DE1068188B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1068188B
DE1068188B DENDAT1068188D DE1068188DA DE1068188B DE 1068188 B DE1068188 B DE 1068188B DE NDAT1068188 D DENDAT1068188 D DE NDAT1068188D DE 1068188D A DE1068188D A DE 1068188DA DE 1068188 B DE1068188 B DE 1068188B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral spring
spiral
frame
balance
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068188D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1068188B publication Critical patent/DE1068188B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/32Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton
    • G04B17/325Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton for fastening the hairspring in a fixed position, e.g. using a block

Description

Verfahren und Vorrichtungen zum Festlegen des äußeren Spiralfederendes am Gestell von Unruhuhren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Befestigen des äußeren Spiralfederendes von Gangordnern und auf Vorrichtungen zum Ausüben dieses Verfahrens.Methods and devices for fixing the outer coil spring end on the frame of balance clocks The invention relates to a method of fastening the outer spiral spring end of aisle files and on devices for exercising this Procedure.

Die heute bekannten und zum Teil üblichen Befestigungsarten sehen eine Befestigung des äußeren Spiralfederendes ohne Berücksichtigung der Abweichungen des Spiralfederendes von der Sollage der spannungsfreien Spiralfeder an einem mehr oder weniger unveränderlich am Gestell fixierten Ort vor. Es sind Verfahren bekannt, bei denen man das äußere Ende der Spiralfeder, das mittels sogenannten Abwiegeverfahren abgelängt bzw. mit einem Knick versehen ist, in ein rundes oder Formloch des am Gestell befestigten Pföstchens steckt und mit Hilfe eines leicht konischen Stiftes mit Kreis- oder Profilquer. schnitt festklemmt.See the types of attachment known today, some of which are common an attachment of the outer spiral spring end without taking the deviations into account of the spiral spring end from the nominal position of the tension-free spiral spring on one more or less immutable on the frame. Methods are known in which one has the outer end of the spiral spring, which is done by means of the so-called weighing process is cut to length or provided with a kink, in a round or shaped hole of the am Post attached to the frame and with the help of a slightly conical pin with circular or profile cross. cut stuck.

Ein anderes Verfahren sieht vor, daß das Spiralfederende nach dem Abwiegen in gleicher oder ähnlicher Weise, aber außerhalb des Werkes in einem Klötzchen festgeklemmt und daß nach dem Einsetzen der Unruh das Klötzchen am Gestell befestigt wird.Another method provides that the coil spring end after Weighing in the same or a similar way, but outside the factory in a block clamped and that after inserting the balance, the block is attached to the frame will.

Bei den vorgenannten bekannten Verfahren ist es üblich, das abgezählte und bezüglich der Lage des Hebelstiftes zur Verbindungslinie Unruhachse-Ansteckpunkt eingestellte Schwingsystem so einzusetzen, daß die den äußeren Ansteckpunkt kennzeichnende Abbiegung gerade an der Lochkante der Klötzchenbohrung liegt. Hierbei müssen sich die Verschiedenheiten der Maße und der Form der Spirale auf die Winkellage des Hebelstiftes zur Verbindungslinie der Achsen der Unruh und des Ankers auswirken; denn nur bei Vorhandensein der genauen Sollmaße würden die beim Einbau gegebenen tatsächlichen Daten mit der vorherigen Einstellung übereinstimmen.In the aforementioned known methods, it is customary to count the and with regard to the position of the lever pin to the connecting line between balance axis and attachment point to use the set oscillating system in such a way that the one that characterizes the outer point of attachment The bend is just at the edge of the hole in the block hole. Here you have to the differences in the dimensions and the shape of the spiral on the angular position of the lever pin affect the line connecting the axes of the balance wheel and the armature; because only at Existence of the exact nominal dimensions would be the actual ones given during installation Data match the previous setting.

Alle diese bekannten Befestigungsarten haben wesentliche Nachteile: Wegen ihrer Herstellung und Formgebung sowie ihrerBefestigung am innerenEnde mit der Spiralrolle bzw. der Unruhwelle ist die Spiralfeder und damit auch ihr äußeres Ende gewissen räumlichen Ungenauigkeiten unterworfen. Ebenso unterliegen die gestellseitig angeordneten Befestigungsmittel räumlichen Ungenauigkeiten hinsichtlich ihrer Lage und Richtung. Diese Ungenauigkeiten haben zur Folge, daß sich beim Befestigen des äußeren Spiralfederendes Spannungen und Deformationen bei der Spiralfeder mit daraus resultierenden Isochronismus- und Abfallfehlern des Gangordners einstellen. Um diese Fehler auch nur annähernd zu beseitigen, sind manuelle Formkorrekturarbeiten an der Spiralfeder mit der Pinzette, teilweises Verdrehen der Spiralrolle auf der Welle oder gar erneutes Verstiften des Spiralfederendes erforderlich. Hierdurch werden aber die elastischen Eigenschaften der Spiralfeder und damit die Eigenschaften des Schwingsystems trotz sachgemäßer Handhabung in nicht mehr reproduzierbarer Weise derart verändert, daß Isochronismusfehler entstehen.All of these known types of fastening have significant disadvantages: Because of their manufacture and shape as well as their attachment to the inner end with of the spiral roller or the balance shaft is the spiral spring and thus also its exterior End subject to certain spatial inaccuracies. They are also subject to the frame side arranged fastening means spatial inaccuracies in terms of their location and direction. These inaccuracies have the consequence that when attaching the outer spiral spring end stresses and deformations in the spiral spring with this the resulting isochronism and waste errors of the gear folder. Around Manual shape correction work has to be done to eliminate errors even remotely the spiral spring with the tweezers, partial turning of the spiral roller on the shaft or even renewed pinning of the spiral spring end is necessary. This will be but the elastic properties of the spiral spring and thus the properties of the The oscillating system is no longer reproducible despite proper handling changed in such a way that isochronism errors arise.

Darüber hinaus erfordern diese Arbeiten ein hohes Maß an Geschicklichkeit, und durch die mehr oder weniger individuelle Arbeitsweise der die Arbeit verrichtenden Personen entstehen erhebliche Qualitätsschwankungen in der Fertigung.In addition, this work requires a high degree of skill, and by the more or less individual way of working of those who do the work People experience considerable fluctuations in quality in production.

Das Verfahren gemäß der Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Unruh in ihrer genauen Mittellage festgelegt wird und der Spiralfeder Gelegenheit gegeben wird, sich gänzlich unbehindert spannungsfrei einzuspielen, und dann das äußere Spiralfederende unter Berücksichtigung der räumlichen Lageverschiedenheiten ohne Verspannung am Gestell so befestigt wird, daß die Spiralfeder durch die Befestigung keine Änderungen ihrer Form und ihrer Spannungslosigkeit erleidet. Dies kann sowohl näherungsweise mit mechanischen als auch in vollkommener Weise mit zur Fixierung des Spiralfederendes sich verfestigenden Mitteln erreicht werden.The method according to the invention avoids these disadvantages in that that the balance is fixed in its exact center position and the balance spring is an opportunity is given to play in completely unhindered and tension-free, and then that outer spiral spring end taking into account the spatial differences in position is attached to the frame without tension so that the spiral spring through the attachment does not suffer any changes in its shape or in its lack of tension. This can be both approximately with mechanical as well as perfectly with for fixation of the spiral spring end solidifying means can be achieved.

Die Erfindung ist beispielsweise an Hand von Zeichnungen dargestellt und beschrieben: In Fig. 1 a, 1 b, 2 a, 2 b, 3 a und 3 b sind verschiedene mit mechanischen Mitteln erzielte Befestigungsarten in Schnittbildern dargestellt.The invention is illustrated, for example, with reference to drawings and described: In Fig. 1 a, 1 b, 2 a, 2 b, 3 a and 3 b are different with mechanical Means achieved fastening types shown in cross-sectional images.

In Fig. 4a, 4b, 4c und 5 sind mit sich verfestigenden Mitteln erzielte Befestigungsarten in Schnittbildern und in einer Draufsicht dargestellt.4a, 4b, 4c and 5 are achieved with solidifying agents Types of fastening shown in sectional drawings and in a plan view.

Gemäß Fig. 1 a und 1 b wird das Spiralfederende mit mechanischen Mitteln befestigt. Das fest mit dem Unruhkloben 1, der einen geschwächten Querschnitt 1 a besitzt, verbundene Pföstchen 2 mit einer Abflachung 2a besitzt einen Schlitz 3, der mit einer Schraube 4 verengt oder erweitert werden kann.According to Fig. 1 a and 1 b, the coil spring end is mechanically attached. The fixed with the balance cock 1, which has a weakened cross-section 1 a has connected posts 2 with a flat 2a owns a slot 3 which can be narrowed or widened with a screw 4.

Die Befestigung der Spiralfeder 5 erfolgt nun in der Weise, daß die nicht dargestellte Unruh in Nulllage gebracht und das äußere Spiralfederende 5a, das mit zwei Abbiegungen 5c und 5d versehen ist, in spannungsfreiem Zustand in den Schlitz 3 eingeführt wird. DurchAnziehen derSchraube4 wird dasSpiralfederende 5a in dem Schlitz 3 an seinen beiden, zur Spiralfederebene parallelen Querschnittsseiten 5 b festgeklemmt, wobei die Abbiegungen 5 c und 5 d dafür sorgen, daß die Ebene der Spiralfeder 5 planparallel zu den den Schlitz 3 bildenden Seitenwänden 3 b bleibt. Eventuell auftretende größere Einbauungenauigkeiten der Unruh oder des Pföstchens 2 können durch Biegen oder Verdrehen des Unruhklobens1 an seinem geschwächten Querschnitt 1 a ausgeglichen werden.The attachment of the coil spring 5 is now carried out in such a way that the The balance wheel, not shown, is brought into the zero position and the outer spiral spring end 5a, which is provided with two bends 5c and 5d, in the tension-free state in the Slot 3 is inserted. By tightening the screw 4, the coil spring end 5a in the slot 3 on its two cross-sectional sides parallel to the spiral spring plane 5b clamped, with the bends 5c and 5d ensuring that the plane the spiral spring 5 remains plane-parallel to the side walls 3 b forming the slot 3. Any major installation inaccuracies of the balance or the post 2 can be made by bending or twisting the balance cock 1 at its weakened cross-section 1 a are balanced.

Ein weiteres ähnliches Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2a und 2b dargestellt. Hier wird der Schlitz 3 durch das fest mit dem Unruhkloben 1 verbundene Pföstchen 2', das eine Abflachung 2d besitzt, und durch den ebenfalls abgeflachten Kopf 4d der Schraube 4' gebildet. Das Festklemmen des Spiralfederendes 5 a erfolgt durch Festziehen der Mutter 6 und eine Sicherung gegen Verdrehen der Schraube 4' gegen das Pföstchen 2' durch einen im Pföstchen 2' sitzenden Sicherungsstift 7, der in eine Nut oder Bohrung 4 b' des Schraubenkopfes 4 ä eingreift.Another similar embodiment is shown in Figs. 2a and 2b. Here the slot 3 is made by the post firmly connected to the balance cock 1 2 ', which has a flat 2d, and by the also flattened head 4d the screw 4 'is formed. The clamping of the coil spring end 5 a takes place through Tightening the nut 6 and securing against turning the screw 4 'against the post 2 'by a locking pin 7 seated in the post 2', which is shown in a groove or hole 4 b 'of the screw head 4 ä engages.

Schließlich zeigen Fig. 3 a und 3 b eine mechanische Befestigung, bei der der Schlitz 3 durch den exzentrischen Kopf 4ä' des Bolzens 4" und das fest mit dem Unruhkloben 1 verbundene exzentrische Pföstchen 2" gebildet wird. Das Festklemmen des Spiralfederendes 5 a erfolgt durch Aufpressen (Anstellen) der Scheibe 6' auf den Schaft des Bolzens 4" unter Zwischenschaltung einer Blattfeder 8, die gleichzeitig als Verdrehungssicherung dient.Finally, FIGS. 3a and 3b show a mechanical fastening in which the slot 3 is formed by the eccentric head 4a 'of the bolt 4 "and the eccentric post 2" which is firmly connected to the balance cock 1. The clamping of the spiral spring 5 a end is carried out by pressing (pitching) of the wafer 6 'on the shank of the bolt 4 "with the interposition of a leaf spring 8 which simultaneously serves as a twist fuse.

Es ist ersichtlich, daß bei der Art der Befestigung des äußeren Spiralfederendes gemäß Fig. 1 bis 3 bestimmte Formunterschiede der Spiralfeder und Einbauungenauigkeiten des Pföstchens in tangentialer und radialer Richtung zur Spiralfeder zugelassen werden können, ohne daß hierdurch infolge der Befestigung Deformationen der Spiralfeder entstehen. Der in tangentialer Richtung vorhandene Spielraum gestattet eine genaue Justierung des Schwingsystems derart, daß der Totpunkt der Spiralfeder seine vorgeschriebene Lage einnimmt. Ungenauigkeiten senkrecht zur Spiralfederebene können durch Nachbiegen des Unruhklobens an seinem geschwächten Querschnitt ausgeglichen werden.It can be seen that the type of attachment of the outer coil spring end 1 to 3 certain differences in shape of the spiral spring and installation inaccuracies of the post approved in tangential and radial direction to the spiral spring can be without deformations of the coil spring as a result of the attachment develop. The clearance available in the tangential direction allows an exact Adjustment of the oscillation system in such a way that the dead center of the spiral spring is its prescribed Position. Inaccuracies perpendicular to the spiral spring plane can be caused by subsequent bending of the balance cock must be compensated for at its weakened cross-section.

In den Fig. 4a, 4b, 4 c ist unter Zugrundelegung des gleichen Erfindungsgedankens eine weitere Befestigungsart für das äußere Spiralfederende beispielsweise dargestellt. Mit dem Unruhkloben 1' leicht lösbar unter Federdruck mittels Stanzloch l a' und Federschlitz 1 b' verbunden ist das Klötzchen 9, das eine zylindrische Bohrung 10, einen Bund 12 und einen Schaft 13 besitzt. In dem Bund 12 sitzt ein Stift 14, der als Verdrehungssicherung in den Schlitz 1 b' des Unruhklobens 1' eingreift.4a, 4b, 4c, based on the same inventive concept, a further type of fastening for the outer spiral spring end is shown, for example. The small block 9, which has a cylindrical bore 10, a collar 12 and a shaft 13, is connected to the balance cock 1 'in an easily detachable manner under spring pressure by means of a punched hole 1 a' and a spring slot 1 b '. A pin 14 is seated in the collar 12 and engages in the slot 1b 'of the balance cock 1' to prevent rotation.

Die Befestigung des äußeren Spiralfederendes erfolgt hierbei in der Weise, daß nach Justierung der nicht dargestellten Unruh in Nullage das Spiralfederende 5 a', das mit einer Kröpfung 5 b' zwecks Vergrößerung des Abstandes d von der vorletzten Spiralwindung versehen ist, vollkommen spannungsfrei in die Bohrung 10 eingeführt und in diesem Zustand mittels sich verfestigender Mittel 11, wie Klebestoffe, Kunststoffe, Lote, Zemente, Lacke, Kitte u. dgl., befestigt wird.The outer end of the spiral spring is fastened in the Way that after adjusting the balance, not shown, in the zero position, the spiral spring end 5 a ', with a crank 5 b' for the purpose of increasing the distance d from the penultimate Spiral winding is provided, inserted completely stress-free into the bore 10 and in this state by means of solidifying agents 11, such as adhesives, plastics, Solders, cements, varnishes, putties, etc., is attached.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer ähnlichen Spiralfederbefestigungsart zeigt Fig. 5. Das Klötzchen 9', das eine zylindrische Bohrung 10 und einen Bund 12 besitzt, sitzt mit seinem Schaft 13' in einer Bohrung l a" in dem Unruhkloben 1" und wird mittels Sicherungsscheibchen 16, welches in die Eindrehung 15 greift, in axialer Richtung gesichert. Die nicht dargestellte Sicherung gegen Verdrehung kann in ähnlicher Weise ausgebildet sein wie in Fig. 4a.A further embodiment of a similar Spiralfederbefestigungsart FIG. 5. The blocks 9 ', which has a cylindrical bore 10 and a collar 12, is seated with its shaft 13' in a bore l a "in the balance cock 1" and is by means of securing disks 16, which engages in the recess 15, secured in the axial direction. The protection against rotation, not shown, can be designed in a manner similar to that in FIG. 4a.

Bei der Befestigungsart gemäß Fig. 4 und 5 ist eine für die Spiralfeder vollkommen spannungsfreie, sämtliche räumlichen Ungenauigkeiten am äußeren Spiralansteckpunkt berücksichtigende Befestigung des äußeren Spiralfederendes ohne eine Deformation der Spiralfeder möglich. Ferner ist nach dem Herausnehmen der Unruh mit der Spirale nebst Klötzchen im Fall einer Reparatur eine völlige Reproduzierbarkeit des vorherigen Zustandes der Spiralfeder durch Wiedereinsetzen des Klötzchens gegeben.In the case of the type of fastening according to FIGS. 4 and 5, one is for the spiral spring completely tension-free, all spatial inaccuracies at the outer spiral attachment point taking into account fastening of the outer spiral spring end without deformation the spiral spring possible. Furthermore, after removing the balance wheel with the hairspring in addition to small blocks in the event of a repair, complete reproducibility of the previous one The condition of the spiral spring is given by reinserting the block.

Vorteilhafterweise stellt man das Klötzchen aus einem Material geringer Wichte, z. B. Aluminium u. dgl., her, damit die Spiralfeder bei herausgenommener Unruh möglichst wenig belastet wird und vor Deformationen bewahrt bleibt.The block made of one material is advantageously made smaller Weight, e.g. B. aluminum, etc., so that the coil spring is removed The balance is loaded as little as possible and is protected from deformation.

Selbstverständlich sind verschiedenartige konstruktive Ausführungen unter Zugrundelegung des gleichen Erfindungsgedankens möglich. So sind bei den mechanischen Befestigungsarten auch noch andere Klemmverbindungen, als in Fig. 1 und 3 dargestellt, Justiervorrichtungen und vom Unruhkloben leichtlösbare Klötzchen denkbar.It goes without saying that there are different types of constructional designs possible on the basis of the same inventive concept. So are the mechanical Types of fastening also clamp connections other than those shown in Fig. 1 and 3, Adjusting devices and blocks easily detachable from the balance cock are conceivable.

Bei der Befestigungsart gemäß Fig.4 und 5 sind beliebig geformte Hohlräume zur Aufnahme des Spiralfederendes möglich. Das Klötzchen kann auch unlösbar mit dem Unruhkloben verbunden sein für den Fall, daß das sich verfestigende Mittel, beispielsweise ein Thermoplast, beim Lösen des Spiralfederendes in den ungebundenen Zustand zurückgeführt wird.In the case of the type of fastening according to FIGS. 4 and 5, there are cavities of any shape to accommodate the spiral spring end possible. The block can also be inextricably linked be connected to the balance cock in the event that the solidifying agent for example a thermoplastic, when loosening the coil spring end in the unbound State is returned.

Man kann auch das leichtlösbare Klötzchen aus den sich verfestigenden Stoffen direkt herstellen, beispielsweise durch Anwendung eines Gießverfahrens od. dgl. beim Fixieren des äußeren Spiralfederendes mit Hilfe einer Fertigungsvorrichtung.You can also remove the easily detachable blocks from the solidifying ones Produce substances directly, for example by using a casting process or. Like. When fixing the outer spiral spring end with the help of a manufacturing device.

Ebenso sind Kombinationen der mechanischen Befestigungsart mit derjenigen mittels sich verfestigender Stoffe möglich, dadurch, daß das äußere Spiralfederende nur an einer Schmalseite durch Kleben u. dgl. befestigt wird, oder dadurch, daß man die Seitenwände des Schlitzes mit einem Film aus plastischer Masse versieht.There are also combinations of the mechanical fastening type with that possible by means of solidifying substances, in that the outer spiral spring end is only attached to one narrow side by gluing and the like, or by the fact that the side walls of the slot are provided with a film of plastic mass.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen gewährleisten gegenüber den bekannten Verfahren eine wesentliche Verbesserung der Gangeigenschaften des Schwingsystems, eine gleichmäßigereFertigungsqualität und bei erheblichemZeitgewinn die Einsparung teuerer und schwer auszubildender Arbeitskräfte. Bei Einhaltung gewisser Toleranzen in der Spiralfederherstellung und bei Benutzung geeigneter Fertigungsvorrichtungen können die Spiralarbeiten mit billigen und leicht anzulernenden Arbeitskräften durchgeführt werden.Ensure the application of the methods and devices according to the invention compared to the known methods a significant improvement in the gait characteristics of the oscillating system, a more uniform production quality and considerable time savings the saving of expensive and difficult-to-train labor. If certain Tolerances in the manufacture of spiral springs and when using suitable manufacturing equipment the spiral work can be carried out with cheap and easy-to-train workers will.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Festlegen des äußeren Spiralfederendes am Gestell von Unruhuhren, gemäß welchem das aus Unruhmasse und Spiralfeder bestehende Schwingsystem zunächst abgezählt, sodann bezüglich der Winkellage des Hebelstiftes zum äußeren Ansteckpunkt eingestellt und in das Gestell eingesetzt wird, wobei der Hebelstift sich im Eingriff mit der Gabel des Ankers befindet, der in seiner Mittelstellung liegen soll, dadurch gekennzeichnet, daß die Unruh in ihrer Mittellage festgelegt wird, der Spirale die Möglichkeit gegeben wird, sich unbehindert spannungsfrei einzuspielen, und ihrEnde in dieser unverändertenLage am Gestell befestigt wird. CLAIMS: 1. Method of fixing the outer coil spring end on the frame of balance clocks, according to which that consists of balance mass and spiral spring Oscillating system first counted, then regarding the angular position of the lever pin to the outer attachment point and inserted into the frame with the lever pin in engagement with the fork of the anchor that should lie in its middle position, characterized in that the balance wheel in its The central position is set, the spiral is given the opportunity to move freely to play in tension-free, and its end is attached to the frame in this unchanged position will. 2. Vorrichtung zur Verwirklichung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfederklinge (5, 5') ausschließlich an ihren Schmalseiten, d.h. an den parallel zur Spiralebene liegenden Seiten ihres Querschnitts gehalten wird und die Breitseiten der Federklinge freien Abstand von den Haltemitteln haben. 2. Device for implementing the method according to claim 1, characterized characterized in that the spiral spring blade (5, 5 ') exclusively on its narrow sides, i.e. held on the sides of its cross-section lying parallel to the spiral plane and the broad sides of the spring blade have a free distance from the holding means. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußerste Spiralfederende in der Spiralebene abgebogen ist (5 c, 5 d). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch zwei ganz oder annähernd planparallele, in ihrem Abstand voneinander durch ein Stellglied einstellbare Ebenen ein Schlitz (3) gebildet wird, in dem die Spiralfederklinge (5) gehalten wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die 5piralfederklinge (5) durch mindestens ein federndes Befestigungsglied (8) festgeklemmt wird. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsschlitz (3) senkrecht zur Spiralebene justiert werden kann, vorzugsweise mittels geschwächtem Querschnitt (la) am Unruhkloben (1). 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das ringsum frei liegende äußere Spiralfederende (5a') und das Gestell bzw. das mit dem Gestell lösbar oder unlösbar verbundene Klötzchen (9, 9') ein weiches, sich später verfestigendes Mittel (11), wie z. B. Klebestoff, Kunststoff, Lot, Zement, Lack, Kitt u. dgl., eingebracht wird. B. Vorrichtung zur Verwirklichung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (10) in dem Klötzchen (9, 9') so groß bemessen ist, daß trotz aller räumlichen Lageungenauigkeiten eine direkte Berührung des Klötzchens (9, 9') durch die spannungsfreie Spiralfeder (5') ausgeschlossen ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klötzchen mit dem Gestell in an sich bekannter Weise leicht lösbar verbunden ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Klötzchen aus einem Stoff geringer Wichte, z. B. Aluminium u. dgl., hergestellt ist. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Klötzchen durch das zur Befestigung des Spiralfederendes verwendete sich verfestigende Mittel gebildet wird. 12. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6 und 8 bis 10, gekennzeichnet durch die Kombination mechanischer und sich verfestigender Befestigungsmittel. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 223 636, 922 453; Lehrbuch für das Uhrmacher-Handwerk, Bd.II, 1951, S.284 ff.; U n t e r w a g n e r, Die Feinstellung der Kleinuhren, 1949, S. 63 ff.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the outermost coil spring end is bent in the spiral plane (5 c, 5 d). 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that a slot (3) is formed in which the spiral spring blade (5) is held by two completely or approximately plane-parallel, adjustable in their distance from one another by an actuator planes. 5. Apparatus according to claim 2 to 4, characterized in that the 5-spiral spring blade (5) is clamped by at least one resilient fastening member (8). 6. Apparatus according to claim 2 to 5, characterized in that the fastening slot (3) can be adjusted perpendicular to the spiral plane, preferably by means of a weakened cross section (la) on the balance cock (1). 7. The method according to claim 1, characterized in that between the all around exposed outer spiral spring end (5a ') and the frame or with the frame releasably or non-releasably connected blocks (9, 9') a soft, later solidifying agent ( 11), such as B. glue, plastic, solder, cement, varnish, putty and the like. Is introduced. B. Device for implementing the method according to claim 7, characterized in that the bore (10) in the block (9, 9 ') is dimensioned so large that, despite all spatial inaccuracies in the position, direct contact with the block (9, 9') is excluded by the tension-free spiral spring (5 '). 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the block is easily detachably connected to the frame in a known manner. 10. Apparatus according to claim 8 and 9, characterized in that the block made of a material of low weight, for. B. aluminum and the like., Is made. 11. The device according to claim 8 to 10, characterized in that the block is formed by the solidifying agent used for fastening the spiral spring end. 12. The device according to claim 2 to 6 and 8 to 10, characterized by the combination of mechanical and solidifying fastening means. Considered publications: German Patent Specifications Nos. 223 636, 922 453; Textbook for the watchmaking trade, Vol. II, 1951, p.284 ff .; U nterwagner, The fine adjustment of small watches, 1949, p. 63 ff.
DENDAT1068188D Pending DE1068188B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068188B true DE1068188B (en) 1959-10-29

Family

ID=593565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068188D Pending DE1068188B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068188B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247761B (en) * 1965-07-29 1967-08-17 Norbert Knauer Device for fastening a spiral spring, in particular in a balance-wheel oscillation system for timing devices
DE1298938B (en) * 1966-04-22 1969-07-03 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Device for driving the movement of a clock by a high-speed oscillator and method for assembling this device
DE1548150B1 (en) * 1967-02-03 1970-03-19 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Oscillating system with two rotating masses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223636C (en) *
DE922453C (en) * 1943-06-12 1955-01-17 Aeg Arrangement for clamping coil springs, especially in measuring devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223636C (en) *
DE922453C (en) * 1943-06-12 1955-01-17 Aeg Arrangement for clamping coil springs, especially in measuring devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247761B (en) * 1965-07-29 1967-08-17 Norbert Knauer Device for fastening a spiral spring, in particular in a balance-wheel oscillation system for timing devices
DE1298938B (en) * 1966-04-22 1969-07-03 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Device for driving the movement of a clock by a high-speed oscillator and method for assembling this device
DE1548150B1 (en) * 1967-02-03 1970-03-19 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Oscillating system with two rotating masses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319997B1 (en) Constant force device
WO2016134891A1 (en) Orientation device for orienting femoral hip-stem implant components for test purposes
EP1521140B1 (en) Oscillating system
DE1068188B (en)
DE2942847C2 (en) Magnetic field difference probe
DE69929172T2 (en) TRANSMISSION TRANSMISSION, METHOD OF MANUFACTURE AND AUTOMATIC SELF-RETRACTABLE TRANSMISSION STRUCTURE
DE7307748U (en) clockwork
DE2636697C3 (en) Device for attaching the dial to the base of a clock
DE619478C (en) Screw locking
CH347486A (en) Method for attaching the outer spiral spring end of a gear folder to the watch frame
DE1523801C3 (en) Process for the automatable attachment of the inner hook of a spiral spring to the balance and device for carrying out the process
WO1992002700A1 (en) Device for mounting a door frame in a wall opening
DE2647780A1 (en) Wire strain gauge tightened at both ends of wire - has two holding pins standing vertically at wire ends and projecting on either side
DE800562C (en) Spiral spring roller
DE2329176B2 (en) Winding and adjusting device for clockworks
DE2813995A1 (en) SPIRAL ROLLER FOR THE RUNNING OF A CLOCKWORK AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2721709A1 (en) DRAWING DEVICE FOR BULKING BODY PARTS
DE2041114B2 (en) Mounting frame for escapement timepiece movement - has spacing posts integral with lower mounting plate carrying support bridge
DE2734700B1 (en) Mutes for pianos
DE102021102869B4 (en) Methods of aligning optical fibers and apparatus for use in the methods
DE838127C (en) Flip key for watches, drives, etc.
CH350607A (en) Method for attaching the outer spiral spring end of a gear folder to the watch frame
CH429201A (en) Gauge block
DE945348C (en) Compound teaching, especially throat teaching
AT357080B (en) SPRING LOCK FOR SKI BINDINGS