DE107447C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107447C
DE107447C DENDAT107447D DE107447DA DE107447C DE 107447 C DE107447 C DE 107447C DE NDAT107447 D DENDAT107447 D DE NDAT107447D DE 107447D A DE107447D A DE 107447DA DE 107447 C DE107447 C DE 107447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
coupling
hook
lock part
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107447D
Other languages
German (de)
Publication of DE107447C publication Critical patent/DE107447C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B5/00Details or accessories; Fastening devices for bridles, reins, harnesses, or the like
    • B68B5/02Fastening devices for traces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 56: Pferde- und andere Zügthier-Geschirre..CLASS 56: Horse and other Zugthier harnesses.

ERNST WERNER in METZ.ERNST WERNER in METZ.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Juni 1898 ab.Patented in the German Empire on June 18, 1898.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Entkupplungsschlofs für die Stränge der Pferdegeschirre, wobei das An- und Abkuppeln durch Verdrehen des im Schlosse sitzenden Zughakenendes bewirkt wird.The subject of the present invention is an uncoupling lock for the strands of the harness, the coupling and uncoupling by twisting the end of the towing hook sitting in the lock is effected.

Damit nun Zughaken und Schlofs die eine oder die andere Lage beibehält, also weder durch Schlagen oder Schlaffwerden der Zugstränge ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplung eintreten kann, noch der Zughaken in seiner Losstellung vor dem Herausziehen aus dem Schlofs wieder in seine Kupplungsstellung zurückspringen kann, ist die Kupplung mit einer neuen und eigenartigen Sicherung ausgestattet, welche das Kennzeichnende der Erfindung bildet.So that the draw hook and lock keep one or the other position, so neither unintentional loosening of the coupling due to knocking or slackening of the tension cords can occur, even the draw hook in its loose position before pulling out the lock can jump back into its coupling position, is the coupling equipped with a new and peculiar fuse, which is the distinguishing feature of the Invention forms.

Auf der Zeichnung ist ein mit der Sicherung ausgestattetes Kupplungsschlofs in verschiedenen Schnitten und Arbeitsstellungen dargestellt. On the drawing there is a coupling lock equipped with a safety device in different versions Sections and working positions shown.

Das Kupplungsschlofs besteht aus einer Hülse A, die an dem einen Ende eine Oese a, einen Haken oder dergl. zum Verbinden mit dem Gefährt und an dem anderen Ende eine Gewindekappe B besitzt, die an der Stirnseite einen Schlitz b enthält, durch den der Haken C zum Anfügen der Stränge in die Hülse eingeschoben werden kann.The coupling lock consists of a sleeve A, which has an eyelet a, a hook or the like at one end for connecting to the vehicle and at the other end a threaded cap B which contains a slot b on the end face through which the hook C can be inserted into the sleeve to attach the strands.

Dieser Haken C trägt an seinem Befestigungsende einen der Breite des Kappenschlitzes b (Fig. 3) und dem lichten Durchmesser des Rohres A entsprechenden, keilförmig abgeschrägten Ansatz c (Fig. 5), der sich bei seinem Einschieben in die Hülse A in einen entsprechenden Schlitz des als Hohlcylinder ausgebildeten Schlofstheiles D so legt, dafs letzterer bei einer Drehung um 90 ° (Fig. 4) mitgedreht wird und dann der Ansatz c quer zum Kappenschlitz b steht (Fig. 6).This hook C carries at its fastening end one of the width of the cap slot b (Fig. 3) and the inside diameter of the tube A corresponding, wedge-shaped beveled approach c (Fig. 5), which is in its insertion into the sleeve A in a corresponding slot of the designed as a hollow cylinder Schlofstheiles D sets so, the latter DAF at a rotation of 90 ° (Fig. 4) is also rotated, and then the mixture c transverse to the cap slot b is (Fig. 6).

Damit nun der Haken C bezw. der Schlofstheil D diese Stellung beibehält und nicht etwa beim Nachlassen oder Aufhören des Zuges an den Haken von selbst die Stellung Fig. 1 annimmt, bei der Ansatz c des Hakens C parallel dem Kappenschlitze b steht und so aus der Hülse A herausgezogen werden kann, ist der Schlofstheil D an seinem dem Haken C abgewendeten Ende doppelt keilförmig eingeschnitten , und in diesen Einschnitt greift der unter dem Drucke der Feder e stehende, ebenfalls als Hohlcylinder ausgebildete zweite Schlofstheil E ein.So that now the hook C respectively. the Schlofsteil D maintains this position and does not automatically assume the position of Fig. 1 when the pull on the hook slackens or stops, in which approach c of the hook C is parallel to the cap slot b and can thus be pulled out of the sleeve A is the end part D of the end facing away from the hook C is cut in a double wedge shape, and the second part E , which is under the pressure of the spring e and is also designed as a hollow cylinder, engages in this incision.

Dieser zweite Schlofstheil wird durch einen am Cylinder A befestigten, sich in dem Schlitz/ führenden Stift F an, einer Drehung verhindert und ist an seinem dem Haken C zugekehrten Ende, dem Keilausschnitt des Schlofstheiles D entsprechend, keilförmig gestaltet (Fig. 1).This second part of the lock is prevented from rotating by a pin F fastened to the cylinder A in the slot / leading pin F and is wedge-shaped at its end facing the hook C , corresponding to the wedge cutout of the part D (Fig. 1).

Bei geöffnetem Schlofs, d. h. in dem Moment, wo der Haken C aus der Hülse A herausgezogen werden kann, nehmen die arbeitenden Theile die in Fig. 1 gezeichneten Stellungen ein. Dreht man nun den Haken C um 90°, so nimmt der Hakenansatz c, welcher, wie bereits erwähnt, in einem Schlitz des Schlofstheiles D ruht, letzteren mit, und da der Schlofstheil E, von dem Stift F gehindert, dieser Drehung nicht folgen kann, so drückenWhen the lock is open, that is, at the moment when the hook C can be pulled out of the sleeve A , the working parts assume the positions shown in FIG. If one now turns the hook C by 90 °, the hook attachment c, which, as already mentioned, rests in a slot in the lock part D , takes the latter with it, and since the lock part E, hindered by the pin F , cannot follow this rotation so press

die Keilflächen d (Fig. ι), den zweiten Schlofstheil E zurück (Fig. 2) und legen sich mit ihren abgerundeten Spitzen in eine Rast r des keilförmigen Randes von E, so dafs nun der Druck, den die Feder e unter Vermittlung des Schlofstheiles E ausübt, eine unbeabsichtigte Drehung des Schlofstheiles D und damit auch ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplung verhindert.the wedge surfaces d (Fig. 1), the second part of the lock E back (Fig. 2) and lie with their rounded tips in a ratchet r of the wedge-shaped edge of E, so that now the pressure exerted by the spring e under the mediation of the part of the lock E exercises, an unintentional rotation of the locking part D and thus an unintentional loosening of the coupling prevents.

Claims (1)

Patent-Ansprüch:Patent claims: Eine Sicherung für eine Zugstrangbefestigung, bei der das Kuppeln und Entkuppeln durch Drehen des in einen Schlitz des Kupplungsschlosses eingesteckten Zughakenendes bewirkt wird, gekennzeichnet durch einen in die Kupplungshülse (A) eingesetzten, von der inneren Wandung derselben geführten Schlofstheil (D), der zur Aufnahme des Zughakenendes (c) dient und an seinem nach innen gekehrten Ende doppelt keilförmig ausgeschnitten ist, wobei sich in diesen Ausschnitt während der die Einführung des Hakenendes (c) ermöglichenden Stellung ein entsprechend gestalteter, unter Federdruck stehender zweiter Schlofstheil (E) legt, der mit einer Rast (r) ausgestattet ist, in welche die abgerundete Spitze des ersten Schlofstheiles (D) bei der Kupplungsstellung einspringt, so dafs die Schlofstheile gegen unbeabsichtigte Lagenveränderung gesichert sind.A securing device for a tension cord attachment, in which the coupling and uncoupling is effected by turning the end of the towing hook inserted into a slot of the coupling lock, characterized by a lock part (D) inserted into the coupling sleeve (A) and guided by the inner wall of the same, which is used for receiving of the towing hook end (c) and is cut out double wedge-shaped at its inwardly facing end, whereby in this cutout during the position enabling the introduction of the hook end (c) a correspondingly designed, spring-loaded second lock part (E) lies, which with a catch (r) into which the rounded tip of the first lock part (D) jumps in the coupling position, so that the lock parts are secured against unintentional change in position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT107447D Active DE107447C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107447C true DE107447C (en)

Family

ID=377518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107447D Active DE107447C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107447C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326288A1 (en) FASTENING PLIERS FOR EAR TAGS FOR THE IDENTIFICATION OF ANIMALS
DE107447C (en)
DE1911872A1 (en) Swivel seat belt buckle
DE2060679C3 (en)
DE102021104882A1 (en) Connector for attaching an anti-skid device to a vehicle wheel
DE3122570A1 (en) Device for suspending a rope or chain sling on a hauling rope
DE22680C (en) Sleeve-shaped cord attachment
DE2754953A1 (en) FACILITIES ON SAILSURFERS
AT149387B (en) Fishing pull for attaching dead bait fish.
DE2241004A1 (en) HOOKS FOR SLINGS
DE265806C (en)
DE226016C (en)
DE272682C (en)
DE139599C (en)
DE713931C (en) Parachute with a knot attached to the top of the canopy
DE466644C (en) Artificial working hand that can be connected to an arm stump base
DE310824C (en)
DE300901C (en)
DE7714984U1 (en) IDENTIFICATION PLATE FOR A ROPE LOOP
DE559911C (en) Two-part spring-loaded fastener for connecting two strap ends
DE732824C (en) Tow rope for cars
DE17703C (en) Tensile force relaxation device
DE206914C (en)
DE86467C (en)
DE114935C (en)