DE1062848B - Electric heating furnace for inductive heating of materials - Google Patents

Electric heating furnace for inductive heating of materials

Info

Publication number
DE1062848B
DE1062848B DEL26251A DEL0026251A DE1062848B DE 1062848 B DE1062848 B DE 1062848B DE L26251 A DEL26251 A DE L26251A DE L0026251 A DEL0026251 A DE L0026251A DE 1062848 B DE1062848 B DE 1062848B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating chamber
heating
furnace
chamber
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26251A
Other languages
German (de)
Inventor
August W Lillienberg
George V Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindberg Engineering Co
Original Assignee
Lindberg Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindberg Engineering Co filed Critical Lindberg Engineering Co
Publication of DE1062848B publication Critical patent/DE1062848B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/06Induction heating, i.e. in which the material being heated, or its container or elements embodied therein, form the secondary of a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Heizofen zum induktiven Erhitzen von Werkstoffen mit einem Transformatorprimärteil, dessen Erregen zum Erzeugen eines Magnetfeldes dient.The invention relates to an electric heating furnace for the inductive heating of materials with a transformer primary part, the excitation of which is used to generate a magnetic field.

Für die Wärmebehandlung von Werkstücken sind bereits öfen bekanntgeworden, bei denen z. B. in eine hohle Heizkammer eine bestimmte Menge eines zu erhitzenden Materials eine bestimmte Zeit eingesetzt und nach erfolgter Erhitzung zwecks Einführung weiteren zu behandelnden Materials wieder herausgenommen wird. Auch diente für solchen Arbeitsvorgang eine langgestreckte hohle Heizkammer, durch die das Material mittels selbsttätig arbeitender Fördermittel oder von Hand kontinuierlich hindurchgeführt wurde.For the heat treatment of workpieces ovens are already known in which z. B. in a hollow heating chamber used a certain amount of a material to be heated and a certain time removed after heating for the purpose of introducing further material to be treated will. An elongated, hollow heating chamber through which the Material continuously fed through by means of automatic conveying means or by hand became.

Beide Ofenarten weisen aber verschiedene Nachteile auf. Entweder konnten Materialbeschickungen nur absatzweise behandelt werden, oder es waren bei kontinuierlichem Betrieb zwangläufig lange Heizkammern erforderlich, so daß die Anlagen auf Grund der mit ihrer Einrichtung verbundenen Baukosten sehr kostspielig waren und zudem viel Platz beanspruchten. Auch waren für diese Bauarten häufig komplizierte Steuereinrichtungen für die Aufrechterhaltung einer bestimmten Gasatmosphäre erforderlich. Durch oft vorliegende Undichtigkeiten ergaben sich erhebliche Verluste an teurem Gas.However, both types of ovens have various disadvantages. Either material loads could only be carried out intermittently be treated, or it was inevitably long heating chambers with continuous operation required, so that the systems are very expensive due to the construction costs associated with their establishment and also took up a lot of space. These designs were also often complicated Control devices required to maintain a certain gas atmosphere. Through often Existing leaks resulted in considerable losses of expensive gas.

Auch sind elektrische Heizöfen bekannt, bei denen die Heizeinrichtung zwecks Erhitzung eines voranwandernden Materials mit einem Transformator induktiv gekoppelt ist oder bei denen durch an einen Außenmantel angelenkte Antriebsmittel eine Bewegung, jedoch nicht eine Wechselbewegung zum Voranbringen des Materials ermöglicht wird.Electric heating ovens are also known in which the heating device for the purpose of heating a moving one Material is inductively coupled to a transformer or where through to a Outer jacket articulated drive means a movement, but not an alternating movement for advancing of the material is made possible.

Gemäß der Erfindung weist bei dem elektrischen Heizofen zum induktiven Erhitzen von Werkstoffen die Heizeinrichtung einen Außenmantel und eine so auf Lagern gelagerte Heizkammer auf, daß sie um ihre senkrechte Achse auf diesen Lagern verhältnismäßig leicht zu einer zylindrischen Pendelbewegung gebracht werden kann. Dies erreicht man z. B. durch geeignete Betätigungsmittel, die an die Außenummantelung angelenkt sind; hierbei kann dieser Mechanismus in einem hydraulischen oder luftgetriebenen Zylinder oder in einer geeigneten elektrischen oder mechanischen Einrichtung bestehen, mit der die Heizeinrichtung kontrollierbar fortlaufend vor- und zurückgedreht werden kann. Auf diese Weise werden die in die Heizkammer durch den Beschickungskanal eingeführten Materialien durch diese in Richtung auf den Entnahmekanal auf Grund der ihnen durch die fortwährenden Vor- und Zurücklaufbewegungen der Heizeinrichtung zuerteilten Vortriebsstöße voranbefördert; das Maß ihres Vorschubes und damit die Dauer derAccording to the invention, in the electric heating furnace for inductive heating of materials the heating device has an outer jacket and a heating chamber mounted on bearings so that they are around their vertical axis brought relatively easily to a cylindrical pendulum motion on these bearings can be. This can be achieved e.g. B. by suitable actuating means which are hinged to the outer casing are; this mechanism can be in a hydraulic or air-driven cylinder or in a suitable electrical or mechanical device with which the heating device can be continuously rotated forwards and backwards in a controllable manner. In this way, the in the heating chamber materials introduced through the loading channel through them in the direction of the removal channel due to the continuous forward and backward movements of the heating device allocated jacks are advanced; the amount of their advance and thus the duration of the

Elektrischer Heizofen
zum induktiven Erhitzen von Werkstoffen
Electric heater
for inductive heating of materials

Anmelder:
Lindberg Engineering Company,
Chicago, III. (V.St.A.)
Applicant:
Lindberg Engineering Company,
Chicago, III. (V.St.A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Representative: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
and Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
Munich 27, Pienzenauerstr. 2, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. Oktober 1956
Claimed priority:
V. St. v. America 3 October 1956

August W. Lillienberg, Chicago, III.,
und George V. Harris, Racine, Wis. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
August W. Lillienberg, Chicago, III.,
and George V. Harris, Racine, Wis. (V. St. A.),
have been named as inventors

Wärmebehandlung des Materials wird hierbei durch Art und Größe der Schwingbewegungen bestimmt.The heat treatment of the material is determined by the type and size of the oscillating movements.

Das Erhitzen des Materials erfolgt durch einen Transformatorkern mit einer Primärwicklung; hierbei sind Teile dem Außenmantel in geeigneter Weise in Wirkverbindung zugeordnet. Bei einer Ausführungsform der Erfindung umschließt der Transformatorkern vollständig einen Teil des Außenmantels und ist die Primärwicklung auf einen Schenkel des Kernes aufgebracht, so daß sie mit der in dem Außenmantel liegenden Heizkammer induktiv gekoppelt ist, sobald elektrische Energie zugeführt wird. Damit dient die Heizkammer als Sekundärwicklung des Transformators, so daß sie, wenn dieser an Spannung gelegt wird, wie auch das Material beim Durchlaufen der Heizkammern infolge der Schwingbewegungen auf die angegebene Weise erhitzt wird.The material is heated by a transformer core with a primary winding; here parts of the outer jacket are appropriately assigned in operative connection. In one embodiment of the invention, the transformer core encloses completely part of the outer jacket and the primary winding is applied to one leg of the core, so that it is inductively coupled to the heating chamber located in the outer jacket as soon as electrical Energy is supplied. The heating chamber thus serves as the secondary winding of the transformer, so that, when voltage is applied, it, as well as the material as it passes through the heating chambers is heated in the specified manner as a result of the oscillating movements.

Vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen, ist es wünschenswert, daß sich nur die Heizkammer in dem Außenmantel erhitzt. Daher ist dieser an einer Stelle unterbrochen und sind die Enden durch einen elektrisch isolierendes Material miteinander verbunden, so daß auf dem Umfang des Außenmanteis kein geschlossener elektrischer Stromweg besteht.From a business point of view, it is desirable that only the heating chamber be heated in the outer jacket. Therefore this is interrupted at one point and the ends are through an electrically insulating material connected together so that on the circumference of the outer jacket there is no closed electrical current path.

Bei dem Betrieb des Ofens wird das Material fortlaufend durch den Beschickungskanal in die Heizkammer eingeführt und auf dem Rundlaufweg der Kammer nach dem Auslaßkanal hin auf Grund der Drehschwingungen der Heizeinrichtung weiterbefördert. Der Durchmesser der ringförmig gestaltetenWhen the furnace is in operation, the material is continuously fed through the feed channel into the heating chamber introduced and on the circular path of the chamber after the outlet channel due to the Torsional vibrations of the heating device conveyed on. The diameter of the ring-shaped

* 909 580/3«* 909 580/3 «

Heizkammer ist so gewählt, daß das zu beheizende Material der Erhitzung eine gewünschte Zeit lang vor dem Austritt aus dem Entnahmekanal ausgesetzt ist, wobei bei dieser Bemessung zugleich der verfügbare Bodenraum berücksichtigt wird. Mit dieser neuen Bauform des Ofens kann man ohne weiteres eine Heizfläche schaffen, die hinsichtlich ihrer Größe der eines verhältnismäßig langgestreckten Ofens der bisher bekannten langgestreckten Bauart gleichkommt; dies läßt sich mit einer Ringheizkammer von verhältnismäßig kleinem Durchmesser erreichen. Nach der Erfindung werden demnach die Baukosten wie auch diejenigen für den Platzbedarf durch die neuartige Gestaltung der Heizkammer eingespart.The heating chamber is chosen so that the material to be heated prior to heating for a desired period of time is exposed to the exit from the extraction channel, with this dimensioning at the same time the available Floor space is taken into account. With this new design of the furnace you can easily create a heating surface create the size of a relatively elongated furnace of the previously known elongated construction equals; this can be achieved with a ring heating chamber of relatively reach small diameter. According to the invention, therefore, the construction costs as well as those for the space required by the new design of the heating chamber.

Nadi einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann man noch eine weitere Vergrößerung der Heizkammerfläche ohne Änderung der Abmessungen des Heizofens durch Ausbildung der Heizfläche im Außenmantel in Form einer Spirale mit einer oder mehreren Windungen erreichen. Hierbei ist wiederum am obersten Teil der Windungen ein Einlaßkanal und an deren unterstem Teil ein Auslaßkanal vorgesehen, so daß die Materialien während der Schwing- oder Drehpendelbewegungen vom oberen zum unteren Teil der Spirale zu weiterwandern. Da die Heizkammer einen vollkommen geschlossenen Stromkreis bilden soll, um als Sekundärwicklung des Transformators zu wirken, werden ihre Beschickungs- und Entnahmeenden durch einen Bügel od. dgl. elektrisch verbunden.In another embodiment of the invention, one can still enlarge the Heating chamber surface without changing the dimensions of the heating furnace by forming the heating surface in the Reach the outer jacket in the form of a spiral with one or more turns. Here is again an inlet channel is provided on the uppermost part of the windings and an outlet channel is provided on the lower part thereof, so that the materials during the rocking or rotating pendulum movements from the upper to the lower part to wander on the spiral. Because the heating chamber forms a completely closed circuit is supposed to act as the secondary winding of the transformer, its loading and unloading ends electrically connected by a bracket or the like.

Da die Heizkammer bei jeder der angegebenen Ausführungen praktisch vollkommen geschlossen ist, kann man leicht eine Gasatmosphäre in ihr aufrechterhalten. Dementsprechend kann in Verbindung mit ihr und durch den Außenmantel hindurchgehend ein Einlaßkanal, z. B. ein Rohr, für die Zuführung einer Gasatmosphäre angeordnet werden. Dies erhöht wesentlich die Wirtschaftlichkeit des Ofenbetriebes.Since the heating chamber is practically completely closed in each of the specified designs, can one can easily maintain a gas atmosphere in it. Accordingly, in conjunction with her and passing through the outer jacket an inlet channel, e.g. B. a tube for the supply of a gas atmosphere to be ordered. This significantly increases the efficiency of the furnace operation.

Weiterhin kann die Heizkammer zwecks örtlicher Regelung der Wärmeentwicklung so ausgebildet werden, daß der Widerstand längs ihrer Erstreckung verschieden groß ist. So kann man den Querschnitt der Heizkammer an den Punkten verlangter stärkerer Beheizung, wie z. B. an den Einlaß- und Auslaßenden, kleiner halten und die Verengung entlang ihres übrigen Teiles vermindern, um die Heiztemperatur herabzusetzen. Außerdem kann man die Hitzeentwicklung auf dem Umfang von 360° der Heizkammer durch Mittel regeln, die entsprechendes An- und Abschalten der Primärwicklung des Transformators je nach Bedarf ermöglichen.Furthermore, the heating chamber can be designed for the purpose of local regulation of the heat generation, that the resistance is different along its extension. So you can see the cross-section of the Heating chamber at the points where more intense heating is required, such as B. at the inlet and outlet ends, keep it smaller and reduce the constriction along its remaining part to lower the heating temperature. In addition, you can see the heat development on the circumference of 360 ° of the heating chamber Means regulate the corresponding switching on and off of the primary winding of the transformer as required enable.

Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten elektrischen Ofen in perspektivischer Ansicht,1 shows an electric furnace designed according to the invention in a perspective view,

Fig. 2 eine Grundrißansicht dieses Ofens,Fig. 2 is a plan view of this furnace,

Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Schnittlinie 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 is a partial section along the section line 3-3 of Fig. 2,

Fig. 4 einen senkrechten Schnitt nach der Schnittlinie 4-4 der gleichen Figur,Fig. 4 is a vertical section along the section line 4-4 of the same figure,

Fig. 5 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 4 für eine abgeänderte Ausführungsform nach der Erfindung und5 shows a section similar to FIG. 4 for a modified embodiment according to the invention and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 5 verwendeten Ofenheizkammer.FIG. 6 is a perspective view of the furnace heating chamber used in FIG.

Der Ofen nach den Fig. 1 bis 4 hat einen im wesentlichen kreisrund gestalteten Körper 10, durch den das der Hitzebehandlung auszusetzende Material läuft. Er lagert beweglich auf einem mit Füßen 11 versehenen Rahmenteil; sie weisen Traglager, beispielsweise Walzen 12, auf und stützen den Körper 10 ab. Der Tragrahmen kann z. B. auf dem Boden od. dgl. aufgestellt sein, wobei die Füße durch eine isolierende Stützplatte 13 voneinander isoliert sind und zugleichThe furnace according to FIGS. 1 to 4 has an essentially circular body 10 through which the material to be subjected to the heat treatment runs. It is movably supported on a frame part provided with feet 11; they have support bearings, for example rollers 12, and support the body 10 . The support frame can, for. B. od on the floor. Like. Be set up, wherein the feet are isolated from each other by an insulating support plate 13 and at the same time

im entsprechenden Abstand voneinander gehalten werden. be kept at an appropriate distance from each other.

Der ringförmige Körper 10 (Fig. 3 und 4) besteht aus einem äußeren Metallmantel 14 aus geeignetem metallischem Werkstoff, z. B. Stahl eines schwachen Profils, Aluminium od. dgl. Zwecks Verhinderung der Entstehung von Induktionsströmen in der Ummantelung 14 (Fig. 2 und 3) wird diese durch einen zwischengesetzten Isolierstreifen 15 unterbrochen, um ein Durchfließen von Strom in den Mantelumfang auszuschalten. The annular body 10 (FIGS. 3 and 4) consists of an outer metal jacket 14 made of a suitable metallic material, e.g. B. steel of a weak profile, aluminum or the like. To prevent the formation of induction currents in the casing 14 (Fig. 2 and 3), this is interrupted by an interposed insulating strip 15 to prevent the flow of current in the circumference of the jacket.

In der Ummantelung 14 und von dieser isoliert befindet sich eine ringförmig gestaltete Heizkammer 16, die aus einem hitzebeständigen jedoch elektrisch leitenden Material, wie z. B. Stahl, besteht. Diese Heizkammer 16 kann auf ein schwer schmelzbares Material 17, wie z. B. ein Backsteingefüge od. dgl., aufgelagert sein, während der Raum seitlich und oberhalb von ihr eine Auffüllung aus wärmeisolierendem Material 18 irgendwelcher Art erhält. Dieses kann schwer schmelzbar sein und wird entweder eingeschüttet, schmelzflüssig eingegossen oder locker liegend eingeführt.In the casing 14 and isolated from it there is an annular heating chamber 16, which is made of a heat-resistant but electrically conductive material, such as. B. steel. This heating chamber 16 can be made of a difficult-to-melt material 17, such as. B. od a brick structure. The like., To be superimposed, while the space from it gets laterally and above a filling of heat insulating material 18 of any kind. This can be difficult to melt and is either poured in, poured in molten or loosely inserted.

Das mit Wärme zu behandelnde Material wird in die Heizkammer (Fig. 3) durch eine Einlaßleitung 19 eingebracht, die sich durch den Außenmantel 14 und das Isoliermaterial 18 hindurch in die ringförmige Heizkammer 16 hinein erstreckt. Wie ersichtlich, geht die Leitung 19 durch eine vergrößerte öffnung in dem Außenmantel 14 hindurch, so daß sie im Abstand von den Wandungen der Ummantelung von dieser elektrisch isoliert ist. Die Materialien oder Werkstücke werden aus der Heizkammer 16 durch eine ähnliche Leitung 21 abgeführt, die sich von der Heizkammer 16 durch das wärmeisolierende Material und den Außenmantel hindurch nach unten erstreckt. Beim Betrieb wandert das in die Einlaßleitung 19 eingebrachte Material in der Heizkammer rundum und gelangt nach erfolgter Wärmebehandlung durch die Leitung 21 in einen entsprechenden Löschtank od. dgl.The material to be treated with heat is introduced into the heating chamber (FIG. 3) through an inlet conduit 19 which extends through the outer jacket 14 and the insulating material 18 into the annular heating chamber 16 . As can be seen, the line 19 passes through an enlarged opening in the outer jacket 14 so that it is electrically isolated from the walls of the jacket at a distance from the latter. The materials or workpieces are discharged from the heating chamber 16 through a similar conduit 21 which extends downward from the heating chamber 16 through the heat insulating material and the outer jacket. During operation, the material introduced into the inlet line 19 migrates all around the heating chamber and, after the heat treatment has taken place, passes through the line 21 into a corresponding extinguishing tank or the like.

Um das zu behandelnde Material der beabsichtigten Hitzeeinwirkung zu unterwerfen, ist ein P'rimärteil eines Transformators vorgesehen, der dazu dient, in der Heizkammer 16 und in dem darin befindlichen Material auf induktivem Wege einen Heizstromfluß zu erzeugen. Dies erreicht man durch einen rechteckigen Transformatorkern 22, der den Ringkörper 10 umgreift und eine Primärwicklung 23 trägt, die vorzugsweise in seinem freien Innenringraum untergebracht wird. Der Kern 22 wird von Platten 24 gestützt, die an der Isolierscheibe 13 befestigt sind. Wird die Wicklung 23 durch Wechselstrom, zweckmäßig solchen hoher Frequenz, erregt, dann wird in der ringförmigen Heizkammer 16 sekundär ein Heizstrom induziert, so daß die Kammer und durch Wärmeleitung das in ihr befindliche Material erhitzt wird. Da dieses durch das durch die Wicklung 23 hervorgerufene Magnetfeld durchläuft, wird auch in ihm selbst unmittelbar ein Sekundärstrom induziert; dies erhöht den Heizeffekt. Während des Aufheizens des die Heizkammer durchlaufenden Materials auf die gewünschte Temperatur kann das gewünschte Maß der Erhitzung durch entsprechende Variierung von Frequenz und Spannung des Primärstroms und der Verweilzeit des Materials in der Heizkammer geregelt werden.In order to subject the material to be treated to the intended effect of heat, a primary part of a transformer is provided which serves to inductively generate a flow of heating current in the heating chamber 16 and in the material located therein. This is achieved by a rectangular transformer core 22 which surrounds the ring body 10 and carries a primary winding 23 which is preferably accommodated in its free inner ring space. The core 22 is supported by plates 24 which are attached to the insulating washer 13 . If the winding 23 is excited by alternating current, advantageously such a high frequency, then a secondary heating current is induced in the annular heating chamber 16 , so that the chamber and the material in it is heated by conduction. Since this passes through the magnetic field generated by the winding 23 , a secondary current is also induced directly in it; this increases the heating effect. During the heating of the material passing through the heating chamber to the desired temperature, the desired degree of heating can be regulated by correspondingly varying the frequency and voltage of the primary current and the dwell time of the material in the heating chamber.

In vielen Fällen kann es erwünscht sein, die Hitzeeinwirkung auf das Material längs des Durchlaufweges in der Heizkammer zu verändern. Hierfür empfiehlt es sich, die Querschnittsfläche der Heizkammerwandungen zu variieren, um auf diese Weise eine größere Stromintensität an den Punkten der Querschnitts-In many cases it may be desirable to have the heat applied to the material along the passage to change in the heating chamber. For this it is recommended to measure the cross-sectional area of the heating chamber walls to vary in order to increase the current intensity at the points of the cross-sectional

Claims (1)

fläche der Wandungen herbeizuführen, wo diese herabgesetzt ist; dadurch kann man die Wärmeverteilung wirksam regeln. Zum Beispiel kann in der Nähe der Einlaßöffnung eine besonders hohe Temperatur erwünscht sein, um das Material möglichst rasch auf die Behandlungstemperatur zu bringen. Gemäß der Erfindung wird das Material durch eine Wechsel- oder Schwingbewegung der Heizkammer durch diese voranbefördert. Die Erzeugung der hin- und hergehenden oder schwingenden Bewegungen kann durch beliebige geeignete Mittel, beispielsweise (Fig. 2), mittels eines Flüssigkeitsmotors, erfolgen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist ein Zylinder 25 an das eine Ende der Tragplatten 24 angelenkt oder aber, wenn es zweckmäßig erscheint, direkt an dem Spulenkörper 22 gelenkig befestigt. Der Zylinder 25 enthält einen Kolben, dessen Stange 26 an einen Block 27 des Körpers 10 angelenkt ist. Dem Zylinder führt man auf seinen entgegengesetzten Enden vermittels einer selbsttätig arbeitenden (nicht dargestellten) Ventilsteuerung abwechselnd ein Treibmittel zu. Dadurch führt der Körper 10 unter Abstützung auf die Walzen 12 eine Drehpendelbewegung aus. Diese erfolgt so, daß sich der Körper 10 in Richtung des beabsichtigten Materialdurchganges, d. h. in Richtung von der Einlaß- zur Auslaßseite, verhältnismäßig langsam bewegt, so daß das Material von der Umlaufbewegung der Heizkammer mitgenommen wird, die Rücklaufbewegung dagegen in entgegengesetzter Richtung so schnell erfolgt, daß an dieser zweiten Bewegung das Material nicht teilnimmt. Das Maß seiner Voranbeförderung durch die Heizkammer läßt sich durch die Größe des Ausschwingens des Körpers 10 regeln; so hat man es in der Hand, die Verweilzeit des Materials in der Heizkammer in gewünschter Weise zu beeinflüssen. Der erfindungsgemäße Ofen eignet sich ganz besonders für die Behandlung von Materialien in einer Gasumhüllung. Um ihn für diese Zwecke geeignet zu machen, kann eine Leitung 28 vorgesehen werden, die sich durch die Ummantelung in die Heizkammer hinein erstreckt und die durch einen beweglichen Schlauch mit einem Gaserzeuger verbunden ist. Da die Heizkammer, abgesehen von den Einlaß- und Auslaßleitungen, geschlossen ist, wird nur ein verhältnismäßig geringer Verbrauch der Gasatmosphäre erfolgen, so daß die Kammer jederzeit bestens gefüllt erhalten werden kann. Die Temperatur in der Heizkammer kann durch ein Thermoelement 29 od. dgl. ermittelt werden, das sich durch die Ummantelung hindurch erstreckt und mit der Kammer in Berührung steht und entweder an seinem oberen Ende ein geeignetes Anzeigeinstrument trägt oder durch bewegliche Leitungen mit einem entfernt angebrachten Anzeigeinstrument verbunden ist. Soll der in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Ofen in Betrieb genommen werden, dann muß man die Primärwicklung 23 an Spannung legen und den ringförmigen Körper 10 in dem gewünschten Maß in Drehpendelbewegungen versetzen. Das zu erhitzende Material wird durch die Einlaßleitung 19 in die Heizkammer 16 eingeführt und erfährt (z. B. nach Fig. 2) auf seinem Rundlauf in der Heizkammer eine Voranbewegung im umgekehrten Uhrzeigersinn zur Auslaßleitung hin. Beim Durchlaufen durch die Heizkammer werden die Werkstücke durch Wärmeleitung von den Wandungen der Heizkammer her erhitzt; erfahren übrigens auch durch den Sekundärstrom in ihnen selbst eine Aufheizung. Auf diese Weise können die Materialien auf jede gewünschte Temperatur gebracht und während jeder gewünschten vorgeschriebenen Wärmebe- handlungsdauer auf dieser Temperaturhöhe gehalten werden. Durch 'die kreisrunde Ausbildung der Heizkammer kann man dem Material einen verhältnismäßig langen Durchlaufweg zuerteilen, ohne daß damit ein entsprechend hoher Raumbedarf einhergeht. Weiterhin ergibt sich aus dieser Ringkonstruktion eine für das Zustandekommen des Sekundärheizstroms besonders günstige Sekundärstromschleife. Wird eine noch längere Verweilzeit des Materials in der Heizkammer oder eine noch größere Gedrungenheit des Ofenaufbaues verlangt, dann kann die Bauweise nach Fig. 5 und 6 berücksichtigt werden. Hier hat der Ofen wiederum einen kreisrunden Körper 30, der dem Ringkörper 10 ähnelt, aber tiefer ist. Die aus Metall bestehende Ummantelung 31 des Körpers ist an wenigstens einem Punkt seines Umfanges unterbrochen, so daß Strom nicht hindurchfließen kann. Die in der Ummantelung 31 angeordnete spiralförmige Heizkammer 32 wird durch ein wärmeisolierendes Material 33 im Abstand gehalten, wobei sich die Spiralkammer auf dieses Material aufstützt. Die Heizkammer 32 kann jede gewünschte Zahl von Windungen, und zwar entweder, wie gezeigt, in Form einer Schraubenlinie oder gegebenenfalls in Form einer Flachspirale haben. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 besitzt die Heizkammer zwei vollständige Windungen, wobei das eine Ende aufwärts gerichtet ist und eine Einlaßleitung 34 bildet, die durch die UmmantelungSl hindurchführt, und das entgegengesetzte Ende abwärts gerichtet ist, so daß eine Auslaßleitung 35 entsteht, die ebenfalls durch die Ummantelung 31 hindurchzuführen ist. Damit die Spiralkammer eine vollständig geschlossene Sekundärschleife ergibt, ist zwischen dem Einlaß- und Auslaßteil des Körpers eine Direktverbindung durch einen elektrisch leitenden Bügel hergestellt, so daß der Strom durch den ganzen Körper fließen kann. In diesem Fall wird der Sekundärstrom in dem Spiralkörper und dem darin befindlichen Material mit Hilfe eines Transformatorprimärteils induziert, wobei dieser einen den Körper 30 umgreifenden Magnetkern 37 aufweist, der (Fig. 5) zweckmäßig innerhalb des Körpers liegt und die Primärwicklung 38 trägt. Diese Ofenbauart arbeitet in genau der gleichen Weise wie die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Ausführungsform. Beim Betrieb wird der Körper in der gleichen Weise wie der Körper 10 in der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform in Schwing- oder Drehbewegungen versetzt; hierdurch wird das Material veranlaßt, den Spiralweg vom Einlaß- zum Auslaßende hin zu durchwandern. Während dieses Vorganges erfolgt eine Erhitzung des Materials oder der Werkstücke durch Leitung von dem Körper entsprechend dem in ihm erzeugten Sekundärstrom; hierzu kommt noch die Erhitzung durch den in den Werkstücken selbst erzeugten Induktionsstrom. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 kann eine außergewöhnlich große Heizkammerlänge auf einem sehr gedrängten Raum untergebracht werden, so' daß eine lange Verweilzeit des Materials im Ofen wie auch eine hochgradige Erhitzung ermöglicht wird. Patentansprüche:to bring about the area of the walls where this is reduced; this allows the heat distribution to be regulated effectively. For example, a particularly high temperature may be desirable in the vicinity of the inlet opening in order to bring the material to the treatment temperature as quickly as possible. According to the invention, the material is conveyed forward through an alternating or oscillating movement of the heating chamber. The reciprocating or oscillating movements can be generated by any suitable means, for example (FIG. 2) by means of a liquid motor. In the embodiment according to FIG. 2, a cylinder 25 is articulated to one end of the support plates 24 or, if it appears expedient, articulated directly to the bobbin 22. The cylinder 25 contains a piston, the rod 26 of which is articulated to a block 27 of the body 10. A propellant is alternately supplied to the cylinder at its opposite ends by means of an automatically operating valve control (not shown). As a result, the body 10 executes a rotary pendulum movement with support on the rollers 12. This is done so that the body 10 is in the direction of the intended passage of material, i. H. in the direction from the inlet to the outlet side, moved relatively slowly, so that the material is carried along by the circulating movement of the heating chamber, while the return movement in the opposite direction is so fast that the material does not participate in this second movement. The amount of its advance through the heating chamber can be regulated by the size of the swinging of the body 10; so it is up to you to influence the dwell time of the material in the heating chamber in the desired way. The furnace according to the invention is particularly suitable for treating materials in a gas envelope. To make it suitable for these purposes, a conduit 28 can be provided which extends through the jacket into the heating chamber and which is connected to a gas generator by a movable hose. Since the heating chamber, apart from the inlet and outlet lines, is closed, only a relatively low consumption of the gas atmosphere will take place, so that the chamber can be kept perfectly filled at all times. The temperature in the heating chamber can be determined by a thermocouple 29 or the like, which extends through the jacket and is in contact with the chamber and either carries a suitable indicating instrument at its upper end or through movable lines with a remotely mounted indicating instrument connected is. If the furnace shown in FIGS. 1 to 4 is to be put into operation, then the primary winding 23 must be connected to voltage and the annular body 10 must be set in rotary pendulum movements to the desired extent. The material to be heated is introduced through the inlet line 19 into the heating chamber 16 and (for example according to FIG. 2) is moved forward in the reverse clockwise direction towards the outlet line on its rotation in the heating chamber. When passing through the heating chamber, the workpieces are heated by conduction from the walls of the heating chamber; Incidentally, they themselves also heat up due to the secondary current. In this way, the materials can be brought to any desired temperature and maintained at that temperature level for any desired prescribed heat treatment time. Because of the circular design of the heating chamber, the material can be given a relatively long flow path without requiring a correspondingly large amount of space. Furthermore, this ring construction results in a secondary current loop which is particularly favorable for the creation of the secondary heating current. If an even longer residence time of the material in the heating chamber or an even greater compactness of the furnace structure is required, then the construction according to FIGS. 5 and 6 can be taken into account. Here again the furnace has a circular body 30, which is similar to the ring body 10, but is deeper. The metal casing 31 of the body is interrupted at at least one point on its circumference so that current cannot flow through it. The spiral-shaped heating chamber 32 arranged in the casing 31 is kept at a distance by a heat-insulating material 33, the spiral chamber being supported on this material. The heating chamber 32 can have any desired number of turns, either in the form of a helix, as shown, or optionally in the form of a flat spiral. In the embodiment of Fig. 6 the heating chamber has two complete turns, one end pointing upwards and forming an inlet conduit 34 which passes through the jacket S1 and the opposite end pointing downwards so that an outlet conduit 35 is formed which also is to be passed through the casing 31. In order for the spiral chamber to form a completely closed secondary loop, a direct connection is made between the inlet and outlet parts of the body by means of an electrically conductive bracket so that the current can flow through the entire body. In this case, the secondary current is induced in the spiral body and the material contained therein with the aid of a transformer primary part, which has a magnetic core 37 encompassing the body 30, which (FIG. 5) is conveniently located inside the body and carries the primary winding 38. This type of furnace operates in exactly the same way as the embodiment shown in FIGS. In operation, the body is set in oscillatory or rotary movements in the same way as the body 10 in the embodiment shown in FIGS. 1 to 4; this causes the material to travel the spiral path from the inlet to the outlet end. During this process, the material or the workpieces are heated by conduction from the body in accordance with the secondary current generated in it; In addition, there is heating by the induction current generated in the workpieces themselves. In the embodiment according to FIG. 5, an extraordinarily large heating chamber length can be accommodated in a very compact space, so that a long residence time of the material in the furnace as well as a high degree of heating is made possible. Patent claims: 1. Elektrischer Heizofen zum induktiven Erhitzen von Werkstoffen, mit einem Transformatorprimärteil, dessen Erregung zum Erzeugen eines Magnetfeldes dient, gekennzeichnet durch eine ringförmige Transformatorsekundärwicklung von rohrförmigem, eine Heizkammer (16) umgrenzen-1.Electric heating furnace for inductive heating of materials, with a transformer primary part, whose excitation is used to generate a magnetic field, characterized by a ring-shaped transformer secondary winding of tubular, delimiting a heating chamber (16)
DEL26251A 1956-10-03 1956-11-21 Electric heating furnace for inductive heating of materials Pending DE1062848B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US613721A US2843712A (en) 1956-10-03 1956-10-03 Induction heating furnace and method of heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062848B true DE1062848B (en) 1959-08-06

Family

ID=24458451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26251A Pending DE1062848B (en) 1956-10-03 1956-11-21 Electric heating furnace for inductive heating of materials

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2843712A (en)
DE (1) DE1062848B (en)
GB (1) GB812206A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2953669A (en) * 1958-09-03 1960-09-20 Ohio Crankshaft Co Core type muffle furnace for heat treating small work pieces
US3294947A (en) * 1965-12-10 1966-12-27 Gen Aniline & Film Corp Apparatus for thermal development of photographic materials

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1821530A (en) * 1927-12-01 1931-09-01 Thompson Prod Inc Induction heater

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555450A (en) * 1943-11-29 1951-06-05 Lee Foundation For Nutritional High-frequency dehydrating method and apparatus
US2616022A (en) * 1948-01-06 1952-10-28 Arnaud Henri Instantaneous heating of a fluid circulating in a tube
US2729731A (en) * 1953-07-10 1956-01-03 Ethyl Corp Feed apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1821530A (en) * 1927-12-01 1931-09-01 Thompson Prod Inc Induction heater

Also Published As

Publication number Publication date
GB812206A (en) 1959-04-22
US2843712A (en) 1958-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD295035A5 (en) ELECTROMAGNETIC VALVE
DE1036886B (en) Device for inductive hardening of elongated workpieces
DE2657077A1 (en) NITRATION PLANT
DE3240021A1 (en) ELECTROMAGNETIC CRUSHING, MIXING AND STIRRING DEVICE
DE2920277A1 (en) METHOD FOR PRODUCING METAL AREAS ON A METAL PIECE
DE1062848B (en) Electric heating furnace for inductive heating of materials
CH355541A (en) Electric heating furnace for inductive heating of goods
DE1000657B (en) Method and device for carrying out technical processes using glow discharge
DE869385C (en) Annealing device with a high frequency coil for smaller workpieces made of magnetic materials
DE2515427C3 (en) Device for the extraction of crystalline materials
DE1142209B (en) Device for the heat treatment of wire or the like.
DE420082C (en) Induction melting furnace
DE2263675C3 (en) High frequency transformer for induction heating systems
DE1009736B (en) Device for inductive heating of depressions, cavities and similar hollow body inner surfaces, especially for heating valve seats for curing
AT157394B (en) Method and device for the reduction of metal oxides or oxides of non-metals.
AT224696B (en) Device for treatment of materials by zone heating
DE963174C (en) Induction heating coil
DE2318060C3 (en) Drawing body for the production of necks on hollow bodies
DE958025C (en) Process and device for cleaning coal tar
DE146945C (en)
AT211381B (en) Device for crucible-free zone melting of a semiconductor rod
AT159010B (en) Process for heating materials with poor electrical conductivity, preferably for melting glass.
DE2827200C2 (en) System for gas case hardening of the cylindrical inner surface of a workpiece
AT117684B (en) Induction melting furnace.
DE583935C (en) Device for the production of wrought iron pipes from sheet metal strips bent into the shape of a pipe by electrical fusion welding progressing in the longitudinal direction of the pipe seam