DE1059223B - Savings box - Google Patents

Savings box

Info

Publication number
DE1059223B
DE1059223B DEZ6555A DEZ0006555A DE1059223B DE 1059223 B DE1059223 B DE 1059223B DE Z6555 A DEZ6555 A DE Z6555A DE Z0006555 A DEZ0006555 A DE Z0006555A DE 1059223 B DE1059223 B DE 1059223B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
money
locking
eyes
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6555A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Zedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER ZEDLER
Original Assignee
GUENTER ZEDLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER ZEDLER filed Critical GUENTER ZEDLER
Priority to DEZ6555A priority Critical patent/DE1059223B/en
Publication of DE1059223B publication Critical patent/DE1059223B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Description

DEUTSCHESGERMAN

Sparbüchsen, die wegen ihrer Form und Ausgestaltung zum Sparen anreizen sollen, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekanntgeworden, unter anderem auch mit akustisch und/oder optisch wirkenden Anlagen, und bei denen das Sperren sowie Entsperren der Kasse oder dergleichen Vorgänge durch Verstellen von Dreh- oder Drucksystemen erfolgt. Diesen Spardosen ist gemeinsam, daß sie ausschließlich als Sparbehälter für Kinder ausgeführt sind, jeweils nur eine einzige Funktion.ausführen können, nach Beendigung des einmaligen Spiels der Anreiz zur Wiederholung, d. h. zum weiteren Geldeinwurf, nicht mehr vorhanden ist und daß bei einigen Ausführungsformen das Spielwerk unabhängig rom Geldstück durch besondere Antriebsvorrichtungen jeweils nur einmal in Gang gesetzt wird.Money boxes, which because of their shape and design are intended to encourage saving, are in different Embodiments become known, including with acoustically and / or optically acting Systems, and in which the locking and unlocking of the cash register or similar processes by adjusting by turning or printing systems. What these piggy banks have in common is that they are only available as Saving containers are designed for children, can only perform a single function after completion the one-time game the incentive to repeat, d. H. to insert more money, no more is present and that in some embodiments the game mechanism is independent rom coin by special Drive devices is only started once.

Bei einer anderen Münzspardose. ertönt nach Einwurf eines Geldstückes ein Musikspiel, wobei zugleich die Zahl der eingeworfenen Geldstücke gezählt wird. Dieses Zählwerk hat zur Folge, daß stets dieselbe Münzeinheit eingegeben werden muß, wenn das Zählwerk mit dem Wert der eingegebenen. Münze übereinstimmen soll, so daß trotz des Ablattfens einer Spieluhr der Charakter einer Sparbüchse nicht mehr, gegeben ist.With another coin money box. sounds after throw-in of a coin a musical game, with the number of coins inserted being counted at the same time. This counter has the consequence that the same coin unit must always be entered when the counter with the value of the entered. Coin should match, so that despite the peeling of a music box the character of a piggy bank is no longer given.

Es ist auch ein, mit einem Radioapparat verbundener Spartopf bekannt, der aber nicht als Sparbüchse anzusprechen ist, sondern den Charakter einer Zwangssparkasse hat. Hierbei soll der Radiobesitzer gezwungen werden, die noch schuldigen Ratenzahlungen in den Spartopf einzugeben, wobei dann der Radioapparat für eine vorbestimmte Zeit eingeschaltet bleibt, ähnlich, wie dies bei Gas- und Stromzählwerken bekannt ist.There is also a known savings pot connected to a radio, but not as a piggy bank is to be addressed, but has the character of a compulsory savings bank. Here the radio owner should be forced to enter the still owed installments into the savings pot, and then the The radio remains switched on for a predetermined time, similar to gas and electricity meters is known.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sparbüchse mit akustisch und/oder optisch wirkenden. Anlagen, bei der das Sperren sowie Entsperren der auswechselbaren Geldkassette durch Verstellen von Dreh- oder Drucksystemen erfolgt, und ist gekennzeichnet durch ihre Gestaltung als hohler überdimensionaler Knobelwürfel, dessen Augen als Druck- oder Drehkontakte ausgebildet sind, mit deren Hilfe der Geldeinwurf, das Aufziehen, Sperren und Entsperren sowie das zeitweilige Sperren der akustisch und/oder optisch wirkenden Anlagen, das Sperren und Entsperren der Geldkassette u. dgl. ermöglicht wird. Hierbei ist ein als Drehknopf ausgebildetes, einen Geldeinwurfschlitz aufweisendes Auge, das z. B. durch ein eingestecktes Geldstück gedreht werden kann, mit einem an der Deckelinnenwand angeordneten Sicherungsbügel verbunden, dessen Nasen zwecks Verriegelung bzw. Entriegelung der Geldkassette im Würfel in Schlitze der Geldkassette beim Verschwenken des Bügels eingreifen. Zusätzlich ist eine durch zwei oder mehrere SparbüchseThe present invention relates to a money box with acoustically and / or optically acting. Investments, in which the locking and unlocking of the exchangeable cash box by adjusting the rotary or Printing systems, and is characterized by its design as a hollow oversized puzzle cube, whose eyes are designed as pressure or rotary contacts, with the help of which the money slot, the Opening, locking and unlocking as well as the temporary locking of the acoustically and / or optically acting Systems, the locking and unlocking of the cash box and the like. Is made possible. Here is an as Rotary knob designed, a money slot having eye that z. B. by a plugged in Coin can be rotated, connected to a securing bracket arranged on the inside wall of the lid, its lugs for the purpose of locking or unlocking the cash box in the cube in the slots Engage the cash box when swiveling the bracket. In addition, one is through two or more Piggy bank

Anmelder:Applicant:

Günter Zedler,Günter Zedler,

Emden (Ostfriesl.), Osterstr. 17Emden (East Frisia), Osterstr. 17th

Günter Zedler, Emden (Ostfriesl.),-ist als Erfinder genannt wordenGünter Zedler, Emden (Ostfriesl.), - has been named as the inventor

Druckknopfaugen in Wechselwirkung betätigbare Sperre zur Sicherung der Geldkassette im Würfel vorgesehen. Außer dem zum Einwurf eines Geldstückes in die Geldkassette dienenden drehbaren Auge sind weitere Augen des Würfels als Drehknöpfe ausgebildet und weisen einen Schlitz auf, der zum Aufziehen eines Spielwerkes oder zum Sichern der Spargeldkassette dient. Ein in der Bodenwand des Würfels vorgesehenes, aus dieser etwas herausragendes Druckknopfauge ist als zeitweilige Sperre für das Spielwerk bestimmt, das durch das Eigengewicht des Würfels betätigbar ist.Snap-button eyes interactively actuated lock to secure the cash box in the cube intended. Except for the rotatable eye that is used to insert a coin into the cash box Further eyes of the cube are designed as knobs and have a slot that can be opened a game mechanism or to secure the savings box. One in the bottom wall of the cube intended, from this somewhat protruding push button eye is as a temporary lock for the mechanism determined, which can be actuated by the dead weight of the cube.

. Bei der Sparbüchse gemäß der Erfindung ist bewußt die Form eines Knobelwürfels gewählt worden, der nicht nur die Spiellust der Kinder, sondern insbesondere auch die der mit Würfel- oder Kartenspielen sich beschäftigenden erwachsenen Personen anreizt. Hierdurch wird, insbesondere der Wille zum Sparen, beispielsweise von Skatgeldern, Wettgeldern oder Gewinnen aus dem Würfelspiel, die später zu vorbestimmten Zwecken verwendet werden, in entscheidender Weise geweckt, und zwar durch die technischen Anordnungen: an den beiden als Druckknöpfe ausgebildeten Augen des Würfels, die als Betätigungsmittel gewollter und wichtiger Funktionen dienen. Hierbei sollte insbesondere das Überraschungsmoment hervorgehoben werden, das beim Öffnen und Schließen der Sparbüchse entsteht, weil die Funktionen der Druckknopfaugen nicht erkennbar und nur dem Eingeweih- . In the money box according to the invention, the shape of a puzzle has been deliberately chosen, not only the children's playfulness, but also especially those with dice or card games stimulates busy adults. This, especially the will to save, for example, from Skat money, betting money or winnings from the game of dice, which are later to be predetermined Purposes are aroused in a decisive way, namely by the technical Arrangements: on the two eyes of the cube, designed as snap fasteners, which act as actuating means serve wanted and important functions. In particular, the element of surprise should be emphasized that arises when opening and closing the piggy bank, because the functions of the snap-button eyes are not recognizable and only the initiator

ten bekannt sind. Das Interesse.an der Funktion des optischen und/oder akustischen Spielwerkes wird noch durch das mehrfach mögliche Unterbrechen und Wiederinbetriebsetzen gehoben und reizt dadurch zu weiteren Geldeinwürfen, d. h. zum Sparen, an.th are known. The interest. In the function of the optical and / or acoustic playwork is still through the multiple possible interruptions and restarting raised and thereby stimulates further money insertions, d. H. to save on.

909 530/33909 530/33

Eine beispielsweise Ausführungsform der Sparbüchse in Form eines Würfels ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigtAn example embodiment of the money box in the form of a cube is shown in the drawings shown. It shows

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen überdimensionalen Würfel in Gebrauchsstellung, -Fig. 1 is an oversized perspective view Cube in position of use,

Fig. 2 in perspektivischer Ansicht die in den Würfel einsetzbare Geldkassette,2 shows a perspective view of the money cassette which can be inserted into the cube,

Fig. 3 in perspektivischer Ansicht .den Würfel wie in Fig. 1,Fig. 3 is a perspective view of the cube as in Fig. 1,

Fig. 4 den Würfel in um 90° gedrehter Stellung und4 shows the cube in a position rotated by 90 ° and

Fig. 5 bis 11 Einzelheiten von Druckknopf sperren der Augen des Würfels im Schnitt.Fig. 5 to 11 details of push button lock the eyes of the cube in section.

Wie insbesondere aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich ist, besteht die Sparbüchse aus einem hohlen, überdimensionierten Knobelwürfel 1 mit einer ein akustisches Spiel werk, z. B. eine Weckeruhr, enthaltenden auswechselbaren Geldkassette 2, deren Bodenteil zu einem allseitig umschlossenen Spielwerkfach 3 ausgebildet ist.As can be seen in particular from FIGS. 1 to 4, the money box consists of a hollow, oversized one Puzzle 1 with an acoustic game work, z. B. an alarm clock containing exchangeable cash box 2, the bottom part of which is formed into a toy compartment 3 that is enclosed on all sides is.

In Fig. 3 und 4 sind die eine bestimmte Funktion als Dreh- oder Druckknöpfe habenden Augen mit 4 bis 9 bezeichnet, die übrigen Augen sind Attrappen. Der Drehknopf 4 in der Deckelinnenwand 36 des Behälters 1 (Fig. 5 bis 7) besitzt einen Schlitz 10 zum Einwurf der Sparmünzen 17 und ist fest mit einem Sicherungsbügel 11 verbunden. Drehknopf 4 und Sicherungsbügel 11 können durch ein in den Geldeinwurfschlitz 10 eingestecktes Geldstück um einen vorbestimmten Betrag, beispielsweise eine Achteldrehung nach Pfeil 12 (der Fig. 6), gedreht werden, wodurch die Nasen 13 und 14 des Sicherungsbügels 11 in die Sicherungsschlitze 15., 16 in den beiden Stirnwänden der Geldkassette (Fig. 2) eingreifen und die Kassette im Würfelbehälter verriegeln bzw. entriegeln. Die durch den Geldeinwurfschlitz 10 eingeführte Münze 17 fällt auf eine unter dem Sicherungsbügel 11 angeordnete Glocke 18 od. dgl., wodurch ein akustisches Zeichen ertönt.In FIGS. 3 and 4, the eyes, which have a specific function as rotary or push buttons, are indicated by 4 to 9, the other eyes are dummies. The rotary knob 4 in the inner lid wall 36 of the container 1 (Fig. 5 to 7) has a slot 10 for inserting the savings coins 17 and is fixed to a Safety bracket 11 connected. Rotary knob 4 and safety bracket 11 can be inserted into the money slot 10 inserted coin by a predetermined amount, for example an eighth of a turn according to arrow 12 (of FIG. 6), as a result of which the lugs 13 and 14 of the securing bracket 11 engage in the security slots 15, 16 in the two end walls of the cash box (Fig. 2) and the Lock or unlock the cassette in the cube container. The inserted through the money slot 10 Coin 17 falls onto a bell 18 or the like arranged under the safety bracket 11, causing an acoustic Character sounds.

Eine zusätzliche Sicherung gegen das Herausnehmen der Geldkassette ist durch die Funktionen der Druckknopfaugen 5 und 6 in der einen Seitenwand 37 des Würfels 1 (Fig. 3 und 8) gegeben, welche unter leichtem Druck von auf einer Platte 19 angeordneten Druckfedern 20, 21 stehen. Die Druckknopfaugen 5, 6 sind durch ein Doppelhebelsystem 22 derart miteinander verbunden, daß das für die endgültige EntSperrung der Verriegelung der Schlitze 15, 16 der Geldkassette zu betätigende Druckknopfauge 6 nur dann eingedrückt werden kann, wenn das Druckknopfauge 5 vorher betätigt wurde, wobei das Druckknopfauge 6 beim Eindrücken über einen Sicherungsstab 23 die Nase 14 des Sicherungsbügels 11 freigibt, so daß dann nach Drehung desselben die Geldkassette mit dem Spielfachwerk aus dem Würfel herausnehmbar ist.The functions of the Snap button eyes 5 and 6 in one side wall 37 of the cube 1 (Fig. 3 and 8) given which below slight pressure from compression springs 20, 21 arranged on a plate 19. The snap button eyes 5, 6 are connected to one another by a double lever system 22 in such a way that the final unlocking the locking of the slots 15, 16 of the cash box to be operated push button eye 6 only can then be pressed in if the snap button eye 5 was previously operated, the snap button eye 6 releases the nose 14 of the securing bracket 11 when pressed in via a securing rod 23, so that then after rotating the same, the cash box with the game framework can be removed from the cube is.

Das mit einer ein Rädchen 27 tragenden Achse 40 verbundene Druckknopfauge 8 (Fig. 9) in der- Bodenwand 38 des Würfels, deren Augen 39 als Füße für den Würfel in aufrechter Stellung dienen, besitzt einen Schlitz 24, damit die Spiralfeder 25, deren eines Ende mit der Achse 40 und deren anderes Ende mit der Gehäusewand verbunden ist, mit einem Geldstück aufgezogen werden kann. - Mehrere auf dem Rädchen 27 befestigte Anschlagstäbchen 28 schlagen bei Frei-, gäbe der Feder und der Drehung des Rädchens an die Glocke 29, bis die Spiralfeder abgelaufen ist.The snap-fastener eye 8 (FIG. 9) in the bottom wall connected to an axle 40 carrying a wheel 27 38 of the cube, whose eyes 39 serve as feet for the cube in an upright position a slot 24 so that the spiral spring 25, one of which End with the axis 40 and the other end is connected to the housing wall, with a coin can be raised. - Several stop sticks 28 attached to the wheel 27 strike at free, would give the spring and the rotation of the wheel to the bell 29 until the spiral spring has expired.

Das etwas aus der Bodenwand 38 herausragende, mit einem Sperrstift 31 versehene Druckknopfauge 9 (Fig. 10) wirkt hier als Spielwerksperre derart, daß eine Feder 30 den Sperrstift nur dann freigibt, wenn der Würfel vom Tisch abgehoben wird. Sobald der Würfel wieder auf eine Unterlage gestellt wird, rastet die Sperre infolge des Eigengewichts des Würfels ins Spielwerk ein.The snap button eye 9, which protrudes somewhat from the bottom wall 38 and is provided with a locking pin 31 (Fig. 10) acts here as a play mechanism lock such that a spring 30 releases the locking pin only when the cube is lifted off the table. As soon as the cube is placed on a surface again, it clicks into place the lock due to the dead weight of the cube into the game.

Das Druckknopfauge 7 in einer Seitenwand 41 des Würfels ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 so ausgebildet, daß auch dann, wenn der Würfel von seiner Unterlage abgehoben wird, das Spielwerk über eine Feder 32, einen geteilten Bolzen 33, 34 und eine weitere Feder 35 gesperrt ~'-~~Λ ~~" The pushbutton eye 7 in a side wall 41 of the cube is designed in the embodiment according to FIG. 11 so that even when the cube is lifted from its base, the play mechanism via a spring 32, a split bolt 33, 34 and another spring 35 locked ~ '- ~~ Λ ~~ "

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sparbüchse mit akustisch und/oder optisch wirkenden Anlagen, bei der- das Sperren sowie Entsperren der auswechselbaren Geldkassette durch Verstellen von Dreh* oder Drucksystemen erfolgt, gekennzeichnet durch- ihre Gestaltung als hohler, überdimensionaler,.,Knobelwürfel, dessen Augen als Druck- oder-\Drjehkontakte ausgebildet sind, mit deren Hilfe der Geldeinwurf, das Aufziehen, Sperren und Entsperren sowie das zeitweilige Sperren der akustisch und/oder optisch wirkenden Anlagen, das Sperren und Entsperren der Geldkassette u. dgl. ermöglicht wird.1. Money box with acoustically and / or visually effective systems, in which the blocking as well as Unlock the exchangeable cash cassette by adjusting the rotary * or push system takes place, characterized by their design as a hollow, oversized,., puzzle cube, its Eyes designed as pressure or contact contacts with the help of which money can be inserted, the opening, locking and unlocking as well as the temporary Locking the acoustically and / or optically effective systems, locking and unlocking the cash box and the like. 2. Sparbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Drehknopf (4) ausgebildetes, einen Geldeinwurfschlitz (10) aufweisendes Auge (4), das z. B. durch ein eingestecktes Geldstück gedreht werden kann, mit einem an der Deckelinnenwand (36) angeordneten Sicherungsbügel (11) verbunden ist, dessen Nasen (13, 14) zwecks Verriegelung bzw. Entriegelung der Geldkassette (2) im Würfel in Schlitze (15, 16) der Geldkassette beim Verschwenken des Bügels eingreifen. 2. Money box according to claim 1, characterized in that a rotary knob (4) designed, a money slot (10) having eye (4), the z. B. by an inserted coin can be rotated, is connected to a securing bracket (11) arranged on the inner wall of the cover (36), the lugs (13, 14) of which for the purpose of locking or unlocking the cash box (2) in the cube in slots (15, 16) of the Engage the cash box when swiveling the bracket. 3. Sparbüchse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. zusätzlich eine durch, zwei oder mehrere Druckknopfaugen (5, 6) in Wechselwirkung betätigbare-Sperre zur Sicherung der Geldkassette im Würfel vorgesehen ist. -3. Money box according to claims 1 and 2, characterized in that. additionally one through, two or more snap-button eyes (5, 6) interactively actuatable lock for securing the cash box is provided in the cube. - 4. Sparbüchse nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß außer-dem zum· Einwurf eines Geldstückes in die Geldkassette dienenden, drehbaren Auge (4) weitere Augen des Würfels als Drehknöpfe ausgebildet sind und einen Schlitz aufweisen, der zum Aufziehen eines Spielwerkes (18) oder zum Sichern der .Spargeldkassette dient.4. money box according to claim 1, characterized- that also serves to insert a coin into the money cassette, rotatable Eye (4) further eyes of the cube are designed as knobs and have a slot have, which is used to pull up a game mechanism (18) or to secure the .Spargeldkassette. 5. Sparbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein- in der Bodenwand (38) des-Würfels vorgesehenes, aus dieser etwas- herausragendes Druckknopf auge (9) als- zeitweilige. Sperre für. das Spielwerk (18) bestimmt ist, -das durch - das Eigengewicht des Würfels betätigbar ist.5. money box according to claim 1, characterized in that that one provided in the bottom wall (38) of the cube, something protruding from this Push button eye (9) as- temporary. Lock for. the game mechanism (18) is determined, -that by - the dead weight of the cube can be actuated. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 914196, 639 647;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1731778, 1681 488; USA.-Patentsehrift Nr. 1742 984;
belgische Patentschrift Nr. 499 648.
Considered publications:
German Patent Nos. 914196, 639 647;
German utility model No. 1731778, 1681 488; U.S. Patent Bulletin No. 1742,984;
Belgian patent specification No. 499 648.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 530/33 6.59© 909 530/33 6.59
DEZ6555A 1958-03-12 1958-03-12 Savings box Pending DE1059223B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6555A DE1059223B (en) 1958-03-12 1958-03-12 Savings box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6555A DE1059223B (en) 1958-03-12 1958-03-12 Savings box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059223B true DE1059223B (en) 1959-06-11

Family

ID=7619804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6555A Pending DE1059223B (en) 1958-03-12 1958-03-12 Savings box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059223B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE499648A (en) *
US1742984A (en) * 1929-04-05 1930-01-07 Oscar H Brasier Coin bank
DE639647C (en) * 1935-03-08 1936-12-09 Paul Guttenberg Piggy bank with a rotatable and lockable figure
DE914196C (en) * 1951-11-29 1954-06-28 Fritz Rohrseitz Toy savings bank
DE1681488U (en) * 1953-03-07 1954-08-12 Zimmermann Fa G HOUSE, IN PARTICULAR WITCH HOUSE AS A SPARKASSE.
DE1731778U (en) * 1956-06-25 1956-10-11 Erhard Schobel SPARKASSENHAUSCHEN WITH MOVABLE FIGURE GAME.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE499648A (en) *
US1742984A (en) * 1929-04-05 1930-01-07 Oscar H Brasier Coin bank
DE639647C (en) * 1935-03-08 1936-12-09 Paul Guttenberg Piggy bank with a rotatable and lockable figure
DE914196C (en) * 1951-11-29 1954-06-28 Fritz Rohrseitz Toy savings bank
DE1681488U (en) * 1953-03-07 1954-08-12 Zimmermann Fa G HOUSE, IN PARTICULAR WITCH HOUSE AS A SPARKASSE.
DE1731778U (en) * 1956-06-25 1956-10-11 Erhard Schobel SPARKASSENHAUSCHEN WITH MOVABLE FIGURE GAME.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603395B2 (en) Children's toys with a housing divided into several chambers
DE1059223B (en) Savings box
EP0227709A1 (en) Device for game of chance
DE653637C (en) Ball game with pushbuttons for moving rolling bodies
DE546181C (en) Device on scales for the print reproduction of weight and price information
DE918720C (en) Money box
DE3113584A1 (en) Three-dimensional logic game
AT143726B (en) Self-seller for various items with a coin checker.
DE278754C (en)
DE809859C (en) Device for making the use of lockable containers such as cassettes and. like
DE596487C (en) Device for numbering photographic prints
DE522518C (en) Device for counting and stacking coins or stamps
DE2846556A1 (en) Pop=up cash register - has open button opening cash drawer, ejecting programme plate, showing thank you sign and ringing internal bell
DE2919006A1 (en) Electronic roulette games table - has keyboard with two sets of numbers and circular field of numbers in coloured segments
DE3132779A1 (en) Closable box or closable cassette
DE1149559B (en) Compartment self-seller with electromechanical locking
DE102007009612A1 (en) Game e.g. single-player card game, executing device, has openings for partially receiving game figures and for presetting play positions for setting game figures, where one opening is passage for passing game figures through cover
DE2017193A1 (en) Time-of-use control system
DE1976382U (en) TEMPLATE FOR QUICKLY DETERMINING THE WINNING NUMBERS IN THE TOTO AND LOTTO.
CH177757A (en) Self-seller of goods.
DE7303242U (en) Permanent tip help for lottery tickets
DE2845882A1 (en) Refreshment packing container usable as savings box - has coin slots in cowl connected to passages with sloping base
DE8614722U1 (en) Clock for setting sports scores
DE1723769U (en) VENDING MACHINE FOR SHEET-SHAPED GOODS OF ALL KINDS, IN PARTICULAR POSTCARD.
DE7629259U1 (en) DICE DEVICE WITH ROTATING DICE DISC