DE1075062B - Tunnel oven with endless baking belt and steaming hood - Google Patents

Tunnel oven with endless baking belt and steaming hood

Info

Publication number
DE1075062B
DE1075062B DENDAT1075062D DE1075062DA DE1075062B DE 1075062 B DE1075062 B DE 1075062B DE NDAT1075062 D DENDAT1075062 D DE NDAT1075062D DE 1075062D A DE1075062D A DE 1075062DA DE 1075062 B DE1075062 B DE 1075062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
hood
steaming
baking belt
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075062D
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwigsburg Dipl.-Ing. Willi Klenk (Württ.)
Original Assignee
Werner &. Pfleiderer, Stuttgart-Feuerbach
Publication date
Publication of DE1075062B publication Critical patent/DE1075062B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/04Air-treatment devices for ovens, e.g. regulating humidity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Tunnelbacköfen mit endlosem, wahlweise in einzelnen Schaltschritten oder stetig bewegtem Backband und einer Bedampfungs-kammer über einer kurzen Einlaufstrecke in d'en Ofen, die in Haubenausführung insgesamt oder deren vordere und hintere Abschlußschieber oder -klappen allein gleichzeitig so gesteuert werden, daß nach Beendigung jedes Schaltschrittes durch Absenken der Haube oder der beiden Schieber bzw. Klappen auf das Backband die Bedampfungskammer unter gleichzeitiger selbsttätiger Öffnung des Dampfeinlasses geschlossen, vor Beginn des nächsten Schaltschrittes jedoch durch Anheben nach rechtzeitigem Öffnen des Dampfauslasses wieder für das Backgut geöffnet wird.The invention relates to tunnel ovens with endless, optionally in individual switching steps or constantly moving baking belt and a steaming chamber over a short inlet section in d'en furnace, the hooded version as a whole or its front and rear closure slides or flaps alone are controlled simultaneously so that upon completion every switching step by lowering the hood or the two slides or flaps onto the baking belt the steaming chamber closed with simultaneous automatic opening of the steam inlet Beginning of the next switching step, however, by lifting after opening the steam outlet in good time is opened again for the baked goods.

Bei den bekannten Ausführungen von Öfen der obengenannten Art ist die Umstellung von einer Betriebsart auf die andere, z. B. das Umstellen vom Betrieb mit kontinuierlich belegtem Backband auf Betrieb mit schrittweise bewegtem Backband und Aufundabbewegung der Bedampfungshaube, mit erhebliehen Nachteilen verbunden. Das für das Umstellen auf eine andere Betriebsart notwendige Umschalten und Einregulieren der verschiedenen dem Ofenbetrieb dienenden Antriebs- und Steuermittel, wie z. B. des Backbandantriebes, der Heb- und Senkvorrichtung für die Bedampfungshaube, der Ventile oder Schieber für den Dampfeinlaß und den Schwadenabzug, ist nicht zuletzt wegen der Anordnung der genannten Organe an weit auseinanderliegenden und oft auch schwer zugänglichen Stellen umständlich und zeitraubend. Um den geschilderten Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, wird häufig ganz und gar auf die Umstellung der Ofenanlage verzichtet. Man begnügt sich bei bewußter Beschränkung auf die Erzeugung nur einer oder weniger im wesentlichen gleichartiger Gebäck-Sorten mit der einmal vorgenommenen Einstellung des Ofens, wobei man dann die meist nicht mögliche Vollausnutzung der Backanlage mit in Kauf nimmt.In the known designs of ovens of the type mentioned above, the changeover is from one mode of operation on the other, e.g. B. Switching from operation with a continuously occupied back belt to operation with step-wise moving baking belt and up and down movement the steaming hood, associated with considerable disadvantages. That for moving Switching to another operating mode and adjustment of the various operating modes required serving drive and control means, such as. B. the back belt drive, the lifting and lowering device for the steam hood, the valves or slides for the steam inlet and the steam exhaust is not lastly because of the arrangement of the organs mentioned at widely spaced apart and often difficult to access Make cumbersome and time consuming. In order to get the described difficulties out of the way often, the conversion of the furnace system is completely dispensed with. One is content with conscious Restriction to the production of only one or a few essentially similar types of pastry with the adjustment of the furnace once made, whereby one then the mostly not possible full utilization of the baking system.

Der Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu beseitigen und Backöfen der eingangs genannten Art für die verschiedensten Backzwecke verwendbar zu machen. Vor allem soll die Umstellung der Öfen von einer auf eine andere Betriebsart einfach, schnell und ohne besondere Umstände vorgenommen werden können.The purpose of the invention is to eliminate these disadvantages and ovens of the type mentioned for to make the most diverse baking purposes usable. Above all, the conversion of the ovens from one to another operating mode can be carried out easily, quickly and without any special inconvenience can.

Erreicht ist der Erfindungszweck durch die erfindungsgemäße Ausstattung der Backöfen mit einer einzigen Schalteinrichtung mit mehreren Schaltstellungen und in diesen verschiedenen Schaltstellungen wirksamen, getrennten Kupplungs- oder Steuermitteln zur wahlweisen Erzeugung unterschiedlicher1 Betriebszustände, nämlich erstens einer stetigen Backbandbewegung bei ausgeschaltetem Antrieb- der in Hochstellung blockierten Bedampfungshaube bzw. der vor-Tunnelbackofen mit endlosem Backband
und Bedampfungshaube
The purpose of the invention is achieved by equipping the ovens according to the invention with a single switching device with several switching positions and separate coupling or control means effective in these different switching positions for the optional generation of different 1 operating states, namely firstly a constant baking belt movement with the drive switched off - the steaming hood blocked in the high position or the pre-tunnel oven with an endless baking belt
and steaming hood

Anmelder:Applicant:

Werner & Pfleiderer,
Stuttgart-Feuerbach, Theodorstr. 10
Werner & Pfleiderer,
Stuttgart-Feuerbach, Theodorstr. 10

Dipl.-Ing. Willi Klenk, Ludwigsburg (Württ),
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Willi Klenk, Ludwigsburg (Württ),
has been named as the inventor

deren und hinteren Abschluß schieber oder -klappen der Bedampfungskammer, zweitens einer bekannten Schaltschrittbewegung des Backbandes mit einer der Bedampfungskammerlänge entsprechenden Schaltschrittlänge bei darauf zeitlich abgestimmtem eingeschaltetem Heb^ und Senkwerk für Bedampfungshaube oder Abschlußschieber bzw. -klappen einschließlich selbsttätiger Dampfgabe und selbsttätigem Dampfentzug in den bestimmten Zeitpunkten und drittens einer Rücklaufbewegung des Backbandes.their and rear closure slide or flaps of the vapor deposition chamber, secondly a known one Switching step movement of the baking belt with a switching step length corresponding to the length of the steaming chamber with the lifting and lowering mechanism for the steaming hood switched on at a specific time or closing slide or flaps including automatic steam delivery and automatic steam extraction at the specific times and thirdly, a return movement of the baking belt.

Die in den verschiedenen Schaltstellungen wirksam werdenden Kupplungs- und Steuermittel, wie Schaltwalzen, Zeitschaltuhren, Relais, Schaltschütze, Endschalter, Magnetventile u. dgl., gehören als in der Schalt- und Regeltechnik übliche Elemente zum Allgemeingut der Technik und sollen im Rahmen der vorliegenden Erfindung keinen Elementenschutz genießen.The clutch and control means that take effect in the various shift positions, such as shift drums, Timers, relays, contactors, limit switches, solenoid valves and the like belong as in the Switching and control technology common elements to the general property of the technology and should in the context of the present Invention do not enjoy element protection.

Um beim Betrieb mit Schaltschrittbewegung zur bestmöglichen Ausnutzung der Backfläche die Schaltschrittlänge verschiedenen Brotlängen anpassen zu können, sollen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung außer den verschiedenen Stellungen der Schalteinrichtung für stetigen Vorwärts- und Rüekwärtsbetrieb des Backbandes noch mehrere Stellungen der Schalteinrichtung für die Erzeugung von Schaltschrittbewegungen unterschiedlicher Schrittlänge vorgesehen und zu diesem Zweck die Schalteinrichtung durch Übertragungsmittel mit einer von beiden stirnseitigen Abschluß wänden, -türen oder -klappen der Bedampfungskammer zwecks deren Parallelverschiebung in der Backband-Bewegungsrichtung derart gekuppelt sein, daß zu jeder eingestellten Schaltschrittlänge die passende Bedampfungskammerlänge gehört.In order to optimize the use of the baking surface during operation with step movement To be able to adapt to different bread lengths, according to a further feature of the invention apart from the various positions of the switching device for continuous forward and reverse operation the backing belt has several positions of the switching device for the generation of switching step movements different stride length provided and for this purpose the switching device by Transmission means with one of the two end-face walls, doors or flaps of the vapor deposition chamber for the purpose of parallel displacement be coupled in the back band movement direction so that for each set switching step length the suitable vaporization chamber length.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawing.

1 ist das Backband. 2 ist der BackbandantriebsmotoT. 3 ist die Bedampfungshaube, die mit einem verstellbaren Teil 3' allen möglichen Größen bzw.1 is the baking belt. 2 is the baking belt drive motor. 3 is the steaming hood, which comes with an adjustable part 3 'in all possible sizes or

909 729/1909 729/1

Längen des Backgutes 4 angepaßt werden kann. Mittels eines ein Antriebsgestänge 5 und einen von einem Motor 6 antreibbaren Kurbeltrieb 7 aufweisenden Heb- und Senkwerks ist die Haube 3 auf und nieder bewegbar. Lengths of the baked good 4 can be adjusted. By means of a drive linkage 5 and one of a Motor 6 driven crank mechanism 7 having lifting and lowering mechanism, the hood 3 can be moved up and down.

Statt der ganzen Haube 3 braucht das Antriebsgestänge auch nur die als Abschlußschieber oder -klappen, ausgebildeten Endwände der Haube auf und nieder zu bewegen. Der vordere Abschlußschieber der Haube mag dann vorteilhafterweise gleich Ofenverschlußtür sein, sofern der Mantelkörper der Haube unmittelbar dahinter angeordnet ist.Instead of the whole hood 3, the drive linkage also only needs that as a closing slide or -fold to move trained end walls of the hood up and down. The front slide of the The hood may then advantageously be the same as the furnace door if the shell body of the hood is arranged immediately behind it.

Für die Dampfzufuhr zur Haube 3 ist eine zweckentsprechende, vorzugsweise biegsame Leitung 11 vorgesehen. Der Ableitung des Dampfes nach Beendigung des Beschwadens dient ein durch eine Absperrklappe 12 gesteuerter Dampf abzug .12'.A suitable, preferably flexible line 11 is provided for the supply of steam to the hood 3. A shut-off valve is used to dissipate the steam after the end of the steaming process 12 controlled steam outlet .12 '.

ZurEinsteuerungderversehiedenenBetriebszustände des Tunnelbackofens ist eine Schalteinrichtung 9 vorgesehen, die mit den Antriebs- bzw. B'etätigungs-Organen des Ofens in funktioneller Verbindung steht. Die zur Schaffung dieser Verbindung notwendigen Steuer- und Kupplungsmittel sind als in der Schalt- und Regeltechnik allgemein gebräuchliche Elemente bekannt und im nachfolgenden nur erwähnt, soweit sie zum Verständnis der Arbeitsweise des Ofens erforderlich sind. Die Zusammenschaltung der einzelnen Steuermittel und Betätigungsorgane mit der Schalteinrichtung ist in der Zeichnung durch einfache Strichverbindungen schematisch angedeutet.A switching device 9 is provided to control the various operating states of the tunnel oven. which is in functional connection with the drive or actuation elements of the furnace. The control and coupling means necessary to create this connection are as in the switching and control technology, commonly used elements are known and only mentioned below insofar as they are are necessary to understand how the oven works. The interconnection of each Control means and actuators with the switching device is shown in the drawing by simple line connections indicated schematically.

Mittels eines Handhebels 9' an der Schalteinrichtung 9 sind die verschiedenen Betriebsarten des Ofens einstellbar. Es ist z. B. die Schaltstellung I für einen Rückwärtslauf und die Schaltstellung II für einen stetigen Vorwärtslauf des Backbandes vorgesehen. Für schrittweises Bandbewegen und entsprechendes Aufundniederbewegen der Bedampfungshaube 3 ist die Schaltstellung III vorgesehen. Die Schaltstellung IV ist für schrittweises Bandbewegen ohne Haubenbewegung vorgesehen; die Haube bleibt in diesem Falle in irgendeiner jeweils bestimmten bzw. gewünschten Höheneinstellung örtlich festgehalten.By means of a hand lever 9 'on the switching device 9, the various operating modes of the furnace are possible adjustable. It is Z. B. the switching position I for a reverse and the switching position II for one continuous forward running of the baking belt is provided. For step-by-step belt movement and corresponding movement up and down switching position III is provided for the steaming hood 3. The switch position IV is intended for step-by-step belt movement without moving the hood; the hood stays in this Trap held in place in any particular or desired height setting.

Zur Steuerung des Hebens und Senkens der Bedampfungshaube 3 sind zwei Endschalter a, und b vorgesehen, die von einem Nocken 8 auf der Kurbelwelle des Haubenantriebsgestänges 5 betätigt werden.To control the raising and lowering of the steaming hood 3, two limit switches a and b are provided, which are actuated by a cam 8 on the crankshaft of the hood drive linkage 5.

Ein weiterer Endschalter e steuert die schrittweise Bewegung des Backbandes I1 zu welchem Zweck er vom Backband her mittels eines Nockens 10 beeinflußbar ist. Der Einfluß des Nockens 10 auf den Endschalter e ist zeitlich verschieden einstellbar, so· beispielsweise mittels einer Reibrolle 10' auf einer in ihrer Drehbewegung von der Bewegung des Backbandes 1 abhängigen Reibscheibe 10". Je näher die Rolle 10' dem Mittelpunkt der Scheibe 10" gestellt wird, um so langsamer wird der Nocken 10 sich drehen und um so später wird er seinen Einfluß auf den Endschalter e geltend machen. Durch Verstellen der Reibrolle 10' in Richtung der eingezeichneten Pfeile läßt sich somit die Dauer der Schaltschrittbewegung bzw. die Schaltschrittlänge des Backbandes verändern, was mit irgendwelchen nicht erfindungswesentlichen Mitteln, beispielsweise durch einen nicht dargestellten Stellmotor geschehen kann, der durch die Schalteinrichtung steuerbar ist. Ebenso notwendig ist die gleichzeitige Anwendung einer z. B. ebenfalls durch einen Stellmotor gelieferten Hilfskraft für die Einstellung des verstellbaren Haubenteils 3' auf die zu jeder eingestellten Schaltschrittlänge passende Bedampfungskammerlänge. Another limit switch e controls the step-by-step movement of the baking belt I 1, for which purpose it can be influenced from the baking belt by means of a cam 10. The influence of the cam 10 on the limit switch e can be set at different times, for example by means of a friction roller 10 'on a friction disc 10 "which is dependent on the movement of the baking belt 1 in its rotational movement. The closer the roller 10' to the center of the disc 10" is set, the slower the cam 10 will rotate and the later it will exert its influence on the limit switch e . By adjusting the friction roller 10 'in the direction of the arrows, the duration of the switching step movement or the switching step length of the baking belt can be changed, which can be done with any means not essential to the invention, for example by a servomotor, not shown, which is controllable by the switching device. The simultaneous use of a z. B. also supplied by a servomotor auxiliary power for setting the adjustable hood part 3 'to the steaming chamber length suitable for each switching step length set.

Als Steuermittel für die Dampfzufuhr zur Haube 3 ist in der Leitung 11 ein elektromagnetisches Ventil 11' vorgesehen.As a control means for the steam supply to the hood 3, there is an electromagnetic valve in the line 11 11 'provided.

Das Öffnen und Schließen der Absperrklappe 12 im Dampfabzug 12' geschieht zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der Aufundniederbewegung der Bedampfungshaube oder des Ofenverschlußmittels, z. B. durch zweckentsprechend angeordnete Anschläge oder Gestängeverbindungen zwischen der Klappe und der Bedampfungshaube oder dem Ofenverschlußmittel.The opening and closing of the shut-off valve 12 in the steam vent 12 'is expediently done in dependence from the up and down movement of the steaming hood or the furnace closure means, e.g. B. by appropriately arranged stops or linkage connections between the flap and the Fume hood or the oven closure means.

Es kann aber auch als völliges nicht etwa im Rahmen der Erfindung Elementenschutz genießendes Äquivalent einer formschlüssigen Steuerung eine elektromagnetische Betätigung der Absperrklappe 12 vorgesehen sein. In diesem Fall ist es selbstverständlich funktionsbedingt, den Magneten der Absperrklappe mit dem Magnetventil 11' für den Dampfeinlaß so zusammenzuschalten, daß immer das eine Absperrorgan geschlossen ist, wenn das andere geöffnet wird, und umgekehrt. However, it can also be used as a complete equivalent that does not enjoy element protection within the scope of the invention a form-fitting control, an electromagnetic actuation of the butterfly valve 12 is provided be. In this case, it is of course functional to connect the butterfly valve magnet to the To connect the solenoid valve 11 'for the steam inlet so that one shut-off device is always closed is when the other is opened and vice versa.

Schließlich gehören zu der Schalteinrichtung auch noch zwei Schaltuhren c und d. Die Schaltuhr c dient zur Einstellung und Steuerung der Schrittdauer, d. h. des Zeitintervalls vom Beginn eines Schaltschrittes bis zum Beginn des nächsten Schaltschrittes. Mit der Schaltuhr d wird die Dauer des Bedatnpfens des Backgutes 4 bestimmt. Finally, the switching device also includes two time switches c and d. The timer c is used to set and control the step duration, ie the time interval from the beginning of a switching step to the beginning of the next switching step. With the timer d , the duration of the dipping of the baked goods 4 is determined.

Bedarf es bezüglich der Schaltstellungen I und II und der daraus resultierenden Bandbewegungen keiner besonderen Erläuterung, so ist bezüglich der Schaltstellung III und der durch sie bestimmten Funktionen des Ofens folgendes zu erklären:There is no need for switching positions I and II and the resulting belt movements special explanation, it is with regard to the switch position III and the functions determined by it of the stove to explain the following:

Die Schaltuhr c leitet das Aufwärtsbewegen der Haube ein, indem sie hierzu den Motor 6 unter Strom und somit in Gang setzt. Sobald die Haube 3 ihre obere Stellung erreicht, drückt der Nocken 8 auf den Endschalter b. Der Haubenantrieb wird dadurch unterbrochen bzw. ausgeschaltet. Die Haube bleibt sodann in ihrer oberen Stellung. Zugleich wird über den Endschalter b der Backbandantriebsmotor 2 unter Strom gesetzt. D as B ackband beginnt zu laufen und wird so lange weiterlaufen, bis der Nocken 10 eine volle Umdrehung zurückgelegt hat. Sobald das der Fall ist, erfolgt unter dem Einfluß des Nockens 10 auf den Endschalter e ein Abschalten der Stromzufuhr zum Backbandantriebsmotor 2. Gleichzeitig mit der Stillsetzung bzw. Unterbrechung des Bandantriebes wird durch den Endschalter e die Bewegung der Haube 3 in Richtung abwärts eingeleitet. Hat die Haube ihre unterste Stellung erreicht, so wird durch die Betätigung des Endschalters α der Haubenantrieb wieder stillgesetzt und über die Schaltuhr d ein Öffnen des Ventils 11' zum Einlassen von Dampf in die Haube 3 bewirkt. Der Zeitpunkt des Ventilschließens bzw. des Aufhörens der Schwadengebung muß selbstverständlich spätestens in oder kurz vor dem Augenblicke erreicht sein, in welchem die Schaltuhr c das Wiederaufwärtsbewegen der Haube zum Vorbereiten des nächstfolgenden Schaltschrittes des Backbandes einleitet.The timer c initiates the upward movement of the hood by energizing the motor 6 and thus starting it. As soon as the hood 3 reaches its upper position, the cam 8 presses the limit switch b. The hood drive is thereby interrupted or switched off. The hood then remains in its upper position. At the same time, the baking belt drive motor 2 is energized via the limit switch b. The backing belt begins to run and will continue to run until the cam 10 has covered a full revolution. Once that is the case, under the influence of the cam 10 to the limit switch e to switch off the power supply to the baking belt drive motor 2. Simultaneously with the stoppage or interruption of the tape drive, the movement of the hood 3 in the direction is initiated downwards by the limit switch e. When the hood has reached its lowest position, the hood drive is stopped again by actuation of the limit switch α, and the valve 11 ′ for letting steam into the hood 3 is opened via the timer d. The time of valve closing or the cessation of the steam generation must of course be reached at the latest in or shortly before the moment in which the timer c initiates the upward movement of the hood in preparation for the next switching step of the baking belt.

Während des Schwadengebens wird der Dampfabzug 12' durch die Absperrklappe 12 geschlossen gehalten. Der Abzug wird die Beschwadung also nicht beeinträchtigen, selbst wenn sie bei offener bzw. mehr oder weniger weit hochgestellter Haube erfolgen sollte, z. B. beim Backen angeschobener Ware. Geöffnet wird die Klappe zum Schwadenabzug dann, wenn das Schwadengeben beendet ist, d. h. das Ventil 11' geschlossen ist und der nächste Schuß in den Ofen eingebracht wird. Der Zweck der Maßnahme ist, nach der Beschwadung möglichst schnell allen Dampf vonThe steam exhaust is turned off while the steam is being applied 12 'held closed by the butterfly valve 12. So the deduction does not become the humidification affect, even if they take place with the hood open or more or less raised should, e.g. B. when baking pushed goods. The flap is then opened for the steam extraction, when the steaming is finished, d. H. the valve 11 'is closed and the next shot into the furnace is introduced. The purpose of the measure is to remove all steam as quickly as possible after the humidification

den Teigstücken abzuziehen, ihn also nicht auf der Teigstückoberfläche hängenbleiben bzw. nicht von den Teigstücken in den Backraum des Ofens mit hineinschleppen zu lassen, im übrigen aber auch dem lästigen Austritt aus der Beschickungsöffnung des Ofens entgegenzuwirken. peel off the dough pieces, so it does not get stuck on the surface of the dough piece or not from the Letting pieces of dough be dragged into the oven's baking space, but otherwise also annoying Counteract leakage from the feed opening of the furnace.

In der Schaltstellung IV ergibt sich die Funktion des Ofens ähnlich jener in der Schaltstellung III, aber mit dem Unterschied, daß die Haube —· wie es schon einmal erklärt wurde — durch irgendwelche Mittel ίο in irgendeiner gewünschten Höheneinstellung ortsfest gehalten bleibt.In switching position IV, the function of the furnace is similar to that in switching position III, but with the difference that the hood - as it has already been explained - by some means ίο remains stationary at any desired height setting.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 15PATENT CLAIMS: 15 1. Tunnelbackofen mit endlosem, wahlweise in ■einzelnen Schaltschritten oder stetig bewegtem Backband und einer Bedampfungskammer über einer kurzen Einlaufstrecke in den Ofen, die in Haubenausführung insgesamt oder deren vordere und hintere Abschlußschieber oder -klappen allein gleichzeitig so gesteuert werden, daß nach Beendigung jedes Schaltschrittes durch Absenken der Haube oder der beiden Schieber bzw. Klappen auf das Backband die Bedampfungskammer unter gleichzeitiger selbsttätiger Öffnung des Dampfeinlasses geschlossen, vor Beginn des nächsten Schaltschrittes jedoch durch Anheben nach rechtzeitigem Öffnen des Dampfauslasses wieder für das Backgut geöffnet wird, gekennzeichnet durch eine einzige Schalteinrichtung mit mehreren Schaltstellungen und in diesen verschiedenen Schaltstellungen wirksamen getrennten Kupplungs- oder Steuermitteln zur wahlweisen Erzeugung von1. Tunnel oven with endless, optionally in ■ individual switching steps or continuously moving Baking belt and a steaming chamber over a short inlet section into the oven, which is in Canopy design as a whole or its front and rear closing slides or flaps alone be controlled at the same time so that after each switching step by lowering the Hood or the two slides or flaps on the baking belt underneath the steaming chamber simultaneous automatic opening of the steam inlet closed before the start of the next Switching step by lifting again after opening the steam outlet in good time the dough is opened, characterized by a single switching device with several switching positions and in these different switching positions effective separate clutch or Control means for the optional generation of a)a) b)b) einer stetigen Backbandbewegung bei ausgeschaltetem Antrieb der in Hochstellung blokkierten Bedampfungshaube bzw. der vorderen und hinteren Abschlußschieber oder -klappen der Bedampfungskammer oder
einer bekannten Schaltschrittbewegung des Backbandes mit einer der Bedampfungskammerlänge entsprechenden Schaltschrittlänge bei darauf zeitlich abgestimmtem eingeschaltetem Heb^ und Senkwerk für Bedampfungshaube oder Abschluß schieber bzw. -klappen einschließlich selbsttätiger Dampfgabe und selbsttätigem Dampfentzug in den bestimmten Zeitpunkten oder
c) einer Rücklaufbewegung des Backbandes.
a constant baking belt movement with the drive of the steaming hood blocked in the high position or the front and rear closing slides or flaps of the steaming chamber or
a known switching step movement of the baking belt with a switching step length corresponding to the steaming chamber length with timed activated lifting and lowering mechanism for steaming hood or closing slide or flaps including automatic steam delivery and automatic steam extraction at certain times or
c) a return movement of the baking belt.
2. Tunnelbackofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer den verschiedenen Stellungen der Schalteinrichtung für stetigen Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb des Backbandes noch mehrere Stellungen der Schalteinrichtung für die Erzeugung von Schaltschrittbewegungen unterschiedlicher Schrittlänge vorgesehen sind und zu diesem Zweck die Schalteinrichtung durch Übertragungsmittel mit einer von beiden stirnseitigen Abschlußwänden, -türen oder -klappen der Bedampfungskammer zwecks deren Parallelverschiebung in der Backband-Bewegungsrichtung derart gekuppelt ist, daß zu jeder eingestellten Schaltschrittlänge die passende Bedampfungskammerlänge gehört.2. tunnel oven according to claim 1, characterized in that in addition to the various positions the switching device for continuous forward and backward operation of the baking belt even more Positions of the switching device for the generation of switching step movements of different Step length are provided and for this purpose the switching device by transmission means with one of the two end walls, doors or flaps of the steaming chamber for the purpose of their parallel displacement in the direction of movement of the back belt is coupled in such a way that that the appropriate steaming chamber length belongs to each set switching step length. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 461 365, 476 390,
468, 394 492;
Considered publications:
German patent specifications No. 461 365, 476 390,
468, 394 492;
Food Engineering, 1951, S. 73 bis 79.Food Engineering, 1951, pp. 73 to 79. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©909· 729/1 2.6»© 909 729/1 2.6 »
DENDAT1075062D Tunnel oven with endless baking belt and steaming hood Pending DE1075062B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075062B true DE1075062B (en) 1960-02-01

Family

ID=598984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075062D Pending DE1075062B (en) Tunnel oven with endless baking belt and steaming hood

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075062B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138045A3 (en) * 2008-06-24 2012-09-19 GBT GmbH Oven sluice

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394492C (en) * 1923-05-15 1924-04-16 Saarbruecker Backofen Und Baec Crank disc drive for chain ovens
DE457468C (en) * 1922-04-06 1928-03-17 Friedrich Kuehtz Endless slat belt for a constantly working oven
DE461365C (en) * 1924-06-17 1928-06-19 Cannstatter Misch Und Knetmasc Oven in which the baked goods are guided through the baking chamber by means of an endless conveyor belt and, after being put on, are covered for the effect of steam
DE476390C (en) * 1925-03-01 1929-05-15 Heinrich Roser Dipl Ing Oven with endless conveyor belt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457468C (en) * 1922-04-06 1928-03-17 Friedrich Kuehtz Endless slat belt for a constantly working oven
DE394492C (en) * 1923-05-15 1924-04-16 Saarbruecker Backofen Und Baec Crank disc drive for chain ovens
DE461365C (en) * 1924-06-17 1928-06-19 Cannstatter Misch Und Knetmasc Oven in which the baked goods are guided through the baking chamber by means of an endless conveyor belt and, after being put on, are covered for the effect of steam
DE476390C (en) * 1925-03-01 1929-05-15 Heinrich Roser Dipl Ing Oven with endless conveyor belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138045A3 (en) * 2008-06-24 2012-09-19 GBT GmbH Oven sluice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006621C2 (en) Oven and roasting tube
DE1075062B (en) Tunnel oven with endless baking belt and steaming hood
DE2657954C3 (en) Oven for preparing food
DE581650C (en) Air dry sizing machine
DE461365C (en) Oven in which the baked goods are guided through the baking chamber by means of an endless conveyor belt and, after being put on, are covered for the effect of steam
AT390865B (en) FLOOR OVEN
DE2829910C2 (en) Circulation oven
DE522155C (en) Maneuvering device for marine internal combustion engines
DE2352889A1 (en) Roasting oven with withdrawable tray rack - has linkage to disconnect tray rack from door opening mechanism
AT503346B1 (en) COMBUSTION DEVICE WITH A DEVICE FOR REGULATING THE AIR DELIVERY
DE722294C (en) Device for reducing idle time of machine tools
DE708530C (en) Switching device for gas pressure switch
DE1086980B (en) Device on group stitch sewing machines for the stepwise advance of a workpiece to the stitch formation point
DE607531C (en) Oven with retractable loading device
DE596251C (en) Oven with an upper and a lower baking chamber in the forward and backward flow through baking plates
AT107614B (en) Constantly working oven.
DE383899C (en) Chain oven
DE102019212448B3 (en) VAPOR RECOVERY IN THE OVEN
DE387715C (en) Injection molding machine working with compressed air and a riser pipe
DE931881C (en) A system downstream of a so-called cutter belt for transferring pieces of dough onto the oven belt
DE1075656B (en) Control device for the reversing gear of rail locomotives
DE618641C (en) Device for drying socks or the like on molds
DE2111070B2 (en) BAKING AND ROASTING OVEN
DE666864C (en) Device for regulating the combustion air supply to a stove or oven grate
DE289219C (en)