DE1066423B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1066423B
DE1066423B DENDAT1066423D DE1066423DA DE1066423B DE 1066423 B DE1066423 B DE 1066423B DE NDAT1066423 D DENDAT1066423 D DE NDAT1066423D DE 1066423D A DE1066423D A DE 1066423DA DE 1066423 B DE1066423 B DE 1066423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
plate body
control plate
bore
adjusting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066423D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1066423B publication Critical patent/DE1066423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0055Valve means, e.g. valve plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Gemäß Hauptpatent ist die Verstellstange tuv Verstellung des Steuerspiegelkörpers mit einer Querbohrung versehen, in welche ein mit dem Steuerspiegelkörper verbundener Kugelzapfen mit enger Passung hereinragt. Da hier der Steuerspiegelkörper quer zu seiner Schwenkrichtung und die Verstellstange quer zu ihrer Verschieberichtung im Gehäusedeckel spielfrei geführt sind, so besteht die Gefahr, daß eine seitliche Klemmung der Kugel in ihrer Aufnahmebohrung zustande kommt, wenn die Achse des Kugelzapfens diejenige der Verstellstange nicht genau schneidet. Die Einhaltung dieser Bedingung bereitet fertigungsmäßig gewisse Schwierigkeiten, und man hat deshalb bisher die Aufnahmebohrung in der Verstellstange um ein bestimmtes Maß quer zur Verstellrichtung erweitert. Dabei mußte aber in Kauf genommen werden, daß schließlich zwischen der Kugel und ihrer Aufnahmebohrung nur noch Punktberührung und dadurch die Möglichkeit eines raschen Anwachsens des Verschleißes und damit des Verstellspiels bestand.According to the main patent, the adjustment rod tuv adjustment of the control plate body is provided with a transverse bore into which a ball pin connected to the control plate body protrudes with a tight fit. Since the control plate body is guided in the housing cover transversely to its pivoting direction and the adjusting rod transversely to its direction of displacement, there is a risk that the ball will be jammed laterally in its receiving bore if the axis of the ball stud does not exactly intersect that of the adjusting rod. Compliance with this condition causes certain difficulties in terms of production, and so the receiving bore in the adjusting rod has been widened by a certain amount transversely to the direction of adjustment. It had to be accepted, however, that ultimately there was only point contact between the ball and its receiving bore and thus the possibility of a rapid increase in wear and thus the adjustment play.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben. Dazu schlägt die Erfindung vor, in der Querbohrung der Verstellstange einen Kugelzapfen anzuordnen, dessen außerhalb der Stange liegender Kugelkopf in einer Ausnehmung am Rücken des Steuerspiegelkörpers selbst oder in einem mit dem Steuerspiegelkörper verbundenen Teil geführt ist.The object of the invention is to remedy these disadvantages. For this purpose, the invention proposes in the transverse bore the adjusting rod to arrange a ball pin, the ball head lying outside the rod in a recess on the back of the control plate body itself or in one with the control plate body connected part is performed.

Eine derartig angeordnete Kugel folgt zwangläufig jeder Verschiebebewegung der Verstellstange und kann aber unabhängig davon in einem gewissen Maße auch eine Kreisbewegung um die Verstellstangenachse ausführen. Infolgedessen überträgt die im Steuerspiegelkörper angeordnete Kugel jede Verstellbewegung entsprechend genau und kann sich dabei einer quer zur Schwenkbewegung erfolgenden Lageabweichung der Aufnahmebohrung zwanglos anpassen. Dadurch ist die Gefahr der Klemmung auch bei Maßabweichungen der Bohrungslage, die gegebenenfalls in der Fertigung entstehen, behoben.A ball arranged in this way inevitably follows every displacement movement of the adjusting rod and can, however, to a certain extent also be a circular movement around the adjusting rod axis carry out. As a result, the ball arranged in the control plate body transmits every adjustment movement correspondingly accurate and can in this case be a positional deviation occurring transversely to the pivoting movement adjust freely to the mounting hole. As a result, there is a risk of jamming even in the event of dimensional deviations in the position of the bore, which may be arise in production, fixed.

Mit der neuen Ausbildung wird noch ein weiterer Vorteil erzielt, indem die Aufnahmebohrung im Steuerspiegelkörper als genaue zylindrische und die Kugel sehr passend, d. h. weitgehend spielfrei umschließende Bohrung ausgeführt werden kann. Es besteht dann zwischen Kugel und Bohrung im Steuerspiegelkörper eine Linienberührung, welche gegenüber der bisherigen Punktberührung bedeutend verschleißfester ist.With the new training, another advantage is achieved in that the mounting hole in the Control plate body as exact cylindrical and the ball very suitable, d. H. largely free of play enclosing Drilling can be carried out. It then exists between the ball and the hole in the control plate body a line contact, which is significantly more wear-resistant than the previous point contact is.

In vielen Fällen erfolgt die Längsverschiebung der Verstellstange durch eine in ihrer Achsflucht liegende Gewindespindel, und es ist dann notwendig, die Verstellstange im Gehäuse gegen Verdrehung zu sichern. Bei der Ausführung der Verstellstange nach dem Hauptpatent war zwischen ihr und dem Gehäuse-Axialkolbenmaschine In many cases, the longitudinal displacement of the adjusting rod is carried out by a rod that is in its axial alignment Threaded spindle, and it is then necessary to secure the adjusting rod in the housing against rotation. When executing the adjusting rod according to the main patent, there was an axial piston machine between it and the housing

Zusatz zum Patent 1 017 468Addendum to patent 1,017,468

Anmelder:Applicant:

Georg Wiggermann,
Kreßbronn (Bodensee),
Spitzgartenweg 10,
und Dr.-Ing. Walter Reiners,
Georg Wiggermann,
Kreßbronn (Lake Constance),
Spitzgartenweg 10,
and Dr.-Ing. Walter Reiners,

M. Gladbach,
Peter-Nonnenmühlen-Allee 54
M. Gladbach,
Peter-Nonnenmühlen-Allee 54

Georg Wiggermann, Kreßbronn (Bodensee),
ist als Erfinder genannt worden
Georg Wiggermann, Kreßbronn (Lake Constance),
has been named as the inventor

deckel eine besondere Gleitführung (Nut mit Keil oder andere) notwendig. Diese kann bei der Ausbildung gemäß vorliegender Erfindung wegfallen, weil der als Ausleger sich in der Bohrung des Steuerspiegelkörpers führende und quer zur Verstellrichtung sich an diesem abstützende Zapfen an sich schon eine Drehung der Verstellstange um ihre Achse verhindert.cover a special sliding guide (groove with wedge or other) is necessary. This can be done during training omitted according to the present invention, because the cantilever is in the bore of the control plate body leading and transversely to the adjustment direction on this supporting pin in itself already a rotation the adjusting rod prevents it around its axis.

Als einfachste Ausführung der neuen Anordnung wird gemäß Erfindung vorgeschlagen, den Kugelkopf unmittelbar in einer Bohrung gleichen Durchmessers im Steuerspiegelkörper einzulagern, wobei der Kugelkopf sich in dieser Bohrung axial verschieben kann. Bei dieser Anordnung findet zwischen der Bohrungswandung und dem Kugelkopf Linienberührung statt. The simplest embodiment of the new arrangement is proposed according to the invention, the ball head to be stored directly in a hole of the same diameter in the control plate body, the ball head can move axially in this hole. In this arrangement, line contact takes place between the wall of the bore and the ball head.

In Fällen, wo eine sehr häufige Verstellung vorkommt, könnte die genannte Linienberührung noch nicht genügend verschleißfest sein, und die Erfindung schlägt weitere Gestaltungsformen vor, bei denen sämtliche Gleitteile mit Flächenberührung aneinander anliegen. Das Hauptmerkmal dieser Vorschläge besteht darin, daß der Kugelkopf im Steuerspiegelkörper in einer Kugelpfanne eingelagert und sein zylindrischer Schaft in der Querbohrung der Verstellstange spielfrei, aber axial verschiebbar geführt ist. Um die Führungslänge des zylinderischen Kugelbolzenschaftes in der Verstellstange bei allen Schwenk- /In cases where a very frequent adjustment occurs, the aforementioned line contact could still be not be sufficiently wear-resistant, and the invention proposes further designs in which all sliding parts are in contact with one another. The main feature of these proposals is in that the ball head is stored in the control plate body and in a ball socket cylindrical shaft is guided free of play in the transverse bore of the adjusting rod, but axially displaceable. In order to adjust the guide length of the cylindrical ball pin shank in the adjusting rod for all swivel /

909 630/19Γ909 630 / 19Γ

Claims (6)

lagen voll aufrechtzuerhalten, ist nach der Erfindung der Schaft des Kugelbolzens so lang ausgeführt, daß er auch bei den Grenzlagen des Steuerspiegelkörpers die Querbohrung der Verstellstange vollständig ausfüllt und bei Bewegung in Richtung Mittelstellung sich in eine vorgesehene Gehäuseausnehmung hineinschiebt. Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die notwendige Verschiebemöglichkeit des Kugelbolzenschaftes auch dadurch erreicht werden, daß der Kugelbolzenschaft in der Verstellstange befestigt und dessen zylindrisches freies Ende in einer passenden Bohrung der Kugel axial verschiebbar geführt ist. Es ist bei der neuen Ausbildung der Verstellstange mit außerhalb derselben liegender Kugel nicht unbedingt nötig, daß die axiale Verschiebung in Richtung der Kugelbolzenachse erfolgt. Dies ist z. B. schon beim ersten Vorschlag der Erfindung nicht der Fall, denn dort verschiebt sich die Kugel beim Verstellen ■in Achsrichtung der Aufnahmebohrung für den Kugelkopf im Steuerspiegelkörper. In diesem Sinne schlägt die Erfindung als weitere Möglichkeit vor, den mit der Kugel einstückigen Kugelbolzen in der Verstellstange zu befestigen und die Kugelpfanne als Ganzes kolbenähnlich in der Bohrung des Steuerspiegelkfirpers verschiebbar auszuführen. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein Anordnungsbeispiel, bei welchem die Kugel in einer zylindrischen Bohrung gelagert ist, Fig. 2 den Schnitt A-A der Fig. 1, Fig. 3 bis 5 Anordnungsbeispiele, bei welchen die Kugel in einer Kugelpfanne gelagert ist. Funktionsgleiche Teile haben die gleichen Bezugszeichen erhalten. In den Fig. 1 und 2 ist die Verstellstange 1 im Gehäusedeckel 2 der Axialkolbenmaschine verstellbar gelagert. Der Kugelzapfen 3 ist in der Verstellstange z. B. durch Einpressen und Sicherung mittels Querstift befestigt und sein außerhalb der Verstellstange liegender Kugelkopf 4 in einer zylindrischen Bohrung 5 am Rücken des Steuerspiegelkörpers 6 geführt. Bei einer Schwenkbewegung des Steuerspiegelkörpers in Pfeilrichtung verschiebt sich der Kugelkopf 4 in der Bohrung 5 radial nach außen bis zu der strichpunktiert eingezeichneten Lage, welche (auch bei den folgenden Figuren) der größten Verstellage des Steuerspiegelkörpers entspricht. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Steuerspiegelkörper 6 an Führungsflächen 7 des Gehäusedeckels 2 passend geführt. Zur Anpassung der Kugel an eine quer zur Schwenkbewegung erfolgende Lageabweichung der Aufnahmebohrung 5 ist im Gehäusedeckel in Schwenkrichtung eine Aussparung 8 vorgesehen, welche es dem Kugelzapfen ermöglicht, in gewissem Maße eine Kreisbewegung um die Verstellstangenachse auszuführen, so daß beim Schwenkvorgang keine Klemmungen entstehen können. Während bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen Kugel und Aufnahmebohrung Linienberührung stattfindet, ist die Kugel 4 in den Beispielen gemäß Fig. 3, 4 und 5 in einer Kugelpfanne — also mit Flächenberührung — gelagert. In Fig. 3 wird die Kugelpfanne von zwei Ringen 9, 10 gebildet, welche in den Steuerspiegelkörper 6 eingeschraubt und gegeneinander verspannt sind. Der mit der Kugel 4 verbundene zylindrische Schaft 11 ist in einer Ouerbohrung der Verstel!stange spielfrei, aber axial verschiebbar geführt und kann sich bei den Verstellbewegungen mit seinem freien, aus der Ver- stellstange herausragenden Ende in einer Gehäuseausnehmung 12 bewegen. Die notwendige axiale Verschiebemöglichkeit des Kugelbolzenschaftes kann auch — wie im Beispiel nach Fig. 4 gezeigt — dadurch erreicht werden, daß der Schaft 13 in der Verstellstange 1 befestigt ist und dessen zylindrisches freies Ende in einer passenden Bohrung der in der Kugelpfanne 9, 10 gelagerten Kugel 14 axial verschiebbar geführt ist. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 und 4 findet beim Schwenken des Steuerspiegelkörpers eine axiale Verschiebung des Kugelbolzenschaftes statt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 dagegen ist der mit der Kugel einstückig ausgeführte Kugelbolzenschaft in der Verstellstange 1 befestigt (vgl. auch Fig. 1 und 2). Die Kugelpfanne wird beim Beispiel nach Fig. 5 aus den miteinander verschraubten Ringen 15 und 16 gebildet und ist als Ganzes kolbenähnlich in der Bohrung 17 des Steuerspiegelkörpers axial verschiebbar geführt. Vom Raum 18 hinter dem Kolben 15, 16 führt eine Entlastungsbohrung 19 nach außen. Es sei noch bemerkt, daß bei der Anordnung gemäß Beispiel nach Fig. 5 die Möglichkeit besteht, die kolbenähnlich geführte Kugelpfanne als wirklichen Kolben zu verwenden, indem der Raum zwischen Kolben- und Bohrungswand von einem Druckmedium ausgefüllt wird. Eine derartige Maßnahme kann zur Verminderung der Anlagebelastung des Steuerspiegelkörpers an seiner Gleitbahn dienen. Sie kann aber auch im Zusammenwirken mit der \^erstellstange eine von der Mittellage des Steuerspiegelkörpers aus zunehmende, die Verstellbewegung unterstützende Hilfskraft erzeugen. Patentansprüche-.were to be fully maintained, according to the invention the shaft of the ball pin is made so long that it completely fills the transverse bore of the adjusting rod even at the limit positions of the control plate body and pushes itself into a provided housing recess when moving towards the middle position. According to a further proposal of the invention, the necessary possibility of displacement of the ball pin shank can also be achieved in that the ball pin shank is fastened in the adjusting rod and its cylindrical free end is guided axially displaceably in a suitable bore in the ball. With the new design of the adjusting rod with a ball lying outside the same, it is not absolutely necessary for the axial displacement to take place in the direction of the ball pin axis. This is e.g. B. not the case with the first proposal of the invention, because there the ball moves when adjusting ■ in the axial direction of the receiving hole for the ball head in the control plate body. In this sense, the invention proposes as a further possibility to fasten the ball pin, which is integral with the ball, in the adjusting rod and to make the ball socket as a whole, piston-like, displaceable in the bore of the control plate body. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. 1 shows an example arrangement in which the ball is mounted in a cylindrical bore, FIG. 2 shows section A-A of FIG. 1, and FIGS. 3 to 5 show an example arrangement in which the ball is mounted in a ball socket. Parts with the same function have been given the same reference numerals. In FIGS. 1 and 2, the adjusting rod 1 is adjustably supported in the housing cover 2 of the axial piston machine. The ball stud 3 is in the adjusting rod z. B. fastened by pressing and securing by means of a cross pin and its ball head 4 located outside the adjusting rod is guided in a cylindrical bore 5 on the back of the control plate body 6. When the control plate body is pivoted in the direction of the arrow, the ball head 4 moves radially outward in the bore 5 to the position shown in dash-dotted lines, which (also in the following figures) corresponds to the largest adjustment position of the control plate body. As can be seen from FIG. 2, the control plate body 6 is suitably guided on guide surfaces 7 of the housing cover 2. To adapt the ball to a position deviation of the receiving bore 5 transversely to the pivoting movement, a recess 8 is provided in the housing cover in the pivoting direction, which allows the ball stud to perform a circular movement around the adjusting rod axis to a certain extent, so that no jamming can occur during the pivoting process. While in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 line contact takes place between the ball and the receiving bore, the ball 4 in the examples according to FIGS. 3, 4 and 5 is mounted in a ball socket - that is, with surface contact. In Fig. 3 the ball socket is formed by two rings 9, 10 which are screwed into the control plate body 6 and braced against each other. The cylindrical shaft 11 connected to the ball 4 is guided free of play in an outer bore of the adjusting rod but is axially displaceable and can move with its free end protruding from the adjusting rod in a housing recess 12 during the adjustment movements. The necessary axial displacement of the ball pin shaft can also be achieved - as shown in the example according to FIG 14 is guided axially displaceably. In the exemplary embodiments according to FIGS. 3 and 4, an axial displacement of the ball pin shaft takes place when the control plate body is pivoted. In the embodiment according to FIG. 5, on the other hand, the ball pin shaft, which is embodied in one piece with the ball, is fastened in the adjusting rod 1 (see also FIGS. 1 and 2). In the example according to FIG. 5, the ball socket is formed from the rings 15 and 16 screwed together and is guided axially displaceably as a whole in the bore 17 of the control plate body in the manner of a piston. A relief bore 19 leads to the outside from the space 18 behind the piston 15, 16. It should also be noted that with the arrangement according to the example of FIG. 5 there is the possibility of using the piston-like guided ball socket as a real piston by filling the space between the piston and the bore wall with a pressure medium. Such a measure can serve to reduce the bearing load on the control plate body on its slideway. But it can also, in cooperation with the rod, generate an auxiliary force which increases from the central position of the control plate body and supports the adjustment movement. Claims-. 1. Axialkolbenmaschine, bei welcher zur Verstellung der Schwenklage des Steuerspiegelkörpers eine Verstellstange tangential zur Führungsbahn des Steuerspiegelkörpers in einer Gehäusebohrung axial verschiebbar geführt und mit dem Steuerspiegelkörper über einen Kugelzapfen verbunden ist, nach Patent 1 017 468, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelzapfen (3) in der Ouerbohrung der Verstellstange (1) angeordnet ist und dessen außerhalb der Verstellstange (1) liegender Kugelkopf (4) in einer Ausnehmung (5) am Rücken des Steuerspiegelkörpers (5) selbst oder in einem mit dem Steuerspiegelkörper verbundenen Teil geführt ist.1. Axial piston machine, in which to adjust the pivot position of the control plate body an adjusting rod tangential to the guideway of the control plate body in a housing bore guided axially displaceably and connected to the control plate body via a ball stud is, according to patent 1 017 468, characterized in that the ball pin (3) in the outer bore the adjusting rod (1) is arranged and its ball head lying outside the adjusting rod (1) (4) in a recess (5) on the back of the control plate body (5) itself or in one with the control plate body connected part is performed. 2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (4) unmittelbar in einer Bohrung (5) gleichen Durchmessers im Steuerspiegelkörper (6) eingelagert ist, wobei diese Bohrung dem Kugelkopf gleichzeitig eine axiale Verschiebung ermöglicht (Fig. 1).2. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the ball head (4) directly is embedded in a bore (5) of the same diameter in the control plate body (6), this bore at the same time enables the ball head to move axially (Fig. 1). 3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf (4) im Steuerspiegelkörper (6) in einer Kugelpfanne (9, 10) eingelagert und sein zylindrischer Schaft (11) in der Querbohrung der Verstellstange spielfrei, aber axial verstellbar geführt ist (Fig. 3).3. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the ball head (4) in the Control plate body (6) stored in a ball socket (9, 10) and its cylindrical shaft (11) is guided in the transverse bore of the adjusting rod without play, but axially adjustable (Fig. 3). 4. Axialkolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (11) des Kugelzapfens so lang ausgeführt ist, daß er auch bei den Grenzlagen des Steuerspiegelkörpers (6) die Querbohrung der Verstellstange (1) vollständig ausfüllt und bei Bewegung in Richtung Mittelstellung sich in eine dort vorgesehene Gehäuseausnehmung (12) hineinschiebt.4. Axial piston machine according to Claims 1 and 3, characterized in that the shaft (11) of the ball stud is made so long that it is also at the limit positions of the control plate body (6) completely fills the transverse bore of the adjusting rod (1) and when moving in the direction Middle position pushes into a housing recess (12) provided there. 5. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelbolzenschaft (13) in der Verstellstange (1) befestigt und dessen zylindrisches freies Ende in einer passenden Bohrung der Kugel (14) axial verschiebbar geführt ist (Fig. 4).5. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the ball pin shank (13) is fixed in the adjusting rod (1) and its cylindrical free end is guided axially displaceably in a matching bore of the ball (14) (Fig. 4). 6. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelzapfen in der Verstellstange (1) befestigt und die Kugelpfanne (15, 16) als Ganzes kolbenähnlich in der Bohrung (17) des Steuerspiegelkörpers (6) verschiebbar angeordnet ist.6. Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the ball pivot is fixed in the adjusting rod (1) and the ball socket (15, 16) as a whole piston-like in the bore (17) of the control plate body (6) is slidably disposed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings @ 909 630/190 9.59@ 909 630/190 9.59
DENDAT1066423D Pending DE1066423B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066423B true DE1066423B (en) 1959-10-01

Family

ID=592526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066423D Pending DE1066423B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1066423B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296006B (en) * 1963-05-31 1969-05-22 Lucas Industries Ltd Device for hydraulically pressing the cylindrical control plate body against the curved housing of a pressure fluid axial piston machine with a swiveling cylinder drum
US3961563A (en) * 1973-03-19 1976-06-08 Hydromatik Gmbh Axial piston machine of the type having a tiltable cylinder block
DE2512068A1 (en) * 1975-03-19 1976-09-30 Linde Ag Axial piston engine of drive flange type - has hydraulic pivot vane drive as adjusting device fitted to control disc
USRE32403E (en) * 1970-08-03 1987-04-21 Dana Corporation Fluid device having interchangeable displacement control means

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296006B (en) * 1963-05-31 1969-05-22 Lucas Industries Ltd Device for hydraulically pressing the cylindrical control plate body against the curved housing of a pressure fluid axial piston machine with a swiveling cylinder drum
USRE32403E (en) * 1970-08-03 1987-04-21 Dana Corporation Fluid device having interchangeable displacement control means
US3961563A (en) * 1973-03-19 1976-06-08 Hydromatik Gmbh Axial piston machine of the type having a tiltable cylinder block
DE2512068A1 (en) * 1975-03-19 1976-09-30 Linde Ag Axial piston engine of drive flange type - has hydraulic pivot vane drive as adjusting device fitted to control disc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640898C (en) Cam drive
DE887717C (en) Device for changing the piston stroke in crank mechanisms
DE2419495A1 (en) CONTROL DEVICE FOR HYDRAULIC MACHINERY
DE1016497B (en) Device for securing the pump tappets of injection pumps against turning
DE2913641C2 (en) Rack and pinion steering for motor vehicles
DE1066423B (en)
DE2841116C2 (en) Device for pulling off sleeves, bearing rings or the like.
DE2340664A1 (en) ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE WITH DETERMINED DISPLACEMENT
DE2304260C2 (en) Device for changing the piston stroke of a pump
DE2525751B1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR MAGNETIC PROBE
EP0304735B1 (en) Braking cylinder for railway vehicles
DE1075921B (en) Boring bar
DE2231707A1 (en) ROLLING TAPE
CH508827A (en) Device for adjusting the axial play of ball screw drives
DE974538C (en) Relief device for guiding machine parts moving on horizontal slideways, e.g. B. for the headstock of a horizontal boring and milling mill
DE1502492B1 (en) Copy grinder
DE2114199A1 (en) Device for setting the page and / or circumferential register of a rotary printing press
AT221397B (en) False twisting device
DE914573C (en) Storage facility
DE2905799C2 (en) Pneumatic positioner with spiral measuring spring
DE598014C (en) Device for moving the drawer
AT166809B (en) Centrifugal sleeve regulator
DE1114975B (en) Dynamic pressure regulator for piston compressors
DE433625C (en) Connection of the connecting rod with the reciprocating press slide on machines for the production of rivets, screws, wire pins, balls, etc. like
CH419883A (en) Contact grinding machine