DE1074809B - Thread guide changing device for circular knitting machines - Google Patents

Thread guide changing device for circular knitting machines

Info

Publication number
DE1074809B
DE1074809B DENDAT1074809D DE1074809DB DE1074809B DE 1074809 B DE1074809 B DE 1074809B DE NDAT1074809 D DENDAT1074809 D DE NDAT1074809D DE 1074809D B DE1074809D B DE 1074809DB DE 1074809 B DE1074809 B DE 1074809B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
thread
arm
yarn
thread guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074809D
Other languages
German (de)
Inventor
Norristown Pa. Walter Larkin (V. St. A.)
Original Assignee
Fidelity Machine Company, Inc., Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
Publication date
Publication of DE1074809B publication Critical patent/DE1074809B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description

Fadenführerwechselvorrichtung für Rundstrickmasdiinen Die Erfindung betrifft eine Fadenführerwechselvorrichtung für Rundstrickmaschinen, bei der die in einem Rahmen nebeneinander angeordneten, um eine gemeinsame Achse drehbaren Fadenführer durch einen Betätigungsnocken in die wirksame oder unwirksame Stellung bewegbar sind, der durch mustergemäßes Verschieben parallel zur Drehachse der Fadenführer mit einem der Fadenführer in Eingriff gebracht wird.Yarn guide changing device for circular knitting machines The invention relates to a thread guide changing device for circular knitting machines, in which the Yarn guides arranged next to one another in a frame and rotatable about a common axis movable into the active or inactive position by an actuating cam are that by moving according to the pattern parallel to the axis of rotation of the thread guide is brought into engagement with one of the thread guides.

Vorrichtungen dieser Art sind in den USA.-Patenten 1624 792 und 1841249 offenbart. Sie bestehen im wesentlichen aus einer Reihe von Fadenführern, welche die einzelnen Garne verschiedener Farbe oder verschiedener Art aufnehmen. Ein Garn, welches durch einen dieser Fadenführer hindurchgeht, läuft zur Einarbeitung in das Erzeugnis zu den Nadeln, während die durch die restlichen Fadenführer hindurchgeführten Garne durch eine geeignete Klemmvorrichtung festgehalten werden, um zu gegebener Zeit das Garn, das gerade verstrickt wird, zu ersetzen. jeder der Fadenführer ist zwischen einer unwirksamen und einer wirksamen Stellung beweglich, in welch letzterer das zugeordnete Garn in der Bahn eines Aufnahmearmes liegt, der, wenn er sich vorwärts bewegt, das neue Garnende aufnimmt und es zusammen mit dem Garnende, welches im Augenblick zu den Nadeln läuft, an eine Knüpfvorrichtung transportiert. Diese Knüpfvorrichtung trennt das auszulegende Garn ab und verbindet das neue Garn mit dem Teil des auszulegenden Garnes, welcher zu den Nadeln geht, so daß dann das neue Garn zur Verarbeitung zu den Nadeln gezogen wird. Das abgetrennte Ende des ausgelegten Garnes wird mit den anderen ausgelegten Garnenden in der Klemmvorrichtung für die nachfolgende Wiederverwendung bei der Strickarbeit festgehalten.Devices of this type are disclosed in the USA. Patents 1,624,792 and 1 841,249th They essentially consist of a series of thread guides which take up the individual yarns of different colors or different types. A yarn which passes through one of these thread guides runs to the needles for incorporation into the product, while the yarns passed through the remaining thread guides are held in place by a suitable clamping device in order to replace the thread that is being knitted in due course. Each of the thread guides is movable between an inactive and an active position, in which the latter the associated yarn lies in the path of a take-up arm which, when it moves forward, picks up the new yarn end and it together with the yarn end which is currently to be Needles runs, transported to a knotting device. This knotting device separates the yarn to be laid out and connects the new yarn with that part of the yarn to be laid out which goes to the needles, so that the new yarn is then drawn to the needles for processing. The severed end of the laid out yarn is held with the other laid out yarn ends in the clamping device for subsequent reuse in knitting.

Bei einer Fadenführerwechselvorrichtung der angegebenen Art besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß der Betätigungsnocken nur über einen Teil der von der Gesamtheit der nebeneinanderliegenden Fadenführer eingenommenen Breite verschiebbar ist und daß auch der die Fadenführer tragende Rahmen in einer Konsole in Richtung der Drehachse der Fadenführer -so weit verschiebbar ist, daß der Betätigungsnocken mit jedem der Fadenführer in Eingriff gebracht werden kann.There is a thread guide changing device of the specified type the invention essentially consists in the fact that the actuating cam has only a part the width occupied by the entirety of the thread guides lying next to one another is displaceable and that the frame carrying the thread guides is also in a console in the direction of the axis of rotation of the thread guide-is displaceable so far that the actuating cam can be engaged with each of the thread guides.

Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erreicht, daß die Zahl der Fadenführer nicht mehr so beschränkt ist, wie es bei früheren Vorrichtungen der Fall war, wo die Zahl durch die Notwendigkeit begrenzt war, die Querbewegung des Antriebes in einem vernünftigen Bereich zu halten.This training has the advantage that the number of Yarn guide is no longer as limited as it was in earlier devices of the Case was where the number was limited by the need to move the transverse Keep the drive in a reasonable range.

Vorzugsweise ist nach der Erfindung der Rahmen durch eine Feder in der Konsole in einer Endstellung gehalten _und gegen die Kraft dieser Feder durch einen Winkelhebel verschiebbar, der sich um. einen in der Konsole befestigten'Stift dreht und dessen Arm in B ' ewegungsrichtung des Rahmens schwingt und mit dem Rahmen beweglich verbunden ist, während an seinem anderen Arm eine Steuerstange angreift.According to the invention, the frame is preferably held in an end position by a spring in the console and can be displaced against the force of this spring by an angle lever which rotates around. a rotates in the console befestigten'Stift and its arm B 'ewegungsrichtung the frame swings and is movably connected to the frame, while at its other arm engaging a control rod.

In den Zeichnungen, die eine beispielsweise Ausführung der Erfindung darstellen, zeigt Fi g. 1 ein ' e pe - rspektivische, abgebrochene Ansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, Fig. 4 eine rückwärtige Ansicht der Vorrichtung, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 2, Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 in Fig. 4, Fig. 7 einen Schnitt nach Linie 7-7 in ' Fig. 6 und Fig. 8 eine perspektivische, abgebrochene Ansicht, die Einzelheiten der Vorrichtung zeigt.In the drawings which illustrate an exemplary embodiment of the invention, FIG. 1, a 'e pe - rspektivische, fragmentary view of the apparatus, Figure 2 is a front view of the apparatus, Figure 3 is a plan view of the apparatus, Figure 4 is a rear view of the apparatus, Figure 5 is a section along line 5-5 in.... Fig. 2, Fig. 6 a section along line 6-6 in Fig. 4, Fig. 7 a section along line 7-7 in "FIG. 6 and FIG. 8 is a perspective, fragmentary view showing details of the device.

In den Zeichnungen sind die Fadenführer insgesamt durch das Bezugszeichen 1 bezeichnet.. Diese Fadenführe r sind an ihren oberen Enden drehbar auf einer Drehachse 2 angebracht, die - im oberen Teil eines Rahmens 3 befestigt ist. Dieser Rahmen enthält ein Paar L-förrnige Seitenwände 4 bzw. 5, welche starr durch Querstangen 6 und 7 verbunden sind. Die Fadenführer 1 sind zwischen den Seitenwänden 4 und 5 eingeschlossen und bilden eine gerade parallele Reihe in dem Rahmen. Der Rahmen 3 enthält auch einen Querstift 8, welcher einen, Satz Federn 9 trägt, wobeii das untere Ende jeder di ' eser Federn um den Stift 8 herumgewickelt ist, wie es am besten in Pig. 6 gezeigt ist, und wobei ein Ende jeder Feder 9 auf der Stange 7 verankert ist und das andere Ende sich im Eingriff mit einem Flansch 11 auf dem Fadenführer 1 befindet. Die Federn wirken somit einzeln, um die betreffenden Fadenführer 1 in einer oberen, unwirksamen Stellung zu halten, wie Fig. 1 und in ausgezogenen Linien Fig, 6 zeigen, wobei ihre Oberkanten an eine Stange12 anstoßen, die in den unteren und vorderen Enden der Seitenw4nde 4 und 5 des Rahmens 3 gelagert ist. Die Fadenführer sind einzeln um die Drehachse 2 und gegen den Druck der Federn 9 in eine heruntergedrückte, wirksame Stellung verstellbar, die in gebrochenen Linien in Fig. 5 und 6 gezeigt ist. Die Stange 12 trägt in dem vorliegenden Beispiel ein Garnführungsglied 10, durch welches hindurch die Garnenden zu den diesbezüglichen Fadenführern geführt werden.In the drawings, the yarn guides are generally designated by the reference numeral 1 .. This thread guide r are mounted at their upper ends for rotation on a rotation axis 2, which - is mounted in the upper part of a frame. 3 This frame contains a pair of L-shaped side walls 4 and 5, respectively, which are rigidly connected by cross bars 6 and 7. The thread guides 1 are enclosed between the side walls 4 and 5 and form a straight parallel row in the frame. The frame 3 also includes a transverse pin 8 which one set of springs 9 supports, the lower end of each di 'eser springs around the pin 8 where i is wound, as best seen in Pig. 6 , and one end of each spring 9 is anchored on the rod 7 and the other end is in engagement with a flange 11 on the thread guide 1 . The springs act thus individually, to maintain the respective yarn carrier 1 in a top, inoperative position, as Fig. 1 and showing in full lines Fig, 6, with their upper edges abut a Stange12 that in the lower and front ends of the Seitenw4nde 4 and 5 of the frame 3 is mounted. The yarn guides are individually adjustable about the axis of rotation 2 and against the pressure of springs 9 in a depressed, operative position, shown in broken lines in Fig. 5 and 6. In the present example, the rod 12 carries a yarn guide member 10 through which the yarn ends are guided to the relevant yarn guides.

Der Rahmen 3 wird in einer Konsole 13 gehalten, und diese Konsole bildet auch einen Träger für eine Schaltstange 14, welche zur axial gleitenden Bewegung in Seitenplatten 15 und 16 der Konsole angebracht ist. An der Schaltstange 14 ist ein sich nach aufwärts erstreckender Arm 17 festgeklemmt, wie es Fig. 6 zeigt, dessen oberes verdicktes Ende 18 eine Hülse 19 eng umschließt (Fig. 7), die verschiebbar auf einer Welle 21 sitzt, welche in den Seitenplatten 15 und 16 der K onsole gelagert ist, wie es Fig. 3 zeigt. Das verdickte Ende 18 des Armes 17 ist zwischen einem Flansch 22 am einen Ende der Hülse 19 und dem gegenüberliegenden Ende der Nabe 23 eines Nockens 24 eingeschlossen, welcher auf der Hülse gelagert und in seiner Stellung axial zu der letzteren durch das verdickte Ende 25 der Hülse gesichert ist. Der Nocken 24 nimmt normal die Lage ein, in welcher er in Fig. 6 gezeigt ist, und in dieser Lage befindet sich die untere quer abgerundete Kante 26 des Nockens in leichter Berührung mit der oberen Oberfläche des Flansches 11 eines der Fadenführer 1. Wenn der Nocken im Uhrzeigersinne, wie aus Fig. 6 zu sehen, gedreht wird, drückt er den Fadenführer 1 herunter, mit welchem er in dem Augenblick in Berührung steht, wie es in gebrochenen Linien in Fig. 6 angedeutet ist.The frame 3 is held in a bracket 13 , and this bracket also forms a support for a shift rod 14 which is mounted for axially sliding movement in side plates 15 and 16 of the bracket. On the shift rod 14 is firmly clamped upwardly extending arm 17, as shown in Fig. 6, the upper thickened end 18 of a sleeve 19 closely surrounds (Fig. 7) slidably mounted on a shaft 21, which in the side panels 15 and 16 of the cones is mounted, as FIG. 3 shows. The thickened end 18 of the arm 17 is enclosed between a flange 22 at one end of the sleeve 19 and the opposite end of the hub 23 of a cam 24 which is supported on the sleeve and in position axially to the latter by the thickened end 25 of the sleeve is secured. The cam 24 normally assumes the position in which it is shown in Fig. 6 , and in this position the lower transversely rounded edge 26 of the cam is in slight contact with the upper surface of the flange 11 of one of the yarn guides 1. When the is cam in the clockwise direction, as shown in Fig. 6 to see rotated, it pushes the yarn carrier 1 without with which it is in contact at the moment, as indicated in broken lines in Fig. 6.

Die Hülse 19 und mit ihr der Nocken 24 sind in Längsrichtung auf der Welle 21 durch axiale Verstellung der Schaltstange 14 beweglich, welche, wie vorhergehend beschrieben, mit der Hülse und dem Nokken durch den Arm 17 verbunden ist. Wie nachfolgend beschrieben, ist die Stange 14 in dem vorliegenden Beispiel in einem begrenzten axialen Bereich verstellbar, der im allgemeinen dem seitlichen Zwischenraum entspricht, welcher durch fünf der Fadenführer 1 eingenommen ist, so daß in diesem Bewegungsbereich der Nocken 24 in eine ausgerichtete oder wirksame Stellung mit Bezug auf diese fünf Fadenführer gebracht werden kann, Es ist auch, wie nachfolgend beschrieben, ein Mittel vorgesehen, um den Rahmen 3 mit der ganzen Gruppe von zehn Fadenführern axial zu der Schaltstange 14 zu verstellen, um so alle rd adenführer 1 in den Einstellungsbereicb des Nockens 24 zu bringen. Dadurch ist für die Betätigung jedes der zehn Fadenführer 1 des Satzes durch den Nocken 24 gesorgt.The sleeve 19 and with it the cam 24 are movable in the longitudinal direction on the shaft 21 by axially adjusting the shift rod 14, which, as described above, is connected to the sleeve and the cam by the arm 17 . As described below, the rod 14 is adjustable in the present example in a limited axial range, which generally corresponds to the lateral space which is occupied by five of the thread guides 1 , so that in this range of motion the cam 24 in an aligned or operative position can be brought with reference to these five thread guides, It is also, as described below, a means is provided to adjust the frame 3 with the entire group of ten thread guides axially to the switching rod 14 so that all rd adenführer 1 in the Einstellungsbereicb of the cam 24 to bring. This ensures that each of the ten thread guides 1 of the set is actuated by the cam 24.

Die Hülse 19 und der Nocken 24 sind frei, um sich um die Welle 21 zu drehen, sowie um die Fadenführer 1, wie vorher beschrieben, zu verstellen. Um eine solche Winkelbewegung des Nockens zu bewirken, ist der letztere mit einer verlängerten Öffnung 27 zur Aufnahme eines Stiftes 28 versehen, der sich seitlich von einem Kegelzahnradelement 29 erstreckt, welches an der Welle 21 befestigt ist, wie bei 31 in Fig. 7 gezeigt ist. Wie in Fig. 6 gezeigt, paßt der Stift 28 dicht zwischen die Seiten der geschlitzten Öffnung 27, hat aber Spiel in Längsrichtung der Öff- nung. Am Kegelzahnrad 29 ist ein zweiter Querstift 32 befestigt, dessen äußeres Ende drehbar an einem Lenker 33 befestigt ist. Die Hin- und Herbewegung dieses Lenkers durch Mittel, die keinen Teil der vorliegenden Erfindung bilden, bewirkt ein Schwingen des Kegelzahnrades 29 und der Welle 21, und diese schwingende Bewegung wird durch den Stift 28 auf den Nocken 24 übertragen.The sleeve 19 and the cam 24 are free to rotate about the shaft 21 and to adjust the thread guides 1, as previously described. In order to effect such angular movement of the cam, the latter having an elongated opening is provided for receiving a pin 28 27, which extends laterally from a bevel gear member 29 which is fixed to the shaft 21, as shown at 31 in Fig. 7 . As shown in FIG. 6 , the pin 28 fits snugly between the sides of the slotted opening 27, but has clearance in the longitudinal direction of the opening. A second transverse pin 32 is attached to the bevel gear 29 , the outer end of which is rotatably attached to a link 33 . The reciprocating motion of this link by means not forming part of the present invention causes the bevel gear 29 and shaft 21 to oscillate, and this oscillating motion is transmitted to the cam 24 through the pin 28.

Wie in Fig. 5 gezeigt ist, befindet sich das Kegelzahnrad 29 im Eingriff mit einem Kegelritzel 34 an einem Ende einer Hülse 35, wobei die genannte Hülse drehbar auf einem Stift 36 gehalten wird, welcher von der Konsole 13 vorsteht, Die Hülse 35 ist an ihrem entgegengesetzten Ende mit einem Fadenaufnehmerarin 37 verbunden, welcher, wie vorher erläutert, den Fadenführern 1 in der Weise wirksam zugeordnet ist, daß er, wenn er betätigt wird, das Garnende aufnimmt, welches durch die Augenöffnung 38 in dem Ende von irgendeinem der Fadenführer hindurchgeht, der durch den Nocken 24 in die wirksame Stellung verstellt worden ist. Die Betätigung des Armes 37 wird, wie vorher beschrieben, beim Schwingen des Kegelzahnrades 29 über das Kegelritzel 34 und die Hülse 35 bewirkt. Die allgemeine Form des Armes 37 ist am besten in Fig. 2 zu erkennen. In seiner Arbeitsbewegung schwingt dieser Arm in einer Ebene senkrecht zu der Achse des Stiftes 36, Normalerweise nimmt der Arm 37 eine zurückgezogene Stellung ein, die in ausgezogenen Linien in Fig. 2 gezeigt ist, und seine Garnaufnahniebewegung findet von dieser Normalstellung aus im entgegengesetzten Uhrzeigersinne statt. Die Lagebeziehung zwischen dem Aufnahmearm 37 und den Fadenführern 1 ist in Fig. 2 und 5 gezeigt, wobei mit Bezug auf die letztere Figur zu bemerken ist, daß, wenn die Fadenführer sich in der angehobenen unwirksamen Stellung befinden, die Garnenden, welche durch die Augenöffnungen 38 in den Enden der betreffenden Fadenführer hindurchgehen, in einer Stellung gehalten sind, die seitlich von der Schwingungsebene des Armes 37 entfernt ist. Wenn die Fadenführer 1 in ihre wirksame Stellung heruntergedrückt sind, wie vorher beschrieben und wie in gebrochenen Linien in Fig. 5 gezeigt ist, befinden sich die Augenöffnungen 38 der Fadenführer und somit das Garn, welches durch sie hindurchgeht, im wesentlichen in der Schwingungsebene des Armes 37, so daß der Arm 37 bei seiner Bewegung aus der Normalstellung heraus das Garn des niedergedrückten Fadenführers in seinem vertieften äußersten Ende 39 aufnimmt und nach aufwärts führt. Der Arm 37 nimmt ebenfalls das Garn auf, welches in dem Augenblick von einem der Fadenführer 1 zu den Nadeln geht, auf Grund der Tatsache, daß dieses Garn sich von der Augenöffnung 38 des zugeordneten Fadenführers unter und aufwärts über die rückwärtige Fläche eines Schildes 41 erstreckt, welcher in geeigneter Weise in fester Stellung auf dem Stift 36 angebracht ist. Die beiden auf diese Weise durch den Arm 37 bei seiner Drehbewegung aufgenommenen Garne werden durch den Arm zu einer Knüpfvorrichtung gebracht, die allgemein durch das Bezugßzeichen 42 bezeichnet ist und die so wirkt, daß das neue Garn an das Garnende angeknotet wird, welches im Augenblick zu den Nadeln geht, worauf das auszulegende Garn an einem Punkt unter dem Knoten getrennt wird, wobei das freie Ende des abgetrennten Garnes der federbetätigten Klemmvorrich-ZD tun- zugeführt wird, die vorher erwähnt und bei 50 in Fig, 2 gezeigt ist, worin. es mit den anderen Garnenden festgehalten wird, die von den verschiedenen Fadeilführern kommen. Das neue Garn geht dann zu den Nadeln. Eine solche Knüpfvorrichtung und die Art, in welcher ihr die Garnenden durch den Fadenaufnehmerarm 37 zugeführt werden, ist in den erwähnten USA.-Patentschriften offenbart. Da die Einzelheit-en der Knüpfvorrichtung und die zugeordrieten Vorrichtungen keinen Teil der vorliegenden Erfindung bilden, wird die vorhergehende allgemeine Beschreibung genügen.As shown in Fig. 5 , the bevel gear 29 is in mesh with a bevel pinion 34 at one end of a sleeve 35, said sleeve being rotatably supported on a pin 36 which protrudes from the bracket 13 , the sleeve 35 is on at its opposite end is connected to a thread take-up shroud 37 which, as previously explained, is operatively associated with the thread guides 1 so that, when actuated, it picks up the thread end which passes through the eye opening 38 in the end of any of the thread guides , which has been adjusted by the cam 24 in the effective position. As previously described, the arm 37 is actuated when the bevel gear 29 vibrates via the bevel pinion 34 and the sleeve 35 . The general shape of the arm 37 can best be seen in FIG. In its working motion this arm swings in a plane perpendicular to the axis of the pin 36. Normally, the arm 37 takes a retracted position, shown in solid lines in Figure 2, and its yarn take-up motion is counterclockwise from this normal position . The positional relationship between the take-up arm 37 and the thread guides 1 is shown in Figs. 2 and 5 , with reference to the latter figure it should be noted that when the thread guides are in the raised inoperative position, the thread ends which pass through the eye openings 38 pass through the ends of the thread guides concerned, are held in a position which is laterally removed from the plane of oscillation of the arm 37. When the thread guides 1 are depressed into their operative position, as previously described and as shown in broken lines in Fig. 5 , the eye openings 38 of the thread guides and thus the yarn which passes through them are essentially in the plane of oscillation of the arm 37, so that the arm 37, when it moves out of the normal position, picks up the yarn of the depressed thread guide in its recessed outermost end 39 and guides it upwards. The arm 37 also picks up the thread which is at that moment going from one of the thread guides 1 to the needles, due to the fact that this thread extends from the eye opening 38 of the associated thread guide under and upwards over the rear surface of a shield 41 which is suitably mounted in a fixed position on the pin 36. The two yarns thus picked up by the arm 37 as it rotates are brought by the arm to a knotting device, indicated generally by the reference numeral 42, which acts to knot the new yarn to the end of the yarn which is currently being closed the needles, whereupon the yarn to be laid out is severed at a point below the knot, the free end of the severed yarn being fed to the spring-operated clamping device-ZD tun- previously mentioned and shown at 50 in Fig. 2, wherein. it is held in place with the other ends of the twine coming from the various thread guides. The new yarn then goes to the needles. Such a knotting device and the manner in which the yarn ends are fed to it by the yarn take-up arm 37 is disclosed in the aforementioned United States patents. Since the details of the knotting device and the associated devices do not form part of the present invention, the foregoing general description will suffice.

Die Betätigung der Knüpfvorrichtung in zeitlicher Beziehung zu den anderenElementen derFadenführerwechselvorrichtung wird in dem vorliegenden Beie spiel durch eine Schwingwelle 43 bewirkt, die passend in der Konsole 13 gehalten ist, wie Fig. 4 und 5 zeigen, und die an ihrem oberen Ende einen quer .endenden Vorsprung oder Arm 44 besitzt, der wirksam mit dem Knüpfmechanismus über einen Stift 45 und Lenker 46 verbunden ist. Die Welle wird normal in einer angehobenen unwirksarnen Stellung mit Bczug auf ihren nicht gezeigten Antrieb durch einen Arm 40 auf dem Ende der Welle 21 gehalten, und wenn diese Welle durch Betätigung des Rades 29 geschwungen wird, wie vorher beschrieben, wird der Arm 40 heruntergedrückt und erlaubt der Schwingwelle 43 in wirksame Beziehung zu ihrem Antriebsmechanismus zu fallen, wodurch die Knüpfvorrichtung in Gang gesetzt wird. Eine Feder 51 wirkt darauf hin, den Arm 40 in erhöhter wirksamer Stellung zu halten und die Schwingwelle 43 in ihrer normalen, in Fig. 5 gezeigten Stellung zurückzuhalten. - Die Schaltstange 14 und Nocken 24 werden in dem vorerwähnten begrenzten Bereich und mit Bezug zu der Fadenführerreihe 1 mittels eines Schaltstückes 47 verstellt. Dieses Schaltstück ist an dem unteren Ende ,eines Armes 48 befestigt, welcher von einer Hülse 49 herabhängt, die drehbar auf dem Ende der Welle 21 .angebracht ist, welche quer von der Konsolenseitenplatte 15 aus vorsteht. Das Schaltstück 47 besitzt einen Schlitz 52, in welchen ein an einem Ende der Stange 14 angeordneter Fühlstift 53 eingreift, wie es in Fig. 2 und 3 gezeigt ist. An der Hülse 49 ist auch ,ein Hebel 54 befestigt, dessen einer Arm 55 mit einer Stange 56 verbunden ist und dessen anderer Arm 57 an dem oberen Ende einer Verbindungsstange 58 befestigt ist. In einer herkömmlichen Strickmaschineneinrichtung, die eine Garnwechselvorrichtung dieser Gattung benutzt, kann die Stange 56 durch entsprechende Schaltknöpfe einer Musterkette senkrecht hin und her bewegt werden. Die Stellung des Schaltstückes 47 in bezug auf den Fühlstift 53 ist abhängig von der Stellung der von der Musterkette gesteuerten Betäti-.gungsstange 56. Die Stellung der, Schaltstange 14 und ,des Fadenführer-Betätigungsnockens 24 ist wiederum :abhängig von der Stellung des Schaltstückes 47. Auf diese Weise wird die Musterkette mindestens teilweise bestimmen, welcher der Fadenführer 1 zu irgendeiner Zeit mit dem Nocken 24 ausgerichtet liegen soll zwecks Verstellung in die vorher beschrie-'bene heruntergedrückte wirksame Stellung durch den Nocken.The actuation of the knotting device in relation to the other elements of the thread guide changing device is effected in the present example by an oscillating shaft 43 which is suitably held in the console 13 , as FIGS. 4 and 5 show, and which has a transverse end at its upper end Has projection or arm 44 which is operatively connected to the knotting mechanism via a pin 45 and link 46. The shaft is normally held in a raised inoperative position with reference to its drive, not shown, by an arm 40 on the end of the shaft 21, and when this shaft is swung by actuation of the wheel 29 , as previously described, the arm 40 is depressed and allows the rocking shaft 43 to fall into operative relation to its drive mechanism, thereby starting the knotting device. A spring 51 acts out to hold the arm 40 in an elevated active position and the rocker shaft 43 to retain the position shown 5 in its normal, in Fig.. - The switching rod 14 and cam 24 are shifted in the aforementioned limited range, and with reference to the yarn carrier number 1 by means of a switching piece 47th This contact piece is attached to the lower end of an arm 48 which hangs from a sleeve 49 which is rotatably attached to the end of the shaft 21 which projects transversely from the console side plate 15 . The switching piece 47 has a slot 52 in which a feeler pin 53 located at one end of the rod 14 engages, as shown in FIGS. 2 and 3 . A lever 54 is also attached to the sleeve 49, one arm 55 of which is connected to a rod 56 and the other arm 57 of which is attached to the upper end of a connecting rod 58. In a conventional knitting machine device which uses a yarn changing device of this type, the rod 56 can be moved vertically back and forth by means of corresponding buttons on a pattern chain. The position of the contact piece 47 with respect to the sensing pin 53 is dependent on the position of the controlled from the pattern chain Actuate the-.gungsstange 56. The position of the, switching rod 14 and the yarn guide operating cam 24 is in turn: depending on the position of the contact piece 47 In this way, the pattern chain will at least partially determine which of the thread guides 1 should be aligned with the cam 24 at any time for the purpose of adjustment into the previously described, depressed effective position by the cam.

Die Verbindungsstange 58 steht mit ihrem unteren Ende in wirksamer Verbindung mit einem Auslösemechanismus, der keinen Teil der vorliegenden Verbindung bildet und welcher den Antrieb des Lenkers 33 steuert. Dieser Auslösemechanismus wirkt normalerweise, um die Wirkung des Lenkers 33 zu verhindern. Wenn aber der Hebel 54 durch Bewegung der Betätigungsstange 56 geschwungen wird, bewirkt er die Betätigung der Schaltstange 21, um das Kegelzahnrad 29 sowie den Nocken 24 zu schwenken, wie vorher beschrieben, mit dem Ergebnis, daß der Fadenführer 1, welcher eine ausgerichtete Stellung mit dem Nocken 24 einnimmt, heruntergedrückt wird sowie mit dem weiteren Ergebnis, daß der Fadenaufnehmerarm 37 betätigt wird, um den neuen Faden der oben beschriebenen Knüpfvorrichtung zuzuführen. Es ist verständlich, daß in jedem Zyklus der vorher beschriebenen Arbeitsweise das Anheben der Betätigungsstange 56 durch einen Schaltknopf der Musterkette, außer unter einem Umstand, eine Verstellung der S chaltstange 14 durch das S chaltstück 47 ergibt, um den Nocken 24 in wirksame Stellung mit Bezug zu einem ausgewählten Fadenführer 1 zu bringen; daß danach der Lenker 33 betätigt wird, um das Kegelzahnrad 29 und den Nocken 24 zu schwingen, um den ausgewählten Fadenführer nach abwärts zu verstellen und um den Fadenaufnehmerarm 37 zu betätigen, um die Garnenden, wie vorher beschrieben, der Knüpfvorrichtung zuzuführen; und daß, sobald dieser Zyklus vollendet worden ist, die Teile-, welche von dein Schaltstück47 befähigt werden, zu einer Normalstellung zurückkehren, welche sie beim Beginn des Zyklus eingenommen haben. Diese Rüekkehrbewegung der Schaltstange 14 bringt auch den Nocken 24 in eine Norinalruhestellung an einem Ende seines Laufbereiches zurück. Der Mechanismus bleibt dann unwirksam, bis der nächste Zyklus durch eine nachfolgende Anhebung der Betätigungsstange56 durch einen Schaltknopf der Musterkette eingeleitet wird.The lower end of the connecting rod 58 is in operative connection with a release mechanism which does not form part of the present connection and which controls the drive of the handlebar 33. This trigger mechanism normally acts to prevent the handlebar 33 from acting. However, when the lever 54 is swung by movement of the actuating rod 56 , it causes the actuation of the switching rod 21 to pivot the bevel gear 29 and the cam 24, as previously described, with the result that the yarn guide 1, which is in an aligned position with occupies the cam 24, is depressed and with the further result that the thread take-up arm 37 is actuated to feed the new thread to the knotting device described above. It will be understood that raising of the operating rod results in each cycle of operation of the previously described 56 by a switching button of the pattern chain except under a circumstance, an adjustment of the S chaltstange 14 through the S chaltstück 47 to rotate the cam 24 in operative position with respect to bring to a selected thread guide 1; that thereafter the link 33 is operated to swing the bevel gear 29 and the cam 24 to move the selected thread guide downwards and to operate the thread take-up arm 37 to feed the thread ends to the knotting device as previously described; and that, as soon as this cycle has been completed, the parts which are enabled by the contact 47 return to a normal position which they assumed at the beginning of the cycle. This return movement of the switch rod 14 also brings the cam 24 back to a normal rest position at one end of its running range. The mechanism then remains ineffective until the next cycle is initiated by a subsequent lifting of the operating rod 56 by a button on the pattern chain.

Der eine oben erwähnte Umstand, in dem eine Anhebung der Betätigungsstange 56 durch einen Schaltknopf der Musterkette nicht zu einer Quer>wegung der Schaltstange 14 führt, ist der, wenn die Musterkette die Betätigung des Fadenführers veranlaßt, der in Linie mit dem Nocken liegt, wenn die Teile sich in der normalen Ruhestellung befinden. In einem solchen Falle wird der Füllstift 53 sich im Endteil 60 des Schlitzes 52 befinden und die Bewegung der Betätigungsstange 56 durch den Schaltknopf der Musterkette wird genügen, um den Auslöser zu betätigen, der der Verbindungsstange 58 zug.eordnet ist, wird aber nicht genügen, um den Fühlstift 53 aus dem Ende 6.0 des Schlitzes 52 herauszubewegen. Der Zyklus wird dann zwar eingeleitet werden, aber ohne axiale Bewegung der Schaltstange 14, da sich der Nocken 24 bereits in Linie mit dem ausgewählten Fadenführer befindet.The one above-mentioned circumstance in which raising the operating rod 56 by a button of the pattern chain does not result in transverse movement of the switching rod 14 is that when the pattern chain causes the thread guide which is in line with the cam to be operated the parts are in the normal rest position. In such a case, the filler pin 53 will be located in the end portion 60 of the slot 52 and the movement of the actuating rod 56 through the button of the pattern chain will be sufficient to actuate the trigger associated with the connecting rod 58 , but will not be sufficient in order to move the feeler pin 53 out of the end 6.0 of the slot 52 . The cycle will then be initiated, but without axial movement of the switching rod 14, since the cam 24 is already in line with the selected thread guide.

Wie vorher ausgeführt, ist der Bewegungsbereich des 1*,T,.ockens 24 auf einen Bereich beschränkt, der nur fünf der Fadenführer 1 umfaßt.As previously stated, the range of motion of the 1 *, T, .ockens 24 is limited to an area which comprises only five of the thread guides 1.

Nach der Erfindung ist ein Mittel vorgesehen, um den Rahmen 3 zu verstellen und mit ihm den ganzen Satz von zehn Fadenführern, um andere ausgewählte fünf der Fadenführer in den Wirkungsbereich des Nockens 24 zu bringen. Dieser Rahmenverstellmechanismus enthält in dem vorliegenden Beispiel einen Arm 61, welcher drehbar auf einem Stift 62 gelagert ist, der an der Konsole 13 befestigt ist. Der Arm 61 hat an seinem oberen Ende einen Kanal 63, welcher einen Stift 64 aufnimmt, der von dem oberen Ende der Seitenwand 4 des Rahmens 3 vorsteht. Der Rahmen 3 ist als eine Einheit in der Konsole 13 in Richtung der Achse der Fadenführerdrehachse 2 verschiebbar. Die Seitenwände 4 und 5 des Rahmens 3 sind an der Drehachse 2 befestigt und die letztere erstreckt sich an jeder Seite über den Rahmen 3 hinaus, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, und ist an jedem Vorsprung mit einer Hülse 65 versehen, welche sich gleitend durch passende Führungen 66 und 67 in den Seitenplatten 15 und 16 der Konsole 13 erstrecken. Auf diese Weise kann der ganze Rahmen von einer Seite der Konsole zur anderen verschoben werden, wobei diese Verschiebung des Rahmens 3 in dem vorliegenden Beispiel durch Flansche 68, 69 auf den Außenenden der Hülsen 65 begrenzt ist, die gegen die Außenseiten der Konsolenseitenplatten 15 und 16 anschlagen. Das Ausmaß der Bewegung des Rahmens 3 ist derart, daß an einem Ende seines Laufes die fünf Fadenführer, welche an die entgegengesetzte Seite des Rahmens angrenzen, in dem vorerwähnten Bewegungsbereich des Nockens 24 ' liegen und daß bei der äußersten Stellung des Rahmens an der anderen Seite der Konsole die fünf anderen Fadenführer 1 in dem Bewegungsbereich des Nockens 24 liegen. Auf diese Weise können durch Verschieben des Rahmens 3 von einer Seite der Konsole 13 zur anderen alle Fadenführer 1 in den Wirkungsbereich des Nockens 24 gebracht werden.According to the invention, a means is provided to adjust the frame 3 and with it the entire set of ten thread guides in order to bring another selected five of the thread guides into the range of action of the cam 24. In the present example, this frame adjusting mechanism contains an arm 61 which is rotatably mounted on a pin 62 which is fastened to the console 13. The arm 61 has at its upper end a channel 63 which receives a pin 64 which protrudes from the upper end of the side wall 4 of the frame 3. The frame 3 can be displaced as a unit in the console 13 in the direction of the axis of the thread guide axis of rotation 2. The side walls 4 and 5 of the frame 3 are attached to the pivot axis 2 and the latter extends on each side beyond the frame 3 , as shown in Fig. 4, and is provided on each projection with a sleeve 65 which extends slidingly through mating guides 66 and 67 in side panels 15 and 16 of bracket 13 . In this way, the entire frame can be shifted from one side of the console to the other, this shifting of the frame 3 in the present example being limited by flanges 68, 69 on the outer ends of the sleeves 65 which rest against the outer sides of the console side plates 15 and 16 attacks. The extent of the movement of the frame 3 is such that at one end of its course the five thread guides, which are adjacent to the opposite side of the frame, lie in the aforementioned range of movement of the cam 24 ' and that in the extreme position of the frame on the other side the console, the five other thread guides 1 are in the range of motion of the cam 24. In this way, by moving the frame 3 from one side of the console 13 to the other, all thread guides 1 can be brought into the effective area of the cam 24.

Die Verstellung des Rahmens und damit des ganzen Satzes der Fadenführer wird in dem vorliegenden Beispiel mittels eines Armes 71 bewirkt, der von dem Arm 61 vorsteht und mit seinem äußeren Ende gegen eine Steuerstange 72 anliegt, wobei diese Stange 72 von einer Mustertrommel auf und ab bewegt wird, die in zeitlicher Beziehung mit der vorgenannten Musterkette wirkt und Schaltknöpfe trägt, die nach einer vorherbestimmten Zeitregelung die Steuerstange 72 anheben. Der Arm 71 wird gegen das obere Ende der Steuerstange72 gedrückt durch die Wirkung einer Schraubenfeder73, deren eines Ende an einem Stift74 an dem oberen Ende der Seitenwand 4 des Rahmens 3 und deren anderes Ende an einem Stift 75 auf der Seitenplatte 15 der Konsole 13 befestigt ist. Diese Feder 73 übt eine Spannung aus, welche darauf hinwirkt, den Rahmen 3 an der rechten Seite der Konsöle 13 zurückzuhalten, wie Fig. 3 erkennen läßt, oder an der linken Seite nach Fig. 4. In dieser Stellung befindet sich die Steuerstange 72 in einer heruntergedrückten Stellung, und wenn diese Stange durch Eingriff des unteren Endes derselben mit einem Schaltknopf auf der. Mustertrommel emporgehoben wird, schwingt der Arm 61, wie in Fig. 4 gezeigt, nach rechts, und der Rahmen 3 wird über seine Verbindung mit dem vorher beschriebenen Arm 61 gegen den Zug der Feder 73 zu der entgegengesetzten Seite' der K-onsole bewegt.The adjustment of the frame and thus of the entire set of thread guides is effected in the present example by means of an arm 71 which protrudes from the arm 61 and rests with its outer end against a control rod 72 , this rod 72 being moved up and down by a sample drum which acts in a temporal relationship with the aforementioned pattern chain and carries switch buttons that raise the control rod 72 according to a predetermined time control. The arm 71 is pressed against the upper end of the control rod 72 by the action of a coil spring 73, one end of which is fixed to a pin 74 on the upper end of the side wall 4 of the frame 3 and the other end of which is fixed to a pin 75 on the side plate 15 of the bracket 13 . This spring 73 exerts a tension which acts to hold back the frame 3 on the right side of the consoles 13 , as can be seen in FIG. 3 , or on the left side according to FIG. 4. In this position, the control rod 72 is in a depressed position, and when this rod by engaging the lower end of the same with a button on the. When the sample drum is lifted up, the arm 61 swings to the right, as shown in FIG. 4, and the frame 3 is moved, via its connection to the previously described arm 61, against the tension of the spring 73 to the opposite side of the conesole.

Es istersichtlich, daß die Schaltknöpfe auf der Mustertrommel, welche die Stellung de's Rahmens 3 in der Konsole 13 steuern, alle von der gleichen Höhe sein können, die der Stellung des Rahmens an der rechten Seite der Konsole entspricht, wie aus Fig. 4 zu - sehen ist, und daß unter diesen Umständen der Rahmen 3 eine von zwei abwechselnden Stellungen auf gegenüberliegenden Seiten der Konsole einnehmen wird. Wie vorher erklärt, ist in einer dieser abwechselnden Stellungen der Nocken 24 mit Bezug auf die fünf Fadenführer an einem Ende des Satzes wirksam und in der anderen Stellung ist der Nocken 24 bezüglich der fünf Fadenführer an dem entgegengesetzten Ende des Satzes wirksam. Es ist auch ersichtlich, daß die Schaltknöpfe für die Steuerstange 72 so geformt sein können, daß sie den Rahmen in wirksame Stellungen zwischen den Seitenplatten der Konsole bringen, in welchen irgendeine gewünschte aufeinanderfolgende Gruppe von fünf Fadenführern in dem Wirkungsbereich des Nockens 24 liegt.It that the switching buttons on the pattern drum, which control the position of de's frame 3 in the console 13, can istersichtlich be all of the same height which corresponds to the position of the frame on the right side of the console, as shown in FIG 4, respectively. - can be seen, and that under these circumstances the frame 3 will occupy one of two alternating positions on opposite sides of the console. As previously explained, in one of these alternate positions cam 24 is operative with respect to the five yarn guides at one end of the set and in the other position cam 24 is operative with respect to the five yarn guides at the opposite end of the set. It will also be appreciated that the buttons for the control rod 72 can be shaped to bring the frame into operative positions between the side panels of the console in which any desired sequential group of five yarn guides is within the range of the cam 24.

Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung, soweit sie nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, ist in den vorher erwähnten USA.-Patentschriften beschrieben. Die Vorrichtung nach der Erfindung zum Verstellen des Rahmens 3 und damit der Fadenführer in bezug auf den Nocken24 gestattet auf einfache und praktische Weise die Zahl der Fadenführer wesentlich zu erhöhen und dementsprechend die Mustermöglichkeiten zu vergrößern.The operation of this device, insofar as it does not form the subject of the present invention, is described in the aforementioned USA patents. The device according to the invention for adjusting the frame 3 and thus the thread guide with respect to the cam 24 allows the number of thread guides to be increased significantly in a simple and practical manner and accordingly to enlarge the pattern possibilities.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE. 1. Fadenführerwechselvorrichtung für Rundstrickmaschinen, bei der die in einem Rahmen nebeneinander angeordneten, um eine gemeinsame Achse drehbaren Fadenführer durch einen Betätigungsnocken in die wirksame oder unwirksame Stellung bewegbar sind, der durch mustergemäßes Verschieben parallel zur Drehachse der Fadenführer mit einem der Fadenführer in Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsnocken (24) nur über einen Teil der von der Gesamtheit der nebeneinanderliegenden Fadenführer (1) eingenommenen Breite verschiebbar ist und daß auch der die Fadenführer tragende Rahmen (3) in einer Konsole (13) in Richtung der Drehachse (2) der Fadenführer so weit verschiebbar ist, daß der Betätigungsnocken (24) mit jedem der Fadenführer (1) in Eingriff gebracht werden kann. PATENT CLAIMS. 1. Thread guide changing device for circular knitting machines, in which the thread guides, which are arranged next to one another in a frame and rotatable about a common axis, can be moved into the effective or inoperative position by an actuating cam, which is brought into engagement with one of the thread guides by shifting according to the pattern parallel to the axis of rotation of the thread guide , characterized in that the actuating cam (24) can only be displaced over part of the width taken up by the entirety of the thread guides (1) lying next to one another and that the frame (3) carrying the thread guides in a bracket (13) in the direction of the axis of rotation ( 2) the thread guide can be displaced so far that the actuating cam (24) can be brought into engagement with each of the thread guides (1). 2. Fadenführerwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) durch eine Feder (73) in der Konsole (13) in einer Endstellung gehalten wird und gegen die Kraft dieser Feder durch einen Winkelhebel (61, 71) verschiebbar ist, der sich um einen in der Konsole befestigten Stift (62) dreht, und dessen einer Arm (61) in Bewegungsrichtung des Rahmens schwingt und mit dem Rahmen beweglich verbunden ist, während an seinem anderen Arm (71) eine Steuerstange (72) angreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 912 138, 810 800; USA.-Patentschriften Nr. 1841249, 1624792. 2. Yarn guide changing device according to claim 1, characterized in that the frame (3) is held in an end position by a spring (73) in the console (13) and can be displaced against the force of this spring by an angle lever (61, 71), which rotates around a pin (62) fixed in the console, and one arm (61) of which swings in the direction of movement of the frame and is movably connected to the frame, while a control rod (72) engages on its other arm (71). Considered publications: German Patent Specifications No. 912 138, 810 800; U.S. Patent Nos. 1841249, 1624792.
DENDAT1074809D Thread guide changing device for circular knitting machines Pending DE1074809B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074809B true DE1074809B (en) 1960-02-04

Family

ID=598779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074809D Pending DE1074809B (en) Thread guide changing device for circular knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074809B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624792A (en) * 1927-04-12 larkin
US1841249A (en) * 1927-04-06 1932-01-12 Fidelity Machine Co Multidesign rib knitting machine
DE810800C (en) * 1943-01-04 1951-08-13 Wildt & Co Ltd Yarn change gear for knitting machines and sample goods made with them
DE912138C (en) * 1951-06-19 1954-05-24 Hemphill Co Yarn guide changing device for circular knitting machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624792A (en) * 1927-04-12 larkin
US1841249A (en) * 1927-04-06 1932-01-12 Fidelity Machine Co Multidesign rib knitting machine
DE810800C (en) * 1943-01-04 1951-08-13 Wildt & Co Ltd Yarn change gear for knitting machines and sample goods made with them
DE912138C (en) * 1951-06-19 1954-05-24 Hemphill Co Yarn guide changing device for circular knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1074809B (en) Thread guide changing device for circular knitting machines
DE611514C (en) Wrapping process and circular knitting machine for the production of plating patterns
DE653735C (en) Circular knitting machine with Umlaendfuehrern for patterning while smooth knitting
DE1942274A1 (en) Embroidery machine
DE497828C (en) Circular knitting machine with pattern device
DE901459C (en) Flat weft knitting machine with thread clamping device
DE606390C (en) Fixed knitted goods and process for their manufacture
DE651082C (en) Jacquard device with reciprocating needles for scanning the jacquard card or the like.
DE3041874C2 (en)
DE603270C (en) Machine for the production of warp knitted fabrics or knit sticks
DE507669C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE560247C (en) Circular knitting machine
DE557292C (en) Device for knotting pieces of pile thread into warps like the Smyrna or Persian knots
DE553316C (en) Rocker arm drive for jacquard flat knitting machines
DE503413C (en) Method and device for feeding a thread to the needles of a knitting machine
DE608500C (en) Circular knitting machine with thread guides
DE469988C (en) Apparatus for feeding weft threads in tull and lace machines using thread guide carriages which lead the weft threads and can be moved below the crest
DE509831C (en) Thread tensioning device for circular knitting machines
DE188222C (en)
DE482948C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE187798C (en)
DE361826C (en) Device for controlling the thread pulling rods on automatic hand embroidery machines
DE560375C (en) Process and circular knitting machine for the production of tubular goods with striped patterns
DE817630C (en) Circular knitting machine
AT131252B (en) Additional device for sewing machines for the production of tufts.