DE1072558B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072558B
DE1072558B DENDAT1072558D DE1072558DA DE1072558B DE 1072558 B DE1072558 B DE 1072558B DE NDAT1072558 D DENDAT1072558 D DE NDAT1072558D DE 1072558D A DE1072558D A DE 1072558DA DE 1072558 B DE1072558 B DE 1072558B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
ball bearing
drive
frame
bearing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072558D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1072558B publication Critical patent/DE1072558B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Af ,> rv..< p;Af,> rv .. < p; .,sfß C f_ . , sfß C f_

Die Erfindung betrifft einen Hubwagen, bei welchem der Lenk- und Antriebsteil mit Motor und Antriebsrad als Baueinheit am Fahrzeugrahmen od. dgl. drehbar gelagert ist.The invention relates to a lift truck in which the steering and drive part with motor and drive wheel is rotatably mounted as a unit on the vehicle frame or the like.

Bei den bisher bekannten Hubwagen dieser Art ist zunächst der Lenk- und Antriebsteil mit Motor und Antriebsrad und den Übertragungsmitteln zwischen Motor und Antriebsrad zu einer Baueinheit zusammenzusetzen und diese Baueinheit sodann am Fahrzeugrahmen drehbar zu lagern, was dann besonders schwierig ist, wenn die Lenk- und Antriebseinheit am Fahrzeugrahmen in Kugellagern, Rollenlagern od. dgl. gelagert werden soll.In the previously known lift trucks of this type, the steering and drive part with motor and Assemble drive wheel and the transmission means between motor and drive wheel to form a structural unit and then to mount this structural unit rotatably on the vehicle frame, which is then particularly difficult is when the steering and drive unit on the vehicle frame in ball bearings, roller bearings or the like. should be stored.

Durch die Erfindung wird der Einbau der Lenk- und Antriebseinheit zusammen mit einem vollständigen Kugel- oder Rollenlager an dem Fahrzeugrahmen und damit eine besonders einfache und schnelle Anbringung und ein bei Bedarf, z.B. zur Ausbesserung von Schäden, ebenso einfacher und schneller Ausbau dadurch ermöglicht, daß erfindungsgemäß auf dem Lenk- und Antriebsteil ein Kugellager od. dgl. mit dem inneren Kranz befestigt und der äußere Lagerkranz unterteilt, und zwar vorzugsweise durch einen mit Verbindungsschraube versehenen Schlitz aufzuweiten und zu verengen und am Fahrzeugrahmen lösbar zu befestigen ist.The invention makes the installation of the steering and drive unit together with a complete Ball or roller bearings on the vehicle frame and thus a particularly simple and fast one Attachment and, if necessary, e.g. to repair damage, just as easily and quickly Expansion made possible by the fact that according to the invention a ball bearing od on the steering and drive part. attached to the inner rim and divided the outer bearing rim, preferably by to widen and narrow a slot provided with a connecting screw and on the vehicle frame is to be releasably attached.

Bei Kugellagern ist es zwar an sich bekannt, den äußeren Lagerkranz in Hälften zu unterteilen, die nach dem Einlegen der Kugeln durch Verbindungsschrauben verbunden werden. Im vorliegenden Falle handelt es sich jedoch um den besonderen Anwendungszweck, bei Hubwagen einen aus Lenk- und Antriebsteil mit Motor und Antriebsrad bestehenden großen Bauteil mittels eines Kugellagers mit unterteiltem äußerem Lagerkranz an einem Fahrzeugrahmen drehbar zu lagern. Außerdem ist erfindungsgemäß der äußere Lagerkranz nicht in Hälften oder überhaupt in Abschnitte unterteilt, sondern vorzugsweise nur geschlitzt, also mit nur einer Trennstelle versehen, wodurch der besondere Vorteil einer wesentlieh einfacheren Handhabung beim Verengen und Aufweiten des äußeren Lagerkranzes durch Anziehen und Lösen von Verbindungsmitteln lediglich am Schlitz des äußeren Lagerkranzes erzielt wird, da das Aufweiten selbsttätig durch Federwirkung des geschlitzten äußeren Lagerkranzes, das Verengen durch Verstellen der Verbindungsmittel entgegen Federwirkung erfolgt.In the case of ball bearings, it is known per se to divide the outer bearing ring into halves, which after inserting the balls are connected by connecting screws. In the present case However, it is about the special application, in the case of pallet trucks, a steering and drive part with motor and drive wheel existing large component by means of a ball bearing with subdivided to store the outer bearing ring rotatably on a vehicle frame. In addition, is according to the invention the outer bearing ring is not divided into halves or at all into sections, but preferably only slotted, so provided with only one separation point, which gives the particular advantage of an essential easier handling when narrowing and widening the outer bearing ring by tightening and loosening of connecting means is achieved only at the slot of the outer bearing ring, since the expansion automatically through the spring action of the slotted outer bearing ring, the narrowing by adjusting the connecting means against the spring action he follows.

Nach einer besonderen Ausführungsform ist erfindungsgemäß auch der innere Lagerkranz des Kugellagers od. dgl. als geschlitzter Ring ausgebildet und in eine Nut auf der Lenk- und Antriebseinheit federnd eingesprengt. Es ist zwar an sich bekannt, bei Kugellagern den inneren Lagerkranz zu unterteilen. Die be-Hubwagen mit einem Lenk-According to a particular embodiment, the inner bearing ring of the ball bearing is also according to the invention Od. Like. Designed as a slotted ring and resilient in a groove on the steering and drive unit sprinkled. It is known per se to subdivide the inner bearing ring in ball bearings. The loading pallet truck with a steering

und Antriebsteil mit Motorand drive part with motor

und Antriebsrad als Baueinheitand drive wheel as a unit

Anmelder:Applicant:

The YaIe. & Towne ,The YaIe. & Towne,

Manufacturing Company,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Manufacturing Company,
New York, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. P.'Haertel, Patentanwalt,
Duisburg, ^iieglerstr. 32
Representative: Dipl.-Ing. P.'Haertel, patent attorney,
Duisburg, ^ iieglerstr. 32

Bronislaus Ignatius Ulinski, Flossmoor, 111. (V. St. Α.), ist als Erfinder genannt wordenBronislaus Ignatius Ulinski, Flossmoor, 111. (V. St. Α.), has been named as the inventor

kannte Unterteilung des inneren Lagerkranzes erfolgt jedoch zu einem anderen Zweck und auch nicht in der Ausbildung als Sprengring mit Schlitz zum federnden Einsprengen in eine Nut. ' ,However, the known subdivision of the inner bearing ring is done for a different purpose and also not in the Training as a snap ring with a slot for resilient snapping into a groove. ',

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt ■ ·;An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows ■ ·;

Fig. 1 eineti motorisierten Hubwagen mit der neuen Lagerung der Lenk- und Antriebsrichtung schaubildlich in Seitenansicht,Fig. 1 eineti motorized lift truck with the new one Storage of the steering and drive direction diagrammatically in side view,

Fig. 2 die Vorderansicht zu Fig. 1 teils im Schnitt, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 4,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 4.
Als Ausführungsbeispiel ist in Fig. 1 ein Hubwagen mit einem Hauptrahmen oder Gestell 10 und einer Lastgabel 11 an der Rückseite des Hauptrahmens 10 dargestellt. Die Schenkel der Lastgabel 11 sind mit Lasträdern 12 ausgerüstet, die den Hubwagen am rückwärtigen Ende tragen, während der Hauptrahmen 10 an der Wagenfront von einem Lenk- und Antriebsteil 13 mit Rad 14 getragen wird. Unmittelbar hinter dem Kopfteil 13 trägt der Hauptrahmen 10 eine nicht dargestellte übliche Batterie. Die Batterie befindet sich unter einer Abdeckung 15, die nach Lösen von zwei Schrauben 16, von denen in Fig. 1 nur eine" sichtbar
FIG. 2 shows the front view of FIG. 1 partly in section, FIG. 3 shows a section along line 3-3 of FIG. 4,
Fig. 4 is a section along line 4-4 of Fig. 3,
FIG. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 4.
As an exemplary embodiment, a lift truck with a main frame or frame 10 and a load fork 11 on the rear of the main frame 10 is shown in FIG. 1. The legs of the load fork 11 are equipped with load wheels 12 which carry the lift truck at the rear end, while the main frame 10 is carried at the front of the truck by a steering and drive part 13 with wheel 14. Immediately behind the head part 13, the main frame 10 carries a conventional battery (not shown). The battery is located under a cover 15 which, after loosening two screws 16, of which only one "is visible in FIG. 1"

909 707/225909 707/225

■ist, abnehmbar ist. Die Vorderseite der Abdeckung 15 ist mit einem gebogenen Teil 17 versehen, der den Lenk- und Antriebskopf 13 umschließt, und weist ferner oben eine Klappe 18 od. dgl. auf, welche schnellen .,Zugang zur Batterie ermöglicht. Zur Lenkung und ..Steuerung ist ein Handgriff 19 unterhalb des unteren Randes, des gebogenen Teils 17 der Abdeckung 15 mit dem Lenk; und Antriebskopf 13 gelenkig verbündten. DerKopf i.3 ist beidseitig des Handgriffs 19 von zwei gebogenen Platten 20 umgeben, welche sich mit dem Kopf 13 drenen. ?;<■ is, is removable. The front of the cover 15 is provided with a curved part 17 which encloses the steering and drive head 13, and also has a flap 18 or the like at the top, which enables quick access to the battery. For steering and .. control is a handle 19 below the lower edge, the curved part 17 of the cover 15 with the steering; and drive head 13 articulated. The head i.3 is surrounded on both sides of the handle 19 by two curved plates 20, which drene with the head 13. ?; <

Natürlich hat der Lenk- und Antriebsteil 13 ■■.Übertragungsmittel und Schaltvorrichtungen für das Rad -14. Die Einzelheiten dieser Vorrichtung sind jedoch für die Erfindung unwesentlich. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang nur, daß die Lenk- und Antriebseinheit 13 in eine öffnung 21 des Hauptrahmens 10 eingesetzt werden kann und in ihr drehbar gelagert ist. Zu diesem Zweck hat der Kopf 13, wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, im unteren Teil ein Getriebe-■gehäuse 22 solchen Durchmessers, daß es von unter her durch die öffnung 21 im Hauptrahmen 10 eingeschoben werden kann. Ein Teil 23 des Getriebegehäuses 22 trägt das Rad 14 unterhalb des Rahmens 10. Das obere Ende des Gehäuses 22 trägt ein Motorgehäuse 24 für einen Motor, der zum Antrieb des Rades 14 dient. Das Motorgehäuse 24 trägt ein weiteres Gehäuse 25 für verschiedene Steuervorrichtungen des Hubwagens. Die Gehäuse 24, 25 und weitere Teile am Kopf 13 sind alle so dimensioniert, daß der Kopf 13 als Ganzes von unten her durch die öffnung 21 im Hauptrahmen 10 eingesetzt werden kann. Die gelenkige Angriffsstelle;26 für den Handgriff 19 ragt vom Getriebegehäuse 22 nach vorn vor. Der Handgriff 19 bzw. sein Gelenk ist am Kopf 13 mit Schrauben 27 lösbar befestigt. Of course, the steering and drive part 13 has transmission means and switching devices for the wheel -14. However, the details of this device are immaterial to the invention. Is essential in this The only connection is that the steering and drive unit 13 is inserted into an opening 21 of the main frame 10 can be used and is rotatably mounted in it. To this end, the head has 13, as best 2 shows a gearbox in the lower part 22 of such a diameter that it is inserted from below through the opening 21 in the main frame 10 can be. A part 23 of the gear housing 22 carries the wheel 14 below the frame 10. The The upper end of the housing 22 carries a motor housing 24 for a motor which is used to drive the wheel 14. The motor housing 24 carries a further housing 25 for various control devices of the lift truck. The housing 24, 25 and other parts on the head 13 are all dimensioned so that the head 13 as a whole can be inserted from below through the opening 21 in the main frame 10. The articulated point of attack; 26 for the handle 19 protrudes from the gear housing 22 to the front. The handle 19 or his The joint is releasably attached to the head 13 with screws 27.

An dem Kopf 13 ist ein Ring 28 vorgesehen, der vorzugsweise mit dem Getriebegehäuse 22 aus einem Stück besteht, wie Fig. 3 und 4 zeigen. Dieser Ring28 ist^ in; der. Rahmenöffnung 21 drehbar und mit einem gewölbten Boden über dem Rad 14 versehen, so daß das Rad 14 verhältnismäßig groß sein kann, der Ring aber ziemlich unten am Kopfteil 13 liegt. Der Ring 28 hat an seinem Umfang eine Nut 29 (Fig. 3), in welcher ein innerer Kugellagerkranz 30 angeordnet ist, der einen Schlitz 31 (Fig. 4) hat, so daß er als Sprengring ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, den ■inneren Kugellagerkranz 30 lediglich durch federndes Einschnappen in der Nut 29 des Ringes 28 zu befestigen. Der zugehörige äußere Kugellagerkranz 32 kann an dem Kopf 13 befestigt werden, bevor er in den Rahmen des Hübwagens eingesetzt wird. Der äußere Kugellagerkranz 32 hat einen Schlitz 33 (Fig. 4), so daß auch dieser Kranz als federnder Ring ■ ausgebildet ist. Beidseitig des Schlitzes 33 sind Ansätze 34 mit Bohrungen zur Aufnahme eines Schraubenbolzens 35 vorgesehen. Der Schraubenbolzen 35 trägt eine Mutter 36, welche die Enden des äußeren "Kugellagerkranzes 32 aneinander zu ziehen gestattet. Einer der beiden Ansätze 34 hat zusätzlich eine Schraube 37, welche als Stellschraube die Schlitzweite 33 beim Anziehen der Mutter 36 bestimmt. Der äußere Kugellagerkranz 32 kann bei dieser Ausbildung besonders leicht mit dem inneren Kranz 32 und den Kugeln 38 zwischen ihnen zusammengebaut werden. Bei losem Schraubenbolzen 35 kann sich nämlich der äußere Kranz 32 so aufweiten, daß die Kugeln 38 leicht zwischen äußeren und inneren Kranz 32/ 30 eingelegt werden können. Hiernach wird die Mutter 36 auf Λ Schraubenbolzen 35' so weit angezogen, daß ' i äußerer Kranz 32, Kugeln 38 und innerer Kranz 30 ein zusammenhängendes Kugellager bilden. Dabei wird die Stellschraube 37 so eingestellt, daß beim Anziehen der Mutter 36 der äußere Kranz 32 nicht zu stark eingezogen wird und etwa die Kugeln 38 festklemmt. Die Kugellager 38 sind bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel gegen Eindringen von Nässe und Staub von oben her durch einen Dichtungsring 39 geschützt, der z. B. einem Bund des Ringes 28 aufliegtOn the head 13, a ring 28 is provided, which preferably with the gear housing 22 from a Piece consists, as Fig. 3 and 4 show. This ring28 is ^ in; the. Frame opening 21 rotatable and with a curved bottom provided over the wheel 14, so that the wheel 14 can be relatively large, the ring but is pretty much down on the head part 13. The ring 28 has on its circumference a groove 29 (Fig. 3) in which an inner ball bearing ring 30 is arranged, which has a slot 31 (Fig. 4), so that it as a snap ring is trained. This makes it possible to use the inner ball bearing ring 30 only by resilient Snap into the groove 29 of the ring 28 to fasten. The associated outer ball bearing ring 32 can be attached to the head 13 before it is inserted into the frame of the lift truck. Of the outer ball bearing ring 32 has a slot 33 (Fig. 4), so that this ring as a resilient ring ■ is trained. There are approaches on both sides of the slot 33 34 provided with bores for receiving a screw bolt 35. The screw bolt 35 carries a nut 36 which allows the ends of the outer "ball bearing collar 32 to be pulled together. One of the two approaches 34 also has one Screw 37, which, as an adjusting screw, determines the slot width 33 when the nut 36 is tightened. The outer one Ball bearing ring 32 can be particularly easy with this training with the inner ring 32 and the Balls 38 are assembled between them. When the screw bolt 35 is loose, the Expand the outer rim 32 so that the balls 38 easily between the outer and inner rim 32/30 can be inserted. After that, the mother will be 36 on Λ screw bolts 35 'tightened so far that' i outer rim 32, balls 38 and inner rim 30 form a coherent ball bearing. The adjusting screw 37 is set so that when tightened the nut 36, the outer rim 32 is not pulled in too much and about the balls 38 clamped. The ball bearings 38 are in the illustrated embodiment against the ingress of moisture and Dust protected from above by a sealing ring 39 which, for. B. a collar of the ring 28 rests

ίο und das Kugellager 30, 38, 32 übergreift, wie am besten in Fig. 3 ,zu sehen ist.ίο and the ball bearing 30, 38, 32 overlaps, as on best seen in Fig. 3.

' Der Kopf teil 13 mit Getriebegehäuse 22 und dessen Ring 28 mit Kugellager 30, 38, 32 ist als Ganzes in der öffnung des Hauptrahmens 10 angeordnet und trägt den Rahmen 10 durch Auflage auf dem äußeren Kugellagerkranz 32. Dem Kugellagerkranz 32 liegt der Rahmen 10 vorzugsweise mit einigen unteren Vorsprüngen 40 auf, die in gleichen Abständen um die öffnung 21 im Rahmen 10 verteilt sind, wie besonders aus Fig. 4 hervorgeht. Der äußere Kugellagerkranz 32 ist zweckmäßig ziemlich breit bemessen und als Flansch 41 ausgebildet, der den unteren Vorsprüngen 40 des Rahmens 10 anliegt und das Antriebsaggregat 13 am Ring 28 drehbar trägt. Natürlich kann der äußere Kugellagerkranz 32 auch unmittelbar der Unterseite des Rahmens 10 anliegen. Zur Befestigung des äußeren Kugellagerkranzes 32 am. Rahmen 10 dienen Schraubenbolzen 42, die durch Bohrungen der Rahmenvorsprünge 40 und der Stege 41 gesteckt und durch Muttern43 gesichert sind. Nach-Verbindung des Kopfstücks 13 und seiner Lager kann die ganze Einheit leicht am Wagenrahmen, montiert werden, wobei sie durch die Schrauben 42, 43 sicher befestigt wird. Genauso einfach ist entsprechend auch der Ausbau beispielsweise zur Durchführung von Reparaturen.'The head part 13 with gear housing 22 and its Ring 28 with ball bearings 30, 38, 32 is arranged as a whole in the opening of the main frame 10 and carries the frame 10 by resting on the outer ball bearing ring 32. The ball bearing ring 32 is located the frame 10 preferably with some lower projections 40 on it, which are equally spaced around the opening 21 are distributed in the frame 10, as can be seen in particular from FIG. The outer ball bearing ring 32 is expediently dimensioned fairly wide and designed as a flange 41, which the lower projections 40 of the frame 10 rests and the drive unit 13 rotatably carries on the ring 28. Of course you can the outer ball bearing ring 32 also bear directly on the underside of the frame 10. For fixing of the outer ball bearing ring 32 on the frame 10 are screw bolts 42, which are inserted through holes in the Frame projections 40 and the webs 41 are inserted and secured by nuts43. Post connection of the head piece 13 and its bearings, the whole unit can easily be mounted on the carriage frame, whereby it is securely fastened by the screws 42, 43. The expansion is just as easy for example to carry out repairs.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hubwagen mit einem Lenk- und Antriebsteil mit Motor und Antriebsrad als Baueinheit, die am Wagenrahmen od. dgl. drehbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lenk- und Antriebsteil (13) ein Kugellager (30, 32, 38) od. dgl. mit dem inneren Kranz befestigt ist, dessen äußerer Lagerkranz (32) durch einen mit Verbindungsschraube versehenen Schlitz aufzuweiten und zu verengen und am Fahrzeugrahmen (10) lösbar zu befestigen ist.1. Lift truck with a steering and drive part with motor and drive wheel as a structural unit, which is on Car frame od. The like. Is rotatably attached, characterized in that on the steering and drive part (13) a ball bearing (30, 32, 38) od. The like. Is attached to the inner rim, whose expand the outer bearing ring (32) by means of a slot provided with a connecting screw and to narrow and to be releasably attached to the vehicle frame (10). 2. Hubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenk- und Antriebsteil (13) als Baueinheit in eine öffnung (21) am Fahrzeugrahmen (10) als Ganzes von unten her einzusetzen und durch Befestigung des äußeren Kugellagerkranzes (32) an dem die öffnung umgebenden Teil des Rahmens drehbar gelagert ist.2. Lift truck according to claim 1, characterized in that the steering and drive part (13) as Insert the unit into an opening (21) on the vehicle frame (10) as a whole from below and by fastening the outer ball bearing ring (32) to the part surrounding the opening of the frame is rotatably mounted. 3. Hubwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise unterteilte innere Kugellagerkranz (30) ebenfalls als geschlitzter Ring ausgebildet und in eine Nut auf der Lenk-' und Antriebseinheit federnd eingesprengt ist. ■· '■3. Lift truck according to claim 1 and 2, characterized in that the known per se Way subdivided inner ball bearing ring (30) also designed as a slotted ring and in a groove on the steering 'and drive unit is resiliently compressed. ■ · '■ 4. Hubwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Kügellagerkranz4. Lift truck according to claim 1 and 2, characterized in that the outer ball bearing ring ■ (32) einen Flansch (41) aufweist, der an dem die Lageröffnung (21) des Wagenrahmens (10) umgebenden Teil mittels Schrauben (42, 43) lösbar zu befestigen ist. '■ (32) has a flange (41) on which the Bearing opening (21) of the carriage frame (10) surrounding part by means of screws (42, 43) releasably closed attach is. ' 5. Hubwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,5. Pallet truck according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugellager (30, 32, 38) am Rand einer auf der Lenk- und Antriebseinheit (13) am unteren Ende befestigten, das Antriebsrad (14) überdeckenden Haube (28) vorgesehen ist.characterized in that the ball bearing (30, 32, 38) on the edge of one on the steering and drive unit (13) attached to the lower end, the drive wheel (14) covering hood (28) is provided is. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 846646; deutsche Patentanmeldung F 14729 macht am 25. 10. 1956).German Patent No. 846646; German patent application F 14729 made on October 25, 1956). (bekanntge-(known Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 909 707/225 12. 59© 909 707/225 12. 59
DENDAT1072558D Pending DE1072558B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072558B true DE1072558B (en) 1959-12-31

Family

ID=596996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072558D Pending DE1072558B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072558B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178724B (en) * 1962-01-11 1964-09-24 Yale & Towne Inc Steering and control drawbar for industrial trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178724B (en) * 1962-01-11 1964-09-24 Yale & Towne Inc Steering and control drawbar for industrial trucks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354404C2 (en) Drive wheel for a stable, self-driving vehicle
DE3401245C2 (en)
DE1530764B2 (en) Support device for shipping containers, semitrailers and the like
DE3420146C2 (en) Steering chain connection
EP0081511B1 (en) Device for the transport of skis
DE10301166B4 (en) Cargo compartment cover for vehicles
DE3637920A1 (en) DEVICE FOR BEARING A GUIDE HANDLE FOR A WHEEL SUSPENSION OF A MOTOR VEHICLE
DE1915830B2 (en) Lever tool for use when changing tires on vehicle wheels
DE1072558B (en)
DE2333199A1 (en) DEVICE FOR THE ASSEMBLY OF A WHEEL ON THE CHASSIS OF A TROLLEY, WHICH WHEELS ARE ASSEMBLED IN THIS WAY
DE1254483B (en) Swing door for motor vehicles
EP0685362B1 (en) Tie-down assembly
DE3800361A1 (en) REAR WHEEL DERAILLEUR FOR A BICYCLE GEAR
DE4216299C2 (en) Suspension strut for the wheel suspension of motor vehicles with assembly aids
DE2402491A1 (en) BALL JOINT
DE69909928T2 (en) Spare wheel carrier for motor vehicles
EP0445717A1 (en) Equipment to locate a protective cover
DE818773C (en) Wheel support
DE2254951A1 (en) COUNTERWEIGHT FOR TRACKLESS COMMERCIAL VEHICLES
DE4302108C1 (en) Wheel cover for rim of goods vehicle - has fastening ring with tension ring and smaller centering ring connected by bar onto which fastener engages
DE2636457A1 (en) Mast joint for sailing surf-board - has elastic insert between abutting clamping sleeves to form universal joint allowing mast tilting
CH559861A5 (en) Protective cap for screw end with nut - has circumferential clasp section for vehicle wheel
EP0006236A1 (en) Vehicle towing device
DE8302286U1 (en) FLOOR STAIR
AT232882B (en) Fastening device for a rim on a wheel for trucks or the like.