DE1059061B - Commercial receiving or transmitting system in rack design - Google Patents

Commercial receiving or transmitting system in rack design

Info

Publication number
DE1059061B
DE1059061B DET10022A DET0010022A DE1059061B DE 1059061 B DE1059061 B DE 1059061B DE T10022 A DET10022 A DE T10022A DE T0010022 A DET0010022 A DE T0010022A DE 1059061 B DE1059061 B DE 1059061B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reception
frame
switch
switched
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET10022A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Werner Hasselbeck
Dipl-Ing Rudolf Heidester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET10022A priority Critical patent/DE1059061B/en
Publication of DE1059061B publication Critical patent/DE1059061B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/03Constructional details, e.g. casings, housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Bisher wurden kommerzielle Empfangsanlagen in der Weise gebaut, daß für jeden Verwendungszweck eine besondere Empfangsanlage entwickelt wurde. Hierbei hat man höchstens einzelne Bausteine, z. B. Empfänger bereits entwickelter Anlagen, für eine neue Anlage verwendet. Es war bisher nicht möglich, solche Anlagen ohne größere Änderungen zu erweitern.So far, commercial receiving systems have been built in such a way that a special one for each purpose Receiving system was developed. Here you have at most individual components, such. B. Recipient already developed systems, used for a new system. It was previously not possible to have such facilities expand without major changes.

Um diese Nachteile zu beseitigen, besteht der Wunsch, das bekannte Baukastenprinzip, auf kommerzielle Empfangsanlagen anzuwenden. Man kann dann eine den jeweiligen Anforderungen entsprechende Anlage aus normierten Bausteinen zusammensetzen und die gelieferte Anlage später nach Bedarf erweitern. Die Anwendung des Baukastenprinzips in dieser Weise ist aber in einer kommerziellen Empfangsanlage nicht ohne weiteres möglich, weil die Funktionen der einzelnen Bausteine ineinandergreifen. Die Aufgabe ist hier nicht so einfach zu lösen wie z. B. bei einem Niederfrequenzverstärker, der durch, eine oder mehrere Verstärkerstufen erweitert werden soll. Der Hauptgrund für das Ineinandergreifen der Funktionen der einzelnen Teile einer kommerziellen Empfangsanlage liegt darin, daß mit fortschreitendem Ausbau der Anlage die Zahl der möglichen Betriebsarten (Telefonie mit Zweiseitenbandempfang oder Einseitenbandempfang, trägergetästete oder frequenzumgetastete Telegrafie, Mehrfachempfang usw.) zunimmt.In order to eliminate these disadvantages, there is a desire to apply the known modular principle to commercial receiving systems apply. You can then standardize a system that corresponds to the respective requirements Put the modules together and expand the delivered system later as required. The application the modular principle in this way is not straightforward in a commercial receiving system possible because the functions of the individual components interlock. The task here is not that simple to solve such. B. in a low frequency amplifier, which extends through one or more amplifier stages shall be. The main reason for the intertwining of the functions of each part of a commercial Receiving system lies in the fact that with the progressive expansion of the system the number of possible modes of operation (Telephony with double sideband reception or single sideband reception, carrier-keyed or frequency-shifted Telegraphy, multiple reception, etc.) increases.

Kommerzielle Empfangsanlagen wurden ' bisher in Gestellbauweise mit Einschüben gebaut, die über Steckverbindungen mit der Verdrahtung~- des- Gestelles züsammengeschaltet wurden. Diese Einschühe stellen zwar auch Bausteine dar, jedoch war die Anlage hauptsächlich aus dem Grund in diese Bausteine aufgeteilt, um eine bessere Transportfähigkeit und eine bessere Reparatur- und ÜberwachungsmögHchkeit zu schaffen. Es war auch möglich, bei einer Anlage einzelne Einschübe wegzulassen und diese bei Bedarf später einzusetzen, z. B. ein Gerät zur Verarbeitung der vom Empfänger gelieferten Zwischenfrequenz für. den Telefonieempfang mit allen ■ für diese Betriebsart notwendigen Einrichtungen (Ablösegerät für den wahlweisen Einfach- oder Mehrfachempfang) oder verschiedene Geräte für Telegrafieempfang mit Trägertastung oder Frequenzumtastung, beide Geräte wiederum mit allen für die betreffende Betriebsart notwendigen Einrichtungen (Ablösegerät). Hierbei war der Aufwand jedoch beträchtlich, weil für jede Betriebsart ein Ablösegerät in den betreffenden Einschub eingebaut war. Man; konnte also nicht dasselbe Ablösegerät für mehrere Betriebsarten verwenden. Der Raumbedarf einer solchen bekannten Anlage war deshalb so groß, weil es nicht möglich war, in die vorhandenen Gestelle weitere Einschübe für andere Betriebsarten, z. B. Twinplex-Betrieb,. einzusetzen. Man hätte vielmehr die Anlage entsprechend umbauen müssen. Das Baukastenprinzip wä,r also bei, den bekannten Anlagen nur recht unvoll-Kommerzielle Empfangs- oder Sendeanlage in GestellbauweiseCommercial receivers were 'previously built rack design with inserts that plug connections to the wiring ~ - the - rack were züsammengeschaltet. Although these inserts also represent modules, the main reason for the reason that the system was divided into these modules was to create better transportability and better repair and monitoring options. It was also possible to leave out individual slots in a system and to use them later if necessary, e.g. B. a device for processing the intermediate frequency supplied by the receiver for. Telephony reception with all the ■ facilities required for this operating mode (replacement device for either single or multiple reception) or various devices for telegraphy reception with carrier keying or frequency shift keying, both devices in turn with all the equipment required for the respective operating mode (replacement device). Here, however, the effort was considerable, because a detachment device was built into the relevant drawer for each operating mode. Man; so could not use the same detachment device for multiple modes of operation. The space required by such a known system was so large because it was not possible to insert additional slots for other modes of operation, e.g. B. Twinplex operation. to use. Rather, the system would have had to be modified accordingly. The modular principle would be so with the known systems only quite incomplete - commercial receiving or transmitting system in frame construction

Anmelder:
Telefunken G.m.b.H.,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Applicant:
Telefunken GmbH,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71

Dr. Werner Hasselbeck und Dipl.-Ing. Rudolf Heidester, Ulm/Donau,Dr. Werner Hasselbeck and Dipl.-Ing. Rudolf Heidester, Ulm / Danube,

sind als Erfinder genannt würdenare named as inventors

ständig angewendet. Eine weitergehende Unterteilung war aus den anfangs genannten Gründen bisher nicht möglich.constantly applied. A further subdivision has not yet been made for the reasons mentioned at the beginning possible.

Die Erfindung löst dagegen die gestellte Aufgabe. Sie ermöglicht, eine Anlage in Gestellbauweise zu bauen, die bei bedeutend weniger Aufwand an Röhren und anderen. Schaltelementen und weniger Raumbedarf dasselbe leistet wie die bekannten Anlagen, indem die Anlage in kleinere Baukästen unterteilt wird.
Erfindungsgemäß wird eine kommerzielle Empfangsoder > Sendeanlage in Gestellbauweise mit Eingehüben durch die Anwendung der folgenden Merkmale für mehrere Ausbaustufen nach dem Baukastenprinzip eingerichtet:
In contrast, the invention solves the problem posed. It enables a system to be built in a frame construction with significantly less effort in terms of tubes and others. Switching elements and less space required does the same as the known systems by dividing the system into smaller modules.
According to the invention, a commercial receiving or> transmitting system in a frame construction with insertions is set up using the following features for several expansion stages according to the modular principle:

a) Die Verdrahtung des Gestelles ist für alle; Ausbaustufen fertig. a) The rack wiring is for everyone; Expansion stages finished.

b) Am Gestell sind Schalter oder andere Verbindungselemente (Steckverbindungen, Anschlußleisten für . Lötbrücken) angebracht, die beim Einsetzen und Herausziehen der Einschübe die für den Übergang auf· eine andere Ausbaustufe erforderliche Schaltungsänderung selbsttätig vornehmen bzw. zur Schaltungsänderung durch entsprechende Änderung an den. Verbindungselementen dienen.
c) In den Einschüben sind gegebenenfalls Relais angeordnet, die beim Einsetzen und Herausziehen anderer Einschübe oder beim Betätigen von Schaltern an diesen anderen Einschüben die für die neue Ausbaustufe bzw. die für verschiedene Betriebsarten dieser - Ausbaustufe erforderlichen Schaltungsänderungen vornehmen. .
Zur Lösung einer anderen Aufgabe, nämlich Austauschbarkeit mehrerer Netzgeräte eines Röhrengerätes in Gestellbauweise trotz verschiedener Spannungen und/oder
b) Switches or other connecting elements (plug-in connections, connection strips for soldering bridges) are attached to the frame which, when inserting and removing the plug-in units, automatically make the circuit changes required for the transition to another expansion stage or to change the circuit by making appropriate changes to the. Fasteners are used.
c) If necessary, relays are arranged in the withdrawable units which, when inserting and withdrawing other withdrawable units or when actuating switches on these other withdrawable units, make the circuit changes required for the new expansion stage or the various operating modes of this expansion stage. .
To solve another problem, namely the interchangeability of several power supply units of a tube device in a frame construction despite different voltages and / or

909 530/286909 530/286

Leistungen, sind Schaltet" bekanntedie beim Einschieben _! ;stromgerät-2P-kann zusätzlich noch einen Schalter entvon Schubkästen in das Gestell eines Röhrengerätes halten, der dieses Gerät abschaltet und dabei die Einzwangläufig betätigt werden. Diese Schalter bewirken, gangsleitung mit der Ausgangsleitung verbindet,
daß beim Einschieben eines beliebigen der, untereinander^ „ ,In Abb».2.sind zwei Empfänger E1 und E2, ein Ablösegreichaftig, ausgebildeten -Netzgeräte in eine, beliebige. 5. "gerät A und zwei Fernschreibertastgeräte T1 und T2 darstelle des -Röhrengerätes-jeweils"die' "dort verlängte " 'gestellt." "Die "beiden Empfänger E1 und E2 üefern Zwi-Spannung bzw. Leistung wirksam ist. Es handelt sich schenfrequenzspannungen, die bei Einfachempfang in den dort also nicht um verschiedene Ausbaustufen eines Fernschreibertastgeräten T1 und T2 und bei Mehrfach-Röhrengerätes. ;,-.· · empfang im Ablösegerät A in Gleichstromimpulse ent-
Performances are Turns "bekanntedie during insertion _;!. Current device 2P can additionally a switch hold entvon drawers in the frame of a tubular device that switches off this unit while the Einzwangläufig be operated cause this switch output line to the output line connects,
that when inserting any of the, one below the other ^ ", In Fig .2., two receivers E 1 and E 2 , a detachable, trained network device in any one. 5. "Device A and two teleprinter keypad devices T 1 and T 2 represent the tube device - each" the '"extended there"' set. "" The "two receivers E 1 and E 2 üefern Zwi voltage or power is effective. it is rule-frequency voltages, the words not different stages of development of a Fernschreibertastgeräten T 1 and T 2 and multi-tube device for single reception in there;.., - · · receiving in releasing apparatus a corresponds to direct current pulses

Die Erfindung hat zusätzlich noch den.,Vorteil, daß es io sprechend den empfangenen Zeichen umgewandelt wermöglich ist, dieselben kleinen. Bausteine, z. B. ein Fern- den. Die dargestellte Anlage bietet folgende Möglichschreibertastgerät, auch für andere Anlagen verwenden keiten:The invention has additionally the., Advantage, that it is wermöglich io speaking converted the received characters, the same small. Building blocks, e.g. B. a distant. The system shown offers the following possible recorder keypad, which can also be used for other systems:

zu können. Die verschiedenen Anlagen sind durch die 1. Einfachempfang mit dem Empfänger E1 und dem verschiedenen Empfängertypen (verschiedene Wellen-, Fernschreibertastgerät T1. Die anderen-Geräte E2, .4 to be able to. The different systems are characterized by the 1. single reception with the receiver E 1 and the different types of receivers (different wave, teleprinter keypad T 1. The other devices E 2 , .4

Bereiche," Empfindlichkeit, Trennschärfe und andere 15 und T2 können abgeschaltet oder nicht vorhanden Eigenschaften) gegeben. Für kleine Anlagen genügt ein sein.Areas, "sensitivity, selectivity and other 15 and T 2 properties can be switched off or not available. For small systems one is sufficient.

einbuchtiges Gestell, also ein Gestell, in dem die Ein- 2. Einfachempfang mit dem Empfänger E1 und dem Schübe IedigKch übereinander angeordnet sind. Mankann Fernschreibertastgerät T1 und Einfachempfang mitsingle-bay frame, i.e. a frame in which the single 2. single reception with the receiver E 1 and the drawer IedigKch are arranged one above the other. Mankann teleprinter keypad T 1 and single reception with

aber auch mehrbuchtige Gestelle für kleine Anlagen ver- dem Empfänger E2· und dem Fernschreibertastgerät T2. but also multi-bay racks for small systems with the receiver E 2 · and the teletype keypad T 2 .

wenden, wenn man Wert darauf legt, daß die für den 20 Das Ablösegerät A kann abgeschaltet oder nicht vor-Mehrfachempfang erforderlichen Empfänger nebenein- -. handen sein. ·
ander- statt übereinanderliegen. Für größere Anlagen 3. Mehrfachempfang mit den Empfängern E1 und E2, kommen nur mehrbuchtige-Gestelle in Betracht. dem Ablösegerät A und dem Fernschreibertast-
turn if it is important that the receivers required for the 20 The detachment device A can be switched off or not in front of multiple reception next to one another. be at hand. ·
lying on top of each other instead of on top of each other. For larger systems 3. Multiple reception with receivers E 1 and E 2 , only multi-bay racks are possible. the release device A and the teleprinter keypad

Die Empfangsanlage kaim.z. B. in folgende Bausteine gerät T1. Das Fernschreibertastgerät T2 wird 'dannThe kaim.z. B. in the following modules T 1 . The teletype keyboard unit T 2 is then '

(Einschube) unterteilt werden:25 . nicht gebraucht und ist entweder abgeschaltet oder(Inset): 25 . not used and is either switched off or

a) Empfänger (verschiedene/Typen), ' - - nicht vorhanden. : -a) Recipients (different / types), '- - not available. : -

b) Fernschreibertastgerät, Zu 1: Für den Einfaehempfang mit den Geräten E1 b) Teletype keypad, ad 1 : For single reception with devices E 1

c) Ablösegerät für Mehrfachempfang, und T1 fließt die Zwischenfrequenz, wenn das Ablöse, d)-Iwinplex-Demodulator, -— · - - geräte eingeschoben ist, über- den SchalterS3- Zumc) Detachment device for multiple reception, and T 1 the intermediate frequency flows when the detachment, d) -Iwinplex demodulator, -— · - -device is inserted, over the switch S 3 - To

e) Doppelstromgerät (s. Abb. 1), - . .. 30 Gerät T1.. Bei herausgezogenem Ablösegerät A schließte) Double flow device (see Fig. 1), -. .. 30 Device T 1 .. When the removal device A is pulled out, it closes

'"■f) Verteilungsgerät zur Verteilung der verschiedenen -t sich selbsttätig der erfindungsgemäß an der Rückseite des Ausgänge der Anlage auf verschieden abgehende Gestells angebrachte Schalter S4 und ersetzt damit den Leitungen (»Leitungsschienea-), Schalter S3. Diese Schalter S3 und S4 dienen übrigens'"■ f) Distribution device for the distribution of the different -t automatically the switch S 4 attached according to the invention to the rear of the system exits on different outgoing frames and thus replaces the lines (» line rail a-), switch S 3. These switches S 3 and S 4 are used by the way

_.g). Goniometergerät zum Anschluß eines Kreuzrahmens dazu, bei Mehrfachempfang mit· E1, E2 und T1 den Abfür Längstwellenempfang, 35 Stimmungsanzeiger M1: sowohl für den Empfänger E1 als_.G). Goniometer device for connecting a cross frame to it, with multiple reception with · E 1 , E 2 and T 1 the Ab for long-wave reception, 35 mood indicator M 1 : both for the receiver E 1 as

h) Nachstimmgerät für Telfegrafie- und Zweiseitenband- -„·; auch für den Empfänger E2 verwenden zu können, was telefonie, - - .; durch Umlegen des Schalters S3 geschieht. Die vomh) Retuning device for telegraphy and double sideband - "·; also for the recipient E 2 to be able to use what telephony, - -.; by flipping the switch S 3 happens. The ones from

i) Abhörgerät, enthaltend einen Niederfrequenzverstär- Empfanger S1 über die erwähnten SchalterS3 bzw. S4 ker mit Lautstärkeregler und Lautsprecher, geführte Zwischenfrequenz wird im Fernschreibertast, 3.) Gerät mit Netz-Hauptschalter und Sicherungen 40 gerät im Verstärker Vz verstärkt, im Begrenzer B3 be-"■" '{»Netzschieneci), : .r grenzt UndimDiskriminatorD3 (für den Frequenzumtast-L k) "Einseitenbandzusatz, empfang) demoduliert. Die erhaltenen Gleichstromzeichen " 1) Nachstimmgerät für Einseitenbandempfang (»Träger gelangen über den Ruhekontakt rx des Relais R1 zumi) listening device, containing a low-frequency amplifier receiver S 1 via the mentioned switches S 3 or S 4 ker with volume control and loudspeaker, guided intermediate frequency is in the teletype key, 3.) device with main power switch and fuses 40 is amplified in the amplifier V z , in the limiter B 3 be "■"'{»Netzschieneci), : . r borders UndimDiskriminatorD 3 (for the frequency shift key L k) "single sideband addition, reception) demodulated. The received direct current characters" 1) retuner for single sideband reception (»carriers get through the break contact r x of the relay R 1 to the

auswertung«-), „ Tastteil der zur Versteilerung der Flanken der Zeichenevaluation "-)," tactile part of the to steepen the edges of the characters

m) Demodulator für Einseitenbandempfang und Nieder- 45 dient, die dem Fernschreibgerät zugeführt werden.m) Demodulator for single sideband reception and low-frequency 45 , which are fed to the teleprinter.

frequenzverstärker (»Seitenbandauswertungcc), Zu 2: Empfänger E1 und . Fernschreibertastgerät T1 frequency amplifier (»sideband evaluationcc), Ad 2: Receiver E 1 and. Teletype keypad T 1

n) Gerät für Frequenzumtastung und Trennung der sind wie bei 1 über den Schalter S3 oder S4 miteinander Seitenbänder für Einsejtenbandempfang, verbunden. Der Empfänger E2 ist dagegen mit demn) Device for frequency shift keying and separation of the sidebands for single band reception are connected to one another via the switch S 3 or S 4 as in 1. The receiver E 2 , however, is with the

c) Gerät zur Teilung eines· Seitenbandes in zwei Kanäle Fernschreibertastgerät T2 direkt verbunden. Dieses Ge- ~(»Seitenbandaufteiler<t), 5° rät T2 enthält ferner einen Verstärker Vi, einen Be-c) Device for dividing a sideband into two channels Teletype keyboard device T 2 directly connected. This overall ~ ( "Seitenbandaufteiler <t), 5 ° advises T 2 further includes an amplifier A i, a loading

_ o) -Gerät zur Teilung eines Seitenbandes in zwei Kanäle grenzer Bi und einen DiskriminatorD4, der über den (»Seitenbandaufteiler«). Ruhekontakt r2 des Relais R2 mit dem Tastteil t2 ver-_ o) device for dividing a sideband into two channels limiters B i and a discriminatorD 4 , which uses the ("sideband divider"). Normally closed contact r 2 of relay R 2 is connected to pushbutton t 2

In jedes Gerät ist zweckmäßig ein eigenes Netzgerät bunden ist.
eingebaut. ·_ Zu .3: Für den Mehrfachempfang mit den Geräten E1,
A separate power supply unit is expediently tied into each device.
built-in. _ To .3: For multiple reception with devices E 1 ,

Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele der 55 E2, A und T1 niuß'der auf Einfachempfang EE stehende Erfindung. - - - Schalter S1 im Ablösegerät A auf Mehrfachempfang ME The figures show exemplary embodiments of the 55 E 2 , A and T 1 niuß'der invention based on single reception EE . - - - Switch S 1 in the detachment device A to multiple reception ME

In Abb. 1 sind zwei Einschübe dargestellt, nämlich das umgeschaltet werden. Dadurch werden die Relais R1 Fernschreibertastgerät T1 und das Doppelstromgerät D. und R2 in den Geräten T1 und T2 erregt und damit die Das Fernschreibertastgerät T1HeferteinenEinfachstrom, Schaltkontakte rx und r2 umgelegt. Der Kontakt rx legt also einen Strom, der nur während der Zeichen und nicht 5° den Tastteil tj. an den Ausgang des Ablösegeräts A, wähin der Pause fließt. Wenn zur" Weiterleitung der Nach- rend der Kontakt r2 das Tastgerät R2 unwirksam macht, rieht über eine längere Leitung oder aus einem anderen Ferner muß der Betriebsartenschalter S2 auf dem Ablöse-Grunde Doppelstrom (positive und negative Strom- gerät A in die gewünschte Stellung eingestellt werden, impulse für Zeichen und Pause) verlangt wird, kann ein Mit diesem Schalter wird z. B. beim Telefonieempfang Doppelstromgerät D eingeschoben werden. Dann wird 65 ein anderer Demodulator eingeschaltet. Die von den mittels des auf der Rückseite des Gestells erfindungs- Empfängern E1 und E2 gelieferten Zwischenfrequenzen gemäß angebrachten Schalters S automatisch die durch- werden in den Verstärkern V1 bzw. V2 verstärkt, in den gehende Leitung L unterbrochen und die Ausgangs- Begrenzern B1 bzw. B2 begrenzt und in den Diskriminaleitung des Doppelstromgerätes über diesen Schalter S toren D1 bzw. D2 demoduliert. An die Verstärker V1 und mit der abgehenden LeitungTa verbunden. Das Doppel- 7o V2 ist eine Röhrenldppschaltung K angeschlossen, dieIn Fig. 1 , two slots are shown, namely that are switched. As a result, the relays R 1 teleprinter keypad T 1 and the double- current device D. and R 2 in the devices T 1 and T 2 are energized and thus the teleprinter keypad T 1 Hefertein single current, switching contacts r x and r 2 are switched . The contact r x thus applies a current which only during the character and not 5 ° the probe part tj. to the output of the separation device A, while the pause flows. If the contact r 2 makes the key device R 2 ineffective for the purpose of forwarding the message, the operating mode switch S 2 must be switched on the basis of double current (positive and negative current device A in the desired position be adjusted impulse for mark and space) is required, an with this switch is to be inserted, for. example, when telephony receiving double current apparatus D. Then 65 another demodulator is switched on. the on the back of the frame fiction, from the means of the - Receivers E 1 and E 2 delivered intermediate frequencies according to the attached switch S which are automatically amplified in the amplifiers V 1 and V 2 , interrupted in the outgoing line L and the output limiters B 1 and B 2 limited and in the Discrimination line of the double-current device is demodulated via this switch S tors D 1 or D 2. Connected to the amplifier V 1 and to the outgoing line T a pel- 7o V 2 is connected to a tubular circuit K , which

Claims (2)

einen Schalter Ti1 betätigt, so daß jeweils der Empfänger mit dem stärkeren Empfang wirksam ist. Die erwähnten Relais R1 und R2i, die gemäß der Erfindung im Bedarfsfalle eingebaut werden, fallen außer beim Umlegen des Schalters S1 in die Stellung EE (Einfachempfang) auch bei der Abschaltung des Netzschalters des Ablösegerätes A ab und ferner auch dann, wenn das Ablösegerät A herausgezogen ist. Die Relais R1 und R2 bezwecken also, daß die Tastgeräte T1 und Ti für den Einfach- oder Mehrfachempfang umgeschaltet werden. Patentansprüche:a switch Ti1 is actuated so that the receiver with the stronger reception is effective in each case. The mentioned relays R1 and R2i, which are installed according to the invention in case of need, fall apart when the switch S1 is switched to the EE position (single reception) also when the power switch of the detachment device A is switched off and also when the detachment device A is pulled out is. The purpose of the relays R1 and R2 is that the key devices T1 and Ti are switched for single or multiple reception. Patent claims: 1. Kommerzielle Empfangs- oder Sendeanlage in Gestellbauweise mit Einschüben, die über Steckverbindungen mit der Verdrahtung des Gestelles zusammengeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie für mehrere Ausbaustufen nach dem Baukastenprinzip durch Anwendung der folgenden Merkmale eingerichtet ist:1. Commercial receiving or transmitting system in frame construction with inserts that have plug connections are interconnected with the wiring of the frame, characterized in that that they can be used for several expansion stages according to the modular principle by using the following features is set up: a) Die Verdrahtung des Gestelles ist für alle Ausbaustufen fertig.a) The wiring of the frame is ready for all expansion stages. b) . Am Gestell sind Schalter oder andere Verbindungselemente (Steckverbindungen, Anschlußleisten fürb). On the frame are switches or other connecting elements (plug connections, connection strips for Lötbrücken) angebracht, die beim Einsetzen und Herausziehen der Einschübe die für den Übergang auf eine andere Ausbaustufe erforderliche Schaltungsänderung selbsttätig vornehmen bzw. zur Schaltungsänderung durch entsprechende Änderung an den Verbindungselementen dienen,
c) In den Einschüben sind gegebenenfalls Relais angeordnet, die beim Einsetzen und Herausziehen anderer Einschübe oder beim Betätigen von Schaltern an diesen anderen Einschüben die für die neue Ausbaustufe bzw. die für verschiedene Betriebsarten dieser Ausbaustufe erforderlichen Schaltungsänderungen vornehmen.
Solder bridges) attached, which automatically make the circuit change required for the transition to another expansion stage when inserting and pulling out the plug-in units or are used to change the circuit by making appropriate changes to the connecting elements,
c) Relays may be arranged in the withdrawable units which, when inserting and withdrawing other withdrawable units or operating switches on these other withdrawable units, make the circuit changes required for the new expansion stage or the various operating modes of this expansion stage.
2. Empfangsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Einschub ein eigenes Netzgerät zugeordnet ist, welches beim Vorhandensein des dafür erforderlichen Raumes in den Einschub selbst eingebaut ist.2. Receiving system according to claim 1, characterized in that each slot has its own power supply unit is assigned, which in the presence of the required space in the slide-in unit itself is built in. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung L 4554 VIIIa/21a2 (beinntgemacht am 21. 8. 1952);
»TFT«, 1939, H. 8, S. 301 und 302.
Considered publications:
German patent application L 4554 VIIIa / 21a 2 (amended on August 21, 1952);
"TFT", 1939, no. 8, pp. 301 and 302.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 530/286 6.59© 909 530/286 6.59
DET10022A 1954-09-25 1954-09-25 Commercial receiving or transmitting system in rack design Pending DE1059061B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10022A DE1059061B (en) 1954-09-25 1954-09-25 Commercial receiving or transmitting system in rack design

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10022A DE1059061B (en) 1954-09-25 1954-09-25 Commercial receiving or transmitting system in rack design

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059061B true DE1059061B (en) 1959-06-11

Family

ID=7546273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10022A Pending DE1059061B (en) 1954-09-25 1954-09-25 Commercial receiving or transmitting system in rack design

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059061B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236037B (en) * 1964-04-25 1967-03-09 Hirschmann Radiotechnik Amplifier arrangement for antenna systems for sound broadcasting and television reception

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236037B (en) * 1964-04-25 1967-03-09 Hirschmann Radiotechnik Amplifier arrangement for antenna systems for sound broadcasting and television reception

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159820B (en) Device for remote transmission of coded signals with a single transmission channel
DE1059061B (en) Commercial receiving or transmitting system in rack design
DE836047C (en) Circuit arrangement for electrical signal systems with code character transmission
DE1915003B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING A DIGITAL CONTROL SIGNAL OF SPECIFIED FREQUENCY INTO AN AC SIGNAL OF THE SAME FREQUENCY, IN PARTICULAR FOR GENERATING LABELS IN MESSAGE SYSTEMS
DE960900C (en) Method and device for generating and sending encrypted multiple-alphabet telex and for decrypting such telex
DE2332022C2 (en) Disconnection device for the transmitter of a mobile station
DE1162926B (en) Arrangement for transmission of commands to electrical switching contacts with fewer transmission paths than commands can be given
DE920605C (en) Switching arrangement for intercom loudspeaker systems
DE599232C (en) Simplex telegraph system, in which the traffic direction is changed automatically by means of a switching device that changes its position if the incoming signals are interrupted for a long time
DE850028C (en) Radiation indicator for acoustic or optical display of radioactive radiation intensities
DE1512811C3 (en) Circuit arrangement for testing the call station&#39;s own facilities in intercom systems
DE965820C (en) Circuit arrangement for the transmission of characters on local public address systems
DE885564C (en) Circuit arrangement for telex lines with intermittent writing traffic in two directions
DE1412879C (en) Circuit arrangement for displaying the occupancy status of transmission lines in systems for audio-frequency transmission of graphic data
DE961268C (en) Circuit arrangement for intercom loudspeaker systems
DE977786C (en) Procedure and equipment for underwater telephony
DE890359C (en) System for the automatic connection of an amplifier in a transmission line in the correct sense with regard to the transmission direction and for the automatic de-excitation of the amplifier
DE416866C (en) Device for high-frequency telegraphy for the simultaneous transmission of several telegrams by a transmitting station
DE1437354C (en) Device for making a channel available in a telegraph system with error correction
DE568488C (en) Device for transmitting signals
DE931957C (en) Method for the alternate transmission of several telegraphy channels
DE1449070B1 (en) Circuit arrangement in a device for sending out telex messages
AT237054B (en) Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters in telecommunications, in particular telephone systems
DE657479C (en) Switching arrangement for telegraph systems with alternating current operation
DE942868C (en) Rhythmic telegraph system for radio transmission