DE1064723B - Method for measuring the width of objects - Google Patents

Method for measuring the width of objects

Info

Publication number
DE1064723B
DE1064723B DEF26400A DEF0026400A DE1064723B DE 1064723 B DE1064723 B DE 1064723B DE F26400 A DEF26400 A DE F26400A DE F0026400 A DEF0026400 A DE F0026400A DE 1064723 B DE1064723 B DE 1064723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
pulse
measuring
square
sawtooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF26400A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Herbert Windischbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF26400A priority Critical patent/DE1064723B/en
Publication of DE1064723B publication Critical patent/DE1064723B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/04Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B11/046Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring width

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Verfahren zur Breitenmessung von Gegenständen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Breitenmessung von Gegenständen, insbesondere von handförmigem Gut, das sich an der Meßstelle vorbeibewegt. Dabei wird mittels einer Fernsehkamera ein Bildsignal erzeugt, welches aus einer Folge von angenäherten Rechteckimpulsen besteht, deren Vorder-und Rückflanken den Kanten des Gegenstandes entsprechen.Method for measuring the width of objects The invention relates to refers to a method for measuring the width of objects, especially hand-shaped Good thing that moves past the measuring point. This is done by means of a television camera an image signal is generated which consists of a sequence of approximated square-wave pulses exists, the leading and trailing edges of which correspond to the edges of the object.

Nach einem derartigen bekannten Verfahren wird in nur einer Zeile mit relativ geringer Frequenz abgetastet und das Auflösungsvermögen der Bildaufnahmeröhre nur in der Abtastrichtung voll ausgenutzt, wogegen die Auflösung in der dazu senkrechten Richtung gering ist. Dabei wird die wirksame Fläche der lichtempfindlichen Schicht der Bildaufnahmeröhre vollständig oder fast vollständig abgetastet. Bei diesem Verfahren wird die Meßgenauigkeit dadurch herabgesetzt, daß die einzige Zeile entweder mit einem sehr breiten, in vertikaler Richtung auseinandergezogenen Elektronenstrahl (wobei die lange Achse des Strahlendurchmessers nie genau senkrecht zur Zeile in Abtastrichtung verläuft) abgetastet wird oder daß die abgetastete Fläche durch Ävobbelung in vertikaler Richtung vergrößert wird. Bei der Wobbelung wird der Abtastweg länger, und es entstehen Unlinearitäten, welche ebenfalls die Meßgenauigkeit herabsetzen. According to such a known method, in only one line scanned at a relatively low frequency and the resolution of the image pickup tube only fully utilized in the scanning direction, whereas the resolution in the perpendicular to it Direction is low. This becomes the effective area of the photosensitive layer the image pickup tube is completely or almost completely scanned. In this procedure the measuring accuracy is reduced by the fact that the single line is either with a very broad electron beam that has been drawn apart in the vertical direction (where the long axis of the beam diameter is never exactly perpendicular to the line in Scanning direction runs) is scanned or that the scanned surface is scanned by means of wobbling is enlarged in the vertical direction. With the wobble, the scanning path becomes longer, and non-linearities arise which also reduce the measurement accuracy.

Außerdem ist ein Verfahren zur berührungslosen Längenmessung unter Verwendung eines lichtelektrischen Elementes, z. B. einer Photozelle bekannt, wobei zwischen dem Meßobjekt und dem lichtelektrischen Element ein lichtundurchlässiges und mit einer Schlitzblende versehenes Band mit konstanter und bestimmbarer Geschwindigkeit bewegt wird. Abgesehen davon, daß dieses Verfahren den Nachteil aufweist, ein mechanisch bewegtes Band zu verwenden, dessen Geschwin digkeit immer nur bis zu einem gewissen begrenzten Genauigkeitsgrad konstant gehalten werden kann, geht die Erfindung einen völlig anderen Weg. In addition, a method for non-contact length measurement is under Use of a photoelectric element, e.g. B. a photocell known, wherein between the measurement object and the photoelectric element an opaque one and belt provided with a slit screen with a constant and determinable speed is moved. Apart from the fact that this method has the disadvantage of being mechanical to use moving belt, its speed only up to a certain point limited degree of accuracy can be kept constant, the invention is a completely different way.

Nach einem weiteren bekannten Verfahren zur Breitenmessung von Gegenständen wird mittels je einer Fernsehkamera je eine Kante des bandförmigen Gutes derart aufgenommen, daß sich die entsprechenden Bilder der Bandkanten - bei gleichzeitiger Sichtbarmachung auf einem einzigen Bildschirm - in einem Punkt schneiden. Bei Breitenänderungen bewegt sich dann dieser Schnittpunkt der Bandkantenbilder auf der Winkelhalbierenden der beiden Bilder. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß zwei Fernsehkameras erforderlich sind, so daß also sowohl die Herstellungskosten der Anlage als auch die Wartungskosten relativ hoch sind. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß es bei geringen Abmessungen des zu messenden Bandes (gegenüber den Abmessungen der beiden Fernsehkameras) nur unter großem Aufwand an optischen Mitteln anwendbar ist. According to a further known method for measuring the width of objects one edge of the strip-shaped good is made in this way by means of a television camera recorded that the corresponding images of the tape edges - at the same time Visualization on a single screen - cut in one point. With changes in width then this point of intersection of the band edge images moves on the bisector of the two pictures. This method has the disadvantage that two television cameras are required are, so that both the manufacturing costs of the system and the maintenance costs are relatively high. Another disadvantage of this known method is that that with small dimensions of the tape to be measured (compared to the dimensions of the two television cameras) just below great effort in optical means applicable is.

Die Einstellung der Meßgenauigkeit erfolgt nach diesem bekannten Verfahren durch örtliche Justierung der Fernsehkameras, da auf diese Weise der Winkel, den die Bandkantenbilder miteinander einschließen, eingestellt wird. Auch bei Ausmessung verschieden breiter Bänder muß in den meisten Fällen ebenfalls jeweils eine neuerliche mechanische Justierung mindestens einer der Fernsehkameras vorgenommen werden. Im Laboratorium können derartige mechanische Justierungen allenfalls relativ einfach vorgenommen werden. In Fertigungsbetrieben jedoch, z. B. über dem Fließband, ist eine derartige Justierung nachteiligerweise wesentlich schwieriger durchzuführen, und wenn dies öfters erforderlich ist, müssen eigene Vorrichtungen zur Verdrehung bzw. zur Verschiebung der Kameras angeordnet werden.The measurement accuracy is set according to this known method by local adjustment of the television cameras, since in this way the angle that which include tape edge images with each other is set. Even when measuring tapes of different widths must in most cases also be renewed mechanical adjustment of at least one of the television cameras can be carried out. in the Such mechanical adjustments can at best be made relatively easily in the laboratory be made. In manufacturing plants, however, e.g. B. over the assembly line is such an adjustment is disadvantageously much more difficult to carry out, and if this is often necessary, separate devices must be used for rotation or to move the cameras.

Die Erfindung bezweckt, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden, und bietet außerdem noch einige weiter unten zu erwähnende Vorteile. The invention aims to avoid the aforementioned disadvantages, and also offers some advantages to be mentioned below.

Erfindungsgemäß wird zu jedem Rechteckimpuls des von der Fernsehkamera gelieferten Videosignals je ein relativ kurzer Bezugsimpuls und je ein relativ kurzer Meßimpuls erzeugt, und auf einem Fernsehbildschirm wird sowohl die Folge der Meßimpulse als auch die Folge der Bezugs impulse derart sichtbar gemacht, daß sich die entsprechenden Kurvenzüge (angenäherte Geraden) schneiden. Gemäß einem Merkmal der Erfindung werden die Bezugsimpulse in bezug auf eine der Flanken der Rechteckimpulse um eine konstante Zeitdifferenz versetzt. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Meßimpulse - in bezug auf die andere der Flanken der Rechteckimpulse - in entsprechenden Zeilen einanderfolgender Bilder eine konstante Zeitdifferenz und in benachbarten Zeilen ein und desselben Bildes um eine stetig größer werdende Zeitdifferenz zeitlich versetzt. According to the invention, the from the television camera is used for each square pulse supplied video signal each have a relatively short reference pulse and a relatively short one Measurement pulse generated, and on a television screen is both the sequence of the measurement pulses as well as the sequence of the reference impulses made visible in such a way that the corresponding Cut curves (approximated straight lines). According to one feature of the invention the reference pulses with respect to one of the edges of the square-wave pulses by a constant Offset in time. According to a further feature of the invention, the measuring pulses - with respect to the other of the edges of the square-wave pulses - in corresponding lines consecutive images have a constant time difference and in adjacent lines one and the same image offset in time by a steadily increasing time difference.

Im Vergleich zu einem der eingangs genannten bekannten Verfahren - nach dem die lichtempfindliche Schicht der Bildaufnahmeröhre fast vollständig beim Überfahren einer einzigen Zeile abgetastet wird -liefert die Erfindung genauere Meßwerte. Compared to one of the known methods mentioned at the beginning - after which the light-sensitive layer of the image pick-up tube is almost completely is scanned when a single line is traversed, the invention provides more accurate results Readings.

Gegenüber einem anderen der bekannten Verfahren - bei dem zwei Kameras verwendet werden - bietet die Erfindung die Vorteile, daß nur eine einzige Kamera erforderlich ist, daß nur ein Auswechseln der serienmäßig hergestellten Kameraoptik notwendig ist, wenn die Abmessungen des auszumessenden Gegenstandes sehr klein im Vergleich zur Fernsehkamera sind, und daß die Einstellung der Meßgenauigkeit auf rein elektrischem Wege - etwa durch Verdrehen eines Potentiometers - bewirkt wird und nicht durch relativ umständliche mechanische Justierung. Bei Ausmessung verschieden breiter Bänder kann die notwendig werdende Einstellung ebenfalls auf rein elektrischem Wege durchgeführt werden und nicht durch mechanische Verschiebung mindestens einer der Fernsehkameras. Wenn derartige Änderungen. insbesondere relativ häufig. vorgenommen werden müssen, dann erübrigen sich alle Vorrichtungen zur Verdrehung und Verschiebung der Kameras, wie sie nach dem bekannten Verfahren erforderlich sind. Compared to another of the known methods - in which two cameras - the invention offers the advantages of only having a single camera it is necessary that only a replacement of the series-produced camera optics is necessary if the dimensions of the object to be measured are very small Compared to the television camera are, and that the adjustment of the measurement accuracy on purely electrical way - for example by turning a potentiometer - is effected and not through relatively cumbersome mechanical adjustment. Different when measured wider bands, the necessary setting can also be done on a purely electric basis Paths are carried out and not by mechanical displacement of at least one the television cameras. If such changes. especially relatively often. performed must be, then all devices for rotation and displacement are unnecessary the cameras, as they are required by the known method.

In vielen Fällen ist es zweckmäßig. mit der Fernsehkamera nicht nur den Gegenstand. sondern auch gleichzeitig eine Vorlage (Muster) aufzunehmen, so daß die angenäherten Rechteckimpulse des Bildsignals teilweise vom Gegenstand und teilweise von der Vorlage herrühren. Auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers werden dann außer den beiden sich schneidenden Geraden, welche den Kanten des Gegenstandes entsprechen. auch weitere Geraden sichtbar, welche der Vorlage entsprechen. Da für die WIessung der Breite die Lage der Schnittpunkte maßgebend ist, kann also auf diese Weise die Istbreite direkt mit der Sollbreite verglichen werden. Diese Art der NIessung bietet außerdem den Vorteil, daß Unlinearitäten der Ablenkeinrichtungen größtenteils sowohl bei der Abtastung des Gegenstandes als auch bei derjenigen der Vorlage in gleicher Weise in das Meßergebnis eingehen. so daß der resultierende Fehler nur sehr gering ist. In many cases it is useful. not only with the television camera the subject. but also to include a template (sample) at the same time, so that the approximate square-wave pulses of the image signal partially from the object and partly originate from the original. Be on the TV receiver screen then except for the two intersecting straight lines which form the edges of the object correspond. further straight lines are also visible, which correspond to the template. Therefore the knowledge of the width the position of the intersection points is decisive, so can be in this way the actual width can be compared directly with the nominal width. This kind the measurement also offers the advantage that non-linearities of the deflection devices for the most part both in the scanning of the object and in that of the Template are included in the measurement result in the same way. so the resulting Error is very small.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Fig. 1 bis 4 näher erläutert, wobei in mehreren Figuren vorkommende gleiche Bauteile mit gleichen Ziffern bezeichnet werden. Es zeigt Fig. 1 eine Schaltanordnung zur Breitenmessung eines Bandes, Fig. 2 Impulsfolgen zur Erzeugung der Bezugs- und Aleßimpulse. In the following, embodiments of the invention are based on the 1 to 4 explained in more detail, the same components occurring in several figures are designated with the same numbers. It shows Fig. 1 a circuit arrangement for Width measurement of a tape, Fig. 2 pulse sequences for generating the reference and measurement pulses.

Fig. 3 eine Schaltanordnung und Impulsfolgen bei gleichzeitiger Aufnahme eines Bandes und einer Vorlage; Fig. 4 Impulsfolgen zur Erzeugung der Bezugs- und AIeßimpulse bei einem Zwischenzeilenverfahren. 3 shows a circuit arrangement and pulse trains with simultaneous recording a tape and a template; Fig. 4 pulse sequences for generating the reference and Measurement pulses in an interline method.

In der Schaltanordnung, welche in Fig. 1 schematisch dargestellt wurde, wird mittels einer Fernsehkamera 1 ein sich bewegendes Band 2 aufgenommen (welches entsprechend beleuchtet wird), dabei die Folge der Rechteckimpulse a gewonnen und der Differenzierstufe 3 zugeführt. Die Fernsehkamera 1 ist derart orientiert, daß die Horizontalabtastrichtung angenähert senkrecht auf der Bewegungsrichtung des Bandes 2 steht. Die Impulsfolge a wurde auch in Fig. 2 prinzipiell dargestellt, wobei wegen der einfacheren Darstellung nur vier Al>tastzeilen angenommen wurden. Das Videosignal eines derartigen Bildes besteht also in diesem Fall nur aus den eingezeichneten Ab- schnitten Z, bis Z4. Vom Ausgang der Differenzierstufe 3 wird die Impulsfolge b der Trennstufe4 zugeführt, in der die Impulsanteile negativer Polarität c dem Sägezahngenerator 5 zugeführt werden, welcher die Impulsfolge e erzeugt. Die Sägezahnimpulse der Impulsfolge e werden dabei derart erzeugt, daß sich bei Änderungen der Rückflanken der Rechteckimpulse a auch die Sägezahnimpulsee zeitlich verschieben Im Sägezahngenerator 6 wird eine rasterfrequente Folge von Sägezahnimpulsen f erzeugt und gemeinsam mit den Sägezahnimpulsen e der Mischstufe 7 zugeleitet. worin durch additive Mischung die Impulsfolge g entsteht. Durch doppelseitige Begrenzung wird in Stufe 8 ein schmaler Amplitudenbereich 9 abgeschnitten und durch nachfolgende Übersteuerung und Abschneidung in Stufe 11 die ImpulsfolgeS gewonnen. Diese Impulsfolge h wird dann der Differenzierstufe 12 und der Abschneidestufe 13 zugeleitet und die dabei erzeugte Impulsfolge k in Stufe 14 in die Impulsfolge ni umgewandelt. Die einzelnen Impulse der Impulsfolge m sind gegenüber den Rückflanken der Rechteckimpulse a um die stetig größer werdenden Zeitdifferenzen ht bis h4 versetzt. In the switching arrangement, which is shown schematically in FIG a moving tape 2 is recorded by means of a television camera 1 (which is illuminated accordingly), while the sequence of square-wave pulses a is obtained and the differentiation stage 3 supplied. The television camera 1 is oriented in such a way that that the horizontal scanning direction is approximately perpendicular to the direction of movement of the band 2 stands. The pulse sequence a was also shown in principle in Fig. 2, only four key lines have been assumed because of the simpler representation. In this case, the video signal of such an image consists only of the drawn in cut Z to Z4. From the output of the differentiating stage 3 is the pulse train b is fed to the separator 4, in which the pulse components are more negative Polarity c are fed to the sawtooth generator 5, which the pulse train e generated. The sawtooth pulses of the pulse train e are generated in such a way that If the trailing edges of the rectangular pulses a change, the sawtooth pulse also changes Shift in time In the sawtooth generator 6 is a raster frequency sequence of Sawtooth pulses f generated and together with the sawtooth pulses e of the mixer 7 forwarded. where the pulse sequence g is created by additive mixing. By double-sided Limitation, a narrow amplitude range 9 is cut off and through in stage 8 subsequent override and cut-off in stage 11, the pulse train S won. This pulse sequence h then becomes the differentiating stage 12 and the cutting stage 13 and the pulse sequence k generated thereby in stage 14 into the pulse sequence ni converted. The individual pulses of the pulse train m are opposite the trailing edges of the square-wave pulses a offset by the steadily increasing time differences ht to h4.

In der Trennstufe 4 werden die Impulse d abgespalten und nach Verformung in Stufe 15 in Rechteckimpulse 1 umgewandelt, welche entweder gleichzeitig wie die Vorderflanken der Impulsfolge a oder mit konstanter Verzögerung diesen gegenüber auftreten. Die Impulsfolgen 1 und m werden dann der Mischstufe 16 zugeleitet und die erzeugte Impulsfolge 11 auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers 17 sichtbar gemacht, so daß sich die Geraden G1 und G,, ergeben, die sich im Punkt P schneiden. In the separation stage 4, the pulses d are split off and after deformation converted in stage 15 into square-wave pulses 1, which either simultaneously as the Leading edges of the pulse train a or with a constant delay in relation to these appear. The pulse trains 1 and m are then fed to the mixer 16 and the pulse sequence 11 generated is visible on the screen of the television receiver 17 made so that the straight lines G1 and G ,, result, which intersect at point P.

Bei Änderungen der auszumessenden Distanz D des Bandes 2 verschiebt sich entweder die Vorder- oder die Riiclcflanke der Rechteckimpulse a, oder es erfolgt eine zeitliche Verschiebung von beiden Impulsflanken. If the distance D to be measured changes, the strip 2 shifts either the leading or the trailing edge of the square-wave pulses a, or it occurs a time shift of both pulse edges.

Infolge derartiger Impulsflankenverschiebungen verschieben sich auch die Impulse I und/oder m, so daß sich der Punkt P in Pfeilrichtung verschiebt. Je kleiner die Amplitude der Impulsfolge f ist, desto kleiner ist auch der Winkel a, und desto größer ist die Verschiebung des Punktes P in Pfeilrichtung. Dahingegen erfolgt bei einer seitlichen Verschiebung des Bandes 2 keine Verschiebung des Punktes P in Pfeilrichtung, sondern in der dazu senkrechten Richtung der strichpunktierten Linie.As a result of such pulse edge shifts also shift the pulses I and / or m, so that the point P shifts in the direction of the arrow. Ever the smaller the amplitude of the pulse train f, the smaller the angle a, and the greater the shift of point P in the direction of the arrow. On the other hand there is no shifting of the point when the band 2 is shifted laterally P in the direction of the arrow, but in the direction perpendicular to the dash-dotted line Line.

Um eine bestimmte Einstellung des Punktes P in Richtung der strichpunktierten Linie vorzunehmen, kann man gewisse elektrische Einstellungen entsprechend abändern. Es sind dies die Amplitude der Sägezahnimpulse e, die Stellung des Begrenzers bei der doppelseitigen Begrenzung der Impulsfolge g und die Verzögerung der Impulsfolge I gegenüber den Vorderflanken der Impulse a. Auf diese Weise läßt sich also das Meßverfahren in einfacher Weise durch eine elektrische Einstellung zur Messung eines breiteren oder schmäleren Bandes umstellen, ohne daß, wie bei den eingangs erwähnten bekannten Verfahren, eine mechanische Justierung mindestens einer der Fernsehkameras erforderlich wäre. To a certain setting of the point P in the direction of the dash-dotted line Line, you can change certain electrical settings accordingly. These are the amplitude of the sawtooth pulses e, the position of the limiter at the double-sided limitation of the pulse train g and the delay of the pulse train I opposite the leading edges of the pulses a. So this is the way to do it Measuring method in a simple manner by an electrical setting for measuring a switch to wider or narrower band without, as in the case of the ones mentioned at the beginning known method, a mechanical adjustment of at least one of the television cameras would be required.

Um die Verschiebung des Punktes P in Pfeilrichtung besser beurteilen zu können, ist es grundsätzlich möglich, auf dem Schirm des Empfängers 17 eine durchsichtige Skala anzubringen. Allerdings werden sich dabei gewisse Fehler, die durch unlineare Kippströme entstehen, nur auf die Lage des Punktes P übertragen, nicht aber auf die fest angebrachte Skala, so daß es zu einer gewissen Fehlanzeige kommt. Um diese Fehlanzeige möglichst klein zu halten, kann man (relativ teure) Ablenksysteme verwenden, die möglichst lineare Kippströme liefern sollen. To better assess the shift of point P in the direction of the arrow To be able to, it is in principle possible to have a transparent one on the screen of the receiver 17 To attach scale. However, there will be certain errors caused by nonlinear Breakover currents arise, only transferred to the position of point P, but not to the firmly attached scale, so that there is a certain false indication. Around It is possible to keep the negative result as small as possible (relatively expensive) Use deflection systems that should deliver breakover currents that are as linear as possible.

Die Impulse ei könnte man z. B. auch mittels Sägezahnimpulsen p in Abhängigkeit von der Vorderflanke der Impulse a erzeugen, sofern die Impulse der Impulsfolge I gleichzeitig oder mit konstanter Verzögerung gegenüber den Rückflanken der Impulsfolge ci erzeugt werden. The impulses ei could e.g. B. also by means of sawtooth pulses p in Generate dependence on the leading edge of the pulses a, provided the pulses of the Pulse train I simultaneously or with a constant delay compared to the trailing edges the pulse train ci can be generated.

Schließlich ist es auch möglich, mittels der Impulsfolge n (welche von der Breite D des Bandes abhängig ist) eine Regelspannung abzuleiten und damit die Steuerung von Maschinenteilen, z. B. zur Konstanthaltung der Breite D, zu bewirken. Finally, it is also possible to use the pulse sequence n (which depends on the width D of the tape) to derive a control voltage and thus the control of machine parts, e.g. B. to keep the width D constant.

In Fig. 3 wurde eine Schaltanordnung und Impulsfolgen bei gleichzeitiger Aufnahme eines Bandes und einer Vorlage schematisch dargestellt. Die Fernsehkamera 1 nimmt also sowohl das Band 2 auf als auch die Vorlage 20, welche eine Sollbreite D' aufweist. In Fig. 3 was a switching arrangement and pulse trains at the same time Recording of a tape and a template shown schematically. The television camera 1 thus takes on both the tape 2 and the template 20, which has a nominal width D 'has.

Die Horizontalabtastrichtung der Fernsehkamera 1 soll wieder angenähert senkrecht auf die Bewegungsrichtung des Bandes 2 sein. Die von der Fernsehkamera 1 gelieferten Videosignale wurden als Impulsfolgea' dargestellt, wobei zwecks einfacher Darstellung angenommen wurde, daß sich ein Bild nur aus den drei Zeiten entsprechend den Abschnitten 21', Z2' und 23' zusammensetzt.The horizontal scanning direction of the television camera 1 is to be approximated again be perpendicular to the direction of movement of the belt 2. The one from the television camera 1 were shown as a pulse train a ', for the sake of simplicity Representation was assumed that a picture only emerges from the three times accordingly the sections 21 ', Z2' and 23 'composed.

Ähnlich wie in der Schaltanordnung nach Fig. 1 wird zu jedem der Rechteckimpulse n' je ein Sägezahnimpuls e' erzeugt und mit der weiteren Sägezahnimpulsfolge P additiv gemischt. Aus der dabei entstehenden Impulsfolge g' wird wieder durch doppelseitige Begrenzung, Übersteuerung und Abschneidung die Impulsfolge 11.' gewonnen und schließlich die Impulsfolge n' abgeleitet. In jeder Zeile entstehen dann Impulse I und ei in Abhängigkeit von den Breiten D und D' des Bandes 2 und der Vorlage 20. Auf dem Bildschirm des Empfängers 17 sind dann außer den Geraden Gt und Cm mit dem Schnittpunkt P auch die Geraden Gl' und GmZ mit dem Schnittpunkt P' zu ersehen. Da das Band 2 und die Vorlage 20 fast gleichzeitig abgetastet werden, bewirken Unlinearitäten der Ablenkspannungen annähernd die gleichen Fehler bei der Sichtbarmachung der Punkte P und P', so daß eine Fehlanzeige wie bei feststehender Skala weitgehend vermieden wird. Similar to the circuit arrangement according to FIG. 1, for each of the Square pulses n 'each generate a sawtooth pulse e' and with the further sawtooth pulse sequence P mixed additively. The resulting pulse sequence g 'becomes through again Double-sided limitation, override and cut off the pulse train 11. ' won and finally the pulse train n 'derived. Impulses are then created in each line I and ei depending on the widths D and D 'of the tape 2 and the template 20. On the screen of the receiver 17 are then in addition to the straight lines Gt and Cm with the Intersection point P also shows the straight lines Gl 'and GmZ with the intersection point P'. Since the belt 2 and the original 20 are scanned almost simultaneously, cause non-linearities the deflection voltages have approximately the same errors in the visualization of the points P and P ', so that a false indication as with a fixed scale is largely avoided will.

In manchen Fällen ist es vorteilhafter, auf einer Seite des Bandes 2 eine Vorlage mit minimal zulässigen Abmessungen und auf der anderen Seite des Bandes 2 eine weitere Vorlage mit maximal zulässigen Abmessungen anzubringen, so daß also pro Zeile drei Rechteckimpulse erzeugt werden und auf dem Bildschirm des Empfängers 17 drei Paare von Geraden sichtbar werden. Die Schnittpunkte der beiden äußeren Geradenpaare geben dann die Toleranzen an, innerhalb der der Schnittpunkt des mittleren Geradenpaares variieren darf. In some cases it is more beneficial to use one side of the tape 2 a template with minimum allowable dimensions and on the other side of the Volume 2 to attach another template with maximum permissible dimensions, so so that three square-wave pulses are generated per line and on the screen of the Receiver 17 three pairs of straight lines become visible. The intersection of the two outer pairs of straight lines then indicate the tolerances within which the intersection point of the middle pair of straight lines may vary.

In Fig. 4 wurden Impulsfolgen zur Erzeugung der Bezugs- und Meßimpulse unter Zugrundelegung eines Zwischenzeilenverfahrens schematisch dargestellt. Dabei setzt sich die vollständige Abtastung eines Bildes aus den beiden Rastern R1 und R2 (Halbbilder) zu- sammen, wobei zwecks einfacher Darstellung nur insgesamt sieben Zeilen entsprechend den Abschnitten Z" bis Z7" dargestellt wurden. Die Impulsfolgen a", e", f", g", h" und n" entsprechen den Impulsfolgen a, e, f, g, h und n nach Fig. 2. Allerdings ist die Impulsfolge f" rasterfrequent, d. h., bei zwei Rastern pro Bild entfallen zwei Perioden der Impulsfolge f" auf ein Bild. In Fig. 4 pulse sequences for generating the reference and measurement pulses were shown schematically based on an interline method. Included the complete scanning of an image consists of the two rasters R1 and R2 (fields) to- together, with only seven in total for the sake of simplicity Lines corresponding to sections Z "to Z7" were shown. The pulse trains a ", e", f ", g", h "and n" correspond to the pulse trains a, e, f, g, h and n after Fig. 2. However, the pulse train f "is raster frequency, i.e. with two rasters two periods of the pulse sequence f ″ are allocated to one image per image.

PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zur Breitenmessung von Gegenständen, insbesondere von bandförmigem Gut, das sich an der Meßstelle vorbeibewegt, unter Verwendung einer Fernsehkamera, wobei ein Bildsignal erzeugt wird, welches aus einer Folge von angenäherten Rechteckimpulsen besteht, deren Vorder- und Rückflanken den Kanten des Gegenstandes entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Rechteckimpuls (a) je ein relativ kurzer Bezugsimpuls (1) und je ein relativ kurzer Meßimpuls (m) erzeugt werden, daß die Bezugsimpulse (1) in bezug auf eine der Flanken (Vorder- bzw. PATENT CLAIM: 1. Method for measuring the width of objects, in particular of strip-shaped material that moves past the measuring point, under Use of a television camera, wherein an image signal is generated, which from a Sequence of approximated rectangular pulses, the leading and trailing edges of which the Edges of the object correspond, characterized in that for each square pulse (a) a relatively short reference pulse (1) and a relatively short measuring pulse (m) be generated that the reference pulses (1) with respect to one of the edges (front respectively.

Rückflanken der Rechteckimpulse) um eine konstaut Zeitdifferenz (> 0) versetzt sind, daß die Meßimpulse (ei) - in bezug auf die andere der Flanken (Rück- bzw. Vorderflanken der Rechteckimpulse) - in entsprechenden Zeilen einanderfolgender Bilder eine konstante Zeitdifferenz und in benachbarten Zeilen ein und desselben Bildes um eine stetig größer werdende Zeitdifferenz zeitlich versetzt sind und daß sowohl die Folge der Meßimpulse (ei) als auch die Folge der Bezugsimpulse (I) auf einem Fernsehbildschirm derart sichtbar gemacht werden, daß sich die entsprechenden Kurvenzüge (Gl, Cm, Gel', Gm; angenäherte Geraden) schneiden. Trailing edges of the square-wave pulses) by a constant time difference (> 0) are offset that the measuring pulses (ei) - with respect to the other of the flanks (Trailing or leading edges of the square-wave pulses) - consecutive in corresponding lines Images have a constant time difference and one and the same in adjacent lines Image are offset in time by a steadily increasing time difference and that both the sequence of measuring pulses (ei) and the sequence of reference pulses (I) can be made visible on a television screen in such a way that the corresponding Intersect curves (Gl, Cm, Gel ', Gm; approximated straight lines).

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Aufnahme des Gegenstandes (2) und einer Vorlage (Muster; 20), so daß die angenäherten Rechteckimpulse (a) des Bildsignals teilweise vom Gegenstand (2) und teilweise von der Vorlage (20) herrühren. 2. The method according to claim 1, characterized by the simultaneous Recording of the object (2) and a template (sample; 20), so that the approximated Square-wave pulses (a) of the image signal partly from the object (2) and partly from originate from the template (20). 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Meßimpulse (n) von jedem der angenäherten Rechteckimpulse (a, a', a") ein Sägezahnimpuls (e, e', e") abgeleitet wird, daß die Folge dieser Sägezahnimpulse (e, e', e") mit rasterfrequenten Sägezahnimpulsen (f, f', f") gemischt wird, daß aus dem resultierenden Impulsgemisch (g, g', g") durch doppelseitige Begrenzung (9) eine weitere Folge von Rechteckimpulsen (h, h', h") abgeleitet wird, deren Vorder- bzw. Rückflanken zeitlich versetzt sind, und daß aus den zeitlich versetzten Vorder-bzw. Rückflanken die gleichzeitig auftretenden Meßimpulse (ei) abgeleitet werden. 3. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that to generate the measuring pulses (n) from each of the approximated square-wave pulses (a, a ', a ") a sawtooth pulse (e, e', e") is derived that the sequence of these sawtooth pulses (e, e ', e ") is mixed with raster-frequency sawtooth pulses (f, f', f") that from the resulting pulse mixture (g, g ', g ") through double-sided limitation (9) a further sequence of square-wave pulses (h, h ', h ") is derived whose front or trailing edges are offset in time, and that from the time-offset leading or. Trailing edges the simultaneously occurring measuring pulses (ei) can be derived. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift G 18914 IX/42b (bekanntgemacht am 27. 12. 1956); deutsche Auslegeschrift Nr. 1 016 945. Considered publications: German Auslegeschrift G 18914 IX / 42b (announced December 27, 1956); German interpretative document No. 1 016 945.
DEF26400A 1958-08-14 1958-08-14 Method for measuring the width of objects Pending DE1064723B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26400A DE1064723B (en) 1958-08-14 1958-08-14 Method for measuring the width of objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26400A DE1064723B (en) 1958-08-14 1958-08-14 Method for measuring the width of objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064723B true DE1064723B (en) 1959-09-03

Family

ID=7092012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26400A Pending DE1064723B (en) 1958-08-14 1958-08-14 Method for measuring the width of objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064723B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260214B (en) * 1963-02-02 1968-02-01 Siemens Ag Device for measuring the loop size, especially in continuous hot rolling mills

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18914C (en) 1882-01-22 1882-07-20 WANTERS de BUSSCHER in Nalines, Belgien Innovations to locomotive lanterns
DE1016945B (en) * 1956-05-16 1957-10-03 Huettenwerk Oberhausen Ag Method for non-contact length measurement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18914C (en) 1882-01-22 1882-07-20 WANTERS de BUSSCHER in Nalines, Belgien Innovations to locomotive lanterns
DE1016945B (en) * 1956-05-16 1957-10-03 Huettenwerk Oberhausen Ag Method for non-contact length measurement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE G18914 (Bekanntgemacht am 27.12.1956) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260214B (en) * 1963-02-02 1968-02-01 Siemens Ag Device for measuring the loop size, especially in continuous hot rolling mills

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509932A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE DISPLACEMENT OF AN INDIVIDUAL PART OF A TOOL
DE2501373B2 (en) Arrangement for angle or length measurement
DE962940C (en) Method and device for measuring parallel edges on fixed or continuous material, preferably in a band shape
DE2315471C3 (en) Positioner for electrical tracking devices in registration systems
DE1801282C3 (en) Circuit arrangement for determining the phase position, the voltage amplitude or the current amplitude at any points repeatedly occurring electrical measurement signals with reference to a predetermined comparison signal
DE2430461C2 (en) Control arrangement for the vertical deflection of a light spot scanning tube for the correct optical line-by-line scanning of the frames of a film within a fixed frame
DE1005741B (en) Method and device for measuring the distance between two points which lie on the boundaries of a linear, planar or spatial body, in particular for measuring the width of continuously running, strip-shaped material
DE2619795C3 (en) Methods and arrangements for automatic parallax determination
DE1064723B (en) Method for measuring the width of objects
DE3321911C2 (en) Image information output device
DE2744973C2 (en) Device for scanning and processing image information for the reconstruction of tomograms
DE2404933C2 (en) Control arrangement for the vertical deflection of the light point of a light point scanning tube
DE2119850B2 (en) Method for measuring the movement of an object and device for carrying out the method
DE2702448A1 (en) METHOD OF POSITIONING A BRANDED WORKPIECE RELATIVE TO A SCANING AREA TO A MASK
DE1016945B (en) Method for non-contact length measurement
DE2537482A1 (en) Focus indicator for photographic camera - has two LED's behind sensing plate with zero phase difference indicating dead:on focus
DE1548772B2 (en) ELECTRO-OPTICAL DEVICE FOR INDICATING THE DISPLACEMENT OF A BODY
DE2446318A1 (en) SCANNING DEVICE WITH A CATHODE BEAM TUBE
DE1423636B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR APPROXIMATELY DETERMINING THE AREA CONTENT OF AREAS
AT237321B (en) Device for automatic reading of the position of a pointer
DE1808054C2 (en) Device for non-contact measurement of the movement of an object
DE1423576A1 (en) Method for the non-contact width measurement of moving tape-shaped measured goods
DE1211009B (en) Device for the optical scanning of characters for their machine recognition
DE2505204B2 (en) ARRANGEMENT FOR CAPTURING THE FOCUSING OF AN IMAGE ON AN IMAGE PLANE
DE1121170B (en) Method for measuring and / or regulating the outer dimensions of pipes, rods, strips or the like made of thermoplastic material