DE1072183B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072183B
DE1072183B DENDAT1072183D DE1072183DA DE1072183B DE 1072183 B DE1072183 B DE 1072183B DE NDAT1072183 D DENDAT1072183 D DE NDAT1072183D DE 1072183D A DE1072183D A DE 1072183DA DE 1072183 B DE1072183 B DE 1072183B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
glass
binder
mixture
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072183D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1072183B publication Critical patent/DE1072183B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/22Glass ; Devitrified glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Putzes mit mosaikartigem Erscheinungsbild unter Verwendung eines Gemisches aus einem größeren Anteil zerkleinerten Glases und einem kleineren Anteil Bindemittel, wie Kalk, Zement od. dgl., wobei die Mischung mit Wasser zu einem steifen Brei angemacht und auf die zu verputzende Fläche aufgetragen, geglättet und die obere Schicht des Bindemittels unter Freilegung der in der Oberfläche ausgerichteten Glasflächen entfernt wird.The present invention relates to a method for producing a plaster with a mosaic-like appearance using a mixture of a larger proportion of crushed glass and a smaller proportion of binders, such as lime, cement or the like., The mixture with water to one made a stiff paste and applied to the surface to be plastered, smoothed and the top layer of the binder is removed, exposing the glass surfaces aligned in the surface.

Die uralte Kunst des Mosaiklegens besteht bekanntlich darin, daß von dünnen Farbglas-Gußstücken mit speziellem Werkzeug kleine Teile d.er gewünschten Form und Farbe abgeschlagen und dann in einer Bindemasse zu dem gewünschten Bild zusammengesetzt werden. Dies ist eine langwierige und teuere Handarbeit, welche sich nur bei der Herstellung von Bildmosaiken, bei denen nicht nur der Herstellungspreis, sondern auch der Kunstwert eine Rolle spielt, lohnt.The ancient art of tessellation is known to be that of thin colored glass castings with Special tool chipped off small parts of the desired shape and color and then in a Binding compound can be put together to form the desired image. This is a lengthy and expensive one Handicraft, which can only be found in the production of picture mosaics, in which not only the production price, but also the artistic value plays a role, is worthwhile.

Aus diesem Grunde werden z. Z. größere Flächen (Hausfassaden, Säulenoberflächen, Innenwände von festlichen Räumen u. dgl.) auf eine andere Art mit einem Mosaik belegt. Hierzu werden viele kleine, meist rechteckige Glasplättchen gegossen, mit ihrer Vorderseite auf einem Träger, beispielsweise Papier, festgeklebt und dann in großen Flächen auf die zu belegende Wand aufgebracht. Anschließend kann das Papier abgewaschen werden. Allerdings erfreuen sich derart belegte Wände keiner allzu großen Beliebtheit, da sie matt und deshalb ausgesprochen farbschwach sind.For this reason z. Z. larger areas (house facades, column surfaces, interior walls of festive rooms and the like) covered in a different way with a mosaic. To this end, many small, mostly rectangular glass plates cast, with their front side on a carrier, for example paper, glued and then applied in large areas to the wall to be covered. Then it can Paper to be washed off. However, walls covered in this way are not very popular, because they are matt and therefore extremely weak in color.

Die zu der Erfindung führende Erkenntnis liegt nun darin, daß diese nachteiligen Eigenschaften des zuletzt genannten Mosaiks im wesentlichen darauf beruhen, daß die gegossenen Glasplättchen jedes für sich eine glatte Oberfläche besitzen und infolge des Gußvorganges matt erscheinen. Die Leuchtkraft eines Mosaiks dagegen entsteht dadurch, daß das Licht an Bruchflächen, wie sie beim bisher bekannten Abbrechen der Glasstücke von besonderen Gußformstücken enstehen, reflektiert wird. Diese Bruchflächen sind verhältnismäßig unregelmäßig, so daß Lichtstrahlen in die verschiedensten, Richtungen reflektiert werden und man von verschiedenen Standpunkten aus eine lebhafte Fläche vor sich sieht.The finding that leads to the invention is that these disadvantageous properties of the The last-mentioned mosaic is based essentially on the fact that the cast glass flakes each for themselves have a smooth surface and as a result of the casting process appear dull. The luminosity of a mosaic, on the other hand, arises from the fact that the light is on Fracture surfaces, as in the previously known breaking off of the glass pieces from special molded pieces arise, is reflected. These fracture surfaces are relatively irregular, so that light rays to be reflected in the most diverse, directions and seen from different points of view sees a lively surface in front of him.

Es ist bereits bekannt, zur Verkleidung von Wänden bei Innen- und Außenräumen Mörtelmassen zu verwenden, die Zuschlagstoffe auf Steinbasis in kleiner Körnung und in solchen Mengen enthalten, daß nach dem Abwaschen der zuerst nach der Verarbeitung auf der Oberfläche erzeugten Bindemittelschicht eine nahezu zusammenhängende Schicht der Zuschlagstoffe entsteht. Es ist weiterhin bekannt, geringfügige Verfahren zum Herstellen eines Putzes
mit mosaikartigem Erscheinungsbild
It is already known to use mortar compounds for lining walls in interiors and exteriors that contain aggregates based on stone in small grains and in such amounts that after washing off the first layer of binder produced on the surface after processing, an almost continuous layer of the Aggregates are created. It is also known minor methods of making a plaster
with a mosaic-like appearance

Anmelder:Applicant:

Auerbacher Marmor-
und Kalkgewinnung Marmoritwerk
Auerbacher marble
and lime extraction Marmoritwerk

Dr. L. Linck,
Bensheim -Auerbach
Dr. L. Linck,
Bensheim-Auerbach

Ernst Horn, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
Ernst Horn, Frankfurt / M.,
has been named as the inventor

Mengen von Glimmer oder ähnlichen reflektierenden Stoffen unter diese Mörtelmassen zu mischen, so daß sich an der fertigen Wand vereinzelt reflektierende Stellen befinden.Mix quantities of mica or similar reflective materials into these mortars so that there are occasional reflective spots on the finished wall.

Man hat auch schon die Verwendung eines Verputzes vorgeschlagen, der als eine plastische Masse aus Zement, Weißkalk, Wasser und Glaskörnern von 1 bis· 3 mm auf einen Grundputz aufgebracht wird, wobei der Verputz nach der Erhärtung abgebürstet werden soll, um die Glaskörner an der Oberfläche gut sichtbar werden zu lassen. Die Anwendung solcher Glaskörnungen ergibt einen mit gleichmäßigen bunten Einsprengseln versehenen Putz, der keinerlei eigenartige Merkmale zeigt; er vermittelt vielmehr vor allem bei Betrachtung aus einiger Entfernung eine verhältnismäßig eintönige Ansicht mit dem Eindruck einer verwaschenen Mischfarbe. Jedenfalls war dieses Verfahren nicht geeignet, einen Verputz mit der Erscheinungsform eines in den klaren Glasfarben leuchtenden Mosaiks herzustellen.The use of plaster as a plastic mass has already been proposed made of cement, white lime, water and glass grains of 1 to 3 mm is applied to a base plaster, the plaster should be brushed off after hardening to remove the glass grains on the surface to be clearly visible. The use of such glass grains results in a plaster provided with evenly colored sprinkles that does not have any shows peculiar features; rather, it conveys one, especially when viewed from a distance relatively monotonous view with the impression of a washed-out mixed color. Anyway, this was it Process not suitable for plastering with the appearance of a glowing in the clear glass colors To make mosaics.

Körnungen aus Glas sind ferner bekannt als farbgebendes Füllmittel von Mörteln, wobei die Glaskörnungen auch ganz oder teilweise durch Porzellanoder gebrannte Tonkörperchen ersetzt werden können,. In Zusammenhang mit der Beschreibung eines· solchen Verputzes mit farbgebenden Beimengungen ist auch die Anweisung gegeben, auf den frischen Verputz eine Säurepaste aufzutragen und dadurch das Bindemittel des Verputzes so weit zu lösen, daß nach der Entfernung des Bindemittels die farbigen Bestandteile des Putzes sichtbar werden. Es sollte damit verhindert werden, daß die das Bindemittel an-Grains made of glass are also known as coloring fillers for mortars, the glass grains can also be wholly or partially replaced by porcelain or fired clay bodies. In connection with the description of such a plaster with coloring additions also given the instruction to apply an acid paste to the fresh plaster and thereby that To solve the binding agent of the plaster so far that after the colored components of the plaster become visible after the binder has been removed. It should this prevents the binding agent from

909 690/513909 690/513

greifenden chemischen Substanzen zu tief in den frischen Putz eindringen und seine Festigkeit nachteilig beeinflussen.attacking chemical substances penetrate too deeply into the fresh plaster and its strength is detrimental influence.

Schließlich ist auch schon ein Verfahren zur Herstellung von Außenflächen mit dekorativer Wirkung beschrieben worden, das darin besteht, auf eine aus bestimmten Stoffen aufgebaute Rohwand, die verkleidet ist, grobkörnige Stoffe aufzuwerfen, die nach Erhärtung der Verkleidung an dieser haftenbleiben sollen. Als grobkörniger Stoff kann dabei auch Glas mit einer Korngröße von 2 bis 7 mm benutzt werden, jedoch handelt es sich hier nicht um die Verwendung von Glas als Bestandteil eines einheitlichen Putzgemenges. Dieses Verfahren konnte vielmehr den Eindruck entstehen lassen, daß es nicht möglich sei, vergleichsweise kleine Glaskörner von 2 bis 7 mm Korngröße einer Putzmischung beizugeben, die als homogene Masse nach den üblichen Methoden aufgetragen werden kann.Finally, there is also a method for producing exterior surfaces with a decorative effect has been described, which consists in cladding on a raw wall made of certain materials is to throw up coarse-grained materials that stick to the cladding after it has hardened should. Glass with a grain size of 2 to 7 mm can also be used as a coarse-grained substance. however, this is not about the use of glass as part of a uniform plaster mix. Rather, this procedure could give the impression that it was not possible by comparison add small glass grains of 2 to 7 mm grain size to a plaster mixture, which are considered homogeneous Mass can be applied according to the usual methods.

Es wurde nun gefunden, daß es zur Schaffung eines Verputzes mit mosaikartigem Erscheinungsbild, in dem die Farben des verwendeten Glases klar und leuchtend hervortreten, einer Maßnahme bedarf, die den üblichen Vorstellungen von den Zusammensetzungen einer Putzmasse insofern zuwiderläuft, als man, wie vorstehend erwähnt, im Interesse eines gleichmäßigen, homogenen, leicht verarbeitbaren Überzuges ausgesprochen grobe Zuschläge zum Putzgemisch bisher nach Möglichkeit vermieden hat. In Gegensatz dazu werden gemäß der Erfindung im Putzgemisch Körnungen von 2 cm und weniger aus gebrochenem erstarrtem und nicht verformten! Glas verwendet und die Freilegung der Glasflächen durch Abwaschen des Putzes vorgenommen, nachdem dieser etwas angezogen hat. Wenn zur Herstellung der Glaskörnung beispielsweise Rohglas gebrochen wird, das also nicht verformt ist, so enstehen keine scharfen schneidenden Kanten, so daß die aus dem Bindemittel hervorstehenden Kanten und Ecken der Glaseinschlüsse bei Berührung keine Gefährdung darstellen.It has now been found that it is possible to create a plaster with a mosaic-like appearance, in which the colors of the glass used stand out clearly and brightly, requires a measure that runs counter to the usual notions of the composition of a plaster compound insofar as one, as mentioned above, in the interest of a uniform, homogeneous, easily processable coating has avoided extremely coarse additions to the plaster mixture as far as possible. In contrast in addition, according to the invention, grain sizes of 2 cm and less are made of crushed plaster in the plaster mixture solidified and not deformed! Glass used and the exposure of the glass surfaces by washing off the Made after it has tightened something. When to make the glass grain For example, raw glass is broken, which means that it is not deformed, so there are no sharp cutting edges Edges, so that the edges and corners of the glass inclusions protruding from the binder on contact do not represent a hazard.

Das erfindungsgemäße Abwaschen des aufgebrachten Putzes nach kurzem Anziehen gestattet es, im Gegensatz zum Abbürsten eines erhärteten Putzes oder zum Abbeizen mit Säurepasten die Oberflächen der Glaseinschlüsse ohne mechanische und chemische Beschädigung freizulegen und in ihrer durch die Klarheit und Leuchtkraft des Glases bewirkten Eigenart zu erhalten.The inventive washing off the applied plaster after a short tightening allows in In contrast to brushing off hardened plaster or stripping with acid pastes the surfaces to expose the glass inclusions without mechanical and chemical damage and in their clarity and luminosity of the glass.

Es war keineswegs vorauszusehen, daß ein Gemisch aus Putzmittel und einem überwiegenden Anteil an so grobem Glaszuschlag hinsichtlich der Art der Haftung und Auftragung überhaupt wie eine Putzmasse verarbeitet und aufgetragen werden konnte, da die von einer Putzmischung im allgemeinen verlangte Homogenität weitgehend oder vollständig fehlt. Die daraus resultierenden Schwierigkeiten lassen sich jedoch erfolgreich beheben, wenn das Putzgemisch für den Auftrag zu einem steifen Brei angemacht, also auf eine höhere Viskosität als die übliche gebracht wird. Außerdem darf ein einmal ausgeführter Kellenanwurf nicht mehr auf der Wand verschoben und verteilt werden, wenn das Erscheinungsbild des fertigen Putzes nicht leiden soll. Der Putz muß also Kelle für Kelle an der gewünschten.,Steile aufgebracht werden.It was by no means foreseeable that a mixture of cleaning agents and a predominant proportion of as coarse a glass surcharge in terms of the type of adhesion and application as a plaster compound could be processed and applied, as that required of a plaster mixture in general Largely or completely lacking homogeneity. The resulting difficulties can be however, fix it successfully when the plaster mixture has turned into a stiff paste for the job, that is is brought to a higher viscosity than the usual. In addition, a once executed blade throw is allowed no longer be moved and distributed on the wall once the appearance of the finished Plaster shouldn't suffer. The plaster must therefore be applied trowel by trowel on the desired slope.

Zur Darstellung der Verputzmasse kann auch rohes Farbglas verwendet werden, das als Abfallprodukt der Farbglashütten wohlfeil, ist und so eine sehr wirtschaftliche Gewinnung einer farbigen mosaikartigen Wandverkleidung mit eigenartigem Erscheinungsbild erlaubt. .Raw colored glass, which is a waste product, can also be used to represent the plastering compound the colored glassworks cheap, and so a very economical production of a colored mosaic-like Wall cladding with a peculiar appearance allowed. .

Das Mischungsverhältnis Glas zu Bindemittel liegt vorzugsweise bei 3 :1 und höher.The mixing ratio of glass to binder is preferably 3: 1 and higher.

Man kann das Glas und das Bindemittel als Trockensubstanz mischen und den Putz erst an der Baustelle mit Wasser anmachen.You can mix the glass and the binder as a dry substance and the plaster only at the Turn on the construction site with water.

Eine andere Fertigungsmöglichkeit besteht darin, daß der Putz auf einem Putzträger, beispielsweise Preßfaserplatten, hergestellt, anschließend in Platten gewünschter Größe zerschnitten und endlich an einerAnother manufacturing option is that the plaster on a plaster base, for example Fibreboard, manufactured, then cut into panels of the desired size and finally on one

ίο zu verkleidenden Wand angebracht wird.ίο the wall to be covered is attached.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Darstellung eines Ausführungsbeispiels sowie aus der folgenden Beschreibung. Es zeigtFurther features, advantages and possible applications of the invention emerge from the illustration of an exemplary embodiment and from the following description. It shows

Fig. 1 einen Schnitt durch eine aus Stein gemauerte Wand, die mit dem mosaikartigen Putz gemäß der Erfindung verkleidet ist, undFig. 1 is a section through a stone wall, which with the mosaic-like plaster according to the Invention is disguised, and

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der so verputzten Wand.Fig. 2 is a plan view of part of the wall thus plastered.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die zu belegende Wand aus Steinen 1 gemauert. Es kann sich um eine Ziegelsteinmauer, eine Bruchsteinwand, aber auch um eine Betonwand u. dgl. handeln. Auf diese Wand ist eine Unterputzschicht 2 aufgetragen und diese schließlich mit der Oberputzschicht 3 bedeckt.In the illustrated embodiment, the to covering wall made of stones 1 bricked. It can be a brick wall, a rubble wall, however also a concrete wall and the like. A plaster layer 2 is applied to this wall and this is finally covered with the finishing layer 3.

Diese Oberputzschicht besteht erfindungsgemäß aus einem größeren Teil zerkleinerten Glases 4 und einemAccording to the invention, this finishing layer consists of a larger part of crushed glass 4 and one

kleineren Teil Bindemittel 5 (beispielsweise Mörtel).smaller part of binder 5 (for example mortar).

Zur Herstellung eines solchen Putzes kann man im Werk in Klumpen angeliefertes rohes Farbglas in einer einfachen Steinbrechmachine (z. B. einem Backenbrecher) in Stücke von maximal 2 cm Durchmesser zerbrechen und diese Glasstücke mit dem Bindemittel mischen, und diese Trockensubstanz wird dann an der Baustelle mit Wasser angemacht, in einer genügend dicken Schicht, um auch die größten Glasstücke gut einbetten zu können, auf die zu verkleidende Wand aufgetragen. Alsdann wird diese Schicht mit einer Glättkelle geglättet, so daß sich die einzelnen Glasstücke in der Weise legen, daß eine Vielzahl von Glasflächen etwa in einer Ebene ausgerichtet sind. Wenn diese Putzschicht etwas angezogen hat, d. h. wenn der Mörtel etwas erhärtet, aber noch nicht vollständig erhärtet ist, wird die Oberfläche des Putzes abgewaschen, wodurch die Bindemittelschicht, welche die Glasflächen bedeckt, beseitigt wird und die sauberen Glasflächen einen großen Teil der sichtbaren Oberfläche bilden.To produce such a plaster, raw colored glass delivered in clumps can be used in the factory a simple stone breaking machine (e.g. a jaw crusher) into pieces with a maximum diameter of 2 cm break and mix these pieces of glass with the binder, and this dry matter becomes then mixed with water at the construction site, in a layer thick enough to cover even the largest pieces of glass to be able to embed well, applied to the wall to be clad. Then this Layer smoothed with a smoothing trowel so that the individual pieces of glass lay in such a way that a Large number of glass surfaces are aligned approximately in one plane. When this layer of plaster is tightened has, d. H. if the mortar has hardened a little, but not yet fully hardened, the surface will washed off the plaster, which removes the binder layer covering the glass surfaces and the clean glass surfaces form a large part of the visible surface.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Putz bereits auf einem Träger vorzufertigen und ihn anschließend in Platten der gewünschten Größe zu zerschneiden. Dieses Vorgehen ist auf Grund einer Eigenschaft dieses neuartigen Putzes möglich, die zunächst nicht zu vermuten ist. Der Putz läßt sich näm-Hch mit einer gewöhnlichen Steinschneidemaschine und mit ähnlichen Vorrichtungen zerschneiden, ohne daß an den Schnittstellen die Glasstücke herausbrechen. Another option is to pre-fabricate the plaster on a carrier and then apply it cut into sheets of the desired size. This procedure is due to a Property of this new type of plaster possible, which is initially not to be suspected. The plaster can be cut with an ordinary stone cutting machine and similar devices, without that the pieces of glass break out at the interfaces.

Selbstverständlich kann man nicht nur einfarbige Mosaikflächen herstellen, man kann durch Mischung verschiedenfarbigen Glases auch andere Effekte erzielen. Insbesondere ist es möglich, Teile einer normal verputzen Wand mit dem neuartigen Mosaik-Waschputz zu versehen und dadurch eine Wand mit Ornamenten zu erzielen.Of course, you can not only produce single-colored mosaic surfaces, you can mix them different colored glass can also achieve other effects. In particular, it is possible to use parts of a normal plastering the wall with the new mosaic wash plaster and thus a wall with ornaments to achieve.

Zur Herstellung der Mosaikflächen können die verschiedenen Glassorten und Glasarten Verwendung finden. Es kommt also durchsichtiges, getrübtes und undurchsichtiges Glas der verschiedensten Zusammen-Setzungen in Frage.The various types and types of glass can be used to produce the mosaic surfaces Find. So there is transparent, cloudy and opaque glass of the most varied compositions in question.

Eine derartig verputzte Wand hat über die vorstehend genannten Vorteile hinaus noch die folgenden Vorzüge: Da ein großer Teil der Wandaußenfläche aus Glas besteht, ist der Verputz äußerst wetterbeständig. Die Wand verschmutzt nicht so leicht, da sich der Staub nicht auf den glatten Glasflächen absetzen kann. Auch gegen chemische und ähnliche Einflüsse ist die Wand weitgehend geschützt.A wall plastered in this way has the following advantages in addition to the advantages mentioned above: Since a large part of the outer wall surface consists of glass, the plaster is extremely weather-resistant. The wall does not get dirty as easily as the dust cannot settle on the smooth glass surfaces. The wall is also largely protected against chemical and similar influences.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen eines Putzes mit mosaikartigem Erscheinungsbild unter Verwendung eines Gemisches aus einem größeren Anteil zerkleinerten Glases und einem kleineren Anteil Bindemittel (Kalk, Zement od. dgl.), wobei die Mischung mit Wasser zu einem steifen Brei angemacht und auf die zu verputzende Fläche aufgetragen, geglättet und die obere Schicht des Bindemittels unter Freilegung der in der Oberfläche ausgerichteten Glasflächen entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Gemisch Körnungen von 2 cm und weniger aus gebrochenem, erstarrtem und nicht verformten! Glas verwendet1. A method of making a plaster with a mosaic-like appearance using a mixture of a larger proportion of crushed glass and a smaller proportion Binder (lime, cement or the like), the mixture being made into a stiff paste with water and applied to the surface to be plastered, smoothed and the top layer of the Binder is removed, exposing the glass surfaces aligned in the surface, characterized in that in the mixture grain sizes of 2 cm and less of broken, solidified and not deformed! Glass used werden und die Freilegung der Glasflächen durch Abwaschen des Putzes erfolgt, nachdem dieser etwas angezogen hat.and the exposure of the glass surfaces by washing off the plaster after this has attracted something. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis Glas zu Bindemittel bei 3 :1 und höher liegt.2. The method according to claim 1, characterized in that the mixing ratio to glass Binder is 3: 1 and higher. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas und das Bindemittel als Trockensubstanz gemischt und der Putz erst an der Baustelle mit Wasser angemacht wird.3. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that the glass and the binder mixed as a dry substance and the plaster is only mixed with water at the construction site. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Putz auf einem Putzträger, beispielsweise aus Preßfaserplatten, hergestellt, anschließend in Platten gewünschter Größe zerschnitten und endlich an einer zu verkleidenden Wand angebracht wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the plaster on a plaster base, for example made of pressed fiberboard, then desired in panels Cut up to size and finally attached to a wall to be covered. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 239 739;German Patent No. 239,739; schweizerische Patentschriften Nr. 261 578,
310759;
Swiss patents No. 261 578,
310759;
»Handbuch der Betonsteinindustrie« vonE. Probst, 1951, S. 7, letzter Absatz, und S. 98, Absatz 6.»Handbook of the Concrete Block Industry« by E. Probst, 1951, p. 7, last paragraph, and p. 98, paragraph 6. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 690/513 12.© 909 690/513 12.
DENDAT1072183D Pending DE1072183B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072183B true DE1072183B (en) 1959-12-24

Family

ID=596702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072183D Pending DE1072183B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072183B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272207B (en) * 1963-03-26 1968-07-04 Bernhard Becker Process for covering the visible surfaces of bricks
DE1280124B (en) * 1964-05-05 1968-10-10 Roger Dunsby Process for the production of fiber-reinforced cladding sheets for building facades like
DE4337777A1 (en) * 1993-11-05 1995-05-11 Dennert Poraver Gmbh Plastering mortar with high thermal insulation capacity
DE19810991A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-30 Ilja Scharschunski A process for creating decorative surfaces involving grinding and sieving minerals and synthetic materials
WO2003062167A1 (en) * 2001-11-09 2003-07-31 Zerry Milton Composition and process for the application
DE102008004004A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Wiebesiek, Burkhard Joint- or plaster mass for joining flat objects e.g. tiles, comprises portion of bonding agents, glass chips, coloring material, chips, paraffin and thermoplastic in powder form, and electrically conductive agent in neutral body color

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272207B (en) * 1963-03-26 1968-07-04 Bernhard Becker Process for covering the visible surfaces of bricks
DE1280124B (en) * 1964-05-05 1968-10-10 Roger Dunsby Process for the production of fiber-reinforced cladding sheets for building facades like
DE4337777A1 (en) * 1993-11-05 1995-05-11 Dennert Poraver Gmbh Plastering mortar with high thermal insulation capacity
DE19810991A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-30 Ilja Scharschunski A process for creating decorative surfaces involving grinding and sieving minerals and synthetic materials
WO2003062167A1 (en) * 2001-11-09 2003-07-31 Zerry Milton Composition and process for the application
DE102008004004A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Wiebesiek, Burkhard Joint- or plaster mass for joining flat objects e.g. tiles, comprises portion of bonding agents, glass chips, coloring material, chips, paraffin and thermoplastic in powder form, and electrically conductive agent in neutral body color
DE102008004004B4 (en) * 2008-01-11 2009-11-26 Wiebesiek, Burkhard Method for producing a joint or a plaster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310738A1 (en) METHOD OF FORMING A DECORATIVE LAYER ON THE SURFACE OF A PREFABRICATED OR. PRE-CAST CONCRETE PANEL
EP1647536A2 (en) Stucco mortar composition for decorative and structurant surface coating and process for preparation of said mortar composition
DE1072183B (en)
EP0127575B1 (en) Material, process for its production and use of this material
DE3038176A1 (en) BUILDING OR CONSTRUCTION ELEMENT
DE69923006T2 (en) SOFT COMPOSITE MATERIAL WITH HIGH HARDNESS
AT395001B (en) METHOD FOR PRODUCING PANELS OR THE LIKE
DE2701267A1 (en) COMPOSITIONS OF HYDRAULIC MOERTEL AND PROCEDURES FOR ITS MISSION
DE932954C (en) Process for the production of decorative stone-like panels
DE3643074A1 (en) Process for producing construction elements and construction element produced according to the process
AT142102B (en) Artificial hard rock and process for its manufacture.
DE1671289C3 (en) Process for applying granules to parts of the surface of aerated concrete bodies
DE1117032B (en) Application mass and method for surface cladding with it
DE295173C (en)
DE503195C (en) Process for the production of cement goods with a polish-like glossy, translucent surface
DE6083C (en) Process for the production of mixtures for the purposes of molding, cementing and painting by means of river pathways or cryolite and water glass solution
DE849071C (en) Process for the production of parts pressed into molds from ground rock
DE390433C (en) Production of a mass for stone wood
DE705170C (en) Process for the production of a stone-like hardening coating
AT130246B (en) Process for the production of artificial marble.
DE619498C (en) Process for the production of cheap, submerged, colored silicate paints on concrete
DE19800784A1 (en) Loam plaster for surface coating of building ceilings and-or walls
DE265143C (en)
WO1998001403A1 (en) Wall covering
DE1021288B (en) Process for the production of a plaster compound for visible surfaces