röhren 20 in die Zentren der vier Teil- >ch\vimmer V', lc, lrf, I1' eingebracht..-trebt sand. This elastic frame is introduced with the four vertical tubes 20 in the centers of the four parts V ', l c , l rf , I 1 '.

Diese durch das äußere Band 14 und/oder durch Schwimmer lf zufälligerweise vor dem Füllen der Kokille zerstört worden ist.This was accidentally destroyed by the outer band 14 and / or by float l f before the mold was filled.

In Fig. 9 und 10 ist der Schwimmer V mit der Ausdehnungsvorrichtung 23 mit quadratischem Quer-In Fig. 9 and 10, the float V with the expansion device 23 with a square transverse

Klammer 15 eine geschlossene Einheit bildende Vor- 60 schnitt mit abgerundeten Ecken dargestellt, um demBracket 15 a closed unit forming pre-cut 60 shown with rounded corners to the

richtung wird in den Unterteil der Kokille eingelegt. Sobald unter der Wirkung des Gießstrahles oder des geschmolzenen Metalls das Band 14 und/oder die Klammern 15 zerstört werden, bewirken die vier quadratischen Kokilleninnenumfang folgen zu können. Sie können aber auch jeden anderen Querschnitt besitzen.direction is inserted into the lower part of the mold. As soon as under the action of the pouring stream or the molten metal, the band 14 and / or the clips 15 are destroyed, cause the four to be able to follow square mold inner circumference. But you can also use any other cross-section own.

Fig. 11 stellt eine Variante J54 der Vorrichtung geFig. 11 shows a variant J5 4 of the device

Federn 21 die Trennung der vier Teile des Schwim- 65 maß den Fig. 9 und 10 für Guß in einer sich nachSprings 21 the separation of the four parts of the float 65 measured FIGS. 9 and 10 for casting in one

niers und drücken diese gegen die Kokillemvände an. Fig. 8 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 6 und 7, sobald sie vom Band 14 und/oder von den Klammern 15 befreit ist. und man erkennt, daß während des Aufoben verengenden Kokille A* dar. Da der Schwimmer Is unter der Wirkung der Hitze aufweichen kann, besonders wenn er aus mit Natriumsilikat imprägniertem Papier besteht, ist es notwendig, die Verdrängungs-niers and press them against the mold walls. 8 shows the device according to FIGS. 6 and 7 as soon as it has been freed from the band 14 and / or from the clamps 15. and it can be seen that the mold A * is constricting during the lifting process. Since the swimmer I s can soften under the action of the heat, especially if it consists of paper impregnated with sodium silicate, it is necessary to

stieges des gegossenen Metalls die vier Teile des 70 wirkung des Ringes 29 zu benutzen, obwohl derrose of the cast metal to use the four parts of the 70 effect of the ring 29, although the

1 U /O ZÖ<0 1 U / O ZÖ <0

Kokillenquerschiiitt von unten nach oben abnimmt. Der Ring 29 kann aus demselben Material wie die Glocke 23 entsprechend den Fig. 9 und 10 hergestellt sein, z. ß. aus feuerfeste;!, siliconaluminhaltigen Produkten oder aus stark gepreßtem und mit Natriumsilikat hitzebeständig gemachtem Sägemehl.Mold cross-section decreases from bottom to top. The ring 29 can be made of the same material as the bell 23 according to FIGS. 9 and 10 be e.g. ß. made of refractory;!, silicone-aluminum-containing products or of heavily pressed and sodium silicate heat-resistant sawdust.

Der Ring 29 besitzt die Form einer kegelstumpfförmigen Hülse. Sie weist eine genügend große zentrale öffnung auf. um den Gießstrahl /4 durchzulassen, und ist im allgemeinen nicht mit dem Schwimmer verbunden. Der Ring 29 ist infolge seines Gewichts bestrebt, in die zentrale Öffnung 30 des Schwimmers 1K einzudringen, wodurch er radial auseinandergedrückt wird. Es ist aber auch möglich, falls erwünscht oder notwendig, die den Ring 29 mit dem Schwimmer Is durch Federn wie im Falle der Fig. 9 und 10 zu verbinden, um die Spannkraft zu erhöhen. The ring 29 has the shape of a frustoconical sleeve. It has a sufficiently large central opening. to let the pouring stream / 4 through, and is generally not connected to the float. Due to its weight, the ring 29 tends to penetrate into the central opening 30 of the float 1 K , as a result of which it is pushed apart radially. However, it is also possible, if desired or necessary, to connect the ring 29 to the float I s by springs, as in the case of FIGS. 9 and 10, in order to increase the tensioning force.

Fig. 12 zeigt eine Kokille A5 mit einer anderen erfindungsgemäßen Vorrichtungsvariante B:\ die einen Schwimmer 1* besitzt, der an seinem Unterteil mit Waben 30 versehen ist. Die kreisförmig angeordneten Waben besitzen ähnlich den Löchern 16 des Beispiels der Fig. 6 bis 8 Bohrungen 31, die an der Oberfläche des Schwimmers enden, um das Entweichen von Gasen aus dem Bad zu ermöglichen, ohne daß diese zwischen dem Schwimmer und der Wand der Kokille A5 durchziehen müssen. Der Schwimmer besitzt außerdem in seinem zentralen Teil eine ringförmige öffnung 32, in der ein Rohr 33 sitzt, das in diesem Falle die Ausdehnungsvorrichtung bildet, und zwar dadurch, daß es sich nach oben wenigstens über einen Teil seiner Länge erweitert, beispielsweise von 111 bis //·. Dieses Rohr 33 besteht aus einem brennbaren oder verschlackbaren Material, das aber genügend hitzebeständig ist, um als Führung zu dienen, bevor es bei Berührung mit dem Gießbad verschwindet. Das Rohr kann aus einem Papierstreifen bestehen, der mehrere Male um sich selbst gerollt und mit Natriumsilikat imprägniert ist.12 shows a mold A 5 with another device variant B according to the invention: \ which has a float 1 * which is provided with honeycombs 30 on its lower part. The circularly arranged honeycombs have similar to the holes 16 of the example of FIGS. 6 to 8 bores 31 which terminate at the surface of the float to allow the escape of gases from the bath without this between the float and the wall of the mold A 5 must pull through. The float also has an annular opening 32 in its central part, in which a tube 33 sits, which in this case forms the expansion device, namely in that it widens upwards at least over part of its length, for example from 111 to / / ·. This tube 33 consists of a combustible or slageable material, but which is sufficiently heat-resistant to serve as a guide before it disappears when it comes into contact with the casting bath. The tube can consist of a strip of paper that is rolled around itself several times and impregnated with sodium silicate.

Die röhrenförmige Führung 33 besitzt an ihrem oberen Ende einen vollen Teil 34, der mit dem oberen Teil 35 in einem Loch eines Flacheisens 36 sitzt, an dem er durch einen Stift 37 befestigt ist. Dieses Flacheisen 36 ist durch einen Hebel 38 verlängert, der in einem Griff 39 endet, der es erlaubt, die ganze Vorrichtung 38. 34, 33 vor dem Gießen rasch in die Kokille A5 zu legen oder sie im Notfall während des Gießens herauszunehmen.The tubular guide 33 has at its upper end a full part 34 which sits with the upper part 35 in a hole in a flat iron 36 to which it is fastened by a pin 37. This flat iron 36 is extended by a lever 38 which ends in a handle 39 which allows the entire device 38, 34, 33 to be quickly placed in the mold A 5 before casting or to be removed during the casting in an emergency.

An ihrem unteren Ende ist die röhrenförmige Füllrung 33 durch einen kleinen Pfropfen 40 abgeschlossen, beispielsweise aus mit Natriumsilikat imprägniertem Sägemehl, der dazu dient, das Auf steigen des Gießstrahles / in die Führung zu verhindern, wenn er aus dem Gießkanal e durch Loch / hindurch unter den Schwimmer V' gelangt.At its lower end, the tubular filling 33 is closed by a small plug 40, for example made of sawdust impregnated with sodium silicate, which serves to prevent the pouring stream from rising / into the guide when it comes out of the pouring channel e through a hole / through reaches the float V ' .

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 12 erweitert sich der nachgiebige Schwimmer V1 entsprechend dem Profil der Führung 33. Der Schwimmer V' kommt dadurch etwa in Höhe i-i in Berührung mit der inneren Kokillenwandfläche. also in einem Bereich, wo es zweckmäßig ist, daß der Schwimmer die ganze Badfläche bedeckt, um alle Unreinigkeiten in den Waben festzuhalten, während im unteren Teil der Kokille A5 ein ringförmiger Spielraum 41 vorgesehen sein kann, der beispielsweise erforderlich ist. wenn ein Anstrich auf der unteren Wandfläche der Kokille.Ψ vorgesehen wird.In the embodiment of FIG. 12, the flexible float V 1 widens in accordance with the profile of the guide 33. The float V ' comes into contact with the inner mold wall surface at approximately level ii. that is, in an area where it is expedient that the float covers the entire bath surface in order to retain all impurities in the honeycomb, while an annular clearance 41 can be provided in the lower part of the mold A 5 , which is required, for example. when painting on the lower wall surface of the mold. Ψ is provided.

Es ist verständlich, daß man bei Wahl des länglichen Profils der Führung 33 unter Berücksichtigung der Kokillenform jede gewünschte Veränderung mit Bezug auf den Spielraum 41 erzielen kann.It is understandable that if you choose the elongated Profile of the guide 33 taking into account the mold shape with any desired change With respect to the clearance 41 can be achieved.

Bei den Fig. 13 bis 15 ist die Erfindung bei einer Kokille Ae dargestellt, die einen viereckigen Querschnitt mit abgerundeten Kanten besitzt und wobei die innere Wandfläche α im oberen Bereich b zusammengezogen ist. um einen pyramidenstumpfförmigen Block zu gießen.13 to 15, the invention is shown in a mold A e which has a square cross section with rounded edges and wherein the inner wall surface α is drawn together in the upper region b . to cast a truncated pyramidal block.

Diese Kokille ruht auf einer für Gespannguß eingerichteten Bodenplatte g mit einem Gießkanal c und einem Gießloch f für einen aufsteigenden Gießstrahl /, der mindestens theoretisch koaxial zur Achse X-X gerichtet ist und sich in seinem obersten Bereich fächerartig ausbreitet.This mold rests on a base plate g set up for tension casting with a pouring channel c and a pouring hole f for an ascending pouring stream / which is at least theoretically directed coaxially to the axis XX and spreads out like a fan in its uppermost area.

Im Beispiel der Fig. 13 bis 15 wird vor Beginn des Gießens auf die Platteg ein aufzulegender Schwimmer Be aufgelegt, der aus zwei Streifen besteht, wovon der Streifen 2 entsprechend dem Querschnitt der Kokille spiralisch eingerollt ist, während der andere Streifen 3 am ersteren in der Weise befestigt ist, daß er Windungen und damit Waben 4 bildet, die eine gewisse Elastizität besitzen.In the example of FIGS. 13 to 15, before the start of casting, a float B e to be placed on the plate g is placed, which consists of two strips, of which the strip 2 is rolled up spirally according to the cross section of the mold, while the other strip 3 is on the former is attached in such a way that it forms windings and thus honeycombs 4, which have a certain elasticity.

Diese Streifen 2 und 3 sind vorzugsweise imprägniert und enthalten ein bestimmtes Quantum Wasser, im besonderen als Kristallisationswasser oder ßildungswasser, wie z. B. bei Anwendung von Natriumsilikat, das zur Imprägnierung besonders geeignet ist.These strips 2 and 3 are preferably impregnated and contain a certain amount Water, in particular as water of crystallization or water of formation, such as. B. when using Sodium silicate, which is particularly suitable for impregnation.

Der Schwimmer besitzt entsprechend Fig. 14 längs der Linien F-F und Z-Z zwei diagonal verlaufende Einschnitte 41 und 42, die beispielsweise mit einer Säge erzielt werden können. Diese beiden Sägeschnitte durchdringen den Schwimmer Be nur von der Oberfläche s-s zur parallelen Ebene t-t (vgl. Fig. 13), so daß in einem kleinen Abstand ■// von der unteren Fläche 44 die Streifen 2 und 3 nicht durchtrennt sind. Der Abstand 11 kann einige Millimeter bis einige Zentimeter gewählt werden, jedenfalls so, daß ausreichende Steifheit in den Streifen 2 und 3 verbleibt, damit der Schwimmer vor seiner Verwendung eine Einheit bildet, die nicht ihre Form verliert, und gelagert und versandt werden kann, ohne wesentliche \reränderungen zu erleiden oder Gefahr zu laufen, in den Einschnitten aufzubrechen.According to FIG. 14, the float has two diagonally extending incisions 41 and 42 along the lines FF and ZZ , which can be made, for example, with a saw. These two saw cuts penetrate the float B e only from the surface ss to the parallel plane tt (cf. FIG. 13), so that the strips 2 and 3 are not severed at a small distance from the lower surface 44. The distance 11 can be selected from a few millimeters to a few centimeters, in any case so that sufficient rigidity remains in the strips 2 and 3 so that the float forms a unit before it is used, which does not lose its shape, and can be stored and shipped without r hanges to experience major \ or run the risk of breaking into the incisions.

Der Schwimmer B6 besitzt eine der weiter oben beschriebenen Ausdehnungsvorrichtungen. Sehr vorteilhaft ist die Verwendung einer in den Fig. 13 bis 19 dargestellten Vorrichtung.The float B 6 has one of the expansion devices described above. The use of a device shown in FIGS. 13 to 19 is very advantageous.

Im Beispiel der Fig. 13 bis 19 wird die Spreizbzw. Ausdehnungsvorrichtung von zwei unabhängigen, sich überlappenden Bügeln 45 und 46 gebildet, die mit ihren Enden in zwei Waben des Schwimmers eingesteckt sind. Jeder dieser kleinen Bügel besteht im freien Zustand vorzugsweise aus einem elastischen geradlinigen Stab 47 (Fig. 17 und 18), dessen Enden mit je einem Stift oder Pfropfen 48 von größerem Querschnitt versehen sind. Dieser Pfropfen kann aus Holz, Kork, agglomeriertem Sägemehl, Kunststoff oder irgendeinem anderen geeigneten Material bestehen, wobei der Pfropfenquerschnitt etwas größer als derjenige der Waben 44 des Schwimmers ist, damit er in eine dieser Waben mit Kraft eingesetzt werden muß, wodurch er sich in der Wabe verklammert. Der Pfropfen ist zweckmäßigerweise mit einem etwas angespitzten Ende 49 versehen, das das Eindringen in die Wabe erleichtert.In the example of FIGS. 13 to 19, the Spreizbzw. Expansion device of two independent, overlapping brackets 45 and 46 are formed, the ends of which are inserted into two honeycombs of the swimmer are. Each of these small brackets preferably consists of an elastic one in the free state straight rod 47 (Fig. 17 and 18), the ends of which each with a pin or plug 48 of larger Cross-section are provided. This wad can be made of wood, cork, agglomerated sawdust, plastic or any other suitable material, the plug cross-section being somewhat larger than that of the swimmer's honeycombs 44, so that it can be forcefully inserted into one of these honeycombs must become, whereby it is clamped in the honeycomb. The plug is expediently with a somewhat pointed end 49 is provided, which facilitates penetration into the honeycomb.

Der Stab 47 und die Pfropfen 48 sind vorzugsweise mit einer feuerfesten Auskleidung 50 bedeckt, die die Ausdehnungsvorrichtung vor der Hitze schützt und eventuell ihre Wiederverwendung erlaubt. Diese feuer-The rod 47 and plugs 48 are preferably covered with a refractory lining 50, which the The expansion device protects against the heat and possibly allows its reuse. This fire

909 729/375909 729/375

1 \J I \J 1 \ JI \ J

kann vorteilhaftcan be beneficial

aus Xatrium-from sodium

ic .-.u.' Auskleidung
silikai be.-tehcn.
ic .-. u. ' lining
silikai be.-tehcn.

Dk federnden Bügel 45 und 46 gemäß den Fig. 17 und J8 werden eingestellt, indem man den den Bügel bildenden Stab 47 mit der Hand biegt und in dieser gespannten Stellung die Enden mit den Pfropfen 48 in zwei Waben 44 de.-. Schwimmer.·» einsteckt. Diese Waben werden m> nahe wie möglich am Rand des Schwimmer.^ im Bereich der beiden Ausschnittsllächen längs der Linien Y-Y und Z-Z ausgewählt. An der !vreuzungsstelle der beiden Bögen können diese durch irgendein Mittel miteinander verbunden werden.The resilient brackets 45 and 46 according to FIGS. 17 and J8 are adjusted by bending the bar 47 forming the bracket by hand and in this tensioned position the ends with the plugs 48 in two honeycombs 44 de.-. Swimmer. · »Pocketed. These honeycombs are selected as close as possible to the edge of the float in the area of the two cut-out surfaces along the lines YY and ZZ . At the point of intersection of the two arches, these can be connected to one another by any means.

Der mit den kleinen Bögen 45 und 46 versehene Schwimmer />'·■ wird auf die Bodenplatte ,if der Kokille gelegt, wobei der Kreuzungspunkt der Bügel sich etwa über dem zentralen Gießloch / befindet. Wenn sich das flü~-ige Metall durch den Kanal c in Form eines aufsteigenden Strahles / fächerartig in die Kokille ergiel.lt. wird der Schwimmer ß6 mit seinen kleinen Hügeln zunächst als Ganzes hochgehoben. Da der Gielistrahl / den zentralen Teil der unteren Fläche 44 erwärmt, verflüchtigt sich das in dem Schwimmer befindliche Bildungs- oder Kristallisationswasser des fmprägnierungsstoffes. und unter der Wirkung des sich bildenden Dampfes werden die Streifen 2 und 3 im zentralen Bereich durchtränkt und erweicht, so dal! der untere Teil des Schwimmers seine Festigkeit verliert. Beim Aufsteigen des Schwimmers, beispielsweise bis zu der in Fig. 13 durch Strichpunktierung dargestellten Stellung, wölbt er sich hoch, wobei die Ränder sich auf der Badfläche abstützen. Danach zerbricht der Schwimmer in vier Bruchteile, wie in den Fig. J 5 und 16 angedeutet, wobei die Bügel 45 und 46 die-e Teile an die Kokilleninnenwand α andrücken, da beim Bruch die Bügel das Bestreben haben, ihre ge- 3"> radlinige Form wieder anzunehmen.The float provided with the small arches 45 and 46 is placed on the base plate if the mold, the point of intersection of the stirrups being approximately above the central pouring hole. When the liquid metal flows through the channel c in the form of an ascending jet / fan-like into the mold. the swimmer ß 6 with its small mounds is initially lifted as a whole. Since the water jet / the central part of the lower surface 44 heats up, the water of formation or crystallization of the impregnation substance in the float evaporates. and under the action of the steam that forms, the strips 2 and 3 in the central area are soaked and softened, so there! the lower part of the float loses its strength. When the swimmer rises, for example up to the position shown by dash-dotted lines in FIG. 13, he arches up, the edges being supported on the bath surface. Thereafter, the float breaks into four fractions, as shown in Figs. J 5 and 16 indicated, the bow 45 and 46-e α press parts to the Kokilleninnenwand because at break the brackets have a tendency to their overall 3 "> to assume a straight line shape again.

Im Falle, wenn die Imprägnierungsstofre für den Schwimmer kein Kristallwasser besitzen, wird der Schwimmerunterteil durch Schmelzen oder Verbrennen zerstört, und zwar gleichfalls zunächst im mittleren Bereich, da dort der Gießstrahl am stärksten wirkt.In the event that the impregnation materials for the If swimmers do not have crystal water, the lower part of the float will melt or burn destroyed, and also initially in the middle area, since this is where the pouring stream is strongest works.

Die Fig. 20 und 21 stellen eine weitere Vorrichtungsvariante B~ dar, wobei die Enden der Bügel 51 und 52 im Innern des Schwimmers bereits bei der 4^ Herstellung desselben eingebettet sind. Die Enden der Bügel werden durch Füllungen 53, 54 festgehalten. Diese können beispielsweise aus Sägemehl bestehen, das mittels Xatriumsilikat hitzebeständig gemacht wird. Die so gebildeten Halterungen sollen so nahe wie möglich an der Peripherie des Schwimmers angeordnet werden.FIGS. 20 and 21 illustrate another variant of the device B ~, wherein the ends of the brackets 51 and 52 are embedded in the interior of the float thereof already at the manufacture ^ 4. The ends of the stirrups are held in place by fillings 53, 54. These can consist of sawdust, for example, which is made heat-resistant by means of sodium silicate. The brackets formed in this way should be arranged as close as possible to the periphery of the float.

Im Beispiel der Fig. 20 und 21 ist der Schwimmer B7 ohne Einschnitte dargestellt, denn bei Verwendung der federnden Bügel kann der Schwimmer grundsätzlich ohne Einschnitte benutzt werden. Dies gilt auch für das Beispiel gemäß den Fig. 13 bis 16, vorausgesetzt, daß der Schwimmer in sich dehnungsfähig ist.In the example of FIGS. 20 and 21, the float B 7 is shown without incisions, because if the resilient bracket is used, the float can in principle be used without incisions. This also applies to the example according to FIGS. 13 to 16, provided that the float is inherently extensible.

Bei dem in den Fig. 13 und 16 dargestellten Beispiel liesitzt die Kokille nur eine Gießöffnung. Es ist aber verständlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei Kokillen mit mehreren Gießöftniingen verwendbar ist. In diesem Falle können mehrere Schwimmer nebeneinander vorgesehen werden, und zwar je ein Schwimmer für eine Gießöffnung. Wird bei mehreren Gießöffnungen nur ein Schwimmer verwendet, so ist es zweckmäßig, mehrere Paare Einschnittsflächen vorzusehen, wobei jedes Paar sich über dem zugehörigen Gießstrahl schneidet.In the example shown in FIGS. 13 and 16, the mold has only one pouring opening. It is but understandable that the device according to the invention also with molds with several Gießöftniingen is usable. In this case, several floats can be provided next to each other one float for each pouring opening. Will only be one if there are several pouring openings If floats are used, it is convenient to provide several pairs of cut surfaces, each one Pair intersects over the associated pouring stream.

In den Fällen, wo der Schwimmer durch zwei miteinander verbundene Streifen gebildet wird, von denen einer gewellt ist, können beide Streifen auch an Stelle spiraliger Einrollung, wie in den Fig. 2 und 10 dargestellt:, in miteinander verbundene Abschnitte zerteilt werden. Statt den ,Schwimmer auf den Kokillenboden zu legen, können die Schwimmer vor dem Gießen in einer bestimmten Höhe über dem genannten Boden aufgehängt werden, beispielsweise mittels irgendeines Tragbandes, etwa wie im Beispiel der Fig. 9 mittels des Seils 28.In cases where the float is formed by two interconnected strips, one of which is corrugated, both strips can also be divided into interconnected sections instead of spiral curling, as shown in FIGS. 2 and 10. Instead of placing the float on the bottom of the mold, the floats can be suspended at a certain height above the said bottom before casting, for example by means of any kind of support tape, for example by means of the rope 28 as in the example in FIG. 9.

Claims (30)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zur Dämpfung und Reinigung des Gießstrahles beim Direkt- oder Gespannguß dienender Schwimmer für Kokillen oder sonstige Gießformen, der hauptsächlich aus gewickelter und imprägnierter Wellpappe besteht und weitgehend dem Innenquerschnitt der Kokille angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Querschnitt des Schwimmers während seines Aufsteigens mit der Badoberfläche dadurch veränderlich ist, daß der Schwimmer in sich selbst elastisch und/oder mit Spreizmitteln versehen ist.1. Serving for damping and cleaning of the pouring stream during direct casting or tension casting Floats for molds or other casting molds, which are mainly made of wound and consists of impregnated corrugated cardboard and is largely adapted to the internal cross-section of the mold, characterized in that the horizontal cross-section of the float during its ascent is variable with the bath surface in that the float is elastic in itself and / or is provided with expansion means. 2. Schwimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er wabenartig ausgebildet ist.2. float according to claim 1, characterized in that that it is formed like a honeycomb. 3. Schwimmer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei biegsamen Streifen gebildet ist, wovon einer glatt und der andere gewellt und die miteinander durch Klammern oder durch Kleben befestigt sind, und der so wellpappenartig gebildete Streifen spiralig eingerollt oder in wabenartige, aneinanderstoßende Teile aufgeteilt ist.3. float according to claim 2, characterized in that that it is made up of two flexible strips, one of which is smooth and the other is wavy and which are fastened to each other by stapling or gluing, and which are thus corrugated cardboard-like formed strips rolled up spirally or in honeycomb-like, abutting parts is divided. 4. Schwimmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Spannkraft des wabenartigen Körpers wenigstens einer der Streifen gefaltet ist.4. float according to claim 3, characterized in that to increase the clamping force of the honeycomb-like body at least one of the strips is folded. 5. Schwimmer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen aus Papier, pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder synthetischen gepreßten Fasern, die mit Natriumsilikat hitzebeständig gemacht sein können, oder aus Magnesia, Asbest, Glimmer, feuerfesten siliconaluminhaltigen oder dergleichen Produkten bestehen.5. float according to claim 3 or 4, characterized in that the strips of paper, vegetable, animal, mineral or synthetic pressed fibers, which are heat-resistant with sodium silicate Can be made of, or of magnesia, asbestos, mica, refractory silicone-containing aluminum or similar products. 6. Schwimmer nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Streifen verwendete Material mittels Siliconen oder synthetischen Gummis zusätzlich elastisch gemacht ist.6. float according to claim 3 or the following, characterized in that that for the strips The material used is made elastic by means of silicones or synthetic rubbers. 7. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren auseinandergehenden Teilen besteht.7. float according to claim 1 or the following, characterized in that it consists of several diverging Sharing consists. 8. Schwimmer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der beispielsweise aus Wellpappe gewickelte Schwimmer zwei sich kreuzende, quer zu den Wickellagen verlaufende, diese aber nicht ganz durchtrennende Einschnitte besitzt.8. float according to claim 7, characterized in that, for example, made of corrugated cardboard coiled swimmers two crossing, transverse to the winding layers, but this one has incisions that are not completely severable. 9. Schwimmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus aneinanderstoßenden Einzelplatten besteht, die durch Klammern oder eine Umschlingung aneinandergehalten werden und an der Unterfläche wabenartige Vertiefungen besitzen.9. float according to claim 6, characterized in that it consists of abutting individual plates that are held together by brackets or a loop and on the lower surface have honeycomb-like depressions. 10. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Bildung einer in die Kokille einlegbaren Packungseinheit vor dem Gießen durch ein Band oder durch Klammern zusammengehalten ist.10. float according to claim 1 or the following, characterized in that it is used to form a Packing unit that can be inserted into the mold before casting by means of a tape or clamps is held together. 11. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Querstegen11. float according to claim 1 or the following, characterized in that it has transverse webs 1 U / O <£OO1 U / O <£ OO oder sonstigen Vorsprüngen versehen ist, die ihn in einer bestimmten Entfernung von der inneren Kokillenwandfläche führen.or other protrusions are provided that keep it at a certain distance from the inner Lead mold wall surface. 12. Schwimmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ouerstege oder Vorspränge auf dem Umfang des Schwimmers angeklammert oder angeklebt sind.12. Float according to claim 11, characterized in that that the crosspieces or projections are clipped onto the circumference of the float or are glued on. 13. Schwimmer nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ouerstege aus demselben Material wie der Schwimmer oder aus einem Material bestehen, das den Temperaturen in der Kokille widersteht.13. Float according to claim 11 or 12, characterized characterized in that the Ouerstege made of the same material as the float or made of consist of a material that withstands the temperatures in the mold. 14. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich jeder in der Bodenplatte der Kokille vorgesehenen Gießöffnung vertikale Flächen von geringer Festigkeit aufweist.14. float according to claim 1 or the following, characterized in that it is in the area each pour opening provided in the bottom plate of the mold has a smaller vertical area Has strength. 15. Schwimmer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die geringe Festigkeit besitzenden Durchbruchflächen durch einfache, auf der Oberfläche des Schwimmers mündende, aber die untere Fläche nicht erreichende Einschnitte gebildet sind.15. float according to claim 14, characterized in that that the low strength owning breakthrough surfaces by simple, on the The surface of the float was formed into incisions that did not reach the lower surface are. 16. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich in ihm wenigstens eine spiralförmige, beispielsweise aus Stahldraht oder durch Imprägnierung mit Natriumsilikat hitzebeständig gemachter Binse bestehende Feder befindet.16. A float according to claim 1 or the following, characterized in that it is at least a spiral shape, for example made of steel wire or by impregnation with sodium silicate heat-resistant bulrush existing spring is located. 17. Schwimmer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die spiralförmige Feder tangentiale Arme besitzt, die ihr in der Ebene eine Form geben, die dem Umfang des horizontalen Kokillenquerschnittes entspricht.17. Float according to claim 16, characterized in that that the spiral spring has tangential arms which give it a shape in the plane that corresponds to the circumference of the horizontal one Mold cross-section corresponds. 18. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung aus einem elastischen Rahmen besteht, wovon jede Seite röhrenförmig und ineinanderschiebbar ist und eine eine Ausdehnung anstrebende Feder enthält.18. Float according to claim 1 or the following, in particular according to claim 7 to 9, characterized characterized in that the spreading or expansion device consists of an elastic frame, each side of which is tubular and telescopic and one is an extension Includes aspiring spring. 19. Schwimmer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Rahmen außerhalb des Schwimmers angeordnet und mit vertikalen Stützen versehen ist, die in dem ausdehnbaren Teil des Schwimmers eingebracht sind.19. float according to claim 18, characterized in that the elastic frame outside of the float is arranged and provided with vertical supports in the expandable Part of the float are introduced. 20. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung durch einen kegel- oder pyramidenstumpfförmigen Verdrängungskörper gebildet ist, der in eine zentrale Öffnung des Schwimmers eindringt.20. float according to claim 1 or the following, characterized in that the spreading or Expansion device formed by a conical or truncated pyramid-shaped displacement body which enters a central opening of the float. 21. Schwimmer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper durch elastische Glieder, wie Bänder oder Federn, mit dem Schwimmer verbunden ist.21. Float according to claim 20, characterized in that the displacement body through elastic members, such as straps or springs, are connected to the float. 22. Schwimmer nach Anspruch 20 oder 21. dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper runden oder polygonalen Querschnitt und der Schwimmerausschnitt, in den der Körper eindringt, einen analogen Querschnitt besitzt.22. Float according to claim 20 or 21, characterized in that the displacement body round or polygonal cross-section and the float cutout into which the body penetrates, has an analogous cross-section. 23. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung durch ein senkrecht in der Kokille befindliches Rohr gebildet ist, das wenigstens teilweise veränderlichen Querschnitt besitzt.23. The device according to claim 1 or the following, characterized in that the spreading or Expansion device is formed by a tube located vertically in the mold, which has at least partially variable cross-section. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr aus einem mit Xatriumsilikat imprägnierten Papierstreifen besteht, der spiralig aufgewickelt ist.24. The device according to claim 23, characterized in that that the guide tube consists of a strip of paper impregnated with sodium silicate and wound spirally. 25. Vorrichtung nach Ansprüchen 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr am oberen Ende eine aus der Kokille herausragende Haltevorrichtung besitzt.25. Device according to claims 23 and 24, characterized in that the guide tube on the upper end has a holding device protruding from the mold. 26. Schwimmer nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz- bzw. Ausdehnungsvorrichtung aus mehreren kleinen federnden, nach oben gewölbten, sich überlappenden Bügeln besteht, deren Enden in den Schwimmer eingesteckt sind.26. Float according to claim 1 or the following, characterized in that the spreading or Expansion device made up of several small, resilient, upwardly curved, overlapping ones Ironing consists, the ends of which are inserted into the float. 27. Schwimmer nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel im freien Zustand eine geradlinige Form besitzen.27. Float according to claim 26, characterized in that the bracket in the free state have a rectilinear shape. 28. Schwimmer nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Bügel an seinen beiden Enden je einen Stift oder Pfropfen aus Holz, Kork, agglomeriertem Sägemehl, Kunststoff od. dgl. besitzt, dessen Querschnitt zum Zwecke der Befestigung in der Einstecköffnung des Schwimmers etwas größer als letzterer ist.28. Float according to claim 26 or 27, characterized in that each of the brackets on at each end a pin or plug made of wood, cork, agglomerated sawdust, plastic Od. Like. Has the cross section for the purpose of fastening in the insertion opening of the swimmer is slightly larger than the latter. 29. Schwimmer nach Anspruch 26 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Bügel und die Pfropfen mit einer feuerfesten Auskleidung, beispielsweise Natriumsilikat, bedeckt sind.29. Float according to claim 26 or the following, characterized in that the resilient Cover the bracket and the wad with a refractory lining such as sodium silicate are. 30. Schwimmer nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Bügel fest mit dem Schwimmer verbunden sind.30. Float according to claim 26, characterized in that the resilient bracket is fixed with connected to the swimmer. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 695 752. 810 060.
666:
Considered publications:
German patent specifications No. 695 752,810,060.
666:
französische Patentschrift Nr. 864 420.French patent specification No. 864 420. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings ©909 729/375 2.60© 909 729/375 2.60
DENDAT1075286D Floats for chill molds or other casting molds for steaming and cleaning the pouring stream during direct or tension casting and equipment for guiding the float Pending DE1075286B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075286B true DE1075286B (en) 1960-02-11

Family

ID=599147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075286D Pending DE1075286B (en) Floats for chill molds or other casting molds for steaming and cleaning the pouring stream during direct or tension casting and equipment for guiding the float

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075286B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262669A (en) * 1964-03-26 1966-07-26 Robert S Hosmer Adjustable surface conditioner for ingot molds

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695752C (en) * 1938-04-13 1940-09-02 Duerener Metallwerke Akt Ges Device for casting dense blocks or plates made of light metal alloys
FR864420A (en) * 1939-12-09 1941-04-26 Le Laboratoire Metallurg Massaging device for molds and ingot molds
DE810060C (en) * 1948-05-12 1951-09-20 Henri Jean Dipl-Ing Daussan Devices for facilitating the solidification of unsettled potted blocks
DE916666C (en) * 1939-02-10 1954-08-16 Henri Jean Daussan Dipl Ing Block head cover

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695752C (en) * 1938-04-13 1940-09-02 Duerener Metallwerke Akt Ges Device for casting dense blocks or plates made of light metal alloys
DE916666C (en) * 1939-02-10 1954-08-16 Henri Jean Daussan Dipl Ing Block head cover
FR864420A (en) * 1939-12-09 1941-04-26 Le Laboratoire Metallurg Massaging device for molds and ingot molds
DE810060C (en) * 1948-05-12 1951-09-20 Henri Jean Dipl-Ing Daussan Devices for facilitating the solidification of unsettled potted blocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262669A (en) * 1964-03-26 1966-07-26 Robert S Hosmer Adjustable surface conditioner for ingot molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810061C (en) Device for improving the ingot quality in chill casting
DE841443C (en) Backwashable liquid filter
WO2005087062A2 (en) Stand for securing a rod-shaped object, in particular a tree
DE843136C (en) Device for improving the ingot quality in chill casting
DE1075286B (en) Floats for chill molds or other casting molds for steaming and cleaning the pouring stream during direct or tension casting and equipment for guiding the float
DE565911C (en) Ember attachment
DE3209607C1 (en) Device for anchoring a refractory lining
DE812345C (en) Covering device for unkilled steel cast in molds
DE810060C (en) Devices for facilitating the solidification of unsettled potted blocks
DE1458017C (en) Device for improving the texture or the structure of cast blocks while they are solidifying
DE2341283C2 (en) Tipper floats for fishing purposes
DE958767C (en) Device and method for improving the solidification of the head of non-calmed casting blocks
AT147185B (en) Methods and devices for the production of hollow bars and other hollow bodies by casting.
DE1433538A1 (en) Device for alloying and treating metallic melts in the ladle
AT125383B (en) Device for closing boreholes in the event of outbreaks.
AT231087B (en) Protective screen for molds
AT84413B (en) Pyrophoric lighter.
DE1278930B (en) Bag made from a plastic film
DE1167489B (en) Lining to protect molds u. like
DE8506543U1 (en) DEVICE FOR INSERTING POTS IN MELTING OVENS
DE660984C (en) Mailbox lift for multi-storey buildings
DE2225111C2 (en) Beacon for marking and delimiting roadways
DE1583634C (en) Method and molded body for lining the head of a block form, a goat attachment, riser or the like
DE1945425C3 (en) Lining block made of refractory material for electric furnaces, ladles and the like
DE1456618A1 (en) Silo for receiving goods that can be poured out