DE1073235B - Greenhouse wall and greenhouse - Google Patents

Greenhouse wall and greenhouse

Info

Publication number
DE1073235B
DE1073235B DENDAT1073235D DE1073235DA DE1073235B DE 1073235 B DE1073235 B DE 1073235B DE NDAT1073235 D DENDAT1073235 D DE NDAT1073235D DE 1073235D A DE1073235D A DE 1073235DA DE 1073235 B DE1073235 B DE 1073235B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouse
film
strips
rods
support rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073235D
Other languages
German (de)
Inventor
Schumm Murrhardt Erich (Wurtt)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1073235B publication Critical patent/DE1073235B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1407Greenhouses of flexible synthetic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Bekannte Gewächshauswandungen, die unter Verwendung von Kunststoff-Folien hergestellt sind, haben den Nachteil, daß die Befestigung der Folie mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Verwendet man Nägel od. dgl., so reißt die Folie unter Umständen schon beim Einschlagen der Nägel in die straff gespannte Folienbahn ein oder bei der Montage oder bei späterer Belastung. Auch ist die Befestigung durch Festspannen von insbesondere breiten Folienbahnen auf Fensterrahmen oder auf den Fachwerkstäben eines Gewächshauses umständlich, zeitraubend und teuer.Known greenhouse walls that are made using plastic films have the disadvantage that the attachment of the film is associated with considerable difficulties. Used If you have nails or the like, the film may tear when the nails are hammered into the taut stretched film web on or during assembly or in the event of a later load. The attachment is also through Clamping of particularly wide sheets of film on window frames or on the framework bars of a Greenhouse cumbersome, time consuming and expensive.

Es ist bereits eine Abdeckung für Frühbeetkästen bekannt, die aus einer aufrollbaren Folienbahn mit in Abständen parallel zueinander liegenden Stützstäben besteht. Hierbei besteht jeder Stützstab aus zwei Halbrundstäben, die beiderseits der Folienbahn mit ihren Fiachseiten einander gegenüberliegen und durch die Folienbahn durchsetzende Nägel, Niete oder Schrauben miteinander verbunden sind. Diese Ausführungsform hat den großen Nachteil, daß die Folie, wenn sie auf Zug beansprucht wird, an denDurchdringungsstellen der Verbindungsmittel für die beiden Stabhälften leicht einreißt. Es ist daher nicht möglich, die Folienbahn mit der dem Folienmaterial ohne weiteres zumutbaren Spannung anzubringen, die bei Gewächshauswandungen zur Aufnahme des Winddruckes erforderlich ist. Die gleiche Einreißgefahr besteht auch dann, wenn, was ebenfalls bekannt ist, die Folien mit federnden Klemmleisten an Gerüststäben festgelegt werden.There is already a cover for cold frames known, which consists of a rollable sheet of film with in There is spacing parallel to each other supporting rods. Each support rod consists of two half-round rods, which face each other with their flat sides on both sides of the film web and through the Nails, rivets or screws penetrating the film web are connected to one another. This embodiment has the great disadvantage that the film when is stressed in tension, at the penetration points of the connecting means for the two rod halves tears easily. It is therefore not possible to use the film web with that which is readily reasonable for the film material To apply tension, which is necessary in the case of greenhouse walls to absorb the wind pressure is. The same risk of tearing also exists if, as is also known, the foils with resilient clamping strips can be set on scaffolding rods.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende Gewächshauswand besteht ebenfalls aus einer aufrollbaren Folienbahn mit in Abständen parallel zueinander liegenden Stützstäben und unterscheidet sich von der vorerwähnten Abdeckung für Frühbeetkästen dadurch, daß die Stützstäbe in Kanälen liegen, die durch auf die Folienbahn aufgeschweißte Folienstreifen gebildet sind. Die Folienbahn geht nunmehr unter den Stützstäben ununterbrochen durch und besitzt keinerlei das Einreißen begünstigende Durchbrüche. Die Schweißnähte beeinträchtigen die Zugfestigkeit der Folie erfahrungsgemäß nicht.The greenhouse wall forming the subject of the invention also consists of a rollable one Foil web with spaced parallel support rods and differs from the aforementioned cover for cold frames in that the support rods lie in channels through Foil strips welded onto the foil web are formed. The film web now goes under the Support rods through uninterrupted and has no breakthroughs that would encourage tearing. the Experience has shown that weld seams do not impair the tensile strength of the film.

Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf mehrere in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with reference to several exemplary embodiments shown in the drawing described. It shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Gewächshaus,1 shows a cross section through a greenhouse,

Fig. 2 eine Schrägansicht des Gewächshauses bei teilweise abgenommenen Seitenwandungen,2 shows an oblique view of the greenhouse with the side walls partially removed,

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße S eitenwandung,3 shows a plan view of a side wall according to the invention,

Fig. 4 einen teilweisen Querschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 3,FIG. 4 shows a partial cross section along line IV-IV in FIG. 3,

Fig. 5 einen teilweisen Querschnitt, ähnlich wie Fig. 4, durch eine andere Ausführungsform, wobei einFIG. 5 shows a partial cross section, similar to FIG. 4, through another embodiment, wherein a

Gewächshauswandung und GewächshausGreenhouse wall and greenhouse

Anmelder:Applicant:

Erich Schumrn,
Murrhardt (Württ), Siegelsberger Str. 17
Erich Schumrn,
Murrhardt (Württ), Siegelsberger Str. 17

Erich Sdiuaim, Murrhardt (Württ.),
ist als Erfinder genannt worden
Erich Sdiuaim, Murrhardt (Württ.),
has been named as the inventor

Teil der Seitenwandung in zusammengerolltem Zustand dargestellt ist,Part of the side wall is shown in a rolled-up state,

Fig. 6 eine ähnliche Draufsicht wie Fig. 3 für eine andere Ausführungsform.FIG. 6 is a plan view similar to FIG. 3 for another embodiment.

Das als Ausführungsbeispiel gewählte ortsbewegliche Gewächshaus hat seitliche Rahmen, die aus vorzugsweise senkrecht stehenden Pfosten 1 und daran befestigten oberen und unteren Rahmenleisten 2, 3 bestehen. Einzelne senkrechte Pfosten erstrecken sich über die unteren Rahmenleisten mit Spitzen 4 nach unten und erlauben eine herausnehmbare Befestigung des Rahmens im Erdboden. Stellt man die Spitzen 4 als besondere Teile her, wie dies z. B. zum raschen Aufstellen von Wäschepfählen an sich bekannt ist, so können sie bei der Demontage des Gewächshauses im Erdboden verbleiben.The portable greenhouse chosen as an embodiment has side frames, which are preferably made of vertical post 1 and attached upper and lower frame strips 2, 3 exist. Individual vertical posts extend over the lower frame strips with points 4 below and allow a removable attachment of the frame in the ground. If you put the tips 4 as special parts, as z. B. is known per se for the rapid installation of laundry stakes, so they can remain in the ground when the greenhouse is dismantled.

Die Rahmenleisten 2, 3 haben einen winkelförmigen Querschnitt, dessen offene Ecken einander zugewandt sind. Hierdurch werden Führungsnuten gebildet, die das Einlegen von S ei ten wandungen 6 ermöglichen. Zum Festhalten der Seitenwandungen 6 sind Deckleisten T3 8 vorgesehen, die die Ränder der Wandungen 6 übergreifen und mittels Schrauben 9 oder anderer Befestigungsmittel an den Rahmenleisten 2, 3 lösbar befestigt sind.The frame strips 2, 3 have an angular cross-section, the open corners of which face one another. As a result, guide grooves are formed, which allow the insertion of side walls 6. To hold the side walls 6 in place, cover strips T 3 8 are provided which overlap the edges of the walls 6 and are detachably fastened to the frame strips 2, 3 by means of screws 9 or other fastening means.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Gewächshaus noch zusätzlich einen Mittelrahmen, der aus senkrechten Stützen 10 mit Spitzen Il und waagerechten Verbindungsleisten 12, 13 besteht. Die obere Verbindungsleiste 12 ist auf ihrer Oberseite dachförmig abgeschrägt und dient zur Auflage der oberen Enden zweier Dachwandurigen 14, die mit ihren unteren Enden auf den entsprechend abgeschrägten Oberflächen der Rahmenleisten 2 aufliegen und durch die oberen, im wesentlichen waagerechten Schenkel der oberen Deckleisten 7 in ihrer Lage gesichert sind,In the illustrated embodiment, the greenhouse also has a central frame that consists of vertical supports 10 with points II and horizontal connecting strips 12, 13. The upper Connecting strip 12 is beveled roof-shaped on its upper side and is used to support the upper Ends of two Dachwandurigen 14, the lower ends of which are bevelled accordingly Surfaces of the frame strips 2 rest and through the upper, substantially horizontal legs the upper cover strips 7 are secured in their position,

909 709/142909 709/142

Zum Halten der oberen Enden der Dachwandungen 14 dienen eine Zwischenleiste 15 und eine obere Abdeckleiste 16, die gemeinsam durch Schrauben 17 auf die Verbindungsleisten 12 aufgeschraubt sind.An intermediate strip 15 and an upper cover strip serve to hold the upper ends of the roof walls 14 16, which are screwed together by screws 17 onto the connecting strips 12.

Die Seitenwände 6 bestehen vorzugsweise sämtlich, ebenso wie die Dachwände 14 aus durchsichtigen Kunststoff-Folien, an denen zur Versteifung Stützstäbe 18 befestigt sind. Die Stützstäbe 18 laufen gemäß Fig. 2 zweckmäßig von oben nach unten und sind in ihrer Dicke so bemessen, daß sie den freien Raum zwischen den senkrechten Schenkeln der Rahmenleisten 2, 3 und den Deckleisten 7, 8 gerade ausfüllen. Bei einer Höhe der Gewächshausseitenwand 6 von etwa 1 m haben sich Holzstäbe von Besenstieldicke gut bewährt.The side walls 6, like the roof walls 14, are preferably all made of transparent plastic films, to which support rods 18 are attached for reinforcement. The support rods 18 expediently run from top to bottom according to FIG. 2 and are dimensioned in their thickness so that they just fill the free space between the vertical legs of the frame strips 2, 3 and the cover strips 7, 8. With a height of the greenhouse side wall 6 of about 1 m, wooden sticks of broomstick thickness have proven their worth.

Die Stützstäbe 18 werden zweckmäßig an der Folie dadurch befestigt, daß gemäß dem Ouerschnittsbild in Fig. 5 Folienstreifen 19 mit ihren beiden Längsrändern durch Nahtschweißung auf der Folie 6 α befestigt werden, so daß ein Kanal entsteht, in welchen der Stab eingebettet ist. Die Folienstreifen 19 wählt man zweckmäßig etwas langer als die Höhe der Folien, damit man die Enden umschlagen und mit ihnen die Stäbe gegen Längsrutschen sichern kann. Der überstehende Teil der Folienstreifen 19 legt sich dabei in entsprechender Weise in Falten wie das Packpapier auf den Stirnseiten eines Postpaketes, so daß auf eine zeichnerische Darstellung verzichtet werden kann. Beim Befestigen der Folienstreifen achtet man zweckmäßig darauf, daß eine Breitseite der Wandung glatt bleibt und auf der anderen Breitseite die Stäbe mit den ihre Mantelflächen umschließenden Folienstreifen vorstehen.The support rods 18 are suitably attached to the foil characterized in that the Ouerschnittsbild in Fig. 5 foil strips are secured α with its two longitudinal edges by seam-welding on the foil 6 19 shown, so that a channel is formed, in which the rod embedded. The film strips 19 are expediently chosen somewhat longer than the height of the films so that the ends can be folded over and the rods can be secured against longitudinal slipping with them. The protruding part of the film strips 19 lies in folds in a manner corresponding to that of the wrapping paper on the end faces of a postal package, so that a graphic representation can be dispensed with. When attaching the film strips, one expediently ensures that one broad side of the wall remains smooth and that the rods with the film strips surrounding their outer surfaces protrude on the other broad side.

Man kann auch die Stützstäbe 18 a gemäß Fig. 4 derart befestigen, daß auf eine untere flach liegende Folie 6 b eine zweite Folie 6 c in ähnlicher Weise aufgeschweißt wird, wie dies bezüglich der Folienstreifen 19 oben beschrieben wurde. Man erhält auf diese Weise eine Doppelwand von erhöhter Festigkeit, die auch bei Beschädigung einer Folie noch weiter standhält. Hierbei kann sogar die unbeschädigt gebliebene Folie als Auflage für das Festkleben der Ränder der beschädigten Folie dienen. Grundsätzlich kann man die Stützstäbe auch in ihrem Umfang entsprechende Kunststoff schläuche stecken und diese Schläuche dann auf eine Seitenwandfolie oder zwischen zwei Seitenwandfolien durch Aufschweißen befestigen. In dem zuletzt genannten Fall entstehen Seitenwände nach Art von Doppelfenstern mit einem Luftraum zwischen den Folien, dessen Weite der Stabdicke entspricht.One can also attach the support rods 18 a according to FIG. 4 in such a way that a second film 6 c is welded onto a lower, flat film 6 b in a similar manner as was described above with regard to the film strips 19. In this way, a double wall of increased strength is obtained, which continues to withstand even if a film is damaged. In this case, even the undamaged film can serve as a support for gluing the edges of the damaged film. Basically, you can insert the support rods in their scope corresponding plastic hoses and then attach these hoses to a side wall film or between two side wall films by welding. In the latter case, side walls are created in the manner of double windows with an air space between the foils, the width of which corresponds to the thickness of the rod.

Die neue Gewächshausseitenwand, die eröndungsgemäß aus durchsichtiger Kunststoff-Folie und parallel zueinander angeordneten Stützstäben 18 besteht, hat den großen Vorteil, daß sie gemäß Fig. 5, rechts, wie eine Rollwand auf- und abgerollt werden kann. Würde man die Deckleisten 7', 8 scharnierartig an den Rahmenleisten 2, 3 anlenken und durch Vorreiber oder andere geeignete Mittel in ihrer Gebrauchsstellung sichern, so genügt ein Öffnen der Vorreiber und Deckleisten, um die Seitenwände 6 derart in ihren Führungen freizugeben, daß die Seitenwände (z. B. in der Mittagszeit für das Einlassen von Insekten in das Treibhausinnere) mit geringstem Zeitauf wand zur, Seite gerollt und (gegen Abend) ebenso schnell wieder in Gebrauchsstellung gebracht werden kann. Auch für andere Arbeiten, z. B. bei Instandsetzungsarbeiten, ist die Aufrollbarkeit der Seitenwände von großer Bedeutung. The new greenhouse side wall, which according to the invention consists of transparent plastic film and support rods 18 arranged parallel to one another, has the great advantage that it can be rolled up and down like a roll wall as shown in FIG. 5, on the right. If the cover strips 7 ', 8 were to be hinged to the frame strips 2, 3 and secured in their position of use by sash or other suitable means, then it is sufficient to open the sash and cover strips to release the side walls 6 in their guides in such a way that the side walls (e.g. at lunchtime for letting insects inside the greenhouse) can be rolled to the side with minimal expenditure of time and returned to the position of use just as quickly (towards evening). Also for other work, e.g. B. in repair work, the rollability of the side walls is of great importance.

Entsprechendes gilt auch für die Dachwandungen 14, die grundsätzlich in der gleichen Weise hergestellt und benutzt werden können, wie dies für die Seitenwandungen 6 erläutert wurde.The same applies to the roof walls 14, which are basically produced in the same way and can be used, as was explained for the side walls 6.

Bei Freilandgewächshäusern hat sich als Abstand zwischen zwei Stützstäben ein solcher von 30 bis 50 cm besonders bewährt. Es ist das ein Abstand, der ganz beträchtlich größer ist als die Dicke der Folie, die nur Bruchteile an Millimetern zu betragen braucht. Über- und Unterschreitungen der genannten Abstände sind ohne weiteres möglich.In outdoor greenhouses, the distance between two support rods has proven to be 30 to 50 cm particularly proven. It is a distance that is considerably greater than the thickness of the foil, which only needs to be a fraction of a millimeter. Exceeding and falling below the specified distances are easily possible.

Wenn bereits ein Treibhausgerüst vorhanden ist und auf die Führungen 2, 7, 3, 8 für die Wrände 6 verzichtet werden soll, so kann man auch eine Ausführungsform gemäß Fig. 6 wählen, bei der einige oder alle Stützstäbe 18b mit einem Ende über den Rand 6 d der Seitenwandfolie 6 e vorstehen. Die zugespitzten Enden der Stützstäbe 18 & können ohne weiteres in den Erdboden hineingesteckt werden, um die Seitenwand, z. B. dicht bei der Gerüstwand eines Gewächshauses, unmittelbar mit dem Erdboden zu verankern.Is to be If a greenhouse framework is present, and to the guides 2, 7, 3, 8 r for the w alls 6 omitted, it can be also an embodiment according to FIG. 6 select, in which some or all of the support rods 18b with one end via the edge 6 d of the side wall film 6 e protrude. The pointed ends of the support rods 18 & can easily be inserted into the ground to support the side wall, e.g. B. close to the scaffolding wall of a greenhouse to anchor directly to the ground.

Man kann auch die Stabenden über beide Folienlängsseiten vorstehen lassen, wie dies bei dem Stab 18 c in Fig. 6 angedeutet ist. Das kommt z.B. bei Stützstäben in Betracht, die aus elastisch federnden Werkstoffen bestehen und beispielsweise mit ihren beiden Enden in entsprechend schräg angeordnete Einstecklöcher hineingesteckt werden können, um mit ihnen gewölbeähnliche Dächer auf Gewächshäusern zu bilden.You can also let the rod ends protrude over both sides of the film, as is the case with the rod 18 c is indicated in FIG. 6. This comes into consideration, for example, with support rods made of elastically resilient Materials exist and, for example, with their two ends in correspondingly obliquely arranged insertion holes can be inserted into them to form vault-like roofs on greenhouses.

Die Stirnwände des Gewächshauses können in beliebiger,, z. B. bekannter Weise hergestellt werden, indem man am Rahmengerüst starre Wände anbringt. In die Wände können natürlich auch Türen und Fenster eingesetzt werden. Es ist ohne weiteres durchführbar, die Wände aus Blechplatten, Brettern oder Rahmenkonstruktionen unter Verwendung von Holz oder Metall aufzubauen. Man kann aber auch, insbesondere bei kleineren Gewächshäusern, sich dadurch helfen, daß man als Stirnwand eine herabhängende Folie, einfach oder doppelt, verwendet.The front walls of the greenhouse can be z. B. be produced in a known manner by attaching rigid walls to the frame structure. Of course, doors and windows can also be used in the walls. It is easily feasible the walls made of sheet metal, boards or frame structures using wood or build up metal. But you can also use it, especially with smaller greenhouses help that you use a hanging film, single or double, as the front wall.

Ebenso ist es möglich, die Stirnwand in gleicher Weise mit einer WTand 6 gemäß der Erfindung auszuführen, wobei natürlich die Leisten 7 und 8 abklappbar auszuführen wären. Im allgemeinen wird man dabei die Rollwand nicht vollständig dem Querschnittsprofil der Stirnwand anpassen, sondern nur einen rechteckigen Querschnitt mit der Rollwand überdecken, während die außerhalb des Rechtecks liegenden Flächen, z. B. der etwa dreieckförmige Teil im Dachbereich, durch starre Wandteile auszufüllen sind.It is also possible to design the end wall in the same way with a W T and 6 according to the invention, whereby the strips 7 and 8 would of course be designed to be foldable. In general, you will not completely adapt the roll wall to the cross-sectional profile of the end wall, but only cover a rectangular cross-section with the roll wall, while the outside of the rectangle areas, such. B. the approximately triangular part in the roof area, are to be filled by rigid wall parts.

Man kann aber grundsätzlich auch eine Wand 6 wählen, bei der die Stäbe 18 so lang sind, daß sie über die ganze Stirnseite des Gewächshauses herüberreichen. In diesem Fall wird man die Wand 6 derart anordnen, daß die Stäbe 18 in horizontaler Richtung verlaufen. Der oberste Stab wird dabei am oberen Teil der Gebäudestirnwand festgelegt, während man die Wand 6 bis zum Fußboden herunterhängen lassen kann. Eine solche Aufhängung bietet die Möglichkeit, die Wand nach Art einer Jalousie aufzuhängen und auch entsprechend herauf und herunter zu rollen, um dadurch einen einfachen Eingang in das Gewächshaus zu schaffen. Die Rollwand 6 gilt also in diesem Fall als rolladenartige Eingangstür. Es ist natürlich nicht nötig und auch bei breiten Gewächshausstirnseiten nicht zweckmäßig, eine von oben nach unten aufrollbare Wand 6 vorzusehen, die die gesamte Breite des Gewächshauses überdeckt. Man kann ebenso gut bei genügend breiten Mittelstützen 10 eine Hälfte des Gewächshauses mit einer starren Wand versehen und die andere Hälfte als Rolltür ausbilden. Auch zwei Roll-But you can in principle also choose a wall 6 in which the rods 18 are so long that they over reach across the entire front of the greenhouse. In this case, the wall 6 becomes like this arrange that the rods 18 extend in the horizontal direction. The top rod is at the top Part of the building front wall set while you let the wall 6 hang down to the floor can. Such a suspension offers the possibility of hanging the wall in the manner of a blind and also to roll up and down accordingly to create a simple entrance into the greenhouse to accomplish. In this case, the rolling wall 6 is considered to be a roller shutter-like entrance door. It is of course not necessary and not practical even with wide greenhouse fronts, one that can be rolled up from top to bottom Provide wall 6 that covers the entire width of the greenhouse. You can be just as good at sufficiently wide central supports 10 provided one half of the greenhouse with a rigid wall and the train the other half as a roller door. Also two roll

türen nebeneinander sind bei genügender Breite der Mittelstütze 10 ohne weiteres möglich. Es ist dann zweckmäßig, dafür Vorsorge zu treffen, daß die einander zugewandten Enden der Stabe 18 bei ihrer Rollbewegung auf der Mittelstütze 10 miteinander nicht in Kollision kommen. Man kann in diesem Zusammenhang eine nach außen vorspringende mittlere Trennleiste auf der Mittelstütze 10 anbringen, so daß die Rollwand dann auf der Mittelstütze 10 in ähnlicher Weise läuft wie die in Fig. 1 dargestellte Rollwand in den Führungsnuten der Rahmenleisten 2 und 3.Doors next to each other are easily possible if the central support 10 is sufficiently wide. It is then expedient to take care that the mutually facing ends of the rods 18 during their rolling movement do not come into collision with one another on the central support 10. One can in this context attach an outwardly projecting center sash on the center support 10 so that the The roll wall then runs on the center support 10 in a similar manner to the roll wall shown in FIG. 1 in FIG the guide grooves of the frame strips 2 and 3.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Gewächshauswandung, bestehend aus einer aufrollbaren Folienbahn mit in Abständen parallel zueinander liegenden Stützstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstäbe in Kanälen liegen, die durch auf die Folienbahn aufgeschweißte Folienstreifen gebildet sind.1. Greenhouse wall, consisting of a rollable sheet of film with spaced parallel to each other lying support rods, characterized in that the support rods lie in channels which are formed by film strips welded onto the film web. 2. Gewächshauswandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn glatt liegt und die auf sie aufgeschweißten Folienstreifen sich der Mantelfläche der Stützstäbe anschmiegen.2. greenhouse wall according to claim 1, characterized in that the film web is smooth and the film strips welded onto them nestle against the surface of the support rods. 3. Gewächshauswandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kanäle bildenden Folienstreifen durch eine zweite Folienbahn gebildet sind.3. greenhouse wall according to claim 1, characterized in that the film strips forming the channels are formed by a second film web. 4. Gewächshauswandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kanäle erzeugenden Folienstreifen durch auf die Folienbahn aufgeschweißte Schlauchfolien gebildet sind.4. greenhouse wall according to claim 1, characterized in that the channels generating Film strips are formed by tubular films welded onto the film web. 5. Gewächshaus mit einer oder mehreren Wandungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hausgerippe abgesetzte Rahmen- oder Führungsleisten aufweist, an deren Schultern die Enden der Stützstäbe in montiertem Zustande anliegen.5. greenhouse with one or more walls according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the house skeleton has stepped frame or guide strips on which Should the ends of the support rods rest in the assembled state. 6. Gewächshaus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Deckleisten vorgesehen sind, welche die in Längsnuten der Führungsleisten liegenden Enden der Stäbe abdecken und gegen Herausrutschen sichern.6. Greenhouse according to claim 5, characterized in that that cover strips are provided which cover the ends of the rods lying in the longitudinal grooves of the guide strips and against Secure slipping out. 7. Gewächshauswandung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder alle Stäbe auf mindestens einer Seite über den Rand der Folien vorstehen.7. greenhouse wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that individual or all rods protrude over the edge of the foils on at least one side. 8. Gewächshauswandung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe mit beiden Enden über die Folie vorstehen und aus derart elastischem Werkstoff bestehen, daß sie nach etwaigem Abbiegen beim Herstellen eines gewölbten Daches oder einer anderen gewölbten Gewächshauswand wieder in ihre gestreckte Ausgangslage zurückfedern.8. greenhouse wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Rods protrude with both ends over the foil and consist of such an elastic material, that they arched after any turning when making an arched roof or another Spring the greenhouse wall back to its original position. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 724262, 1 743 817, 631.
Considered publications:
German utility model No. 1 724262, 1 743 817, 631.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©Μ» 709/Ί42 1.60© Μ »709 / Ί42 1.60
DENDAT1073235D Greenhouse wall and greenhouse Pending DE1073235B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073235B true DE1073235B (en) 1960-01-14

Family

ID=597532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073235D Pending DE1073235B (en) Greenhouse wall and greenhouse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073235B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1724262U (en) * 1956-03-31 1956-06-14 Baustahlgewebe Gmbh SIMPLE WINDOW.
DE1743817U (en) * 1957-02-09 1957-04-25 Hans Ruhl ROLLER FILM WINDOWS FOR FARMHOUSE.
DE1744631U (en) * 1954-10-07 1957-05-09 Walter Renard TRANSPORTABLE WORKSHOUSE AND CULTURE HOUSE.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1744631U (en) * 1954-10-07 1957-05-09 Walter Renard TRANSPORTABLE WORKSHOUSE AND CULTURE HOUSE.
DE1724262U (en) * 1956-03-31 1956-06-14 Baustahlgewebe Gmbh SIMPLE WINDOW.
DE1743817U (en) * 1957-02-09 1957-04-25 Hans Ruhl ROLLER FILM WINDOWS FOR FARMHOUSE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929175A1 (en) Wall, especially partition wall system
DE202017103784U1 (en) cover device
DE2233059C3 (en) Movable partition wall with at least one sound-absorbing partition wall element
DE8502756U1 (en) Scaffolding frame panel
DE2236097C3 (en) Frame for a window element with roller shutter box
DE1073235B (en) Greenhouse wall and greenhouse
DE1559226C3 (en) Glasshouse
DE2559312A1 (en) Hard foamed wall facing panel fixture - with panel edge grooves and T-shaped attachment on wall mounted bars
DE1609731C3 (en) Wall element for buildings
DE2415647A1 (en) Tall slab for high wall construction - of trapezoid steel sheet with corrugations fixed by reinforcing bars bedded in concrete
DE2250987A1 (en) GROOVE WALL FOR SALES ROOMS
DE815578C (en) Glasshouse
EP1094174A1 (en) Protective weathercovering for scaffolds used for facades
DE2010933C (en) Wall, in particular decorative wall, and method for assembling the wall
DE1509052C (en) Wall element for the production of prefabricated houses
DE10013545A1 (en) Weather covering for building scaffolds etc has rectangular support frame with fixing elements at ends and a rigid elastic flap fixed on one of narrow side beams
DE1709187C3 (en) Space box
DE2210196A1 (en) WIND AND WEATHER PROTECTION FRAME WITH A BENCH
DE1659383C (en) Window strip with a holder for plate-shaped components
DE3118650C2 (en) Prefabricated canopy
DE2146643C3 (en) Partition wall, in particular for compartments in railroad passenger cars
DE202007006172U1 (en) Facade system for use in building, has retaining construction with vertical pile and horizontal crossbar that are provided with U-shaped profiles for facade plate in such a manner that facade plate is held at three sides in retaining groove
DE1632924B1 (en) Demountable greenhouse
DE3432640A1 (en) Collapsible greenhouse
DE1114300B (en) Wall for demountable buildings